Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Planet der Affen: Revolution (Dawn of the planet of the apes)

Gestartet: 27 Apr 2012 15:14 - 532 Antworten


Veröffentlichung:
05.12.2014
Laufzeit:
130 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 11 Aug 2014 19:58

gelöscht

Avatar gelöscht

Der Film ist imo eine gelungene Fortsetzung und sogar besser als sein direkter Vorgänger. Die Effekte sind grandios.
Matt Reeves als Regisseur zu nehmen war imo doch eine gute Entscheidung (hatte zuerst Bedenken gehabt).

Zu den Effekten: Die Affen sehen wirklich echt aus. Es fällt mir dadurch nur sehr schwer nachzuvollziehen warum das gleiche Effektestudio es beim Hobbit nicht schafft, die CGI-Orks genauso echt wirken zu lassen.

Zum 3D: Mein Kino hat 2D-Vorstellungen im Programm, was ich natürlich genutzt habe. Mir ist jetzt keine Szene aufgefallen, die in 2D nicht funktioniert hätte und 3D benötigen würde. Es waren auch keine Pop-Outs bemerkbar.
Geschrieben: 11 Aug 2014 22:02

Charlys Tante

Avatar Charlys Tante

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Meine persönliche Filmerfahrung:

Der Film startete mit einer Großaufnahme der Gesichtspartie von Caesar und endete auch damit, soweit kann ich hier schon vorgreifen. Vermutlich geht Planet der Affen damit in die nächste Runde und wir werden weiter mit ansehen können, wie die Menschen an sich selbst zu Grunde gehen.

Die Affen leben friedlich im Redwood Wald jenseits der Golden Gate Bridge und haben sich dort im Laufe der vergangenen 10 Jahre ein eigenes Lebensreich erschaffen. In den Bäumen und in selbst gebauten Unterkünften

10361_ea93d61158b479315c8e0d4cd003ec35.jpg
leben sie dort friedlich,
10361_b52ffc2502679aa4bb7c0509e2be065f.jpg
jagen gemeinsam
10361_dee2c98bdfc1541fb37c5de835ab7207.jpg
und folgen ihrem Oberhaupt Caesar, der mittlerweile mehrfach Vater geworden
10361_a231717a8dc02b45a16e7a121e577167.jpg
seinen Sohn Nr.1 zu einem vorbildlichen Affen mit Respect vor dem anderen Individuum heranwächsen lässt.

Eigentlich haben die Affen, den Menschen schon seit einigen Jahren nicht mehr wahrgenommen und sie gehen davon aus, das sich der Mensch aus dem Gebiet vor der Brücke
10361_de20d579aaffdf931683cca325f25f93.jpg
zurückgezogen hat, da dort weder Licht noch sonstige Aktivitäten erkennbar sind.

Ein kleine Gruppe Forscher die nach einem alten Kraftwerk suchen durchstreifen jedoch den Redwood Wald, wo die Affen leben und es kommt zu einem ersten Kontakt seit Jahren.
10361_0aa098704cbb23365fc3f609b1bd4fd9.jpg

10361_74ae87e064f4a33ca0c62b90978dc246.jpg
Dieser Kontakt verändert alles und setzt im weiteren Verlauf des Filmes eine Kettenreaktion frei, die beide Seite vor eine wichtige Entscheidung stellt.

Planet der Affen-Revolution- ist kein Action Film, indem der Kampf um die Vorherrschaft im Vordergrund steht, nein es ist eher ein ruhiger Film, der durch sehr intensive Bilder, den Betrachter mitnimmt, in die Gedankenwelt unserer Brüder und Schwester der Vergangenheit. Der Affen ist ein friedfertiges Wesen, das auf Harmonie und Gleichgewicht bedacht ist. Die leibenvollen Szenen , in denen das Affenvolk, die durch die genetische Veränderung sowohl Schrift und Sprache beherrschen, hier ihr Sozialverhalten offen legen, werden jedoch überschattet von einem Affen, der wie so oft auch in der Menschenwelt, von Hass getrieben, alles daran zusetzten versucht um sein Volk hin zum Krieg gegen die Menschen zu manipulieren. Hierbei überschreitet er Grenzen, indem er auch vor dem Töten seines eigenen Volkes nicht zurück schreckt.

Wir sehen im Moment auf den ganzen Welt Krisenszenarios, die uns nachdenklich stimmen müssen. In Israel, im Irak, in der Ukraine. Geht es auch dort nur darum den persönlichen Einfluss einiger weniger zu Lasten vieler zu vergrößern und sich gegenseitig zu zerstören. Ist der Mensch nicht fähig in Frieden nebeneinander zu leben und den Anderen einfach zu respektieren.

Im Plante der Affen, geht es um nichts anderes als um den Respekt und die Anerkennung eines Territoriums, in dem sich ein Volk selbst verwirklichen kann. Der Affen braucht den Wald um dort friedlich leben zu können. Dieser Wald ist seine Heimat, hier kann er seine Familie schützten und hat überhaupt kein Bestreben danach in die Welt der Menschen einzudringen.

Dennoch kommt es zum Konflikt, der gestützt auf den Egoismus, den Hass, dem Unverständnis und der tief sitzenden Trauer über den Verlust der Familie, einen Schuldigen sucht an dem er all seine aufgestaute Wut loslassen kann. Der Film steht für mich als Metapher für die Unfähigkeit der Menschen auf ein eindauerhaften friedliches Nebeneinander, wenn sich die Möglichkeit ergibt, einen kleinen Moment der Schwäche zu seinem eigenen Vorteil auszunutzen.

Bilder vom Film:

10361_53a084c825af135c8c260d7652d7f0c9.jpg

10361_f8be2976c96f71f736104ef1c300342c.jpg

10361_d4e35c840f7dc18fbbb78605411b4d02.jpg
bis
10361_021f7adc0923f6d2c2e2fc269758b8fe.jpg
Der Mensch wieder in ihr Leben trat
10361_3757e055b00018dd11181c791a340710.jpg
Ein Abkommen zwischen Mensch und "Tier"
10361_0021b35d2af92ffcbc06362545f310ec.jpg
scheint ein friedvolles Zusammenleben möglich zu machen.
10361_e8c73c1df3ff1e3974953ceaa24ca7db.jpg
Vertrauen zum Menschen
10361_9810895b52da9386ea4fd82ac45ed4d3.jpg
und zur eigenen Gattung
10361_4d064e26baf76f0484c04f16b6cb3370.jpg
ist der einzige wahre Weg der für Caesar möglich erscheint
10361_538eb36d89b93f2ca879ccdca1c88f2d.jpgjedoch Schmerz über den Verlust10361_8d2ffa5a3e71d0b48771dfe87d257976.jpg schürrt Hass und die Suche nach schuldigen für das eigene Leid
10361_cbe92347a6b7a04184a335c4afd379ef.jpg
auf der einen, wie auch auf der anderen Seite, so führt
10361_8e99e56a55880ecd70f19b06843480c0.jpg
dieser unbändige Hass zu einer
10361_9dfe5770025e1019137d0c3c5743c547.jpg
Katastrophe der Menschheit
10361_3aec913b895a9112e968109fdaf02b65.jpg
die am Ende ihren eigenen Untergang einleitet
10361_2486900051ee96db1fb0f75a00157d86.jpg
Caesar
10361_a6ebc6219e5b02e91a650c12298c7012.jpg
hat das erkannt
und man darf gespannt sein, wie es weitergeht.
10361_4d5412a68f321a73347ef3862961ec83.jpg
wird die Brücke, die gleichzeitig verbindet und trennt, für immer zwischen den Affen und den Menschen zerstört?

Bild:
Ja, das Bild im Kino ist immer so eine Sache. Ich habe im Vorfeld ein paar Trailer in HD auf meiner Leinwand, zwar nicht in 3D jedoch in einer guten HD Auflösung gesehen und war begeistert von dem Kontrast, dem satten Schwarzwert und das trotz der meistens im Dunkeln spielenden Szenerien.

Leider mussten wir hier aber feststellen, dass das Bild in diesem durchaus hervorragenden Kino 2 nicht das gelbe vom Ei war und so waren wir 4 schon etwas enttäuscht von diesem Kinosaal des Cineplex. Wir saßen eigentlich optimal in Reihe 9 von 15 mittig zum Film und hatten Polarisationsbrillen aufsitzen. Eigentlich konnte das Bild hier nicht wirklich überzeugen. Verwöhnt von unserem grandiosen 3D Bild zu Hause, setzten wir 4 natürlich die Latte schon etwas höher an, als der oder diejenige, die zu Hause nicht über ein explizites dem Kinostandart weitestgehend angepasstem 3D Heimkino verfügen. In Köln im Cinedom, in meinem Favoriten, der BLACK BOX, wurde ich hier bisher nicht enttäuscht. Die Brillen sind hier aber bequemer als im Cinedom, (es sind einfach gehaltene Polarisationsbrillen) sagte meine Tochter Nr.1, das ist richtig, leider war das der einzige Vorteil, den wir gegenüber dem Cinedom hatten.

Zum einen war das Kino nicht vollkommen dunkel, es störten einige Lichter zum Notausgang, direkt an der Leinwand, dann war eine kleine ständig vorhandene Beleuchtung vorhanden, die es Personen, die zwischendurch nach draußen müssen, leichter machen soll, grundsätzlich eine gute Idee, nur bei einem Film in 3D, leider etwas kontraproduktiv.

Bei einem Film in 3D kommt, nämlich, wie man auch wieder einmal gut sieht, auf die maximale Verdunklung des Raumes an. Diese Grundvoraussetzung wurde hier leider nicht erfüllt. Insgesamt war das Bild auch zu dunkel und man konnte sowohl mit als auch ohne Brille, die ich zwischendurch einige Male abgenommen hatte, diesen Umstand erkennen und man fragt sich nun, ist das Bild wirklich so dunkel für das Kino abgestimmt oder ist hier etwas schief gelaufen in der Präsentation. Zudem waren auch einige Szenen sehr unscharf. Insgesamt war auch der 3D Effekt eher unterdurchschnittlich, es lagen viele Doppelkonturen vor und der Raumtiefeneffekt sowohl bei Close ups als auch bei vielen anderen Szene, die geradezu nach einem tollen 3D Raumtiefeneffekt schreien, war dieser schlicht nicht vorhanden. Ich kann mir eigentlich nur schwer vorstellen, dass der Film hier Schwächen in der Produktion aufweist, zumal ja auch hier viel mit CGI gearbeitet wurde, was hinreichend Möglichkeiten offeriert. Ausgehend davon, kann ich natürlich nachvollziehen, dass viele Besucher noch dem sie immerhin 12 Euro für eine Eintrittskarte hinlegen mussten, sich fragen, das soll das angepriesene FULMINANTE 3D sein?

Ich kann dann die Enttäuschung gut nachvollziehen und verstehe die Abkehr vom 3D. Hier sollten die Verleihe schauen, das sei genaue Standart vorgeben, so wie seinerzeit bei Avatar.

Auch wir waren enttäuscht von der unterdurchschnittlichen Bildqualität, in der Details abgesoffen sind und man unscharfe Bilder präsentiert bekam.

So bin ich gezwungen, mir den Film im Vergleich vermutlich noch einmal im Cinedom anzusehen um hoffentlich, dann eine bessere Bildqualitätsaussage machen zu können.

Ton:
So schlecht das Bild, so gut war aber der Ton. WOW kann man da nur sagen, trotz einer 5.1 Anlage. Hier stimmte alles. Der Sound war grandios. Die Raumeffekte und Direktionaleffekte, Die im Wald um einen herum befindlichen Affenvölker wurden authentisch präsentiert. Hier kann die BLACK BOX nicht mithalten. Man fühlte sich zu jeder Zeit in Mitten des Filmes befindlich. Konnte jedes kleine Geräusch auf den Punkt verorten. Zudem hatte der Sound eine angenehme Lautstärke. Der Tiefbass kam sehr präzise und unterstütze die Szenerien, wenn nötig hervorragend. Hierdurch, die mangelhafte Bildqualität etwas ausgeglichen und man kann in diesem Kino sehen, was für eine Tonqualität auch außerhalb eines exakt ausgepegelten Heimkinos möglich ist.

Regen fällt einem förmlich auf den Kopf. Geräusche wirken authentisch echt und das auch in ihrer Lautstärke, wobei der Ton es auch schaffte die Raumtiefe tonal auszuloten und im Zusammenspiel mit einem besseren 3D Bild wäre das der Filmoverkill geworden. So bleibt hier leider nur der grandiose Sound in Erinnerung. Schade!


Ansichtssache:

Planet der Affe- Revolution- ist eine wunderbare Weitererzählung des Filmes Prevolution und nimmt einem mit in die phantastisch erzählte Gefühlswelt der Affenvölker, die von Friedfertigkeit gezeichnet ist und sich auf die Erhaltung der eigenen Art konzentriert und nicht darauf ausgerichtet ist, andere zu verdrängen. Ob das auch ein Teil der Evolutionsgeschichte ist, wird wohl niemals vollkommen geklärt werden können.

Uns 4 hatte bereits der 1. Teil geflaht und der 2. Teil legt hier noch einen nach und schafft es das Erstwerk in allen Bereichen noch zu Toppen. Man darf gespannt sein, wie es hoffentlich weitergeht und wünscht dem Produktionsteam eine glückliche Hand beim Teil 3, der 2016 mit dem sclichten Titel "Planet er Affen" heißen soll und die Erwartungen bereits im Titel trägt.

FILM: 5 von 5 (dieser Film hat alles, was einen hervorragenden Film ausmacht. Top Story, Top Dramartugie, Top Wendungen, Top Protagonisten, Top Herstellungstechnik)

Kino: 4 von 5 (wegen dem guten Aufbau)

Bild in 3D: 3 von 5 (leider konnte uns das 3D Bild nicht überzeugen in diesem Kino)

Ton: 5 von 5 (WOW ein unfassbar guter Sound bei dem wirklich alles passte)

Spaß am Film: 5 von 5 (dieser Streifen ist ein echter Knaller)

Fazit:
Planet der Affen ist ein grandioses Spektakel ohne sich jedoch nur auf Schauwerte zu versteifen, hat man dem Film die nötige Entwicklung mit auf den Weg gegeben. Hierdurch wirkt es vielleicht für den einen oder anderen, wie ich im Hintergrund des Kinos auch vernehmen konnte, etwas zu langatmig. Auch hatten nicht allen den 1. Teil gesehen, wie man an einigen Bemerkungen mitbekommen konnte. Diese Kenntnis macht den Film aber auch absolut rund und man freut sich auf Teil 3.
Der Film ist vielschichtiger als er im ersten Moment zu sein scheint. Setzt er dem Menschen doch auch einen Spiegel vor sein Gesicht (Affen sind wilde Tiere) und zeigt ihm, mit welchen einfachen Mitteln, wie Respekt vor dem Anderen, Toleranz vor dem Anderssein, Konzentration auf die Familie und das friedvolle Zusammenleben, keine Mißgünstigkeit und Achtung vor dem Anderen, ein Leben auf dieser Erde möglich wäre. Nur solange der Mensch diese einfachen Regeln nicht anerkennt, wird es so wie zur Zeit in vielen und leider immer mehr werdenden Krisengebieten der Welt, immer wieder zu Konflikten kommen. Denn unsere Welt ist immer noch geprägt vom eigenen Weltbild (Der Mensch ist schießwütig und Böse), der Intoleranz und dem Anisemitismus und das alles trotz der verherenden Kriege die bereits hinter uns liegen.

DIE
SCHLIMMSTE
KATASTROPHE
DER
MENSCHHEIT
IST
DAS
VERGESSEN

10361_244450a5d4391583f3af2e4b23e44a09.jpg

10361_b2580e80eea1d243474d79e248de61e5.jpgAlso los Filmfreunde ab ins Kino eures Vertrauens.


EURE
C.T.

(Alle Bilder von Youtube)

Zum Schluss noch etwas zur eingesetzten Motion Capture Verfahren:

Der Planet der Affen- Revolution stellt nicht nur in seiner Storyline, sondern auch in seinem Motion-Capture Verfahren quasi einen Evolutionssprung dar. Schafft es doch der Film, wie bisher kein anderer dem Betrachter vergessen zu lassen, das er es hier mit CGI Affen zu tun hat. Matt Reeves wollte hier James Cameron nacheifern, der bereits in Avatar das Kunststück vollbrachte. Nur hier hat man es mit „Primaten“ zu tun, die jeder kennt und deshalb ist das Ergebnis auch so außergewöhnlich, das man nun wirklich nicht mehr zwischen Realität und Animation unterscheiden kann. Die Übertragung von binären Daten in natürliche Bewegungsabläufe quasi eine Analogisierung des Digitalen ist sehr schwierig zu bewerkstelligen.

Der Firma Weta ist dieses nun erstmalig in dieser höchsten Qualität gelungen. Betrachtet man sich dagegen Prevolution, so fallen einem die Unterschiede auf.
1968 im ersten Film „Der Planet der Affen“ waren es noch echte Schauspieler, die in Kostümen agieren mussten. Aber auch im ersten Remake aus dem Jahre 2001 hatte sich an der aus heutiger Sicht antiquierten Technik nicht wirklich etwas geändert.
Andy Serkins haucht hier Caesar sein Leben ein und spielt so unfassbar gut, das es schon schade ist, das ein solcher grandioser Schauspieler hier im Hintergrund verbleibt. Ich hoffe nur, dass er noch ausgiebig mit einem Oscar gewürdigt werden wird. Caesar ist die perfekte Kino Illusion des aktuellen Kinozeitalters geworden.

10361_84d8c1a3f9ed3903d930d08eb2f8e044.jpg
10361_bdf59b4b6f54d64873c8b842ba668f7c.jpg
10361_3f74bbc068d4b5346ab48884c949bd86.jpg

(Quelle: Alle Bilder von Twenthieth Century Fox)
Alle Bilder sind Eigentum von Twentieth Century Fox.
Geschrieben: 11 Aug 2014 22:09

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wenn du keine Quellen für die Bilder nennst und einsetzt, muss ich den Post löschen, denn youtube ist nicht der Urheber der Bilder. Ich nehme an, es ist Twentieth Century Fox.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 11 Aug 2014 22:18

xy78

Avatar xy78

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
ein Spoiler wäre auch angebracht :rolleyes:
UserXy78.jpg
Geschrieben: 11 Aug 2014 22:20

Perspektivlos

Avatar Perspektivlos

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 12.897
Clubposts: 330
seit 22.11.2008
display.png
Sony KDL-49X8505B
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Cabin in the Woods
anzahl.png
Bedankte sich 1098 mal.
Erhielt 1439 Danke für 1137 Beiträge
Perspektivlos Test your Luck

Das ist ja der komplette Film gespoilert........ :mad:
cat.jpg


Geschrieben: 12 Aug 2014 04:15

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7493 mal.
Erhielt 3004 Danke für 1978 Beiträge
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Naja da ließt man nichts, was nicht schon in Trailern oder Kritiken vorweggenommen wurde.
Geschrieben: 12 Aug 2014 09:56

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, gespoilert ist da nichts, auch wenn man das denken könnte. Es ist der komplette Trailer mit Kommentaren.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import
Geschrieben: 12 Aug 2014 10:18

Connor J. Macleod

Avatar Connor J. Macleod

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.364
Clubposts: 6
seit 31.01.2012
display.png
Philips 42PFL5405H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 276 mal.
Erhielt 1831 Danke für 890 Beiträge


Planet der Affen Revolution

Vor ein paar Jahren, kam der Vorgänger Planet der Affen Prevolution in die Kinos. Damals hätte ich nie damit gerechnet, dass man das "Affen-Franchise" so extrem gut und hochwertig aufziehen könne. Nach Tim Burtons schwachem Remake (4-5/10) kam hier der erneute Versuch, die Saga wiederzubeleben. Der Film wurde ein finanzieller Erfolg und war auch inhaltlich fantastisch. Der neue Film setz genau da an und spinnt die Geschichte um Caesar schön und konsequent weiter, doch mit einigen Makeln, die der Vorgänger nicht hatte.

Die Menschheit ist fast am Ende. Ein globaler Ausbruch des Virus ALZ-113, rottete die Menschheit beinahe komplett aus und zerstörte jegliche von Menschen geschaffene Infrastruktur und warf sie um viele Jahrzehnte zurück. Nur noch wenige sind übrig. Caesar und seine Affen haben schon seit 2 Jahren keine Menschen mehr gesehen. Sich selbst haben sie aber viel beigebracht wie z.B die Zeichensprache oder teilweise auch das Sprechen. Als im Verlaufe des Films die Affen auf die Menschen treffen, müssen sie, zuerst widerwillig, zusammenarbeiten, bevor sich für die Menschen alles verschlechtert. Caesar hilft und wird kritisiert, weil er den gefährlichen Menschen hilft. Nichts ahnend, beginnt für die Affen und Menschen ein Kampf um ihre Existenz...

Der Film spinnt die Geschichte konsequent weiter, führt dementsprechend auch neue Figuren ein, die sich alle sehr gut einfügen und auch eine wichtige Funktion haben. Während die menschlichen Darsteller um Gary Oldman, Jason Clarke oder Keri Russel alle eine gute Arbeit leisten, sind es doch eigentlich die Affen um Caesar (Andy Serkis) die die eigentlichen Stars des Filmes sind. Selten hat man so großartiges und echt wirkendes CGI gesehen. Motion Capturing ist absolut beeindrucken und Andy Serkis ein wahrer Meister auf diesem Gebiet. Wie er Caesar zum Leben erweckt, ist sensationell und hoch beeindruckend.

Man kann sich jederzeit mit den Affen identifizieren und fiebert mit, sogar noch mehr als mit den Menschen. Die Spannenden Momente sind allesamt großartig inszeniert und auch die Action kann sich absolut sehen lassen. Reeves, der mir schon als Regisseur bei Cloverfield und Let me in gefiel, liefert hier eine sehr gute Arbeit ab. Wunderschöne Aufnahmen der Wälder, in denen die Affen Leben. Tolle vermodderte Städte die langsam zerfallen. Die Sets und Locations sind wunderschön und perfekt genutzt. Dort bietet der Film wirklich tolle Schauwerte. Alles wirkt wie aus einem Guss. Leider aber hat der Film ein paar Längen im letzten Viertel, was nicht so tragisch ist, ihm dennoch etwas das Tempo nimmt. Keine Frage, es bleibt trotzdem spannend und vorallem auch sehr interessant, es fällt aber doch auf. Der Film nimmt sich allgemein aber auch viel zeit für die Entwicklung der Handlung und Charaktere, was ja nichts schlechtes ist. Die Klischeerolle von Kirk Acevedo ist sehr unnötig, denn diese gibt es in X beliebigen Filmen in der gleichen Form und wie dort erfüllt sie hier die gleiche Funktion. Ein Idiot der Stunk macht, wenn er es nicht soll. Ein Idiot, der alles zum kippen bringen kann. Nervt etwas, dass die Rolle so einfach gestrickt und jegliche Handlung dieser Person so vorhersehbar ist.

Dennoch schafft Matt Reeves es einen würdigen Nachfolger zu inszenieren, der aber nicht die lockerheit und das "schöne" des Erstlings mitbringt, sondern düsterer und deutlich ernster angelegt ist. Angesichts der Ausgangssituation des ersten Films, auch absolut nachvollziehbar. Die Atmosphäre stimmt, die Action ist großartig inszeniert und die Affen sind das schönste, was ich je an CGI/Motion Capturing Figuren gesehen habe.

8,5/10
arrowdead1sig.jpg
Geschrieben: 13 Aug 2014 08:01

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 66.381
Clubposts: 29.696
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
25
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Werewolves (2024)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 27447 mal.
Erhielt 32548 Danke für 14107 Beiträge
Sawasdee1983 ist im Urlaub

Ich habe den Film gestern in 2D gesehen
SPOILER! Inhalt einblenden
 
Ich muss sagen es war sehr interessant zu sehen wie der Krieg zwischen Menschen und Affen so langsam entsteht und es eskaliert. Andy Serkis als Caesar gibt der Rolle enorm viel Gefühl und Ausstrahlung wobei Showstealer war in gewisserweise Koba, der nach seinem kurzen Auftritt in Teil 1 hier regelrecht rockte. Unglaublich wie der abgeht.
Die Affenanimationen sind wie im ersten Teil herausragend.
Action gibt es deutlich mehr als im ersten Teil und ist wirklich sehr gut in Szene gesetzt, vor allem geht es optisch richtig klasse ab. Wobei es im Film aber zum Größten Teil auch wieder recht ruhig abgeht.
Was mir aber fehlt waren Gänsehautmomente die es in Teil 1 ja ohne Ende gab. Dadurch zündete der Film bei mir nicht ganz so stark, auch wenn der Streifen an sich natürlich sehr gut war. Bin mal auf Teil 3 gespannt.

Teil 1 9/10 Punkte
Teil 2 7,5/10 Punkte
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 13 Aug 2014 08:30

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hoffe der Film läuft noch im Kino bis übernächste Woche, dann hab ich endlich wieder etwas mehr Freizeit!

Den Film muss ich unbedingt im Kino schauen. :pray:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 89 Benutzer und 611 Gäste online.