Heimkinopremieren: "Panzerkreuzer Potemkin" und "Ein Menschenschicksal" ab 19.02. auf Blu-ray Disc
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Heimkinopremieren: "Panzerkreuzer Potemkin" und "Ein Menschenschicksal" ab 19.02. auf Blu-ray Disc
Das unter der Regie von Sergei M. Eisenstein entstandene Kriegsdrama "Panzerkreuzer Potemkin" (Sowjetunion 1925; OT: "Bronenosets Potyomkin") erblickte vor 100 Jahren das Licht der Welt und beeinflusst bis heute Filmschaffende auf der ganzen Welt. Nach Veröffentlichungen im Ausland wird Eisensteins visionärer Stummfilm-Klassiker bald endlich ebenso in Deutschland von Film- und Fernsehjuwelen auf Blu-ray zur Verfügung stehen. Die deutsche Heimkinopremiere kommt am 19. Februar 2026 im Vertrieb der Alive AG im Keep Case mit Schuber heraus. Es ist ersten Händlerangaben zufolge sowohl die musikalische Untermalung von Nikolai Krjukow als auch die der Popband Pet Shop Boys enthalten. Weitere Details stehen zu diesem Zeitpunkt aus.
Am 19. Februar 2026 veröffentlicht der Independent noch eine zweite Premiere. Der auf der gleichnamigen Erzählung des Schriftstellers Michail Scholochow basierende Kriegsfilm "Ein Menschenschicksal" (Sowjetunion 1959; OT: "Sudba cheloveka") von und mit Sergey Bondarchuk wird im Vertrieb von Alive auf Blu-ray in einer Softbox-Verpackung im Pappschuber zum Kauf angeboten. Die Disc verfügt voraussichtlich über deutschen Mono-Ton in DTS-HD Master Audio 2.0 und eine Bildkodierung in 1080p, AVC. Wir wissen nicht, ob Extras enthalten sind. "Ein Menschenschicksal" kann wie "Panzerkreuzer Potemkin" ab sofort im deutschen Onlinehandel vorbestellt werden. (sw)
Wir haben Panzerkreuzer Potemkin (mit dem Pet-Shop-Boys-Score) vor kurzem zum ersten Mal gesehen und der Film hat eine gewaltige Wucht und ist eine absolute Empfehlung meinerseits.
Panzerkreuzer Potemkin, ein Film der nunmehr 100 Jahre am Buckel hat, das ist ja echt eine Ansage, schon alleine deswegen müsste man sich den Film zulegen.