Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 14.05.2017 um 07:32
Story: Ganz schlechter Fantasyfilm. Die Story ist extrem langweilig und die filmerische Umsetzung sehr schlecht.

Bild: Katastrophale Schwarzwerte, durchweg starkes Bildrauschen und Unschärfen. Maximal VHS Niveau

Ton: Die Sprachausgabe hallt extrem, die Synchronisation ist miserabel

Extras: nicht vorhanden, Wendecover
Story mit 2
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2017 um 23:24
also schlecht, war der film nicht. und da ich von den gelesenen kritiken meine erwartungen schon nach unten gesetzt habe, wurde ich positiv überrascht. und als ich ihn für 9 euro durch zufall gesehen hab, hab ich ihn mir mal blind gekauft. im grunde so was ähnliches und eine mischung wie "the happening" und "28 days later". auch die mischung crusack und jackson passte. durchaus eine solide geschichte für leute die die beiden schon genannten filme auch mögen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2017 um 20:44
Da ich alle Spiele der Reihe gezockt habe bis auf die, die nur für die PS4 erhältlich waren, und Fan der Games bin, war ich doch recht gespannt auf die Verfilmung. Leider ist diese ganz anders geworden als erwartet. Fassbender in der Hauptrolle finde ich gut. Mit ihm hätte der Film wirklich klasse werden können, aber man hat aus einer starken Story einen eher mittelmäßigen Streifen gemacht.

Bild: 3,3/5

Das Bild gefällt mir einfach nicht. Es ist nicht scharf und zu weich. Dann machen diese Nebelschwaden die Unschärfe nur noch deutlicher sichtbar. Der Kontrast ist auch nicht optimal und die Farben manchmal zu blass. Mehr als 3 Punkte kann ich da nicht vergeben. Ist eher DVD-Qualität.

Ton: 4/5

Der Sound ist ziemlich laut abgemischt, bietet aber ansonsten ziemlich gute Qualität. Die Dialoge sind gut verständlich, der Soundtrack passt, der Bass ist stark im Einsatz und die Effekte klingen ebenfalls sehr gut.

Extras:

Haben mich in diesem Fall nicht interessiert.

Verpackung:

Das Steelbook weist eine matte Oberfläche auf, der Titel ist geprägt. Das Backcover ist textfrei, das Innencover ist farbig und die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Es ist schade, das man hier soviel Potential verschenkt hat. Wer die Games nicht kennt, dem wird der Film ziemlich selbstsam vorkommen bzw. wird sie / er die Handlung kaum verstehen. In den Spielen gibt so wundervolle Kulissen, Ansichten von den Städten, die hier im Film in keinster Weise zur Geltung kommen. Der Animus ist auch anders als in den Spielen. Wen der Film interessiert, sollte ihn sich mal ausleihen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 13.05.2017 um 20:27
"Passengers" ist ein erstklassiger Science-Fiction Film, der sowohl durch die Story als auch die äussert gute Bild- und Tonqualität beeindruckt. Die Geschichte erinnert ein bisschen an "Moon", verläuft jedoch im Laufe des Filmes ganz anders und bietet ausreichend Spannung.

2D-Bild: 4,9/5

Ich denke hier kann man durchaus fast von Referenz sprechen. Ich möchte hier jedoch eher auf das 3D-Bild eingehen.

3D-Bild: 4,9/5

Das Bild ist exzellent und befindet sich im Referenz-Bereich. Und das von der ersten bis zur letzten Minute. Wunderbare Schärfe, eine beeindruckende Tiefe, sehr guter Kontrast und Schwarzwert und brilliante Farben machen dieses 3D-Bild zu einem wirklichen Erlebnis!

Ton: 5/5

Die deutsche Tonspur bietet hier einen hervorragenden Sound. Absolutes Raumklang-Erlebnis. Dazu trägt auch die sehr schöne Synthi-Musik bei. Die Dialoge sind immer klar und deutlich verständlich. Die Abmischung zwischen Dialogen, Musik und Effekten ist perfekt!

Extras:

Sind ausreichend vorhanden.

Verpackung:

D as Steel wäre noch schicker, wenn es eine glänzende Oberfläche hätte, das würde nämlich auch eher zum Film bzw. dem Bild passen. Leider nur matt, aber der Titel ist geprägt sowie das Symbol auf der Rückseite, die textfrei ist. Die Infos befinden sich auf dem Beiblatt.

Endlich mal wieder ein Film aus diesem Genre, der mich rundum begeistern konnte. Absolute Kaufempfehlung, da Bild und Ton Referenz sind!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
8
bewertet am 13.05.2017 um 18:41
Wahnsinns Leistung von Jackie in jeder Hinsicht! Vor allem der finale Fight ist brutal. Aber auch Szenen wie der Löwentanz sind top gemacht!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2017 um 16:28
Ein paar Teenager machen vor ihrem Highschoolabschluss ein Wochenendtrip aufs Land. Alkohol und Drogen sind im Spiel und die Stimmung ist sexuell aufgeladen und alle Kerle wollen Mandy Lane an die Wäsche. Ein psychopathischer Killer trübt jedoch ausgelassene Stimmung und langsam aber sicher müssen alle daran glauben.

ALL THE BOYS LOVE MANDY LANE ist ein solider und blutiger Slasher, der ein wenig mit seinen sehr unsympathischen Charakteren zu kämpen hat. Die Teenager sind beinahe Borderline-Vergewaltiger und haben nur Sex, Drogen und die Jungfräulichkeit von Mandy Lane im Kopf, mit der man eigentlich nur Mitleid haben kann und die lange etwas farblos wirkt. Amber Heard ist in ihrer Rolle hübsch anzusehen, so viel Reiz, um allen Männern eine Dauererektion zu entlocken, versprüht sie jedoch eigentlich nicht. Die Kills bieten ein paar fiese Splattereffekte und rechtfertigen das rote Freigabesiegel, die eigentliche Ehrenrettung des Streifens kommt jedoch durch einen sehr gelungenen Twist beziehungsweise ein überraschendes Ende.

Die Blu-ray ist technisch recht solide, hat jedoch mit echter High Definiton Qualität nur wenig zu tun. Der deutsche Ton ist gut.

Die Ausstattung ist überschaubar. Es gibt leider kein Wendecover, dafür wird ein Innendruck geboten.

ALL THE BOYS LOVE MANDY LANE ist solide Slasher Unterhaltung, ich habe jedoch mehr erwartet und trotz dem guten Ende komme ich insgesamt dennoch auf eine Durchschnittsbewertung.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.05.2017 um 13:32
Der gnadenlose Marine Captain Collier erhält den Auftrag, eine Banda von Alkoholschmugglern in einem kleinen Fischerdorf zu überführen. Die Bande wird vom gerissenen Reverend Blyss angeführt, der den Aberglauben um den Geist des Piraten Clegg nutzt, um seine Machenschaften zu verbergen.

DIE BANDE DES CAPTAIN CLEGG ist eine unterhaltsame Mischung aus Abenteuerfilm und Krimi mit leichtem Gothic Horror Einschlag und erzählt eine wendungsreiche Geschichte um eine Schmugglerbande, die versucht, die Marinetruppen des Königs zu täuschen. Peter Cushing überzeugt in jeder Beziehung als gerissener und eitler Vikar, genau wie der restliche Cast des Films. Yvonne Romain, unter anderem bekannt durch den Fluch von Siniestro, gibt einen wunderschönen Love Interest für eines der Bandenmitglieder.

Die Bildqualität schwankt zwischen guter und sehr guter Schärfe. Der deutsche Ton klingt ordentlich.

Das Mediabook von Anolis ist wie gewohnt hochwertig verarbeitet und kommt mit einer guten Ausstattung sowie einem umfangreichen Booklet.

DIE BANDE DES CAPTAIN CLEGG ist eine sehenswerte Hammer Produktion und kommt in einer erstklassigen Veröffentlichung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.05.2017 um 13:15
Endlich habe ich geschafft, mir den Film mal in voller Länge anzuschauen. Absolut geniale Geschichte, die erstklassig gespielt wird und von vorne bis Ende sehr gut unterhält.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit kleineren Schwächen. Der Schärfegrad ist bis auf wenige Aufnahmen sehr gut. Hier sind es vor allem die Effekte und einige Totalen, die deutlich weicher sind. Zum Ende hin tauchen dann leider noch einige Verschmutzungen auf.

Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung für dieses Genre vor, ist aber sehr frontastig. Lediglich in der Vietnam-Sequenz werden die Rears, wenn auch dezent, angesprochen. Insgesamt 3,5 von 5.

An Extras liegt hier neben den Audiokommentaren nur ein knapp halbstündiger musikalischer Wegweiser vor, der allerdings sehr gut ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2017 um 13:05
Pakt der Wölfe ist ein durchaus guter Mystery-Thriller mit leichtem Einschlag in Richtung Drama. Die Geschichte, die lose auf einer französischen Legende basiert ist filmisch wirklich gut umgesetzt worden. Der Cast passt sehr gut und der optische Look ebenfalls. Es wird eine gute Spannung aufgebaut und so unterhält der Film trotz ein paar kleinerer Längen sehr gut.

Das Bild ist zumindest deutlich besser als noch bei der DVD. Eine richtig gute Schärfe wird allerdings nicht wirklich geboten. Lediglich die Nahaufnahmen sind auf teils sehr gutem Niveau. Die Totalen sind teils extrem weich. Das liegt natürlich auch etwas an der Optik des Films. Der Filtereinsatz, der die Tristesse mit der fahlen Farbgebung der Heimgesuchten Provinz sehr gut wiedergibt, verschluckt halt einige Details.

Der Ton ist da deutlich besser. Sehr gute Räumlichkeit, allerdings eine mäßige Balance.

Extras sind reichlich vorhanden.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.05.2017 um 10:23
Ich muss zugeben, dass ich beide Filme sehr mag. Es war also wieder ein Genuss gestern beide Streifen hintereinander anzuschauen. Ich glaube, dass ich "Eine Frage der Ehre" schon mindestens 5 mal gesehen habe und trotzdem ist dieser Film immer noch bis zum Schluss spannend. Das schaffen bei mir nicht viele Filme bei einer Wiederholung.

Ansonsten schließe ich mich den anderen Bewertungen voll an.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
0
oma
bewertet am 13.05.2017 um 09:49
Eine schöne Komödie, Omar Sy auf den Leib geschnitten. Gloria Colston ist eine gleichwertige Partnerin. Die Story ist allerdings etwas bemüht: Eine Neunjährige rennt nicht gleich so begeistert auf eine ihr fremde Frau zu, weil diese ihre Mutter ist. Und sie lässt ihren Ziehvater nicht so plötzlich wie eine heiße Kartoffel fallen, bloß, weil er ihr über die Mutter Abenteuermärchen erzählt hat. Aber abgesehen davon ist der Film herzerfrischend.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2017 um 22:00
ein film, bei dem keine langeweile auskommt. eine sehr tolle verfilmung. clint eastwood hat es noch immer drauf. und nach dem letzten reinfall-film ( inferno ) mit tom hanks, hätte man ihn nicht besser besetzen können.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2017 um 21:47
Luciano ist ein mailändischer Kleinganove, der immer größere Dinger dreht, um seine Freundin Yvonne mit großen Geschenken und einem luxuriösen Lebensstil zu beeindrucken. Bei einem Juwelenraub wird er jedoch von seinen Kompliezen betrogen und zum Sündenbock gemacht. Bald machen Presse, Medien und die Polizei gnadenlos Jagd auf ihn.

FEUERTANZ ist ein unterhaltsamer italienischer Poliziesco aus dem Jahr 1966 mit einem grandiosen Score von Ennio Morricone. Die Geschichte ist spannend, gut erzählt und vor der schönen Kulisse Norditaliens und teils in Frankreich inszeniert. Allerdings ist der Gangster Luciano nicht wirklich ein Sympathieträger und die etwas unemanzipierte Rolle der Yvonne wirkt auch etwas aus der Zeit gefallen, was für einen über fünfzig Jahre alten Film jedoch weniger verwundert. Verbrechen zahlt sich hier nicht aus.

Das Bild der Blu-ray schwankt zwischen mittlerer und guter Detailschärfe und zeigt einen sauberer Transfer mit nur wenigen Schnitzern. Das Filmkorn ist sichtbar, wirkt jedoch nicht störend. Das Ergebnis überzeugt, bleibt unterm Strich jedoch eher an einer mittleren Gesamtwertung.

Der deutsche Ton ist klar und verständlich und sowohl die BRD als auch die DDR Fassung sind verfügbar. Der italienische Originalton ist natürlich ebenfalls enthalten und springt bei den Fehlstellen der beiden deutschen Fassungen ein. Der Score ist atmosphärisch und eingängig.

Das Digipak von Subkultur Entertainment wirkt sehr hochwertig und bietet eine gute Ausstattung. Neben diversen Schnittfassungen werden zwei umfangreiche Interviews sowie Trailer und eine Bildergalerie geboten. Hinzu kommt ein Booklet.

FEUERTANZ ist gutes italienisches Genre Kino und der Streifen ist für Freunde von Euro-Crime-Thrillern auf jeden Fall zu empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2017 um 20:06
vom trailer her, etwas völlig anderes erwartet. der film selber hat mich aber nicht gelangweilt. wurde die letzten 30 min. sogar noch etwas besser.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2017 um 18:13
Kruder Weltraumfilm mit Wahnvorstellungen, wo man schlussendlich selbst nicht mehr weiss, was Real und Fiction ist.
BD umsetzung ist gut gelungen, der Ton ist etwas leise abgemischt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Epson EH-TW5500LPE
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2017 um 16:25
Clint Eastwood bringt mit Sully einen weiteren Top Film an den Start. Er hat mich sehr gut unterhalten, ist wirklich kurzweilig. Schon interessant wie das alles abgelaufen ist, und der gute Mann quasi angeklagt wird auf seine Erfahrung zu vertrauen um so 155 Menschen zu retten anstatt auf Berechnungen vom Tower.

Technisch ist die Blu Ray sehr gut. Das Bild hats eine super Schärfe und keinerlei Makel. Der Ton ist auch sehr gut und bringt vor allem die Flugzeug Szenen perfekt rüber. Meine Wertung: 7/10.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung UE-55JU6580U (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2017 um 16:24
Wir schreiben den 18. Februar 1952, New England wird von einem bis dahin nicht gekannten gewaltigen Sturm geschüttelt, sodass zwei Öldampfer in Seenot geraten. Einer davon ist die SS Pendleton, die während des Sturms regelrecht in zwei Teile zerbricht und somit vollkommen manövrierunfähig wird.

Ein Teil der Besatzung findet den Tod, ein anderer Teil befindet sich zu dem Zeitpunkt im hinteren Teil des Schiffes und kämpft ums Überleben. In der rauen See mit 20 m hohen Wellen gibt es kein Entkommen vom Restschiff. Keiner weiß genau wo man sich befindet, Die Küstenwache von Chatham entsendet zur Rettung der SS Pendleton einen Trupp unter der Führung von Bernie Webber, diese Rettung geht in die Geschichte der Küstenwachenrettung ein.

Der Film basiert auf dem Buch “The Finest Hours: The True Story of the U.S. Coast Guard’s Most Daring Sea Rescue” von Michael J. Tougias und Casey Sherman aus dem Jahr 2009.

Filme die auf einer wahren Begebenheit basieren sollen, sind, na ja, sagen wir es einmal so, immer etwas mit Vorsicht zu nehmen, denn oft versteckt sich hinter dieser wahren Begebenheit etwas Effekthascherei. Jeder Film dichtet etwas dazu oder nimmt etwas weg, so auch hier. Nur ist das wirklich tragisch oder machen solche Anpassungen solche Begebenheiten nicht erst wirklich interessant und nur so kann man sie auch einem großen Publikum präsentieren, denn sonst verstecken sich solche Ereignisse eher in Dokumentationen, die kaum einer wahrnimmt. Diese Geschichte ist es aber wert erzählt zu werden, denn sie ist wohl bisher einzigartig.

Der Film verfolgt nicht die reine Rettungsmission, sondern er erzählt eine Geschichte. Zunächst finden wir uns in dem kleinen Küstenort Chatham. Die Gemeinschaft dort führ ein normales Leben. Jeder geht so seiner Beschäftigung nach Bernie Webber ein junger Mann, trifft die bezaubernde Miriam und beide verlieben sich Hals über Kopf in einander.

Das kann man als Zuschauer gut nachvollziehen. Diese bezaubernde Miriam würde keiner mehr gerne aus der Hand geben. Vielleicht ist es auch dieser Filmansatz der mich etwas nostalgisch in die Vergangenheit zurückblicken lässt, wenn es darum geht sich eine Lebensexistenz aufzubauen und man einen Menschen sucht, der dazu passt.
Hier ist es ähnlich. Miriam macht den ersten Schritt und Bernie hat so seine Zweifel, ob er diesem Mädchen gerecht werden kann und ob sein Job, der immer eine Gefahr in sich trägt eine solche Beziehung tragen kann. Dann sind da noch die Kollegen, die Bernie verantwortlich machen für eine aus dem Ufer geratene Rettungsmission die ein Jahr zurück liegt. Niemand hält ihn für geeignet eine solche Mission zu führen, denn Bernie ist ein Mensch der klare Regeln befolgt. Genau diese Eigenschaft, bringt den Leiter der Küstenwache dazu Bernie für diese Mission als Führung auszuwählen. Die Küstenwache möchte sich nicht nachsagen lassen, man hätte nicht alles versucht, denn mit dem Boot ist es schwer bei diesem Sturm aus dem Küstenbereich heraus zukommen und so denkt man vielleicht, das Boot kehrt zurück. Nur hat man hier die Rechnung ohne den Pflichtbewussten Bernie Webber gemacht, der auch hier seine Pflicht erkennt.

Der Film besitzt gleich mehreren Geschichten, die geschickt ineinander verwoben erzählt werden und so den Film trotz der dramaturgischen Realitätsanpassungen zu einem sehenswerten Filmereignis machen. Man sieht Miriam, die verzweifelt und dennoch zuversichtlich mit ansehen muss, wie ihr Liebster schon kurz nach ihrem Kennenlernen und der geplanten Heirat auf eine Rettungsmission gehen muss und somit klar ist, das sie mit dieser Angst um ihre Liebe leben lernen muss, wenn sie bei ihm bleiben möchte. Dann der Konflikt an Bord der SS Pendleton oder das was dabei übrig geblieben ist. Wer übernimmt das Ruder auf einem Schiff ohne Kapitän, wenn die Restbesatzung hysterisch wird. Wer behält hier einen klaren Kopf.
Dann die Küstenwache um den frisch eingesetzten Chef, der ohne Erfahrung eine lebensentscheidende Aufgabe hat und sich bewusst ist, dass er vier Mann in einem kleinen Bott auch durchaus in den sicheren Tod schicken kann, jedoch gerade weil er noch frisch ist, hier seine Autorität zeigen muss.

Dann noch der Protagonist, der als Pflichtbewusster Angehöriger der Küstenwache, sich immer an die Vorschriften hält und sogar seinen Chef um Erlaubnis zur Hochzeit fragen will. Bernie hier gespielt von keinem anderen als Chris Pine,

den jeder auch als Captain Kirk kenne dürfte und der sich mittlerweile wirklich als hervorragender Charakterdarsteller etabliert hat, spielt hier ganz großes Kino und auch die zauberhafte Holliday Grainer als Miriam, die mir vorher noch nicht wirklich aufgefallen ist, hat auch sofort mein Herz erobert, sodass ich mich persönlich in den jungen Bernie versetzten konnte, der hier in einem echten Konflikt steckt. Casey Affleck,
spielt hier den eher zurückhaltenden Leitwolf der SS Pendleton und auch Eric Bana macht als Küstenwachenchef einen guten Job. Das Hauptaugenmerk liegt aber hier auf den zwei Protagonisten Bernie Webber und seiner Miriam, die hier beide wirklich eine grandiose Performance an den Tag legen. Der Regisseur Craig Gillespie, der den wenigsten wirklich bekannt sein dürfte, schafft es diese Geschichten zu einem harmonischen Ganzen zu verweben. Die Filmmusik zum Film ist sensationell und verbindet die Bildelemente geschickt mit einander ohne sich jedoch zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Er dient eher als Unterstützung für die jeweilige Szenerie und fast einiges Emotional zusammen. Wirklich beeindruckend. Es ist bildlich gesprochen kein lauter Film, der mit einem Hoppla hier komme ich, sich in Szene setzten möchte. Es ist eher trotz der tragischen Ereignisse eher ein leiser Film, der mit vielen Großaufnahmen eine ganz besondere Geschichte erzählt. Dem es gelingt trotz der dramaturgischen Realitätsanpassungen weitestgehend glaubwürdig zu bleiben, der bildlich den Film ebenfalls mit Metaphern agieren lässt, wenn er Angst und Verzweiflung und Hoffnung in vielen Großaufnahmen einmal etwas anders einfängt.

Ansichtssache: Trotz der Freiheiten in der Erzählstruktur dieses dramatischen Ereignisses, ist „The Finest Hours“ ein Film, der einen gefangen nehmen kann, wenn man so Filme wie der Sturm oder ähnliches, der ebenfalls auf wahren Begebenheiten beruhte, gut gefunden hat. Sicher hat es immer etwas Effekthascherei, wenn man auf der Wahrheitsgeschichte behaart. Besser finde ich die jetzt auch schon öfter getroffene Aussage, dass der Film von wahren Ereignissen inspiriert sei. Obwohl hier im Grund nach schon das meiste gut passt, wenn man die wahre Geschichte kennt.

Der Film selbst ist keine Effekthascherei, sondern sehr bewusst inszeniert. Hier wird jedes Bild perfekt komponiert und es wird nichts dem Zufall überlassen, selbst die kleinste so beifällige Gemütsregung oder Äußerung ist genau inszeniert und durchdacht und erzählt selbst eine kleine Geschichte innerhalb der jeweiligen Szenerie. Das nenne ich ganz großes Kino.



Film: 4,5 von 5 (da er mich wirklich bewegt hat und eine wunderbare, wenn auch dramatische Lebensgeschichte erzählt)

Bild: 4 von 5 (stark gefiltert und teilweise etwas weich, jedoch der Zeit angepasstes Bild, das nichts verschluckt und wunderbare Bilder hat)

Ton: 4,5 von 5 (neben einem wirklich schönen Filmscore, wissen auch der Effektsound mehr als zu überzeugen. Das Schiff und die raue See, stehen förmlich im Kinosaal und man sucht sich ein trockenes Plätzchen.

Fazit:
Ein Film für alle, die gerne grandioses Gefühlskino sehen und die sich auf ein nicht so actionüberladenes ruhigeres sehr atmosphärisches Erzählkino heute noch einlassen können.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2017 um 15:44
Klasse Blu-ray mit Top Ton und Top Bild ob 2 D oder 3 D,aber der Film ist nicht so mein Ding leider sehr Langweilig ohne viel Höhepunkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 12.05.2017 um 13:34
Chinese Zodiac aka Armour of God 3 markiert die Rückkehr des Meisterdiebs Asian Hawk, gespielt von Martial Arts Legende Jackie Chan, der hier nach 21 Jahren Pause seinen nächsten und größten Einsatz hat. Er muss die 12 Zodiacs, Bronzeköpfe der 12 chinesischen Tierkreiszeichen ausfindig machen und dem chinesischen Volk, dem rechtmäßigen Besitzer dieses Kulturgutes zurück bringen. Dies gestaltet sich allerdings nicht sehr einfach, da sie wild verstreut über die ganze Welt verteilt sind. Einige z.B. befinden sich in generationenübergreifendem Familienbesitz, andere in Händen von Gaunern, die damit schnelles Geld auf Kunstauktionen machen wollen. Es liegt nun an Jackie und seinem Team, die zahlreichen Herausforderungen zu meistern und ihr Ziel zu erreichen.
Der Film beginnt direkt mit einer furiosen und actiongeladenen Verfolgungsjagd in der Jackie mit einem Ganzkörper-Rollenanzug vor zig Soldaten eine steile Bergstrasse hinunter flieht. Man wird somit direkt schonmal auf die folgenden, leider nur 113 Minuten ( der Original Cut ist ganze 10 min länger !) eingestimmt. Das Team erlebt einige Abenteuer auf seiner Suche und man erkennt gleich den typischen Jackie Chan Humor, besonders als sie bei dem Schiffswrack auf die Piraten treffen. Da driftet der Humor leicht ins Alberne ab, was mir jedoch nicht negativ aufgestossen ist, da ich auf diesen Humor stehe :-). Ken Lo, jahrelanges Mitglied in Jackie\' Stuntteam und in zahlreichen seiner Filme zu sehen, war neben einem Jack Sparrow Double u.a. in dieser Piratengang. Der Film ist lustig und unterhält gut mit schönen Stunts und kleinen Parcoureinlagen, die zeigen, wie agil, der knapp 60-jährige Jackie immer noch ist auch wenn hier und da ein wenig Drahtseil zur Hilfe genommen wurde. Während man bis zum letzten Abschnitt der ersten Kampfszene entgegenfiebert, wird man in den letzten 15-20 min mehr als belohnt. Es gibt ein brachiales Finale mit einigen , saugeilen und topchoreographierten Fights gegen zahlreiche Handlanger. Jackie hat es absolut drauf und macht noch so einigen jüngeren Leuten was vor!!! Grandios kann ich da nur sagen. Das zauberte mir ein dickes Grinsen ins Gesicht aus dem ich bis zum Schluss nicht mehr herauskam.

Das Bild ist, bis auf einige leicht schwächelnde Szenen mit starkem Korn durchweg auf sehr guten HD Niveau mit satten Farben und guten Kontrast.

Der Ton ist gut abgemischt und bietet tollen Raumklang. Der Sun darf in Actionszenen ordentlich arbeiten.

Als Extra gibt es ein langes Making Of mit vielen interessanten BTS Einblicken und zudem noch die obligatorische Trailershow.

Fazit:
Ein lustiger und actionreicher Familienfilm in typischer Jackie Chan Manier. Er reicht zwar nicht an die ersten beiden und generell nicht an die Klassiker von ihm heran aber ist auf einem guten Weg und weiß zu begeistern. Ich hätte mir noch 1-2 Kampfszenen mehr gewünscht aber so war es auch mehr als ok und ich wurde sehr gut unterhalten. Nicht nur für Jackie Chan Fans eine klare Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2017 um 10:46
Mir hat der Film ziemlich Gut gefallen mal was anderes als The Walking Dead.Bild und Ton sind Klasse Top Blu-ray.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.05.2017 um 09:42
Der Film war besser als erwartet. Er spielt an vielen guten Schauplätzen und mixt Thrill, Drama und Liebe gut zusammen. Marion Cotillard und Brad Pitt passen als Hauptdarsteller auch gut zusammen. Technisch ist die Blu Ray gut, und kommt mit einer sehr guten Bildqualität daher.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung UE-55JU6580U (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 12.05.2017 um 07:38
Nachdem Ubisoft ihr eigenes Filmstudio gegründet hatte, war klar dass der erste Film basierend auf ihrem Power Franchise schlechthin werden soll Assassins Creed, dummerweise wo die Spiele allesamt Megabestseller sind, erwies sich der Film als totaler Flop, dabei ist der Film richtig gut. Ähnlich wie im Spiel wird man direkt in die Handlung hinein geworfen und das ohne große Erklärungen. Auch während die Story voran schreitet, wird nicht viel erklärt alles bleibt recht mysteriös, wobei Kenner der Spiele sofort klar wird worum es geht und direkt wieder erkennt worum es geht und es wird wunderbar eine neue Fassette von Abstergo gezeigt und die Gegenwart Atmosphäre kommt ähnlich rüber wie im Spiel. Absolutes Highlight sind aber die Vergangenheitsszenen im Animus. Besser kann man ein Spiel nicht rüber bringen. Hier gibt es nicht nur Action pur, man erkennt jeden einzelnen Move, jeden Kamerawinkel, jede Kamerafahrt aus dem Spiel. Dazu auch eine kurze Schleiche Sequenz die genauso rüber kommt wie im Spiel. Hier möchte man einfach aufjubeln. Die Action selbst hat es in sich, toll Choreographiert, mit guter Härte dazu auch ein paar Atemberaubende Parcour Sequenzen, die genauso geil rüber kommen wie im Spiel. Zwar stellenweise etwas hektisch geschnitten aber man verliert nie die Übersicht. Das das Ganze komplett in Spanisch ist, sorgt zusätzlich noch für eine besondere Atmosphäre. Dazu noch unterlegt mit einem wirklich klasse Score.
Die Szenen in der Gegenwart sind deutlich ruhiger, erst gegen Ende gibt es auch hier fleißig Action, halt vergleichbar wie beim Ende von Assassins Creed 2. Man erkennt so vieles aus dem Spiel direkt wieder und man merkt als Zuschauer hier werden klar die Kenner des Spiels angesprochen. Die Story bleibt durchgehend sehr einfach, trotz Starbesetzung gibt es keine übermäßige Schauspielerische Leistung, ist auch nicht nötig, einzig Nichtkenner der Spiele werden wohl sehr auf der Strecke bleiben, da wirklich kaum was erklärt wird. Aber kenner der Spiele erleben Gänsehaut pur. Schade nur dass man beim Ende merkt das Fortsetzungen geplant sind, die wohl nie kommen werden.
Das Bild ist farblich sehr kühl wodurch es zu minimalen Unschärfen kommt. Filmkorn gibt es aber nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und wunderbar klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 40 Minuten an sehr interessanten Making of Features, 20 Minuten Interviews und Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
5
bewertet am 12.05.2017 um 02:20
Wow, was für eine geile 3D-Blu-Ray! Sony hat hier wieder erstklassige Qualität abgeliefert: Das Bild ist extrem scharf, komplett rauschfrei, hat einen exzellenten Schwarzwert, weist hohe Kontraste auf und die Farbgebung ist sehr kräftig und trotzdem natürlich.
Schon in 2D bietet die Blu-Ray eine refernzwürdige Vorstellung, die aber in 3D erst so richtig loslegt und eine hervorragende Staffelung mit teils enormer Tiefe bietet: die riesigen Räume und gekrümmten Gänge auf dem Raumschiff, allen voran die ewig lange Schlafkammer kommen so bestens zur Geltung.
Besondere 3D-Highlights sind die Außenaufnahmen des Raumschiffes und Spaziergänge im Weltall, der "Swing-By" um die Sonne Arctor und natürlich das Schwimmbad in der Schwerelosigkeit. Das Holo-Planetarium bietet sogar ein paar Popout-Effekte. Für eine Konvertierung insgesamt wirklich erstklassig.

Bei der dt. DTS-HD-MA5.1-Tonspur geht es mit der Erstklassigkeit gleich weiter: die weist eine präzise, kristallklare und wunderbar räumliche Wiedergabe auf. Die Dialoge sind jederzeit klar und gut abgemischt. Der Synthie-Soundtrack untermalt die Handlung gekonnt, und brilliert insbesondere im spannungsgeladenen Finale mit sattem Bass und Effekten.
Obwohl man meinen könnte, viel mehr geht nicht, ist die englische Tonspur - ebenfalls in DTS-HD-MA5.1 - sogar noch einen ganz kleinen Ticken präziser. Woher das kommt, sieht man beim Blick auf die Datenrate: bei der Originaltonspur ist diese meist ca. 1,5 mal so hoch wie bei der deutschen und französchen MA-Tonspur. Das deutet auf eine 24Bit-Auflösung im Original vs. 16Bit-Auflösung bei den Synchros hin. Die Unterschiede sind aber wie gesagt äußerst gering.

Auf der 2D-Scheibe sind noch eine ganze Menge interessanter Extras untergebracht. Das Steelbook-Motiv gefällt ebenfalls und weist einen geprägten Titel auf der Vorderseite sowie ein geprägtes Firmenlogo auf der Rückseite auf. Schade nur, dass der Druck matt und nicht glossy ist, das hätte sicherlich noch besser ausgesehen. Der Innendruck und die 2 Blu-Rays sind sehr schön aufeinander abgestimmt und mit
jeweils einer Ansicht der Schlafkammern bedruckt.

Die Story erwähne ich hier ausnahmsweise zuletzt: diese bietet m.E. ein packendes Überlebens- und Psycho-Drama, gewürzt mit einigen sarkastisch-witzigen Anspielungen gerade zu Beginn, sowie dem Weisheiten "versprühenden" Androiden. Mit jeder neu hinzukommenden Person, ändert sich der Handlungs- und Konfliktschwerpunkt dabei auf faszinierende Art und Weise. Das Ende gipfelt in einer fast Action-lastigen Rettungsmission.

Fazit: Passengers ist für mich schon jetzt eines der großen Blu-Ray-Highlights 2017. Die technische Umsatzung ist bombastisch und insbesondere in 3D ist der Film ein wahrer Genuß. Der Gesamteindruck von Bild und Ton ist absolut referenzwürdig. Da passt das optisch sehr ansprechende Steelbook bestens dazu. KAUFEN!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
14
bewertet am 11.05.2017 um 21:57
JOHNNY MNEMONIC ist ein kultiger 90er Jahre Cyberpunk-Achtionthriller mit Keanu Reeves, Ice-T, Takeshi Kitano, Udo Kier und Dolph Lundgren. Der Streifen ist natürlich nicht perfekt gealtert und wirkt viel mehr naiv charmant, wie man sich eben eine dystopische mögliche Zukunft des Cyberspaces vorgestellt hat. Die Computeranimationen sehen entsprechend abgedroschen aus, genau wie der Look der punkigen LoTeks. Trotzdem ist spürbar, dass der Film mit seinem Budget von 40.000.000 USD keine kleine Produktion war und die vereinzelte blutigen Effekte sind recht hart und sehen erstklassig aus, ebenso beispielsweise der coole Delphin.

Die Bildqualität der Blu-ray ist gut, das wahre Highlight sind aber natürlich die verfügbaren Tonspuren. Turbine Medien hat sich die Mühe gemacht, sowohl einen Dolby Atmos 7.1 Track als auch einen Auro 3D 9.1 Track abzumischen.

Die Ausstattung des wunderschönen Mediabooks ist gut und bietet zudem eine japanische Langfassung des Films. Eine FrameCard habe ich leider nicht abbekommen.

JOHNNY MNEMONIC ist Sci-Fi Kult und gehört in jede gut sortierte Sammlung eines Genre Fans. Die Veröffentlichung von Turbine Medien ist jedenfalls sehr vorbildlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 11.05.2017 um 19:50
Der Film ist wirklich gut, aber nicht ganz so gut wie Episode 7 -meine Meinung, andere sind mir egal... Das Bild und der Ton sind ebenfalls gut, aber bei weitem kein Referenzmaterial. Vergleicht den Film bitte mal mit zB. Oblivion, das ist ein Referenzfilm, da kann diese Umsetzung auf Blu Ray bei weitem nicht mithalten. Ich Willa ich nicht nörgeln, aber wer schreibt Referenz hat eben einfach noch keine Referenz angeschaut..
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 19:45
Film ok bis gut...
Blu Ray = Murks..
Wer nicht merkt, dass die Kamera ständig gestochen Scharf fokussiert und dann wieder total unscharf eingestellt ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Klar viele Bilder sind sehr gut, andere aber echt auffallend unscharf. Und nein, dass war sicher auch kein Stielmittel..
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 19:42
Gelungener Kinderfilm, sogar Erwachsenen können ab und wann lachen..
Bild und Ton gut, stellenweise sehr gut!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 18:33
Cooler Star wars film mit coolen Tricks vom feinsten,viel Action und einem brachialen Sound der die Bude zum beben brachte.das 3d Bild war oft ziemlich dunkel und bei der Tiefenwirkung hat man auch schon besseres gesehen,pop-out Effekte Fehlanzeige.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Bildqualität 3D mit 4
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 12:36
Ich hatte den schon als DVD und wußte beim Kauf somit, worauf ich mich einließ. Kill Bobby Z ist wahrlich kein überragender Film, bietet aber eine ordentliche Story, die gut unterhält. Die Schwäche des Films ist allerdings die Besetzung. Lediglich Laurence Fishburne und Paul Walker kommen glaubwürdig daher. Beim Rest fragt man sich schlicht, wie man die Rollen besetzt hat. Sehr schade, da man mit einer glaubwürdigen Besetzung das Potential der Story richtig hätte ausschöpfen können.

Das Bild ist auf einem soliden Schärfeniveau mit vereinzelt etwas weicheren Aufnahmen und einem mäßigen Schwarzwert (milchig).

Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau, aber mit eingeschränkter Räumlichkeit. Gute räumliche Effekte gibt es lediglich bei der Flucht-/Verfolgungsszene zu Pferd und auf dem Motorrad.

Extras keine.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 12:07
Aladdin ist ein Klassiker von Disney erstrahlt in neuem Glanz. Film ist ein absolutes Meisterwerk von Disney. Das HD Bild des Films ist wirklich gelungen und zeigt sich mit einen Guten Kontrast und tollen Farben. Der DTS-HD HR 5.1 klingt ebenfalls gut und lässt es ordentlich krachen. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Film besitzt leider kein Wendecover :-(
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 07:33
Es begann als einfaches Bollywood Remake zu The Fast & The Furious, inzwischen ist es ein eigenständiges Megahitfranchise. Die erste Hälfte des Films hat es auch in sich, nahezu nonstop Action, mit atemberaubenden Stunts, wenn auch fernab jeder logik. Trotzdem klasse aufgenommen. In der zweiten Hälfte des Films wird dem Film an Geschwindigkeit genommen und man kriegt eine sehr dramatische und tragische Geschichte geboten. Zwar sehr rührend erzählt aber auch mit einigen Längen verbunden, wobei das Ende an sich dann sehr traurig gehalten ist.
Die groß auf dem Cover gezeigte Katerina Kaif hat jedoch nur eine Nebenrolle und ist in erster Linie während der Zirkusaufführungen zu sehen, natürlich wie immer atemberaubend schön anzuschauen haben es die Aufführungen in sich, auch hier mit klasse Stunts, super aufgenommen und wenn man bedenkt das Katerina Kaif diese nicht nur selbst aufgeführt hat, sondern gleichzeitig ohne Sicherungsnetz und ohne Drahtseile, dann ist man noch mal besonders baff. Insgesamt eine ganz gelungene Fortsetzung wenn auch mit ein paar Schwächen.
Das Bild ist sehr gut, schöne Farben, keinerlei Filmkorn und sehr guter Schärfe.
Der indische Ton bietet eine gute Kraft, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 13 Minuten Making of, sowie diverse Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 11.05.2017 um 00:34
Die zweite Staffel meiner zur Zeit beliebtesten Serie lässt die ohnehin schon starke erste Staffel Staub fressen.
Hier wurde eine 100 prozentige Steigerung erreicht. Die Action ist noch spektakulärer, die Feinde noch gefährlicher und skrupelloser und die Dramatik noch ergreifender.
In dieser Staffel geht es jetzt nicht mehr darum , das Heilmittel zu finden, sondern darum es in der Heimat einzusetzen und möglichst viele Menschen zu retten.
Nachdem der brutale Cliffhanger der ersten Staffel mit einer überragenden Dopplfolge aufgelöst wird. kehrt die "Nathan James" tatsächlich heim und vielen der Besatzungsmitgleider wird jetzt erst klar, wieviel sie an das Virus verloren haben und wie schrecklich die Ausgangssituation eigentlich ist. Und dann gibt es noch das wahnsinnige Brüderpaar der Ramseys , die eine ganze Armee von Imunen um sich geschart haben, und nun das Heilmittel zerstören wollen, um ihre Herrenrasse alleinig herrschen zu lassen.
Diese Jungs sind wirklich zu allem bereit und in ihrem "Super-U-Boot" der Achilles, heizen sie der Crew unseres Lieblingszerstörers erheblich ein und sitzen lange Zeit auch am längeren Hebel, zumal offenbar sogar selbst der "Präsident der vereinigten Staaten" zu ihren Anhängern gehört. Soviel zur genialen Story, die jede Menge Wendungen und Höhepunkte geniesen darf.
Ausserdem gibt es auch wieder tolle Neuzugänge, und allein durch die Mitwirkung von "Mixed Martial Arts - Weltmeister Bren Foster" bekommt die Serie zahlreiche Nahkampfszenen , die wirklich hammermässig choreografiert sind. Sowieso sind die Kämpfe , egal ob mit oder ohne Schusswaffe noch blutiger und kompromissloser geworden zb der Küchenfight aus Episode 6.
Bild und Tontechnisch ist hier wieder alles in bester Ordnung. Allein das Bonusmaterial hat mich diesmal sehr enttäuscht. Die Inside-Episoden zu jeder einzelnen Folge sind nett anzuschauen, das Making Off mit gerade mal drei Minuten und die Kurzinterviews einzelner Darsteller zur zweiten Staffel sind aber kaum der Rede wert.
Leider ziemlich ernüchternd.
Ansonsten ist die zweite Staffel von "The last Ship" eine deutliche Steigerung zur ersten und erweitert das Universum noch weiter. Auch diesmal ist der Cliffhanger ziemlich fies, wenn auch nicht ansatzweise so sehr wie beim ersten Mal. Und nun freue ich mich schon auf die dritte Staffel mit der "Navy-Crew" der Nathan James" und seinen XO Und CO Slattery und Chandler.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 20:46
Shiro kündigt seinen Job bei Interpol, um seinen ermordeten Partner rächen. Er reist auf eigene Initiative nach Buenos Aires, um ein Drogenkartell aufzumischen.

TOP FIGHTER ist ein unterhaltsamer Martial Arts Actioner mit ordentlich 80er Jahre Flair und Sho Kosugi in der Hauptrolle. Die Ninja Darsteller überzeugt gewohnt und fährt dann und wann auch mal eine Ninja Waffe auf, ohne in diesem Streifen eigentlich auch ein Ninja zu sein. Aber möglicherweise dachten die Produzenten, dass jeder Japan irgendwo auch ein Ninja sei.

Die Bildqualität der Koch Media Blu-ray ist gut. Der deutsche Ton ist gut verständlich, er klingt jedoch durchaus gealtert.

Das Mediabook bietet ein umfangreiches Interview mit Sho Kosugi, eine Bildergalerie sowie Trailer. Hinzu kommt ein schönes Booklet.

TOP FIGHTER ist gute Unterhaltung mit leichtem Trashfaktor und für jeden Genre Fan einen Blick wert.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 18:39
Allied - Vertraute Fremdelst ein wirklich spannendes inszeniertes Kriegsdrama. Hochkarätige Darsteller liefern überzeugende Arbeit und unterhält von Anfang bis Ende. Das HD Bild des Films ist gut und recht ordentlich. Gute Kontraste und ordentlicher Schwarzwert. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton macht seine Sache aber nicht schlecht jedoch mit Luft nach oben. Extras sind ein paar vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 10.05.2017 um 16:56
Mal wieder Klasse Action mit einen Gut aufgelegten Scott Adkins.Bild und Ton sind Gut aber nicht sehr Gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 16:47
Klasse Action Film der nur an Anfang etwas lahm ist.Klasse Bild und Ton wie es bei einer Blu-ray sein sollte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 14:37
Wow, ich war echt begeistert. So eine starke Star Wars - Verfilmung hätte ich aus dem Hause Disney nämlich nicht erwartet. Vor allen Dingen nicht, nach der für mich sehr schwachen, und seichten Episode VII.
Rogue One kommt da viel härter und ernsthafter daher, und bietet vor allen Dingen, in dem sehr langen Finale, absolute Hochspannung.
Technisch ist die Scheibe so, wie eine aktuelle Blu-Ray-Veröffentlichung sein sollte.
Wobei ich finde, das beim 3D-Bild durchaus noch Luft nach oben ist.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 13:02
Indiana Jones ist immer noch sehr unterhaltsam und gut. Für mich fällt der letzte Teil allerdings deutlich ab und kommt von der Story nicht an die die Vorgänger ran. Der schon sehr gute erste Teil wird sogar noch von dem dritten übertroffen. Die Sticheleien von Sean Connery puschen das Ganze noch mal.

Das Bild ist insgesamt auf einem sehr guten Niveau mit kleineren Schwächen. Grundsätzlich eine sehr gute Schärfe und reichlich Details.

Der Ton liegt ebenfalls in einer sehr guten Abmischung vor, mit guter bis sehr guter Räumlichkeit und Dynamik.

Reichlich gute Extras auf der Bonusdisc.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 12:44
Sehr gute Zusammenstellung von Monroe-Filmen, bei denen sie allerdings teilweise nur in Nebenrollen zu sehen ist. Die Highlights sind für mich auf jeden Fall "Das verflixte 7. Jahr" und "Manche mögen's heiss".

Das Bild ist insgesamt gut restauriert worden und bietet eine überwiegend gute bis sehr gute Schärfe. Lediglich beim verflixten 7. Jahr ist es deutlich weicher.

Der Ton ist, obwohl häufiger mal als 5.1 ausgewiesen, ziemlich frontlastig. Dafür aber immer stets sehr gut verständlich. Manchmal auch etwas dumpf aber zweckerfüllend.

An Extras ist recht wenig vorhanden. In der Regel nur Trailer mit Ausnahme der Extras bei "Das verflixte 7. Jahr" und "Manche mögen's heiss".
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 12:35
Sehr gute Komödie mit einem fantastisch aufspielendem Trio Lemmon, Curtis und Monroe, wobei Jack Lemmon förmlich in seiner Rolle aufgeht und sichtlich Spaß hat.

Das Bild ist sehr gut restauriert und bietet für das Alter eine sehr gute Schärfe. Gelegentlich wird es mal etwas weicher und vereinzelt sind auch ein paar Verschmutzungen zu sehen.

Der Ton kommt ausschließlich aus den Frontlautsprechern und ist immer gut verständlich. In manchen Passagen ist ein leichtes Hintergrundrauschen zu vernehmen.

Extras sind ganz gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 11:18
Alien ( 1979 ):

Ridley Scott's zweiter Kinofilm, der Scifi-Horror Alien erschien im Jahr 1979 mit Sigourney Weaver in der Hauptrolle der späteren Kampfamazone Ripley und u.a. John Hurt in einer Nebenrolle.

Alien thematisiert den Kampf ums Überleben auf engstem Raum gegen einen unbekannten Feind. Ein Wesen aus einer anderen Welt mit wahrlichem Killerinstinkt. Der Cast macht hierbei einen sehr guten Job die Angst und Verzweiflung rüber zu bringen, so dass man als Zuschauer gut mit fiebert.

Schon anfangs wird direkt ein tolles Spannungslevel aufgebaut und Ridley Scott schafft es durch Atmosphäre enorm viel Thrill zu erzeugen, benötigt dabei keine ausufernden Splattereffekte. Eigentlich sind die Auftritte des Aliens sehr rar gesät und wenn es sich zeigt, dann immer sehr kurz, was vielleicht auch der damaligen Effekttechnik geschuldet ist, denn wenn es zu sehen ist, bewegt es sich recht ungelenk und steif, nicht wie in späteren Inkarnationen. Dies stört aber gar nicht, den Alien weiß seine Vorzüge definitiv sehr gut zu nutzen. Die sehr gute, düstere Atmosphäre hält den Zuschauer gespannt am Ball udn man fiebert unentwegt mit. Der tolle Score von Jerry Goldsmith leistet dabei einen enormen Beitrag.

Die Kills sind im Großen und Ganzen nicht übermäßig brutal da sie relativ wenig zeigen und recht schnell geschnitten sind, am spektakulärsten ist klar die legendäre Chestburster-Szene aber für den Film reicht das völlig aus, da er wie gesagt auch ohne Gore im Minutentakt bestens auskommt.

Was man hier neben dem aufwendigen Setdesign und den tolen Kulissen wirklich noch lobend erwähnen muss, ist das sehr realistische Aussehen der Requisiten was besonders bei der Sezierung des Facehuggers Eindruck macht. Klasse Effekte, nicht nur in anbetracht des Entstehungsjahrs!

8,5 / 10

Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend, superscharf mit sichtbaren Details und ohne jegliche Verschmutzungen oder Filmkorn etc. Kontrast und Schwarzwert sind ordentlich.

Der Ton kommt schön räumlich mit guten Surroundeffekten daher. Basswerte sind ebenfalls gut.

Story: 8,5 / 10
Bild: 4,5
Ton: 4
Extras: 2,5

Aliens-Die Rückkehr ( 1986 ):

Bis der zweite Teil mit dem simplen Titel "Aliens" erschien, vergingen 7 Jahre. 1986 war es soweit und der Kampf gegen die außerirdischen Wesen ging unter der Regie von James Cameron, der zuvor den ikonischen Terminator gedreht hatte, in die zweite Runde.

Sigourney Weaver kehrt in ihrer Rolle als Ripley zurück und wird gleich von einer Reihe bekannter Genrestars begleitet. So sind Michael Biehn, Lance Henriksen und Bill Paxton, der mit Biehn zuvor auch in Terminator zu sehen war, mit von der Partie.

Zwar sind seit Ende des ersten Teils 57 Jahre vergangen, wie man anfangs erfährt, jedoch setzt dieser zweite Teil genau am Erstling an. Ripley ist im Tiefschlaf als ihre Kapsel von einem Raumschiff zufällig aufgelesen wird.
Man glaubt Ripley nichts über die gefährlichen Kreaturen, ferner noch entzieht man Uhr die Lizenz als Piloten der Handelsflotte. Sie erfährt dass auf dem besagten Planeten LV-4206 seit gut 20 Jahren ca 70 Menschen leben um Atmosphärenumwandler für Kolonien zu installieren. Als der Kontakt zur Kolonie abbricht, geht Ripley mit einer Gruppe Marines auf eine Rettungsmission, doch was sie dort vorfinden entspricht ihren schlimmsten Alpträumen.

Teil 1 hatte den Bonus, etwas völlig neues zu präsentieren in dieser Form und der Film erzeugte seinen Horror auf tolle Weise durch sehr gute Atmosphäre und tollen Spannungsaufbau. Dieses Sequel setzt die Geschichte sehr konsequent fort und wiederholt nicht einfach das Rezept des Erstlings, sondern geht neue Wege, fügt der Geschichte dieses mal die Komponente Action hinzu und dies nicht zu knapp. Im Gegensatz zum Erstling sieht man hier jede Menge Aliens in Bewegung und auch in Action, was mir persönlich gutvgefallen hat. Aliens ist aber kein stumpfsinniger Actioner. Man fiebert durchgehend stark mit und bekommt auch jede Menge spannungsgeladener Szenen, erst recht ab der zweiten Hälfte als der pure Kampf ums Überleben immer mehr eskaliert. Spätestens hier entwickelt sich Ripley dann auch endgültig zur Actionamazone.

Aliens ist im Prinzip ein Survivalactioner in tollem Sci-Fi-Setting, der die tollen Horrorelemente des Erstlings gekonnt aufgreift und konsequent fortführt. Wirklich vergleichbar sind die Filme nicht, da sie völlig unterschiedlich sind in ihrer Inszenierung und somit unterschiedliche Geschmäcker ansprechen dürften. Mir persönlich gefallen beide sehr gut, wobei der zweite Teil allerdings ein wenig die Nase vorn hat.

9 / 10

Das Bild ist sehr gut mit einer tollen, detaillierten Schärfe und gutem Kontrast. Minimales Rauschen ist ab und an zu sehen, stört aber nicht. Der Schwarzwert ist sehr ordentlich, Farben natürlich.

Der Ton ist auch hier schön räumlich abgemischt mit gutem Surround. Bass ist ordentlich.

Story: 9 / 10
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 2,5

Alien 3 ( 1992 ):

6 Jahre nach Teil 2 erschien Alien 3 unter Regisseur David Fincher, der hier sein Filmdebüt gab.
Alien 3 wirft Ripley in ein neues Szenario. In Teil 2 konnte sie sich mit der kleinen Newt in ein Raumschiff retten, welches allerdings eine Bruchlandung auf einem Gefängnisplaneten hinlegt. Ripley muss unter Schock feststellen, dass Newt dabei ums Leben gekommen ist und sie die einzige Überlebende. Sie wird von dem Gefängnisarzt in der von gefährlichen Gewalttätern bevölkerten Kolonie versorgt, doch Ripley ist nicht das einzige Lebewesen, welches mit dem Raumschiff auf den Planeten gekommen ist.

David Fincher bringt Alien wieder zurück zu den Wurzeln, zumindest zum Teil.
War der erste nämlich noch ein düsterer Horrorfilm der weitgehend ruhig inszeniert war und von seiner starken Atmosphäre lebte, ging Teil 2 andere Wege und war sehr actionlastig. Der wirkliche Horrorgedanke kam da etwas abhanden. Teil 3 jedoch ist wieder recht ruhig inszeniert und baut im wesentlichen auf denselben Elementen auf, wie der Erstling oder versucht es zumindest. Es wird sich viel Zeit gelassen für den Spannungsaufbau. Man hat es nicht mit einer ganzen Armee Aliens zu tun, wie im Vorgänger sondern mit einem Exemplar und man lässt sich Zeit bis dieses zum ersten Mal zuschlägt, gute 50 Minuten vergehen nämlich bis es in voller Pracht zu sehen ist. Die Jagd auf das gefährliche Wesen beginnt, nachdem es das erste richtige Opfer gefordert hat. Action gibt es hier vereinzelt zu sehen aber es geht hauptsächlich sehr ruhig zu. In einigen Phasen dann doch etwas zu ruhig, denn Alien 3 schafft es nicht, eine tolle Atmosphäre ähnlich des Erstlings zu erzeugen. Das erste Drittel in diesem neuen Szenario des ausschließlich von Männern bewohnten Gefängnisses ist noch interessant und spannend aber dann baut der Film leider etwas ab. Es kommen gerade ab der Mitte einige Längen zustande. Spannend wird es aber nochmal als eine Wendung um Ripley eintritt und so wird es zum Ende noch recht interessant. Effekte und Setdesign sind gelungen, wenn auch nicht so atmosphärisch wie bei den Vorgängern.
Die 6 Jahre Unterschied zeigen, wie schon zwischen den ersten beiden Filmen, wieder eine ordentliche Steigerung bei den CGI und der Technologie seit Teil 2. Manche der CGI Aufnahmen des Alien sehen allerdings nicht ganz so schön aus, da stehe ich persönlich mehr auf practical effects.
Insgesamt ist der 3. Alienableger der bisher schwächste, was bei den starken Vorgängern auch nicht groß verwunderlich ist. Man hat sich hier zwar ein neues Szenario ausgedacht, im Prinzip wird hier aber eine ähnliche Formel abgespielt wie in Teil 1, nur eben schwächer.

6 / 10

Da Bild ist gut und ab und an sieht man kleine Details wie einzelne Haare sehr gut. Die Farben sind entsättigt oder gelblich gefiltert.

Der Ton ist gut abgemischt und hat soliden Bass. Raumklang ist ordentlich.

Story: 6 / 10
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 2,5

Alien: Resurrection ( 1997 ):

1997 erschien der 4 Teil der Alienreihe unter der Regie des Franzosen Jean-Pierre Jeunet.
Walter Hill war unter anderem als Produzent tätig, während u.a. Joss Whedon das Drehbuch schrieb.
Sigourney Weaver kehrt in der ikonischen Rolle der Ripley zurück und bekommt Unterstützung von namhaften Darstellern wie Ron Pearlman und Winona Ryder.

Teil 4 besinnt sich im Gegensatz zum recht schwachen 3. Teil zumindest grob auf alte Stärken zurück. Die Atmosphäre ist wieder etwas düsterer, jedoch fühlt sich der Film eher nach Action als nach Horror an. Die Story spielt nun mindestens 200 Jahre später als Teil 3, denn wie man erfährt ist Ripley eben vor 200 Jahren umgekommen. Die hier anwesende Ripley ist ein Klon, eine Kreuzung aus Ripley's eigener und der Alien-DNA, weshalb sie nun auch viel stärker ist.

Die Practical Effects sehen sehr aufwendig und gut aus, ebenso das Setdesign, welches fast nur aus echten Kulissen besteht. Die wenigen CGI Shots fallen nicht störend auf und integrieren sich ganz gut in die Gesamtoptik. Positiv anzumerken ist, dass man auch die Aliens oft mit echten Props dargestellt hat und nur selten auf CGI zurückgegriffen hat, was den hochwertigen Look der alten Teile ( außer Teil 3 ) erzeugt.

Was Teil 4 ein Stück weit zum Verhängnis wird, ist die sehr trashige Story um das Klonen und dass Ripley nun ein Mix aus Alien und Mensch ist, der auch Gefühle für die Aliens hat usw. In dieser Hinsicht war Teil 3 diesem hier voraus, denn er besann sich wenigstens auf die Mensch vs Alien Survivalstory, welche natürlich hier auch stattfindet, aber eben mit großem Trashfaktor, der im weiteren Verlauf immer stärker ins Gewicht fällt, nicht zuletzt auch durch den etwas erzwungenen Humor, der so gar nicht hinein passen will. Die Atmosphäre war sonst weitgehend gelungen und es gab nette Actionsetpieces, ich hätte es mir jedoch wieder horrorlastiger gewünscht. Was auf jeden Fall vorhanden war, ist ein ordentlicher Gorefaktor. Mit Blut und Gedärmen etc. wurde nicht gegeizt und dies auch gut umgesetzt.

Abschließend macht Alien Resurrection ein paar Schwächen des Vorgängers wett, verbaut sich dieses Fundament aber arg durch einige gravierende neue Mankos, die nicht in dieses Franchise gehören.
Alien Resurrection ist der schwächste Teil der Reihe.

5,5 / 10

Das Bild ist recht grieselig und körnig. Details sind stellenweise gut zu erkennen. Schwarzwert ist ok, Kontrast könnte besser sein.

Der Ton ist insgesamt gut abgemischt und kraftvoll. Raumklang kommt solide rüber.

Story: 5,5 / 10
Bild: 3
Ton: 4
Extras: 2,5


Prometheus ( 2012 ):

Nachdem Alien 3 und besonders Teil 4 eher schlecht ausfielen und qualitativ Lichtjahre von den beiden tollen ersten Teilen entfernt waren nahm Ridley Scott das Zepter zurück in seine Hände und begab sich für Prometheus zum zweiten Mal in dem Franchise wieder selbst auf den Regiestuhl. Der Film spielt zeitlich gesehen vor dem ersten Alienfilm und erzählt quasi die Vorgeschichte.

Die Grundgerüst der Story wird schnell aufgestellt. Kurz sehen wir eine Crew aus Forschern in Schottland ( übrigens das erste Mal in der ganzen Reihe, das wir die Erde sehen, wenn auch nur kurz ), welches in einer Höhle alte Inschriften und Malereien findet, die auf außerirdisches Leben hindeuten. Zeitlich allerdings ist die Handlung gegen Ende des 21. Jahrhunderts angesiedelt und die Technik dementsprechend weit fortgeschritten, dass Flüge ins All und zu fremden Planeten möglich sind. Und genau dies geschieht danach und es geht ab ins Raumschiff Prometheus zu einem fremden Planeten, dessen Design wirklich klasse ist. Man merkt sofort, dass hier ein Ridley Scott, also jemand am Werk ist, der Ahnung davon hat, wie man solche Stoffe optisch umsetzt aber auch der Rest stimmt hier.

Die Stimmung ist bedrohlich, ebenso der Score. Ridley Scott hat es hier geschafft, ein ordentliches Horrorfeeling zu erzeugen und das Franchise auf alte Stärken zurück zu besinnen. Das was den ersten Teil so stark machte, funktioniert auch hier sehr gut. Man sieht neuartige Wesen und das Creaturedesign ist sehr gelungen. Allein der erste Angriff auf die zwei zurückgebliebenen Crewmitglieder ist klasse inszeniert. Die vorhandenen Actionszenen sind sehr gut inszeniert und bieten einen tollen Mix aus guten practical - sowie Computereffekten. Generell sind die CGI sehr gut, positiver Weise wird auch viel mit echten Kulissen gearbeitet und nicht übermäßig pure und auffällige Greenscreens verwendet, wie es heutzutage leider oft der Fall ist. Die Optik ist im Großen und Ganzen sehr gut. Hervorzuheben sind diesbezüglich auch die schon in der Eröffnungsszene vorhandenen atemberaubenden Landschaftsaufnahmen.
Die namhafte Besetzung agiert sehr gut, wobei Noomi Rapace ihren durchaus bekannteren Kollegen den Rang abläuft und in der Hauptrolle toll abliefert. Leute wie Idris Elba und Charlize Theron gehen hier in ihren vergleichsweise kleineren Rollen sogar ein wenig unter.

Prometheus ist old school feeling in modernem Gewand und reiht sich direkt nach Alien und Aliens ein.

8 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit sichtbaren Details ohne Filmkorn oder Unschärfen. Die Farben sind passend zur Atmosphäre natürlich bis kühl gefiltert. Kontrast und Schwarzwert sind ordentlich.

Der Ton ist schön druckvoll mit sattem Bass und gutem Raumklang.

Story: 8 / 10
Bild: 5
Ton: 5
Extras: 3

An Extras sind neben alternativen Filmfassungen zu jedem Alien-Teil, Audiokommentare und Deleted Scenes vorhanden.

Gesamtfazit: Wer auf Sci-Fi und Horror steht, kommt ohnehin nicht an der ikonischen Alienreihe vorbei und sollte zugreifen, sofern er diese noch nicht sein eigen nennt.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 10:55
Der Harry Potter Zauber lebt weiter

Mit dem gleichnamigen Buch von J.K. Rowling hat PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND eher wenig zu tun. Rowling schrieb damals eine Art Führer in die magische Tierwelt von Harry Potter, der Titel bot sich aber für mehr an. Und so verfasste sie ein Drehbuch, das nicht die Vorgeschichte von HARRY POTTER erzählt, sondern fast einhundert Jahre früher einsetzt und eine andere Geschichte von Magiern erzählt. Die Elemente der bekannten Welt sind vorhanden, auch Hogwarts und Dumbledore werden erwähnt, war Eddie Redmaynes Figur doch einer von dessen liebsten Schülern. Aber im Grunde steht der Film für sich.Er schafft den Spagat, sowohl die älter gewordenen Potter-Fans abzuholen, als auch ein ganz neues Publikum anzusprechen. Weil er reifer und erwachsener daherkommt. Und das nicht nur der erwachsenen Figuren wegen, sondern auch, weil die Welt eine sehr eigene ist, in der die Zauberer verhindern müssen, dass die Menschen von ihnen erfahren. Aber es gibt auch Kräfte, die genau das wollen. Die einen Krieg heraufbeschwören wollen, der der magischen Zunft wieder den Platz an der Spitze sichern soll. Im Grunde ist es eine Geschichte wie bei den X-MEN, wo Magneto auch die Vorherrschaft der Mutanten sichern will.PHANTASTISCHE TIERWESEN UND WO SIE ZU FINDEN SIND funktioniert aber auch, weil er so wundervoll detailliert das New York der 1920er Jahre wiederauferstehen lässt. Die Häuser, die Autos, die Kleidung, das alles verströmt Authentizität und liefert einen realistischen Nährboden, auf dem die phantastische Geschichte bestens gedeihen kann.Eddie Redmayne, der einst gerne Tom Little in den Potter-Filmen gespielt hätte, ist ein wunderbarer Protagonist, der in Kleidung und Manierismen an einen Doctor Who erinnert, und sich für die phantastischen Tierwesen einsetzt, die von seinen Kollegen gejagt werden. Damit einher geht sogar eine Art ökologische Botschaft, gepaart mit einer soziokulturellen, da die New Yorker Zauberergilde Regeln hat, die durchaus rassistisch anmuten können. Das wird auch schön dadurch unterstrichen, dass die Präsidenten der Zauberer eine Farbige ist. Denn Hautfarben zählen hier nicht, wohl aber, ob man magisch ist oder nicht.David Yates hat einen sehr humorvollen Film abgeliefert, der mit den phantastischen Tierwesen Spektakel bietet, aber auch ans Herz geht. Die Geschichte mag an sich etwas einfach gestrickt sein, funktioniert aber gut, da die Figuren durch die Bank sympathisch sind, allen voran Dan Fogler als Eddie Redmaynes Sidekick. Besondere Erwähnung verdient auch Colin Farrell, der den Schurken mit viel Coolness darstellt. Am Ende gibt es dann übrigens noch ein überraschendes Cameo, das auf den nächsten Film verweist. Insgesamt sollen es fünf Teile werden.FAZIT: Humorvoll, magisch, prächtig: so gut wie die Harry Potter Filme
Das Bild dieser Scheibe besticht in allen Belangen. Nur ganz selten gibt es Ausschläge nach unten. Bildrauschen ist eigentlich nicht vorhanden und nur seltenst zu sehen (01:58:29). Ansonsten brilliert das Bild mit lebendigen Farben, die für hohe Plastizität sorgen (00:55:41). Der Kontrast ist hervorragend (Personen hebt sich deutlich von der Nacht ab). Das Bild ist schon durch die vielen Fabelwesen enorm detailreich bis in die kleinsten Poren oder Haare. Bis hin zu den kleinsten Gegenständen und Applikationen kann man hier noch alles genau ausmachen. Selbst die feinen Muster auf dem Anzug sind noch bestens zu erkennen. Die Schärfe ist auf sehr hohem Niveau und begünstigt dies. Auch die Akustik liefert Höchstwerte. Es gibt je eine deutsche Dolby Atmos und eine Dolby 5.1-Tonspur. Die Atmos-Tonspur kann ihre Vorteile bei der individuellen Platzierung von Objekten im Raum voll ausspielen, egal ob es umher fliegende Wesen sind, oder sogar die Musik. Das ausgefeilte Klangbild liefert eine sehr griffige Ambienz, die sensibel bearbeitet wurde, ohne im Geringsten aufdringlich zu sein (01:16.16, Schritte) Auch die kleinsten Feinheiten wie das Besteck, das beim Essen die Teller berührt (01.00.30) klingen lebensecht. Extras gibt es in Form von netten Featurettes, die natürlich über die Wesen und Darsteller informieren. Interessant ist auch die Featurette über den Beginn einer neuen Ära VOR Harry Potter, sowie eine gute Viertelstunde Extraszenen. Alles in Englisch mit deutschen Untertiteln. Fazit: Der Harry Potter Zauber lebt weiter. Und wie!
Das Steelbook gefällt mir persönlich außerordentlich gut, eine sehr gute Veröffentlichung zu einem leider sehr überzogenen Preis.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
2
bewertet am 10.05.2017 um 09:24
Interessante Biografie über den verrücktesten Schachspieler den es gab. Das Biopic schildert den Aufstieg des Schachgenies, zeigt die Persönlichkeit und verbindet dies mit der Hysterie des Kalten Krieges. Tobey Maguire verkörpert den getriebenen Sonderling perfekt. Einziger Kritikpunkt: Die Schachpartien werden nur am Rande gezeigt.

Das Bild zeigt eine gute Schärfe. Die Farbgebung ist eher dezent und zurück haltend. Der Ton geht für ein Drama in Ordnung. Die Räumlichkeit ist ausgewogen. Die Dialoge sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 07:54
In dem 5. Teil kehrt WWE Superstar The Miz zum 3. mal in die Rolle des Ex Marine Jake Carter und diesmal ist er nicht alleine. Sage und Schreibe 5 WWE Stars sind in dem Film zu sehen, wobei der Auftritt von WWE Starlet und Reallife Ehefrau von The Miz nur ein Cameo ist, ähnlich wie z.B. schon bei dem WWE Studios Film Santas Little Helper. Die WWE Stars Heath Slater, Curtis Axel und Naomi haben nur Minimal größere Rollen, dienen im Grunde nur als Gegner für Fights gegen The Miz, die auch allesamt wie nicht anders zu erwarten sehr gelungen sind. Große Überraschung ist aber WWE Looser Bo Dallas, der hier einen richtig guten und Psychopathischen Bösewicht spielt. Die Story selbst ist eine klassische Stirb Langsam Story und dadurch dass es nur an 3 Locations spielt, konnte man sehr gut das niedrige Budget überspielen, wobei so manche CGI nicht hätte sein müssen und recht schwach aussah. Ich selbst hatte recht viel Spaß bei dem Film. Die Action ist sehr gut in Szene gesetzt mit sehr harten und brutalen Fights, mit harten Kills. Simple Gewalt gegen Gewalt. Man merkt auch dass The Miz schauspielerisch von Film zu Film besser wird und mit sichtlich viel Spaß dabei ist. Definitiv ein sehr unterhaltsamer wenn auch simpler DTV Actioner.
Das Bild hat obwohl es fast nur im dunklen spielt kein Filmkorn, ab und an aber minimale Unschärfen. Aber Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar, ebenso sind die Farben sehr gut.
Der englische Ton ist brachial, gute Bässe, schöner Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat insgesamt 10 Minuten Making of Features mit fleißig Selbstbeweihräucherung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 10.05.2017 um 07:53
Jesse V. Johnson ist eigentlich für Mittelmäßige DTV Actionfilme bekannt, aber hier hat er wirklich einen klasse Film rausgehauen. Anfangs braucht der etwas um in Fahrt zu kommen, dazu ist der Anfang auch recht sprunghaft erzählt da man mal eben 6 Monate Story in 40 Minuten packt. Die Story ist auch sehr sehr einfach gestrickt und dient im Grunde nur als Grundlage für jede Menge Action und sobald die Action losgeht, geht es so was von ab, das ist unglaublich. Scott Adkins ist hier wieder voll in seinem Element. Er ballert und Fightet sich durch die Gegnerwellen das ist unglaublich. Der Bodycount ist sehr hoch und die Kills sind sehr brutal. Das Blut spritzt hier literweise durch die Gegend das ist schon mehr Splatter. Die Fights sind ebenfalls richtig klasse in Szene gesetzt und Choreographiert. Vor allem die Fights gegen Chung Le und sowie die Neuauflage des Undisputed 3 Finale gegen Mark Zaror. Dazu auch wunderbar aufgenommen, kein Rumgewackel mit der Kamera, keine Schnellen Schnitte. Übersichtlicher Kamerawinkel und extrem schnelle Moves. So und nicht anders haben Fights auszusiehen. Insgesamt ein wirklich klasse Actionfilm.
Das Bild ist sehr gut, gute Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur den Soundtrack sowie diverse Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 09.05.2017 um 21:45
Diese ernsthafte Version von Star Wars hat mir gut gefallen. Auch wenn der Filmbeginn und die Filmmusik sich bewusst von den "echten" Star-Wars-Filmen unterscheiden, halte ich diesen Spinoff für den besseren Star-Wars-Film. Darth Vader war auch wieder Darth Vader und nicht dieser lächerliche Popanz wie in der Episode VII.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Yamaha BD-S2900
Darstellung:
Panasonic TX-P50GW10 (Plasma 50")
gefällt mir
2
bewertet am 09.05.2017 um 21:45
Eine unbekannte kleine Punkband nimmt einen Gig in einer Nazi Bar in der Pampa von Oregan an. Sie machen sich mit ihrer Setlist nicht unbedingt Freunde im Publikum, als sie jedoch nach ihrem Auftritt eine Leiche im Green Room entdecken, eskaliert die Situation.

GREEN ROOM ist ein solider Horrorthriller mit einigen sehr harten und erfreulicherweise handgemachten Gewaltspitzen. Der Streifen kommt ohne jeglichen Sympathieträger aus, die Nazi sind schlichtweg die deutlich kriminelleren, krankeren und gewalttätigeren Arschlöcher. Und die Entscheidungen der Figuren ist auch nicht immer nachvollziehbar. Patrick Stewart gibt einen soliden Bösewicht ab, brilliert jedoch auch nicht im besonderen Maße.

Das Bild der Blu-ray ist gut, der deutsche Ton ist sehr gut. Als Ausstattung gibt es ein paar Featurettes und Trailer. Ein Wendecover fehlt leider.

GREEN ROOM überrascht mit einem hohen Gewaltgrad, wird dem Hype um den Streifen jedoch nicht ganz gerecht. Im Ergebnis bietet ein gute Genre Kost, aber nicht mehr.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen