Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 10.04.2020 um 10:37
Lang lang ist es her, da gefiel mir der Film doch sehr. :) Heute muss ich Death Machine etwas abstufen, aber er macht immer noch sehr viel Spaß! Irgendwie alles zusammen geklaut und abgeschaut (Terminator, Robocop, Aliens uvm), die Namen der Protagonisten stammen alle von bekannten Filmemachern, und trotzdem besitzt der Film einen sehr hohen Unterhaltungsfaktor. Beste Szene ist wohl die im Aufzug.

BILD: ein sehr gutes, sauberes Bild.
TON: etwas schwach und undynamisch auf der Brust, ohne erkennbare Rear Effekte, doch gut verständlich.

FAZIT: 1994 war die Welt noch in Ordnung. Es gab Filme, die überdreht, komisch und doch irgendwie gut waren - Filme wie diesen. Zwar hat er an Charme und Machart etwas verloren, aber er unterhält immer noch sehr gut. Die BD ist sehr sauber und empfehlenswert. UNCUT und ab 16.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB404EGK Ultra HD Blu-ray-Player
Darstellung:
LG LG OLED65C98LB
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 19:08
Nach dem Klassiker aus dem Jahr 2005 war ich auf die Neuinszenierung gespannt. Welch ein Trauerspiel! Die SFX ist bedeutend besser geworden, aber die Handlung sowas von unglaubwürdig und billig. Das Raumschiffdesign etwas Starshop Troopers abgeschaut, die Basis ebenso.
Echte Space-Marines gehen nicht in den Einsatz wie Kadetten an Anfang der Grundausbildung! Ein Raumschiff das sich gegen seinen Piloten auflehnt! Der natürlich auch ein Alkoholproblem hat... Alle Klischees werden bedient und das in sehr gewollter oder ungewollter C-Movie Qualität. Ein, zwei Sequenzen aus der Ego-Shooter-Perspektive sollen wohl an das PC-Game erinnern, aber warum liegt eine Kettesäge mitten in einem Fusions-Reaktor? Warum stehen Fässer mit expolsiven Inhalt gleich daneben? Drehbuchautor - geh nochmal in die Schule!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 18:10
Ich liebe Tarantino, aber seit Inglourious Basterds fehlen seinen Filmen das gewisse etwas der frühen Meisterwerke. Sie sind lang, sie ziehen sich zäh dahin und die Handlung ist naja.... Ich habe lange gezögert mir den hochgelobten "Once upon" anzutun, aber nachdem ich alle anderen auch schon in der Sammlung habe, mußte es doch sein. Die Musik ist wieder genial ausgesucht, da muß ich Tarantino doch loben, aber die Story! Alles schön und gut, die Höhen und Tiefen des Schauspielerlebens, die Männerfreundschaft, usw. ist ja ganz amüsant, aber in dieser ewig zähen Ausführung ist es einschläfernd. Ich war öfters versucht den schnellen Vorlauf zu drücken. Endlich kommt es nach gefühlten und echten 2 Stunden dann zum Highlight des Filmes: Der Angriff der Sekte und er Showdown. Der Gewaltausbruch ist heftig und brutal. Da hat er sich ausgetobt, aber man kennt es auch aus den Hateful 8, ewiges gequatsche und dann die letzten 10 Minuten ein Mega-Blutbad.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Oppo
Darstellung:
Sony Sony VPL-VW270ES
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 17:47
Klassische Indie Rom-Com mit einem harmonischen Schauspielerpaar.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 13:34
Leider ist der Film nichts mehr für mich sehr Langweilig ohne viel Höhepunkte aber das Bild ist für das Alter Ziemlich Gut und der Ton ist auch OK.Ein Schönes Mediabook was ich aber nicht behalten werde.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 10:34
Sehr interessanter Streifen mit einem Mix aus Thriller und Mystery. Der Film verliert gegen Ende etwas an Fahrt, auch das Ende konnte mich nicht vollends überzeugen. Durch die tollen Darsteller lohnt sich ein Blick aber allemal.

Technisch fand ich die BD richtig gut. Das Bild ist knackscharf und die Farben sind richtig krass. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Die Dialoge sind richtig schnittig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 08:37
Staffel 9 ist in zwei Zeitzonen geteilt und beginnt schwach, wird aber mit dem Einstieg der Whisperers richtig stark!

Ich fand das Bild im Gegensatz zur letzten Staffel 8 leicht verbessert. Natürlich überwiegt hier immer noch der Eindruck der Körnung und in den dunklen Szenen zeigen sich wahrlich Schwächen. Der Sound könnte klar druckvoller sein. Die Dialoge sind gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 09.04.2020 um 00:53
Hammermäßige Serie aus der Feder von Bruce Lee (ein Must-Have für Fans)

Wow - diese Serie bietet alles, ein bunter Mix von allen Bruce Lee-Filmen.
Dreckig, ernst und gewalttätig wie "Die Todesfaust des Cheng Li" (70er Jahre Grindhouse-Stil) aber auch stylisch wie Arthouse, blutige Szenen / Effekte erinnern teilweise an Tarantino, sehr gut und aufwendig inszeniert.
Die Kämpfe sind auch grandios choreographiert und orientieren sich stark an "Die Todesfaust des Cheng Li", "Todesgrüße aus Shanghai", "Die Todeskralle schlägt wieder zu" und "Der Mann mit der Todeskralle", die Hauptfigur hätte ursprünglich Bruce Lee selbst gespielt, die Serie war bereits 1973 in Planung gewesen.
Das merkt man auch, Ah Sahms Kampfstil (Jeet Kune Do) ist 1:1 von Bruce Lee aus den Filmen übernommen.
Die Serie hat aber auch US Western- und Italo-Western-Einflüsse in manchen Episoden, echt genial.
Die Story hat mir auch sehr gut gefallen, brutal und abwechslungsreich mit interessanten Charakteren.
Man merkt auch, dass die Produzenten schöpferische Freiheiten haben und nicht unter Druck oder Zwang stehen, das war Shannon Lee (Bruce Lees Tochter) wichtig.
Ich kann die 2. Staffel kaum erwarten, die soll angeblich neue interessante Dinge bringen und für Überraschungen sorgen.

Bruce wäre stolz auf diese Serie.
Wenn er sie sehen könnte, wäre er sehr zufrieden, da bin ich mir sicher und er hätte es kaum besser machen können.
In dieser Serie lebt sein Geist weiter, die Macher sind mit Herzblut bei der Sache.
Jeder Bruce Lee-Fan sollte sie gesehen haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2020 um 15:15
Wer sich für das Thema Steinzeit/Eiszeit begeistert, so wie ich, ist bei dem Film genau richtig. Es ist kein Blockbuster Oscar-Film aber auch kein Schlefaz. Der Wolf spielt seinen Part sehr überzeugend. Den Hauptdarsteller kennt man aus den "X-Men" Filmen oder "So finster die Nacht". Ein guter Schauspieler oder ein Sympathieträger ist er nicht gerade, aber was solls. Das Steinzeit-Thema wird aus meiner Sicht sehr gut umgesetzt. Die Landschaftsaufnahmen sind grandios. Auch die Bildqualität der Blu-ray in dieser Hinsicht ist Top. Das es keine 3D Version gibt, stört mich überhaupt nicht. Es hätte ein Steelbook oder ein Mediabook geben können!
Der Trailer auf Youtube hat mich damals sehr neugierig gemacht. Alpha wirkt wie eine Mischung aus "The Revenant", "Am Anfang war das Feuer" und "10.000 B.C.". Trotzdem ist der Film eigenständig.
Ich empfehle die Kinofassung, diese Version hat deutsche Synchro und ist sogar länger. Der Extended Cut ist in einem Stammesdialekt/Kauderwelsch gesprochen und kürzer als die Kinofassung.
Meine Blu-ray hatte ein Wendecover! Worüber ich mich gefreut habe.
Zur technischen Seite, kann ich gar nicht viel sagen, weil ich da nicht viel Wert drauf lege.
Ich habe kein Dolby Surround System und mein TV hat Full HD und ist von 2011.
Das Bild ist gestochen scharf, kein Filmkorn. Die Landschaften sind ein Traum.
Die Extras sind Okay.
Die Story hat mich wirklich überzeugt und ich werde den Film bestimmt noch einmal ansehen.

Eine Szene hat mich wirklich irritiert:
Recht am Anfang werden die Jungs des Stammes zu Männern!? Das geschieht in dem sie heftig vermöbelt werden?! Das passt nicht in die Steinzeit, eher in einen 80er Jahre Gangster-Film aus der Bronx.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony Playstation 4
Darstellung:
Sony Sony Bravia 32 KDLBX420
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2020 um 14:21
Film ist gute Science Fiction Unterhaltung mit ordentlich Humor.
Bildqualität für das Alter des Filmes ist sehr gut.
Tonqualität ist dank Dolby Atmos Spur hervorragend.
Eine klare Empfehlung und deutliche Verbesserung zur normalen Blu-ray!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic 424
Darstellung:
Samsung Q90r
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2020 um 12:36
Zwei Jugendliche arbeiten an einem Projekt. Sie wollen dem Nachbarn Glauben machen, dass es bei ihm spukt, um sein Verhalten zu studieren. Auf versteckten Kameras soll alles festgehalten werden, damit man später einen Film daraus machen kann. Allerdings geht dann doch alles schief. Diese simple Grundprämisse klang echt sehr interessant und ich finde aus der Idee hätte man richtig etwas machen können. In gewissen Teilen tut „The Good Neighbor“ dies auch. Da wird ein großes Geheimnis um den Keller gemacht, der Nachbar Grainey scheint ein echtes Arschloch zu sein und der Zuschauer wartet gespannt darauf, wie denn die Auflösung aussehen wird. Das Ende erachte ich für gelungen. Gänzlich glaubwürdig ist das Drehbuch leider auch nicht und manche Dinge werden nicht näher erklärt. Mir gefiel die Story also schon gut...

Ähnliches kann ich über die Machart schreiben. In Ansätzen ist „The Good Neighbor“ durchaus interessant gemacht, vermischt einen Mockumentary-Stil mit echtem Film, so dass man manchmal beschränkt ist, mit dem was man sehen kann, aber manchmal nimmt man sich auch die Freiheiten und zeigt das, was die Jungs nicht sehen können. Dies sorgt für Abwechslung und das ist gut. Allerdings konzentrierte sich die Inszenierung teilweise zu sehr auf Belanglosigkeiten. Da zeigt man die beiden Jungs bei ihren nicht zielführenden Aktivitäten und darauf hätte man verzichten können. Es sorgt nämlich weder für mehr Tiefe, noch funktioniert es, das Treiben damit frischer zu gestalten. Teilweise war mir der Film sogar eher zu modern und zu sehr auf ein junges Publikum gerichtet. So entstehen etliche Längen. Am Ende wechselt es plötzlich ins Drama-Genre und das ist durchaus gut gelungen...

Die Darsteller betrachte ich zwiegespalten und genauso ergeht es mir mit der Figurenzeichnung. Logan Miller besitzt als scheinbar etwas gestörter Teenager Potenzial, doch er bekommt kaum Gelegenheit dies zu zeigen. Sein Charakter ist dann auch mehr, als es den Anschein hat, aber das Drehbuch lässt dieses „Mehr“ leider nicht zu. Keir Gilchrist bleibt ein wenig blass. Eigentlich hatte ich mich gefreut, dass James Caan mit an Bord ist; auf jeden Fall der größte Name in „The Good Neighbor“. Allerdings ist Caan bis auf ein paar wenige Szenen sehr unterfordert und so hätte es einen tollen Darsteller wie ihn hier gar nicht gebraucht. Schade, doch ebenfalls wieder Potenzial verschenkt!

Fazit: „The Good Neighbor“ ist gut geworden, aber er hätte wirklich viel besser werden können. Die Grundidee ist stark und mit einem ausgefeilteren Drehbuch hätte er das Zeug für eine innovative Story gehabt...

Story: 7 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 2 von 10 Punkten (belanglose Interviews!)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 08.04.2020 um 12:17
Dave Robicheaux (Tommy Lee Jones) heißt dieser Detective. Sein Tätigkeitsbereich umfasst einen kleinen District im Bundesstaat Louisiana. Wie sich alsbald herausstellen wird, war der bestialische Mord an einer jungen Frau kein Einzelfall, ein Serienkiller treibt sein Unwesen in diesem Bayou-Gebiet der Südstaaten. Das stehende Gewässer der Sümpfe, die um- und verschlungene Vegetation der Pflanzen und Moorwälder können Menschen mühelos verschwinden lassen. Manchmal dünsten sie die Geheimnisse der Vergangenheit aber wieder aus und verfrachten das Verdrängte zurück in das Bewusstsein. Die Ängste, den Schmerz, die unverziehene Kollektivschande einer ganzen Nation. Der Hollywoodstar Elrod Sykes (Peter Sarsgaard), der in der Gegend gerade einen Film dreht, entdeckt am Ufer ein in Ketten gelegtes Skelett. Der Sumpf hat ein weiteres Stück bitterer Wahrheit der amerikanischen Geschichte an die Oberfläche getragen.

Um wen es sich bei diesem Skelett handelt, weiß Dave Robicheaux sehr genau, auch wenn er viele Jahre nicht mehr an den Vorfall aus den frühen 1960er Jahre gedacht hat. Bedrückt hat ihn das Wissen immer, vermutlich war auch das ein Grund, warum er zum Alkoholiker wurde. Genauso wie seine Erfahrungen im Vietnamkrieg, aus dem er seinen 45er Army Colt mitgebracht hat, den er nach wie vor benutzt. In the Electric Mist – Mord in Louisiana inszeniert gekonnt an den Konventionen des Genres entlang, meistens blendet er weg, wenn es zu einem spannungsgeladenen, aber eben auch klischierten, weil vertrauten Moment kommen könnte. Bertrand Tavernier setzt auf Schwingungen und Stimmungen und gräbt sich tief in die elektrisiert-mystischen Befindlichkeiten dieses regionalen Ausschnitts Louisianas ein, um eine ganz eigene, halluzinatorische Atmosphäre zu kreieren.

Die Erkenntnis, die Dave Robicheaux nach zwei Stunden mitnehmen wird; die Antworten, die auch der Zuschauer in Wahrheit sucht, bringt seine Person in einem inneren Monolog bereits zu Anfang zum Ausdruck: In der antiken Welt haben Menschen schwere Steine auf die Gräber ihrer Toten gelegt, damit die Seelen nicht wandern. Warum das so gewesen ist, wird der Stoiker mit dem von Falten zerfurchten Gesicht bald lernen, denn die Toten schweben mit der Dichte und Leuchtkraft von Nebel am Rande unserer Wahrnehmung. Und ihr Anspruch auf die Erde kann so berechtigt und hartnäckig sein wie unser eigener. Tommy Lee Jones brilliert in der Rolle eines verbissen-desillusioniert Polizisten, der eigentlich nur nach einer Möglichkeit sucht, endlich Frieden mit sich selbst zu schließen. Der an das Gute glauben möchte, aber das modderige Wasser der Sümpfe bleibt unergründlich...

Mein Tipp: Wer den Film nicht so ganz versteht, sollte ihn ein zweites Mal ansehen...

Story: 9 von 10 Punkten
Bild: 8 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2020 um 11:49
TALES OF TERROR ist eine Horranthologie aus dem Edgar Allan Poe Zyklus von Roger Corman und fasst drei Kurzgeschichten zu einem Film zusammen: Morella, The Black Cat und The Facts in the Case of Mr Valdemar.

In allen Kurzfilmen ist Vincent Price besetzt, in The Black Cat allerdings eher als Nebenrolle neben dem großartigen Peter Lorre, der einen fantastischen Trunkenbold gibt. Die Episode baut einiges an Humor ein und ist mein Lieblingspart des Films. Die gelungene Zusammenarbeit führte wohl auch zum gemeinsamen, komödiantisch gehaltenen Film Der Rabe.

Die Blu-ray bietet eine gute Bildqualität und einen gut verständlichen Ton.

Das Mediabook ist gewohnt hochwertig und kommt mit einem dicken Booklet. Neben zwei Audiokommentaren und Werbematerial punktet die Ausstattung mit einer famosen Dokumentation, The Tale of Mr Corman and Mr Poe, über die Poe Filme von Roger Corman für American International Pictures. Es gibt nur einen kleinen Makel beim Ton der Doku, beim Interview mit Kat Ellinger ist die Aufnahmequalität nicht ideal und der Ton fiept gelegentlich, tut der Qualität der Doku aber keinen Abbruch.

DER GRAUENVOLLE MR X ist eine hocherfreuliche Veröffentlichung mit der Anolis einen weitere Lücke im Katalog der Gothic Horror Klassiker geschlossen hat. Zugreifen!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 08.04.2020 um 10:35
Ein Roadmovie mit Clint Eastwood und Jeff Bridges. Was erstmal nach einer interessanten Kombo klingt, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als ziemlich durchwachsener Genrebeitrag. Eastwood spielt seinen Part als ehemaliger Bankräuber Thunderbolt hier eigentlich noch am Besten, wobei ihm fast schon der Raum fehlt wirklich zu glänzen. Sein Co-Part Lightfood - gespielt vom jungen Jeff Bridges ist dafür wieder ne ganze Spur zu überdreht. Irgendwie ist mir der Film heute etwas zu ziellos, da eigentlich recht wenig passiert... gemeinsames Abhängen und Jobs anland ziehen ist jetzt nicht so wirklivjh spannend... da können auch die teils sehr schönen Landschaftsaufnahmen nicht wirklich drüber hinwegtrösten...der eigentliche Coup am Ende ist dann auch nicht wirklich spannend inszeniert. Letztlich kein Film der irgendwie durch kutlige Sprüche oder coole Atmosphäre hängen bleibt und daher auch nur wirklich für Freunder der 70er Jahre oder von Eastwood zu empfehlen. 3/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist über weite Strecken wirklich gut restauriert worden, nur tlw. einige der Landschaftsaufnahmen sind etwas verrauscht. 4/5

Ton: Der deutsche Mono-Ton geht für das Alter des Filmes in Ordnung. 3/5
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 07.04.2020 um 14:03
Ein absolutes unerreichbares Meisterwerk. Die Action ist allererste Sahne, hat eine gute Mischung zwischen handgemacht und CGI & es knallt wunderbar!
Die Effekte sehen und wirken heute teilweise besser als alles, was heutzutage im Kino gezeigt wird ! "Hasta la Vista Baby"

Die 3D Version ist der Oberhammer. Es ist erstaunlich, dass ich einen Film, den ich in und auswendig kenne,nochmal neu erleben konnte.

Der DTS HD 7.1 Ton, wertet auch den Film merklich auf. Einwandfreier Sound.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
1
bewertet am 07.04.2020 um 09:43
Was in den 80er und 90er Jahren "harte Action" war teilweise indiziert wurde und das FSK 18 Logo trug, ist heute in vielen Fällen schon frei ab 16 und manches mal noch gewalttätiger als die damaligen Streifen.

Van Damme war für mich immer ein wenig der im Schatten stehende Bruder von Schwarzenegger, nicht unbedingt wegen der Figur, sondern eher von den Filmen,die er gedreht hat.

LEON ist ein solider und recht flott inszenierter Film ohne großen Wert auf Logik oder Geschichte zu legen, der allerdings nun im schicken Mediabook daher kommt.
Das war es aber auch schon an positiven Attributen.

Denn der Rest geht gnadenlos unter.

Die Geschichte ist,wie bei vielen Action Filmen damals wie heute, auf ner Briefmarke geschrieben,dafür stehen die Kloppereien im Mittelpunkt.
Auch in diesem Film sind die Schauspieler mit ihren Leistungen eher überschaubar und sehr klischee behaftet.

Darüber kann man eigentlich noch hinweg sehen, was aber gar nicht geht, ist bzw. sind die Bildqualität und der Ton.

Das Bild ist unterirdisch, grob, schwache Farben, keine Schärfe...man könnte meinen, es wurde evtl. von ner VHS Kassette kopiert.

Der Ton ist ebenfalls sehr mau, kraftlos, leise , irgendwie unrund..und das, obwohl sowohl die deutsche,als auch die englische Tonspur in jeweils in DD 5.1 , oder in DD2.0 vorliegen.

Grosartige Extras gibt es nicht, dafür ein nettes Mediabook.

Mein Fazit:
Wer den Film in der normalen Bluray Amaray Hülle hat, der sollte ihn auch behalten und es tunlichst vermeiden, ihn durch eine Neuauflage ersetzen zu wollen ( so wie ich),

Ganz lieblose Umsetzung,eines eh durchschnittlichen Films.
Daher rate ich vom Kauf des MB 's ab.
Story mit 2
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 2
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
1
bewertet am 07.04.2020 um 07:58
Ein echter UHD Blender.
Ich rate davon ab, mir nachzumachen und die bereits vorhandenen Blu-rays durch diese günstige 4K Edition zu ersetzen.
Denn auf beiden 4K UHDs gibt es visuell keine Verbesserungen. Im Gegenteil:
"Independence Day" so mein Verdacht, wurde einfach auf eine 4K Scheibe gepresst und daher als 4K verkauft. Der Datendurchsatz verrät, dass die UHD nie über 36,6 MBit/s hinauskommt. Was exakt dem einer Blu-ray entspricht. Mit dem bloßem Auge erfährt man auch keine Verbesserungen. Die Szenenbilder sind unruhig. Das Filmkorn sehr stark und die Schwarzwerte können mich nicht begeistern.
Auch auf der UHD von "Independence Day 2" bemerkt man starkes Filmkorn und Schwarzwerte die für eine 4K UHD nicht zeitgemäß sind.

Akustisch hat sich ebenso wenig etwas getan. Dieselben Tonspuren wie die der Blu-ray Pendante, befinden sich auch auf den UHDs. Dabei wirkt die DTS Tonspur bei beiden Filmen sehr leise und kraftlos.
Die englischsprachige Dolby True-HD Tonspur klingt kraftvoller, reißt aber auch nciht vom Hocker. Dialoge höre ich nur schwammig und mit wenig Trennschärfe zu den Effekten und Umgebungsgeräuschen. Die Effekte selbst klingen wie ausgebremst. Da fehlt auf beiden UHDs der letzte Punch.

Die Extras halten das übliche Maß an Trailern und Audiokommentaren vor. Die kurze Dokumentation zum Einblick in den Dreh-Alltag von "Independence Day 2" ist unterhaltsam.

Mein Fazit:
Ne günstige 4K-Anschaffung für einen Neuzugang der Filme. Aber wer die Filme bereits auf Blu-ray besitzt, wird durch diese Edition nicht den geringsten Mehrwert erfahren.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
2
bewertet am 06.04.2020 um 23:39
THE MATRIX ist ein unglaublicher Film, um so trauriger ist es, dass die Fortsetzungen leider immer schwächer werden und total im Schatten des fantastischen Erstlings bleiben.

Bild und Ton der Filme ist super und die Ausstattung ist wirklich umfangreich. Der Schuber war recht stabil, hat bei mir jedoch nicht die Jahre überdauert.

Ehrlich gesagt, muss es nicht wirklich die Trilogie sein, eigentlich reicht es, THE MATRIX in der Sammlung zu haben. MATRIX RELOADED hat immerhin noch coole Action zu bieten. MATRIX REVOLUTIONS ist dagegen recht schwach, aber irgendwo auch recht eng mit seinem Vorgänger verknüpft.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 23:33
Ich habe den Abschluss der Trilogie ehrlich gesagt nicht als so ein Reinfall in Erinnerung, aber das war wirklich schwach. Es stecken zwar immer noch interessante Ansätze drin, hier haben es die Wachowskis aber einfach vergeigt oder übertrieben.

Bild und Ton sind weiter stark und die Ausstattung ist umfangreich.

Der Film bleibt sicher als Teil der Trilogie in der Sammlung, aber eigentlich reicht auch der erste Teil aus.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 22:23
Der Film níst nach wie vor sehr gut und gefällt mir noch immer. Somit ein klarer Kauftipp.
Das Bild ist Top, wenn auch mit kleinen schwächen. Ob es besser bei der alten Kinofassung war kann ich nicht sagen.
Der Ton ist auch recht gut.
Ich hätte mir das Original Cover auf dem steelbook gewünscht, da mir dieses nicht besonders gut gefällt. Mir ging es aber um den Director´s Cut, da hatte es auch nur schwarz sein können, da hätte ich es auch gekauft.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Epson TW6000W
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 21:17
Ich wurde bestens unterhalten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB Glacier White
Darstellung:
Pansasonic-TX65FXW784
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 21:14
Für einmal schauen war er ok gewesen.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB Glacier White
Darstellung:
Pansasonic-TX65FXW784
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 21:13
Konnte mich überhaupt nicht überzeugen der zweite Film von Nolan der mir einfach nicht gefallen hat.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB Glacier White
Darstellung:
Pansasonic-TX65FXW784
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 18:03
Ich weiß noch wie ich vor anderthalb Jahren den Trailer zu Overlord gesehen habe. Das war bei der Kinopremiere von Halloween (2018). Den Trailer fand ich echt fett, weil das irgendwie wie ein Videospiel in Filmform auf mich wirkte. So Wolfenstein meets Zombie Army-mäßig. Ist ne Weile her aber nun habe ich den Film endlich gesehen. Meine Meinung zu dem ist, dass der ganz cool ist aber dessen Potenzial nicht voll ausgeschöpft wurde. Die Prämisse gefällt mir mehr als die Ausführung. Die Batshit-Crazyness ist in einigen Momenten da und an Brutalität und Gore wird nicht gegeizt. Es gibt aber Momente, die ebenso entschleunigen und dem Film zumindest in meinen Augen damit leider keinen Gefallen tun. Ist auf jeden Fall sehenswert wenn man auf Grindhouse-artige B-Movies steht. Vielen gefällt der offensichtlich besser als mir aber kann man sich geben. Ist kein schlechter Film.

Die Bildqualität ist generell gut, aber nicht perfekt. Das ist jetzt nur eine Randkritik, die ich nicht in die Bewertung miteinfließen lasse aber mir fehlt dieser klassische filmische Look mit dem Filmkorn. Das hätte irgendwie besser gepasst als dieser saubere digitale HD-Look. Ansonsten überzeugt das Bild durch eine stets (sehr) gute Schärfe und Detailzecihnung. Hier macht sich auch bemerkbar, wo offensichtlich praktische Effekte und CGI zugleich benutzt wurden. Die Farben sind zum größten Teil eintönig in Nacht-oder Innenaufnahmen, sind aber schön kräftiger in hellen Außenaufnahmen. Der englische Dolby Atmos-Track ist fantastisch. Räumlich und dynamisch mit ordentlich Druck in actionlastigen Sequenzen. Feindetails kommen auch gut zur Geltung.

Extras gibt es in überschaubarer Menge. Sechs relativ kurze Featurettes, die sich in ca. 50 Minuten anschauen lassen. Ist nicht gerade viel aber mehr braucht es auch nicht.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
1
bewertet am 06.04.2020 um 16:29
Meilenstein der Filmgeschichte, was Arnold zum Superstar machte und James Cameron in seinem erst zweiten Spielfilm als Regisseur zur Topliga Hollywoods katapultierte. Ein Klassiker hinter dem sich etliche Filme des 20. Jahrhunderts verstecken können.

Die Bildqualität der Blu-ray ist in jedem Fall sichtbar besser als die der DVD.

Der Ton könnte noch etwas mehr Wumms haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 09:39
Gesetz der Rache ist ein echtes Meisterwerk. Der Film ist zwar echt brutal, nichts für schwache Nerven, aber extrem gut gemacht. Die Story und vor allem die Schauspieler, sind einfach grandios.

Ich kann den Film nur empfehlen.

Zudem bekommt man hier sogar noch 11 Minuten mehr, als wie in der Kinoversion.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony BDP S550
Darstellung:
Sony Bravia KD-49X8305C
gefällt mir
0
bewertet am 06.04.2020 um 00:41
Ich hatte schon vor Jahren von Sleep Tight gehört,aber ihn bis jetzt vor mir hergeschoben.Die Prämisse klingt ansich schon total spannend.Ein ansich total höflicher,netter Hausmeister betäubt übernacht eine Mieterin mit Chloroform und vergewaltigt sie unter anderem.Regisseur Jaume Balagueró hat hier einen thematisch fiesen Psychothriller abgeliefert,der ansich relativ harmlos anfängt.Hauptdarsteller Luis Tosar spielt den Psychopaten echt super.Der restliche Cast spielt auch gut,wobei neben dem Opfer kaum jemand eine wirkliche Rolle spielt.Der Film hat für mich keine Längen und hat mich durchgehend gut unterhalten und gefesselt.Von mir aus hätte die Geschichte gerne noch etwas weiter gehen können.Für Fans des Genres definitiv einen Blick wert.Ich gebe Sleep Tight 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 21:33
MATRIX RELOADED sieht im direkten Vergleich zu THE MATRIX relativ schwach aus, vor allem der Plot gestaltet sich relativ schwach und verliert sich manchmal im metaphorischen Geschwafel, zum Teil werden aber auch interessane Fragen gestellt. Nach der ersten Stunde geht es allerdings richtig ab. Bei den Action Set Pieces kann er teils gewaltig punkten und zeigt, dass sich das Budget kräftig gesteigert hat. Die digitalen Effekte haben sich auch recht gut gehalten, durch ihren verstärkteren Einsatz fallen sie im Vergleich aber auch stärker auf.

Bild und Ton sind stark, wie man es vonso einem großen Titel erwarten sollte. Die Ausstattung ist umfangreich.

Ich besitze MATRIX RELOADED im Trilogie Boxset. Der erste Teil ist ein Pflichttitel, die Fortsetzungen zumindest für Actionfans einen Blick wert. Auch wenn ich mir hier damals im Kino mehr erhofft habe, für mich gehören dennoch alle Teile in die Sammlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 16:42
ALICE IM WUNDERLAND von Lewis Caroll zählt unterdessen zu den Hollywood-Klassikern und wurde in den letzten Jahren auch populär real verfilmt. Das Original aus dem Hause Disney mutet im Vergleich heute etwas Altbacken an, da der Humor in meinen Augen nicht mehr so ganz funktioniert. Ist natürlich alles einwenig Geschmackssache aber ich bin nach dem guten Start im Verlauf mit den kuriosen Entwicklungen nicht mehr so ganz warm geworden. Verschiedene Figuren wie die Grinsekatze haben natürlich Kultstatus, daher will ich mal gnädig sein mit der Punktzahl. 4/5

---

Bild: Die Umsetzung des Bildes ist durchweg sehr gut gelungen, wenn man das Alter des Filmes berücksichtigt sowieso. Das Bildformat ist leider mal wieder nur 4/3 aber das ich will ich nicht kritisieren.

Ton: Der deutsche Ton geht altersbedingt ebenfalls in Ordnung, man kann natürlich hier nicht allzuviel erwarten.

Extras: Es gibt umfangreiche Extras auf der Disc die tlw.auch für die Diamond Collection neu produziert wurden, auch ein lustiges Spiel das man mit der Fernbedienung spielen kann, ist enthalten. Die Extras der alten DVD Auflage befinden sich ebenfalls mit drauf. Leider hat diese Edition aber kein Wendecover. Trotzdem gibts für das Paket 4/5 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 16:15
Pures Adrenalin und Action à la Stirb Langsam.
Spannend und kurzweilig.
Ton und Bild sind gut bis sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 15:56
Ohne Twitter bzw. Letterboxd wäre Thunder Road vermutlich komplett an mir vorbeigegangen.
Ich wusste bis zum Ende nicht genau,was ich überhaupt von dem Film halten soll.
Der Film zeigt bereits in seinem One-Take Opening,was Jim Cummings (Hauptdarsteller,Regisseur und Drehbuchautor des Films!) schauspielerisch auf dem Kasten hat und was uns stimmungsmäßig in den nächsten anderthalb Stunden erwarten wird.Der Film ist eine Dramedy,bei der meiner Ansicht nach der ernste Anteil überwiegt.Hier und da gibt es mal mehr,mal weniger komödiantische Einschübe,welche einen selten laut loslachen lassen.Häufiger kommt es vor,dass man einfach Lächeln oder Schmunzeln muss.Das ist übrigens nicht negativ gemeint.Ganz im Gegenteil: Ich hätte die Stimmung des Films zerstört,wenn andauernd irgendwelche Slapstick-Momente passiert wären.Auch wenn der Film in seinen knapp 90 Minuten alles erzählt,was er erzählen möchte,hätte ich gerne noch mehr Einblicke in Jim Arnauds Leben erhalten.
Während des Films hatte ich immer eine 3,5 Sterne Wertung vor Augen.Je mehr ich aber über diesen Film nachdenke,desto besser gefällt er mir.
Ich gebe Thunder Road 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
1
bewertet am 05.04.2020 um 15:51
Eine wirklich schöne Abenteuergeschichte mit einer tollen Freundschaft. Die Tatsache chinesischer Atmosphäre kommt sehr gut rüber und die Charaktere sind sehr liebevoll mit wirklich tollen Bildern erzählt. Die Waage zwischen Abenteuer und lockeren Humor sorgt durchgängig für schöne Feelgood Stimmung. DIe Charaktere sind recht komplex und man kann sich gut in denen wiederfinden, so dass man diese auch direkt gern hat. Die Story selbst ist recht vorhersehbar und bietet keine Überraschungen aber das ist jetzt nicht schlimm,man spürt dass sehr viel Liebe in die Charaktere gelegt wurde. Einzig was den Blick etwas trübt dass die Details der Figuren jetzt nicht auf allerhöhstem Niveau animier sind, da hab ich schon besseres gesehen. Aber trotzdem an sich ist der Film wirklich sehr gelungen
AUs technischer Sicht ist das Bild super, schöne Details, klasse Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Als Bonusmaterial gibt es reichlich, kurzfilme und Making of Features, in der Summe 80 MInuten komplett in HD.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 13:51
Im Review von bluray-disc.de wird der Film in höchsten Tönen gelobt. Den dortigen Angaben kann ich mich zu 100% anschließen und fasse mich daher etwas kürzer:

"Le Mans 66" ist ein wirklich erstklassig inszenierter, packender Film geworden, bei dem die beiden Hauptdarsteller - vor allem Christian Bale als Rennfahrer "Ken Miles" - zu Höchstform auffahren.
Die Story wird mit netten Side-Plots und immer wieder Wendungen nie langweilig - bis hin zum großen Finale, welches ebenfalls teils unerwartet ausfällt und mit Überraschungen aufwarten kann.

Die technische Umsetzung auf Blu-Ray fällt großartig aus, das scharfe, kontrastreiche und farbenfrohe Bild zieht alle Register. Die teils bewusst erdiger gewählten Farbtöne fangen das Flair der 70er sehr gut ein.

Dem Ton kann ich ebenfalls Bestnoten attestieren, und das trotz "nur" dt. DTS5.1 Tonspur. Die Akustik kommt sehr dynamisch und kraftvoll zur Geltung, insbesondere die Motorengeräusche lassen die Lautsprecher beben. Was Fox aus diesem Format rausholt ist wirklich sensationell und übertrifft so manche HD-Tonspur.
Was nicht heißen soll, dass ich die Beschränkung auf dieses Format gut heiße. Denn die englische DTS-HD-MA7.1-Tonspur zeigt bei einem entsprechenden 7.1-Lautsprecher-Setup dann eben doch, dass insbesondere die Räumlichkeit damit noch besser ausfällt. Außerdem klingt die verlustfreien Komprimierung hier und da noch einen Ticken knackiger/klarer/prägnanter - wenn auch nur in Nuancen.

Das Bonusmaterial hat einen guten Umfang. Das Steelbook kommt mit geprägtem Titel hochwertig daher. Die am Rand teils abgegriffen aussehende Lackierung wirkt auf den ersten Blick irritierend, ist aber absichtlich so designed.

Fazit: Da ich eigentlich kein Autorennen-Fan bin, war ich bei diesem Film skeptisch und bin leider nicht ins Kino gegangen. Im Nachhinein ein Fehler, denn "Le Mans 66" gehört mit Sicherheit zu einem der besten Filme der letzten Zeit (bzw. des Jahres 2019). Die Oscars sind hochverdient und zumindest Christian Bale hätte für seine Leistung durchaus einen weiteren einheimsen können.
Bild und Ton spielen auf höchstem Niveau. Einzigster Kritikpunkt bleibt die dt. DTS-Tonspur, die zwar toll klingt und aus dem Format alles rausholt, aber eben nicht das mögliche Optimum bietet.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 12:45
"Gemini Man" bietet eine relativ dünne Story um den geklonten Scharfschützen "Henry Brogan", der von seinem jüngeren Ich gejagt wird. Zusammen mit der Agentin "Danny" versucht Henry seinen Doppelgänger zu stellen um mit ihm gemeinsam gegen den Urheber des Klonprojektes "Gemini" vorzugehen. Doch der hat noch ein weiteres Ass im Ärmel...

Zwar versucht Regisseur Ang Lee dem Klon-Thema interessante Facetten abzugewinnen, doch letztlich handelt es sich im wesentlichen um einen normalen Actioner-Film mit prinzipiell geradlinig erzählter 0815-Story. Vielleicht liegt das auch an Jerry Bruckheimer als Produzent, der ja nicht gerade als Erzähler feingeistig-ausgeklügelter Handlungen bekannt ist.

Was den Film aber über Massenware hinaus hebt, sind zum einen die sehr gut choreografierten Kampf- und Verfolgungsszenen. Zum anderen bietet "Gemini Man" vor allem ein wortwörtlich "unheimlich" realistisch anmutendes Bild:

Schon das 2D-Bild ist extrem scharf, ruhig und detailreich mit besten Kontrasten und natürlich-kräftigen Farben. Zusätzlich wird hier ein echt-stereoskopisch aufgenommenes 3D-Bild geboten welches hervorragend plastisch wirkt. Dass Ang Lee auf dem Gebiet 3D kein Anfäger ist merkt man an der Kamera-Führung, die immer wieder sehr beeindruckende Perspektiven mit gekonnter Tiefenstaffelung bietet:
Fast unbemerkt dringen u.a. Close-ups auf Gesichter aus der Leinwand heraus und sprechen den Zuschauer so viel "dichter" und direkter an. Glassplitter fliegen in den Zuschauerraum und bei der Motorrad-Verfolgungsjagd durch die Gassen und Straßen ist man stereoskopisch ganz dicht mit dabei - diese Sequenz ist sicherlich auch eines der Highlights des Films.

Last but not least merkt man selbst dem 24Hz-Bild noch an, dass es ursprünglich mit einer "High Frame Rate" (HFR) von 120Hz aufgenommen wurde: Bewegungen und Schwenks wirken trotz der normal-niedrigen Bildwiederholungsrate deutlich flüssiger und klarer als gewohnt, was dem Realismus das I-Tüpfelchen aufsetzt, wäre da nicht ...

... der digital erzeugte, jüngere Klon von Will Smith. Denn bei allen technischen Fortschritten wirken das Gesicht und die Mimik des am Computer animierten "Juniors" immer noch deutlich künstlich und unecht. Das ist sehr schade, geht doch damit das Experiment eines hoch-realistisch wirkenden Filmes immer wieder baden. Hier hat Ang Lee dann doch leider zuviel gewollt/gewagt.

Technisch ist das Bild also wie geschildert prinzipiell auf Referenz-Niveau, sowohl was die 2D-Qualitäten als auch was die 3D-Stereoskopie angeht. Erfreulicher Weise hat Paramount/Universal der 3D-Blu-Ray auch eine passende dt. 3D-Atmos-Tonspur verpasst, die ebenfalls erstklassig knackig, räumlich-direktional und hochwertig klingt - vom Soundtrack bis hin zu den Effekten. Gerade in den Action-Szenen geht somit auch akustisch immer wieder die Post ab.

Extras: Auf der beiliegenden 2D-Blu-Ray ist auch sämtliches Bonusmaterial enthalten, welches nicht über Gebühr umfangreich, aber sehr ordentlich ausfällt. Das Steelbook kommt in hochwertige Glanzlackierung auf Vorder- und Rückseite daher. Auch ein Innendruck ist vorhanden.

Fazit: "Gemini Man" besticht mit einem überragend realistisch wirkenden Real-3D-Bild mit extremer Schärfe, Laufruhe, besten Kontrasten und Farben. Dank ursprünglicher 120Hz-HFR-Aufnahme wirken Bewegungsabläufe selbst bei nur 24Hz unglaublich flüssig und klar.
Der Film an sich wartet mit guten Action-Sequenzen aber insgesamt dünner Handlung auf. Größter Kritikpunkt ist leider der digital erschaffene, unecht wirkende Klon - da ist die Technik dann doch einfach noch nicht weit genug.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 05.04.2020 um 10:57
Story: Ich fand den Film sehr gut. Die Story ist spannend erzählt und glänzt neben der eigentlichen Storyline um die Entführung, mit der Charakterzeichnung, die sich im Umgang der Entführer untereinander ergibt. Habe mich durchweg gut unterhalten gefühlt. Bild ist mittelmäßig.

Bild: Durchweg leichtes Bildkorn und leichte Unschärfen.

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: B-Roll Amsterdam, B-Roll New Orleans, Interviews, Originaltrailer, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 09:39
Damals als The Raid rauskam, war der heißdiskutiert. Es ist ein riesen Hype losgetreten. Von allen Richtungen bekam ich zu hören "Schau dir The Raid an". Gesagt, getan. Was war ich 2012 geflashed als ich den Film endlich gesehen habe. Objektiv betrachtet ist The Raid ein plumper Actionfilm. Wer sich ranwagt unter der Erwartung eine tiefgründige Story und gut ausgearbeitete Charaktere vorgelegt zu bekommen, der wird am Ende bitter enttäuscht. Dafür gibt es den zweiten Teil, der meiner Meinung nach sogar besser ist. Wer aber nach einem actionlastigen Film sucht, bei dem man sein Hirn für anderthalb Stunden einfach ausschaltet, der wird hier bestens bedient. The Raid ist einfach perfekte Actionunterhaltung. Wo es im Drehbuch an Dringlichkeit und Finesse fehlt, wird es in den Actionszenen ausgebügelt mit nahezu perfekt choreographierten und harten Hand To Hand-Combat Szenen, die erstklassig verfilmt sind.

Das Bild ist leider erbärmlich. Allgemein sehr weiches, undetailliertes und kontrastarmes Bild. Farbgebung ist stets kalt. Furchtbarer Schwarzwert. Ein allgemein sehr flaches Bild. Lichtblicke gibt es wenige. Das einzig gute, was man sagen kann ist, dass dieser trostlose Look noch in gewisser Hinsicht zur Atmosphäre passen "könnte" aber ist bei jedem anders. Der Ton ist um Welten besser mit einer recht guten Dynamik, Räumlichkeit und relativ viel Druck vor allem bei Schusswechseln.

Die Extras sind wiederum enttäuschend. Nebst einem Audiokommentar gibt es einen dreiminütigen Stop Motion-Kurzfilm und diverse Teaser und Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
1
bewertet am 05.04.2020 um 09:34
Story: Sehr starker Film, der von der ersten bis zur letzten Minute Spannung bringt, eine sehr ausgewogene Mischung zwischen Action und die Story voran bringenden Dialogen. Außerdem bleibt er bis zum Ende spannend, da es genügend Wendungen in der Story gibt.

Bild: Gute Schärfe, mit kleineren Hintergrundunschärfen

Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.

Extras: Kinofassung (Int.), Movie IQ, Cinechat, Illuminati- So entstand die literarische Vorlage zum Film, Alles wissenswerte zu Illuminati, BD Live, Steelbook
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
Panasonic TX-55GZW1004
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 05:56
Auch wenn mir die Story bekannt war, muss ich sagen der Film hat es in sich. Man erzählt die Geschichte sehr gut nach, auch wenn ein paar Sachen beschönigt wurden. Ford gelang erst im dritten Jahr der Sieg und nicht erst im zweiten Jahr, okay Shelby selbst kam 65 dazu und nicht beim ersten Versuch 1964. Das hatte man übersprungen. Gut fand ich habe dass man die Vorgeschichte zwischen Ford und Ferrari erzählt und das Ford nicht als Held dargestellt werden, sondern als knallhartes Unternehmen denen es nur ums Image geht, ohne Rücksicht auf Verluste, deswegen wirkt das Ende noch mal besser. Das der Film in erster LInie aus der Sicht von Miles und Shelby gedreht wurde, ist ein kluger Schachzug, zumal Bale und Damon ihre Rollen wirklich klasse machen. Beide harmonieren super zusammen und haben sichtlich viel Spaß an ihren Rollen. Die Rennszenen sind atemberaubend gemacht, spannend dramaitsch und intensiv. Vor allem das 66er LeMans Rennen hat es in sich und das obwohl der Ausgang bekannt ist, sorgt es für mega Gänsehaut. Hätte auch nicht gedacht dass man die Nachgeschichte von Miles direkt zeigen wird anstatt es nur mit Schrift einzublenden. Insgesamt eine Tolle Geschichte über 2 Freunde die das Unmögliche Möglich machten, auch wenn der Ausgang nicht das typische Happy End ist.
Aus technischer Sicht ist der Film super, tolle schärfe, super Details, sehr gute Farben und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Wucht, extrem viel Kraft und hammer Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein 1h langes sehr interessantes Making of Feature in HD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
3
bewertet am 05.04.2020 um 00:17
MATRIX ist ein Meilenstein des Sci-Fi Actionkinos und ist auch nach über zwanzig Jahren exzellent gealtert und sieht immer noch stark aus. Die digitalen Effekte wirken nicht hunderprozentig perfekt, sehen aber immer noch richtig gut aus.

Das Bild der Blu-ray ist stark und auch der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist sehr umfangreich.

MATRIX ist Kult, erstaunlich intelligent und absolut sehenswert. Der erste Teil ist fraglos der Beste der Reihe. Ich besitze den Film in einer Trilogie-Box, die Blu-ray ist jedoch identisch.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 05.04.2020 um 00:13
Als Joker angekündigt wurde,habe ich dem Film erwartungsvoll entgegengesehen.Auch wenn der erste Hangover eine meiner Lieblingskomödien ist,war ich doch bis zum Kinobesuch sehr skeptisch,als ich hörte,dass Todd Phillips die Regie übernimmt.Bei Joaquin Phoenix hingegen war ich sofort sicher,dass er die Rolle rocken wird.Und so war es am Ende natürlich auch.Volkommen zurecht wurde seine Leistung unter anderem mit dem Oscar prämiert.Neben Phoenix' sehr guter Schauspielleistung sorgt die Kameraarbeit von Lawrence Sher für eindrucksvolle Bilder,welche von dem göttlichen Soundtrack von Hildur Guðnadóttir untermalt werden.Die Story ist hier etwas dünn geraten.Man bekommt einfach eine von Taxi Driver gewohnte Abwärtsspirale geboten,in welcher sich der ohnehin schon vom Leben bestrafte Arthur Fleck befindet.Das ist alles simpel gestrickt und würde in anderem Gewand vermutlich in der Versenkung verschwinden.Der Joker ist aber nun mal einer der beliebtesten Antagonisten der Popkultur.Jeder hatte Bock auf diesen Film.Der Film geht durch seine Inszenierung in eine anspruchsvollere Richtung wie alle anderen DC-Verfilmungen oder Comic-Verfilmungen im Allgemeinen,die bisher erschienenen sind.Mainstream-Zuschauer oder Leute,die wenig Filme schauen,sind daher deutlich geflashter von Joker,wie Filmkenner,die deutlich öfter anspruchsvolle Filme schauen.
Joker ist thematisch eine der düstersten Comic-Verfilmungen,die bisher erschienen sind.Auch wenn die Story gerne noch etwas origineller hätte sein können,hat mich der Film durch Inszenierung und Schauspiel doch ganz schön in seinen Bann gezogen.Ich gebe Joker 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2020 um 20:05
Die 4K Scheibe glänzt mit einem fabelhaften Kontrast und satten Farben. Leichtes Filmkorn unterstützt die Epoche in der der Film spielt, stört aber in keiner Szene.
Knackscharf sind die Nah-Aufnahmen. Das Kamerafenster zeigt stets weite Schärfebereiche. So wirken die Filmszenen aus einem Guss und die gezeigten Bilder lassen ohne störende Unschärfe-Felder durch zu kleine Schärfepunkte das Herz hoch schlagen.
Auch in schnellen Fahr- und Rennszenen bleibt das Bild ruhig und unaufgeregt. Sauber ist der Hintergrund an schnellen Szenen angeglichen. Farben überstrahlen nicht und greifen nicht bspw. aus grellen Scheinwerfern in nächtlichen Hintergrund über.
Kurzum, visuell ist die 4K UHD eine Pracht.

Akustisch setzt es sich fort. Ich präferiere stets den englischsprachigem O-Ton. ABER ich habe mir natürlich auch die deutsche DTS 5.1 Tonspur zu Gemüte geführt. Ok, im Schnitt trennen die englische Dolby Atmos und deutsche DTS 5.1 Tonspur ca. 5 MBit/s im Datendurchsatz. Mehr Trennschärfe und Kraft hält die Atmos Tonspur vor.
Doch ist es nicht so das die DTS Tonspur wie ein zahnloser Tiger daher kommt. Ich rate davon ab, den wenigen Usern die verkünden das sie die UHD wegen der "mangelhaften" Tonspur nicht kaufen wollen, gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken. Wer kein Englisch lernen möchte oder kann, wird auch mit der kräftigen und surroundlastigen DTS Tonspur seinen Frieden finden und kann sich dennoch am hervorragenden Bildeindruck erfreuen.
Die Dolby Atmos Tonspur treibt das Grinsen weiter voran. Bassstark brummeln die Motoren. Einhüllend sind die Rennszenen mit ihren kreischenden Motoren. Dialoge haben zu den Umgebungsgeräuschen eine sorgsame Abmischung in der Lautstärke erfahren. Klingt sehr harmonisch.

So gut der Film in seiner Story, und die 4K UHD in Bild und Ton ist. So enttäuschend sind die auf der Edition enthaltenen "Extras". Diese liegen in Form von acht mehr oder weniger kurzen Clips nur auf der Blu-ray vor. Mehr als diese Clips gibt es nicht.
Diese Clips begleiten mehrere Filmszenen über den Weg hinweg. Einblicke in den Dreh-Alltag darf man nicht erwarten. Ein Blender sind die Clips "Der echte Ken Miles" und "Der echte Carroll Shelby". Als ich das las ging ich von einem kurzen Abriss derselbigen Persönlichkeiten aus.
Aber wie auch in den anderen Clips loben sich Cast and Crew lediglich gegenseitig selbst über ihre tollen Leistungen am Set.
Die Clips bieten jeder für sich keinen Nährwert zum Film.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
3
bewertet am 04.04.2020 um 17:51
Ich hab ihn geschaut über amazn fand ihn für mich ganz toll muss ich sagen sehenswert auf alle fälle
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
bewertet am 04.04.2020 um 16:44
Ich fand Teil 1 klasse und hab den bereits zig mal gesehen, dementsprechend waren meine Erwartungen groß und ich muss saen ich wurde leider enttäuscht. Der Humor zündete nicht mehr so recht und der frische Charme was den alten Film ausgemacht hatte fehlte. Klar technisch ist der FIlm brillant und absolute Perfektion, aber inhaltlich fehlte vor allem in der ersten Hälfte das Herz. Es wirkte ein bisschen runter gespult und mehr wie eine große Tech Demo. Gesungen wird viel, richtig viel, aber auch wenn Idina Menzel stimmlich immer noch eine absolute Macht ist, keiner der Song erreicht das Level von Let it Got. Stattdessen wirken alle Songs wie schonmal gehört und aufgewärmt. In der zweiten Hälfte wird der Film besser. Hier drückt man mehr aufs Herzschmerz aber die Story wirkt weniger überfüllt da Anna und Elsa jeweils getrennt agieren und es auch mehr Action und somit auch mehr Spannung gibt. Überraschungen gibt es aber keine, die Story inklusive all der Wendungen ist vorhersehbar und es reicht dann immerhin dass es noch ganz nett ist aber halt nichts im vergleich zum tollen ersten Teil. Als optische Tech Demo aber mega.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten, hammer Bild toller englischer Ton, besser geht es kaum.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, die Features sind ganz, aber auch halt viel Gespiele weil es sich in erster Linie um die Songs dreht.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2020 um 16:15
Oscargewinner WHIPLASH ist ganz großes Kino. Der Film lebt von fantastischen Spiel zwischen JK Simmons und Miles Teller, wird aber gleichzeitig von der grandiosen Musik getrieben und getragen. Hochspannend und mit einem starken Ende.

Bild und Ton sind erstklassig, wobei vor allem der Ton hier umhaut. Das Bonusmaterial ist ordentlich und bietet interessanterweise auch den Originalkurzfilm.

WHIPLASH lässt Film und Musik verschmelzen, wie man es nur selten erlebt. Pures Kino!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2020 um 16:11
CHICKEN RUN ist ein famoser Animationsfilmklassiker aus den Aardman Studios. Liebevoll umgesetzt, mit tollen Details und einer grandiosen Geschichte, sowohl groß und klein werden bestens unterhalten.

Bild und Ton sind gut bis sehr gut und das Bonusmaterial ist recht umfangreich.

CHICKEN RUN gehört definitiv in jede gut sortierte Animationsfilmsammlung. Stopmotion Animation ist sowieso immer ein Blick wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2020 um 14:13
Meine Liebe zu Game of Thrones begann mit dem Heimkino Release der ersten Staffel im März 2012.Ich war direkt nach der ersten Folge hooked und wurde von Staffel zu Staffel mehr zum Fan.Ab Staffel 3 fing ich dann an die Serie parallel zur US-Ausstrahlung zu schauen.Das mache ich sonst so gut wie nie.
Als es damals hieß,dass Game of Thrones mit zwei verkürzten Staffeln abgeschlossen wird,war ich zunächst enttäuscht.Ich dachte aber wiederum,dass die Macher genau wissen,was sie tun und habe hoffnungsvoll den letzten 13 Episoden entgegengesehen.
Staffel 7 zeigte bereits,dass die bisher in den ersten sechs Staffeln etablierte Dauer mittlerweile komplett ignoriert wird.Charaktere sind innerhalb von einer Folge an verschiedenen, weit auseinander liegenden Orten.Bis Staffel 6 dauerten solche Reisen noch ganze Staffeln.

Achtung Spoiler:

Staffel 8,welche sogar nur sechs Folgen aufzuweisen hat,führt dieses Konstrukt leider weiter.Vor allem Episode 4 schafft dies auf lächerliste Art und Weise.
Die ersten drei Folgen sind hier noch relativ gut.In Folge 3 erwartet uns die seit Jahren erwartete Schlacht gegen die Armee der Toten.Was den Aufwand angeht,ist dies die größte Folge der ganzen Serie.Das sieht man zum einen und zum anderen sagt das fast jeder Beteiligte.Auch wenn ich Respekt vor der Inszenierung habe,finde ich den Battle of the Basterds oder auch die Schlacht an der Mauer deutlich besser.Abgesehen davon,dass man oft kaum etwas erkennen kann,ist die Folge gerade was das Überleben von Charakteren angeht,mit Logiklöchern geplagt.Der Tod des Nachtkönigs war dann einfach nur lächerlich.Jahrelang dachte man,dass das alles noch einen größeren Sinn haben wird,aber dem war nicht so.Immerhin ist Theon einen starken Heldentod gestorben.Eines der wenigen Highlights der Staffel.Die Schlacht ist inszenatorisch natürlich trotzdem top notch,selbst wenn ich die anderen besser finde.Nach dem Tod des Nachtkönigs wird sich dann ganz schnell der nächsten großen Bedrohung gegenüber gestellt: Daenerys.
Dass Daenerys zur Antagonistin wird,ist ansich super.
Leider hapert es hier in der Umsetzung total.Staffel 8 bietet erzählerisch Stoff für zwei ganze Staffeln.
Runtergekürzt wird dann alles auf sechs mickrige Episoden.Gerade in den letzten drei Folgen wird einem das nochmal schmerzhaft bewusst.Varys,einer der interessantesten und mysteriösesten Charaktere der Serie,wird einfach so schlecht aus der Serie geschrieben.Es geht alles viel zu schnell.Hätte man nicht sechs Staffeln lang den Zuschauern ein bestimmtes Zeitgefühl zu geben,wäre das alles vielleicht etwas weniger tragisch.
Zum Serienfinale kann ich nur sagen,dass es bis zur Thronsaal-Szene super ist und ab da dann bis zum letzten Moment kacke ist.Das Finale wirkte so antiklimaktisch.Der Tod von Daenerys kam viel zu schnell.Sie war gerade mal etwas mehr als eine Folge die Mad Queen.
Dass Bran König wird,hätte mich weniger gestört,wenn der Weg dahin anders gelaufen wäre.Der Typ,wenn man ihn überhaupt noch als das bezeichnen kann,ist mega unsympathisch.Man scheißt doch komplett auf ihn,warum sollte man es also toll finden,dass er jetzt das Königreich regiert.
Was mir am Ende gefallen hat,war der Ausgangspunkt,an welchem Jon,Sansa und Arya geendet haben.Für eine der größten und besten Serien aller Zeiten,ist das,was man hier bekommt,leider sehr schwach.
Da ich auf einer positiven Note enden möchte,erwähne ich nochmal ein paar Sachen,die mir an der Staffel gut gefallen haben.
Es gab wie bereits erwähnt den einen oder anderen guten oder sogar starken Moment in der Staffel.Die Schauspieler haben erneut sehr gut gespielt.Was die Technik ist hier nachwievor alles auf höchstem Niveau und erreicht nicht nur Folge 3 Kinoniveau.
Der Held der finalen Staffel ist für mich definitiv Komponist Ramin Djawadi,welcher konstant seit Staffel 1 großartige Arbeit abgeliefert hat.

Insgesamt kann ich sagen,dass die finale Staffel mir die Serie etwas vermiest hat.Ich kann rückblickend immer noch sagen,dass frühere Staffeln mega sind,aber trotzdem haben sie einen leicht faden Beigeschmack,wenn man weiß,worauf alles hinausläuft.Ich hoffe sehr,dass andere Serienmacher aus diesem Fiasko gelernt haben und wir so einen Verfall nicht so schnell erneut zu Gesicht bekommen.Ich gebe der finalen Staffel von Game of Thrones 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2020 um 12:37
ZuBild und Ton wurde ja schon einiges geschrieben, hier noch paar Infos zum neuen Release.
SCHLAFWANDLER erlitt das gleiche Schicksal wie die meisten Horrorfilme in den 1980ern und 1990ern. Der Film wurde 1993 indiziert. Es folgten einige geschnittene, aber auch ungeschnittene VHS-Releases. Auf DVD war der Horrorfilm aber ungeschnitten. Erst im Mai 2018 wurde die Indizierung aufgehoben. Im Juli 2019 feierte SCHLAFWANDLER seine deutsche Blu-ray-Premiere im Mediabook. Das war ungeschnitten und ungeprüft. Erst 2020 lies Rechteinhaber SONY das Filmchen neu bei der FSK prüfen und erhielt für die ungeschnittene Fassung eine FSK16. Die nun erhältliche Kaufhausfassung im KeepCase ist trotz blauem FSK-Flatschen ungeschnitten.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
0
bewertet am 04.04.2020 um 10:36
Es gibt nichts besseres.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
gefällt mir
1
bewertet am 03.04.2020 um 21:12
Serie: Hat mich bestens unterhalten. Teils (Terror-)Thriller, teils Drama. Und dann die herrlichen Landschaften, wirklich fantastisch eingefangen. Künstlerisch absolut topp! Schauspieler agieren größtenteils nachvollziehbar und glaubwürdig. Und Mick ist ein (menschliches) Monster, weil er eben keine Maske trägt und nicht nur aus dem Dunklen agiert.

Bild: Ich habe selten ein so überzeugendes, klares, farb- und kontrastreiches Bild auf Blu-ray gesehen, auch nicht bei aktuellen Filmen. Die Kompression arbeitet hervorragend, klare Übergänge bei den Farben.

Ton: Unterstützt die Stimmung der Serie sehr gut. Vorspann- und Abspannmusik sind richtige Ohrwürmer, hab ich mir bei jeder Folge angehört.

Extras: Hab ich nicht gesehen. Aber das Angebot passt schon für eine Serie von sechs Folgen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft XBOX ONE X
Darstellung:
Loewe bild 3.55 oled
gefällt mir
0
bewertet am 03.04.2020 um 19:38
Für einmal schauen ok vom hocker hat er mich nicht geworfen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB Glacier White
Darstellung:
Pansasonic-TX65FXW784
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen