Ich für meinen Teil bin gestern um 02:30Uhr begeistert aus dem
Kinosaal herausgekommen. Deutlich begeisterter, als noch nach dem
Besuch von The Force Awakens im vorherigen Jahr. Dies ist der
einfachen Tatsache geschuldet, dass Rogue One in meinen Augen der
deutlich "rundere" Film geworden ist. Ich mag The Force Awakens und
würde ihn niemals so zereisen, wie es einige Forenmitglieder hier
tun, dennoch war er mir einen Tick zu verspielt, zu kindisch und zu
einfallslos.
Während ich The Force Awakens erst mit der Zeit und mehrmaligen
Sichten zu schätzen gewusst habe, hat bei Rogue One direkt fast
alles gestimmt.
Die Grundstory ist zwar auf der einen Seite sehr simpel, auf der
anderen allerdings sehr konsequent,düster und episch inszeniert.
Auch wenn die Charaktere austauschbar und recht blass bleiben,
können sie den Film über die gesamte Laufzeit hervorragend tragen
und es machte einfach Spaß ihnen bei ihrer Mission zuzusehen.
Deutlich hervorheben möchte ich allerdings die
grandiose Filmmusik von Michael Giacchino, welche
absolut mitreißend und dynamisch war. Musikalisch zieht TFA gegen
Rogue One somit deutlich den kürzeren.
Die letzte Stunde ist dann wohl das bombastischste, was man bei
einem Star Wars Film jemals gesehen hat. Die Raumschlachten werden
im Genre wohl noch länger ihres Gleichen suchen, aber auch die
Kämpfe am Boden waren wunderbar.
Das 80er Flair von Episode IV wurde wahnsinnig gut eingefangen,
sodass sich dieser Film nahtlos in die Reihe einfügen lässt. Ich
freue mich schon jetzt, dass Rogue One bald ein Teil dieser Saga,
auch auf Blu Ray für Zuhause wird :)
Dennoch bleiben für mich zwei Negativpunkte:
1. Forest Whitakers gesamte Rolle, Charakter, Verhalten und
Synchronstimme
2. Das CGI in Sachen Gesichtsanimation
SPOILER! Inhalt
einblenden
Tarkin und Lea
Insgesamt wurde ich von Rogue One blendend unterhalten und würde
ihm im ersten Überschwang
9 /10 Punkten geben.
Zuletzt gesehen :
// Call me by your Name (8/10) // Three Billboards (9/10) //
Blade Runner 2049 (9/10) //