Heimkino von Retro-Markus

Burglichtspiele Linn:

Nachdem wir 2010 in die Altstadt von Krefeld-Linn gezogen sind, musste natürlich auch hier wieder ein Kinoraum entstehen. Der Name unseres Kinos ist eine Hommage an das gleichnamige, leider nicht mehr existierende klassische Kino hier im Ort
 
Gesamt Budget ca. 15.000 EUR
- Technik-Kosten ca. 11.500 EUR
- Merchandising ca. 1.500 EUR
- Raum-Design ca. 2.000 EUR
Dieses Heimkino wurde 6388x aufgerufen
Letzte Aktualisierung: 29. Juli 2016
Bewertung
 
 
Dieses Heimkino wurde 107x bewertet mit ø 8,55 Sternen.
Bitte loggen Sie sich ein um dieses Heimkino zu bewerten.
Beschreibung
- UPDATE 19.07.2016 -

Bye bye physikalische Datenträger: Weil ich kurz war, eine weitere Dacal CD-Library zu bestellen (die 7.) habe ich beschlossen, mich ab nun schrittweise von den Scheiben zu verabschieden. Seit ein paar Wochen werkelt nun ein selbst zusammengestellter HTPC mit Kodi im Keller, der seit letzten Freitag von eine 12 TB NAS unterstützt wird. Schrittweise wandern nun alle Scheiben auf die NAS und der HTPC wird das Wiedergabegerät Nummer 1.

Bilder und eine genau Erklärung des Setups folgen am Wochenende.


- UPDATE 26.03.2016 -

Heute wurde die Nakamich AV1-Vorstufe durch eine Yamaha CX-A5000 ersetzt. Somit hat sich Atmos & Co. jetzt erst einmal erledigt, was mich aber nicht weiter stört. Die Realisierung wäre bei der zur Verfügung stehenden Deckenhöhe sowieso schwierig gewesen.

Außerdem werkelt nun schon seit ein paar Wochen ein Oppo BDT-101 als Blu-ray-Player im Keller. 


- UPDATE 13.06.2015 -

Lange gab's kein Update mehr, es hat sich aber trotzdem so einiges getan.

Im März wurden die beiden SVS PB1000 gegen zwei Klipsch RW115SW ausgetauscht.

Vor 4 Wochen habe ich mich dann von meinem AVR Marantz SR7008 getrennt, um mal etwas im wahrsten Sinne des Wortes "Neues" auszuprobieren:

Die Vor-/Endstufenkombination Nakamichi AV1/AVP1 hat Einzug in den Keller gehalten. Das Set, das es momentan nur in England zu bestellen gibt, ist mit Komponenten von Emotiva baugleich.


- UPDATE 16.07.2014 -


Es hat sich das eine oder andere getan. Der Yamaha RX-A3020 wurde relativ schnell durch einen Marantz SR7008 ersetzt.

Außerdem hängen nun zwei Klipsch RB-10 als Front-Highs neben der Leinwand.

Die Technik-Nische ist nun komplett mit IKEA Besta Elementen gebaut, was insgesamt sehr sauber aussieht.

Abschließend wechsele ich gerade von SQ Remote auf Roomie als Fernbedienungs-Software auf dem iPad. Da Roomie nicht auf meinem iPad 1 mit iOS 5.1 läuft, wurde kurzerhand ein iPad mini Retina angeschafft. Gute Gerätegröße für eine Fernbedienungslösung.


- UPDATE 11.04.2014 -

Bilder aus dem HEIMKINO-Shooting sind hochgeladen. In Wirklichkeit ist das alles viiiel dunkler :-)


- UPDATE 02.04.2014 -

In der Ausgabe Mai/Juni der HEIMKINO ist ein Bericht über unser Kino drin :-) Bilder folgen.

Außerdem werkeln seit 3 Wochen ein Yamaha RX-A3020 und ein Pioneer BDP-LX55 im Keller.


- UPDATE 20.07.2013 -


Es hat sich viel getan in Sachen Elektronik. Seit ein paar Wochen arbeiten ein Onkyo TX-NR3010 als AVR und ein Onkyo BD-SP809 als BD-Player im Heimkino. SACDs werden über einen Sony BDP-S790 wiedergegeben und die komplette Steuerung erfolgt nun per iPad.


- UPDATE 09.04.2013 -

Seit gestern Abend hängt eine WS Spalluto WS-GR-MultiFrame Leinwand mit 2.05m Breite im Keller. Endlich kann ich die grauen Cinemascope-Balken bequem maskieren.


- UPDATE 10.02.2013 -


Mittlerweile werkelt ein Darbee Darblet Video-Prozessor zwischen HDMI-Out des AVRs und Projektor. Bisher gefällt mir das Ergebnis sehr gut. Bild wirkt "knackiger", aber ohne dabei Artefakte zu zeigen. Wenn man das kleine Ding wieder abschaltet, dann denkt man, dass man die Brille absetzt.

Außerdem wurden hinten 4 Eckabsorber aus Akustikschaumstoff und 2 Hofa-Diffusoren angebracht. Diese ersetzen die bisherigen Flächenabsorber aus Akustikschaumstoff.


- UPDATE 29.08.2012 -

Seit gestern Abend kümmert sich ein Marantz SR7005 als AV-Receiver um Verstärkung und Signalverteilung. An sich war ich mit dem Yamaha RX-V3067 durchaus zufrieden, aber der Marantz hatte es mir angetan, seidem ich ihn zum ersten Mal gesehen habe. Jetzt ist er da!


- UPDATE 10.08.2012 -

Der Klipsch RT-10D wurde gegen zwei Klipsch RW-10D ausgetauscht, die nun hinter dem Hörplatz stehen. Endlich gleichmäßiger Bass auf unserem Referenz-Sofa!

Außerdem habe ich seit ein paar Wochen ein AntiMode 8033 Cinema, das zum Einmessen der Subwoofer dient. Von allen Einmesssystemen, die ich bisher ausprobiert habe, macht dieses den besten und dezentesten Job.


- UPDATE 06.05.2012 - 

Vorstellung der 3D-Software Sweet Home 3D im Blog.


- UPDATE 22.04.2012 -


Neue Bilder sind online. Viel Spaß beim Anschauen. Habe auch mal wieder ein wenig gerendert :-)


- UPDATE 16.04.2012 -

Der Wechsel ist vollzogen: Nach vielen glücklichen Jahren mit der 600er Serie von B&W spielt ab heute nun ein komplettes Klipsch 7.1-Set aus der Reference-Serie im Keller. Als Back-Surrounds tun nun zwei RB25, die ich am Wochenende günstig gebraucht erwerben konnte, ihren Dienst. An "Adele in der Royal Albert Hall" auf BD kann ich mich im Moment nicht satt hören.

Ein komplett neuer Satz Bilder folgt am kommenden Wochenende!


- UPDATE 07.04.2012 -


Eigentlich sollte der Wechsel von B&W auf Teufel bei den Surrounds nur eine Einzelaktion sein. Nun habe ich mich entschlossen, mich komplett von B&W (und nach 3 Wochen auch wieder von den Teufel-Surrounds) zu trennen und komplett auf Klipsch umzusteigen.

Ich habe ja schon seit 3 Jahren den Klipsch-Sub RT-10d, mit dem ich sehr zufrieden bin. Dieser wird nun ergänzt durch 2x RB-81 Front und 1x RC-62 II Center. Kommende Woche dann noch ein Paar RS-52 als Surrounds. Bei den Back-Surrounds bin ich noch unschlüssig.

Damit die beiden RB-81 einen guten "Stellplatz" bekommen, habe ich die Bühne unter der Leinwand nun auf eine Breits von 3m erweitert, komplett mit Aixfoam gedämmt, geschlossen und mit Samt-DCFix bezogen. Sieht wertig aus.

Außerdem habe ich in die beiden vorderen Zimmerecken von der Decke herab zwei Kanten-Absorber angebracht. Meiner Ansicht nach hat das zu einem "knackigeren" Bass geführt.


- UPDATE 17.03.2012 -

Blog-Beitrag zur Nutzung von CARA 2.2 Plus hinzugefügt.

Seit letzten Mittwoch hängt ein Paar Teufel M800D THX Ultra 2 Dipole als Surrounds im Keller.


- UPDATE 14.01.2012 -

Seit heute steht ein Yamaha RX-V3067 im Keller. Wer Interesse an einem sehr schönen und neuwertigen Pioneer SC-LX72 hat, der darf sich gerne melden. - VERKAUFT -


- UPDATE 30.12.2011 -


Lange gab's kein Update mehr, obwohl ich an sich an vielen Kleinigkeiten "geschraubt" habe. Daher gibt's heute erst mal ein paar neue Bilder in der Gallerie. An sich sollte "zwischen den Jahren" eine Leinwandmaskierung Einzug halten, aber leider haben mir unsere Baumärkte einen Strich durch die Rechnung gemacht: es gab keine Sperrholzplatten in der benötigten Größe mehr, neue Lieferung erst in 2012.

In diesem Sinne euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes Jahre 2012.

Viele Grüße aus Krefeld
Markus


- UPDATE 28.08.2011 -

Buttkicker BK-4-Test im Blog hinzugefügt.


- UPDATE 11.06.2011 -

Seit gestern hängt ein Sanyo PLV-Z4000 an der Kellerdecke. Wer Interesse an einem absolut neuwertigen Epson EH-TW3200 (3 Monate jung, 60 Stunden im Eco-Modus gelaufen und "ausgedünstet"), der darf sich gerne melden.


- UPDATE 02.06.2011 -

Seit 2 Wochen verrichtet nun ein Philips BDP9600 als Zuspieler für BDs und DVDs seinen Dienst im Keller. Bisher macht er einen guten Job (siehe Erfahrungsbericht im Blog). * Und verkauft *


- UPDATE 03.04.2011 -

Das Kellerfenster ist nun (bis auf den Verschluss) komplett verkleidet, ebenso die Decke mit einer Breite von 1,2m bis zur Leinwand.


- UPDATE 22.03.2011 -

Neue Bilder vom fast fertigen Kino. Ich muss noch die Decke an der Leinwand verkleiden und die Absorber mit schwarzem Stoff beziehen. Dann bin ich (erst mal) fertig.


- UPDATE 27.11.2010 -

So langsam erreiche ich mein selbst gestecktes Ziel:

Bis Ende 2010 wieder ein richtiges Kino haben. Die Technik klappt schon, es muss noch ein wenig aufgeräumt und im Detail gebastelt werden, aber bisher bin ich sehr zufrieden.


- UPDATE 28.08.2010 -

Mittlerweile sind wir in unser neues Haus gezogen und das alte Kino ist nur noch Geschichte. Hat ein wenig weh getan, das alles "abzureißen" :-(

ABER: ich arbeite jetzt mit Hochdruck daran, meinen neuen Kellerraum wieder in ein Lichtspielhaus zu verwandeln. Erste Bilder findet ihr am Ende der Bilder-Galerie.

Farblich wird sich nicht viel ändern, mir gefällt die Mischung aus Schwarz, Grau und Blau immer noch sehr gut. Insofern wird das neue Kino vom Stil her auch wieder in Richtung Star Wars gehen. Was sich jedoch stark ändern wird, ist die akustische Optimierung des Raumes. Hier werden nun gezielt Absorber eingesetzt, um einen möglichst präzisen Ton zu erreichen. Habe mich dazu in den letzten Monaten durch sehr viel Literatur (wer Empfehlungen haben möchte, bitte einfach melden) gewühlt und erste Versuche sind überaus erfolgreich verlaufen.

Im Moment ist der Raum noch eine halbe Baustelle, aber das soll sich in den nächsten 8 Wochen geändert haben.

Viele Grüße
Markus
Bilddarstellung
WS Spalluto 16:9 WS-GR-MultFrame 2,05m Breite
Macbook Pro 13" Mid 2009, Apple iMac 24" Late 2007
Abspielgeräte
Selbst gebauter Silent-HTPC mit Kodi
Audio
Yamaha CX-A5000, Nakamichi AVP1
Lautsprecher
9.2
Klipsch RB-81
Klipsch RC-62 II
Klipsch RS-62
Klipsch RS-52
Klipsch RB-10
2x Klipsch R115 SW
Denon DHT-FS5 + Teufel Concept E Magnum Sub
Verkabelung
Sommer SP240 (L/C/R)
Monster THX SP 16 (Surround)
Black Connect (3x 1m HDMI -> HDMI)
Black Connect (1x 10m HDMI -> HDMI)
Black Connect Subwoofer Y-Kabel 2,5m
Black Connect TOSLINK 1,0m
Darbee DVP5000 Videoprozessor
Belkin PF-30 Power-Console
Belkin PF-50 Power-Console
Beamer-Halterung Tronje P3025
Sonstiges
Nintendo DS, Nintendo 3DS, Nintendo Wii, Nintendo Gamecube, Sega Dreamcast, XBox, XBox 360, Sony PlayStation 2, Sony PlayStation 3, Sony PlayStation 4, Sony PSP
Z-Wave-Lichtsteuerung Micasaverde Vera Edge
Buttkicker BK-4-Set &
MyMovies Pro Filmverwaltung auf Mac OS X, iOS
IP-Steuerung über Roomie Remote + Global Cache iTach IP2IR
Immer mal wieder etwas :-)

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Bemerkenswert und sehr respektabel dein Heimkino. Tolle Technik, wunderbare Sammlung. Danke für deine Einblicke in dein Reich. Freu mich auch über deinen Besuch. Lg Tom
gelöscht
geschrieben am 23.01.2012 um 10:45
#123
dein heimkino gefällt mir richtig gut und die sammlung ist super. ist schon was feines viel spass damit mfg, dieter :-)
TheHidden
geschrieben am 22.01.2012 um 09:04
#122
Bisher macht der Yamaha nen guten Job :-) Hatte ich aber auch nicht anders erwartet! Ob er besser oder schlechter als der Pioneer ist? Gute Frage! Ich denke, die beiden tun sich nicht viel! VG, Markus
Retro-Markus
geschrieben am 16.01.2012 um 12:37
#121
Hi,
super Heimkino speziell die Dacal!
Und wie spielt der Yamaha?

lg, Alpi
Alpenpoint
geschrieben am 16.01.2012 um 12:01
#120
Technik Top sieht alles ganz gut aus Lg Crank
CrankiSnake
geschrieben am 09.01.2012 um 00:37
#119
@saimoon: Schau mal bei mir ins Blog, da habe ich das beschrieben. An sich brauchst du einen Buttkicker und einen Verstärker, der ihn mit dem LFE-Signal deines AV-Receivers versorgt. Weiche ist bei dem von mir verwendeten Set nicht unbedingt nötig, habe aber eine dazwischen geschaltet, da ich a) mit den Frequenzen spielen wollte und b) die Weiche nicht sooo teuer war.
Retro-Markus
geschrieben am 08.01.2012 um 16:26
#118
Super Heimkino!!!!! Tolle Technik, gemütliche eingerichtet, und Hammer Sammlung!!!!
xcapoeirax
geschrieben am 08.01.2012 um 14:59
#117
Hi, cooles Heimkino. Mich interessiert der Buttkicker - wie genau funktioniert der und was brauche ich für Teile dafür? Sind Weiche usw. nötig?

Grüße Simon
saimoon
geschrieben am 08.01.2012 um 14:34
#116
wow sieht wirklich klasse aus.super technik und tolle sammlung
audi0ph1l
geschrieben am 08.01.2012 um 11:02
#115
Hey, bei dir kann man schon ein bissl vor Neid erblassen. Die Technik is einfach Hammer. Die Planung sowie die Umsetzung sind sehr professionell gemacht und kann, wie ich finde, mit den ganz großen HK's hier mithalten. Auch deine Figuren/Probs- Sammlung kann sich mehr als sehen lassen. Weiterhin viel Spaß mit deinem HK und auf freu dich auf die kommenden "großen" Filme 2012. MfG Fabian
Butzemann
geschrieben am 01.01.2012 um 13:41
#114
Tolles HK und sehr schöne Star Wars Sammlung....Viel Freude weiterhin noch.
Gruß Marco
Marco1977
geschrieben am 31.12.2011 um 15:26
#113
Tolles Heimkino, klasse Technik und super Sammlung, da kann man nur neidisch werden. Weiter so! ;)
CrazyD82
geschrieben am 30.12.2011 um 11:52
#112
over the top - möge die macht mit dir sein!
cloverfield99
geschrieben am 30.12.2011 um 11:24
#111
Ja danke, war schon Arbeit, aber seit ein paar Monaten ist es ja etwas ruhig... "Zwischen den Jahren" werde ich mich aber an den Bau einer Leinwandmaskierung machen :-) Meine Frau sagt schon, dass sie dann arbeiten gehen wird :-)
Retro-Markus
geschrieben am 03.12.2011 um 13:02
#110
Gefällt mir sehr gut, hast du bestimmt viel Arbeit rein gesteckt, super!
Nessy
geschrieben am 30.11.2011 um 12:54
von Nessy
#109
Genialer High-Techpalast mit super Lautsprecher und Technik.
Erstklassiges Ambiente mit tollen Detaillösungen zur Klangoptimierung. Gefäll mir sehr sehr gut. Weiterhin noch viel Spass damit. ENCOM
ENCOM
geschrieben am 09.10.2011 um 09:24
von ENCOM
#108
Oh man hätte ich damals gewusst was das Star Wars Spielzeug für einen wert hat hätte ich es auch nicht bespielt! Hatte ziemlich viel davon. Dein Heimkino ist Hammer oder besser Oberhammer!! Die Optik gefällt mir total ist wie in einer Zeitmaschine in die 80er ;-)
KingDingelling
geschrieben am 28.08.2011 um 09:32
#107
Danke für deinen Kommentar vor einiger Zeit. Schickes Heimkino hast du da. Ein wahrer Hobbyraum. Gute Technik, sauber gearbeitet und die Star Wars Sammlung ist auch klasse. Viel Spaß noch mit deinem HK. :)
Itachi
geschrieben am 19.08.2011 um 00:05
von Itachi
#106
Echter Wahnsinn was du da so treibst. Ich denke mal das "blaue" Kino ist dein aktueller stand? Ich glaub da würde ich nicht mehr rauskommen. Gruß.
Flowsen
geschrieben am 16.08.2011 um 07:30
#105
Schönes Kino !!!
goldengate28
geschrieben am 28.07.2011 um 14:45
#104

Top Angebote

Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von megabear
Hi, Ich komme auch …
Ätzend, das ganze S…
von Eddem
Ganz tolles Heimkin…
von kaefer03
Tolles Heimkino, to…
Hallo CineasticDriv…

Änderungen

von Casimir36 
am 16.02.2025, 12:31
von kaefer03 
am 15.02.2025, 22:25
am 14.02.2025, 02:36
von Tauro 
am 07.02.2025, 14:55
am 04.02.2025, 10:20
Das Heimkino von Retro-Markus wurde 6.388x besucht.