Filmbewertungen von LoSt_F.a.n.

/image/movie/Goodfellas-UK_klein.jpg
Goodfellas ist ein Film,der das Mafiafilm-Genre 1990 revolutioniert hat.Da ich Martin Scorsese's paar Filme,die bisher erst gesehen habe (Shutter Island,Departed,The Wolf of Wall Street) unglaublich feiern tue,dachte ich mir,dass ich mir nun auch endlich mal ältere Werke von ihm zu Gemüte führen muss.Goodfellas hat starke Schauspieler wie Robert De Niro ,Joe Pesci und Ray Liotta.Letzterer ist die zentrale Hauptfigur Henry Hill,um die sich der zweieinhalbstündige Film dreht.Man beobachtet in diesem Film den Werdegang des Henry Hill in der Mafia-Branche.Der Film arbeitet stellenweise mit Voice-Overn,was sich als sehr gute Erzählweise herausstellt.Was die Brutalität angeht,ist der Film schon sehr brutal und schockiert auch noch nach fast 25 Jahren mit diversen Szenen.Die Geschichte ist sehr gut,wobei ich sagen muss,dass der Film mich nicht so umgehauen hat,wie ich es erwartet habe.Ich vermute,dass dies daran liegt,dass ich mir momentan die herausragende Mafia-Serie ''Die Sopranos'' anschaue,welche mir einfach die perfekte Mafia-Story erzählt und dadurch mir Goodfellas etwas schwächer vorkommt als er eigentlich ist.Nebenbei gesagt: Viele Hauptdarsteller aus ''Die Sopranos'' sind hier in kleineren oder größeren Nebenrollen zu sehen.Ich gebe Goodfellas 4 Punkte.

Die Bildqualität ist für einen fast 25 Jahre alten Film befriedigend.Die Farbgebung ist natürlich,die Schärfe ist gut.Leider gibt es einige Kompressionsfehler und Unschärfen,die den Eindruck etwas trügen.Ich gebe der Bildqualität solide 3,5 Punkte.

Die Tonqualität ist nicht besonders gut,da die deutsche Tonspur nur in 2.0 DD vor.Hier hätte man doch deutlich mehr machen müssen,um ein gutes HD-Feeling aufkommen zulassen.Ich gebe der Tonqualität 2,5 Punkte.

Die Extras sind ganz nett,liegen des Alters wegen natürlich nicht in HD vor.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 16.02.14 um 22:09
/image/movie/der-soldat-james-ryan-neu_klein.jpg
Der Soldat James Ryan ist mittlerweile ein echter Klassiker unter den Kriegsfilmen und das zu Recht.Der Film ist in seinen fast 3 Stunden unglaublich packend und realistisch dargestellt.Alleine die ca. 20 minütige Kriegsszene am Anfang ist mit eine der intensivsten Szenen,die ich je in einem Film gesehen habe.Stellenweise ist der Film sehr brutal,was aber nur heißt,dass der Film zeigt wie schrecklich und brutal und kaltblütig so ein Krieg ist.Die Grundstory ansich,dass 8 Soldaten losgeschickt werden,um einen bestimmen Private James Francis Ryan einzusammeln und nach Hause zu bringen,finde ich ansich ein klein wenig fragwürdig,weil so unglaublich viele Soldaten während des Kriegs verloren gehen und dann genau dieser eine extra von einem acht Leute umfassenden Team gesucht wird.Da ich auch sonst absolut kein Mensch bin,der in Filmen nach Logiklöchern sucht,drücke ich hier gerne ein Auge zu.Wenn ich von diesem Punkt nämlich absehe,finde ich,dass Der Soldat James Ryan der beste Kriegsfilm ist,den ich bisher gesehen habe und allgemein einer der besten Film aller Zeiten ist.Die Schauspieler liefen allesamt sehr starke Leistungen ab und optisch sind Gefechte echt sehr gut in Szene gesetzt,so dass man kaum glauben kann,dass der Film schon 16 Jahre alt ist.Ich finde wirklich,dass der Film ein Must-Have für jeden Film-Fan ist und empfehle ihn all denen,die ihn nicht kennen,bedingungslos weiter.Ich gebe ''Der Soldat James Ryan'' völlig verdiente 5 Punkte.

Die Bildqualität ist auf leicht überdurchschnittlichem Niveau.Das liegt daran,dass der Film teilweise mit Stilmitteln ausgestattet ist,welche beispielweise für einige unscharfe Einstellungen sorgen.Insgesamt ist die Schärfe sehr gut und gerade die Szenen am hellichten Tag kommen mit tollen Farben und toller Schärfe rüber.Ich fand es etwas störend,dass (fast) durchgehend sichtbares Filmkorn vorhanden ist,was den Gesamteindruck einfach etwas trübt.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte.

Der Ton legt da noch einiges zu und das obwohl die deutsche Tonspur nur in DD 5.1 vorliegt.Gleich bei der Landung der Normandie anfangs,zeigt der hammermäßige Sound,was er alles kann.Hier fliegen einem die Kugeln und Explosionen nur so um die Ohren.Hinzu kommt ein sehr gut abgemischter Soundtrack und gut verständliche Dialoge.Hätte nicht gedacht,dass man bei einem 16 Jahre alten Film mit einer DD 5.1 so unglaublich viel rausholen kann.Das kratzt ja schon an der Referenz-Marke.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Da es keine Extras gibt,gebe ich in der Wertung des Bonusmaterials gar keine Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 0
bewertet am 11.02.14 um 23:06
/image/movie/homeland-die-komplette-erste-staffel-neu_klein.jpg
Wenn der US Pay-TV-Sender Showtime (Dexter,Californication) und die Macher von 24 gemeinsam eine neue Serie produzieren,lasse ich mir das nicht entgehen.Homeland dreht sich bekanntlicherweise um einen aus dem Irak befreiten US Marine,seine Heimkehr und eine CIA Agentin,welche vermutet,dass dieser Marine die Seiten gewechselt hat,sprich jetzt ein Terrorist ist.Ich habe die Serie lange nicht angerührt,weil ich unter anderem hier in Bewertungen gelesen habe,dass sie sehr langsam und ruhig erzählt wird.Nun habe ich mich doch mal an die Serie gewagt und muss sagen,dass sie ganz klar überwiegend sehr ruhig erzählt wird,aber dennoch durchgehend sehr spannend und interessant ist.Die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller sind weltklasse.Alleine was Damien Lewis als Sergeant Nick Brody hier schauspielerisch abliefert,ist das Anschauen der Serie wert.Aber auch Claire Danes,Mandy Patinkin und die wunderschöne Morena Baccarin spielen unfassbar gut und erreichen locker das schauspielerische Niveau von Serien wie Breaking Bad und Game of Thrones.Die Story ist stellenweise nicht so packend wie bei anderen Serien,aber gerade durch die genialen Darsteller will ich einfach immer wissen,was die Charaktere als nächstes tun.Ich hoffe,dass in Staffel 2 die Serie noch an Spannung zunimmt und man noch mehr mitfiebern kann.Ich gebe der ersten Staffel von Homeland 4 Punkte.

Die Bildqualität erreicht Referenz-Niveau.Hervorragende Schärfe und sehr hoher Detailgrad ,kein Filmkorn.Die Farben sind etwas unterkühlt,was die Atmosphäre nur unterstreicht.Kleines Manko ist das auftretenden Rauschen in manch dunkler Szenen.Wenn man davon absieht,ist das Bild aber echt nahezu perfekt.4,5 Punkte für die Bildqualität.

Da ich die Serie nur auf Englisch geschaut habe (was ich jedem anderen auch empfehle),werde ich auch nur die englische Originaltonspur bewerten.Der O-Ton ist sehr klar und detailliert abgemischt und den wenigen Actionszenen,die die Staffel hat,sehr kraftvoll.Ich gebe der Tonqualität der englischen Originaltonspur 4,5 Punkte.

Die Extras sind wieder einmal sehr übersichtlich ausgefallen und bieten nicht wirklich viel interessantes Material.2,5 Punkte für das Bonusmaterial. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 09.02.14 um 22:26
/image/movie/kill-the-boss-kinofassung-und-extended-cut-neu_klein.jpg
Kill the Boss ist eine echt lustige Komödie zum Thema nervige Chefs,die einem den Joballtag zum Horror werden lassen.Jason Bateman,Jason Sudeikis und Charlie Day spielen hierbei die Opfer,welche ihre Bosse einfach nur tot sehen wollen.Während der Cast bis jetzt aus weitesgehend unbekannten Darstellern bestand,wird bei der Besetzung der Bosse mit Jennifer Aniston,Kevin Spacey und Colin Farrell auf sehr große Hollywoodstars zurückgegriffen.Schnell wird einem klar,dass die Bosse ganz klar die Stars des Film sind,denn sie sieht sehr gut gespielt und so unglaublich nervig,dass man die Hauptcharaktere echt verstehen kann,dass sie so einen Hass auf ihre Bosse haben.Es ist einfach echt geil,dass man man Jennifer Aniston,Kevin Spacey und Colin Farrell mal in solchen Rollen sieht,die total gegen ihr Image anspielen.Die Charaktere um Jason Bateman,Jason Sudeikis und Charlie Day geraten da fast schon in den Hintergrund,wobei diese immer noch sehr sympathisch sind und ein paar gute Gags raushauen.Die Nebenrolle von Jamie Foxx war auch sehr witzig und hat für gute ein paar sehr gute Lacher gesorgt.Der Humor ist,wie man es sich bei der FSK 16 Freigabe schon denken kann,sehr weit unter der Gürtellinie.Insgesamt ist Kill the Boss eine sehr kurzweilige und lustige Komödie,welche zwar nicht in einer meiner Top Listen landen würde,aber dennoch gerade wegen der Bosse unglaublich unterhaltsam und sehenswert ist.4 Punkte für Kill the Boss.

Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Sehr gute Schärfedarstellung,gerade in Nahaufnahmen.Natürliche Farbgebung und ein hervorragender Schwarzwert.Zudem wirkt das Bild noch sehr plastischt,was ebenfalls sehr gut ist.Hin und wieder gibt es leichtes Bildrauschen zu vermerken,welches aber nicht sehr störend wirkt.4 Punkte für die Bildqualität

Wie es für Warner typisch ist,ist die deutsche Tonspur mal wieder relativ enttäuschend.Der Ton ist nicht besonders klar abgemischt und allgemein sehr unspektakulär.In den wenigen Actionszenen,die der Film hat,weißt der Ton wenigstens eine starke Dynamik auf.Dialoge sind stets gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität 3,5 Punkte.

Die Extras bieten ein paar kurze Features,die ganz nett aber auch nichts besonderes sind.Es liegt wenigstens alles in HD vor und den Extended Cut hat man nennenswerterweise auch noch mit auf die Blu-Ray gepackt.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 07.02.14 um 23:45
/image/movie/2-guns-blu-ray-und-uv-copy-neu_klein.jpg
Wenn Mark Wahlberg und Oscar-Preisträger Denzel Washington in einer Buddy-Cop-Komödie Seite an Seite stehen,erwarte ich,dass ein Film auf dem Niveau von Rush Hour und Bad Boys entsteht.Dies wurde mir leider nicht geboten.Zugegebenermaßen sind ein paar Sprüche,die die beiden raushauen ganz cool,aber letzten Endes gab es für mich zu wenige von diesen Buddy-Cop-Momenten,weswegen man Rush Hour und Bad Boys so liebt.Die Story ist auch relativ 0815 und die Bösen total austauschbar.Die wenigen Actionszenen des Film sind ganz nett,aber auch nicht spektakulär.Kleiner Pluspunkt für männlicher Zuschauer: Paula Patton (Deja-Vu,Mission Impossible 4) ist in einer Szene oben ohne zu sehen.Ansonsten ist der Film für mich leider eine ziemliche Enttäuschung und konnte nicht mal annähernd meine Erwartungen erfüllen.Ich gebe 2 Guns 3 Punkte.

Auf der technischen Seite hingegen weiß 2 Guns voll und ganz zu überzeugen:Das Bild weist eine sehr gute Schärfe und einen optimalen Detailgrad auf.Die Farbgebung ist natürlich und Filmkorn tritt nur sehr dezent auf und ist nie störbar.Der Schwarzwert ist ebenfalls sehr gut.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität kann sich ebenfalls sehen lassen.Sehr klar,natürlich und sauber abgemischt,starke Dynamik.Dialoge,Musik und Soundeffekte balancieren sich gut aus.Ich gebe der Tonqualität auch 4,5 Punkte.

Die Extras sind wieder einmal sehr übersichtlich ausgefallen.Man bekommt lediglich ein paar entfallene Szenen,ein kurzes vier teiliges Making-Of sowie einen Audiokommentar vom Regisseur geboten.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 06.02.14 um 22:46
/image/movie/Dexter-The-Seventh-Season-UK_klein.jpg
Staffel 6 endete mit einem riesigen Cliffhanger und so waren meine Erwartungen auf die siebte Staffel ziemlich hoch.Die Erwartungen wurde tatsächlich überwiegend erfüllt.Wie es zu erwarten war,geht die siebte Staffel hauptsächlich darum,wie Debra mit Dexter's zweitem Ich umgeht.Michael C. Hall und Jennifer Carpenter liefern wieder einmal schauspielerische Glanzleistungen ab.Der restliche Cast ist ebenfalls wieder gut und wird in dieser Staffel unter anderem durch Ray Stevenson und der bezaubernden Yvonne Strahovski (bekannt aus der Serie ''Chuck'') ergänzt.Gerade letztere hat mich schauspielerisch ganz schön überrascht.Die Staffel ist wieder einmal sehr packend,spannend und dramatisch.Kleines Manko an der Staffel war,dass es keinen richtig krassen Gegner für Dexter gab.ABER hier wird gut gezeigt,dass auch ohne einen John Lithgow die Geschichte um unseren Lieblingsserienkiller super spannend und unterhaltsam weitergeführt werden kann.Die Staffel endet mit einem sehr starken Finale und steigert die Vorfreude auf die achte und finale Staffel der Serie.Für mich ist Dexter in meiner Top 3 meiner Lieblingsserien und es freut mich sagen zu können,dass die Serie im Vergleich zu den Vorgängerstaffeln nicht an Niveau verloren hat und so gebe ich der siebten Staffel von Dexter 4,5 Punkte.

Die Bildqualität schafft es erfreulicherweise das sehr hohe Niveau der Vorgängerstaffeln zu halten.Sehr gute Schärfe,ein sehr hoher Detailgrad,prächtige Farben,ein hervorragender Schwarzwert.Bis auf hin und wieder auftretendes Bildrauschen ist an dem Bild wirklich gar nichts zu meckern.Ich gebe der Bildqualität daher 4,5 Punkte.

Die Tonqualität erreicht nicht ganz dieses Niveau,ist aber immer noch sehr gut und mehr als HD-würdig.Toller Raumklang und sehr direkt und klar abgemischter Sound.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.

Die Extras enttäuschen vom Umfang her leider ziemlich.Man ist in gut einer halben Stunde mit den kurzen Features und Berichten durch.Hier hätte man doch etwas mehr bieten können.2 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 02.02.14 um 00:12
/image/movie/american-beauty-neu_klein.jpg
Wenn Filme oscarprämiert sind,steigt natürlich die Erwartungshaltung ganz schön.So war dies auch bei mir der Fall,als ich mir American Beauty zu legte.Ich habe schon vor längerer Zeit von dem Film etwas gehört,aber ihm nie wirklich wahrgenommen.Durch die Oscar-Prämierungen und Kevin Spacey dachte ich mir,dass ich dem Film jetzt endlich mal eine Chance gebe.Worum es in dem Film geht,ist denke ich fast allen bekannt: Es geht um ein Ehepaar,welches in einer Mid-Life-Crisis steckt.Regisseur Sam Mendes schafft es sehr gut darzustellen,wie wahnsinnig einen so ein spießiges Loserleben machen kann und wie befreiend es sein kann,wenn man einfach mal wieder die Dinge tut,nach denen man das Verlangen hat.Kevin Spacey und Annette Bening sowie auch der restliche Cast spielen sehr gut.Von Kevin Spacey habe ich erwartet,dass er großartig sein wird,aber ich fand ihn eigentlich nur gut und nicht außergewöhnlich gut.Sehr gut fand ich,dass es mehrere Charaktere gab,die zur Handlung betrugen,vor allem den Nachbarsjungen,den ich fast interessanter als die beiden Hauptcharaktere an sich finde.Für mich ist American Beauty ein typischer Oscar-Film,der zwar den Oscar ''Bester Film'' eingeheimst hat,aber trotzdem nicht so gut ist wie ich erwartet hatte.Nicht falsch verstehen: Der Film ist schon ziemlich gut,aber er würde es bei mir nie in eine Top 100 oder so schaffen.Ich gebe American Beauty gute 4 Punkte.

Die Bildqualität ist für einen 15 Jahre alten Film ganz gut restauriert worden.Die Schärfe ist sehr gut,aber dennoch gibt es zwischendurch zu weiche Aufnahmen.Filmkorn ist vorhanden,aber nie wirklich störbar.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte.

Die Tonqualität ist gut,aber wie die Bildqualität auch nicht optimal.Der Soundtrack ist jedenfalls ziemlich gut abgemischt und die Dialoge gut verständlich.Ich gebe der Tonqualität ebenfalls 3,5 Punkte.

Da keine Extras vorhanden sind,gibt es dafür auch keine Bewerung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 0
bewertet am 01.02.14 um 21:36
/image/movie/True-Blood-Season-5-UK_klein.jpg
True Blood geht in die fünfte Staffel und bietet mit Vampiren,Werwölfen,Feen,Gesta ltwandlern und Geistern mehr Fantasy als zuvor.Nachdem am Ende der vierten Staffel durch die verschiedenen Handlungsstränge mehrere Cliffhanger zu Stande gekommen sind,war man gespannt wie es in Bon Temps nun weitergeht.Staffel 5 führt die erwachsene Vampire-Serie gut weiter und führt wieder einmal neue Charaktere ein,so dass es wieder einmal nicht allzu leicht ist,dass man den Überblick über die gesamte Story behält.Die Darsteller spielen mal wieder allesamt super und liefern sehr gute Leistungen ab.Am meisten haben mich die wiederkehrenden Charaktere Russell Edgington und Steve Newlin schauspielerisch umgehauen.Der Sexgehalt ist im Vergleich zu früheren Staffeln zurückgeschraubt worden,aber hin und wieder immer noch vorhanden.Hin und wieder wird auch gerne mal etwas geflucht.Dass True Blood eine der blutigsten Serien ist,die es gibt,wird mal wieder durch diese Staffel klar gestellt.Eine Szenen sind echt krass brutal und blutig,so dass ich mich frage,wie die Staffel in Deutschland nur ab 16 sein kann.Diese Frage stelle ich mir aber schon seit der ersten Staffel von daher.In Staffel 5 spielt das Thema Religion eine große Rolle,was manchmal etwas doof rüberkommt,aber immer noch nett und stellenweise gar nicht mal so uninteressant ist.Der Cliffhanger zur sechsten Staffel ist krass und ich bin gespannt wie es weitergeht.Ich fand es gerade in Staffel 4 erst stark gewöhnungsbedürftig,dass nun auch Feen(!) ein Thema in der Serie sind.Nun habe ich mich mehr oder weniger damit abgefunden und kann die Serie jedem,der eine erwachsene,sehr fantasievolle Serie mit genialen Darstellern sucht,nur weiterempfehlen.Ich gebe der fünften Staffel von True Blood 4,5 Punkte.

Die Bildqualität spielt wie bei den Vorgängerstaffeln wieder einmal in der obersten Liga mit.Sehr gute Schärfe und ein sehr hoher Detailgrad.Gerade in Nahaufnahmen begeistert das Bild maßlos.Natürliche Farbgebung und ein starker Schwarzwert runden das Paket noch ab.Filmkorn ist teils vorhanden,aber nie störend.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität erreicht ebenfalls wieder ein sehr hohes Niveau.Sehr klar abgemischt und gut verständliche Dialoge.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras bieten ein gutes Rundumpaket und stellen weitesgehen zufrieden.Ich gebe den Extras 4 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 27.01.14 um 23:28
/image/movie/end-of-watch-neu_klein.jpg
End of Watch ist ein Cop-Drama,welches sich dem Found Footage-Stil bedient.Im Klartext heißt es,dass der Film mit Handkameras gefilmt wird,um eine gewisse dokumentarische Atmosphäre zu schaffen.Der Film setzt den Fokus auf das noch junge Cop-Duo um Jake Gyllenhaal und Michael Pena und verfolgt diese (fast) den ganzen Film über.Darstellerisch liefern die beiden hier gute Leistungen ab.Die Action ist für einen Found Footage Film nett und realistisch gehalten.Die Freundschaft der beiden wird sehr gut dargestellt.Also ich kann mir sehr gut vorstellen,dass es genau so abläuft wenn mit seinem besten Kumpel als Polizist Streife fährt.Insgesamt hat mir das gewisse Etwas noch gefehlt,aber End of Watch ist ein sehr gutes Cop-Drama,welches durch den Found Footage Stil frischen Wind in das Cop-Genre bringt.Ich gebe End of Watch 4 Punkte.

Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Gerade Schärfedarstellung und Kontrast sind nahezu perfekt.In dunklen Szenen tritt manchmal Bildrauschen auf,was eventuell als Stilmittel eingesetzt worden sein könnte.Für einen Found Footage Film ist das Bild jedenfalls echt super geworden.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls super.Gut verständliche Dialoge,kristallklarer Sound,die Umgebungsgeräusche kommen sehr realistisch rüber.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras sind vom Umfang her ganz nett.Fast 50 Minuten Deleted Scenes und noch kurze Making Ofs und Features.Ich gebe den Extras 3 Punkte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 26.01.14 um 21:50
/image/movie/boogie-nights--neu_klein.jpg
Boogie Nights ist ein Film,der vorher komplett an mir vorbeigegangen ist und das obwohl er sehr prominent besetzt ist.Ich bin erst auf Boogie Nights gestoßen,als ich Mark Wahlbergs Vita durchgegangen und bei der hervorragenden imdb-Wertung (7.9 von 10) habe ich mir den Film glatt mal zu Weihnachten gewünscht und auch bekommen.Nun muss ich sagen,dass Boogie Nights echt eine sehr gute Dramedy über den Aufstieg und Fall der Porno-Industrie in den 70er und 80er Jahren ist.Mark Wahlberg liefert hier einer der bisher besten schauspielerischen Leistungen seiner Karriere ab.Burt Reynolds als Porno-Regisseur ist ebenfalls richtig gut besetzt und der restliche Cast um Don Cheadle,Julianne Moore und Heather Graham ist auch echt klasse.Was der Film richtig gut macht,ist,dass er die Geschichten mehrere Charaktere erzählt ohne,dass er den Hauptcharakter (Eddie Adams) vernachlässigt.Boogie Nights geht stolze 155 Minuten und wird dabei nie langweilig.Der Look der 70er gefällt mir nicht so ganz,aber das zeigt ja nur wie authentisch der Film ist.Der Film ist mehr Drama als Komödie,manchmal muss man auch einfach nur schmunzeln.Ich gebe Boogie Nights 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist für einen 16 Jahre alten Film sehr gut gelungen.Sehr gute Schärfe,natürliche,aber kräftige Farben.Filmkorn und hin und wieder auftretendes Rauschen trüben den Eindruck ein wenig.Trotzdem für einen so alten Film ist das Bild sehr gut restauriert worden.4 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist ebenfalls recht gut auch wenn sie sich nie sehr stark beweisen muss.Gut zu verstehende Dialoge,klar abgemischt.Effekte werden gut hervorgehoben.Der Soundtrack ist ebenfalls super.4 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras enttäuschen leider etwas.Lediglich bekommt man Audiokommentare von Regisseur und Darstellern sowie Outtakes und entfallene/erweiterte Szenen.2,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 22.01.14 um 22:32
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-2-UK_klein.jpg
Eastbound & Down geht mit acht weiteren Folgen in die zweite Staffel.Nachdem am Ende der ersten Staffel angekündigt wurde,dass Kenny sich von seinen Freunden und seiner Familie entfernen wird,spielt die zweite Staffel nun in Mexico.Danny McBride spielt ein weiteres Mal großartig als ehemaliger Profibaseballspieler Kenny Powers.Aufgrund des Locationwechsels muss man auf einen großen Teil des sehr sympathischen Casts verzichten.Neben Kenny gibt es lediglich seinen altbekannten Kumpel und Assistenten Stevie zu sehen.In sehr lustigen Nebenrollen sieht man unter anderem Michael Pena und Matthew Mcconaughey.Durch das Fehlen von April und Kenny's Familie fehlt irgendwie schon was.Ansonsten schafft es Eastbound & Down das enorm hohe Niveau zu halten.Ich gebe der zweiten Staffel von Eastbound & Down 4,5 Punkte und freue mich schon auf die dritte Staffel,denn die Serie ist echt überraschend gut und erfrischend.

Die Bildqualität ist wie bei Staffel 1 echt ziemlich gut.Sehr gute Schärfe und Detailschärfe,natürliche und kräftige Farbdarstellung.Es gibt zwischendurch Einstellungen,die durch feinem Filmkorn etwas verunschönert werden.Es hält sich aber sehr in Grenzen.4,5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist ebenfalls wieder richtig gut.Die Serie bleibt weiterhin sehr dialoglastig.Die Dialoge sind super verständlich,Effekte stechen schön hervor.Insgesamt echt gut.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras sind nett und lustig,aber insgesamt ist es zu wenig.Lediglich Deleted Scenes,Making Of,Outtakes und ein Feature zum Thema Cockfighting(Hühnerwetten),we lches in dieser Staffel auftaucht.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 19.01.14 um 22:04
/image/movie/django-unchained--neu_klein.jpg
Wenn Quentin Tarantino,einer der besten Regisseure aller Zeiten,einen neuen Film raus bringt,lass ich mir das auf keinen Fall entgehen.Mit Django Unchained liefert Tarantino einen Film ab,der stark in das ''Genre'' Spaghettiwestern geht.Ich fand den Film sehr gut.Jamie Foxx als befreiter Sklave ist echt super besetzt und Christoph Waltz spielt wie schon in Inglourious Basterds hervorragend und hat zu Recht wieder den Oscar bekommen.Leonardio Dicaprio's Performance als böser Plantagenbesitzer Calvin Candie wertet den Film ebenfalls deutlich auf.Er spielt so gut und zeigt einmal mehr,dass er einer der besten Schauspieler in dem Business ist.Der Film geht mit 160 Minuten sehr lange und ich muss sagen,dass mir jetzt nach dem zweiten Anschauen (das 1. war im Kino) doch ein paar kleine Längen aufgefallen sind.Das ist aber echt meckern auf hohem Niveau.Es gibt Taratinotypisch sehr viele gut geschriebene und gespielte Dialoge,aber zeitweise auch knallharte Action.Das Blut spritzt hier wie in Splatter-Filmen,aber irgendwie passt es auch zu dem Style des Films.Der Soundtrack ist großartig,auch wenn ich als ich 2Pac hörte,schon etwas stutzig war.Django Unchained ist echt ein verdammt guter Rache-Western mit verdammt guten Schauspielern und einer sehr guten Geschichte.Für mich ist er einer der besten Filme von 2013 und ich gebe ihm 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist wirklich super.Hervorragende Schärfe und Detailschärfe,natürliche und kräftige Farben,makelloser Schwarzwert.In Rückblenden werden Farbfilter und Unschärfen lediglich als Stilmittel benutzt,um die Atmosphäre zu unterstreichen.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Der Ton ist ebenfalls nahezu perfekt.Sehr gut abgemischt und total klar,sehr gute Dialogverständlichkeit,großa rtige Balance zwischen Score und den Dialogen.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Die Extras enttäuschen vom Umfang her leider sehr.Man bekommt lediglich drei rund 12 minütige Features geboten,die alle in HD vorliegen und ganz nett sind,und Werbung für die Tarantino XX Collection und den Soundtrack von Django Unchained.Hier hätte man viel mehr rausholen können.2,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 18.01.14 um 23:18
/image/movie/the-place-beyond-the-pines-neu_klein.jpg
Wenn Ryan Gosling und Bradley Cooper zusammen in einem Film spielen,lasse ich mir das natürlich nicht entgehen.Meine Erwartungen hielten sich in Grenzen,weil der Film jetzt nicht so bekannt ist und das bedeuten könnte,dass er nicht so herausragend gut ist.Und nun kann ich sagen,dass The Place Beyond The Pines ein sehr gutes Drama mit sehr guten Schauspielern ist.Vor allem Bradley Cooper hat mich hier voll und ganz überzeugt.Ryan Gosling spielt auch super,ist aber wie in ''Drive'' eher wieder der ruhige Typ,der eher mit Mimik und Gestik als mit Worten etwas aussagt.Wie Sawasdee1983 schon erwähnt hat,teilt der Film sich in drei Geschichten ein.Die erste fokussiert Ryan Gosling,die zweite Bradley Cooper und die letzte setzt den Fokus auf deren Kinder.Die Erzählweise ist langsam,aber ich kann nicht behaupten,dass ich mich während der 140 Minuten gelangweilt habe.Ich fand die Geschichte sehr authentisch erzählt und unterhaltsam.Zum Ende wird es sehr packend und dramatisch.Ich stehe eigentlich gar nicht auf eher ruhig erzählte Dramen,aber dieser Film ist echt richtig gut und fesselt mich trotzdem durch die guten Schauspieler.Ich gebe The Place Beyond The Pines 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist gut,hat aber einige Mängel.Gute bis sehr gute Schärfedarstellung,hoher Detailgrad,natürliche Farbgebung und ein nahezu perfekter Schwarzwert.Leichtes Filmkorn trübt den Eindruck ein wenig.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität ist super.Der Film ist zwar sehr dialoglastig und hat keine großen Effekte zu bieten.Doch gerade hier kann der Ton mit Dialogverständlichkeit und mit Umgebungsgeräuschen punkten.In ''actionreichen'' Szenen wie den sehr guten Motoradszenen kann der Ton seine Stärken mit hervorragenden Surroundeffekten zeigen.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte

Die Extras sind in etwas zu kurz geraten.So sind sie in gerade einmal 35 Minuten schon durchgeschaut.Wenigstens liegen sie komplett in HD vor und sind interessant.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.01.14 um 22:28
/image/movie/Eastbound-and-Down-Season-1-UK_klein.jpg
Da ich durch Game of Thrones,True Blood und Entourage auf HBO's unglaublich hohen Qualitätsstandard aufmerksam wurde,bin ich nach kurzer Recherche auf Eastbound & Down gestoßen.Danny McBride als Ex-Baselballprofi,der sich immernoch für Gott hält und immer noch öfters in der dritten Person von sich spricht.Ich dachte mir,dass das ganz lustig werden kann.Nun muss ich sagen,dass die erste Staffel meine Erwartungen sogar noch übertroffen hat.Die Serie ist echt verdammt lustig,hat einen genialen Hauptcharakter und sehr sympathische Nebencharaktere.Unter anderem gibt es Will Ferrell,welcher auch Produzent der Serie ist, und Craig Robinson (u.a. in "Das ist das Ende") in sehr lustigen Gastrollen zu sehen.Die Serie ist echt sehr lustig und schafft es gleichzeitig noch eine sehr gute Geschichte zu erzählen.Die Staffel hat leider nur 6 Folgen,welche nur je 25-30 Minuten gehen.Trotzdem ist Eastbound & Down jetzt schon eine der besten Comedy-Serien,die ich seit Entourage gesehen habe.Da die Serie von HBO stammt,wird sehr viel geflucht und hin und wieder gibt es nackte Haut und Drogenkonsum zu sehen.Ich finde die Serie bis jetzt super und gebe der ersten Staffel 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist sehr gut.Hervorragende Schärfe und sehr hoher Detailreichtum.Natürliche Farbdarstellung und ein guter Schwarzwert.Manchmal gibt es feines Filmkorn,welches sich aber in Grenzen hält.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls top.Sehr gut zu verstehende Dialoge,toller Soundtrack und schön herausstechende Effekte.Insgesamt ist die Serie sehr dialoglastig.Dafür macht der Ton aber einiges her.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras sind vom Umfang her okay.Aber wirklich viel bekommt man nicht geboten.Wenigstens weiß es zu unterhalten.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 12.01.14 um 21:02
/image/movie/thursday---ein-moerderischer-tag-neu_klein.jpg
Thursday ist glaube ich der größte Geheimtipp,den ich nun in meiner Liste aufweisen kann.Das heißt nicht,dass er der beste Film aus meiner Sammlung ist,sondern viel mehr,dass er sehr unbekannt ist und dabei auch noch ein richtig guter Film mit tollen Schauspielern ist.Die Story ist fast wie ein Kammerspiel,wenn man mal von Rückblenden und der Anfangsszene absieht.Thomas Jane,welcher hier die Hauptrolle spielt,ist echt richtig gut.Die Story ist auch einfach richtig genial und fesselnd und zeitweise auch noch lustig zugleich.Aaron Eckhart spielt ebenfalls in einer Nebenrolle sehr gut und brockt Thomas Jane eigentlich die ganze Scheiße ein,mit der er in dem Film klar kommen muss.Der Film ist zu Recht ab 18,da er stellenweise sehr brutal ist,es eine sehr ungewöhnliche Vergewaltigungsszene gibt und auch sehr oft geflucht wird.Eine Sache habe ich an dem Film zu bemängeln,was gleichzeitig aber auch ein riesiges Kompliment an den Film ist und zwar finde ich ihn mit einer Laufzeit von 88 Minuten viel zu kurz.Von mir aus hätte er gerne doppelt so lange gehen können.Ich bin übrigens durch zwei Youtuber auf den Film gestoßen und habe vorher noch NIE etwas von ihm gehört.Zu Unrecht,denn der Film ist echt richtig,richtig gut und ich empfehle ihn für Leute,die auf Filme wie Pulp Fiction stehen,denn der Film hat einen Tarantino ähnlichen Style ohne ihn einfach zu kopieren.Ich gebe Thursday hochverdiente 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist für einen 16 Jahre alten Film super.Das Bild liegt im 16:9 Vollbild vor und für einen Film aus dem Jahr 1998 ist die Qualität echt toll.Sehr gute Schärfedarstellung in Nahaufnahmen,natürliche Farben,guter Schwarzwert.Es treten öfters Unschärfen auf,die aber nicht sehr störend sind.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität ist leider eher mittelmäßig trotz der HD-Tonspuren.Der Ton ist nicht schlecht,aber die Unausgewogenheit von Score und Dialogen ist störend.Die Dialoge sind im Vergleich zum Score zu leise.Aus diesem Grund gebe ich der Tonqualität 3 Punkte.

Extras sind gar keine vorganden,deswegen gibt es dafür logischerweise auch gar keine Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 11.01.14 um 23:26
/image/movie/die-kunst-zu-gewinnen---moneyball-neu_klein.jpg
Moneyball ist ein Film,den ich lange vor hatte zu gucken,aber wahrscheinlich keine Lust aufgrund des Desinteresses bezüglich dem Thema Baseball hatte.Nun habe ich dies nachgeholt und bin etwas unschlüssig.Der Film hat mich teilweise gut unterhalten und teilweise gelangweilt.Man kann den Film schon gucken ohne Wissen über den Baseballsport,aber ich denke,dass er deutlich interessanter ist,wenn man den Sport mag.Die größten Pluspunkte sind für mich in diesem Film Brad Pitt und Jonah Hill,letzterer sogar noch mehr.Jonah Hill war bis zu diesem Film nur aus dem Comedy-Genre bekannt und liefert hier zum ersten Mal ein ernste Rolle ab und das macht er richtig,richtig gut.Brad Pitt liefert eine ebenfalls sehr gute Leistung ab,aber das ist bei ihm ja nichts neues.Ich gebe Moneyball 4 Punkte auch wenn er nicht so mein Ding war.

Die Bildqualität ist wechselhaft.Komme ich zuerst zu den positiven Punkten.Die Schärfe,die Durchzeichnung und der Schwarzwert sind sehr gute.Die Farben sind natürlich.Immer wieder auftretendes Filmkorn und starkes Bildrauschen trüben den Eindruck leider sehr.Von Sony ist man sonst besseres gewohnt.Ich gebe der Bildqualität 3,5 Punkte.

Die Tonqualität schneidet da um einiges besser ab.Sehr dynamische Abmischung und sehr klare Dialogwiedergabe.Ansonsten gibt es nicht zu sagen,da der Film abgesehen von den Baseballspielen eh eher ruhig gehalten ist.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras bieten rund 90 Minuten interessante Hintergrundinfos.Unter anderem ein interessantes Feature,indem der echte Billie Bean von seiner Karriere erzählt.Die Extras liegen komplett in HD vor und ich gebe ihnen 3,5 Punkte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 07.01.14 um 21:55
/image/movie/warrior-2011-neu_klein.jpg
Warrior ist der Überraschungsfilm aus dem Jahr 2011.Während er in den USA von Kritikern und Publikum hoch gelobt wurde,erschien er bei uns in Deutschland direkt auf DvD und Blu-Ray,was bedeutet,dass er gar nicht im Kino lief.So kann man den Film bei uns eher als Geheimtipp bezeichnen,da er hier nicht den großen Bekanntheitsgrad hat.Er lief zu Unrecht nicht bei uns im Kino,denn er ist großartig.Was die drei Hauptdarsteller hier abliefern ist oscarreif und Nick Nolte wurde zu Recht 2012 für einen Oscar als bester Nebendarsteller nominiert.Der Film geht stolze 140 Minuten,ist aber zu keinem Zeitpunkt langweilig.Im Gegenteil man fesselt richtig mit,denn die Geschichte um die zwei zerstrittenen Brüder und ihren Ex-Alkoholiker-Vater geht einem sehr nah.Tom Hardy,welcher gerade durch Inception und zuletzt durch The Dark Knight Rises an Aufmerksamkeit gewann,spielt sehr gut und hat körperlich stolze 12,5 kg an Muskelmasse für den Film zugelegt.Aber auch Joel Edgerton liefert hier eine echte Glanzleistung ab.Man kann den Film gut in zwei Hälften einteilen und zwar führt die erste Hälfte die Charaktere ein und zeigt das Training,während der zweite Hälfte sich komplett mit dem sogenannten Sparta Turnier befasst,an welchem beide Brüder teilnehmen.Warrior ist echt ein bemerkenswertes Sportdrama,welches man auf so hohem Niveau seit langer Zeit nicht mehr zu sehen bekommen hat.Ich gebe Warrior 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist gut,hat aber einige Schwächen.So ist die Schärfe zwar gut,aber in sehr vielen Szenen gibt es starkes Bildrauschen.Farbgebung und Schwarzwert sind gut.Insgesamt gebe ich der Bildqualität 3,5 Punkte.

Die Tonqualität ist weitaus besser.Jederzeit perfekt verständliche Dialoge,großartig einbezogener Soundtrack.Die Kampfszenen sind audiovisuell großartig.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

In den Extras bekommt man sehr viel geboten,was erstaunlich ist,wenn man bedenkt,dass der Film kein Blockbuster ist.Man ist nach guten 227 Minuten (!) durch mit dem Bonusmaterial,welches komplett in HD vorliegt und sehr gut unterhält.Ich gebe dem Bonusmaterial 4,5 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 07.01.14 um 21:11
/image/movie/pain-and-gain-2013-neu_klein.jpg
Pain & Gain ist einer der wenigen Filme aus dem Jahr 2013 bei denen ich gar keine hohen Erwartungen hatte und dann total positiv überrascht wurde.Ich bin kein großer Fan von Michael Bay und finde neben Die Insel auch nur Bad Boys wirklich gut.Als Mark Wahlberg Fan konnte ich mir den Film aber nicht entgehen lassen.Die Story ist ziemlich verrückt (3 Bodybuilder entführen einen reichen Unternehmer) und man kann zwischendurch immer wieder kaum glauben,dass die Ereignisse,die hier gezeigt werden,wirklich passiert sind.Ich finde den Film echt richtig gut,was unter anderem an der Erzählweise des Films liegt.Der Film wird durchgehend mit Voice Over der Hauptdarsteller und auch einiger Nebendarsteller unterlegt,was ich einfach nur genial fand.Der Humor des Films stimmt meiner Meinung nach auch.Ich musste mindestens so viel lachen wie bei Hangover 3.Dies soll schon etwas heißen,denn Pain & Gain ist keine reine Komödie sondern ein Drama mit Comedy-,Thriller- und Krimielementen.Auch hier gibt es Michael Bay typische Kamerafahrten und Slow Motion Momente,welche meiner Meinung nach ziemlich gut aussehen.DIe Charaktere gefallen mir auch echt super und ob es nun wirklich gesehen ist,ist mir eigentlich relativ egal.Pain & Gain war für mich ganz klar einer der unterhaltsamsten Filme des Jahres 2013 und ich gebe ihm 4,5 Punkte.Wenn ich mir hier die Kritiken so anschaue,freue ich mich umso mehr,dass der Film mir so sehr gefallen hat.Nur weil ein Film in der Masse eher untergeht,muss das noch lange nicht heißen,dass er nicht sehenswert ist.

Die Bildqualität erreicht Referenzniveau.Wie man es von Bay gewöhnt ist erstrahlt auch in Pain & Gain in sehr warmen und kräftigen Farben.Der Schärfe sowohl in Nah- als auch in Fernaufnahmen sind phänomenal und der Schwarzwert ist hervorragend.Es gibt kein störendes Filmkorn.Ich gebe der Bildqualität meiner Ansicht nach hochverdiente 5 Punkte.

Die Tonqualität erreicht in der englischen 7.1 Dolby True HD Tonspur ebenfalls Referenzniveau,was man bei der deutlich abgespeckteren deutschen Tonspur nicht behaupten kann.Dennoch ist diese ebenfalls super.Der Soundtrack wird schier perfekt wiedergegeben.Die Dialoge sind im deutschen besser verständlich als in der englischen Version.Umgebungsgeräusche sind kristallklar und sorgen dafür,dass es im Heimkino ordentlich abgeht.Für die Tonqualität vergebe ich 4,5 Punkte.

Die Extras sind sehr interessant,liegen komplett in HD vor,aber hätten vom Umfang her ein bisschen mehr sein können.Man bekommt sehr schöne Hintergrundinfos zur wahren Geschichte und den Vergleich zur Bay's Umsetzung geboten.Ich gebe den Extras 4 Punkte,auch wenn es gerne hätte mehr sein können. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 06.01.14 um 23:11
/image/movie/silver-linings--neu_klein.jpg
Wenn ein Film für 8 Oscar und 4 Golden Globe Nominierungen bekommen hat,sollte man vielleicht doch mal einen Blick riskieren.Da Bradley Cooper einer meiner Lieblingsschauspieler ist,musste ich mir den Film früher oder später zu legen.Der Film ist gut,aber meiner Meinung nach auch nicht mehr.Die schauspielerischen Leistungen von Bradley Cooper und Jennifer Lawrence sind hervorragend.Robert De Niro ist ebenfalls super wie immer.Sehr schön fand ich es auch,dass man Chris Tucker mal wieder auf der Bildfläche zu sehen bekommt.Die Story ist gut,aber nicht so gut wie ich erwartet hatte.Da gibt es Liebesfilme,die mir besser gefallen haben.Ich gebe Silver Linings 4 Punkte.

Die Bildqualität ist sehr gut.Sehr hohe Detailzeichnung und ein ausgezeichneter Schwarzwert.Das ständig auftretende Filmkorn trübt den ansonsten sehr guten Eindruck ein klein wenig.Ich gebe der Bildqualität 4 Punkte.

Die Tonqualität schneidet da eine Ecke besser ab.Sehr starke Dynamik und eine ausgezeichnete Räumlichkeit.Hinzu kommt ein sehr guter Soundtrack und eine sehr gute Dialogverständlichkeit.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.

Die Extras sind befriedigend und unterhalten ca. 70 Minuten.Unter anderem gibt es ein sehr interessantes und informatives Making Of,welches auf jeden Fall sehenswert ist.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 05.01.14 um 19:59
/image/movie/findet-nemo-neu_klein.jpg
Für mich ist ''Findet Nemo'' einer der schönsten wenn nicht sogar der schönste Animationsfilm ,den Disney Pixar in den letzten Jahren fabriziert hat.Ich habe mich mit meinen 18 Jahren mittlerweile ziemlich von Animationsfilmen distanziert und schaue abgesehen von ein paar Ausnahmen (wie zuletzt ''Die Monster Uni'') keine neuen mehr.Ich habe Findet Nemo nun nach ein paar Jahren mal wieder gesehen und muss sagen,dass der Film egal wie alt man ist ein sehr schöner Film über Familie und Freundschaft ist.Hinzu kommt,dass sowohl die einzelnen unterschiedlichen Charaktere als auch die wunderschöne Unterwasserwelt wunderschön animiert sind.Die Hauptcharaktere sind allesamt sehr liebenswürdig und in der deutschen Version sehr schön synchronisiert (Christian Tramitz als Marlin und Anke Engelke als Dori).Der Film ist sehr kurzweilig und wie bereits erwähnt ein sehr schöner Animationsfilm für jung und alt.Für mich ist ''Findet Nemo'' ganz klar einer der All Time Favorites unter den Animationsfilmen und deshalb gebe ich ihm 4,5 Punkte.

Die Bildqualität erreicht,wie sollte es bei einer Disney Pixar Produktion auch anders sein,Referenzniveau.Schärfe und Detailzeichnung sind hervorragend.Sehr kräftiger Farben,perfekter Schwarzwert.An diesem Bild gibt es absolut nichts zu bemängeln und dafür vergebe ich wohlverdiente 5 Punkte.

Die Tonqualität ist ebenfalls absolut hervorragend.Sehr hohe Dynamik,sehr klare Umgebungsgeräusche und häufiger Basseinsatz.Im Vergleich zur englischen Originaltonspur,welche ganz klar eine Referenztonspur ist,fällt die deutsche ein klein wenig ab.Deswegen vergebe ich für die Tonqualität 4,5 Punkte.

Wie die meisten Animationsfilme von Disney Pixar ist auch dieser mit eher wenig Extras ausgestattet.Man bekommt den 4 minütigen Kurzfilm ''Knick Knack'',welcher auch im Kino schon vor ''Findet Nemo'' lief,und ansonsten noch ein paar Features,die mehr oder weniger interessant sind.Insgesamt hat man die Extras in gut 50 Minuten abgearbeitet.Das Bonusmaterial liegt übrigens komplett in HD vor.Ich gebe den Extras 2,5 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 04.01.14 um 23:45
/image/movie/die-verurteilten-neu_klein.jpg
Die Verurteilten ist bekanntlich auf imdb.com in der Top 250 auf Platz 1 (!) aller Filme,die es gibt.Aus diesem Grund wurde es nun mal endlich Zeit für mich mir diesen Film zuzulegen und anzusehen.Der Film geht stolze 143 Minuten,ist aber in keinster Weise langweilig.Ganz im Gegenteil: Man ist wie gebannt und folgt der Geschichte um den unschuldig zum Tode verurteilten Andy Defrusne,welcher hervorragend von Tim Robbins gespielt wird.Die Geschichte wird zwischendurch mit Voice Overn von Morgan Freemans Charakter Red unterlegt.Es gibt ein paar recht harte Szenen,aber wie es Film so schön gesagt wird,ist das Gefängnis kein Märchenschloss.Der Film ist durchweg unterhaltsam und die schauspielerischen Leistungen sind super.Für mich ist ''Die Verurteilten'' nicht der beste Film aller Zeiten,aber ein sehr,sehr guter Film,den man gesehen haben sollte.Ich gebe dem Film eine Wertung,die ich eher selten vergebe und zwar verdiente 5 von 5 Punkten.

Da der Film keine aktuelle Produktion ist und schon 10 Jahre auf dem Buckel hat,ist es umso erfreulicher,dass die Bildqualität auf Blu-Ray super ist.Hervorragende Schärfe sowohl in Fern- als auch in Nahaufnahmen.Die Farbgebung ist weitesgehend natürlich und der Schwarzwert gar referenzwürdig.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.

Die Tonqualität erreicht sogar Referenzniveau mit einer sehr gut verständlichen Dialogen und einem genialen Score.In ruhigen Szenen schafft der Sound sich auf die Dialoge zu konzentrieren,während in Szenen wo es mehr um die Umgebungsgeräusche geht,diese super hervorstechen.Ich gebe der Tonqualität 5 Punkte.

Die Extras umfassen Bonusmaterial mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 100 Minuten.Leider liegen die Extras nicht in HD vor.Der Audiokommentar von Frank Darabont ist sehr interessant.Die Features sind gutes Füllmaterial,hätten aber interessanter gestaltet werden können.Insgesamt gibt es von mir 3 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 04.01.14 um 23:13
/image/movie/iron-man-3-neu_klein.jpg
Nach dem großartigen Zusammentreffen diverser Marvel-Helden in ''The Avengers'' und den epischen Trailern zu Iron Man 3 waren meine Erwartungen an diesen Film derartig hoch.Leider wurde diese nicht erfüllt.Eins vorneweg: Robert Downey Jr. liefert wieder eine geniale Leistung in seiner Paraderolle als Tony Stark ab und ist für mich ganz klar der größte Pluspunkt wie es auch schon bei Teil 1 und 2 der Fall war.Die Inszenierung und die Actionszenen sind auch allererste Sahne.Kommen wir auch schon zu meinen Kritikpunkten.Mein größter Kritikpunkt an dem Film ist der Bösewicht.Gerade bei den Darstellern Ben Kingsley und Guy Pearce hatte ich so große Erwartungen gehabt und letzten Endes waren beide etwas verschenkt.Die Bösewichte sind in der Trilogie allgemein keine Stärke der Filme meiner Ansicht nach.Hinzu kommt ein Story-Twist,den ich selbstverständlich nicht spoilern werde,welcher eigentlich nicht schlecht ist ,aber mir gerade in diesem Film nicht gefällt,weil es meine Erwartungshaltung einfach ziemlich zerstört.Ein weiterer letzter Punkt,den ich ziemlich dumm gewählt finde,ist,dass es nun möglich ist auch für andere in diese Iron Man Anzüge zu steigen und sie sogar mit dem passenden Gadget einfach per Gedanken von der Couch aus zu steuern.Insgesamt ist Iron Man 3 natürlich ein sehr unterhaltsamer Blockbuster mit einem super aufgelegten Robert Downey Jr.,welcher meine Erwartungen leider nicht halten.Ich gebe Iron Man 3 4 Punkte.

Die Bildqualität ist bei den Vorgängern nahezu auf Referenzniveau.Die Schärfe und der Detailreichtum sind überragend.Kein Filmkorn und keine Unschärfen,Schwarzwert fast perfekt.Natürliche Farbgebung.4,5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist nahezu ebenfalls Referenzniveau.Hervorragend abgemischter Sound mit sehr guter Dynamik,Surroundeffekte stechen wunderbar hervor und die Dialoge sind durchgehend klar verständlich.Ich gebe der Tonqualität ebenfalls 4,5 Punkte.

Die Extras enttäuschen leider etwas,wenn man bedenkt,dass man eine 200 Millionen US-Dollar teure Comicverfilmung vorliegen hat.Man bekommt lediglich kurze Features und einen hervorragenden Kurzfilm zu Agent Carter aus Captain America.Ebenfalls bekommt man übliches Gag Reel und Deleted Scenes geboten.3 Punkte für die Extras. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 03.01.14 um 23:06
/image/movie/blue-valentine-2010-neu_klein.jpg
Blue Valentine ist der etwas andere Liebesfilm.Man bekommt hier die immer mehr zerbröckelnde Beziehung des von Ryan Gosling und Michelle Williams grandios gespielten Ehepaar zu sehen,während man zwischendurch durch Flashbacks die Anfänge und Vergangenheit dieser Beziehung zu sehen bekommt.Ich bin eigentlich kein besonders großer Fan von Beziehungsdramen oder Liebesfilmen,aber Blue Valentine hat es echt in sich.Die schauspielerischen Leistungen der beiden sind echt super und gehen unter die Haut und wer am Ende nicht weint bzw. kurz davor ist,dem ist nicht mehr zu helfen.Die Geschichte hier fühlt sich so echt an und wird so unglaublich authentisch dargestellt.Der Film könnte einen ziemlich runterziehen,deswegen sollte man ihn besser nicht gucken,wenn man einen schlechten Tag hat.Insgesamt ein ruhiger,aber dennoch sehr intensiver und deprimierender Liebesfilm.4,5 Punkte für Blue Valentine.

Das Bild liegt im eher seltenden 1.66:1 Format vor,was bei 16:9 Fernsehern dafür sorgt,dass man links und rechts ganz dünne schwarze Balken hat.Die Vergangeheits- und Gegenwartsszenen wurden mit unterschiedlichen Kameras gedreht.Während die Szenen in der Gegenwart qualitativ sehr hochwertig sind,weisen die Szenen in der Vergangenheit doch deutliche Unschärfen und Filmkorn auf.Insgesamt vergebe 3,5 Punkte für die Bildqualität.

Die Tonqualität ist niveautechnisch ein wenig besser als die Bildqualität.Da der Film sehr dialoglastig ist,spielt die Dialogverständlichkeit eine wichtige Rolle.Diese ist wirklich super.Ansonsten kann der Film sich ebenfalls mit dem sehr guten Soundtrack beweisen.4 Punkte für die Tonqualität.

In den Extras bekommt man mit einem rund 15 minütigen Making of und rund 20 Minuten Deleted Scenes übliches Extrasmaterial geboten.Der Audiokommentar ist jedoch viel interessanter bietet schönes Hintergrundwissen.2,5 Punkte für die Extras. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 01.01.14 um 23:29
/image/movie/winters-bone-2010-neu_klein.jpg
Aufgrund der 4 Oscar-Nominierungen (unter anderem ''Bester Film'') und des günstigen Preises dachte ich mir,dass ich den Film einfach mal mitnehme.Winter's Bone ist ein Film der klar von seiner düsteren und tristen Atmosphäre lebt,was daran liegt,dass die Story im Hinterland der USA spielt.Dies ist für mich auch mit der größte Pluspunkt des Films.Der andere wäre Jennifer Lawrence,welche hier wirklich eine richtige gute und zu Recht oscarnomnierte Leistung abgibt.In der ersten Hälfte des Films habe ich noch so halb mitgefiebert,weil man sich halt auch fragt,was mit dem Vater geschehen ist und die Hinterwäldler dort allesamt unheimlich sind.Ich habe meine Erwartungen schon echt runtergeschraubt für den Film,aber was die Story angeht wurde ich dennoch enttäuscht.Gerade das Ende ist so etwas von unspektakulär.Also für mich ist der Film überbewertet,auch wenn die schauspielerischen Leistungen von Jennifer Lawrence sowie von den anderen Darstellern gut bis sehr gut sind und die Atmosphäre auch super eingefangen wird.Ich gebe Winter's Bone 3 Punkte.

Das Bild liegt 1.85:1 Vollbildformat vor und ist auf sehr hohem Niveau.Die Farben sind natürlich,aber gewollt etwas abgeschwächt.Schärfe,Detailr eichtum und Schwarzwert sind super.4,5 Punkte gebe ich der Bildqualität.

Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut.Gut verständliche Dialoge,trotz kaum Effekten eine hörbar gut abgemischte Tonspur.Die deutsche Tonspur unterscheidet sich nur minimal von der englischen Spur.4,5 Punkte für die Tonqualität.

Bei den Extras wird man lediglich mit einem kurzen Making Of und interessante Deleted Scenes abgefrühstückt.Ich gebe den Extras 2 Punkte. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 01.01.14 um 22:52
/image/movie/drive-2011-neu_klein.jpg
Drive ist ein Film,der durch seinen eher actionreichen Trailer falsche Erwartungen weckt.Wenn man den Trailer sieht,könnte man nämlich höchstwahrscheinlich einen Transporter artigen Actionfilm erwarten.Drive hat jedoch einen eher geringen Actionanteil und konzentriert sich viel mehr auf Charakterzeichnung und Story.Die Erzählweise ist recht langsam und mit Ryan Gosling als namenlosen Charakter eine Figur,die sehr wenig spricht und dafür viel mehr mit Mimik und Gestik etwas aussagt und durch die Dinge,die er tut.Ich würde die Story nicht unbedingt als originell bezeichnen,aber sie ist durch Ryan Gosling außergewöhnlichen Charakter auch nicht eine Story,die man so schon oft geboten bekam.In anderen Rollen bekommt man Carey Mulligan als Gosling's Love interest zu sehen,Bryan Cranston als seinen Arbeitgeber und Ron Perlman und Albert Brooks als schmierige Gangster zu sehen,welche allesamt gute Leistungen abgeben.Der Film hat sehr wenige Actionszenen,welche entweder Verfolgungsjagden sind oder einfach Tötungssequenzen,welche sehr brutal und blutig sind und einen starken Kontrast zum sonstigen Geschehen des Films gibt.Der genial passende Soundtrack im 80er-Jahre-Retro-Style ist ebenfalls einer der größten Pluspunkte des Films.Allgemein ist die Inszenierung des Films großartig.Jetzt nach dem zweiten Anschauen finde ich den Film deutlich besser als beim ersten Mal,weil ich wusste,was mich erwartet und nun viel mehr erkenne,was der Film eigentlich alles zu bieten hat.Ich gebe Drive 4,5 Punkte.

Die Bildqualität ist auf sehr hohem Niveau.Sehr gute Schärfedarstellung und Detailreichtum,natürliche Farbgebung und starker Schwarzwert.Hier gibt es kaum was zu bemängeln,deswegen vergebe ich 4,5 Punkte.

Wie bereits erwähnt ist der mit elektronischer Musik gefüllte Soundtrack sehr passend zur Atmosphäre des Films und die Tracks wissen auch zu gefallen und das obwohl es eigentlich gar nicht mein Musikgeschmack ist.Ansonsten geht es in den Actionsequenzen ordentlich ab.Der Sound ist klar abgemischt und weist eine starke Dynamik auf.Die Dialoge sind durchgehend klar verständlich.

Die Extras haben mit ca. 90 Minuten eine gute Gesamtlaufzeit und bieten interessante Hintergrundinfos und das obwohl meiner Meinung nach Drive kein Film ist,der eine Vielzahl an Extras benötigt.Dafür vergebe ich 4 Punkte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 30.12.13 um 22:40

Top Angebote

LoSt_F.a.n.
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge416
Kommentare2.179
Blogbeiträge5
Clubposts21
Bewertungen837
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

LoSt_F.a.n.

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

LoSt_F.a.n. hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von LoSt_F.a.n. wurde 149x besucht.