Charlie Kenton (Hugh Jackman) war Boxer, der Sport hat sich aber in der Zukunft grob verändert. Die Menschen sind, um mehr rohe Gewalt zu sehen (Gesellschaftskritik), auf Roboterkämpfe umgestiegen ! Weshalb Charlie, um nicht finanziell vor die Räder zu kommen, auch auf den Zug aufgesprungen ist und weiterhin mit ferngesteuerten Bots kämpft. Leider ist seine Egozentrik was 'das grosse Geld' und den Hunger nach einer persönlichen Bestätigung – für ihn selbst - das selbe geblieben. Somit scheint sein Charakter durch Unüberlegtheit und Leichtsinn immer wieder zum Scheitern verurteilt …
Dazu kommt nun, dass ihm sein elfjähriger Sohn, dessen Mutter verstorben ist, für einen Sommer zur Seite gestellt wird.
Wir wissen alle was nun kommt und das könnte vorrangig als Problempunkt des Films gesehen werden. Es werden nach und nach die üblichen Klischees abgearbeitet. An der Schmerzgrenze waren die Abhangszene und der Endkampf "David gegen Goliath" welcher an Realismus fast an den Haaren herbeigezogen wirkte, aber man darüber hinwegsehen kann. Eigentlich ist es hier fast selbstverständlich und man es von einem Film dieser Art schon erwartet und in erster Linie unterhalten werden will. Das bekommt er auch – in bester "Over The Top" Manier - hin !
Da sich Charlie weder wirklich um seinen Sohn, geschweige denn um etwas wie Fürsorge schert, ergeben sich des öfteren witzige Szenen. Wenn der Junge z.B. ohne Zeitzwang, Tag oder Nacht an etwas tüftelt was ihn gerade interessiert. Dabei ständig Dr. Pepper Cola schlürft und dadurch hyperaktiv seine Rolle zum besten gibt. Highlight, wie er mit dem Bot einen Robot-Dance zum besten gibt ! Für die Rolle wurde dem jungen einiges an Raffinesse und Smartness geschrieben, damit er gegen seinen Vater bestens angehen kann.
Obwohl der Film in der Zukunft spielt hat er in der Optik, neben hochstilisierter Technik und Elektronik, einen dreckig industriellen Look. Das steuert wunderbar zur Stimmung bei. Schmutzige Garagen, zerfetzte Roboterteile und mein Highlight, sein alter Truck !! Man merkt, dass sie zeittechnisch eine größere Spanne ins Bild bringen, was dem Film sehr zu Gute kommt. Neben eingefangenen nostalgischen Naturaufnahmen, ist dieser Spagat auch an den Robotern erkennbar. Im Vergleich der Bot, der den Weltmeistertitel trägt, feinste Materalien, hochtechnisch entwickelt, völlig Up-To-Date und dann der alte Sparing-Bot den der Junge findet. Eine ganz alte Generation !
Der Rest des Bildes ist auch hervorragend, aber stetige Detailschärfe wird leider vermisst. Der Ton ist zwar sehr gut, teils super dynamisch, aber im großen und ganzen merklich verschenkt ! Nebenbei die deutsche Stimme von Jackman finde ich besser zur Rolle passend, im O-Ton wirkt der Charakter zu weichgespült. Die Extras, alle in HD vorhanden, sind - durch eher kürzere Clips - ganz gut verteilt. Interessant, die Boxlegende „Sugar Ray Leonard“ hat Hugh Jackman für den Film trainiert und Tips erteilt ! Nebenbei noch erwähnt, dass Product-Placement war großteils – bis auf die PepperCoke - echt nervig !!
bewertet am 04.10.12 um 20:55