Lighthouse Home Entertainment: Horror-Comedy "Frankie Freako" im Mediabook und "Great White Waters" auf Blu-rayZavvi feiert Geburtstag - u.a. mit drei Multibuy-Aktionen mit 4K Ultra HD Blu-rays und SteelbooksZweite Runde im "Super Sommer Sale" von Amazon.de mit über 1.000 reduzierten Blu-rays, 4K UHDs und mehr"Cannibal Mukbang": Horrorkomödie erscheint am 30. Oktober 2025 auf Blu-ray im MediabookAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Love Hurts", "Bridget Jones - Verrückt nach ihm" und mehr für je 0,99€ digital leihenVon "Piggy"-Regisseurin Carlota Pereda: "The Chapel" mit Belén Rueda ab 28.11. auf Blu-ray"Orang-Utans - Die unbekannten Menschenaffen": Dokumentarfilm ab 30.10. auf Blu-ray DiscNSM Records: "Feast"- und "Pulse"-Trilogien ab 26. September 2025 auf Blu-ray in MediabooksRetro Gold 63: "The Beastmaster" auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und mehr ab 17.08. im VorverkaufGewinnspiel: bluray-disc.de und Universal Pictures verlosen "Black Bag - Doppeltes Spiel" auf Blu-ray und 4K UHD
NEWSTICKER
Heimkino - Oh je Teil 9
24. Juni 2020Es gibt immer wieder Momente, da fragt man sich: Sind meine Lautsprecher eigentlich richtig eingestellt? Denn eins weiss ich durch langjährige Erfahrung - eine wirklich perfekte Einstellung gibt es nicht.
Dazu sind die (Hör-)Geschmäcker einfach zu unterschiedlich. Die einen mögen es z. B. gerne höhenlastig, andere wiederum mögen es bassbetont. Auch der eigene Geschmack ändert sich mit der Zeit. Das hängt auch wahrscheinlich damit zusammen, dass (von den meisten unbemerkt) ein altersbedingter Hörverlust daher kommt. Sehr betrüblich, aber wahr!
Umso schöner ist es, wenn man sich Doku's oder Filme anschaut und sich manchmal verblüfft fragt:
Bellt da nun ein Hund im Film oder ist es der Nachbarhund?
Zwitschern jetzt die Vögel im Film oder sind es die draußen?
Klingelt jetzt das Telefon im Film oder ist es mein eigenes?
Oder noch schlimmer: "Schatz, mach doch mal die Tür auf. Es hat geklingelt!" Ja, aber das war im Film.
D a n n weiss ich: Soo schlecht können meine Lautsprecher gar nicht eingestellt sein, wenn man den Filmton nicht von der Wirklichkeit unterscheiden kann. Und (ich gebe es ja zu) es freut mich diebisch (ja, wieder hereingelegt!), wenn unsere Besucher diesen Unterschied auch nicht heraushören können.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Schöne Grüße
Jens
Dazu sind die (Hör-)Geschmäcker einfach zu unterschiedlich. Die einen mögen es z. B. gerne höhenlastig, andere wiederum mögen es bassbetont. Auch der eigene Geschmack ändert sich mit der Zeit. Das hängt auch wahrscheinlich damit zusammen, dass (von den meisten unbemerkt) ein altersbedingter Hörverlust daher kommt. Sehr betrüblich, aber wahr!
Umso schöner ist es, wenn man sich Doku's oder Filme anschaut und sich manchmal verblüfft fragt:
Bellt da nun ein Hund im Film oder ist es der Nachbarhund?
Zwitschern jetzt die Vögel im Film oder sind es die draußen?
Klingelt jetzt das Telefon im Film oder ist es mein eigenes?
Oder noch schlimmer: "Schatz, mach doch mal die Tür auf. Es hat geklingelt!" Ja, aber das war im Film.
D a n n weiss ich: Soo schlecht können meine Lautsprecher gar nicht eingestellt sein, wenn man den Filmton nicht von der Wirklichkeit unterscheiden kann. Und (ich gebe es ja zu) es freut mich diebisch (ja, wieder hereingelegt!), wenn unsere Besucher diesen Unterschied auch nicht heraushören können.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Schöne Grüße
Jens
Top Angebote
sammler3000
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.958
Kommentare1.912
Blogbeiträge33
Clubposts60
Bewertungen253

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(33)
Kommentare
Heimkino - Oh je Teil 26
von Pfefferesser
am Ich weiß noch, wie es …
Der Blog von sammler3000 wurde 5.193x besucht.