Ich war wirklich überrascht, was für ein gelungener Abenteuerfilm aus dem Remake geworden ist. Wer nicht ständig Vergleiche zum Klassiker anstellt, wird 2 Stunden überdurchschnittlich gut im Stil von "Gladiator" unterhalten.
Die Ausstattung ist wirklich sehenswert und wirkt extrem authentisch. Grandios sind die Actionszenen wie die Seeschlacht und das absolut spektakuläre Wagenrennen, das ruhig noch etwas länger hätte sein können.
Bild und Ton liegen trotz 2D und 5.1 auf hohem Niveau. Die Extras sind sehr umfangreich und informativ.
ABER: Schande über Paramount, dieses Actionspektakel nicht in 3D und 7.1 raus gebracht zu haben. Hey Leute, aufwachen: das ist das 21. Jahrhundert !!!
Für Flugbegeisterte ein Must-have. Es gibt viele technische Informationen rund rum. Auch gibt es noch ein paar interessante kleine Filmchen rund um die Fliegerei. Besonders der Film mit dem A330 und der schweizer Luftwaffe über den Alpen ist der Hammer.
Die Bildqualität ist klasse. Diese Blu-ray ist einfach genial.
DIE TRIBUTE CON PANEM - MOCKINGJAY PART 2 ist deutlich actionreicher geworden und hat mir insgesamt besser gefallen als der erste Teil des Finales. Trotzdem reichen die Filme für mich nicht an die ersten beiden Filme der Reihe heran. Die Filme sind einfach anders - und das ist prinzipiell nicht schlecht - aber sie packen mich im Vergleich nicht so sehr.
Bild und Ton sind gewohnt erstklassig und das Bonusmaterial ist umfangreich.
Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels, zur Vervollständigung der Reihe werde ich mir die beiden finalen Filme aber auf jeden Fall auch noch in die Sammlung stellen.
Im Prinzip gibt es in der ganzen Serie nur Poser, Kriminelle und echte Arschlöcher, aber trotzdem (oder vielleicht auch gerade deshalb) ist mir der Haufen in kürzester Zeit ans Herz gewachsen und ich habe sowohl mitgelacht als auch mitgelitten , wenn die "Sons" wieder eine ihrer Extremsituationen durchleben mussten.
"Charlie Hunnam" als hin-und hergerissener "Vice-President"Jacks Teller" des Clubs spielt hier die Rolle seines Lebens und liefert eine unglaubliche darstellerische Leistung (gerade in den späteren Staffeln) und jede seiner krassen Veränderungen ist glaubhaft.
"Ron Perlman" als Presi "Clay Morrow" ist sein Ziehvater und zugleich sein größter Rivale, der den ehemals friedfertigen Mottorad-Club in den Sumpf des organisierten Verbrechens zieht und nicht nur mit Waffengeschäften glänzt sondern auch noch in den Drogenmarkt einsteigen will. Seine Frau und Jacks Mutter "Gemma Teller" (großartig verkörpert von Peggy Bundy "Katey Sagal" ist die Mutter des Clubs und sieht die ganzen harten Männer als ihre "Süssen!".Bis in die kleinste Nebenrolle ist "Sons of Anarchy" perfekt besetzt und Leute wie "Kim Coates" als durchgeknallter "Tig" oder "Tommy Flannigan" als "Chips " waren nie wieder so gut wie hier. Zu erwähnen ist auch noch "Maggie Siff" als Jacks alte und neue Liebe "Tara Knowls" die durch "Gemma" eine gewaltige Wandlung durchmacht und oscarreif ihre Rolle lebt.
Ich sage ja immer zu meiner Frau (die die Serie ebenso liebt, wie ich)
"Sons of Anarchy" ist eine echte Männer-Serie. Zwar gibte s auch ne Liebesgeschichte, aber an erster Stelle steht die "echte Männerfreundschaft und das , was es ausmacht ein Bruder zu sein". Frauen werden (bis auf die Old Ladies) nicht gerade gut behandelt und die dargestellte Gewalt ist (gerade in späteren Staffeln) schon etwas grenzwertig. Da bekommt man Dinge zu sehen, die früher der Schere zum Opfer gefallen wären und der Bodycount der Serie ist unglaublich.
Allerdings scheut sich Producer und Vater der Serie "Kurt Sutter" (selber in sechs Staffeln als Ex-Member Otto dabei) nicht davor, liebgwonnene Charactere einfach über die Klinge springen zu lassen, und auch das ist eine Stärke der Serie.
Das kann entweder ohne große Vorwarnung ein Schlag in die Magengrube des Zuschauers oder sich langsam aber sicher abzeichnen und irgendwann nicht mehr abzuwenden sein. Egal wie, "Sutter" hat es einfach drauf und spielt sehr viel mit den Erwartungen und Ängsten der Fans , um diese immer wieder sowohl positiv als auch negativ zu überraschen.
Neben der Standard-Besetzung des Clubs , gibt es in den sieben Staffeln unzählige Gastauftritte von Stars , aus welcher Branche auch immer, egal ob sich "Horrormeister Stephen King" oder Porno-Sternchen "Jenna Jameson" ein kurzes Stilldichein geben, es ist immer passend und wirkt nie aufgesetzt. "Danny Treyo" ist in drei Staffeln mit von der Partie und "Walton Goggins" als Transvestit "Venus" ist ein absoluter Knaller, "Marilyn Manson" als Nazi-Anführer und "Ashley Tisdale"als Gelegenheits-Hure sind ebenfalls sehr sehenswert.
Und das ist noch lange nicht alles.
Im Verlauf der sieben Staffeln legen sich die "SamCro-Sons" aber auch mit ziemlich jedem Verbrechersyndicat an, es geht gegen die "IRA", die Triaden, russische Kartelle, arische Bruderschaften, spanische Mottorad-Clubs (den sogenannten Mayans) und einem richtig großen farbigen Gangsterboss, namens Damien Pope, der die Jungs ziemlich ins Schwitzen bringt. Ausserdem hat man natürlich auch noch ständig Mätzchen mit den Hütern des Gesetzes.
Jedoch der größte und erbarmungsloseste Krieg findet innerhalb des Clubs statt, und auch das zeichnet diese "Eine der besten Serien aller Zeiten" aus.
Genug zur Serie denke ich, für mich einfach nur Kult und eine Offenbarung. Besonders das Ende ist perfekt inszeniert und war so unglaublich berührend und kam auch zur rechten Zeit. Wobei auch der wunderbare Score der Serie (und besonders das Abschiedslied) dazu beigetragen hat.
Technisch gibt es an dieser Gesamtbox überhaupt garnichts zu bemäkeln.
Das Bild ist einfach nur ein Traum , super Schwarzwert, jederzeit messerscharf, selbstverliebte Detailgenauigkeit und knallig , egal ob düstere Farben oder Grelle (die es aber weniger zu sehen gibt).
Gerade die Nahaufnahmen der vielen verschiedenen Gesichter sind absolut detailliert und referentzwürdig.
Der Ton ist ebenfalls eine Klasse für sich. Die Motoren der zweiräder hören sich super an, die Schiessereien scheinen aus jeder Ecke des Raumes zu kommen und die Explosionen krachen richtig. Dazu kommt eine tolle Abmischung aus Gesprächen und Action-Effekten , Dialoge sind jederzeit klar zu verstehen, egal wie sehr es knallt und ballert. An der deutschen Tonspur gibt es wirklich garnichts auszusetzen.
Beide Teile sind recht unterhaltsam, wobei ich den ersten aufgrund der Originalität etwas besser finde. Teil 2 driftet mir zu sehr in klamaukige ab. Hier passt weder der nuschelnde lispelnde Pharao noch die überhaupt nicht gruselige Unterwelt ins Bild.
Das Bild ist bei beiden Teilen in etwas auf ähnlich gutem Niveau mit sehr guter Schärfe. Beim ersten Teil noch teils unnatürliche Farbgebung.
Der Ton ist bei beiden Teilen etwas zurückhaltend (kindgerecht) abgemischt und hätte deutlich aggressiver sein können. Immerhin ganz gute räumliche Abmischung.
Die Extras sind nicht allzu besonders. Immerhin auf der zweiten Disc etwas mehr und besser.
Beverly Hills Chihuahua ist eine eher typische Disney Tierkomödie, die eigentlich ausschließlich für Kinder produziert wurde. Die Story ist sehr schlicht, aber unterhaltsam. Die Geschichte an sich hat man schon mehrfach gesehen. Den besonderen Reiz machen hier die Tiere. Für Kinder bis ca. 8 Jahre sicherlich ein Renner. Insgesamt 3,5 von 5.
Das Bild ist sehr gut, mit leichten Schwächen in den dunkleren Bereichen und nicht optimal eingestelltem Kontrast..
Der Ton ist auf sehr gutem überdurchschnittlichen Blu ray Niveau.
Die Extras sind etwas dünn. Ein wirkliches Highlight ist hier auch nicht vorhanden.
Sehr mitreißender Film mit tollen Schauspielern toll in Szene gesetzt,besonders die Darstellerin der Anne Frank hat mich persönlich umgehauen toll gespielt.an Bild und Ton gibt es nichts zu meckern.
Guter Action Klassiker aus den 80 er von Lamberto Bava mit den Guten Alten George Eastman.Bild ist Gut und der Ton geht so aber da für halt ein schönes Mediabook.
Die Fights sind auf sehr hohem Niveau & die Story ist unvorhersehbar, wodurch sie auch überzeugen kann! Das Bild geht noch in Ordnung, aber der Ton ist leider recht mies & (zum Glück nur) manche Dialoge sind viel zu leise...
Regisseur F. Gary Gray inszenierte diesen Actionthriller im Jahr 2003 und lässt Vin Diesel auf Rachefeldzug gegen ein mexikanisches Drogenkartell gehen.
Extreme Rage ist ein solider Rachethriller mit einem recht gut aufgelegten Vin Diesel, der ganz gut in diese Rolle des Ex-Gangmitglieds - jetzt Drogencop passt. Mit Larenz Tate ( bekannt aus Menace to Society ) hat er einen guten Co-Star an seiner Seite, mit dem er gut harmoniert. Als Cops und gute Freunde, die füreinander einstehen, begeben sie sich mit dem dritten im Bunde, "Big Sexy" auf die Jagd nach dem Mörder seiner Frau, die bei einem Schusswechsel ihres Mannes mit Auftragskillern nachts in deren Haus zufällig tödlich verletzt wurde. Dieser hatte kurz zuvor nach 7 - jähriger Jagd den berüchtigtsten Kartellboss verhaftet.
Die Action hätte für meinen Geschmack etwas härter bzw. etwas blutiger sein können, was so einem Rachethriller sicherlich gut gestanden hätte, denn insgesamt fährt F. Gary Gray hier mit angezogener Handbremse, auch was die Anzahl der Actionszenen angeht. Klar es gibt ein paar kleinere Schusswechsel, die handwerklich alle solide umgesetzt wurden aber ein wirkliches WOW-Highlight bleibt leider aus. Der Shootout auf einem Parkplatz gegen Mitte des Films ist actiontechnisch das Beste, was Extreme Rage auffährt und leider kann das Finale dies auch nicht mehr toppen, wo man nochmal einen richtig tollen Showdown hätte auffahren können.
Kann man jetzt so sehen, dass hier eher bodenständig gearbeitet wird aber es fehlt einem als Zuschauer dann doch so der eine oder andere Knaller im Film. Dafür dass Vin Diesel's Figur quasi mit seinen alten Homies aus der Gang Rache für seine ermordete Frau nehmen will, ist es mir etwas zu ruhig von statten gegangen. Stattdessen hätte ich mir hier eben eine härtere und brachialere Gangart gewünscht, einen gebrochenen Charakter der nichts mehr zu verlieren hat und dementsprechend handelt. Das Gebotene unterhält solide aber mehr auch nicht.
6,5 / 10
Das Bild ist am Anfang sehr Körnig, was sich aber schnell bessert. Man bekommt ganz gutes klare HD Bild welches nur leicht grieselig ist. Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut. Die Farbgebung ist gut.
Der Ton könnte satteren Bass vertragen und ein wenig besser abgemischt sein, so dass Actionszenen lauter und brachialer klingen. Der Raumklang ist solide. 3,5 Punkte
Der Literaturprofessor Humbert zieht zur Untermiete in das Haus der Witwe Haze und verliebt sich auf den ersten Blickk in ihre junge Tochter Lolita. Letztlich heiratet er die Witwe, um weiter in der Nähe das jungen Mädchens zu sein. Als seine Ehefrau stirbt, leben der Professor gemeinsam zwischen Liebes- und Eltern-Kind-Beziehung. Die Liebe entwickelt sich jedoch immer weiter vom Spiel zu einem Geschäft. Sie lässt sich für den Sex bezahlen und wird zunehmend eifersüchtig. Hinzu kommt die Angst, entdeckt zu werden.
LOLITA ist ein gelungenes Liebes- und Erotikdrama nach der Romanvorlage von Vladimir Nabokov. Die Umsetzung von Stanley Kubrick aus dem Jahr 1962 habe ich bislang nicht gesehen, daher kann ich keine Vergleiche ziehen. Der Cast macht einen guten Job und Jeremy Irons und Dominique Swain harmonieren und spielen hervorragend. Die Ausstattung vermittelt einen überzeugenden zeitgeschichtlichen Eindruck und das sinnlich-erotische Spiel mit dem Tabu ist gewichtig in Szene gesetzt.
Das Bild ist grundsätzlich gut, nur gelegentlich ist das Filmkorn sehr präsent und Details werden geschluckt. Der deutsche Ton ist gut abgemischt.
Die Ausstattung ist ordentlich und ein Wendecover vorhanden.
LOLITA ist ein gut inszeniertes erotisches Drama auf einer guten Blu-ray Veröffentlichung.
Zahlreiche Film- und Serienadaptionen hat es bereits zu Jules Verne's weltberühmtem Roman In 80 Tagen um die Welt gegeben.
Im Jahr 2004 erschien Jackie Chan's ganz eigene Interpretation der Geschichte, angereichert mit reichlich Comedy, guter Action und eben den Jackie Chan-typischen Elementen. Man bekommt hier ein tolles Abenteuer für die ganze Familie mit der richtigen Dosis Action und Comedy serviert. Jackie Chan spielt Lau Xing, der eigentlich nichts weiter will, als einen heiligen Jadebuddha in sein Heimatdorf Lanzhou zurück zu bringen, aus welchem es einst entwendet wurde. So klaut er den Buddha aus der Bank of England und wird prompt von der Polizei verfolgt. Auf der Flucht trifft er kurzerhand auf den Erfinder und Wissenschaftler Phileas Fog, welcher wiederum nach einem neuen Assistenten sucht und von seinen Kollegen überhaupt nicht ernst genommen wird für seine Thesen und Behauptungen. So nimmt Lau Xing den Namen Passepartout an und besetzt die Stelle des Assistenten. Kurz darauf begeben sich die beiden wegen einer Wette auf die Reise, die Erde in 80 Tagen zum umrunden und erleben dabei allerhand verrückte Abenteuer.
Das Abenteuer führt die Protagonisten und den Zuschauer in viele verschiedene Länder und tolle Locations, wie u.a. London, Paris, Indien, China, San Francisco und New York, wo es vieles zu sehen und erleben gibt. Hong Kong Star Karen Mok spielt die böse Generälin Fang, welche versucht, Lau den Buddha wieder zu entreissen und hetzt ihm dafür ihre Black Scorpion Gang auf den Hals, zu welcher auch HK Schönheit Maggie Q gehört, die in einem Cameo zu sehen ist, ebenso wie Daniel Wu, der sich hier auch eine nette Kampfszene mit Jackie liefert. Der Part in China dürfte für Asiafans auch das Highlight darstellen, denn hier tritt Jackies langjähriger Weggefährte Sammo Hung als der legendäre Volksheld Wong Fei Hung auf und rettet Lau quasi den Hintern vor den Black Scorpions, gemeinsam mit den anderen 8 Tigern von Kanton, von denen Lau Xing der 10. ist. Diese Gruppe hat es im 19. Jahrhundert in Südchina wirklich gegeben, jedoch war nicht Wong Fei Hung, sondern sein Vater Wong Kei-ying Mitglied.
Sammo Hung und Jackie Chan gemeinsam vor der Kamera zu sehen, wie in früheren Tagen lässt das Fanherz definitiv höher schlagen, auch wenn es hier nur verhältnismäßig kurz ist.
Es gibt einiges an guten Fights, welche passend zur Action beitragen und das ohnehin hohe Tempo des Films und den Unterhaltungswert nochmal steigern. Klasse eingeflochten und meist sehr lustig sind vor allem auch die zahlreichen Cameos berühmter Stars, wie u.a. Arnold Schwarzenegger als türkischer Herrscher, der mit dieser Rolle den Vogel abschießt, Owen und Luke Wilson als Gebrüder Wright, Rob Schneider als Obdachloser in San Francisco, John Cleese als Polizist und Kathy Bates als Königin von England um die wichtigsten zu nennen.
Ein wirklich toller Film, den ich mir alle paar Jahre ganz gerne ansehe. Hier stimmt so ziemlich alles und man kann ihn getrost mit zu den guten Werken Chan's in Hollywood zählen.
9 / 10
Das Bild ist sehr gut und bietet eine klare und detaillierte Schärfe. Die Farben sind satt und kräftig. Kontrast und Schwarzwert sind auf sehr gutem Niveau.
Der Ton ist gut abgemischt und hat guten Raumklang, sowie guten Bass.
Extras gibt es allerhand, da wären BTS Features, Eindrücke der Premieren, Interviews, Musikvideo und ein Audiokommentar.
Regisseur Ryan Coogler arbeitete bei seinem Majordebüt "Fruitvale Station" im Jahr 2013 bereits mit Michael B. Jordan und die Arbeit am Rocky-Spin Off "Creed" führte die beiden direkt erneut zusammen.
Fast 10 Jahre nach "Rocky Balboa" erscheint mit "Creed" ein neues Kapitel der berühmten Boxer-Saga. Dieses Mal steht der uneheliche Sohn Apollo Creeds, Adonis Johnson im Fokus und möchte ein großer Boxer werden, wie einst sein Vater. Um seinen Traum zu verwirklichen, schmeißt er seinen Job hin und zieht nach Philly, wo er bald Kontakt zu Rocky Balboa aufnimmt, der ein guter Freund seines Vaters war und bittet diesen, ihn zu trainieren. Überrascht davon, dass Creed einen Sohn hat, ist Rocky jedoch zögerlich und lehnt zunächst ab, da er längst raus ist aus dem Boxzirkus und seinen ruhigen Lebensabend lieber nur mit dem Betreiben seines Restaurants, dem Adrian's verbringt. Es bedarf etwas Überzeugungsarbeit von Adonis und letztlich gibt Rocky nach und beginnt, mit dem jungen zu arbeiten. Schnell zeigt sich das Talent und der unbändige Trainingswille von Adonis, der sich gerne einen eigenen Namen machen möchte ohne dass man ihn mit seinem berühmten Vater in Verbindung bringt. Der schnelle Aufstieg lässt nicht lange auf sich warten und Adonis bekommt die Chance seines Lebens.
Michael B. Jordan spielt die Rolle sehr gut und kommt als Adonis Johnson, später Creed sehr sympathisch rüber. Seine Harmonie mit Sylvester Stallone, der die Rolle des Rocky Balboa nie besser gespielt hat, ist toll und jede Szene der beiden macht sehr viel Spaß. Sly spielt den mittlerweile sehr gealterten Balboa hervorragend und man merkt bei all den kleinen Gebrechen die das Alter manchmal so mit sich bringt, wie wahnsinnig viel Zeit mittlerweile seit Rocky's jungen Jahren und den legendären Duellen mit Apollo Creed vergangen ist. Jordan hat sich extrem in Form gebracht und ist so durchtrainiert, dass selbst Jake Gyllenhall mit seiner Transformation für Southpaw daneben etwas blass aussieht. Die Trainingsszenen sind ein Genuss und besonders wenn der übertrieben geile Score einsetzt, schießt einem die Gänsehaut über den Körper und dies ist mir während des Films einige Male passiert. Die von Stunt- und Fightspezialist Clayton Barber choreographierten Kampfszenen sind atemberaubend und die besten Boxszenen, die ich je in einem Film gesehen habe. Southpaw hatte die Messlatte, was Filmboxkämpfe angeht, im vergangenen Jahr bereits sehr hoch gesetzt aber CREED hat es geschafft dies noch zu toppen. Kameraführung und Schnittarbeit sind klasse und lassen die Kämpfe sehr realistisch wirken. Die teils echten Treffer wirken verdammt hart und vermitteln sehr gut die Wucht der Schläge. Hier wurde wirklich ganze Arbeit geleistet und in punkto Dynamik und Dramatik alles herausgeholt, was möglich war. Die Story selbst ist ebenfalls klasse und bietet neben einer tollen Weiterführung im Rocky-Universum auch jede Menge toller Nostalgiemomente und huldigt der großen Reihe und vor allem diesem einzigartigen Charakter! Meinen Respekt an Ryan Coogler, der trotz seines jungen Alters, bisher wenig Erfahrung ( auf dem Papier ) und einem sicher immensen Druck auf den Schultern so ein tolles Werk geschaffen und so ziemlich alles richtig gemacht hat.
9 / 10
Das Bild ist klare Referenz! Stets superklare Schärfe mit sehr gut sichtbaren Details ( Hautporen oder einzelne Haare ). Die Farben sind satt, Schwarzwert und Kontrast top!
Der Ton ist ebenfalls top! Bass scheppert ordentlich, Surroundsound ist auf hohem Niveau und die Mischung stimmig.
Extras sind nicht allzu viele vorhanden. Features zum Training und der Weiterführung der Rocky-Saga, sowie deleted Scenes.
Mit seinem neuesten Werk, Southpaw widmet sich Topregisseur Antoine Fuqua nach dem hervorragenden Actionthriller The Equalizer einem Drama, welches sich um den Boxer Billy Hope ( Jake Gyllenhall ) dreht.
Billy Hope hat gerade seinen Titel ein weiteres Mal verteidigt. Er führt ein tolles Leben mit seiner Frau Maureen und der gemeinsamen Tochter Leila. Er besitzt eine riesige Villa, teure Autos, einfach alles was man sich nur wünschen kann. Bei einer Auseinandersetzung mit einem konkurrierenden Boxer und dessen Gefolge nach einer Wohltätigkeitsveranstaltung, wird Maureen von einem Schuss tödlich verletzt und stirbt. Billy fällt in ein tiefes Loch und sieht keinen Sinn mehr im Leben. Drogen und Geldprobleme beherrschen ihn und kurz darauf verliert er all seinen Besitz. Das schlimmste aber ist, dass ihm zu allem Übel noch das Sorgerecht für seine Tochter entzogen wird. Billy setzt nun alles daran, sich zurück ins Leben und vor allem um seine Tochter zu kämpfen.
Die Geschichte zieht einen von Beginn an in ihren Bann und schafft eine tolle und spannende Atmosphäre. Jake Gyllenhall liefert eine sehr gute Leistung ab und man fühlt als Zuschauer wirklich mit. Die Boxkämpfe sind sehr realistisch inszeniert. Fuqua setzt hier auf eine gute Kameraführung, welche den Zuschauer teils mitten in den Kampf hineinzieht. Man muss aber klar sagen, dass der Fokus hier abseits des Boxrings liegt und sich auf das Schicksal von Billy konzentriert. Der dezente aber sehr wirkungsvolle Score trägt einen nicht unerheblichen Teil zur tollen, drückenden Atmosphäre bei. Spätestens nachdem Billy's Frau stirbt, sitzt man durchweg nur noch angespannt da und ist gefesselt vom Geschehen. Die Story ist bei weitem nichts neues aber die Umsetzung ist das was diesen Film zu einem sehr guten Drama macht. Der restliche Cast neben Gyllenhall agiert ebenfalls top, allen voran die kleine Oona Laurence als Billy's Tochter und Forest Whitaker als Boxtrainer haben mir sehr gut gefallen. Selbst 50 Cent bringt seine Rolle sehr überzeugend rüber. Insgesamt ein rundum gelungener Film!
9 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und kräftige Farben. Details sind sehr gut zu erkennen und es gibt keinerlei Filmkorn oder Unschärfen. Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet eine räumliche Klangkulisse, sowie ordentlichen Bass.
Extras sind u.a. deleted Scenes, Making Of und Interviews.
Als Nicht-Comic Leser hatte ich bevor ich von dem Film erstmalig gelesen hatte noch nie von der Suicide Squad bzw. Task Force X gehört. Nach dem Marketing, den Trailern etc. muss ich sagen, dass ich doch einen etwas anderen Film erwartet hatte mit fiesen Schergen, die ausgesandt werden um einen noch fieseren Schergen platt zu machen. Im Endeffekt waren es nicht wirklich die erwarteten, dreckigen Bösewichte, die ich mir vorgestellt habe, nach dem was man so im Vorfeld gehört und gelesen hat. Dafür waren mir die Charaktere dann doch zu "nett" und ja, irgendwie nicht wirklich böse genug. Hätten im Prinzip schon fast gute Helden sein können. Die Inszenierung war nämlich mehr oder weniger Schema F und lief wie in den meisten anderen Comicverfilmungen auch. Dahingehend wurde ich auch gut unterhalten aber hier hatte ich mir doch eher was ganz anderes vorgestellt.
Der Film reiht sich insgesamt gut als 3. Beitrag und weiteres Kapitel in das noch junge DCCU ein. Die Rollen waren meiner Meinung nach sehr gut besetzt. An erster Stelle wäre da Margot Robbie zu nennen, die richtig als Harley Quinn aufgeht und man merkt ihr den Spaß an der Rolle wirklich jede Sekunde an. Will Smith endlich mal wieder in einem guten Actionfilm zu sehen hat mir als Fan Freude bereitet nachdem er die letzten Jahre eher sehr "ruhig angehen" ließ. Sein Part als Deadshot war ebenfalls sehr gut. Auch die restlichen Charaktere des Squad waren gut besetzt. Jared Leto hatte nach Heath Ledger große Fußstapfen zu füllen und ich finde er hat der Figur eine gute und eigene Interpretation gegeben.
Storymäßig hat man sich hier kein Bein ausgerissen. Direkt am Anfang werden sofort die Charaktere vorgestellt, Deadshot, Harley Quinn und Enchantress bzw. June Moone etwas ausführlicher und dann geht es auch direkt schon los mit der Mission. Man konzentriert sich hier klar auf das Zusammenspiel der Figuren und die Action und hier muss ich sagen, kann der Film punkten. Den Jungs und Mädels bei der Arbeit zu zuschauen macht Laune, der Humor passt und die Actionszenen sind gut inszeniert. Die Kämpfe und Shootouts sehen gut aus mit einigen schönen Slow-Mos und tollen Einzelmomenten der Charaktere, lediglich das Finale war etwas austauschbar. Da gefielen mir die vorherigen Actionszenen deutlich besser. Insgesamt hätte es für meinen Geschmack aber härter zugehen können, was für mich auch besser gepasst hätte für solch eine Truppe. Alles in allem aber eine ordentliche und unterhaltsame Comicverfilmung.
7 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, frei von Filmkorn und Griseln etc. Details, wie einzelne Poren und Haare sind sehr gut zu sehen. Schwarzwert und Kontrast sind top, ebenso sind die Farben kraftvoll.
Der Ton ist gut abgemischt und bietet tollen Raumklang, sowie satten Bass.
Extras sind reichlich viele interessante Features.
Gute Fortsetzung, wenn auch stellenweise etwas zu albern. Für Kinder, auf die diese aber noch mehr als der esrste Teil ausgelegt ist aber sicher genau das Richtige. Für Erwachsene ist das Ganze dann doch zu harmlos, erst Recht die Gestalten aus der Unterwelt. Die Story ist noch schlichter und hangelt sich mehr von einer zur nächsten Klamaukszene.
Das Bild ist in etwa auf dem Niveau des ersten Teils. Sehr gute Schärfe, reichlich Details, allerdings deutlich natürlichere Farbtöne.
Der Ton ist auch hier kindgerecht etwas zurückhaltender abgemischt. Ansonsten ganz gute räumliche Effekte und stellenweise ordentliche Bassunterstützung.
Ganz unterhaltsame Familienkomödie mit einer originellen Geschichte, die insgesamt aber etwas zu kindgerecht umgesetzt wurde. Die Effekte sind sehr gut.
Das Bild ist auf einem gutem Niveau mit sehr guter Schärfe und hohem Detailgrad. Die Farben wirken leider etwas unnatürlich. Insgesamt noch 4,5 von 5.
Der Ton liegt in einer guten Abmischung vor, ist stellenweise aber etwas frontlastig und insgesamt etwas zurückhaltend abgemischt. Hätte etwas mehr Druck und Aggressivität in den Actionszenen vertragenkönnen.
80/90er Actionkino - mir persönlich gefällt es sehr, richtige Nostalgie tritt bei mir ein da ich damals wie heute die Filme liebe.. Van Damme und Dennis Rodmann in zwei coolen Rollen die erstaunlich gut harmonieren. Der Bösewicht Mickey Rourke sollte dabei auch noch erwähnt werden.
Bild: vorweg ja es kommt echtes HD Feeling auf, ein Riesenunterschied zu der DVD! Update lohnt sich hier auf jeden fall. Das Bild ist nicht perfekt, Filmkorn in einigen Szenen aber wie gesagt ein viel besseres Bild als die DVD.
Ton: DTS-HD - ich hab den Film per Updmixer in DTS Neural:X gesehen - und ich bin begeistert gewesen! Surround Kanäle wurden sehr gut mit ins Spiel gebracht, sehr gute Räumlichkeit, Subwoofer spielt gut mit.. alles in einem wirklich eine hervorragende deutsche HD Ton Spur.
Kaufempfehlung: 9/10
Absolut - als Van Damme Fan sowieso aber auch alle die das 80/90 Action Kino mögen werden auf ihre Kosten kommen ... Daumen Hoch!
The Imitation Game ist in meinen Augen ein wunderbar insziniertes Biopic-Drama mit einem überragenden Benedict Cumberbatch sowie sehr gut spielenden Nebendarstellern wie u.a. Keira Knightley und Mark Strong. Die Lebensgeschichte von Allen Turing wird in tollen Bildern, tiefgründig und facettenreich erzählt. Die Rückblenden in das junge Leben Turings lassen einen verstehen, welche Persönlichkeit hinter dem Mathematikgenie Turing steckt. Cumberbatch in der Rolle des A. Turing überragt einmal mehr als einer der besten Charakterdarsteller unserer Zeit. Die Story ist von Beginn an spannend, fesselnd und zeitweise auch bewegend, gerade das Schicksal Turings zum Ende des Films lässt den Zuschauer mit einem sehr nachdenklichen Eindruck zurück. Alles in allem ist The Imitation Game eine von Beginn bis Ende großartig erzählte biografische Darstellung eines großartigen Genies.
Bild und Ton sind wie der Film selbst sehr gut und untermauern perfekt die atmosphärische Stimmung des Films. Die Extras sind ausreichend, jedoch nicht üppig.
Nun habe ich die Halloween-Reihe endlich komplett im Mediabook im heimischen Regal stehen. Ich war kurz davor viel Geld auszugeben, um die Filme vollständig zu haben, da erschien diese Neuauflage.
Nach Teil 1 ist dies mein Lieblingsfilm aus der Reihe, den ich auch gern öfters mal in den Player lege.
Als ich gesehen habe, das dieser "Kong" nun auch auf Blu-Ray erscheint, habe ich sofort zugeschlagen. Seit meiner Kindheit bin ich ein Fan von King Kong, und besitze nun alle 3 Filme, welche die Original-Geschichte erzählen. Die 1938er Fassung leider nur auf DVD, weil es die Scheibe in Deutschland, im Gegensatz zu Italien, Spanien und USA noch nicht auf Blu-Ray geschafft hat.
Im laufe des Jahres kommt dann natürlich noch der Neue "Skulls Island" dazu.
Von der Bewertung her, würde ich ihn dann aber doch "nur" an dritter Stelle, hinter dem Original und Peter Jacksons Version ansiedeln. Was aber nicht heißt, das er schlecht ist.
Der Film bietet gute und spannende Unterhaltung.
Was Bild und Ton betrifft, hätte man meiner Meinung nach, noch etwas mehr herausholen können.
Herrlich Spaßige Komödie, wunderbar gemischt zwischen ernst und total verrückt. Der Cast harmoniert hier schlichtweg klasse und Mila Kunis erweist sich hier klar als perfekte Besetzung für die Hauptrolle. Sie ist nicht nur mit viel Spaß dabei, sondern spielt die Rolle sehr sympathisch. Die Atmosphäre sorgt für durchgehend gute Laune und die ernsten Szenen haben schöne Gänsehautmomente. Die Story selbst von Anfang bis Ende vorhersehbar. Macht aber nichts, definitiv ein toller Filmspaß mit sympathischem Cast und hoher Gagdichte.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, muss sich aber in sich weniger beweisen. Die Details sind ganz ordentlich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten an Interviews, diverse Trailer und 25 Minuten an Behind the Scenes.
Gute Action alter Schule spannend umgesetzt. Matt Damon läuft zur Hochform auf.
Für eine Blu-ray wäre das Bild gut. Da dies aber die UHD ist bin ich doch etwas enttäuscht. Es kommt bei mir kein 4K Feeling auf.
Der Ton ist war gut. Allerdings fehlte mir etwas der Bass.
Katniss steigt endgültig zum Symbol der Revolution gegen das Capitol auf und versteckt sich in den unterirdischen Bunkern in District 13, denn ihr Heimat-District wurde zerstört.
MOCKINGJAY - PART 1 fühlt sich definitiv anders als seine Vorgänger an, da es nicht mehr um die Hungerspiele sondern um die Revolution und der Krieg gegen den ersten Districht geht. Er schlägt einen anderen Ton an, es geht viel um Propaganda und auch unsere Heldin zeigt, dass sie durch ihre Erlebnisse traumatisiert ist. Letztlich passierte in dieser Fortsetzung für meinen Geschmack jedoch einfach zu wenig. Es fehlt an einem echten Höhepunkt, wahrscheinlich weil man das dritte Buch auf die Laufzeit zweier Filme gestreckt hat. Auf der anderen Seite wirken einige Veränderungen sehr überhetzt, vom dreizehnten Disticht wusste man bisher nichts und auch die Überläufer aus dem ersten District fühlen sich mehr nach einer Wendung an, die dem Skript in die Hände spielen soll.
Bild und Ton der Blu-ray sind stark und die Ausstattung ist umfangreich.
DIE TRIBUTE VON PANEM - MOCKINGJAY PART 1 ist eine unterhaltsame und spannende Fortsetzung der Reihe, bisher handelt es sich jedoch um den schwächsten Eintrag des Franchises. Ich bin gespannt, wie die Handlung abgeschlossen wird. Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels.
Story 2-3 von 5 Punkten..
Für mich neben (Copkiller-irgendwas) sein schlechteres Film..
Alle anderen Filme von Jason S. liebe ich...
Schade, wäre mehr möglich gewesen!
Bild und Ton sind gut, retten den Film für mich jedoch nicht!
Teils besser, teils schlechter als der erste Teil..
Wer aber Teil 1 gut gefunden hat, sollte auch mit der Fortsetzung ganz froh sein!
Die Story ist natürlich nichts weltbewegendes aber für Kinder und Jugendlich die mit ihrem Papa nen Popcorn-Kinoabend wollen-bestens geeignet! Bild und Ton sind gut!
Lorenz Brahmkamp, Sachbearbeiter im örtlichen Baureferat der Stadt Osthofen und nortorischer Not-Lügner, führt ein bescheidenes wie biederes Leben.
Seine Frau Katrin, schon lange gelangweilt von diesem, läßt ihn für Tanzpartner Hajo sitzen.
Der Vorgesetze droht, nachdem erneut ein wichtiger Auftrag versemmelt wurde, mit der Entlassung und ja, zu dick ist er auch noch, daher fasst Lorenz einen Plan, die Zielkarten:
1. Job sichern
2. Abnehmen
3. Ehrlich werden
Als der windige UnternehmerAlexander Schönleben, einen Mega Park in dem kleinen Städtchen plant, sucht er nach kapitalreichen Investoren, der etwas unbeholfene Lorenz soll ihm dabei unbürokratisch einige Türen öffnen, so der Plan.
Durch ein paar glückliche Zufälle und unbedachte Äußerungen, vermutet der dubiose Schönleben einen Mitwisser vor sich und schwups, ist der leichtgläubige Lorenz unwissend Partner des charmanten Filous, auch der widerspenstigen Duschkabine Manhattan samt wenig schädelkonformen Golfball sei Dank.
Von nun an entwickelt sich ein witziges Miteinander, das uns zugleich ungeschönt in den Alltag eines Hochstaplers blicken läßt, mit all den den Sorgen und Problemchen, die da so kommen mögen.
Denn merke, wer Schnitzel will, muss Schwein schlachten !
Der Weg führt bis nach Spanien, denn Geld wächst nicht auf Bäume, pardon, auf Palmen dann doch, sollte man meinen... oder gilt das nur für Schwarzgeld ?
In der Summe zeigt die Erfolgskurve steil nach oben, denn die Noch-Ehe-Frau zeigt plötzlich wieder Interesse an Lorenz, sogar die Haushaltskasse stimmt, nur wie lange kann das forsche Kartenhaus noch stehen bleiben ?
Durch die passende wie glaubwürdige Besetzung taucht man in diese Schein-Welt ein, lacht und wundert sich, wie leichtgläubig und naiv, die Menschen doch sind.
Bild:
Ein gutes HD Bild, ohne großen Überraschungen, positiv wie negativ gesehen.
Ton:
Wie vermutet, werden die Rears bei einer Komödie nicht miteinbezogen, höchstens beim stimmigen Soundtrack, ansonsten erklingen Stimmen und Geräusche klar und verständlich.
Untertitel:
Deutsche Untertitel sind jederzeit zuschaltbar.
Bonus:
Ein paar kurze Kommentare hier, ein wenig Impressionen vom Set da, liest sich letztendlich nach mehr als es ist und passt somit perfekt zur Aussage des Films.
Das FSK-Logo ist fest auf das Cover aufgedruckt, ein Wendecover gibt es nicht.
Fazit:
Keine Angst, der Film beißt nicht, na gut, als Satire eigentlich schon.
Bei Vorsicht vor Leuten handelt es sich um eine leichte, unbeschwerte Komödie, die Menschen verändert zurückläßt, denn:
Wenn du die Lüge lang genug lügst, wird sie irgendwann wahr...
"Hellboy: Die goldene Armee" ist eine tolle Fortsetzung, die jedoch nicht ganz an den Vorgänger rankommt. Die Story ist super kurzweilig und von Anfang bis Ende unterhaltsam. Ein Film, den man gut und genre, des öfteren angucken kann.
Das Bild, wie auch der Ton, welcher hier in DTS 5.1 vorliegt, sind spitze! Wenn man keinen HD-Sound bekommt, dann aber bitte genau so eine DTS Tonspur! Das 16:9 Vollbild ist sehr kontrast- und farbenreich, sodass man richtig Spaß mit dem Film hat.
Das Bonusmaterial ist toll ausgewählt und das Steelbook an sich ein kleines Highlight. Ich persönlich bin ja ein großer Fan der Reel Heroes Comic Steelbooks!
Mein 3D 4K Fernseher von Grundig mit 49 Zoll war nicht aufgeführt!
Film für die Familie ! War am Anfang etwas ungläubig! Aber um so schöner war die Überraschung! Top ! Das war jeden Euro wert! Es geht doch !!!!!!
Mein 3D 4K Fernseher von Grundig mit 49 Zoll war nicht aufgeführt! Der Kauf ist nur Aufgrund der Verwechslung mit der Serie Vikings zurückzuführen. Sorry zur Story ! Bild Ton und 3D Effekte schwach schwächer am schwächsten. Finger weg ! Leider kann ich keine 0 Sterne vergeben. Sofort wieder zum Verkauf eingesetzt!
Mein 3D 4K Fernseher von Grundig mit 49 Zoll war nicht aufgeführt!
Das ist wohl die absolute Niete. Als 3D Film mist! Habe es nicht lange ausgehalten ! Mir Viel mehr erhofft! Ein absoluter Kultfilm (Negativ) ; da kann man nix machen als ihn weiter zu verkaufen ! 0 Sterne sind noch zuviel! Aber das geht leider nicht! Finger weg auf jeden Fall!
Es ist bereits alles geschrieben. Schauspielerisch große Klasse, aber kaufen war unnötig. Ein Film fürs Fernsehen. Ein zweites Mal muss nicht unbedingt sein.
Ein Film der damals irgendwie an mir vorbei ging. Die DVD hatte ich zwar in der Sammlung, aber die haben nur die Kinder gesehen.
Nun auf BD muß ich feststellen, das er doch recht amüsant ist und mich gut unterhalten hat.
Bei Bild und Ton wäre aber wesentlich mehr drin gewesen, so das das ganze nur im Mittelfeld ist. Sehr schade.
Das Steelbook ist äusserst chic geworden, auch ohne Prägung. Innenprint ist vorhanden und für nen guten 10er in einer Aktion auch preislich in Ordnung.
Extras hätte ich mir hier wesentlich mehr erhofft.
Film: Zwei Superhelden in einem scheinbar ungleichen Kampf. Ich persönlich mag Snyder´s Stil, Filme auf die Leinwand zu zaubern. Hier werden Schauwerte und Momente geboten die in ihrer Bildsprache stark sind. Langeweile kam bei mir nicht auf trotz längerer Version (Kinoversion kenne ich nicht). Wer eine Inszenierung wie Watchmen mag, dem wird auch dieser Film gefallen.
Bild: Mit wenigen Ausnahmen (Wüstenkapitel ziemlich am Anfang) sehr gutes Bild. Trotz recht dunkel gehaltenem Bild (Stilmittel) ein sehr guter Kontrast mit guter Staffelung. HDR kommt an den passenden Stellen gut zum Einsatz wie bei Funken oder Lichter in der Nacht, seien es Batmans Augen, Straßen- oder Autolichter.
Ton: In den richtigen Momenten brachial und sehr druckvoll. Immer mit guter Ortung und genug Feinauflösung, auch in den ruhigen Momenten. Stark!
Ein etwas lang gezogener Western und daher auch etwas schwächer als andere Filme dieses Genres. Ansonsten aber eine solide und gute Story.
Bild und Ton sind im Mittelfeld. Da wäre echt mehr drin gewesen.
Extras sind erstaunlich viele dabei. Sehr löblich.
Kein Wendecover; das ist recht schwach, aber zum Preis von 4,50 auch zu verschmerzen.
Solider Western mit einigen Längen, aber für Fans ein guter Film. Bleibt in meiner Sammlung.
Film: Der Mensch und die wundervolle aber erbarmungslose Natur. Ruhiger Film der mir aber nie langweilig wurde. Die Aufnahmen sind atemberauben.
Bild: Fantaschtisch. Noch nie solch natürliche Farben gesehen, dem Kameramann sei dank. Schärfe, Kontrast und Bildruhe sind durchgehend auf Top Niveau. HDR trägt hier einen großen Beitrag zu bei. Die Sonnenaufnahmen strahlen förmlich und die leuchtkraft von Feuer und Sterne in der Nacht machen einfach nur Spaß.
Ton: Sehr räumlich aufspielender Score in dts 5.1, der viel für die (Atmos)phäre schafft, trotz fehlender Höhenkanäle. Auch die Effekte in den Actionszenen werden gut unterstützt. Insgesamt gute Tonspur, leider nicht in HD.
Film: Solider Film mit mittelmäßiger Story/Drehbuch. Schön ist das alle Crewmitglieder mehr Spielzeit erhalten haben, gutes Teamgefühl wie in den alten klassischen Filmen. Bösewicht ist sehr eindimensional gehalten. Wem die anderen beiden gefallen haben sollte auch diesen schauen, für alle andern kein muss.
Bild: Durchgängig gutes und konstantes Bild (2k Master), leider mit wenigen Wow-Momenten (z.B. Waldszene bei 00:42:24). Etwas natürlicher wirkende Farben als auf BD. HDR hält sich in Grenzen.
Ton: Gut verständlich, leider etwas "blas". Hier fehlt es wirklich an Druck und guter Differenzierung. Die hörbare Auflösung der O-Spur fehlt leider auch. Mittelmaß.
Anmerkung: Da die Preise der Star Trek Filme in 4k für UHD Verhältnisse moderat ausfallen, ist meine Empfehlung für Teil 2 und 3 der neuen Filme die UHD der BD vorzuziehen.
Film: Toller Film über das Überleben als einziger Mensch auf dem Mars und dessen Rettung. Die Balance zwischen Drama, Spannung und auch Humor gelingt hervorragend. Einer der besten Filme des Kinojahres 2015.
Bild: Die Qualität des Bildes ist gut, stellenweise sogar sehr gut. Sehr klares und scharfes Bild mit hervorragender Bildruhe, tollen Farben und zudem sehr plastisch. Gegenüber der Blu-Ray ein klarer Mehrwert trotz 2k-Master.
Ton: Sehr ausgewogen und immer angemessen der Szenen. Bei der (Disco) Musik ordentlich popoig über die gesamte Front aufgeteilt, bei Action auch immer wieder mit tollen direktionalen Effekten (Shuttle fliegt aus dem Bild über hinten links oder der Sturm am Anfang). Der Sub untermalt alles gut. Leider nicht in deutschem HD-Ton.
Da wagt sich der Tatort mal ins Kino und geht zurecht aufgrund der miesen Story baden. Hanebüchen und fern jeglicher Logik. Da ist die Selbstdarstellung des Imperators als grandioser und mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestatteter Actionheld wohl in die Hose gegangen. Die Action ist ganz okay, wenn auch teils deutlich überzogen. Insgesamt gerade mal ,5 von 5.
Immerhin bei der technischen Umsetzung kein Grund zur Kritik.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details.
Der Ton liegt in einer guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor.
In Imperium spielt Daniel Radcliffe einen FBI-Agenten,welcher sich undercover in einer Neo-Nazi Gruppe einschleust.Nach dem Trailer hatte ich schon alleine sehr viel Bock auf den Film.Komischerweise lief er gar nicht erst bei uns im Kino,sondern wurde direkt im Heimkino rausgebracht.Der Film hat seine Stärken und Schwächen.Seine größte Stärke ist ganz klar Daniel Radcliffe,welcher hier einmal mehr beweist,dass er schauspielerisch einiges drauf hat.Leider hat der Film insgesamt storytechnisch nicht so viel zu bieten,wie ich es erhofft hatte.Zudem ging mir Toni Collette mit ihrem Kaugummikauen mega auf die Nerven.Das Ende des Films ist in Ordnung,wenn auch nichts besonderes.Der Film ist insgesamt solide,auch wenn er einiges an Potenzial verschenkt.Ich gebe Imperium 3,5 Punkte.
Nachdem er mit The Wolf of Wall Street einen meiner Top 5 Lieblingsfilme of all time abgeliefert hat,war Martin Scorsese endgültig einer meiner absoluten Lieblingsregisseure.Da wurde es nun auch mal endlich Zeit,dass ich mich seinen älteren Werken widme.Robert De Niro hat für seine Rolle als Jake La Motta damals den Oscar gewonnen und das zu Recht.Man sieht hier nämlich nicht den Schauspieler De Niro sondern einfach nur den Charakter,den er verkörpert.Er spielt einen Boxer,der mit seinem Ruhm nicht umgehen kann und öfter mal cholerisch oder sogar gewalttätig wird.Ebenso genial spielt Joe Pecsi seinen Bruder.Der durchgängige Schwarz Weiß Look war ein wenig gewöhnungsbedürftig für mich,aber nach kurzer Zeit ist man so in den Film drin,dass es nicht weiter stört.Die Boxszenen nehmen einen kleinen Teil des Films ein,dass es mehr um den Charaktere ansich wie auch sein Privatleben geht.Da die meisten den Film eh schon als Klassiker ansehen oder ihn zumindest schonmal gesehen haben,brauche ich eigentlich nicht mehr viel dazu sagen.Ich gebe Wie ein wilder Stier 4 Punkte.
Was für ne Gurke. Wenn das tatsächlich die beste Videospielverfilmung seit langem sein soll, wie angepriesen, dann möchte ich das Spiel erst gar nicht kennen. So eine miese Story und vor allem fern jeglicher Logik habe ich selten gesehen. Im Spiel mag das reine Meucheln der Zombies vielleicht funktionieren (wer auf sowas steht), für einen Film reicht es keineswegs. Einzig die Maske ist nicht schlecht, die Zombies selbst scheinen aber eigenwillig zu sein. Mal sind die die mit einem Affenzahn unterwegs, mal kommen die gar nicht von der Stelle. Keine neue Ideen, schauspielerisch trotz gar nicht mal schlechter Besetzung auch belanglos. Allenfalls gerade mal 1,5 von 5.
Das Bild bietet grundsätzlich eine gute schärfe mit teils aber größeren Aussetzern, bei denen es vollkommen unscharf wird.
Der Ton ist in Bezug auf die räumlichen Effekte ganz gut, hätte aber deutlich mehr Dynamik vertragen können.
Extras waren für mich nach dem Hauptfilm schon alles andere als interessant.
Supernatural ist eine der Serien,welche mich erst zum Serienjunkie hat werden lassen.Leider verkommt Supernatural zu einer Serie,welche ewig lange weiterläuft,wie es den anschein hat.Schon seit Staffel 6 bin ich der Meinung,dass die Serie beendet werden sollte.Die Macher wie auch die Hauptdarsteller sind da scheinbar anderer Meinung.Ich mag die Prämisse ja echt gerne und die beiden Hauptdarsteller finde ich auch nach wie vor klasse,aber ich habe Staffel 9 ein Jahr hier liegen gehabt,weil ich einfach kein Verlangen hatte weiterzugucken.Die neunte Staffel war in Ordnung.Ich habe mich teilweise gut unterhalten gefühlt.Castiel und Crowley sind auch weiterhin coole Charaktere,aber irgendwie wirkt es einfach so,als wenn versucht wird immer eine neue Bedrohung herauszustellen,damit die Serie weiterlaufen kann.Dabei ist die im Hintergrund laufende Main Story mäßig interessant wie auch die Cases of the Week.Es wirkt einfach wie nette Unterhaltung,aber Supernatural ist für mich lange nicht mehr eine der Top Serien überhaupt.Ich gebe der neunten Staffel von Supernatural 3,5 Punkte.
40 Millionen Dollar und eine wahre Begebenheit aus England sind die Grundlage des 2 Teils von Conjuring. Meister Regisseur James Wan der dem Klassik Horror eine eigene Note gibt, führt hier Regie und setzt dabei auf eine schaurige Story die der Aufklärung bedarf. Der Film hat eine düstere Atmosphäre und setzt gelegentlich auf heftige Schock Elemente. Alles was man so von Horror kennt fließt in die Story ein und trotz alle dem wirkt es nicht altbacken oder gar langweilig. Im Gegenteil man fiebert 130 min. mit und ist immer wieder schockiert oder gespannt was als nächstes kommt. Die Darsteller sind teils bekannt und machen ihren Job hervorragend. Ein Mystery Horror der wieder mal ordentlich unter die Haut fährt und eine interessante Hintergrund Geschichte offenbart.
Handlung:
Auf Ed und Lorraine Warren, die Ermittler für alles Paranormale, wartet wieder ein Fall der unheimlichsten Sorte: Im Norden Londons müssen sie es mit dem berühmt-berüchtigten Poltergeist von Enfield aufnehmen, der eine alleinerziehende Mutter und ihre vier Kinder terrorisiert.
Bild: Absolute Referenz ...Scharf, saubere Farbgebung und ein ultra starker Schwarzwert der mit Licht und Kontraste perfekt harmoniert. Hier kann ein UHD Gerät mit Upscale wirklich punkten. Selten ein satteres Bild gesehen.
Ton: Sehr Voluminös und kräftig abgestimmt. Stimmen und Effekte sind Oberklasse und die Bässe reagieren rund um sauber. Top Ton - Referenz Klasse die den Hörer begeistern werden.
Extras: Siehe oben - Interessant sind auf jeden Fall die Original Berichte und Fotos von dem damaligen Fall die gute 13 min zu schauen sind.
Fazit: Selbst Leute die nicht viel am Hut mit Geistern und Paranormalen Geschehen haben können hier ein Blick riskieren. Man leidet mit der ganzen Familie emotional mit. Die Story bietet reichlich Stoff und enthält eine Vielzahl von Grusel und Schock Effekte bereit. Die ganze Story ist einfach nur verrückt und unheimlich. Allein der Gedanke das diese Geschichte sich so ähnlich zugetragen hat, löst in mir auch kein Wohlgefühl aus. Horror Fans können getrost zugreifen...absolut empfehlenswert!
Positiv: Warner hat Wendecover...man glaubt es ja kaum.
PS:Vergeblich sucht man allerdings eine stabile Hülle...diese Käse Keep-Case mit Löchern drin fliegen bei mir grundsätzlich gleich in den Müll!
Die Ausstattung ist wirklich sehenswert und wirkt extrem authentisch. Grandios sind die Actionszenen wie die Seeschlacht und das absolut spektakuläre Wagenrennen, das ruhig noch etwas länger hätte sein können.
Bild und Ton liegen trotz 2D und 5.1 auf hohem Niveau. Die Extras sind sehr umfangreich und informativ.
ABER: Schande über Paramount, dieses Actionspektakel nicht in 3D und 7.1 raus gebracht zu haben. Hey Leute, aufwachen: das ist das 21. Jahrhundert !!!