Filmbewertungen von movieguide

/image/movie/into-the-wild-neu_klein.jpg
INTO THE WILD

Ich habe den Film erst jetzt gesehen obwohl ich das Buch von Jon Krakauer schon vor Jahren verschlungen habe. Sean Penn adaptierte das Buch zum Film. Herausgekommen ist die epische Geschichte des Abenteurers Christopher McCandless alias Alexander Supertramp, welcher ein Leben in der Zivilisation eintauscht gegen die Freiheit, mit einem bekanntermaßen tragischen Ende.

Im Buch begibt sich Krakauer auf die Spurensuche und zeichnet McCandless Weg quer durch die USA nach, trifft sich mit Menschen die seinen Weg kreuzten. Der Film erzählt die Geschichte quasi aus der Sicht seiner Schwester und stellt auch das zerüttete Familienverhältnis in den Vordergrund. Penn gelingt es gut den Drang nach Freiheit einzufangen und Emile Hirsch ist eine gute Wahl für die Rolle McCandless. Es gelingt auch gut die Rolle derart anzulegen kann, das man deren Motive nachvollziehen kann, da man als Vorlage ja größtenteils nur Erzählungen und Tagebücher nutzen konnte. Der Film ist inszeniert wie ein Road Movie und lässt sich für die einzelnen Etappen auch ausreichend Zeit. Für meinen Geschmack ist der Film am Ende vielleicht sogar etwas zu lang geraten und zieht sich hier und da einwenig, anders als das Buch das man recht schnell durchgelesen hat. Trotzdem ein sehenswerter Film, wobei das Buch in meinen Augen etwas besser ist (wie so oft). 4/5

---

Bild: Das Bild ist etwas wechselhaft. Meist recht körnig, die Nachtszenen oft auch grieselig. 4/5

Ton: Würde ich insgesamt als gut bewerten. Gute Abmischung des Soundtracks, ansonsten eher effektarm. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 08.01.21 um 11:16
/image/movie/pinocchio-1940--disney-classics-collection-2-neu_klein.jpg
PINOCCHIO gehört ohne Frage zu den bekanntesten der alten Disney-Klassiker, jeder kann etwas mit der Figur anfangen und weiß was dem armen Jungenaus Holz passiert wenn er lügt. Auf der einen Seite eine schöne Fabel, aber irgendwie nicht ganz so zeitlos wie z.V. Schneewitchen. Man merkt dem Film seinen erzieherischen Unterton heute leider ziemlich an und auch die Darstellung der Verlockungen passt irgendwie nicht mehr so ganz ins aktuelle Weltbild. Erinnert mich irgendwie an die Bücher von Wilhelm Busch. Pinocchio und die Grille sind zwar nett anzusehen, aber so ganz kann mich der Film leider nicht mehr abholen. Naja, immerhin dem Nachwuchs hats irgendwie dann doch gefallen.

---

Bild: Das Bild des Filmes ist in Anbetracht des Alters ohen Frage richtig gut. Man sieht zwar schon irgendwie das Alter des Filmes, aber auf Basis des Ausgangsamterials wurde gut restauriert. Ob man jetzt 4 oder 5 Punkte gibt ist sicherlich auch eine Frage, wie sehr man die Restaurierung hier einwertet. Im Vergleich mit jüngeren Animationsfilmen wirkt das Bild aber logischerweise schon etwas altbacken. 4/5

Ton: Der deutsche Tonspur liegt in 7.1 vor, was schonmal beachtlich wenn man bedenkt das die Vorlage hier nur ganz simples Mono war. Das Alter kann man da natürlich raushören und auch sonst gibt es jetzt nicht wirklich räumliche Effekte zu hören. Es klingt ohne Frage auch alles etwas dumpf, aber alle Dialoge sind klar und verständlich. Daher kann man mit dem Ergebnis in Anbetracht des Alter durchaus zufrieden sein. 4/5

Extras: hab ich nur kurz überflogen. Es gibt ein lustiges Quiz das man u.a. auch mit mehreren Spielern spielen kann und Fragen zum Film beantworten muss. Ansonsten eher überschaubare Ausstattung. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 03.01.21 um 16:34
/image/movie/madagascar-und-madagascar-2-2-disc-blu-ray-edition-neu_klein.jpg
Da mir der dritte Teil der MADAGASCAR Reihe nie so sehr gefallen hat und eher wie ein unnötiger Nachklapp wirkte, hat mir diese tolle Doppelbox ausgereicht. Enthalten sind Teil1 und 2 im Keep Case, darum ein nett gemachter Pappschuber. Inhaltlich entsprechen die Discs den Einzelveröffentlichen im Keep Case.

MADAGACAR:

MADAGAS CAR ist einer der gelungsten Animationsfilme von Dreamworks und wurde nicht ohne Grund ein weltweiter Erfolg der mehrere Fortsetzungerund auch ein Spin-Off nach sich zogen. Die tierische Gruppe rund um den Löwen Alex, die Giraffe Melman, das Zebra Marty die einen Ausbruch aus dem New Yorker Zoo planen ist Kult und wartet mit einer Vielzahl von Gags auf, die sowohl für ein jüngeres wie auch ein etwas älteres Publikum geeignet sind. Die heimlichen Stars des Filmes sind aber die drei Pinguine, die obendrein noch für Lacher sorgen. Im Original werden die Tiere von bekannten Hollywoodstars gesprochen, aber auch die deutsche Synchro ist druchaus gelungen. Mittlerweile hat der Film ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer noch sehr unterhaltsam. Gute Familienunterhaltung. 4/5

---

Bild: Auch wenn der Film schon 15 Jahre alt ist und im Animationsbereich viel passiert ist, überzeugt die Blu Ray mit einer sehr guten Bildqualität. 4,5/5

Ton: Auch wenn der deutsche Ton nur mit einer Dolby 5.1 Spur aufwartet, geht gut die Post ab. 4/5

Extras: Hab ich nur überflogen, aber der Kurzfilm mit den Pinguinen ist klasse. Auf alle Fälle ein umfängliches Paket an Extras, da sollte für Jeden was dabei sein. 4/5

MADAGACAR 2:
Nach dem Überraschungserfolg des Erstlings folgte 3 Jahre später die Fortsetung MADAGASCAR 2. Die Gruppe um Alex, Marty und Melman sitzt noch auf der Insel fest, plant aber bereits die Flucht - welche nur durch die Unterstützung der Pinguin-Gang in die Tat umgesetzt werden kann. Statt aber im Zoo von New York zu landen, erreicht man nur das afrikanische Festland. Wie es der Zufall so will, trifft Alex auf seine Familie und auch die Anderen treffen auf ihre Artverwandten. Doch der schöne Schein wärt nur kurz...
MADAGASCAR 2 ist in vielerlei Hinsicht eine typische Fortsetzung, man setzt sinnvoll an die Handlung des ersten Teils an und führt die Geschichte weiter. Hinzu kommt noch eine dramatische Familiengeschichte, die in Teilen etwas an den König der Löwen erinnert. Der Humor kommt aber auch hier nicht zu kurz, es gibt wieder eine Menge zu lachen. Von daher kann dieser zweite Teil fast mit dem ersten mithalten. Ein schöner Animationsspaß für die ganze Familie. 4/5

---

Bild: Auch hier gibt es wieder volle Punktzahl. Super Bildqualität wie man es sich für einen Animationsfilm wünscht. Lräftige Farben, sehr gute Schärfe. top. 5/5

Ton: Auch hier gibt es wenig zu bemängeln, auch wenn nur eine DD 5.1 Spur vorliegt. Den unterschied merkt man u.a. bei sehr actionreichen Szenen, wie dem Flugzeugabsturz. 4,5/5

Extras: Leider dieses Mal keine Kurzfilme, dafür aber ein umfassendes Paket an Extras. Da dürfte für Jeden was dabei sein. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 31.12.20 um 14:01
/image/movie/madagascar-2-neu_klein.jpg
Nach dem Überraschungserfolg des Erstlings folgte 3 Jahre später die Fortsetung MADAGASCAR 2. Die Gruppe um Alex, Marty und Melman sitzt noch auf der Insel fest, plant aber bereits die Flucht - welche nur durch die Unterstützung der Pinguin-Gang in die Tat umgesetzt werden kann. Statt aber im Zoo von New York zu landen, erreicht man nur das afrikanische Festland. Wie es der Zufall so will, trifft Alex auf seine Familie und auch die Anderen treffen auf ihre Artverwandten. Doch der schöne Schein wärt nur kurz...
MADAGASCAR 2 ist in vielerlei Hinsicht eine typische Fortsetzung, man setzt sinnvoll an die Handlung des ersten Teils an und führt die Geschichte weiter. Hinzu kommt noch eine dramatische Familiengeschichte, die in Teilen etwas an den König der Löwen erinnert. Der Humor kommt aber auch hier nicht zu kurz, es gibt wieder eine Menge zu lachen. Von daher kann dieser zweite Teil fast mit dem ersten mithalten. Ein schöner Animationsspaß für die ganze Familie. 4/5

---

Bild: Auch hier gibt es wieder volle Punktzahl. Super Bildqualität wie man es sich für einen Animationsfilm wünscht. Lräftige Farben, sehr gute Schärfe. top. 5/5

Ton: Auch hier gibt es wenig zu bemängeln, auch wenn nur eine DD 5.1 Spur vorliegt. 4,5/5

Extras: Leider dieses Mal keine Kurzfilme, dafür aber ein umfassendes Paket an Extras. Da dürfte für Jeden was dabei sein. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 31.12.20 um 13:56
/image/movie/madagascar-2005-neu_klein.jpg
MADAGASCAR ist einer der gelungsten Animationsfilme von Dreamworks und wurde nicht ohne Grund ein weltweiter Erfolg der mehrere Fortsetzungerund auch ein Spin-Off nach sich zogen. Die tierische Gruppe rund um den Löwen Alex, die Giraffe Melman, das Zebra Marty die einen Ausbruch aus dem New Yorker Zoo planen ist Kult und wartet mit einer Vielzahl von Gags auf, die sowohl für ein jüngeres wie auch ein etwas älteres Publikum geeignet sind. Die heimlichen Stars des Filmes sind aber die drei Pinguine, die obendrein noch für Lacher sorgen. Im Original werden die Tiere von bekannten Hollywoodstars gesprochen, aber auch die deutsche Synchro ist druchaus gelungen. Mittlerweile hat der Film ja schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, ist aber immer noch sehr unterhaltsam. Gute Familienunterhaltung. 4/5

---

Bild: Auch wenn der Film schon 15 Jahre alt ist und im Animationsbereich viel passiert ist, überzeugt die Blu Ray mit einer sehr guten Bildqualität. 4,5/5

Ton: Auch wenn der deutsche Ton nur mit einer Dolby 5.1 Spur aufwartet, geht gut die Post ab. 4/5

Extras: Hab ich nur überflogen, aber der Kurzfilm mit den Pinguinen ist klasse. Auf alle Fälle ein umfängliches Paket an Extras, da sollte für Jeden was dabei sein. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 31.12.20 um 13:46
/image/movie/joker-2019-neu_klein.jpg
JOKER ist seit der DARK KNIGHT TRILOGIE wohl die am meisten von Kritkern und Fachpresse gefeierte Comicverfilmung, wobei es sich hier wenn man ehrlich ist auch nur bedingt um eine eben solche handelt. Vielmehr ist der Film weniger eine Origin Story der Figur, als ein Psychothriller der tief in die seelischen Abrgründe schaut. Der Film wird einzig und allein getragen von Joaquin Phoenix und dessen wahnsinnig phänomenaler Darbietung. Der Joker als kranker Psychopath, aber nicht auf eine lustige Art und Weise, sondern bitterböse. Getrieben von Wahnvorstellungen, wird er erst durch die Welt um ihn herum zu dem was er ist. Die Interpretation der Rolle durch Phoenix hat mich an Jack Nicholson in THE SHINING erinnert, witzig, da er ja später selbst zum Joker wurde. Ansonsten gibt es nicht viel zu lachen in diesem Drama. Das Setting erinnert lose an Gotham City, aber bis auf ein paar wenige Bezüge spielt der Film in seinem eigenen Kosmos. Gut eingefangen sind die Unruhen und die permanente Anspannung in der Stadt, die sich auch auf den Zuschauer überträgt. Leichte Kost zum Abschalten wird hier jedenfalls nicht geboten. So bleibt ein Film mit einer brillanten Darstellung von Joaquin Phoenix, aber drumherum zu wenig Fleisch als das ich Lust verspüre ihn mir in absehbarer Zeit nochmal anzusehen - dann doch eher mal wieder Heath Ledger in der Rolle. 4/5

---

Bild: Das Bild der BD ist sehr gut. Die Aufnahmen sehr detailiert, trotz vieler Dunkelheit immer gut durchzeichnet und klar zu erkennen. 5%5

Ton: Warner spendiert eine deutsche Dolby Atmos Spur, die wenn was passiert, auch wirklch gut zur Geltung kommt. 4,5/5

Extras: Die Extras sind meiner Ansicht nach eher überschaubar. 3 Featurettes, tlw. aber auch nur mit Fotos. Da wäre sicherlich mehr drin gewesen. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 30.12.20 um 16:56
/image/movie/die-eiskoenigin-ii-neu_klein.jpg
Die lang erwartete Fortsetzung des Disney Kultfilms DIE EISKÖNIGIN erschien 2019 in den Kinos, damit brachte Disney erstmals eine Fortsetzung zu einem seiner Animationsfilme direkt ins Kino und wertete diesen nicht nur im Heimkinosegment aus. Sicherlich eine Entscheidung die in erster Linie aufgrund des nach wie vor großen Hypes beim jungen Publikum aus wirtschaftlichen Gründen getroffen wurde, denn inhaltlich merkt man schon, das man hier versucht irgendwie sinnvoll anzuknüpfen, aber den Figuren an sich nichts Neues hinzugefügt werden kann.

So ist die Fortsetzung zwar optisch nochmal ein Stück ausgefeilter und detailierter gestaltet, die Handlung eine Art Myster-Fantasy-Geschichte für Kinder, ansonsten passiert aber eigentlich nicht viel. Auch musikalisch kann der Film nicht an die Schmachtfetzen des Erstlings anknüpfen. Letztlich tut das dem Vergnügen aber keinen Abbruch, insbesondere wenn man im Vorschulalter ist und mit dem Elsa-Virus infiziert ist. Von daher hat Disney trotz inhaltlicher Defizite auch mit dem zweiten Teil wieder vieles richtig gemacht. Der Erfolg spricht jedenfalls für sich. 3/5

---

Bild: Der Animationsstil ist nochmal eine Spur detailierter als beim ersten Teil und die BluRay kann dies auch voll ausspielen. Bestechend scharf, unglaublich detailiert gezeichnet - Referenzklasse würde ich mal sagen. 5/5

Ton: Auch der deutsche Dolby Atmos Track lässt keine Wünschen offen. Es gibt auch wieder ein paar schöne Surround-Effekte, insgesamt aber sicherlich dezenter als bei Blockbustern für das erwachsene Publikum. 4,5/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 30.12.20 um 10:33
/image/movie/la-la-land-2016-neu_klein.jpg
Musical ist eigentlich überhaupt nicht mein Genre, aber mit LA LA LAND ist Damian Chazelle ein kleines Kunstwerk gelungen, das nicht ohne Grund bei den Oscars 2017 ordentlich abräumte. Der Film ist gleichermaßen Hommage an die großen Kostüm- und Tanzfilme aus der Goldenen Ära Hollywoods, wie auch moderne Love Story in den wirren der Großstadt und im Schatten des Showbiz, mit seinen Schattenseiten. Ein vielschichtiger Film, der dennoch leicht zugänglich und vor allem durch seine geniale Bildsprache zu überzeugen weiß. Das wird vor allen in den perfekt choreographierten Tanzszenen deutlich.

Getragen wird das Werk auch von seinen großartig aufspielenden Darstellern Ryan Gosling und Emma Stone. Goslings oft unterkühlte Art passt ihr überraschend gut auf die Figur, deutlich harmonischer als das Folgewerk von Gosling und Chazelle (Aufbruch zum Mond).

Am Besten gefällt mir aber nach wie vor der erstklassige Soundtrack, der sofort in die Beine geht - habe den Film daher auch schon live in Concert gesehen und kann mich an einigen der Tracks immer noch nicht satt höreb. Auch wenn man üblicherweise nicht so sehr auf Musicals steht, LA LA LAND ist in dieser Hinsicht ein Werk das bereits jetzt das Zeug zum Klassiker hat. 4,5/5

---

Bild: Die Bildqualität ist durchweg gut bis sehr gut. Manchmal eine Spur zu körnig und vom Schwarzwert her etwas blass geraten, daher nur 4/5

Ton: Die Deutsche Dolby Atmos Spur passt perfekt unt unterstreicht nochmal auf den genialen Soundtrack. Wuchtig, aber auch bei den leisen Tönen auf den Punkt. 5/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 28.12.20 um 17:08
/image/movie/die-eiskoenigin---voellig-unverfroren-neu_klein.jpg
DIE EISKÖNIGIN, wer kennt Sie nicht. Eigentlich ist es wohl dieser Verfilmung zu Verdanken, das Disney sich überhaupt zum vielleicht größten Player unter den Hollywoodstudios mausern konnte, denn in den Jahren davor waren die großen Erfolge doch merklich ausgeblieben. FROZEN ist also in gewisserweise schon eine Art Popkulturphönomenn, welches eine ganze Welle von Merchandisingprodukten nach sich geezogen hat und auch heute noch blenden bei den ganz Jungen Mädels funktioniert. Als Familienvater kann ich da mittlerweile ein Wörtchen mitreden, vorher war das für mich ein Buch mit sieben Siegeln.

Der Animationsstil ist moderner als die gezeichneten Werke, aber immer noch sehr detailiert und liebevoll. Dazukommt ein schöner Soundtrack und sehr gute Lieder, die ja einst die Disney Klassiker prägten. Jetzt geht es zwar eher in Richtung Schlager ala Helene Fischer, aber für heranwachsende Mädels passt das ganz gut, und die Identifikation mit den beiden Prinzessinen ist auch gegeben. Bleiben noch ein paar Nebenfiguren die für das Comical Relief zuständig sind, hier störe ich mich zwar nach wie vor an Nervensäge Olaf. Kids haben aber ihren hellen Spaß am Schneemann und Rentier Sven.

Die Geschichte ist einfach, aber für das Publikum ausreichend, so das auch kleinere Zuschauer der Handlung folgen können. Dazu eine gute Portion Disney Magie mit Zutaten, die auch in früheren Werken schon gut funktioniert haben.

Mit Blick für die eigentliche Zielgruppe kann man denke ich schon gute 4/5 Punkten geben.

---

Bild: Das Bild des modernen Disney-Klassikers ist erwartungsgemäß brillant, hier hätte ich aber auch nichts Anderes erwartet. 5/5

Ton: Auch der Sound ist dieses Mal eine echte Wucht. Neben tollen Effekten und einen perfekt abgemischten Soundtrack, kommt hier echtes Kinofeeling in den eigenen vier Wänden auf. 5/5

Extras: Fand ich etwas mau, vor allem da nichts für die eigentliche Zielgruppe dabei ist. So ein schöner Kurzfilm, wie er damals als Promo für den Film produziert wurden, hätte gut mit drauf gepasst. Daher nur 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 28.12.20 um 13:59
/image/movie/the-punisher-2004-2-disc-version-neu_klein.jpg
Der Punisher gehört für mich neben Blade zu den besten Marvel-Verfilmungen. Leider sind solche an ein eher erwachsenes Publikum gerichteten Verfilmungen heute nicht mehr gefragt, da sich alles in den MCU Kanon einreihen muss. Egal, besser als in der Verfilmung von 2004 wird es wahrscheinlich eh nie werden, denn der Film ist in meinen Augen eine wirklich gelungene Verfilmung. Unterdessen gibt es ja derer drei, wobei mir die hier immer noch am Besten gefällt, gefolgt von Lundgrens Version aus den 80ern.

Der Film hat durchaus ne Menge deftiger Szenen, ist aber auch gut erzählt. Mit Thomas Jane konnte hier ein Schauspieler verpflichtet werden, der auch in den eher dramatischen Szenen bestehen kann. Der Punisher gehört zu den wenigen Comic-Figuren die eigentlich bodenständig agieren, ohne irgendwelche Superkräfte. Ähnlich wie Batman gehört er zu den düsteren Figuren, die durch den Mord an seiner Familie das Gesetz in die eigene Hand nehmen. Die Figur ist sonderlich komplex, trotzdem ist ein sehr runder Film gelungen. Neben Thomas Jane, der hier ordentlich für die Rolle trainiert hat, ist das auch seinem diabolischen Gegenspieler John Travolta zu verdanken. Auch die Action kann sich sehen lassen, neben einigen blutigen Feuergefechten gibt es auch ein paar schöne Hand-to-Hand Combats, insbesondere der mit dem Russen bleibt in Erinnerung. Insgesamt ist der Film auch heute noch sehr gut anzusehen und macht immer noch ne Menge Spaß.

Hier liegt auf BD nun auch zum ersten Mal der Extended Cut auf Deutsch vor. Ist durchaus mal interessant anzusehen, aber ich bleibe künftig wieder bei der Kinofassung, da die neuen Szenen eher Füller sind, die erklären wieso und von wem der Punisher ursprünglich verraten wurde. 4,5/5

---

Bild: Die Bildqualität der BD würde ich als solide bezeichnen. Es fehlt eigentlich durchweg an Tiefenschärfe, bei den vielen dunklen Szenen auch manchmal etwas matschig. Da wäre mit einem neuen Master sicherlich noch mehr rauszuholen gewesen.

Ton: Auch der deutscheTon ist eher durchschnittlich. Es gibt zwar durchaus eine Menge Soundeffekte, aber es wäre sicherlich noch etwas mehr zu holen gewesen.

Extras: Neben der bereits Eingangs erwähnten Langfassung gibt es auch die ungeschnittene Kinofassung auf einer separaten Disc. Auf beiden befindet sich durchaus Einiges an Hintergrundmaterial, das einen Blick lohnt. Ich denke viel besser kann man den Film eigentlich nicht mehr veröffentlichen, daher Kaufempfehlung und 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 21.12.20 um 09:35
/image/movie/arielle-die-meerjungfrau--disney-classics-collection-27-neu_klein.jpg
War selbst damals zu alt für den Film, wurde aber von meiner jüngeren Schwester mit Arielle maltretiert... jetzt viele Jahre später und Vater einer Tochter, wurde seitdem erstmals Arielle geschaut und heute kann ich den Film schon deutlich mehr genießen. Disney ist hier eine wirklich gut gemachte Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen gelungen. Zeichnerisch klassisch gemalt, dank der Figuren aber damals auf der Höhe der Zeit, dazu gesellt sich die sehr gute muskalische Untermalung aus wuchtigem Soundtrack und Gesang. Der Film erreicht zwar nicht ganz die Klasse eines König der Löwen, ist aber auch nicht allzu weit davon entfernt. Auf jeden Fall ist der Film zeitlos und funktioniert heute wie damals, auch wenn er natürlich in erster Linie Mädchen anspricht und für Jungs eher uncool ist. In meinen Augen ein Film der zumindest in eine gut sortierte Disney Sammlung gehören sollte. 4/5

---
Bild: Das Bild der Blu Ray ist gut bis sehr gut. Erreicht aber nicht das Referentzniveau anderer Zeichentrickklassiker des Studios. Immerhin liegt der Film nativ in 16:9 vor. Hier und da fehlt es mir etwas an Schärfe, möglicherweise ist das gewollt oder lag am Ausgangsmaterial, daher nur sehr gute 4/5

Ton: Ich habe den Film in der Neusynchronsation geschaut, mir fehlt auch der Bezug zur Originalsynchro. In diesem Fall fand ich die Neusnchronisation durchaus sehr gelungen, auch der Gesang kommt sehr gut zur Geltung. Wenn ich nicht wüsste das es eine neuere Synchronisation überhaupt gibt, wäre es mir jedenfalls nicht aufgefallen. Akustisch hat der Film jedenfalls auch eine Menge zu bieten, so gibt es einige richtig gut abgemischte wuchtige Szenen wo alle Kanäle der Anlage einbezogen werden. 5/5

Extras: hab ich nur überflogen, aber die Extras fallen wie immer bei Disney Klassikers sehr umfangreich aus. Es gibt neue Features in HD und diverse alte Extras von der DVD, die aber nur in SD vorliegen, dazu diverse Trailer. Einzig das Wendeover fehlt bei dieser Auflage. Sehr gute 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 20.12.20 um 17:21
/image/movie/der-gestiefelte-kater-2011-neu_klein.jpg
DER GESTIEFELTE KATER ist bekanntlich eine Spin-Off Auskopplung aus der Shrek-Reihe mit dem bekannten und beliebten Kater, gesprochen von Antonio Banderas. Leider ist es mit beliebten Nebenfiguren aber so, dass Sie alleine keinen Film tragen können... so ähnlich ergeht es auch den süßen gestiefelten Kater. Man könnte auch sagen, der Film hat zu wenig Fleisch am Knochen. Der Kater ist cool wie eh und je, soviel sei schonmal verraten. Leider bekommt er aber zu wenig gute Szenen auf den Pelz geschrieben, um sich ähnlich wie in den Shrek-Filmen auch wieder in das Herz der Zuschauer zu spielen. Obendrein ist mit Humpty Dumpty eine echt schräge Nervensäge an Bord, die es teils schwer macht nicht die Fernbedienung Richtung TV zu schleudern. Gelungen ist dafür der weibliche Part mit Kitty Samtpfode, gesprochen von Salma Hayek. Die Geschichte um die Goldene Gans ist am Ende geschenkt und eher tröge. Immerhin ist der Film recht actionreich in Szene gesetzt, für jüngere Kids vielleicht sogar etwas zu laut und knallig. Am Ende also ein Spin-Off das man mal ansehen kann, aber mit dem Charme der Shrek-Filme nicht ansatzweise mithalten kann. 3/5

---

Bild: Bei der Bildqualität gibt man sich keine Blöße. Wie von Dreamworks gewohnt wird hier perfekte Bildqualität abgeliefert.

Ton: Auch hier kann man eigentlich nichts bemängeln. Der Film ist auch akustisch sehr gut gemacht.

Extras: Der Kurzfilm "Die 3 Diablos" ist ganz unterhaltsam. Die meisten anderes Extras sind hingegen auf Englisch, womit z.b. Kinder nur bedingt was Anfangen können. Insgesamt aber ganz rundes Paket. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 14.12.20 um 15:33
/image/movie/aufbruch-zum-mond-2018-neuauflage-neu_klein.jpg
Ich bin eigentlich ein großer Fan das Raumfahrtprogrammes und war bisher auch überrascht das der größte Triumph der Menschheit im All noch nicht verfilmt wurde (im Gegensatz zu den verschiedenen Beinahe-Katastrophen). Nun also die glorreiche Apollo 11 Mission um Neil Armstrong und den ersten Menschen auf den Weg zum Mond... Damien Chazelle dreht das zweite Mal nach La La Land mit Ryan Gosling, dieses Mal bin ich vom Ergebnis allerdings nicht so angetan. Das liegt zum einen an der Ausrichtung der Geschichte, aber auch Gosling selbst. Den Fokus hier auf Armstrong und sein Privatleben zu legen ist ok, verwässert aber die Geschichte doch ein wenig. Vom eigentlichen Flug zum Mond sieht man recht wenig, vieles passiert regelrecht beiläufig. Kein Vergleich mit einem großartigen Weltraumabenteuer wie Apollo 13. Immerhin wird auch der Weg zum Apollo Programm mit betrachtet (Gemini-Programm etc.), allerdings auch hier nur in Ansätzen so dass die Aufwände des Apollo-Programmes kaum deutlich werden.
Ein anderer Punkt ist Ryan Gosling, den ich hier als Fehlbesetzung einstufen würde. Er agiert leider emotional unterkühlt, was mich hier doch etwas stört, da man von seiner Figur nur selten mitgenommen wird. Insgesamt ein Film, der leider das Potential nicht ausschöpft - dann doch lieber Apollo 13. 3,5/5

---

Bild Das Bild der BluRay ist in Ordnung, visuell versucht man sich der Zeit der 60er einwenig anzupassen. 4/5

Ton: es gibt ein paar packende Szenen, wo die 7.1 Atmos Spur seine Vorteile ausspielen kann. Letztlich hat der Film aber gar nicht so viele Szenen im Weltraum und ist als Drama diesbezüglich eher zurückhaltend. 4/5

Extras: leider eher viele kleine Featurette-Schnipsel, also Durchschnitt. Hier wäre sicherlich eine etwas tiefgründigere Dokumentation über Neil Armstrong angemessen gewesen. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 14.12.20 um 15:22
/image/movie/maximum-risk-1996-neu_klein.jpg
MAXIMUM RISK entstand während Van Dammes Hochphase in den 90ern, wobei auch hier bereits die Zugkraft und der damit verbundene Erfolg an den Kinokassen nicht mehr so vorhanden war, wie noch einige Jahre zuvor. Das macht aber nichts, denn die erste Kooperation des Belgiers mit Ringo Lam kann sich wirklich sehen lassen und ist auch recht gut gealtert.

Van Damme spielt einmal mehr eine Doppelrolle, eine als Cop, eine als Bruder der für die russische Mafia arbeitet, aber auf der Flucht ermordet wird. Der Cop muss in die Rolle seinen Zwillingsbruders schlüpfen, was ihn schließlich in die Unterwelt von New York führt. Mit Natasha Henstridge wird ihm noch eine hübsche Dame an die Seite gestellt, optisch nett anzusehen, anonsten aber wenig gefordert. Auch wenn die Story recht wenig hergibt, holt Ringo Lam aber das Maximum raus. Der Film ist stringend erzählt, es gibt kaum Längen und die Action kann sich wirklich sehen lassen. Hier hatte man ein ordentliches Budget und es gibt neben schön choreographierten Kampfszenen, auch einige nette Explosionen zu bestaunen. Van Damme kann jedenfalls hier noch gut gut austeilen, vor allem der Kampf im Badehaus gehört sicherlich zu seinen besten Kampfszenen. Kann man sich also auch heute als Fan des Belgiers immer noch gut ansehen, daher gibts faire 4/5 Punkte

---

Bild: Beim Bild der BluRay muss man higegen Abstriche machen, da es offensichtlich 1:1 vom alten Master gezogen wurden, welches ja bereits im Ausland seit Jahren auf BD vertrieben wird. Dementsprechend ist das Ergebnis eigentlich maximal durchshcnittlich. Bis auf wenige Szenen mit etwas mehr Schärfe bewegen wir uns nur leicht über DVD Niveau. Ein Upgrade wegen der Bildqualität lohnt sich also nicht wirklich. 3/5

Ton: Ich finde die deutsche Tonmischung eher durchwachsen, die Explosionen kommen noch ganz gut zur Geltung, ansonsten geht räumlich eher nicht soviel ab. 3/5

Extras: Wendecover, Trailer und etwas, worauf wohl jeder gewartet hat: der Film in einer 4:3 Bild-Fassung... *gg* 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 14.12.20 um 13:53
/image/movie/mit-staehlerner-faust-neu_klein.jpg
DEATH WARRANT ist ein eher kleiner Film aus der Vita von Jean-Claude Van Damme und entstand zur jeder Zeit als seine Karriere gerade am durchstarten war. Van Damme liefert mit diesem Werk einen weiteren Beitrag zum Genre Knastfilm, steht aber im Schatten solch populärer Werke wie Stallones LOCK UP.

DEATH WARRANT ist trotz einiger Defizite in der Handlung solide 80er Jahre Actionunterhaltung, nicht mehr und nicht weniger. Van Damme, der hier als Cop Undercover ins Zuchthaus eingeliefert wird, liefert eine solide Performance, aber nicht mehr. Der Streifen enttäuscht ein wenig in punkto Action, denn hier gibt es nur einige wenige Szenen bei denen der Belgier seine berühmten Kicks auspacken darf. Van Damme ist hier physisch jedenfalls sehr gut in Form und seine Präsenz macht den Film zumindest für Fans unterhaltsam. Da der Streifen knackig kurz geraten ist, gibt es recht wenig Leerlauf, was über den dünnen Plot hinweghilft. Mit der Logik sollte man es daher auch nicht allzu streng nehmen, aber dafür schaut man in der Regel auch keine Van Damme Filme. 3/5

---

Die Auflage im Keep-Case entspricht inhaltlich dem der bereits einige Zeit zuvor erschienenen Mediebooks. Kann sich durchaus sehen lassen, vor allem die Bildqualität geht hier durchaus in Ordnung.

Bild: Der HD-Transfer ist überraschend gut gelungen und bietet durchgängig gute Schärfe mit kräftigen Farben. Strukturen und Details sind deutlich mehr vorhanden als bei der DVD. Das leichte Filmkorn stört nicht, nur selten gibt's mal etwas Rauschen. Daumen hoch! 4/5

Ton: Bei der deutschen Tonspur darf man keine Wunder erwarten, mehr als Stereo gibt es erwartungsgemäß nicht. Dafür ist die Abmischung sauber ohne Störungen. Das der Film streckenweise nicht lippensynchron ist wie andernorts behauptet, konnte ich jedenfalls nicht feststellen. 3/5

Extras: Für einen eher kleinen Film war man durchaus bemüht ein paar Extras zusammenzutragen, in erster Linie aber Filmografien und Trailer. 2/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 08.12.20 um 08:42
/image/movie/children-of-men-2006-neu_klein.jpg
CHILDREN OF MEN ist eine grandiose Endzeit-Dystopie, die mich immer noch beeindruckt. Jahre bevor Alfonso Cuaron mit GRAVITY den internationalen Durchbruch schaffte, liefere er bereits mit CHILDREN OF MEN ein packendes Sci-Fi Abenteuer, was inhaltlich deutlich mehr zu bieten hat. Das Setting in Großbritannien hatte schon bei Danny Boyles 28 -Filmen sehr gut gepasst, so auch hier. Die Ausgangslage ist gar nicht mal so weltfremd: Die Menschheit ist unfruchtbar geworden, es gibt keine Kinder mehr und damit auch keine Hoffnung... die ganze Welt versinkt in Chaos und Krieg, die britische Insel schottet sich mit einer rigorosen Flüchtlingspolitik gegen die Außenwelt ab... Cuaron bedient sich dabei vieler Vorbilder aus dem Sci-Fi Genre, den aus UK ist eine Art Orwellscher Überwachungsstaat geworden, bei denen Flüchtlinge in Konzentrationslagern eingesperrt und mißhandelt werden. Die Bilder dazu gegen Ende, hätten auch 1:1 aus der Zeit des NS Regimes stammen können. Die Hoffnungslosigkeit ist allgegenwärtig, auch der Protagonist (gespielt von Clive Owen) hat jeglichen Glauben an eine bessere Welt verloren... zum Glück gibt es dann aber doch wieder etwas Licht am Ende des Tunnels.

Trotz weniger Actionszenen, gibt es doch einige Schauwerte, denn der Film wartet mit einer ungeheuer dynamische Kameraarbeit auf. Insbesondere bei der Flucht durch das Flüchtlingslager ist das sehr eindrucksvoll zu sehen, mit einer unheimlich langen One-Shot Szene in einm unglaublick kraftvollen Feuergefecht.

Fazit: Geniale Zukunftsdystopie, die insb. durch ihren Bezug zum Umgang mit Flüchtlingen nach wie vor top aktuell ist. Gehört in jede gute Filmsammlung!

---

Bild: Das Bild wartet mit einer sehr guten Schärfe auf ist aber auch körnig. Passt aber wunderbar zur Atmosphäre des Filmes. Daher gibts von mir auch 4,5/5 Punkten.

Ton: Vor allem zum Schluss wartet der Film mit einer Feuerwerk an Effekten auf, die Detonationen kommen sehr druckvoll rüber. Ansonsten eher dialoglastig. 4/5 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 0
bewertet am 05.12.20 um 11:16
/image/movie/aliens-vs.-predator-2-unrated-extended-version-neu_klein.jpg
Die Fortsetzung zu AVP hat mir im Extended Cut in HD deutlich besser gefallen als seinerzeit im Kino, bzw. auch die spätere Kinofassung auf Blu.

Die Story ist zwar an sich wenig originell, stellt aber eine konsequente Fortsetzung der Ereignisse dar. Pluspunkt von AVP2 ist das Mehr an Gore, was seinerzeit beim Erstling stark kritisiert wurde. Auf der Strecke blieben dabei aber Story und Charaktere. Die Handlung ist weitestgehend vorhersehbar, die Charaktere flach wie in einem Teenie-Slasher. Ich denke aber der Film wollte auch dieses Kleinstadtsetting,. Immerhin ist der Predator hier mal wieder etwas mehr im Fokus, dadurch das man hier in einem zweiten Handlungsstrang einen Jäger bei der Arbeit beobachten kann und das passiert eigentlich so, wie man es von einem Predator erwarten kann. Das Grundgerüst des Filmes ist aber die des Teenie-Slashers aus den 80ern und der Versuch dies in das AVP-Franchise transportieren, funktioniert nur dann, wenn man nicht mehr als das erwartet. Problem ist hier den beiden Filmreihen gerecht zu werden und da wird einfach zu wenig geboten, zumal die Darsteller allesamt klischeehaft und austauschbar sind. Trotzdem zieht der Film sein Ding konsequent durch und das Ende ist auch konsequent. Eigentlich hätte man hier auch nochmal ansetzen können, Potential hat die Reihe in meinen Augen durchaus noch.

Von der Story einmal angesehen liegt der Schwerpunkt bei diesem Film aber eh auf der Action und die hat es in sich. Manchmal wünscht man sich sogar etwas mehr Verschnaufpausen, denn es folgt Kill auf Kill - und diese sind oft auch recht brutal inszeniert. Der Extended Cut bietet auch hier noch etwas mehr Blut und die ein oder andere neue Szene.

Mehr als die dünne Story macht dem Film aber das schlechte Bild zu schaffen, was wohl auf die schlechte Ausleuchtung der Sets zurückzuführen ist. Dies hat sich leider auch nur wenig im Extended Cut geändert. Wobei sich das durch ein gutes TV-Gerät mittlerweile ganz gut kaschieren lässt... bleibt zwar tlw. immer noch so dunkel, aber es ist auch nicht so, das man gar nichts erkennt. 3,5/5

---

Bild: Größtes Ärgernis ist bekanntlich die sehr hohe Dunkelheit, wodurch viele Szenen einfach zu dunkel sind und nur schwer erkennbar sind. Das wurde beim Film ja immer wieder bemängelt und wirkt sich leider auch auf den Filmgenuss aus. Hier hat schon was gebessert bei der BluRay, ob es aber einen signifikanten Unterschied zur Kinofassung gibt, kann ich nicht sagen. Entscheidend ist die richtige Einstellung des TV-Geräts. Bis auf einige wirklich zu dunkle Szenen ohne Lichtquellen, ist das Ergebnis so mittlerweile anehmbar und untermauert auch gut die Atmosphäre. Bild ist ansonsten teils etwas körnig, Schärfe geht in Ordnung. 3,5/5

Ton: Der Ton ist gut, hat in den Actionszenen auch ordentlich Wumms, hätte aber etwas mehr Raum vertragen können. 4/5

Extras: Wurden offenbar 1:1 von der Kinofassung übernommen. Löblich, mittlerweile erscheinen Neuauflagen ja auch oft ohne Extras. Dazu gibts auch ein Wendecover. 3/5 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 23.11.20 um 11:50
/image/movie/tage-des-donners-neu_klein.jpg
Muss ehrlich gestehen, das ich den Film bisher nie gesehen habe. Rennsportfilme sind eigentlich nicht mein Ding und die NASCAR fand ich ehrlich gesagt ebenfalls schon immer langweilig. Das TAGE DES DONNERS trotzdem gut funktioniert, liegt zum Einen am Cast, aber auch an der Umsetzung. Dies gilt vor allem Tony Scott, der hier einmal mehr ein sehr gutes Händchen für starke Bilder hat. So entfaltet der Film dank raffinierter Kameraeinstellungen und toller Soundkulisse ein passable Atmosphäre.
Doch auch der Cast trägt einen wichtigen Teil dazu bei. Der junge Tom Cruise als Draufgänger hinter dem Steuer wirkt hier noch sehr frisch und unverbraucht, auch die Liason zu Nicole Kidman weiß hier noch zu gefallen.

Am Ende stört es dann gar nicht so sehr, das die Handlung des Filmes auf einen Bierdeckel passt. Der Film ist Männer-Unterhaltungskino und funktioniert in der Form auch heute noch ziemlich gut.

---

Bild: Das Bild der BluRay fand ich meist sehr gut, satte Farben und oft auch sehr scharf. Da überraschen mich die recht durchschnittlichen Bewertungen hier schon einwenig. 4,5/5

Ton: Der Ton passte für mich ebenfalls, wenn man das Alter des Filmes bedenkt wird akustisch schon Einiges geboten. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 19.11.20 um 14:28
/image/movie/all-is-lost-2013-neu_klein.jpg
ALL IS LOST ist ein durchaus gelungener Survival-Film, der einen Mann allein im Kampf gegen die raue See zeigt. Robert Rodford kann hier nochmal zeigen, dass er auch im höheren Alter noch als Schauspieler überzeugen kann. Da es im Film nur eine Person gibt, kann man die Worte Redfords an einer Hand abzählen... so passiert über weite Strecken recht wenig, was aber nicht heißt das der Film langweilig wäre. Man muss sich allerdings schon auf die Inszenierung einlassen, dann entfaltet der Streifen durchaus seine Wirkung. Spätestens beim Sturm, der Redford am Ende dazu zwingt sein Schiff aufzugeben kann man mitfiebern und darüber sinnieren, wie es wohl sein muss allein auf dem weiten Ozean, ohne Hoffnung auf baldige Rettung. In meinen Augen, hätte man den Überlebenskampf durchaus noch etwas weiter ausbauen können, denn die Gefahr des Verdurstens und die Hilflosigkeit hätten hier noch etwas Raum gehabt.
Durch seine minimalistische Inszenierung über weite Strecken aber trotzdem spannende Inszenierung, hebt sich ALL IS LOST aber auch wieder angenehm ab, vom sonstigen Krawallkino der heutigen Zeit. Außerdem natürlich eine tolle Bühne für Robert Redford. 4/5

---

Bild: Das Bild ist tadellos, meist messerscharf auch wenn die Schauwerte überschaubar sind. 5/5

Ton: Auch hier gibts nichts zu meckern. Spätestens wenn man sich im Auge des Sturms befindet, befindet sich auch das eigene Wohnzimmer in den Indischen Ozean verlegt. 4,5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 16.11.20 um 13:44
/image/movie/free-solo-2018-neu_klein.jpg
FREE SOLO ist der packende Dokumentarfilm über Kletterer Alex Honnold und die erste Free Solo-Durchsteigung des El Capitan im Yosemite Nationalpark. Inszeniert von Jimmy Chin (Meru), wurde der Film 2019 als bester Dokumentarfilm mit einem Oscar ausgezeichnet.

Die Dokumentation gibt einen packenden Einblick in die Welt der Free Solo Kletterer, ein kleiner Kreis von Spitzenkletterern, die auf extremen Routen durch die größten Felswände der Welt, auf Seile und Sicherungen verzichten und dafür meist irgendwann auch mit dem Leben bezahlen. Extremsport klingt da fast noch untertrieben. Auf eine kritische Einordung wird weitestgehend verzichtet, was auch nicht allzu sehr verwundert, da die Leute hinter dem Film auch Kletterer sind. Eine schmale Gradwanderung zwischen Huldigung der Leistung von Alex Honnold und kritischer Selbstreflektion.

So oder so ist der Film eine spannende Reise, die auch immer wieder von Rückschlägen begleitet wird und einen sehr privaten Einblick in den Kopf eines Ausnahmekletterers wie Alex Honnold erlaubt. Phänomenal sind auch die Bilder die hier in der Wand des El Capitan gemacht wurden, aus den unmöglichsten Perspektiven, wodurch die Ausgesetztheit erst richtig greifbar wird. Für jeden Sport- oder Kletterfam ist der Film daher definitiv Pflicht. 4/5

----

Bild: Die Bildqualität ist wie bei Dokus üblich immer etwas schwankend, vor allem bei schlechten Lichtbedingungen. Da die meisten Aufnahmen aber bei Tag gedreht wurden und dort auch mit sehr guter Ausstattung, bekommt man insgesamt eine sehr eindrucksvolle Bildqualität geboten. 4,5/5

Ton: Der Film wurde gut synchronisiert, erwartungsgemäß eher dialoglastig. Trotzdem aber sehr gut abgemischt. 4,5/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 09.11.20 um 15:29
/image/movie/meru-2015-neu_klein.jpg
Jimmy Chin wurde letztes Jahr durch seinen Dokumentarfilm FREE SOLO bekannt und erhielt dafür letztlich auch den Oscar. Bereits 2015 lieferte er mit MERU aber einen sehr packenden Dokumentarfilm um die Erstbesteigung des Berges im indischen Himalaya über eine anspruchsvolle Route, die bisher viele gewagt, aber noch keiner erfolgreich bewältigen konnte.

Jimmy Chin begleitet hier den vielleicht bekanntesten US-Bergsteiger Conrad Anker und den noch unerfahrenen Kletterer Renan Ozturk auf die wahnsinnige Expidition in zwei Teilen. Der erste Versuch der Besteigung Ende der 00'er Jahre scheitert nämlich kurz unterhalb des Gipfels. Der Film legt also durchaus auch den Finger in die Wunde, was es heißt zu scheitern. Auch wird versucht zu ergründen, was Menschen bewegt auf eine so gefährliche Klettertour zu gehen und dabei in Kauf zu nehmen, dafür mit dem Leben zu bezahlen. Die Gründe hinter diesen Streben, sind sicherlich für die Großteil nicht nachvollziehbar, erlauben aber einen interessanten Blick in die Denkweise von Extrembergsteigern. Das Ganze wird von Jon Krakauer, Bestseller-Autor von "In eisigen Höhen" gut erzählerisch zusammengefasst.

MERU liefert aber auch eine Menge eindrucksvoller Bilder, die man so bisher nur sehr selten sehen konnte. Schon sagenhaft wie man unter diesen Bedingungen teils so eindrucksvolle Aufnahmen erzielen konnte. Wer sich für Alpinismus interessiert, bekommt mit diesen Film jedenfalls einen sehr gut gemachten Dokumentarfilm ohne gestellte Szenen. 4/5

---

Bild: Das Bild ist durchweg sehr gut, da aber eher mit kleinen Kameras gedreht wurde, sind manche Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen etwas verrauscht. 4/5

Ton: Für eine Doku besitzt der Film eine sehr gute Abmischung. Leider nicht in deutsch synchronisiert, sondern nur mit Deutschen Untertiteln. 4/5

Extras: Die BD besitzt mehrere kurze Featurettes, die wahrscheinlich rausgeschnitten wurden, damit der Film nicht zu lang wird aber im selben Stil gemacht sind. Vom Umfang her ausreichend. 3/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 27.10.20 um 12:35
/image/movie/pretty-woman--neu_klein.jpg
Frauenschwarm Richard Gere hier in seiner vielleicht bekanntesten Rolle, welche Julia Roberts seinerzeit ebenfalls groß rausbrachte. Auch mit mittlerweile 30 Jahren auf dem Buckel, ist der Film gut gealtert und spielt auch heute noch seinen Charme aus. Gute Schauspieler, eine lockere Handlung mit Witz und einem Soundtrack, der ebenfalls durch seine bekannten Hits ins Ohr geht. Als moderne Interpretation der Aschenputtelgeschichte, funktioniert der Film heute eigentlich noch genauso gut. Durch seinen oft recht gut platzierten Humor, kommt man auch als Mann oft zum schmunzeln und statt Richard Gere kann man sich an den Reizen von Julia Roberts erfreuen. Die paar kitschigen Szenen kann man heute ganz gut unter der Nostalgiebrille wegschauen. 3,5/5

---

Bild: Das Bild geht in Ordnung, reißt aber keine Bäume aus. Die Farben sind meist gut kräftig, die Schärfe aber nur leicht über DVD-Niveau. Hätte man sicherlich noch etwas mehr rausholen können. 3/5

Ton: Die deutsche Tonspur ist gut, klar verständlich, etwas frontlastig was aber in erster Linie am Stereo-Ausgangsmaterial liegen dürfte.

Extras: habe ich nicht gesichtet, sieht aber recht ausgewogen aus. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 24.10.20 um 18:06
/image/movie/arctic-2019-neu_klein.jpg
ARCTIC ist ein spektakulärer Survival-Trip im ewigen Eis der Arktis. Mads Mikkelsen überzeugt einmal mehr als Charakterdarsteller, der sich hier hier wortkarg durch die eisige Einöde kämpft. Der Film überzeugt durch spektakuläre Bilder, eines lebensfeindliches Ortes, ansonsten ist der Film aber sehr minimalistisch gehalten. Wer große Actionszenen sucht, wird hier nicht fündig werden. Der Film hat auch nur wenige Dialoge, da Mikkelsen hier mehr oder weniger allein unterwegs ist. Begleitet man seine Figur am Anfang noch bei der täglichen Routine, Eisfischen, Notruf absetzen etc. so ändert der Absturz eines Helikopters seine Prioritäten: Eine Frau überlebt, wird aber schwer verletzt. Jetzt muss er Sie in ein entferntes Camp bringen, wenn Sie überleben soll. Dafür muss er mit den wenigen Habseligkeiten die er bergen konnte die Eiswüste durchqueren, mit einer Frau die bewusstlos ist... ein Wettlauf gegen die Zeit und die Elemente, ein Marsch der ihm alles abverlangt.

Den Vergleich mit dem Marsianer kann ich nur bedingt teilen. Der Film hat mit eher an THE GREY mit Liam Neeson erinnert, wenn auch weniger actionlastig. 4/5

---

Bild: Ich fand das Bild durchweg sehr gut. Die Weite der Arktis ist sehr gut rübergekommen, Bidlschärfe ist in meinen Augen ebenfallsauf hohem Niveau. 4,5/5

Ton: Naja, bis auf Schneestürme gibt es nur wenige Effekte, auch der Soundtrack ist eher zurückhaltend, daher 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 15.10.20 um 09:32
/image/movie/manaslu---berg-der-seelen-neu_klein.jpg
Hier handelt es sich um einen interessanten Dokumentarfilm über die Bergsteigerlegende Hans Kammerlander. Der Film ist teils dokumentarisch u.a. mit Aufnahmen von seiner gescheiterten Expedition im Jahr 2017, aber auch vielen nachgedrehten Szenen aus seiner Kindheit und Jugend, sowie der Expedition zum Manaslu im Jahr 1991, als zwei seiner Kameraden starben. Es kommen auch viele Weggefährten zu Wort, u.a. Werner Herzog, der Messner und Kammerlander in den 80ern bei einer Expedition filmisch begleitete. Die Doku ist hochwertig gedreht und wartet mit teils sehr imposanten Aufnahmen aus dem Himalaya auf. Kammerlander stand zwar immer einwenig im Schatten von Reinhold Messner, ist aber nicht ohne Grund einer der bekanntesten Höhenbergsteiger und der Dokumentarfilm ist eine sehr gelungene Würdigung seiner Karriere.

---

Bild: Sehr gute Bildqualität, vor allem die neueren Aufnahmen aus dem Himalaya sind sehr beeindruckend. Das tlw. verwendete Archivmaterial stört da wenig.

Ton: Vor allem in den nachgedrehten Szenen im Schneesturm kommt die gute Soundkulisse zum tragen. Ansonsten ist der Film eher dialoglastig.

Extras: Wendecover, Trailer und ein Making Of. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 06.10.20 um 11:13
/image/movie/mars-attacks-neu_klein.jpg
Einer der skurilsten Science-Fiction Filme der 90er Jahre, bei dem Tim Burton seinen außergewöhnlichen Stil gut mit einbringen kann. Der Film kam zur gleichen Zeit raus wie der Invasionsfilm Independence Day, quasi als humorvoller Gegenentwurf, der gleichzeitig auch eine Hommage auf die Mars-Invasionsfilme der 50er und 60er Jahre ist. So ist das Alien und Raumschiff Design bewusst nicht auf cool getrimmt, sondern wirkt schön überzeichnet und altbacken. Die Marsmännchen führen natürlich nichts Gutes im Schilde, was die Menschen aber erst spät bemerken. Die klischeebeladenen Figuren sind nahezu alle starbesetzt, ein Schaulaufen der Superstars, was die ansonsten etwas flache Handlung ganz gut kaschiert. Es dauert auch einwenig bis der Film Fahrt aufnimmt, ist aber natürlich kein richtiger Actionfilm, auch wenn die Aliens mit der Laserkanone nicht lange fackeln. Der Humor zieht leider bei mir nicht mehr ganz so, fand den Film früher irgendwie lustiger. 3,5/5

---
Bild: Das Bild ist eine zweischneidige Sache, denn die Effekte sind aus heutiger Sicht von schlechter Qualität, ich würde sagen in SD gerendert und über das Bild gelegt. Dadurch fehlt eine gewisse Platizität und das HD-Bild insgesamt eher durchschnittlich. 3/5

Ton: Der Ton hat ein paar schöne Effekte, für das Alter daher absolut ok. 4/5 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 28.09.20 um 08:45

Top Angebote

movieguide
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge10.970
Kommentare3.872
Blogbeiträge0
Clubposts5
Bewertungen1.156
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

movieguide

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

movieguide hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von movieguide wurde 161x besucht.