Horror-Drama "The Wailing - Der Tod hat viele Gesichter" ab 26.09. auf Blu-ray im Mediabook erhältlich"Doctor Who": Episoden vom 9. und 10. Doktor erneut auf Blu-ray Disc"Crimes of Passion" und "Mädchen im Knast" auf Blu-ray in Mediabooks: Ab 25.05. im VorverkaufAustralien: "Crocodile Dundee I & II" im Juli 2025 auf Ultra HD Blu-ray erhältlichShamrock Media: "American Yakuza", "The Banker" und "Beowulf" auf Blu-ray in Scanavo-BoxenExklusiv bei Amazon.de: "Hayao Miyazaki Collection" mit elf Anime auf Blu-ray"Knight Rider" mit David Hasselhoff: Die komplette Serie demnächst in den USA auf Ultra HD Blu-ray"From the World of John Wick: Ballerina" mit Ana de Armas: Bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook
NEWSTICKER
Heimkino von VonKrolok
VonKroloks Filme- und Spieleparadies:
Recht günstige Kino- und Spielelösung, die ins Wohnzimmer integriert wurde.
Gesamt Budget ca. 6.800 EUR
- Technik-Kosten ca. 5.500 EUR
- Merchandising ca. 1.000 EUR
- Raum-Design ca. 300 EUR
Dieses Heimkino wurde 207x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 04. Mai 2011


Ich wollte mein Heimkino in mein bestehendes Wohnzimmer integrieren. Einerseits aus Platzgründen (da ich keinen Keller zur Verfügung habe) andererseits, da ich mich so weiterhin einfach auf der gemütlichen Kautsch lümmeln kann :)
Außerdem hatte ich hier die besten Voraussetzungen die Beamer aus dem Zimmer zu verbannen und zusammen mit der PS3 in meinem Arbeitszimmer hinter dem Wohnzimmer zu verbannen. So stören mich auch bei ruhigen Filmpassagen keine Lüftergeräusche.
Die Beamer strahlen einfach durch ein Loch in der Wand und durch ein Bild davor. Auf eine besondere Verglasung habe ich nicht geachtet, da ich bisher keine optischen Einbußen festellen konnte.
Zwei Beamer aus einem einfachen Grund: Der erste Beamer ist ein FullHD Beamer. Den besitze ich auch schon etwas länger. Der zweite, neuere, Beamer ist ein 3D Beamer. Aber aufgrund der Kosten noch kein Full HD. 3D wollte ich auf dem "kleinen" Fernseher nicht haben und so wurde es ein Zweitbeamer :)
Die Leinwand ist in einem selbstgebauten Kasten an der Decke verbaut und wird per Fernbedienung heruntergefahren.
Die Geräte sind alle über ein Netz der Logitech Harmony verknüpft und werden nur mit einer Fernbedienung gesteuert. Die steuert auch meine gesamte Lichtanlage.
Außerdem hatte ich hier die besten Voraussetzungen die Beamer aus dem Zimmer zu verbannen und zusammen mit der PS3 in meinem Arbeitszimmer hinter dem Wohnzimmer zu verbannen. So stören mich auch bei ruhigen Filmpassagen keine Lüftergeräusche.
Die Beamer strahlen einfach durch ein Loch in der Wand und durch ein Bild davor. Auf eine besondere Verglasung habe ich nicht geachtet, da ich bisher keine optischen Einbußen festellen konnte.
Zwei Beamer aus einem einfachen Grund: Der erste Beamer ist ein FullHD Beamer. Den besitze ich auch schon etwas länger. Der zweite, neuere, Beamer ist ein 3D Beamer. Aber aufgrund der Kosten noch kein Full HD. 3D wollte ich auf dem "kleinen" Fernseher nicht haben und so wurde es ein Zweitbeamer :)
Die Leinwand ist in einem selbstgebauten Kasten an der Decke verbaut und wird per Fernbedienung heruntergefahren.
Die Geräte sind alle über ein Netz der Logitech Harmony verknüpft und werden nur mit einer Fernbedienung gesteuert. Die steuert auch meine gesamte Lichtanlage.

keine darstellenden Geräte angegeben.


keine Verstärker angegeben.

keine Lautsprecher angegeben.

keine Verkabelung angegeben.

Spielekonsolen
Sony PlayStation 3, Sony PSP
Top Angebote
VonKrolok
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare1
Blogbeiträge0
Clubposts7
Bewertungen0

Mein Avatar
Kommentare
Änderungen
Zufalls-Heimkino
Das Heimkino von VonKrolok wurde 207x besucht.
Kommentare