Filmbewertungen von Sawasdee1983

/image/movie/Sons-of-Anarchy-Season-Seven-UK_klein.jpg
Jax hat das verloren was ihm am meisten im Leben bedeutet hat, während seine Mutter Gemma nun verzweifelt versucht den Schaden zu begrenzen will Jax nur eins: Rache. Er verwandelt nicht nur Charming in ein blutiges Schlachtfeld, schnell muss man sich fragen, wer wird am Ende noch Leben.
Basierend auf Shakespeares Hamlet hat Kurt Sutter einer der erfolgreichsten Basic Cable Serien aller Zeiten geschaffen, die Überserie schlechthin, ein Level das kaum eine andere Serie auch nur annähernd erreicht und mit der Siebten Staffel geht die Serie nun glorreich und mit enormer Wucht zu Ende. Alleine die Bildersprache ist episch und hat regelrecht was magisches an sich. Die Darsteller spielen wie in Staffeln davor mit absoluter Perfektion. Die Dialoge haben was Poetisches an sich. Der Score edel ausgewählt zu jeder Szene. Sutter beweist hier nicht nur dass er schlichtweg ein Meister des Geschichten erzählen ist und er hat sich wieder einmal selbst übertroffen und den perfekten Abschluss zu einer Perfekten Serie erschaffen.
Man merkt von Anfang an dass es nun das Finale ist, der Bodycount ist unglaublich und es heißt mit unglaublicher Dramatik und Härte Abschied nehmen von vielen Charakteren. Gleichzeitig ist die Dramatik ernorm, man fiebert und leidet enorm mit. Die Actionszenen sind edel und auf Kinoniveau. Die Goreszenen sehr heftig Die Letzte Folge an sich, ein rührender Abschluss, ruhig erzählt toppt diese noch mal alles dargewesene. Jede Storyline wird hervorragend zu Ende erzählt und man verfolgt das Geschehene mit Tränen in den Augen, wenn dann der Abspann läuft kann man als Zuschauer nur eins machen, sich verneigen und sich bedanken dass man die Sons so lange begleitet durfte. Besser hätte diese Serie nicht ausgehen können, besser kann keine Serie erzählt werden.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben schön kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau und hat einen schönen sehr detaillierten und sehr klaren kraftvollen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h 10 Minuten Making of. Outakes, dann je 5 Minuten Features, zu den vielen Gaststars, die Bikes und über das Vermächtnis der Sons of Anarchy und wie die Stories über Comics, Bücher und Videospiele weiter erzählt wird. Dann noch ein 18 Minuten Feature über die Tattoos. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 06.03.15 um 07:35
/image/movie/WWE-Royal-Rumble-2015-US_klein.jpg
Mit dem Royale Rumble beginnt offiziell die Road zur Wrestlemania, das größte Wrestling Event des Jahres, oft ist der Rumble mit eines der großen Highlights des Jahres. Doch wie letztes Jahr war es eher enttäuschend.
Als Start ist das Tag Team Match New Age Outlaws gegen The Ascension sehr unterhaltsam gemacht, zwar unspektakulär aber spaßig, ähnlich wie das darauf Folgende Match Usos vs. The Miz & Damien Sandow. Sehr lustig mit guten Lachern, man merkte auch dass die Teilnehmer sichtlich viel Spaß hatten und zu vielen Späßen aufgelegt werden.
Darauf folgte das Diven Match, optisch natürlich sehr hübsch anzuschauen, vom Match her aber recht langweilig und einseitig.
Dann kam die Überraschung des Abends, ein mega Showstealer und Highlight, das Triple Threat Match um den WWE Titel John Cena vs. Seth Rollins vs. Brock Lesnar. Was hier gezeigt wurde war wirklich atemberaubend. Spektakuläre brachiale Moves, wendungsreich, spannend. Man hat kaum eine Verschnaufpause so geht das hier ab. Die drei haben hier eine der besten Matches ihres Lebens abgeliefert. Herrlich. Nach so einem Match hatte es der Rumble selbst, der sonst immer dass Highlight des Royale Rumbles war, schwer das zu toppen.
Bis zur Hälfte des Rumbles war noch alles gut, tolle Moves, tolle Stars, gute Action, doch mit einer ziemlich unwürdigen Eliminierung des aktuell mit Abstand beliebtesten Wrestlers kippte die komplette Stimmung. Es wurde ein Buhkonzert, was sich auch direkt auf das Match auswirkte, als ein weiterer Publikumsliebling unwürdig eliminiert wurde, war alles vorbei. Es wurde gebuht, es wurde gepfiffen und geschimpft. Man merkte die Verzweifelung der Wrestler an um das Publikum zurück zu erobern, was aber nicht passiert. Selbst der Auftritt zum Schluss von The Rock konnte da nicht mehr viel retten und als Fan hieß es wieder Kopfschütteln über den Ausgang und die Entscheidungen der WWE Bosse.
Vom Bild her kriegt man wie üblich eine Referenz BD her bei den WWE Sachen, tolle Schärfe, kein Filmkorn und tolle Farben.
Der englische Ton ist sehr laut mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 1,5h. Hier gibt es ein paar recht coole weitere Matches aus Smackdown und Raw, sowie die Preshow zum Rumble. Wer Raw und Smackdown im TV Verfolgt bietet es zwar nichts neues, aber die Matches sind sehr unterhaltsam. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:42
/image/movie/The-Devils-Carnival-BD-DVD-US_klein.jpg
Ein sehr verrücktes Horrormusical vom Repomacher mit recht guter Starbesetzung. Die Charaktere sind sehr durchgeknallt, genau wie die Story. Als Schwachpunkt erweisen sich aber die Songs. Vom Text her sind sie super und sehr spaßig, aber die musikalische Umsetzung ist sehr schwach, zu verspielt und keinerlei Ohrwurmqualität, wobei zumindest Step Up Schönheit Briana Evigan zeigen kann dass sie eine gute Power Stimme hat. Weil aber eben die Songs kaum überzeugen fängt sich der Film trotz recht kurzer Laufzeit schnell an zu ziehen und der Verführung zur Fernbedienung zu greifen um vorzuspulen ist groß.
Das Bild ist farblich nicht so gelungen, stellenweise arg dunkel mit zu viel Kontrast. Filmkorn gibt es immerhin nicht. Von Der Schärfe sind Details wie einzelne Haare recht oft sichtbar. Poren jedoch nie.
Der englische Ton ist zwar sehr kraftvoll, aber etwas arm an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat ein 49 Minuten Making of, ein 31 Minuten Feature über die Kinoauftritte, ein 13 Minuten Feature über die Effekte und diverse Trailer. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:41
/image/movie/The-100-The-Complete-First-Season-US_klein.jpg
Seit fast 100 Jahren galt die Erde als Unbewohnbar. 2000 Menschen leben deswegen in einer Raumstation, doch als der Sauerstoff knapp wird, werden 100 kriminelle Jugendliche auf die Erde geschickt um herauszufinden ob man auf der Erde wieder leben kann, doch als der Kontakt abbricht, beginnt auf der Raumstation der Kampf ums Sauerstoff, während auf der Erde ein Machtkampf um die Herrschaft der Erde ausbricht, denn die Erde ist immer noch bewohnt und sie wollen nicht mit den Neuankömmlingen teilen.
Die Romanvorlage war ziemlich mies, umso überraschender ist es wie gut die Serie geworden ist. Die Story ist durchgängig erzählt in zwei parallel laufenden Storylines. Einmal auf der Raumstation und einmal auf der Erde, das Ganze als Mischung aus Battlestar, Lost und Romeo & Julia. Der Part auf der Raumstation hat ein paar Längen und hat mit der Tatsache zu kämpfen dass es hier an Sympathieträgern fehlt. Richtig klasse ist da der Part auf der Erde. Der Cast agiert hier sehr gut, vor allem Hauptdarstellerin Eliza Taylor entwickelt sich im Verlauf der Staffel enorm. Hier geht es auch richtig ab, sehr spannend, Wendungsreich, hoher Bodycount und für eine Free TV Serie irre brutal. Einziger Schwachpunkt hier ist nur die Tatsache dass die Charaktere recht klischeehaft sind. Für CW Verhältnisse ist es auch nicht ganz so Soaplastig wie sonst, auch wenn es natürlich auch mal wieder eine Love Story gibt. Die Kulissen und die Effekte sind ganz ordentlich, wobei die Masken und Kostüme sehr cool gemacht sind. Die Action ist sehr brachial gemacht und schnell wird einem klar dass so ziemlich jeder draufgehen kann, was das Ganze noch mal spannender macht. Der Cliffhanger macht Laune und verspricht viel. Bin sehr gespannt auf Season 2.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind super kräftig und es gibt keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr laut mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 13 Minuten comic Con Features und 4 Features je 7 Minuten über die Entstehung, die Raumstation, die Erde und die Kostüme. Alles sehr interessant. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:39
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-3-UK_klein.jpg
Kenny Powers hat einen Platz in der Minor League und lässt die Sau raus, dummerweise kommt dann seine Ex und lässt ihren gemeinsamen 1 jährigen Sohn bei ihm. Kenny ist genervt und versucht schnell das Kind los zu werden, damit er weiter im Baseball rocken kann. Einfacher gesagt als getan.
Die dritte Staffel lässt etwas nach. Es gibt zwar jede Menge Szenen zum Fremdschämen wie tollen Gaststars wie z.B. Matthew McConnery der wie in Season 2 rockt, aber leider ist die Staffel auch etwas zu ernst geraten und hat deswegen auch mit einigen Längen zu kämpfen und auch die Jokes zünden nicht mehr ganz so sehr wie vorher. Hier reicht es im Grunde eher zum Berieseln.
Das Bild ist sehr gut geworden. Details wie einzelne Haare sind fast durchgehend sichtbar und die Farben haben noch mal gewaltig an Kraft zu gelegt.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Als Bonusmaterial gibt es ein 5 Minuten Fun Features sowie weitere Outtakes. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 02.03.15 um 06:35
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-2-UK_klein.jpg
Nach der Persönlichen Niederlange flüchtet Kenny Powers um ein Leben als Outlaw zu führen. Doch als er die Chance hat in Mexiko Baseball zu spielen, will er die Chance nutzen, blöd nur dass die in Mexiko Schwierigkeiten haben sich an ihn anzupassen.
Season 2 der HBO Comedy geht wieder super ab. Das Mexiko Szenario ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber Danny McBride liefert wieder eine tolle One Man Show ab, natürlich wieder mit extrem viel Rumgefluche. Die Gaststars sind wieder richtig klasse. Allen Voran Matthew McConnery der hier einen richtig geilen Auftritt hat.
Die Story ist wieder durchgängig erzählt ohen Fake Lachen und natürlich ist wieder der Humor extrem weit unter der Gürtellinie, aber es war genau mein Ding.
Season 2 hat ein etwas besseres Bild als Season 1, hat zwar immer noch mit Unschärfen zu kämpfen aber man sieht immer mal wieder Details wie einzelne Haare. Beim Staffelfinale wird das Bild aber dann richtig gut, für das Alter aber immer noch weit weg von Referenz.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein knapp 10 Minuten Behind the Scene Feature, sowie 11 Minuten Outtakes. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 02.03.15 um 06:31
/image/movie/Eastbound-down-fourth-season-UK-Import_klein.jpg
Kenny Powers hat sich anstatt für eine Baseballkarriere für die Liebe entschieden, aber das ruhige Vorstadtleben wird ihm schnell langweilig, er sucht nach Ruhm, doch als er die Chance für eine TV Show kriegt, steigt ihm der Ruhm schnell zu Kopf und ihm droht erneut alles zu verlieren.
Die Finale Staffel ist für mich die beste Staffel der Serie. Hier stimmt die Mischung aus Dramatik und Brachial Humor. Danny McBride lässt noch mal so was von richtig die Sau raus und es wird mega durchgeknallt.
Das Ende toppt so ziemlich alles, so unglaublich verrückt ist das gemacht, es sorgt für so einen Mega Lacher, das ist unglaublich. Herrlich.
Das Bild ist sehr gut geworden. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr kräftig und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit gutem Raumklang mit ordentlichen Details. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 02.03.15 um 06:29
/image/movie/dying-of-the-light---jede-minute-zaehlt-neu_klein.jpg
Wer wie dem Film Action erwartet ist leider falsch, denn Action gibt es in dem Film so gut wie gar nicht. Gerade mal 1-2 Minuten zum Schluss und das auch wenn es recht brutal ist kaum der Rede wert. Der Film selbst ist ein sehr ruhiger Agententhriller, zu ruhig denn der Film fängt sich schnell an zu ziehen. Nic Cage neigt in dem Film zu extremem Overacting und Anton Yelchin als sein Sidekick wirkt extrem blass.
Insgesamt reicht der Film zum einmal anschauen und nie wieder.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr klar und hat gute Details, aber was Kraft angeht braucht sich der Film eher weniger beweisen. Erst gegen Ende sowie wenn Nic Cage mal wieder rumbrüllt, zeigt der Ton dass er mehr kann.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 02.03.15 um 06:28
/image/movie/22-jump-street-2014-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Teil 1 war eine lustige Buddy Action Komödie und Teil 2 welches im Grunde alles identisch macht wie sein Vorgänger, hält das Level zumal der Film sich selbst nie besonders ernst nimmt. Hier wird sich so über ziemlich alles lustig gemacht, besonders über Fortsetzungen. Channing Tatum und Jonah Hill harmonieren sehr gut zusammen und liefern sich recht brachiale sehr lustige Dialoge mit fleißig rumgefluche.
Action gibt es hauptsächlich am Anfang und am Ende und ist sehr gut gemacht mit recht coolen Ballersequenzen. Showstealer ist Ice Cube, herrlich wie er ab geht und was er für geile Monologe rausholt, sehr cool. Wie im Ersten Teil hat der Film aber ebenfalls im mittleren Teil ein paar Längen. Aber trotzdem insgesamt ein cooler gute Laune Film.
Das Bild ist super, Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr bachial, mit schönen detaillierten und lautem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer, 50 Minuten Making of Features mit viel selbst Beweihräucherung, diverse Funfeatures, die an sich nichts interessantes bieten und eine sehr coole 9 Minuten Drama Version des Film. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 02.03.15 um 06:27
/image/movie/Maze-Runner-Die-Auserwaehlten-im-Labyrinth-DE_klein.jpg
Die Romanvorlage war ja recht cool und ich muss sagen auch wenn ein paar wenige Sachen zusammengefasst worden sind, hält er sich doch ganz ordentlich an die Vorlage. Der Mysteryanteil kommt aber im Film nicht so gut rüber wie in der Vorlage, sprich der Lost Effekt bleibt aus.
Wo aber einiges rausgeholt wird ist dann der Part im Labyrinth. Die Labyrinthkulissen sind hammer und die Actionmäßig geht es super ab mit wunderbar düsterer Atmosphäre. Ich war recht erstaunt wie brachial es dort zur Sache geht, die FSK musste wirklich einen guten Tag gehabt haben, sprich man sollte die Freigabe unbedingt einhalten, ich habe FSK 18 Filme gesehen die weniger abgingen als dieser Film. Die Griever sehen richtig klasse aus.
Dylan O’Brien macht seine Sache als Hauptdarsteller erwartungsgemäß super und man merkt deutlich dass er dem größten Teil des anderen Casts an Ausstrahlung und Schauspielerischem Können doch schon weit überlegen ist, auch wenn diese ihre Sache auch ordentlich machen.
Der Cliffhanger zum Schluss sorgte direkt für ein Grinsen ins Gesicht und wer die Romanvorlage kennt weiß, dass nun was großes kommt.
Insgesamt ein ganz guter Start der Trilogie mit einem hammer Hauptdarsteller und guter Atmosphäre, wobei ich die Romanvorlage doch etwas besser finde.
Das Bild ist edel, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Details wie einzelne haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton hat einen schönen Detaillierten Raumklang, sehr klar und kräftig.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr lustiges 42 Minuten Making of, da der Cast viel Blödsinn im Schädel hat. Es ist auch recht interessant gemacht wenn auch mit reichlich Selbstbeweihräucherung. Dann gibt es noch ein 5 Min. Casting Feature zu Chuck, 6 Minuten Outtakes, Trailer, Features zu den Effekten und ein sehr geilen Kurzfilm des Regiesseurs. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 26.02.15 um 07:45
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-1-UK_klein.jpg
Kenny Powers war einst ein Superstar im Baseball, aber durch Arroganz, Überheblichkeit, Alkohol und Drogen ist von dem Ruhm nichts mehr übrig. Ihm ist nur sein übertriebenes Selbstvertrauen geblieben, aber Kenny will wieder nach oben, doch der Weg ist steinig.
Eine herrlich durchgeknallte One Man Show von Danny McBride. Alter Falter flucht er hier wie Sau und sorgt für einen geilen Spruch nach dem anderen. Gleichzeitig bringt er die Drecksau von Heruntergekommenen Exstar super rüber. Spannung gibt es jetzt keine, aber diese durchgängig erzählte Story ist sehr spaßig gemacht. Man muss nur auf Humor weit unter der Gürtellinie der brachialen Art stehen, dann ist man hier definitiv richtig.
Der Score bestehend aus Rock und Blues unterlegt diese Serie noch mal richtig gut und sorgt für eine tolle Lockere Atmosphäre. Ebenso ist man sehr erstaunt wie viele bekannte Stars in einer Nebenrolle zu sehen sind.
Beim Bild merkt man zwar dass man eine BD guckt aber die Schärfe ist nie gut genug dass man Details wie einzelne Haare oder Poren sind. Zu Anfangs hat das Bild auch mit Grieseln zu kämpfen, was im Verlauf weniger wird. Farblich ist es aber ganz ordentlich.
Der englische Ton ist recht frontlastig, wenn auch mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein ca. 15 Minuten Making of, dazu Outtakes und Fake Promos. Ganz nett. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 25.02.15 um 07:35
/image/movie/the-equalizer-2014-blu-ray---uv-copy-neu_klein.jpg
Ich habe die TV Serie nie gesehen aber ich muss sagen Antoine Fuqua hat hier einen tollen Actionthriller geschaffen. Ruhig erzählt lässt er sich dass sich die Charaktere entfalten können, wenn es aber dann zu Action kommt dann richtig. Edel erzählt mit tollen Slow Motions und Bildersprache, gleichzeitig mit irre brutalen Kills unterlegt mit einem hammer Score. Das Finale im Baumarkt ist edel und ein Fest für jeden Actionfan.
Denzel Washington spielt die Hauptrolle absolut souverän mit toller Ausstrahlung, er braucht noch nicht mal groß was sagen um hier direkt eine ganze Geschichte zu erzählen. Marton Csokas als Gegenspieler ist ebenfalls klasse gewählt. Zusammen mit Washington liefert er sich hier einen tollen Kampf der Giganten. Die 132 Minuten vergehen hier wie im Fluge. Insgesamt ein klasse Start eines neuen Franchises.
Aus technischer Sicht kriegt man hier eine tolle Referenz BD geboten. Das Bild ist super detailliert, so das einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr brachial, hat einen schönen klaren Raumklang mit guter Wucht.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat auf Disc 1 ca. 35 Minuten an Interessanten Features, wobei vieles auch Selbstbeweihräucherung ist. Auf Disk 2 befindet sich eine 20 Minuten Doku über den Film, wobei sich hier auch ein paar Sachen aus Disk 1 wiederholen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 23.02.15 um 07:29
/image/movie/Justified-The-Complete-Fifth-Season-US_klein.jpg
Der Crowe Familienzweig aus Florida kommt nach Kentucky um wieder groß rauszukommen, sehr zum Missfallen von Marshall Givens, aber das ist nicht sein einziges Problem, sein alter Kumpel Boyd will groß ins Drogengeschäft einsteigen, erneut regnet es Leichen in Kentucky.
Ich habe die Romanreihe immer noch nicht glesen, jedoch kann Season 5 das hohe Level der Vorgänger nicht mehr ganz halten, was daran liegt dass Raylan und Boyd in der Staffel kaum gemeinsames Screentime haben, dadurch ist die Gruppendynamik anders und auch die Art der Dialoge. Trotzdem hat es die Serie immer noch in sich. Timothy Olyphant rockt die Rolle des Marshall Raylan Givens wie immer. Seine Sprüche kommen richtig klasse, geprägt mit jeder Menge schwarzem Humor.
Die Spannung bleibt konstant auf gutem Niveau, wobei sich gegen Ende der Staffel wieder mal die Ereignisse brachial überschlagen und man kaum noch hinterher kommt was da alles passiert, so unglaublich ist das und liefert direkt eine hammer Grundlage für Season 6, welches die finale Staffel sein wird.
Die Action macht Laune, mit gewohnt extrem hohem Bodycount. Die Kills sind richtig brachial gemacht, wobei diese stets mit ein bisschen Humor geprägt sind.
Vom Bild her ist es richtig klasse, erstmalig gibt es kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen im vergleich zu den Staffeln davor. Die Schärfe ist gewohnt super, so das Details wie Einzelne Haare und Poren jederzeit sichtbar sind. Die Farben sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr gelungen auch wenn es sich außerhalb der Action wenig beweisen muss, da die Serie sehr dialoglastig ist. Kaum gibt es aber Action, wird es sehr brachial und laut mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert ca. 1,5h und hat sehr interessante Features über die Knastkulisse, Erfinder Elmore Leonard, der während der Dreharbeiten verstorben ist, über die Drehbuchautoren uvm. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 23.02.15 um 07:29
/image/movie/annabelle-2014-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
The Conjuring fand ich klasse, dementsprechend waren meine Erwartungen rund um das Prequel Spin of über einen der berühmtesten Fälle der Warrens sprich der Annabelle Puppe natürlich sehr groß, jedoch muss ich sagen zu 100 % wurden diese jetzt nicht erfüllt. Der Film braucht etwas um in Fahrt zu kommen und kann vor allem in der ersten Hälfte nicht immer die Spannung halten, so dass es minimale Längen hat, aber ab der zweiten Hälfte geht es ab und bietet wunderbaren Old School Horror, der allein über Atmosphäre und Score funktioniert. Man fiebert total mit und man wagt kaum noch zu atmen. Immer erwischt man sich dabei wie man eine Gänsehaut kriegt und sich total erschreckt, auch wenn alles an sich total vorhersehbar ist. Gleichzeitig bietet der Film jede Menge Schockmomente dass ist unglaublich. Annabelle als Puppe wirkt zu jederzeit total Furcht einflößend, erst Recht im Hintergrund dass es angeblich auf Wahrer Begebenheit basieren soll.
Highlight des Films ist aber die Kameraarbeit, tolle lange Kamerafahrten, ohne Große Schnitte, stets ruhig. Einfach nur edel und sorgt noch mal für extra Atmosphäre.
Peaky Blinders Schönheit Annabelle Wallis als Hauptdarstellerin macht ihre Sache sehr gut, der Rest des Casts ist dagegen kaum der Rede wert, da diese an sich auch nicht wirklich viel Screentime haben.
Das Ende selbst macht Laune und hat direkt wieder Potenzial für weitere Fortsetzungen rund um Annabelle.
Das Bild ist super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind super Kräftig und Details wie einzelner Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau, kristallklar, schön Laut mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber leider nicht. Es gibt ein 5 Minuten Feature über den alten Fall von Annabelle, ein 5 Minuten Feature über die Effekte, ein 5 Minuten Feature über die Puppe und ein 5 Minuten Feature über die Atmosphäre. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 20.02.15 um 07:34
/image/movie/game-of-thrones-the-complete-fourth-season-uk_klein.jpg
Verschiedene Familien, ein Thron und jeder will ihn haben, der Kampf geht weiter und das einzige was klar ist, nicht jeder wird den Kampf überleben.
Runde vier von Game of Thrones hat es wieder mal in sich und beweist warum es die erfolgreichste Pay TV Serie ist, die zur Zeit läuft. Man merkt zwar dass es mehr Veränderungen zur Romanvorlage gibt, aber trotzdem hält es das extrem hohe Niveau der Vorgänger. Man fiebert total mit und nichtkenner der Vorlage werden total geschockt sein was da alles passiert. Die Wendungen und die Kills einiger Hauptcharaktere hat es mal wieder in sich. Optisch auf Kinoqualität mit tollen Effekten und Ausstattung, wird man regelrecht reingezogen in die Welt von Westeros. Die Action ist wieder mal sehr brutal, mit toll Choreographierten Kampfszenen. Highlight natürlich diesmal die Schlacht an der Wand, eine komplette Folge Action pur.
Schauspielerisch ist diesmal nicht Peter Dinklage der Showstealer, auch wenn er Tyrion natürlich wieder super cool mit toller Ausstrahlung spielt, nein wie im Buch wird er von Arya Stark überholt, dieser Charakter rockt einfach und die Darstellerin spielt den Charakter merh als Perfekt, mit toller Ausstrahlung, so dass sie nicht mal was sagen braucht um eine Geschichte zu erzählen.
Der Rest der Darsteller spielt natürlich auch auf gewohnt hohem Niveau. Einzig die Bran Storyline nervt, ist aber in der Vorlage auch so. Einzig ist es hier in der Serie besser gemacht, da er nicht ganz so einen hohen Anteil hat wie im Buch.
Das Ende lässt einen dann voller Spannung auf Season 5 zurück, Zusätzlich dauert es auch nicht mehr lange und man hat bald die Story der Romanreihe eingeholt.
Aus technischer Sicht gibt es klar eine Referenz BD. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist brachial, super Laut und kristallklar mit tollen Details. So wird alleine schon der super Score erst recht zu einem Mega Genuss.
Als Bonusmaterial gibt es Reichlich. Ca. 2h an Dokus und Interviews rund um Charaktere, Tod oder Lebendig und über die Große Schlacht und die Welt von Westerios.
Bei dieser Limited Edition gibt es noch eine Bonus Disc, welches der einzige Unterschied zur normalen Edition ist. Hier gibt es noch 3 weitere Dokus in HD, einmal über die Kleidung, dann über die Hochzeit und dann über die Effekte, welches zusammen noch mal 1h dauert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 19.02.15 um 07:45
/image/movie/dracula-untold-2014-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Das erste Teil des Reboots der Universal Monster Reihe erzählt die Origin Story von Dracula. Recht interessant im Ansatz aber man hätte mehr daraus machen können. Die Story natürlich sehr vorhersehbar und einfach gestrickt braucht etwas um in Fahrt zu kommt und lebt hauptsächlich von einem sehr guten Spielenden Luke Evans, der die tragische Hauptfigur sehr gut rüber kommt.
Die Vampirfähigkeiten kommen sehr klasse rüber und sind toll in Szene gesetzt, weniger gut dagegen die Schlachten, denn diese sind sehr schnell und sehr unübersichtlich gemacht, da die Kamera viel zu nah am Geschehen ist, kriegt man die Hälfte kaum zu sehen und das Ganze natürlich recht unblutig. Hier wurde leider das meiste Potenzial in die Tonne gekloppt, es gibt zwar halt viel Action aber ist halt nicht gut Kameramäßig eingefangen.
Das Ende macht dann aber Laune und hat Potenzial für weitere Fortsetzungen.
Das Bild ist stellenweise arg dunkel geraten. Obwohl es zum Großteil nur im dunklen spielt gibt es kein Filmkorn. Die Schärfe ist okay. Details wie einzelne Haare sind man nicht immer, Poren leider nie.
Der englische Ton ist Bombe, sehr brachial und Laut, mit schönen Details und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 40 Minuten Behind The Scenes Features, sowie ein Interaktives Menu. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 18.02.15 um 07:34
/image/movie/Justice-League-Throne-of-Atlantis-US-Import_klein.jpg
Dieser Film ist die direkte Fortsetzung des DC Animationsmovies Justice League: War und gleichzeitig die Origin Story von Aquaman und wie der Vorgänger hat es der Film in sich. Nathan Fillion als Green Lantern rockt, sein Humor ist sehr edel. Ebenfalls Showstealer Jason O’Mara als Batman, seine Dialoge mit Lantern sind klasse.
Aquaman suckt nicht, er erweist sich als sehr komplexer Charakter und die Story ist sehr familiendramalastig gemacht, vergleichbar mit dem ersten Thor Film von Marvel, nur ohne den kindischen Humor. Die Unterwasserwelt ist sehr faszinierend gemacht und bietet schlichtweg klasse Actionszenen. Wie gewohnt ein klasse DC Animation Film.
Aus technischer Sicht ist die BD klasse. Super Schärfe, kein Filmkorn und super Farben.
Der englische Ton ist super Laut, sehr klar und schön detailliert.
Als Bonusmaterial gibt es gewohnt einiges. Eine 3 Minuten Deleted Scene, ein 10 Minuten Feature über den nächsten Film Batman vs. Robin, ein 30 Minuten Feature über den Score, ein 11 Minuten Feature über die Comicvorlage, ein 30 Minuten Comic Con Feature, den kompletten Score, 4 DC Animations Folgen aus dem Fernsehen, wovon einer in SD ist, sowie diverse Trailer. Alles in HD. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 17.02.15 um 07:42
/image/movie/Welcome-to-the-Rileys-US_klein.jpg
Wenn ein Film mit dem Sundance Filmfestival beworben wird, weiß man direkt dass man stets kleine Perlen zu sehen kriegt, so auch hier. Dieses Indydrama hat es in sich und lebt vor allem von seinen Darstellern. Kristen Stewart liefert hier die Leistung ihres Lebens ab, nicht nur mit krasser Ausstrahlung, nackter Haut und viel Gefluche, zeigt sie dass in ihr eine wirklich gute Schauspielerin steckt. Ihr Zusammenspiel mit James Gandolfini und Melissa Leo ist schlichtweg klasse, wobei die beiden natürlich auch sehr edel spielen. Man fühlt mit den Charakteren total mit und obwohl der Film sehr ruhig erzählt ist, vergeht die Zeit wie im Fluge so sehr fiebert man mit den dreien mit. Das Ende ist nicht hundert Prozent perfekt gemacht, da es nicht ein klassisches happy End ist, aber trotzdem immer noch sehr ordentlich und rundet diese kleine Perle gut ab.
Das Bild ist während den Tagesszenen super. Details wie einzelne und Poren sind da gut sichtbar. Während der dunklen Szenen wird das Bild jedoch sehr unscharf auch wenn es zumindest kein Filmkorn gibt. Die Farben sind okay.
Der englische Ton braucht sich nie wirklich beweisen, macht seine Sache aber ganz solide.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 11 Minuten Making of in SD sowie diverse Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 16.02.15 um 07:03
/image/movie/walking-on-sunshine-2014-neu_klein.jpg
Ich muss sagen dieser Film ist ein recht unterhaltsames Gute Laune Musical. Die Story ist natürlich recht seicht, klischeehaft und vorhersehbar aber der Cast hat sichtlich Spaß dabei und die 80ger Jahre Hits sind gut ist die Story eingebettet, mit guten Tanzseinlagen, so dass man als Zuschauer stets spaß beim gucken hat.
Die Hauptdarstellerinnen Annabel Sholey und Hannah Arterton agieren sehr sympathisch und man fühlt gut mit ihnen mit. Der Rest ist solide. Spannung oder Dramatik gibt es jetzt nicht, aber man hat ein Dauergrinsen im Gesicht und erwischt sich immer wieder dabei wie man mit der Musik mitnickt. Für zwischendurch ein super Film.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht, aber die Farben sind nicht immer gut abgemischt.
Der englische Ton dagegen ist richtig super, mit jeder menge Kraft und Wucht, wobei man achten muss dass die Songs deutsch untertitelt sind, diese aber nicht immer gut übersetzt worden sind.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber nicht. Es gibt 3 Kurze Mini Behind the Scenes Features sowie Interviews und Trailer alles in HD. Jedoch sind Teile der Interviews auch schon in den Behind the Scenes zu sehen, so dass sich diese einfach wiederholen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 09.02.15 um 06:45
/image/movie/under-the-dome-die-komplette-zweite-staffel-neu_klein.jpg
Immer noch gefangen unter die Kuppel gehen die Machtkämpfe der Bewohner von Chester Mills weiter, bis die Kuppel selbst sich einmischt, bereit jeden unter der Kuppel zu töten. Nun müssen sie gemeinsam einen Weg hinaus finden oder sterben, doch die Streitigkeiten untereinander machen es alles andere als Einfach.
Ich fand die Romanvorlage von Stephen King recht schwach, Season 2 hält sich aber kaum noch an die Vorlage, einzige Gemeinsamkeiten sind noch das Grundszenario und die Namen der Charaktere. Wobei beide sind Klischeehaft mit Wendungen fernab jeder Logik, aber es ist in der Serie noch übertriebener ist. Die Wendungen sind sogar weit von der Logik entfernt dass schon unfreiwillig komisch ist. Die Charaktere sind nett wobei es direkt nervt dass viele recht sinnlos draufgehen. Schauspielerisch ragt keiner groß hinaus, außer vielleicht noch Dean Norris. Der Mystery Part ist ganz okay, nicht groß spannend aber auch nie langweilig. Dramatik oder Gänsehautmomente gibt es nicht. Im Grunde funktioniert die Serie nach dem Lost Prinzip und erinnert sehr daran, sprich wie Lost ist die Serie nichts besonderes und total übertrieben mysteriös, trotzdem guckt man weiter nur um zu wissen wie das Ganze aufgelöst wird. Insgesamt eine recht mittelmäßige Serie, nett für zwischendurch, aber immerhin noch besser als die langweilige Romanvorlage.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind super kräftig. In den dunklen Szenen gibt es ab und an minimales Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt ca. 2h mit sehr interessanten Making of Features, wo auch Stephen King oft selbst das Wort ergreift. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 09.02.15 um 06:44
/image/movie/red-river-1948-neu_klein.jpg
John Wayne in einem Howard Hawks Film. Das ist ein Garant für ein Meisterwerk. So auch hier. Okay manche Stellen sind etwas kitschig aber John Wayne und Montgomery Clift liefern sich hier ein Regelrechtes Kampf der Giganten. Wayne ist natürlich wieder einmal ein Level für sich. Erneut beweist er warum er als einer der besten und beliebtesten Darsteller aller Zeiten gilt. Alleine von seiner Ausstrahlung her bombt er alles weg und liefert eine absolute Meisterleistung an Schauspielkunst. Die Atmosphäre ist klasse und dazu die düstere Spannung sorgt dafür dass die 133 Minuten wie im Fluge vergehen.
Das Showdown zum Schluss ist richtig cool.
Das Bild ist in 4:3 und für das Alter solide. Durchgehend leichtes Grieseln und ab und an sind immer noch ein paar Verschmutzungen sichtbar. Aber im Vergleich zur DVD hat die Schärfe gut zugelegt.
Der englische Ton ist in Mono, hat gut an Kraft gewonnen und ist Frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es die Original Kinofassung in SD. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 09.02.15 um 06:44
/image/movie/hawaii-five-0---die-vierte-season-neu_klein.jpg
Die Sondereinheit Five-O sorgt auf Hawaii für Recht und Ordnung ohne sich an irgendwelche Regeln halten zu müssen, doch die Vergangenheit von MacGarreth Mum lastet auf das Team und je mehr sie nachfragen, desto mehr werden sie selbst zur Zielscheibe.
Wie die Staffeln davor ist Hawaii Five-O eine reine Fun Unterhaltungsserie. Jede Folge sorgt für jede Menge gute Laune, was vor allem an den sehr lustigen Dialogen liegt. Alleine die Dialoge zwischen MacGarreth und Danny sind wieder mal zu herrlich und erinnern sehr an Bad Body. Die Action selbst ist gewohnt super in Szene gesetzt mit jeder Menge Geballer, hohem Bodycount und coolem Verfolgungsjagden. Wenn es mal dramatisch wird, dann aber richtig mit schönen Gänsehautmomenten.
Highlight s waren hier auch die Auftritte von Jorge Garcia, der in dieser Staffel eine wiederkehrende Rolle hat. Sehr sympathisch und sorgt direkt noch mal für jede Menge mehr Spaß. Optisches Highlight war Lili Simmons die Banshee Schönheit war auch hier direkt in mehreren Folgen zu sehen. Die Folgen selbst ist Mission of the Week, die main Story ist kaum der Rede wert, weil diese pro Folge vielleicht mal ne Minute in Anspruch nehmen, aber dadurch jetzt mega Spannend zu werden. Es ist halt eine reine Spaß No Brainer Serie, aber auch eine verdammt gute.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist extrem kraftvoll mit schönem klarem Raumklang. So hat man das gerne.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und dauert insgesamt fast 2h. Es gibt 23 Minuten Kochepisoden. Features und Making ofs über diverse Lost Reunions, die Peal Harbor Folge, die Fan Folge, Staffelzusammenfassung, die Action usw. Allesamt sehr interessant. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 09.02.15 um 06:44
/image/movie/Adventureland-US_klein.jpg
Ein recht solider Coming Out of Age Film in 80ger Jahre Kulisse und tollem Score. Jesse Eisenberg als netter Loser macht seine Sache gewohnt gut, auch Kristen Stewart zeigt dass sie außerhalb von Twilght auch mal schauspielern kann. Jedoch weiß der Film nicht so ganz was er will. Für ein Drama ist er nicht dramatisch genug und für eine Komödie ist der Film nicht lustig genug. Im Grunde lebt der Film nur von seinen Darstellern und seiner 80ger Jahre Atmosphäre. Ganz nett aber nichts besonderes.
Das Bild ist solide. Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Poren jedoch nie. Die Farben sind eher mittelmäßig. Filmkorn gibt es jetzt nicht.
Der englische Ton ist ebenfalls ganz solide, ordentliche Kraft mittelmäßig an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und dauert ca. 30 Minuten und hat recht interessante Making of Features. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 09.02.15 um 06:43
/image/movie/sin-city-2-a-dame-to-kill-for-neu_klein.jpg
Teil 1 gilt als absoluter Kult unter den Comicverfilmungen und ich muss sagen auch wenn Teil 2 an den Kinokassen gefloppt ist, macht der Film Laune. Dies liegt vor allem an der tollen Optik die dem Film eine Einzigartige Atmosphäre gibt, dazu natürlich wieder mal mit einem sensationellen Score unterlegt. Man ist von den der Bildersprache so fasziniert dass man kaum weiß wie einem geschieht, auch wenn die Story teilweise nicht groß eine Story erzählt wird. Es prasseln hier auf einem richtig tolle Bilder.
Der Cast ist unglaublich, bis in die kleinste Nebenrolle bekannte Stars und fast alles spielen super mit toller Ausstrahlung. Eva Green gewohnt sehr freizügig und Jessica Alba zeigt diesmal dass nie nicht nur hübsch anzuschauen ist, sondern geht auch recht psycho ab. Highlight ist aber mal wieder klar Mickey Rourke als Marv, er spielt die Rolle mit einer absoluten Coolness, da ist jede Szene mit ihm ein Genuss. Bei den anderen Stars wird man je nachdem vielleicht etwas enttäuscht sein, weil einige Rollen stellenweise so klein sind, dass es schon mehr ein Cameo ist.
Leider hat der Film aber auch ab und an ein paar Längen, Miller und Rodriguez wollten hier ein bisschen viel auf einmal, zwar sind die drei Storylines schön miteinander verwoben, mit vielen Insidern zum ersten Teil, aber etwas weniger wäre mehr gewesen. Trotzdem macht der Film Laune auch wenn er nicht mehr an den Bahnbrechenden ersten Teil rankommt.
Aus technischer Sicht ist die BD super. Tolle Schärfe und was die Farben angeht, wenn mal welche kommen super knallig, aber zu 90% ist der Film eh schwarz/weiß. Filmkorn gibt es trotz vieler dunkler Szenen nicht.
Der englische Ton ist Bombe, sehr laut und brachial mit tollem Raumklang und wunderbar klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat eine sehr interessante 30 Minuten Pressekonferenz, dann den Film in 16 Minuten zusammengefasst und ca. 20 Minuten Mini Behind The Scenes Features, sowie diverse Trailer. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 06.02.15 um 07:43
/image/movie/Gone-Girl-Digipak-DE_klein.jpg
Alle Fincher Filme die ich bisher gesehen habe, fand ich schwach, trotzdem wollte ich diesem Film eine Chance geben, weil ich die Romanvorlage recht cool fand. Leider überzeugt mich Fincher mal wieder nicht.
Ben Affleck und Rosamund Pike machen ihre Sache sehr gut, wenn auch nicht oscarwürdig, da sie in der zweiten Hälfte das enorme Potenzial nicht ganz nutzen, der Rest des Casts spielt dagegen eher gelangweilt oder ziemlich nervig.
Vom Inhalt her hält sich Fincher an sich recht nah an der Vorlage und versucht auch die Erzählweise der Vorlage zu übernehmen, leider schafft er es nicht annähernd die Spannung und die Mystery Atmosphäre aus der Vorlage auf die Leinwand zu übertragen. Stattdessen erzählt er die Geschichte total langatmig, so dass kein Mitfiebern entsteht und man nach spätestens 1h gequält auf die Uhr guckt und sich fragt wann der Film endlich vorbei ist. Einzig kurzes Auftrumpfen kommt mit der Power Wendung in der Mitte, aber danach dümpelt der Film schnell wieder vor sich hin. Das Kräftemessen der beiden Hauptcharaktere kommt kaum rüber, genauso wie die Psycho Atmosphäre fehlt komplett. Das Ende ist recht stark zusammengefasst, leider aufgrund der Vorlage etwas enttäuschend, denn das war auch in der Vorlage das was das Ganze arg nach unten zog.
Technisch ist die BD top. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind super kräftig. Filmkorn gibt es keins.
Der englische Ton ist sehr kräftig, detailreich mit schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur nen Audiokommentar. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 05.02.15 um 07:44

Top Angebote

Sawasdee1983
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge67.900
Kommentare13.784
Blogbeiträge551
Clubposts29.873
Bewertungen3.560
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Sawasdee1983

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Sawasdee1983 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Sawasdee1983 wurde 2.974x besucht.