Filmbewertungen von movieguide

/image/movie/1917-2019-neu_klein.jpg
Mit 1917 liefert Sam Mendes einen beeindruckenden Kriegsfilm über den ersten Weltkrieg, welcher trotz aller Greueltaten filmisch immer im Schatten des Zweiten Weltkrieges stand. Mit Ausnahme von IM WESTEN NICHTS NEUES gab es hier lange Zeit wenig nennenswertes, erst im Zuge dieses Film scheint das Thema auch für Filmemacher wieder interessant geworden zu sein.

Sam Mendes liefert hier aber eigentlich gar keinen klassischen Kriegsfilm ab, sondern eher eine Geschichte über zwei Freunde die zwar Soldaten an der Front sind und ein gemeinsames Abenteuer bestehen. So wird der Wahnsinn des Stellungskrieges im Schützengraben zwar sehr greifbar, aber von den Kampfhandlungen sieht man insgesamt doch recht wenig. Nichtsdestotrotz wird die Brutalität des Krieges auch so mehr als spürbar. Was 1917 aber in allererster Linie auszeichnet ist der One Shot Dreh . die Handlung wird bis auf wenige Ausnahmen ohne Schnitte erzählt - so das man noch viel dichter am Geschehen dran ist, weil es dramaturgisch nicht verfälscht wird. Szenen wie die Durchquerung des Niemandslandes erlebt damit in meinen Augen nochmal deutlich intensiver, als wär man mit dabei. Sam Mendes macht mit diesen Film vieles richtig und lässt einen diesen irgendwie längst vergessenen Krieg miterleben - was etwas auf der Strecke bleibt ist die unterfütternde Handlung. Denn man erfährt wenig bis nichts über Ereignisse und Hintergründe. Für den einen ist die One Shot Technik ein genialer Schachzug, für Andere eher langweilig. Ich tendiere hier klar zu Ersteren: endlich mal wieder ein mutiger Filmemacher der bereit ist neue Wege zu gehen, und damit auch die bekannten Sehgewohnheiten ein kleinwenig revolutioniert. 5/5

---

Bild: Die Farbgebung ist bewusst geerdet und etwas reduziert, was thematisch gut passt. Ansonsten punktet der Film mit sehr guter Schärfe. Vielleicht nicht ganz Referenzklasse, aber schon nah dran. 4,5/5

Ton: Es gibt durchaus auch ruhige Momente in diesem Film, im Schützengraben aber wird der Krieg auch akustisch erlebbar, druckvolle Explosionen und Gefechte die das Wohnzimmer erbeben lassen. Die Atmos Spur trägt hier eindrucksvoll zum Filmerlebnis bei.5/5

Extras: Von den Features bin ich ein kleinwenig enttäuscht. Allesamt eher kurz, für so eine Art Monumentalfilm. Auch hätte ich mir etwas mehr Background zum Krieg und den Ereignissen gewünscht, aber dafür gibts zum Glück auch jede Menge sehr guter Reportagen von Guide Knopp und Co. 2,5/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 24.04.21 um 14:41
/image/movie/flight-2012-neu_klein.jpg
FLIGHT war der erste echte Spielfilm von Regisseur Robert Zemeckis nach CAST AWAY. Die Erwartungshaltung war entsprechend groß, leider kann das Ergebnis aber nur bedingt überzeugen. Zeichnete Zemeckis in der Vergangenheit eine gewisse Leichtigkeit aus, ist FLIGHT bis auf wenige Momente eher ein klassisches Drama. Der Aufhänger der Geschichte über einen Flugzeugabsturz bei dem wie durch ein Wunder fast alle überleben ist gut, nimmt am Ende aber eine eher unbedeutende Rolle ein... denn im Kern geht es um den Piloten und seinen Kampf gegen den Alkohol. Denzel Washington spielt hier gewohnt souverän und kann im Vergleich zu vielen seiner sonst eher actionlastigen Rollen, hier durch sehr gute Schauspielleistung überzeugen und das in den unterschiedlichsten Facetten, von sturzbesoffen bis high. Am Ende spielt die eigentliche Ermittung und das Verfahren gegen Whip eine untergeordnete Rolle, was schade ist, denn der Film hat schon echt ein paar Längen und es mangelt an guten Spannungsmomenten. Etwas mehr Straffung hätte dem Film sicherlich gut getan. So bleibt der Film zwar durchaus sehenswert, aber einmal reicht hier denke ich. 3,5/5

---

Bild: Das Bild ist durchweg scharf, aber nicht perfekt. 4/5

Ton: Der Flugzeugabsturz bietet einige gute Soundeffekte, danach ist der Film eher dialoglastig. 4/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 16.04.21 um 12:49
/image/movie/ratatouille-2007-neu_klein.jpg
RATATOUILLE ist mittlerweile schon ein echter Klassiker und gehört mit zum Besten was im Bereich Animationsfilmen in den 00er Jahren erschienen ist. Pixar hatte hier noch echt ein gutes Händchen bewiesen was intelligente und unterhaltsame Animationsfilme angeht, die auch für ein erwachsenes Publikum funktionieren - kein Vergleich zu dem, was aktuell unter dem Banner erscheint.

Der Film spielt in Frankreich und widmet sich der Haute Cuisine, die ja bekanntlich im Land der Gourmets ihren Ursprung hat. Mit einer knuffigen Ratte als Titelfigur und einer irrwitzigen Geschichte, zieht der Film schnell in seinen Bann. Das liegt zum einem am tollen Animationsstil, aber auch am Humor der für Groß und Klein funktioniert. Ein echter Animationsfamilienfilm, mit dem Herz am richtigen Fleck und obendrein noch schön gestaltet. Da kann sich so mancher Film aus dem Haus des Mutterkonzerns Disney eine Scheibe von abschneiden. Wer sich an Animationsfilmen erfreut, kommt auch an Ratatouille nicht vorbei. 4/5

---

Bild: Was soll man hier anderes Schreiben als REFERENZ. Besser und schärfer geht es nicht. 5/5

Ton: Auch die Soundqualität ist perfekt, sehr räumlich abgemischt. 5/5

Extras: Es gibt u.a. einen gelungenen Kurzfilm (auch in deutsch) und ne ganze Menge mehr. Hier lohnt sich also auch mal der Blick in die Bonus-Features, da was für alle Altersgruppen dabei ist. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 14.04.21 um 12:10
/image/movie/the-town---stadt-ohne-gnade-neu_klein.jpg
THE TOWN gehört zu den besten Filmbeiträgen die Ben Affleck in den sowohl vor als auch hinter der Kamera abgedreht hat und wird eigentlich nur noch getoppt von ARGO. Ein spannender Thriller im Kleinkriminellen-Milieu von Boston, bei der es eine Gang auf Banken und Geldtransporter abgesehen hat.

Affleck verbindet auf der einen Seite das schonungslose und brutale Vorgehen der Gruppe, ihre Verbundenheit zueinander und dem Stadtteil in dem Sie aufgewachsen sind, und der Versuch aus ihr auszubrechen. Der Film ist spannend von mehreren Seiten. Auf der einen Seiten die Jagd der FBI-Ermittler nach den Verdächtigen und den Drahtziehern immer näher kommen, aber auch von innen scheint das Kartenhaus nach und nach zusammenzubrechen, spätestens als McRay (Affleck) zu einen der Opfer eine Affäre eingeht.

Ruhige und actionreiche Passagen wechseln sich hier angenehm ab. Der Film überzeugt aber eben auch durch richtig gute Charakterleistungen, neben Affleck selbst, überzeugt auch der überdrehte Jeremy Renner und Jon Hamm als verbissener FBI-Mann. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität der BluRay lässt eigentlich keine Wünsche offen. Sehr gute Schärfe und natürliche Farbgebung. Passt. 4,5/5

Ton: Die Action kommt wohldosiert und druckvoll, überlagert aber nicht die Dialogszenen. Absolut in Ordnung. 4/5

Extras: Muss ich nochmal im Detail prüfen, schon allein das ein 30 Minuten längerer Extended Cut (leider nicht synchronisiert) beiliegt, wertet die Extras schonmal auf. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 12.04.21 um 11:00
/image/movie/godzilla-1998-4k-remastered-edition-neu_klein.jpg
Roland Emmerich macht aus der japanischen Kultechse Ende der 90er Jahre einen amerikanischen Zerstörungsblockbuster der nur noch wenig mit der Vorlage zu tun hat, dafür aber sehr gut in Emmerichs Schaffen passt. Vieles seines Erfolgsfilmes findet hier in abgewandelter Form nochmal Verwendung - New York wird quasi ein zweites Mal innerhalb weniger Jahre von Emmerich in Schutt und Asche gelegt, zusätzlich bedient man sich ziemlich dreist der populären Jurassic Park Filme . Als reiner Unterhaltungsfilm funktioniert der Film dennoch über weite Strecken, heute vielleicht sogar besser als damals, da man über weite Strecken noch den Wibe der 90er spürt. Der Film wirkt auch heute rückblickend tlw. gut gefilmt, das gilt insb. für New York bei Regen. An den Special Effects hat zwar unterdessen einwenig der Zahn der Zeit genagt, aber ist immer noch passabel anzuschauen. Was allerdings immer noch einwenig weh tut ist das Agieren einiger Figuren auf Fremdschämniveau - wer Matthew Brodderick für die Hauptrolle casten konnte, ist mir bis heute ein Rätsel. Gutmgeinte 3,5/5

---

Bild: Trotz des 4K Masters ist nicht alles Gold was glänzt. Viele Szenen sind sehr scharf und plastisch, dazwischen gibts aber auch immer mal wieder sehr körnige Szenen, daher nur 4/5

Ton: Dank der Effekte gibt es eine Menge sehr guter Effekte und der Schrei von Godzilla geht natürlich auch ins Mark. 4,5/5

Extras Fehlanzeige 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 0
bewertet am 04.04.21 um 22:16
/image/movie/paycheck---die-abrechnung-neu_klein.jpg
PAYCHECK ist ein Spätwerk das Hongkong-Regisseur John Woo in Hollywood drehte. Man merkt das der Film nicht mehr den Drive seiner früheren Werke hat, trotz einiger guter Einfälle und eines allgemein recht hohen Tempos, fehlt dem Film das besondere Etwas und auch die Darsteller wirken hier farblos und austauschbar.

Der Entwickler Michael Jennings reist in die Zukunft um dort Baupläne der neuesten Technoligen für andere Konzerne zu stehlen - danach werden ihm die Erinnerungen gelöscht. Bei seinem neuesten Auftrag, für dem er 3 Jahre unterwegs ist, wird er nach seiner Rückkehr auf einmal zu Gejagten... und er kann sich an nichts erinnern. Schnell merkt er das er sich selbst Hinweise in die Vergangenheit geschickt hat, um hinter die Verschwörung zu kommen...

Die Idee des Filmes ist an sich gut und bietet Potential für einen superben Science-Fiction Film. Leider gelingt es aber nur in Ansätzen das Potential richtig auszuschöpfen. Es fängt schon mit den Brotkrumen an die Jennings deponiert und tlw. einfach zu konstruiert wirken, als das Sie einfach so entdeckt und benutzt werden könnten. Man hätte auch mehr aus der Amnesie machen können, wie es andere Filme geschafft haben. Hier geht man aber lieber auf Nummer sicher und widmet sich den Actionszenen, die aber eher auf dem Niveau einen normalen Hollywoodblockbusters bewegen. Die persönloche Handschrift von John Woo kommt nur selten zu tragen. Immerhin geht es rasant zur Sache, für einen eher anspruchsvollen Abend mit gut gemachten Actionszenen kann man den Film daher durchaus auch heute noch gut weggucken. 3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durchweg gut und dem Alter des Filmes entsprechend anstätig auf das HD-Medium übertragen. 4/5

Ton: Die deutsche Tonspur hat gut Wumms, und auch eine schöne Räumlichkeit. Bin zufrieden. 4/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 27.03.21 um 15:02
/image/movie/im-sumpf-des-verbrechens-neu_klein.jpg
Sean Connery hat hier im schon etwas betagteren Alter nochmal einen guten Crime Thriller hervorgebracht. Die Rolle des Harvard Professors, spezialisiert auf Insassen in der Todeszelle, ermittelt in einem aktuellen Mordfall. Der vermeindliche Täter, scheint ein Opfer von Rassisten geworden zu sein. Nun geht es darum den wahren Killer zu finden...

Die Rolle des Professors passt gut zu Connery, da er sich primär aufs ermitteln konzentrieren kann. Das passt denke ich auch noch ganz gut vom Alter, bis auf die Tatsache das er als Mitsechziger hier Vater einen jungen Tochter ist. Actionszenen kommen nur wohl dossiert zum Einsatz, gegen Ende zieht das Tempo dann ein wenig an. Einen guten Twist hat die Handlung auch zu bieten. Noch besser als Connery haben mir aber Laurence Fishburne als schwarzer, rassistischer Cop und vor allem Ed Harris als irrer Mörder gefallen. Die guten Schauspieler haben den Film dann auch über die ansonsten eher etwas beschauliche Handlung. 3,5/5

---

Bild: Die Bildqualität kann man durchweg als gut bezeichnen. Gute Tiefenschärfe, ordentliche Farben. Passt. 4/5

Ton: Auch hier kann man mit der Abmischung eigentlich zufrieden sein. 4/5

Extras gibt es auf dieser Warner Scheibe leider keine... 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 26.03.21 um 10:29
/image/movie/caddyshack---wahnsinn-ohne-handicap-und-spione-wie-wir-doppelset-neu_klein.jpg
Insgesamt ist dieses Doppelset eher was für echte Fans von Chavy Chase und enthält zwei sogenannte Kultkomödien, die in meinen Augen aber alles andere als gut gealtert sind:

CADDYSHACK:

Keine Ahnung wieso, aber aus irgendeinem Grund ist dieser Film aus dem Jahre 1980 Kult. Klar, der Film wartet mit zwei Stars der 80er Jahre auf: Chevy Chase und Bill Murray, das kann es aber auch nicht gewesen sein. Dieser Film gehört sicherlich zu den Highlights der Schaffenskarriere beider Comedy Darsteller. Harrold Ramis, der hier Regie führte, hat sich mit dieser seichten Klamotte auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Ich glaube man muss diesen Film in seiner frühen Jugend gesehen haben, denn eigentlich ist es eine typische Teenager-Klamotte, mit einigen alten Hasen... wobei mich bei dem Film vor allem die beiden richtig alten Darsteller nerven: Rodney Dangerfield und Knight, soviel Overacting in einem Film passt kaum auf eine Kuhhaut. Der Film ist eigentlich nur wegen Chase und Murray zu ertragen, wobei ersterer gar nicht so viel Screentime hat und sein Comedy Talent auch nur vereinzelt zum Vorschein kommt. Immerhin Murray darf herrlich abgedreht agieren, wenn er mit ganz viel Sprengstoff dem posierlichen Nager an den Kragen will. Aus heutiger Sicht definitiv aber kein Film den ich wahrscheinlich nochmal sehen muss, da halte ich mich doch lieber an die echten Klassiker dieser Dekade. 2,5/5

SPIONE WIE WIR

SPIONE WIE WIR warten mit der einzigartigen Kombo Dan Aykroyd und Chevy Chase auf. Gedreht von John Landis der in den 80ern schon so einige Kultfilme inszenierte sollte das ein sicheres Ding sein, aber irgendwie will der Funke heute nicht mehr so leicht überspringen, wie damals.
Der Film ist eine Verarsche der klassischen Agentenfilme in de Zeit des damals noch präsenten Kalten Kriegs. Die dümmsten Mitarbeiter des Geheimdienstes werden zu Außendienstmitarbeitern ausgebildet. Logisch das es dabei drunter und drüber geht. Der Film hat zwar ein paar wirklich gute Lacher auf Lager, leider aber auch ne Menge Momente, wo man sich heute eher an die Stirn fasst, statt aufs Knie zu klopfen. Leider nicht genug zeitloser Humor, um den Film als Klassiker zu werteb. Auch nervt das Overacting von Chevy Chase teils doch einwenig. Dan Aykroyd kommt da noch ganz gut weg. Immerhin gefällt das abwechslungsreiche Setting von Wüste bis Schnee ist alles dabei. So kann man den Film heute nur noch eingeshränkt ans Herz legen. Wobei schon allein die Szene im Ärztecamp das Anschauen wert ist. 3/5

---

Bild: Bei beiden Filmen ok, insgesamt guter Durchschnitt. 3/5

Ton: Beide Filme haben nur deutschen Mono-Ton, was aber nicht sonderlich stört da eh vor allem geplappert und geblödelt wird. 3/5

Extras: Caddyshack hat hier etwas mehr zu bieten u.a. ein paar Dokus + Trailer, Spione wie wir hat nur den Trailer ab Bord. 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 20.03.21 um 09:57
/image/movie/caddyshack---wahnsinn-ohne-handicap-neu_klein.jpg
Keine Ahnung wieso, aber aus irgendeinem Grund ist dieser Film aus dem Jahre 1980 Kult. Klar, der Film wartet mit zwei Stars der 80er Jahre auf: Chevy Chase und Bill Murray, das kann es aber auch nicht gewesen sein. Dieser Film gehört sicherlich zu den Highlights der Schaffenskarriere beider Comedy Darsteller. Harrold Ramis, der hier Regie führte, hat sich mit dieser seichten Klamotte auch nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Ich glaube man muss diesen Film in seiner frühen Jugend gesehen haben, denn eigentlich ist es eine typische Teenager-Klamotte, mit einigen alten Hasen... wobei mich bei dem Film vor allem die beiden richtig alten Darsteller nerven: Rodney Dangerfield und Knight, soviel Overacting in einem Film passt kaum auf eine Kuhhaut. Der Film ist eigentlich nur wegen Chase und Murray zu ertragen, wobei ersterer gar nicht so viel Screentime hat und sein Comedy Talent auch nur vereinzelt zum Vorschein kommt. Immerhin Murray darf herrlich abgedreht agieren, wenn er mit ganz viel Sprengstoff dem posierlichen Nager an den Kragen will. Aus heutiger Sicht definitiv aber kein Film den ich wahrscheinlich nochmal sehen muss, da halte ich mich doch lieber an die echten Klassiker dieser Dekade. 2,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durchwachsen, da der Film aber auch schon etliche Jahre auf dem Buckel hat, kann man denke ich ein Auge zudrücken und 3/5 Punkten vergeben.

Ton: Es wird nur Mono-Ton geboten, da im Film aber bis auf Dialoge eh wenig passiert, ist das auch kein großes Drama. 3/5

Extras: ja, Extras sind an Bord... da mich der Film aber schon nicht packen konnte, hab ich hier verzichtet. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 19.03.21 um 08:54
/image/movie/Spione-wie-wir_klein.jpg
SPIONE WIE WIR warten mit der einzigartigen Kombo Dan Aykroyd und Chevy Chase auf. Gedreht von John Landis der in den 80ern schon so einige Kultfilme inszenierte sollte das ein sicheres Ding sein, aber irgendwie will der Funke heute nicht mehr so leicht überspringen, wie damals.
Der Film ist eine Verarsche der klassischen Agentenfilme in de Zeit des damals noch präsenten Kalten Kriegs. Die dümmsten Mitarbeiter des Geheimdienstes werden zu Außendienstmitarbeitern ausgebildet. Logisch das es dabei drunter und drüber geht. Der Film hat zwar ein paar wirklich gute Lacher auf Lager, leider aber auch ne Menge Momente, wo man sich heute eher an die Stirn fasst, statt aufs Knie zu klopfen. Leider nicht genug zeitloser Humor, um den Film als Klassiker zu werteb. Auch nervt das Overacting von Chevy Chase teils doch einwenig. Dan Aykroyd kommt da noch ganz gut weg. Immerhin gefällt das abwechslungsreiche Setting von Wüste bis Schnee ist alles dabei. So kann man den Film heute nur noch eingeshränkt ans Herz legen. Wobei schon allein die Szene im Ärztecamp das Anschauen wert ist. 3/5

---

Bild: Die Bildqualität ist eher durchwachsen. Oft leider eher matschig, die Szenen in Pakistan und der Sowjetunion sind aber meist ganz ordentlich, mit guter Schärfe und kräftigen Farben. 3/5

Ton: Altersbedingt leider nur Mono-Ton, ansonsten aber klar verständlich. 3/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 16.03.21 um 21:14
/image/movie/die-gluecksritter-remastered--neu_klein.jpg
Man kann den Film als moderne Parabel verstehen, in denen arm und reich die Rollen tauschen. In diesem Fall trifft es einen reichen Banker (Dan Aykroyd) und den armen Schlucker (Eddie Murphy), welche zum Spielball einer Wette werden. Der vermögende Banker findet sich also auf der Straße wieder, während der Andere seinen Platz einnimmt.... die Geschichte dürfte bekannt sein und ist eigentlich auch nur Aufhänger für eine lustige Komödie, die sicherlich zu den besten der 80er Jahre gehört. Dabei werden auch die Auswüchse der amerikanischen Gesellschaft wie Rassismus und Kapitalismus böse aufs Korn genommen. Der Humor kommt mit Murphy und Aykroyd erwartungsgemäß aber ebenfalls nicht zu kurz, beide liefern hier einige der besten Leistungen ihrer Karriere ab. Neben einigen derben Sprüchen die man heute so wohl auch in keinen Film mehr bringen würde und teilweise genialer Situationskomik, überzeugt der Film auch durch eine gewisse Freizügigkeit die im heute recht prüden Amerika so auch nicht mehr auf der Leinwand zu sehen wäre. Hier und da ist der Film zwar etwas behähig, aber viele lustige Szenen funktionieren auch heute noch so gut wie damals. 4/5

---

Bild: Leider fehlt mir der Vergleich zur Erstauflage, aber die Bildqualität auf Basis des 4K Masters ist für einen Film aus den frühen 80ern zufriedenstellend. So überzeugt der Film meist mit satten Farben und in vielen Szenen auch mit einer guten Schärfe. Etwas mehr Schärfe habe ich mir aber doch erwartet, so bleibt es bei einem gutem Bildeindruck. 4/5

Ton: Der Film hat natürlich schon seine Jahre auf dem Buckel, so sollte man von der deutschen Synchro jetzt keine Wunder erwarten. Sobald der Soundtrack einsetzt ist der Sound etwas vollumiöser, ansonsten eher frontlastig (Mono). 3/5

Extras: Im Gegensatz zur Erstauflage wurden dieses Mal wohl auch wieder die Extras der DVD beigefügt, von daher wäre diese Edition hier sicherlich zu bevorzugen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 12.03.21 um 10:27
/image/movie/spy-game---der-finale-countdown-neu_klein.jpg
SPY GAME ist ein interessanter Spionage-Thriller von Tony Scott, mit Robert Redford und Brad Pitt in den Hauptrollen. Robert Redford als CIA-Urgestein, der den jungen unerfahrenen Pitt rekrutiert und ausbildet. Ein Teil der Handlung ist in der Gegenwart angesiedelt, am letzten Arbeitstages von Redford vor seiner Pensionierung. In raffinierten Rückblenden beleuchtet der Film schrittweise die Beziehung zwischen Redford und Pitt - so werden die Aktionen die Redford in der Gegenwart einleitet, auch erst schrittweise klar und am Ende genial aufgelöst.
Redford als alternder Agent, kurz vor dem Ruhestand ist ein genialer Gegenpol zum jungen, fast unschuldigen Pitt. Tony Scott der bekanntlich ein Händchen für starke Bilder hat, setzt das ganze auch visuell gewohnt stark um. Der Film ist spannend, kommt aber über weite Strecken auch ohne große Actionszenen aus. Hier haben die beiden Darsteller - insbesondere Robert Redford einen großen Anteil. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist den Alter entsprechend gut umgesetzt. Etwas mehr Tiefenschärfe wären sicherlich noch drin gewesen, aber ich denke mit dem Ergebnis kann man gut leben. 4/5

Ton: Auch hier gibt sich der Film eigentlich keine Blöße. 4/5

Extras sind bis auf das Wendecover leider keine enthalten. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 11.03.21 um 11:40
/image/movie/Chain-Reaction-UK_klein.jpg
AUSSER KONTROLLE ist ein gelungener Actionthriller aus den 90ern, der auch heute noch gut funktioniert. Andrew Davis, der vor allem durch den Klassiker AUF DER FLUCHT bekannt sein dürfte, lieferte hier einen ähnlich gelagerten Film ab: ein Unschuldiger gerät in die Fänge der Ermittlungsbehörden und wird quer durch die Staaten gejagt. Dieses Mal geht es um eine neue Technologie, mit deren Hilfe aus Wasserstoff unendlich Energie gewonnen werden kann. Die Logik dahinter mag etwas sehr Sci-Fi lastig zu sein, die Idee mit Wasserstoff Energie zu gewinne natürlich nicht... logisch, das es da Parteien gibt, die das möglicherweise nicht so gut finden würden.
Der Film hat ein gutes Tempo, wobei einige der Twists etwas vorhersehbar sind. Dafür gibt eine Menge handwerklich gut gemachter Actionszenen, welche die wenigen etwas altbackenen CGI-Effekte schnell vergessen machen. Keanu Reeves und Morgan Freeman sind hier sicherlich die herausstechenden Persönlichkeiten, aber auch die Nebenrollen u.a. mit Rachel Weisz sehr gut besetzt. 4/5

---

Die UK-BD ist identisch zur deutschen Disc, die ja mittlerweile OOP ist.

Bild: Das Bild der Blu Ray ist in Ordnung, oft aber auch etwas milchig und überzeugt in Punkto Schärfe nur bei den Nahaufnahmen. 3,5/5

Ton: Der Sound ist solide abgemischt, lässt aber durchaus auch noch Luft nach oben. 4/5

Extras: sind spärlich gesäht. 2/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 05.03.21 um 09:09
/image/movie/hero-1988-neu_klein.jpg
Diese Jagd nach einem frauenmordenden Serienkiller mit Chuck Norris in der Hauptrolle entstand spät in der jahrenlangen Kooperation mit Cannon Films. Chuck Norris Karriere war hier schon eher wieder auf dem absteigenden Ast, dennoch kann der Film zumindest mit einer routinierten Inszenierung und auch der ein oder anderen gelungenen Actionszene punkten. Im Vergleich zu den späteren Billigschinken, bekommt man hier also noch durchaus hochwertige Kost geboten, wenn auch austauschbar und tlw. auch abgekupfert von vergleichbaren Filmen wie der CITY COBRA. Man versucht zwar auch Norris hier etwas mehr schauspielerisch zu fordern, was aber nur bedingt gelingt. Leider kommt der Film dadurch auch nicht so gut in Fahrt, was vorrangig an der schnulzigen Nebenhandlung über die anstehende Geburt des Kindes liegt. Ich frage mich wer sowas ins Drehbuch schreibt, denn die Zeilgruppe will Norris in Action und nicht händchenhaltend im Kreissaal sehen.
Wenn man die Norris-Filme der 80er mag, wird man hier eigentlich recht gut versorgt und bekommt einen insgesamt noch durchaus gelungenen Filmbeitrag geboten. 3/5

---

Bild: Das Bild der Blu Ray von NSM ist OK bis gut. Die Tagszenen sind allesamt mit guter Schärfe versehen und wirklich sehr gut. Leider spielt der Film aber auch oft bei Nacht und da wirds leider deutlich grieseliger. Insgesamt kann man hier aber denke ich 3,5/5 Punkten geben.

Ton: Der deutsche Ton ist dem Alter des Filmes entsprechend in Ordnung. Klar verständlich, ansonsten wird eben eine Standard Stereo Abmischung geboten. 3/5

Extras: Das Keep Case wartet mit ein paar Texttafeln und dem Kinotrailer auf. Ansonsten ist das Wendecover mit alternativen Covermotiv noch erwähnenswert. 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 28.02.21 um 11:35
/image/movie/black-moon-1986-classic-cult-collection-neu_klein.jpg
BLACK MOON ist ein eher unbekannter Vertreter der 80er Jahre, trotz bekannter Starbesetzung mit Tommy Lee Jones und Linda Hamilton. Das liegt leider zum Teil auch am etwas zerfahrenen Drehbuch, auch wenn es wohl aus der Feder von John Carpenter kommt. So gibt es einige gute Idee, das Gesamtpaket will aber nicht so recht zünden. Das Wunderauto um das es sich dreht, ist der eigentliche Star des Filmes und sorgt sicherlich für die besten Szenen im Film - mit Turbo Boost ausgestattet, fühlt man sich gleich an Night Rider erinnert. Tommy Lee Jones macht seine Rolle ganz ordentlich, hat aber auch Mühe gegen die auf der Stelle tretende Handlung anzukämpfen. Leider reißt es auch die Action nur bedingt raus. Der Einbruch im Hochhaus ist ganz ordentlich, aber hier wäre sicherlich in Summe noch deutlich mehr drin gewesen. Immerhin hat der Film ein gutes Maß an 80er Jahre Flair, seien es die Sets oder eben das Auto... und mit Robert Vaughn wurde auch ein passabler Schurke verpflichtet. Insgesamt kein Film der vom Hocker reißt, Fans des 80er Jahre Actionkinos aber einen Blick riskieren. 3/5

---
Bild: Die Bildqualität der BluRay schwankt. Mal mit ordentlicher Schärfe, dann eher matschig, was ich aber mal auf das Ausgangsmaterial schieben würde. Leider auch mit einer Menge Verunreinigungen behaftet. 3/5

Ton: Der Ton ist OK, aber mehr nicht. Leider hat Tommy Lee Jones hier noch nicht seine spätere Stimme, dafür aber Linda Hamilton. 3/5

Extras: Für einen eher kleines Film wurde hier ein ganz ordentliches Paket zusammengestellt. Denke da kann mit zufrieden sein. 3/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 25.02.21 um 15:55
/image/movie/die-killer-brigade-neu_klein.jpg
Auch wenn der billig wirkende Titel es nicht vermuten lässt, hinter diesem Film verbirgt sich ein spannender Thriller, der von Andrew Davis (Auf der Flucht) treffsicher inszeniert wurde. Mit Gene Hackman wurde ein sehr guter Charakterdarsteller in der Hauptrolle verpflichtet, den man sonst eher aus Nebenrollen kennt, die nach einen grimmigen Charakter verlangen. Auf der Gegenseite wurde Tommy Lee Jones verpflichtet der aus vielen anderen Andrew Davis Filmen bestens bekannt ist. Hier hat er aber eine eher kleinere Rolle, die ihn weit weniger ins Rampenlicht rückt als z.B. in Alarmstufe Rot.

Wie viele Filme aus den 80ern nutzt man den Background des abklingenden Kalten Krieges als Grundlage. Der Eiserne Vorhang fällt, die großen Supermächte nähern sich an - aber auf beiden Seiten gibt es Figuren, welche die alten Machtverhältnisse und Feindbilder aufrechterhalten wollen. Teile der Handlung spielen auch im geteilten Berlin, später wechselt die Handlung nach Chicago. Der realistische Look gefällt und macht den Film auch heute noch ziemlich sehenswert, zumal sich gegen Ende eine schöne Spannungskurve aufbaut.

Ein nach wie vor sehenswerter Film. 4/5

---

Bild: Das Bild der BluRay ist leider keine Offenbarung und maximal als durchschnittlich zu bewerten. Oft ist die Schärfe nur unwesentlich besser als bei einer DVD. Daher gerade noch 3/5 Punkte.

Ton: Auch hier wird eher Durschschnitt geboten, Stereoton wie seinerzeit üblich. 3/5

Extras: sind vorhanden, werden komischerweise auf dem Cover gar nicht ausgewiesen. Wendecover und schwarzes KeepCase. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 19.02.21 um 10:04
/image/movie/auf-der-suche-nach-dem-goldenen-kind-neu_klein.jpg
AUF DER SUCHE NACH DEM GOLDENEN Kind entstand im gleichen Jahr wie BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA und beide Filme haben einen etwas eigenwilligen Mix aus Action und Fantasy-Elementen mit Fernost Einschlag... ja, es tummeln sich sogar die gleichen Asiaten in beiden Filmen. Gegen genannten Film mit Kurt Russell zieht dieser Film hier allerdings den Kürzeren, da die Handlung deutlich weniger spritzig inszeniert wurde. Nichtsdestotrotz ist der Film - Eddie Murphy sei dank - über weite Strecken unterhaltsam, es fehlt aber sowohl beim Humor wie auch bei der Handlung irgendwie dann der Feinschliff. Bis heute frage ich mich was es mit Sardo Numpsa und seinen merkwürdigen Handlangern hier auf sich hatte. Durch Eddie Murphy wird die Handlung über Wasser gehalten, aber gegen das eher mäßige Drehbuch kann auch er nur bedingt ankämpfen. Hinzukommt das der Film dann doch etwas schlecht gealtert ist, auch was die Trickeffekte angeht. Am Ende ein Film den man aus Nostalgie zwar irgendwie immer noch ganz gut schauen kann, aber im Vergleich zu anderen Murphy-Filmen heute nicht mehr so gut funktioniert. 3/5

---
Bild: Das Bild der deutschen Blu Ray ist ziemlich gut. Meist passen Schärfe und Kontrastverhältnis, nur bei einigen dunklen Szenen wird es etwas weicher. Für das Alter des Filmes insgesamt aber ein gelungener Transfer. 4/5

Ton: Auch der deutsche Stereo-Ton geht absolut in Ordnung. 4/5

Extras: Immerhin spendierte Paramount neben dem Trailer auch ein Making Of, ein Wendecover gibt es auch. Für einen Katalogtitel geht das denke ich in Ordnung. 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 13.02.21 um 13:39
/image/movie/-denn-zum-kuessen-sind-sie-da-1997-neu_klein.jpg
Dies ist der erste Teil der beiden Alex Cross Filme mit Morgan Freeman in der Hauptrolle - die Fortsetzung IM NETZ DER SPINNE erschien 2001. Beide Filme basieren auf den Büchern von James Patterson.

Der Film ist ein gut gemachter Crime Thriller, um einen Frauenentführer. Morgan Freeman schlüpft in die Rolle des Polizei-Psychologen Alex Cross, der persönlich in den Fall hineingezogen wird, denn seine Nichte ist ebenfalls unter den Entführten. An seiner Seite überzeugt Ashley Judd, die ebenfalls vom Entführer gefangen genommen wird, aber entkommen kann. Der Film zieht seine Spannung in erster Linie aus der dichten Atmosphäre rund um den mysteriösen Entführer. Die Ermittlungsarbeit ist eher klassischer Natur, zum Ende hin steigt aber auch das Tempo. Natürlich wartet der Film auch mit einem etwas überraschenden Twist am Ende auf. Insgesamt gut gemachte und spannende Unterhaltung alter Schule. 3,5/5

---

Bild: Das Bild ist wirklich gut,, ja sogar sehr gut. Meist sehr scharf mit natürlicher Farbgebung. Mit dem Ergebnis kann man sehr zufrieden sein. 4/5

Ton: Der deutsche 5.1 Ton ist jetzt keine Sensation, aber bietet eine ordentliche Abmischung. Räumliche Effekte halten sich aber eher in Grenzen. 4/5

Extras sind bis auf das Wendecover leider keine enthalten. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 05.02.21 um 09:25
/image/movie/eine-perfekte-waffe--neu_klein.jpg
Nach der heiße Phase der American Martial Arts Filme Ende der 80er Jahre, wurde mit dem Actionvehikel THE PERFECT WEAPON versucht einen weiteren Martiall Arts Kämpfer als Schauspieler zu etablieren: Jeff Speakman. Sein Stil ist das amerikanische Kempo-Karate. Die Parallelen zu Filmen wie KICKBOXER oder BLOODSPORT sind nicht von der Hand zu weisen, der Markt für Martial Arts in USA war damals groß. Trotzdem kam Speakman hier vermutlich ein paar Jährchen zu spät und schaffte es mit Ausnahme des hier vorliegenden ersten Films, der es sogar noch in die Kinos schaffte, nicht über Videothekenware hinaus.

Der Film ist beladen mit allerlei Klischees, macht aber trotzdem noch ganz gut Laune. Die Story passt auf einen Bierdeckel, dafür agiert Speakman im Rahmen seiner Möglichkeiten solide. Hauptaugenmerk liegt auf den gut choreographierten Kampfszenen, die für ihre Zeit und die Herkunft durchaus gelungen sind. Auch das Drumherum ist gelungen, man merkt das der Film ein ganz gutes Budget hatte. Obendrein sieht man auch jede Menge bekannter Gesichter wie Mako und Cary-Hiroyuki Tagawa.

Insgesamt also ein Film der in erster Linie Fans des 80er Jahre Actionkinos mit Schwerpunkt Martial Arts bedient. 3,5/5

---

Bild: Das Bild ist recht wechselhaft, es gibt durchaus Szenen mit guter Schärfe und Details, aber auch so manche matschige Aufnahme. 3,5/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton ist keine Wucht, aber in Ordnung. 3/5

Keine Extras, nur ein Wendecover mit gelungenem Artwork. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 03.02.21 um 09:10
/image/movie/im-netz-der-spinne-2001-neu_klein.jpg
Morgen Freeman spielt hier in der Fortsetzung zu "...denn zum küssen sind Sie da" wieder die aus diversen Krimi-Romanen von James Patterson bekannte Figur des Polizei-Detektives Alex Cross. Herausgekommen ist ein handwerklich gut gemachter Ermittlungsfilm in der Großstadt Washington D.C. Cross hat sich eigentlich nach dem Tod seiner Kollegin zur Ruhe gesetzt, wird aber nach einer Kindes-Entführung vom Entführer kontaktiert und in den Fall hineingezogen. Ein spannendes Katz und Maus Spiel beginnt.

Dieser Film ist ein Kriminalthriller alter Schule und kommt völlig unaufgeregt und ohne viel Action daher. Dabei bleibt die Handlung durchweg spannend und wartet am Ende auch mit der einen oder anderen unerwarteten Wendung auf. 3,5/5

---

Bild: Durchweg gutes HD-Bild. Kontrast- und auch meist ziemlich detailreich. 4/5

Ton: Soundtechnisch passiert recht wenig, da der Film auch nicht allzuviele Actionszenen zu bieten hat. Ich würde den Ton trotzdem als gut bewerten. 4/5

Leider keine Extras, immerhin aber ein Wendecover vorhanden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 01.02.21 um 08:20
/image/movie/underwater---es-ist-erwacht-neu_klein.jpg
Die große Zeit der Unterwasseractionfilme liegt lange zurück, wobei hier im Fahrwasser von The Abyss ein paar richtig gute Filme bei rausgekommen sind. Viele der nachfolgenden B-Movies brachten auch schon stärker das Horrorelement mit ein, mal mehr mal weniger gut. Auch Underwater versucht nochmal an der Formel und macht das über weite Strecken recht gut. Anfangs hat mich die Besetzung von Kirsten Stewart zwar eher abgeschreckt, aber die Trailer sahen dann doch recht gut aus, da schaut man über sowas doch recht schnell hinweg. Die Kulissen sind mir insgesamt zwar etwas zu wenig "Unterwassertauglich", aber auch sowas nimmt man in Kauf. Der Film geht eigentlich schon nach wenigen Minuten sofort in den Actionmodus, als die Unterwasserstation kurz vor der Implusion steht. Danach geht es eigentlich ohne große Verschnaufpause weiter. Hier und da werden ein paar schöne Effekte mit eingebaut, der Film ist aber ansonsten nicht übermäßig brutal. Das Team der Überlebenden ist erwartungsgemäß ein bunter Haufen, die nach bekannten Prinzip dezimiert werden. Auch wenn mich die CGI-Effekte nicht vollends überzeugt haben - so wird die Brühe in 7000 Meilen Tiefe mal eher unwirtlich dargestellt, in der man vor lauter Schwebeteilchen eigentlich kaum was sieht. Insgesamt mal wieder ein lohnenswerter Genrebeitrag, von Filmen die in den letzten Jahren eher Mangelware waren. 3,5/5

---

Bild: Das Bild würde ich mal als gut bis sehr gut bewerten. Irgendwie fehlte mir da bei vielen Aufnahmen noch etwas Schärfe, wobei das insb. bei den Außenaufnahmen auch beabsichtigt war. 4/5

Ton: Es gibt eine ordentliche Effekt-Soundkulissen zu bestaunen, hier kann man meiner Meinung nach nicht meckern. 5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 31.01.21 um 15:10
/image/movie/angel-has-fallen-neu_klein.jpg
ANGEL HAS FALLEN setzt die Reihe um Secret Service Agent Michael Benning fort. Eärte ein guter Abschluss geworden, aber es soll wohl weitergehen. Der zweite Teil war quasi eine schlechte Kopie des ersten Teils, im dritten Teil versucht man jetzt einen etwas anderen Weg zu gehen, der Filmreihe aber trotzdem treu zu bleiben.
Michael Benning wird hier nicht mehr als absolut unverwüstlicher Einzelkämpfer dargestellt, sondern als Figur die an seinen Taten körperlich langsam zu zerbrechen droht... das wird durch seinen lange verschollenen Vater (sehr gut gespielt von Nick Nolte), der aus dem Vietnam-Krieg ebenfalls als gebrochener Mann zurückkam, auf zwei Ebenen zu einem wichtigen Element der Geschichte.

Benning gerät dieses Mal nach einem Attentatsversuch auf den neuen Präsidenten Trumbull (Morgan Freeman) selbst unter Mordverdacht und befindet sich Fadenkreuz der Ermittler... die Flucht ist spannend inszeniert und hier hebt sich der Film nach dem etwas albernen Drohnenangriff doch recht positiv vom etwas enttäuschenden Vorgänger ab. Auch die Intrigen im Hintergrund gut, wobei der eigentliche Drahtzieher leider recht schnell klar ist. Der Showdown ist dann wieder klassisches Actionkino, kurzweilig aber ansonsten eher konventionell. Butler darf noch einmal aus allen Rohren feuern, wirklich Neues wird einem aber nicht geboten.

Insgesamt aber ein recht versöhnlicher dritter Teil der Filmreihe, da man hier einen etwas anderen Weg beschreitet als in den vorrangegangen Beiträgen. Wer Gerard Butler in Action mag kommt definitiv wieder auf seine Kosten. 4/5

---

Bild: Das Bild ist durchweg sehr gut, mit kleinen Abzügen in der B-Note. 4/5

Ton: Der Sound lässt ebenfalls keine Wünsche offen, aber Mischungsverhältnis von Dialogen udn Effekten passt nicht. Musste ständig runter und hochregeln. 4/5

Extras: Auf der Disc sind eine Menge kurzer Featuretts, dazu Trailer. Leider dieses Mal kein Wendecover. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 23.01.21 um 17:29
/image/movie/peter-pan-1953-neu_klein.jpg
Auch PETER PAN gehört zu den bekannten großen Klassikern des Disney Zeichentrickfilms, wurde mittlerweile auch mehrfach verfilmt, am bekanntesten ist sicherlich die Verfilmung HOOK. Wer hat sich als Kind nicht schonmal in seine Fantasie geflüchtet und geträumt von fernen Abenteuern, wie eben nach Nimmerland. Es gibt einige sehr schöne Figuren, die auch in dieses Märchen passen oder für Erheiterung sorgen. Die Geschichte ist bekannt und teilweise auch sehr schön erzählt. Zwischendurch fehlt mir dann irgendwie aber ein wenig die Magie, die sich dann aber auch gegen Ende wieder einstellt als es Hook ans Leder geht. Dazwischen gibt es immer mal wieder etwas Leerlauf, aber ok. Daher gehört der Film für mich auch nicht zu den wirklich großen Klassikern, obwohl das Potential der Geschichte vorhanden ist und in spätere Interpretation auch besser verarbeitet wird. 4/5

---

Bild: Die Bildqualität ist gut, aber nicht sehr gut. Die Schärfe ist für das Alter natürlich wirklich gut, aber es fehlt der letzte Pfiff. Schade das hier auch nur das 4:3 Format vorliegt.

Ton: Der deutsche Ton ist leider ziemlich dumpf und leicht blechern. Wundert mich einwenig, da andere Disney-Klassiker aus der Zeit mit besserem Ton aufwarten. Daher gibts hier auch nur 3/5.

Extras: Durchaus umfangreiche Ausstattung die dem Film denke ich gerecht wird. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 18.01.21 um 10:49
/image/movie/fletch---der-tausendsassa-neu_klein.jpg
Die Fortsetzung zu FLETCH - DER TROUBLEMAKER kann über weite Strecken das Niveau halten, hier und da ist die Handlung aber etwas seichter. Viele bekannte Gesichter aus dem ersten Teil sind auch dieses Mal wieder mit an Bord. Chevy Chase schlüpft einmal mehr in die Rolle des Zeitungsreporters Fletcher, der ein Anwesen in Lousianna erbt, aber direkt nach der Ankunft wollen ihn Unbekannte ans Leder, offensichtlich ist man scharf auf das Grundstück... Fletch nutzt seine Spürnase um den Dingen auf den Grund zu gehen.

Auch der zweite FLETCH-Film ist eher eine lockere Komödie, hier und da mit ein paar Krimi-Anleihen. Chevy Chase darf wieder in verschiedene Rollen schlüpfen. Der Humor kommt ebenfalls nicht zu kurz. Man sollte jetzt keine komplexe Handlung erwarten, der Film ist simpel aufgebaut und es gibt auch sonst eher wenig Schauwerte - ansonsten guter 80er Jahre Spaß. Vom Unterhaltungswert geht der Film aber in Ordnung, wenn man den ersten Teil mochte wird man auch bei der Fortsetzung gut unterhalten. 3,5/5

---

Bild: Die Bildquailität ist in meinen Augen etwas besser geworden. Für einen Film aus den späten 80ern durchaus annehmbar. 3,5/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton reist keine Bäume aus, ist aber klar verständlich. 3/5

Extras: Etwas magere Ausstattung, eigentlich nur Trailer + Wendecover. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 14.01.21 um 10:15
/image/movie/fletch---der-troublemaker-neu_klein.jpg
FLETCH - DER TROUBLEMAKER ist für mich eine Art Beverly Hills Rip-Off und erschien ein Jahr nach dem ersten Teil mit Eddy Murphy. Hier wie da geht es um einen Schnüffler mit losem Mundwerk, der versucht einen Fall zu lösen... Musik: Harold Faltermeyer. Chevy Chase könnte man als weiße Antwort auf Eddy Murphy verstehen, naja und es gibt jetzt auch nicht so viel Action. Der Film funktioniert als lockere Actionkomödie aber gut, auch heute noch. Man muss natürlich den Chevy Chase Humor mögen und auch nicht jeder Gag sitzt. Die Spurensuche ist aber amüsant inszeniert, da Chase auch immer wieder in neue Rollen schlüpft. Als Vertreter der 80er hätte es für meinen Geschmack aber noch etwas mehr Action geben können, denn bis auf eine gut gemachte Verfolgungsjagd geht es hier etwas zu behäbig zu. Ansonsten ist der Film ohne Frage etwas in die Jahre gekommen, guckt sich nachmittags auf der Couch aber immer noch ganz gut weg. 3,5/5

---
Bild: Die Bildqualität ist eher durchwachsen, da recht schwankend. Manchmal ganz gute Schärfe und Durchzeichnung, viele Aufnahmen aber recht körnig und bei den Nachtszenen passt der Schwarzwert eher selten. Für das Alter insgesamt aber noch annehmbar. 3/5

Ton: Der deutsche Stereo-Ton ist zwar allgemein verständlich, reißt aber auch keine Bäume aus. Hab auch irgendwie ein Problem mit der Synchro, vermisse die Stimme von Chase aus den Nation Lampoons Filmen. 3/5

Extras: sind vorhanden, aber nicht gesehen 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 11.01.21 um 14:01

Top Angebote

movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.872
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.156
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

movieguide

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von movieguide wurde 161x besucht.