Dolph Lundgren auf dem Höhepunkt seiner Karriere hat hier einen absolut genialen Actionfeuerwerk rausgehauen. Als Kind fand ich den Film hammer und bis heute hat der Streifen nichts von seiner Klasse verloren. Von Anfang bis Ende rockt der Film, was vor allem an den hammer Actionsequenzen liegt. Die Autoverfolgungsjagden sind toll in Szene gesetzt, wobei das Highlight des Films ist klar die große Schießerei in der Mitte des Films was einen an John Woo zu Bestzeiten erinnert, welches gleichzeitig auch sehr brutal mit schönen Slow Motions in Szene gesetzt ist.
Dolph Lundgren selbst ist hier die Coolness in Person und Kristian Alfonso als seine Partnerin ist Bildschön anzuschauen. Klar eines der großen Actionhighlights.
Das Bild ist in den ersten Minute noch recht unscharf aber dann wird des hammer mäßig. Super kristallscharf mit tollen Farben. Einzig in manch dunklen Szenen gibt es leichtes Filmkorn aber ansonsten ist das Bild richtig edel, erst recht in Anbetracht des Alters schlichtweg hervorragend.
Beim englischen Ton merkt man jedoch das Alter, es klingt etwas dumpf bei den Dialogen.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD, hat aber ein sehr interessantes 24 Minuten Interview, dann das coole Alternative Ende, sowie Trailer.
Zwar ist Pixar hier bei dem Film nicht mehr an Bord aber da ich Cars genial fand und der Film in derselben Welt spielten waren meine Erwartungen groß und der Streifen ist anders als ich dachte. Er kommt nicht an den hammer mäßigen Cars Film ran und diese Underdog Story ist jetzt auch nicht wirklich innovativ, okay war Cars auch nicht, aber der Streifen braucht etwas um in Fahrt zu kommen, was vor allem an recht schwache Sprecher liegt egal ob englisch oder Deutsch. Stimmlich taugen beide nichts, aber nach und nach steigert sich der Film und das Finale Rennen ist dann mega Spannend und wirklich Gänsehaut pur wo man unglaublich mitfiebert so klasse ist das in Szene gesetzt und hier holt der Streifen dann extrem viel raus. Der Humor ist zwar klar Kindergerecht wird aber auch hier von Minute zu Minute lustiger. Insgesamt ein sehr unterhaltsamer Disney Film auch wenn man da schon besseres gesehen hat.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckern, hier kriegt man wirklich perfektion.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 30 Minuten dann ist man durch. Zwar wird hier weniger über den Film erzählt sondern mehr um Flugzeuge und Piloten an sich, ist aber immerhin geschichtsmäßig interessant.
Pink ist normalerweise nicht die Musik die ich höre, bin ja eher der Metaler aber ich muss sagen das Konzert war richtig klasse, was aber jetzt weniger an der Musik lag sondern eher an der tollen Show die Pink hier bot.
Sie hatte sichtlich viel Spaß und war eine mega Rampensau und zeigte jede Menge Akrobatik an Seilen dass die Musik schon in den Hintergrund gering und es mehr an eine Zirkusnummer erinnerte. Machte aber wirklich extrem viel Spaß ihr dabei zuschauen. Auch ihre Sprüche zwischendurch kamen sehr rüber.
Das Publikum hatte ebenfalls guten Spaß, wobei die für mich als Metaler halt nicht so extrem viel abgingen, das kenne ich sonst bei anderen Konzerten deutlich anders.
Aber trotzdem insgesamt ein hervorragendes Konzert.
Technisch hat das Bild bei einigen Songs diverse Stilmittel, was heißt bei einem Song gibt es durchgängig Filmkorn, bei anderen mal Schwarz Weiß und manchmal eher mäßige Farben. Der Großteil des Konzert hat aber extrem knallige Farben und eine sehr gute Schärfe.
Der Ton ist super, sehr laut mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD wobei interessant ist nur das 31 Minuten Feature über die Vorbereitung und das Training für die Tour.
Der Streifen ist eine Actionkomödie mit unglaublich vielen Gaststars, wer aber viel Action erwartet ist aber falsch, denn im Grunde gibt es mehr oder weniger 3-4 große Fightszenen die aber zusammen vielleicht 10 Minuten dauern mit fleißigem Gebrauch von Drahtseilen. Was heißt Sprünge von 10-15 Metern durch die Luft in Zeitlupe sind Standart, so dass das Ganze Arg übertrieben und mega unrealistisch Aussieht. Wobei ich sagen muss cool gemacht sind diese schon, Corey Yuen hat es halt drauf. Vor allem der Fight Jet Li vs. Wu Jing in der Mitte des Films ist ein cooles Highlight und natürlich der Endfight macht Laune.
Wer aber viel Jet Li erwartet ist leider auch falsch, er hat mehr oder weniger eine größere Nebenrolle aber die rockt er total. Er zeigt fast alle Action im Film, ist die absolute Coolness in Person und haut einen geilen Spruch nach dem anderen raus, so dass ich gelacht habe ohne Ende. Hauptrolle hat klar Wen Zhang, der aber stark zum Overacting neigt, was auch heißt der grossteil des Film hat den typisch albernen übertrieben Asia Humor, wenn man aber darauf steht hat man hier aber gut was zu lachen, vor allem mit sehr lustigen Dialogen. Martials Arts mäßig aber macht Wen Zhang seine Sache auch ganz ordentlich.
Einzig was extrem mies sind, sind die CGI Sachen, weil davon gibt es auch einige und sieht einfach extrem billig aus, so dass man auch deutlich merkt wie einige Sachen billig vor Green Screen gedreht worden sind.
Also wer auf überdrehten Albernen Humor steht mit übertriebener unrealistischer Martial Arts ist hier genau richtig. Also ich musste sagen ich hatte hier wirklich Spaß.
Das Bild ist was die Schärfe an geht sehr gelungen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit zu sehen, farblich ist es aber nicht immer perfekt. Filmkorn gibt es nicht.
Der chinesische Ton braucht sich weniger beweisen, da der Film halt sehr Dialoglastig ist, ist aber an sich sehr klar.
Das Bonusmaterial hat diverse Trailer in HD und 26 Minuten Features und ein 13 Minuten Making of in HD.
Ein sehr ruhig erzählter Mysterythriller der stellenweise wirklich sehr brutal ist. Man tappt durchgehend im dunklen und ratet fleißig mit was Sache ist und eine Wendung jagd die nächste bis sich die Ereignisse zum Schluss regelrecht überschlagen wenn die richtig coole Auflösung kommt.
James McAvoy spielt hier gewohnt richtig klasse und Vincent Cassel hat wie nicht anders zu erwarten eine hammer Ausstrahlung. Rosario Dawson zeigt sich ungewohnt freizügig aber kommt gleichzeitig wunderbar unnahbar rüber. Defintiv ein toller geheimtip
Das Bild hat nur minimale Unschärfen, aber tolle Farben und trotz vieler dunklen Szenen kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 33 Minuten Making of, ein Kurzfilm und ein 15 Minuten Feature über die Filme von Danny Boyle.
Ich fand den Trailer recht lustig und da ich Dylan O’Brien in Teen Wolf richtig klasse finde, war ich sehr neugierig auf den Film und ich muss sagen auch wenn der sehr ruhig und sehr sehr sehr seicht ist, macht der Film spaß und rührt einen schon sehr. Britt Robertson und Dylan O’Brien harmonieren gut mit einander auch wenn es weniger um Humor geht sondern einfach ein reiner Liebesfilm ist.
Das Bild hat einen miserablen Schwarzwert, denn es ist einfach extrem dunkel mit zu viel Kontrast in den Farben, so dass man stellenweise kaum was sieht und dadurch auch die Schärfe etwas flöten geht. Immerhin kein Filmkorn.
Der englische Ton ist eher mittelmaß, ohne Kraft aber frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur einen Erweiterten Anfang sowie Trailer.
Dieser Film ist ähnlich aufgebaut wie Crazy Stupid Love ohne aber diese Qualität zu erreichen, da der Streifen vor allem in der ersten Hälfte sehr seicht ist, aber trotzdem ist der Film recht gelungen, was vor allem an Lily Collins und Logan Lerman liegt. Die beiden harmonieren super zusammen und dessen Dialoge sorgen für jede Menge Humor und Lacher. In der letzten halben Stunde wird es dann sehr dramatisch so das man gut mitfühlt auch wenn das Ende dann klar extrem vorhersehbar ist.
Das Bild hat sehr gute Farben und nur minimale Unschärfen und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist etwas leise aber dafür sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ich habe weder die Romanvorlage gelesen noch die erste Verfilmung mit Alex Guiness gesehen, deswegen ging ich recht entspannt an den Film ran und ich muss sagen trotz mega Starbesetzung die auch allesamt hammer spielen, zog sich der Film für mich doch sehr. Der Streifen ist für mich einfach viel zu ruhig erzählt, dass ich schon etwas kämpfen musste durchzuhalten. Nur die Schauspieler allen voran Gary Oldman holen da viel raus.
Das Bild hat leider dauerhaft mit heftigen Filmkorn zu kämpfen. Man kann es jetzt zwar als Stilmittel für den 70ger Jahre Look betiteln, sieht aber trotzdem mies aus. Immerhin ist die Schärfe sehr gut und die Farben ok, wenn auch leicht kühl.
Der englische Ton ist dagegen schön klar und detailreich. Wucht gibt es keine, dafür ist der Film zu ruhig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat besseres Bild als der Film an sich. Es gibt 9 Minuten Features, 55 Minuten Interviews sowie diverse Trailer.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen und aufgrund der Tatsache dass die Dreharbeiten von Unzähligen Streitereien zwischen Regiesseur und Produzenten überschüttet wurde, wodurch die Kosten doppelt so hoch wurden als geplant und die Tatsache dass der Film ein PG 13 Film ist waren meine Erwartungen recht gering und ich muss sagen, dieser Zombiefilm für Kinder ist besser als ich dachte. Zwar ist der Streifen total blutarm, aber durch die Actionreiche Inszenierung konnte einiges wieder rausgeholt werden. Die Zombie laufen hier nicht nur schnell, sie wirken wie auf Speed, was direkt am Anfang zu Action ohne Ende führt. Gegen Mitte hat aber der Film ein paar Längen wobei das Ende dann wieder sehr spannend gemacht worden ist und man sieht deutlich dass das Ende für eine Fortsetzung gedacht ist.
Insgesamt ein wirklich cooler No Brainer Zombie Film mit top Ausstattung, wobei man die CGI deutlich erkennt, es aber bessere Vertreter des Genres gibt.
Das Bild ist stellenweise recht weich geraten, so das Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind, Poren weniger. Trotz vieler Dunkler Szenen gibt es immerhin kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr hochwertig, vor allem während der Ballerszenen super.
Das Bonusmaterial dauert ca. 1h und hat ein 37 Minuten Making of sowie zwei Features über Zombies und die Herkunft des Film zu jeweils 10 Minuten. Alles komplett in HD.
Diese Komödie ist einfach nur cool. Unglaublich was hier ein Gags rausgehauen wird. Ein Lacher jagd den anderen und der Cast kommt richtig klasse rüber. Jennifer Aniston beweist hier wirklich dass man selbst mit über 40 noch atemberaubend heiß aussehen kann und Ed Helms und Jason Sudeikis spielen wirklich super verrückt. Jeder Charakter harmoniert wirklich hervorragend miteinander. Die Story selbst ist zwar total vorhersehbar, macht aber nichts, dafür vergeht die Zeit aufgrund der hohen Gagdichte wirklich wie im Fluge und alter Schwede wird hier geflucht, alleine der fleißige Gebrauch des F-Wortes sorgt schon für ein Lacher nach dem anderen.
Aus technischer Sicht kriegt man wirklich eine hervorragende BluRay. Bild und Ton in Perfektion. Der EC ist nur im O-Ton drauf, aber der ist souverän. Beim Bild sind Details wie einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar, mit super kräftigen farben.
Das Bonusmaterial sieht auf den ersten Blick nach richtig viel aus, so viele Featurs sind drauf. Jedoch sind alles nur 2-3 Minuten Featuers in HD, wo sich einiges wiederholt. Insgesamt 45 Minuten, aber interessant ist anders.
Basierend auf einer wahren Begebenheit und mit gerade mal 24 Mio Budget was für Michael Bay Verhältnisse absolutes Low Budget ist, begibt sich Bay hier mit Starbesetzung auf ungewohntes Terrain. Bay traute sich tatsächlich zu eine Komödie zu machen.
Ich muss sagen der Film selbst ist total verrückt gemacht und hat nur minimale Action. Schauspielerisch sind Wahlberg und The Rock richtig cool und gehen auch wunderbar ab und auch die typische Michael Bay Optik ist klar zu erkennen genauso wie die Kamerafahrten und Slow Mos, aber irgendwie zündet der Film bei mir nicht. Es sorgt zwar für nen Schmunzeln aber ist auch wirklich stellenweise zu verrückt geraten, trotz wirklich toller Darsteller.
Aber immerhin sind die Mädels in dem Streifen auch extrem hübsch anzuschauen, das ist auch noch klassisch Bay. Insgesamt ein solider Film mehr auch nicht.
Das Bild ist super, details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar, die Körnung die für Bay typisch ist, ist nur am Anfang kurz zu sehen und dann nicht mehr.
Der englische Ton ist eine Wucht, mit wunderbar kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr ausführliches knapp 1h langes Making of welches nicht nur auf die Darsteller und die Entstehung des Films eingeht sondern auch die Wahre Story hinter dem Film.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist dieser Film leider nur ein recht durchschnittlicher Crime Thriller geworden, der im Grunde nur von seinen sehr guten Darstellern lebt. John Cusack als psychopathischer Serienkiller liefert hier eine wirklich hammermäßige Schauspielerische Leistung ab auch Vanessa Hudgens zeigt dass sie mehr kann als nur nett aussehen und zeigt hier super Schauspielerische Qualitäten. Nicolas Cage natürlich wie gewohnt klasse. Was dem Film aber deutlich fehlt ist Spannung denn die ist kaum vorhanden, höchstens in den letzten 15 Minuten, aber auch hier nicht wirklich viel. Action gibt es gar keine. Dafür ist der Film recht ruhig erzählt.
Die Alaska Atmosphäre kommt an sich recht gut rüber mit viel Schnee und allem, aber es reicht nicht um groß mitzufiebern. Insgesamt zwar nett anzuschauen, aber ich musste stellenweise schon arg kämpfen nicht vorzuspulen weil sich der Streifen schon etwas zieht.
Das Bild ist auch eher mittelmaß. Immer wieder hat es mit Unschärfen und leichtem Grieseln zu kämpfen. Immerhin sind die Farben ganz ok.
Der englische Ton hat gutes Detail könnte aber etwas mehr Kraft vertragen.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber nicht, es ist zwar komplett in HD aber man ist in ca. 20 Minuten durch, wobei davon 10 Minuten Interviews sind.
Hier bei dem Film merkt von der ersten Minute an dass der Streifen mehr eine Komödie sein soll und leider wird es stellenweise doch sehr albern und mit seinen 122 Minuten ist der Film auch deutlich zu lang geraten, so dass so cool John Wayne auch ist und er merklich viel Spaß an der Rolle hat, dies eines seiner schwächeren Filme ist.
Natürlich gibt es hier auch Action und gute Stuntarbeiten, aber im Allgemeinen ist es halt eine Western Liebeskomödie die nicht über Durchschnitt hinaus kommt.
Das Bild ist für das Alter wirklich super. Die Farben sind schön kräftig, Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Ab und an gibt es leider ein paar Unschärfen.
Beim englischen Ton merkt man jedoch das Alter, der ist recht leise Abgemischt.
Als Bonusmaterial gibt es einen 1 Minute Feature von der Premiere sowie Trailer.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber diesen Film schon als kleiner Junge zig mal gesehen und dieser mega Kultfilm hat bis heute seinen unglaublichen Charme kein bisschen verloren. Die Story und der Humor ist einfach zeitlos und wunderbar erzählt. Die Dialoge sind einfach nur cool und die Stars unglaublich. Egal wie oft man den Film sieht er wird nicht langweilig und man hat sofort ein Grinsen im Gesicht und fühlt sich direkt gut.
Das Bild ist für das Alter wirklich sehr gelungen, die Schärfe hat zur DVD deutlich zugelegt und die Farben sind super Kräftig. Ab und an gibt es aber noch leichte Unschärfen.
Der englische Ton hat im Vergleich zur DVD auch noch mal an Kraft gewonnen und ist ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es wirklich einiges, über 1,5h davon 30 Minuten in HD, sehr interessantes und Ausführliches Bonusmaterial welches auch viel über den Hype des Films erzählt.
Teil 1 der Bring it on Reihe ist in Deutschland unter dem Titel Girls United erschienen und ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Teenie Filmen aller Zeiten, doch dann folgten Unzählige DTV Fortsetzungen und dieser ist einer davon und ich muss sagen er ist recht unterhaltsam auch wenn der Film natürlich nicht an den tollen ersten Teil ran kommt. Die Charaktere sind Klischee pur, genauso wie die Story, die man einfach in keiner Szene ernst neben kann, aber wenn man das ganze mit einem Augenzwinkern betrachtet hat man immerhin viel zu lachen. Viel Rausgeholt wird dann mit den wirklich toll Choreografierten Tanz Einlagen und davon gibt es nicht gerade wenige und diese sind richtig klasse in Szene gesetzt.
Das Bild hat durchgehend einen starken Braunstich, dafür ist die Schärfe hervorragend und Filmkorn gibt es keines.
Der englische Ton ist sehr detailreich und hat vor allem während der Musik sehr viel Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es eine Folge Chicas Project in SD, sowie 30 Minuten Making Of Features in HD, welche recht interessant und Unterhaltsam sind.
Uwe Boll hat hier ein sehr gutes und sehr nachfühlbares Drama geschaffen, welches bis in die kleinsten Rollen mit bekannten Namen besetzt wurde. Das Cover sieht zwar nach viel Action aus, aber der Film hat kaum Action. Es ist sehr ruhig erzählt und dank eines wirklich toll spielenden Dominic Purcell spürt man wie die Hoffnungslosigkeit immer weiter steigt und wie man mit seinem Charakter immer mehr leidet.
Die Action selbst ist im Grunde nur in den letzten 10 Minuten zu sehen und die ist auch wenn recht einfach gestrickt aufgrund des geringen Budgets recht cool geworden, natürlich auch mit dem typischen trockenen Boll Humor und einem richtig coolem Ende welches super Potenzial für eine Fortsetzung hat. Insgesamt trotz sehr ruhiger Erzählweise ein richtig gelungenes Drama von Boll.
Das Bild ist stellenweise etwas weich aber Details wie einzelne Haare sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super, jedoch gibt es in den wenigen dunklen Szenen stellenweise sehr starkes Filmkorn.
Der englische Ton ist an sich sehr ruhig gehalten, einzig der Score hat dann wieder schönen kraftvollen Raumklang. Erst zum Finale merkt man deutlich mehr Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer und natürlich das Highlight einer jeden Boll Blu Ray, der Audiokommentar der wirklich wieder extrem klasse, sehr interessant und vor allem super Unterhaltsam ist.
Die Wahre Geschichte über eines der berühmtesten Baseballspielers aller Zeiten und ich muss sagen der Streifen ist Gänsehaut pur. Eigentlich sehr ruhig erzählt, aber viele Kleinigkeiten rütteln einen so auf, dass man schlichtweg gerührt ist was man da sieht und es geht hier nicht um die Baseballspiele an sich sondern um das drum herum was einen mitfiebern lässt.
Harrison Ford liefert hier dazu wohl noch seine beste Schauspielerische Leistung seiner Kariere ab. Chadwick Boseman als Jackie Robinson, spielt die Rolle sehr rührend und sehr charmant dass man ihn einfach nur sympathisch findet. Insgesamt ein wirklich herausragendes Sportlerdrama.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haar oder Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben super kräftig und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, vor allem bei den Basballspielen mit super Raumklang und vielen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 3 Features zu je 10 Minuten über die Charaktere, das Baseballspiel an sich sowie über den echten Jackie Robinson.
Ich bin ein riesen Fan der Kick – Ass Comics und fand teil 1 richtig klasse, dementsprechend waren meine Erwartungen auch groß und ich muss sagen, so cool der Film auch ist, der hätte doch besser werden können.
Der Humor ist natürlich wieder richtig klasse und die Action ist toll in Szene gesetzt, vor allem das Finale geht ab ohne Ende. Schauspielerisch sind alle ganz ordentlich. Jim Carrey gibt einen tollen Captain Stars & Stripes, wobei Showstealer sind klar Christopher Mintz-Plasse der hier wunder psychopathisch spielt und wie soll es anders sein Cloe Grace Moretz als Hit Girl. Sie spielt einfach nicht nur Hit Girl, sie ist Hit Girl. Wie in der Vorlage rockt die Kurze hier alles was geht und lässt hier regelrecht die Sau raus. Ihre One Liner sind einfach nur herrlich, dazu stets cool und Charmant.
Storymäßig kann man sagen im allgemeinen hält es sich ganz ordentlich an die Vorlage, einige Details wurden aber abgeändert bzw. angepasst, vor allem was Hit Girl angeht ist es mehr entsprechend dem Alter von Cloe und sorgt schon für coole Momente zum Lachen. Viele Szenen erkennt man aber direkt aus dem Comic wieder, aber was man dem Film deutlich anmerkt, viele Heftige Szenen wurden weggelassen oder deutlich harmloser dargestellt als im Comic, so dass man sich schon fragt warum der Film eine FSK 18 gekriegt hat, dazu ist der Film auch nicht brutaler als Teil 1, der ja ab 16 war und im Vergleich zum Comic ist Kick Ass 2 wirklich ein Kinderfilm geworden, was man vor allem beim Finale erkennt. Wobei wenn es die heftigen Sachen aus dem Comic übernommen hätte wäre der Film vermutlich direkt beschlagnahmt worden.
Das Ende wurde dann komplett abgeändert, was aber okay ist, falls es keine filmische Fortsetzung geben sollte passt es schon besser als das Ende des Comics welches ja noch fortgesetzt wird.
Die Post Credit Szene zum Schluss ist lustig. Insgesamt muss ich sagen ist es wirklich eine coole Verfilmung des Comics, welches aber das Potenzial nicht zu 100% ausnutzt.
Das Bild ist super. Knallige Farben, kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist eine Wucht, mit tollem kraftvollem und detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr interessantes 50 Minuten Making of, sowie Alternative und Erweiterte Szenen sowie ein 5 Minuten Feature zu einer Verfolgungsjagd.
Eine absolut verrückte Komödie mit mega Starbesetzung. Es ist wirklich unglaublich wie viele Stars hier in einem Cameo auftauchen. Die Story selbst ist total verrückt und die Stars haben sichtlich viel Spaß an ihren Rollen und lassen regelrecht die Sau raus und nehmen sich selbst aufs Korn. Aber die Story ist recht flach und es wirkt stellenweise an eine wilde Aneinanderreihung verrückter Szenen, so dass spätestens nach der Hälfte irgendwie die Luft raus ist und man nach Anfänglichen Lachern meist oft nur noch schmunzelt und nicht mehr und man sich fragt mhmm wann der Film vorbei ist oder man ein bisschen Story kommt.
Insgesamt ist es leider nur eine mittelmäßige Komödie geworden mit Humor weit unter der Gürtellinie und enormer Starbesetzung. Mehr auch nicht.
Die CGI Effekte sind teilweise recht schwach und es gibt einiges an Green Screen Arbeiten, aber für eine FSK 16 auch eine überraschend brutale Gore Szene.
Das Bild ist stellenweise recht dunkel geraten was auch dazu führt dass es Unschärfen gibt, aber immerhin kein Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz ordentlich und sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1h Features über den Film, welche recht interessant und unterhaltsam sind.
Da ich District 9 eher mittelmäßig fand, waren meine Erwartungen an Elysium eher gering aber ich muss sagen, ich fand Elysium richtig gut. Storymäßig ist es recht einfach gestrickt und so ziemlich vorhersehbar aber die Sci Fi Endzeit Atmosphäre kommt richtig klasse rüber und die Action ist richtig klasse in Szene gesetzt und macht Laune mit schönen Slow Mows und zu meiner Überraschung ging es auch sehr blutig zur Sache, dazu wird auch noch fleißig geflucht was immer wieder ein Grinsen ins Gesicht zaubert.
Schauspierlierisch zeigen sich Jodie Foster und William Fichtner wunderbar eiskalt, Showstealer ist aber Sharlto Copley, der zwar im O-Ton kaum zu verstehen ist dank seinem Akzent aber er kommt schlichtweg hammer rüber als psychopathischer Söldner.
Das Bild ist auf Referenzniveau, atemberaubende Farben und Schärfe ohne Filmkorn.
Der englische Ton ist wunderbar wuchtig reich an Detail und kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 1,5h und ist wirklich sehr interessant was die Making of Features angeht, welches die Entstehung des Films genau erzählt.
John Wayne und Rock Hudson, zwei Personen die die Coolness Pur in ihrer Zeit waren gemeinsam in einem Film, da kann einfach nichts schief gehen und der Streifen macht schlichtweg nur Laune.
Die Dialoge sind mit wunderbarem Humor geprägt und sorgt für jede Menge Lacher. John Wayne und Rock Hudson als Partner harmonieren wirklich super zusammen und haben auch sichtlich viel Spaß gehabt.
Natürlich gibt es hier auch jede Menge Geballer und Prügelleien. Tiefe jetzt weniger, ist halt ein reiner Spaß Western.
Das Bild ist für das Alter wirklich hervorragend geworden. Ab und an gibt es leichte Unschärfen aber Details wie einzelne Haare sind nahezu jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig erst recht wenn man das mit der DVD vergleicht hat das Bild wirklich gewaltig zugelegt. Filmkorn gibt es keines.
Der englische Ton hat mehr kraft und ist auch klarer als noch auf DVD, jedoch merkt man schon da Alter.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Der Streifen ist die direkte Fortsetzung von Tobe Hoopers Texas Chainsaw von 1974 und setzt genau da an wo der Film damals aufgehört hat und ignoriert sämtliche Fortsetzungen und Remakes. Von der Idee schon mal ganz nett, die Umsetzung ist jedoch etwas anders als man erwartet. Die ganze Psychoterror Atmosphäre die im Original und auch im Remake von 2003 für Mega Spannung gesorgt hat fehlt hier nun total, stattdessen kriegt man nun ein klassischen Slasher geboten, der aber viel Spaß macht. Spannung na ja gibt es nur an wenigen Stellen, auch erschrecken tut man sich wenig dafür sind die Gore Szenen aber sehr gut gelungen und wo es in der ersten Hälfte wirklich wie ein 08/15 Slasher wirkt der nicht groß herausragt, gibt es am der Mitte eine coole natürlich sehr vorhersehbare Wendung die den Film eine komplett andere Richtung gibt und von da an fängt der Film an richtig spaßig zu werden, was vor allem an Alexandra Daddario liegt die natürlich Atemberaubend schön anzuschauen ist, aber sie spielt hier nicht die klassische Scream Queen und während sie in der ersten Hälfte schauspielerisch etwas überfordert ist, geht sie in der zweiten Hälfte super cool ab und zeigt gut an Action und natürlich auch Leatherface ist allgemein wieder super cool.
Da dem Abspann kommt noch eine sehr lustige Post Credit Szene.
Insgesamt wirklich ein sehr gelungener No Brainer Fun Slasher, der zwar nicht an das Original oder Remake rankommt aber insgesamt recht gelungen ist.
Das Bild ist super. Die Farben sind klasse und obwohl es viele dunkle Szenen gibt, gibt es kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist eine Wucht, super laut und detailliert mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert über 2h, wo man aber auch immer wieder auf das Original eingeht und ist sehr interessant gemacht und zeigt viele Interviews mit dazugehörigen Berichten zu den Dreharbeiten.
Diese WWE Studios Produktion mit dem Macher von The Machinist war ein Überraschungshit in den USA. Okay am Anfang und am Ende leicht Klischeehaft, aber insgesamt ist der Film tierisch spannend, dass man nahezu durchgehend mitfiebert und kaum wagt zu atmen.
Halle Berry und Abigail Breslin spielen ihre Rollen sehr gut, wobei Showstealer ist hier Michael Eklund, der als Psychopath schlichtweg souverän spielt. Das Ende ist nicht typisch Hollywood macht aber tierisch Laune.
Dazu ist der Film auch stellenweise recht blutig geraten und erinnert stellenweise wirklich leicht an Schweigen der Lämmer aber insgesamt ein richtig toller mega Spannender Thriller.
Der WWE Star David Otunga ist in einer Nebenrolle zu sehen und macht seine Sache ordentlich.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Die Farben sind super.
Der englische Ton ist sehr klar und Detailliert mit super viel Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten sehr interessante Making Of Features, geschnittene Szenen sowie jede Menge Trailer.
Diese Starbesetzte Komödie ist von der Idee her total verrückt aber macht richtig viel Spaß. Jennifer Garner zur Abwechslung mal sehr zickig und arrogant kommt richtig cool rüber wobei Olivia Wilde als wild fluchende Stripperin schon ein Showstealer ist. Ty Burrell wie immer sehr sympathisch.
Die Story selbst sorgt für viele Lacher ohne Albern zu werden, bei manchen Szenen sehr rührend aber insgesamt tierisch lustig. Man merkt auch deutlich dass hier allesamt tierisch viel Spaß dabei hatten.
Der groß auf dem cover angekündigte Hugh Jackman hat nur ne kleine Nebenrolle aber die rockt er. Auch geil wie oft hier in dieser Komödie geflucht wird.
Das Bild ist hochwertig, Details wie einzelne Haare und Poren sind oft sichtbar. Ab und an gibt es jedoch leichte Unschärfen. Der englische Ton muss sich selten beweisen da es eher ruhig abgeht, ist aber trotzdem sehr klar.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer, Outtakes und Geschnittene Szenen.
Die Serien des Pay TV Senders AMC sind bei den Kritikern enorm beliebt, seit zig Jahren dominieren die AMC Serien sämtliche Preisverleihungen. Zuschauermäßig ist es aber das genaue Gegenteil, die meisten AMC Serien floppen und werden kaum geguckt. Oft ist wird bereits nach 2 Staffeln eine AMC Serie mangels Zuschauer abgesetzt. Tja und dann gibt es noch Breaking Bad. Einer der wenigen wirklichen Hits von AMC, aber wenn schon mal ein Hit dann richtig. Breaking Bad kann man hier schlichtweg als einer der Überserien betrachten, nicht nur mit unzähligen Preisen überschüttet sondern auch mit schlichtweg unglaublicher Quote (die nur von Sons of Anarchy getoppt wurde). Doch alles was ein Anfang hat geht auch irgendwann zu Ende und jeder wollte wissen wie die Story um den Chemie Lehrer der zum Drogenbaron aufsteigt ausgeht. (Übrigens den Methdealer König Walter White gibt es wirklich.) Es ging sogar soweit das US Zuschauer die Polizei anriefen als es eine Bildstörung gab während der Ausstrahlung.
Nachdem die Serie bisher ein mega hohes Niveau hatte war nun die Frage kriegt die Serie ein würdiges Ende und ich muss sagen Alter Schwede was für ein Finale. Wie üblich ist die Story durchgängig erzählt und hat es einfach nur in sich. Hier wurde noch mal alles rausgehauen was ging und die Staffeln davor wurden in den Schatten gestellt. Man fiebert regelrecht mit und trotz ruhiger Erzählweise bleibt die Spannung stets hoch.
Schauspielerisch kriegt man hier wirklich eine Meisterleistung bis in die kleinste Nebenrolle und das Ende der Serie an sich ist sehr gelungen und passt zum Ton der Serie und einfach nur klasse wie die ganze Situation immer weiter eskaliert. Bryan Cranston zeigt hier mal wieder dass er Schauspielerisch ein ganz anderes Level ist. Insgesamt eine wirklich mega tolle Serie und eine absolut geniale Staffel. Ein Meilenstein den man einfach gesehen haben muss.
Das Bild ist auf Referenzniveau. Kein Filmkorn, super Farben. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. So liebe ich das.
Der englische Ton ist extrem detailreich mit tollem Raumklang und kristallklar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, es ist zwar auf dem Cover mit über 9h angegeben aber hier wurden die Audiokommentare mit eingerechnet. Aber egal das Bonusmaterial ist richtig klasse und zeigt jede Menge Making of Features. Kleines Highlight ist aber das Alternative Ende. Insgesamt auch alles sehr zu empfehlen.