Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 21.02.2017 um 15:09
Nach erneuten 3 Jahren Pause erschien im Jahr 2010 der 4. Teil der Reihe mit dem Titel "Resident Evil: Afterlife", für den Paul W.S. Anderson sich auch wieder selbst auf den Regiestuhl setzte. Der Film war der erste 3D Film der Reihe und das merkt man ihm in seiner Machart deutlich an, denn die Actionszenen sind oftmals deutlich auf Popout-Effekte ausgerichtet. Zudem wurde hier im Gegensatz zu den bisherigen Teilen sehr viel mit CGI gearbeitet und getrickst, was dem Look nicht wirklich gut getan hat. Hauptsächlich fallen dabei die eher dürftig aussehenden Luftaufnahmen vom zerstörten LA, Hintergründe und viele der Szenen mit dem Propellerflugzeug leider negativ auf.

Die Story setzt direkt nach dem Vorgänger an und wird weiter geführt. Alice dringt mit Hilfe ihrer Klone in die Umbrella Corporation ein, wobei man jede Menge noch recht guter Action zu sehen bekommt und vor allem sieht, wie mächtig sie bereits ist. Sie beherrscht die Telekinese sehr gut, doch kurz vor der scheinbaren Ergreifung Weskers, schafft dieser es, ihr ein Antiserum zu spritzen, welches die T-Zellen in ihrem Körper neutralisiert und sie somit ihrer Kräfte beraubt. Sie ist wieder ein normaler Mensch und hier ist die Ausgangslage für den 4. Teil und die Jagd nach Wesker und der Umbrella Corporation geschaffen.

Milla Jovovich hat einen neuen Look verpasst bekommen, der ihr gut steht und spielt die Alice gewohnt ordentlich. Der restliche Cast ist auch solide. Neuzugang bekannter Figuren der Spielereihe ist hier Chris Redfield, gespielt von Wentworth Miller ( Prison Break ), der hier anfangs auch in einer Zelle sitzt. In Punkto Eastereggs oder "geklaut" findet man auch neu mutierte Zombies mit einem Maul im Maul, ebenso auch Zombiehunde mit diesem neuen Gimmick, was man so schon bei Blade 2 gesehen hat.

Der Showdown gegen Wesker ist ganz nett gemacht und bietet ein wenig Matrix-Action allerdings mit einem Tick zu viel Slow-Mo. Dies zieht sich übrigens auch generell auffällig durch den gesamten Film, dass einfach fast ausschließlich Action in Slow-Motion zu sehen ist, was wohl auch der 3D-Optik geschuldet ist. Neben der soliden Anfangsszene ist der Kampf gegen den Henker im Duschraum ist eines meiner Highlights des ansonsten leider schwachen Films gewesen.

Ein offenes Ende hat natürlich auf den 5. Teil vorbereitet. Alles in allem muss ich leider sagen, ist Resident Evil: Afterlife der bisher schwächste Teil der Reihe, sowohl atmosphärisch als auch storytechnisch. Viel zu viel schlechte CGI lassen das Ganze eher schwach aussehen und man hat aufgrund der 3D Effekte leider eine hochwertige Optik verzichtet.

5,5 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe. Farben sind gefiltert um die Endzeitoptik zu unterstreichen.

Der Ton ist gut abgemischt und bietet guten Bass. Raumklang kommt gut zur Geltung.

Extras sind ein kurzes Making Of, Audiokommentar, Interview und Trailer.

Fazit: Als Fan der Reihe greift man natürlich zu und stellt sich den Film ins Regal aber leider schwächelt dieser an mehreren Ecken.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2017 um 15:07
Teil 3 der Resident Evil Reihe mit dem Zusatztitel "Extinction" wurde erneut von Paul Anderson geschrieben und produziert, während Russel Mulcahy ( Highlander 1 und 2 ) Regie führte.

Teil 1 zeigte den ersten Ausbruch im Hive. In der ersten Fortsetzung aus 2004 breitete sich der Virus in Racoon-City, während der nun vorliegende Teil die logische Konsequenz einer gloablen Pandemie darstellt. Etwa 99 % der Erdbevölkerung sind dem T-VIrus zum Opfer gefallen. Alice und einige andere, darunter auch einige der Charaktere aus dem direkten Vorgänger fahren in einem Konvoi durch die Wüste, meiden die Städte und versuchen den Untoten zu entkommen, wobei sie auch auf der Suche nach Überlebenden sind.

Optisch geht dieses zweite Sequel komplett andere Wege. Während die zwei Vorgänger im Hive und in Racoon City weitgehend nächtlich und im Dunkeln spielten, findet die Handlung hier im Hellen statt und bietet mit dem Nevada - Wüstensetting was neues in der Reihe und gerade durch die Wüstenlandschaft kommt eine gute, apokalyptische Endzeitstimmung auf, die verdeutlicht, wie heftig die Ausmaße des verheerenden T-Virus mittlerweile nun sind.

Die Atmosphäre passt und das Team um Alice und die anderen Überlebenden harmoniert gut miteinander. Die Untoten stellen nicht die einzige Bedrohung dar, denn die gefährliche Umbrella Corporation macht unterdessen weiter mit ihren dunklen Machenschaften. So versuchen sie vehement Alice zu klonen, doch bisher gelingt es ihnen nicht, die außerordentlichen Fähigkeiten von Alice zu reproduzieren. Noch mehr als im direkten Vorgänger, kommen diese hier nun zum Vorschein und ansatzweise sogar Telekinese.

Milla macht eine gewohnt gute Figur in ihrer Rolle und zeigt einige nette und sehr blutige Nahkampfeinlagen mit den zwei Klingen allerdings ist das Wirework, wenn auch nur vereinzelt vorkommend, nicht gut umgesetzt und zu auffällig. Die Martial Arts Einlagen sind vielleicht für Laien ganz ok anzusehen, aber für Genrefans alles andere als herausragend oder gar ein Aushängeschild der Reihe. Die Action an sich macht aber Laune und ist auf gewohntem Niveau. Es gibt wieder etwas mehr Zombieaction und auch wieder einige neue Facetten mit den Superzombies und letztendlich einem Supermutanten, ähnlich Nemesis aus Teil 2, gegen den Alice im Showdown antreten muss. Die Maske sieht dabei wieder sehr gut aus, ebenso sind die CGI auf gutem Niveau.

Die Szene mit den infizierten Raben ist übrigens eine nette Hommage an Hitchcock's "Die Vögel". Extinction ist auch der erste Teil, der den bekannten Hauptbösewicht Albert Wesker aus der Gamereihe in die Filmreihe portiert, ebenso wie Claire Redfield, die Schwester von Chris Redfield, welche ihr Debüt im zweiten Teil der Spielereihe feierte.

Teil 3 setzt die Reihe sehr konsequent fort und fügt dem Franchise einige neue Schauwerte hinzu, behält aber gleichzeitig altbewährte Elemente bei.

8 / 10

Das Bild hat kräftige Farben und eine gute Schärfe, so dass einzelne Details gut sichtbar sind. Der Kontrast ist sehr ordentlich.

Der Ton ist gut abgemischt. Räumliche Effekte kommen gut rüber und auch der Bass ist ordentlich.

Extras sind ein Audiokommentar, Interviews, Making Of und deleted Scenes.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2017 um 15:05
Die Fortsetzung erschien nur 2 Jahre nach dem Erstling und Paul Anderson, der hier noch als Drehbuchautor und Produzent tätig war, gab den Regiestuhl an den Debütanten Alexander Witt ab.

Wie der Zusatztitel verrät, geht es hier um die ausbrechende Pandemie und die nahende Apocalypse.

Die Fortsetzung setzt direkt am ersten Teil an und spielt das gleiche Szenario im Prinzip auf einer größerer Ebene durch. War es im ersten Teil alles noch in den Laboratorien des Hives angesiedelt, so muss sich die Gruppe nun durch ganz Racoon City kämpfen, welches von der Umbrella Corporation abgeriegelt und unter Quarantäne gestellt wurde. So findet sich eine Gruppe Überlebender zusammen, welche mit der Tochter des Umbrella - Wissenschaftlers im Schlepptau versucht, aus der Stadt zu kommen. Zu ihnen stößt auch Alice, deren Fähigkeiten hier nun mehr als deutlich zur Geltung kommen. Milla darf hier nun auch ein wenig an Kampftechniken auspacken. Leider sind die Martial Arts Szenen aber schlecht und unübersichtlich geschnitten, um mangelnde Fähigkeiten der Darsteller zu kaschieren. Die Action ist insgesamt aber recht gut und punktet eher mit vielen Ballereien als mit den Kämpfen.

Der aus dem ersten Teil bekannte Unweltspezialist Matt ist hier zum mutierten Supersoldaten Nemesis geworden und wird von der Umbrella Corp. ferngesteuert, welche mit ihm Jagd auf Alice macht.
Jill Valentine, eine der Hauptfiguren aus der Gamereihe gibt im zweiten Teil nun ihr Filmdebüt.
Als Comedic Sidekick wurde Mike Epps verpflichtet.
Wie bereits im Vorgänger, wo Heike Makatsch einen kleinen Auftritt hatte, ist auch hier deutsche Beteiligung seitens des Casts vorhanden. So spielt Thomas Kretschmann einen der Umbrella Mitarbeiter und der bekannte Komiker Tom Gerhardt ( Ballermann 6 ) ist als Zombie zu sehen.
Die Zombies wirken hier in den Maßen schön bedrohlich, sind aber auch wieder Beiwerk. Die Maske sieht sehr gut aus, Blut und Gore in Maßen solide.
Es gibt sogar eine schön oldschool-mäßige, klassische Freidhofszene mit Zombies, die aus ihren Gräbern steigen.

Während Teil 1 noch eher Horrorfeeling versprühte, geht es hier ein Stück weit mehr in Richtung Action als richtiger Horror.
Das offene Ende ließ natürlich damals schon auf eine Fortsetzung schließen.
Teil 2 ist eine gelungene Fortsetzung, anders als der Erstling aber genauso unterhaltsam.

8 / 10

Das Bild hat eine ordentliche Schärfe. Einzelne Haare sind ganz gut zu erkennen, Poren weniger aber in manchem Nahaufnahmen auch sehr gut. Leichtes Rauschen ist manchmal zu sehen. Die Farben sind gut, Schwarzwert und Kontrast ebenfalls.

Der Ton ist insgesamt sehr gut nur sind die Actionszenen im Verhältnis zu Dialogen etwas zu laut also stimmt die Abmischung nicht ganz. Basswerte sind gut und Surroundeffekte sind gut hörbar.

Extras sind zahlreich auf der Disc vorhanden. Da wären u.a. Audiokommentare, Making Of und deleted Scenes.

Fazit:Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 21.02.2017 um 15:02
Das Spiel Resident Evil avancierte damals schnell zum Kulthit und war sehr beliebt, brachte es eine damals völlig innovative Art des Horrors auf die heimischen Konsolen. Zahlreiche Nächte haben wir damals mit dem Gruselspiel verbracht und waren absolut begeistert.

Nach dem eher mäßigen Mortal Kombat aus dem Jahr 1995 widmete sich Regisseur Paul W.S. Anderson erneut einer Videospieladaption und so erschien 2002 der erste der mittlerweile 6 Teile umfassenden Resident Evil Reihe mit seiner Ehefrau Milla Jovovich in der Hauptrolle der Alice, deren Figur es in der Gamevorlage nicht gibt. Er entschied sich, lediglich Elemente aus der Vorlage aufzugreifen und eine eigene Story zu erzählen, losgelöst aber dennoch mit gleichem oder ähnlichem Feeling und ich finde, dies ist hier gut gelungen.

Der Film wirft den Zuschauer ohne große Umschweife direkt ins Geschehen und hält das Tempo durchgehend hoch. Das Setdesign ist aufwendig und sehr atmosphärisch gestaltet wodurch ein klasse Survivalfeeling aufkommt.

Die Zombies stellen hier nicht die einzige Bedrohung dar sondern auch die sogenannte Red Queen, eine künstliche Intelligenz, eigens zur Überwachung und zum Schutz des Hives entwickelt. Zudem gibt es noch die eine oder andere Überraschung, wie die aus dem Spiel bekannten Zombiehunde, worüber sich Fans freuen dürften.

Durch die Red Queen werden im Hive sämtliche hinterlistige Fallen aktiviert, welche dem einen oder anderen auch zum Verhängnis werden. Legendär hierbei die Szene mit dem Laser im Gang.
Durch die Location und die quasi hinter jeder Ecke lauernden Gefahren kommt eine gute, beklemmende Atmosphäre auf, die durchgehend für ein gutes Spannungslevel sorgt.
Der Cast um Milla Jovovich, Michelle Rodriguez usw macht seine Sache gut und man fiebert mit den Figuren mit, wenn sich das Team durch den Hive kämpft und versucht, nach draußen zu gelangen. Übrigens hat die deutsche Moderatorin und Schauspielerin Heike Makatsch einen Miniauftritt ganz am Anfang und später nochmal als Zombie.

Die CGI sind für die Entstehungszeit des Films recht gut anzusehen und stören auch aus heutiger Sicht nicht das Filmvergnügen. Freunde klassischer Zombieaction kommen hier ganz gut auf ihre Kosten, Blut und Gore gibt es, halten sich aber etwas in Grenzen. Die Maske sieht gut und hochwertig aus.

Alles in allem kann man sagen, das Game wurde sehr gut umgesetzt bzw. in Filmform adaptiert und auch um eine gewisse Portion Action angereichert. Auch heute noch macht Resident Evil Spaß.

8 / 10

Das Bild ist solide aber Details wie einzelne Haare und Poren sind nicht sichtbar, dafür ist es zu weich. Leichtes Rauschen gibt es vereinzelt. Die Farben sind etwas entsättigt und kühl gefiltert. Der Kontrast ist recht ordentlich.

Der Ton ist ordentlich so weit und hat soliden Bass und auch eine gewisse Räumliche Kulisse. 3,5 Punkte

Extras sind u.a. einige BTS Features und ein Audiokommentar.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 21.02.2017 um 14:59
The Other Guys aus dem Jahr 2010 vereinte das Duo Wahlberg und Ferrell zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera und es kam ( für mich ) eine der besten Komödien aller Zeiten dabei heraus. Was dem Zuschauer da für Gags um die Ohren gehauen wurden, war schlichtweg genial.
6 Jahre später bringt Sean Anders die beiden in seiner Komödie "Daddy's Home" erneut vor die Kamera.

Brad hat es als neuer Mann im Leben von Sara nicht leicht auch bei ihren Kindern gut anzukommen und gerade als er langsam ihr Vertrauen gewinnt, taucht Ex-Mann und biologischer Vater Dusty auf, um seinen Platz als richtiger Vater zu beanspruchen und Sara's Herz zurück zu gewinnen. So entbrennt ein äußerst unterhaltsamer Wettstreit der beiden, der reichlich Gags und witzige Situationen bereit hält.

Daddy's Home ist eine gute Komödie geworden, in der Wahlberg und Ferrell erneut als ungleiches Leinwandduo harmonieren, jedoch kommt der Film zu keiner Zeit an The Other Guys heran. Die Story ist seicht erzählt und bietet im weiteren Verlauf auch genügend Raum für gute Gags, welche meist auch sehr gut zünden und einige ordentliche Brüller hervorbringen. Einzig die beiden CGI-Gags ( Motorrad durchs Haus und Halfpipe/ Stromleitung ) hätten hier nicht sein müssen und passen so eher zu einem Adam Sandler Film.
Neben Wahlberg und Ferrell gibt es mit Hannibal Buress und Thomas Haden Church zwei klasse Nebenrollen, die fast genauso gute Lacher auf ihrer Seite haben. Alles in allem ist Daddy's Home nicht der ganz große Wurf geworden aber eine doch gute Komödie, die man sich auch öfter mal ansehen kann.

8 / 10

Das Bild ist sehr gut mit einer tollen Schärfe und gut erkennbaren Details, ohne Filmkorn und dergleichen. Die Farben sind schön kräftig, Schwarzwert und Kontrast sehr gut.

Der Ton bietet rundum guten Bass, sowie Raumklang mit gut hörbaren ,räumlichen Effekten. 4,5 Punkte

Extras sind einige Making Of Features und deleted Scenes.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2017 um 14:17
Die Brüder und Feuerwehrmänner Tai und Keung sind seit einem Vorfall vor 4 Jahren zerstritten. Keung hat mittlerweile sein eigenes erfolgreiches Brandschutzunternehmen gegründet, doch ein plötzlicher Großbrand in dem Bürohochhaus, in dem sich seine Firma befindet, ruft auch Tai auf den Plan. Können sich die beiden zusammenreißen und sich und die Menschen aus dem Gebäude retten ?

Eigentlich ist Out of Inferno ( 2013 ) mit Louis Koo und Lau Ching Wan top besetzt. Dazu noch die Pang Brothers als Regisseure verspricht zumindest auf dem Papier gute Unterhaltung. Leider hält der Film dies aber nicht und fängt nach dem ersten Drittel an sich zu ziehen wie Kaugummi. Weder die Charaktere sind irgendwie interessant oder sympathisch, noch wird die Story spannend transportiert. Koo und Wan, beides wie gesagt sehr gute Darsteller, die mit zu meinen Favoriten gehören, bleiben leider recht blass, das das Drehbuch auch ohnehin nicht viel her gibt. Out of Inferno mutet meist an wie einer dieser Sonntagmittag - C - Katastrophenfilme auf Super RTL oder Kabel 1 früher.

Einige Aktionen sind schon arg an den Haaren herbeigezogen nur um künstliche Dramatik zu erzeugen, leider wirkt es nur sehr unrealistisch. Die schlechten CGI und mehr als offensichtlichen Green Screens sehen ziemlich mies aus und reißen einen damit leider auch immer wieder aus dem Film.

Out of Inferno ist leider ein sehr unterdurchschnittlicher Katastrophenfilm, den man sich getrost sparen kann.

4 / 10

Das Bild hat eine sehr gute und klare Schärfe, frei von Filmkorn und dergleichen. Details wie einzelne Poren und Haare sind sehr klar zu erkennen. Die Farben sind satt, auch der Kontrast sowie der Schwarzwert sind top.

Der Ton ist klasse. Räumliche Effekte sind sehr klar und deutlich aus den Surroundboxen zu hören und der Bass ist ebenfalls top.

Extra ist nur ein Making Of. 1,5 Punkte

Fazit: Kann man auslassen. Zeitverschwendung
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 21.02.2017 um 13:01
Christopher Nolan, wie konnten Sie nur? Wie konnten Sie nur so ein Spagat zwischen Science-Fiction und Familien Drama erschaffen? Und wie haben Sie es geschafft, dass wir als so "große" und "alte" Science-Fiction Fans so erstaunt waren?
Die Antwort ist leicht. Er macht den Schritt weg vom Mainstream und traut sich neue Wege zu gehen. Vielen Dank dafür.

Interstellar ist kein 0815 Sci-Fi Action Weltraum Raumschiff Film, sondern beruht auf Theorien und der Physik / Wissenschaft. Das ist der Grund warum viele den Film so negativ bewerten.
Sie erwarten Action, Kämpfe, schnelle Raumschiffe, Aliens, Rasante Story ohne Gefühle und am besten Realitätsarm. Für die jenigen empfehle ich Armageddon oder Fast and the Furios.
Das Weltall an sich, Schwarze Löcher und Zeitreisen sind alles nur Theorien. Wer Logiklöcher findet, kann sie behalten!

Einige Grundkenntisse aus der Physik sollte man auch parat haben. Hier geht es viel um die Relativitätstheorie, Einstein, Newton und das Raum-Zeit gefüge. Und hier schneiden sich die Geselschaften. Entweder man geht drauf ein oder bleibt bei Michael Bay.

Was wir hier erleben ist Sci-Fi einer neuen Art. Nolan traut sich Planeten sowie Schwarze Löcher zu zeigen, wie nie einer zu vor.
Die Kamerafahrten sind einzigartig. Wie sich der Film präsentiert und dargestellt wird ist unfassbar gut.
Der Film nimmt sich die erste Stunde zeit, um die Geschichte von Cooper und seiner Famiele zu erzählen. Dies macht er erstaunlich gut. Man sitzt im Kino und denkt sich: Was würde ich machen?
In einigen Szenen hat man richtig mitgefühlt. Mir kamen zeitweise richtig die Tränen. Vorallem wo Cooper geht und mit Murph im Zimmer redet. Ich habe richtig geheult.
Die letzten Zwei Stunden bewegen wir uns in einer anderen Galaxie und auf fremden Planeten. Man erlebt die Crew auf der suche, und wir erleben die Situation auf der Erde. Somit können wir beides verfolgen. Und hier hör ich auf ohne zu Spoilern, denn der Film hat einige Wendungen und Überraschungen womit man nicht gerechnet hätte. Und man versteht langsam, dass jeder ein anderes Ziel verfolgt.

Matthew McConaughey liefert eine Oscar reife Leistung ab. Und ich gestehe, dies war mit abstand seine beste Rolle. Man fühlt richtig mit ihm mit und er spielt alles runter. Von Hoffnung bis Hoffnungslosigkeit, Trauer, Liebe und den drang zu seinen Kindern zurück zukehren. Ich nehm's Ihn ab!
Von Anne Hathaway hätte ich nie so eine Leistung erwartet, Jessica Chastain spielt zauberhaft und die kleine Mackenzie Foy ist brachial gut.

Vieles Verdanken wir auch Hans Zimmer. Was für ein Score. Man hat durchgehend Gänsehaut und verleiht dem Film die Krone.
Der Score macht einiges aus, vorallem in den Lautlosen Momenten im Weltall. Wenn hier nicht der Oscar springt, bin ich enttäuscht.

Was ich damit sagen will ist, dass jeder Sci-Fi Fan sich den Film sowieso geben muss. Lasst euch drauf ein, saugt die Musik auf und lasst euch berieseln! Was besseres hab ich seid langem nicht mehr gesehen.
Die Geschichte ist einzigartig erzählt, die Effekte sehen unfassbar echt aus und die Musik alleine zeugt von Gänsehaut.
Bitte in Zukunft mehr davon Herr Nolan. Ein überirdisch guter Film, ein Meisterwerk, ganz großes Kino, tolle Blu-Ray super Steelbook die Disc ist ein Must have .....
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
1
bewertet am 21.02.2017 um 12:55
Im Reich der Raubkatzen ist eine schöne Dokumentation, die infolge des Verzichts auf blutige Bilder selbst für die ganz kleinen Zuschauer geignet ist. In der Doku selbst wird sich auf ein Löwenrudel und eine Gepardin mit ihren Jungen beschränkt. Liefert zwar nichts wirklich Neues, ist aber recht unterhaltsam erzählt.

Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe und reichlich Details.

Der Ton ist bis auf wenige Effekte und die musikalische Untermalung, die über die Rears zu hören sind, insgesamt recht frontlastig. Allerdings wird auch nicht viel geboten, was eine räumlichere Abmischung befürwortet hätte. Für eine Dokumentation eine wirklich gute Abmischung.

Zudem noch richtig gute Extras.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.02.2017 um 10:09
Na ja, man darf da wirklich nicht mit hohen Erwartungen ran gehen. Dann ist es ein ganz netter Thriller, den aber auch Tom Hanks mit seiner mehr als behäbigen schauspielerischen Leistung nicht sonderlich aufwerten kann.

Echt schade, wenn man an "Sakrileg" und "Illuminati" denkt. Irgendwie wirkt alles recht lustlos und Ron Howard hat es gerade mal auf 2 Stunden Laufzeit geschafft.

Wenn er unter 10.- € ist, kann man als Sammler seine Dan Brown - Reihe damit ergänzen. Ansonsten genügt wohl einmal Anschauen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Epson EH-TW6100
gefällt mir
2
bewertet am 21.02.2017 um 09:29
Zwei folgenschwere Hackerangriffe, die in einem chinesischen Atomkraftwerk zum GAU führten, und die Börsenwerte in Chicago sprengen ermittelt der chinesische Offizier und Computerspezialist Dawai in dem Fall und lässt zur Unterstützung seinen ehemaligen Kommilitonen Nicholas aus dem Gefängnis holen. Bei erfolgreichem Abschluss soll ihm Hafterlass gewährt werden. Bei ihren Ermittlungen stoßen die Spezialisten schnell auf einen Hacker, der scheinbar ein von ihnen selbst entwickeltes Programm für seine Hacks nutzt.

Die Story bietet gerade in der heutigen Zeit reichlich Potenzial und für mich als Laien klingt so ein Szenario in Zeiten der weltweiten Vernetzung mit allem und jedem gar nicht unwahrscheinlich.
Michael Mann gehört als Regisseur definitiv zu einigen meiner Favoriten, jedoch hat er mit Blackhat leider ein wenig geschwächelt. Der Film beginnt dabei eigentlich recht
interessant, jedoch sind manche Abschnitte unnötig in die Länge gezogen wodurch dann auch öfter Mal eben solche entstehen. So kommt Spannung nur mehr sehr mäßig auf und wird immer wieder ausgebremst. Eine Laufzeitstraffung von rund 20-25 Minuten hätte Blackhat gut getan und ihm ein gutes Tempo verpasst.

Der Cast macht seine Sache gut und auch Chris Hemsworth, den ich mir vorab nicht ganz in der Rolle habe vorstellen können, kaufe ich den Hacker hier weitgehend ab. Neben ihm sind die chinesischen Stars Andy On in einer Nebenrolle, Wang Leehom in der zweiten Hauptrolle und die hübsche Tang Wei zu sehen.

Action ist generell rar aber wenn, dann ist sie klasse inszeniert. Es gibt 2-3 tolle Actionsetpieces die gewohnt hart und realistisch daher kommen. Hier spielt Michael Mann eine seiner Stärken aus. Der Hafenshootout erinnert sogar ein wenig an die Straßenschießerei aus Heat.

Das Finale in Indonesien war mir dann doch etwas zu abgedroschen und unrealistisch als Hemsworth und der gegnerische Hacker, sowie dessen Leute sich auf der mit Menschen gefüllten Strassenparade gegenseitig zu killen versuchen. Da tötet Hemsworth einen der Handlanger eiskalt mit einem Stich in den Kopf inmitten von eng aneinander laufenden Leuten und keinen scheint es zu interessieren. Erst als Schüsse fallen, kommt so etwas wie ein Ansatz von Unruhe auf. Das Ende wirkt somit einfach nur, als wäre die Zeit knapp geworden oder das Budget verbraucht gewesen und man musste deswegen um jeden Preis zum Ende kommen, was dann leider auf Kosten der Glaubwürdigkeit geht.

6 / 10

Das Bild ist sehr gut und meist klar. Details sind gut zu erkennen und die Farben kräftig. Ab und an ist etwas Filmkorn vorhanden. Schwarzwert und Kontrast sind ordentlich.

Der Ton ist rundum gut abgemischt und hat sehr wuchtigen Bass. Auch die räumliche Klangkulisse kommt gut zur Geltung.

Extras sind 3 Features, u.a. zu den Drehorten.

Fazit: Leihen reicht völlig aus. Kann man sich ganz gut 1 Mal ansehen aber ist auch kein Must See.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 21:41
Was für ein fantastischer Film!

Pacific Rim ist ein bild- und soundgewaltiger Action-Streifen der bewusst auf eine ausgeklügelte Story pfeift. Da es durchaus eine Kunst ist, einen guten Film mit dünner Handlung zu stricken gibt es die volle Punktzahl sogar darauf.

Zum Leidwesen meiner Nachbarn gucke ich Pacific Rim immer wieder gerne und obwohl ich keinen Sub habe ist der Sound brachial. Sehr gute Einbindung der Surround-Kanäle und durch das breite Bass-Fundament wirken die Kaju-Kämpfe so groß, wie es das Bild zu verwirklichen versucht.

Apropos Bild, auch dieses weiß zu gefallen. Gestochen scharf mit brillanten Farben. Natürlich kommt das alles aus dem PC, aber wenn es so gut aussieht dann bitte gerne mehr!

In 3D nochmal eine Ecke besser, auch wenn die Popouts fehlen. Die Tiefenstaffelung ist dagegen unglaublich gut gelungen.

Die Extras sind auf einer separaten Disk und bietet neben ein paar Kleinigkeiten drei deleted Scenes und ein Gag-Reel.

Kurz gesagt: Kauft euch diesen grandiosen Film!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 20.02.2017 um 17:01
Technisch sind diese Filme eher guter Durchschnitt ein Tick besser als DVD. Dafür ist die Tonspur sehr gelungen. Die Extras gerade bei Rescue Dawn sind sehr sehenswert. Die Story beider Filme ist sehr eigen und gerade der Todeszug weiss zu überzeugen. Recue Dawn hat mir auch sehr gefallen, da es keine typische Verglorifizierung des Krieges ist und sogar super ruhig erzählt wird.Für mich macht gerade der Preis des Doppelpacks einiges her und günstige bekommt man keine zwei guten Blurays.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 16:57
Technisch geht der Bond absolut in Ordnung. Recht scharfe gerade Nachtaufnahmen und wirklich gute Tonspur. Die Extras sind dagegen fast überflüssig. Und die Story ist wirklich sehr sehr dürftig. Schwächer und langatmiger kann ein Bond fast nicht sein. So wird kaum noch geredet und einfach nur noch Actionsequenz an Actionsequenz gereiht. Das macht keinen Spass und ich bin froh den Film zum Ramschangebot erworben zu haben und nicht erst zum Release!
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 20.02.2017 um 16:51
Technisch eine super Disney Scheibe. Tolle Tonspur mit grandiosem 3D Bild oder wirklich gutem 2D Bild. Die Extras sind sehenswert und haben die richtige Länge. Der Schuber ist wirklich schön und wertig. Allein die Story schwächelt ein bissl. Für mich ist der Film etwas zu seicht, entschädigt aber durch großartige Animationsszenen und Hintergrundbilder.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 14:26
300 ( 2006 ):

Mit 300 verfilmte Zack Snyder die 1998 erschienene, gleichnamige Graphic Novel von Frank Miller, welche die Schlacht des Spartanerkönigs Leonidas und seiner 300 Spartiaten gegen eine Übermacht an Persern behandelt.

Die Story ist schön düster aufgezogen und bietet eine gute Atmosphäre. Die Schlachten sind gut choreographiert, jedoch hätte es etwas weniger Slow-Motion geben dürfen, denn fast alles wird in Slow-Mo gezeigt. Es fließt viel Blut und jede Menge abgetrennte Körperteile fliegen umher, jedoch sieht das CGI Blut etwas sehr übertrieben auffällig aus ( keine Ahnung ob dies wegen des Comichintergrundes evtl. so gewollt war ). Nichtsdestotrotz wird man hier gut unterhalten und die Story wird mit gutem Tempo vorangetrieben. Es geht recht zügig los mit den Kämpfen und da spielt 300 seine größten Schauwerte aus. Die düstere Optik wirkt ansprechend, wenngleich es natürlich sehr viel CGI-Umgebungen zu sehen gibt anstelle von realen Sets. Gerard Butler spielt den Leonidas sehr gut und passt in die Rolle. Auch der restliche Cast um u.a. Michael Fassbender überzeugt. Alles in allem ist 300 ein optisch gelungenes und gut inszeniertes Schlachtenepos, welches mit jeder Menge guter und ziemlich blutiger Schlachten punkten kann.

8 / 10

Das Bild ist von Filmkorn und starkem Grieseln geprägt, wodurch Details verloren gehen. Die Farben sind etwas dunkler gehalten. Der Schwarzwert ist sehr gut.

Der Ton ist schön druckvoll und dynamisch abgemischt. Raumklang kommt hier gut zur Geltung.

Extras sind u.a. deleted Scenes, Audiokommentar, BTS.

Story: 8 / 10
Bild: 3,5
Ton: 4,5
Extras: 3


300: Rise of an Empire ( 2014 ) :

Ganze 8 Jahre hat es gedauert, bis das Sequel zu 300 mit dem Zusatztitel "Rise of an Empire " erschien. Regie führte dieses Mal Noam Murro jedoch war Zack Snyder noch als Drehbuchautor und Produzent mit an Bord.

In diesem Teil wird die Seeschlacht von Artemisium thematisiert, in der die Griechen ebenfalls mit einer unterlegenen Anzahl an Schiffen gegen eine persische Übermacht von Xerxes antrat.
Auf Seiten der Griechen führte Thermistokles die Schlacht an, der hier von Sullivan Stapleton verkörpert wird. In Strike Back finde ich ihn klasse, konnte ihn mir hier allerdings im Vorfeld nicht so gut vorstellen und auch bei der Sichtung war er für mich nicht die Idealbesetzung. Er hat einen guten Job gemacht, keine Frage aber so ganz hat er nicht da hinein gepasst in das Szenario. Eva Green, als Artemisia auf der Gegenseite macht einen klasse Job, verleiht ihrer Rolle eine tolle Präsenz und spielt ihre Reize gekonnt aus.

Die Schlachten sind klasse choreographiert und sehr schön aufgenommen mit reichlich gewohnter Slow-Mo und hohem Härtegrad. Gerade die Seeschlachten sind imposant und beeindruckend, bieten zudem einige kreative Einfälle. Das einzige was etwas stört ist das meist schlecht gemachte CGI-Blut, von dem allerdings reichlich zu sehen ist. Es gibt recht viel Action, so dass keine Langeweile aufkommt und der Score fügt sich optimal ein.

Der Showdown bietet auch nochmal reichlich Schauwerte und macht Spaß, wenngleich es 1-2 Momente gibt, die zu sehr over the top sind, ich denke da hauptsächlich an die Szene mit Sullivan Stapleton, als er auf dem Pferd durch das Feuer reitet und dann ins Meer springt usw., das sah zu unrealistisch aus und meiner Meinung nach hätte man so was weglassen können.

Wer den Erstling mochte wird auch hier sicherlich seinen Spaß haben, auch wenn Teil 2 nicht ganz mithalten kann. Auch wenn hier nicht ganz so viel wert auf Story gelegt wurde, finde ich, hat man diese unterhaltsam fortgesetzt. Letztlich hat man den Fokus hier vermehrt auf Action und Schlachten gelegt.

7 / 10

Das Bild ist klar und hat eine tolle Schärfe. Details sind gut zu erkennen und der Kontrast gut. Die Farben sind entsprechend der Optik aus dem ersten Teil, auch hier stark gefiltert, so dass schwarz-weiss und gelb/braune Töne dominieren.

Der Ton ist insgesamt sehr leise, so dass man seine Anlage deutlich lauter drehen muss im Vergleich zu anderen BDs aber sonst stimmt die Abmischung. Raumklang ist gut, Bass könnte mehr Wucht vertragen.

Extras sind einige Featurettes.

Story: 7 / 10
Bild: 4
Ton: 3,5
Extras: 3

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 13:00
Diese Dokumentation will aufrütteln, kratzt in meinen Augen aber nur an der Oberfläche. Hier hätte man deutlich mehr in die Tiefe gehen müssen und dem Zuschauer Szenarien vor Augen führen, die diesem auch in Erinnerung bleiben und zum intensiveren Nachdenken animieren.

Das Bild ist Sehr gut mit vereinzelt etwas schlechter fokussierten Bildern.

Das 3D Bild ist leider miserabel. Hier zeigt sich mal wieder die schlechte Konvertierung. Obwohl es schon recht amüsant ist, wenn Bilder auf Reklamebildschirmen und Plakaten auch dreidimensional sind. Grundsätzlich wird aber ein Bild mit guter Tiefenwirkung erzielt, allerdings mit häufiger auch mal unsauberen Konturen.
3D hätte man sich hier auch ganz sparen können.

Der Ton ist stets klar und gut verständlich und in einigen Szenen mit einer sehr guten Räumlichkeit. Für eine Dokumentation auf einem sehr guten Niveau.

Die Extras sind mau.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 12:27
Das Bild ist echt klasse geworden, der ton kommt auch verständlich rüber.

Der Story von Teil I gebe ich 4, Teil II bekommt ebenfalls 4. gebe aber der Gesamtheit 5
Die Steel ist schön gestaltet worden. Zwei Action reiche filme die mann sich definitiv öfters reinziehen kann
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
2
bewertet am 20.02.2017 um 11:52
The Magnificent Seven ist die Neuauflage des ersten, gleichnamigen US-Remakes aus dem Jahr 1960 ( mit u.a. Yul Brynner, Steve McQueen, Charles Bronson und James Coburn ) des Akira Kurosawa Klassikers "The Seven Samurai" ( 1954 ).

Um sich der Unterdrückung des skrupuellosen Industriellen und Mörders ihres Mannes zu erwehren, beauftragt die Witwe Emma Cullen den Kopfgeldjäger Sam Chisolm, um ihre kleine Stadt und die Bewohner noch retten zu können. Chisolm rekrutiert 6 weitere Gesetzlose und Spezialisten auf verschiedenen Gebieten, um gegen die Übermacht der Feinde bestehen zu können.

Die Regie übernahm Antoine Fuqua ( Shooter, Southpaw; Olympus has Fallen ), der hier jeweils zum dritten Mal sowohl mit Denzel Washington ( Training Day und The Equalizer ) als auch Ethan Hawke ( Training Day und Brooklyn's Finest ).
Zu den beiden gesellen sich zahlreiche bekannte Gesichter, wie Chris Pratt, Vincent D'Onofrio, Südkoreas Top-Star Lee Byung-Hun und die beiden, mir im Vorfeld unbekannten Darsteller Manuel Garcia-Rulfo und Martin Sensmeier. Das ungleiche Team harmoniert gut miteinander.
Peter Saarsgard auf der Gegenseite mimt den skrupellosen Bösewicht Bartholomew Bogue sehr gut und auch recht skrupellos.

Die bekannte Story ist über weite Strecken ordentlich inszeniert, hat aber doch mit der ein oder anderen Länge im Mittelteil zu kämpfen. Ich hätte gerne ein bischen mehr Action gesehen, gemessen an der Laufzeit, denn außer einer Schießerei gibt es ansonsten nur den Showdown, der aber wiederum richtig Spaß macht und schön lang ist. Die Schlacht ist toll und oppulent inszeniert und man wünscht sich einfach, dass man dahingehend auch vorher ein etwas höheres Tempo an den Tag gelegt hätte.
Der Score hat mir gut gefallen und auch die Bilder, die Landschaften haben atmosphärisch eine tolle Wirkung erzielt.

Ich habe mich von dem Film ganz gut unterhalten gefühlt, wenngleich er mich emotional nicht ganz abholen konnte. The Magnificent Seven ist für mich daher ein solider, moderner Western, den man sich ganz gut ansehen kann, der aber auch kein Must See ist. Insgesamt für mich aber auch leider der schwächste Fuqua Film der letzten Jahre

7 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe aber zwischendurch leichtes Rauschen und einige Unschärfen im Randbereich. Einzelne Hautporen und Haare sind meidt sehr gutvzu erkennen. Farben und Kontrast sind sehr kräftig, Schwarzwert ist top.

Der Ton ist gut abgemischt und bietet rundum tollen Surroundsound. Der Bass ist schön satt und kraftvoll.

Als Extras gibt es einige Featurettes und Behind the Scenes Material.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 20.02.2017 um 10:54
Story: So schlecht wie einige andere Bewertungen den Film darstellen, fand ich ihn gar nicht. Die Story ist mal was ganz anderes und meiner Meinung nach recht innovativ. Die Umsetzung fand ich ebenfalls sehr gelungen und bei mir kam zu kewinem Zeitpunkt Langeweile auf. Lediglich das Ende fand ich dann doch recht konstruiert, da hätte man mehr Liebein den Ausbau der Story stecken können.

Bild: durchgängig super Bildschärfe und -tiefe, gibt es nichts auszusetzen

Ton: klar verständliche Sprachausgabe, der kompltte Ton ist etwas frontlastig, etwas mehr Surroundeffekte wären wünschenswert

Extras: Making of: Eine Geschichte der Darsteller und der Crew, Von der Fantasie zum Buch. Wie Autoren arbeiten; Bonusmaterial: Eliza liest uns etwas vor; Zusätzliches Filmmaterial: Nicht verwendete Szenen; kein Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 08:34
MESSNER aus dem Jahre 2012 ist ein packender Dokumentarfilm über das Leben und Wirken des gleichnamigen Bergsteigers.

Reinhold Messner ist der wohl bekannteste Bergsteiger, was zum einen an seiner Leistung als erster Mensch alle 14 8000er teils ohne Flaschensauerstoff bestiegen zu haben, sondern auch auf sein Wirken darüber hinaus. Der Verlust des Bruders brachte ihn aber auch Kritik u.a. in Bergsteigerkreisen ein.

Messners Karriere als Bergsteiger und darüberhinaus füllt etliche Bücher und ist daher auch schwer in einen Film unterzubringen, daher konzentriert man sich hier auf die wesentlichen Stationen seinen Lebens. Der Film hat viele nachgestellte Szenen (u.a. mit Messners Söhnen in der Rolle des Vaters/Bruders), Originalmaterial und Interviews mit Messner und Freunden/Familie. Anders als bei vielen anderen Dokus besitzt dieser Film aber einen sehr guten Spannungsaufbau und schafft es in vielen Momenten richtig zu fesseln. Das liegt zum einen am teils sehr beeindruckenden Originalfilmmaterial, aber auch an den sehr gut gemachten nachempfundenenen Szenen.

Insgesamt eine sehr spannende Doku die man sich auch mehrfach anschauen kann, auch wenn aufgrund der zeitlichen Limitierung nicht jede Station in Messners Leben beleuchtet wird. Nicht nur für Messner- und Bergsteigerfans als eine empfehlenswerte Doku. 4/5

---

Bild: Das Bild dieser BD ist wirklich sehr gut, wenn man berücksichtigt das es sich eben um eine Doku mit unterschiedlichen Ausgangsmaterialien handelt. Vor allem das Originalmaterial wurde richtig gut integriert und wirkt nie minderwertig. Zudem gibt es sehr viele spektauläre HD-Aufnahmen von den großen bergen der Welt. Klasse. 4,5/5

Ton: Es gibt zwei deutsche Tracks zur Auswahl: Stereo und 5.1 DD. Viel Räumlichkeit kann man natürlich bei einer Doku mit vielen Interviews nicht erwarten, aber ich fand das Ergebnis sehr gelungen. 4/5

Extras: Als Featurre behinhaltet die Disc ein 45 minütiges Making Of mit Messner, welchen in Ausschnitten auch Teil der Doku ist. Besser als nichts in meinen Augen. 2,5/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 07:40
Der Letzte Film von Bollywood Meisterregiesseur Yash Chopra hat es in sich. Die Story bietet eine schöne Dramatik und viel fürs Herz. Shah Rukh Khan nimmt man jetzt zwar keinen 25 Jährigen mehr ab, aber er macht seine Sache gewohnt sehr gut und spielt seine Rolle sehr sympathisch mit viel Gefühl. Katrina Kaif, atemberaubend schön anzuschauen und Anushka Sharma sorgt für tolle gute Laune. Einzig im letzten Drittel lässt der Film etwas nach weil dann doch zu sehr auf Schmalzdrüse gedrückt wird. Insgesamt aber wirklich ein sehr schöner Film.
Das Bild hat stellenweise leichtes Filmkorn. Aber Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der Ton bietet eine gute Kraft, verschluckt aber manchmal Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 07:40
Der erste R-Rated Animationsfilm aus den USA ist definitiv nicht für Kiddis geeignet. Es wird geflucht ohne Ende, mit jeder Menge Sexjokes weit unter der Gürtellinie und sogar recht brachial gemetzelt. Was Anfangs noch recht erfrischend ist, verläuft sich aber nach ner Zeit und wird recht eintönig, so dass so richtige Schenkelklopfer ausbleiben, aber immerhin reicht es fleißig zum Schmunzeln. Stellenweise ist man aber auch weit weit over the Top, dass es schon regelrecht pervers wird. Aber der Cast ist wirklich mit merklich viel Spaß dabei und die Verweise auf Filmklassiker und wirklich der genialer Score machen Laune. Zum einmal anschauen ohne sich zu langweilen reicht der Film alle male.
Das Bild ist sehr gut, kein Filmkorn, gute Schärfe, leider merkt man aber auch dass die Animationen nicht immer perfekt sind. Da ist man von Dreamworks und Pixar besseres gewohnt.
Der englische Ton ist aber brachial, extrem laut mit unglaublich viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD mit ca. 30 Minuten Behind the Scenes Features, nett gemacht, recht lustig aber auch mit viel Selbstbeweihräucherung.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 20.02.2017 um 07:39
Der Film lebt vor allem vom sensationell spielendem James Belushi, der die Rolle des Bösewicht mit mega Coolness rockt und auch mit sichtlich viel Spaß dabei ist. Kylie Travis dagegen ist lediglich Eyecandy, aber immerhin dank guter Stuntdoubles gibt es klasse Action. Der Film selbst braucht etwas um in Fahrt zu kommen, sobald es mit der Action losgeht, heißt es wirklich non Stop Action ohne große Verschnaufpause, jede Menge Explosionen, fleißig Geballer und Verfolgungsjagden, so dass der Film richtig schön anzuschauen ist. Definitiv die actionreichste Version der Täglich grüß das Murmeltier Story, die viel Spaß macht.
Das Bild ist für das Alter sehr gelungen, gute Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Poren weniger.
Der englische Ton ist stellenweise etwas schwach auf der Brust, aber ansonsten ganz ordentlich.
Also Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 20.02.2017 um 06:21
Texas, irgendwann im ausgehenden 19. Jahrhundert: der junge Texas Ranger David Kingston wird damit beauftragt, eine Mordserie in dem kleinen Örtchen Helena aufzuklären. Die im Rio Grande allesamt an der gleichen Stelle aufgefundenen Mordopfer sind samt und sonders Mexikaner, und das ist für die spätestens spätestens seit Alamo noch weniger spannungsfreien Beziehungen zwischen den noch jungen USA und Mexiko nicht gerade förderlich. Das Pikante daran: der Verdächtige; eine Art Baghwan des Westens; ist der Mann, der Kingstons Vater im Duell tötete. Kingston nistet sich quasi undercover in Helena ein, begleitet von seiner labilen Frau; die er nicht abwimmeln kann...

Der Western, lange Zeit ein eher totgesagtes Genre, hat vor einigen Jahren eine Renaissance erfahren. Nach einigen spektakulären Kassenerfolgen wie "Der mit dem Wolf tanzt" war es erneut einige Jahre still um die Western geworden, bis im neuen Millenium mit "Open Range", "3:10 to Yuma" oder "True Grit" einige herausragende Genrevertreter von sich reden machten. Schenkt man einschlägigen Kritikern Glauben, kommt "Das Duell" recht deutlich nicht an die großen Vorbilder heran, was ich so nicht stehen lassen will.
Die Story von "Das Duell" entwickelt sich eher gemächlich, und so bleibt Raum für die ausführliche charakterliche Darstellung der Hauptfiguren. Andernorts wird bemängelt, dass nie erläutert wird, wie "Sektenführer" Brant die Menschen in seinen Bann zieht. Für mich ergibt sich das bereits durch das Charisma von Woody Harrelson, der so ganz nebenbei ungeheuer verschlagen und gefährlich wirkt. Insgesamt wirkt die Stimmung stets unheilvoll und äußerst atmosphärisch. Die harten und rauhen Zeiten werden durch ungeschönte Brutalität aufgezeigt, die auch vor Frauen selten Halt macht. Die ruhige, aber stetig spannender werdende Story entlädt sich in einem blutigen Showdown, der bis zum Schluss vage offen lässt, wer nun auf der Strecke bleibt.
Liam Hemsworth zeigt in "Das Duell", dass er weit mehr kann als in "Hunger Games" gut auszusehen ; und Woody Harrelson, wie immer am Besten, wenn er skurrile Charaktere darstellen kann entwickelt eine Präsenz, die ihresgleichen sucht.

Das Bild fand ich nahezu tadellos. Eigentlich schlichen sich nur ganz selten minimale Unschärfen ein, ansonsten ist der Transfer makellos. Die Schärfe und besonders die Tiefenschärfe sind hoch und bleiben es auch beständig. Die Landschaft ist erstaunlich grün, und so straft die Farbgebung die sonst eher staubig braun-/sandfarben gehaltenen Genrevertreter schon fast Lügen. Der Kontrast ist ausgewogen, genauso der Schwarzwert; und die Plastizität ist recht ordentlich.

Der in DTS HD MA 5.1 gehaltene TRack wirkt auf den ersten "Blick" unspektakulär, denn aufgrund der seltenen Action muss die Tonspur kaum die Muskeln spielen lassen. Wenn die Schüße knallen, dann aber richtig: Abschüße und Einschläge lassen sich gut verfolgen, das ganze ist ordentlich dynamisch. Der Bass ist ein wenig unterfordert, aber das kann man regeln. Die Surroundkulisse fand ich hervorragend: immer ist etwas los auf den Rears und den Backsurrounds, und alles ist einwandfrei ortbar. Die Dialogverständlichkeit ist tadellos.

Die Extras hbe ich wie üblich nicht angesehen, ich schließe mich den Vorbewertern an. Meine Version hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: nun, Western-Fan bin ich nicht per se, und gerade die alten aus den Fünfzigern (und besonders die mit "The Duke" John Wayne) gefallen mir eigentlich gar nicht. Einige der Neo-Western hingegen wie z. B. "The Salvation" oder "Sweetwater" (um zwei eher unbekannte Vertreter zu nennen) stehen noch immer in meiner Sammlung. "Das Duell" behalte ich wohl vorerst nicht, schließe aber einen späteren erneuten Kauf nicht aus. Für Western-Fans ist der Film durchaus einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 01:06
Wow! Was für ein bildgewaltiger Film! Ganz ehrlich, ich fand "Oblivion" mit Tom Cruise ja auch schon nicht schlecht, aber "Live Die Repeat - Edge of Tomorrow" hat mich dann doch sehr positiv überrascht.
Im Prinzip ist es so ein bisschen wie "Und täglich grüßt das Murmeltier", nur verpackt in einem visuell beeindruckenden Sci-Fi-Action-Szenario, welches sehr intelligent und spannend inszeniert wurde.
Auch die Darsteller überzeugen allesamt komplett und besonders Tom Cruise, lass ihn privat sein wie er ist, spielt richtig gut hier. Ich sah ihn damals in "Top Gun" zum ersten Mal, und wenn ein Schauspieler wie er es auch nach Jahrzehnten schafft, zu überzeugen, dann kann er nur einer der besten Schauspieler unserer Zeit sein.
Für mich ist Edge of Tomorrow einer der überraschendsten, ja vielleicht sogar besten Sci-Fi-Filme der letzten Jahre! Schade nur, dass der Streifen nicht die Aufmerksamkeit bekommen hatte, die er verdient hat. An der Kasse war Edge of Tomorrow nämlich nicht ganz erfolgreich.
STORY: 9/10

Bild und Ton sind technisch auf allerhöchstem Niveau. Das Bild ist knackig, detailliert und enorm plastisch.
Die DTS HD-Tonspur ist ebenfalls überragend und derart klar, wuchtig und raumfüllend, dass man einen Mittendrin-Moment nach dem anderen hat. Wahnsinn!
BILD & TON: jeweils 10/10

Die Extras sind ganz nett und in HD, aber dennoch "nur" Durchschnitt und nicht besonders umfangreich.
EXTRAS: 6/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 20.02.2017 um 00:47
Ich bin mittlerweile in den mittleren 30ern und bekenne mich nach wie vor als absoluter Lego-Fan. Selbst meine Tochter ist fasziniert von den Bausteinen, obwohl ich nur einen geringeren Schuldanteil daran habe ;-).
Als dann "The Lego Movie" in den Kinos kam, wollte ich erst gar nicht an den Hype glauben und entschied mich, auf das Release fürs Heimkino zu warten.

Ich versuche mich kurz zu fassen und werde keine Story-Details spoilern, nein, ich komme direkt zur Sache: The Lego Movie ist der wahrgewordene Traum eines jeden Lego-Fans, mich eingeschlossen, Punkt.
Man merkt dem Animationsfilm an, dass er von Lego-Fans FÜR Lego-Fans gemacht wurde. Und das derart liebevoll und so detailreich, dass ich hier nur meinen Hut ziehen kann.
Aber nicht nur Lego-Kenner oder Animations-Fans werden ihren Spaß haben, ne, eigentlich so ziemlich jeder, der jung und/oder jung geblieben ist.
The Lego Movie schafft es nämlich, etliche Filme oder Helden durch den Kakao zu ziehen, ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen. Besser noch: der Streifen kommt erfrischend selbstironisch und mit viel Witz für Kinder als auch Erwachsene daher.
Zu keiner Zeit kommt Langeweile auf, denn das Tempo und die Gag-Dichte ist von Anfang an derart hoch, dass man sich irgendwann wundert dass schon die Credits laufen - positiv gemeint.
Dabei sind die Animationen erstklassig und strotzen voller Details, so dass man in The Lego Movie auch nach dem x-ten Mal trotzdem immer mal wieder was Neues entdeckt.
Klar, die Story ist eher schlicht und vorhersehbar, allerdings ist die Art und Weise wie sie erzählt wird sehr unterhaltsam und gewinnt besonders in den letzten Minuten unerwartet an Anspruch. Besonders eine Szene dabei, so ziemlich am Ende des Films, erinnert einen an etwas, was man als Erwachsener irgendwo im Alltag verdrängt hat. Besonders aus Sicht eines Vaters hat mich diese eine Szene irgendwie berührt und ist auch hängengeblieben.
Nicht zuletzt deswegen ist The Lego Movie erfrischend anders, aber doch für die ganze Familie.
STORY: 9/10

Das Bild ist bis auf ein paar wenige, weichere Einstellungen scharf, sehr detailreich und bunt.
BILD: 9,5/10

Obwohl es mich immer wieder enttäuscht, dass Warner es bis heute immer noch nicht schafft, alle Filme mit HD-Sound auszustatten, so war ich dennoch überrascht, wie voll und dynamisch die Dolby Digital-Tonspur sich anhört.
Die Stimmwiedergabe ist durchgehend klar, selbst der Surroundklang erzeugt Heimkino-Atmosphäre. Eine HD-Spur wäre aber nochmals präziser und kräftiger.
TON: 8,5/10

Die Extras sind cool und komplett in HD, wenn auch nicht umfangreich.
EXTRAS: 6/10
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 22:45
Coole lustige Action. Ein sehr schöner Film.
Das Bild incl. 3D ist der Knaller. Perfekte Schärfe und der 3D Effekt kommt auch sehr gut. Einige schöne Popouts sind auch dabei.
Der Ton ist ok, aber leider wird wieder beim deutschen Ton gespart. Schade.
Das Steel ist auch schick. Eine klare Empfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sonstiges LG OLED65E6D
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 22:29
IP MAN 3 versetzt die Geschichte des Lehres von Bruce Lee in das Hong Kong des Jahres 1959. Der Wing Chun Meister genießt hohes Ansehen und steht der Grundschule seines Sohnes mit seiner Kampfkunst zur Seite, als skrupellose Gangster versuchen, sich das Grundstück gewaltsam anzueignen, angeführt von Mike Tyson als boxenden Geschäftsmann. Gleichzeitig regt sich die Eifersucht eines jungen Rivalen, der ebenfalls ein starker Wing Chun Kämpfer ist.

IP MAN 3 überzeugt mit atemberaubenden Martial Arts Choreografien und bietet beste Unterhaltung für jeden Eastern Fan. Endlich kehrt Donnie Yen in seine Rolle als Wing Chun Meister zurück. Handlungstechnisch kann er es jedoch nicht mit den beiden Donnie Yen Vorgängern aufnehmen. Die Bedrohung durch die Gang hinter Mike Tyson ist recht dramatisch und gelungen, wird jedoch letztlich etwas zu leicht abgewendet und es gibt keinen echten Gewinner. Das letzte Drittel konzentriert sich dann auf die Krebserkrankung seiner Frau, die ebenfalls glaubwürdiges Drama in die Geschichte bringt, der Spannungsbogen hinkt jedoch ein wenig hinterher und erleidet hier einen leichten Bruch. Ein weiteres Highlight ist Jin Zhang, der ebenfalls großartige Martial Arts Action bietet und dessen Namen ich im Hinterkopf behalten werde. Er gibt den aufstrebenden Wing Chun Meister und stellt sich im finalen Kampf gegen Ip Man, der ebenfalls sehr cool anzusehen ist, aber auch nicht so stark im Gedächtnis bleibt wie manch andere Kämpfe der vorangegangenen Filme. Der erste Auftritt der Figur des Bruce Lee ist ein netter Fanservice.

Bild und Ton der Blu-ray sind ausgezeichnet und das Bonusmaterial ist ordentlich. Der Schuber der Erstauflage bietet zudem ein ablösbares FSK Siegel.

IP MAN 3 ist gute Martial Arts Unterhaltung und Fans der vorherigen Teile der Reihe zu empfehlen. Vorkenntnisse sind übrigens nicht umbedingt erforderlich.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 21:48
Was Bastille Day auszeichnet ist die zwar schlichte aber geradlinige Geschichte, die mit reichlich guter Action unterfüttert ist. Der Film kommt echt schnell zur Sache und die beiden männlichen Hauptcharaktere harmonieren wirklich sehr gut miteinander. Etwas Reibung, bei der man allerdings auch schnell weiß, dass sie sich letztlich doch in einem gewissen Grade sympathisch sind.

Das Bild bietet eine sehr gute Schärfe und reichlich Details. Die feine Körnung passt sehr gut ins Geschehen. Die Farben wirken teils etwas unnatürlich, was an den eingesetzten Filtern liegt, die das Bild teilweise etwas kühl halten.

Der Ton ist sehr gut. Gute räumliche Abmischung mit reichlich Effekten. In den Actionszenen auch mit kräftiger Unterstützung des Basses. Insgesamt 4,5 von 5.

Bei den Extras leider nur ein kurzes und mäßiges Making of.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 21:43
Ordentliche Unterhaltung aus dem letzten Jahrtausend ...
Qualität ist in Ordnung!
Kein Extras!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 20:12
Toller Film mit viel Action
Die Story ist unterhaltsam, der Ton kommt richtig gut rüber.
Das Bild ist sauber und klar. Der Film war ein Blindkauf, keinesfalls bereut.

Die steel ist schick gestaltet worden
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2017 um 18:51
Ich hatte mir doch deutlich mehr von dieser Dokumentation erhofft. Die erste Staffel ist noch super, die zweite auch noch sehr gut und die beiden letzten eher mittelmäßig und zudem noch mit einigen Längen. Dies liegt im Wesentlichen daran, dass zunehmend Wiederholungen, teils auch innerhalb einer Staffel und einzelnen Folgen, vorkommen. Da offenbart sich, dass nicht unbedingt so viele Staffeln geplant waren und die Fortsetzungen nur der erfolgreichen ersten beiden geschuldet sind. Insgesamt gerade 3,5 von 5.

Das Bild ist grundsätzlich gut bis sehr gut, hat aber vor allem einige Schwächen bei den CGI-Effekten und Animationen. Bei einigen Effekten wird das Bild recht weich und folglich Detailarm. Einige Effekte, die verwendet wurden, sind auch deutlich älter, was man der Bildqualität ansieht.

Der Ton ist recht frontlastig und bietet nur bei etlichen Effekten eine gute Räumlichkeit. Ansonsten sind die Rears vorrangig für die musikalische Untermalung reserviert.

An Extras einzig Bonusepisoden, wenn man diese überhaupt als solche bezeichnen möchte, da sie eigentlich zu den jeweiligen Staffeln gehören.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2017 um 18:46
Wie bereits Teil 1 ist Teil 2 sehr gut, vielleicht sogar noch etwas besser. Ein Film für die ganze Familie, Bild und Ton sind ebenfalls sehr gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Samsung UE-60H7090
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 18:27
Leftovers,welche eine weitere Serie aus dem Hause HBOs ist,ist eine eher unbekanntere Serie,die als Geheimtipp gilt.Sie ist ganz klar eine Serie,welche anders ist.Es passieren teilweise komische Sachen.Es gibt eine Sekte,dessen Motive man nicht wirklich versteht.Ich fand Staffel 1 beim zweiten Mal viel stärker als wie beim ersten Anschauen,weil ich wusste,was mich erwartet.Staffel 2 hat nun einen anderen Schauplatz mit ein paar neuen Charakteren.Ich habe bisher gehört,dass Staffel 2 noch viel besser ist als Staffel 1.Mit großer Vorfreude habe ich dann die Staffel geschaut und habe auch hier das Gefühl gehabt,dass ich mir die Staffel vielleicht nochmal anschauen muss.Die Schauspieler waren wieder  genial wie auch die Musik.Die Story hat schon ihre WTF-Momente,wo man klar merkt,dass hier einer der Lost-Macher mit am Werk ist.Die Serie ist ganz klar nicht jedermanns Sache,aber auf jeden Fall sehr gut und es ist ja auch mal schön,wenn etwas nicht totaler Mainstream ist.Ich gebe der zweiten Staffel von The Leftovers 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 18:10
Der Trailer hatte mich im Kino nicht so umgehauen.Daher hatte ich den Film lange Zeit ausgelassen.Der Film basiert auf einer Agentenserie aus den 60er Jahren.Der Flair der 60er wird hier super eingefangen.Ganz klar die große Stärke des Films sind Henry Cavill und Armie Hammer,was die beiden hier abliefern ist genial.Henry Cavill als ultracooler,charmanter britischer Agent und Armie Hammer als scheinbar eiskalter Russe sind einfach der Wahnsinn und haben eine einzigartige Chemie.Die Dialoge sind witzig und clever.Alicia Vikander sorgt ebenfalls für lustige Szenen und bietet eine gute Ergänzung.Die Action ist gut gemacht.Leider ist die Story nicht so der Bringer,sondern geht eher in die 08/15 Richtung,was sehr schade ist,da die Darsteller total super in ihren Rollen sind.Daher ist der Film zwar gut,verschenkt aber gleichzeitig auch einiges an Potenzial.Ich gebe Codename Uncle 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 18:02
Ein kleiner Junge ist ein lebender Buddha und soll sicher von Hong Kong in sein tibetanisches Kloster gebracht werden. Er findet Hilfe beim tölpelhaften Muskelprotz Tiger und der abgedrehten spielsüchtigen Wan. Gegen die Mächte der Finsternis steht ihnen zusätzlich Bencheuk, ein weiblicher tibetanischer Mönch, bei.

PRINCE OF THE SUN ist eine durchgeknallte Actionkomödie aus Hong Kong, die gleichzeitig ein paar Fantasy und coole Martial Arts Einlagen bieten. Cynthia Rothrock teilt ordentlich aus, ist aber nur in einer Nebenrolle zu sehen. Die eigentlichen Hauptrollen sind durch Discount-Jackie-Chan Conan Lee sowie Sheila Chan besetzt, und natürlich vom kleinen Jungen, der den lebenden Buddha spielt. Der Humor ist wie für das chinesisches Kino üblich ziemlich albern, bringt aber durchaus auch ein paar Lacher mit.

Die Bildqualität der Blu-ray ist prinzipiell recht solide, aber genauso durchwachsen. Das Ergebnis ist sehbar, hat aber dennoch so einige Schwächen.

Der deutsche Ton ist recht gut zu verstehen.

Die Ausstattung bietet Trailer sowie eine alternative Fassung des Films.

PRINCE OF THE SUN ist definitiv unterhaltsam und zeigt vor allem ein paar sehenswerte Martial Arts Szenen, insgesamt fällt der Streifen aber eher in die Kategorie Guilty Pleasure.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 17:46
Eine wirklich gute Trilogie, die sich in jedem Teil einem anderen Charakter widmet. Der erste Teil zeigt noch den Kleinkriminellen Frank, der kein Bein auf den Boden bekommt und immer tiefer in die Misere gleitet. Der zweite Teil widmet sich ein paar Jahre später seinem Freund Tonny und ist mehr ein Drama. Im dritten Teil ist dann noch mal einige Jahre später Milo. Die beiden ersten Teile sind sehr gut, wobei mir der zweite Teil am besten gefällt. Hier liefert Mikkelsen eine sehr gute Leistung ab. Im letzten Teil hätte man sich besser auf eine Hauptstilrichtung festlegen sollen und entweder mehr Richtung Drama oder Thriller bewegen sollen. Allen drei Teilen ist gemein, dass sie die Leben der Kriminellen recht authentisch rüber bringen.

Das Bild ist beim ersten Teil eigentlich eine Zumutung, steigert sich aber von Teil zu Teil. Im ersten Teil teils extrem grobkörnig und mit deutlichem Detailverlust in den dunklen Szenen. Das ist beim zweiten Teil nur einen Tick besser. Beim dritten Teil dann immerhin eine ordentliche Schärfe,

Der Ton kommt bei allen drei Teilen vor allem in den Action, Party und Clubszenen richtig gut und bietet da eine sehr gute Dynamik und Räumlichkeit. Ansonsten etwas frontlastig.

Die Extras sind bei allen drei Teilen in etwa vergleichbar und eher dürftig.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 17:45
Ich habe den Film hier im Marktplatz gekauft nachdem ich ihn in einem kleinen Arthouse-Kino bei mir in der Stadt gesehen habe. Ist bisher eines der schönsten Steels die ich habe, wenn auch etwas anfällig für Fingerabdrücke.

Wie die Bewertung von "bogdan.wroblewski" auch schon klarstellt, handelt es sich hier nicht direkt um einen Horrorfilm, sondern würde ihn auch

All zu viel will ich zur Story nicht sagen, einfach selbst ein Bild davon machen. Ich finde sie zumindest erfrischend innovativ und der Film macht über die Laufzeit mehrere Wendungen durch. Zu Beginn Drama, dann kommt es mir fast wie eine Komödie vor, danach kommt ein Hauch Horror, dann Mystery und dann die Liebesgeschichte.

Soundtech nisch ist der Film verdammt gut, hat mich sowohl im Kino als auch auf der heimischen Anlage mächtig beeindruckt. Das Bild strotzt tatsächlich oft vor Stilmitteln, daher ist es mitunter bewusst merkwürdig ausgeleuchtet.

Zu den Extras kann ich leider (noch) kein Urteil abgeben, aber alleine vom Inhalt liest sich das nicht schlecht (Making of, alternatives Ende, ...).
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 17:39
Bild: Hier gibt es nichts auszusetzen - für mich Referenz. Farben, Schärfe, Kontrast alles Top

Ton: Dialoge sind alle sehr kar und Deutlich. Actioneinlagen werden ebenfalls druckvoll wiedergegeben. Also auch hier alles Top.

Fazit: ein recht guter Actionfilm mit einer guten Story die zu keiner Zeit langweilig wird. Man kann gut mit Tony Jaa und seiner Situation fühlen - ebenso wie mit Jing Wu und Louis Koo. Action wenn Sie kommt ist sehr gut Choreographiert und gut dosiert. Was mich ein wenig gestört hat war am Ende etwas viel Seil mit im Spiel. Hält sich zwar in Grenzen aber dennoch hätte man sich diesen Einsatz sparen können. Guter Actioner auf einer Referenzscheibe.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 17:33
Wie auch schon bei der dritten Staffel, hat man auch hier mit einigen Wiederholungen zu tun, die immer wieder in verschiedene Folgen eingebaut werden. Allerdings gibt es auch hier ein paar Folgen die richtig gut sind und einiges an interessanten Informationen bieten.

Das Bild ist so ähnlich wie bei den vorherigen Staffeln etwas unterschiedlich und in manchen Animationen/ CGI Effekten recht weich, teilweise sogar grobkörnig. Die ganzen Interviews bzw Erklärungen der Wissenschaftler sind dagegen scharf und Detailreich.

Der Ton bleibt auch hier frontlastig mit Ausnahme der Effektaufnahmen und des Soundtracks.

Als offizielles Extra wird hier eine Bonusepisode geboten. Für mich gehört sie schlicht zu der eigentliches Staffel.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 17:23
Gelungenes Konzert, welches sehr gut auf Blu-ray umgesetzt wurde. Mir persönlich haben noch ein paar richtig gute Stücke gefehlt.

Das Bild ist sehr gut. Für 1080i wird einem ein richtig gutes Bild mit sehr guter Schärfe geboten.

Der Ton ist richtig klasse und kommt ziemlich wuchtig daher. Die Voreinstellung ist hier Stereo 2.0 PCM. Sofern man den 5.1 DTS HD-MA Ton haben möchte, sollte man vorher umstellen.

An Extras gute Beiträge.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 17:16
Der wird auch nach einer weiteren Sichtung nicht besser, obwohl ein paar gute Ansätze enthalten sind. Der Knackpunkt ist die eher maue Story, die mehr oder minder eine Anreihung von Ideen aus anderen Science-Fiction Filmen auftischt und nichts wirklich Neues bietet. Positiv ist hier der Cast und die teils recht gute Kamera, die das Ganze noch sehenswert macht aber nicht über durchschnittliche Unterhaltung hinauskommen läßt.

Das Bild ist sehr gut mit wenigen kleinen Ausnahmen. Grundsätzlich sehr gute Schärfe mit reichlich Details, die lediglich bei einigen CGI-Effekten und in den dunklen Szenen weniger werden.

Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor und bietet in den Actionszenen auch einen ordentlichen Basseinsatz. Allerdings ist die Balance nicht besonders gut und einige Dialoge sind schwer verständlich.

An Extras wurde reichlich und informatives Material drauf gepackt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2017 um 16:55
Ein echt Starker Film mit einer bezaubernde n Zoe Saldana.

Das Bild ist gegenüber der DVD wirklich eine Erweiterung, der Ton ist sauber und stark. Der nötige wumms vom Sub ist auch vorhanden. Die Story ist actionreich, stark und macht Spaß.

Die steel ist sehr schön gestaltet worden. Kann den Streifen echt empfehlen der auf actionreiche Frauen steht
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 16:27
Sektion 9 steht inzwischen unter dem Kommando von Togusa. Bei der Untersuchung von merkwürdigen Selbstmorden kommt die Sondereinheit einem Cyberterroristen, dem Puppenspieler, auf die Spur, der mit der Hilfe entführter Kinder einen Anschlag plant, welche gleichzeitig mit dem staatlich Pflegenetzwerk in Verbindung stehen. Im Laufe der Ermittlungen springt ihnen Kusanagi zur Seite, die eigentlich nicht mehr für Sektion 9 arbeitet.

SOLID STATE SOCIETY ist ein abschließender Spielfilm zum Serie Ghost in the Shell: Stand Alone Complex, Major Kusanagi spielt allerdings anfangs eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Die Handlung ist - wie von der Reihe gewohnt - relativ komplex und zeigt ein paar interessante Ideen, das Niveau erreicht jedoch nicht die Klasse des ersten Kinofilms.

Die Bildqualität ist wie von einem Anime gewohnt ausgezeichnet und der deutsche Ton ist gut abgemischt, kommt jedoch leider mit neuen Synchronsprechern und schließt sich daher nicht reibungslos an die Serie an.

Die Ausstattung ist ok, die Mediabook von Nipponart wirkt jedoch leider nicht so hochwertig verarbeitet.

SOLID STATE SOCIETY ist gute Sci-Fi Anime Unterhaltung, lediglich der Mangel der ausgetauschten Synchronsprecher ist ein echter Störfaktor. Wenn man an dieser Stelle allergisch reagiert, sollte man sich den Kauf sparen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2017 um 15:47
Enzo, ein Kleinkrimineller aus Rom, der sich mit einer gestohlenen teuren Uhr auf der Flucht vor der Polizei befindet, sieht als letzten Ausweg den Sprung ins kühle Nass des Tibers.

Die unliebsamen Verfolger wird er zwar los, leider tritt er auf eines der dort illegal entsorgten Fässer mit radioaktivem Abfall.

Als er ausgiebig verseuchtes Wasser schluckt und sich nach Hause in seine heruntergekommene Absteige schleppt, geht es ihm Hundeelend, welchen Vorgang er damit in Gang gesetzt hat, ahnt er noch nicht.

Als er sich wieder besser fühlt, macht er sich zu seinem Stamm-Hehler Sergio auf, denn was nutzt die schönste Uhr ohne Bares in der Tasche ?!

Zeitgleich: besagter Hehler gehört zu Gypsys berüchtigter Gang, die Drogen-Geschäfte mit der Camorra aus Neapel macht.

Da gerade ein Mann ausgefallen ist, wird Sergio einfach der dort auftauchende Enzo zum Abholen der heißen Ware zugeteilt.

Bei der geheimen Übergabe, stirbt einer der beiden Drogenschmuggler, dessen Bruder schnappt sich eine Waffe und eröffnet das Feuer.

Sergio stirbt tödlich getroffen, auch Enzo fängt sich eine Kugel ein und wird unsanft aus dem 9. Stockwerk des Übergabeorts befördert.

Aus, Schluß, vorbei... denkt sich Enzo und auch der Zuschauer, als er kurz darauf auf dem Boden aufschlägt, doch wie durch ein Wunder überlebt Enzo den eigentlich tödlichen Sturz.

So nimmt er die Beine in die Hand und flüchtet.

Langsam findet er sich mit der übernatürlichen Kraft ab und nutzt diese schamlos aus, so reißt er einen Bankautomaten aus der Wand um sich das Geld einzuverleiben.

Gypsys Bande schreibt währenddessen die Drogen natürlich nicht einfach ab, sie schulden nun der Camorra viel Geld, also wird Sergios Tochter Alessia ein Besuch abgestattet, vielleicht weiß diese ja wo sich das Rauschgift befindet.

In letzter Sekunde eilt der vermummte Enzo herbei, rettet Alessia und nimmt sie unter seine Fittiche.

Doch etwas stimmt nicht mit der Geretteten, durch ein schlimmes Ereignis aus der Vergangenheit, flüchtet sie sich in eine Manga Welt, deren Held Jeeg Robot, nun den Vergleich mit Enzo standhalten muß.

Langsam finden die beiden einsamen Seelen zueinander, als das Schicksal abermals erbarmungslos zuschlägt.

Durchlebt Enzo einen Wandel und wird für das Gute einstehen oder kann das Böse letztendlich triumphieren ?

Bild:

Graue, etwas triste Farben ohne große Leuchtkraft, vermutlich kam auch ein Filter zum Einsatz.

Teils etwas weichgezeichnet, Details lassen sich sehr gut ausmachen, in der Summe kann man zufrieden sein, sehr guter Mittelwert.

Ton:

Ein räumlicher Score, Umgebungsgeräusche und Filmmusik verteilen sich auf die Rears.
Stimmen und Dialoge über den Center, hier erklingt alles klar verständlich und der Bass pumpt.

Untertitel:

Deutsche wie Englische UT sind jederzeit zuschaltbar.

Bonus:

Hier lässt sich nur der Original-Trailer, eine Trailershow sowie ein Wendecover ohne FSK-Logo finden, leider etwas mau.

Fazit:

Dieser Superhelden-Film stammt weder von Marvel noch DC, wobei er deren düsteren Weg beschreitet, allerdings auf seine eigene Art, sprich ein wilder Genre-Mix der gut unterhält.

Der einzige Negativ Punkt ist Gypsys schrilles Auftreten, damit muß man sich arrangieren.

Jegg Robot ist kein Gute Laune Film, eher dreckig, böse und hart, hier gibt es eigentlich keine Gewinner, nur Verlierer.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 15:27
Joa, also der Film ist ok. Nicht mehr und nicht weniger. Verpasst man etwas, wenn man den Film nicht gesehen hat? Definitiv nicht! Man sollte sich aber auf jedenfall auf den Film einlassen und aufpassen, sonst kann es sein, dass man die Story nicht komplett versteht.

Bild und Ton der Blu-ray sind sehr gut, jedoch nicht perfekt. Von mir gibt's für beides jeweils 4 Punkte.

Bonusmaterial ist zwar vorhanden, aber wenig. Jedoch hat mich das jetzt weniger gestört, da mich der Film jetzt nicht "geflasht" hat...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 15:15
Der Franz hat es nicht leicht, Dauerfreundin Susi vergrault er nach Italien, den Vorgesetzten ist er ein Dorn im Auge und dann wird auch noch Dienststellenleiter Moratschek bedroht.

Eine Sau liegt in seinem Bett, besser gesagt ein Saukopf, also nach Paten-Art, wobei dort war es ja ein Pferdekopf, beim Corleone...

Kurzerhand zieht der Moratschek beim Franz ein, Dienstanweisung, was soll der arme Franz auch machen...

Stein des Anstoßes ist ein lange zurückliegender Fall, der Psychopath Dr. Küstner ist aus dem Gefängnis ausgebrochen, zuvor hat er dem Moratschek, der ihn dort verbrachte, mit dem Tod gedroht.

Was also weiter verfahren ?
Genau, den alten Kumpel und Ex-Kollegen Rudi reaktivieren, der hat ja eh noch eine Rechnung mit dem Küstner offen und so kann man den auch Fachmännisch verhaften.

Als man sich auf eine Beschattung Moratscheks einigt, will ausgerechnet dem Franz sein Bruder Leopold, der alte Brunskopf, nebst Asiatischer Gattin Panida und Kind im elterlichen Domizil Urlaub machen, na also, des geht doch ned.

Nach einem Giftanschlag, bei dem das halbe Rathaus eingeliefert wird, reift ein Gedanke im Franz sein Hirn:

Auf nach Italien, den Rache Besessenen Küstner wie auch der lästigen Verwandtschaft entfliehen und die Susi aus der Pizzeria Potenza zurück nach Bayern holen.
Ein Teufelkerl der Franz.

Darauf a Jackie und AC und ihr saufts alle mit.
Das der Franz dem Papa seine Beatles MC Sammlung bei laufender Fahrt aus dem Auto-Fenster wirft, drauf geschissen.

Und das der Flötzinger mit Swingerclub-Bekanntschaft Frau Beischl so seine Probleme hat, der geile Hund, verkommt zur Nebensache.

Doch wie heißt es so schön, der Mensch denkt und Gott lenkt...

Bild:

a guats Bild, ned perfekt, aber scho richtig nah dran, also guat geworden.

Ton:

Wie bei Komödien üblich, verteilt sich die Hauptlast der Stimmen über den Center.
Umgebungsgeräusche oder die Filmmusik tragen die Rears, erstaunlich oft wirds räumlich, aber das nur am Rande.

Eine Deutsche DTS HD Master Audio 5.1 und Deutsche DTS HD Master Audio 2.0 Tonspur stehen zur Verfügung.

Untertitel:

Deutsche Untertitel für Hörgeschädigte sind jederzeit zuschaltbar.

Bonus:

Ein Making OF (17.10 min) in dem die Beteiligten zu Wort kommen und das einen Blick auf die Dreharbeiten wirft.

7 Paar-Interviews mit Susi und Franz, Moratschek und Papa sowie Flötzinger und Simmerl.
Ein kurzer Vergleich des Buch-Inhalts zum Film, Autorin Rita Falk liest hier vor.

In der Summe ergibt das ca 26 Minuten an Extra-Material.

Ein FSK-loses Wendecover sowie ein 12 Seitiges Booklet sind enthalten.
In diesem vorzufinden sind Infos zu den Darstellern, eine Landkarte und eine Zusammenfassung der bisherigen Reihe.

Fazit:

Schweinskopf Al Dente ist ein Gericht, dass man am besten blutig und ungehobelt serviert.

So erklingen die schräg geschliffenen Dialoge, so ist die Geschichte aufgebaut und so ist man es auch gewohnt, garniert mit Bayrischen Charme.
Wobei der dritte Fall auch der bisher beste Eberhoferkrimi ist.

Und darf man kleinen Kindern wirklich kein Tiramisu (mit Alk und Kaffee) servieren ?

Der perfekt aufspielende Cast ist wie immer ein Garant fürs Gelingen, als Nebendarsteller tritt uA der Fränkische Kult-Kabarettist Matthias Egersdörfer auf, habe die Ehre.

Wie sagt Oma Eberhofer so schön: Ihr seids meine Sargnägel...
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7600
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 14:25
Bild: gute bis sehr gut - Bildqualität schwankt hier vom ersten Teil der etwas gruselig und an machen Stellen mit leichten Unschärfen daher kommt bis hin zum letzten Teil wo das Bild sehr gut dargestellt wird. Schärfen und Farbdarstellung genauso wie Kontrast wissen ab Teil 3 zu überzeugen.

Ton: ebenfalls gut bis sehr gut - in den ersten beiden Teilen fehlt mir etwa So druck und Kraft bei den Actioneinlagen. Ab Teil 3 wird der Sound merklich besser und weiß dann auch zu überzeugen.

Fazit: Wer Actionfilme mag kommt an diesen Filmen nicht vorbei. Story naja gibt sicherlich tiefgründeriges aber hier geht es um Unterhaltung, und unterhalten wird man hier bestens, hier geht alles zu Bruch was man auch nur im entferntesten zerstören kann. John McClane ist Kult.

Manko ist hier ganz klar die Box, die Discs werden einfach übereinandergestapelt, gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 19.02.2017 um 14:14
Bild: wird von Teil zu Teil besser, anfangs noch gruseln und einige Unschärfen bei Teil eins, wird das Bild mit jedem Teil besser und schärfer, vor allem auch die Farbdarstellung wird differenzierter. Insgesamt gutes bis sehr gutes Bild, gerade bei den letzten 2 Filmen gibt es nix mehr zu meckern.

Ton: hier das gleiche wie beim Bild obwohl hier auch Hand angelegt worden ist, das merkt, da das Verhältnis zwischen Dialogen und Sound unterschiedlich Stark ausgeprägt ist. Alles immer gut verständlich, Sound sticht was hervor dennoch fehlt es bei den ersten 4 Teilen an Druck und Dynamik. Ab Teil 5 wird dies merklich besser und gipfelt Soundtechnisch bei den letzten beiden Filmen.

Fazit: ich bin mit Star Trek aufgewachsen und ich liebe das Stark Universum genauso wie das Star Wars Universum. Die Filme haben eine interessante Geschichte und wissen über alle Teile gut zu unterhalten. Für Fans kann ist die Box oder die einzelne Filme sowieso Pflicht.
Von mir daher eine ganz klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
1
bewertet am 19.02.2017 um 12:04
Der dritte Teil mit Mr. Langdon ist genau so spannend wie die ersten zwei. Diesmal wird verhindert, dass ein tödliches Virus sich verbreitet.

Das Format ist mit 1.85 nicht wie die Vorgänger. D

Die Bildqualität ist schlicht umwerfend, da natives 4k vorliegt. Fast Referenz, aber zeigt deutlich was möglich ist mit der UHD BD.

Der Ton ist leider nur 5.1, aber trotzdem gut abgemischt.

Für mich sehr sehenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic
Darstellung:
Sonstiges sony vpl-vw 5000es
gefällt mir
4

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen