Meine Bewertung bzgl. der Bildqualität bezieht sich auf die subjektiv wahrgenommene Qualität des Encodes und Color Gradings. Das Filmkorn ist homogen und unverfälscht, ich konnte kein DNR erkennen, die Farben wirken authentisch. Das Bild dürfte den Umständen entsprechend mit 1080p kaum schärfer darzustellen sein.
Der Ton ist, zumindest meiner Einschätzung nach, so sauber wie man es auf Basis der Quelle erreichen kann, ich wäre überrascht, wenn man daraus noch mehr herausholen könnte.
Die Story ist natürlich nicht gerade ein Highlight, aber in dem Kontext des Genres wahrscheinlich nicht die schlechteste, es gibt zwischen den Catfights und Knast-Duschszenen sogar ein paar sozialpolititsche Anspielungen und ein bisschen Emanzipation gegenüber dem Patriarchat. Male gaze reigns. Die Antagonisten sind übrigens sehr unterhaltsam, allein dafür könnte es sich schon lohnen, den Film zu sehen.
Zu den Extras: da es neben dem Audiokommentar der engl. Importe noch einen zusätzlichen dt. Audiokommentar gibt und weitere Extras übernommen wurden, gebe ich hier eine relativ hohe Wertung, es sollte auf jeden Fall für genug Hintergrundinformationen gesorgt sein. Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit, sie mir anzuschauen/anzuhören, daher kann ich noch nichts genaueres zum Inhalt sagen, evtl. muss die Wertung dann nochmal angepasst werden.
Juan Carlos Fresnadillo's "28 Weeks Later" ist ein düsteres und bedrückendes Horror-Meisterwerk. Mehr Spannung und Atmosphäre geht nicht. Ganz egal ob "Viren" oder "Untote"; neben Zack Snyder's "Dawn of the Dead"(und dem eigenen Vorgänger) der beste Zombie-Film aller Zeiten! ...Ich glaube nicht mehr das ein dritter Teil noch kommt.
Das Bild ist akzeptabel,im durchschnittlichen Bereich. Der Ton ist räumlich und kraftvoll. Extras gibt es genug.
Dieses frühe Werk von der Regielegende ist die erste Enttäuschung in meiner Scorcese-Reihe. Bei den großen Namen die hier mitwirken und dem Ruf der den Film begleitet war das insgesamt zu wenig. Natürlich hat er ein paar nette Szenen und die Schauspieler sind gut gewählt, aber der Film wirkt teilweise sehr langweilig und ohne viel Spannung. Bis jetzt: Scorseses schlechtester Film.
Die Bildqualität gestaltet sich eher mittelmäßig, richtiges HD-Feeling kommt nie auf.
Der Ton in Mono muss auch auf dem Monokanal gehört werden, sonst kommt er Blechern mit viel Hall rüber.
Meiner Meinung nach ein sehr gelungenes Remake des Klassikers. Die Handlung wurde ausgedehnt gegenüber dem Original, das heißt die Story beginnt schon Jahre vor dem Angriff auf Pearl Harbor.
Ebenfalls wird die Bombardierung von Tokio mit aufgenommen.
Die Abfolge ist schlüssig, hält sich an die geschichtlichen Ereignisse und ist einfach toll umgesetzt.
Ton ist definitiv auf Referenz Niveau. Das Kino wird zur Luftkampf Arena.
Das Bild ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau, einzig die Effekte hätte ich mir für einen 2019er Film noch besser gewünscht. Es gibt einige Szenen in denen klar das CGI zu erkennen ist (Feuer und Rauch), das ist aber Kritik auf ganz hohem Niveau.
Die Extras sind umfangreich und sehr interessant, leider ohne deutschen Untertitel.
Der Film kommt bei mir definitiv auf die Vorführliste für Heimkino Interessierte.
Starke Staffel... Jetzt wieder mit mehr Biss und ohne Lindenstraße Flair, wobei die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht zu kurz kommen. Alles wohl dosiert. Steigert sich schön langsam zum Ende hin. Bonusmaterial sehr zu empfehlen. Es wurden echt erstklassige Sets aufgebaut.
Bildqualität auf meiner Leinwand schwankend. Von genial knackig scharf mit 3 D Effekt bis unscharf/verschwommen. Das Grün der Vegetation ist der Wahnsinn.
Ton der OF unter aller Sau. Klang wie 2.0 Stereo. Der Oppo zeigte tatsächlich 7.1 DTS HD MASTER an. Kam nix rüber. Stimmen viel zu leise. Ich musste den Center bei TWD noch nie einstellen. Dieses Mal musste ich 1,5 dB hochregeln.
Animes hatten es immer schwer bei mir. Sei es Akira, Ghost In The Shell, Cowboy Bebop oder Ninja Scroll. Ich habe öfters Versuche gewagt mich an diese Filme ranzutasten, aber außer Dragon Ball (Z) hat mich dieses Genre eher gelangweilt. Es gibt aber einen absolut brillianten und unscheinbaren Anime, den ich innerhalb der REM Nippon Classics-Reihe entdeckt habe und das ist Perfect Blue. Das ist ein Film, der das Thema Identität behandelt und sehr Hitchcock-mäßig an das ganze rangeht. Der beginnt zuerst ganz zahm und ist einfach zu folgen. Umso mehr die Handlung voran getrieben wird, entwickelt sich der Film in eine Reise durch surrealer Schizophrenie. Dennoch geht nichts an Faszination und Spannung verloren.
Sowohl Bild und Ton sind ok. Man merkt, dass das keine teure Produktion war. Das Bild ist unruhig, die Schärfe lässt zu Wünschen übrig. Details sind nicht groß vorhanden, aber das war für einen Anime aus der Zeit schon vorherzusehen und die Farben sind schwach geraten. Trotzdem passt das hier präsentierte HD-Bild zum Film. Die Tonqualität bewegt sich im selben Raum. Es ist nicht gut, aber auch nicht schlecht. Im Grunde ganz solide.
Extras sind nicht viel enthalten. Was da ist, liegt in Standardauflösung vor und ist recht informationsreich.
Gesetz der Rache in der Uncut-Version ist ein Thriller-Meisterwerk der Extraklasse in perfekter Aufmachung & bestmöglicher Qualität :-)
Für mich ist es einer der eindrucksvollsten (Thriller) Filme der letzten Jahre. Die starken Charakteren in diesen Film, waren wunderbar. F. Gary Gray hat hier hervorragende Regiearbeit abgeliefert.
Dieses Steelbook mit seinen exklusiven Inhalten ist ein absoluter Pflichtkauf. Dieses Steelbook beinhaltet die Blu-ray im Directors Cut, die ganze 11 Minuten länger ist als die Kinoversion :-)) Die Spieldauer Angabe hier von 108 Minuten (Kinoversion länge) ist nicht korrekt! Der Directors Cut aus dem Steelbook beträgt 119 Minuten!
Das Bild bietet meiner Meinung nach eine leichte Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur Blu-ray Erstauflage. Der Ton kann auch ohne Atmos vollsten überzeugen. Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik.
Gesetz der Rache - Director's Cut im Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Einer meiner Lieblingsfilme in einer tollen Verpackung! (Nehmt meine technische Bewertung nicht zu ernst, da ich eigentlich nur den Film bewerten will.)
Nach diesem Film saß ich mit einem Lächeln auf der Couch!
Die Tiefe von "Drachenzähmen Leicht gemacht" wird hier nicht erreicht und in Sachen Humor kommt das Studio an ihren Primus nicht ganz heran, dennoch würde ich "Abdominable" als durchaus gelungen bezeichnen.
Zu Yi baut man ganz leicht eine Bindung auf und auch ihre Begleiter Jin und Peng sind grundsympathisch. Gut vorstellen kann ich mir auch, dass der titelgebende Yeti die Merchandisemaschine ganz schön befeuert, ist er doch einfach zuckersüß.
Auf seiten der "Bösen" gibts tatsächlich unerwartete Charaktertwists, die dem sonst recht geradlinigen Film gut zu Gesicht stehen. Und natürlich gibt es ein Happy End, dass dem ein oder anderen vielleicht sogar Tränen in die Augen drückt.
Die Blu-Ray bietet ein klares Bild, mit dem Ton war ich persönlich zufrieden, da habe ich aber auch nicht das beste Equipment.
Außerdem sind die Extras echt umfangreich. Da haben wir zum Beispiel zwei schnuckelige Kurzfilme, einen kleinen Zeichenkurs, einen Audiokommentar und und und.
Meine Favoriten sind der "Kochkurs mit Nai Nai", die "Yeti-Pflegeanleitung", quasi ein Grundkurs für Haustierhaltung und die Vorstellung der "Originalschauplätze". Um es kurz zu machen, da dürfte für jeden was dabei sein.
Alle Extras sind im übrigen auf Englisch, aber alle haben deutsche Untertitel.
Und für den Sammler nicht unwichtig: Ein Wendecover ist vorhanden.
Für meine Tochter gekauft - mir selbst fehlt der Bezug zu den Disney Märchen.
Inhaltlich kannte ich die Disney Cinderella Verfilmung bisher nicht und finde Sie jetzt auch nicht sonderlich gelungen, wenn man die hierzulande bekannten Verfilmungen des Aschenputtel zu Vergleich nimmt. Es gibt hier viele tierische Nebenfiguren die zur Erheiterung beitragen sollen, meine Tochter fand es lustig, ich eher nicht... 3,5/5
---
Bild: Das Bild der BluRay kann leider auch nicht mit den vielen anderen Disney Klassikern mithalten. Zum einen finde ich das 4:3 Format ungewöhnlich, sonst sind auch die meisten alten Disney Zeichentrickfilme in Cinemascope abgetastet. Das Bild kann leider auch nicht mit der gleichen Schärfe aufwarten wie z.b. Dornrösschen. Daher kleiner Punktabzug an dieser Stelle. 4/5
Ton: Für das Alter des Filmes in Ordnung. 4/5
Extras: Extras sind reichlich enthalten u.a. auch die der DVD Auflagen. Ein Wendecover gibt es leider nicht.
Leider ist der Film nicht die beste Stiller RomCom, obwohl er sicher zu seinen erfolgreichsten Filmen dieser Art in der Vita von Ben Stiller gehört und auch 2 Fortsetzungen nach sich gezogen hat. Mit Robert De Niro konnte ein interessanter Gegenpol zum überdrehten Stiller gefunden werden und er mimt den Part des potentiellen Schwiegervaters der wenig von Stillers hält recht gut. Mir blieb dann am Ende der Humor doch etwas auf der Strecke - es gibt zwar durchaus ein paar sehr witzige Szenen (erstes gemeinsames Essen), insgesamt wird das Potential aber nicht ausgeschöpft. Man bedient sich hingegen einer Vielzahl von Klischees die klassicherweise dem ersten Aufeinandertreffen von Freund und Vater der Liebsten so auftreten können, was die Entwicklung über weite Strecken vorhersehbar macht, da leider oft auch arg konstruiert. Kann man sich durchaus mal ansehen, aber irgendwie auch kein Film den ich jetzt öfter sehen möchte. 3/5
---
Bild: Das Bild ist eher durchwachsen. Es fehlt durchweg an Schärfe die man von einem Film aus den 00er Jahren durchaus erwarten kann. 3/5
Ich kann Ladydella nur zustimmen! Teil 1 war ein Kracher - Teil 2 ist leider ein Totalausfall. Man hat das Gefühl, dass immmer gesungen wird, wenn man nicht weiterwusste....und der Gesang ist gleich das nächste Problem. Er hat keinesfalls die Güte des 1. Teils....nicht einmal annähernd (meine Frau ist übrigens der gleichen Meinung!). Das Bild ist gewohnt gut, der Ton leider nur in DD. Aber das gute Bild können leider nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Handlung einfach schlecht ist!!!
Ich habe die Blu-ray zum Glück sofort (!!!) wieder verkaufen können.
Herrliche Show. Didi wie man ihn kennt und liebt. Wunderbare Sketche und jede Folge dann auch dazu noch jeweils eine große Story. Natürlich wieder mit den üblichen Cast mit denen er schon Ewig zusammenarbeitet. Der Humor ist Zeitlos mit jeder Menge Slapstick und Didi zeigt wieder fleißig Körpereinsatz. Okay der Running Gag mit Frank Zander ist eher naja aber trotzdem, keine Folge ist langweilig und ein Spaß den man sich immer wieder anschauen kann. Schade dass es hier nur 10 Folgen gibt.
Aus technischer Sicht kriegt man hier nichts besonderes. Die BD wurde hier nur als Datenträger benutzt, was heißt alles ist in sehr schwacher SD ind 4:3. Nicht immer schön anzuschauen und stellenweise schon leicht auf VHS Niveau.
Der Ton reist jetzt auch keine Bäume aus, sehr kraftlos ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur recht kurze Features und Trailer
THE DARK KNIGHT RISES ist wahrscheinlich die größte Enttäuschung, die ich je im Kino erleben durfte. Der Film versagt leider auf so vielen Ebenen und konnte trotz eindrucksvoller Bilder auch bei dieser zweiten Sichtung nicht überzeugen. Meine Story Bewertung ist ehrlich gesagt sogar noch ziemlich gnädig ausgefallen.
Bild und Ton sind ausgezeichnet, auch wenn beim deutschen Ton leider an einer verlustfreien Spur gespart wurde.
Das Collectors Book kommt im Stil der Premium Collections von Warner, hat eine leichte Prägung und bietet eine umfangreiche Ausstattung.
THE DARK KNIGHT RISES ist leider ein Grabgesang auf Nolans Dark Knight Trilogie geworden. Das Skript wurde unglücklicherweise sehr offensichtlich mühsam zusammengekloppt, da der Tod von Heath Ledger die eigentlichen Pläne durchgewirbelt hat. Der teilweise übertriebene Jubel auf diesem Film bleibt mir ein Rätsel - und eben auch nicht - die meisten Menschen lassen sich zu leicht vom Vermächtnis des Vorgängers blenden.
Der Anime ist sehr ruhig und kommt mit wenigen Actionszenen aus. Einige Passagen ziehen sich dahin, während andere zu schnell ablaufen. Trotzdem ist es eine wunderbare Liebesgeschichte zwischen Mutter und Kind in einer Welt, in der sie sich nicht hätten begegnen sollen.
Meiner Meinung nach kommt der zweite Teil von der Story her nicht an den ersten heran - trotzdem habe ich mich gut unterhalten gefühlt :-)
Es war total super diesen Film in 3D zu schauen und in die Fantasie-Welt von Maleficent einzutauchen
Abgedrehte Geschichte über Freundschaft, Toleranz und Selbstwertgefühl, boovbastisch in Szene gesetzt. Für meinen persönlichen Geschmack ein wenig zu rasant und es knallt, rummst und expoldiert etwas zu heftig, womit ich den Film erst ab Einschulungsalter empfehlen würde, dennoch weiß die Story grundlegend zu überzeugen und zum Mitdenken, Mitfiebern, Mitleiden und Mitfreuen zu animieren. Für Kids gibt es eine Menge Spaß, für Erwachsene ein paar herrliche Lacher und das boovsche Kauderwelsch ist gespickt mit allerlei Wortwitz, der oftmals erst in der übernächsten Szene im Gehirn angekommen ist. Gratuity Tucci, Oh, Captain Smeg, Cop Kyle und besonders Schweinkatze benötigen jeweils nur Sekundenbruchteile, um ins Herz des Zuschauers vorzudringen und die deutschen Synchronstimmen sind einfach perfekt gewählt. Auch beim Soundtrack hat sich Dreamworks wieder mal nicht lumpen lassen. Lorne Balfe (u.a. Inception, The Dark Knight, Fluch der Karibik, Kung Fu Panda, Assessin's Creed) hat eine großartige musikalische Begleitung für dieses quirlige Abenteuer geschaffen und die neuen Songs "Towards The Sun" von Rihanna - die im Original auch der Hauptakteurin Tip die Stimme leiht - oder das grandiose "Feel The Light" von Kollegin Jennifer Lopez vervollständigen diesen Hörgenuss. Für mich ist es vollkommen unverständlich, dass der Film an den deutschen Kinokassen derart unterging. Absolut sehenswert!
Bild: 5
Ton: 4 (Synchro) bzw. 5 (Original)
Extras: 4 (Mini-Movies, entfallene Szenen, kleine Games, Party-Extras)
Schade Disney das war leider nichts der Erste Teil war Richtig Gut aber der Zweite war mies und es wurde viel zu viel gesungen wie leider zu oft in Letzter Zeit bei Disney aber das Bild ist Klasse und der Ton geht so halt nur DD in Deutsch was keinen von Hocker haut.Alles in alles reicht einmal ansehen mehr auch nicht bei mir kommt der Film nicht ins Regal zu Teil 1.
Das Portal ins Schlummerland...
Ein Ehepaar zieht mit seinen zwei Kindern vorübergehend in ein altes Landhaus im Yorkshire Moors im nordöstlichen England. Mutti ist Architektin und soll das Anwesen für den amerikanischen Erben renovieren. Die Dorfbewohner beäugen nicht nur die Neuankömmling argwöhnisch, sondern auch das fiese Haus selbst, denn etwas ganz Böses hat sich dort einst zugetragen und sollte besser in Ruhe gelassen werden. Weil die örtlichen Bauarbeiter allesamt abspringen, muss Mutti alleine hämmern, sägen und meißeln, denn die Kids können nichts und taugen nicht und Papi knödelt lieber tage- und nächtelang mit seiner Fimo-Knete formschöne Brüste an seine künstliche Beischlafstatue. Nach kurzer Zeit wissen alle über die Spukgestalt Bescheid, haben fürchterliche Angst (Kids und Geisterbeschwörer) oder aufkeimende Geilheit (Papi, der die Chance sieht, seine Fimo-Knete zur echten Frau erwecken zu können), nur Mami trotzt allen Anzeichen, denn sie glaubt nun einmal nicht an Geister. Wenn das Ganze jetzt irgendwie vielversprechend klingt, möchte ich mich dafür aufrichtig entschuldigen, denn der Film löst dieses Versprechen absolut nicht ein. Wer nicht zwischendrin irgendwann eingeschlafen ist, bekommt wenigstens kurz vor Schluss noch einen einzigen winzigen Lichtblick als Belohnung geboten. Aber ganz ehrlich: Der ist es nicht wert, sich deswegen den ganzen Film anzutun.
Atmosphärischer Oldschool-Horror? Wann bitte ist denn der Verfasser der offiziellen Medieninformation zur Schule gegangen?? In den 1930er Jahren?? Also wer vermutet, man bekäme hier ein wirkliches Highlight im Stil vom "Poltergeist" geliefert, wird sich ganz gewaltig ärgern. Es handelt sich vielmehr um ein langatmiges, langweiliges Drama über eine gescheiterte Ehe die durch ein paar peinlich eingeblendete Buh Buhs einer weiblichen Geistergestalt im weißen Nachthemd "aufgemotzt" wird. Das Wort "aufgemotzt" habe ich hier mal in Anführungszeichen gesetzt, da man hier keine großen Spezialeffekte erwarten darf. Das zweifellos sehr schmale Budget dürfte schon am ersten Drehtag komplett aufgebraucht gewesen sein. Mit Ausnahme der Mutter, gespielt von Olivia Williams, sollten alle übrigen Darsteller noch mal ganz schnell zurück auf die Schauspielschule. Sich die Laienspielgruppe über 90 Minuten ansehen zu müssen ist der eigentliche Horror an diesem Streifen. Ich gebe zu, dass ich schon im Vorfeld keinerlei Schockeffekte erwartet habe, aber doch wenigstens etwas halbwegs Gruseliges, wenn man schon vollmundig Filme wie "Insidious" und "Sinister" einbringt. Doch der Gruselfaktor dieser Produktion sieht aus wie eine flache Nulllinie bei einem herztoten Patienten! Mit atmosphärischem Grusel a la "Die Frau in Schwarz" hat das überhaupt nichts zu tun. Nicht nur manche Geheimnisse sollten besser im Verborgenen bleiben, sondern auch so mancher Film...
THE DAY AFTER TOMORROW ist ein großartiger Katastrophenfilm von Roland Emmerich, der sich den Klimawandel und das Risiko einer neuen Eiszeit zum Thema gemacht hat. Wissenschaftlich nimmt er sich natürlich ein paar Freiheiten beziehungsweise Ungenauigkeiten, insgesamt ist die sehr politische Botschaft jedoch sehr klar und so aktuell wie eh und je und absolut nachdenkenswert.
Bild und Ton sind sehr gut und auch die visuellen Katastropheneffekte sind ausgesprochen gut gealtert und sehen heute noch stark aus.
Die Ausstattung ist ordentlich.
THE DAY AFTER TOMORROW ist beste Popcorn Unterhaltung, bei der es auch spannend ist, einen Blick aus aktueller Perspektive zu wagen. Ich habe den Film bereits im Kino gesehen und finde ihn immer noch wirklich gut.
Die visuelle Wucht von Kubricks Inszenierung ist bis heute ungebrochen und auch Jack Nicholsons verstörendes Spiel hallt bis in unsere Gegenwart nach. Hat zwar außer der Grund Idee nichts mehr mit Stephen king's Roman zu tun. Trotzdem sehr Spannend , unterhaltsam und unheimlich. Die packende Atmosphäre von Beginn an und die sich konstant steigernde Bedrohlichkeit des Overlook Hotels ist einfach grandios.
Bild und Ton sind dem Drehjahr nicht anzumerken und wurden gut aufgefrischt.
Ich besitze alle drei Steelbook Varianten vom Film Joker die in Deutschland veröfftlicht wurden.
Das Cover A gefällt mir mit Abstand am besten und wirkt real einfach nur schick, edel und künstlerisch.
Nach zwei Kinobesuchen habe ich mir den Film nun auch zuhause angeschaut.
Für mich der Beste Film des vergangenen Kinojahres!
Endlich mal ein Movie mit mehr Tiefe.
Schauspielerisch hat Joaquim Phoenix absolut verdient den Oscar gewonnen. Man fühlt den kompletten Film mit dem Protagonisten mit.
Der Film hat sich an den Klassikern Taxi Driver und The King of Comedy orientiert.
Das Bild der Blu-ray überzeugt in der Regel.
Im Kino empfand ich die Bilder allerdings nochmal ein Stück schärfer wie zuhause auf der Leinwand. Im Kino konnte ich beispielweise kein rauschen feststellen, was mir zuhause doch häufiger aufgefallen ist.
zum Ende hin ist mir noch ein Manko aufgefallen:
In der Liveshow wirkt Robert De Niro in einer Szene überschärft und hat Doppelkonturen.
Der Ton überzeugt und ich habe nichts auszusetzen.
Geschaut wurde der Film über eine 5.1 Anlage.
Die Extras fallen hingegen eher dürftig aus, da nicht wirklich viel vorhanden ist.
Fazit:
Dieser Film ist ganz großes Kino.
Das Steelbook in der Variante A ist super schick und macht sich sehr verdammt gut in der Sammlung!
Ich muss zugeben das ich mir nicht sicher war, ob ich "Maximum Risk" in die Sammlung hole oder nicht. Zum Glück hat mich das schöne Mediabook überzeugt. Der Film erzählt eine kriminal Geschichte die tatsächlich aus einer wahren Begebenheit sein könnte. Die old school Action ist rasant aber auch stets realistisch, eine klasse Kameraarbeit. Das Flair passt auch durch die schönen und abwechslungsreichen Locations. Und auch "Van Damme" zeigt hier das er dazu gelernt hat, und auch schauspielerisch mehr kann.."Maximum Risk" ist ein solider Actionthriller, mit einem Hauch von europäischem Stil, Van Damme's erwachsenster Film vielleicht. Story 7/10.
Ich fand das Cover D am schönsten. Das 24 Seitge Booklet ist schön bebildert, und der Filmtext von "Mike Blankenburg" ist klasse geschrieben, und bringt alles auf den Punkt! Der Ton ist kraftvoll und schön räumlich. Beim Bild bin ich leider hin und hergerissen, die Nahaufnahmen sind manchmal schön scharf, aber leider nicht durchgehend. Mann hätte hier bestimmt mehr rausholen können, so finde ich es akzeptabel. Ich habe die Nummer 376 von 444. Eine würdige Edition für einen guten Film.
Ich habe hier nur einen Actionfilm erwartet und keinen hundertprozentigen historischen Ablauf, daher wurde ich auch absolut nicht enttäuscht.
Der Film macht richtig Laune und ist zu keinem Zeitpunkt langweilig.
Das Bild ist, bis auf ganz wenige Ausnahmen sehr gut.
Der Ton mit Dolby Atmossound ist richtig gut und fast schon Referenz. Hier hat man wirklich schon den Eindruck das die Flieger durchs Wohnzimmer fliegen.
Extras genügen mir hier vollkommen. Mehr brauche ich bei diesem Film nicht.
Fazit: Sehr guter Actionfilm mit sehr guter technischer Umsetzung.
Never Die Alone ist eine kleiner aber feiner B-Movie von keinem geringeren als Ernest Dickerson. Der hat mit seinem Regiedebüt Juice einen meiner absoluten Lieblingsfilme gedreht. Never Die Alone reiht sich da nicht ein. Trotzdem mochte ich den Film schon immer. Lange Zeit ist es aber her und für kleines Geld habe ich den mir auf Blu-Ray gekauft. Eben wieder angesehen und ich muss sagen, ich schätze den Film jetzt irgendwie noch mehr als davor. Es ist kein traditioneller Hood-Film. Der Film ist sehr kalt, dreckig und düster. Vom Drehbuch bis hin zur Inszenierung. Es wird nichts glorifiziert oder irgendwie groß dramatisiert. In 88 Minuten erzählt der Film eine dunkle aber schlüssige Geschichte mit einem krassen Plottwist, der mich damals eiskalt erwischt hat.
Die Bildqualität ist sehr wechselhaft. Der ist zu gut 70% recht grobkörnig, mäßig scharf und detailliert und mit einem überdrehten Kontrast. Im kompletten Gegenteil dazu gibt es Szenen, die in der Vergangenheit spielen, wo das Bild normal ist und einen recht guten Eindruck macht. Natürlich sind das bewusste Stilmittel und ich verstehe die Intention der Macher. HD-Feeling kommt trotzdem leider eher selten auf. Der Sound ist deutlich besser, aber nicht weltbewegend. Der englische HD-Track ist gut. Dialoge sind stets verständlich. Es fehlt nur ein bisschen Druck bei dem ganzen.
Die Extras sind mager ausgefallen. Außer einem Audiokommentar, entfallenen Szenen und einem sehr kurzen Making-Of ist sonst nichts weiter vorhanden.
Tom Witzky hat nach einer Party-Hypnose eine hochsensible Wahrnehmung, hat Visionen von grausigen Bildern und kommt einem grauenhaften Geheimnis auf die Spur.
ECHOES - STIMMEN AUS DER ZWISCHENWELT ist ein gelungener und fesselnder Mysterythriler mit guter Besetzung und einiger wirklich grausiger Bilder.
Bild und Ton sind gut.
Das Mediabook kommt im kleinen und dünnen Format von Koch Media und bietet zahlreiche Extras zum Film.
ECHOES - STIMMEN AUS DER ZWISCHENWELT ist guter und meines Erachtens auch unterschätzter Streifen. Die Veröffentlichung bietet eine angemessenes Sammlerstück.
LOGAN LUCKY ist ein witziger und auf Hochglanz polierter Heist Film von Regiespezialist Steven Soderbergh. Coole Darsteller, ein spannendes Setting und ein paar Überraschungen bieten echt gute Unterhaltung.
Bild und Ton sind exzellent, die Ausstattung dagegen übersichtlich.
LOGAN LUCKY ist einfach sehenswert. Fans der Oceans Reihe werden hier besonders gut bedient.
CHUCKY 3 erweckt die mörderische Good Guy Puppe erneut zum Leben, um Jagd auf Andy zu machen, der nach verschiedenen Waisenhäusern in einer Militärakademie untergebracht wurde und immer noch von den Geistern seiner Vergangenheit verfolgt wird.
Die Verlagerung der Handlung in die Militärakademie hilft dem Film, neue Akzente in der Reihe zu setzen und weiter seinen Ursprüngen treu zu bleiben. Der Film ist blutig, würde heute aber keine Freigabe ab 18 Jahren rechtfertigen. Aber die hohe Freigabe ist sowieo einem unrechtmäßigem Ruf geschuldet, da der Film nach seinem Erscheinen für einen Kindermord medial verantwortlich gemacht wurde.
Das Mediabook von Birnenblatt ist hochwertig und der deutsche Ton liegt jetzt in der korrekten Tonhöhe vor. Hinzu kommt ein neuer Audio- beziehungsweise Video-Kommentar des Produzenten, sowie weitere kurze Features und Werbematerial. Hinzu kommt das Audio-Booklet auf Audio-CD.
CHUCKY 3 ist ein unterhaltsamer Horrorfilm, der in keiner gut sortierten Genre Sammlung fehlen sollte. Das Mediabook bietet eine würdige, aber auch nicht ganz preiswerte Veröffentlichung.
EIN SOMMERNACHTSTRAUM ist eine Komödie von William Shakespeare, umgesetzt mit originalgetreuen Dialogen und einem großen Staraufgebot. Eine fantasievolle Umsetzung mit tollen Kostümen.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton klingt solide, bleibt aber etwas blass.
Als Extra gibt es lediglich einen Trailer und ein Wendecover.
EIN SOMMERNACHTSTRAUM ist ein gelungenes Stück Film, man sollte aber der Sprache Shakespeares geneigt sein, ansonsten wird man sich vermutlich wie im ungeliebten Schulkino fühlen.
LEBERKÄSJUNKIE ist der nächste Teil der Eberhofer-Krimis, basierend auf den Romanen von Rita Falk. Franz lebt nun als alleinerziehender Vater in einer Art On-Off-Beziehung mit Susie und scheint seinen Frust in sich hineinzufressen, mit dem Charakter passiert also noch etwas trotz der Dauer der Reihe. Der Mordfall ist solide umgesetzt, steht aber eigentlich nicht ganz im Zentrum dieser Geschichte.
Die Bildqualität ist gewohnt ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt gut. Die Ausstattung ist ordentlich.
Fans der Krimi-Reihe können bei LEBERKÄSJUNKIE bedenkenlos zugreifen. Der Film unterhält in bester Eberhofer Tradition.
Backdraft – ein Kind der 90er – ein Film, der im Grunde genommen ein sehr einfaches Schema besitzt, Handlungstechnisch also kein Überflieger. Aber Ron Howard versteht es „einfache“ Geschichten, Geschichten über Helden packend zu inszenieren. Jedoch ist sein Film – und das ist für mich in der Tat auch nur die einzige Schwachstelle am Film – ein wenig zu lang geraten. Knapp 140 Minuten hat die Geschichte einfach nicht gebraucht. Und der Zuschauer kann froh sein, dass die Deleted Szenen (die man auf der Bonus Disc bestaunen darf) nicht in den Film involviert wurden, so hätte das Werk etwas über 3 Stunden Laufzeit gehabt!
Der Spirit der 90er, die perfekte und namhafte Besetzung, die Musik und natürlich die (auch heute noch) spektakulären Feuer Szenen, die immer noch ihres Gleichen suchen. Hier wurde kein CGI eingesetzt, hier ist alles echt! Wenn es brennt, dann brennt es. Szenen, die man hier sieht (allen voran das fantastisch gefilmte Finale), wären heute absolut undenkbar. Schaut euch das „Stunt Special“ an im Bonus, Glenn, Russell und Baldwin wurden tatsächlich großer Gefahr ausgesetzt, sie wurden mehrmals angezunden, das ist Filmgeschichte pur! Das sie zusätzlich einen Stunt Credit erhalten haben ist mehr als nur Gerecht!
BILD:
Die 4K Umsetzung schlägt alle alten Scheiben um Längen! Referenz Niveau wird dabei nicht erreicht, jedoch ist das Resultat mehr als Zufriedenstellend. So hat man den Film noch nie gesehen. Eine Anmerkung hätte ich doch noch, das Bild wurde rangezoomt, im Vergleich zu alten VHS und DVD Auswertung. So sieht man z.B. die verbrennte Leiche bei der Obduktionsszene nicht vollständig.
TON:
Der Ton geht in Ordnung, hat aber in Summe viel zu wenig Druck und Räumlichkeit, ja er ist gedämpft und bietet zu wenig Surround Effekte.
FAZIT:
Einer meiner Lieblingsfilme der 90er, und überhaupt. Zu absoluten Top Bewertung reicht es zwar nicht aus, die 4K Scheibe aber ist absolut empfehlenswert, technisch – vor allem Bild – passt es einfach. Der Film mit den besten Feuer Stunt Szenen der Filmgeschichte.
DREI ENGEL FÜR CHARLIE - VOLLE POWER ist die Fortsetzung des Actionkrachers mit Cameron Diaz, Drew Barrymore und Lucy Liu, an die Klasse seines Vorgängers kommt der Film jedoch leider nicht ran. Zudem sind die digitalen Actioneffekte auch leider nicht so gut gealtert und zu offensichtlich.
Die Bildqualität ist grundsätzlich gut und der deutsche Ton klingt ordentlich, die verlustfreie Tonspur des Vorgängers hatte allerdings mehr zu bieten.
Die Ausstattung ist ok, auch wenn scheinbar auf der alten DVD weitere Extras vorhanden waren, die hier eingespart wurden.
Fans des ersten Teils können sich DREI ENGEL FÜR CHARLIE - VOLLE POWER auf jeden Fall mal geben, ob der Film aber wirklich in die Sammlung muss, ist die andere Frage.
Das Bild ist gestochen scharf, der Ton ist mir egal, höre nur Stereo, aber mit einer sehr guten Anlage, bin damit sehr glücklich.
Die Story ist schon oft verfilmt worden, also gab es keine großen Überraschungen. Nur die Ausführung, Ausstattung und der Cast ist Blockbuster Niveau. Der Flug auf dem fliegenden Teppich ist wie echt, der Dschinn super animiert, als wäre er ein richtiger Flaschengeist. Da merkt man den Rechenpower der CGI-Spezialisten.
Ich bin leider kein Freund von Musicals, deshalb war ich froh das die Gesangseinlagen nicht so häufig waren, noch weniger wäre besser gewesen, oder gleich ganz ohne!
Insgesamt aber ein gemütlicher Film für die ganze Familie zum staunen und lachen.
Nach langer Zeit nun die neue Schnittfassung gesehen und war begeistert. Vor allem das Bild ist nun noch eine gefühlte Spur schärfer. Die Story ist und bleibt etwas besonderes, weil die Superhelden auch mal aus der Reihe tanzen können, sind grausam, brutal und herzlos. Nicht immer das weichgespülte, heile rosa Welt klimbim, alles wird gut und wir sind die besten. Das war damals schon bahnbrechend, inzwischen gibt es Nachfolger und Trittbrettfahrer a la Hancock und Deadpool. Aber das Original ist noch immer weit oben in der Hall of Fame.
Als Königin Elsa in ihrem Kopf wiederholt von einer merkwürdige Singstimme gerufen wird, erinnert sie sich an eine Geschichte aus früher Kindheit, die ihre Eltern ihr und Schwester Anna erzählt haben. Sie handelt u.a. von einem mystischen Nebelwald der von vier Elementargeistern bewohnt wird.
Alsbald machen sich Elsa, Anna, der verliebte Christoph mit seinem Rentier Sven sowie natürlich Schneemann Olaf auf den Weg das Geheimnis um den Wald und die Rufe zu ergründen. Das Schicksal des Königreichs und Annas Zukunft stehen auf dem Spiel...
Die Handlung der "Eiskönigin 2" hört sich nicht nur ein wenig künstlich an, sie wirkt auch nicht wie aus einem Guss sondern eher wie aneinandergereihtes Stückwerk. Bis der Film einigermaßen an Fahrt aufnimmt dauert es zudem am Anfang ziemlich lange. Schließlich fügen sich die meisten Songs nur wenig harmonisch bzw. unterstützend in den Handlungsfluss ein und können auch qualitativ meist nicht mit denen aus dem ersten Teil mithalten. Wie so oft erreicht Teil 2 somit nicht mehr das Niveau und das Flair des Erstlings.
Schlecht ist der Film deswegen nicht, bietet er insgesamt dennoch ein unterhaltsames Abenteuer mit viel Magie und schönen Bildern. Neben Schneemann Olaf überzeugen vor allem noch ein paar weitere liebenswerte Charaktere.
Die Bildqualität ist wie fast immer bei Disney-Animationsfilmen über jeden Zweifel erhaben: tolle Farben, eine knackige Schärfe und beste Kontraste bieten wieder einmal Referenzqualität. Volle 5 Punkte.
Die 3D-Umsetzung kann da nicht ganz mithalten: das Intro beginnt was die Plastizität angeht wenig spektakulär, ja anscheinend fast absichtlich zurückhaltend (?).
Nach der Titeleinblendung ändert sich das zum Glück und sowohl Staffelung als auch Tiefenwirkung nehmen deutlich zu. In einzelnen Szenen wie dem Eiskristall-Zauber kann die 3D-Version dann brillieren und bietet beeindruckende Schauwerte, die in der 2D-Version vergleichsweise unspektakulär bleiben.
Leider gibt es solche Momente zu selten, so dass es für die stereoskopische Umsetzung insgesamt nur für 4 Punkte reicht.
Am wenigsten überzeugt die Blu-Ray leider beim Ton. Denn die deutsche Dolby Digital Plus 7.1 Tonspur klingt zwar durchaus direktional und räumlich. Allein es fehlt oft an Dynamik und vor allem Bassfundament. Tosende Wellen und Wassermassen, stampfende Steinriesen, tobende Feuersbrünste - das alles kommt akustisch sehr zahm wie ein laues Lüftchen daher.
Hier muss man Disney einen absichtlich zurückhaltenden Mix unterstellen, denn die englische Tonspur in DTS-HD-MA7.1-Qualität klingt erstaunlicher Weise keinen Deut besser sonder gar eher noch etwas dumpfer und noch weniger dynamisch. Insgesamt gibt es dafür nicht mehr als 3 Pünktchen (5/10).
Die Extras sind auf der beiliegenden 2D-Blu-Ray untergebracht und bieten wie meistens ordentliches Bonusmaterial. Aktuell bzw. solange erhältlich sollte man besser zur Collector's Edition mit 6 schönen Sammelkarten sowie einem sehr hochwertigen Schuber in metallischem Glanzlack greifen. Preislich ist diese teilweise sogar günstiger zu bekommen.
Fazit: Dem zweiten Teil der "Eiskönigin" geht es wie vielen Sequels - Niveau und Flair des Originals werden nicht mehr erreicht. Es bleibt ein mittelmäßig bis gut unterhaltendes Abenteuer mit bekannten Charakteren.
Die Optik ist wieder bestens gelungen und technisch perfekt umgesetzt. Der Einsatz von 3D bietet einen deutlichen Mehrwert, ist über die gesamte Laufzeit aber nicht spektakulär genug um die Maximalpunktzahl zu verdienen.
Beim Ton fällt Disney leider in alte Missstände zurück und enttäuscht mit einem akustisch sehr zurückhaltenden Mix, insbesondere was den Tieftonbereich angeht. Schade.
Eine uneingeschränkte Empfehlung gibt es von mir insofern nicht, Fans des ersten Teils kommen aber insgesamt auf ihre Kosten.
Ich habe mich schon sehr auf die lange in Entwicklung befindliche Realverfilmung des Kultanimes/-mangas gefreut und bin nicht enttäuscht wurden auf jeden Fall eine der besten Animeverfilmungen. Hoffentlich bekommt er eine Fortsetzung.
Das Bild ist super und auch der Ton ist wirklich gut. Selbst die Auswahl der Extras ist nicht gering.
Die BluRay habe ich für meine Tochter gekauft, die das Märchen sehr mag. Ich selbst bin kein allzu großer Fan der Disney-Filme, daher fällt mein Urteil etwas zurückhaltender aus:
Ein gut gezeichnetes klassisches Märchen mit einer sehr bekannten bösen Hexe: Maleficent - verköpert von Angelina Jolie in zwei Realverfilmungen des Studios. Ich vergebe gute 4/5 Punkte.
Bild: Die Bildqualität ist wie bei Disneys Meisterwerken gewohnt erstklassig. Sehr gute Schärfe, auch die Farbgebung wurde erstklassig auf das HD-Medium übertragen. 5/5
Ton: Aufgrund des Alters ist der Ton manchmal etwas dumpf, insgesamt aber trotzdem sehr zufriedenstellend. 4/5
Extras: Die Extras fallen etwas mager aus, ein Musik-Video, ein kurzes Featurette... alles nichts Besonders weiter, aber besser als nix. Leider kein Wendecover.
bin selbst kein allzu großer Disney-Film - habe den Film aber für meine Tochter mit in die Sammlung aufgenommen.
DAS DSCHUNGELBUCH ist natürlich ein Klassiker des Studios, das will ich nicht Absprechen. Anders als viele noch ältere Werke ist die Sprache schon etwas poppiger und dadurch auch heute noch nicht ganz so angestaubt wie andere Zeichentrickklassiker des Studios. Die Figuren sind in jeden Fall sympathisch gezeichnet und haben ja auch Kultstatus erreicht - das ganze wird obendrein durch einige sehr schöne Songs aufgewertet, denn anders als bei vielen anderen Disney-Filmen, sind die Lieder hier wirklich mal gelungen - auch und besonders in der Deutschen Synchronisation. 4,5/5
---
Bild: Wie bei allen Disney-Meistwerken wurde der Film erstklassig restauriert - hier bleiben keine Wünsche offen. Sehr scharfes und klares Bild, soweit es die Vorlage ermöglicht. 5/5
Ton: Die deutsche Synchro ist manchmal etwas dumpf, aber in Anbetracht des Alters doch mehr als zufriedenstellend. 4/5
Extras: Hab ich mir noch nicht angesehen, auf alle Fälle aber umfangreich. Daher pauschal mal 4/5
Ich fand den Film gar nicht so schlecht ist zwar keine Storygranate, aber wer etwas für die WWE übrig hat dem wird der Filmgefallen. Alle anderen erhalten einen durchsittlichen Actionfilm.
Joker ist ein sehr spezieller Film und hat grundsätzlich nichts mit den übrigen Superheldenfilmen zu tun. Der Streifen ist eine Charakterstudio des Jokers und eine One-Man-Show von Joaquin Phoenix, der dafür zurecht einen Oscar erhalten hat. Todd Phillips erzeugt mit seiner Umsetzung des Stoffes eine jederzeit bedrohliche, aber auch sehr deprimierende Atmosphäre. Der Film hat wirklich Klasse, ist jetzt aber kein Meisterwerk für mich.
Technisch ist die BD einwandfrei. Sehr scharfes Bild mit düsterer Farbgebung. Der Sound ist räumlich abgemischt. Die Dialoge sind klar.
Far From Home ist tatsächlich auf ein jugendliches Publikum ausgerichtet. Die Story hat so mit einige Längen und schwachen Gags zu kämpfen. Jake Gyllenhaal fand ich Klasse als Bösewicht und Nick Fury ist wie immer sehr cool. Der Unterhaltungswert stimmt, knappe 4 Punkte.
Technisch hat es die BD voll drauf. Sehr scharfes Bild und tolle Farben. Der Sound ist bombastisch, die Dialoge sind trotz des Effektgewitters jederzeit klar verständlich.
Mein Alltime Favorit. Bester Disney Animationsfilm aller Zeiten, ausser vielleicht Frozen II (Eiskönigin II), Bestellung ist unterwegs zu mir. Als Extras sind bei dieser Edition Ausschnitte aus dem Buch "The Art of Frozen" als Booklet enthalten (sehr empfehlenswertes Buch!), sonst unterscheiden sich die Extras auf den Scheiben leider nicht von allen anderen Editionen. Hätte mir da mehr Featurettes/Making-ofs gewünscht.
Story (4,5)
Es ist immer ein äusserst heikles Unterfangen, wenn versucht wird, ein menschenverachtendes System, welches unzählige Opfer forderte, als schwarze Komödie beziehungsweise Satire umzusetzen. Die Gratwanderung zwischen Despektion gegenüber den Opfern und Verharmlosung der Handlungen der Täter ist anspruchsvoll und in vielen Fällen zum Scheitern verurteilt.
«The Death of Stalin» ist einer jener seltenen Filme, in denen das kongenial gelingt.
In einer kammerspielähnlichen Inszenierung hat Regisseur Armando Iannucci es verstanden, Tragik und Komik einander gegenüberzustellen. Unterstützt wurde Iannuccis hervorragend ausgearbeitetes Drehbuch durch ein virtuos agierendes Schauspielerenssemble, angeführt von Steve Buscemi, Simon Russell Beale, Michael Palin und Jeffrey Tambor. Auch die übrigen Schauspieler und Schauspielerinnen sind hervorragend gewählt und verkörpern ihre Rollen beeindruckend.
Die Dialoge sind äusserst witzig und agil, dabei wird die Unmenschlichkeit des Systems in kleinen Nebensätzen untergebracht, die dessen Grausamkeit umso deutlicher hervorstechen lassen.
Iannucci ist es eindrücklich gelungen, Humor und Grausamkeit so miteinander zu verknüpfen, dass der Zuschauer zwischen Lachen und Sprachlosigkeit hin und her schwankt, ohne dabei in eine Richtung zu kippen.
Auch wenn einzelne Szenen grotesk anmuten mögen, wurden die historischen Begebenheiten so wahrheitsgetreu wie möglich wiedergegeben. Die meisten Vorkommnisse sind historisch belegt oder stellen, wo es keine sicheren Fakten gibt, zumindest die wahrscheinlichste Begebenheit dar.
Wie gut der Film tatsächlich geworden ist, zeigt schon die Tatsache, dass er in Russland verboten wurde und bis heute nicht aufgeführt werden darf…
BLU-RAY-BILD (4,5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt.) vor
Der Film wurde digital gedreht und verfügt über eine ausgezeichnete Bildumsetzung, welche vor allem durch hervorragende Tiefenschärfe und Plastizität zu bestechen weiss. Die Farben wirken kräftig und natürlich, der Schwarzwert bewegt sich auf Referenzniveau. Ebenso überzeugen können die Kontraste. Ganz selten sind leicht unscharfe Shots zu sehen, welche vermutlich auf schlechte Fokussierung zurückzuführen sind…
Eine ausgezeichnete HD-Umsetzung!
BLU-RAY-TON (4)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung macht ebenfalls einen guten Eindruck. Allerdings ist der Film zuweilen sehr frontlastig. Die Dialoge sind jedoch jederzeit bestens zu verstehen. Die Dynamik ist solide ausgefallen, während die Tonbalance zuweilen etwas unter dem zu laut eingestellten Soundtrack leidet. Alles in allem eine solide, aber nicht überragende Tonumsetzung.
Extras
Es gibt einige Interviews, welche aber sehr stümperhaft zusammengeschnitten wurden. Ein Wende-Cover ist vorhanden!
Fazit
Wer bitterböse Satiren à la Monty Python oder Mel Brooks mag, wird an diesem Streifen Gefallen finden.
Die Blu-ray-Umsetzung ist zudem ausgezeichnet ausgefallen.
Von mir gibt es eine klare Empfehlung!
Für mich eine absolute granate der film,die action war super und arnie kam auch gut!an bild und sound gibt es nichts zu meckern,der sound war trotz nur dts dermaßen brachial das die bude bebte!
Der Ton ist, zumindest meiner Einschätzung nach, so sauber wie man es auf Basis der Quelle erreichen kann, ich wäre überrascht, wenn man daraus noch mehr herausholen könnte.
Die Story ist natürlich nicht gerade ein Highlight, aber in dem Kontext des Genres wahrscheinlich nicht die schlechteste, es gibt zwischen den Catfights und Knast-Duschszenen sogar ein paar sozialpolititsche Anspielungen und ein bisschen Emanzipation gegenüber dem Patriarchat. Male gaze reigns. Die Antagonisten sind übrigens sehr unterhaltsam, allein dafür könnte es sich schon lohnen, den Film zu sehen.
Zu den Extras: da es neben dem Audiokommentar der engl. Importe noch einen zusätzlichen dt. Audiokommentar gibt und weitere Extras übernommen wurden, gebe ich hier eine relativ hohe Wertung, es sollte auf jeden Fall für genug Hintergrundinformationen gesorgt sein. Leider hatte ich noch nicht die Gelegenheit, sie mir anzuschauen/anzuhören, daher kann ich noch nichts genaueres zum Inhalt sagen, evtl. muss die Wertung dann nochmal angepasst werden.