Die Story ist sehr unterhaltsam, so wie man es von Loriot kennt. Das Bild ist krieselig und leicht blaß. Der Ton ist echt klasse, der Sub kriegt in vielen scenen ordentlich was zu tun. Der Streifen macht laune, aber Papa Ante Portas ist meines Erachtens besser.
Leider der schwächste Teil der Reihe. Bin einfach nicht richtig warm geworden mit dem Film, daher bin ich froh, dass ich ihn nur geliehen hatte. Den Kauf hätte ich wohl bereut...
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, da gibt's nichts zu meckern. Auch die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist klasse, jedoch fehlt es mir da am gewissen "etwas" für die volle Punktzahl.
Das Bonusmaterial hat mich weniger interessiert, daher gibt's hier lediglich 3 Punkte für den Umfang...
Hammer Serie mit coolen Schauspielern, freue mich schon auf staffel 2.an Bild und Ton gibt es nicht viel zu meckern. Kaufempfehlung oder zumindesten ausleihen.
Typischer 08-15-Action-Thriller vom Reissbrett mit ordentlichem Unterhaltungswert. Leider bietet die Story kaum Überraschungen und der Showdown ist richtig enttäuschend. Nur Idris Elba drückt dem Streifen eine besondere Note auf.
Technisch ist die BD Top. Knackscharfes Bild mit toller Farbgebung. Der Sound kommt aus allen Kanälen geschossen. Sehr druckvoll und räumlich.
Auch wenn die Story vielleicht nicht so top ist, so überzeugt sie doch durchaus. Der Film bietet gute Unterhaltung vom Anfang bis zum Schluss mit tollen Effekten, super Sound und mit einem 3D-Bild was mit zum Besten überhaupt gehört.
Die 3D-Bildqualität ist ganz großes Kino und für mich gehört dieser Film einfach nur zu den besten 3D-Filmen überhaupt. Braucht sich nicht hinter Avatar zu verstecken! Ganz große Klasse. Knackscharf, klasse Räumlichkeit und tolle Effekte - Referenzniveau!
Die Tonqualität ist auch dank des voll gelungenen Soundtracks von Daft Punk der absolute Hammer und gehört mit zum Besten, was SciFi zu bieten hat! Das Heimkino kommt aus dem Vibrieren teilweise gar nicht mehr raus...
Absolut empfehlenswert für jeden SciFi Fan einfach nur ein Muss!
Guter, durchaus sehenswerter Film mit netten Effekten, die gut umgesetzt sind. Gute Unterhaltung, wobei das Verhalten des Hais alles Andere als natürlich ist, aber es ist nunmal eben ein Film. Die Hauptdarstellerin weiß durchaus zu überzeugen und das nicht nur optisch.
Das Bild ist sehr scharf und macht wirklich Spaß anzuschauen, fast schon Referenzniveau, vor Allem mit HDR.
Ton ist trotz nur DTS-HD 5.1 ganz gut, aber bei ner 4K Scheibe erwartet man einfach mehr! Typisch Sony halt, wann lernen die es endlich mal!
Toller Film, klasse Handlung! Ganz tolles Prequel zu Episode IV, vor Allem die letzte Stunde ist der Hammer! Auf jeden Fall anschauen! Deutlich gelungener als Episode VII. Disney: Bitte mehr davon!
Bildqualität: 3D-Bild ist zu jeder Zeit superscharf und sehr plastisch, einer der besseren 3D-Filme! Großartige Effekte, toll umgesetzt.
Tonqualität: Hier hätte ich mir Dolby Atmos gewünscht, aber die Tonqualität ist durchaus in Ordnung und teilweise sehr subwooferfordernd :-).
Extras: Noch nicht gesichtet, aber reichlich vorhanden.
Ganz klare Kaufempfehlung und für alle Star Wars und 3D-Fans ein Muss!
Der Film ist einfach nur klasse umgesetzt und lässt das "Harry Potter-Feeling" wieder wunderbar aufleben! Macht auch stark Lust auf eine Fortsetzung!
Bildqualität: Hervorragend scharf und fast den ganzen Film über - Referenzklasse, mehr kann man nicht dazu sagen!
Tonqualität: Dt. Ton in Dolby Atmos, besser geht es nicht mehr. Man fühlt sich fast mitten im Geschehen, so muss es sein, gerne mehr Filme von solch einem Schlag!
Extras noch nicht gesichtet, aber viele vorhanden.
"Side Effects" ist eine der letzten Arbeiten des lange Zeit scheinbar unerschöpflichen Steven Soderbergh, der immerhin verantwortlich war für den kommerziellen Aufstieg des amerikanischen Indie Films. "Side Effects" beginnt, uns eine Geschichte zu erzählen, um dann abrupt zu unterbrechen und eine ganze andere anzufangen.
Der Thriller eröffnet mit Emily Taylor (Rooney Mara), die ängstlich ihren Mann erwartet, der nach vier Jahren aus dem Gefängnis entlassen wird. Martin (Channing Tatum) war wegen Insider Geschäften dazu verurteilt worden. Nun ist aber der Druck seiner Wiederkehr so gross, dass Emily mit Angstausbrüchen im Hospital landet. Dr. Jonathan Banks (Jude Law) versucht ihre Depressionen zu behandeln, doch ohne Erfolg. Er kontaktiert ihre vorige Psychologin Victoria Siebert (Catherine Zeta-Jones), die ein neues Antidepressiva testet. Dieses Produkt heisst Abilixa und beinhaltet einige Nebenwirkungen. Nicht nur für Emily, sondern auch für Dr. Banks und Dr. Siebert...
An dieser Stelle bricht Soderbergh ab, um uns ein Puzzle vorzuführen, in dem nichts so ist wie es scheint...
Jude Law als hart arbeitender Arzt, der dann auch noch um seine Ehre kämpfen muss, ist in der Hauptrolle sehr überzeugend. Rooney Mara (für mich auch der Hauptgrund den Film zu sehen) als scheinbar unschuldige Patientin ist noch besser. Auch wenn ich hier vielleicht spoilere: was die wichtigsten Charaktere angeht, ist hier praktisch keiner der, der er vorgibt zu sein. Und ihr gelingt vor allem auch die Täuschung des Zuschauers perfekt. Das schüchterne, depressive Mädchen nimmt man ihr von Anfang an ab.
Channing Tatum als ihr Ehemann war ich gegenüber anfangs eher skeptisch eingestellt, da ich ihn für einen nicht sehr talentierten Schauspieler halte, aber auch er spielt hier tatsächlich garnicht so schlecht. Und Catherine Zeta-Jones ist als gefühlskalte Psychiaterin auch sehr gut besetzt. Rollen mit eisigem Charakter scheinen ihr ohnehin am besten zu liegen.
Bild ist sehr gut, hohe Schärfe und brilliante Farben zeichnen es aus. Die deutsche Tonspur ist gut abgemischt in HD, aber genrebedingt eher zurückhaltend und dialoglastig. Die drei Extras sind eher lächerlich und absolut ohne Informationswert...
Allein gelassene Männer im heissen New Yorker Sommer. Die Geschichte ist absolut witzig erzählt und unterhält immer noch bestens.
Das Bild bietet eine solide Schärfe für das Alter, mehr leider nicht. Es ist insgesamt ziemlich weich und lnur vereinzelt mit hohem Detailgrad. Größere Farbflächen wirken zudem recht unruhig und sind grobkörnig.
Der Ton bietet in Sachen Räumlichkeit nichts. Angesprochen werden lediglich die Frontlautsprecher (mit Ausnahme der musikalischen Untermalung, die sich dezent auch auf die Rears verteilt). Immerhin gut verständlich.
Dieses Musical, in welchem Marlilyn Monroe eigentlich nur in einer Nebenrolle zu sehen ist, unterhält auch heute noch sehr gut. Die Varieté Szenen sind visuell sehr schön umgesetzt und die Story um die Donahues ist zwar schlicht, aber amüsant und wirklich unterhaltsam.
Das Bild ist auch hier sehr gut restauriert worden. Grundsätzlich sehr gute Schärfe, aber mal wieder mit einigen deutlich weicheren Aufnahmen, so dass einige Details verloren gehen. Die Farben sind kräftig.
Der Ton ist auch hier frontlastig, erfüllt aber seinen Zweck und ist immer bestens verständlich. Stellenweise aber etwas dumpf und auch mit ein paar Tonhöhenunterschieden.
Bei ROGUE ONE: A STAR WARS STORY handelt es sich um den ersten Stand-Alone-Film aus dem STAR WARS Universum. Er spielt während der Ereignisse kurz vor STAR WARS: EINE NEUE HOFFNUNG (1977) und erzählt die Geschichte einer Gruppe von ungleichen Helden, die sich zusammenschließen, um die geheimen Pläne des gefürchteten Todesstern zu stehlen.
Das Imperium baut seine Macht aus. Mit dem neu errichteten Todesstern will man künftig die komplette Galaxie nach Belieben kontrollieren. Doch die Rebellenallianz setzt auf ein Himmelfahrtskommando von todesmutigen Renegaten, angeführt von der zu allem entschlossenen Jyn Erso, um die Pläne des Todessterns zu stehlen. Jyn ist die Tochter des Mannes, der dazu gezwungen wurde, die Station zu konstruieren - und in den Plänen hat er eine Information hinterlassen, wo der Schwachpunkt zu finden ist.
Ein Jahr nach dem Franchise-Reboot mit "Das Erwachen der Macht" folgt das erste Spinoff aus dem "Star Wars"-Universum, mit dem die inhaltliche Lücke zwischen "Episode III" und "Episode IV" geschlossen wird. Mit Felicity Jones und Diego Luna und einer Riege prominenter Nebendarsteller stark besetzt, inszenierte Gareth Edwards ("Godzilla") seinen Film als grimmiges Combat-Movie, das neben großartigem Setdesign vor allem auf wildes Schlachtgetümmel setzt.
Das Steelbook ist klasse und die Umsetzung für einen Mega Blockbuster wie erwartet.
Story: Trashiger unterhaltsamer Fantasystreifen. Die Story ist zwar nicht wahnsinnig originell und von daher klar vorhersehbar, trotzdem kommt zu keinem Zeitpunkt Langeweile auf.
Bild: einige Hintergrundunschärfen und etwas Bildrauschen
Ton: sehr kraftvoller dynamischer Sound, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Deutscher Trailer, Englischer Trailer, Behind the Scenes, Interview mit Kevin Sorbo, Interview mit Tia Carrere, Interview mit Raffaellla De Laurentils, Interview mit John Nicotella, Bildergalerie, Wendecover
The Sanctuary wurde hierzulande unter dem simplen Titel "Der Auftragskiller " veröffentlicht und ist der zweite Film von Thai Martial Arts Darsteller Michael B., der mit Brave im Jahr 2007 sein Debüt gab.
Der Film war im Vorfeld ursprünglich unter dem Titel "Dead End" angekündigt worden und sollte wohl einen deutlich ernsteren Ton haben. Budgetprobleme warfen das Projekt jedoch aus dem Ruder und so wurde fleißig am Ursprungswerk herumgeschraubt, Konzepte geändert etc. um den Schaden zu begrenzen und den Film doch noch zu releasen. Um den Film international besser zu vermarkten drehte man einen Teil neu und konnte Russel Wong ( Cradle to the Grave ) als Darsteller gewinnen. 2009 war es soweit und der Film erschien in der geänderten Fassung.
Den Auftakt bildet eine ausgedehnte Kampfszene mit gutem Waffenkampf, Michael B. allerdings ist erst nach dieser Szene, die in der Vergangenheit spielt, das erste mal im Bild und dies gleich zwei Mal, denn er spielt hier eine Doppelrolle, was aber wohlgemerkt nur von kurzer Dauer ist, denn einer der Zwillinge stirbt direkt am Anfang. Michael B. darf aber auch direkt, kaum dass er das erste mal im Bild ist quasi schon loslegen und seine Fightskills zum Besten geben. Dies geschieht in Form eines Fights gegen mehrere Gegner auf zwei nebeneinander stehenden Autostapeln auf einem Schrottplatz, was sich als reichlich spektakuläre Kulisse erweist und gut genutzt wird für ein paar nette Stunts. Das einzige was mir nicht gefällt, sind die unmötig vielen Schnitte und Perspektivenwechsel. Auch im weiteren Verlauf konzentriert sich der Film aufs Wesentliche und bietet viel Action. Die Fights sind gut choreographiert und bieten ein paar schön spektakuläre Moves. Michael B. gefällt hier in diesem ernsteren Setting weitaus besser als noch im recht albernen "Brave" und geht auch etwas härter zu Werke. Wer ihm hier etwas den Rang abläuft ist Martial Arts Darsteller / Stuntman Brahim Achabbakhe auf Seiten der bösen und er zeigt in seiner eher geringen Screentime in einigen Kampfszenen die besten Moves. Als Highlight wäre hier der 1 vs. 3 Fight im Wald zu nennen aber auch das Finale ist gelungen und Russel Wong, eigentlich kein richtiger Martial Artist, erweist sich auch in der finalen Kampfszene gegen Michael B. als fähig.
Die Story ist völlig ausreichend und Aufhänger für gute Actionszenen, übrigens gibt es gegen Mitte des Films auch einen ansehnlichen Shootout. Alles in allem kann sich The Sanctuary durchaus sehen lassen, jedoch war dies bisher der letzte Film von Hauptdarsteller Michael B., der seitdem wieder eher im Stuntbereich arbeitet.
7 / 10
Das Bild ist wirklich grottenschlecht, total weich und von extremem Filmkorn und Grieseln durchzogen. Nicht mal einer schlechten DVD würdig. Ich habe bei einer BD noch nie ein schlechteres Bild gesehen.
Der Ton dagegen ist ok und klar.
Extras sind ein Making Of und Trailer.
Fazit: Kann man sich ansehen. Für Thai Actionfans durchaus brauchbar und sicherlich die bessere Wahl als "Brave".
Brave ( 2007 ) wurde hierzulande unter dem völlig dämlichen Titel Warrior Fighter veröffentlicht und ist im Fahrwasser der erfolgreichen Vorbilder Ong Bak, Tom Yung Goong oder Chocolate entstanden."Brave" sollte uns nach Tony Jaa, Dan Chupong und Yeeja Yanin nun den nächsten Thai Action Star Michael B. alias Piroj Boongerd präsentieren, welcher bereits im Stuntteam bei Ong Bak mitgearbeitet hat, ebenso wie ein gewisser Dan Chupong.
Der Film ist recht comedylastig angehaucht was hier insgesamt nicht so ganz passt, da unser Held einerseits teilweise total ängstlich ist wenn er Leichen herumliegen sieht etc. andererseits in entsprechenden Szenen kämpft als gäbe es kein Morgen mehr.
Die Action kommt bei diesem Thai Actioner aber leider nicht über den Status "solide" hinaus. Es gibt 1-2 gelungene Setpieces wie den Fight auf dem Schrottplatz oder die Verfolgung plus Fight auf der Baustelle eines Hochhauses. Michael B bringt ein paar ganz gute Moves , die Choreo wirkt aber zu simpel, selbst 2-3 ordentliche Stunts zwischendurch können das Ganze nicht gemäß aufwerten.
Die Kamera ist nicht ganz optimal da sie manchmal etwas zu nah am Geschehen ist, zudem werden ab und an einige unnötige Schnitte gemacht, da kennt man besseres aus Thailand. Ich bin niemand der sowas auf die Waagschale legt und sagt, das muss genauso sein wie ein Ong Bak etc. aber die Qualität muss schon wenigstens stimmen, was sie hier einfach nicht der Fall ist.
Außer den soliden Actionszenen bleibt hier in der simplen Story nicht viel übrig. Der dicke Freund von Bee nervt eher als dass er was positives beiträgt, lustig ist das Zusammenspiel mit Michael B. auch nicht. Hier hätte man lieber die ernste Schiene gehen sollen, denn als Komödie funktioniert der Film nicht und der Spagat zur Actionkomödie gelingt leider auch gar nicht. Für vereinzelt ordentliche Momente kommen im großen und ganzen bei mir noch 5,5 / 10 Punkten zusammen.
Das Bild ist solide und auf gutem DVD Nivea würde ich sagen. Ab und an ist leider starkes Filmkorn zu sehen.
Der Ton ist kräftig und klar. Basswerte sind solide. 3,5 Punkte
Extras sind Bts, Trailer und eine Bildergalerie.
Fazit: Für Martial Arts Allesgucker wie mich einen Blick allerdings nicht der Rede wert. Kann man also ruhig getrost auslassen, wenn man kein hardcore Genrefan ist.
Ich hatte die UHD bei meinem UHD Player als gratis Beigabe. Wollte ihn mir, aufgrund der durchwachsenen Kritiken nicht kaufen.
Nun zu meiner Einstellung der Dan Brown Verfilmungen:
Ich habe die Büche (noch) nicht gelesen und fand den ersten Film ok. Der 2. dann, "Illuminati" gefiel mir dann sehr gut, weshalb ich auch "Inferno" nun eine Chance geben wollte.
STORY: Sehr mühsames Geplänkel zwischen Tom Hanks und seinen Gegenspielern. Die Story plätschert vor sich hin, hätte aber durchaus interessanter werden können, da genug Material vorhanden wäre. Musste nach 90min. ausschalten, da ich ihn mir aufgrund von erhöhter Langeweile nicht weiter anschauen konnte. Sorry, aber einen Film "zu Ende kämpfen" war noch nie mein Ding.
BILD:
Nun zu meiner größten Verwunderung. Wie kann man schreiben, dass die Bildqualität mies ist?? Halloo? Man kann ständig die Textur an der Kleidung der Protagonisten erkennen. Feinste Hautporen (zum Leidwesen von Tom Hanks) in den Gesichtern erkennen. Und bei den Totalen Florenzaufnahmen erfreut sich das 4k Herz. Natürlich ist noch Luft nach oben (Revenant, Marsianer,...) aber wenn man seinen TV und Player richtig einstellt, kann man das Bild von "Inferno" genau so genießen.
TON:
Sehr schöne direkte Effekte, trotz einer einfachen DD 5.1 Abmischung.
EXTRAS:
Das übliche.
FAZIT:
Langweili ger Aufguss eines hoffentlich fertig verfilmten Romans. Noch einen Teil braucht man (in dieser Story-Qualität) nicht mehr. Schade. Werde meinen UHD Film wieder verkaufen.
Sully ist aussergewöhnlicher Film und wurde gut inszeniert. Eine Bruchlandung im Hudsonriver bei der alle überlebten. Tom Hanks spielt den Captain Sully zusammen mit Aaron Eckhart wirklich gut und überzeugt im inszenierten Film von Clint Eastwood. Das HD Bild des Films ist scharf und liefert tolle HD Bilder. Der Deutsch Dolby Atmos 7.1 Sound liefert eine saubere Sourroundkulisse einfach top. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Die Einbrecher Rocky, Alex und Money wittern im Haus eines geblendeten Veteranen die große Beute. Der Blinde ist jedoch mehr als wehrhaft und das Haus verwandelt sich in eine wahre Todesfalle.
DONT BREATHE ist ein wahnsinnig spannender Horrorthriler mit einer guten Geschichte und gut charakterisierten Figuren. Anfangs wirkt die Handlung ein wenig vorhersehbar, was jedoch nicht den Spannlungsgehalt schmälert und im letzten Drittel werden trotzdem ein paar Überraschungen geboten, die den Film nur umso besser machen. Ebenfalls positiv anzumerken ist, dass der Blinde nicht als seltsames Horrormonster dargestellt wird, sondern er eine sehr menschliche Seite hat. Er ist körperlich deutlich überlegen, hat eine Waffe und einen fiesen Hund, er hat jedoch auch seine Einschränkungen und vor allem seelische Narben.
Bild und Ton sind sehr gut, allerdings ist der deutsche Ton wirklich ausgezeichnet. Die Ausstattung ist eher überschaubar.
DONT BREATHE ist jetzt bereits ein Horrorklassiker. Der Film ist hervorragend, das Skript gut durchdacht und die Darsteller überzeugen. Absolute Empfehlung für Horrorfans.
Klasse Film, der leider im Kino nur kurz gelaufen ist. Erstklassiger Ton und super Bild. Dazu eine spannende und nachdenklich machende Version des Jesus Mythos...!!!
Priest ist ein Action Horror Vampirfilm. Auch wenn die Story nicht viel neues bietet trotzdem gute Unterhaltung und einer gut inszenierten Story. Das HD sowie das 3D HD Bild können überzeugen mit guter Tiefenwirkung und ordentlichem HD Bild. 3D Effekte könnten etwas besser sein. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ordentlich liefert einen tollen Surround. Extras sind einige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Also zur Story verschwende ich keine Zeit. Einfach sehr gut, aber nur meine persönliche Meinung.
Technisch sehr gut umgesetzt. 3D erfüllt die Erwartungen voll. Tiefenwirkung vom Feinsten. Scharf wie eine Rasierklinge das Bild. Am Cover steht aber bei Deutsch nicht die HD Spur aber das Wichtigste ist, dass auch deutsch die HD Tonspur auf der Scheibe ist!
Schade, dass eigentlich alle Charaktere sterben mussten. Klare Kaufempfehlung.
8 Blickwinkel , ist jetzt ein Highlight von Film, weiss aber zu unterhalten und zu gefallen. Habe den Film nun als Blu - Ray, fand ihn Okay.Mit einer guter Action, Sicherlich gehen hier die Meinungen weit auseinander,da der Film immer wieder die selbe Szene zeigt nur ,aus einer anderen Sichtweiße !Dieses gefällt Mir Persöhnlich nicht an dem Film!!!!.
SAVAGE DOG ist der neueste Actionkracher von Martial Artist Scott Adkins der uns die Wartezeit auf UNDISPUTED 4 etwas verkürzen soll. Inszeniert ist der Streifen von Jesse V.Johnson der bereits öfter mit Adkins zusammen gearbeitet hatte, bisher war der Output aber eher nicht der Rede wert. Am Gelungensten ist sicherlich sein Lundgren Actioner THE PACKAGE. Mit ACCIDENT MAN und TRIPLE THREAT hat er aber bereits die nächsten Eisen immer Feuer.
SAVAGE DOG spielt in Indochina der späten 50er Jahre. Adkins spielt darin einen ehemaligen Berufsboxer und Soldaten Tillman, der jetzt bei einem Söldnertrupp aus Ex-Nazis und Kollaboraten in Gefangenschaft sitzt. Als er irgendwann frei kommt findet er Unterschlupf bei einem Barbesitzer und verliebt sich in dessen Ziehtochter... doch der Friede währt nicht lang, denn die alten Aufseher sorgen für ein Blutvergießen - Tillman sinnt nun nach Rache...
Auch wenn der Film einen historischen Anstrich hat zur Zeit der französischen Kolonialzeit im heutigen Kambodscha und Vietnam, so ist es doch eigentlich eher ein Actionfilm mit etwas ostasiatischen Anstrich. Trotzdem sind die Kulissen eigentlich angenehm und für ein B-Movie passend. Neben Adkins sind außerdem einige bekannte Darsteller an Bord, da wäre Keith Davids als Barmann, Cung Le und Marko Zaror.
Die beiden Letztgenannten sollten dem interessierten Martial Arts Fan sehr bekannt sein. Zaror ist ein chilenischer Kampfkünster und dürfte bereits in UNDISPUTED 3 gegen Adkins in den Ring steigen. Cung Le als ehemaliger MMA Champion mit vietnamesischen Wurzeln ist aus verschiedenen TV-Serien und Spielfilmen bekannt, vor allem durch diverse Nebenrollen als Schurke bekannt.
Scott Adkins kämpft hier etwas bodenständiger als in anderen Filmen, so sind die Kämpfe eher roh und blutig, dafür weniger kunstvoll inszeniert. Hat sicherlich auch etwas mit dem Setting zu tun, immerhin soll der Film in den 50ern spielen. Die erste Hälfte ist allgemein noch etwas ruhiger gehalten, so richtig los gehts eigentlich erst als Tillman auf Rache sinnt... nun steigt der Blutzoll schnell gewaltig. Denn neben Nahkampfaction gibt es auch einige blutige Shootouts, die teilweise sogar einwenig an Tarantino erinnern. Für Martial Arts Fans sind dabei natürlich vor allem die beiden Kämpfe gegen Cung Le und Marko Zaror interessant, beide bodenständig aber intensiv. Actionfans kommen hier jedenfalls durchaus auf ihre Kosten, zumal neben Kampfkunst auch noch reichlich Blei in der Luft liegt.
Fazit: Schnörkellos insznierter Rache-Actioner mit einem gut aufgelegten Scott Adkins. Etwas bodenständigere Martial Arts Action, dafür eine Menge Shootouts mit viel Blut. Die 18er Freigabe ist hier zur Abwechslung mal berechtigt. Für Genre-Fans absolut zu empfehlen. 4/5
---
Bild: bis auf wenige Passagen durchweg sehr scharfes Bild ohne größere Schwächen. Die erwähnten Pixel-fehler bzw. Freeze-Frames kann ich bestätigen, dafür gibts dann auch einen Punktabzug. 4/5
Ton: Konnte mich nicht beklagen. Für ein B-Movie gut abgemischt. 4/5
Extras: Leider nur der Trailer, sowie ein Wendecover. 1/5
Drehbuchautor und Regisseur Kim Sung-su erzählt in Asura-The City of Madness die Geschichte des Cops Han Do-Kyung, der für den korrupten und mächtigen Bürgermeister Park Sung-bae zwielichtige Jobs und Drecksarbeit erledigt und bald ins Kreuzfeuer der ermittelnden Staatsanwaltschaft gerät. Han wird mit belastendem Material erpresst, Beweise gegen den Bürgermeister zu sammeln, wodurch er in einen immer drastischeren Konflikt gerät. Hinzukommt noch, dass seine Ehefrau schwer krank im Sterben liegt und sein Freund und Partner mehr und mehr für den Bürgermeister und gegen ihn selbst arbeitet.
Asura ist zuallererst mal mit einigen von Südkoreas größten Stars top besetzt. Jung Woo-sung, der hier die Hauptrolle spielt sah man bereits in Musa, welchen er nebst 2 weiteren Filmen ebenfalls mit Regisseur Kim Sung-su drehte, später in u.a. Restless und Reign of Assassins, sowie The Good, The Bad and the Weird. Hwang Jung Min in der Rolle des korrupten Bürgermeisters ist für seine vielseitigen und exzentrischen Rollen bekannt.
Auch sonst sind die schauspielerischen Darbietungen wirklich top und über alle Zweifel erhaben.
Der Mix aus Thriller um Korruption und Drama um den Hauptcharakter geht hier nicht ganz so gut auf, wie ich es mir gewünscht hätte. Er ist gut aber hätte hervorragend sein können.
Es fühlt sich an als gäbe es von beidem zu wenig, als käme beides irgendwie zu kurz, trotz interessanter Story und guten Leistungen. Auch handwerklich sieht Asura wirklich schön aus und vermittelt eine tolle Optik, welche der Story gerecht wird und für eine passende Atmosphäre sorgt. Die Story hat im Grunde viel Potenzial, wurde jedoch leider nicht immer interessant genug umgesetzt um einen die ganze Zeit über am Ball zu halten. Das ist meinerseits wohlgemerkt meckern auf hohem Niveau. Die überwiegend ruhige Inszenierung ist gar nicht mal das Problem sondern dass die Story sich öfter mal festgefahren anfühlt und ein wenig auf der Stelle tritt, so dass zwischendurch ein paar Längen entstanden sind und eine Straffung der Laufzeit wohl vorteilhaft gewesen wäre.
Was Action angeht aber hat der Film einige klasse und wohl dosierte Momente zu bieten, in Form einiger ordentlicher Gewaltspitzen und einer wirklich guten Verfolgungsjagd. Im Finale eskaliert alles vollends und es wird richtig in die vollen gegangen. Kurz vorher gibt es einen sehr guten 1 vs 1 Kampf in einem Gang zu sehen mit toller Kameraführung und langen Takes. Dabei ist die Auseinandersetzung gar nicht groß choreographiert sondern eher rau und brachial, was gut zum Ton des Films passt.
Alles in allem ist Asura ein guter Film, der ohne genannte Schwächen bei mir locker im Bereich 9 - 9,5 Punkte gelandet wäre. So bleiben immer noch gute....
7,5 / 10 Punkten.
Das Bild bietet eine gute Schärfe und bleibt trotz überwiegend dunkler Szenen schön klar. Schwarzwert und Farben sind sehr ordentlich.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und hat satten Bass, sowie tollen Raumklang.
Extras sind mit einem Cast Greeting und Trailern sehr mau.
Wie angelt man sich einen Millionär ist eine ungezwungene Romantikkomödie im typischen 50er Jahre Stil. Auch wenn man schon zu Beginn ahnt, dass der Plan der drei Damen nicht ganz aufgehen wird, wird man kurzweilig und gut unterhalten. Beginn und Ende mit dem Orchester sind etwas Gewöhnungsbedürftig und passen eigentlich gar nicht zum Film.
Das Bild ist sehr gut restauriert worden und bietet eine ordentliche Schärfe, allerdings auch häufiger mal ein deutlich weicheres Bild, bei dem einige Details verloren gehen.
Der Ton erfüllt hier seinen Zweck und ist klar und stets gut verständlich. Aus den Rears vernimmt man allerdings nur die Musik.
Fluss ohne Wiederkehr ist ein eher seichter Liebes-Western mit ziemlich vorhersehbarer Geschichte, der aber dennoch seinen Reiz hat und gut unterhält (3,5 von 5).
Das Bild ist sehr gut restauriert worden und bietet grundsätzlich eine solide Schärfe. Häufiger mal auch etwas weicher (vor allem in den Effektaufnahmen). Das Korn ist etwas intensiver auf größeren Flächen wahrzunehmen.
Der Ton ist ziemlich frontlastig. Auf den Rears ist nur die musikalische Untermalung und das Rauschen des Wassers zu vernehmen. An einigen Stellen gibt es auch ein paar deutliche Sprünge in der Tonhöhe. Alles in allem aber klar und gut verständlich.
Extras bis auf den Original-Trailer faktisch keine vorhanden.
Ich habe selten einen so bewegenden und auch schockierenden Film gesehen. Während und nach dem Ansehen war ich wirklich teilweise fassungslos, was mir hier 135 Minuten lang für wuchtig-grausame Bilder präsentiert wurden.
Es geht um das Massaker von Nanjing, dem sinnlosen Massenmord an Zivilisten (auch Frauen und Kinder) und Soldaten in der damaligen Hauptstadt Chinas, die durch japanische Truppen eingenommen wurde.
Selten wurde Krieg in all seiner unfassbaren Sinnlosigkeit und Grausamkeit besser filmisch dargestellt wie in diesem chinesischen Ausnahmefilm. Vergewaltigung, Mord und Totschlag bestimmen diesen zutiefst deprimierenden Kriegsfilm. Dass der auf wahren Begebenheiten beruhende Film komplett in Schwarz-Weiss gedreht ist, macht ihn noch authentischer. Dazu kommen tolle schauspielerische Leistungen aller Darsteller und eine hervorragende Inszenierung. Der trostlose und schonungslose Streifen, der völlig zu Recht mit einigen Preisen ausgezeichnet worden ist, hat mich extrem mitgenommen. Von mir gibt es beide Daumen nach oben für dieses verstörende Meisterwerk und eine ganz klare Empfehlung für jeden Filmfreund!
Anschauen, anschauen, anschauen!
Bild ist absolute Referenz, obwohl "nur" Schwarz-Weiss, es ist wirklich jedes kleinste Detail klar zu sehen. Ebenso die deutsche Tonspur, die eine selten erlebte Räumlichkeit bietet, man hört förmlich jede Kugel aus allen Richtungen heranzischen. Extras sind ein zwar 37 Minuten langes "Behind the scenes", dieses ist jedoch nur in SD-Qualität und relativ wenig aussagekräftig, da hätte ich mir lieber Dokumentationen zum Geschehen gewünscht, welche durchaus verfügbar sind...
Also wenn ich diesen Film direkt mit zB. Kampf der Titanen, Prince of Persia oder evtl. auch Herr der Ringe (alles Fantasy Filme)vergleiche, hat Gods of Egypt überhaupt keine Chance.
Trotz massig CGI Effekte sehen die Schauspieler immer aus, als wären sie mehr schlecht als recht hineingeschnitten worden. Die Beleuchtung an den Köpfen der Protagonisten passt selten in das Gesamtbild der zu beleuchtenden Szene. o.O
Man weiß nie genau, ob sich der Film selbst ernst nimmt, oder nicht. Wenn er ein Trash Streifen oder B-Movie sein will, bitte. Falls nicht, kann man sich den Film sparen.
BILD:
Sehr scharfe CGI Effekte, schlecht implementierte Schauspieler. Es passt einfach nicht zusammen.
TON:
Über jeden Zweifel erhabene Effekteinsätze. Die Dialoge könnten etwas lauter abgemischt sein.
EXTRAS: Wurde keine gesichtet. Das übliche halt.
FAZIT:
Gut gemeinter aber schlecht gemachter Fantasy Streifen. Vielleicht hätten dem Film 10 Mio. Dollar mehr und etwas Feintuning gut getan. So wirkt er wie ein billiger RTL2 Trash Streifen, der um 2 Uhr Morgens gezeigt wird.
Eine durchaus realistischer Blickwinkel auf Reisen in der Zukunft auf andere Planeten. Zudem ein brillante Umsetzung des Raumschiffs. Die Story selbst baut langsam Spannung auf und unterhält bis zu Letzt exzellent. Auch die romantische Beziehung der Protagonisten ist sehr prickelnd. Alles sehr angenehm bebildert. Ich fand es Super Blockbusterkino.
Das Bild ist schlicht toll, vorallem wenn man vermuten muss wieviele Szenen wohl am Computer enstanden und solche Einstellungen nicht immer scharf sind. Hier aber schon.
Der Ton kann auch überzeugen, obwohl nur DD 5.1. ist er an gewissen Stellen zurückhaltend und dann wieder prägnant.
Für mich einer der Titel, den man im 2017 sich anschauen sollte, sofern man Syfy mag.
Die Story wird keineswegs pathetisch erzählt, sondern durch den einen oder anderen Zeitsprung sehr unterhaltsam. Clint Eastwood hat wieder bewiesen, was für ein gutes Händchen er hat, einen tollen Film zu machen. Nicht nur der Absturz auch die einen oder anderen ruhigen Bilder passen gut. Einfach grosses Kino.
Die Bildqualität der UHD ist sicher das Beste was man bisher kaufen kann. Gewisse Szenen, gedreht in der Nacht, sind so schön stimmig, das ich nur deswegen den Film gleich nochmal anschauen werde. HDR kombiniert mit dem rec. 2020 hinterlässt einen tollen Eindruck.Die Schärfe ist phänomenal.
Noch einen draufsetzt der deutsch Dolby Atmos Ton. Einfach mit viel Aufwand abgemischt. Dass es richtig mitreisst, wenn es den muss oder einlullt beim Score.
Der Film ist so gut im Gesamtpaket, dass man fast etwas enttäuscht auf einige bisherige UHD Titel zurückschaut, die doch sehr viel Potential verschenkt haben.
Ein Titel der sicher zu den Highlights
des 2017 zählen wird.
Ich fand Episode 7 zwar ganz gut, aber es war nicht der erwartete Meisterwerk, doch mit Rogue One übertraf der Film all meine Erwartungen und man hat mal eben den besten Star Wars Film seit Empire rausgehauen. Die Atmosphäre ist sehr düster und ernst. Man spürt den Krieg und die Auswirkungen auf die Leute zu jeder Sekunde. Humor gibt es kaum, nur ab und an leicht schwarzen englischen Humor. Aber zum Großteil bleibt der Film sehr ernst und es wird wunderbar gezeigt wie beide Parteien für ihre Ziele recht rücksichtslos agieren. Der Cast macht seine Sache sehr gut, mit klasse Ausstrahlung, vor allem Donnie Yen und der Director kommen klasse rüber ohne groß was sagen zu müssen.
Die Action ist unglaublich, die Schlacht um die Todessternpläne ist wohl die beste und längste Star Wars Schlacht aller Zeiten, mit unglaublicher Spannung und Dramatik. Man fiebert und leidet total mit. Ein Gänsehautmoment jagd den nächsten und ist nicht gerade selten zur Tränen gerührt so unglaublich geht der Film ab, dazu auch wunderbar konsequent. Der Auftritt von Vader zum Schluss lässt einen regelrecht jubeln, so und nicht anders hat er gefälligst von nun an immer ab zu gehen. Die Action im Film ist klasse aufgenommen, kein Schnittgewitter, kein Rumgeschüttel mit der Kamera, trotzdem hat man stets das Gefühl mittendrin zu sein, aber ohne die Übersicht zu verlieren. Ein Meisterwerk von Film, aber mit 2 kleinen Wehrmutstropfen. Digital Tarkin und Digital Leia sehen einfach nur grottig und unnatürlich aus.
Aus technischer Sicht kriegt man eine absolute Referenz BD geboten. Tolle Details, super Farben, keinerlei Filmkorn. So liebe ich das.
Der englische Ton ist einfach nur eine Wucht. Klasse Bässe, tolle Details und unglaubliche Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 70 Minuten an Making of Features.
Diese Komödie mit großer Starbesetzung ist ein richtig cooler Durchgeknallter Film. Es gibt jetzt nicht so viele Schenkelklopfer aber man hat durchgehend ein Dauergrinsen und lachen. Zwischendurch im Mittelteil gibt es zwar leichte Längen aber ich muss sagen es geht gut ab. Die Gagdichte ist ordentlich und der Cast ist mit viel Spaß dabei. Vor allem Jennifer Aniston geht wieder klasse ab. Es wird fleißig geflucht und die Gürtellinie wird fleißig unterboten. Dazu gibt es zum Schluss auch noch eine sehr gute Actionsequenz. Schöner lockerer Fun Film.
Das Bild ist sehr gelungen, gute Farbe, gute Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat nur ein 10 Min Making of, diverse Trailer und Outtakes.
Louis, das Schlitzohr eine gute Komödie mit Louis de Funes. Lustige Story über Schmuggel von Diamanten Gold und vielem anderem. Witzige Story und lustige Funes Gags. Das HD Bild des Films wurde ordentlich remastered und zeigt sehr schöne Bilder für das Alter des Films. Der DTS HD MA 2.0 Ton ist klar verständlich und für das Alter entsprechend gut umgesetzt. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :)
Hentai Kamen ist ein perverser Superheld, der Superkräfte erlangt, wenn er an getragenen Schlüpfern schnüffelt. Sein Erzrivale denkt sich daher immer neue Pläne aus, um alle getragenen Schlüpfer der Erde zu stehlen und Kyosuke zu schlagen.
HENTAI KAMEN 2 - THE ABNORMAL CRISIS steht seinem Vorgänger in nichts nach und unterhält mit herrlich aberwitziger und absurder Action des perversen Superhelden. Der alberne asiatische Humor trifft für diesen Titel genau den richtigen Ton.
Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und die CGI Effekte sind vergleichsweise passabel und insgesamt vielleicht nicht ganz so billig wie beim Vorgänger. Der deutsche Ton ist gut.
Als Bonusmaterial gibt es nur Animetipps. Ein Wendecover wird leider nicht geboten.
Fans des ersten Teils erhalten auch mit der Fortsetzung HENTAI KAMEN 2 beste abnormale Unterhaltung. Es wird schlüpfrig.
Der erste Rächer bietet sehr gute Unterhaltung und ist eine recht gute Umsetzung des Comic. Der Handlung fehlt allerdings etwas die Seele und diese kommt auch etwas schleppend zu Beginn daher.
Bild ist sehr gut und bietet eine wirklich sehr gute Schärfe und eine passende Farbgebung. Hier hat sich der Einsatz der verschiedenen Farbfilter nur unwesentlich auf die Details ausgewirkt.
Der Ton bietet vor allem in den Action-Szenen eine sehr gute räumliche und dynamische Abmischung mit kräftiger Unterstützung des Subwoofers. Ansonsten eher etwas zurückhaltender abgemischt.
Die Story ist leichte seichte Unterhaltung, ein wenig Witz und ein wenig Romance ist vorhanden.
Das Bild ist ein wenig besser als das der DVD. Der Ton hört sich Recht gut an, er ist verständlich und sauber. Das Upgrade der DVD hat sich, find ich nur minimal gelohnt
Thor bietet leider eine mäßige Story (3,5 von 5) und ist schlicht ein reiner Blockbuster. Recht schade, da hier mehr Potential enthalten war. Was richtig gut ist, sind die Effekte. Die Darstellung von Asgard ist visuell sehr gut gelungen.
Das Bild ist auf einem guten Niveau mit teils sehr guter Schärfe und Kontrast, allerdings teilweise mit deutlichen Schwächen in den dunklen Szenen (Detailverlust, Filmkorn). In den helleren Szenen hat das Bild eine sehr gute Plastizität.
Der Ton liegt, obwohl nicht in HD, in einer wirklich sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor, die auch kräftige Bassunterstützung in den passenden Passagen bekommt (4,5 von 5).
Mit Age of Ultron ist eine ganz gute Fortsetzung gelungen. Zwar etwas schwächer als der erste Teil, aber in Bezug auf Action und Effekte kann man nicht klagen. Die sind wirklich gelungen. Kleiner Schwachpunkt ist die Geschichte selbst. Insgesamt gerade mal die 3,5 von 5.
Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details. Hier gibt es keinen Grund zur Kritik.
Der Ton bietet eine sehr gute Räumlichkeit und Dynamik, hätte insgesamt aber einen Tick kräftiger sein können (4,5 von 5).
Meine Erwartungen an diese Reihe habe ich schon nach dem Erwachen der Macht deutlich nach unten geschraubt. Dies war auch gut so. Auch hier wird wieder mal eine eine durchschnittliche Story mit blassen Charakteren abgeliefert. Immerhin ist Rogue one etwas besser als der direkte Vorgänger, was allerdings auch nicht schwer ist. Rein vom visuellen Aspekt mal wieder ganz vorne, aber die tollen Effekte und Aufnahmen können können die besagten Schwächen bei der Story und den Charakteren nicht kaschieren.
Das Bild ist sehr gut. Das 3D Bild leidet etwas darunter, dass das Bild insgesamt recht dunkel ist. Hier geht dann ab und an der ansonsten sehr gute 3D Effekt etwas baden und einige Details verschwinden.
Der Ton ist sehr gut. Hier gibt es nichts auszusetzen. Exzellente Abmischung mit sehr guter Räumlichkeit und Dynamik.
WE ARE THE FLESH ist der erste Titel aus der Subversive Cinema Collection und trudelte bei mir als Gewinnspielpreis ein, denn der als "pornographischer Fiebertraum David Cronenbergs" beworbene Film konnte kein Kaufverlangen in mir auslösen.
Regisseur macht mit seinem schwer zugänglichen Werk keine Kompromisse und zeigt keinerlei Intention, es seinem Zuschauer irgendwie leicht zu machen. Ein offensichtlich wahnsinniger Einsiedler nimmt zwei Schutzsuchende in seiner Bauruine auf, wenn sie seinen Anweisungen bedingungslos folgen. Es folgt inzestuöser expliziter Sex, Blut, Mord und Kannibalismus, der blanke Wahnsinn und die Abkehr allen zivilisatorischen Normen. Schauspielerisch hervorragend umgesetzt und mit viel Mut für die expliziten Hardcore-Szenen, visuell interessant und effekttechnisch überzeugend. Trotz aller Ekelhaftigkeit spürt der Zuschauer den künstlerischen Anspruch, meinen Geschmack traf der Film jedoch - wie erwartet - nicht wirklich. Ich will aber auch gar nicht den Anspruch erheben, ihn verstanden zu haben. Zum besseren Verständnis des Werks hilft das Booklet weiter.
Das Bild der Blu-ray ist wechselhaft, denn der Streifen wurde in drei verschiedenen Bildformaten und mit unterschiedlichen Filtern inszeniert. Der Gesamteindruck ist gut und die farbliche Gestaltung sehr kunstvoll.
Der deutsche Ton ist sehr atmosphärisch umgesetzt und überzeugt mit einer sehr guten Surroundabmischung. Die Synchronfassung ist ordentlich.
Die Ausstattung des Mediabooks ist gut und kommt mit einem lesenswerten Booklet. Es werden im Zusatzmaterial zwei weitere Kurzfilme sowie Interviews, Trailer und eine Bildergalerie geboten. Einziger Mangel des Sammlerstücks ist, dass es als Gewinnspielpreis leider nicht ganz unbeschädigt ankam, denn die Wicked Vision Mediabooks gehören ansonsten zu den hochwertigsten Editionen, die auf dem Markt zu finden sind.
WE ARE THE FLESH ist ein wahrer Höllentrip, abgründig und in jedem Fall schwere subversive Kost. Meinen Geschmack hat der Film, wie erwartet, nicht getroffen, eine Erfahrung ist er jedoch zweifelsfrei. Wenn man keinen sehr speziellen Filmgeschmack hat, sollte man sich den Streifen lieber nicht anschauen oder zumindest auf das günstigere Release im Keep Case zurückgreifen.
Die Story ist unterhaltsam und macht Spaß. Das Bild ist sauber und stark. Der Ton kommt richtig gut rüber. Verständlich und klar. Das Upgrade von DVD auf BD hat sich echt gelohnt
Eine Gruppe von Unionssoldaten flüchtet während des amerikanischen Bürgerkriegs mit einem Ballon aus ihrer Gefangenschaft. Stürme treiben den Ballon bis hinauf auf eine mysteriöse Insel, auf der riesenhafte Kreaturen leben, die Ergebnisse der Forschungen des berühmten Kapitän Nemo. Gemeinsam versuchen sie ein Schiff vom Meeresgrund zu heben, um von der Insel zu entkommen, die vom Ausbruch eines Vulkans bedroht ist.
DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL ist ein liebevolles Fantasy Abenteuer, basierend auf einer Geschichte von Jules Verne. Die Geschichte erzählt sich wie ein typischer Jules Verne Stoff und überzeugt. Die Trickeffekte von Ray Harryhausen sehen grandios aus und machen gemeinsam mit den Matte Painting Effekten den besonderen Charme des Films aus.
Die Bildqualität ist gut, schwankt jedoch ein wenig in Effekt- oder stürmischen Nachtaufnahmen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Veröffentlichung kommt mit einem schönen Schuber und eine soliden Ausstattung.
Fans klassischer Fantasy Unterhaltung und der Effektkunst von Ray Harryhausen werden mit DIE GEHEIMNISVOLLE INSEL bestens bedient und erhalten tollen Klassiker auf einer guten Blu-ray.
Das Bild ist sauber und klar, der Ton macht die Musik.
Er kommt gut rüber, in manchen scenen habe ich es Gefühl das die Center stimme als leiser wird. Das nervt einwenig.
Aber das Upgrade von DVD auf BD hat sich echt gelohnt
Story (5)
Mit einem kriminalistischen Drama haben wir es hier zu tun. Und, um es gleich vorweg zunehmen, einem Meisterwerk dieses Genres.
Die Story ist äusserst vielschichtig und wird dem Zuschauer in Rückblenden nach und nach vorgetragen.
Einen biografischen Film über eine fiktive Figur zu drehen, ist alles andere als einfach. Sehr viele Fettnäpfchen stehen bereit, die nur darauf warten betreten zu werden. Dem Regisseur Bill Condon ist es aber wunderbar gelungen sie alle auszulassen – mehr noch, er spielt mit den Klischees und bringt eine ironische Note hinein, die dem Film unglaublich gut tut. So wird Sherlock Holmes zum Beispiel gefragt, weshalb er denn seine bekannte Kopfbedeckung, den Deerstalker, nicht mehr trage. Worauf Holmes entgegnet, dass er den nie getragen habe, das sei eine Erfindung seines Freundes Dr. Watson gewesen…
Einer Figur, die tausendfach durch Bücher, Filme und Hörspiele verbreitet wurde, ein neues Gesicht zu verpassen und dies so überzeugend, wie dies hier geschieht, ist schon bemerkenswert. So wird der zwischenmenschlichen Entwicklung der Figuren viel Platz eingeräumt. Die eigentliche Lösung des Falles wird dadurch zeitweise zur Nebenhandlung.
Dabei ist der Film sehr ruhig und unspektakulär inszeniert. Er zieht seine Kraft aus der vielschichtigen Story und der beeindruckenden Kameraführung.
Ian McKellen spielt den alten und gebrechlichen Sherlock Holmes genial und äusserst glaubhaft, ebenso zu überzeugen vermag das restliche Cast.
Kurz, etwas für Leute, die genau das lieben, was Sherlock Holmes schon immer ausgemacht hat.
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Die HD-Bildqualität ist ausserordentlich gut ausgefallen. Der Schärfewert ist dank der digitalen Aufnahmetechnik auf Höchststufe und auch die Kontraste können voll und ganz überzeugen.
Die bildtechnische Umsetzung dieser Blu-ray liegt auf Referenz-Niveau und hat meiner Meinung nach keine Schwachpunkte!
Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung kann ebenfalls überzeugen. Obwohl es sich um eine sehr ruhige Inszenierung handelt, hat man es ausgezeichnet verstanden, die Surround-Kanäle ins Geschehen mit einzubeziehen. Die Umgebungsgeräusche wie Wind, Autos etc. werden hervorragend räumlich abgebildet. Die Dialoge sind zudem jederzeit bestens zu verstehen. Der Subwoofer kommt nur selten, dann jedoch mit eindrücklicher Dynamik zum Einsatz. Die Tonbalance ist ebenfalls hervorragend ausgefallen.
Alles in allem eine perfekte HD-Tonumsetzung, an der es nichts auszusetzen gibt.
Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Wer anspruchsvolle Dramen und originelle Geschichten mag, wird hier auf jeden Fall auf seine Kosten kommen.
Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem perfekt ausgefallen. Von mir eine klare Kaufempfehlung!
Der böse Zauberer Traigon ist auf der Jagd nach seinen Töchtern Mira und Mara, um sie den Mächten der Finsternis als Butopfer darzubieten.
DIE MÄCHTE DES LICHTS ist ein unterhaltsamer Fantasy Film, den Regisseur Jack Hill unter dem Pseudonym Brian Stuart gemeinsam mit Roger Corman produziert hat. Der Low Budget Streifen punktet mit anständigen Kostümen und Kulissen und einer soliden Ausstattung. Hinzu kommt eine typische Fantasy Geschichte und ein paar attraktive weibliche Schauwerte sowie ein wenig Humor, denn der Film ist sich seinen teils albernen Prämissen durchaus bewusst.
Die Bildqualität der Blu-ray ist ordentlich mit einer mittleren bis guten Schärfe und einer guten Farbsättigung.
Der deutsche Ton ist klar und verständlich. Untertitel sind nicht vorhanden.
Als Bonusmaterial gibt es lediglich einen Trailer sowie eine Retro-Trailershow. Hinzu kommt ein Wendecover sowie ein schöner Pappschuber mit individueller Limitierungsnummer. Ich besitze Nummer 955 von 1000.
DIE MÄCHTE DES LICHTS ist kurzweilige Low Budget Fantasy Unterhaltung in einer soliden Veröffentlichung.
Die Story ist sehr unterhaltsam, so wie man es von Loriot kennt. Das Bild ist krieselig und leicht blaß. Der Ton ist echt klasse, der Sub kriegt in vielen scenen ordentlich was zu tun. Der Streifen macht laune, aber Papa Ante Portas ist meines Erachtens besser.
Kann den film, für Loriot Fans trotzdem empfehlen