Auch wenn viele Leute von „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ nicht so sehr begeistert waren, ich bin es auf alle Fälle. Klar kann man den Film nicht mit „Indiana Jones – Jäger des Schatzes“ oder „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ vergleichen, aber das geht alleine schon aus zeitlichen Gründen nicht, denn seither sind 20 – 25 Jahre vergangen und die Art und Weise Filme zu drehen haben sich weiter entwickelt. Von daher sollte man hier auch keine direkten Vergleiche anstellen, denn sobald man etwas Neues mit etwas Altem, aber sehr geliebten vergleicht, kann das neue nur verlieren.
Das Team George Lucas, Steven Spielberg und Harrison Ford haben hier eine wirklich herausragende Geschichte abgeliefert und diese auch spannend erzählt. Zu keinem Zeitpunkt kam bei mir Langeweile auf und der Mix aus Abenteuer, Action, Fantasy und Humor war wirklich sehr gut abgestimmt. Auch neue Charaktere wie z.B. der rebellische Mutt, der zwiespältige George "Mac" McHale oder die geheimnisvolle Agentin Irina Spalko werden sehr gut eingeführt und nehmen ihren Platz zu Recht in der Story ein.
Schön ist indes auch, dass sowohl die beiden vormaligen Charaktere von Marcus Brody und Indiana Jones Vater noch kurz angesprochen werden und deren Verbleib erklärt wird.
Man könnte dem Film nun unterstellen, dass eventuell zu viel „Hollywood“ miteingeflossen ist, sprich zu viel Bang Bang und Action und zuwenig Atmosphäre, aber zum einen sollte auch das aktuelle Publikum angesprochen werden und zum anderen hatte ich nicht wirklich den Eindruck, dass ich etwas vermissen würde.
1920x1080p 2.35:1 Codec: MPEG-4/AVC
Das Bild befindet sich durchweg auf einem sehr hohen Niveau. Die Farben sind sehr kräftig ausgefallen und auch der Schwarzwert kann sehr gute Werte vorweisen. Im Zusammenhang damit kann auch der Kontrastwert sehr gut überzeugen; die Farbübergänge gehen fließend ineinander über und zeigen in keinster Weise starke Übergänge.
Lobenswert ist auch das sehr scharfe Bild, die auch in den Hintergründen nicht vernachlässigt werden, sondern durchweg gute Werte liefert.
Was mir erneut sehr gut gefällt sind die wunderbar fotografierten Bilder und schön in Szene gesetzten Atmosphären, welche bisher in jedem Teil der „Indiana Jones“ Reihe zu vernehmen war. Das Farbenspiel ist wirklich bemerkenswert und unterstreicht die jeweilige Stimmung perfekt. In diesem Sinne muss man auch der Kulisse und Szenenbildnern eine Lanze abbrechen und deren Arbeit loben, denn hier wurde mit viel Liebe zum Detail gearbeitet. Bravo, denn gerade das wird manchmal leider schnell als selbstverständlich angesehen und doch ist dies das Salz in der Suppe eines jeden Films!
Im Übrigen zeigte sich kein Geringerer als Janusz Kaminski für die Kamera verantwortlich, welcher sich bereits mit Filmen wie „Der Soldat James Ryan“, „Vergessene Welt: Jurassic Park“, „Minority Report“, „Catch Me If You Can“, „Krieg der Welten“ oder „München“ selbst ein Denkmal setzte.
Traurigerweise muss der deutschsprachige Raum lediglich mit einer Dolby Digital 5.1 Spur vorlieb nehmen, während das englische Original mal wieder eine Dolby TruHD 5.1 Spur spendiert bekommt.
Doch auch wenn die deutsche Synchronisation keinen Lossless Audio Klang hat, kann der Sound durchaus überzeugen. Der Ton wurde sehr kraftvoll und mit ordentlich Wumms abgemischt und auch in Punkto Surround kommt oft genug auf und vermittelt ein sehr gutes räumliches Gefühl.
Untermalt durch einen herausragenden Score von John Williams werden die bildgewaltigen Szenen sehr gut betont. Das Schöne dabei ist, dass die Betonung hier auf „Untermalt“ liegt, denn nicht wie in manch anderen Filmen, werden hier ganze Kapitel mit Musik zugekleistert und dabei auch manche Dialoge zerstört, sondern stattdessen dezent akzentuiert.
Hier wird absolute Referenz geboten, denn fast durchweg wurde das Bonusmaterial in HD Qualität enthalten, wobei man sogar eine komplette Bonus-Blu-ray dem Käufer spendierte. Dabei wird dem „Indiana Jones“ Fan nichts vorenthalten und sowohl massig weitere Informationen sowohl zu „Indiana Jones und das Königreich der Kristallschädel“ als auch zur gesamten Filmreihe geboten („Die Rückkehr einer Legende“-Featurette).
Beson ders erwähnenswert sind hier vor allem das umfangreiche Produktionstagebuch, das vor allem auch Aufnahmen von den verschiedenen Drehorten bietet (inklusive den Abenteuern der Vorproduktion), ein Special Feature zu den Pre-Visiualisierungssequenzen, ein Special sowohl zu den Effekten als auch dem Team von Indiana Jones und abschließend ein Feature zu den Kristallschädeln.
Sehr schön ist auch eine „Indiana Jones“ Zeitlinie, welche einen sehr guten Überblick über die Produktionszeitpunkte zum vierten Teil (welche bereits 1992 begannen!), zu der Geschichte des Films als auch in Bezug auf historische Zeitpunkte liefert und dabei auch Sprünge zu den relevanten Szenen im Film liefert.
Schade ist hier nur, dass dies nicht im MovieIQ Modus verläuft, die solche Informationen während dem laufenden Film anzeigen.
Fazit:
Ob „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ nun an die übrigen Filme der Reihe heranreicht, sei mal dahingestellt. Wie gesagt konnte mich der Teil wirklich begeistern.
Das Bild erreicht nahezu perfekte Werte und der Ton ist an sich auch sehr gut, wenn man mal davon absieht, dass die deutsche Spur nicht in Dolby TruHD 5.1 vorliegt. Das Bonusmaterial stellt allerdings wirklich jeden Fan zufrieden und lässt keine wünsche offen.
bewertet am 26.09.10 um 14:09