Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 22.05.2017 um 14:54
LEVIATHAN ist Unterseehorrorfilm der im Zuge von THE ABYSS quasi zeitgleich erschien. Er nutzt dabei die gleiche Grundprämisse, reichert das ganze aber mit gruseligen Actionszenen aus Klassikern wie ALIEN und THE THING an. Im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Filmen ist hier aber ein ganz ordentliches B-Movie rausgekommen, das zudem einen netten Cast vorzuweisen hat, allen voran Peter Weller und Richard Crenna. Inszeniert wurde der Film von George P. Casmatos, der unter anderem CITY COBRA und RAMBO 2 drehte. Außerdem waren einige der namenhaftesten Effektkünstler Hollywoods (Stan Winston) beteiligt. So wundert es wenig, das der Film ein wirklich ordentliches Set-Design vorzuweisen hat. Sowohl die Tiefseestation, als auch die Außensets und Raumanzüge wirken authentisch und futuristisch. Die Monstereffekte kommen zwar nicht an die Klasse von THE THING heran, gehen aber über weite Strecken ebenfalls in Ordnung. Ein paar derbere Szenen hätten den Film noch gut getan, vieles wird leider nur angedeutet, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Fazit: Für Sci-Fi Fans der 80er Jahre ist diese kleine Perle definitiv zu empfehlen, insb. wer die genannten Genre-Vertreter mag dürfte auch hier auf seine Kosten kommen. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität der Blu Ray kann sich wirklich sehen lassen. Die Schärfe ist durchweg auf hohem Niveau, keine Körnung oder Verschmutzungen. Hier hat sich Oli offenbar wirklich Mühe gegeben, auch wenn ich jetzt die Erstauflage nicht zum Vergleich heranziehen kann. 4/5

Ton: Der Ton ist hingegen etwas dumpf, geht aber in Anbetracht des Alters noch in Ordnung, daher faire 3/5

Extras: In erster Linie ist Promo-Material auf der Disc, Bilder, Trailer, ein kurzes Featurette. Das ist auf alle Fälle besser als nichts, aber auch keine Offenbarung. Die DVD in diesem Set hätte ich nicht gebraucht. Schickes Cover-Artwork mit Wendecover. 2/5
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 14:12
Sehenswerter 70er Jahre Chuck Norris Film mit Choreographien die einfach und gradlinig sind. Es gibt ein paar Längen, aber der Film ist gut, vor allem für Fans von Chuck Norris und Nostalgiker.

Das Bild der Blu-Ray ist alters entsprechend sehr gut und technisch fehlerfrei nur beim Endkampf schneit es ein wenig.

Klarer Ton, aber, man merkt aus welcher Zeit dieser Film stammt eben Mono.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 13:56
Der 80er Klassiker "Die Fliege" hat es endlich auf BD geschafft. Das Re-Make von David Cronenberg gilt nicht umsonst als einer der besten Horror Filme aller Zeiten. Er konnte für seinen Film eine erstklassische Besetzung (Jeff Goldblum, Geena Davies) gewinnen, dazu perfekte Maskenbildner und auch das ursprüngliche Script wurde dahingehend adaptiert, dass die Spannung bis zum Schluss vorherrscht. Auch mit ekeligen Splatterszenen wird nicht gegeizt (die auch heute noch, 30 Jahre später, funktionieren), daher wohl zurecht die FSK18 Kennzeichnung.
Technisch eine erstklassige Umsetzung. Schärfe, Farben, Dynamik, Dialoge, alles auf sehr gutem Niveau.
An Extras wird auch einiges geboten. Audiokommentar, Making ofs, entfallene Szenen und vieles mehr. Neben den 95 Minuten Film also noch mehrere Stunden Information und Unterhaltung.
Wirklich eine gelungene Veröffentlichung eines DER Horror Filme überhaupt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Marantz UD7007
Darstellung:
Samsung UE-48JU6450U (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 13:36
Klasse Action Fantasy Film mit Matt Damon als Held.Bild und das 3 D Bild sind Klasse wie auch der Ton.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 13:32
2016 erschien der dritte Teil der Purge-Reihe, erneut unter der Regie von James DeMonaco und führt die Story aus dem zweiten Teil fort. So ist Frank Grillo wieder als Hauptdarsteller in seiner Rolle des Leo Barnes zu sehen und dieses Mal wird die Geschichte wieder gelungen weitergesponnen. Zwar gibt es auch die obligatorischen Survivalszenen und Momente, in denen sich die Protagonisten durch die Straßen des nächtlichen Washington kämpfen müssen, die Gruppe jedoch ist nicht rein zufällig so zusammengewürfelt, wie in Teil 2. Leo Barnes arbeitet mittlerweile als Sicherheitsmann für die US Senatorin Charlie Roan, welche sich für die bevorstehende Präsidentschaftswahl hat aufstellen lassen und Gegnerin der Purge ist, seit sie als Kind mit ansehen musste, wie ihre ganze Familie abgeschlachtet wurde. Natürlich hat sie die neuen Gründungsväter gegen sich und die bevorstehende Purge-Nacht wird gerade für sie gefährlich, denn die bisher bekannte Regel, dass hochrangige Politiker vom Rang 10 Immunität besitzen und von der Purge ausgeschlossen sind, gilt ab sofort nicht mehr. Dass sie die Nacht in ihrem eigenen Haus verbringen will, macht es nicht besser und es kommt, wie es kommen musste. Die Sicherheitsleute sind korrupt und versuchen prompt, Roan zu töten. Leo Barnes schafft es, mit Roan zu fliehen, doch nun sind sie zunächst auf sich gestellt und müssen in der Stadt überleben.

Teil 3 stellt eine gute Weiterführung der Story dar und bringt das ganze mehr auf eine politische Ebene. Auch so Sachen, wie "Mordtourismus" werden hier thematisiert, nämlich das Leute extra zur Purge in die USA einreisen, um daran teilzunehmen. Der Survivalpart ist auch wieder gegeben, kommt aber etwas kürzer. Viel mehr wird Spannung dadurch aufgebaut, dass man versucht die Senatorin bis zur Wahl am Leben zu halten. Actionszenen sind wieder auf gutem Niveau mit einem ordentlichen Gewaltgrad und einigen heftigen Kills.

Insgesamt ist Election Year sehr konsequent weitererzählt, ohne einfach das bloße Muster des zweiten Teils zu wiederholen und dem einfach nur mehr Action und Gewalt zu injizieren, von der es aber auch hier wieder gut was zu sehen gibt.

7 / 10

Das Bild ist d schön scharf und hat gute Farbwerte, nur ab und an wird es etwas zu weich. Schwarzwert ist top, ebenso der Kontrast.

Der Ton ist gut abgemischt und kraftvoll, bietet satten Bass, sowie eine schön räumliche Klangkulisse.

Extras sind deleted Scenes und ein BTS Feature.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 13:14
Nach dem Erfolg des Erstlings war klar, dass eine Fortsetzung kommen musste und so erschien nur 1 Jahr spöter bereits das Sequel. The Purge: Anarchy geht nun weg vom reinen Home Invasion Thriller und erweitert das Universum.
Bis auf die Purge-Nacht selbst hat Teil 2 nichts mit dem Vorgänger gemein, sondern lässt alles einfach auf größerer Ebene stattfinden. Die Charaktere die man hier begleitet, sind neu. Man ist hier nicht mehr in einem Haus sondern erlebt das Ganze aus Sicht einer kleinen Gruppe, die versucht zu überleben und sich dabei durch die ganze Stadt kämpfen und schleichen muss. Dabei finden hier Charaktere aus unterschiedlichen Schichten und auch Motivationen zusammen.

Die Figuren werden anfangs entsprechend vorgestellt, ohne viel Zeit zu verlieren und dann such schon in das Szenario geworfen.
Teil 2 wird mehr zum Actionfilm, enthält aber noch genug Thrill und bietet stellenweise sehr gute Spannungsspitzen. Frank Grillo als Hauptfigur ist Top besetzt und bringt den trauernden, gebrochenen Mann gut rüber. Der restliche Cast ist gut gewählt auch wenn mir die beiden Rollen der Mutter und ihrer Tochter durchgehend gehörig auf die Nerven gingen.

Die Action hat an einen soliden Härtegrad und ist relativ blutig ohne jedoch zu explizit zu werden. Von mir aus hätte es gerne noch etwas härter sein können da es sich in solch einem Setting gerade zu anbietet. Nichtsdestotrotz aber ist The Purge: Anarchy eine gelungene wenn auch anders geartete Fortsetzung, die recht schwer mit dem Erstling zu vergleichen ist.
Mir hat diese Art der Weitererzählung gut gefallen und Frank Grillo sehe ich ohnehin gerne.

Wer Teil 1 mochte, wird denke ich auch hier seinen Spaß haben, auch wenn der Film doch andere Wege geht.

7 / 10

Das Bild ist klar und hat eine gute Schärfe. Schwarzwert und Kontrast sind ordentlich.

Der Ton ist schön kraftvoll mit sattem Bass und ordentlichem Raumklang. Lediglich die Mischung könnte besser sein, da zwischen lauten Actionszenen und ruhigen Momenten ein zu großerUnterschied liegt. Alles in allem aber recht ordentlich.

Extras sind deleted- und behind the Scenes.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 13:11
Mit Ethan Hawke ( der mit Regisseur James DeMonaco bereits in dessen 2009er Debüt Staten Island arbeitete ) und Lena Headey bekannt besetzt, war The Purge 2013 ein Überraschungserfolg und brachte dem Genre etwas frischen Wind. Im Grunde handelt es sich hier um einen Mix aus Survival- und Home Invasion Thriller, der durch die interessante Thematik dahinter sehr interessant rüberkommt.

Ein Mal im Jahr findet die sogenannte Purge-Nacht statt, in der das Gesetz 12 Stunden lang außer kraft ist und man jedes Verbrechen bis zum Mord begehen kann. Dieses Konzept hat für eine quasi nicht vorhandene Verbrechensrate gesorgt, da die Leute ihren Hass, Groll und verdorbenen Gedanken für diese eine Nacht aufheben, in der theoretisch jeder zum Täter aber genauso auch zum Opfer werden kann. Die, die nichts damit zu tun haben wollen, verbarrikadieren sich in ihren mit Hochsicherheitssystemen ausgerüsteten Häusern. So auch James Sandin und seine Familie, doch als seine Tochter die Regeln bricht und einem Flüchtenden, der vor ihrer Haustür auftaucht und verzweifelt Hilfe sucht, die Tür öffnet, beginnt für die ganze Familie ein Albtraum.

Thrill und Spannung sind durchgehend geboten und die Atmosphäre sehr passend. Die Idee hinter dem Ganzen ist gleichermaßen spannend, wie krank und es regt schon zum Nachdenken an, wenn man beispielsweise sieht, wie vermeintlich gute Freunde oder Nachbarn in solch einer Nacht ihr wahres Gesicht zeigen und so gibt es bei alldem natürlich einen bitterbösen Nachgeschmack, da man prinzipiell niemandem mehr vertrauen kann, weil man eben nicht weiß, wie sich die Person dann in der Purge-Nacht verhält.

Alles in allem aber ein sehr unterhaltsamer Thriller mit neuartigem Konzept.

7,5 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe, die auch in den überwiegend dunklen Szenen standhält. Kontrast und Schwarzwert sind sehr ordentlich.

Der Ton ist insgesamt gut abgemischt und kräftig. Basswerte und Raumklang sind gut.

Extra ist ein Making Of.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 13:01
Ein richtig guter Eastwood, typisch grantig mit weichem Kern. Tolle Geschichte die bestens unterhält.

Das Bild ist auf einem guten Niveau. Der Schärfe- und Detailgrad hat allerdings noch deutlich Luft nach oben. In den dunklen Bereichen gehen so einige Details verloren.

Der Ton wird bei diesem Drama nie so richtig gefordert, erfüllt aber mehr als seinen Zweck. Insgesamt gelungene gute Abmischung mit guten räumlichen (natürlichen) Effekten.

Sehr gute Extras.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 12:35
2012 ist mal wieder ein typischer Emmerich, bei dem die Geschichte mehr als schlicht ist, da es auf diese im eigentlichen Sinn gar nicht ankommt. Diese dient lediglich als Begründung für das Legen der Welt in Schutt und Asche mit zugegebenermaßen sehr guten Spezialeffekten. Nach Logik darf man nicht fragen und erst Recht nicht auf die Thesen der Wissenschaftler hören. Dass der Held, der seine Familie retten will nicht sterben darf, ist auch klar. So bleibt er aus unerklärlichen Gründen (aber John Cusack gönnt man es) hartnäckig am Leben. Ein typischer Blocbuster, der nach etwas zähem Beginn immerhin durch die Action und die Effekte gut unterhält.

Das Bild ist sehr gut. Sehr gute Schärfe mit reichlich Details. Lediglich bei den Effekten wird es teils deutlich weicher und einige Details gehen verloren.

Der Ton kommt in einer wuchtigen, sehr guten räumlichen Abmischung daher.

Bei den Extras sind immerhin noch gute wissenschaftliche Beiträge enthalten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 12:12
Wuchtiges Fantasyspektakel mit hohen Schauwerten und akzeptablen schauspielerischen Leistungen.

Orcs wollen durch ein magisches Portal die Welt erobern. Das muß tunlichst verhindert werden. Dafür muß die Verbindungstür mit allerlei Magiegewürz und Buddypower vor einer feindlichen Übernahme geschützt werden. Eine Vorhut meldet erste Besitzansprüche an und sorgt bereits für lethale Dialoge mit den Einheimischen am Wegesrand.

Somit sind bereits zu Beginn die Zutaten für dieses epische Schlachtenspektakel definiert: Muskelbepackte Monster und kampfeswütige Magier liefern sich vor majestätischen Nationalparkkulissen erbitterte Kämpfe um den Einzug ins Parlament. Für eine gewiße Komplexität sorgt die tatsache, daß die Orcs über ein gewißes Maß an Seelenleben verfügen und am Familienleben hängen, also keine frisierten Zuchtbullen sind wie in Tolkiens Welt.

So großartig dies alles auch in Scene gesetzt ist und so angenehm seriös der Grundtenor des Filmes ist, so sehr darbt der Film auch an seinem digitalem Schöpfungsmythos. Zu stark aufgetragener Zauberklimbim folgt eher der Videospiellogik und wirkt in der "realen" Filmwelt eher kitschig und deplatziert. Der kunterbunte Reigen mag zwar bei dem einen oder anderem Spieler Wiedererkennungseuphorie auslösen, die Masse der Zuschauer wird dieses Blitzlichtgewitter aber vornehmlich als störenden Fremdkörper empfinden.
Diese Unhomogenität der Inszenierung sorgt für einen unrunden Beigeschmack in einer ansonsten ambitioniertem Fantasy Großtat, in die man gerne tiefer eintauchen möchte.

Bis auf zwei angedeutete Popouts setzt der Film die dritte Dimension nur sehr zurückhaltend ein. Im Fokus steht hier eher die Räumlichkeit der grandiosen Panoramen und imposanten Schlachtengetümmel.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Epson EH-TW9200
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2017 um 10:40
Habe mich (auch aufgrund von dieser Review hier) entschlossen, "Sully" auf UHD 4k zu kaufen.
STORY:
Tja, sollte jedem bekannt sein der vor ein paar Jahren die Nachrichten gesehen hat- Notlandung AUF DEM Hudson River, nicht IM Hudson River. ;)
Der Film hat keine unnötige Überlänge, dauert aber dennoch viel zu lange, um dann endlich in Gang zu kommen. Die Notlandung darf man sogar 2x sehen, einmal in Teilen und dann aus Sicht von "Sully". Die Rettung erfolgte so im Nebenbei wie eine News Übertragung und der Gerichts/U-Ausschuss-Thrill war leider kein Thrill sondern trockene Berichterstattung. Keine Gefühle hat mir der Film entlockt. Leider ist auch zur lahmen Erzählstruktur kein Score (bis auf 2-3 Ausnahmen) zu hören.
Schauspielerisch dafür von allen Beteiligten gut bis sehr gut gespielt, allen voran natürlich Tom Hanks.
BILD:
Natives 4k Referenzmaterial!
TON:
HAMME R DTS Sound, der eine schöne Geräuschkulisse mit den Rears erzeugt. Dialoge immer klar verständlich. Subwoofer kommt auch gelegentlich schön zum Einsatz.
EXTRAS:
Das Übliche.

FAZIT:
Einmal anschauen und gut ist, glaubt mir. Hoffentlich wird der nächste Film von Mr. Eastwood wieder packender.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KD-55X8505C (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 22.05.2017 um 09:10
Regisseur Gareth Evans drehte mit Iko Uwais und Yayan Ruhian sein Debut Merantau sozusagen als ersten Test. Direkt als zweiter Film war eigentlich Berandal geplant, doch dem Team fehlte das nötige Budget, um diesen Film ihren Vorstellungen entsprechend umzusetzen. Also entschloss man sich, zuvor erst noch einen anderen Film ( The Raid ) zu drehen, in der Hoffnung, dadurch die fianziellen Mittel für Berandal zusammenzubekommen. Die Rechnung ging auf. Waren es bei The Raid 1 ca. Noch 1 Million USD, die zur Verfügung standen, so hat man für The Raid 2 das 5-fache zur Verfügung gehabt. Und dieser Umstand aüßert sich gewaltig in Qualität und Optik.

Berandal setzt mit der Handlung genau 2 Stunden nach Ende des ersten Teils an. Rama ist angeschlagen aus dem Hochhaus entkommen und jetzt geht es erst richtig los. Er wird für eine kleine, geheime Sondereinheit rekrutiert, die korrupte Polizisten entlarvt und beseitigt. Zudem werden die örtlichen Gangster und korrupten Polizisten hinter Rama und seiner Familie her sein, da sie nicht wissen, wieviel er nun gegen sie in der Hand hat. Um diese zu schützen begibt er sich in den Knast, in welchem Uco, der Sohn des Gangsterbosses Bangun sitzt, um so die Triade zu infiltrieren. Aus den geplanten paar Monaten werden allerdings 3 Jahre, denn Rama hat den Sohn des Bürgermeisters zum Krüppel geschlagen, um überhaupt verhaftet zu werden. Vorteil dabei ist, dass der Bürgermeister verantwortlich für Inhaftierung von Uco war und somit gibt es bereits Sympathien und bessere Chancen für Rama, näher an sein Ziel zu gelangen. Frisch aus dem Knast wird Rama von Uco abgeholt und direkt in "die Familie" aufgenommen. Die Verhältnisse werden allerdings schnell klargemacht.
Rama sorgt für den Schutz von Uco bei dessen Geldeintreibungen. Unterdessen spitzt sich die Lage zwischen der Triade von Bangun und der vom japanischen Gangsterboss zu und die Waffenruhe, welche beide Clans eigentlich seit 10 Jahren halten, droht zu kippen.

Die Action in The Raid 1 war grandios und atemberaubend. Mit diesem 2. Teil hat Ausnahmeregisseur Gareth Evans es geschafft, den Vorgänger in allen Belangen zu toppen. Die Fights sind noch heftiger und der Härtegrad hat hier enorm zugelegt. So bekommt man hier einige richtige Goreszenen präsentiert. The Raid war zwar schon recht hart aber Berandal ist noch um ein vielfaches härter.
Das monatelange Ausarbeiten der hochkomplexen Kampfchoreographie ( welche hier wieder von Iko Uwais und Yayan Ruhian stammt ) war bereits vor The Raid 1 fertig und so konnte man sich voll und ganz auf das Training konzentrieren. Die Fights steigern und toppen sich im Verlauf des Films stetig, so dass man immer wieder mit offenem Mund da sitzt, weil man es nicht glauben kann, dass da immer wieder eine Schüppe drauf gelegt wird! ATEMBERAUBEND!!!
Yayan Ruhian spielt hier den sehr loyalen Auftragskiller Prakoso, der für Bangun arbeitet. Auch wenn sein Auftritt recht kurz ist, ist er dafür um so heftiger! Der Clubfight hat es absolut in sich und dessen Ende ist einfach nur edel! Da wird direkt klar, dass Rama es in diesem Teil mit einem noch viel härteren Gegner als Mad Dog zu tun bekommt. Dieser wird gespielt von dem indonesischen Silatmeister Cecep Aarif Rahman, der hier mit Iko Uwais einen wahrhaftig sagenhaften Finalfight liefert. Was uns das "Merantau"-Team hier als Krönung der vorherigen ca 135 inuten präsentiert ist Martial Arts Filmkunst auf allerhöchstem Niveau. Zuvor darf Rama aber noch gegen die beiden Killer Hammergirl und Baseballbatman ran, die in einigen Szenen zuvor schon klar gemacht haben, von was für einem Kaliber sie sind. Als er sich dann zur Küche vorgearbeitet hat, geht es dann gegen den stärksten Mann zu Sache. Was hier aufgefahren wird, ist einfach hammer. Die Kampfchoreo hat einen perfekten Rhythmus und sehr schöne Silat-Techniken. Untermauert wird das ganze noch von einem sehr geilen Score, der sehr an die 80er / 90er Modernday-Actioner aus Hong Kong erinnert und dem Zuschauer in Zusammenspiel mit den Bildern wahrlich eine Gänsehaut beschert.
Die Kampfchoreographien sind allesamt perfekt ausgearbeitet und sehr, sehr schön in Szene gesetzt. Evans versteht es, den Zuschauer nicht nur von außen zusehen zu lassen, sondern nimmt diesen mit in den Kampf. Dies geschieht durch seine tolle Kameraführung, die ständig mittendrin und in Bewegung ist ( zu Beginn des Films gibt es ein paar etwas hektischere Ruckler aber der Fokus verschwindet hier, im Gegensatz zu vielen Hollywoodfilmen, nie aus dem Blickfeld ) und sehr schöne und lange Takes zeigt. Die Kamerawinkel und der Zoom sind on point– so macht es einfach nur Spaß, Filmfights zu gucken!
Hier ein Highlight herauszupicken ist fast unmöglich, da eigentlich der ganze Film ein einziges Highlight ist. Auf eine bestimmte Szene, abgesehen vom Finalfight, möchte ich aber doch noch kurz eingehen: die Autojagd. Während Rama von Bejos Leuten gefangen und abtransportiert wird, macht sich Eka ( quasi Bangun\'s rechte Hand ) auf, ihn da rauszuholen. Rama kämpft gegen 4(!) Leute im Auto, während Eka die weiteren Verfolger ausschaltet. Hier gibt es wieder lange Takes und unglaubliche Kamerafahrten ( während der Fahrt durch das Auto hindurch usw. ). Hier ist nix CGI sondern alles echt, inszeniert von Hong Kong Veteran Bruce Law und seinem Stuntteam, welches weltweit das Beste ist, wenn es speziell um Autostunts geht.

Darstellerisch bringen alle eine gute und sehr überzeugende Leistung und man merkt, dass sich Iko Uwais auch weiterentwickelt hat. Durch die 150 Min Laufzeit, welche jedoch wie im Fluge vergehen, bleibt auch die nötige Zeit, viel tiefer in die Story einzudringen und die verschiedenen Charaktere genau zu beleuchten.
Bleibt zu hoffen, dass der 3. Teil bald realisiert wird. Man fragt sich nur, wie will Evans das noch toppen...aber ich bin da mehr als zuversichtlich, dass er es schafft, die Zuschauer auch beim 3. Teil wieder mit heruntergefallener Kinnlade dasitzen zu lassen.


Das Bild hat eine ordentliche Schärfe, sowie guten Farbwert. Einzelne Details wie Poren und Haare sind deutlich zu erkennen. In einigen Einstellungen gibt es etwas Filmkorn aber ansonsten gibt es hier gar nichts zu meckern. 4,5 Punkte

Der Ton ist sehr solide und in den Actionszenen auch kraftvoll im Bass, die Dialoge könnten aber etwas lauter sein. 4,5 Punkte

Die vorhandenen Extras lassen kaum einen Wunsch offen. 4,5 Punkte

Fazit: The Raid 2 gehört im Genre zum Besten, was es gibt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 21.05.2017 um 22:44
Starker Film, tolle Schauspieler. Zurecht mit dem Oscar ausgezeichnet worden.
Technisch ist die Scheibe solide.
Klare Empfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD660
Darstellung:
Metz
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 20:46
Bild: sehr gutes Bild - kaum irgendwas auszusetzen. Schärfe, Kontrast und Farben passt alles

Ton: ebenfalls Top - kraftvoll und dynamisch.

Fazit: Manch einer mag sich fragen wie man für die Box 5 Sterne vergeben kann. Der Grund ist ganz - ich wurde sehr gut unterhalten und unwahrscheinlich viel Spaß beim gucken dieser Box - das lag vor allem an Liam Neeson - coole Sau wenn es drauf ankommt. Die Action ist hart und Kurzweilig. Klasse Unterhaltung, Top Action und auch technisch alles sehr gut.

Wer auf Actionfilme steht kommt um diese Box nicht herum
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 18:26
Auch ich bin mit der Serie von Tom Sawyer und der wunderbaren Brigitte Horney als Tante Polly groß geworden. Die hier vorliegende Verfilmung braucht sich dahinter allerdings nicht zu verstecken. Sie ist näher dran an der Buchvorlage und damit auch etwas rabiater. Insgesamt eine sehr gute Familienunterhaltung.

Das Bild ist sehr gut. Die Schärfe ist auf einem hohen Niveau und offenbart einiges an Details. Lediglich in den dunklen Szenen gehen einige Details verloren und der Schwarzwert tendiert manchmal etwas ins gräuliche.

Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Schöne räumliche Effekt und eine gute Dynamik.

Die Extras auf gutem Durchschnittlichem Niveau.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 18:12
Man muss halt wissen worauf man sich bei Sacha Baron Cohen einläßt. Genau das bekommt man hier auch geboten. Auch dieser ist mit dem genialen Borat nicht zu vergleichen sondern spielt in etwa auf dem Niveau von Der Diktator. Ein paar richtig gute Gags sind schon enthalten, richtig tiefschwarz britisch.

Das Bild ist sehr gut. Reichlich details bei einer sehr guten Schärfe und gut eingestelltem Kontrast.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung mit guten räumlichen Effekten und guter Dynamik vor. Dazu ein stimmiger guter Soundtrack.

Die Extras auf durchschnittlichem Niveau.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 18:01
Der Film ist in meinen Augen leider schlichtes Mittelmaß. Das mag vielleicht auch an der FSK 0 liegen, die die Späße und Sprüche sehr verhalten ablaufen läßt. Dabei hätten deutlich frechere Sprüche der ansonsten schlichten Story deutlich besser getan. Immerhin kennt man die wütenden Vögelchen auch sonst nicht so harmlos.

Das Bild ist sehr gut, so wie es sich für einen Animationsfilm gehört. Tolle Schärfe mit reichlich Details und kräftigen Farben.

Auch der Ton ist sehr gut. Die deutsche Synchronisation ist sehe gut und macht richtig Spaß. Tolle räumliche Effekt und eine gute Dynamik.

An Extras ganz witzige Kurzfilmchen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 17:43
Der Beginn der Reihe war noch richtig gut (4,5 von 5) und bietet eine ordentliche Story, die man bei den beiden Fortsetzungen leider etwas vermisst. Der zweite Teil ist etwas überfrachtet (3,5 von 5). Hier hätte man sich besser intensiver auf die Auseinandersetzung mit Ivan Vanko konzentrieren sollen, anstatt mehrere Handlungsstränge parallel laufen zu lassen. Beim dritten Teil (3 von 5) wird das ganze dann noch einfallsloser und allein durch Kingsley und Paltrow einigermaßen gerettet.

Immerhin ist das Bild bei allen Teilen sehr gut mit kleinen Schwächen. Sehr gute Schärfe und reich an Details.

Auch der Ton liegt bei allen drei Teilen in einer sehr guten Abmischung vor. Tolle räumliche Effekte und sehr gute Dynamik bei einem guten Soundtrack.

An Extras insgesamt ganz gut, wobei bei den ersten beiden Filmen die besseren sind.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 17:33
Ich kann mich nach wie vor nicht so ganz mit dem bisher letzten Teil der Reihe anfreunden. Dafür bietet die kaum vorhandene Story einfach nicht genug. Wenn da nicht Gwyneth Paltrow und Ben Kingsley wären, die wenigstens sehr gute Leistungen abliefern und mit Ihren Charakteren das Ganze nach oben pushten, wäre es allein eine Demonstration der Spezialeffekte. Ganz ernst nehmen man man Iron man 3 nicht, denn das macht er offensichtlich auch selbst nicht. So sorgt er allenfalls für eine Unterhaltung auf durchschnittlichem Niveau, ohne jegliche bleibende Erinnerung.

Immerhin ist das Bild ist sehr gut mit einer sehr guten Schärfe und einem hohem Detailgrad, allerdings mit einem teilweise mäßigem Schwarzwert (4,5 von 5).

Sehr guter Ton, mit toller räumlicher Abmischung, Dynamik und erstklassigem Einsatz der Bässe.

Bei den Extras ist der tolle Kurzfilm "Agent Carter" zu empfehlen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 16:21
Als Jake Gyllenhaal Fan wollte ich mir nun auch endlich mal Jarhead angucken.Auch wenn er schon vorher in mehreren Filmen mitspielte wie unter anderem Donnie Darko,so ist ihm doch mit Jarhead der endgültige Durchbruch gelungen.In Jarhead spielt Gyllenhaal einen Marine,welcher im Golfkrieg unter der Operation Desert Storm eingesetzt wird.Dabei muss er sowohl mit seinem strengen Sergeant,gespielt von Jamie Foxx,wie auch seiner Gruppe klarkommen.Währenddessen plagt ihn noch der Gedanke,dass seine Freundin während seiner Abwesenheit fremdgeht.Storytechnisch ist der Film solide.Was die Darsteller hier aber abliefern ist grandios.Vor allem Gyllenhaal hat hier einige sehr gute wie auch eine sehr krasse Szene,die zeigen,was er auch damals schon für ein grandioser Schauspieler war.Ich gebe Jarhead 3,5 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 21.05.2017 um 16:06
Arrival ist der neueste Film von Denis Villeneuve,Regisseur von Prisoners,Sicario und dem neuen Blade Runner Film.Prisoners gehört jetzt schon zu meinen All Time Favorites.Sicario ist mega gut inszeniert,konnte mich aber nicht ganz so sehr abholen und auf den neuen Blade Runner bin ich durch die Trailer schon sehr gespannt.Kurz gesagt: Villeneuve ist für mich einer der besten Regisseure momentan.In Arrival geht es um das plötzliche Auftauchen von mehreren Alien-Schiffen auf der Erde.Wir erleben die Kontaktaufnahme durch Linguisten Louise Banks,welche von Amy Adams gespielt wird.Dabei wird sie durch Jeremy Renner unterstützt,welcher einen Mathematiker spielt.
Für jeden,der sich diesen Film angucken will,sollte klar sein,dass es kein actionreicher Film ist.Es geht hier mehr um die Kontaktaufnahme.Was wollen die Aliens und warum sind sie hier?Der Film ist dabei in keinster Weise langweilig.Die Szenen im Schiff wahnsinnig spannend und unterhaltsam.Die schauspielerischen Leistungen,wie auch die genialen Bilder,Soundeffekte wie auch der Score tragen dazu bei.Das Ende ist zudem noch absolut genial wie ich finde.Für mich einer der besten Filme des letzten Jahres.Ich gebe Arrival 4,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
1
bewertet am 21.05.2017 um 15:27
Immer wieder die selbe Geschichte die Bösen Deutschen und die anderen sind Helden.Leider sehr Langweilig und erst zum Schluss gibt es noch mal richtig Action.Das Bild ist leider nicht so der Hit aber der Ton ist Gut.Einmal ansehen reicht nichts für die Sammlung.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 14:36
Professor Challenger macht sich vor der wissenschaflichen Fachwelt zum Gespött, als er von lebenden Dinosauriern in den Tiefen des Amazonas berichtet. Um seine Entdeckung zu beweisen, begibt sich eine neue Expedition auf die Reise nach Südamerika.

VERSUNKENE WELT aus dem Jahr 1960 ist ein Remake des Klassikers LOST WORD aus dem Jahre 1925 und bietet einen kurzweiligen Abenteuerfilm, der dem Zuschauer tricktechnisch vergrößerte Echsen und Spinnen als Kreaturen der Urzeit präsentiert. Die Geschichte ist solide und hält ein paar Wendungen bereit. Die Effekte haben Charme und die Kulissen sind überzeugend. Ich wurde gut unterhalten.

Koch Media bietet einen ausgezeichneten Blu-ray Transfer mit guter bis sehr guter Schärfe. Kleinere Schwankungen sind vor allem bei Trickaufnahmen und Stock Material zu bemerken.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Veröffentlichung kommt in einem schönen roten Keep Case und mit einem Wendecover. Als besonders Extra ist die Originalverfilmung auf DVD enthalten.

VERSUNKENE WELT ist ein schöner Klassiker, der Freunden von Abenteuerfilmen in jedem Fall ans Herz zu legen ist. Die Veröffentlichung ist erstklassig und daher eine Empfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 14:13
Klasse Disneystreifen für Groß und Klein! Die technische Umsetzung der Blu-Ray ist bei Bild und Ton auf absolutem Spitzenniveau!!!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Teufel Impaq 7000
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 12:27
Megapeinlische Stunts, selbst einfache Prügeleien sind amateurhaft dargestellt, wer auf Trash Filme steht ist hier bestens beraten.

Beim Bild gibt es nichts auszustetzen, höchstens die CGI Qualität die aber nicht direkt etwas mit dem Bild zu tun hat.

Der wird als 7.1 Ton so schlecht auf die Boxen verteilt das man meint in einer Gruft zu stehen.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2017 um 12:03
Die Trilogie von Oceans 11-13 sind Filme mit Kultstatus. Entgegen andere Fortsetzungen ist auch kein Abfallen der Qualität bei den Fortsetzungen zu bemerken. Die Filme überzeugen durch Ihren witzigen Charm, die gelungen Dialoge, die Bunte Truppe durch die einfach nur Missverständnisse entstehen können und die überzeugende Story. Auch sind die Schauspieler dafür gut gewählt und können alle voll überzeugen.

Das Bild ist gerade in den dunklen Szenen etwas grobkörnig und bewegt sich am unteren Punkte stand (3,5 Punkte)

Der Ton geht in Ordnung, hätte man aber mehr draus machen können. (3,7 Punkte)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
plo
bewertet am 21.05.2017 um 11:35
Der junge Amerikaner Edward Snowden, geprägt von den Ereignissen am 11. September 2001, will seinem Land dienen und tritt in die Streitkräfte ein. Ein Unfall verhindert jedoch seinen weiteren militärischen Werdegang, und so bewirbt er sich bei einer anderen Institution der "nationalen Sicherheit": der CIA. Dort macht er aufgrund seiner Fähigkeiten mit IT schnell Furore und Karriere, hört aber aus ethischen Gründen bald mit der Agententätigkeit auf. Als freier Mitarbeiter treibt er dann den Teufel mit Beelzebub aus und arbeitet der NSA zu, bis er erkennt: die Geheimdienste der USA betreiben die totale Überwachung, von jedermann, zu jeder Zeit. Und der Rest ist Geschichte..

Nun, grundsätzlich ist die Geschichte des Whistleblowers Edward Snowden so ziemlich jedem gut bekannt der täglich Nachrichten guckt und ab und zu einen Blick in eine Tageszeitung wirft oder in ein politisches Magazin wie den "Spiegel". Insofern setzt der neue Film von Oliver Stone auch kaum neue Akzente, sondern strafft die Geschehnisse und verpackt sie relativ anschaulich in Spielfilmlänge.
Für Stonesche Verhältnisse geriet der Polit-Thriller eines Regisseurs, der eine Weile auf Polit-Thriller spezialisiert war und mit "Salvador", "Nixon" und natürlich besonders mit "JFK" einige bemerkenswerte und im Falle von "JFK" herausragende Genrevertreter inszenierte erstaunlich zahm. Es gelingt dem Regisseur kaum, das ganze Ausmaß der Bespitzelung durch die USA so zu inszenieren, dass wirkliche Betroffenheit entsteht; und Joseph Gordon -Levitts gespielte Paranoia schafft das ebenfalls nicht. Und so dümpelt die Story relativ spannungsarm vor sich hin und kommt ohne wirklichen Höhepunkt zu einem ziemlich unspektakulären Ende.

Am Bild gibt es kaum etwas auszusetzen. Digital "gedreht" und aufbereitet, bietet das Bild wohl ausgewogene Parameter und leistet sich kaum Patzer. Einzige Stilmittel sind unterschiedliche Farbgebungen. Allerdings fehlt, wie beim Film auch, ein gewisser Wow!-Effekt.

Auch der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Track lässt kaum Wünsche offen. Nur der Bass kommt etwas zu kurz, eben weil es keine Actionszenen gibt. Die Surroundkulisse ist stets gegeben; wenn auch verhalten; und die Dialoge sind auch noch gut verständlich. Insgesamt ist der Track von "Snowdon" recht unspektakulär abgemischt.

Die Extras haben mich bei "Snowden" noch weniger interessiert als sonst, ich vergebe den vorliegenden Durchschnittswert. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Oliver Stone hat in den 80ern und 90ern einige fantastische Filme wie "Platoon", "Wall Street" und "Natural Born Killers" geschaffen, die zu den Klassikern des modernen Kinos zählen. Besonders erwähnen möchte ich zudem noch "U-Turn", der glaube ich noch nicht als deutscher Release auf BD erschienen ist. Im neuen Millennium gefiel mir eigentlich nur noch "Savages" (nicht von jedermann wohlgelitten) von ihm. "Snowden" ist ebenfalls leider nur Durchschnitt und eine verpasste Gelegenheit, die Machenschaften der USA richtig anzuprangern.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 21.05.2017 um 11:05
Irgendwann, in der Zukunft: um der baldigen Unbewohnbarkeit und der Übervölkerung der Erde zu entrinnen reisen 5000 Menschen im Hyperschlaf an Bord der "Avalon" zu einem weit entfernten Planeten, um diesen zu kolonialisieren. Durch einen Meteoriteneinschlag kommt es später zu einer Reihe von Fehlfunktionen, die mit dem ungewollten Wecken des Mechanikers Jim beginnen. Der Haken an der Sache: Jim kann seine Schlafkapsel nicht mehr nutzen und sich nicht wieder in den Hyperschlaf versetzen, und erst in 90 Jahren käme das Schiff am neuen Planeten Homestead II an. Nach einem Jahr der absoluten Einsamkeit wird auch die junge Frau Aurora "geweckt", und die Fehlfunktionen gehen weiter. Und werden schlimmer. Viel schlimmer...

"Passengers" ist ein klassisches Beispiel dafür, dass ein Trailer wie so oft einen falschen Eindruck eines Filmes erweckt. "Passengers" ist beileibe kein Sci Fi-Actioner, sondern eher eine Romanze bzw. eine Love Story, und das vorweg: sicherlich keine gute.
Der Film krankt an seiner schier allumfassenden Unglaubwürdigkeit, was definitiv nicht das Setting betrifft, denn das wirkt äußerst realistisch. Der Knackpunkt ist, dass in einem Szenario, das einer einzelnen Person ein einsames Dahinvegetieren bis zum Tode lange vor Erreichen des eigentlichen Ziels verspricht Chris Pratt ob seiner limitierten darstellerischen Fähigkeiten selten das Gefühl der absoluten Einsamkeit transportieren kann. Nur wenige Male erkennt man die Pein des Protagonisten; mitfühlen kann man als Zuschauer jedoch nie. Gerade zu Beginn, als der Schock am größten sein müsste wird durch die Interaktion mit dem Schiffscomputer ein völlig unnötiger, beinahe humoristischer Aspekt beigemengt, der störend wirkt. Erst als Jennifer Lawrence die "Bühne" betritt, kommt mit dem Lüften von Jims Geheimnis echte Dramatik auf. Laurence Fishburnes völlig überflüssiger Charakter wird schnell eingeführt, wird noch schneller totkrank und stirbt extrem schnell, ohne der Story auch nur das geringste hinzu zu fügen. Als parallel dazu die Störungen im System des Schiffes zunehmen und die Action beginnt läuft alles recht zügig ab, und die Logiklöcher wie etwa das Auffinden des Auslösers der Störungen fallen da nicht mehr so sehr ins Gewicht.

Audiovisuell ist die Scheibe eine Sahnestückchen.
Bereits das Bild der 2D-Fassung ist der Knaller, jeder einzelne Parameter ist hervorragend. Die Schärfe ist perfekt und nicht überschärft, das Bild bleibt auch bis in die entferntesten Hintergründe überaus scharf. Der Schwarzwert ist satt, aber ausgewogen, so dass mit dem optimalen Kontrast jedes noch so kleine Detail auch im Dunklen sichtbar bleibt. Die Farbgebung ist recht natürlich gehalten, und die Plastizität ist bereits in 2D top.

"Passengers" profitiert ungemein von der stereoskopischen Darstellung. Das 3D ist allererste Sahne; und besonders die Weltallszenen und dann eben jene, in denen die Darsteller an Sicherungsseilen ins All driften sind perfekt. Die Bildebenen sind sauber voneinander getrennt und wunderbar tief gestaffelt. Auf meiner Technik bildeten sich minimale Doppelkonturen bei hellen Formen und Figuren vor dunklen Hintergründen, die auch nicht weg regelbar waren; das aber ist vernachlässigbar.

Auch der Sound ist genial abgemischt, wenn auch der Bass ein wenig prägnanter sein könnte. Besonders beeindruckend ist die Signalortbarkeit: bei einigen Szenen mit den Systemstimmen werden nur die Rears oder die Backsurrounds angesteuert, was ein schönes "Mittendrin"-Gefühl erzeugt. Während der Actionszenen zum Ende hin rummst es ordentlich dynamisch und dann auch relativ bassstark.

Bei den Extras vergebe ich die Wertung von RobHor, da selbst nicht gesehen. Die Veröffentlichung kommt in einer Klarsicht-Amaray und ohne Wendecover.

Mein persönliches Fazit:auf "Passengers" hatte ich mich von Anfang an sehr gefreut, und zudem betitulierte das Blu-ray Magazin den Film auf der Titelseite als "Liebeserklärung an die Science Fiction". Sehe ich nur zum Teil so: die Mélange von Romanze und Sci Fi funktioniert meines Erachtens zwar halbwegs, jedoch verpasst der Film zu viele Möglichkeiten; die Einsamkeit eines der Hauptdarstellers so richtig fühlbar zu machen und dadurch seine Beweggründe für seine Tat akzeptabel zu gestalten. Das war in "Moon" sehr viel besser gelöst. Schade, vom Regisseur von "The Imitation Game" und "Headhunters" (wer den nicht kennt: anschauen!) hatte ich wesentlich mehr erwartet. Technisch ist die Scheibe allerdings vom Feinsten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 21.05.2017 um 10:44
Heinz Klett begeht einen brutalen Bankraub und nimmt mehrere Geiseln, um eine Millionensumme zu erpressen.

BLUTIGER FREITAG beruht auf einem wahren Verbrechen in der Bundesrepublik, brutal und blutig von Regisseur Rolf Olsen inszeniert. Der Streifen ist spannend, außerordentlich blutig für eine deutsche Produktion aus dem Jahr 1972 und kommt mit einem grandiosen Cast, allen voran der charismatische Raimund Harmstorf als Anführer der Gangster. Der Bankraub wurde authentisch in Szene gesetzt und gibt einen glaubwürdigen Einblick in den Zeitgeist.

Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und bietet einen starken Transfer, der nur minimale Schwankungen zeigt.

Der deutsche Ton klingt gut verständlich, schwankt jedoch qualitativ. Es wird sowohl der deutsche Magnetton als auch der Lichtton geboten. Hinzu kommt eine englische und französische Sychronfassung als auch deutsche und englische Untertitel.

Die erfolgreiche Crowdfunding Aktion ermöglichte es Subkultur Entertainment, eine ausgesprochen umfangreiche Ausstattung für das Release abzuliefern. Hinzu kommen die deutsche und italienische Kinofassung. Als besonderes Extra für alle Unterstützer bei Kickstarter kommt die Edition in einem Heinz Klett Stoffbeutel, Heinz Klett Spielgeld sowie vier Aushangfotos.

BLUTIGER FREITAG ist grandioses und hartes deutsches Gangsterkino in einer absolut vorbildlichen Veröffentlichung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 20.05.2017 um 22:37
Hank ist auf einer einsamen Insel gestrandet und versucht sich umzubringen. Dann wird eine Leiche an den Strand gespült, die ihn neue Hoffnung finden lässt und die sich wie ein Schweizer Taschenmesser als echter Allzwecklebensretter erweist.

SWISS ARMY MAN ist eine absolut abgefahrene und originelle Mischung aus Komödie und Drama voller kreativer Einfälle. Vordergründig wirkt der Streifen ziemlich absurd und albern, hintergründig handelt es sich jedoch um eine echte Selbstfindungsreise, darstellerisch exzellent umgesetzt von Paul Dano und Daniel Radcliffe, der die scheinbar beseelte Leiche von Manny hervorragend gibt, auch wenn man vielleicht nicht glauben mag, dass das Mimen eines Toten eine Herausforderung darstellen kann.

Die Blu-ray von Capelight Pictures bietet sehr gute Bild- und Tonqualität und kommt mit einer umfangreichen Ausstattung sowie dem Soundtrack als Audio-CD. Der Score ist stimmungsvoll. Das Mediabook ist wie vom Label gewohnt hervorragend verarbeitet.

SWISS ARMY MAN ist einzigartig und alleine aus diesem Grund in jedem Fall eine Sichtung wert. Und der Film ist tiefgründiger als man auf den ersten Blick vermutet.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 20.05.2017 um 21:32
Durchschnittlicher Film den ich um ehrlich zu sein nur gekauft habe weil ich letzte Woche noch selbst auf der Chinesischen Mauer stand. Die Story ist doch schon sehr dünn und die Mauer wird größer und mächtiger dargestellt als sie in Wirklichkeit ist.
Das Bild und der Ton sind super, Englisch und Deutsch in Dolby Atmos, was will man mehr.
Alles in allem hätte ich besser gewartet bis ein Preis unter 10 EUR erreicht ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
2
bewertet am 20.05.2017 um 13:53
Richtig guter Krimi Thriller mit einem rauen W. Dafoe der hier eine echt gute Figur macht. Der Streifen steigert sich und hat ein paar Actionreiche Momente parat. Der Handlungsstrang ist recht gut durchdacht aber fesselt leider nicht die komplette Laufzeit. Ansonsten ist nicht viel zu meckern. Schauspieler sind auf jeden Fall passend besetzt und können überzeugen.

Story:
In den späten 1970er Jahren heftet sich in Louisiana der Polizist Bud Carter an die Fährte des mächtigen Südstaatenmafiapaten Lutin Adams. Der ist schwer zu greifen, doch im Zuge eines Schlages gegen einen lokalen Hehler geht den Fahndern sein Killer ins Netz. Jesse Weiland will zunächst nichts von Zusammenarbeit mit den Cops wissen, doch die schwangere und vom Rivalen bedrohte Frau daheim gibt den Ausschlag. Mit Weiland als Informant kommt Carter seinem Ziel nahe, doch dann wird Weiland verraten.

Bild: Knackig scharf und eine neutrale Farbgebung mit guten Kontrast und Schwarzwerten.

Ton: Hier ist auch alles im grünen Bereich. Dynamic ist völlig ausreichend - gute Klangkulisse durchweg.

Extras: Siehe Oben - wenig relevant.

Fazit: Ein tougher Cop und ein ausstiegsbereiter Mafiakiller arbeiten zusammen, um einem Drogenboss das Handwerk zu legen. Stimmungsvolle Locations und ein paar namhafte Darsteller in einem Actionthriller die auf wahren Ereignissen basieren. Kann man auf jeden Fall anschauen. Ist einer der besseren Action Krimis in diesem Bereich. Von daher ein guter Geheim Tipp für die meisten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 12:39
Keiner der Charaktere scheint irgendwie "normal" zu sein. Bilder, die in Komposition nicht anbetungswürdiger sein könnten, die aber angesichts ihrer überanstrengten Symbolträchtigkeit und Bemühtheit um Skurrilität manchmal doch etwas überladen wirken. Der Film hat mich zwar Unterhalten aber eben nicht 100% überzeugt.

Bild: Zwar sind Farben und Kontrast OK, aber das Bild grieselt öfters und schwankt ab und an mal in der schärfe. (2,6 Punkte)

Der Ton ist zwar 5.1 ist aber eher mono auf 6 Kanäle gezogen und hört sich an wie aus einer Blechbüchse, aber die Dialoge sind immer verständlich.

Weil es sich bei diesem Film um einen in den 50 Jahren spielenden Film handelt, ist der Film trotz leichteren Bild und mittelmäßigen bis schweren Tonproblemen sehenswert.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 11:51
Absolut sehenswert. Ein denkwürdiges Konzert mit Zeitlupen / raffern, Verzerrungen , Detailsaufnahmen , Kontraste mit sehr eigend Wille Farbgebung macht das Konzert zu ein einzigartigen Erlebnis , eher schon zu ein Kunstwerk was in seinen gleichen sucht. Die Auswahl der Titel ist sehr gut gelungen, nach dem Intro gibt es schon die Sonne und so wir zu jedem Lied eine kleine Geschichte erzählt was in der Show visuell voll umgesetzt worden ist. Ob der Kessel bei "Mein Teil" bei Pussy ´die Schaumkanone oder bei Bück Dich der SchXXXX. Ein Konzerterlebnis woran man noch sehr lange Spass dran hat.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Pioneer BDP-LX70A
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 09:43
Gute Fortsetzung von den Ersten Teil aber nicht ganz so Gut aber das Bild und der Ton sind Gut bis sehr Gut.Klasse Mediabook mit wenig Extras.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 08:16
Toll Bilder knackig scharf. Tolle Aufnahmen.
Ich habe einige Dokus auf BR und technisch ist auch diese sehr gut ausgefallen.
Wer so etwas mag kann beruhigt zugreifen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 08:12
Also die Story hätte etwas mehr Action vertragen. Eigentlich eine Liebesgeschichte mit technischen Problemen. Schauspielerisch mit zwei Top-Stars bestückt, die glaubhaft in ihrer Rolle aufgehen.

3D Bild ist Referenz! So und nicht anders MUSS 3D präsentiert werden. Wer 3D Fan ist sollte diese unbedingt im Regal stehen haben.

Auch beim Ton gibt es nichts zu meckern. Generell ist die technische Umsetzung dieser BR beispielhaft.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
2
bewertet am 20.05.2017 um 08:06
Ich selber kenne das Spiel nur weil meine Söhne es wie verrückt gezockt haben. Ich habe nur geringen Bezug und somit wenige Vorkenntnisse.Wie nahe am Spiel die Story umgesetzt wurde kann ich daher nicht sagen. Die Story selbst hat mir aber gut gefallen, da sie einmal einen anderen Ansatz bietet. M. Fassbender mag ich als Schauspieler ohnehin sehr. Es sind einige sehr gute Kampfszenen abgemischt welche sich oft in Zeitschleifen bildlich überlagern. Daher begründet sich auch eventuell das Bild welches nicht immer glasklar sondern eben auch oft schleierhaft präsentiert wird. Passt aber jeweils gut zur Stimmung.

Kein HD Ton in Deutsch also nur aus Prinzip max 3 Punkte. Die englische Tonspur weiß mit vielen kleinen Geräuschen aus allen LS räumlich zu überzeugen.
Edel ausgefallen ist das Steelbook. Extras habe ich nicht gesehen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-65ES8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 04:55
Unabhängig davon das hier kein HDR geboten wird.
Die Frechheit schlechthin ist aber das die Laufzeit weit von dem entfernt ist was auf dem Cover steht.
55 Minuten sind so schon nicht wirklich lang. Aber das die Sache nach 40 Minuten bereits beendet ist, ist die Verarsche überhaupt.
Ich dachte zunächst da kommt noch was hinterher. Aber weit gefehlt. Feierabend nach 40 Minuten.......
Die Bildqualität ist im Vergleich zur normalen Blu Ray möglicherweise etwas besser.
Der beiläufige Kommentar, naja.
Und was in aller Welt interessieren mich irgendwelche Typen die durch einen Gletscher wandern?
Alles in allem ein absoluter Fehlkauf......werde versuchen den Film zurück zu geben....
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 00:22
Bild: bei hellen Szenen gutes weiches Bild - sauber. Dunkle Szenen leicht verrauscht und die Details gehen unter. Es gibt aber nicht soviele und somit ist es zwar nicht schön aber es wirkt such nicht weiter störend.

Ton: gut verständlich in Bezug auf Dialoge. Score war mir zu wenig so wirkten die Dialoge etwas Hölzern. Schaue mir den aber nochmals im Original Ton an bei Gelegenheit.

Fazit: der Film ist solide gemacht, shootouts sind ok aber habe ich auch schon besser gesehen. Die Story ist Ok und die Darsteller sind gut besonders Kristofferson als Bösewicht sehr gut. Leider fehlte es an Spannung es war alles vorhersehbar. Ich mag Filme aus den 70 ern, einfach das Flair und die handgemachte Action überzeugen mich - was mir bei diesem Film etwss fehlte. Bisschen Dramatik hätte dem Film gut getan. Film daher 3,5 Punkte.
Keine klare Kaufempfehlung von mir da er mich auch nicht zu 100% überzeugte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 20.05.2017 um 00:09
Bild: Das Bild hat für mich nicht ganz 5 Punkte verdient. Es gab einige Einstellungen die gerade bei der 3D Version zu dunkel waren. Tiefenwirkung war gut, an manchen Einstellungen hätte man noch ne Schippe drauf legen können, insgesamt gutes 3D. Beim 2D Bild fehlte es mir ein an nichts. Top!

Ton: Sauber und Druckvoll. Hat mir sehr gut gefallen. Score ebenfalls Top.

Fazit: mir hat der Film sehr gut gefallen, es war gut in Szene gesetzt und es war mal interessant die neuen Charaktere zu sehen die somit die Handlung zwischen Epi 3 und 4 schliesst. Das Ende war so zu erwarten, dass nahm dem ganzen etwas Spannung. Film selber ist gut und wird nie langweilig. Die Darsteller machen einen guten Job - Donnie Yens Rolle hat mir ebenfalls gut gefallen. Whitakers Rolle hat mich nicht so überzeugt. Peter Cushing nochmals als Computerfigur zu sehen war interessant und recht gut gemacht. Aber bei 2,70m Diagonale ist es doch aufgefallen. Bei Lea war es klarer zu sehen. Guter Film der zu unterhalten weiß. Tolles Abenteuer im Star Wars Universum. Der letzte Punkt fehlt da mir die Charaktere nicht ausgefeilt genug waren. Mit anderen Worten sie bleiben mir bis auf Yens Rolle und die des Roboters nicht in Erinnerung. Dennoch ein guter Film.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2017 um 23:17
"The great Wall" ist ein klasse Fantasy-Abenteuer im ganz großem Stil.
Der Streifen bietet jede Menge unglaubliche Bilderpracht und zieht den Zuschauer in eine ganz andere Welt.
"Matt Damon" spielt die Rolle des "William" dabei sehr gut und verleit dem Film (der in erster Hinsicht aus chinesisschem Cast besteht) das gewisse Etwas.
Dabei erinnert das Geschehen einen sehr oft an Verhoevens "Starship Troopers" , die Bugs wurden halt gegen die "Tao Tie" eingetauscht und aus futuristischen Soldaten wurde eine Armee von todesmutigen Kämpfern eines besonderen Ordens aus China.
Auch einige Szenen erinnern stark an genannten Film. Es gibt auch hier den "BrainBug" in Gestalt der Königin und die obligatorische Selbstaufopferung im Angsicht der Übermacht der Monster findet auch hier statt. Ich denke aber, das es wirklich miesere Vorlagen gibt und gerade die "Tao Tie" sind absolut geil in Szene gesetzt mit ihrer "Vibrations-Verständigung" und ihrem Schwarm-Verhalten. Fast schon episch in meinen Augen.
Wie auch Anfang des Jahres im Kino haben mir diese knapp 100 Minuten ganz wunderbar gefallen und waren ein frühes Highlight in diesem Jahr (The great Wall war mein erster Kinobesuch in diesem Jahr).
Natürlich passt die Geschichte dieser Chinesischen Mauer-Legende wahrscheinlich auf eine Briefmarke und die Effekte sind auch meistens als solche zu erkennen und wirklichen TIefgang braucht man auch nicht suchen. Aber Leute "So What?"
The great Wall bietet Fantasy-Unterhaltung pur mit genialem Kreaturen-Design und optischen Höhepunkten am laufenden Band.
Eine angedeutete Romanze gibt es und auch ein bischen Humor ist zu finden. Mehr habe ich nicht im Kino erwartet und somit wurde der Job erfüllt.
Bild und Ton-Technisch hat man es hier quasi mit einer neuen Referentzscheibe zu tun. Selten habe ich solch ein farbenfrohes und detailliertes Bild auf meinem 55 Zoll gesehen. Gerade das (leider viel zu knappe Finale) im bunten Pagodenturm ist optisch ein absolutes Brett.
Der Ton lässt keine Wünsche offen. Perfekt abgemischt, ordentlich brachial und ein Fest für Film-Fans.

Zusatz zur 3D-Version:
Hier macht das 3D-Bild wirklich mal wieder Sinn. Es gibt jede Menge Gründe, diese Version vorzuziehen. Zahlreiche Popouts verlassen den Bildschirm und es gibt öfters toll ausehende Spielereien mit der dritten Dimension. Die gelungene Tiefenstaffelung ist dabei zu jeder Zeit zu erkennen. Ein satter Mehrwert gegenüber der tollen 2D-Version.

Das Bonusmaterial ist leider nicht so überzeugend.
Die Deleted Scenes sind zu recht aus dem Film entfernt worden, bieten nichts interessantes. Die Featurettes bieten ausser Selbstbeweihräucherung nicht so richtig viel, ein paar wenig Minuten "Blick hinter die Kulissen" oder "Effekte-Technik" sind zwar ganz nett und auch ein wenig interessant, aber überzeugen konnte mich das Ganze nicht.
Der Holo-Schuber dieser Version ist sehr schön anzuschauen und der Preis (unter 20 Euro) ist mehr als angebracht.
Ein überdurchschnittlicherAbenteu er-Film, der auch im Heimkino komplett für mich überzeugen kann.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
4
bewertet am 19.05.2017 um 21:38
MORTDECAI ist ein amüsante und kurzweilige Gaunerkomödie mit Johnny Depp, die es leider ein wenig mit seiner Absurdität überreizt. Der Cast macht einen guten Job.

Die Blu-ray bietet eine sehr gute Bildqualität und der deutsche Ton überzeugt. Die Ausstattung ist ok.

MORTDECAI ist kurzweilige Unterhaltung, die mit wenig Verwunderung an den Kinokassen gescheitert ist. Man kann den Film sehen, muss man aber nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2017 um 15:03
Bild: ist recht gut gelungen, eine Szene zu Anfangs wurde wohl nicht restauriert - ist aber zum Glück ein Einzelfall. Ansonsten recht gutes weiches Bild. Ab und an Unschärfen aber hat mich nicht wirklich gestört. Insgesamt gut mit Luft nach oben - 3,5 Punkte.

Ton: ist ok - fehl etwas an Dynamik aber immer gut verständlich. Habe die Original Synchro mit Untertiteln bei den neuen Szenen.

Fazit: Top Darstellerriege der Shaw Brothers vertreten. Tolle Choreos, verschiedene Kampfstile. Sehe diesen Film immer wieder gerne. Er weiss zu unterhalten und macht Spass anzuschauen sofern man für dieses Genre was über hat. Schön bei den Uncut Classics ist die Möglichkeit die Original Synchro auszuwählen. Neue Szenen entweder im Original oder mit Neusynchro zu hören. Top Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2017 um 14:58
Zwei Haudegen auf der Suche nach dem sagenumwobenen Schwarzen Pulver, das die Chinesen hüten wie den Heiligen Grahl, landen nach einem Angriff von Monstern an einer riesigen Mauer. Diese Mauer wird von einer ebenfalls riesigen Armee seit vielen Jahrzehnten bewacht um die Monster von dem inneren Bereich dieser dahinter liegenden Welt fern zu halten. Schon kurz darauf greifen die Monster die Mauer an und man muss sich mit allem was man zur Verfügung hat zur Wehr setzten.

Von einem Muttertier geleitet, steht und fällt die Existenz dieser Monster, die sich mittels Vibrationen mit einander verständigen.

Wie konnten die beiden Haudegen, den Angriff der Wesen überhaupt überleben. Die Antwort liegt in einem Stein, den sie bei sich trugen und der der Schlüssel zum Überleben sein kann. Denn jedes Wesen besitzt auch eine Schwäche, die, wenn man sie kennt, ausgenutzt werden kann und so macht man sich an die Arbeit den Weltuntergang an der Chinesischen Mauer zu verhindern.
Es gibt wohl viele Geschichten über den Bau und die Notwendigkeit der 9000 km langen Chinesischen Mauer, eine Mythologische Geschichte ist die um die Monster, deren Aussehen man sich nicht ausgedacht hat. Sondern deren Abbilder auf 4000 Jahre alten Bronzeschalen enthalten sind. Bereits Game of Thones hat sich dieser Geschichten bedient und auch dort ist eine gigantische Mauer, die eine mysteriöse Bedrohung vom Reich fernhalten soll, sowie Wächter, die sich dort für ihr ganzes Leben verpflichten, ein wichtiger Bestandteil der Gesamterzählung.
Aber wie ist es um den Film selbst bestellt, der durchaus einfach gestrickt mit dem Gut und Böse Bild und der nie enden wollenden Gier nach mehr eine geradlinige Geschichte über Vertrauen und Gier die ins Verderben führt erzählt. Matt Damon (“Jason Bourne“), Pedro Pascal (“Game of Thrones“) und Willem Dafoe (“John Wick“) stellt man Stars des chinesischen Kinos zur Seite. So sind Andy Lau (“House of Flying Daggers“) und die bisher noch bis dahin im internationalen Geschäft eher unbekannte Tian Jing in größeren Rollen zu sehen.
Der Film ist ein fulminanter Augenschmaus, der mit seinem Bilddesign punkten kann und dem man Schwächen in der Erzählstruktur verzeiht, denn es gibt keine wesentlichen Erklärungen zum Zeitpunkt, zumindest hatten die Chinesen noch das Schwarzpulver Monopol. Die Charaktere werden nur rudimentär eingeführt und müssen sich schnell im Kampfgetümmel beweisen. Hierbei ist es clever, das man die einzelnen Kampftruppen durch unterschiedliche Rüstungsfarben unterscheiden konnte.
Es wird die gesamte Bandbreite der asiatischen Filmdarbietungsart im Film zelebriert. Hier wird gesprungen und geschwebt wie niemals zuvor.
Jedoch hängt man hier zumindest direkt an einem Seil und tanzt nicht wie bei Hero auf Baumwipfeln umher und über das Wasser.

So ist nun mal das chinesische Filmmodell. In Bollywood Filmen wird grotesker Weise auch in teilweise bizarren Filmszenen plötzlich eine Tanz und Gesangseinlage eingebaut.
Hier hat man es aber geschafft, sowohl den asiatischen Markt als auch den westlichen Markt bildtechnisch durchaus zufrieden zu stellen, denn nicht die schlichte Geschichte ist es was besonders beeindruckt sondern, die epischen Schlachten die hier Zhang Yimou auffährt, sind geradezu phänomenal in Szene gesetzt. Man hat sich zudem nicht dazu herabgelassen im Computer animierte Kampftruppen zu zeigen, sondern tausende Statisten engagiert. Zhang ist ein Meister der Massenszenen, die immer wieder beeindruckend sind. Zudem nutzt er die Massenszenen um die Mauer in ihrer Ausdehnung immer wieder aufzuzeigen indem er mit Kamerafahrten darüber hinwegfährt.

Zhang Yimou hat sich vom Historienfilmer hin zur sehenswerten Inszinierung der Olympischen Spiele 2008 zum Regisseur Superstar entwickelt, der hier neben dem eigentlichen Filmspektakel auch ein Angebot an die weltumspannende Öffentlichkeit machen möchte, der Aufzeigen möchte, das niemand alleine ist auch dieser Welt, sondern das Vertrauen und Zusammenhalt der Völker mehr bewegen können als Waren von Ost nach West oder andersherum, denn niemand lebt mehr auf einer einsamen Insel und nur gemeinsam kann man in der Zukunft die Weltgemeinschaft friedlich weiterentwickeln. Ob er soweit gedacht hat? Es wäre ihm zuzutrauen.

Ansichtssache:


Film: 3,5 von 5 (mit etwas mehr Laufzeit wäre auch noch Zeit für eine bessere Charakterzeichnung gewesen)

Bild in 3D 4 von 5 (sicher das Bild ist konvertiert und hier hat man sich wirklich weiterentwickelt, sodass ein sehr gutes 3D Bild mit einer grandiosen Schärfe und brillanten Farben herausgekommen ist. Hier und da stößt man einmal an Grenzen, die nur ein in realem 3D gedrehtes Bild zeigen können, dennoch macht das 3D Bild wirklich spaß und bringt den Film in seinen überbordenen Bildern auf ein höheres Niveau.

Ton: 5 von 5 (zumindest, denn hier wird ganz großes Kino geboten Dolby Atmos 7. 1 in Deutsch gibt es hier und das kann mein Kino mit seinen insgesamt 4 Subs und weiteren 6 Bässen zeigen wo der Tiefbass hängt, wenn wie oft in chinesischen Filmen die riesige Trommel geschlagen wird und der Raum zu bersten droht ohne jedoch ins zu massive Dröhnen zu überschlagen. Die Raumwirkung ist ebenfalls grandios. Meine Speaker baten nach dem Film um eine kleine Pause, denn sie standen alle ständig unter Dauerbeschallung.

Fazit:

The Grat Wall ist leider nicht so in China angekommen wie man sich erhoffte, da man sich einen chinesischen Protagonisten erhoffte. Mit der wirklich wunderschönen und mit ihren Manga Augen verzaubernden Tian Jing hat man jedoch einen schönen Nebenpart im Film plaziert, die mit der typischen chinesischen Kühle perfekt agiert. Damit der Film nicht ganz so einseitig wird hat man zudem eine Nebenstory um das Schwarzpulver im Film platziert, der den Film etwas süffiger gestaltet und vermutlich ein Zugeständnis an die westliche Sehweise sein soll. Wer Eastern Filme mag, der ist hier auf jeden Fall richtig. Wer damit nichts anfangen kann, dem hilft auch nicht ein Matt Damon über die Zeit. Wer sich von allem dem jedoch lösen kann und nur einen prachtvoll in Szene gesetzten Fantasy Actioner sehen möchte, wolla hier ist er.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Optoma HD33
gefällt mir
2
bewertet am 19.05.2017 um 14:48
Bild: kriselt zu Beginn, wird nachher besser. Wirkt aber nicht störend, generell eher weiches Bild dem die letzte Schärfe fehlt. In dunkleren Szenen könnte der Kontrast besser sein aber dennoch auf gutem Niveau.

Ton: gut, klar verständlich fehlt etwas an Dynamik aber alles in allem gut. Score trägt gut zur Athmosphäre bei.

Fazit: Für mich einer der besten Filme von Martin Sheen nach Apo Now. Dramatik und Geschichte bauen sich gut auf. Story baut sich behutsam auf und nimmt an Fahrt auf. Langeweile zu keiner Zeit, er bleibt immer interessant und weiss zu Fesseln. Einer der besten Filme des Genres und für mich gleichauf mit Angel Heart.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2017 um 14:48
Mir hat er nicht sonderlich gefallen...
Lovestory im Weltraum.
Gute Ansätze,
aber nicht zu ende gedacht
und gegen ende einfach zu klischeehaft...
Schade, wäre mehr möglich gewesen.
Bild gut, teilweise absolut sehr gut.
Auch der Ton ist gut!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
2
bewertet am 19.05.2017 um 14:35
Bild: ab und an etwas kriseln und gelegentlich unschärfen aber insgesamt gutes Bild. Generell ist das Bild etwas weicher auch wenn einzelne Szenen von der Schärfe her auftrumpfen können. Solider Transfer.

Ton: ist gut und verständlich zu jeder Zeit. Score ist Top.

Fazit: für mich der Erotikthriller schlechthin, Darsteller, Story alles Top. Gehört für mich in jede gute Sammlung. Klare Empfehlung egal in welcher Verpackung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges LG PF1000UT Adagio
gefällt mir
0
bewertet am 19.05.2017 um 14:22
Wiederum nur eine Bewertung der Bildqualität:

Ich muss schon sagen, ich bin verblüfft und verwundert. Wie kann es sein, dass ein Film teilweise wirklich gestochen scharf und kristallklar aussieht und dann wieder als hätte man eine DVD von 2003 im Player?? Mir unbegreiflich.
Wie ich schon zur UHD von Man of Steel geschrieben habe, ist das Bild ich Sachen Schärfe und Sauberkeit in hellen Szenen eine reine Zumutung. Filmkorn ohne ende und nicht einmal der Hauch von UHD-Qualität.
Dennoch gibt es hier einen deutlichen Unterschied zu Man of Steel. Hier gibt es in der Tat einen deutlich stärkeren HDR-Effekt, der super arbeitet, aber leider in den Szenen mit schlechter Qualität an eben dieser auch sehr leidet. Ein grell strahlendes, klares Licht wirkt eben sehr unnatürlich, wenn der Rest des Bildes komplett krisselig und unscharf ist. ABER hat dieser Film noch mehr zu bieten. Im Gegensatz zu MoS ist BvS ja ein eher düsterer Film. Und grade die dunklen Szenen, die Kampfszenen am Ende sind PERFEKT. Absolut sauber, kein Filmkorn und perfektes HDR. Wie kann das sein? Warum wirk dieser Film teilweise wie aus den 50er Jahren und hat teilweise Referenzniveau?
Fragen über Fragen...

Fazit: Hier kann man sagen dass durch den anhaltend starken HDR Effekt und die sehr schönen Kampfszenen am Ende sich UHD tatsächlich lohn. Aber sollte sich der Zuschauer auch auf Augenkrebs in hellen Szenen einstellen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
LG 65C6D (OLED 65")
gefällt mir
3
bewertet am 19.05.2017 um 13:19
Man muss schon ein Freund von tief schwarzem Humor sein, um die derben Späße und den Klamauk dieser Survival- und Selbstfindungs- Dramödie zu mögen.

Hat man sich aber einmal darauf eingelassen, erkennt man auch ohne Soziologiestudium die Parallelen dieser abstrusen Situatuionen zu unserer genauso abstrusen, realen Welt mit all ihren unerfüllten Träumen und hochtrabenden Wünschen.

Und zwischen den Zeilen liegen so viele Lebensweisheiten, das mir der Film noch heute immer wieder ins Gedächtnis kommt.

Wer mag, kann gerne auch in meine Filmkritik zur normalen Keep Case - Version schauen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Epson EH-TW6100
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
2,3
 
Bildqualität
4,3
 
Tonqualität
3,3
 
Extras
2,5
4 Bewertung(en) mit ø 3,1 Punkten

Film suchen