Filmbewertungen von Imation69

/image/movie/battle-of-the-damned-neu_klein.jpg
Der Ansatz von BATTLE OF THE DAMNED ist an sich gar nicht mal schlecht,und erinnert ziemlich an die RESIDENT EVIL Reihe.
Herausgekommen ist leider ein ziemlich halbgarer Film, der an ziemlich vielen Punkten leider schwächelt.

Da wäre zum Einen das Bild, das ist in Sachen Farbgebung recht schwch, was allerdings wohl auch als Stilmittel so gewollt ist, denn die Kulissen sind eher fad und trostlos in einfachem grau gehalten.
Stellenweise scharf, dann allerdings recht Hintergrundschwammig und schwächeldn beim Kontrast und Sxhwarzwert.

Der Ton ,hier bewertet die englische DTS-HD MA 7.1 Tonspur, ist in den Baller und Actionszenen durchaus räumlich, die Dialoge klar zu verstehen.
In den ruhigeren Momenten allerdings, sind die Dialoge frontlastig und leise, da fehlt es dann entsprechend an der Dynamik.

Extras hat BATTLE OF THE DAMNED lediglich eine Handvoll Filmvorschauen im Gepäck,und kann dadurch auch nicht wirklich punkten.

Mein Fazit:
BATTLE OF THE DAMNED stellt sich leider selber ein Bein, denn die ruhigen Momente nehmen dem Film die Spannung, zudem plätschert das Geschehen vor sich hin.
Dialogmäßig sind auch keine Wunder zu erwarten, und die Mischung aus Zombiefilm und Roboterszenen will auch nicht richtig zünden.
Außerdem ist, wie schon von einem meiner Vorbewerter angeführt, die Kameraführung während des ganzen Films einfach ZU unstet und wackelig.
So bleibt, trotz Dolph Lundgren, ein eher mäßiger Actionfilm, der mit ein paar netten Splattereffekten aufwarten,den man am Ende allerdings getrost vernachlässigen kann. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 27.02.21 um 15:52
/image/movie/u-bahn-naechster-halt-terror-DE_klein.jpg
Nach dem Verlassen einer U-Bahnstation geschieht das Unglück.
Es kommt zu einer durch eine Bombe verursachten Explosion, die Teile des UBahntunnels einstürzen lassen und viele Passagiere den Tod finden.
Die Überlebenden sind verzweifelt und versuchen,sich aus den Trümmern zu befreien und Hilfe zu bekommen.
Doch einer unter ihnen ist anscheinend der Bombenleger,und keiner weiß, wer er oder sie ist....

Das Beste an U-BAHN ist wohl die Inhaltsangabe und vermutlich die Fikmvorschau., denn spannend ist der Film leider nicht wirklich.
Das liegt in der Hauptsache daran, das der Regisseur sich nicht entscheiden konnte, ob er einen Überlebensthriller,oder ein Drama aus UBAHN machen wollte.
Zudem gespickt mit Logiklöchern kommt einfach keine Spannung auf, wenn die Überlebenden nur darüber zu debattieren, wer wohl für den Anschlag verantworlich ist,anstatt zu versuchen, sich aus der misslichen Lage zu befreien.

Das Bild von UBAHN ist soweit ok, wobei man beim Kontrast und der Schärfe Abstriche machen muss.
Zudem fehlt es auch an einem besseren Schwarzwert,denn der ist hier leider etwas hell geraten.

Sowohl die deutsche,als auch die englische Tonspur liegen jeweils in DTS-HD MA 7.1 vor, und leider kann auch diese Spur überhaupt nicht überzeugen.
ZU frontlastig sind die Dialoge,teilweise auch so extrem leise abgemischt, das man ohne Untertitel nichts verstehen würde.
Räumlichkeit kommt höchstens in der Anfangsszene auf, ansonsten hat das Tonsystem nichts zu tun.

An Extras gibt es lediglich 6 Filmvorschauen, mehr hat der Film nicht zu bieten.

Mein Fazit:
"Pelham 123 trifft auf Daylight" steht auf dem Cover...und das stimmt in keinster Weise, denn zumindest PELHAM 123 ist um Löngen besser als dieser Film.
Da helfen auch keine namhaften Schauspieler, von denen mir lediglich Kevin Sizemore etwas sagt.
U-BAHN NÄCHSTER HALT:TERROR kann man getrost vergessen, da gibt es wesentlich spannendere Katastrophenfilme.
Finger weg ! 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 27.02.21 um 14:28
/image/movie/Leona-Lewis-The-Labyrinth-Tour_klein.jpg
Leona Lewis, zum Superstar durch die Castin Show X FACTOR avanciert, sieht nicht nur sehr apart aus, sie kann sogar singen, was man nun hier bei ihrem Konzert entsprechend miterleben kann, welches anläßlich ihrer Labyrinth Tour in der Londoner O2 Arena 2010 mitgeschnitten wurde.

Dabei beeindruckt Leona Lewis nicht nur durch khre Stimme,sondern auch durch eine sehr gute Bühnenshow, tolle Sängerinnen und einer gut aufeinander abgestimmten Band.

Das Bild ist, da schließe ich mich meinen Vorbewertern an, leider recht durchwachsen.
Stellenweise wirklich scharf, ansonsten gibt es leider Filmkorn, Schwarzwert und Kontrast bleiben auch öfter mal hinter den Erwartungen zurück.
Zudem ist mir dasBild einfach ZU bunt, da wäre weniger wesentlich mehr gewesen.

Der Ton ist solide, Räumlichkeit ist durchaus bei der PCM 2.0 Spur gegeben,während die DTS-HD MA 5.1 da nicht ganz mithalten kann.
Mir persönlich fehtl es bei beiden Tonspuren am Ende an der Dynamik, oder besser gedagt, am Volumen...das wirkt alles irgendwie ein wenig kraftlos, was die Sangeskünste von Frau Lewis allerdings in keinster Weise schmälern soll.

Mein Fazit:
Ich kenn längst nicht alle Liedervon ihr, das für mich beste und wohl auch erfolgreichste ist BLEEDING LOVE, und das ist wirklich toll gesungen.
Auch die restlichen Lieder sind gut,aber wohl eher was für die richtigen Fans.
Mein Fazit:
Ein sehr solides Konzert mit einer Frau, die live eine enorme Stimme hat,und damit überzeugen kann. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 26.02.21 um 16:18
/image/movie/commando---a-one-man-army-limited-mediabook-edition-cover-a_klein.jpg
Der Commando Agent Karan wird wegen Spionage in China gefangen genommen und kann erst nach einem Jahr brutaler Folter aus der Haft entkommen.
Er flieht durch den Dschungel bis nach Indien,und trifft dort auf Simrit, die auf der Flucht vor den Kriminellen rund deren Oberhaupt Amrit, bzw. AK47,der Simrit unbedingt zu seiner Frau nehmen will,und nicht vor Mord an deren Eltern zurückschreckt.

Gemeinsam sagen beide dem Großkriminellen den Kampf an, und besonders Karan hinterläßt eine Spur aus Blut und Tod, bis zum finalen Kampf mit AK47...

COMMANDO erweckt den Eindruck eines lupenreinen,knallharten Action-Überlebensfilms im Dschungel, doch der Eindruck täuscht.
Stellenweise wirkt der Film, aufgrund der völlig unpassend eingestreuten Musik und Tanzeinlagen, eher wie ein hippes Musikvideo,denn als ein Actioner.

Die Kampfeinlagen sind solide, bei der Synchro hat man es aber etwas übertrieben und einmal zu oft auf die Schweinehälfte gehauen.

Das Bild ist farbenprächtig, Kontrast und Schärfe sind sehr gut, auch der Schwarzwert kann überzeugen.

Die Originaltonspur in Hindi DTS-HD MA 5.1 ist gut,räumlich, die Dialoge klar verständlich, aber am Ende fehlt da doch etwas der Druck, obwohl in den Actionszenen auch das nötige Drumherum Gefühl aufkommt.

An Extras bietet der Film sowohl die ungeschnittene,als auch die geschnittene Fassung ,hinzu kommt ein Making of des Films.
Das gut aufgemachte Mediabook ist auf 222 Stück limitiert,ich habe Nummer 64.

Mein Fazit:
ZU lang,stellenweise ZU kitschig,ist COMMANDO eher ein durchschnittlicher Actionfilm, der lediglich mit der ungeschnittenen , 8Minuten längeren Fassung und dem netten Mediabook punkten kann.

Fans indischer Actionfilme werden sicher Gefallen an COMMANDO finden, richtig gefesselt hat der Film mich leider nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 26.02.21 um 16:03
/image/movie/semper-fi---blut-ist-staerker-als-loyalitaet-neu_klein.jpg
Als Oyster, seines Zeichens Halbbruder des Polizisten Cal, bei einer Kneipenschlägerei einen jungen Mann tötet, entscheidet sich der sonst so gesetzestreue Cal, seinen zu 25 Jahren verurteilten Oyster, während eines Gefangenentransports zu befreien,und über die Grenze nach Kanada zu bringen, ohne Rücksicht auf die Konsequenzen,die dieses Handlung für ihn selbst bedeuten werden, denn Blut ist stärker als Loyalität.....

Die Geschichte von SEMPER FI mag im Ansatz durchaus gut sein, denn es geht im Grunde um die Befreiung eines Häftlings.
Was Regisseur Rubin da allerdings am Ende abgeliefert hat, ist an Pathos, "Yo Bro' " Gelaber, und diesem Semper Fi / Immer treu Soldatengetue nicht zu überbieten.
Durch die Bank sind alle Akteure unsympathisch,überheblich,zud em ist die Handlung extrem vorhersehbar.

In technischer Hinsicht kann SEMPER FI durch einen sehr guten, räumlichen und dynamischen Ton punkten, auch wenn es Abzüge für die fehlenden Untertitel gibt.
Die Dialoge der deutschen DTS-HD MA 5.1 sind klar zu verstehen, die Action Szenen vermitteln ein sehr gutes Mittendrin Gefühl.

Das Bild ist da eher Durchschnitt, die Farben sind zwar soweit gut, aber beim Kontrast und der Schärfe,sowie in dunklen Szenen, hat das Bild einige Schwächen.

An Extras gibt es lediglich die Vorschau zu SEMPER FI,mehr hat die Bluray nicht zu bieten.

Mein Fazit:
Das Zusammenspiel von dümmlichen Dialogen, und dem extrem Pathosgetue,welches über das normal erträgliche Maß hinaus geht, machen SEMPER FI zu einem in meinen Augen wirklich echt üblen Film.
Hat schon etwas von Rekrutierungsfilm für die Marines, wenn sich die Freunde weinend in den Armen liegen und von Zusammenhalt, Liebe und Kameradschaft faseln...

Wer sich daran nicht stört, wem Logik und ein mehr oder weniger offenes Ende egal sind, und wer sich an dem "Treu bis in den Tod" Motto erfreuen kann, der wird seine Freude mit SEMPER FI haben.
Ich kann ihn jedenfalls nicht empfehlen. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 0
bewertet am 25.02.21 um 21:20
/image/movie/The-Fall-Season-2-DE_klein.jpg
Auch in der zweiten THE FALL Staffel dreht sich alles um den Mörder Paul Spector, und die ermittelnde Beamtin Gibson, die ihm unaufhörlich näher kommt.
Im Gegensatz zur ersten Staffel, zieht das Tempo langsam an,und die Spannung nimmt , bis zur Verhaftung Spectors immer weiter zu, auch wenn das Erzähltempo weiterhin ruhig bleibt.
Große Actionmomente sind weiterhin nicht vorhanden, und auch die Tatsache, das Jami Dornan in jeder Folge mindestens einen Oberkörperfreien Auftritt hat, kann nicht verhehlen, das auch hier ein bißchen mehr Tempo der gesamten zweiten Staffel gut getan hätte.
Nichtsdestotrotz ist die Umsetzung gut gelungen, die zweite Staffel wirkt runder, und läßt sich dieses mal besser anschauen ohne Gefahr zu laufen,einzuschlafen.

Auch die zweite Staffel ist vom Bild her auf sehr gutem und hohen Niveau.
Die Farben sind gut, auch dieses mal stimmen Kontrast und Schwarzwert,und auch die Schärfe ist wieder im oberen Bereich.

Auch in der zweiten Staffel gibt es leider keine Untertitel,die deutsche 5.1. Spur ist aber auch dieses mal wieder sehr gut von den Dialogen her zu verstehen, und auch eine gewisse Räumlichkeit kommt in einigen Szenen wieder auf.

Auch dieses mal liefern Anderson und Dornan eine sehr solide Leistung ab und sorgen dafür, das die zweite Szaffel im Vergleich zur ersten , mittlerweile sehenswert geworden ist. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 25.02.21 um 20:20
/image/movie/The-Fall-Tod-in-Belfast-Staffel-1-DE_klein.jpg
Stella Gibson wird von London in die nordirische Hauptstadt Belfast geschickt, um dort eine Mordserie an mittlerweile 3 Frauen aufzuklären.
Gibson erkennt bald, das es sich um einen einzelnen Serientäter handelt, und als Täter steht der Trauerbewältigungstherapeut Paul Spector, verheiratet,Vater zweier Kinder im Visier der Ermittler.
Und obwohl Spector den Polizisten immer einen Schritt voraus zu sein scheint, weiß Gibson genau, wie sich Serienkiller verhalten, und hat schnell eine heiße Spur die zu Spector führt.
Doch Spector fixiert sich , je näher Gibson ihm auf den Fersen ist, immer mehr auf die Beamtin, und wird in seinen Taten immer besessener....

THE FALL ist zwar eine Krimiserie, aber keine im herkömmlichen Sinne.

Denn dieses mal kennt man von Anfang an den Täter, sieht ihn als Familienvatef und liebenden Mann, während man auf der anderen Seite die Ermittlungen der Polizei rund um DSI Gibson verfolgt, die sich immer weiter Paul Spectors annähern.

Der große Nachteil, der ansonsten sehr soliden Serie, ist die Zähigkeit, mit der die einzelnen Folgen rund um den Mörder Spector ablaufen.
Hier wäre eine Straffung um Einiges effektiver gewesen, dann stellenweise ist es sdhwierig, nicht einzuschlafen, was nicht heißen soll, das die einzelnen Folgen extrem langweilig sind.

Das Katz und Maus Spiel,welches sich durch die 5 Episoden der ersten Staffel zieht, ist recht interessant, die Akteure Gillian Anderson und Jamie Dornan in der Hauptsache, machen ihre Sache wirklich gut.
Am Ende der ersten Staffel fehlt eben irgendwie der gewisse Kick, um die Serie zu empfehlen.

Technisch gibt sich THE FALL keine Blöße.
Der Ton ist solide, die Dialoge klar und gut zu verstehen, und in der deutschen 5.1 Variante kommt auch ab und zu leichtes Räumlichkeitsgefühl auf.
Leider fehlen deutsche Untertitel, was bei mir zu Punktabzug führt.

Das Bild ist durchweg positiv, die Farben sind ok, der Kontrast,Sxhwarzwert und die Schärfe sind ebenfalls sehr solide, und haben recht hohes Filmniveau.

An Extras gibt es einen Blick hinter die Kulissen, ist soweit ok, reißt aber nicht zwingend vom Hocker.

Mein Fazit:
Wer bei THE FALL auf permanente Action hofft, der wird bitter enttäuscht.
Die Serie ist von Anfang an ruhig, die Figuren entwickeln sich im Laufe der einzelnen Folgen, und man bekommt dadurch Einblicke in die Psyche eines Mörders.
Das ganze geschieht in einer Unaufgeregtheit, die der Serie auch am Ende fast ein Bein stellt.

Mir hat sie gefallen, aber man muss sich auf jeden Fall darauf einlassen, sonst wirds nichts. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 25.02.21 um 19:29
/image/movie/maximum-conviction---keiner-kann-sie-stoppen-black-edition-020-neu_klein.jpg
Die beiden Partner und ehemalige Black Ops Agenten Steele und Manning werden beauftragt,bei einer geheimen Stillegung einer Haftanstalt auszuhelfen.
In dem maroden Gefängnis sind lediglich 3 Männer und 2 Frauen inhaftiert, welche erst vor kurzem eingeliefert worden sind.

Eine Söldnertruppe unter Führung von Chris Blake überfällt das Gefängnis mit dem Ziel, die beiden Frauen zu finden , um an wichtige Informationen über Schwarzgeld in Höhe von 200 Millionen Dollar zu gelangen.

Als Steele und Manning herausfinden, wer die beiden weiblichen Geiseln wirklich sind, müssen sie alle ihre Erfahrung und ihre Elitekameraden aufbringen, um gegen die Söldnertruppe zu bestehen...

MAXIMUM CONVICTION ist nicht mehr als ein solider , gut gemachter und kurzweiliger Actionfilm , wenngleich man sich die Handlung hier, wie bei Seagal Filmen meist üblich, in die Haare schmieren kann.

Es mag sicher nicht Seagals bester Film sein, aber das Zusammenspiel mit Muskelpaket Steve Austin funktioniert perfekt, und hat auch den ein oder anderen "coolen" Mackerspruch auf Lager.
Dabei erfindet der Film das Action Genrenicht neu, kann trotzdem aber auch in technischer Hinsicht überzeugen und unterhalten.

Das Bild ist sehr gut, die Farben ok,Schärfe und Schwarzwert passen gut zusammen, auch der Kontrast stimmt,und rundet den positiven Eindruck ab.

Tonal haut MAXIMUM CONVICTION richtig rein,und bietet an allen Ecken Ballerei mit dem entsprechenden Räumlichkeitsgefühl.
Wahlwe ise in jeweils deutscher oder englischer DTS-HD MA 5.1, sind Musik, Dialoge und Actionszenen gut aufeinander abgestimmt, sodaß die Angsle über weite Strecken gut zu tun hat.

An Wxtras gobts insgesamt 8 Filmvorschauen, sowie Interviews mit Seagal und Austin,sowie einen Blick hinter die Kulissen.

Mein Fazit:
Wenn man sich MAXIMUM CONVICTION anschaut, dann sollte es in dieser Variante sein, denn der Film bietet ordentliche Action in ungeschnittener Form.
Solide Unterhaltung mit guten und auch altbekannten Schauspielern sollten alle Seagal Fans einen Blick riskieren lassen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 25.02.21 um 17:45
/image/movie/unheimliche-begegnung-der-dritten-art--neu_klein.jpg
Mitten in der Nacht werden alle Spielzeuge des kleinen Barry lebendig und fahren durch die Gegend, Plattenspieler spielen von Geisterhand, und der Himmel ist von bunten Lichtern eefüllt.
Doch nicht nur der kleine Barry sieht sicb damit konfrontiert,sondern überall auf der Welt sehen die Menschen diese bunten Lichter und zudem eine immer wiederkehrende Melodie.
Alle Menschen,die diese Lichter gesehen haben,werden haben die Vision, einen Berg aufzusuchen, um dort auf die Ankunft Außerirdischer zu werden....

Nun liegt also Steven Spielbergs Werk nicht nur in der normalen Version,sondern zusätzlich im Director's Cut vor, pünktlich zum 30. Geburtstag des Films.

Herausgekommen ist in technischer Hinsicht leider kein Meisterwerk, wie man es evtl. zu hoffen gewagt hat.
Der Director's Cut ist neu geschnitten und intensiviert die Figur des Elektrikers Roy ( gespielt von Richard Dreyfuss), hat aber leider einige Längen und ist an manchen Stellen auch aufgrund der Characktere und deren Aktionen extrem nervig.

Das Bild ist leider recht wechselhaft, teilweise schwammig , ohne Kontrast und grobkörnig, dann wieder mit einem tollen Schwarzwert und Schärfe.

Der Ton, in der englischen Dolby TrueHD 5.1 Spur, ist, gelinde gesagt, eine Zumutung.
Blechern, verrauscht,dazu noch extrem frontlastig,gibt es zwar auch eine Räumlichkeit, trotzdem wird er dem Film leider nicht gerecht.

Das Extra nennt sich "View from above" und zeigt, einmal aktiviert, in Pop Up Einblendungen,die Unterschiede zwischen dem Director's Cut und der Special Edition.

Mein Fazit:
Damals, Mitte der 90er , erstmals gesehen,und fasziniert, ist UNHEIMLICHE BEGEGNUNG DER DRITTEN ART, ist der Film für mich heute nur noch nervig, was vor allem an dem , wie bereits erwähnt, ausgebauten Charackter Richards Dreyfuss's und seiner Familie liegt.
Zudem offenbaren sich zie liche Schwächen in der Tricktechnik und der schwankenden Bildqualität.

Für Hardcore Alien Fans sicher eine Anschaffung wert, mir persönlich hat der Film im Jahr 2021 nicht gefallen. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 23.02.21 um 16:21
/image/movie/infam-1961-neu_klein.jpg
Martha und Karen, beide beste Freundinnen seit Highschool Tagen, betreiben ein kleines Mädcheninternat und haben mit finanziellen Sorgen und dem täglichen Schulstress zu kämpfen.
Als es langsam mit den Finanzen aufwärts geht, Karens Freund Joe ihr einen Antrag macht, könnte es für die beiden jungen Frauen nicht besser laufen.
Probleme macht dann allerdings eins der Mädchen, Mary, welches nicht nur stiehlt, sondern nach einer Rüge Karens auch noch behauptet, Karen und Martha wären ein Liebespaar.
Damit setzt Mary etwas in Bewegung, was am Ende zu einer fürchterlichen Tragödie führt....

INFAM zeigt in eindringlicher Art und Weise auf, was Verleumdungen, oder gekränkte Eitelkeit am Ende anrichten können,und ist damit genauso in der heutigen Zeit angesiedelt,wie damals , 1961.

Das Bild ist, gemessen am Alter des Films, gar nicht mal schlecht.
Der Schwarzwert ist ok, bei Kontrast und Schärfe müssen allerdings Abstriche gemacht werdenZudem gibt es gelegentliches Filmkorn.

Der Ton, sowohl deutsch als auch englich, liegt nur in Mono vor, und leidet leider unter einer fast permanenten Dumpfheit, und ist zudem stellenweise arg verrauscht

An Extras gibt es lediglich einen Audiokommentar von Neil Sinyard.

INFAM ist ein großartiger Film,der , wie bereits Anfangs erwähnt, die Folgen von falschen Behauptungen aufzeigt, und auch heute nichts von seiner Botschaft verloren hat.

Die technische Umsetzung ist leider recht schwach ausgefallen, trotzdem kann ich den Film bedenkenlos empfehlen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 1
bewertet am 23.02.21 um 14:01
/image/movie/codename-fox---die-letzte-schlacht-im-pazifik-neu_klein.jpg
1944, während der Schlacht im Pazifik um die Insel Saipan, welche die Amerikaner am Ende unter großen Verlusten einnehmen, gelingt es einem japanischen Offizier und 47 seiner verbliebenen Männer, den Amerikanern insgesamt 16 Monate Widerstand zu leisten.
Sein Name war Sakae Oba, genannt Fox.

Dieser Film beruht auf wahren Begebenheiten und zeichnet den Kampf zwischen Amerikanern und Japanern im allgemeinen, und dem Überleben und Widerstand der kleinen Soldatengruppe um Captain Oba/Fox entsprechend nach.

Dabei erinnert der Film in Ansätzen wohl seinem Vorbild LETTERS FROM IWO JIMA, oder aber auch dem Westernklassiker GERONIMO , bleibt dann aber doch zumindest hinter erstgenanntem zurück.
Das liegt leider auch daran, das sowohl die amerikanischen, als auch die japanischen Characktere zu blass gehalten sind, als das sie in irgendeiner Art und Weise berühren könnten.
CODENAME FOX ist zwar ein Kriegsfilm, besteht aber nicht nur aus Schlachten und Scharmützeln, sondern besticht auch durch ruhige Momente,in denen versucht wird, die einzelnen Personen und deren Beweggründe näher und tiefer zu beleuchten, wws leider nur bedingt gelingt.

Das Bild von CODENAME FOX ist zumindest am Anfang, sehr schwammig und unscharf, was sich aber im Laufe des Films ändert.
Dann bekommt das Bild eine sehr gute Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind dann auch um einiges besser.

Beim Ton ist es ähnlich.
Hier liegt die englische Tonspur in DTS-HD MA 7.1 vor, und erzeugt zumindest in den Kampfszenen ein sehr gutes, druckvolles Mittendrin Gefühl.
In den ruhigen Szenensind die Dialoge leider sehr leise und zudem recht frontal abgemischt, eine Räumlichkeit ist hier leider nur bedingt gegeben.

An Extras gibt sich CODENAME FOX leider auch recht mager, denn es stehen lediglich Trailer und Interviews zur Verfügung.
Für einen auf wahren Begebenheiten beruhenden Film ist das für mich ZU wenig.

Am Ende ist CODENAME FOX ein solider und auch recht spannender Kriegsfilm,der mit großer Authentizität punkten kann, ansonsten aber doch an manchen Stellen schwächelt.
Wer allerdings LETTERS FROM IWO JIMA mochte, oder ähnliche Kriegsfilme, der kann ohne Bedenken einen Blick auf CODENAME FOX werfen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 22.02.21 um 16:28
/image/movie/final-score-2018-neu_klein.jpg
Im Fußballstadion Boleyn Ground kommt es zum Spiel zwischen West Ham und Dynamo FC, ein Spiel, auf das alle gewartet haben.
Auch der Kriegsveteran Mike ist mit der Tochter seines toten Kriegsgefährten Danni im Stadion, mit ihm 40.000 Fans und leider auch der russische Rebellenführer Arkady, der, im Glauben seinen abtrünnigen Bruder im Stadion zu finden, dieses mit seinen Helfern komplett abgeriegelt und vom Handynetz getrennt hat.
Als Mike bemerkt, das sich sich Danni davon geschlichen hat, und auch von außerhalb keine Hilfe zu erwarten ist, versucht er alles, um sie zu finden und nimmt den Kampf gegen die scheinbare russische Übermacht auf...

Regisseur Scott Mann dachte sich wohl, " lieber gut geklaut, als schlecht selbst inszeniert", und präsentiert mit FINAL SCORE einen soliden Action Film, der ordentlich bei dem Klassiker der 80er Jahre, SUDDEN DEATH, geklaut hat.

Wer diesen Film von damals kennt, erlebt also nichts Neues, denn die Geschichte ist schon nach wenigen Minuten genauso vorhersehbar , wie das "Original".

Das Bild von FINAL SCORE ist recht gut.
Die Farben passen, in den dunklen Szenen muss man allerdings Abstriche bei Kontrast und Schärfe machen,denn da verschwimmt das Bild leider etwas.

Die englische Tonspur geht leider ziemlich baden, denn die liegt wohl in DTS-HD MA 5.1 vor, ebenso wie die deutsche Spur, ist aber leider viel zu frontlastig und derart leise, das auch in den Actionszenen kaum Dynamik oder Mittendrin Gefühl entsteht.

An Extras gibts ne Bildergalerie, ne B - Roll, Trailer und Interviews, alles in allem doch etwas mager ausgefallen.

Am Ende steht das Fazit, das FINAL SCORE eher durchschnittlich ausgefallen ist, weil man die Geschichte schon kennt.
Da ändert es auch nichts, das man mit Pierce Brosnan und Dave Bautista zwei namhafte Hauptdarsteller gefunden hat, die zwar gut agieren, dem Film aber auch nicht über den Durchschnitt hinaus helfen.
FINAL SCORE kann man gucken, bietet aber nichts Neues und scheitert an der schwachen technischen Umsetzung. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 2
bewertet am 22.02.21 um 14:07
/image/movie/the-patriot---kampf-ums-ueberleben-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Dr. McClaren arbeitet als Heilpraktiker in Ennis, einem kleinen Ort in den Rocky Mountains, und führt mit seiner Tochter ein ruhiges,friedliches Leben.

Der militante Faschistenführer Floyd, der Amerika mit seinem Gefolge erobern will, setzt während einer Geeichtsverhandlung allerdings ein todbringendes Virus frei, gegen das es so gut wie kein Heilmittel gibt, und sich binnen kürzester Zeit immer mehr Einwohner anstecken und daran sterben.
Doktor McClaren arbeitet fieberhaft an einem Gegenmittel, um das Leben seiner Freunde und seiner Tochter zu retten und es findet sich tatsächlich ein Gegenmittel, das niemand auf der Rechnung hat....

THE PATRIOT erinnert sehr stark an OUTBREAK-LAUTLOSE KILLER und bietet ordentliche Action mit einem solide agierenden Steven Seagal in der Hauptrolle.
Warum THE PATRIOT allerdings ab 18 ist, ist für mich heute eher nicht ganz nachvollziehbar, denn SO enorm sind die Kampf und Actionszenen dann doch nicht.
Auch die Botschaft, das in der Natur nach wirksamer Medizin gegen einen todbringenden Virus zu suchen ist, ist am Ende doch etwas an den Haaren herbei gezogen.

Was das Bild angeht, wäre hier wesentlich mehr machbar gewesen.
Zwar sind die Farben knackig, Abstriche müssen allerdings bei Schärfe und Kontrast gemacht werden, auch wirkt das Bild an machen Stellen unscharf und schwammig.

Tonal schmiert THE PATRIOT zumindest mit der englischen Tonspur ziemlich ab.
Zwar liegt diese entweder in 5.1 oder 2.0 vor, ebenso wie die deutsche, aber gerade in der englischen 5.1 Variante ist der Ton leider viel zu leise und wenig druckvoll, um zu überzeugen.
Zudem hören sich die Dialoge auch an einigen Stellen sehr dunkel und dumpf an, eine Räumlichkeit entsteht leider viel zu selten.

An Extras gibt es neben dem Booklet im Mediabook, welches mehr Bilder als Text beinhaltet, auf der Bluray lediglich ne Bildergalerie, zwei Trailer zum Film,sowie Infos über Seagal und Camilla Belle.

Mein Fazit:
THE PATRIOT ist auf Bluray in dieser Form wohl nur etwas für die harten Seagal Fans, denn obwohl der Film an sich recht gut daher kommt, hapert es leider an der technischen Umsetzung.
Mir hat er gefallen, aber er ist def. keine 20€ wert.
Daher sollte man mit dem Kauf noch warten, bis er evtl. mal in normaler Verpackung und besserer Umsetzung erscheint. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 17.02.21 um 22:20
/image/movie/skyfire-2019-neu_klein.jpg
Meng hat als kleines Kind ihre Mutter bei einem Vulkanausbruch ihre Mutter verloren.
Als erwachsene Frau hat sie sich der Erforschung von Vulkanausbrüchen verschrieben.
Genau auf der Insel, auf der damals der Vulkan ausbrach,ist mittlerweile ein exklusives Ferien-Luxus-Resort entstanden, genau am Fuß des Vulkans.
Doch alle Warnungen hat der Geschäftsmann Harris in den Wind geschlagen, und dann passiert tatsächlich das, womit der gierige Hotelier nicht rechnen wollte....der Vulkan bricht aus,und aus dem Luxus Feriendomizil wird eine tödliche Hölle, in der alle ums Überleben kämpfen...

Simon West, seines Zeichens britischer Regisseur von Filmen wie z.B. CON AIR oder THE EXPENDABLES 2 hatte anscheinend kein Problem,sich bei anderen Katastrophenfilmen wie DANTE'S PEAK,2012 oder JURASSIC WORLD schamlos zu bedienen, und das hat auch ziemlich gut geklappt.

Ja, die Geschichte ist, wie alle Katastrophenfilme, einfach und vorhersehbar gehalten, auch die Dialoge sind auch nicht dder Guss auf der Torte, spannend ist SKYFIRE aber trotzdem, selbst wenn man mit Ausnahme von Jason Isaacs keinen weiteren der Schauspieler kennt, was nicht verwundert, denn SKYFIRE wurde in China gedreht bzw. in Auftrag gegeben, und mit entsprechend asiatischen Schauspielern ganz gut besetzt.
Leider bleiben die Darsteller fast alle irgendwie blass oder austauschbar, was allerdings nicht so schwer ins Gewicht fällt.
Viel wichtiger ist die Frage nach den Effekten, und die sind, wenn man von der ein oder anderen Szene absieht, richtig gut geworden.

Hinzu kommt ein wirklich tolles Bild mit satten Farben,einem guten Schwarzwert,ebenfalls guter Schärfe und Kontrast.
Die Vulkanaufnahmen und Inselaufnahmen sind ebenfalls sehenswert und runden den ersten Eindruck positiv ab.

Der Ton ist solide, die Anlage hat in den Actionszenen gut zu tun, die Dialoge verständlich, trotzdem fehlt am Ende etwas der Druck bzw. die Dynamik, um hier die volle Punktzahl zu erhalten.

An Extras gibt es lediglich Filmvorschauen zu 4 Filmen, während des Abspanns bekommt man allerdings in einem kleinen Fenster eine Art Entstehungsgeschichte zu sehen.
Ist ganz nett gemacht, hat aber keinen Mehrwert.

Mein Fazit:
SKYFIRE ist am Katastrophenfilmhimmel sicher nicht der hellste Stern, aber auch nicht der schlechteste bzw. schwächste.

Wer 2012,DANTE'S PEAK oder die JURASSIC WORLD / PARK Filme mochte, der sollte einen Blick auf SKYFIRE werfen.
Mich hat der Film sehr gut unterhalten. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 17.02.21 um 18:48
/image/movie/the-philosophers---wer-ueberlebt-neu_klein.jpg
Was kann man nach dem Ansehen des Films positiv vermerken?
Eigentlich nur, das sowohl die Grundidee,als solche, recht gut ist, das Bild aber noch mal ne Spur besser.

Nehmen wir die Grundidee.
Ein Gedankenexperiment des Lehrers... die Apokalypse, 20 Jugendliche, jeder mit einem mehr oder weniger wichtigen Beruf, ein Bunker, Platz, Lebensmittel Wasser eft. für 10 Leute, nach einem Jahr kommen sie raus...wen würde man mitnehmen, wen würde man quasi opfern?

Darüber läßt sich sicher ohne jemals zum Ende zu kommen, wunderbar diskutieren.
Und genau das wird auch die gesamten 100minuten gemacht, auch mehrmals, unter veränderten Bedingungen.
Leider ist das Ganze bereits nach dem ersten Drittel des Films unfassbar langatmig, ja sogar langweilig, das man sich am Ende fragt, welchen Sinn das nun haben soll.

Richtig klasse ist hingegen das Bild.
Satte, tolle Farben, sehr guter Kontrast,gepaart mit einem guten Schwarzwert und super Schärfe sorgen für eine richtig gute Note.

Abgeschmiert ist hingegen der Ton.Ich habe selten so eine leise Abmischung gehört.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann man nur als lächerlich bezeichnen.
Wären da nicht die Untertitel,oder die sanft-säuselnde Musik, würde man einfach einschlafen, weil man nichts hört.

An Extras gibt es Interviews, Filmvorschauen, einen Blick hinter die Kulissen, alles durchschnittliche Kost.

Mein Fazit:
Entweder hab ich den tieferen Sinn des Films einfach nicht verstanden, oder er ist von haus aus einfach schlecht.
Da helfen auch due pubertierenden Jungs mit ihren Sixpackbäuchen nicht mehr.
105Minuten Langeweile.
Selbst einen Baum in der Zeit pflanzen, oder mal aufs Klo gehen,sind gehaltvoller als dieser Mist. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 2
bewertet am 15.02.21 um 20:09
/image/movie/wake-of-death---uncut-limited-black-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Ben Archer, ein im Gangstermillieu der südfranzösischen Mafia arbeitender Gangster, will eigentlich in den Ruhestand.
Doch durch den Tod seiner Frau, umgebracht von Schergen eines asiatischen Triadenpatens, der zudem seinen Sohn entführt hat, sinnt Archer alias van Damme nun auf Rache, und startet mit einem Kumpel aus der Mafia einen gnadenlosen Feldzug mit dem Ziel,seinen Sohn zu befreien und den Tod seiner Frau zu rächen.

Wieder einmal zeigt van Damme was er seit den 80ern am besten kann.
Prügeln,hauen,stechen, und meucheln.
Das macht er in WAKE OF DEATH richtig gut, auch wenn die Geschichte inhaltlich auf nen halben Bierdeckel paßt.
Die Action ist schnörkellos inszeniert,mit viel Haudrauf und ordentlich Blut angereichert, mach der Film enorm Spaß.

Spaß macht auch der Ton, die englische DTS-HD MA 5.1 ist satt, dynamisch, die Dialoge klar und deutlcih, und in den Kampfszenen gibts ein prima Rundum Gefühl.

Das Bild hat sehr gute Farben, auch der Schwarzwert paßt, bei der Schärfe und dem Kontrast hapert es allerdings etwas.
Die ist zwar vorhanden und durchaus sehenswert, in einigen Passagen des Films wirkt das Bild allerdings sehr grobkörnig, zudem wirkt es stellenweise auch etwas schwammig und läßt in den dunklen Szenen stellenweise die Konturen verschwimmen.

An Extras gibts Filmvorschauen zu insgesamt 8 weiteren Filmen, mehr ist nicht drin.
Das Mediabook bietet leider überhaupt nichts Wissenswertes, sondern lediglich nette Bilder, sowie eine Filmauswahl van Dammes.
Immerhin ist es schick anzuschauen, und zudem noch auf 1000 Stück limitiert, ich habe Nummer 117.

Mein Fazit:
WAKE OF DEATH ist klasse inszenierte Action, mit einem gut aufgelegten van Damme, schick im Mediabook anzuschauen, dazu noch ungeschnitten.
Fans von van Damme sollten einen Blick wagen, denn es gab schon bei weitem schlechtere Filme als diesen.
Mir hat er sehr gut gefallen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 15.02.21 um 16:56
/image/movie/the-outpost---ueberleben-ist-alles-neu_klein.jpg
Nahe der afghanischen Stadt Kamdesh liegt das Camp Keating, ein amerikanischer Außenposten, im Tal eingeschlossen von den Bergen Afghanistans.
Der Posten soll Frieden bringen,den Wiederaufbau unterstützen und die Bevölkerung vor den Taliban schützen.
Es kommt zu fast täglich stattfindenden Scharmützeln mit den Aufständischen, Hitze, sowie die nicht vorhandene Abwechslung,und die teilweise tägliche Monotonie zehren an den Nerven der Soldaten.

Doch eines Nachts starten die Taliban einen Großangriff auf das Lager, in welchem sich lediglich 54 US Soldaten und 20 afghanische Soldaten aufhalten.
Es kommt zu einem der wohl blutigsten Kämpfe im Afghanistan Krieg, an dessen Ende insgesamt 8 US Soldaten, sowie ca. 150 Taliban ihr Leben lassen...

THE OUTPOST ist ein mit sehr bekannten Schauspielern besetzter Kriegsfilm, der diese Ereignisse widerspiegelt.
Während der ersten 45minuten bekommt man einen Einblick in das Leben der Soldaten, spätestens bei Angriff auf das Camp kann THE OUTPOST allerdings richtig punkten,und dreht auch entsprechend auf.

Leider wird vor allem am Anfang und am Ende nicht mit dem typischen Patriotismus Gehabe,oder völlig dämlich arroganten Dialogen gegeizt, zwischendrin die Momente, in denen der Zuschauer die menschliche Seite der einzelnen Soldaten gezeigt bekommt, z.B. beim Anruf der einzelnen Soldaten zu hause.
Da wird das Übliche gottesfürchtige Getue an den Tag gelegt, dem Kind erklärt, das man böse Menschen umhringen muß, damit der liebe Daddy und die liebe Mommy doll auf das Kind aufpassen und es beschützen...
Und wieer einmal "rocken" eine Handvoll Soldaten quasi den Angriff im Alleingang, während die ebenfalls dort kämpfenden afghanischen Soldaten lediglich als weglaufende Memmen im Gedächtnis bleiben...

Was die Kampfszenen angeht, da hat sich THE OUTPOST ein klein wenig am großen Vorbild DER SOLDAT JAMES RYAN abgeschaut, denn man ist fast immer hautnah dabei, wenn die Kugeln fliegen,oder die Soldaten um ihr Leben rennen.
Der "Wackeleffekt" ist zum Glück sehr moderat ausgefallen, sodaß hier richtig starke Action , gepaart mit dem super Ton, auch richtig Spannung erzeugen.

Das Bild ist scharf, bietet sehr gute Farben, Kontrast,Schärfe und Sättigung runden den hervorragenden Eindruck ab.

Auch tonal gibt sich THE OUTPOST keinerlei Blöße.
Die englische Tonspur ist ab der Mitte des Films richtig gefordert, es wummst, an allen Ecken und Enden, satte Explosionen runden das Mitendrin Gefühl positiv ab.

An Extras bietet der Film lediglich einen Blick hinter die Kulissen, sowie Trailer, alles in allem doch zu mager, um mehr Punkte zu bekommen.

Auch wenn im Abspann die Bilder der damals getöteten Soldaten eingeblendet werden, hat mich deren Schicksal,auch während des eigentlichen Films nicht wirklich berührt.
ZU oberflächlich werden die einzelnen Characktere dargestellt, Sympathien oder gar Abneigungen können so nicht entstehen.
THE OUTPOST legt hier vielmehr mehr Wert auf die realistischen Darstellungen während des Gefechts.

Am Ende bleibt für mich, wenn man das Übliche Patriotismusgetue sowie die bescheuerten Dialoge mal weg läßt, ein authentischer Kriegsfilm, der wirklich sehenswert is, der vor allem in Bild und Ton punkten kann. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 15.02.21 um 15:00
/image/movie/toedliches-verlangen-2017--neu_klein.jpg
Angela und Brian haben eigentlich alles, was man zum Leben und Glücklichsein braucht.
Bis auf eines, denn Angela wünscht sich sehnlichst ein eigenes Kind, kann selber aber keine mehr bekommen.
Da trifft es sich gut, das sich Angela mit der alleinerziehenden Mutter Katie anfreundet, diese mehr und mehr in ihr Leben läßt, und diese schließlich als Leihmutter ausgesucht wird.

Doch hinter der lieben Fassade Katies verbirgt sie ein dunkles Geheimnis, Angela findet im Laufe der Zeit immer mehr Ungereimtheiten in Katies Leben heraus,und muß nun selber um ihr Leben fürchten...

TÖDLICHES VERLANGEN erinnert sehr stark an die Thriller WEIBLICH,LEDIG,JUNG,SUCHT.... und DIE HAND AN DER WIEGE, und braucht leider über eine Stunde, bis er langsam Fahrt aufnimmt, und man sich dann auch ausmalen kann, wie der Film weiter geht.

Das ist am Ende auch der größte Schwachpunkt des Films, der in der Hauptsache von den beiden Darstellerinnen Nicky Whelan und Gina Gershon getragen wird.
Er kommt ZU spät in die Gänge, und ist dann leider auch sehr vorhersehbar.

Am Bild gibt es allerdings nichts meckern, denn das ist farblich richtig gut, der Kontrast,Schwarzwert und Schärfe stimmen auch.

Der Ton ist hauptsächlich frontlastig, die Musikuntermalung unterstützt die spannenden Momente und vermittelt auch einigermaßen Rundum Gefühl.
Die englische Tonspur ist sauber, die Dialoge gut zu verstehen.

Extras hat der Film bis auf entfallene Szenen, Trailer und einen Blick hinter die Kulissen nichts weiter zu bieten.

Mein Fazit:
Mehr Spannung hätte dem Film zu einem früheren Zeitpunkt sehr gut getan, auch wenn er zum Ende hin eine solide Spannung entfaltet,trotz vorhersehbaren Aktionen.

Die SchauspielerInnen sind passend besetztBild und Ton auf gutem Niveau.
Mir hat das einmal ansehen gereicht, ich denke, es gibt spannendere Filme als TÖDLICHES VERLANGEN. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 15.02.21 um 11:20
/image/movie/Las-Uvas-de-la-Ira-ES_klein.jpg
FRÜCHTE DES ZORNS von Regisseur John Ford, beruth auf dem Roman von John Steinbeck, für den dieser 1939 den Pulitzer Preis erhilet, die wohl bedeutendste Auszeichnung für Schriftsteller.
Der Film gewann 2 Oscars,und gilt zudem als einer der besten amerikanischen Filme aller Zeiten.

Die Geschichte spiegelt die Trostlosigkeit der Menschen in der Zeit der Weltwirtschaftskrise wider:

Henry Fonda spielt darin Tom Joad, der wegen guter Führung vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird, und zurück zu seiner elterlichen Farm kehrt.
Doch die Farm ist verwaist, und so erfährt er, das Großgrundbesitzer alle kleinen Farmer von ihren Ländereien vertrieben haben.
Auslöser hi3rfür sind die schweren Sandstürme,die zu dieser Zeit alle Ernteerträge vernichten,und die Farmer in Hunger und Elend treiben.
Joad zieht mit seiner gesamten Familie nach Kalifornien, denn dort wird Ihnen guter Lohn und Arbeit versprochen.
Doch der Weg dorthin ist weit, die Groseltern sterben, und in Kalifornien angekommen stellt die Familie fest, das sie nur eine von vielen tausend Arbeitern sind, die auf Nahrung und Arbeit angewiesen sind....

FRÜCHTE DES ZORN schildert während der gesamten Laufzeit die Armut und Perspektivlosigkeit ganzer Familien in eindringlicher Art und Weise.
Hilfe findet sich nur selten, der tägliche Kampf ums Überleben bestimmt den Tagesablauf.

Das schwarzweiß Bild ist ok, bei einem derart alten Film kommt es allerdings trotzdem zu fehlendem Kontrast,und einer leichten Bildschwammigkeit.

Der englische Mono Ton ist zwar verständlich, aber auch dieser ist altersbedingt nicht frei von Schwächen.
Die Extras geben Hintergrundinfos zum Buch und Film,,sowie weitere Informationen über die Schauspieler, sowie noch einges mehr.

Mein Fazit:
FRÜCHTE DES ZORNS ist ein sehr trauriger Film, für den man sich Zeit nehmen sollte, zudem muß man sich auch darauf einlassen,sich mit dem damaligen Elend auseinander zu setzen.
Ich fand ihn zwar gut, aber ich denke, zum Streamen oder im TV reicht das einmalige Anschauen völlig aus. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 12.02.21 um 13:17
/image/movie/wenn-der-vater-mit-dem-sohne-1955-neu_klein.jpg
"Lalelu, nur der Mann im Mond schaut zu...", es gibt Lieder, die sind einfach zeitlos, und wenn man sie hört, verbindet man damit ganz bestimmte Erinnerungen.
Ich verbinde damit eine schöne Kindheit in Verbindung mit dem Rühmann Klassiker WENN DER VATER MIT DEM SOHNE.
Die Geschichte ist so herzig wie traurig, die Gesamtqualität allerdings um einiges besser als zu VHS oder DVD Zeiten.
Schön, das sich Filmjuwelen des Streifens angenommen und ihn auf Bluray herausgebracht haben.

Das Bild ist, wenn man sich das Alter des Films anschaut, erstaunlich gut.
Die Farben satt und bunt, die Schärfe ist ok, auch Kontrast und Sxhwarzwert sind recht gut geworden.
Frei von Filmkorn ist WENN DER VATER MIT DEM SOHNE allerdings nicht ganz,was den Filmgenuss allerdings nicht wirklich schmälert.

Die deutsche Mono Tonspur ist ordentlich, die Dialoge gut zu verstehen, ansonsten klingt der Ton an manchen Stellen recht dumpfig und verrauscht.

Die Erstauflage kommt nicht nur im Schuber daher, sondern beinhaltet ein kleines Booklet welches Auskunft über die einzelnen Schauspieler gibt.
Dazu gibt es noch eine Dokumentation über Heinz Rühmann, welcher hier in einem seiner eher seltenen Interviews zu sehen ist.

Mein Fazit:
Die Geschichte mag am Ende traurig sein, und zudem auch recht abrupt abbrechen, schön und witzig, manche würden sagen, kitschig, ist der Film allerdings trotzdem.
Rühmann als unechter Vater und Grimm als kleiner Steppke liefern eine echt tolle Leistung ab,und machen den Film nicht umsonst zu einem Juwel.
Echt tolle Unterhaltung. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 11.02.21 um 16:05
/image/movie/der-sturm-neu_klein.jpg
DER STURM von Regisseur Wolfgang Petersen erzählt die in Teilen wahre Geschichte des Schwertfischfängers Andrea Gail und deren 6köpfiger Crew.
Dieser geriet 1991 in einen ungewöhnlich heftigen Tropensturm und gilt seitdem mit seiner Besatzung als verschollen.
Auch eine damals großangelegte Suchaktion verlief erfolglos, einige Monate später wurden lediglich Überreste des Schiffes an Land gespült.

DER STURM braucht, wie bei Katastrophenfilmen der damaligen Zeit, recht lange,um quasi in Fahrt zu kommen.
Die anfängliche Stunde let der Film den Schwerpunkt auf die Fischer,sowie deren Freundinnen und Angehörige, die restliche Stunde kämpfen die Fischer um ihr Überleben.
Diese Szenen sind extrem realistisch dargestellt, wobei manche Aktion im Angesicht des Sturms ziemlich eigenartig anmuten.
Da man bis heute nicht weiß was sich in den letzten Stunden an Bord des Schiffes abgespielt hat, kann man außerdem vortrefflich darüber streiten, ob die Dialoge auch so stattgefunden haben.

Das Bild von DER STURM ist soweit ok, die Farben sind ebenfalls Durchschnitt, bei Kontrast,Schwarzwert und Schärfe wären allerdings verbesserungswürdig gewesen.

Die englische Tonspur ist von den Dialogen her gut zu verstehen, auch das Mittendrin Gefühl ist ok, aber am Ende fehlt es gerade da an Druck oder Dynamik.

An Extras gibt es 3 Dokumentationen, sowie Trailer und andere interessante Infos rund um den Film und dessen Entstehungsgeschichte.

Mein Fazit:
Aus heutiger Sicht kann DER STURM nur noch bedingt unterhalten, denn ZU lang gezogen ist die Geschichte, ZU viel Pathos findet sich am Ende des Films, auch die Umsetzung hätte ne Spur besser ausfallen können.
DER STURM ist nette Unterhaltung, mehr aber auch nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 11.02.21 um 15:50
/image/movie/Fringe-Staffel-5-DE_klein.jpg
Die finale fünfte FRINGE Staffel konzentriert sich nicht auf spektakuläre Todesfälle mit evtl. paranormalem Ursprung, sondern widmet sich in den abschließenden 13 Folgen dem Kampf zwischen Menschen und Beobachtern.
Auch in dieser Staffel darf mitgefiebert werden, auch wenn das ganze über die Folgen einen leichten "Schnitzeljagd" Charakter hat.
Nichtsdestotrotz bietet die letzte Folge einen guten Abschluß der Serie, auch wenn dieser dann am Ende eher unspektakulär ausfällt.
Natürlich,wie bei solchen letzten Serienfolgen kann man trefflich darüber streiten, ob es ein würdiges Ende war oder nicht.
Ich für meinen Teil bin durchaus zufrieden, habe das ein oder andere Tränchen verdrückt und kann am Ende sagen, das FRINGE für mich eine der wenigen Serien mit einem gewissen Suchtfaktor ist.

Das Bild der letzten Staffel ist wirklich richtig gut.
Schärfe, Kontrast und Farbe sind auf sehr hohem Niveau, dieses mal geht auch der Schwarzwert völlig in Ordnung.

Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist recht gut, die Schuss bzw. Actionszenen hätten allerdings einen Tick druckvoller ausfallen können.
Ansonsten sind die Dialoge sehr gut zu verstehen und eine Räumlichkeit ist in den Kampfszenen ebenfalls gegeben.

Die Extras sind, im Vergleich zu den Staffeln vorher, etwas weniger üppig ausgefallen, runden das Komplettpaket aber auch gut ab.

Mein Fazit:
Auch die finale FRINGE Staffel ist durchweg spannend inszeniert, dabei allerdings nicht weniger komplex, mit einem guten Ende, und für alle, die die ersten 4 Staffeln geschaut haben, auch entsprechend Pflicht.
Ich kann FRINGE nur empfehlen ! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 08.02.21 um 21:56
/image/movie/Copper-Staffel-2-DE_klein.jpg
Die zweite Staffel der Serie COPPER schließt sich nahtlos an das Ende der ersten Staffel an.
Auch dieses mal müssen einzelne Mordfälle im berüchtigten Five Points Viertel aufgeklärt werden, dieses mal allerdings ziehen sich die Fälle durch einzelne Folgen, und sind nicht nach einer Folge aufgeklärt.
Die zweite Staffel zeichnet sich durch eine ungeheure Komplexität aus, denn nicht nur die Morde, auch die zwischenmenschlichen Aspekte werden vertieft.
Es wird wieder geliebt, intrigiert, paktiert, und das alles in einer zumindest für mich,sehr spannenden Art und Weise.
Leider hat die Serie keine dritte Staffel erfahren, sondern wurde wegen schwacher Quoten eingestellt.
So bleibt ein offenes Ende, aber die Tatsache , das die zweite Staffel in Sachen Spannung,Ausarbeitung der Characktere , wesentlich mehr zu bieten hat, als Staffel 1.

Das Bild ist genauso wie in der ersten Staffel. Zwar recht gut, was die Farben angeht, bei Kontrast und Schärfe müssen allerdings Abstriche gemacht werden, denn auch hier sind die dunklen Szenen leider nicht dunkel genug, um entsprechende Feinheiten zu erkennen.

Die englische Tonspur ist sehr gut, wieder sehr dynamisch, die Dialoge klar zu verstehen, und ein Räumlichkeitsgefühl entsteht ebenfalls.

Im Vergleich zur ersten Staffel sind die Extras eher übersichtlich gehalten, was ich auch etwas bedaure.

Mein Fazit:
Im Vergleich zur ersten Staffel bietet die zweite wesentlich mehr Action, Tiefe, und läuft auch wesentlich runder, daher kann ich sie persönlich, wenn man vom offenen Ende einmal absieht, wirklich jedem empfehlen, der RIPPER STREET mochte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 08.02.21 um 11:23
/image/movie/copper-justice-is-brutal-staffel-1-DE_klein.jpg
Im New York des Jahres 1864 kämpft der irische Polizist Kevin Corcoran gegen Gewalt und Chaos im berüchtigten und heruntergekommenen Viertel Five Points.
Dabei sind er und seine Kollegen nicht nur permanent auf den Spuren von Gewalttätern und Verbrechern, auch in den höheren und vornehmeren Kreisen werden Bündnisse geschmiedet, und illegale Aktionen vorbereitet, die bekämpft werden müssen.
Zudem hat Corcoran noch eine ganz persönliche Sache zu erledigen, nämlich die Suche nach seiner verschwundenen Frau und dem gemeinsamen Kind.
Am Ende ist die Wahrheit schlimmer, als er es sich je hätte träumen lassen....

COPPER erinnert in seiner Machart sehr stark an die Serie RIPPER STREET, auch fließen sehr starke Elemente des Films GANGS OF NEW YORK in diese Serie ein.

Die Handlung ist fast nur auf das Viertel der Five Points beschränkt, hier herrscht Armut und Perspektivlosigkeit.

Das Leben der Reichen und Schönen dagegen zeigt den extremen damaligen Kontrast auf eine wirklich sehr beeindruckende Art und Weise.
Die einzelnen Folgen bearbeiten meist einen Todesfall, der rote Faden hingegen ist das persönliche Umfeld des Coppers Kevin Corcoran, welches sehr stark eine Rolle spielt.
Die einzelnen Characktere sind sehr gut dargestellt, und nicht immer ist der Gute am Ende auch wirklich der Gute..

Die Farben sind nüchtern gehalten, spiegeln die Armut und den Dreck im Viertel sehr gut wider, während bei den Reichen die Farben ordentlich satt und bunt daher kommen.

Das Bild ist frei von Filmkorn, leider nicht von Kontrast und Schwarzwert, denn besonders in den dunklen Szenen sind keine klaren Konturen zu erkennen, was es manchmal schwer macht, einzelne Umrisse zu erkennen.

Der Ton in der englischen Fassung ist sehr gut, mit verständlichen Dialogen,sowie guter Räumlichkeit in den Actionszenen.

Bei den Extras hat man sich nicht lumpen lassen, den die beiden Discs der ersten Staffel beinhalten über 2 Stunden an Bonusmateriel, z.B. eine Entstehungsgeschichte, gelöschte Szenen, Interviews mit Darstellern und vieles mehr.

Mein Fazit:
Es mag sicher sein, das COPPER im Vergleich zu anderen Serien weniger Actionlastig ausfällt, und man sich mit den Darstellern nicht anfreunden kann.
Mir persönlich hat die Geschichte jedoch sehr gut gefallen, denn sie verbindet sowohl private Begebenheiten der einzelnen Personen geschickt mit den historischen Begebenheiten,nämlich dem Plan, Präsident Lincoln zu ermorden.
Der rote Faden zieht sich von der ersten Minute an durch die Serie, und wer z.B. RIPPER STREET und GANGS OF NEW YORK mochte, der sollte zumindest mal einen Blick auf COPPER werfen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 06.02.21 um 17:41
/image/movie/der-vorname-2018-neu_klein.jpg
Stephan und Elisabeth haben zu einem gemütlichen Abendessen im Freundeskreis eingelden.
Erwartet werden dazu noch Rene, sowie Elisabeth's Bruder und seine schwangere Frau.
Der Abend beginnt relativ harmonisch, doch als die Frage nach dem Vornamen des Babys gestellt wird, beginnt der ruhige Abend in einen Abend voller Eitelkeiten und gegenseitigen Vorwürfen auszuarten, denn der Kleine soll mal Adolf heißen.....

Leider läßt auch dieser Film von Sönke Wortmann ziemlich viel vermissen, denn das Meiste wird auch hier wieder in der Filmvorschau vorweg genommen.
Ist das gegenseitige Anfeinden bezüglich des Vornamens Adolf anfangs noch recht amüsant, flacht die Geschichte zur Mitte hin ziemlich ab, sodaß Regisseur Wortmann noch ein anderes vermeintlich heißes Eisen auspacken muß, um die 90minuten voll zu bekommen.
Denn dann ist der Zank um den Vornamen Adolf gar nicht mehr das Reizthema, sondern die Enthüllung, das der vermeintlich schwule Rene tatsächlich eine Liebesbeziehung mit der Mutter von Thomas und Elisabeth hat, was vor allem Thomas rot sehen läßt.

Wortmanns damalige Filme waren geprägt von tollen Geschichten,locker und teilweise mitreißend erzählt, was man heute leider nicht mehr sagen kann.
Zwar bietet DER VORNAME einige Lacher, aber richtig zünden will DER VORNAME einfach nicht.

C.M.Herbst am Anfang, und auch Caroline Peters spielen alle anderen Mitwirkenden ziemlich an die Wand, was dazu führt, das der Film bald mehr oder weniger zu einem 2 Personen Stück mutiert, obwohl 5 Personen anwesend sind.

Hinzu kommt meinerseits das völligr Unverständnis über die Darstellung einer schwangeren Frau, die zwar keinen Alkohol trinkt, dafür aber ordentlich raucht....muß man nicht verstehen.

Das Bild ist sehr solide, die Farben gut, Schwarzwert und Schärfe sind auf gutem Niveau, der Kontrast hätte alledings noch besser ausfallen können.

Die deutsche DTS-HD HR 5.1 Tonspur ist solide, mit klaren Dialogen, eine mehr oder weniger Räumlichkeit gibt es zwar auch, hauptsächlich werden allerdings die vorderen Lautsprecher bedient.

An Extras gibt es ein Making of , sowie einige Interwievs, was am Ende doch recht dürftig ist.

Mein Fazit:
Leider ist DER VORNAME auch wieder kein großer Wurf von Sönke Wortmann geworden, dafür ist das namensgebende Thema einfach ZU schwach,um damit 90minuten lang zu unterhalten.

DER VORNAME kann man mal im TV schauen, aber haben muß man den Film nicht. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 04.02.21 um 15:55

Top Angebote

Imation69
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge1.351
Kommentare2.308
Blogbeiträge0
Clubposts57
Bewertungen1.739
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Imation69

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

Imation69 hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Imation69 wurde 132x besucht.