Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 14.04.2020 um 23:39
"The Great Wall" erzählt eine Legende um die große Mauer von China und stellt im Prinzip eine einzige lange Schlacht gegen eine Invasion von Aliens, den sog. "Tao Tie", dar.
Söldner und Gauner "William Garin" (Matt Damon) und sein Kompagnon geraten eher zufällig als Gefangene in die Auseinandersetzung. Mit ihren Kampfkünsten unterstützen sie die Armee um General "Shao" zunächst zwangsweise, später aber auch freiwillig...

Der Film ist Popcorn-Kino vom Feinsten und überzeugt weniger durch eine ausgefeilte Handlung noch durch besondere schauspielerische Leistungen - wobei die durchaus in Ordnung gehen.
Es ist vielmehr ein Augen- und Ohrenschmaus geworden der durch erstklassig arrangierte, teils sehr farbenfrohe Bilder und eine bombastische Tonkulisse überzeugt. Wegen der kurzweiligen und temporeichen Erzählweise kommt zudem zu keiner Zeit Langeweile auf.

A propos Arrangement: die Stereoskopie der 3D-Version ist wirklich vom Feinsten geraten und lässt nur sehr selten mal ihren konvertierten Ursprung erahnen. Die gewählten Kameraperspektiven, Staffelungen und Bildkompositionen sind ganz klar auf 3D ausgelegt worden und bieten jede Menge Wow-Effekte:
- Tiefe Blicke von der Mauer über die Seilsprunganlagen
- Szenen, die den Flug von Brandbomben bis zum Einschlag verfolgen
- Pfeile und Speere, die in Zeitlupe dem Zuschauer seitlich entgegen fliegen
- Immer wieder weitreichende Aufnahmen der Mauer und der Armeen darauf ...
U.v.m.

Technisch wird das Geschehen auf Blu-Ray erstklassig wiedergegeben: schon das 2D-Bild ist wunderbar scharf, ruhig und detailliert mit sehr guten Kontrasten. Die Umgebung wirkt teils absichtlich zurückgenommen so dass die knalligen Farben von Rüstungen, Feuer und Explosionen umso knackiger wirken. Das bunte Farbenspiel durch Glasfenster in einem Turm kommt am Ende hervorragend zur Geltung. 5 Punkte sind voll verdient.

Die 3D-Konvertierung kann sich wirklich sehen lassen und gerät selbst in Massenszenen mit hunderten von Aliens, Soldaten und Speeren nicht aus dem Tritt. Hier wurde erstklassige Arbeit geleistet und 3D äußerst effektiv eingesetzt. Ebenfalls volle 5 Punkte.

Schließlich kommt auch die Tonkulisse in Atmos-TrueHD7.1 sowohl auf deutsch als auch englisch sehr hochwertig, dynamisch und räumlich zu Ohren. Spätestens wenn die Trommeln zum Kampf geschlagen werden darf der Subwoofer zeigen was er kann und man fühlt sich nicht nur optisch sondern auch akustisch dreidimensional wie vor Ort versetzt. Insgesamt auch hier eine klare 5-Punkte-Wertung.

Extras: Der 3D-Blu-Ray liegt eine 2D-Scheibe mit rund 40 Minuten Bonusmaterial bei. Zudem wurde der Amaray ein Lenticular-Schuber spendiert - auch das keine Selbstverständlichkeit.

Fa zit: "The Great Wall" bietet optisch und akustisch tolles Popcorn-Kino auf höchstem technischen Niveau. 3D wurde bewusst und sehr gekonnt eingesetzt um das Kampfgetümmel umso beeindruckender wirken zu lassen. Für 3D-Fans ist der Film somit durchaus Referenz-würdig und fast schon Pflicht - dass es sich hier "nur" um eine Konvertierung handelt ist absolut vernachlässigbar.
Selbst für 2D-Gucker bleibt ein bildgewaltiges Spektakel. Wer dafür auf eine komplexere Handlung verzichten kann, ist hier goldrichtig.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
1
bewertet am 14.04.2020 um 21:43
DRAGONBALL SUPER - BROLY ist ein schöner Nostalgie Trip und zeigt erst die Vorgeschichte von Broly und den Untergang des Planeten Vegeta, bevor die Urgewalt auf Son Goku und Vegeta trifft.

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, für einen aktuellen Anime habe ich aber definitiv mehr erwartet. Der deutsche Ton ist erstklassig.

Ausstattung wird leider nicht geboten, echt schade.

DRAGONBALL SUPER - BROLY hat alles, was das Fanherz begehrt und punktet mit richtig cooler Action und natürlich der gewohnten Prise Humor. Genialer Streifen, freue mich auf mehr.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
plo
bewertet am 14.04.2020 um 19:33
27 Jahre, nachdem der „Club der Verlierer“ Es (vermeintlich) vernichtet ist, werden alle Mitglieder des Clubs von Mike Hanlon benachrichtigt: das Morden hat wieder begonnen. Damals hatten Bev, Stotter-Bill, Ben; Stan, Richie und Mike geschworen, Es bei einem erneuten Erscheinen endgültig zu töten. Und so treffen sich alle wieder in Derry, und alle müssen sich zunächst ihren größten Ängsten stellen, bevor es in den Finalkampf geht..

So, das isser also, der zweite Teil des erfolgreichsten Horrorfilms, der bislang gedreht wurde. Die Romanvorlage von Stephen King war in den Achtzigern nicht nur eines der erfolgreichsten Bücher überhaupt, es war auch äußerst komplex und: wirklich dick, meine Fassung hat so etwa 900 Seiten. Während das Buch immer hin- und herspringt zwischen den Fünfzigern (im Film sind es die Sechziger) und den Achtzigern (hier im zweiten Teil sind es die Neunziger), gingen die Macher allein aus Gründen der Filmdauer und natürlich der Übersichtlichkeit den einfacheren Weg: sie schilderten in „Es“ ausschließlich den Kampf der Kinder gegen das abgrundtief böse, Kinder mordende Wesen, um im zweiten, von Rückblenden durchzogenen Teil die Geschichte der Erwachsenen zu schildern. Wie der erste Teil ist auch Kapitel 2 zwar auch Horrorfilm, aber eben auch eine Art Coming of Age-Film für Erwachsene. Sehr schön: Stephen King himself darf Stotter-Bill in einem Cameo sein altes Fahrrad Silver verkaufen.
Wenn Es die Erwachsenen mit ihren tiefsten Ängsten konfrontiert (natürlich, um sie von ihrem Vorhaben abzubringen), bietet „Kapitel 2“ wie der Erstling einige gelungene Jump Scares kombiniert mit schon weniger gelungenen Creature Effects auf. Der Film ist insgesamt spannend, stimmig, trotz der Lauflänge kein Stück langweilig und wirklich nah an der Vorlage, aber es muss auch gesagt sein: das ist kein richtiger Horrorfilm, und Angst erzeugt „Es“ für mich nicht. Die einzige Stephen King-Verfilmung, die nachhaltig ängstigt und schockiert ist und bleibt „Shining“. Wichtig: man MUSS beide Filme sehen. Für sich allein kann der erste bestehen, der zweite (natürlich) nicht.

Audiovisuell ist die Scheibe hervorragend, wobei der Sound noch ein Quäntchen besser ist als das Bild.
Das Bild ist sehr scharf und dennoch dezent "antik" wirkend, so dass unterstützt durch Frisuren, Klamotten und Autos der 80er- und 90er-Look gut ´rüberkommt. Der Kontrast und der Schwarzwert sind ausgewogen, der Detailgrad hoch. Die Plastizität könnte etwas besser sein, aber für die Höchstwertung reicht es ganz locker.

Der Sound ist eine Wucht. Das muss bei einem Horrorfilm auch so ein, denn gerade Jump Scares und ähnliches werden durch gezielte Soundeffekte nachdrücklich angeschoben. Das funktioniert bei "Es – Kapitel 2" hervorragend: überraschend dynamische und in der Lautstärke wohl tarierte Effekte dringen aus allen Richtungen ins Wohnzimmer. Der Bass ist etwas weniger stark, das aber fällt kaum ins Gewicht.

Extras: liegen auf einer gesonderten Scheibe vor, habe ich wie üblich aber nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: neulich habe ich während des Corona Social Distancing allerlei ausgemistet und dabei gezählt, dass bei mir 38 King-Bücher im Regal stehen. Irre. Geschrieben hat King noch einige mehr, von den Kurzgeschichten ganz zu schweigen. „Es“ gehört zu den früheren Werken, die mir allesamt gefallen: neben „Brennen muss Salem“, „Carrie“, "Cujo", "Feuerkind" etc. und noch „Friedhof der Kuscheltiere“ gehört „Es“ für mich zu Kings besten Werken. Danach hatte er eine Phase, wo er mit „Der dunkle Turm“ und seinen Folgeromanen eher ins Phantastische abgedriftet ist, was mir nicht so zugesagt hat. Die neueren Romane gefallen mir wieder besser, so z. B. „Sleeping Beauties“, den er mit seinem Sohn geschrieben hat. Jedoch schafft es kein Regisseur auch nur annähernd, das Grauen auf die Mattscheibe zu zaubern, das beim Lesen eines Kings im Kopf entsteht.
Dennoch: „Es“ und „Es Kapitel 2“ rangieren bei mir persönlich weit vorne im Qualitätsranking der King-Verfilmungen
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
1
bewertet am 14.04.2020 um 16:57
Eigentlich ist die "Addams Family" ja schon Kult und für einen Animations-Ableger durchaus geeignet. Leider hat mich diese Verwurstung nicht angesprochen.

Das fängt schon bei der Optik an: die Figuren sehen alle wie aus Plastik gemacht aus, was nicht nur die Haut- und Augenpartien angeht, sondern auch Kleidung und der ganze Rest - nach meinem Geschmack eine zu starke Vereinfachung. Zudem ist z.B. Onkel Fester kaum wiederzuerkennen und sieht kein bischen schaurig mehr aus.
Die Story wirkt zudem etwas lieblos zusammengestrickt und verläuft sehr erwartbar. Das Timing stimmt auch nicht immer: schon die Eingangssequenz gerät sehr kurz und hektisch und erscheint im nachhinein mehr oder weniger überflüssig.
Die Marotten der Familie sind ganz nett anzusehen aber wiederum etwas in die Länge gezogen. So wirkliche Lacher sind zudem nicht dabei, die Gags bleiben zumeist recht harmlos.
Schließlich konzentriert sich die Handlung zunehmend auf Tochter "Wednesday" und ihre Ausflüge in die Welt des angrenzenden Ortes, so dass der Rest der Familie bzw. die am Ende aufgefahrene Großfamilie kaum noch zur Geltung kommt.

Bildtechnisch ist die Blu-Ray erwartbar scharf und laufruhig geworden. Mangels feinerer Details kommt die Schärfe allerdings oft nur bedingt zur Geltung. Die Farben sind schön knallig. Das Bild erschien mir aber insgesamt öfters zu hell und das mögliche Kontrastspektrum daher nicht ganz ausgereizt.
Tontechnisch wird gute Kost geboten. Die dt. DTS-HD-HR7.1-Spur mit 2 MBit klingt weitestgehend räumlich und klar, die Sprachverständlichkeit ist gut. Die Dynamik hätte aber noch etwas höher ausfallen dürfen und auch im tieferen Bassbereich tut sich eher selten etwas.

Fazit: Der "Addams Family"-Film scheint stark auf ein jüngeres Publikum ausgerichtet zu sein, angefangen von der simplen Handlung über die optisch einfach gestrickten Charaktere bis hin zu den meist harmlosen Gags. Insofern ist der Streifen ggf. für einen gemeinsamen Familienabend mal gut. Mehr aber auch nicht.
Tipp/Hinweis: Wer sich den Trailer anschaut hat das Beste schon gesehen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5500
Darstellung:
Epson EH-TW9000W
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 14:09
Der Film ist nach meinem Geschmack schwächer als Teil 1.
Völlig daneben empfinde ich das Bild. Viel zu dunkel, auch bei den wenigen Tageslicht-Aufnahmen. Dazu kommt ein miserables Farbmanagement. Mein OLED TV der vieles normalerweise ausbügelt hat hier keine Chance.
Der Ton ist ein echtes High-Light, hat mir wirklich gut gefallen, meine 5.1 Anlage wurde eindrucksvoll beschäftigt.
Extras ausreichend.
Aufgrund des Bildes keine Kaufempfehlung!
Story mit 3
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800 (4K)
Darstellung:
LG LG OLED 77 C9PLA
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 13:49
Die geilste Action-Reihe in perfektem HD...
Mit tollem Bild und sattem Sound steht einem Genuss dieser
Kracher nichts mehr im Wege...
Absolute Empfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 13:48
Die geilste Action-Reihe in perfektem HD...
Mit tollem Bild und sattem Sound steht einem Genuss dieser
Kracher nichts mehr im Wege...
Absolute Empfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 13:48
Die geilste Action-Reihe in perfektem HD...
Mit tollem Bild und sattem Sound steht einem Genuss dieser
Kracher nichts mehr im Wege...
Absolute Empfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 13:42
Der zweite Teil dieser Kult-Reihe erstrahlt mit der UHD in einem
neuen Glanz...satte Farben, toller Kontrast und eine gute Tiefenschärfe lassen
das Fan-Herz höher schlagen.
Unbedingt kaufen!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 13:38
Die angebotene UHD ist eine deutliche Steigerung gegenüber der
Blu-ray und sollte in keiner Filmsammlnug fehlen.
Satte Farben, tolle Tiefenschärfe und schöner Sound...Kaufempfehlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 12:55
Die Real Verfilmung von Aladdin kann sich wirklich sehen lassen. Sehr Bildgewaltig und auch soundtechnisch ein Ohrenschmaus. Die Story wurde bis auf ein paar kleineren Anpassungen übernommen, was ich persönlich sehr gut finde.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Teufel Impaq 7000
Darstellung:
LG 49SK8500
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 12:22
LUST FOR A VAMPIRE ist der zweite Film aus der Karnstein Trilogie. Die Hammer Studios nutzen die gerade gelockerten Zensurregelungen in England und präsentieren dem Zuschauer einige hübsche nackte Tatsachen. Nicht ohne Zufall verschlägt es die Reinkarnation der lesbischen Vampirin Carmilla in ein Mädcheninternat.

Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton ist ordentlich.

Das Zusatzmaterial ist anständig und bietet ein sehenswertes Featurette über Hammer Films in den 70er Jahren.

Der geneigte Hammer Fan kann bei LUST FOR A VAMPIRE bedenkenlos zuschlagen. Qualitativ ist nichts zu meckern, wie auch bereits bei der Hammer Film Edition von Studiocanal.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 12:20
Wo John Wick drauf steht, ist John Wick drin. Auch, wenn dem Gesetz der Serie gefolgt wird. Jonathan F. Wick! Kämpft und tötet sich durch Horden von Gegnern.Er schläft nicht, er isst nicht, er kämpft, er tötet, er braucht mehr Feuerkraft. Chuck Norris ist ein Weichei gegen John Wick. Mir fehlte allerdings die Intensität der Vorgänger. Muss wohl an der Abnutzung der Idee liegen. Steigerungen sind nur schwerlich möglich. Die Gewalt ist brachial und gnadenlos. Danke für diesen Irrsinn aus dem J.F.W. Universum.

Das Bild machte auf meiner Leinwand einen sehr guten Eindruck. Die deutsche Tonspur hat einen ordentlichen Rumms und tolle Effekte aus allen Lautsprechern zu bieten. Die Tage dann nochmal eine Sichtung der OF.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-93EU
Darstellung:
Sony VPL-HW15
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 12:11
Als ich damals Robert Eggers The VVitch in den Player legte, erwartete ich einen standard Hexen Horror. Was ich zu sehen bekam war ein Arthouse Horror Brett vom aller feinsten und tatsächlich der beste Film für mich im selbigen Jahr. Eine düstere Folklore im Neu England des 16 Jahrhunderts. Dieses Thema hat Eggers in seinem jüngsten Werk konsequent weiter geführt. Diesmal keine Folklore, sondern Seemannsgarn. Griechisches Seemannsgarn um genau zu sein. Durchzogen von der griechischen Mythologie treibt Eggers seine beiden Hauptdarsteller durch eine Tour de Force auf einer Insel mitten auf See. In einem Leuchtturm der so vermodert ist, wie die Seelen der beiden Protagonisten. Proteus, der Beschützer allen Wissens, dem Licht der Erkenntnis, ist der Aufgabe kaum mehr gewachsen. Prometheus, der junge, neugierige Unhold, versucht sich das Licht zu eigen zu machen. Mit bösen Folgen. Beide Charaktere machen eine Katharsis, getrieben von Alkohol, Wahnsinn, Misstrauen, Lügen, Wut, Neid, Abgeschiedenheit und unerfüllten Träumen durch, die in einem Albtraum münden, der der Hölle gleicht. Wie sagte es Rust Cole in True Detective? Die Zeit ist wie eine Scheibe, und alles wiederholt sich immer und immer wieder. Zum Film an sich kann ich allerdings auch noch was sagen. Mit Parasite und Joker ist Der Leuchtturm ein glänzendes Highlight für das Filmjahr 2020. Als alter Arthouse Verfechter müsste ich sogar von der Nr. 1 sprechen. Aber Parasite und Joker sind so verdammt gut, das ich bisher noch kein Urteil fällen kann. Und Dune kommt dieses Jahr auch noch in die Kinos. Der Leuchtturm wurde mit original Kameras und Linsen aus den Anfängen des Films gedreht. 4:3 Format und in Schwarz Weiss. Genau dieser Clou verpasst dem Film einen so unfassbar, unvergesslichen Beigeschmack, das man hier von einem der innovativsten Werke der letzten 10 Jahre sprechen kann. Und bei all dem archaischen Equipment, schafft es der Kameramann hier eine Oscar würdige Arbeit hinzulegen, die man so selten und eindringlich gesehen hat. Was die Kamera einfängt ist ein perfekt ausgewählter und gestalteter Drehort, der Atmosphärischer nicht sein könnte. Und mittendrin.....Willem Dafoe und Robert Pattinson. Was diese beiden Darsteller hier abliefern, kann man mit Sicherheit den Höhepunkt der Karriere bezeichnen. Das Dafoe nicht Mal für einen Oscar nominiert war, grenzt an Körperverletzung. Wie er den rauen Leuchtturmwärter darstellt ist in meinen Augen eine der eindringlichsten Performances, die ich jemals gesehen habe. Denzel Washington in Training Day, DiCaprio in The Revenant und Dafoe in Der Leuchtturm, wird meine Antwort auf die Frage zur besten Schauspielleistung, ab jetzt sein. Dazu harmonieren beide so unfassbar gut und unfassbar gegensätzlich miteinander dass sie den gesamten Film auf ihren Schultern, Hand in Hand tragen. Und Eggers steht mit der Peitsche hinter den beiden. Ein Film, wie es ihm leider viel zu wenig gibt. Ohne Label wie A24, würde es sollche Bretter auf Leinwand wahrscheinlich gar nicht mehr geben. Bestimmt nicht für jeden Zuschauer geeignet, aber genau deshalb auch so verdammt gut. Volle Punktzahl.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Yamaha Yamaha BD-S681
Darstellung:
Epson EH-TW7400
gefällt mir
4
bewertet am 14.04.2020 um 11:55
Ist ja immer alles Geschmackssache. Ich stand dem Film sehr positiv gegenüber. Schwarz/Weiß, gute Schauspieler, düstere Stimmung.
Was für ein Trugschluss. In unseren Augen knapp zwei Stunden verschenkte Zeit. Klar ist das schauspielerisch eine super Leistung. Aber die ganze Story, das Ende. Es hat uns nicht eine Minute gepackt, nicht mal im Ansatz.
Wir haben zu diesem Film keinen Zugang gefunden. Keine Kaufempfehlung. Spart euch die Zeit.......
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 14.04.2020 um 09:52
Predator ist eine legendäre Sci Fi/Action-Filmreihe. Hat zwar stark angefangen aber mit der Zeit auch immer mehr nachgelassen. Den ersten Teil liebe ich. Der ist zum größten Teil noch mehr Horror als Action. Der Film ist mehr spannungsgeladen als die Nachfolger und schafft es, gekonnt mit dem Konzept des Predators zu spielen. Predator 2 ist bei weitem nicht so gut wie der Vorgänger, aber ich weiß zu schätzen, dass man wenigstens versucht hat, mit der Fortsetzung was anderes zu machen. Denn im Gegensatz zum Dschungel in Teil 1, spielt dieser Teil in L.A. und anstatt dem guten alten Arni spielt der "Ich bin zu alt für diesen Scheiß" die Hauptrolle. Wortwörtlich, Danny Glovers Charakter in Predator 2 könnte genauso Murtaugh von Lethal Weapon sein. Ich liebe es aber. Predators habe ich auch schon ein paar Mal gesehen. Das letzte Mal liegt gute 7 oder 8 Jahre zurück aber mir hat der damals echt gut gefallen. Erst neulich wieder gesehen und jaaa, der ist ganz ok. Der Grund weshalb ich den Film nicht mehr ganz so mag ist noch nicht mal wegen Adrien Brody. Zugegebenermaßen wäre er auch nicht meine erste Wahl gewesen aber schlecht ist er auch nicht. Nein, es ist die Laufzeit. Es passiert einfach viel zu wenig um die 107-Minuten Laufzeit zu rechtfertigen. Viel zu oft gibt es entschleunigende Szenen wo nichts passiert und die Gruppe nur rumwandert. Langweilig.

Oh, beim Bild kann man sich auf eine Überraschung gefasst machen. Bei Predator 1 handelt es sich um die Ultimate Hunter Edition. Sprich, die selbe schlechte Bildqualität wie bei der Einzel Blu-Ray VÖ. Farben sind größtenteils schön anzusehen und der Kontrast stimmt. Die Schärfe, ganz zu schweigen von den Details, sind aber selten präsent, weil sämtliches Filmkorn weggefiltert wurde. Gesichter sehen dadurch wachsig aus. Vor allem gegen Anfang kann man bei Nauhaufnahmen von Dillons Gesicht erkennen, dass es massiv an Details und Definition mangelt. Das Bild bei Predator 2 ist da etwas besser ausgefallen. Für ein Film aus dem Jahr 1990 sieht das Bild genauso aus wie man es erwarten würde. Ein solider HD-Transfer. Predators hat deutlich das qualitativ hochwertigste Bild der drei aber liegt etwas hinter dem was ich in Erinnerung hatte. Trotzdem richtig gut.

Beim Sound ist die Qualität auf einem konstant guten Level mit atmosphärischen und dynamischen Soundmixes. Schusswechsel sind wuchtig, Dialoge sind stets klar verständlich. Predators schneidet da als der neueste der drei Filme wieder am besten ab.

Extras sind auf den jeweiligen Discs verteilt. Da kann man noch gut ein paar Stunden davorsitzen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
gefällt mir
1
bewertet am 13.04.2020 um 20:06
Irgendwie hat Nic Cage mit der Auswahl seiner Filme nicht wirklich Glück in der letzten Zeit bewiesen.
Langenists her, da hatte der Mann richtig gute Filme gedreht...nun scheint er sich wieder auf der okkulten Schiene zu bewegen, und das ist nicht mein Ding.

Die Geschichte ist ok, hat aber irgendwie nichts, was nachhaltig im Gedächtnis bleibt.

Der Ton ist ok, sowohl die deutsche als aucn die englische Tonspur liegen in DTS-HD MA 5.1 vor.

Leider sind die Dialoge,im Vergleich zu den anderen Elementen im Film allerdings für mich viel zu leise,,die Musik dafür stellenweise zu laut.
Dafür bekommt man am Ende dann ordentlich Räumlichkeit um die Ohren, ist mir im Ganzen für eine hohe Bewertung aber zu wenig.

Gleiches gilt für's Bild. Das ist ebenfalls ok, aber der Schwarzwert und die Schärfe fehlen gerade am Ende ziemlich.

Extras sind von der Stange, und bleiben, ebenfalls wie der gesamte Film am Ende nicht haften.

Fans solcher Mystik - Horrorfilme können mal nen Blick riskieren, aber ich denke, da gibt es wesentlich bessere Filme als diesen.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP - BDT185EG
Darstellung:
Telefunken Telefunken XU43D 101 108cm
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 18:57
Ein Klasse Abschluss der Reihe wieder mit viel Witz und Action so wie es sein soll Bild und Ton sind Gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 17:43
Von der technischen Seite aus ist das Bild sehr scharf, schöne Landschaftsaufnahmen, vor allem bei den Wellen sieht man jeden Spritzer.
Ton ist gut, sowei ich das beurteilen kann. Bonusmaterial nicht vorhanden, sehr schade. Da wären gerade Historische Details schön gewesen. Die Geschichte ist mehr ein Kammerspiel, gut gemacht. Nur sind ein paar Handlungen mal wieder sehr unglaubwürdig. Leider bei so gut wie allen Filmen heutzutage. Kurzer Spoiler: Wenn ich die Eindringlinge vertrieben habe und Angst habe vor einem neuem Überfall, dann bewache ich einfach die einzige Anlegestelle und schlafe nicht im Leuchtturm.... und wundere mich dann, warum auf einmal ein Messer an meinem Hals ist! Aber dramaturgisch natürlich sehr ergiebig. Nur bringt mich das jedesmal fast dazu den Film aus dem Player zu nehmen und in die Tonne zu klatschen. So dämlich und unlogisch!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 13:34
DAS WUNDER VON BERN versetzt den Zuschauer in das Jahr 1954, als Deutschland mit seiner Fussballnationalmannschaft um den WM Sieg nachfiebert. Gleichzeitig erhalten wir einen Blick in die Gesellschaft von Arbeitern und Heimkehrern aus Kriegsgefangenschaft. Hier zeigt der Film seine emotionalsten Momente.

Die Bildqualität ist exzellent und der deutsche Ton klingt gut. Die Ausstattung ist ordentlich.

DAS WUNDER VON BERN ist kein reines Sportdrama sondern großartiges deutsches Kino, das für jeden sehenswert ist.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
1
bewertet am 13.04.2020 um 13:02
Staffel 4 ist Klasse und macht Spaß folge zu folge an zu sehn das Bild ist Klasse aber der Ton leider nicht nur 5.1 DD in Deutsch das geht Besser aber leider nicht bei Paramount die haben nicht viel über für Deutsche Kunden.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 12:59
Auch die 5 Staffel ist wieder Gut aber nicht Sehr Gut das Bild ist Klasse und der Ton ist leider nicht so der Hit wir Deutschen bekommen wieder nur DD 5.1 Schade.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 13.04.2020 um 12:29
Eine Box mit 4 Louis de Funès Klassiker, obwohl für mich die Kohlköpfe der schönste Louis-Film aller Zeiten ist :-))

Aus diesem Grund Bewerte ich auch hier nur "Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe"!

Dieser Film ist für mich einer der größten des Gene überhaupt. Ich habe ihn schon gefühlte 100 mal auf VHS/DVD gesehen und nun auf Blu-ray bekommen und mir sofort angeschaut :-)

Hier bekommt jeder sein fett ab. Ob Beziehungen oder Politik, hinter der SF-Parodie, die im Übrigen noch sehr gut gelungen ist, versteckt sich doch eine wunderbare Satire auf das Leben in dieser Welt, indem man nur überlebt, wenn man "auf einem anderen Planeten" lebt. Obwohl man den Film schon sein Alter anmerkt, kann man ihn doch immer wieder sehen, denn sein Charme geht nicht verloren. Der Wortwitz und die spritzigen deutschen Dialoge, plus die gut aufgelegten Akteure geben den Rest zu einem sehr heiteren Vergnügen...

Das Bild hinterlässt in Anbetracht seines Alters ein überragendes Bild. Sowohl die Bildschärfe, als auch die Detailfülle, liegen auf höchstem Niveau. Der Kontrast ist ausgewogen und die Farben wirken sehr natürlich und lebendig. Das Bild wurde von fast allen altersbedingten Verunreinigungen befreit. Das Filmkorn wurde auf ein Minimum reduziert. Bildrauschen ist nicht vorhanden, ebenso wie Kompressionsartefakte. So muss ein Transfer aussehen. Vorbildlich!!

Der Ton liegt in beiden Spuren im DTS-HD 2.0-Format vor. Altersgemäß kann der Ton natürlich nicht mit neueren Produktionen mithalten. Die Stereo-Separation kann als durchaus gelungen bezeichnet werden. Einige, wenige Szenen, die in älteren Versionen fehlten, nun endlich wieder vorhanden sind, liegen diese nur in Französisch mit deutschen Untertiteln vor.

Fazit:

Jean Girault & Louis de Funes hatten damals ein absolutes Highlight geschaffen. Die Umsetzung der Blu-ray bietet in Sachen Bild mehr, als zu erwarten war. Eine tolle Restaurierung des Spätwerks von Louis de Funès. Der Ton fällt gegenüber dem Bild zwar deutlich ab, ist aber dennoch ordentlich. Für Fans des französischen Starkomikers ein ganz klarer Pflichtkauf. Egal ob als Einzel oder Blu-ray Box Edition!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DP-UB824EGK
Darstellung:
LG OLED55C8
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.04.2020 um 11:52
New Orleans, Louisiana: die Irak-Veteranin Alicia ist nun Cop und kehrt nach 10 Jahren ausgerechnet in ihr eigenes Viertel zurück, wo sie zunächst kaum einer erkennt. Als sie eine Schicht eines Kollegen übernimmt wird sie eher widerwillig akzeptiert und mitgenommen. Während dieser Schicht wird sie Zeugin, wie Cops drei Dealer regelrecht hinrichten und Zack! gilt sie als die Killerin der drei. Einziger Beweis ihrer Unschuld und Tatbeweis des Verbrechens der korrupten Cops sind die Aufnahmen ihrer BodyCam. Auf sich gestellt muss sie nun durch ihr altes Viertel ins Polizeirevier fliehen, um die Aufnahmen hochzuladen. Blöd halt, dass in dem Viertel jede Menge Fans des getöteten Dealers leben und ihr nicht nur die korrupten, sondern alle Cops auf den Fersen sind. Und keiner hat so recht ein Interesse daran, Alicia lebend in die Finger zu bekommen...

„Black & Blue“ beginnt stark: die farbige Alicia wird während ihrer Jogging-Runde von zwei weißen Cops in die Mangel genommen, die eben eine Farbige suchen. Nur ihr Dienstausweis rettet sie vor weiteren Repressalien. Hier wird klar: der alltägliche Rassismus herrscht im Süden der USA nach wie vor; und noch immer sind Gewalttaten von weißen Cops gegen Afro-Amerikaner an der Tagesordnung (daher auch der Titel: „Black“, also die Schwarzen und „Blue“, also die blau uniformierten Cops). Überhaupt zeigt der Film, dass besonders New Orleans faktisch rassengetrennt ist: die Schwarzen werden allesamt in Ghettos wohnend und entweder kriminell oder drogensüchtig (oder beides) gezeigt, während brutale und skrupellose, nicht selten korrupte weiße Cops mit eiserner Faust für „Recht und Ordnung“ sorgen.
Leider hält „Black and Blue“ dieses eingangs tolle Niveau nicht über die gesamte Laufzeit, sondern driftet so etwa ab der Mitte in einen recht konventionellen Actioner ab, der aber deswegen noch lange nicht schlecht ist. Natürlich hat man z. B. mit „16 Blocks“ bereits deutlich früher ähnliches gesehen, schließlich ist der Grundplot „neuer, idealistischer Cop soll als Bauernopfer herhalten, damit korrupte Cops unentdeckt bleiben“ nicht neues in der Kinolandschaft. Sehr gelungen ist eine etwa zehnminütige Sequenz, in der Alicia verzweifelt vor Cops und Gangmitgliedern flieht und sich bei erfolglos bei Bewohnern des Ghettos verstecken will, die ihr den Einlass verwehren. Diese Intensität erreicht der Film leider in keinem anderen Abschnitt mehr.
Naomie Harris trägt den Film spielend und lässt ab und an physisch ganz schön die Sau ´raus, während Tyrese Gibson zeigt, dass er deutlich mehr kann als geiler Fast & Furious-Macker.

Das Bild von „Black and Blue“ ist sehr gut. Bildfehler sind mir auf meiner Technik kaum aufgefallen, jedoch sind mir auch keine besonders hervorstechenden Qualitäten beim Bild ins Auge gestochen.

Der in DTS HD MA 5.1 vorliegende Track ist ebenfalls sehr gut. Besonders zu Beginn beeindrucken einige gelungene Surroundspielereien, während der Track insgesamt nicht das volle Potenzial für Bass und Dynamik abruft.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Die Scheibe hat kein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ich habe schon (deutlich) schlechtere Cop-Thriller gesehen, auch wenn der Grundplot hinlänglich bekannt und somit das Ende erahnbar ist. „Black and Blue“ ist ein durchaus spannender, unterhaltsamer Thriller, dem vielleicht das Potenzial zum mehrfachen Sehen abgeht.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
2
bewertet am 12.04.2020 um 22:09
Die Story spielt in einem Film wie diesem eine untergeordnete Rolle. Sie darf ohne Hirn sein, aber bitte nicht hirnlos. :o)
Wenn also ein animierter Riesen-Hai und Menschen wie Fahrzeuge die Physik außer acht lassend agieren, ist das völlig in Ordnung für ein Fantasy-Action-Spektakel wie diesen Film.
ABER die vielen strunzdoofen Handlungen die sich vermeintliche Wissenschaftler (intelligente Wesen) einfallen lassen um dem Hai Herr zu werden, strengen sehr an. Warum es 30 Sekunden benötigt das Licht auszumachen weiß wohl auch niemand, der sich die Szene erdacht hat.
Und der Beispiele gibt es viele im Verlauf des Films. Handlungen die sich der Action unterwerfen und somit sehr dämlich wirken.
Der Film ist zwar ein noBrainer, aber in Drehbuch und Regie sollte das Brain noch vorhanden sein um die Geschichte runder wirken zu lassen.

Was das Bild der 4K angeht kann ich den Ausführungen in der Review nicht folgen. Sicher sind die Szenen unter Wasser und in Innenräumen top ausgeleuchtet. Die Farben sind satt und natürlich. Mir gefällt die Helligkeit die der Film und die Disc in diesen Szenen vorhält.
Auch liegt die Schärfe auf dem Punkt und das Bild ist ruhig.

ABER sobald es an die Wasseroberfläche geht, überstrahlen helle Bildbereiche so stark das Konturen ganz verschwinden. Wolken am Himmel, Umrisse von Köpfen, Spanten von Booten, Wellen ..... verschwindet in gleißendem Weiß.
Warum? Weil man wohl in der high dynamic range das Bild statisch abgemischt hat. Was in dunklen Szenen (unter Wasser, Innenräume) für optimalen Bildeindruck sorgt, ist in derselben Intensität in hellen Szenen grausam für die Augen und den Bildeindruck.
Das schmälert das Bilderlebnis auf der ganzen Linie wo es doch im weiten Verlauf des Films Szenen an der Wasseroberfläche gibt.

Was den Ton angeht, bin ich gemischter Gefühle. Ich favorisiere den O-Ton, habe mir aber für die Rezension auch die dt. Tonspur angehört.
Beide Tonspuren sind solide, ohne mir aber ein WOW zu entlocken. Die dt. Tonspur klingt schwammig und gedämpft. Der Score wie auch die Effekte wirken ausgebremst.
Im O-Ton vermisse ich mehr Detailschärfe bei den Dialogen und Hintergrundgeräuschen wie sich schließende Türen.

Die Extras sind solide. Die gezeigten Abrisse vom Dreh finde ich unterhaltsam. Richtig viel Einblicke in den Dreh-Alltag vermögen sie jedoch nicht zu zeigen.

Mein Fazit:
Rundum ist der Film und die Disc solide. ..... ok ...., gewöhnlich.
Für eine Blu-ray sicher auch das Bild verzeihlich. Aber von einer UHD erwarte ich mehr Bildqualität um eine 4 oder 5 zu erlangen.
Ist das mit Abstand größte Manko des Films.
Wer die Blu-ray besitzt muss die 4K UHD nicht beneiden.
Story mit 3
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
EPSON EH-TW 9300w
gefällt mir
1
bewertet am 12.04.2020 um 14:25
Ein Film, der von seinem Twist lebt.
Superspannender Genre-Mix, der nach deutlich mehr ausschaut, als er wohl gekostet hat. Was emotional und klaustrophobisch beginnt, verwandelt sich spätestens nach der Halbzeit in einen packenden Thriller mit jeder Menge Wendungen. FREAKS – SIE SEHEN AUS WIE WIR ist kein Film, den man sofort durchschaut. Das intelligente Drehbuch lässt den Zuschauer auf glühenden Kohlen sitzen und versorgt das Publikum nur häppchenweise mit Informationen. Eine raffinierte Hinhaltetaktik, die FREAKS weit mehr als gewöhnlich macht. Die letztendliche Auflösung macht Lust auf mehr und hält sich so einige Hintertürchen für (eine) mögliche Fortsetzung(en) offen.

Bild mit Gut sowie Ton ausreichend Bewertet.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Samsung UE-65JS8590T
gefällt mir
1
bewertet am 12.04.2020 um 12:47
THE BLACK TORMENT ist ein britischer Gothic Horror Klassiker. Auf dem Landsitz von Sir Richard Fordyke geschehen seltsame Dinge, als er in zweiter Ehe aus London zurückkehrt.

Die Bildqualität der Blu-ray ist ausgezeichnet und unterliegt nur minimalen Schwankungen. Der deutsche Ton ist gut zu verstehen, ihm haftet jedoch altersbedingt eine blecherne Note an.

Das Mediabook ist gewohnt gut verarbeitet und kommt mit einer ordentlichen Ausstattung. Als Shop Besteller bei Wicked Vision habe ich eine limitierte Karte dazu erhalten.

THE BLACK TORMENT ist ein schöner Klassiker mit einer tollen Gothic Horror Atmosphäre, er hat mir sehr gut gefallen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
2
plo
bewertet am 12.04.2020 um 11:44
In einer namenlosen deutschen Großstadt (vermutlich Köln) treffen sich drei Pärchen und ein Mann, um bei einem guten Essen (? Wohl eher nicht...) und ein paar Flaschen Wein eine totale Mondfinsternis zu beobachten. Gastgeber sind Schönheitschirurg Rocco und seine Frau, die Psychotherapeutin Eva; Gäste sind Taxifahrer Simon mit Freundin Bianca, die beruflich erfolgreiche (Feministin) Carlotta mit ihrem Mann (in Elternzeit) Leo sowie der (Single? Man weiß es nicht..) Pepe. Irgendwann kommt Eva auf die Idee, dass jeder sein Handy auf den Tisch legt und alles Eingehende offen gelegt werden muss.Und so kommen nach und nach unangenehme Wahrheiten auf den Tisch..

„Das perfekte Geheimnis“ war mit über 4 Millionen Kinobesuchern nicht nur in Deutschland ein Erfolg: der Film ist ein Remake eines italienischen Kinoerfolges, der bislang in mehr als 10 Ländern nachgedreht wurde. In Deutschland hat sich Bora Dagtekin des Stoffes angenommen; ein Regisseur, der mit bissigen Satirestoffen („Türkisch für Anfänger“) durchaus Erfahrung hat.
Die Ausgangsprämisse ist klar: jeder Mensch hat Geheimnisse, und erstaunlicherweise vertraut man diese eher einem kleinen elektronischen Gerät als seinen besten Freunden an. Daraus wird eine leider nur manchmal wirklich bissige Komödie, bei der Dagtekin oftmals nur die Milchzähne einsetzt. Das Ganze wirkt oft eher wie eine Talkshow, bei der jeder seine Sprechzeit hat und vorgekaute Textbausteine abspult.Nur dem erlesenen und meist absolut natürlich schauspielerndem Ensemble ist es zu verdanken, dass „Das perfekte Geheimnis“ in die völlige Unglaubwürdigkeit abdriftet. Was die italienische Vorlage vorlegt, lässt „Das perfekte Geheimnis“ komplett missen und hängt ein völlig unnötiges, übertriebenes Wohlfühle-Finale an, das den ganzen Film beinahe schon ad absurdum führt.
Dieser Kritik zum Trotz ist der Film durchaus sehr unterhaltsam und oft amüsant; jedoch wurde der Grundtenor der Vorlage verpasst wohl um den Streifen massenkompatibler zu machen.

Das Bild von „Das perfekte Geheimnis“ ist sehr gut. Der Film spielt fast ausnahmslos in einer gut ausgeleuchteten Wohnung, und in dieser wirkt das Bild schön scharf, ausgewogene kontrastiert und durch einen guten Schwarzwert recht detailreich. Die besten Bilder liefern die Aufnahmen des Mondes.

Der in DTS 5.1 vorliegende Track ist ebenfalls sehr gut, aber auch selten gefordert. Die Masse des Tracks wird, natürlich, durch Dialoge bestimmt; und da tut Dynamik und Bass selten Not. Die Dialoge sind allzeit gut verständlich, zu Surroundgeräuschen oder direktionalen Effekten kommt es kaum.

Extras: außer den Outtakes nichts angesehen, ich vergebe den Mittelwert. In diesen Outtakes sieht man, dass selbst hochkarätige deutsche Schauspieler auch mal einen Hang zu derbem Humor haben.. Echt witzig.

Mein persönliches Fazit: „Das perfekte Geheimnis“ hat wohl nicht den Biss seiner ausländischen Kollegen, ist aber dennoch ein äußerst unterhaltsames, kurzweiliges und witziges Filmchen mit dem Potenzial zum mehrfachen Sehen. Und trotzdem: da hätte mehr, vor allem mehr satirisch Bestürzendes draus werden können. 7 Balken vergäbe ich in einem Review (also 3,5 Bewertungsbalken); aufgrund des Unterhaltungswertes runde ich auf.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 09:54
Die Geschichte ist nicht neu erfunden, aber doch mit einigen neuen Details ausgeschmückt. Erinnerte mich an "Grosse Pointe Blank" - der ungeschlagene Hit aus dem letzten Jahrtausend. Herrlich böser, leicht britischer Humor. Der Cast ist auch gut ausgewählt, man nimmt den Hauptfiguren ihre Rolle als teils gefühllosen Bösewicht bei der Arbeit, aber sich nach menschlicher Nähe sehnenden Mann und niedergeschlagene Hausfrau ab. Habe mich schon lange nicht mehr so amüsiert.
Das Bild ist scharf, der Ton gut, wobei ich gar nicht so darauf achte, ich will ja den Film sehen und nicht die Pixel bewerten. Jedenfalls sind mir keine nennenswerten Fehler in beiden Kategorien aufgefallen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 09:41
Yeah, endlich ein guter Film. Lief vor einiger Zeit vom Fantasy Filmfest und mußte nun endlich in die Sammlung. Es gibt einige Filme mit ähnlicher Handlung, mal mit Vampiren, mal nur als Komödie, aber alle sind gut. Lediglich ein paar von den größeren Explosionen sehen sehr pixelig aus, da merkt man die billigen Computertricks. Aber ansonsten spritzt das Blut sehr schön. Herrlich schräger schwazer Humor mit einigen lustigen neuen Ideen. Da kommt Freude auf beim anschauen! Ein echter Tipp für den gemütlichen Kumpels-Abend mit Bier und Chips
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung
Darstellung:
Samsung Samsung Q60R
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 09:36
Das Cover und der Hüllentext klangen sehr vielversprechend, aber der Inhalt ist mehr als nur enttäuschend. Lediglich die wunderbaren Naturaufnahmen entschädigen etwas für das verschwendete Geld für den Kauf. Der Bogen kommt nur für einen einzigen Schuß zur Verwendung, die Actionszenen sind auch ehr dürftig und meistens sehr einfach gestrickt.
Der Trick mit der Bärenfalle zwar amüsant, aber sowas von unglaubwürdig, wie vieles andere an der Story. Besser Hände weg!
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung
Darstellung:
Sony Sony VPL-VW270ES
gefällt mir
0
bewertet am 12.04.2020 um 01:00
Also, was bietet uns dieser Film?
- eine Nebenfigur, dessen Hauptcharakterzug seine Sexualität zu sein scheint. Armer Woody Harrelson, das er so eine dämliche Rolle spielen muss. Das er schwul ist, erwähnt er jedes verdammte Mal wenn man ihn sieht, den Drehbuchschreibern war es wohl zu mühsam dieser Hilfsrolle eine runde Form zu geben, da schlachten sie lieber einen müden Gag wieder und wieder aus.
- Gags, die heute sowas von veraltet wirken. Skurille Apps und Flashmobs jucken heute leider kaum noch jemanden. Damals schien das mit Sicherheit gezogen haben, doch funktioniert das nun leider nicht mehr so.
- Der plötzliche Reinschmiss der Alzheimer-Thematik, eigentlich spannend aber zu zweckmäßig benutzt, dieser Handlungsstrang kriegt keinen Raum zum Atmen.
- Einen Justin Timberlake, der ständig beweisen muss, wer er ist. Sollte die Rolle in ner anderen Besetzung wohl auch so oft singen? Ich bezweifele es.
- die Protagonisten haben keine Chemie, und das ist das Wesentliche worauf der Plot baut. Zieht somit den Erfolg der Story ziemlich ins Grab.
Alles in allem ein gut aussehender aber ziemlich hohler Film. Wer gute Verpackungen also zu schätzen weiß, ran an den Speck...

Story: 6 von 10 Punkten
Bild: 9 von 10 Punkten
Ton: 8 von 10 Punkten
Extras: 6 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 22:30
Ein paar sehr brutale Szenen, ansonsten ohne nennenswertes. Zieht sich dahin, ohne dass wirklich etwas passiert und auch das Ende ist eher nichtssagend und belanglos. Da hilft auch Nicolas Cage nicht mehr.
Keine Empfehlung.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 16:41
Ich fand Pets 2 doch eher eine schwache Fortsetzung. Vor allem die Story wirkt hier wie ein Flickwerk. Die drei Storylines passen irgendwie nicht richtig zusammen. Eher noch knappe 3 Punkte.

Technisch schöpft die BD aus dem Vollen. Sehr scharfes Bild und sehr druckvoller Sound.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 15:22
Sehr visionärer und bewegender Film.
Ethan Hawke und Jude Law spielen hervorragend zusammen.
Bild ist sehr gut und der Stil ist zeitlos.
Ton ist auch sehr gut.
Absolute Empfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic 424
Darstellung:
Samsung Q90r
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 15:18
Ich fand Toy Story schon immer als eines der schwächeren Pixar Filme, Teil 3 aber ganz rund als Ende, so dass Teil 4 ziemlich überflüssiges war, tja ist Teil 4 sogar immer noch, aber immerhin fand ich den Film recht überhaltsam. Es erzählt ein weiteres Kapitel über das Schicksal der Spielzeuge, dadurch gibt es zwar eine zusätzliche fassette aber da die meisten Charaktere außer Woody zu Nebenrollen verdammt wurden, wirkt es halt wie ein Abenteuer von Woody. Entsprechend ist es auch schade dass Buzz Lightyear recht wenig zu sehen ist und dadurch wirkt es auch etwas wie ein Fehlkörper innerhalb der Reihe. Es hätte vielleicht eher Woody Story heißen sollen und nicht Toy Story. Aber immerhin ich habe gelacht und auch mit Woody mitgefiebert und auch mit Woody gelitten und es hatte definitiv seine Momente, die eine MIschung aus herrlich verrückt war und Charme. Aber er ist halt auch anders als die anderen Teile, mit recht einfacher Story und lässt sich dadurch schwer mit den anderen vergleichen. Das Ende hier war auch mehr rund und es wird klar man hat hier dafür gesorgt dass man noch weitere Abenteuer von Woody erzählen kann.
Aus technischer Sicht ist die BD super. Das Bild ist der hammer, tolle Farben, schier unglaubliche Schärfe und super Details und kein Filmkorn.
Der englische TOn ist schön kraftvoll mit guten Details und starken Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und neben diverse Trailer nur 10 Minuten an Mini Features, sehr enttäuschend
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 15:09
Extras wäre toll gewesen mehr drauf zu packen, da ja von Anfang an klar war das dieser Film in die Geschichte eingehen wird.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
LG Mein Stück
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 14:24
kultiger Dokumentarfilm über Arnold Schwarzenegger während seiner Hochphase als Bodybuilder, kurz bevor er den 6. Mister Olympia Titel erringt. Als Mileustudie kann man den Film nicht bezeichnen, da nicht tief genug eingetaucht wird und auch das Thema Doping hier noch nirgendwo vorkommt... zwar werden hier auch mal Pillen eingeworfen, aber das sind natürlcih nur "Vitamine" ;-)

Besonders witzig ist es Arnold dabei zu zu sehen wie er seine Kontrahenten veurnsichert, insbesondere den unsicheren Lou Ferrigno. Ansonsten vor allem für Arnold Fans interessant, wenn man mal sehen will wie der junge Bursche zu Beginn seiner Karriere so drauf war... gibt hier auch paar coole O-Töne vonArni, die ihm später noch etwas in Bedrängnis brachten ;-)

Kultiges Dokument der späten 70er als die Bodybuilder-Szene noch sympathisch war... außerdem natürlich für Schwarzenegger-Fans Kult, die Ikone hier mal während deiner Hochzeit im Sport zu sehen.

---

Bild: Das Bild der BluRay ist jetzt definitiv keine Wucht, viel Bildrauschen und kaum nennenswerte HD-Schärfe. Trotzdem sicherlich bisser als die DVD-Veröffentlichungen zuvor. 3/5

Ton: Auch beim Ton darf man nicht allzuviel erwarten. Die Sprecher agieren recht lustlos, aber es ist halt auch nur eine Doku. 3/5

Extras: Ersteinmal finde ich die Verpackung toll. KSM hat die Disc hier in ein schönes Digibook gepackt mit einem toll gestalteten Schuber und kleinem Booklet. Dazu gibt es zwei kürze Extra-Feature, zum Thema Bodybuilding an Bord, bei beiden kommt auch Arni zu Wort. Ich denke viel mehr kann man eigentlich an Ausstattung nicht erwarten. 4/5
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS
gefällt mir
0
bewertet am 11.04.2020 um 12:26
Der Schwarz-Weiß-Look,die Prämisse und die Hauptdarsteller waren neben vielen euphorischen Stimmen Grund genug,dass ich schnell großes Interesse an dem Film bekam.Im Kino habe ich ihn nicht sehen können.Nach ungefähr einem halben Jahr hatte das Warten auf den Blu-Ray Release nun ein Ende.

Und das Warten hat sich definitiv gelohnt.Robert Eggers hat hier absoluten Wahnsinn verfilmt.Robert Pattinson liefert hier die Leistung seiner Karriere ab und spielt sich neben einem ebenso verrückt,genialen Willem Dafoe die Seele aus dem Leib.Das Alt-Englisch hat trotz Untertitel hier und da für Verständnisprobleme gesorgt,aber ich wollte ihn unbedingt im Original anschauen.
Auch wenn die Darsteller sich nicht dauerhaft im gleichen Raum befinden,sondern auch außerhalb ihres Hauses sind,so kann man den Film doch definitiv als ein Kammerspiel bezeichnen.Der Großteil der Dialoge spielt sich innerhalb von vier Wänden ab und die kleine Insel ansich ist schließlich von der Außenwelt abgesondert.Umso wichtiger ist es für diesen Film,dass er diese verdammt starken Darsteller hat,welche absurderweise keine Oscar-Nominierungen erhalten haben.
Ich könnte noch ewig lange von den darstellerischen Leistungen schwärmen,aber das ist noch lange nicht alles,was dieser Film zu bieten hat.
Ein auf 35mm gedrehter Schwarz-Weiß-Film ist heutzutage eine absolute Seltenheit.Wir sind technisch so fortgeschritten im Bereich "Kameras",also weshalb sollte man sich so einer veralteten Bildtechnik bedienen.Ein ganz einfacher Grund: um den Zuschauer in einer längst vergangenen Zeit mit einer äußerst beklemmenden Atmosphäre zu konfrontieren.Das Drehbuch unter diesen technischen Gegebenheiten zu verfilmen ist einfach ein Geniestreich.Dank der genialen Kameraarbeit von Jarin Blaschke jagt ein malerischer Shot dem nächsten.Die Atmosphäre profitiert so stark von der Bildsprache und dem deutlichen Kontrast von Schwarz und Weiß,dass ich mir den Film auch nicht nur eine Sekunde in einer Farbfassung ausmalen möchte.Durch das 1,19:1 Seitenverhältnis sollte auch bei dem letzten bisher noch nicht vollkommen abgeholtem Zuschauer ein unangenehmes Beklemmemungsgefühl einsetzen.
Der Sound des Films ist aber nicht weniger beeindruckend wie die Optik.Das mehrmals auftönende,bedrohlich wirkende Nebelhorn sorgt schon alleine für Gänsehaut.Der Score von Mark Korven ist teilweise so subtil mit den Umgebungsgeräuschen verwoben,dass man manchmal kaum ausmachen kann,was nun dem Sound Editing oder doch der Filmmusik geschuldet ist.
Die Story lässt sehr viel Platz für Interpretationen,mir ist es persönlich schon fast etwas zu viel.Rückblickend stört es mich nicht allzu sehr.Dafür sind die einzelnen Komponenten zu stark,dass ich mich von so einem kleinen Kritikpunkt stören lasse.
Die Einbindung von mystischen oder übernatürlichen Elementen ist genau richtig und hätte gerne noch den einen oder anderen Moment parat haben können.
Dass laut Regisseur kaum oder gar keine Wind- oder Regenmaschinen eingesetzt wurden,zeigt noch zusätzlich,dass Darsteller und Crew sowohl zwischen wie auch während der Drehs eine harte Zeit auf der Halbinsel in Cape Forchu durchgemacht haben.
Zuletzt sollte noch erwähnt sein,dass der Film sich defintiv an kein Mainstream-Publikum richtet.Wundern würde es mich trotzdem nicht,wenn er dem einen oder anderen normalen Filmschauer gefallen oder sogar faszinieren kann.

Robert Eggers hat hier Dank bärenstarker Hauptdarsteller und phänomenal genutzter
alter und neuer Bild- und Tontechnik sowie einem optimal gewähltem Setting ein faszinierendes Mystery-Psycho-Drama für die Ewigkeit geschaffen.
Ich gebe The Lighthouse 4,5 Punkte.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X700
Darstellung:
Samsung Q70R
gefällt mir
3
bewertet am 11.04.2020 um 09:01
Kenne das Buch zwar nicht aber der Film ist klasse !!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 23:54
DSCHUNGELKIND ist ein biografischer Film um die Kindheit von Sabine Kuegler, die mit ihren Eltern und Geschwistern bei einem indigenen Stamm in Papua Neuguinea aufgewachsen ist. Der Film bietet sowohl Drama als auch herzliche Momente.

Die Bildqualität ist exzellent und der Ton klingt ebenfalls gut. Die Ausstattung ist ordentlich.

DSCHUNGELKIND ist sehenswertes deutsches Kino, das vor allem durch die Kulisse des Dschungeldorfes beeindruckt.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 23:49
TALES THAT WITNESS MADNESS ist eine Horroranthologie im Stile der Amicus Klassiker und präsentiert vier Episoden, die durch eine Rahmenhandlung verbunden sind, immerhin getragen von Donald Pleasence. Insgesamt sind die Geschichten durchaus sehenswert, fallen aber insgesamt auch recht zahm aus.

Bild und Ton sind gut. Die Ausstattung ist ebenfalls ordentlich. Ich liebe das Artwork des Mediabooks.

Fans der Amicus Horroranthologien sollten hier auf jeden Fall zugreifen. Man sollte zumindest Klassikern geneigt sein. Ein nettes Filmchen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 23:44
THE FLESH AND BLOOD SHOW ist ein früher Vorläufer des Slasher Genres, auch wenn der Film deutlich stärkeres Gewicht auf das nackte Fleisch setzt und geht mit dem Blut recht sparsam um - alles um trotz des X Ratings nicht auch noch durch die britische Zensur kassiert zu werden.

Die Bildqualität is solide bis gut, die anaglyphe 3D-Szene ist ein witziges Gimmick, schade ist nur, dass der Veröffentlichung nicht noch solche Pappbrillen beiliegen.

Der deutsche Ton klingt ebenfalls anständig.

Die Ausstattung punktet durch das Booklet, Werbematerial, ein Audiokommentar und ein sehr interessantes Interview mit Pete Walker zum Film.

THE FLESH AND BLOOD SHOW ist ein solider Genre Titel, der jedoch neben den anderen bisher erschienenen Pete Walker Collection Filme etwas blass aussieht. Blanke Hupen sind nicht alles.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 20:34
Mehr Kriegs- als Märchenfilm ...
Die Effekte sind zwar sehenswert, aber übertrieben.
Extras (vielfach) …
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 20:30
Blasse Zusammenfassung der Ereignisse in 2014.
Bild und Ton (wie aus dem TV).
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 19:12
T2: Judgement Day ist für viele der beste Actionfilm und die Krönung des Genres. Gut verständlich, denn T2 war seinerzeit der teuerste Film aller Zeiten und hatte bahnbrechende Spezialeffekte, die selbst heute besser und realer als so manch aktuelle CGI-Effekte aussehen. Um dem noch eins draufzusetzen fährt James Cameron hier mit spektakulärer Action auf, die es wirklich in sich hat. Die Story ist genauso gut. Wo es im ersten Teil noch darum ging, dass Sarah Connor vor dem T-800 gerettet werden muss, findet ein kleiner Rollenwechsel statt. Der zukünftige John Connor schickt den T-800 in die Vergangenheit zurück um sein jüngeres Ich vor einem besseren Terminator-Modell zu schützen. Genau da ist die kleine Diskrepanz. Obwohl ich die Idee cool finde, ist es enttäuschend was die aus Arnolds T-800 gemacht haben. Im ersten Teil noch eine badass Killermaschine und nun im zweiten Teil "humanitär" weil John Connor es so sagt. Obwohl ich zu den wenigen Leuten gehöre, die Teil Eins besser finden, ist Terminator 2 trotzdem ein Must-See und der einzig wahre Abschluss der Terminator-Reihe.

Ich hatte mal die Erstauflage und die Bildqualität da war recht gut, wurde aber dem Film nicht gerecht. Deswegen war ich ziemlich gehyped auf diese Remastered Auflage. Mich hat die Bildqualität dieser Blu-Ray-Auflage in einer zwiegespaltenen Stimmung hinterlassen. Oftmals sieht das Bild für einen 30 Jahre alten Film unglaublich atemberaubend aus und könnte mit aktuellen Produktionen mithalten. Das Filmkorn wurde gänzlich entfernt wodurch das Bild wirklich ultrasauber aussieht. Das komischste an dem ganzen ist, dass die Weitwinkelshots am besten aussehen. Normalerweise ist das eigentlich umgekehrt. In Nahaufnahmen machen sich die Probleme vom DNR bemerkbar, weil man da erst merkt, dass die Gesichter stellenweise nicht natürlich aussehen und in gewissen Bildbereichen leicht verwaschen sind. Trotzdem würde ich diese Remastered Blu-Ray jederzeit der Erstauflage vorziehen. Den Ton ist ein Stück weit besser gelungen. Wie so immer bei mir üblich habe ich mir den Film in Englisch angeschaut, was bei Arni-Filmen eigentlich Pflichtprogramm sein sollte. Die Soundqualität ist sehr gut. Tolle Dynamik, wuchtige Effektsounds und eine anständige Räumlichkeit. Lediglich die Dialoge sind manchmal komisch abgemischt. Da gibt es eine handvoll Szenen, wo die Dialoge zu leise sind. Ansonsten akustisch sehr gut.

Extras sind befriedigend. Es befinden sich drei Schnittfassungen auf der Blu-Ray. Die Kinofassung, der 17 Minuten längere Director's Cut und dann nochmal die um 2 Minuten längere Extended Special Edition. Anzumerken ist, dass in den längeren Fassungen die zusätzlichen Szenen NICHT in der remasterten Qualität vorliegen. Zudem gibt es 2 Audiokommentare und eine handvoll videobasierter Extras, die leider nur in einer Standardauflösung enthalten sind.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 18:17
Einer der fesselsndsten Filme die ich in den letzten fünfzehn Jahren gesehen habe. Aber:
War alles echt? Hat sich Arthur Fleck wirklich in den Joker verwandelt? Oder erzählt hier einfach ein x-beliebiger Insasse einer Irren-Anstalt in der Gegenwart eine selbst ausgedachte Geschichte die sich so nie zugetragen hat? Oder wollte Arthur Fleck an Jokers' Stelle sein?
Auf diese Fragen liefert der Film keine Antwort - und das ist auch gut so! Man kann einfach alles infrage stellen was passiert ist. Sophie, die Arthur Fleck scheinbar so verehrt, war wohl nie wirklich überall dabei gewesen. Als ich den Film im Kino gesehen habe, habe ich mir gedacht: Endlich mal ein echter, richtiger Film, den man so noch nie zuvor gesehen hat. Es gibt haufenweise Filme wo ich mir gewünscht hätte, alt genug gewesen zu sein um diese zu erleben (so z.b. Das Schwarze Loch von Disney, oder Krull, oder die vielen Filme von Bud Spencer und Terence Hill, oder Louis de Funes). Dafür das ich Joker erleben durfte bin ich echt dankbar.
Den ersten Batman von 1989 durfte ich leider noch nicht im Kino anschauen. Zu brutal für einen noch nicht zehn-jährigen, dennoch waren einige aus meiner Grundschulzeit damals im Kino gewesen und durften Jack Nicholson erleben, und nun, viele Jahre später, bin ich dankbar dafür Joaquin Phoenix wahrscheinlich in einem der anspruchsvollsten Filme der Gegenwart erleben zu dürfen. Er muss nicht DER Joker sein, aber der Film ist so unglaublich faszinierend gemacht das es fast schon egal ist. Die meisten Filme wie Guardians of the Galaxy, oder die anderen Comic-Filme lassen mich eher kalt, weil das für mich alles Filme wie vom Fließband sind. Viele Filme heutzutage haben für mich kaum noch einen reiz ein drittes oder neuntes mal angesehen zu werden, weil man alles schon mal so ähnlich gesehen hat. Und bei Joker ist dies, zum Glück, nicht der Fall. Volle Punktzahl für den Film.

Bild: Volle Punktzahl! Hier bekommt man ein richtig schönes Bild, dem Film sehr angemessen, geboten.

Bonusmaterial: Ja, es ist schön ein bisschen Bonus zu kriegen. Aber bitte, bei einem Film wie diesen hätte man auch gerne mehr an Bonus produzieren dürfen, alleine schon für die Fans die mehr Hintergrundwissen haben wollen und vor allem deleted Scenes. Sucker Punch war da als Blu-ray-Premiere besser aufgestellt gewesen.

Fazit: Alles in allem ein grandioser Film den sich keiner entgehen lassen darf. Beim Bonus hätte es ruhig ein wenig mehr sein dürfen.

Bleibt mir nur noch zu sagen: Herzlichen Glückwunsch an die beiden Oscar-Gewinner.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
plo
bewertet am 10.04.2020 um 17:46
Die USA, in den Sechzigern des letzten Jahrhunderts: der Automobilkonzern Ford baut eher traditionell-konservative, „biedere“ Autos und steuert auf eine Rezession zu. Bei der jüngeren Nachkriegsgeneration gelten Fords Autos als eher altbacken (vom Mustang mal abgesehen), und so will Henry Ford II Ferrari übernehmen, was Enzo Ferrari nicht gerade diplomatisch ablehnt. Später kommt der (ebenfalls später legendäre) Lee Iacocca auf die Idee, sich im vom Rennstall Enzo Ferraris dominierten Rennsport zu engagieren. Problem dabei: Ford hat weder einen rennfähigen Sportwagen im Portfolio noch einen aussichtsreichen Fahrer zur Hand. Also wendet sich Iacocca an den einzigen Amerikaner, der je das 24 Stunden-Rennen von Le Mans gewonnen hat: Carroll Shelby, der aufgrund von Herzproblemen selbst zwar nicht mehr Rennen fährt, aber Autos baut. Und Shelby ist „befreundet“ mit dem Ausnahme-Fahrtalent Ken Miles. Einem britischen Hitzkopf, der so gar nicht zu Ford passen will..

So steht´s in den (Automobil-) Geschichtsbüchern: im von Shelby und Miles entwickelten und verfeinerten GT 40 gewann Miles 1966 Le Mans und fügte der bislang jahrelangen Dominanz von Ferrari eine empfindliche Schmach zu, die ein paar Jahre lang immer wieder aufgefrischt wurde.
Dieser legendären Story nahm sich James Mangold („Copland“; „Walk the Line“, „3:10“ to Yuma“) an und visualisierte sie für das breite Publikum. Der Film wurde 2020 mit zwei Oscars in den technischen Disziplinen ausgezeichnet, der große Abräumer war „Parasite“.
Mangold macht die Story an zwei Hauptakteuren fest und schildert neben der tiefgehenden Männerfreundschaft zwischen Shelby und Miles die Beziehungen zwischen Iacocca, Ford und dessen Berater Beebe. Ziel und natürlich Ende des Films ist die packende Darstellung des Rennens, bei dem Shelby auch ein paar fiese Tricks auf Lager hatte und das Reglement zugunsten von Ford ausgehebelt wurde.
Der geradezu fanatische Rennfahrer und Mechaniker, aber auch liebevolle Ehemann und Vater Miles wird kongenial verkörpert von Christian Bale, der sich wieder mal regelrecht in seine Rolle hinein gesteigert hat. Matt Damons Shelby hingegen toleriert wegen Miles Ausnahmefähigkeiten seine sämtliche Fehltritte, die zu allerlei Verwerfungen mit Ford, Iacocca und Beebe führen.
„Le Mans 66“ ist absolut kurzweilig und höchst unterhaltsam inszeniert, und die Rennszenen sind allesamt packend in Szene gesetzt. Immer wieder amüsant ist zu sehen, dass seinerzeit ununterbrochen und überall geraucht wurde; und dass Reifenwechsel bei Rennen damals eher 10 Minuten als 10 Sekunden gedauert haben.

Das Bild von „Le Mans 66“ ist hervorragend. Es lässt sich kaum ein Bildfehler ausmachen, das Bild ist sehr scharf, bestens kontrastiert und mit einem ausgewogenen Schwarzwert versehen. Der authentische Sixties-Look entsteht nicht durch Bildverfremdungen, sondern durch Kostüme, Klamotten, Frisuren und vor allem Autos: Shelbys Cobra ist ein Traum.

Der „nur“ in DTS vorliegende deutsche Track ist ebenfalls hervorragend, auch ohne ein HD-Kürzel. Bereits am Anfang, als auf den Backsurrounds ein Wagen vorbei fährt wird dem Zuschauer eindrucksvoll die tolle räumliche Abmischung präsentiert. Dieses Niveau hält der Track über die gesamte Lauflänge des Films; bei den Rennen kommt noch ein gerüttelt Maß an Dynamik, Bass und dem Röhren der 8- und 12-Zylinder hinzu. Man hört also: es muss nicht immer HD-Sound sein, wenn die Abmischung passt. Wer sich die Scheibe aufgrund der vermeintlich minderwertigen Tonspur entgehen lässt, der verpasst ein sehr gutes Sounderlebnis und ist selbst schuld.

Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Das Steel selbst hat eine Innenlackierung mit dem Motiv von Damon und Bale, der Titel ist geprägt.

Mein persönliches Fazit: „Le Mans 66“ ist ein toller Film, der mir trotzdem minimal weniger gut gefiel als seinerzeit „Rush“ mit Chris Hemsworth und Daniel Brühl. Das liegt für mich a) an der noch packenderen Inszenierung der Rennszenen und b) an der herausragenden Performance von Daniel Brühl als Nicki Lauda, an die nicht einmal Bales Darstellung in „Le Mans 66“ heranreicht. Trotzdem: sollte man definitiv gesehen haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
gefällt mir
1
bewertet am 10.04.2020 um 14:38
Story (5)
Julian Fellowes, der Schöpfer von «Downton Abbey», schrieb das Drehbuch zu dieser wunderbaren vierteiligen Mini-TV-Serie – und ich kann schon vorweg verraten, dass alle Downton-Abbey-Fans hier voll auf ihre Kosten kommen werden…

Die Grundlage zu Fellowes Drehbuch bildete der gleichnamige Roman des grossen englischen Autoren Anthony Trollope (1815-1882). Dass hier eine substanziell hochwertige Vorlage Pate stand, wird sehr schnell klar. Sehr nuanciert gespielt und gut inszeniert erleben wir eine ironische, komplexe Analyse der englischen Gesellschaft der viktorianischen Zeit, in welcher das englische Klassensystem ganz schön vorgeführt wird.
Fellowes ist es wunderbar gelungen den Zeitgeist einzufangen. Es wirkt alles akkurat und stilecht – eine Leistung, die schon in Downton Abbey erheblich zum Erfolg beitrug. Dazu kommt die hervorragende Inszenierung durch Niall MacCormick, welcher der Geschichte die notwendige stiltreue bildliche Umsetzung zukommen lässt – gewisse Szeneneinstellungen sehen wie Ölgemälde aus.

Ebenso überzeugen kann die schauspielerische Umsetzung. Jede einzelne Besetzung, von den Hauptfiguren bis zu Nebendarstellern, ist perfekt gewählt. Wobei mir Ian McShane in der Rolle des trinkfesten Sir Roger Scatcherd und Janine Duvitski als dessen Ehefrau Lady Scatcherd am besten gefallen haben.

Es gibt nicht wirklich viele aktuelle TV-Serien die mich begeistern können – «Doctor Thorne» ist wieder einmal eine, welche ich mir mit grosser Freude und viel Spass angesehen habe und Ihnen deshalb wärmstens weiterempfehlen kann…!

Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.78:1 (16:9 – Neuer HD-Video und TV-Standard) vor.

Viel gibt es nicht zu sagen zu der Bildqualität dieser Blu-ray: Gestochen scharfe Aufnahmen mit hervorragender Detailgenauigkeit, und selbst bei Totalen gibt es an der Grundschärfe kaum Einbussen hinzunehmen. Dazu kommen ein perfekter Schwarzwert und hervorragende Kontraste. Eine ausgezeichnete HD-Bild-Umsetzung, wie man sie nur selten zu sehen bekommt!

Ton (4)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.

Die Tonumsetzung kann ebenfalls überzeugen. Es wird eine beachtliche Dynamik und eine sehr gute Dialogverständlichkeit geboten. Einzig die Surroundabmischung ist für meinen Geschmack etwas gar dezent ausgefallen – grundsätzlich also eine sehr frontlastige Tonumsetzung.
Die Tonbalance ist stimmig ausgefallen.

Extras

Gibt es einige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden.

FAZIT

Wer «Downton Abbey» mochte, wird wohl auch an dieser Mini-Serie gefallen finden. Eine sehr gelungene und stilechte Umsetzung einer hervorragenden literarischen Vorlage. Kann ich weiterempfehlen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Cambridge Audio CXUHD
Darstellung:
LG Oled65C8
gefällt mir
0
bewertet am 10.04.2020 um 12:09
Als Blu-ray Sammler und Liebhaber (auch) älterer Katalogtitel hat man es im deutschsprachigen Raum nicht immer leicht. Gerade als ich mich endlich entscheiden wollte, ob ich mir nun die UK Blu-ray Version von Dazed and Confused besorgen soll, oder doch die teure Criterion Collection aus den USA (Achtung, läuft nicht auf handelsüblichen deutschen Playern!), las ich doch noch rechtzeitig die erfreuliche News, dass Koch den Film nun also auch auf dem deutschen Markt veröffentlicht. Nicht nur das. Es sollte sogar ein schönes Mediabook zu einem besonders fairen Preis werden. Meine Suche hatte ein Ende und ich konnte mich auf einen Film freuen, der für mich eine besonders positive  Stimmung vermittelt, welcher man sich nicht leicht entziehen. Nun musste nur noch die Umsetzung stimmen.

Autor und Regisseur  Richard Linklater hat 1993, sechs Jahre vor American Pie, eine High School Komödie auf den Markt gebracht, welche im deutschsprachigen Raum deutlich weniger bekannt zu sein scheint, ohne dies verdient zu haben. Die beiden Filme in einem Atemzug zu nennen, tut Linklaters Werk ohnehin unrecht. Viel zu besonders ist der Aufbau des Filmes, der tatsächlich keinen richtigen, roten Faden zu besitzen scheint. Statt mit unrealistischen Gags und Fäkalhumor, wie es besonders bei den vielen Kopien nach American Pie oft der Fall war, glänzt Dazed & Confused auf seine ganz eigene Weise. Nämlich als sehr amüsante, aber auch gefühlvolle und realistische Coming of Age Geschichte. Geschildert in Form der ersten 24 Stunden, der Ferien einer US amerikanischen High School.

Die neuen „Freshmen“ werden am letzten Schultag von den „Seniors“ aufgelauert, um gewisse Rituale über sich ergehen (brillant unsympathisch, Ben Affleck mit Holzprügel). Während man sich als Zuschauer vielleicht erstmal fragt, was das Ganze soll, wird einem schnell klar, dass man sich im Jahr 1976 befindet und das nicht bei den Haaren herbeigezogen scheint, sondern sich teilweise vermutlich einfach genau so abgespielt haben könnte. Jede einzelne Szene scheint detailverliebt und es macht viel Spaß, jedem der Charaktere zu folgen und dadurch eine kleine Zeitreise in die 70er und wahrscheinlich auch ein wenig in die eigene Schulzeit zu unternehmen. Die Charaktere sind mit (damals noch jungen) Hollywoodstars besetzt. Neben Ben Affleck gibt es zum Beispiel noch Milla Jovovich, Adam Goldberg und  Matthew McConaughey zu sehen. Letzterer verkörpert den alterndenden Wooderson, der sich mit seiner herrlich schleimig gespielten Art noch immer mit den Jungen herumtreibt. Die anderen Charaktere wie Pink (Jason London), als Captain der Football Mannschaft, der mit seinen Freunden einen verhängnisvollen Vertrag unterschreiben soll, oder Mitch (Wiley Wiggins), der als malträtierter Freshman die Chance auf seine erste richtige Party bekommt. Jeder der Charaktere hat irgendwelche Konflikte, wie das in dem Alter nun mal so ist. In diesem Film werden diese liebevoll dargestellt. Man fühlt mit den Charakteren mit und verliert sich in einer tollen Stimmung, wozu auch der exzellente Soundtrack beiträgt. Hier sei angemerkt, dass man schon eine große Abneigung gegen Rock der 70er Jahre haben muß, wenn man sich von diesem nicht regelmäßig mitreißen lässt.

Bild

Koch scheint das Master der US Criterion Collection für das Bild verwendet haben, welche in diversen US Foren bereits sehr gelobt wird. Leider konnte ich keine offizielle Meldung von Koch dazu finden, aber auf der Rückseite vom Mediabook ist erwähnt, dass der neue HD Transfer von Regisseur und Kameramann überwacht wurden.

Das Bild erstrahlt für einen Film dieses Alters in absolut überzeugender Qualität. Die Schärfe befindet sich auf sehr hohem Niveau und lässt auch feine Details wie Haare oder Beschriftungen auf Schildern sehr gut erkennen. Dass hier trotzdem nicht ganz die Schärfe aktueller Produktionen erreicht wird ist verständlich. Der Kontrast ist in dunklen, sowie hellen Szenen ebenso sehr gut, verschluckt keine Details und lässt auch nichts überstrahlen. Die Farben sind kräftig und wissen zu gefallen. Das einzige, kleine Manko ist ein feines Bildrauschen, welches mich aber erst gestört hat, als ich einen halben Meter vor der Leinwand stand. Insgesamt gibt es nichts zu meckern.

Ton

Die Stereo Tonspuren kommen entgegen der Coverangabe nur in unkomprimiertem 2.0 PCM Ton. Lediglich beim englischen Originalton hat man zusätzlich eine DTS-HD Master Audio Spur in 5.1 zur Auswahl.

Dies ist aber kein großer Nachteil, denn der deutsche Stereo Ton klingt sehr gut! Die Musik kommt detailreich aus einer großen Bühne, sodass ich anfangs dachte, mein Upmixer würde noch laufen. Stimmen sind jederzeit klar verständlich und passen lautstärkemäßig gut zur Musik. Die Subwoofer waren kaum bemerkbar, werden aber gerade bei Musik sehr passend eingebunden, wenn man darauf achtet. Surround Effekte, darf man sich bei diesem Film ohnehin kaum erwarten, sodass man hier mit Stereo auch gut leben kann. Übrigens habe ich dann testhalber mit dem Upmixer DTS: Neural X gute Ergebnisse erzielt, ohne dass der Klang unnatürlich geworden wäre. Das ist aber sicher Geschmackssache. Insgesamt trotzdem schade, dass man hier keinen deutschen DTS HD Master Audio Mix in 5.1 liefert. Die englische 2.0 Tonspur ist qualitativ mit der deutschen vergleichbar. Wer ausreichend englisch versteht, sollte aber die englische 5.1 Tonspur wählen, sofern er ein Surround Set besitzt. Hier ist das Mittendrin Gefühl dann nochmal eine Spur besser, was bei dieser Komödie aber nicht unbedingt notwendig ist. Außerdem sei hier ein Lob an die deutsche Synchronisation ausgesprochen. Ich habe diesen Film nun testhalber zum ersten Mal auf Deutsch gesehen und war größtenteils sehr angenehm überrascht.

Bonusmaterial


Koch spendiert dem Film neben einem schönen Mediabook, mit 24 seitigem Booklet, zahlreiche Extras, teilweise ausgelagert auf eine zusätzliche DVD:

 

Kinotrailer; Character Interviews (ca. 41 Min.); Interviews mit Cast & Crew (ca. 48 Min.); Hinter den Kulissen (ca. 31 Min.); Geschnittene Szenen (ca. 26 Min.); Vorsprechen der Darsteller (ca. 24 Min.); "The Blunt Truth" - Aufklärungskurzfilm über die Gefahren von Parties und Marihuana (ca. 4 Min.); Original-Aufklärungsfilme über Geschlechtskrankheiten und Müllbeseitigung (ca. 2 Min.); 24-seitiges Booklet von Oliver Nöding; Bildergalerie

 

Die geschnittenen Szenen sind erwartungsgemäß, weder inhaltlich noch bildmäßig, auf dem Niveau des Hauptfilms. Trotzdem sind die Extras insgesamt sehr informativ und umfangreich ausgestattet. Für Interessierte durchaus sehenswert und eine schöne Abrundung für ein insgesamt tolle Veröffentlichung.

Fazit


Man kann Koch nur dankbar sein, dass man sich nun einen teuren Import ersparen kann und ein so überzeugendes Mediabook zum humanen Preis veröffentlicht wird. Der Ton und vor allem das Bild gehen, mit kleinen Abstrichen, absolut in Ordnung. Hier hat man sich bei der Restauration offenbar große Mühe gegeben. Der Film ist sowieso eine Empfehlung meinerseits. Wenn man seine Jugend und Schulzeit nicht gerade auf dem Baum verbracht hat, dürfte für fast Jeden etwas zum Schmunzeln dabei sein. Vielleicht sogar zum Brüllen, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Jedem Interessierten kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen!

Insgesamt: 9/10

Testgeräte:

 
Ep son EH-TW9200W

Oppo UDP-203 Multiregion

6x Teufel Theater 500 mk3 + Teufel Theater 500 Center mk3 + Teufel Theater 500S (Front Height) +  Teufel Reflekt (Rear Heights) + 2x Teufel US 8112/1 SW Subwoofer
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
OPPO UDP-203 Multiregion
Darstellung:
Epson TW 9200W
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen