Zwei Welten, zwei Storylines und eine große Mainstory, das ist die dritte Staffel von Fringe und genau diese Parallel Laufende Storylines machen viel aus und man ist nahezu weg von den Mission of the Week Folgen, selbst wenn welche kommen, ist immer die Mainstory im Vordergrund, so dass die Mission of the Week fast schon zur Nebensache werden. Dadurch sorgt man dafür dass man hier regelrecht mitfiebert und eine Folge nach der anderen guckt um herauszufinden wie es weiter geht. Die Vorgängerstaffeln waren ja schon sehr gut, aber hier werden diese noch mal um Längen getoppt und ist die bis dato mit Abstand die beste Staffel der Reihe. Man muss aber die Vorgängerstaffeln gesehen haben, da es viele Verweise auf vergangene Ereignisse gibt. Schauspielerisch ist John Noble wieder die Genialität in Person und auch Anna Torv holt da einiges auf und zeigt eine vielseitige Leistung, wobei Joshua Jackson erstmalig doch etwas blasser wirkt von seiner Schauspielerischen Leistung, was aber insgesamt der hohen Qualität keinen Abbruch tut. Bin schon sehr gespannt wie es bei Season 4 weiter geht.
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und sehr gute Farben, jedoch ist es von der Schärfe her schwächer als bei den Vorgängerstaffeln, denn bei den Close Up kommt es doch immer wieder zur merklichen Unschärfen, was einen doch leicht verwundert. Die 1985ger Folge ist grundsätzlich unscharf, was aber Stilbedingt ist.
Der englische Ton ist erstmalig in HD DTS (Deutsch Warner Typisch immer noch 2.0) und ist eine merkliche Steigerung zu den Staffeln davor. Sehr kraftvoll aber spürbar klarer und Detaillierter. Hier ist der Englische Ton klar auf Referenzniveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 Minuten, wobei die Features über die zwei Welten am interessanten sind.
Das ist wohl die ultimative Freddy Kruger Doku und für Fans wahrlich jeden Cent wert. Jeder Freddy Film wird hier durchgesprochen inkl. Freddy Vs. Jason. Es gibt unzählige Interviews mit Cast und Crew und Szenen aus den Filmen und man erfährt so jede Menge was hinter den Kulissen vorgegangen ist und den Hype der um Freddy entstanden ist. Auch viele Meinungen und Bedeutungen über Szenen und nicht gezeigte Sachen, so dass man vieles noch mal in nem anderen Blickwinkel sieht und sich am liebsten die Filme noch mal angucken möchte. Dazu auch die Schwere Geburt von Freddy Vs. Jason. Wahrlich eine geniale Doku, aber nur was für jemanden der die Filme bereits gesehen hat, da sonst mega gespoilert wird. Ansonsten kann man hier nur sagen, so muss eine Doku aussehen. Wirklich klasse und Informativ. Alleine wenn Robert Englund was zu den Filmen, die Szenen und den Charakteren sagt, da merkt man einfach, er ist der einzig Wahre Freddy und die 4h Laufzeit vergehen hier wirklich wie im Fluge.
Das Bild ist eher mittelmäßig. Viele Archivaufnahmen in SD Qualitität, die Interviews selbst in HD, wobei hier der Schwarzwert nicht so ganz stimmt.
Der englische Ton in 2.0 nach dem Motto erfüllt seinen Zweck, nicht mehr nicht weniger.
An Bonusmaterial gibt es ne Ganze Menge, wobei dieses im Grunde nahezu das komplette Bonusmaterial aller Freddy Filme ist, mit Making Of, Trailer, Castingszenen, Behind The Scenes und vieles mehr, so dass man hier noch mal mehrere Stunden beschäftigt ist. Punkt Abzug gibt es aber, dadurch dass die Qualität hier teilweise ziemlich unterirdisch sind und teilweise kaum an VHS Qualität rankommen.
Eigentlich war geplant dass WWE Star Dave Batista die Hauptrolle spielt, da dieser aufgrund der PG 13 Ausrichtung seinen Vertrag nicht mehr verlängert hatte, hatte man ihn auch aus dieser WWE Studios Produktion gestrichen und stattdessen nach The Chaperone nun zum zweiten mal auf WWE Superstar Triple H gesetzt, der übrigens nach Blade Trinity auch zum zweiten Mal einen Film mit Parker Poesey zusammen spielt. Triple H macht hier Schauspielerisch seine Sache sehr gut. Problem ist aber das Gerne, denn es ist im Grund ein reinrassiges Drama und ich mag Dramen überhaupt nicht. Actionmäßig gibt es hier gar nichts außer 2 Explosionen und zwei Minifights von wenigen Sekunden. Somit nicht der Rede wert. Die Story dümpelt so vor sich hin und Michal Rapaport, der mich schon in Prison Break genervt hat, ist hier auch ziemlich nervig. Die Story ist total vorhersehbar. Hab insgesamt nicht viel erwartet und war trotzdem noch enttäuscht. Die WWE Studios sollten doch eher auf Action setzten anstatt auf Dramen.
Das Bild hat etwas zu viel Kontrast und ab und an minimale Unschärfen. Ansonsten immer noch sehr hochwertig. Filmkorn gibt es nichts zu sehen.
Der englische Ton muss sich dank Dialoglastigen Film kaum beweisen. Ist aber ok.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1h und hat ein paar nette Features, die recht lustige anzuschauen sind, vor allem haben die mehr Humor als der Film. Es gibt viele Interviews, Outtakes, Behind The Scenes, Features über Triple H und ein Sneak Peak über the Reunion, den nächsten Film der WWE Studios, der übrigens merklich besser ist, als die letzten 4 Produktionen der WWE Studios davor.
Der Film ist eine totale Überraschung und bietet wunderbare Gute Laune. Kaum zu Glauben was bei nem Banküberfall alles schief gehen kann. Der Humor ist cool, mit tollem Wortwitz und recht verrückten Darstellern. Die Wendungen sind gut, aber nicht überraschend. Die Darsteller kommen allesamt gut rüber, wobei Patrick Dempsey leicht zum overacting neigt. Aber definitiv ein toller Spaßfilm.
Das Bild ist auf hohem Niveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Einzig der Kontrast und der Schwarzwert stimmt nicht so ganz. Dafür gibt es kein Grieseln.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau und vor allem bei den Explosionen und Geballer sehr kraftvoll.
Das Bonusmaterial ist man in ner halben Stunde durch und hat diverse Trailer und Interviews.
Dieser Film ist ein reiner Historiendrama, mit netter Ausstattung und einem genial spielenden Chow Yun Fat und er ist wirklich mit das Einzig Positive an dem Film weil der Film ist schlicht und einfach total langweilig, weil einfach so gut wie gar nichts passiert. Wer Action erwartet ist hier falsch. Es gibt keinerlei Martial Arts Szenen und was Schlachten angeht, gibt es gerade mal 2 die zusammen max. 2 Minuten dauern und dann auch schon wieder vorbei sind, dazu mit recht miesen CGI Effekte. Der Film besteht im Grunde fast nur aus Dialoge und nen wandernden Konfuzius und die 125 ziehen sich ohne Ende und man muss regelrecht kämpfen um nicht vorzeitig den Film abzubrechen. Dieser Film ist ein weiterer Beweis wie man Cover komplett falsch deuten kann. 1,5 Punkte für die Story.
Das Bild hat sehr kräftige Farben und kein Filmkorn, bei den Nahaufnahmen verliert das Bild jedoch an Schärfe.
Der mandarin Ton ist auf hohem Niveau, aber da der Film allgemein recht ruhig und Dialoglastig ist, muss sich dieser nie beweisen.
Das Bonusmaterial hat nen 55 Minuten Making of, ne Bildergalerie und Trailer. Alles in SD Qualität.
Es ist die teuerste und zugleich erfolgreichste Produktion des Senders AMC. Auch wenn ich die Comicvorlage nie gelesen hab, wobei sich die Serie sehr nah an die Vorlage halten soll, muss ich sagen die Serie hat es regelrecht in sich. Man glaubt als würde man einen George Romero Film gucken zu seiner besten Zeit so toll ist die Atmosphäre. Auch wenn es oft sehr ruhig erzählt wird, kommt die Serie einfach nur klasse rüber. Es ist stellenweise zum zereisen spannend dass man regelrecht mitfiebert. Szenen wo minutenlang nicht gesprochen wird tragen wunderbar zur düsteren und hoffnungslosen Atmosphäre bei. Man weiß nie ob jemand überlebt oder stirbt, denn hier ist wirklich alles möglich. Die Darsteller allesamt keine Unbekannten aus Film und Fernsehen überzeugen alle voll und ganz. Genial gemacht sind die Masken und die Gore Effekte, die sehen richtig edel aus und man merkt in keiner Szene dass man eine Serie guckt, so toll sind die gemacht. Einzig ein paar Explosion sehen recht billig aus. Die Old School Schleicher Zombies kommen so klasse rüber wie schon lange nicht mehr und wer sich mit dem Genre etwas auskennt, merkt überall Verweise auf diverse Klassiker, was richtig Laune macht. Die Story wird durchgehend erzählt, jedoch endet die Staffel nicht mit einem Cliffhanger. Ein paar Fragen bleiben natürlich offen. Bin mal gespannt auf Season 2 und ob es das Level halten kann, vor allem da Season 2 nur noch mit halb so viel Budget auskommen musste wie bei Season 1.
Beim Bild kann man sagen es ist voll gepackt mit Stillmittel und ich bin überhaupt kein Fan davon. Man spürt grundsätzlich ein Grieseln im Bild. Die Farben sind recht blass und Schwach auf der Brust. Einzig bei der Schärfe merkt man dass man eine Blu Ray guckt, da Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind.
Der Ton dagegen ist top. Kleinste Geräusche sind jederzeit wunderbar hörbar und es gibt nen sehr guten Raumklang. Da die Serie an sich sehr ruhig muss sich der Ton aber recht selten beweisen.
Das Bonusmaterial hat es in sich. 5h komplett in HD. Da will man doch nichts mehr. Den Pilot gibt es da zusätzlich als Schwarz Weiß Version, ein Making of, Feature über Masken, und wie man die selbst macht, die Effekte, ein Comic Con Feature, ein Feature über die Entstehung des Comics und über die Übertragung zum Film und vieles mehr. Hier ist man wirklich sehr lange beschäftigt und es ist wirklich sehr hochwertiges Bonusmaterial. Dazu ist es ein sehr hochwertiges Mediabook mit Sammelkarte.
Family Guy hab ich im TV nie besonders verfolgt, einmal angeguckt mich über die miesen deutschen Stimme aufgeregt und das wars nie wieder. Ich bin aber ein großer Star Wars Fan und der Family Guy Blog zu diesen Filmen vom User Tantron machte ich mich doch extrem neugierig und ich muss sagen diese drei Filme sind richtig edel. Alleine schon das Intro mit den Schriftzügen was da steht ist einfach nur genial und sorgt für jede Menge Lacher. Wunderbar wie man hier Star Wars durch den Kakao zieht und mit diversen Logiklöchern und Klischees aufräumt, dazu gibt es noch jede Menge Insider zu anderen Filmen und Serien was direkt noch mehr Laune macht. Hier jagd wirklich ein Lacher den nächsten. Auch wenn die Filme jeweils knapp nur halb so lang sind wie die Original Star Wars Filme, man vermisst hier nichts und die Story ist wunderbar erzählt und zusammengefasst. Kann man sich immer wieder reinziehen und immer wieder lustig und allesamt auf gleichen Niveau genial.
Das Bild ist von Film zu Film unterschiedlich. Teil 1+2 sind noch im 4:3 Format. Während Teil 1 noch knapp über BD Niveau ist, spürt man bei Teil 2 schon ne deutliche Steigerung. Teil 3 ist dann im 16:9 Format und auf Referenzniveau.
Somit beim Bild Teil 1 2/5 Punkte
Teil 2 3,5/5 Punkte
Teil 3 5/5 Punkte
Auch beim englischen Ton merkt man unterschiede und wird von Teil zu Teil besser. Wobei Teil 3 wieder klar am besten abscheidet und am detailreichsten ist und nur im O-Ton versteht man den Gag im dritten Teil mit Seth Green.
Somit beim Ton Teil 1 3/5 Punkte
Teil 2 4/5 Punkte
Teil 3 5/5 Punkte
Das Bonusmaterial ist nur Teilweise in HD, jedoch gibt es insgesamt reichlich zu sehen. Egal ob Making Of, Behind The Scenes, Special Features allesamt sehr interessant.
Ein sehr gewöhnungsbedürftiger Anime was die Erzahlweise angeht. Die Geschichte ist aufgeteilt in 3 Episoden und ist eine reine Liebesgeschichte. Da es zwischen den Episoden immer nen Zeitsprung gibt, ist der Einstieg immer recht schwer. Dazu wird die Geschichte hauptsächlich in Bildern erzählt. Die Bildersprache ist schlichtweg genial, jedoch verliert man dafür dass Gefühl für die Story und man weiß nie so richtig worum es überhaupt bei dem Film geht. Ich musste mir das 36 Minuten Interview mit dem Regiesseur im Bonusmaterial angucken damit meine Fragen geklärt wurden. Das Ende des Films ist auch recht unbefriedigend.
Von Bild her ist es klar auf Referenzniveau. Da gibt es nichts zu meckern.
Der Japanische Ton ist nur in 2.0 somit nicht der Rede wert.
Das Bonusmaterial hat über eine Stunde an Interviews und einen Kurzfilm komplett in SD Qualität.
Eine sehr trashige Horrorkomödie sie sich selbst nicht ernst nehmen will. Die Sprüche, die Darsteller und die Inszenierung ist stellenweise so dämlich dass es schon fast wieder unterhaltsam ist. Corin Nemec versucht lustig zu wirken und neigt zum extremen overacting, das es schon fast störend wirkt. Brooke Hogan die Hauptsächlich als erfolglose Sängerin, Tochter von Hulk Hogan und Reality TV Nervensäge bekannt ist macht ihre Sache tatsächlich ganz ordentlich auch wenn sie nie nen Oscar gewinnen wird. Richtig unterirdisch sind die Effekte, egal ob Gore oder Hai Effekte (CGI unter TV Niveau) nicht gerade prickelnd. Die Tatsache dass man mit 20 Mann ne Mega Strandparty machen will und es so darstellen will als ob tausende da sind ist irgendwas zwischen lustig und erbärmlich. Die Dialoge sind auch nicht wirklich von Intelligenz gezeichnet, sorgt entweder für nen Schmunzeln oder für nen Kopfschütteln. Insgesamt 1,5 Punkte für die Story für den leichten Unterhaltungswert, aber insgesamt kann man sagen einmal angucken reicht, wenn man mal besonders viel Zeit.
Technisch ist die BD dagegen sehr gelungen. Das Bild sogar auf Referenzniveau. Der englische Ton ist zwar etwas ruhig aber auf hohem Niveau.
Also Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
In den USA der Rocky unter den MMA Filmen. In Europa dagegen kaum bekannt. Trotzdem muss man sagen der Vergleich zu Rocky kommt nicht von ungefähr und der Film kann tatsächlich ohne Probleme mit dem großen Vorbild mithalten. Die Story ist sehr dramatisch und spannend erzählt. Die MMA Fights wovon es jede Menge in dem Film gibt, sind schlichtweg atemberaubend, brachial und spektakulär und bleibt dabei die ganze Zeit über realistisch. Aber so was von hammer inszeniert dass man schlichtweg komplett über mitfiebert und man eigentlich keinen der Brüder verlieren sehen will, so unterschiedlich die Charaktere auch sind beide spielen super und geben wirklich alles. Die 140 Minuten Film vergehen wirklich wie im Fluge und man möchte ihn am liebsten direkt noch mal gucken so toll war der mit hohem Gänsehautfaktor.
Lustig anzuschauen die Gastrolle von TNA Superstar Kurt Angle, ausgerechnet derjenige der für die USA die Goldmedallie im Ringen gewonnen hat, als russischen MMA Fighter. Aber auch hier hat es der Fight mehr als in sich, wo es schon beim Zuschauen weh tut.
Das Bild ist sehr wechselhaft. Entweder ist es extrem unscharf mit extrem viel Filmkorn oder es ist auf guten aber weit weg von Referenznivau. Insgesamt 2,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalten, außer bei den Fights zeigt dieser Kraft.
Das Bonusmaterial ist mit 227 Minuten angegeben, wobei 140 Minuten davon der Film als Enchanted View ist. Bleiben noch 87 Minuten zusätzliches Bonusmaterial komplett in HD und auch dies ist wirklich gelungen. Ein 30 Minuten Making of, ein Featuer über MMA, ein Feature über einen verstorbenen MMA Fighter, ein Feature über die Kampfszenen, Outtakes, Deleted Scenes und Diverse Trailer.
Kaum spielt WWE Mega Star John Cena in einem Film der WWE Studios mit, wird es merklich besser. Denn dieser Film ist ne wunderbare Gute Laune Actionkomödie. Wobei die Action Handgemacht sind und in die Kategorie A-Team die Serie fallen. Sämtliche Action wird auch nur von John Cena ausgeführt und beschränkt sich auf ein paar kurze Schläge, Sprünge, und Schießereien, aber irgendwie macht diese Einfachheit Laune. Die Jokes sind lustig und recht locker, somit kein brachial Humor. Aber man hat immer ein Grinsen im Gesicht. Tatsächlich hat dieser Streifen auch Potenzial für ne Fortsetzung zumal man deutlich merkt dass der Cast tierisch Spaß zusammen hatte. Die Chemie stimmt hier wirklich. Boyd Holbrook als Charmebolzen kommt hier wirklich klasse rüber. Die auf dem Cover angekündigte Amy Smart hat nur ne kleinere Nebenrolle.
Das Bild ist wirklich klasse. Super Schärfe und Farben. Einzig bei ein paar dunklen Szenen gibt es leichtes Bildrauschen.
Der Englische Ton ist auf hohem Niveau und hat kraft, vor allem während der Schießereien, könnte aber etwas detailreicher sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 1h und ist wirklich recht lustig anzuschauen weil die drei Hauptdarsteller jede Menge Blödsinn im Schädel haben.
Dieser Film war der einzige Hit von Kenpo Karate Champion Jeff Speakman bevor er nahezu wieder in der Versenkung verschwand. In Europa kennt den Streifen zwar kaum einer, aber trotzdem der Film hat es in sich. Wunderbarer Old School Actionfilm mit klassischer Story wie es in den 80gern und Anfang der 90ger üblich war. Die Martial Artsszenen natürlich im Kenpo Karate Stil sind richtig edel und machen immer wieder Laune, egal wie oft man diese guckt. Für Old School Action Fans einfach ein Must See.
Das Bild ist zwar besser als bei einer DVD aber man merkt deutlich dass es ein über 20 Jahre alter Film ist. Nur an wenigen Stellen spürt man überhaupt dass es sich um eine Blu Ray handelt. Die Farben sind zwar etwas kräftiger, aber es gibt immer wieder leichtes Bildrauschen und vor allem fehlt es an Schärfe. Auch wenn der Film nie besser aussah, für eine BD immer noch unterdurchschnittlich.
Der Ton ist in 2.0, somit ist da nichts mit Raumklang oder Detailreichtum.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden.
Ich freue mich auf jeden Film der DC Animations, denn da schlägt einen das Comicherz regelrecht in die Höhe. Dieser Film hier ist nicht der beste Film über die Justice League, aber immer noch sehr hochwertig. In der Erzählweise etwas sprunghaft, dadurch fehlt es leicht an Spannung, aber dafür episch aufgenommen. Batman kommt hier am besten rüber, mit seinem Einzelgängertum und seinem Misstrauen. Er besitzt hier auch wohl die meiste Tiefe. Wie üblich orientiert man sich hier stark an die Comicvorlage, das dem Ganzen noch mehr Laune gibt.
Das Bild ist richtig edel. Von den Zeichnungen her sind die Gesichter zwar etwas Jugendhaft geraten, aber die Schärfe ist hammer und kein Filmkorn weit und breit.
Der Ton ist vergleichsweise ruhig. Nicht perfekt aber auf hohem Niveau.
Wie üblich bei den DC Animations ist das Bonusmaterial ein wahres Highlight. Es gibt ein Feature über einen Comicautor, zwei Folgen Justice League, eine Preview auf den nächsten Film der DC Animations, ein Feature über das Comic und über den Charakter Cyborg dazu noch ein Digital Comic, so dass man locker auf 2h super interessantes Bonusmaterial kommt.
Basierend auf Jeff Lindsays Bestseller Romanreihe entstand diese Serie, die direkt die Nr. 1 des Pay TV Senders Showtime (Californication, Shamless) wurde und für Michael C. Hall die Rolle seines Lebens. Er spielt die Rolle des Serienkillers Dexter Morgan schlichtweg genial dass ist unglaublich. Aber nicht nur Michael C. Hall kommt klasse rüber auch Jennifer Carpenter ist klasse, unglaublich wie die Frau in ihrer Rolle fluchen kann (in der Romanvorlage flucht sie genauso heftig). Season 1 hält sich recht nah an den ersten Roman, wobei ich sagen muss die Staffel ist merklich besser als ihre Vorlage. Der Humor ist wunderbar schwarz. Das man jederzeit hört was Dexter denkt, sorgt für jede menge Humor und es geht nicht gerade unblutig zur Sache. Die Story ist sehr spannend erzählt und steigert sich von Folge zu Folge bis zum Großen Finale. Schlichtweg eine geniale Serie mit einem noch genialerem Hauptdarsteller.
Ich selbst hab die Serie schon mehrfach auf DVD gesehen, aber das Upgrade auf BD lohnt sich. Das Bild ist eine gewaltige Steigerung. Manchmal wirkt es zwar etwas plastisch, aber die Farben sind merklich kräftiger und die Schärfe auf hohem Niveau. Bei den wenigen dunklen Szenen hat das Bild aber ein paar Probleme, da kriegt das Bild ein Rauschen und zu viel Kontrast bei den Farben.
Der Ton ist in 5.1 und ist aufgrund der Tatsache dass die Serie eher Dialoglastig ist, recht ruhig gehalten.
Es gibt einiges an Bonusmaterial, jedoch ist dieses nur über BD Live verfügbar, somit zählt das für mich nicht.
Season 1 war sehr gut aber nicht perfekt und lebte vor allem von dem Coolness des Hauptdarstellers und den trockenen aber humorvollen Dialogen. Doch Season 2 toppt das Ganze ohne Ende und katapultiert sich sehr weit nach oben in der Liste meiner Lieblingsserien. Man ist nun endgültig weg von den Fall der Wochen Folgen und hat wie in den letzten Folgen von Season 1 nun durchgehende Story und das tut dem Ganzen mehr als Gut. Diese Staffel hat wieder alles was Season 1 groß gemacht hat und zwar denselben trockenen Humor, so dass man oft einfach mal eben eine Folge durchgehend Grinsen muss, jede Menge Schießereien, die extreme Coolness von Timothy Olyphant , der den Marshall Givens so was von genial spielt (die anderen Darsteller stehen dem Ganzen in Nichts nach) und nun zusätzlich eine durchgehende Story die einfach nur spannend und intensiv ist. Man glaubt kaum was man sieht und wie sich das Ganze entwickelt und traut sich gar nicht hinzu gucken so krass ist das Ganze (ohne brutal zu sein, die Serie ist PG 13) dazu ist der Bodycount extrem hoch. Ein Highlight unter den Serien und zusammen mit Son of Anarchy die Top Serie des Pay TV Senders FX. Kein Wunder dass diese Staffel für jede Menge Emmys nominiert worden ist. Der Cliffhanger zum Schluss ist recht harmlos, es bleiben zwar jede Menge Fragen offen, aber es ist ein versöhnliches Ende der Staffel.
Das Bild ist sauberer als es noch bei Season 1 der Fall war. Das extreme Filmkorn ist nun nahezu komplett verschwunden. Einzig bei den dunklen Szenen verliert die Serie stark an Schärfe und an Farben. Aber ansonsten ist das Bild auf hohem Niveau.
Der Ton ist recht ruhig gehalten, da die Serie sehr dialoglastig ist. Erst bei den Schießereien zeigt der Ton seine Kraft. Vom Verständnis her muss man sich auf nen Südstaaten Akzent einstellen, wobei dieser nicht ganz so heftig ausfällt wie bei True Blood.
Das Bonusmaterial ist bis auf die Outtakes komplett in HD. Da gibt es 25 Minuten Behind The Scenes, 25 Minuten ein Gespräch zwischen den Produzenten, ein zwanzig Minuten Feature über die Familien aus Justified und Deleted Scenes.
HBO macht so viele geniale Serien, aber Kriegsserien kriegen die nicht gebacken. Nachdem mir Band of Brothers aufgrund dessen dass die deutsche Elitesoldaten wie Amateure dargestellt haben und dies gehasst hab, wollte ich mir The Pacific gar nicht erst anschauen, tja nun hab ich mir die BD vom Kollegen ausgeliehen und nichts erwartet und na ja war auch gut so. Klar man merkt deutlich das hohe Budget. Die Atmosphäre ist ganz gut, vor allem während der Schlachten ganz gut. Jedoch gibt es hier nur eine Seite und zwar die der US Soldaten und keine Andere. Anfangs natürlich alle US Soldaten total überheblich und patriotisch, dann werden sie schnell gebrochen und trösten sich 80% der Serie gegenseitig weil die so fertig sind und kaum zu Hause liegen Ihnen die Frauen zu Füßen. Einen Japaner sieht man dagegen kaum, somit hat der Gegner kein Gesicht, man sieht sie wenn nur nach der Schlacht und zwar in Form von zerfetzten Leichen und ja die Schlachten sind recht brutal. Auch das wieso weshalb warum wird nie erzählt. Dadurch erreichen die Charaktere zwar ne sehr gute Tiefe aber die allgemeine Story bleibt auf der Strecke. Die Darsteller machen ihre Sache ordentlich aber insgesamt zu sehr Drama ohne große Geschichte und das für viel Geld und dies hat mich einfach entweder extrem gelangweilt oder tierisch (während der Schlachten) aufgeregt.
Technisch ist die BD aber hervorragend knackige Schärfe und tolle Farben, während der Explosionen gibt es leichtes Grieseln, passt aber gut zur Atmosphäre.
Der Englische Ton ist mehr als nur Referenz und ist der beste Ton den ich jemals als eine Serie gehört habe. Es kracht und es scheppert ohne Ende und dazu so was voller Detail und Klarheit das ist Unglaublich. Hab viele Filme die nicht an diesen Ton rankommen.
Das Bonusmaterial ist sehr gelungen und komplett in HD. Es gibt 70 Minuten Feature Berichte über die echten Soldaten aus der Serie die Vorlage waren, ein 30 Minuten Making of und ein 20 Minuten Feature über den Krieg. Ebenso gibt es zur jeder Folge eine Picture in Picture Funktion.
Was der Superbowl fürs Football ist, ist Wrestlemania fürs Wrestling und diese BD hat eine 2h Doku über die Entstehung sowie den Hype über Wrestlemania, welches sehr interessant ist, vor allem zu erfahren was so alles hinter den Kulissen passiert ist super. Dazu gibt es jede Menge Interviews von aktuellen und vergangen Wrestlern und auf jede einzelne Wrestlemania wird eingegangen und macht diese Doku schon zu nem kleinen Erlebnis. Das Bild hier ist bei den Interviews brilliant, perfektes HD. Dann aber bei den Archivaufnahmen wie üblich nur in SD Qualität.
Dazu gibt es noch jede Menge Matches und die Matchauswahl ist einfach nur edel. Zwar wurde nicht jede Wrestlemania hierbei berücksichtigt, aber hier kriegt man wahrlich Highlights der Wrestlegeschichte zu sehen. Die älteren Matches natürlich in SD Qualität. Als Bonusmaterial gibt es noch 3 zusätzliche Matches, diesmal im feinsten HD unter anderem Findet man hier das berühmte Match zwischen dem Untertaker und Shawn Michaels, dem wohl besten Wrestlemania Match aller Zeiten, dazu noch jede Menge kurze Features über Wrestlemania selbst im feinsten HD so dass man hier noch auf richtig viele zusätzliche Infos kommt.
Der Ton dagegen ist recht schwach. Raumklang gibt’s hier also nicht. Aber insgesamt ist diese BD für jeden Wrestlingfan ein Muss, alleine schon wegen den Matches.
Mit dem ersten Teil startete The Rock seine große Hollywood Karriere, Teil 2 dagegen kam noch nicht mal auf TV Niveau ran. Da aber hier Roel Rene Regie führte, der mit The Marine 2, einen sehr guten Actionfilm abgeliefert hat war ich doch schon etwas neugierig, jedoch sollte man nicht mit großen Erwartungen an den Film ran gehen. An der Ausstattung und an den Kulissen und der dadurch entstandenen Optik merkt man deutlich dass man hier nur eine DTV Produktion ohne großen Budget guckt. Hauptdarsteller Victor Webster hat ne Ausstrahlung wie ein Stück Brot. Billy Zane und Ron Perlman sind hier ebenfalls regelrecht fehlbesetzt. Hauptdarstellerin Krystal Vee kommt dagegen richtig klasse rüber und sieht nicht nur verdammt gut aus, sondern zeigt auch sehr gute Martial Arts Szenen. Überhaupt sind die Kampfszenen sehr gelungen und ordentlich aufgenommen. Hier merkt man dass hier das Thana Shisook Stunt Team aus Thailand für die Kämpfe zuständig waren, die schon in Bangkok Knockout tolle Action hingelegt haben (auch wenn diese in Scorpion King nicht ganz so spektakulär ist wie bei Bangkok Knockout). Die Story selbst ist recht an den Haaren herbei gezogen, aber da der Film sich selbst nicht wirklich ernst nimmt und die Dialoge viel Humor haben, hat der Streifen schon seinen Unterhaltungswert. Der Film kommt zwar nicht annähernd an den ersten Teil ran, ist aber um längen besser als der unterirdische zweite Teil. Wobei man aber auch sagen muss, es gibt auch um einige bessere DTV Produktionen. Übrigens der auf dem Cover abgebildete WWE Superstar Dave Batista hat nur ne Minirolle, hat aber gleichzeitig mehr Ausstrahlung als alle männlichen Darsteller zusammen. Insgesamt 2,5 Punkte für die Story.
Das Bild ist sehr gelungen und hat keinerlei Grieseln und hat eine tolle Schärfe. Die Farben könnten nur etwas kräftiger sein.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 6 Minuten Feature über die Fights, ein 14 Minuten Making of, Outtakes und Deleted Scenes.
Vor dem Desaster mit Uncharted hat David Russel noch richtig gute Filme gemacht und dieser Film hier hat es in sich. Es ist kein Action oder reiner Sportfilm sondern ein Drama der voll und ganz von seinen Darstellern lebt. Mark Wahlberg zeigt hier wohl seine beste Schauspielerische Leistung überhaupt. Christian Bale hat hier zurecht seinen längst überfälligen Oscar gekriegt so genial spielt er die Rolle. Auch der Rest des Casts wie Melissa Leo und Amy Adams allesamt genial und man fühlt richtig mit denen mit wie diese leiden und kämpfen. Die wenigen Boxszenen sind sehr realistisch und recht kurz gemacht, aber insgesamt sehr gelungen. Die knapp 2h Film vergingen wie im Fluge.
Das Bild hat bei den Boxkämpfen jede Menge Stilmittel, was ok ist bei den normalen Szenen stimmt der Schwarzwert und die Farben nicht so. Die Schärfe bleibt auf extrem hohem Niveau, in ein paar Szenen gibt es zwischendurch heftiges Filmkorn. 3,5 Punkte fürs Bild.
Der englische Ton ist recht ruhig gehalten dafür aber sehr klar und detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 30 Minütiges Behind The Scenes wo man vor allem sieht wie Mark Wahlberg und Christian Bale hier Method Acting pur gemacht haben. Dazu ein 8 Minuten Feature über die echten Charaktere aus dem Film, beides jeweils in HD, sowie knapp 30 Min. Interviews in SD Qualität und diverse Trailer.
Basierend auf Shakespeares Hamlet entstand dieser Streifen der es in sich hat und für mich einer der besten Asiamovies überhaupt. Wer hier aber jede Menge Martial Arts erwartet, ist hier falsch, es gibt nur wenige Martial Arts Szenen, wenn aber dann richtig und atemberaubend. Da hat sich Yuen Woo Ping selbst übertroffen. Der Film selbst lebt von seiner unglaublichen Bildersprache, mit jeder Menge Farben und vielen Szenen in Zeitlupe und toller Ausstattung im Einklang mit tollem Score, so dass man die Ganze Zeit nur vollkommen fasziniert ist. Zhang Ziyi zeigt hier eine tolle Schauspielerische Leistung, es gibt wohl keine Frau auf der Welt die so atemberaubend schön und verwundbar und gleichzeitig so eiskalt und Gefährlich wirken kann wie sie. Hier spielt sie alle an die Wand, sogar Superstar Daniel Wu hat da Probleme mitzuhalten. Die 130 Minuten vergehen wie im Fluge, so genial ist der Streifen gemacht der hätte locker 6/5 Punkten für die Story verdient.
Das Bild ist ein deutliches Update zur DVD, jedoch ist es nicht perfekt, der Schwarzwert stimmt nicht immer und es gibt immer mal wieder ein paar Unschärfen, die das Bild trüben.
Der Chinesische Ton dagegen hat richtig viel Wucht und Kraft, könnte aber etwas detailreicher sein.
Als Bonusmaterial gibt es leider nur ein 15 Minuten Making of in SD Qualität sowie diverse Trailer.
Stomp the Yard, Step Up, Street Dance, Honey unzählige Tanzfilmreihen sind in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen. Nun versucht man das Ganze auch für die Mexican American Fraktion. Doch der Streifen ist nicht wirklich gelungen. Im Gegensatz auf spektakuläre Tanzszenen versucht sich der Streifen mit mehr Story und ist im Grunde ein typisches Drama mit ein paar wenigen Tanzszenen, alla Save the Last Dance und Flashdance ohne aber deren Klasse zu erreichen, denn hierzu fehlt es dem Film einfach an Sympathieträgern und Musik. Im Grunde ist einem jeder hier egal, so dass man sich sehr schnell langweilt und sich die 94 Minuten Laufzeit wie Gummi Szenen. Die wenigen Tanzszenen im Film sind ganz ok, aber können nicht annähernd mit den Großen mithalten. Dazu ist das Ende mehr als dämlich und lässt viele Fragen offen. Definitiv ein schwacher Vertreter des Tanzfilmgenres.
Technisch dagegen ist die BD sehr gelungen. Die Schärfe ist zwar stellenweise etwas weich, dafür sind Details wie einzelne Haare und Sommersprossen jederzeit sichtbar. Ebenfalls ist kein Filmkorn zu sehen.
Der englische Ton muss sich kaum beweisen, ist aber sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Basierend auf dem ersten Roman (in Deutschland wurde der Roman geteilt und sind hier 2 Romane) der Romanreihe Das Lied von Feuer und Eis entstand diese Staffel. Kein Leichter Stoff, denn jede Menge Charaktere, tolle Landschaften und Ausstattung sind hier Pflicht für ne ordentliche Verfilmung und wenn es einer überhaupt schaffen kann dann HBO und ich muss sagen es ist wirklich mehr als nur gelungen. Nahezu 1 zu 1 wurde der Roman verfilmt. Einzig der Einsatz der Wölfe wurde hier etwas zurück geschraubt. Die Darsteller nahezu allesamt bekannte Darsteller aus UK und Irland zeigen regelrechte Höchstleistungen an Schauspielkunst. Die Serie lebt aber nicht nur von den grandiosen Darstellern sondern auch von den Unzähligen Intrigen und Wendungen. Es gibt also recht wenige Kämpfe, aber wenn dann realistisch und sehr blutig. Einige Sexszenen gibt es auch, aber bedeutend weniger als z.B. Spartacus oder True Blood. Aber trotzdem ist die Serie auch so auf dem Bildschirm kein leichter Stoff, bei den unzähligen Charakteren kann man schon leicht die Übersicht verlieren, auch wenn man die Romanvorlage kennt, aber trotzdem besser hätte man diesen Roman wirklich nicht verfilmen können und freie mich schon sehr auf Season 2 und somit die Verfilmung des zweiten Romans (Teil 3+4 in Deutschland)
Das Bild ist wirklich edel. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und es gibt keinerlei Unschärfen. Filmkorn oder Grieseln war nie zu sehen und die Farben sind einfach nur klasse.
Der englische Ton ist hervorragend. Auch wenn die Serie an sich sehr ruhig ist, hat der Ton einen tollen und extrem detailreichen Raumklang, sobald aber der Score einsetzt zeigt der Ton ordentlich an Power. Die Darsteller sprechen alle mit nem leichten Dialekt an den man sich aber sehr schnell gewöhnt.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt ein sehr interessantes 30 Minuten Making of, ein paar diverse Feature zu je 6 Minuten, zu jeder Folge ne Funktion über die Meinung der Darsteller, sowie während der Episoden Charaktere Profile. Also richtig viel.
The Expendables gilt als einer der spektakulärsten Actionfilme der letzten 10 Jahre, handgemacht und mit einem Cast wie kaum ein Actionfilm vorher, dazu jede Menge Oneliner und brachiale Action, so dass jeder Actionfilm ein Dauergrinsen hat.
Hier im Directors Cut hat Sly ein paar wenige Actionszenen verändert bzw. rausgenommen, was aber kaum auffällt, dazu hat er zusätzliche Handlung eingefügt, was den Charakteren etwas mehr Tiefe verleiht und dem Film gleichzeitig noch mehr Humor gibt, was schon richtig Laune macht. Dazu hat er an einigen Stellen der Score verändert, was für ne komplett andere Atmosphäre sorgt. Insgesamt muss ich sagen auch wenn ich die Kinofassung schon extrem oft gesehen hab, der Directors Cut gefällt mir noch nen Tick besser.
Das Bild hat mit denselben Problemen wie bei der Kinofassung zu kämpfen, es kommt immer wieder zu Unschärfen, was man oft bei den Nahaufnahmen zu sehen kriegt. Ansonsten keinerlei Filmkorn und gute Farben. Ein grossteil des Bildes ist aber auf hohem Niveau.
Der Englische Ton ist einfach nur Bombe. Hier kriegt man mehr als nur Referenz zu hören.
Das Bonusmaterial wurde erweitert. Zusätzlich zum genialen 1,5h Making Of und dem Comic Con Feature gibt es eine 20 Minuten Sendung des Senders Spike wo der Cast über die Action und über die Arbeit mit Sly redet, was richtig klasse ist, sowie ein 4 Minuten Intro zum Directors Cut und warum sich Sly dafür entschieden hat, sowie ein Musik Video.
Dieser Film ist eigentlich als Werbefilm für Camerons 3D Kamera gedacht, aber auch ohne 3D ist der Streifen gar nicht mal so übel. Anfangs hat der Film mit einigen Längen zu kämpfen und nervigen Darstellern, nach ner halben Stunde nimmt der Streifen aber dann gewaltig an Fahrt auf und wird merklich spannender. Die Höhlen wirken Klaustrophobisch und die Aufnahmen sind sehr gelungen. An einer Stelle wird es auch sehr blutig. Insgesamt aber ein toller Streifen zum mitfiebern.
Das Bild hat man jedoch todgefiltert. Von Schärfe ist hier kaum noch was übrig, so weich ist das Ganze. Die Farben sind ok, aber und an gibt es aber immer wieder Bildrauschen.
Der englische Ton ist dagegen wiederrum sehr gelungen und hat nen schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 45 min.
Dies ist einer von Lundgrens berühmtesten Filmen, gedreht zu seiner besten Zeit und hier zeigt er wunderbare Old School Action und kann mit den großen wie Arnie und Sly mithalten. Die erste Hälfte des Film ist richtig edel und macht mega Laune. In der zweiten Hälfte gibt es jedoch ein paar Längen bis es dann schließlich zu einem sehr explosiven Finale kommt. Für Fans von Old School Action ist der Streifen jedoch ein Muss.
Das Bild ist für das Alter überraschend gut. Tolle kräftige Farben und sehr detailliert. Man spürt mehr als deutlich das Upgrade zur DVD. Einzig ab und an gibt es starkes Grieseln.
Der Englische Ton ist in Stereo und sehr schwach. Vor allem sehr Detailarm.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.