Man muss schon ein Freund von tief schwarzem Humor sein, um die derben Späße und den Klamauk dieser Survival- und Selbstfindungs- Dramödie zu mögen.
Hat man sich aber einmal darauf eingelassen, erkennt man auch ohne Soziologiestudium die Parallelen dieser abstrusen Situatuionen zu unserer genauso abstrusen, realen Welt mit all ihren unerfüllten Träumen und hochtrabenden Wünschen.
Und zwischen den Zeilen liegen so viele Lebensweisheiten, das mir der Film noch heute immer wieder ins Gedächtnis kommt.
Wer mag, kann gerne auch in meine Filmkritik zur normalen Keep Case - Version schauen.
Bei dem Namen Zhang Yimou kann man eigentlich immer was episches Erwarten aber hier bleibt er klar unter seinen Möglichkeiten. Die Story selbst ist ganz einfach gestrickt und so ziemlich an den Haaren herbei gezogen. Also im Grunde Aufhänger für jede Menge Action. Die Action an sich ist sehr gut in Szene gesetzt, mit guter Choreo und angenehmen Slow Mows, aber hier ist man von Yimou deutlich besseres gewohnt, zumal man seine sonst atemberaubende Bildersprache vermisst. Hier ist es einfach nur simples runter rattern. Was auch vieles Kaputt macht ist die deutlich erkennbare CGI, welches total unnatürlich aussieht, egal ob das Zusammenspiel mit den Monstern oder die Green Screens, man merkt sofort dass da nichts echt ist. Der Cast an sich macht seine Sache ordentlich und Matt Damon haut viele coole Sprüche raus und zeigt ebenfalls gute Action. Verschenkt wurden aber die auch die Asiatischen Stars. Mega Stars wie Andy Lau oder Eddie Peng verkommen in unwürdigen Nebenrollen. Zumindest Jing Tian hat noch gute Screen Time. Ingesamt ein recht kurzweiliger und ziemlich mittelmäßiger Fantasyfilm.
Das Bild hat gute Farben, kein Filmkorn und eine ganz gute Schärfe.
Der englische Ton ist im grunde zu Hälfte chinesisch mit Untertitel, hat aber gute Kraft. Verschluckt ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, hat aber nur 24 Minuten an Mini Features.
Ich bin ja sehr überrasch über die Aussagen des einzigen Rezensenten vor mir. Ich habe mir diesen Film nun auf 3 verschiedenen Medien angesehen um den direkten Vergleich zu haben. Und das Ergebnis war... niederschmetternd. Aber first things first:
Ich bewerte hier ausschließlich die Bildqualität, da ich weder eine besonders gute Soundanlage habe, noch mich für irgendwelche Extras interessiere. Und diese ist bei der UHD-Dist eine katastrophal. Es tut mir wirklich leid, aber ich habe alles Versucht mit meinem TV das beste heraus zu holen, aber ein Koch ist nur so gut wie seine Zutaten.
Der Film strotzt vor Filmkorn und kaum eine Szene ist wirklich scharf. Ungelogen. Was auf der Blu-ray nur mäßig auffällt, erschlägt einen auf der UHD regelrecht. Durch diese mangelnde Schärfe und den permanenten Krissel-Schleier, ist der Film einfach nicht auszuhalten. Ich musste spätestens in den Arktis-Szenen aus machen, da nicht einmal das einfache Weis sauber dargestellt wurde. Ich habe keine Ahnung was Zack Snyder geritten hat den Film derart unsauber zu drehen oder zu mastern, aber das ist wirklich das Allerletzte.
Tatsächlich im direkten Vergleich die DVD (!) am besten ausgesehen, da man hier von der Unschärfe und dem Filmkorn nichts mitbekommt.
Einzig HDR rettet hier ein wenig die Ehre des Films, da es tatsächlich Farben sehr viel besser darstellt und am Anfang bei den Raumschiffen auch für ein paar kleinere Lichteffekte sorgt. Aber auch hier wird der Gesamteindruck selbst in etwas schärferen Szenen durch die Unsauberkeit des Bildes völlig ruiniert.
Ich persönlich empfinde diese "UHD" als absolute Frechheit und Zumutung. Hier reicht die DVD locker aus... und das sage ich als DVD-Hasser. -.- Die Blu-ray ist auch noch ok, aber den Aufpreis für UHD ist der Film keinesfalls wert. Und wer mich nicht glaubt kann mal zum Vergleich VORHER Passengers oder Marsianer in UHD gucken und dann MoS einlegen... viel Spaß...
Kann man sich gut mal angucken, aber ich denke für ein zweites mal bietet der Film einfach zu wenig.
Bild und Ton der Blu-ray sind sensationell, vor allem der Sound hat mich mega geflasht! Die Extras gehen in Ordnung. Würde ich als den üblichen Standardkram bezeichen...
Rachel ist schwere Alkoholikerin, und das hat einen Grund: ihr über alles geliebter Mann hat sie verlassen und eine andere Frau geheiratet, weil Rachel ihm keine Kinder schenken konnte. Nun fährt Rachel Tag für Tag mit dem Zug an einem Anwesen vorbei und sieht jedes Mal kurz das jetzige Kindermädchen ihres Ex-Mannes mit ihrem Partner. Als Rachel dieses Kindermädchen dabei beobachtet, wie es Zärtlichkeiten mit einem Mann austauscht (wohlgemerkt: nicht dem eigenen), kurz darauf als vermisst gilt und sie selbst ziemlich ramponiert und ohne Erinnerungen an die jüngste Vergangenheit erwacht keimt in ihr ein ungeheurer Verdacht, dem sie unbedingt nachgehen muss..
DAS ist mal ein abgefahrener Film, der sich genau genommen in kaum eine Genre-Schublade einordnen lässt. Zu Beginn lässt sich "Girl on the train" über weite Strecken wie ein Alkoholiker-Drama an, das eingehend schildert wie die Frau durch ihre schlimmen Erfahrungen und ihre Labilität in die Alkoholabhängigkeit abrutscht. Ihre angeschlagene Psyche (und natürlich der Sprit- und Restalkoholpegel) spielen ihr gewisse Streiche, die der Regisseur geschickt visualisiert, so dass man als Zuschauer nie so recht weiß, was nun wahr und was halluziniert ist. Eher schleichend wird aus dem Drama ein Thriller, als durch die Zeitsprünge und die verschiedenen Perspektiven besagter Thrill entsteht , der das Drama dann zu einem durchaus interessanten und spannenden Puzzle formt, das erst nach und nach die Wahrheit enthüllt und mit einem Paukenschlag-Finale aufwartet. Dabei ist "Girl on the train" relativ träge und entschleunigt inszeniert und entwickelt doch eine starke Sogwirkung, der man sich nur schwerlich entziehen kann. Emily Blunt, die ich in Filmen wie "Der Plan" oder "Sicario" bewundere erweist sich hier nicht als Idealbesetzung: die Alkoholikerin konnte ich ihr schon optisch nicht recht abkaufen, gleichwohl man hier wohl bereits ein Bild im Kopf hat und voreingenommen ist.
Das Bild dieser Blu-ray ist ohne Wenn und Aber referenzwürdig, auf meiner Technik ließ sich kaum ein nennenswerter Bildfehler ausmachen. Alle Parameter sind hervorragend, und hier ist besonders die Schärfe erwähnenswert. Durch die extrem scharfe Abgrenzung der Ebenen bildet sich eine an 3D erinnernde Plastizität. Der Schwarzwert und der Kontrast sind perfekt, die Farbgebung ist weitestgehend natürlich..
Die in DTS HD HR vorliegende Tonspur hinterlässt einen nahezu tadellosen Eindruck, allerdings ist der Track ein Meister der leisen Töne. "Action", (wenn man das denn so nennen will) gibt es ein einziges Mal, und auch in dieser Szene fällt sie nicht so aus, dass Bass und Dynamik vonnöten wären. Dafür entschädigt die Tonspur mit einer gut abgemischten Surroundkulisse, ordentlich ortbaren Umgebungsgeräuschen und jederzeit gut verständlichen Dialogen.
Die Extras bewerte ich dem Durchschnitt entsprechend, die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: mancherorts wird "Girl on the train" mit "Gone Girl" verglichen, das ist der sprichwörtliche "Äpfel-mit-Birnen"-Vergleich. Und dann doch wieder nicht: in gewisser Hinsicht, so zum Beispiel in der Erzählstruktur, gleichen sich die Filme dann doch wieder. "Girl on the train" dürfte wie "Gone Girl" polarisieren, aber die Fangemeinde von "Girl on the train" wird sicherlich kleiner sein als von "Gone Girl", wohl weil der Thrill des Thrillers geringer ausfällt und sich der Film gängigen Zuschauer-Konventionen widersetzt.
Ich fand den Film für ein b-movie auch gar nicht mal schlecht,Action war reichlich vorhanden, mopelchen Steven Seagal hatte eher eine größere nebenrolle.an Bild und Ton gibt es nichts zu meckern.
Im Vergleich mit Polanski's Verfilmung knickt diese Version zwar ein, aber für zwischendurch kann man sich den Film ansehen.
Das Bild ist einwandfrei und bekommt die volle Punktzahl.
Der Ton bleibt stark Frontlastig, aber die Dialoge sind stets einwandfrei verständlich.
Leider hat der deutsche Rechteinhaber die Synchronisation bei Dilettanten in Auftrag gegeben. Die Stimmen sind unpassend und austauschbar besetzt. Also im O-Ton ansehen.
STORY:
Den Film hat jeder schon mal gesehen. Ein Klassiker der 90er! Auch wenn manche Logiklöcher auftauchen (Virus ins High Tech Alien Mutterschiff so easy cheesy einspielen... klar), verzeiht man diese dem Film natürlich, da er sehr abwechslungsreich gehalten wurde.
BILD:
Tja, ich habe mir gegenüber der Blu Ray einiges mehr an Qualität erhofft. Der Kontrast ist ein wenig besser aber bei der Schärfe habe ich kaum einen Unterschied gesehen. Ebenso kam mir das Bild bei den dunkleren Szenen ein wenig "unruhig" vor, obwohl alle Bildverbesserer auf "aus" standen. Schade, wird wohl dem Alter des Films geschuldet sein.
TON:
Deutsch DTS 5.1. Die Dialoge könnten etwas lauter aus dem Center kommen. Etwas blass aber ok. (Anm. Habe "leider" unmittelbar davor Prometheus gesehen/gehört-DAS ist Sound!) Die Rears haben sehr gute direktionale Effekte und können überzeugen.
EXTRAS:
Reichli ch auf einer separaten dritten Disc!
FAZIT:
Ein Upgrade von BD auf UHD ist mMn nicht zwingend nötig. Dafür bietet die UHD für diesen Preis (im Moment € 30,-) KEINEN Mehrwert, bis auf einen leicht verbesserten Kontrast. PS: Das Alter des Ausgangsmaterials wurde natürlich berücksichtigt.
Ein recht lockerer Bollywoodfilm mit einer sehr sympathischen Hauptdarstellerin. Alia Bhatt spielt die Rolle sehr sympathisch und verleiht ihrem Charakter viel Gefühl und eine gute Tiefe. Shah Rukh Khan hat nur eine Nebenrolle, aber die ist der Showstealer schlechthin. Er ist mit viel Spaß dabei und sorgt für jede Menge Spaß. Die Story selbst ist sehr ruhig gehalten, wobei der Wechsel vom traurigen zum Gut gelaunten Mädchen recht plötzlich und ziemlich unglaubwürdig kommt, was den Film schon etwas runter zieht und einem die Stirn runzeln lässt, genauso ist das Ende jetzt nicht gerade gelungen. Insgesamt ein recht mittelmäßiger Film.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der indische Ton hat eine gute Kraft, ist aber auch sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Hells Kitchen wird zum Schlachtfeld als ein unbekannter auf brutalste weise Selbstjustiz führt und dieser treibt Daredevil ans Limit, doch die Sache wird kompliziert als seine Exfreundin auftaucht.
Season 1 schlug auf Netflix ein wie eine Bombe, lebte aber im Grunde nur von einem sensationellem Bösewicht. Season 2 hat mit ähnliche Probleme zu kämpfen wie Season 1, denn auch hier ist Daredevil nicht der Star. Daredevil ist immer noch zu wehleidig mit extrem nervigen Sidekicks, so das der eigentliche Held einem so ziemlich egal ist. Showstealer ist hier der Punisher. Jon Bernthal rockt die Rolle und gibt wohl den besten Punisher aller Zeiten ab. Er verleiht seiner Rolle eine sehr gute Tiefe und jede Szene mit ihm möchte man bejubeln, zumal die Action nun auch endlich die gewünschte Härte hat. Während in Season 1 gerne noch mal weggeblendet wurde, wird hier bei der Punisher Action gemetzelt was das Zeug hält, mit herrlich hohem Bodycount und klasse in Szene gesetzten FIghts. Sobald er aber nicht im Bild ist zieht sich die durchgängig erzählte Story aber total und man möchte solange vorspulen bis der Punisher wieder im Bild ist, was vor allem die zweite Hälfte der Staffel zu einer regelrechten Qual macht. Der Part ist sehr schmalzig geworden. In der zweiten hälfte wäre es besser gewesen wenn es da zwei bis drei Folgen weniger gegeben hätte. Der Cast an sich macht seine Sache wieder solide, die einzigen die wirklich wieder rausragen sind Rosario Dawson und Vincent D’onofrio, sowie natürlich Jon Bernthal. Trotzdem muss man sagen, wäre der Punisher nicht hätte man diese Staffel in die Tonne kloppen können, er ist der Star der Staffel und rettet diese, so dass es zumindest auf Mittelmaß kommt. Ich freue mich schon auf die Soloauftritt vom Punisher.
Das Bild ist stellenweise leicht dunkel geraten, der Großteil spielt auch Nachts. Hat aber eine super Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr klar mit gute Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
SOUTHBOUND ist eine Art Horroranthologie und erzählt einige Geschichten über Menschen, die auf einem verfluchten Highway in Richtung Süden unterwegs sind. Die einzelnen Handlungen sind nur lose miteinander verbunden, von Episoden kann man daher nicht ganz sprechen. Der Film ist abwechslungsreich, bietet ein paar wirklich spannende Momente und zeigt ein paar gute handgemachte und fiese blutige Effekte, auch wenn manchmal digital nachgeholfen wurde.
Die Bildqualität der Blu-ray ist grundsätzlich solide, in den dunkleren Szenen zeigt sich jedoch schnell die Low Budget Herkunft des Materials. Der deutsche Ton ist gut, liegt jedoch nur relativ knapp über dem Mittelfeld.
Die Ausstattung ist überschaubar. Hinzu kommt ein schönes Wendecover im Look des ebenfalls erhältlichen Mediabooks.
SOUTHBOUND hat je nach erzählter Geschichte seine Stärken und Schwächen, insgesamt handelt es sich jedoch um einen sehenswerten Genre Beitrag mit soliden Härten. Fans von Horroranthologien sollten definitiv zuschlagen.
Aus der Grundidee hätte man wirklich etwas machen können, denn Eigentlich ein recht interessanter Blick in eine von vielen Möglichen Zukunftstheorien, aber etwas zu langatmig, temporarm und actionlos, lieber Gattaca oder Equillibrium schauen.
Durch den hohen Weiß-Anteil im Film strahlt das Bild ein wenig grell, aber toll. Der Ton in Dolby Digital 5.1 ist ebenfalls sehr ordentlich.
Die Neuverfilmung des gleichnamigen Romans, komprimiert die Handlung eigentlich recht gut in 2 Stunden Laufzeit. Er hat keinerlei längen und ist flott erzählt. Der Film bietet teilweise imposante Bilder und einen gelungenen Score obendrauf. Lediglich das leicht epische was hier möglich gewesen wäre hatte ich etwas vermisst.
Der Film wurde Technisch in tollem Bild umgesetzt.
Ton bekommt einen Punkt Abzug weil dieser nicht in HD vorliegt.
Muppets aus dem All bietet eine witzige (wenn auch leider zu kindgerecht) Geschichte, die sehr gut unterhält. Allerdings fehlt etwas der Biss, da das übliche Chaos und die deutlich härteren und frecheren Sprüche, wie sie aus der Muppetshow bekannt sind, fehlen.
Das Bild ist auf einem guten Niveau. Grundsätzlich eine sehr gute Schärfe mit vielen Details und kräftigen Farben. Das Schwarz ist allerdings etwas unruhig.
Der Ton liegt in einer guten Abmischung vor. Ordentliche Räumlichkeit und Dynamik.
An Extras leider nur recht wenig vorhanden, wenn auch witzig.
Grosse Klasse Machart Effekte und Design Mega!! Jennifer und Chris dazu noch so super und sexy!!! Das schönste Raumschiff bis jetzt und ich habe alle gesehen!!! Und super Soundtrack vom Thomas Newman!!!!
Ich verstehe nicht, warum sich viele ünber diese Box aufregen. Sie sei zu teurer und nicht vollständig! Wer die vollständige Serie in einer Box haben will, der muss sich gedulden und warten. Weil die wird es so oder so geben. Da es aber mindestens 10 Staffeln geben wird, wird es wohl noch was dauern.
Ich kann dieses Gejammer langsam nicht mehr hören! Wir reden hier über 7 Staffeln mit insgesamt 3308 Minuten!!! beste TV-Unterhaltung und wir reden von einem Preis (Stand 22.12.2014) von 79 Euro!! Ich erinnere mich als ich zu Beginn des neuen Jahrtausends alle Erstausgaben der Akte-X-Staffeln, sowie die Star-Trek-Serien gekauft habe. Wohlgemerkt auf DVD! Preis damals pro Staffel: 99Euro!!! Und ich habe es klaglos bestellt, weil die Serien es wert sind.
Heute regt man sich über 79 Euro für 7 Staffeln auf, die noch dazu auf Blu-ray und in deutlich besser Qualität vorliegen?? Sorry, aber da hört es bei mir auf. Die Meckerer sollten sich mal hinsetzen und nachdenken, dass irgendjemand von dem Geld lebt. Genauso wie sie selbst gerne gut bezahlt werden wollen!!!
Um auch noch was zum Produkt zu sagen: Also ist meiner Meinung nach, diese Box ein guter Kompromiss. Bild und Ton sind gerade im Gegensatz zur DVD Version sehr solide und den Aufpreis definitiv wert!!!
Die Nr.1 Sitcom zur Zeit für mich - mit Charakteren, die man einfach ins Herz schließen muss ... und dass in bestmöglicher Bild- und Tonqualität!! Diese Blu-ray Box richtet sich explizit an jene, die die Serie gerne sehen wollen und dafür auf TamTam verzichten können.
Mal ein etwas anderer Vertreter der Mafia-Filme. Der rote Faden ist vordergründig ein Raubüberfall, verdeutlicht durch die Einblendungen "noch ... bis zum Raub". Der Schwerpunkt liegt jedoch eher auf dem Verhältnis der Freunde untereinander.
Punkten kann auch die Musikuntermalung, die recht stimmungsvoll ist, sowie die Tatsache, dass den Figuren echte Personen zu Grunde lagen. So tritt z.B. die Figur des Lenny Montana auf (bekannt als Luca Brasi aus "Der Pate") oder ein Gangster, der die historische Vorlage für Pesci's Rolle in "Good Fellas" war. Ein wenig nervig waren die beiden Damen, die zur Belustigung der Herren dort wohnten. Auch gut: Das Resümee am Ende, was aus den einzelnen Mafiosi geworden ist...
Bild ist recht gut, in einzelnen Szenen aber auch mal unscharf. Sehr gut die deutsche Tonspur im HD-Format und der gute Score. Extras habe ich nicht angeschaut, es sind aber im Gegensatz zur Angabe hier ein "Making of" und der Trailer zum Film vorhanden...
Das war eine lohnende Anschaffung. E.T. ist immer noch ein sehr anrührender, aber nicht kitschiger Film. Technisch ganz hervorragend umgesetzt, vor allem, wenn man das Herstellungsjahr berücksichtigt. So viel Mühe könnte man sich gerne auch mit anderen älteren Filmen machen.
Der Clou der Klassiker mit Robert Redford und Paul Newman. Der Film aus den 70ger Jahren überzeugt mit einer tollen Story und sehr guten Darstellern. Das HD Bild ist für das alter entsprechend gut umgesetzt. Nahaufnahmen sind zum Teil sehr gut und können sich sehen lassen. Der DTS 2.0 Ton ist ebenfalls gut und klar verständlich. Extras sind ebenfalls ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
CABIN FEVER - THE NEW OUTBREAK ist ein Remake des gleichnamigen Body-Horror-Splatter-Klassiker s von Eli Roth aus dem Jahr 2002. Die Neuauflage aus dem Jahr 2016 inszenierte Regisseur Travis Zariwyn, der hier das Pseudonym Travis Z verwendet. Der Streifen hatte eine sichtbar höheres Produktionsbudget und bietet eine optisch etwas aufgemotzte Variante des Originals, neue Akzente werden dagegen nicht gesetzt. Es wird effektvoll überzeugend und derbe gesplattert und ein zwei kleine Sexszenen sowie etwas Nacktheit wird ebenfalls geboten. Der Cast agiert solide. Insgesamt war das Original in meinen Augen eher mittelmäßig, dementsprechend steht das sogar etwas blutigere und härtere Remake seinem Vorbild eigentlich in nichts nach, es ist lediglich auf Hochglanz poliert. Es ist Geschmackssache, welche Fassung man wählt, schlechter ist die Neufassung auf jeden Fall nicht. Wenn man die Reihe gar nicht kennt, sollte man vielleicht sogar eher die Neuauflage anschauen.
Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt sehr gut und kraftvoll, auch wenn der atmosphärische Score etwas generisch tönt. Die Synchronisation ist gelungen.
Die Ausstattung ist mit einem kurzen Making-of und Trailern überschaubar. Hinzu kommt ein etwas besser aussehendes Wendecover.
Das Remake zu CABIN FEVER ist solides Horrorkino mit Ekelfaktor, Fans des Originals werden jedoch feststellen, dass es sich leider nur um einen etwas derberen Aufguss des Splatterfilms von Eli Roth handelt.
"Sing" spielt ähnlich wie Zoomania in einer Fanatsy-Welt der Tiere, welche sich - bis auf geringe Ausnahmen - recht menschlich verhalten. Vordergründig handelt der Film von einem Gesangs-Wettbewerb, den ein (Koala-)Theaterbesitzer als letzte Show plant, um ihn vor der Pleite zu retten. Die nach einem ersten Casting verbleibenden Teilnehmer (Schweine-Mutter, Gorilla-Sohn, Maus-Macho, Stachelschwein-Freundin, Elefanten-Tochter), tun dies aus ganz unterschiedlichen Motiven: teils wegen des versehentlich ausgelobten Preisgeldes von 100.000$, teils um als Musiker groß rauszukommen, teils um sich selbst zu beweisen oder dem Alltag zu entfliehen.
So beschäftigt sich der Film denn auch hauptsächlich mit dem Alltag der verschiedenen Teilnehmer und wie der Wettbewerb ihr Leben verändert.
Im weiteren Auf- und Ab- um die Vorbereitung und Umsetzung der Show machen alle Protagonisten eine Wandlung durch, so dass der Film durchaus ernstere Akzente setzt. Das macht ihn auch für Erwachsene interessant.
Gekonnt schwankt die Handlung immer wieder zwischen locker-lustigen Gags, dramatischen Rückschlägen und turbulenten Action-Einlagen. Nach und nach wachsen einem die tierischen Protagonisten damit richtiggehend ans Herz. Im großartigen Gesangs-Finale schwingt dann echte Begeisterung mit und auch die Musikauswahl ist stimmig.
Insgesamt ein sehr gelungener, mal etwas anderer Animationsfilm, der mir deutlich besser als z.B. "Pets" gefallen hat.
Die technische Umsetzung ist erwartungsgemäß äußerst hochwertig. Das Bild erreicht mühelos Referenzwerte was Schärfe, Kontraste und Farben angeht. Die 3D Version begeistert mit toller Tiefendarstellung und deutlich erhöhter Immersion. Viele Einstellungen sind erst in 3D effektiv wie z.B. der geniale Blick von oben auf den Giraffen-Sänger: die Höhe des Halses ist erst in 3D richtig wahrzunehmen.
Popout-Effekte stehen nicht ganz so im Vordergrund, wie noch bei den Minions, sind aber vorhanden. Auffällig ist noch die hohe Helligkeit, die auch in der 3D-Version bestens gewahrt bleibt.
Tonal bietet die Blu-Ray u.a. Atmos-Tonspuren auf englisch und deutsch. Die Originalspur beherbergt dabei einen 7.1-True-HD-Kern, während man sich bei der Synchro auf 7.1 Dolby Digital Plus beschränken muss. Dies klingt allerdings verdammt gut, räumlich, präzise und kraftvoll. Erwartungsgemäß toppt die True-HD-Tonspur dies noch ein wenig, aber die Unterschiede sind nicht gravierend.
Abgerundet wird die VÖ von einer ordentlichen Menge an unterhaltsamen Bonusmaterial.
Fazit: "Sing" hat mich mit seiner Mischung aus Gags, Dramaturgie, Turbulenz aber auch Ernsthaftigkeit angenehm überrascht. Ungewohnt für einen Animationsfilm werden hier Anleihen an das Episoden-Genre gemacht. Und ja, der Film rockt, tanzt und beschwingt!
Die technische Umsetzung ist äußerst gelungen und bietet Referenzwerte beim 2D und 3D-Bild. Die Referenznote beim Ton verpasst die Blu-Ray nur wegen der dt. DDplus-(Atmos)Tonspur, die aber trotzdem sehr hochwertig klingt. Zusammen mit dem Bonusmaterial hat UVP hier eine runde VÖ abgeliefert, die ich weiterempfehlen kann.
Also die Grundidee der Story ist wirklich cool, aber irgendwie plätschert der Film so vor sich her und es gibt einige Längen. Insgesamt nett zum einmal gucken, aber hätte ich mir den Film gekauft, hätte ich es wohl bereut.
Das Bild ist sehr gut, aber nicht perfekt. Anders der Sound, denn die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur hat mich mega begeistert. Satter Sound, so wie ich es gern habe!
Die Extras habe ich mir nicht angeguckt, da mich der Film dafür zu wenig überzeugt hat...
Die beiden ersten Iron man Teile sind doch recht unterschiedlich in der Qualität. Nicht was die Effekte und Action angeht, sondern die Story. Der erste Teil ist noch richtig gut (4,5 von 5), der zweite schon deutlich schlechter (3,5 von 5). Bei der Fortsetzung ist der Beginn doch ziemlich langatmig.
Das Bild ist bei beiden Teilen auf einem sehr guten Niveau ohne wirklich nennenswerte Schwächen. Lediglich die Effektaufnahmen verlieren einige Details und sind weicher.
Der Ton liegt bei beiden in einer sehr guten Abmischung vor, was Dynamik, Räumlichkeit und Balance angeht.
Auch an Extras ist einiges informatives enthalten.
Ich fand den Film prima,trotz seiner Länge war er nie langweilig. Das Bild war der Hammer, messerscharf man erkannte jede Pore oder bartstoppel.der Sound war auch nicht schlecht.
Eine Studentin forscht über die urbane Legende des Candyman und fällt seinem Grauen zum Opfer.
CANDYMAN ist ein atmosphärischer Horrorfilm aus dem Jahre 1992, basierend auf einer Geschichte von Clive Barker. Der Streifen punktet mit einer alptraumhaften Stimmung und dem düsteren unentrinnbaren Fluch des Killers mit der Hakenhand und seinem sehr blutigen Treiben. Effekttechnisch wird hier nicht geknausert.
Die Blu-ray schwankt zwischen mittlerer und guter Schärfe. Der deutsche Ton klingt klar und verstädlich. Insgesamt macht der Transfer einen eher durchschnittlichen Eindruck.
Die Ausstattung ist ordentlich. Hinzu kommt ein Wendecover.
CANDYMAN ist ein sehenswerter Horrorfilm, hoffnungslos, wie von einer Clive Barker Geschichte zu erwarten ist.
Man merkt, dass die drei vorhandenen Bewertungen von echten Cineasten stammen und ich stimme diesen voll zu. Ich habe den Film in der ursprünglichen Fassung vor sehr langer Zeit gesehen, weshalb ich mich nicht mehr an alle Details erinnere. Es spricht für den Directors Cut, dass ich zu keinem Zeitpunkt das Gefühl hatte eine neue Schnittfassung zu sehen. Von den Extras habe ich mir nur die Erläuterungen des Regisseurs zum Directors Cut angesehen. Ich finde diesen, obwohl nicht sehr lang, sehr informativ.
Die obige Discinformation zum 16:9-Vollformat ist nicht zutreffend, das wäre 1,78:1, das Format beträgt aber 1,66:1, also mit kleinen schwarzen Balken links und rechts.
Die Story des Films ist soweit in Ordnung...kein Highlight, jedoch weiß der Film zu unterhalten. Bild und Ton sind sehr gut.
Mir persönlich erscheint Jennifer Lawrence zu sehr geschminkt...sieht fast schon aus, wie eine Babypuppe im Weltall :-)) ergibt in einer Raumstation nur keinen großen Sinn.
Das 3D-Bild ist sehr sauber - jedoch ist das kein Vergleich zu einem nativ produzierten 3D-Film.
Passengers ist konvertiert und das merkt man deutlich. Er hat zwar Tiefenwirkung, der Effekt allerdings ist sehr zurückhaltend....ich denke, ich habe genug 3D-Filme gesehen, um das beurteilen zu können.
Die Extras sind leider etwas wenig, was sich allerdings so langsam - leider- zum Standard entwickelt.
Die schauspielerische Leistungen sind von meiner Sicht her gesehen in Ordnung.
Die Bilder sind klasse in Szene gesetzt, da hat man wirklich seine Freude dran.
Ich habe das 3D-Steelbook gekauft und das gefällt mir sehr gut - Prägung vorne und hinten. Tolles Artwork ohne irgendwelche Macken.
Für eine gute Unterhaltung -in einer klasse Raumstation- ist der Film schon sehenswert.
3D ist allerdings nicht zwingend.
Iron Man ist eine durchaus gelungene gute Comicverfilmung mit ordentlicher Story. Gute Action und Effekte, die immer wieder durch lässige Sprüche aufgelockert werden. Downey jr. passt in die Rolle des selbstverliebten Tony Stark ausgezeichnet und geht hier förmlich auf.
Das Bild ist sehr gt, ohne Grund zu irgend einer Kritik.
Auch der Ton ist auf einem Top Niveau. Sehr gute räumliche Effekte, tolle Dynamik und ein kräftiger Bass in den richtigen Sequenzen.
Auch bei den Extras ist einiges und vor allem Gutes enthalten.
Flightplan ist ein ordentlicher Thriller, der eine gute Spannung aufbaut, leider aber auch einige logische Ungereimtheiten aufweist. Die Leistung von Jodie Foster ist auf jeden Fall super. Das Ende ist in meinen Augen etwas schwach. Der erhobene Zeigefinger in Richtung aller Flugzeuginsassen und die schwachen Dialoge hätte man sich sparen können.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und stilmittelbedingt etwas fahleren Farbgebung. Vereinzelt etwas weichere Szenen.
Der Ton liegt in einer sehr gute Abmischung vor (4,5 von 5). Sehr gute Räumlichkeit und Dynamik und ein sehr guter Tiefenbass ab der intensiveren zweiten Hälfte des Films.
Nach dem Trailer habe ich mir den Film etwas anders vorgestellt. War aber auf jeden Fall sehr unterhaltsam, am Ende ist er ein guter Scifi Film der in einem sehr interssanten Raumschschiff spielt. Technisch ist die Blu Ray auch sehr gut. Sehr gute Bildqualität, gute Schärfe und Kontrast. Die deutsche Tonspur kommt im DTS-HD MA 5.1 und kann ebenfalls voll überzeugen! Ein kleiner Kritikpunkt für mich ist am Schluss, das Ende war zu aprupt und ich musste die letzten Dialog nochmal hören um zu verstehen was Sache ist. Meine Wertung: 6/10.
Clint Eastwood erzählt sehr Gefühlvoll die Ereignisse vom Wunder vom Hudson River, dabei geht er nicht direkt auf die Notlandung an sich hin, die wird in Form von Rückblenden gezeigt, sondern auf die Ereignisse die danach geschehen sind. Hier liefert Tom Hanks eine wirklich sehr gute Leistung als alten Erfahrenen Piloten Sully, der die Rolle mit jeder Menge Ausstrahlung spielt ohne groß was sagen zu müssen. Auch wenn es ruhig erzählt ist, gibt es jede Menge Gänsehautmomente und eine solide Grundspannung. Ein gewohnt hochwertiger Eastwoodfilm, mit einem Tollen Score.
Das Bild ist farblich sehr kühl gehalten, aber die Schärfe ist hochwertig und filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 20 Minuten Making of, ein 20 Minuten Feature über den Piloten Sully und ein 15 Minuten Features wo die Notlandung detailgenau nacherzählt wird. Allesamt sehr interessant.
Definitiv einer meiner Lieblingsfilme in jeder Hinsicht: Die Story ist der Wahnsinn, die Schauspieler könnten nicht überzeugender spielen und die Blu Ray-Umsetzung ist super gelungen!
Ich kenne die Videospielvorlagen nicht und habe heute ASSASSINS CREED auf der Blu-ray eines Kumpels gesichtet.
Vorweg, die Parkour und Kampfkunst Einlagen des Streifens machen echt Laune, wobei der ständige Umschnitt auf Michael Fassbinder im Animus irgendwann echt genervt und eigentlich die Action etwas ausgebremst hat. Hier liegt eine weitere Schwäche des Film, denn die Handlung im Zeitalter des Inquisition ist total interessant und cool aufbereitet, die Handlung in der Gegenwart ist dagegen ziemlich vorhersehbar und vergleichsweise lahm, auch wenn die Ausbruchsszenerie relativ gelungen ist. Stimmungsseitig gibt sich der Film zudem viel zu bedeutungsschwanger. Das Ende baut leider viel zu stark auf eine Fortsetzung, die nach dem relativen Flop an der Kinokasse wahrscheinlich ausbleiben wird. Hinzu kommt, dass das PG-13 Rating spürbar ist, ein Film über Meuchelmörder dürfte gerne etwas blutiger ausfallen.
Die Blu-ray ist technisch überzeugend und bietet ein gutes bis sehr gutes Bild und einen anständigen deutschen Ton.
Die Ausstattung ist in Ordnung.
ASSASSINS CREED hatte seine Momente, ist letztlich jedoch leider etwas durchwachsen und ist daher eher eine mittelprächtige Hollywood Produktion geworden. Ich werde den Titel nicht in meine Sammlung aufnehmen.
Ein sehr schöner Film mit einer bezaubernden Jennifer Aniston.
Die Story ist ist witzig und seichte Unterhaltung. Das Bild ist sagenhaft, sauber und klar. Der Ton ist klasse, nur der Sub kommt ihnen Musik scenen nicht richtig zur Geltung. Im großen und ganzen ein schöner Film für schöne abende
Die Offensive gegen die Titanen und dementsprechend erwartet den Zuschauer ab der vierzehnten Episode ein neuer Vor- und Abspann. Die Geschichte um die grauenhaften Titanen ist weiterhin spannend, blutig und wendungsreich.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und der deutsche Ton klingt im Rahmen seiner Möglichkeiten gut. Zudem ist die Synchronisation wirklich gelungen.
Die Ausstattung bietet ein paar Mini-Episoden, Opening und Ending sowie Trailer. Hinzu kommt ein Aufnäher sowie ein Booklet. Nur die Aufmachung des Digipaks gefällt mir weiterhin nicht besonders gut.
ATTACK ON TITAN ist eine erstklassige und hochspannende Anime Serie. Ich freue mich auf das Finale in der vierten Volume.
Eine wundervolle Verfilmung auf wahrer Begebenheit. Tom Hanks spielt wundervoll.
Die Story ist unterhaltsam und bewegend. Der Ton kommt sauber und klar rüber. Das Bild ist klasse und weißt keinerlei Körnung oder Unschärfe auf. Die steel ist schlicht und schick gehalten. Kann den Film echt empfehlen
Der Beginn der Reihe ist zurecht ein Kultfilm, der mit zu den Besten des Science-Fiction Genres gehört. Die Fortsetzungen können da leider nicht ganz die Qualität halten. Vor allem der Abschluss der Trilogie rutscht in die schlichte Mittelmäßigkeit ab.
Teil 1: 5 Punkte
Teil 2: 3,5 Punkte
Teil 3: 2,5 Punkte
Das Bild ist bei allen drei Teilen auf nahezu identischen Niveau (alle bei 4,5 von 5). Der erste Teil hat noch das auffälligste Korn, was aber nicht wirklich stört. In der Matrix selbst wird durch den Einsatz des grünlichen Farbfilters das Bild etwas weicher und die Plastizität geht etwas verloren. Ansonsten sehr gute Schärfe und reichlich Details.
Beim Ton verfügen alle drei Teile über eine sehr gute Dynamik und Räumlichkeit. Beim zweiten Teil klingt der Ton etwas dumpf und die leiseren Dialoge sind schwerer verständlich.
Teil 1: 4,5 Punkte
Teil 2: 4 Punkte
Teil 3: 5 Punkte
An Extras ist reichlich und vor allem sehr gutes Material enthalten.
Der Abschluss der Trilogie ist leider ziemlich enttäuschend. Die Geschichte vermag wahrlich nicht zu überzeugen und bietet häufiger vollkommen banale, hirnlose Dialoge. Den Unterhaltungswert erhalten allein die Zusammentreffen mit Agent Smith.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit sehr guter Schärfe und hohem Detailgrad.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Tolle Dynamik und Räumlichkeit.
Matrix reloaded kann nicht so ganz an den genialen ersten Teil anknüpfen. Die Story ist etwas schwächer und hin und wieder schleichen ich doch ein paar Längen ein. Einzig die Effekte und die Kampfszenen sind noch sehr gut.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit nur minimalen Schwächen. Auch hier hat der grünliche Filtereinsatz innerhalb der Matrix ein etwas weicheres und flacheres Bild zur Folge. Das Korn ist im Vergleich zum ersten Teil allerdings etwas feiner.
Beim Ton liegt grundsätzlich in einer sehr guten räumlichen und dynamischen Abmischung vor, ist aber recht dumpf. So sind denn auch manche leiseren Dialoge deutlich schwerer zu verstehen.
Ich war sehr zwiegespalten,was die Doctor Strange Verfilmung anging.Ich finde Benedict Cumberbatch ansich echt cool,aber als ich ihm im Kostüm gesehen habe,war ich mir sehr unsicher,ob es funktionieren würde.Habe den Film jetzt zwei Mal gesehen und muss sagen,dass Doctor Strange für mich bisher der schwächste Film im MCU ist.Die einzigen Stärken des Films sind meiner Meinung nach Benedict Cumberbatch und die Effekte.Die Story ist 0815 superheldenmäßig.Vor allem ging mir Cumberbatchs' Sinneswandel viel zu schnell und mit seinem Heldenlook konnte ich mich auch nicht anfreunden.Ich fand es immerhin interessant,was Strange für ein Arschloch am Anfang des Films war.Ich habe nie einen Comic über Doctor Strange gelesen.Vielleicht trifft die Verfilmung die Comicvorlage ziemlich genau.Das kann ich nicht beurteilen.Ich fand den Film in Ordnung.Er ist seichte Unterhaltung,aber mehr auch nicht.Wenn man Cumberbatch Fan ist oder nichts aus dem MCU verpassen will,kann man ihn sich ruhig mal angucken.Laut Imdb scheint er ja vielen gefallen zu haben.Ich gebe Doctor Strange 3 Punkte.
Hier bekam ich was andres als ich erwartet hab. Hatte bevor ich den Film gesehen hab nur den ersten Trailer gesehen und hab mich auch nicht weiter drüber informiert. Der Film ist grossartig! Die perfekte Mischung aus Love-Story und Survival-Drama. Kurzzeitig hatte ich den Gedanken eine Neuinpretation von Titanic zu sehen.
Die Blu ray ist meiner Meinung nach Referenz. Mir ist nichts negatives aufgefallen. Das Bild ist gestochen scharf und glasklar. Der Ton knallt in den richtigen Szenen total rein so das ein ordendliches Brummen durch den Raum geht. Die Dialoge sind sehr gut verständlich und auch von der Lautstärke perfekt abgemischt.
Das Steelbook ist auch ganz nett, ein Fronttitel mit Prägung/Stanzung wie beim 3D Steel wäre noch wünschenswert gewesen.
Story: Sehr starkes Familienkino, witzige und rasant erzählte Story. Schöne Bilder und Effekte, einfach nur gut.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: klar und gut verständliche Sprachausgabe, die Effekte sind etwas zu frontlastig
Extras: In Movie Experience; Making of: Charlie und die Schokoladenfabrik - Schokoladenträume, Verschiedene Gesichter - Verschiedene Geschmäcker, Designer Schokolade, Unter der Verpackung, Charlie und die Schokoladenfabrik - Süße Klänge, Wie man ein Umpa-Lumpa wird, Angriff der Eichhörnchen, Der fantastische Mr. Dahl, Der Augustus Glupsch Tanz - Prävisualisierung, Der Mickey Schiesser Tanz - Prävisualisierung; Audikommentar von Regisseur Tim Burton; Tonspur nur mit Musik; Die Disco Trailerrolle; USA Kinotrailer; kein Wendecover
Hat man sich aber einmal darauf eingelassen, erkennt man auch ohne Soziologiestudium die Parallelen dieser abstrusen Situatuionen zu unserer genauso abstrusen, realen Welt mit all ihren unerfüllten Träumen und hochtrabenden Wünschen.
Und zwischen den Zeilen liegen so viele Lebensweisheiten, das mir der Film noch heute immer wieder ins Gedächtnis kommt.
Wer mag, kann gerne auch in meine Filmkritik zur normalen Keep Case - Version schauen.