Dolphin Medien: "Im Feuer des Krieges", "The Devil’s Diner" und "Shark Girl" ab 28.08. auf Blu-rayAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Venom: The Last Dance", "Better Man" und mehr für je 0,99€ digital leihenSönke Wortmanns "Der Spitzname" auf Blu-ray: Review auf bluray-disc.deGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen "Paddington in Peru" auf Blu-ray und 4K UHDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Flight Risk" von Mel Gibson, "Feste & Freunde - Ein Hoch auf uns!" und mehr"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE
NEWSTICKER
Heimkino - Oh je Teil 9



Es gibt immer wieder Momente, da fragt man sich: Sind meine Lautsprecher eigentlich richtig eingestellt? Denn eins weiss ich durch langjährige Erfahrung - eine wirklich perfekte Einstellung gibt es nicht.
Dazu sind die (Hör-)Geschmäcker einfach zu unterschiedlich. Die einen mögen es z. B. gerne höhenlastig, andere wiederum mögen es bassbetont. Auch der eigene Geschmack ändert sich mit der Zeit. Das hängt auch wahrscheinlich damit zusammen, dass (von den meisten unbemerkt) ein altersbedingter Hörverlust daher kommt. Sehr betrüblich, aber wahr!
Umso schöner ist es, wenn man sich Doku's oder Filme anschaut und sich manchmal verblüfft fragt:
Bellt da nun ein Hund im Film oder ist es der Nachbarhund?
Zwitschern jetzt die Vögel im Film oder sind es die draußen?
Klingelt jetzt das Telefon im Film oder ist es mein eigenes?
Oder noch schlimmer: "Schatz, mach doch mal die Tür auf. Es hat geklingelt!" Ja, aber das war im Film.
D a n n weiss ich: Soo schlecht können meine Lautsprecher gar nicht eingestellt sein, wenn man den Filmton nicht von der Wirklichkeit unterscheiden kann. Und (ich gebe es ja zu) es freut mich diebisch (ja, wieder hereingelegt!), wenn unsere Besucher diesen Unterschied auch nicht heraushören können.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Schöne Grüße
Jens
Dazu sind die (Hör-)Geschmäcker einfach zu unterschiedlich. Die einen mögen es z. B. gerne höhenlastig, andere wiederum mögen es bassbetont. Auch der eigene Geschmack ändert sich mit der Zeit. Das hängt auch wahrscheinlich damit zusammen, dass (von den meisten unbemerkt) ein altersbedingter Hörverlust daher kommt. Sehr betrüblich, aber wahr!
Umso schöner ist es, wenn man sich Doku's oder Filme anschaut und sich manchmal verblüfft fragt:
Bellt da nun ein Hund im Film oder ist es der Nachbarhund?
Zwitschern jetzt die Vögel im Film oder sind es die draußen?
Klingelt jetzt das Telefon im Film oder ist es mein eigenes?
Oder noch schlimmer: "Schatz, mach doch mal die Tür auf. Es hat geklingelt!" Ja, aber das war im Film.
D a n n weiss ich: Soo schlecht können meine Lautsprecher gar nicht eingestellt sein, wenn man den Filmton nicht von der Wirklichkeit unterscheiden kann. Und (ich gebe es ja zu) es freut mich diebisch (ja, wieder hereingelegt!), wenn unsere Besucher diesen Unterschied auch nicht heraushören können.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gesammelt?
Schöne Grüße
Jens
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
sammler3000
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge11.109
Kommentare1.889
Blogbeiträge32
Clubposts49
Bewertungen227

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(32)
Kommentare
Der Blog von sammler3000 wurde 5.102x besucht.
Kommentare
Alles klar, hab schon kapiert was du gemeint hast! Ja, mit dem Sound ist es so seine Sache. Manchmal meint man, man hat es fast perfekt - und dann Pustekuchen. Das ganze noch einmal von vorne bitte.
Bei der Klingel - Es gibt tatsächlich auch Filme, die, wenn es dort an der Haustür klingelt, ansonsten leise sind. Aber ich hoffe, dass dein Teilnehmer nicht durch den Ausschluss zu Schaden gekommen ist! Kälte, Regen oder Sturm schaden dem Kinoerlebnis doch enorm.
Viel Spaß noch mit Deinem neuen Marantz.
Gruß Jens
Allerdings: wenn du noch die Klingel hörst, ist es eindeutig zu leise. Bei mir hatte sich beim Film Marathon mal ein Teilnehmer ausgesperrt. Er musste warten bis der Film zu Ende war. Wir haben ihn nicht gegen die Jalousien der Terrasse donnern hören.