Rock war einst ein einfacher Büroangestellter bis er gezwungen wurde sich der Söldnertruppe Black Lagoon anzuschließen, von da an kämpft er täglich ums überleben und kriegt gleichzeitig auch immer wieder die Wut der Meisterschützin Revy ab, da er kein Kämpfer ist muss sieh ihn immer rausbocken, aber wenn Revy etwas liebt dann ist es Gewalt.
Der Mega Kult Anime und zurecht mega gehypt denn die Serie hat es in sich. Die Schießwütige Revy rockt total, jeder Spruch sitzt perfekt und auch herrlich wie sie sich aufregt und rumflucht. Das Highlight der Serie sind aber die atemberaubend in Szene gesetzten Ballerszenen und davon gibt es reichlich. Hier heißt es wirklich Action ohne Ende mit extrem hohen Bodycount fleißig Blut gehalt. Rock anfangs etwas naiv versucht sich gerne als Gewissen aber schön wie er sich mit der Zeit verändert. Aber auch die übrigens Charaktere sind toll, vor allem die Hauptgegner mit denen es Revy aufnimmt sind richtig cool.
Die Story selbst ist so erzählt dass 4-6 Folgen eine Mission entsprechen bevor es dann zur nächsten geht. Also eine richtig durchgängige Story die sich durch die ganze Serie zieht gibt es nicht, aber trotzdem ist die Serie zu keiner sekunde langweilig. Die Cliffhanger innerhalb der Mission sind heftig so dass man hier zumindest nicht aufhören kann zu gucken. Defintiv ein Meilenstein von Serie. Die Letzte Folge hat noch eine Post Credit Szene.
Das Bild ist für das Alter ganz ordentlich, die Farben sehr kräftig und kein Filmkorn, aber ein Tick mehr Schärfe wäre schön gewesen.
Der japanische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen, aber da dieser nur 2.0 ist natürlich komplett ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial besteht aus jede Menger Trailer und Promos und ein kurzes Behind The Scenes über die Englische Syncro.
Rin ist seitdem sie von der Lebensfrucht gegessen hat unsterblich, doch der Engel Apos hat besonderes mit ihr vor und über die Jahrzehnte hinweg liefern sich die beiden erbitterte Schlachten.
Die 6 teilige Animeserie ist sehr psycho gemacht und vor allem sehr brutal. Das Blut spritzt nur so durch die Gegend und unglaublich was Rin hier an Wunden ertragen muss. Die Atmosphäre ist dazu ebenfalls sehr gut, genauso wie der Sci Fi Look der Serie und ja auch nackte Haut gibt’s. Problem ist aber das Storytelling, es ist eine Mischung aus Misson of the Week und durchgängig erzählt und es geht über einen Zeitraum von über 60 Jahren. Aber da teilweise zwischen den Folgen teilweise mal eben 20 Jahre zwischen liegen hat man doch Probleme immer wieder reinzukommen und gegen Ende wird das Ganze extrem konfus und mysteriös so dass man Schwierigkeiten hat dem ganzen zu folgen und nicht mehr genau weiß was wirklich Sache ist. Hier hat man nach einem wirklich tollem Start schon einiges an Potenzial eingebüsst, so dass dann insgesamt leider die Serie nicht über Mittelmaß hinaus kommt.
Das Bild ist ebenfalls nur solide. Man merkt zwar zu jederzeit das man eine BD guckt. Filmkorn gibt es nicht, aber die Farben sind für eine Anime BD einfach nicht kräftig genug und auch an Schärfe fehlt es schon etwas.
Der Japanische Ton ist zwar was die Stimmen angeht sehr kräftig, aber das was drum herum ist hört man kaum, sprich absolut Detailarm.
Das Bonusmaterial ist in SD und hat diverse Trailer, 13 Minuten Interviews, sowie Songs.
Recht unterhaltsames Kammerspiel, wobei man anfangs recht Probleme hat reinzukommen, da man direkt ins Geschehen geschmissen wird ohne zu wissen was wirklich los geht. Alles bleibt auch stets mysteriös gehalten und wird dann auf Dauer immer mehr Psycho. Amber Clayton als Eve kommt aber richtig klasse rüber und wunderbar psychpathisch. Action gibt es auch was und an manchen stellen auch recht blutig. Leider lässt das Ende einen weiterhin mit jeder Menge offenen Fragen zurück. Insgesamt hat der Film leider das Potenzial nicht ganz genutzt, ist aber immerhin recht solide.
Der Film spielt fast nur im dunklen und hat dafür überhaupt kein Filmkorn. Dafür ist es stellenweise etwas weich gefiltert. Die Farben sind super.
Der Englische Ton ist sehr laut, verschluckt aber einige Details.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer und 30 Minuten Behind the Scenes in SD
Ein recht unterhaltsamer Actionthriller wobei man sagen muss, niemand hier hat wirklich eine Hauptrolle, im Grunde besteht der Film aus jeder Menge Nebenrollen, wobei der groß auf dem Cover angekündigte Vinnie Jones nur eine Minirolle hat. Aber trotzdem macht der Film schon Spaß. Die Action ist sehr gut in Szene gesetzt. Die Ballerszenen machen Laune und sind sehr blutig.
Dolph Lundgren natürlich extrem cool agiert sehr gut mit Randy Couture als Gegner und beide zeigen auch ganz ordentliche Kampfszenen, wobei man sagen muss auch die beiden spielen hier nicht wirklich die Hauptrolle, wenn man wohl einer eher die Hauptrolle hat, dann wohl Frank Bonjour als Gangster, da sein Charakter der Storyteller ist.
Inhaltlich ist der Film ein klarer NoBrainer, einfach anschauen und sich berieseln lassen und Spaß haben.
Das Bild hat stellenweise mit Filmkorn zu kämpfen hat aber ansonsten eine sehr gute Schärfe und super Farben.
Der englische Ton ist stellenweise sehr laut, vor allem bei den Actionszenen und macht ansonsten seine Sache auch ganz ordentlich.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und den Bonusfilm Triple Crossfire, wobei dieser Copthriller mit Chris Klein trotz ein paar Actionszenen jetzt nicht wirklich was besonderes war.
Red Eagle ist eine klassische Thai Heldenfigur vergleichbar wie unsere Comic Superhelden, leider ist die Story mit Pseudo Botschaften recht flach geraten. Ebenso auch wie die Charaktere, die gleichzeitig noch allesamt recht unsympathisch spielen. Ausgeglichen wird das hauptsächlich durch die Action und ich muss sagen zumindest die Fightszenen haben es in sich und sind gleichzeitig recht brutal. Hier spritzt CGI Blut ohne Ende, wobei nicht alle Actionszenen sind gelungen, die Ballerszenen bestehen komplett aus recht billigem CGI und immer wieder gibt es Szenen vor billigem Green Screen, dadurch kriegt das Ganze keine Schöne Optik.
Man fiebert jetzt auch nicht groß mit, denn es fehlt klar an Spannung. Red Eagle an sich ist auch nicht cool genug um gefallen an dem Charakter zu finden und dazu noch ein cliffhanger Ende, lässt einen schon das Gesicht verziehen.
Insgesamt ein recht schwacher Action Vertreter aus Thailand und unter den Superheldenfilmen hat der Streifen auch null Chance. Zum einmal anschauen recht es aber nicht mehr.
Das Bild ist recht weichgefiltert, so dass die Schärfe kaum rüber kommt auch wenn man stets merkt dass man eine BD guckt. Die Farben sind sehr stark, jedoch in den dunklen Szenen gibt es starkes Filmkorn.
Der Thai Ton ist an sich solide, manchmal etwas leise aber ansonsten ok.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Die UK Original Serie über die WG der Mythenwesen war genial, aber leider war diese nach 5 Staffeln vorbei, nun muss also das US Remake für mich herhalten und bei Season 3 nun sehr gut dass keine einzige Storyline aus der Originalserie mehr übernommen wurde und man somit was komplett neues hat.
Doch wo Season 3 in der Originalserie extrem heftig und dramatisch war, geht es hier im Remake deutlich lockerer und seichter zu, dadurch gibt es kein extremes mitfiebern. Ausgeglichen wird das aber hier durch einen sehr sympathischen Cast, den man einfach nur gern haben muss und die auch ganz ordentlich schauspielern, wobei Showstealer ist hier klar Meaghan Rath als Geist Sally. Seit Season 1 hat die Kurze einen enormen Sprung gemacht und geht hier auch recht super ab. Die CGI Effekte sind hier aber nicht ganz so gut gelungen. Vor allem die Werwolfeffekte sind recht billig.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und hat einen richtig coolen Cliffhanger, so dass ich sehr gespannt bin auf Season 4.
Das Bild war an sich sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Auch die Farben sind super Kräftig, einzig Filmkorn gibt es bei dunklen Szenen.
Der englische Ton ist ebenfalls hochwertig, klar und kräftig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 47 Minuten Making of, welches sehr interessant ist, ein 50 Minuten Comic Con Feature, Outtakes und ein Feature über die Cliffhanger.
Ich war neugierig auf den Film war der Streifen letztes Jahr beim Sundance alle umgehauen hat und nun verstehe ich klar wieso denn dieser Film, welches den letzten Tag von Oscar Grant beschreibt bevor er vor Zeugen und vor laufender Kamera von Polizisten erschossen wurde hat es einfach nur in sich.
Alleine schon am Anfang als die Original Aufnahmen gezeigt wurden sind einfach nur ein total Schocker und dann wird der Film erst mal sehr ruhig wo grob betrachtet nicht wirklich viel passiert, aber wenn man genau hinschaut ist das ein genialer Schachzug des Autors, der gleichzeitig der Regiesseur war. Man zeigt Oscar Grant als ganz normalen Menschen, der zwar auch mit Problemen zu kämpfen hat, wie halt jeder andere auch, aber ansonsten ein guter Mensch ist. Nichts wird hier glorifiziert sondern alles recht einfach und realistisch gehalten und Michael B. Jordan spielt die Rolle wirklich mit Bravur. Er kommt nachdenklich aber auch stets sympathisch rüber so dann man ihn einfach nur gern hat. Man spürt regelrecht dass sein Charakter ein guter Mensch ist. Auch der Rest des Casts agiert hier wunderbar. Olivia Spencer als Oscars Mutter und Melanie Diaz als seine Freundin kommen super rüber, ebenfalls ohne übertrieben und ganz realistisch. Hier merkt man halt dass sich alle Beteiligten ganz genau mit Oscars Familie befasst haben um es realistisch rüber zu bringen, wie eine ganz normale Familie. Diese ruhige Stunde ist dann wirklich ein wunderbarer weg für die letzten 20 Minuten, denn diese sind dann schlichtweg heftig, sie schockieren und man kämpft regelrecht mit den Tränen, erst Recht als wieder Originalaufnahmen eingebunden wurden. Man fühlt nun besonders stark mit, mit den Charakteren und was dann passiert.
Insgesamt wirklich ein Meilenstein von Drama, der nicht nur aufgrund seiner Erzählweise brilliert sondern auch die Leute in ein Wechselbad der Gefühle versetzt. Erst Recht in den letzten 20 Minuten.
Beim Bild merkt man schon dass es ein Indiefilm ist, die Schärfe ist okay und es gibt fast durchgehend leichtes Filmkorn. Die Farben sind auch eher Mittelmäßig.
Der englische Ton ist da nen Tick besser, natürlich braucht der sich eher selten zu beweisen ist aber ansonsten sehr detailliert.
Das Bonusmaterial hat ein sehr interessantes 21 Minuten Feature in HD, wo über die Entstehung des Films gesprochen wird sowie über die Auswirkungen des Ermordung von Oscar Grant. Dann gibt es sehr interessante Fragen und Antworten vom Cast und Crew wo man mehr über die Hintergründe erfährt in SD.
Teil 1 war ein kleiner Überraschungshit und auch wenn ich die Comicvorlage nicht kenne, war ich recht gespannt wie der zweite Teil wird und ich muss sagen, sehr unterhaltsam. Vor allem toll ist dass Bruce Willis zum ersten mal nicht gelangweilt wirkt sondern rockt wie zu guten alten Zeiten. Er harmoniert hervorragend mit John Malkovich und Mary Louise Parker, die Drei liefern sich hervorragende Dialoge, wobei natürlich Bruce Willis zusätzlich richtig gute Action abliefert. Actionmäßig in nichts nachstehend ist natürlich Koreas Mega Star Nr. 1 Byung Hun Lee, der den Killer natürlich regelrecht rockt, schließlich hatte er solche Rollen brilliert wie kaum ein anderer.
Aber der Film hat auch dieselbe Schwäche wie Teil 1, er fängt brachial an um sich dann in der Mitte zu ziehen. Hier nervt leider auch Sir Anthony Hopkins, er spielt viel zu übertrieben und zu albern. Bei ihm ist es einfach zu viel des guten. Gegen Ende geht der Film aber wieder hervorragend ab. Die Story selbst ist wie der erste Teil recht übertrieben, vorhersehbar und verrückt aber macht dank gut gelaunter Darsteller und toller Dialoge sehr viel Spaß.
Das Bild hat oft mit leichtem Grieseln zu kämpfen, ebenso ist es farblich nicht so perfekt so dass es zu Unschärfen kommt an manchen Stellen, Ein grossteil aber ist die Schärfe hervorragend, so das Details wie einzelne Haare und Poren oft sichtbar sind.
Der englische Ton ist toll, extrem detailliert und für einen Actionfilm natürlich sehr wuchtig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein ausführliches 34 Minuten Making of, Geschnittene Szenen und Trailer.
Nach dem Mega Cliffhanger in Season 1 mussten die Fans lange auf eine Season 2 von True Justice warten, als dann nach langer Zeit die Bestätigung kamen, waren aber schon einige der Darsteller abgesprungen und haben sich anderen Projekten gewitmet, aber trotzdem hat man das recht gut gelöst und die neuen Charaktere fügen sich direkt gut ein. Die Story selbst setzt hier in Folge 1 direkt da an wo Season 1 aufgehört hat und geht auch richtig gut ab. Seagal ist hier wirklich extrem cool und seit langer Zeit hat man ihn nicht mehr so viel Martial Arts zeigen lassen wie hier. Dazu wird auch fleißig geballert. Tiefe oder so gibt es nicht, es ist einfach ein recht unterhaltsame No Brainer Serie und diese Folge ist wirklich sehr gelungen, erst recht wenn man bedenkt dass da nur eine kleine Free TV Serie ist. Also ich hatte hier in der Folge wirklich guten Spaß und bin direkt gespannt auf die nächste Folge.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist anfangs bei den Dialogen etwas leise abgemischt, wird aber dann besser und kräftiger.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen, aber ich muss sagen der Streifen ist eine recht coole Old School Buddy Action Komödie, wobei der Komödien Anteil deutlich höher ist als die Action, denn so viel Action gibt es nämlich nicht, aber wenn ist diese recht cool in Szene gesetzt und besteht aus recht coolen Ballereien und Explosionen.
Wovon der Streifen aber lebt sind einfach die Dialoge, denn die sind richtig klasse und super lustig. Denzel Washington und Mark Wahlberg spielen gewohnt souverän und harmonieren hervorragend miteinander und was die sich für Sprüche an den Kopf werfen ist wirklich zu herrlich.
Auch die Bösewichter kommen sehr gut rüber, allen voran Bill Paxton. Paula Patton zeigt sich in den Streifen besonders freizügig, wobei die ansonsten einfach nur Eye Candy bleibt.
Der Inhalt der Story ist ebenfalls recht einfach und flach, macht aber nichts, dafür vergeht die Zeit wie im Fluge und man hat gut Spaß bei dem Film
Das Bild ist super, kein Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind klasse.
Der englische Ton ist eine Wucht, extrem laut, detailliert und sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 30 Minuten Making of.
Ein sehr ruhig in Szene gesetzter Thriller der vor allem von einem extrem cool spielenden John Cusack lebt. Er hat hier eine super Ausstrahlung und kommt als ruhiger Killer super rüber. Auch sein Zusammenspiel mit der Lebensfrohen Malin Akerman ist klasse und die dadurch entstehende Humor während der Dialoge macht Laune.
Trotzdem passiert in dem Film recht wenig und da alles an einem Ort spielt geht es nur um die Frage wieso und wer und dadurch entsteht eine gute Spannung. Action selbst gibt es nur am Anfang und am Ende, diese ist aber gut in Szene gesetzt.
Das Bild ist bestenfalls mittelmaß. Extrem viele Unschärfen, so dass Details wie einzelne Haare und Poren eher wenig sichtbar sind und da es viel im dunklen spielt gibt es auch fleißig Filmkorn. Einzig die Szenen am Tag sind sehr gut.
Der englische Ton dagegen ist super, mit schönen detaillierten und kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer sowie ein 15 Minuten Making of.
Die Ghettofamilie Gallagher ist zurück und wie üblich bringt Trunkenbold Frank seine Familie in Schwierigkeiten während es die Kinder wieder ausbaden dürfen, natürlich auf alles andere als Legale Weise.
Man kann wirklich sagen, diese Serie ist aktuell die beste Dramedy Serie die im TV läuft. Der Humor ist wunderbar schwarz und es gibt wirklich jede Menge Lacher. Aber auch der Dramatikanteil ist sehr hoch. Man fiebert und leidet regelrecht mit den Galleghers und man kann kaum glauben was man da sieht so heftig ist das teilweise.
Schauspielerisch kriegt man rundherum was ganz feines geboten, jeder einzelne Darsteller, allen voran natürlich William H. Macy und Emmy Rossum liefern eine absolute Meisterleistung ab. Das ist schon ein ganz anderes Level von Schauspiel.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt mit Post Credit Szenen in fast jeder Folge und man kann wirklich nicht aufhören zu gucken, weil man einfach zu sehr mit den Charakteren mitfühlt und wissen will wie es weiter geht. Definitiv ein ganz großes Highlight und zurrecht ein mega Erfolg und das obwohl diese Serie nur ein Remake ist einer UK Serie und die UK Version ist deutlich schlechter als dieses Remake.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super Kräftig und kein Filmkorn in Sicht.
Der englische Ton ist super klar, mit wunderbaren Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Features welches insgesamt gut 1h dauern. Hier geht es um die Charaktere und das Set. Dazu noch diverse Geschnittene Szenen.
Lange ist es her seitdem ich Gary Daniels in einer Hauptrolle gesehen habe und ich muss sagen dieser Film hat einiges an Potenzial verschenkt. Es ist ein Old School Fighter Film welches in den 80gern und Anfang der 90gern oft gab und fing sehr gut an, mit coolen Trainingsequenzen, ordentlich fights, auch wenn diese nicht mit Genregrößen wie Undisputed 2+3 mithalten können und guter Old School Atmosphäre, aber dann in der zweiten Hälfte lässt der Film gewaltig nach, es wird mehr zu einem Familiendrama mit Thrilleranteilen, wobei klar ist das Gary Daniels kein gute Schauspieler ist, er ist zwar sichtlich bemüht, aber man nimmt ihm das alles nicht ab und die Story wird recht hanebüchen. Erst das Finale ist wieder ganz ordentlich, wobei auch hier hätte es spektakulärer sein können. Insgesamt kommt der Streifen nicht über Mittelmaß hinaus. Die FSK 18 Freigabe ist ebenfalls total übertrieben, eine FSK 12 hätte locker ausgereicht.
Das Bild ist stellenweise etwas weich gefiltert, was die Farben und Schärfe angeht, ist aber ansonsten ganz hochwertig.
Der englische Ton ist ebenfalls auf hohem Niveau, könnte etwas mehr kraft vertragen, ist aber an sich ok.
Als Bonusmaterial gibt es 5 Minuten Making of und Trailer.
Basierend auf wahre Begebenheiten, beweist James Wan erneut warum er ein Meister des Horrors ist. Der Streifen ist wunderbar Old School und ist eine super Mischung aus Poltergeist und der Exorzist und toppt die Filme um längen (ich fand Poltergeist und Exorzist extrem langweilig). Hier kriegt man Spannung pur und das alleine nur durch Atmosphäre. Selbst eine total ruhige Szene, sorgt für regelrechte Gänsehaut und man erschreckt sicht wirklich sehr oft in dem Film. Darstellerisch kommt jeder wirklich sehr gut rüber und ein Highlight ist natürlich wie bei James Wan üblich die tolle Kameraarbeit, denn die Fahrten sind wieder mal eine Klasse für sich.
Ebenso hat der Film wirklich jede Menge Potenzial für Spin ofs, Fortsetzungen und sogar Prequels, wobei Fortsetzungen und Spin ofs ja bereits angekündigt sind. Also ich bin sehr gespannt wie es weiter geht, der Streifen hat es nämlich wirklich in sich.
Das Bild ist wirklich super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind super.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe, extrem wuchtig, laut und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 6 Minuten Feature über die echte Familie Perron ein 12 Minuten Feature über die echten Warrens sowie ein 12 Minuten Making of.
Es ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Serien die BBC jemals hervor gebracht hat und eben dadurch sind die Hauptdarsteller zu Regelrechten Weltstars geworden und haben Hollywood erobert. Was aber gleichzeitig zu der Tatsache führte dann man eine gefühlte Ewigkeit auf Season 3 warten musste und nach 2 Jahren war das Warten dann endlich vorbei. Sherlock ist zurück, die alten klassischen Sherlock Holmes Stories in die moderne Neuzeit versetzt und wie Sherlock zurück ist, nämlich mit unglaublicher Wucht.
Die Folgen sind allesamt schlichtweg genial. Benedict Cumberbatch rockt einfach den Sherlock Holmes und spielt den absolut cool und verrückt. Das Zusammenspiel mit Martin Freeman als Watson ist einfach ein genuss und die Dialoge geprägt von wunderbar trockenen Humor, das wirklich ein Lacher nach dem nächsten kommt ohne auch nur irgendwie albern zu wirken. Erst in der letzten Folge wird es erst und extrem dramatisch so dass man super mitfiebert. Jede der drei Folgen ist in sich abgeschlossen, eine Main Story gibt es nicht. Macht aber nichts die Serie ist schlichtweg ein absolutes Meisterwerk und Optisch klar auf Kinoniveau. Der Cliffhanger zum Schluss hat es wie bei den Staffeln davor wieder mal richtig in sich.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben super knallig.
Der englische Ton ist sehr dialoglastig und muss sich weniger durch Wucht beweisen, zeigt dafür aber jede Menge Details und ist unglaublich klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Feature über den Hype sowie die Ideen zu Season 3, dann ein 15 Making of einer Schussszene sowie ein 15 Minuten Making of des berühmten „Falls“
MMA Mega Star Randy Couture hat sich mit diesem Streifen keinen Gefallen getan. Der Streifen ist noch nicht mal B-Movie Niveau sondern sogar C-Movie Niveau. Man sieht zu jederzeit dass der Film recht billig gemacht ist, sogar die Action sieht recht mies aus. Wobei es davon auch nicht so viel gibt. Selbst die Fights sehen mega Amateurhaft aus. Auch wenn Couture in Expendables recht cool war, merkt man hier dass er alleine keine Film tragen kann und erst recht kein guter Schauspieler ist, trotz ordentlicher One Liner, wobei er ist ja noch nicht mal der Schwächste Darsteller hier. Alle spielen richtig mies. Einzig der seine Sache noch einigermaßen ordentlich macht ist Dominic Purcell und das trotz Rotzbremse. Der groß auf dem Cover angekündigte Vinnie Jones hat nur ne Mini Rolle.
Die Story selbst ist nichts weiter als ein mega Billig Klon von Einsame Entscheidung. Insgesamt ist der Streifen absoluter Mist. Ich hab ja schon wenig Erwartet aber das hier ging gar nicht.
Das Bild ist recht hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht aber farblich könnte es besser sein.
Der englische Ton ist nicht besonders toll abgemischt, in der Action sehr laut und während der Dialoge extrem leise ohne große Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Johnnie To hat zwar seine Bestzeiten schon lange vorbei, aber selbst schwächere Filme von ihm sind sehr cool, so auch dieser. Jedoch ist der Streifen kein Heroric Bloodsheed Film wie es groß auf dem Cover angekündigt ist, denn actionmäßig passiert hier eher wenig, mehr oder weniger geht es erst in den letzten 15 Minuten ab, aber dann gewaltig mit einer sehr brachialen Schießerei. Ansonsten ist der Streifen eher ruhig und ein klassischer HK Crime Thriller mit fleißig Katz und Maus Spiel mit guter Atmosphäre und Spannung. Langweilig ist der Film trotz fehlender Action zu keiner Sekunde und man fiebert dank sehr guter Darsteller sehr gut mit.
Das Bild ist ganz ordentlich farblich nicht immer perfekt mit ab und an leichten Unschärfen, aber trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn. 3,5 Punkte fürs Bild
Der kantonesische Ton ist etwas leise abgemischt macht aber seine Sache Ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer sowie ein 4 Minuten Making of in SD.
Ein ganz ordentlicher B-Movie dem man aber leider das extrem niedrige Budget deutlich ansieht. Vor allem die Schießereien sehen extrem billig aus. Wie kann man nur Ballerszenen komplett mit unterirdischen CGI machen, sprich man sieht wie keiner Abdrückt, Einschüsse in Wand und Körper, sowie Mündungsfeuer alles Billig CGI das geht mal gar nicht.
Wo aber viel rausgeholt wird, sind aber die Fights, immerhin machen die Laune. Dazu lebt der film von seiner absoluten Coolness der Stars. Lundgren kommt richtig Klasse rüber, zeigte gute Ausstrahlung, liefert gute One Liner und geht auch ordentlich ab. Die Story selbst ist auch recht ordentlich mit guten Wendungen. Nur halt leider macht die Billig Optik vieles kaputt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben schön knallig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, aber dem fehlt es leicht an Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und ein 10 Minuten Making of in SD.
Der streifen ist ein recht seichter Liebesfilm, ohne Überraschungen und von der Story her an sich schon sehr oft gesehen. Was aber diesen Film von anderen Love Stories unterscheidet ist das Szenario. Zwei Welten mit Unterschiedlicher Schwerkraft und genau davon lebt dieser Film und ist klar das Highlight. Sehr schön in Szene gesetzt mit jeder Menge Spielereien und cooler Optik dass man die ganze Zeit recht faszinierend guckt auch wenn die Story selbst wirklich absolut nichts besonderes ist. Auch Darstellerisch ragt niemand groß heraus. Alle bleiben recht blass und sind recht klischeehaft. Insgesamt ein recht solider Streifen, bei dem man mehr hätte raus machen können.
Das Bild ist vollgepackt mit stilmittel und auch wenn es vielleicht absichtlich so aussieht, es sieht mies aus. Schwache Farben, jede Menge Filmkorn und noch mehr Unschärfen, so dass Details wie einzelne Haare kaum sichtbar sind.
Der englische Ton ist dagegen bedeutend besser gelungen, sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und dauert insgesamt 70 Minuten. Es hat Interviews, Trailer, Behind The Scenes und nen Feature über die Effekte.
Eine recht unterhaltsame und sehr klischeehafte Komödie, wobei der Film ist klar eine Barbra Streisand Show. Sie kommt gewohnt souverän ohne übertrieben zu wirken mit sehr viel Gefühl und Charme. Dagegen hat Seth Rogen der sichtlich bemüht ist kaum eine Chance und bleibt recht blass. Der Film selbst ist was den Humor angeht recht seicht macht aber Laune. Was aber schade ist, dass das Ende recht plötzlich kommt und irgendwie nichts besonderes ist und man mehr erwartet. Hier ist das alternative Ende im Bonusmaterial klar die bessere Wahl.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht zu sehen, wobei die Farben hätten besser abgemischt sein.
Der englische Ton ist sehr klar und detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 35 Minuten Behind The Scenes Features.
Das Finale der Blood & Ice Creme Trilogie natürlich waren die Erwartungen nach den genialen ersten beiden Teilen groß und ich muss sagen ich hatte tierisch viel Spaß bei den Filmen. Der Cast agiert gewohnt wunderbar sympathisch aber gleichzeitig auch total verrückt. Natürlich harmonieren Nick Frost und Simon Pegg wieder hervorragend zusammen und die beiden sind klar die Showstealer. Der Wortwitz ist richtig klasse, genauso wie die Sprüche die extrem trocken aber gleichzeitig auch extrem verrückt sind.
Die Story selbst ist komplett an den Haaren herbei gezogen aber egal Spaß macht es trotzdem. Überraschend war aber die Action, denn hier wird tatsächlich fleißig Martial Arts gezeigt, die sehr gut und brachial aufgenommen worden ist, wobei auch sehr übertrieben. Einzig das Ende an sich zieht einen etwas runter.
Insgesamt der schwächste Teil der Trilogie aber trotzdem sehr lustig. 4,5 Punkte für den Film.
Das Bild hat kein Filmkorn, aber hat immer wieder mit einigen leichten Unschärfen zu kämpfen.
Der englische Ton dagegen ist sehr brachial und laut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ein sehr interessantes 48 Minuten Making of.
Da ich die Romanvorlage gelesen habe, waren meine Erwartungen groß und ich muss sagen der Film hat sämtliche meine Erwartungen übertroffen. Der Streifen bombt den Roman regelrecht weg was vor allem an den schlichtweg brilliant spielenden Darstellern liegt, bis in die kleinste Nebenrolle liefern alle Höchstleistungen ab. Vor allem Miles Teller und Shailene Woodley haben eine tolle Chemie und zwar so toll wie man es absolut selten bei einem Filmpaar sieht. Der Streifen hält sich auch recht nah an die Vorlage. Einzig das Frust Ende wurde zum Glück nicht übernommen, dadurch ist man richtig glücklich wenn man den Film sieht und wie der ausgeht. Ein schlichtweg Meisterwerk von Drama ohne Übertrieben oder Unrealistisch zu sein. Man schaut einfach nur zu und genießt und fühlt mit den tollen Charakteren und Darstellern mit.
Das Bild ist sehr hochwertig. Ab und an gibt es kleine Unschärfen, wobei die kommen hauptsächlich in dunklen Szenen aber Details wie einzelne Haare und Poren sind fast immer sichtbar. Filmkorn gibt es keins und die Farben sind super.
Der englische Ton ist stellenweise etwas leise, liegt aber auch daran weil der Film eh sehr ruhig gehalten ist, aber ansonsten schön klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 21 Minuten Making of sowie diverse Trailer.
Die Romanvorlage machte Laune und ich muss sagen dies ist das erste mal dass ich was von Nicolas Sparks gelesen hab und dementsprechend war ich neugierig auf dem Film, zumal ich den Cast recht cool finde und ich muss sagen der Film ist wirklich recht gelungen. Klar ist die Story recht seicht aber die Darsteller agieren alle recht sympathisch vor allem Josh Duhamel liegt die Rolle richtig gut. Julianne Hough die von Natur aus eher ein Strahlemännchen ist und auch bildschön anzuschauen ist, agiert ganz ordentlich vor allem als ihr Charakter sich öffnet wird sie sehr gut, bei dem schüchternen Part hat sie eher Schwierigkeiten, da man ihr das so einfach nicht abnimmt. Der Thrilleranteil macht Laune und die Wendungen kommen auch sehr gut rüber wobei das Ende dann zu Tränen rührt weil man ja so wie es ist nicht damit rechnet, einfach weil die Auflösung so cool gemacht ist. Es wurden zwar einige Sachen zusammengefasst und verändert im Vergleich zur Romanvorlage, passen aber gut zum Film. Insgesamt ist der Film wirklich ein gelungener Liebesfilm mit Thrilleranteilen.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz einiger dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn und die Farben sind auch sehr kräftig.
Der englische Ton muss sich eher selten beweisen, hat aber eine schöne Klarheit.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten Making Of Features sowie Trailer und Geschnittene Szenen. An sich okay aber nicht wirklich was besonderes.
Das so genannte Stirb Langsam Szenario sprich ein Mann auf Engem Raum alleine gegen eine Übermacht an Gegnern gab es schon oft, trotzdem machen diese Art von Filme immer wieder Spaß.
Im letzten Jahr traten 2 Filme innerhalb von kurzer Zeit direkt gegeneinander an. Olympus has Fallen gegen White House Down. Beide spielten am selben Ort und hatten ein gleiches Szenario trotzdem konnten sie inhaltlich und von der Art und weise nicht unterschiedlicher sein.
Mit relativ geringen Budget, tot ernst und extrem Brutal war Olympus has fallen ein regelrechter Überraschungshit. Die Kinderfilm Version mit mega Großem Budget, sprich White House down wurde dagegen zu einem Kommerziellem Flop trotzdem ist White House Down entgegen seinem Ruf trotz seiner Schwächen ein sehr gelungener und vor allem unterhaltsamer Film.
Der Humor bei White House Down ist richtig klasse, die Sprüche und die Dialoge machen richtig Laune, vor allem Jamie Fox hat sichtlich Spaß an der Rolle und dadurch wird der Film schon wie eine Actionkomödie. Channing Tatum beweist dass er ein super Actiontalent ist und kommt richtig klasse rüber, er springt, hechtet, kämpft und ballert sich durch eine Szene nach dem anderen. Auch in den dramatischen Szenen fiebert man gut mit ihm mit. Der Bodycount ist extrem hoch, optisch mit schönen Zeitlupen in Szene gesetzt, mit unglaublich viel Geballer und guten Stunts, doch dann ist da die große Schwäche des Films, nämlich die fehlende Härte. Auch wenn zig Leute sterben, Blut fließt so gut wie keines, dadurch wirkt das Ganze noch unrealistischer als man es sonst von Actionfilmen kennt und es wird schlichtweg harmlos und man ist von der Action nicht mehr ganz so geflasht wie man es sonst mit blut oder zerfetzten Körpern hatte sein können.
Die CGI ist ähnlich wie bei Olympus has fallen mehr als deutlich sichtbar, egal ob Hubschrauber, Explosionen oder Autostunts alles sehr sichtbare CGI. Auch Green Screen Szenen sind mehr als deutlich sichtbar.
Die Wendungen in der Story sind allesamt vorsehbar und keineswegs überraschend.
Trotzdem muss ich sagen ich hatte tierisch viel Spaß bei dem Film und ist wirklich ein toller No Brainer Actionfilm auch wenn Olympus has Fallen mit seiner brachialen Härte der bessere der beiden Filme ist.
Das Bild ist super, kein Filmkorn, sehr gute Farben mit sehr gutem Schwarzwert. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau. Es knallt es scheppert von allen Seiten mit unglaublicher Wucht und Detail und das Ganze super kristallklar.
Das Bonusmaterial sieht mega viel aus, ist es aber nicht. Selten dauert hier ein Feature über 5 Minuten, aber die Masse machts so dass man auf ca. 1h Bonusmaterial kommt, welches ganz ordentlich ist und komplett in HD.
Bei DTV Fortsetzungen von Kinofilmen ist man erstmal skeptisch. Selten erreichen diese die Qualität des Vorgängers. Deswegen waren hier meine Erwartungen erst mal gering, aber ich muss sagen der Streifen ist besser als ich dachte. Der Film hält sich recht nah an das Koreanische Original, nicht so wie noch beim ersten Teil und steht auch für sich. Die Atmosphäre ist sehr gut und düster. Man erkennt auch schnell Szenen vom Original wieder. Ein Highlight sind aber die Gore Effekte, denn es geht hier extrem blutig und brutal zur Sache. Einzige Schwäche ist leider Hauptdarsteller Nick Stahl, er hat halt nicht die Ausstrahlung oder die schauspielerischen Fähigkeiten ob einen Film alleine zu tragen. Trotzdem muss ich sagen, der Streifen ist eine richtig hochwertige DTV Produktion.
Das Bild ist farblich etwas kühl gehalten, aber dafür ist die Schärfe super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es auch kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft.
Das Bonusmaterial hat 2 Making of Features die insgesamt 20 Minuten dauern, dann ein nettes Feature wo man bei bestimmen Szenen das ganze aus der Sicht des Spiegelmonsters sehen kann. Alles in HD.
Als besonderer Zusatz kriegt man noch den kompletten Koreanischen Original Film Into the Mirror dabei auch wenn nur in SD.