Filmbewertungen von LoSt_F.a.n.

/image/movie/Shameless-Staffel1_klein.jpg
Shameless ist nicht die bekannste Serie,aber in Amerika neben Dexter die erfolgreichste Serie des Senders Showtime.Und das zu Recht.Shameless ist von vorne bis hinten eine (nahezu) perfekt inszenierte Serie.Die Serie ist selten spannend oder fesselnd,aber trotzdem sind die Geschichten immer sehr unterhaltsam.Und vor allem sind die Schauspieler hier überragend gut aufgelegt.Hier sind die Darsteller vom Kleinkind Liam (ja okay,er ist klein und sagt maximal ''Mama'') über Fiona bis hin zum Vater Frank (grandios gespielt von William H. Macy und vollkommen zu Recht Emmy-prämiert) so verdammt gut,dass die Serie auch ohne große Spannung super gut unterhalten kann.Emmy Rossum sollte man aber auch nicht außer Acht lassen.Sie spielt ebenfalls hervorragend und ist öfters nackt bzw. fast nackt zu sehen,was den einen oder anderen Mann freuen dürfte.Justin Chatwin spielt ebenfalls total genial als Fionas neuer Freund.Ich könnte jedem Mitglied der Familie Gallagher einen Blog widmen und euch mitteilen wie geil und vielschichtig die Charaktere sind.Einfach nur super.Die Serie ist übrigens echt ziehmlich krass,was die behandelnden Themen angeht.Das ist echt nichts für's Free-TV und der Titel gibt den Inhalt schon gut wieder.Also für alle die Dramaserien mögen und mal Lust auf eine Serie ohne Action haben,denen kann ich Shameless bedenkenlos empfehlen.Schauspielerische Glanzleistungen von jung bis alt und ''tolle''',sehr interessante Geschichten.4,5 Punkte für die erste Staffel von Shameless.

Die Bildqualität naht an Referenzniveau heran.Die Schärfe ist nahezu makellos.Die Farben sind etwas matt,was aber zur Atmosphäre der Serie beiträgt.Der Schwarzwert ist bis auf in ein paar Szene ebenfalls super.4,5 Punkte für die Bildqualität.

Wie immer bei meinen Tonqualitätwertungen zu Serienstaffeln bewerte ich hier nur die originale,englische Tonspur,welche im Gegensatz zur deutschen Tonspur in HD vorliegt.Wie man es sich schon denken kann,ist die englische Tonspur deutlich kräftiger,dynmischer und lebendiger.Die Dialoge sind ebenfalls durchgehend gut verständlich.Ebenfalls 4,5 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras sind von der Qualität und sowie von der Quantität her ganz gut.Man bekommt interessante Features die bis zu 15 Minuten gehen geboten und überwiegend liegen diese auch noch in HD vor.Da kann man nicht großartig meckern.Auch wenn es vom Umfang her noch mehr hätte sein können.3,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 19.06.13 um 21:39
/image/movie/austin-powers---das-schaerfste-was-ihre-majestaet-zu-bieten-hat-neu_klein.jpg
Ich bin schon lange Fan der Austin Powers Reihe.Der Humor hier ist einfach göttlich,wenn auch nicht jedermans Sache.Mike Myers spielt genial als Austin Powers und auch als Bösewicht Dr. Evil.Alleine diese Doppelrolle ist schon Grund genug sich die Filme anzugucken.Elisabeth Hurley spielt als Austin's Spionagepartnerin mit und ist überwiegend Eyecandy.Aber auch die Nebenrollen sind allesamt gut besetzt.Seth Green bekommt man zum Beispiel als Dr. Evil Sohn Scott zu sehen und deren Szenen sind urkomisch.Teil 1 ist schon ein guter Einstieg in die Reihe.Ich finde aber trotzdem,dass Teil 2 und 3 nochmal ein ganze Schippe drauflegen und noch viel witziger sind.Ich gebe dem ersten Austin Powers Film 3,5 Punkten.

Die Bildqualität ist ziehmlich gut gelungen.Gute Bildschärfe,bunte und kräftige Farben.Es wird zwar kein Referenzniveau erreicht,aber trotzdem wird hier ein durchaus guter Transfer geboten.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte-

Die Tonqualität ist eher befriedigend und man kann keine großen digitalen Überarbeitungen feststellen.Die Dialoge sind gut verständlich und da der Film recht dialoglastig ist,kann der Sound sich eh nicht so gut präsentieren.3 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras sind ganz nett,aber ich im Großen und Ganzen auch nicht das Gelbe vom Ei.Der Audiokommentar von Mike Myers und Regisseur Jay Roach ist allerdings recht interessant und spaßig.3 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 16.06.13 um 22:03
/image/movie/Dexter-The-Sixth-Season-UK-klein.jpg
Dexter geht in die sechste Runde und bekommt es in dieser Staffel mit zwei religiösen Killern zu tun,welche nach biblischen Ereignissen morden und glauben von Gott beauftragt worden zu sein.Staffel 6 ist wieder eine überragende Staffel.Das Niveau von Staffel 4 wird nicht erreicht,aber trotzdem unglaublich stark.Dies liegt neben den sehr starken Darstellungen der alt bekannten Hauptdarsteller auch daran,dass Colin Hanks,Sohn von Hollywood Star Tom Hanks,in die Rolle des Bösewichts schlüpft und sehr starke schauspielerische Leistungen aufweist.Nach wie vor ist Michael C. Hall als Dexter aber immer noch die beste und interessanste Figur der ganzen Serie.Wenn Michael C. Hall zu sehen ist oder eine Szene von ihm durch ein Voice-Over unterlegt wird,hänge ich einfach an seinen Lippen.Das ist einfach nur weltklasse.Also spätestens seit Staffel 4 gehört Dexter einfach zu meinen absoluten Lieblingsserien und ich kann sie nur jedem anderen Serien-Fan wärmstens empfehlen.4,5 Punkte gebe ich der sechsten Staffel von Dexter.

Die Bildqualität ist wie schon bei den Staffeln zuvor hervorragend.Warme,natürliche Farben,eine sehr gute Detailschärfe und nahezu perfekte Schwarzwerte.Die Nahaufnahmen sind sehr scharf und lassen Poren und einzelne Haare sichtbar werden.Einzig alleine das stellenweise nicht groß störende Filmkorn,welches zu Bildrauschen führt,zwingt mich der Serie 4,5 Punkte für die Bildqualität statt 5 zu geben.

Die Tonqualität bietet ebenfalls absolute High Quality.Dexter ist auch in Staffel 6 ziehmlich dialoglastig und kann eher selten durch starke Effekte den sehr guten Ton zur Geltung bringen.Wenn Effekte auftauchen,sind diese aber sehr edel.Die Dialoge sind stets gut verständlich und der Score ist super abgemischt.Ebenfalls 4,5 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras sind mal wieder das einzige,was meine Bewertung nicht perfekt aussehen lässt.Man bekommt insgesamt wieder ein paar Features und Interviews geboten,die aber ingesamt auch nur teilweise interessant sind und insgesamt auch nicht grade lange unterhalten.3 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 09.06.13 um 21:25
/image/movie/death-proof---todsicher-neu_klein.jpg
Death Proof ist der 6. Film,der von Quentin Tarantino realisiert wurde.Er ist Teil des Grindhouse-Projekts,welches Tarantino mit seinem Protégé Robert Rodriguez gestartet hat.Rodriguez steuerte zu diesem Projekt den Film ''Planet Terror'' bei.
Zu viel zur Entstehungsgeschichte des Films.
Wer mich kennt,weiß,dass ich sehr viel von Quentin Tarantino und seinen Filmen halte.Umso enttäuschter war ich dann als ich Death Proof gesehen habe.Der Film ist in zwei Handlunsstränge aufgeteilt,wobei die erste Hälfte des Films sich mit dem ersten Handlungsstrang beschäftigt und die zweite Hälfte mit dem anderen.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht,wo ich anfangen soll.Also man hat so wohl in der ersten als auch in der zweiten Hälfte eine Gruppe Frauen,die einen Stuntfahrer kennenlernen und der sie dann versucht mit seinem Muscle Car auf der Straße tot zu fahren.Ja,das klingt ziehmlich komisch und das ist es auch.Ich finde Kurt Russels Charakter in der ersten Hälfte schon ziehmlich interessant,da man nicht viel über ihn weiß und er mysteriös rüberkommt.Die Dialoge sind Tarantino mäßig natürlich auch wieder richtig cool.Trotzdem hat der Film starke Längen und ob die Frauen jetzt verrecken oder überleben juckt einen irgendwie auch nicht.Also ich fande,dass der Film sich in einigen Szenen viel zu lange Zeit gelassen hat und ich schon kurz davor war vorzuspulen.Also ich fand den Film insgesamt ziehmlich schwach.Vielleicht kommt er wirklich besser,wenn man ihn im Double Feature mit Planet Terror guckt.Mein Ding war Death Proof ansich jedenfalls überhaupt nicht und ich brauche ihn auch kein zweites Mal sehen.2.5 Punkte für den Film.

Die Bildqualität ist eigentlich ziehmlich gut.In der ersten Hälfte orientiert der Film sich bildtechnisch stark an die 70er und 80er Jahre,was stylisch wirkt und gut zur Atmosphäre des Films beiträgt.Die Farben wirken warm,aber etwas verwaschen.Die Schärfe ist auf sehr hohem Niveau.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität ist da sogar noch eine Ecke besser.Man bekommt einen natürlichen und realistischen Sound abgeliefert und die Actionszenen gehen richtig ordentlich ab.Auch der Soundtrack ist Tarantinotypisch eine der größten Stärken des ganzen Films.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras überzeugen in Sachen Qualität und Quantität nicht wirklich.Es werden ein paar kurze Features geboten,welche auch nur mäßig interessant sind und zudem liegen alle Extras in SD vor.Hier hätte man insgesamt doch deutlich mehr rausholen können.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 31.05.13 um 15:26
/image/movie/The-Walking-Dead-The-Complete-Second-Season-UK_klein.jpg
Nach der genialen,6 Folgen umfassenden ersten Staffel geht es nun weiter mit den Überlebenden einer Zombieapokalypse.Die zweite Staffel kann das Niveau der ersten Staffel locker halten und führt einige neue Charaktere ein.Mit 13 Folgen bekommt man dieses mal sogar mehr als doppelt so viele wie bei der ersten Staffel geboten.Die Folgen sind teilweise so spannend und fesselnd,dass man die Staffel locker an ein bis zwei Tagen durchgucken kann.Die Schauspieler sind wirklich grandios und liefern alle Höchstleistungen ab.Die hervorragend eingefangene Atmosphäre und das ''beängstigend'' authentische Make-Up der Walker sollte man auch auf jeden Fall noch mal lobend erwähnen.Ingesamt ist die gesamte Staffel hervorragend und unglaublich spannend.Ich gebe der Staffel 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist wie schon bei der ersten Staffel von grobem Filmkorn befallen,was daran liegt,dass auf komplett auf 16mm Film gedreht wurde.Dies soll als Stilmittel zur Atmosphäre der Geschichte beitragen.Ansonsten ist die Schärfe überwiegend überzeugend und weiß vor allem in Nahaufnahmen zu überzeugen.Die Farben sind schön kräftig.Ich bin eigentlich kein Fan von Stilmitteln,aber bei dieser Serie ist es noch recht akzeptabel.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität ist hingegen überragend.Die räumliche Atmosphäre ist bei herannahrenden Zombies nahezu atemberaubend.Die Dynamik ist ebenfalls hervorragend und die Dialoge sind stets gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Bei den Extras wurde nicht gespart.Man bekommt haufenweise Features,welche alle um die 5-7 Minuten laufen und alle in HD vorliegen.Und dann bekommt man noch viele Deleted Scenes,welche insgesamt ca. eine halbe Stunde gehen.4 Punkte gibt es von mir für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 20.05.13 um 21:49
/image/movie/hot-fuzz-zwei-abgewichste-profis-neu_klein.jpg
Mit Hot Fuzz bekommt am man die zweite Zusammenarbeit des britischen Trios um die Schauspieler Simon Pegg und Nick Frost und den Regisseur Edgar Wright nach ''Shaun of the Dead'' zu sehen.Während ''Shaun of the Dead'' Zombiefilme auf den Arm nahm,bedient sich Hot Fuzz an Buddy-Cop und Actionfilmen.Simon Pegg spielt hier den Über-Cop Nicholas Angel,welcher ins abgelegene Sandford abgeschoben wird.Hier bekommt er den Actionfan Danny Buttermann,gespielt von Nick Frost,als Partner zugeteilt.Erst fühlt sich Nicholas in der Kleinstadt deutlich unterfordert,bis es jedoch zur einer schlimmen Mordserie kommt.Hot Fuzz hat den typischen schwarzen,britischen Humor und irrwitzige,überzeichnete Charaktere.Es gibt sogar ein paar krasse Splatterszenen.Der Film hat mit seinen 120 Minuten Lauflänge eine ordentliche Lauflänge,aber wird nie langweilig und weiß durchgehend zu unterhalten.Ich würde den Film jetzt nicht als meine Lieblingskomödie bezeichnen,aber trotzdem als sehr gute.4 Punkte für den Film.

Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Starke Schärfe,hoher Detailgrad,realistische Farben.Einzig der Schwarzwert hätte in den dunklen Szenen etwas besser sein können.Trotzdem macht das starke 4,5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist ebenfalls großartig.Obwohl die deutsche Tonspur im Gegensatz zur englischen nur in DTS 5.1 vorliegt,ist sie doch kaum schwächer als die Originaltonspur.Die Dynamik ist außerordentlich und die Effekte stechen bis zur Schießerei am Ende super hervor.Die Dialoge sind auch stets super verständlich.Für die Tonqualität gebe ich ebenfalls 4,5 Punkte.

Die Extras bieten ordentlich was her.Man bekommt viel Behind the Scenes- Z.eug zu sehen und auch Audiokommentare.Alles sehr schön und man sieht dadurch auch wie viel Spaß das Team beim Dreh hatte.Kleiner Spaßdämpfer ist leider,dass die Extras fast komplett in SD vorliegen.3,5 Punkte gebe ich für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 19.05.13 um 22:00
/image/movie/ohne-limit---die-droge-fuer-reichtum-und-macht-neu_klein.jpg
Neil Burger hat mit Ohne Limit,im Original Limitless,einen sehr guten Thriller über Drogenkonsum geschaffen.Die zentrale Hauptfigur ist hier der von Bradley Cooper gespielte Autor Eddie Morra,welcher eine Schreibblockade hat.Durch seinen Schwager gerät er an eine neue,unbekannte Droge,welche ihm angeblich 100% der Funktionen freistellt anstatt der gewöhnlichen 20%.Diese hilft ihm erfolgreich zu werden in allen Bereichen.Die Droge nimmt jedoch auch ihre Nebenwirkungen mit sich.Nur um mal kurz in die Story einzuführen.Bradley Cooper liefert hier eine richtig gute schauspielerische Leistung ab und führt zeitweise (vor allem am Anfang) mit Voiceover durch den Film.Robert De Niro liefert in seiner Nebenrolle als Unternehmer auch eine gute Leistung ab.Ansonsten wäre noch Abbie Cornish als weibliche Hauptrolle und Freundin von Eddie nennenswert.Die Story ist ziehmlich gut,aber auch nicht überragend.Es gibt richtig gute visuelle Momente.Der Film ist ziehmlich gut,aber das gewisse Etwas fehlt mir trotzdem noch irgendwie.Ich finde vor allem,dass der Film in der Mitte etwas abnimmt.Am Ende ist er aber immernoch ein sehr guter Film mit einem tollen Hauptdarsteller.3,5 Punkte für Ohne Limit.

Die Bildqualität ist szenenweise wirklich überragend.Die Schärfedarstellung erreicht locker Referenzniveau.Die Farben sind schön natürlich und der Kontrast ist überragend.Der Schwarzwert ist ebenfalls auf ziehmlich hohem Niveau.Körnung und Unschärfen konnte ich kaum bis gar nicht feststellen.4,5 Punkte für die referenzwürdige Bildqualität.

Die Tonqualtität ist auf ebenso hohem Niveau.Sowohl die deutsche und englische Tonspur liegen in HD vor und unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander.Die Dialoge sind gut verständlich,die Dynamik ist gut und die Bässe sind schön kräftig.Die Räumlichkeit wirkt vor allem in den Drogenszenen super realistisch.Ingesamt bekommt die Tonqualität von mir auch 4,5 Punkte.

Die Extras sind relativ mager ausgefallen und fallen nur zum Teil in HD aus.Das alternative Ende ist hier glaube ich das interessanteste und sollte man sich ruhig mal anschauen.2,5 Punkte für das gesamte Bonusmaterial. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.05.13 um 22:37
/image/movie/fringe-the-complete-fourth-season-uk-import-blu-ray-disc_klein.jpg
Fringe geht in die vierte und somit vorletzte Staffel.Nachdem Peter verschwunden ist und die Universen von nun an miteinander verbunden sind,ist es nun für Olivia und Co. so als wenn Peter nie existiert hätte.Die vierte Staffel spielt überwiegend in unserem Universum und durch die Verbundenheit der Universen kommt es in ein paar Folgen vor,dass beides Teams an einem Fall ermitteln.Der in der dritten Staffel eingeführte Charakter Lincoln Lee,welcher nur im Paralleluniversum uns bekannt war und von Seth Gabel gespielt wird,wurde nun in den Hauptcharakterstamm aufgenommen und ist nun auch als alternative ''Version'' in unserem Universum vertreten.Die anderen Charaktere sind nach wie vor genial gespielt.Vor allem die Doppelrollen sind einfach nur krass und verlangen einem Schauspieler viel ab.Und hier liefern wirklich alle eine grandiose Leistung ab.Die Folgen sind weiterhin sehr spannend und unterhaltsam,was auch daran liegt,dass die Case of the Week Folgen sich stark in die ''Roter-Faden''-Handlung einfügen.Ich freue mich schon sehr auf die fünfte und letzte Staffel von Fringe.4,5 Punkte für die vierte Staffel.

Die Bildqualität ist wie bei den Staffeln zuvor auf ziehmlich hohem Niveau.Die Schärfe ist überragend.Einzelne Haare und Hautporen sind zu jederzeit erkennbar.Die Farben sind schön natürlich.4,5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau.Sehr gute Räumlichkeit und Dynamik.Die Dialoge sind stets gut verständlich und der Score ist auch richtig toll.Für die Tonqualität ebenfalls 4,5 Punkte.

Das Bonusmaterial liegt erfreulicherweise komplett in HD vor und geht insgesamt knapp eine Stunde.Die Extras sind nicht weltbewegend,aber dennoch anschaubar und gerade das Feature um Peters Rolle in dieser Staffel ist sehr interessant.4 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 09.05.13 um 21:41
/image/movie/The-Wackness_klein.jpg
The Wackness ist ein schöner ''Coming of Age''-Film,welchen man schon als Geheimtipp bezeichnen kann.Viele Leute werden den Film nämlich nicht kennen.Ich bin auch nur durch ein Filmmagazin auf Youtube drauf aufmerksam geworden.Der Film versetzt einen zurück in das Jahr 1994.Die Darsteller sind echt super.Vom noch eher unbekannten Josh Peck,über der bezaubernden Olivia Thirlby bis hin zum überragenden Ben Kingsley als Lukes Psychiater und Stiefvater von Stephanie.Der Film hat tolle Ansätze und liefert am Ende eine gute Message ab.Er ist aber zu Recht ab 16,da es hier Drogenkonsum zu sehen gibt und die Sprache ist auch ziehmlich unter der Gürtellinie.Der Soundtrack ist mit Rapgrößen wie Notorious B.I.G. und anderen auch echt super und fängt die Atmosphäre der 90er perfekt ein.Ingesamt ein schöner Film,welcher gerade weil er nicht so bekannt ist nur zu empfehlen ist.3,5 Punkte für The Wackness.

Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Die Schärfe ist überwiegend sehr gut.Die Farben sind natürlich gehalten.Manchmal gibt es etwas weich gezeichnetere Szenen.4 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist da noch mal eine Ecke besser.Der Film ist als Drama zwar sehr dialoglastig und hat keine fetten Actionszenen vorzuweisen,aber der Soundtrack,welcher sehr viele Szenen im Film untermalt,ist einfach nur grandios.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Das Bonusmaterial ist recht überschaubar,aber das Gebotene mit Audiokommentaren und Features über Jonathan Levine und den Charakter Luke Shapiro ist doch ganz nett.2,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 07.05.13 um 14:07
/image/movie/jungfrau-40-maennlich-sucht-...-neu_klein.jpg
Da Regisseur Judd Apatow (Produzent von Superbad und Regisseur von Knocked Up,beides Lieblingskomödien von mir) für mich bisher immer ein Garant für gute,derbe Komödien war,musste ich mir nun endlich mal Jungfrau (40),männlich,sucht... anschauen.Steve Carrell liefert eine gute Leistung ab als 40 jährige Virgin Andy.Was mir auch an diesem Film genau wie bei Knocked Up sehr gut gefiel,ist die Crew um Andy.Seine Arbeitskollegen und gleichzeitig auch Freunde unter anderem Seth Rogen und Paul Rudd.Ich bin einfach totaler Fan von dieser Kombination aus Judd Apatows derben Humor und den klasse Comedystars wie eben hier Seth Rogen und Paul Rudd.Die Dialoge gehen oft weit unter die Gürtellinie,so dass ich mich fragen,wieso der Film überhaupt bei uns ab 12 freigegeben wurde.In der zweiten Hälfte oder im letzten viertel wird es etwas mehr Drama als Komödie und Catherine Keener rückt als Love-Interest mehr in den Vordergrund,was den Film für mich etwas runtergezogen hat.Der Film ist auch deutlich zu lang.Er hätte locker 15-30 Minuten kürzer sein können.Das Apatow kein Händchen fürs Pacing hat,ist mir in seinem neuesten Streifen This is 40 auch schon aufgefallen.Insgesamt ist der Film eine gute Komödie mit derbem Humor,welche am Ende meiner Meinung nach etwas schwächelt.Ich gebe dem Film 4 Punkte.

Die Bildqualität schwankt meiner Meinung nach etwas.Die Bildschärfe ist überwiegend gut und Detailschärfe auch und dennoch kommt mir der Film oft so uralt vor.Ich weiß nicht,ob das an mir liegt oder so.Mir kam es aber so vor.Die Farben sind natürlich.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte und schließe nicht aus,dass ich vielleicht falsche liege und das Bild eigentlich doch besser ist.

Die Tonqualität ist sehr gut.Richtig beweisen muss er sich jedoch nie,was bei Komödie ja nicht verwunderlich ist.Sowohl die englische HD-Tonspur als auch die abgespeckte deutsche DD 5.1 Tonspur wissen gleich zu überzeugen.Dialoge sind stets gut verständlich.3,5 Punkte für den Ton.

Das Bonusmaterial hat eine Gesamtlaufzeit von 2,5 Stunden und ist sehr interessant.Es gibt unter anderem ein Aufklärungsvideo aus den 70-er Jahren (!) und viele ander Features.4,5 Punkte für die Extras und Respekt an Universal für so viel Bonusmaterial. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 01.05.13 um 22:44
/image/movie/the-big-bang-theory---die-komplette-vierte-staffel-neu_klein.jpg
The Big Bang Theory geht in die vierte Runde.Mit der vierten Staffel trauen die Macher sich etwas,was sich die Macher von anderen Sitcoms nicht trauen: Es werden nämlich zwei neue Hauptcharaktere eingeführt.Zum einen die durch Gastauftritte aus der dritten Staffel bekannte und unfassbar süße Bernadette und die in der letzten Szene der dritten Staffel eingeführte Amy,welche Sheldons Freundin ist.Mit Amy brauchte ich einige Folgen um warm zu werden,aber jetzt finde ich sie okay.Die altbekannten Charaktere Leonard,Raj,Howard,Sheldon und Penny funktionieren auch immernoch super.Einfach alle super Darsteller,welche eine insgesamt gute Chemie haben.Die Geschichten sind überwiegend auch wieder grandios.Es gibt natürlich auch wieder Auftritte von Sheldon's Erzfeind Wil Wheaton,dem Typ aus dem Comicladen,dessen Name mir gerade nicht einfällt und dem Unsympathen Kripke.Ingesamt wieder eine sehr gelungene Staffel und die Serie zeigt meiner Meinung nach noch keine Abnutzungserscheinungen.4,5 Punkte für die gesamte Staffel.

DIe Bildqualität ist auf dem gleichen Niveau wie die drei Vorgängerstaffeln auch.Sehr kräftige Farben und Kontraste.Das Bild ist ingesamt etwas zu weich gezeichnet.Ein HD-Feeling ist jedoch durchgehend spürbar und die Farbenpracht ist einzigartig.3,5 Punkte für das Bild.

Wie bei den Staffeln zuvor bewerte ich hier rein die englische Originaltonspur,da ich die Staffel wie die Staffeln zuvor auch komplett auf Englisch geschaut habe,was ich jedem anderen mit guten Englischkenntnissen auch nur empfehlen kann.Da die Serie eine Sitcom ist und rein aus Dialogen besteht,kann man nicht viel zum Ton schreiben.Insgesamt klingt er englische Ton aber deutlich sauberer als die abgespeckte deutsche Tonspur.Ich gebe für die englische Tonspur 3,5 Punkte.

Die Extras haben eine Gesamtlaufzeit von ungefähr einer Stunde und liegen komplett in HD vor,was schon mal sehr erfreulich ist.Quantitativ wird auch deutlich mehr geboten als bei den Vorgängerstaffeln.3,5 Punkte für das Bonusmaterial. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 30.04.13 um 14:04
/image/movie/district-9--neu_klein.jpg
District 9 ist ganz klar einer der besten Sci-Fi Filme der letzten Jahre.Ein Alienraumschiff landet über Johannesburg und die Aliens werden von Menschen in einem großen Lager mit dem Namen ''District 9'' untergebracht.Da die Menschen sehr an den Waffen der Aliens interessiert sind,macht sich Hauptcharakter Sharlto Copley mit einem Team auf in den District 9 und wird versehentlich mit Alien-DNA infiziert,welche ihn körperlich verändert.Die Story ist echt klasse.Hier stimmt eingentlich von vorne bis hinten alles.Die Darsteller sind allesamt unbekannt.Die Alien sehen super realistisch aus und die Effekte sind toll.Was die Härte des Films angeht muss ich sagen,dass er schon ziehmlich krass ist.Hier werden Menschen/Aliens einfach so in Fetzen geschossen wie als wurde man eine Wassermelone abschießen.Was das anbelangt geht der Film sehr hart zur Sache und hätte auch locker ab 18 freigegeben werden können.Das Ende ist ebenfalls sehr gut und eine gute Wahl.Es ist nämlich kein direkter Cliffhanger,sondern mehr ein Ende,bei welchem man zwar irgendwie wissen möchte,was in der Zukunft noch passiert,aber man den Film auch als solches stehen lassen.Ingesamt echt ein klasse Sci-Fi Film.4,5 Punkte für den Film.

Die Bildqualität erreicht Referenzqualität.Das Bild liegt im 1.85:1 Vollbildformat vor.Trotz der Wackelkameraaufnahmen ist das Bild echt klasse.Die Schärfe und die Detailzeichnung sind überragend.Der Schwarzwert könnte etwas besser sein und es gibt die eine oder andere unscharfe Einstellung.Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls auf sehr hohem Niveau.Die englische Tonspur schneidet hier klar am besten ab,denn die deutsche Synchronisation ist nicht sonderlich gut und das auch noch gerade bei dem Hauptdarsteller.Die Actionszenen haben jedenfalls eine äußerst gute Räumlichkeit und starke Dynamik.Der Soundtrack ist hervorragend.4,5 Punkte gibts für die englischen Tonspur,4 bei der deutschen Tonspur (wegen der überraschend schlechten Synchro der Hauptfigur).

Extras sind von der Qualität und Quantität super.Insgesamt gibt es um die 100 Minuten Bildmaterial und dazu noch einen Audiokommentar und BD-Live Contents.Das gesamte Bonusmaterial liegt erfreulicherweise in High Definition vor.Auch 4,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 28.04.13 um 22:28
/image/movie/iron-man-ungeschnittene-us-kinofassung-neu_klein.jpg
2008 wurde die Marvelreihe,welche zu dem ersten Avengers-Film führte,mit ''Der unglaubliche Hulk'' und ''Iron Man'' eingeleitet.Ich muss leider zugeben,dass mir der Name Robert Downey Jr. bevor ''Iron Man'' kam nichts sagte.Dass dies eine Schande ist,merkte ich,als ich gesehen habe,wie genial er einfach nur Millionär,Unternehmer und Waffengenie Tony Stark darstellt.Er ist hier einfach ganz klar der Showstealer im Film.Die Dialoge sind super und es gibt durch Downey Jr. auch das eine oder ander mal schön was zu lachen.Der Film ist im Vergleich zum zweiten Teil oder gar The Avengers recht actionarm.Es gibt zwar die eine oder andere kurze Szene und dann noch den coolen Showdown und das wars auch schon.Die Actionszenen sind aber trotzdem richtig geil umgesetzt.Trotz etwas reduzierter Action ist der Film richtig gut.Tony Stark ist so wie er von Robert Downey Jr. dargestellt wird einfach ein total faszinierender Charakter und man möchte einfach erfahren,was mit passiert als er gekidnappt wird.In den anderen Hauptrollen sind noch : Gwyneth Paltrow,welche Tony Starks (späteres) Love Interest und Assistentin bei Stark Industries ist.Die Chemie zwischen den beiden stimmt und die Szenen,welche die beiden haben sind super.Jeff Bridges ist als Unternehmenspartner von Tony Stark mit an Bord und liefert eine sehr gute Leistung ab.Terrence Howard ist als Tonys Kumpel vom Militär noch dabei und ist nicht so von Tonys Playboylebensweise begeistert.Insgesamt ein sehr starker Superheldenfilm,welcher nach The Dark Knight zeigte,dass Superheldenfilme auch Potenzial für große Kinomeilensteine besitzen.4,5 Punkte gebe ich Iron Man.

Die Bildqualität ist überragend und erreicht Referenzklasse.Natürliche,pr? ?chtige Farben,sehr guter Schwarzwert und eine überwiegend exzellente Schärfe und Tiefenschärfe.Es geht kaum besser. 5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist ebenfalls auf Referenz-Niveau.Der Ton ist sehr wuchtig,dynamisch und hat eine sehr gute Räumlichkeit.Dialoge sind sowohl in deutscher als auch in der englischen Fassung sehr gut verständlich und identisch,was die Verständlichkeit angeht,was nicht besonders oft der Fall ist.Ebenfalls 5 Punkte für die Tonqualität.

Extras sind ganz interessant und vom Umfang her okay.Extras liegen nur zum Teil in HD vor.3,5 Punkte für die Extras insgesamt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 25.04.13 um 23:19
/image/movie/der-hobbit-eine-unerwartete-reise-neu_klein.jpg
Lange mussten wir auf die Verfilmung zur Vorgeschichte der ''Herr der Ringe''-Trilogie warten.Oft drohte das Projekt aus Kostengründen zu scheitern.Und eigentlich sollte Guillermo Del Toro,welcher jetzt als Executive Producer an Bord ist,Regie führen und nicht wie schon bei Herr der Ringe Peter Jackson.Nun ist es doch endlich zur Veröffentlichung des Films gekommen.

Viele meinen,dass dieser große WOW-Effekt wie bei der Herr der Ringe fehlt.Dies mag stimmen,aber das macht den Film für mich kein bisschen schlechter.Ich finde es eher total genial wieder in diese Welt zurückzukehren,altbekannte Ort wieder zusehen.Lange bevor der Film im Kino lief habe ich mich gefragt,ob diese ganzen Zwerge,welche alle von mir unbekannten Darstellern gespielt werde,im Film gut funktionieren würden.Jetzt muss ich sagen,dass die Zwerge einfach nur super funktionieren.Jedem Zwerg kann man allein durch seine optische Darstellung eine Personalität zu ordnen,was wirklich super ist.Thorin Eichenschild steht klar im Vordergrund und hat von den Zwergen die meisten Dialoge,aber dennoch sind einem auch die Zwerge mit der geringsten Screentime noch sympathisch.Martin Freeman hat meiner Meinung nach super als junger Bilbo Beutlin funktioniert.Ian McKellen ist auch weiterhin phänomenal als Gandalf.Es gibt viele aus der ''Herr der Ringe''-Trilogie bekannten Charaktere,welche hier vorkommen.Das sind wirklich jedes Mal Gänsehautmomente.Die Feinde in diesem Film sind überwiegend Orks und Goblins.Der Drache Smaug spielt hier nur eine winzige Rolle und ist nicht ganz sichtbar.Dieser wird natürlich in den Fortsetzungen einen größere Rolle spielen.Die Szene mit Gollum,welche um die 10-15 Minuten geht,war für mich unglaublich intensiv und fesselnd und vielleicht die beste Szene im Film.Die Special Effects sind nebenbei mit das beste,was man in den letzten Jahre gesehen hat.Ich liebe den Film jetzt schon,wobei ich ihn nur bedingt mit Herr der Ringe vergleichen würde,da es einfach eine andere Geschichte ist.Die Fortsetzungen könnten etwas mehr Kampfszenen haben und vielleicht etwas mehr Ernsthaftigkeit bieten.Was den Unterhaltungswert angeht,kann man meiner Meinung nach überhaupt nicht meckern.Ich habe mich durchgehend gut bis sehr gut unterhalten gefühlt.Ich finde mit ''Der Hobbt - Eine unerwartete Reise'' ist ein fantastischer Einstieg in die neue Trilogie.Für mich ist er auf jeden Fall neben ''Marvel's The Avengers'' der Film des Jahres 2012.5 Punkte für den Film.

Die Bildqualität erreicht erfreulicherweise Referenz-Niveau.Es gibt absolut kein Filmkorn verzufinden,was der modernsten Red Epic-Kameratechnik zu verdanken ist.Die Detailschärfe ist überragend sowie auch der Schwarzwert.Farben und Kontrast sind ebenfalls super.Es gibt einfach nichts zu meckern und so sollte es ja auch sein.5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität liegt ebenso nahezu auf Referenz-Niveau.Sehr starke Dynamik,Dialoge bleiben auch in den Actionszenen immer gut verständlich.Deutsche und englische 7.1 Tonspur auf etwas gleichem Niveau.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras sind sehr umfangreich.Man bekommt abgesehen von dem ca. 6 minütigen Neuseeland-Feature die zehn Videoblogs,welche vom Drehstart bis zur Weltpremiere alles wissenswerte über die Entstehungsgeschichte preisgeben.4,5 Punkte für das gesamte Bonusmaterial. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 22.04.13 um 23:16
/image/movie/Game-of-Thrones-Die-komplette-2-Staffel_klein.jpg
Nach dem Ende der überragenden ersten Staffel von Game Thrones sind aus vielen Handlungssträngen noch mehr geworden.Ned Starks Tod hat deutliche Spuren hinterlassen.Dies meine ich im Bezug auf die Charaktere als auch auf den Zuschauer selbst.Sean Bean war in der ersten Staffel der größte Held der Serie.Sein Fehlen macht sich schon bemerkbar.Da Game of Thrones jedoch im allgemeinen aus genialen Darstellern besteht,ist die zweite Staffel nicht schwächer als die erste.Es gesellen sich ein paar neue Charaktere in dieser Staffel dazu,von denen manche schneller wieder ausscheiden und andere länger erhalten bleiben.Die Serie schafft es ihr episches Level zu behalten und es ist echt erstaunlich wie verdammt hochwertig sie doch ist.Wie in der ersten Staffel schon,ist auch in der zweiten Staffel die Handlung ziehmlich komplex und man muss schon aufmerksam zuschauen,um komplett den Überblick zu behalten.Etwas nackte Haut und sehr brutale Szenen gibt es auch hier wieder zu sehen.Jedoch wird dies nie als Selbstzweck benutzt,sondern immer nur dann,wenn es die Story einfach benötigt.Die Fantasyelemente sind vergleichbar rar wie in der ersten Staffel.Insgesamt fand ich die erste Staffel ein ganz kleines bisschen besser,was aber nicht heißt,dass ich die zweite Staffel nicht auch super fand.Die letzten zwei Folgen der Staffel sind die besten der ganzen Staffel meiner Meinung nach und der Cliffhanger am Ende macht extrem Lust auf die dritte Staffel.5 Punkte für die zweite Staffel von Game of Thrones.

Die Bildqualität ist auf dem gleichen hohen Niveau wie bei der ersten Staffel.Das Bild präsentiert sich hier einfach durchgehend auf Referenz-Niveau.Die Schärfe und der Detailgrad sind perfekt.Hautporen und einzelne Haare sind bei Nahaufnamen jederzeit sichtbar.Schwarzwert ist ebenfalls ausgezeichnet.Ich gebe der Bildqualität der zweiten Staffel hoch verdiente 5 Punkte.

Bei der Tonqualität bewerte ich hier rein die englische Originaltonspur,da ich die Staffel auch komplett in Originalsprache geguckt habe.Die englische Tonspur steht der Bildqualität in nichts nach.Die Räumlichkeit ist fabelhaft.Allgemein ist der Ton nahezu perfekt abgemischt.Die Musik von Ramin Djawadis klingt richtig edel.5 Punkte für die englische Originaltonspur.

Das Bonusmaterial ist super.Man bekommt Audiokommentare und interessante Hintergrundinfos auf allen 5 Discs geliefert.Hier stimmt endlich einmal sowohl die Quantität als auch die Qualität.Für die Extras ansich gibt es 5 Punkte.Ich ziehe jedoch einen halben Punkte ab,da ich extrem enttäuscht war,als ich kein Digipack wie bei der ersten Staffel damals erhalten habe. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 21.04.13 um 22:30
/image/movie/the-big-lebowski-neu_klein.jpg
The Big Lebowski ist einer der größten Kultfilme der 90-er Jahre.Jeff Bridges spielt hier den in den Tag hinein lebenden Jeffrey Lebowski,welcher von anderen nur ''Dude'' genannt werden möchte.Eines Tages brechen Leute in sein Haus ein und verwechseln ihn mit einem Millionär,welcher ebenfalls Lebowski heißt.Durch dieses Ereignis erfährt der Dude einen großen Shitstorm.Ob man den Film mag oder nicht sei mal dahingestellt.Eins ist jedoch klar und zwar ist der Film ungewöhnlich.Während man in anderen Filmen zu einem gewissen Ziel hinarbeiten möchte,ist es hier der Fall,dass dem Dude einer Pechsträhne die nächste hinterfolgt und so Ziele aus frühen Szenen scheinbar keine Rolle mehr spielen.Klingt jetzt irgendwie blöd,aber das ist eigentlich sogar ziehmlich realistisch.Der Film erzählt keine spektakuläre Geschichte,ist aber dennoch sehr unterhaltsam und urkomisch.Die Charaktere um den Dude wie zum Beispiel Vietnamveteran Walter (genial gespielt von John Goodman) sind alle auch super.Die Dialoge und die Situationskomik sind echt klasse.Habe mich stellenweise echt tot gelacht.The Big Lebowski ist nicht der konventionellste Film,aber das will er auch gar nicht sein.Beim zweiten Schauen jetzt auf Blu-Ray hat er mich deutlich besser gefallen als noch beim ersten Mal.Das liegt denke ich mal daran,dass ich nie im Leben so etwas erwartet hatte.Alles in allem eine tolle,ungewöhnliche Komödie mit genialen Charakteren und Dialogen.4,5 Punkte für den Film.

Bei der Restaurierung des Bildes hat Universal sehr gute Arbeit geleistet.Die Farben sind schön kräftig.Die Schärfe ist auf hohem Niveau ohne jemals auf Referenz-Niveau zu gelangen.Ingesamt ein durchaus gelungener Bildtransfer.4 Punkte für das Bild.

Die Tonqualität weicht hier leider etwas ab.Während die englische Originaltonspur in HD vorliegt und einen sehr gutes Audiofeeling gibt,so liegt die deutsche Tonspur leider nur in DTS 5.1 vor.Den Unterschied merkt man schon deutlich.3 Punkte für die deutsche Tonspur und 4 Punkte für die englische Tonspur.Ingesamt gebe ich für den Ton also 3,5 Punkte.

Die Extras sind zum Teil neu für die Blu-Ray produziert und zum anderen Teil von der alten DvD in Standard Definition übernommen worden.Ingesamt bekommt man ca. 50 Minuten Extrasmaterial geboten,welches zum Teil ganz amüsant ist,auch wenn es nur teilweise in HD vorliegt.3,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 20.04.13 um 23:26
/image/movie/das-schwergewicht-neu_klein.jpg
Das Schwergewicht war für mich die Überraschungskomödie des Jahres 2012.Wie man nochmal genauer in meinem Blog-Eintrag über den Film lesen kann,hatte ich diesen Film gar nicht auf den Schirm gehabt.Ich hatte gar nicht vor den Film zu sehen und bin nur in den Film gegangen,damit ich mich mit einem Mädchen treffen kann.Umso schöner war es natürlich,dass der Film mir dann auch noch richtig gut gefallen hat.Er ist eigentlich total vorhersehbar,aber er macht trotzdem unglaublich viel richtig und macht mir richtig Spaß.Die Gagdichte ist super und es wird nie albern.Kevin James legt sowohl schauspielerisch als auch kämpferisch eine tolle Leistung ab.Die Chemie zwischen Kevin James und seinem Love Interest Salma Hayek stimmt,wobei sie natürlich eher eine Nebenrolle spielt.Henry Winkler spielt toll und der niederländische MMA-FIghter Bas Rutten als Kevin James' Trainer ist auch super.Allgemein gibt es viele Gastauftritte von Leuten,die im MMA und UFC Business bekannt sind.Kevin James' Bruder Gary Valentine (bekannt aus KIng of Queens) ist ebenfalls in einer Nebenrolle zu sehen.Insgesamt bietet der Film einen guten Humor,sehr sympathische Darsteller,realistische Kampfszenen und eine gute,wenn auch vorhersehbare Story.Er ist jetzt kein Meilenstein,aber dennoch eine überraschend gute Komödie,welche ich nur jedem der Kevin James und MMA mag,empfehlen kann.Ich gebe dem Film 4 Punkte.

Die Bildqualität ist wie von Sony Pictures gewohnt nahezu auf Referenz-Niveau.Exzellente Schärfedarstellung,natürlich e Farbgebung.Die kleinsten Details wie Hautporen sind durchgehend sichtbar.Der Schwarzwert ist ebenfalls ausgezeichnet.5 Punkte gebe ich dem Bild.

Die Tonqualität ist ebenfalls auf Referenz-Niveau.Sowohl die deutsche als auch die englische HD-Tonspur sind qualitativ gleich hohem Niveau.Der Ton ist sehr klar und detailreich abgemischt.Der Subwoofer gibt in den Kampfszenen ordentlich was her. Ich vergebe 4,5 Punkte für den Ton.

Die Extras lesen sich ganz gut,sind aber am Ende nicht viel mehr als kurze Features,welche überwiegend als Werbematerial für den Film gelten.2,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 14.04.13 um 23:23
/image/movie/Sons-of-Anarchy-Season-3-UK_klein.jpg
Nach dem super harten Cliffhanger am Ende der zweiten Staffel,geht es nun weiter mit den Sons of Anarchy.Das staffelübergreifende Thema ist hier ganz klar,dass Jax seinen entführten Sohn Abel wiederbekommt.Da die Sons sich deswegen sogar bis nach Irland auf den Weg machen,bekommt man auch viele Szenen dort zu sehen.Dies bedeutet wiederum,dass einige Charaktere mit starkem,irischen Akzent sprechen,was nicht immer ganz leicht zu verstehen ist.Zur Not gibt es ja noch Untertitel.Darstellerisch bekommt man wieder Leistungen der aller ersten Klasse geboten.Sons of Anarchy ist einfach bis in die kleinste Nebenrolle perfekt besetzt und die Darsteller sind so authentisch,dass man sich kaum vorstellen kann,dass das Gesehene nur Schauspiel ist.Ein besseres Kompliment kann man einer Serie ja kaum machen.Action gibt es auch wieder ordentlich was zu sehen,jedoch weniger als in Staffel 2.Das Staffelfinale ist ziehmlich geil,vor allem das Ende,und lässt einen zwar nich so fertig zurück wie am Ende der zweiten Staffel,aber immernoch so,dass man Bock auf die vierte Staffel hat.Ich finde übrigens,dass Sons of Anarchy sich immer mehr steigert.4,5 Punkte für die dritte Staffel von Sons of Anarchy.

Die Bildqualität ist leider etwas schwächer als in den Staffeln eins und zwei.Die Schärfe ist zwar immer noch super und die Farben sind schön kräftig und natürlich,aber es kommt öfters in der Staffel zu Bildrauschen.Dies macht sich schon bemerkbar,ist aber auch nur ein kleiner Kritikpunkt.Ich gebe so immernoch 4 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität kann das Niveau der Vorgängerstaffeln halten.In den Actionszenen schepperts ordentlich und die Dialoge sind stets gut verständlich.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Extras sind vom Umfang und der Qualität her zufriedenstellend.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 03.04.13 um 23:51
/image/movie/the-raid-limited-steelbook-edition-covervariante-2-neu_klein.jpg
The Raid galt zu seinem Kinorelease als echter Geheimtipp.Mittlerweile habe ich den Film zwei mal gesehen und kann sagen,dass dies absolut stimmt.Der Film ist eine geniale,sehr harte Actiongranate,welche unglaubliche Kampfchoreographien hat.Ich bin jetzt nicht der Hardcore-Kampffilmexperte,aber ich glaube nicht,dass es einen vergleichbaren Film gibt.Während die erste Hälfte noch die recht hölzernen Charaktere einführt und ein paar Actionszenen (überwiegend noch Ballereien) hat,so besteht die zweite Hälfte nur noch aus Martial Arts Nahkämpfen,welche für Fans der Kampfkunst einfach nur ein Fest sind.Die Story ist nicht sonderlich originell oder geil,aber das ist natürlich hier nur Nebensache,denn die Actionszenen stehen im Vordergrund.Da der Film aus Indonesien kommt,sind einem die Darsteller alle nicht bekannt.Die Hauptfigur Rama hat ein bisschen Ähnlichkeit mit Tony Jaa.Also ich finde The Raid einfach nur obergeil.Die Actionszenen sind so genial inszeniert.Der Film ist sehr kurzweilig,allerbeste Actionkost und wird bestimmt noch sehr oft im meinem Blu-Ray-Player landen.Ich gebe dem Film ansich 4,5 Punkte und der Story ansich 2,5 Punkte.Ingesamt mache ich 4 Punkte draus,weil die Action einfach so einen großen Teil im Film einnimmt und deswegen die Story jetzt auch nicht so wichtig ist.Freue mich schon auf die Fortsetzung,welche ja schon in Produktion ist.

Das sehr niedrige Budget (1,1 Millionen US-Dollar) sieht man dem Film leider bei der Bildqualität an.Erfreulicherweise liegt das Bild im Vollbildformat 1.85:1 vor.Ansonsten ist das Bild leider nicht besonders scharf.Das Bild ist durchgehend sehr weich gezeichnet und so werden auch viele Details verschluckt.Es gibt sehr viele dunkle Szenen,da der Film ja fast komplett im düsteren Gebäude spielt und somit hat der Film auch mit viel Bildrauschen zu kämpfen.Für das Bild gibt es also leider nur 2,5 Punkte.

Die Tonqualität ist da um einiges besser.Sowohl die deutsche als auch die indonesische Tonspure liegen im HD MA 5.1 Format vor.Die Dynamik ist zwar recht schwach,aber ansonsten ist man sehr gut bedient.Die äußerst gute Räumlichkeit und die kräftigen Basseinsätze merzen etwas aus.3,5 Punkte für den Ton.

Die Extras sind dank der zweiten Disc umfangreicher als bei der normalen Amaray-Edition.Die Extras auf der Filmdisc liegen alle in HD vor,sind aber lediglich Trailer und ein Feature,welche Einblicke in die Produktion liefert.Auf der zweiten Disc,welche eine DvD ist,bekommt man dann deutlich mehr geboten.Leider halt nur in SD-Qualität.4 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 30.03.13 um 00:12
/image/movie/5050---freunde-fuers-ueberleben-neu_klein.jpg
50/50 ist eine wirklich sehr schöne,gefühlvolle Dramödie über das Thema ''Krebs''.Wie man dem Cover schon entnehmen kann,ist Joseph Gordon-Levitt in diesem Film der Krebspatient.Es ist sehr interessant zu sehen,wie sein Leben sich nach der Diagnose doch schlagartig ändert und seine Familie und Freunde damit versuchen umzugehen.Bryce Dallas Howard ist als seine feste Freundin zu sehen,während die wunderbare Anna Kendrick seine Psychotherapeutin ist.Seth Rogen sorgt hier überwiegend für die Comedypassagen,denn er spielt hier seinen Freund,der nicht anderes als Sex im Kopf hat.Wenn man mal die Szenen mit Seth Rogen weglässt,ist der Film überwiegend ein Drama.Der Film ist eigentlich nie langweilig und sehr realistisch erzähltIch fand den Film echt toll und
die darstellerischen Leistungen sind super,vor allem von Joseph Gordon-Levitt und Anna Kendrick.Ich gebe dem Film 4 Punkte.

Das Bild liegt im Ansichtsverhältnis 1,78:1 vor,was schon mal sehr erfreulich ist.Ansonsten ist das Bild ziehmlich gut.Sehr gute Schärfe,nahezu perfekte Farbgebung.Leichtes Filmkorn ist vorhanden,wirkt jedoch nicht störend.4 Punkte für das Bild.

Der Film hat ebenfalls einen sehr guten Ton.Auch wenn der Film eher dialoglastig ist,so kommt der Ton doch gut rüber.Die einzelenen Musikstücke werden während des Films mit einer sehr guten Dynamik wiedergegeben.4 Punkte für den Ton.

Extras sind insgesamt zu wenig,auch wenn das vorhandene Bonusmaterial sehenswert ist und alles in HD vorliegt.2,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 26.03.13 um 22:21
/image/movie/prison-break-the-final-break-neu_klein.jpg
The Final Break erzählt was während des Zeitsprungs am Ende der letzten Folge von Prison Break geschehen ist.Nachdem Sara und Michael geheiratet haben,wird kurz danach Sara in ein Frauengefängnis eingeliefert.Michael und seine Crew versuchen natürlich sie dort raus zuholen.Ob es gelingt,seht selbst.
The Final Break ist ein netter Happen für die Fans der Serie.Er ist nett,auch wenn er nicht über das Niveau der vierten Staffel hinauskommt.An dem Film merkt man jedoch,wie krass man die Story aus Staffel hätte verkürzen können.
Insgesamt ist der Film kurzweilig und spannend erzählt und eine nette Bereicherung für Fans der Serie.3,5 Punkte für den Film.

Die Bildqualität kann man sehr gut mit der,der vierten Staffel vergleichen.Sehr gute Schärfe,wobei oft das Filmkorn etwas störend wirkt.3,5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist auch ganz gut.Gute Dynamik,wobei manchmal der Bass etwas zu stark in den Vordergrund gerät.Dialoge sind auch nicht immer perfekt verständlich.3,5 Punkte für den (englischen) Ton.

Als Extras sind lediglich zwei entfallene Szenen vorhanden.Sorry,aber da gibt es von mir die Wertung von nur einem Punkt. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 23.03.13 um 22:21
/image/movie/prison-break---staffel-4-neu_klein.jpg
Die äußerst erfolgreiche und hochwertige Serie Prison Break geht mit ihrer vierten Staffel in die letzte Runde.Ich finde,dass Staffel 4 leider die schwächste der Serie ist.Dies liegt vor allem daran,dass die Handlung in dieser Staffel sich überwiegend um die sogenannte Company dreht,welche mit irgendeinem Geheimprojekt namens Scylla scheinbar etwas schlimmes anrichten kann.Es geht in dieser Staffel zu sehr um das Thema Verschwörungsgeschichte und man hat das Gefühl als wenn die Story der Vorgängerstaffeln gar keine wirkliche Rolle mehr spielt.Es fühlt sich einfach null wie Prison Break an,sondern mehr wie eine Mission Impossible Serie.Unter der schwächeren Story leiden auch zum Teil die schauspielerischen Leistungen der Schauspieler.Robert Knepper,welcher als T-Bag in den Vorgängerstaffeln vorher alle an die Wand gespielt hat,kann in Staffel 4 nur noch gegen Ende überzeugen.William Fichtner als Alexander Mahone ist durchgehend gut,aber macht die Staffel auch nur bedingt besser.Abgesehen von dem Glatzkopf,welchen man schon in Staffel 2(?) und 3 zu sehen bekam,spielt Michael Rapaport als Homeland Security Agent Don Self eine weitere Hauptrolle.Es gibt viele Wendungen,welche die Spannung etwas hoch halten.Ich habe schon nach den ersten zwei Folgen keine wirkliche Lust mehr gehabt weiter zu schauen.In der zweiten Hälfte der Staffel wird es etwas interessanter und das Finale ist echt super.So das man wenigstens am Ende ein gutes Gefühl hat,auch wenn das Ende kein perfektes Happy End ist.Ich gebe der Staffel insgesamt 3,5 Punkte.

Die Bildqualität ist gut,aber nicht makellos.Die Schärfe ist recht in Ordnung,wobei das Filmkorn und die Weichzeichnung in manchen Einstellungen das Bild etwas runterziehen.Insgesamt ist es aber immer noch überdurchschnittlich und bekommt deshalbt von mir 3,5 Punkte.

Die Tonqualität ist wie schon in den drei Vorgängerstaffeln hervorragend.Nahezu perfekt abgemischt.Dialoge stets gut verständlich.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras sind eher mau.2 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 23.03.13 um 21:59
/image/movie/butterfly-effect-neu_klein.jpg
The Butterfly Effect ist genialer Mysterythriller,welchen ich jetzt zum ersten Mal ganz geschaut habe.Und ich muss sagen,dass der Film mich echt umgehauen hat.Der Film ist ziehmlich komplex und ich möchte die Story eigentlich gar nicht weiter erläutern,weil ich sonst viel zu schnell in den Spoilerbereich geraten würde.Grob genommen geht es darum,dass Evan Geschehnisse in der Vergangenheit verändern möchte,um das Leben anderer zu verändern.So weiter wird nichts zur Story gesagt.Die Story ist ziehmlich genial und behandelt gewissermaßen die Zeitreisethematik.Was Butterfly Effect gegenüber vielen anderen Zeitreisefilmen vorraus hat,ist,dass es logische Erklärungen und Auflösungen gibt.Die Story ist super interessant und die fast zwei Stunden vergingen echt wie im Flug.Die Darsteller sind wirklich super.Allen voran Ashton Kutcher und Amy Smart.Aber auch die Jungschauspieler liefern gute Leistungen ab.Ich finde den Film auch recht hart.Er behandelt harte ungewöhnliche Themen.Hier ist die FSK 16 mehr als gerechtfertigt.Gegen Ende hatte ich mich echt gefragt,wie sie den Film wohl enden lassen werden.Und dann kommen sie mit einem wirklich großartigen Ende daher.Das Ende ist wirklich ein genialer Schluss für diesen Film.Ich finde den Film echt top und werde ihn mir mit Sicherheit noch viele weitere Male anschauen.4,5 Punkte für den Film.

Die Bildqualität ist nicht wirklich gut aber auch nicht wirklich schlecht.Erst einmal ist es toll,dass das Bild im Vollbildformat vorliegt.Ansonsten sind die Farben schön kräftig und der Schwarzwert ist sehr gut.Es gibt jedoch einige Szenen,welche etwas weicher gezeichnet sind,was dann wieder nicht so schön ist.Ich schwanke zwischen 3 und 3,5 Punkten.Ich vergebe letztere,weil ich den Film einfach nur super fand.

Die Tonqualität ist sehr gut mit dem Niveau der Bildqualität vergleichbar.Der englische HD-Ton liegt klar vorne im Gegensatz zum deutschen Ton.Dennoch sind die Dialoge stets sehr gut verständlich.Und auch so sorgt der Ton für eine sehr gute räumliche Atmosphäre.Schließlich fehlt es jedoch leider an Dynamik.3,5 Punkte gebe ich der Tonqualität.

Die Extras sind ganz okay.Es liegt unter anderem noch der Director's Cut im O-Ton vor und dann gibt es noch kleine Features und Kinotrailer in SD Qualität.Hier hätte man wenigstens auf HD Qualität aufrüsten können,aber naja.3 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 16.03.13 um 15:31
/image/movie/the-fighter-2010-neu_klein.jpg
Da in The Fighter mit Christian Bale und Mark Wahlberg zwei meiner Lieblingsschauspieler mit spielen,musste ich mir den Film früher oder später einfach anschauen.Ich habe zuvor schon mitbekommen,dass der Film eher ruhig sein soll und sehr gute schauspielerische Leistungen vor allem von Christian Bale aber auch von den anderen drin hat.Christian Bale ist in diesem Film ganz klar der Showstealer und das obwohl eigentlich sein Filmbruder Mark Wahlberg hier im Mittelpunkt steht.Ich finde den Film eigentlich ganz gut,aber er ist für meinen Geschmack zu langweilig.Da reicht mir das einmalige Anschauen aus.Es gibt einige wenige Boxkampfszene,welche aber relativ kurz sind,dafür aber sehr realistisch gemacht wurden.Die besten Szenen sind ganz klar die,in welchen Christian Bale dabei ist.Gegen Ende wird der Film auch wieder etwas interessanter.Ingesamt jedoch ist er für mich kein so besonderer Film.Da er auf einer wahren Begebenheit beruht ist es aber auch kein Wunder,dass er auch nur das erzählt,was passiert ist.Fans von Sportdramen oder Christian Bale und Mark Wahlberg wird der Film vielleicht sehr gut gefallen.Ich fand den Film gut und gebe ihm 4 Punkte,aber trotzdem muss ich ihn nicht nochmal sehen,da er einfach nicht die Art Film ist,die ich mag.

Die Bildqualität ist hervorragend.Es gibt sehr feines,aber nicht störbares Filmkorn.Die Farben sind natürlich,obwohl der komplette Film einen eher schmuddeligen Look hat,um die Assi-Atmosphäre der damaligen Zeit besser einzufangen.Dies funktioniert super.So wirkt der Film durchgehend dreckig usw.,während das Bild jedoch stets gut ist und eine sehr gute Schärfe hat.4,5 Punkte für das Bild.

Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut.Sowohl die englische als auch die deutsche Tonspur liegen in HD MA 5.1 vor.Beide Tonspuren sind sehr gut abgemischt und die Dialoge sind durchgehend sehr gut verständlich.4 Punkte für den Ton.

Extras sind recht interessant.Man sieht hier unter anderem in einem ca. 30 minütigen Feature,was Christian Bale und Mark Wahlberg mit Method Acting für diesen Film geleistet haben.Sehr interessant.Dann gibt es auch noch kleinere Features.Fast alle Extras liegen in HD vor.3,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 16.03.13 um 14:32
/image/movie/Prison-Break-Season-3-UK_klein.jpg
Die dritte Staffel dreht das Konzept der ersten Staffel quasi um.Dieses Mal ist Michael der jenige,der im Sona-Gefängnis in Panama festsitzt,während Lincoln alles daransetzt,um ihn rauszubekommen.Neben Michael sind T-Bag,Brad Bellick und Alex Mahone ebenfalls in diesem Gefängnis.Michael soll einem gewissen James Whistler zur Flucht aus dem Gefängnis verhelfen,ansonsten werden mysteriöse Leute L.J. und Sarah töten.Staffel 3 ist mit nur 13 Episoden durch den Drehbuchautorenstreik viel kürzer geraten als die anderen Staffeln.Ich finde diese zwanghafte Kürzung an Episoden jedoch gut,denn wenn es einen Kritikpunkt an der ersten Staffel gibt,dann ist es der,dass man eine eigentlich schnell erzählte Mini-Serien/Filmhandlung auf ganze 22 Episoden gestreckt hat.Ingesamt ist die Staffel etwas schwächer als die ersten beiden Staffeln,aber immer noch gut und super spannend.Während man im Fox River noch mit menschlichen Rechten behandelt wurde,so kämpt man in Sona teilweise ums Überleben.Darstellerisch sind wie schon in Staffel 2 sind Robert Knepper als T-Bag und William Fichtner als Alexander Mahone meine Favoriten.In dieser Staffel gesellen sich noch Chris Vance als James Whistler und noch andere eher unbekannte Darsteller in Nebenrollen hinzu.Die Szenen im Gefängnis waren eigentlich durchweg spannend und unterhaltsam,während jedoch die Szenen mit Lincoln,der außerhalb des Gefängnisses versucht L.J. und Sarah zu befreien,nicht so fesselnd und teilweise eher langweilig.Insgesamt finde ich Staffel 3 immernoch sehr gut,wenn auch deutlich schwächer als Staffel 2,welche auch weiterhin meiner Meinung nach die beste Staffel der Serie ist.Ich gebe der dritten Staffel 4 Punkte.

Die Bildqualität ist recht wechselhaft,aber ingesamt doch auf gutem Niveau.Die Szenen haben teilweise mit Unschärfen,Bildrauschen und einem eher schlechten Schwarzwert zu kämpfen.Das Bild wird aber von Folge zu Folge merklich besser.Manche Außenszenen am hellichten Tag erreichen nahezu Referenzniveau.Ich gebe der Bildqualität stellenweise 3,5 bis 4 Punkte.

Die Tonqualität ist wie bei den Vorgängerstaffeln echt super.Hervorragend abgemischt,toller Soundtrack,stets gut verständliche Dialoge und eine gute Dynamik.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Extras sind ganz okay.Making of,ein Feature über den Ausbruch,dann bekommt man noch die ganzen kurzen Webisodes geliefert,welche für Hardcorefans ganz interessant sein dürften.Ansonsten gibt es noch Interviews mit verschiedenen Darstellern am Set.Audiokommentare gibt es keine.Ich gebe den Extras 3 Punkte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 11.03.13 um 22:51

Top Angebote

LoSt_F.a.n.
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge416
Kommentare2.179
Blogbeiträge5
Clubposts21
Bewertungen837
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

LoSt_F.a.n.

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

LoSt_F.a.n. hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von LoSt_F.a.n. wurde 149x besucht.