Retro Gold 63: Vier Filme in limitierten Scanavo Cases inklusive Blu-ray, DVD und BookletHorrorfilme "Lebendig gefressen" und "Man-Eater" remastered auf Blu-ray in Keep Cases"Aspiral" der Symphonic-Metal-Band Epica ab 11. April 2025 auf Blu-ray und CD in Sondereditionen"Lethal Weapon" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit Beigaben - UPDATE 3Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Die Witwe Clicquot" und Mediabook Edition "Das große Rennen rund um die Welt"USA/UK: "Tulsa King - Staffel 2" ab Mitte März 2025 auf Blu-ray Disc - in Deutschland nur auf DVDUmfangreiche "3 für 2"-Multibuy-Aktion bei Amazon.fr mit Blu-rays, 4K UHDs, Steelbooks uvm.DC Animated Movie "Batman Ninja vs. Yakuza League" ab 15. April 2025 in den USA auf Blu-ray und 4K UHDSci-Fi-Action made in China: "Mutant - Herrschaft der Todesmaschinen" ab 02. Mai 2025 auf Blu-ay DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen 3 x "Paddington" auf Ultra HD Blu-ray
NEWSTICKER
Heimkino von zwiebelchen89
Heimkino im Studentenzimmer:
Es wurde kein Einleitungstext hinterlegt.
Gesamt Budget ca. 6.100 EUR
- Technik-Kosten ca. 6.100 EUR
Dieses Heimkino wurde 155x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 25. Mai 2011

Bewertung
Dieses Heimkino wurde 9x bewertet mit ø 6,22 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.

Angefangen habe ich mal mit einer 55 cm Röhre von Aldi und einem 5.1 System vom selbigen Hersteller.
Schnell wollte ich mich aber verbessern und entschied mich, mal in vernünftige Standboxen zu investieren, um auch anständig Musik hören zu können. Es wurde ein Heco Victa Set mit einem Yamaha 461.
Die 55 cm Röhre war nach der Anschaffung der XBox 360 auch schnellstens auszuwechseln, sonst konnte man die Schrift in manchen Games nicht mehr lesen. Zu klein war die Glotze natürlich auch.
Es folgte ein Samsung LE32S81, mit dem ich anfangs recht zufrieden war.
Der wurde aber auch schnell zu klein und ich wollte mich in Punkto Soundqualität auch noch etwas verbessern, da ich das Gefühl hatte, der kleine 461 spielte schon recht häufig an seinen Grenzen.
Der AVR wurde durch den 861 von Yamaha ausgetauscht, der TV gegen einen LE40C650 von Samsung.
Ich war überrascht, wie sichtbar sich der Schwarzwert verbessert hatte (was aber nach wie vor schlecht war, wie sich später rausstellte
). Die Größe schien anfangs auch ganz in Ordnung zu sein.
Der neue Yamaha zeigte, was man aus den Victas doch herausholen konnte, es hat auf jeden Fall mehr Spaß gemacht.
Dann war erstmal eine Zeit lang Ruhe (ca. 1 Jahr), danach brannte es mir wieder unter den Nägeln, ich musste weiter aufrüsten.
Zuerst mussten die Boxen dran glauben, ich habe sie gegen die Heco Celan 800er / 300er ausgetauscht. Fast ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Celan sind deutlich klarer, spielen viel tiefer runter (mein Sub ist meist aus), einfach unglaublich !
Irgendwie fand ich aber auch, dass der AVR ein wenig zu klein geraten ist und dann sah ich den RX-V 1900 für schlappe 600 Euro, wo ich dann nicht wiederstehen konnte.
Nun hatte ich das Zimmer etwas umgeräumt, das Lowboard gebaut und stellte fest, dass ein 40" zwischen den zwei Heco-Türmen doch etwas verloren aussah.
Also erkundigt, was es denn so aktuell auf dem TV Markt zu haben gab.
Erst hatte ich einen Samsung Plasma ausgesucht, der aber zu dem Zeitpunkt schwer / garnicht erhältlich war und in vielen Berichten geschrieben wurde, dass Panasonic einen deutlich besseren Schwarzwert haben soll und auch sonst Plasma Marktführer ist.
Also griff ich einfach zum Topmodell, zum P50V20, mit dem ich bis heute sehr zufrieden bin (außer, dass er schon wieder geschrumpft ist
).
Das ist so in etwa die Geschichte, wie ich zu meiner aktuellen Ausstattung gekommen bin.
Es sei noch angemerkt:
alles selbst finanziert als Schüler / Student !
Schnell wollte ich mich aber verbessern und entschied mich, mal in vernünftige Standboxen zu investieren, um auch anständig Musik hören zu können. Es wurde ein Heco Victa Set mit einem Yamaha 461.
Die 55 cm Röhre war nach der Anschaffung der XBox 360 auch schnellstens auszuwechseln, sonst konnte man die Schrift in manchen Games nicht mehr lesen. Zu klein war die Glotze natürlich auch.
Es folgte ein Samsung LE32S81, mit dem ich anfangs recht zufrieden war.
Der wurde aber auch schnell zu klein und ich wollte mich in Punkto Soundqualität auch noch etwas verbessern, da ich das Gefühl hatte, der kleine 461 spielte schon recht häufig an seinen Grenzen.
Der AVR wurde durch den 861 von Yamaha ausgetauscht, der TV gegen einen LE40C650 von Samsung.
Ich war überrascht, wie sichtbar sich der Schwarzwert verbessert hatte (was aber nach wie vor schlecht war, wie sich später rausstellte

Der neue Yamaha zeigte, was man aus den Victas doch herausholen konnte, es hat auf jeden Fall mehr Spaß gemacht.
Dann war erstmal eine Zeit lang Ruhe (ca. 1 Jahr), danach brannte es mir wieder unter den Nägeln, ich musste weiter aufrüsten.
Zuerst mussten die Boxen dran glauben, ich habe sie gegen die Heco Celan 800er / 300er ausgetauscht. Fast ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Celan sind deutlich klarer, spielen viel tiefer runter (mein Sub ist meist aus), einfach unglaublich !
Irgendwie fand ich aber auch, dass der AVR ein wenig zu klein geraten ist und dann sah ich den RX-V 1900 für schlappe 600 Euro, wo ich dann nicht wiederstehen konnte.
Nun hatte ich das Zimmer etwas umgeräumt, das Lowboard gebaut und stellte fest, dass ein 40" zwischen den zwei Heco-Türmen doch etwas verloren aussah.
Also erkundigt, was es denn so aktuell auf dem TV Markt zu haben gab.
Erst hatte ich einen Samsung Plasma ausgesucht, der aber zu dem Zeitpunkt schwer / garnicht erhältlich war und in vielen Berichten geschrieben wurde, dass Panasonic einen deutlich besseren Schwarzwert haben soll und auch sonst Plasma Marktführer ist.
Also griff ich einfach zum Topmodell, zum P50V20, mit dem ich bis heute sehr zufrieden bin (außer, dass er schon wieder geschrumpft ist

Das ist so in etwa die Geschichte, wie ich zu meiner aktuellen Ausstattung gekommen bin.
Es sei noch angemerkt:
alles selbst finanziert als Schüler / Student !

Fernseher
Panasonic TX-P50V20E
Computer/Laptop
Intel Q9550, 8 GB DDR2, Asus P5Q, OCZ Vertex 2 60 GB, Spinpoint F4 2 TB, 2 x Dell U2312HM

DVD-Player
Yamaha DVD-S1800
DVB-Receiver
Kathrein UFS-910
CD-Player
Yamaha CDX-497

AV-Receiver
Yamaha RX-V1900

Typ
5.1
Front-Lautsprecher
Heco Celan 800
Center-Lautsprecher
Heco Celan Center 3
Surround-Lautsprecher
Heco Celan 300
Subwoofer
Klipsch KSW-12

keine Verkabelung angegeben.

Spielekonsolen
XBox 360
Fernbedienungen
Harmony 885 und Harmony One
Top Angebote
zwiebelchen89
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von zwiebelchen89 wurde 155x besucht.
Kommentare
Das Gewicht liegt immer auf dem Center, er gibt den Dialog wieder und sollte immer zum Centum der Bildquelle ausgerichtet sein.
Daher 8 Sterne
Gruss
Dolderbaron
Mfg