Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Mein Film-Adventskalender (2)
8. Dezember 2011Hallo, liebe Leser
Ich will mich gar nicht lange mit Vorreden aufhalten. Kommen wir zu den nächsten Törchen in meinem Film-Adventskalender. Stollen und Lebkuchen raus, Glühwein (mit Schuss) in die Tasse und los geht*s...
Ja, eigentlich ist das ein schrecklicher Film. Slapstick pur! Und dazu dieser kleine Junge, der wirlich jeden nervt (und von dem man, zum Glück, kaum noch etwas hört).
Aber der Film gehört irgendwie für mich zu Weihnachten. Seien es die geschmückten Gärten und Häuser, der Vorweihnachtsstress (in dem hier sogar ein Junge vergessen wird) oder die beiden wirklich köstilichen Ganoven Joe Pesci und Daniel Stern.
Wie auch immer. Ein harmloser Spaß, der einen schön einstimmt. Vor allem, weil es natürlich ein Happy End gibt (an dem der gute alte John Candy nicht ganz unschuldig ist - er versteht es eben, vor Feiertagen nach Hause zu kommen ;-))
Ich will mich gar nicht lange mit Vorreden aufhalten. Kommen wir zu den nächsten Törchen in meinem Film-Adventskalender. Stollen und Lebkuchen raus, Glühwein (mit Schuss) in die Tasse und los geht*s...
TAG 4
KEVIN ALLEIN ZU HAUS
KEVIN ALLEIN ZU HAUS
Ja, eigentlich ist das ein schrecklicher Film. Slapstick pur! Und dazu dieser kleine Junge, der wirlich jeden nervt (und von dem man, zum Glück, kaum noch etwas hört).
Aber der Film gehört irgendwie für mich zu Weihnachten. Seien es die geschmückten Gärten und Häuser, der Vorweihnachtsstress (in dem hier sogar ein Junge vergessen wird) oder die beiden wirklich köstilichen Ganoven Joe Pesci und Daniel Stern.
Wie auch immer. Ein harmloser Spaß, der einen schön einstimmt. Vor allem, weil es natürlich ein Happy End gibt (an dem der gute alte John Candy nicht ganz unschuldig ist - er versteht es eben, vor Feiertagen nach Hause zu kommen ;-))
TAG 5
REINDEER GAMES - TÖTLICHE WEIHNACHTEN
Zugegeben. Dieser Action-Kracher hat nicht viel mit Weihnachten zu tun. Aber das hat STIRB LANGSAM auch nicht, und trotzdem gehört der Film in die Weihnachtsfilm-Sammlung. Warum? Ben Affleck wird kurz vor Weihnachten aus dem Gefängnis entlassen. Er trifft die Brieffreundin (Charlize Theron) seines verstorbenen Zellengenossen und weil er sie ganz nett findet und eh nix besseres vorhat, gibt er sich als sein Kumpel aus. Dumm ist nur, dass der Bruder (Gary Sinise) besagter Schönheit den Ex-Knacki dazu zwingen will, ein Kasino auszurauben, in dem Afflecks Zellenkumpel mal gearbeitet hat.
Und zwar an Weihnachten und als Weihnachtsmänner verkleidet! So, und da hätten wir auch schon den Weihnachtsbezug. Darüber hinaus ist der Film echt klasse, hat ein paar interessante Wendungen, cool Sprüche, reichlich Action. Und, ach ja, Danny "Machete" Trejo spielt auch mit! Ein typischer John Frankenheimer Film eben.
REINDEER GAMES - TÖTLICHE WEIHNACHTEN
Zugegeben. Dieser Action-Kracher hat nicht viel mit Weihnachten zu tun. Aber das hat STIRB LANGSAM auch nicht, und trotzdem gehört der Film in die Weihnachtsfilm-Sammlung. Warum? Ben Affleck wird kurz vor Weihnachten aus dem Gefängnis entlassen. Er trifft die Brieffreundin (Charlize Theron) seines verstorbenen Zellengenossen und weil er sie ganz nett findet und eh nix besseres vorhat, gibt er sich als sein Kumpel aus. Dumm ist nur, dass der Bruder (Gary Sinise) besagter Schönheit den Ex-Knacki dazu zwingen will, ein Kasino auszurauben, in dem Afflecks Zellenkumpel mal gearbeitet hat.
Und zwar an Weihnachten und als Weihnachtsmänner verkleidet! So, und da hätten wir auch schon den Weihnachtsbezug. Darüber hinaus ist der Film echt klasse, hat ein paar interessante Wendungen, cool Sprüche, reichlich Action. Und, ach ja, Danny "Machete" Trejo spielt auch mit! Ein typischer John Frankenheimer Film eben.
TAG 6
VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN
VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN
Und hier ist er, der erste wirkliche Weihnachtsfilm meines Kalenders. VERSPROCHEN IST VERSPROCHEN. Hier die Story...
Der Terminator ist der Vater von Anakin Skywalker (dem Späteren Darth Vader). Dieser wünscht sich ein Actionpüppchen zu Weihnachten, dass es nirgendwo mehr gibt. Aber wenn Arni seinem Sohnemann etwas verspricht, dann besorgt er es auch! Und koste es, was es wolle.
Ein genialer Spaß über Geschenke und Konsumgier. Denn jeder weiß, worum es Weihnachten wirklich geht. UM GESCHENKE!
Das war`s dann auch schon wieder. Die nächsten Törchen in meinem Adventskalender habe ich mir übrigens aus der Verleih-O-Thek geliehen: SANTA CLAUSE und BAD SANTA.
Von Santa Clause leider nur Teil 2, der erste ist nicht mehr im Verleih. Ich hoffe, man kann den auch ansehen, wenn man den ersten nicht gesehen hat. Aber ich denke schon.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit.
Euer Michi

Der Terminator ist der Vater von Anakin Skywalker (dem Späteren Darth Vader). Dieser wünscht sich ein Actionpüppchen zu Weihnachten, dass es nirgendwo mehr gibt. Aber wenn Arni seinem Sohnemann etwas verspricht, dann besorgt er es auch! Und koste es, was es wolle.
Ein genialer Spaß über Geschenke und Konsumgier. Denn jeder weiß, worum es Weihnachten wirklich geht. UM GESCHENKE!
Das war`s dann auch schon wieder. Die nächsten Törchen in meinem Adventskalender habe ich mir übrigens aus der Verleih-O-Thek geliehen: SANTA CLAUSE und BAD SANTA.
Von Santa Clause leider nur Teil 2, der erste ist nicht mehr im Verleih. Ich hoffe, man kann den auch ansehen, wenn man den ersten nicht gesehen hat. Aber ich denke schon.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit.
Euer Michi

Mein Film-Adventskalender (3)
11. Dezember 2011Hallo liebe Leser,
hier sind nun die Törchen 7-9 aus meinem Film-Adventskalender zum Einstimmen auf das Fest. Dieses Mal geht es in allen drei Filmen um Santa Claus.
Das ist witzig, originell und durch den Catcher Bill Goldberg in der Rolle des Santa ein schön choreografierter Spaß. Leider verschenkt der Film viel zu viele Möglichkeiten.
Schade!
TAG 8
BAD SANTA
Diesmal ist der Böse Santa nicht echt, sondern ein Einbrecher, der jedes Jahr an Weihanachten mit seinem kleinwüchsigen Freund eben jene Kaufhäuser ausräumt, die er als Weihnachtsmann mit seiner Anwesenheit "beglückt". Erst ein naiver Junge und eine Weihnachtsfetischistin können letztendlich Santas Herz rühren, was diesem Kleinod ein echt rührendes Ende beschert.
Dieser Santa flucht, ist ständig betrunken und ganz allgemein kein netter Kerl und schon gar kein Vorbild für die Kinder. Eine Meisterleistung von Billy Bob Thornton, der den Weihnachtsmann ganz toll darstellt (Bill Murray und Jack Nicholson waren ebenfalls für die Rolle im Gespräch).
TAG 9
THE SANTA CLAUSE 2
EINE NOCH SCHÖNERE BESCHERUNG
Tim Allen in seinem zweiten Einsatz als Santa Claus. Auch diesmal gibt es wieder eine winzige Klausel im Vertrag (The Santa Clause - Die Santa Klausel!). Santa muß bis Heiligabend eine Frau haben, sonst ist er seinen Job los. Ausserdem ist sein Sohn irgendwie auf die Liste der Unartigen Kinder gerutscht. Grund genug, in die reale Welt zurückzukehren und seine Geschäfte einem Roboter-Santa anzuvertrauen, der allerdings die Regeln des Weihnachtsfestes zu genau nimmt...
Den ersten Teil der Disney-Reihe um Tim Allen als Santa habe ich leider nie gesehen, werde ich aber sicherlich noch nachholen, denn dieser Film war wirlich schön. Außerdem war er wirklich gut dazu geeignet, sich auf das Fest einzustimmen, was die beiden Filme vorher nicht wirklich vermochten.
So, das wars auch schon wieder für heute. Freut Euch in meinem nächsten Adventskalender-Blog auf GREMLINS und DIE GLÜCKSRITTER. Den dritten Film weiß ich selbst noch nicht, aber mein Stapel auf dem Player hat noch reichlich Material.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

hier sind nun die Törchen 7-9 aus meinem Film-Adventskalender zum Einstimmen auf das Fest. Dieses Mal geht es in allen drei Filmen um Santa Claus.
TAG 7
SANTAS SLAY
Hier hätten wir einen waschechten Trash-Slasher, der deutlich harmloser und weniger blutig daherkommt, als ich mir erhofft hatte. DIe Story: Santa lebt! Dummerweise ist er aber nicht der nette dicke Mann, sondern der Sohn des Teufels. Lediglich eine verlorene Wette zwang ihn dazu, die letzten Tausend Jahre nett zu sein und Geschenke zu verteilen. Aber diese Tausend Jahre sind jetzt vorbei, und Santa sinnt auf Rache!SANTAS SLAY
Das ist witzig, originell und durch den Catcher Bill Goldberg in der Rolle des Santa ein schön choreografierter Spaß. Leider verschenkt der Film viel zu viele Möglichkeiten.
Schade!
TAG 8
BAD SANTA
Diesmal ist der Böse Santa nicht echt, sondern ein Einbrecher, der jedes Jahr an Weihanachten mit seinem kleinwüchsigen Freund eben jene Kaufhäuser ausräumt, die er als Weihnachtsmann mit seiner Anwesenheit "beglückt". Erst ein naiver Junge und eine Weihnachtsfetischistin können letztendlich Santas Herz rühren, was diesem Kleinod ein echt rührendes Ende beschert.
Dieser Santa flucht, ist ständig betrunken und ganz allgemein kein netter Kerl und schon gar kein Vorbild für die Kinder. Eine Meisterleistung von Billy Bob Thornton, der den Weihnachtsmann ganz toll darstellt (Bill Murray und Jack Nicholson waren ebenfalls für die Rolle im Gespräch).
TAG 9
THE SANTA CLAUSE 2
EINE NOCH SCHÖNERE BESCHERUNG
Tim Allen in seinem zweiten Einsatz als Santa Claus. Auch diesmal gibt es wieder eine winzige Klausel im Vertrag (The Santa Clause - Die Santa Klausel!). Santa muß bis Heiligabend eine Frau haben, sonst ist er seinen Job los. Ausserdem ist sein Sohn irgendwie auf die Liste der Unartigen Kinder gerutscht. Grund genug, in die reale Welt zurückzukehren und seine Geschäfte einem Roboter-Santa anzuvertrauen, der allerdings die Regeln des Weihnachtsfestes zu genau nimmt...
Den ersten Teil der Disney-Reihe um Tim Allen als Santa habe ich leider nie gesehen, werde ich aber sicherlich noch nachholen, denn dieser Film war wirlich schön. Außerdem war er wirklich gut dazu geeignet, sich auf das Fest einzustimmen, was die beiden Filme vorher nicht wirklich vermochten.
So, das wars auch schon wieder für heute. Freut Euch in meinem nächsten Adventskalender-Blog auf GREMLINS und DIE GLÜCKSRITTER. Den dritten Film weiß ich selbst noch nicht, aber mein Stapel auf dem Player hat noch reichlich Material.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Mein Film-Adventskalender (4)
14. Dezember 2011Hallo liebe Leser,
macht Euch bereit: Hier kommen Tor 10-12 meines Film-Adventskalenders mit den schönsten Filmen rund ums Thema Weihnachten zur Vorbereitung auf das Fest der Feste...
1984 schuf Joe Dante (Das Tier) einen Film, der in die Geschichte eingehen sollte. Dabei ist die Geschichte nicht einmal besonders ausgefallen: Ein Vater schenkt seinem Sohn einen Mogwai, den er einem alten Chinesen "abgekauft" hat zu Weihnachten. Allerdings wird das Geschenk mit 3 Regeln übergeben: Kein Licht, Kein Wasser und vor allem Kein Essen nach Mitternacht.
Natürlich werden alle drei Punkte missachtet und plötzlich wird das kleine Städtchen von bösen Gremlins überlaufen, und die sind wirklich, wirklich böse...
Steven Spielberg produzierte diesen herrlichen Film, wodurch er wahrscheinlich erst familientauglich wurde. Joe Dante jedenfalls war bis dato eher für Erwachsenenunterhaltung bekannt.
Der Film vermittelt eine tolle Vorweihnachtliche Stimmung: Überall geschmückte Häuser, es liegt Schnee und selbst die Gremlins singen Weihnachtslieder (Coole Szene übrigens!). Und am Ende ist alles gut.
Ganz nebenbei ist der Film eine Warnung. IMMER DIE GEBRAUCHSANWEISUNG BEACHTEN, SONST GEHT NICHT NUR DAS SPIELZEUG, SONDER AM ENDE DIE GANZE NACHBARSCHAFT KAPUTT!
1983 präsentierte uns John Landis seinen Blues Brother Dan Aykroid zusammen mit Eddie Murphy in Bestform. Die Handlung ist ein wenig DER PRINZ UND DER BETTELKNABE: Zwei Millionäre wetten, dass sie einen angesehenen Reichen in einen Assozialen und einen Assozialen in einen angesehenen Mann verwandeln können, wenn sie nur das Geld umplatzieren...
Der Film hat alles, was eine tolle Komödie ausmacht: Eine super Story, zwei gutaufgelegte Darsteller, einen grandiosen Soundtrack und Gags am laufenden Band.
Warum dieser Film auf meiner Weihnachtsfilmliste steht?
Seht ihn euch an!
Ein knappes Jahrzehnt nach ihrem letzten gemeinsamen Film (Die Miami-Cops) trafen sich die beiden Haudegen Terence Hill und Bud Spencer um dieses letzte gemeinsame Werk zu vollenden:
DIe beiden Brüder Travis und Moses sind verstritten (wie immer bei den Beiden) und erst der Wunsch ihrer Mutter, sie Weihnachten gemeinsam nach Hause zu holen um ihnen einen Schatz anzuvertrauen, bringt die beiden wieder zusammen.
Leider ist dieser Film in keiner Weise ein Meisterwerk: Die Schlägereien fallen deutlich langsamer aus und mit Bud Spencer ist auch so nicht mehr viel los gewesen.
Nichts desto Trotz ist dieser Film eine Homage an die beiden und ihre größten Werke (Die Linke und die Rechte Hand des Teufels, Vier Fäuste für ein Halleluja etc, etc...) und er macht Spaß, ganz gleich wie man es betrachtet. Und die Schlägerei unterm Weihnachtsbaum ist etwas besonderes, warum auch immer...
So, das wars dann auch schon wieder. Die Hälfte hätten wir geschaft. Und ab sofort gibt es nur noch Hardcore-Weihnachtsstimmung. Ab sofort gibt es nur noch richtige Weihnachtsfilme, die selbst den übelsten GRINCH zum Weihnachtsliebhaber machen.
Versprochen...
Auf meiner Liste stehen jetzt noch:
- Verrückte Weihnachten
- Der Polar-Express
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Schöne Bescherung
- Die Geister die ich rief
- Der Grinch
Für weitere Tipps bin ich natürlich empfänglich!
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

macht Euch bereit: Hier kommen Tor 10-12 meines Film-Adventskalenders mit den schönsten Filmen rund ums Thema Weihnachten zur Vorbereitung auf das Fest der Feste...
TAG 10
GREMLINS - KLEINE MONSTER
GREMLINS - KLEINE MONSTER
1984 schuf Joe Dante (Das Tier) einen Film, der in die Geschichte eingehen sollte. Dabei ist die Geschichte nicht einmal besonders ausgefallen: Ein Vater schenkt seinem Sohn einen Mogwai, den er einem alten Chinesen "abgekauft" hat zu Weihnachten. Allerdings wird das Geschenk mit 3 Regeln übergeben: Kein Licht, Kein Wasser und vor allem Kein Essen nach Mitternacht.
Natürlich werden alle drei Punkte missachtet und plötzlich wird das kleine Städtchen von bösen Gremlins überlaufen, und die sind wirklich, wirklich böse...
Steven Spielberg produzierte diesen herrlichen Film, wodurch er wahrscheinlich erst familientauglich wurde. Joe Dante jedenfalls war bis dato eher für Erwachsenenunterhaltung bekannt.
Der Film vermittelt eine tolle Vorweihnachtliche Stimmung: Überall geschmückte Häuser, es liegt Schnee und selbst die Gremlins singen Weihnachtslieder (Coole Szene übrigens!). Und am Ende ist alles gut.
Ganz nebenbei ist der Film eine Warnung. IMMER DIE GEBRAUCHSANWEISUNG BEACHTEN, SONST GEHT NICHT NUR DAS SPIELZEUG, SONDER AM ENDE DIE GANZE NACHBARSCHAFT KAPUTT!
TAG 11
DIE GLÜCKSRITTER
DIE GLÜCKSRITTER
1983 präsentierte uns John Landis seinen Blues Brother Dan Aykroid zusammen mit Eddie Murphy in Bestform. Die Handlung ist ein wenig DER PRINZ UND DER BETTELKNABE: Zwei Millionäre wetten, dass sie einen angesehenen Reichen in einen Assozialen und einen Assozialen in einen angesehenen Mann verwandeln können, wenn sie nur das Geld umplatzieren...
Der Film hat alles, was eine tolle Komödie ausmacht: Eine super Story, zwei gutaufgelegte Darsteller, einen grandiosen Soundtrack und Gags am laufenden Band.
Warum dieser Film auf meiner Weihnachtsfilmliste steht?
Seht ihn euch an!
TAG 12
THE FIGHT BEFORE CHRISTMAS
aka
DIE TROUBLEMAKER
THE FIGHT BEFORE CHRISTMAS
aka
DIE TROUBLEMAKER
Ein knappes Jahrzehnt nach ihrem letzten gemeinsamen Film (Die Miami-Cops) trafen sich die beiden Haudegen Terence Hill und Bud Spencer um dieses letzte gemeinsame Werk zu vollenden:
DIe beiden Brüder Travis und Moses sind verstritten (wie immer bei den Beiden) und erst der Wunsch ihrer Mutter, sie Weihnachten gemeinsam nach Hause zu holen um ihnen einen Schatz anzuvertrauen, bringt die beiden wieder zusammen.
Leider ist dieser Film in keiner Weise ein Meisterwerk: Die Schlägereien fallen deutlich langsamer aus und mit Bud Spencer ist auch so nicht mehr viel los gewesen.
Nichts desto Trotz ist dieser Film eine Homage an die beiden und ihre größten Werke (Die Linke und die Rechte Hand des Teufels, Vier Fäuste für ein Halleluja etc, etc...) und er macht Spaß, ganz gleich wie man es betrachtet. Und die Schlägerei unterm Weihnachtsbaum ist etwas besonderes, warum auch immer...
So, das wars dann auch schon wieder. Die Hälfte hätten wir geschaft. Und ab sofort gibt es nur noch Hardcore-Weihnachtsstimmung. Ab sofort gibt es nur noch richtige Weihnachtsfilme, die selbst den übelsten GRINCH zum Weihnachtsliebhaber machen.
Versprochen...
Auf meiner Liste stehen jetzt noch:
- Verrückte Weihnachten
- Der Polar-Express
- Eine Weihnachtsgeschichte
- Schöne Bescherung
- Die Geister die ich rief
- Der Grinch
Für weitere Tipps bin ich natürlich empfänglich!
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Die Sieben Jahre der Ehe
17. Dezember 2011Hallo liebe Leser,
kennt Ihr den Song "The 12 Days of Christmas" ? Pah! Völlig unrealistisch. Hier sind DIE SIEBEN JAHRE DER EHE:
Am Morgen nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Ich krieg nie mehr `nen Blowjob von Ihr
Zwei Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Schau keine andern Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Drei Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Geh nicht so viel saufen,
Schau keine andern Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Vier Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Geh mehr Geld verdienen,
Geh nicht soviel saufen,
Schau keine ander`n Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Fünf Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Wir bekommen ein Kind!
Geh mehr Geld verdienen,
Geh nicht soviel saufen,
Schau keine ander`n Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Sechs Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Du musst uns ein Haus bauen,
Wir bekommen ein Kind!
Geh mehr Geld verdienen,
Geh nicht soviel saufen,
Schau keine ander`n Frau an,
du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Sieben Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Unterschreib das Scheidungspapier!
Ich bekomm´ das Haus,
und behalte das Kind!
Ich krieg das Geld,
geh jetzt ruhig saufen
und schau dir and`re Frau`n an,
denn du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir!
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit, und einen schönen vierten Advent.
Euer Michi
kennt Ihr den Song "The 12 Days of Christmas" ? Pah! Völlig unrealistisch. Hier sind DIE SIEBEN JAHRE DER EHE:
Am Morgen nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Ich krieg nie mehr `nen Blowjob von Ihr
Zwei Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Schau keine andern Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Drei Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Geh nicht so viel saufen,
Schau keine andern Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Vier Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Geh mehr Geld verdienen,
Geh nicht soviel saufen,
Schau keine ander`n Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Fünf Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Wir bekommen ein Kind!
Geh mehr Geld verdienen,
Geh nicht soviel saufen,
Schau keine ander`n Frau an,
Du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Sechs Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Du musst uns ein Haus bauen,
Wir bekommen ein Kind!
Geh mehr Geld verdienen,
Geh nicht soviel saufen,
Schau keine ander`n Frau an,
du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir.
Sieben Jahre nach der Hochzeit,
sagt die Liebste mir:
Unterschreib das Scheidungspapier!
Ich bekomm´ das Haus,
und behalte das Kind!
Ich krieg das Geld,
geh jetzt ruhig saufen
und schau dir and`re Frau`n an,
denn du kriegst nie mehr `nen Blowjob von mir!
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit, und einen schönen vierten Advent.
Euer Michi
Mein Film-Adventskalender (5) - Jetzt wird`s Hardcore!
20. Dezember 2011Hallo liebe Leser,
bitte entschuldigt, dass ich mit meinem Blog gewartet habe. Dafür bekommt ihr heute nicht nur 3, sondern gleich 7 Törchen präsentiert. Macht man ja auch beim richtigen Adventskalender schon mal so, und hat dann ganz viel Schokolade auf einmal. Gut, bei uns geht das jetzt nicht mehr. Dafür sorgt unsere kleine Tochter schon. Die Schokolade in ihrem Kalender wird garantiert nicht schlecht. Ebensowenig wie die folgenden Filme, die so richtig Lust auf Weihnachten machen, und selbst den übelsten Grinch hinterm Ofen hervorlocken können...
DER KLIENT, DIE FIRMA, DAS FEST... wer den Namen John Grisham hört, denk nicht gerade an familientaugliche Weihnachtsunterhaltung. Aber: Weit gefehlt. Denn mit seinem Roman DAS FEST legte Grisham den Grundstein für diesen wunderbaren Film von 2004 mit Jamie Lee-Curtis und Tim Allen in den Hauptrollen.
Die Kranks entschließen sich, das Weihnachtsfest dieses Jahr ausfallen zu lassen, weil die Tochter aus dem Haus ist. Den Nachbarn (Dan Akroyd) gefällt das natürlich überhaupt nicht, und schon geht es los... der Kampf um Frosti ist dabei mein persönliches Highlight. Als das Töchterlein kurz vor dem Fest dann doch noch entschließt heim zu kommen, bekommen die Kranks den gesamten Vorweihnachtsstress im Schnelldurchlauf. Aber natürlich bekommen sie tatkräftige Unterstützung von der Nachbarschaft.
Ein ganz toller Film, ohne Frage. Und Tim Allen ist nach SANTA CLAUSE wieder in Hochform.
Na gut: Was soll man zu diesem Film noch sagen? Wer ihn nicht kennt, der hat definitiv den besten, lustigsten und kultigsten Weihnachtsfilm aller Zeiten noch nicht gesehen.
Clark W. Grisworld und seine Familie gehören seit Jahren für mich zum Weihnachtsfest wie der Baum und der Stollen. Es gibt schlichtweg keine bessere Weihnachtskomödie.
Punkt!
TAG 15
DISNEYs EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
Die Disc habe ich letztes Jahr im Adventskalender gewonnen und heuer bin ich endlich dazu gekommen, sie mir anzusehen.
Die Geschichte ist natürlich allgemein bekannt, wurde ja auch schon oft genug verfilmt. Nun eben im Performance-Capture-Verfahren. Nun gut.
Das Bild ist natürlich großartig, und auch in 2D kommen einem die Objekte förmlich entgegengeflogen.
Jim Carrey und seine Co-Stars machen ihre Sache sehr gut. Ebenso die Synchronsprecher (Stefan Friedrich für Jim Carrey und Udo Schenk für Garry Oldman), die natürlich alle dargestellten Rollen auch gleich vertonten. Die Wandlungsfähigkeit von Friedrich möchte ich besonders hervorheben.
Einzig der Umstand, dass der Film an vielen Stellen sehr gruselig, bzw. makaber ist (Marleys Leichnahm und dem anschließenden Geist fällt die Kinnlade herunter etc.) finde ich etwas bedenklich. Gut, der Film ist ab 12, und drunter hätte er auch nicht sein dürfen, aber alles in allem ist der Film gelungen.
Mein Favorit der Story ist allerdings nach wie vor die MUPPET-Version mit Michael Caine in der Hauptrolle. Naja...
TAG 16
SCHÖNE BESCHERUNG 2
EDDIE GEHT BADEN
Schon 2004 produzierte Robert Zemeckis einen Film im Verfahren der WEIHNACHTSGESCHICHTE, damals noch mit Tom Hanks in den meisten Rollen. Dieser Film ist so warmherzig und schön, dass einem permanent warm ums Herz wird. Dabei hat er auch ein paar echt gelungene Actionmomente und jede Menge Witz und Esprit.
Was soll ich dazu noch sagen? Gut, die Animationen wirkten damals noch nicht so gelungen und vieles erinnert mehr an ein Computerspiel als an einen Film, aber alles in allem war der Film ein Meilenstein in Sachen Technik.
TAG 18
BLENDENDE WEIHNACHTEN
Diesen Film habe ich mehr zufällig entdeckt, und bin heilfroh, dass ich ihn entdeckt habe.
Matthew Broderick und Danny DeVito im Kampf darum, wer das hellste Haus hat, und ganz allgemein, wer denn der wahre Mr. CHRISTMAS ist.
Dabei steckt natürlich viel mehr hinter der Geschichte als man zuerst denkt, und am Ende ist alles schön und alle sind zufrieden. Wer da keine Tränen vergießt - sei es vor lachen oder aus Rührung - der ist nicht mehr zu retten.
TAG 19
SANTA BABY
So, ich machs mir jetzt mit ein paar frischen Plätzchen und einer Tasse Glühwein gemütlich. Der Rest meines Kalenders folgt dann in den nächsten Tagen.
In diesem Sinne, danke für Aufmerksamkeit,
Euer Michi

bitte entschuldigt, dass ich mit meinem Blog gewartet habe. Dafür bekommt ihr heute nicht nur 3, sondern gleich 7 Törchen präsentiert. Macht man ja auch beim richtigen Adventskalender schon mal so, und hat dann ganz viel Schokolade auf einmal. Gut, bei uns geht das jetzt nicht mehr. Dafür sorgt unsere kleine Tochter schon. Die Schokolade in ihrem Kalender wird garantiert nicht schlecht. Ebensowenig wie die folgenden Filme, die so richtig Lust auf Weihnachten machen, und selbst den übelsten Grinch hinterm Ofen hervorlocken können...
TAG 13
VERRÜCKTE WEIHNACHTEN
VERRÜCKTE WEIHNACHTEN
DER KLIENT, DIE FIRMA, DAS FEST... wer den Namen John Grisham hört, denk nicht gerade an familientaugliche Weihnachtsunterhaltung. Aber: Weit gefehlt. Denn mit seinem Roman DAS FEST legte Grisham den Grundstein für diesen wunderbaren Film von 2004 mit Jamie Lee-Curtis und Tim Allen in den Hauptrollen.
Die Kranks entschließen sich, das Weihnachtsfest dieses Jahr ausfallen zu lassen, weil die Tochter aus dem Haus ist. Den Nachbarn (Dan Akroyd) gefällt das natürlich überhaupt nicht, und schon geht es los... der Kampf um Frosti ist dabei mein persönliches Highlight. Als das Töchterlein kurz vor dem Fest dann doch noch entschließt heim zu kommen, bekommen die Kranks den gesamten Vorweihnachtsstress im Schnelldurchlauf. Aber natürlich bekommen sie tatkräftige Unterstützung von der Nachbarschaft.
Ein ganz toller Film, ohne Frage. Und Tim Allen ist nach SANTA CLAUSE wieder in Hochform.
TAG 14
SCHÖNE BESCHERUNG
SCHÖNE BESCHERUNG
Na gut: Was soll man zu diesem Film noch sagen? Wer ihn nicht kennt, der hat definitiv den besten, lustigsten und kultigsten Weihnachtsfilm aller Zeiten noch nicht gesehen.
Clark W. Grisworld und seine Familie gehören seit Jahren für mich zum Weihnachtsfest wie der Baum und der Stollen. Es gibt schlichtweg keine bessere Weihnachtskomödie.
Punkt!
TAG 15
DISNEYs EINE WEIHNACHTSGESCHICHTE
Die Disc habe ich letztes Jahr im Adventskalender gewonnen und heuer bin ich endlich dazu gekommen, sie mir anzusehen.
Die Geschichte ist natürlich allgemein bekannt, wurde ja auch schon oft genug verfilmt. Nun eben im Performance-Capture-Verfahren. Nun gut.
Das Bild ist natürlich großartig, und auch in 2D kommen einem die Objekte förmlich entgegengeflogen.
Jim Carrey und seine Co-Stars machen ihre Sache sehr gut. Ebenso die Synchronsprecher (Stefan Friedrich für Jim Carrey und Udo Schenk für Garry Oldman), die natürlich alle dargestellten Rollen auch gleich vertonten. Die Wandlungsfähigkeit von Friedrich möchte ich besonders hervorheben.
Einzig der Umstand, dass der Film an vielen Stellen sehr gruselig, bzw. makaber ist (Marleys Leichnahm und dem anschließenden Geist fällt die Kinnlade herunter etc.) finde ich etwas bedenklich. Gut, der Film ist ab 12, und drunter hätte er auch nicht sein dürfen, aber alles in allem ist der Film gelungen.
Mein Favorit der Story ist allerdings nach wie vor die MUPPET-Version mit Michael Caine in der Hauptrolle. Naja...
TAG 16
SCHÖNE BESCHERUNG 2
EDDIE GEHT BADEN
Da hätten wir sie, die unvermeidliche Fortsetzung von obigem Top-Titel. Allerdings ohne Familie Grisworld, sondern lediglich mit Cousin Eddie (Randy Quaid).
Der Untertitel EDDIE GEHT BADEN trifft wohl auch auf den Film zu, wenn man den Bewertungen bei Amazon Glauben möchte. Also hab ich mir den Film für einen Euro in der Videothek geliehen.
Und: Er ist nicht halb so schlecht, wie ich mir gedacht hatte.
Klar, an den Vorgänger kommt er keineswegs heran, aber ein paar Insider-Gags (Monty-Python Eric Idle als Unfallanfälliger Tourist aus England) und ein erstaunlich gutes Finale haben den Film für mich aus der Versenkung gerettet.
Eddie bekommt eine Weihnachtsreise in die Karibik geschenkt. Dort angekommen strandet er mit seiner Famile auf einer einsamen Insel und feiert dort, mit den ihm gegebenen Möglichkeiten, das Weihnachtsfest. Gerade der Umstand - am Ende der Welt ohne jedes Hilfmittel ein Weihnachtsfest zu feiern - fand ich ganz gut.
Ansehen lohnt sich auf jeden Fall. Zumindest für einen Euro.
Der Untertitel EDDIE GEHT BADEN trifft wohl auch auf den Film zu, wenn man den Bewertungen bei Amazon Glauben möchte. Also hab ich mir den Film für einen Euro in der Videothek geliehen.
Und: Er ist nicht halb so schlecht, wie ich mir gedacht hatte.
Klar, an den Vorgänger kommt er keineswegs heran, aber ein paar Insider-Gags (Monty-Python Eric Idle als Unfallanfälliger Tourist aus England) und ein erstaunlich gutes Finale haben den Film für mich aus der Versenkung gerettet.
Eddie bekommt eine Weihnachtsreise in die Karibik geschenkt. Dort angekommen strandet er mit seiner Famile auf einer einsamen Insel und feiert dort, mit den ihm gegebenen Möglichkeiten, das Weihnachtsfest. Gerade der Umstand - am Ende der Welt ohne jedes Hilfmittel ein Weihnachtsfest zu feiern - fand ich ganz gut.
Ansehen lohnt sich auf jeden Fall. Zumindest für einen Euro.
TAG 17
DER POLAREXPRESS
DER POLAREXPRESS
Schon 2004 produzierte Robert Zemeckis einen Film im Verfahren der WEIHNACHTSGESCHICHTE, damals noch mit Tom Hanks in den meisten Rollen. Dieser Film ist so warmherzig und schön, dass einem permanent warm ums Herz wird. Dabei hat er auch ein paar echt gelungene Actionmomente und jede Menge Witz und Esprit.
Was soll ich dazu noch sagen? Gut, die Animationen wirkten damals noch nicht so gelungen und vieles erinnert mehr an ein Computerspiel als an einen Film, aber alles in allem war der Film ein Meilenstein in Sachen Technik.
TAG 18
BLENDENDE WEIHNACHTEN
Diesen Film habe ich mehr zufällig entdeckt, und bin heilfroh, dass ich ihn entdeckt habe.
Matthew Broderick und Danny DeVito im Kampf darum, wer das hellste Haus hat, und ganz allgemein, wer denn der wahre Mr. CHRISTMAS ist.
Dabei steckt natürlich viel mehr hinter der Geschichte als man zuerst denkt, und am Ende ist alles schön und alle sind zufrieden. Wer da keine Tränen vergießt - sei es vor lachen oder aus Rührung - der ist nicht mehr zu retten.
TAG 19
SANTA BABY
Ach ja, die Jenny McCarthy. Zuerst hat sie Charlie Harper den Kopf verdreht, und jetzt dem Rest der Welt. Als Tochter von Santa Claus hat Mary alle Hände voll zu tun, als sie einen Anruf erhällt, dass ihr Vater einen Herzanfall hatte. Sofort reist sie nach Polaris, um das Geschäft ihres Vaters weiterzuführen. Allerdings ist die Geschäftsfrau mehr daran interessiert, die Werkstatt und alles andere zu optimieren, was natürlich voll in die Hose geht. Doch am Ende ist alles wieder gut.
Dieser Film von ABC-Family aus dem Jarhe 2004 ist ein relativ unbekanntes Kleinod, das allerdings nicht versteckt bleiben sollte. So viele Tolle Ideen, so viele Gags, dabei eine gute Story, eine superaufgelegte Hauptdarstellerin und fertig ist der famlientaugliche Weihnachtsfilm, der zwar vorhersehbar ist, dafür aber fast ohne Kitsch auskommt.
Auch nicht schlechter als SANTA CLAUSE und Konsorten.
Dieser Film von ABC-Family aus dem Jarhe 2004 ist ein relativ unbekanntes Kleinod, das allerdings nicht versteckt bleiben sollte. So viele Tolle Ideen, so viele Gags, dabei eine gute Story, eine superaufgelegte Hauptdarstellerin und fertig ist der famlientaugliche Weihnachtsfilm, der zwar vorhersehbar ist, dafür aber fast ohne Kitsch auskommt.
Auch nicht schlechter als SANTA CLAUSE und Konsorten.
So, ich machs mir jetzt mit ein paar frischen Plätzchen und einer Tasse Glühwein gemütlich. Der Rest meines Kalenders folgt dann in den nächsten Tagen.
In diesem Sinne, danke für Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Der Winter naht...
10. Januar 2012... und das ist keine Meterologische Vorhersage, sondern das Motto des Hauses Stark von Winterfell in Westeron! Worum es geht? Um die wahrscheinlich beste Fantasy-Reihe aller Zeiten. Was denn, neben HERR DER RINGE?, werden einige fragen. Ja, Neben HERR DER RINGE. Und Boromir ist auch dabei! Aber fangen wir vorne an...
Hallo, liebe Leser. Meine erste reguläre Nachtschicht nach meinem Unfall widmete ich einer Serie, die ich Teil für Teil aufgenommen habe, damit ich sie am Stück genießen konnte. Dieser Blog hätte eigentlich gestern schon online stehen sollen, aber irgendwie habe ich es verpasst, das Häkchen oben zu setzen, dass ich die Regeln und AGBs verstanden habe, und da war der Blog auch schon gelöscht. Nu gut, da schreibe ich ihn eben heute neu. Und auch heute fehlen mir die Worte, um dieser Serie auch nur annähernd gerecht zu werden.
Die Serie GAME OF THRONES basiert auf den LIED VON FEUER UND EIS Büchern von George R.R.Martin. Ein episches Werk, das inzwischen in deutscher Sprache 8 Bände aufweist, wobei die Originalbände jeweil in 2 Bücher gesplittet wurden. So kann man schließlich mehr Geld rausholen, dass wissen schon die Macher von Harry Potter und TWILIGHT.
Aber egal: Die Serie lief unlängst auf dem Bezahlsender TNT Serie und kommt bald auf Blu-Ray in den Handel - und zwar in einer Version, die in jedem Regal stehen sollte! Alleine der Umfang der Verpackung! Da hat man sich mal wirklich Mühe gegeben, wenn ich daran denke, wie manche Serie auf DIscs gekloppt und in den Handel geworfen wird. Aber lassen wir das. Diese Serie ist jedenfalls ein Must-Have. Außerdem ist die Blu-Ray Version Einen Euro billiger als die DVDs!
Hallo, liebe Leser. Meine erste reguläre Nachtschicht nach meinem Unfall widmete ich einer Serie, die ich Teil für Teil aufgenommen habe, damit ich sie am Stück genießen konnte. Dieser Blog hätte eigentlich gestern schon online stehen sollen, aber irgendwie habe ich es verpasst, das Häkchen oben zu setzen, dass ich die Regeln und AGBs verstanden habe, und da war der Blog auch schon gelöscht. Nu gut, da schreibe ich ihn eben heute neu. Und auch heute fehlen mir die Worte, um dieser Serie auch nur annähernd gerecht zu werden.
Die Serie GAME OF THRONES basiert auf den LIED VON FEUER UND EIS Büchern von George R.R.Martin. Ein episches Werk, das inzwischen in deutscher Sprache 8 Bände aufweist, wobei die Originalbände jeweil in 2 Bücher gesplittet wurden. So kann man schließlich mehr Geld rausholen, dass wissen schon die Macher von Harry Potter und TWILIGHT.
Aber egal: Die Serie lief unlängst auf dem Bezahlsender TNT Serie und kommt bald auf Blu-Ray in den Handel - und zwar in einer Version, die in jedem Regal stehen sollte! Alleine der Umfang der Verpackung! Da hat man sich mal wirklich Mühe gegeben, wenn ich daran denke, wie manche Serie auf DIscs gekloppt und in den Handel geworfen wird. Aber lassen wir das. Diese Serie ist jedenfalls ein Must-Have. Außerdem ist die Blu-Ray Version Einen Euro billiger als die DVDs!
Die Serie und den Inhalt zu beschreiben ist an dieser Stelle schier unmöglich, so umfangreich, so ausgefeil so perfekt ausgearbeitet ist die Handlung, dass es einem schier den Atem raubt. Daher fasse ich an dieser Stelle nur mal ganz grob zusammen.
Im Königreich Westeron gibt es 7 Königreiche, die alle von einem König beherrscht werden, der auf dem Eisernen Thron in Königsmund sitzt und herrscht. Ihm zur Seite steht die sogenannte "HAND DES KÖNIGS".
Die letzte Hand wurde allerdings vergiftet, zumindest scheint es so, und der akutelle König (Mark Addy) reist gen Winterfell um seinen Freund Eddard Stark (Sean "Boromir" Bean) zu bitten, die Neue Hand zu werden.
Dieser willigt wider besseren Wissens ein, weiß er doch, dass Giftmord und Messerstöße aus dem Hinterhalt normale Todesursachen bei Herrschenden Persönlichkeiten sind.
Seine Söhne bleiben in Winterfell mit der Mutter zurück, während er mit seinen Töchtern in die Hauptstadt zieht.
Die Königin Cersai aus dem Hause Lennister hingegen (das sind die Bösen!) ist garnicht so begeistert von der Neuen Hand! Gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder und Geliebten, heckt sie eine Intrige nach der anderen aus, um ihren Sohn (den vermeintlichen Königssohn) auf den eisernen Thron zu bringen.
Als Eddard Starks jüngster Sohn Bran dahinterkommt, fliegt er mal eben aus dem Turmfenster.
Währenddessen schmiedet das Oberhaupt der Familie Targaryen, ehemals Herrscher über Westeron (als sie noch die Macht über die längst ausgestorbenen Drachen hatten) einen Plan, den Thron und die Macht zurückzuerobern. Durch eine Vermählung seiner Schwester Daenerys mit dem Reiterfürst Kahl Drago (Jason "Conan" Momoa) erhofft er sich die Macht über ein gewaltiges Reiterheer zu erlangen.
Ach ja, dann gibt es noch den Zwerg Tyrion Lennister (Peter Dinklage), der seine eigenen Spiele und Intrigen gegen alles und jeden spinnt und den Bastard von Eddard Stark, der der Nachtwache beitreten soll, einer Gruppe, die eine gewaltige Mauer bewacht, hinter der alles Mögliche an Bösen Wesen haust...
Und das passiert alles in der ersten von bisher 10 Folgen!
Im Königreich Westeron gibt es 7 Königreiche, die alle von einem König beherrscht werden, der auf dem Eisernen Thron in Königsmund sitzt und herrscht. Ihm zur Seite steht die sogenannte "HAND DES KÖNIGS".
Die letzte Hand wurde allerdings vergiftet, zumindest scheint es so, und der akutelle König (Mark Addy) reist gen Winterfell um seinen Freund Eddard Stark (Sean "Boromir" Bean) zu bitten, die Neue Hand zu werden.
Dieser willigt wider besseren Wissens ein, weiß er doch, dass Giftmord und Messerstöße aus dem Hinterhalt normale Todesursachen bei Herrschenden Persönlichkeiten sind.
Seine Söhne bleiben in Winterfell mit der Mutter zurück, während er mit seinen Töchtern in die Hauptstadt zieht.
Die Königin Cersai aus dem Hause Lennister hingegen (das sind die Bösen!) ist garnicht so begeistert von der Neuen Hand! Gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder und Geliebten, heckt sie eine Intrige nach der anderen aus, um ihren Sohn (den vermeintlichen Königssohn) auf den eisernen Thron zu bringen.
Als Eddard Starks jüngster Sohn Bran dahinterkommt, fliegt er mal eben aus dem Turmfenster.
Währenddessen schmiedet das Oberhaupt der Familie Targaryen, ehemals Herrscher über Westeron (als sie noch die Macht über die längst ausgestorbenen Drachen hatten) einen Plan, den Thron und die Macht zurückzuerobern. Durch eine Vermählung seiner Schwester Daenerys mit dem Reiterfürst Kahl Drago (Jason "Conan" Momoa) erhofft er sich die Macht über ein gewaltiges Reiterheer zu erlangen.
Ach ja, dann gibt es noch den Zwerg Tyrion Lennister (Peter Dinklage), der seine eigenen Spiele und Intrigen gegen alles und jeden spinnt und den Bastard von Eddard Stark, der der Nachtwache beitreten soll, einer Gruppe, die eine gewaltige Mauer bewacht, hinter der alles Mögliche an Bösen Wesen haust...
Und das passiert alles in der ersten von bisher 10 Folgen!
Ja, diese Serie hat es mir angetan und wurde in einem Rutsch durchgesehen. Anders geht es auch garnicht. Man kann einfach nicht abwarten, wie es weitergeht.
Selbst Fantasy-Muffeln kann man diese großartige Serie getrost ans Herz legen, denn außer den "Weißen Wanderern" jenseits der Mauer (die man allerdings bis auf eine kurze Szene am Anfang nie zu sehen bekommt) und den längst verstorbenen Drachen, kommt diese Serie fast ganz ohne Fantasy-Elemente aus. Keine Magie, keine Orks keine Zwerge (na ja, außer Tyrion ;-))
Nach dieser Serie dürfte es im Fantasybereich düster aussehen. Außer dem lang erwarteten HOBBIT von Peter Jackson wüsste ich nicht, was die Qualität dieser Reihe auch nur annähernd erreichen würde.
In diesem Sinne, ich danke für die Aufmerksamkeit. Jetzt kann ich mich wieder anderen Filmen widmen, allerdings habe ich keine große Lust. Viel Lieber würde ich die Zweite Staffel sehen, aber auf die werden wir wohl noch ein wenig warten müßen...
Euer Michi

Nachtschichtsichtberichtwochenübersicht.... und so...
16. Januar 2012Hallo liebe Leser,
wie ich bereits anfang letzter Woche erwähnt habe, hatte ich meine erste reguläre Nachtschicht. Nachdem ich so begeistert von GAME OF THRONES war, wurde es allerdings ruhig in meinem Blog. Das lag zum einen daran, dass ich die Zeit mit alten oder zu bekannten Filmen (wer will bitteschon noch einen STAR WARS oder HERR DER RINGE Bericht lesen?) oder mit Serien verbracht habe. Und über einzelne Filme wollte ich dann auch nicht schreiben.
Konnte ich indess auch nicht, weil ich vormittags alleine mit meiner kleinen Tochter war, und nachmittags schlafen mußte.
Nun, hier ist jetzt mal die Übersicht der interessantesten Sichtungen der letzten Woche.
Die meiste Zeit neben GOT hat mich die Serie KILL POINT gekostet.
Die Serie war in den letzten 8 Ausgaben einer DVD-Zeitschrift mit Gratis DVD, die ich im Abo habe. Ich habe extra abgewartet, bis die Serie vollständig war, damit ich sie am Stück ansehen konnte. Und: Es hat sich gelohnt!
werde ich in einem seperaten "AB 18 BLOG" abhandeln.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

wie ich bereits anfang letzter Woche erwähnt habe, hatte ich meine erste reguläre Nachtschicht. Nachdem ich so begeistert von GAME OF THRONES war, wurde es allerdings ruhig in meinem Blog. Das lag zum einen daran, dass ich die Zeit mit alten oder zu bekannten Filmen (wer will bitteschon noch einen STAR WARS oder HERR DER RINGE Bericht lesen?) oder mit Serien verbracht habe. Und über einzelne Filme wollte ich dann auch nicht schreiben.
Konnte ich indess auch nicht, weil ich vormittags alleine mit meiner kleinen Tochter war, und nachmittags schlafen mußte.
Nun, hier ist jetzt mal die Übersicht der interessantesten Sichtungen der letzten Woche.
Die meiste Zeit neben GOT hat mich die Serie KILL POINT gekostet.
Die Serie war in den letzten 8 Ausgaben einer DVD-Zeitschrift mit Gratis DVD, die ich im Abo habe. Ich habe extra abgewartet, bis die Serie vollständig war, damit ich sie am Stück ansehen konnte. Und: Es hat sich gelohnt!
Es geht um eine Gruppe Bankräuber, die (ihrer Berufung folgend) eine Bank ausrauben. Dummerweise geht das Ganze schief, die Polizei (in Form von Donnie Wahlberg) taucht auf, und aus dem Banküberfall wird eine Tagelange Geiselnahme.
Das Problem: Die Bankräuber sind ehemalige Elite-Soldaten und fordern, dass alle Soldaten im Feindesland mit Kugelsicheren Westen ausgestattet werden und die Söhne der Senatoren, die für den Krieg gestimmt haben, zum Wehrdienst verpflichtet werden.
Schnell ist die Sympathie der Massen (und des Zuschauers) auf Seiten der vermeintlich Bösen, zumal Anführer Mr. Wolf (John Leguizamo) verdammt sympathisch und nett rüberkommt und eigentlich niemandem wehtun will.
Dann kommt noch das FBI dazu, die ehemaligen Partner der Bankräuber und ein Multimillionär (Tobin "Jigsaw" Bell), dessen Tochter sich unter den Geiseln befindet.
Was folgt sind spannungsgeladene Verhandlungen, interssante Wendungen und psychische Hochspannung auf Kinoniveau.
Laut Cover ist die 8 Teilige Miniserie irgendwo zwischen HEAT und 24.
Das kann ich nur unterschreiben.
Der zweite Film über den ich berichten möchte ist ein kultiges Kleinod von 1985, den ich vor einiger Zeit für kleines Geld bei MM geschoßen habe: REISE NACH TRANSILVANIEN, aka TRANSYLVANIA 6-5000
Es geht um zwei Sensationsreporter (Jeff Goldblum und Ed Begley jr.), die nach Transylvanien geschickt werden, um eine sensationsheischende Horrorstory über Frankenstein zu schreiben, der offenbar wieder am Leben ist.
In Transylvanien angekommen treffen sie auf einige Werwölfe, sexy Vampire (Goldblums damalige Ehefrau Gena Davis), einen verrückten Professor und allerhand sonderbaren Geschöpfen, die offenbar zur typischen Bevölkerung gehören.
Am Ende löst sich dann alles in Luft auf, für jedes einzelne Monster gibt es eine "normale" Erklärung und der Held bekommt das Mädchen. In der Zwischenzeit passieren soviel alberne Skurilitäten, dass der Film eine reine Freude ist. Ein komödiantisches Kleinod, das ich jedem Fan von 80er Jahre Komödien wärmstens ans Herz legen muß!
SYNCHRON-INFO: Jeff Goldblum hat hier nicht seinen Stammsprecher Arne Elsholz (der auch Tom Hanks und Bill Murray synchronisiert), allerdings ist Elsholz in diesem Film dennoch zu hören, und zwar als Stimme von Goldblums Partner Ed Begley jr.. Wenn man nicht hinsieht sondern nur hört, ist das ein tolles Verwirrspiel, wenn man an sowas Spaß hat.
Der dritte und letzte Film über den ich an dieser Stelle berichten möchte ist COWBOYS & ALIENS, den ich allerdings nicht in der Nachtschicht, sondern daheim angesehen habe. Ist aber eigentlich egal, oder?
Der Film handelt von bösen Aliens, die im Wilden Westen für Furore sorgen. James Bond wacht ohne Gedächtniss mit einem Pip-Boy am Arm mitten in der Prärie auf, wird in die Stadt geschleppt, von Mr. Krabs zusammengeflickt, prügelt sich mit Indys Sohn, Indy kommt dazu, dann greifen die Aliens an, entführen Zaphood Beeblebrox Frau, woraufhin sich die Männer mit Houses Kandidatin 13 zusammen auf die Jagd nach den Außerirdischen machen...
Ansich klingt dass nach einer Coolen Comedyidee ala WILD WILD WEST, ist es aber nicht. Der Film ist mit wenigen Ausnahmen relativ ernst und (soweit das Thema es zulässt) realistisch.
Gut, das ein oder andere Klischee wird bedient, ist aber nicht schlimm.
Schlimm hingegen ist, dass der Zuschauer zu keiner Zeit erfährt, was die Aliens denn nun genau wollen. Gold? Okay, Aber warum? Und warum entführen die Aliens die Menschen? Und was machen sie mit ihnen? Und warum hat Daniel Craig sein Gedächtniss verloren? Und warum wird Harrison Ford im Laufe des Filmes vom Bösen zum halbwegs Guten?
Fragen über Fragen. Wenn man kein Problem damit hat, dass diese Fragen offen bleiben, dann kann der Film über 2 Stunden locker unterhalten. Ein paar gute Effekte, ein netter Score, gutaufgelegte Darsteller und die (zumindest von hinten zu sehende) nackte Olivia "13" Wilde. Toll...
FAZIT:
KILL POINT 8/10
TRANSYLVANIA 6-5000 9/10
COWBOYS & ALIENS 8/10
So, das wars dann auch schon wieder für heute. Die anderen Filme, die ich in der Nachtschicht angesehen habe:
Das Problem: Die Bankräuber sind ehemalige Elite-Soldaten und fordern, dass alle Soldaten im Feindesland mit Kugelsicheren Westen ausgestattet werden und die Söhne der Senatoren, die für den Krieg gestimmt haben, zum Wehrdienst verpflichtet werden.
Schnell ist die Sympathie der Massen (und des Zuschauers) auf Seiten der vermeintlich Bösen, zumal Anführer Mr. Wolf (John Leguizamo) verdammt sympathisch und nett rüberkommt und eigentlich niemandem wehtun will.
Dann kommt noch das FBI dazu, die ehemaligen Partner der Bankräuber und ein Multimillionär (Tobin "Jigsaw" Bell), dessen Tochter sich unter den Geiseln befindet.
Was folgt sind spannungsgeladene Verhandlungen, interssante Wendungen und psychische Hochspannung auf Kinoniveau.
Laut Cover ist die 8 Teilige Miniserie irgendwo zwischen HEAT und 24.
Das kann ich nur unterschreiben.
Der zweite Film über den ich berichten möchte ist ein kultiges Kleinod von 1985, den ich vor einiger Zeit für kleines Geld bei MM geschoßen habe: REISE NACH TRANSILVANIEN, aka TRANSYLVANIA 6-5000
Es geht um zwei Sensationsreporter (Jeff Goldblum und Ed Begley jr.), die nach Transylvanien geschickt werden, um eine sensationsheischende Horrorstory über Frankenstein zu schreiben, der offenbar wieder am Leben ist.
In Transylvanien angekommen treffen sie auf einige Werwölfe, sexy Vampire (Goldblums damalige Ehefrau Gena Davis), einen verrückten Professor und allerhand sonderbaren Geschöpfen, die offenbar zur typischen Bevölkerung gehören.
Am Ende löst sich dann alles in Luft auf, für jedes einzelne Monster gibt es eine "normale" Erklärung und der Held bekommt das Mädchen. In der Zwischenzeit passieren soviel alberne Skurilitäten, dass der Film eine reine Freude ist. Ein komödiantisches Kleinod, das ich jedem Fan von 80er Jahre Komödien wärmstens ans Herz legen muß!
SYNCHRON-INFO: Jeff Goldblum hat hier nicht seinen Stammsprecher Arne Elsholz (der auch Tom Hanks und Bill Murray synchronisiert), allerdings ist Elsholz in diesem Film dennoch zu hören, und zwar als Stimme von Goldblums Partner Ed Begley jr.. Wenn man nicht hinsieht sondern nur hört, ist das ein tolles Verwirrspiel, wenn man an sowas Spaß hat.
Der dritte und letzte Film über den ich an dieser Stelle berichten möchte ist COWBOYS & ALIENS, den ich allerdings nicht in der Nachtschicht, sondern daheim angesehen habe. Ist aber eigentlich egal, oder?
Der Film handelt von bösen Aliens, die im Wilden Westen für Furore sorgen. James Bond wacht ohne Gedächtniss mit einem Pip-Boy am Arm mitten in der Prärie auf, wird in die Stadt geschleppt, von Mr. Krabs zusammengeflickt, prügelt sich mit Indys Sohn, Indy kommt dazu, dann greifen die Aliens an, entführen Zaphood Beeblebrox Frau, woraufhin sich die Männer mit Houses Kandidatin 13 zusammen auf die Jagd nach den Außerirdischen machen...
Ansich klingt dass nach einer Coolen Comedyidee ala WILD WILD WEST, ist es aber nicht. Der Film ist mit wenigen Ausnahmen relativ ernst und (soweit das Thema es zulässt) realistisch.
Gut, das ein oder andere Klischee wird bedient, ist aber nicht schlimm.
Schlimm hingegen ist, dass der Zuschauer zu keiner Zeit erfährt, was die Aliens denn nun genau wollen. Gold? Okay, Aber warum? Und warum entführen die Aliens die Menschen? Und was machen sie mit ihnen? Und warum hat Daniel Craig sein Gedächtniss verloren? Und warum wird Harrison Ford im Laufe des Filmes vom Bösen zum halbwegs Guten?
Fragen über Fragen. Wenn man kein Problem damit hat, dass diese Fragen offen bleiben, dann kann der Film über 2 Stunden locker unterhalten. Ein paar gute Effekte, ein netter Score, gutaufgelegte Darsteller und die (zumindest von hinten zu sehende) nackte Olivia "13" Wilde. Toll...
FAZIT:
KILL POINT 8/10
TRANSYLVANIA 6-5000 9/10
COWBOYS & ALIENS 8/10
So, das wars dann auch schon wieder für heute. Die anderen Filme, die ich in der Nachtschicht angesehen habe:
RED STATE (9/10)
MAD MAX 2 (6/10)
CONAN (7/10)
MAD MAX 2 (6/10)
CONAN (7/10)
werde ich in einem seperaten "AB 18 BLOG" abhandeln.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Auf zur Jagd, Watson...
21. Januar 2012Hallo, liebe Leser,
es ist nun schon sehr lange her, dass ich mit meiner Besprechung der DUNKLE-TURM-Reihe meine "neue" Rubrik "LESERATTEN UND BÜCHERWÜRMER" ins Leben gerufen habe. Allerdings ist es bislang auch bei diesem einen Beitrag geblieben. Doch das soll sich nun ändern.
Im letzten Jahr habe ich lediglich 5 Bücher gelesen. Eine sehr arme Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich in den Jahren davor zwischen 40 und 60 Bücher pro Jahr gelesen habe.
Nun, dass ich im letzten Jahr so wenig gelesen habe liegt daran, dass ich sehr mit der bearbeitung meines eigenen Romans, des dritten um genau zu sein, beschäftigt war. Nun ist mein Roman FEAR AND LAUGHING IN SAUFBÄUREN fertig und wird in den nächsten Tagen in den Buchhandel kommen, und ich habe endlich wieder mehr Zeit, ein paar Bücher zu lesen. Es hat sich auch eine Menge angesammelt...
Das erste Buch in diesem Jahr war DAS GEHEIMIS DES WEISSEN BANDES von Anthony Horowitz. Es handelt sich dabei um den neuen Sherlock Holmes Roman. Meine Erwartungen waren hoch, auch wenn ich bisher nur mäßig bis schlechte Pastiches gelesen habe. Aber ich liebe die Originalgeschichten von Arthur Conan Doyle... Nun, ich war also gespannt.
Zu allererst: Der Roman ist klasse!
Er reiht sich in den offiziellen Kanon ein, enthält zahlreiche Anspielungen auf andere Fälle und ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Pastiches, so nah am originalen Schreibstiel, von Doyle, dass man fast das Gefühl hat, einen verschollenen Original-Roman zu lesen. Die ganze Atmosphäre, die Wortwahl und selbst die geniale Auflösung am Ende lässt einen fast vergessen, dass es "nur" ein Pastiche ist.
Aber eben nur fast!
Das Problem bei Pastiches ist immer das Gleiche. Irgendwie muß erklärt werden, warum der folgende Roman ERST JETZT und nicht schon vor Hundert Jahren erschienen ist, um dem Leser ein Gefühl von Authentizität zu geben.
Die Begründung ist meist immer die Gleiche: Der Fall hat solches Aufsehen erregt, dass er lange Jahre unter Verschluss gehalten werden mußte, und erst Heute veröffentlicht werden darf, weil die Personen und Ereignisse nun niemandem mehr schaden oder Schaden nehmen können.
In diesem Fall ist es sogar äußerst wahrscheinlich. Wenn Sherlock Holmes und seine Fälle echt gewesen wären, dann hätte dieser Fall in der Tat lange unter Verschluß gehalten werden müssen.
Der zweite Kritikpunkt der meisten Pastiches ist, dass fast immerProfessor Moriarty der Täter oder zumindest in die Tat verstrickt ist, was auf Dauer sehr langweilig wird. Außerdem ist es untypisch - denn Moriarty selbst kam nur in 2 Fällen der Originalgeschichten vor, als handelnde Person sogar nur in Einem!
Okay, so ganz ohne Moriarty kommt auch dieser Roman nicht aus, allerdings lernen wir ihn von einer ganz anderen Seite kennen. Und glücklicherweise hält er sich dezent im Hintergrund.
Die Geschichte, ohne zu spoilern, in Groben Zügen:
Holmes wird gebeten, einem Kunsthändler zur Hilfe zu eilen, der von einem Mann bedroht wird, der mit ihm noch "eine Rechnung offen" hat.
Holmes setzt, wie so häufig, die Inoffizelle Bakerstreet Polizei (die Straßenjungs aus London) ein, um besagte Person beschatten zu lassen.
Eines kommt zum Anderen, der Verdächtige wird ermordet und kurze Zeit später wird einer der Straßenjungen brutal zu tode gefoltert. Um den Arm des Jungen wurde ein weißes Seidenband gebunden, dass offenbar eine Warnung sein soll.
Holmes fühlt sich für den Tod verantwortlich und stellt Nachforschungen an, wovon ihm sein Bruder Mycroft allerdings dringend abrät, denn das HOUSE OF SILK (so auch der Originaltitel), hat Verbindungen zu den höchsten Stellen in der Regierung. Holmes ignoriert natürlich die Warnungen seines Bruders, wird in eine Falle gelockt und steht plötzlich als Mörder vor Gericht. Mehr noch, läuft er doch Gefahr ermordet zu werden...
Der Fall ist von vorne bis hinten spannend erzählt, enthällt interessante Wendungen und ein grandioses Finale, auf das Arthur Conan Doyle sicherlich stolz gewesen wäre.
Nur die Brutalität ist Doyle-Fremd, denn selbst wenn in den Originalgeschichten ein Mord geschah, wurden selten darauf eingegangen - jedenfalls nicht in solcher Deutlichkeit.
Das Verbrechen, um das es sich dann letztendlich handelt (denn der Mord ist erst der Anfang) ist dann auch wirklich so abscheuchlich und abstoßend, dass Watson den Schuldigen am Ende erschießen will und selbst Holmes zu einer Aktion verleitet, die für ihn - gelinde gesagt - untypisch ist...
Alles in allem handelt es sich bei DAS GEHEIMNIS DES WEISSEN BANDES um das beste Holmes-Pastiche das ich bislang gelesen habe, und kann ohne Bedenken weiterempfohlen werden. Insbesondere deswegen, weil Holmsianer sehr viele Links zu den Originalgeschichten entdecken, was Lust darauf macht, sie sich mal wieder zu Gemüte zu führen.
So, dass war es dann auch schon wieder. Mein nächster Lesereport handelt dann von Richard Laymond`s Roman DER RIPPER.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

es ist nun schon sehr lange her, dass ich mit meiner Besprechung der DUNKLE-TURM-Reihe meine "neue" Rubrik "LESERATTEN UND BÜCHERWÜRMER" ins Leben gerufen habe. Allerdings ist es bislang auch bei diesem einen Beitrag geblieben. Doch das soll sich nun ändern.
Im letzten Jahr habe ich lediglich 5 Bücher gelesen. Eine sehr arme Leistung, vor allem, wenn man bedenkt, dass ich in den Jahren davor zwischen 40 und 60 Bücher pro Jahr gelesen habe.
Nun, dass ich im letzten Jahr so wenig gelesen habe liegt daran, dass ich sehr mit der bearbeitung meines eigenen Romans, des dritten um genau zu sein, beschäftigt war. Nun ist mein Roman FEAR AND LAUGHING IN SAUFBÄUREN fertig und wird in den nächsten Tagen in den Buchhandel kommen, und ich habe endlich wieder mehr Zeit, ein paar Bücher zu lesen. Es hat sich auch eine Menge angesammelt...
Das erste Buch in diesem Jahr war DAS GEHEIMIS DES WEISSEN BANDES von Anthony Horowitz. Es handelt sich dabei um den neuen Sherlock Holmes Roman. Meine Erwartungen waren hoch, auch wenn ich bisher nur mäßig bis schlechte Pastiches gelesen habe. Aber ich liebe die Originalgeschichten von Arthur Conan Doyle... Nun, ich war also gespannt.
Er reiht sich in den offiziellen Kanon ein, enthält zahlreiche Anspielungen auf andere Fälle und ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Pastiches, so nah am originalen Schreibstiel, von Doyle, dass man fast das Gefühl hat, einen verschollenen Original-Roman zu lesen. Die ganze Atmosphäre, die Wortwahl und selbst die geniale Auflösung am Ende lässt einen fast vergessen, dass es "nur" ein Pastiche ist.
Aber eben nur fast!
Das Problem bei Pastiches ist immer das Gleiche. Irgendwie muß erklärt werden, warum der folgende Roman ERST JETZT und nicht schon vor Hundert Jahren erschienen ist, um dem Leser ein Gefühl von Authentizität zu geben.
Die Begründung ist meist immer die Gleiche: Der Fall hat solches Aufsehen erregt, dass er lange Jahre unter Verschluss gehalten werden mußte, und erst Heute veröffentlicht werden darf, weil die Personen und Ereignisse nun niemandem mehr schaden oder Schaden nehmen können.
In diesem Fall ist es sogar äußerst wahrscheinlich. Wenn Sherlock Holmes und seine Fälle echt gewesen wären, dann hätte dieser Fall in der Tat lange unter Verschluß gehalten werden müssen.
Der zweite Kritikpunkt der meisten Pastiches ist, dass fast immerProfessor Moriarty der Täter oder zumindest in die Tat verstrickt ist, was auf Dauer sehr langweilig wird. Außerdem ist es untypisch - denn Moriarty selbst kam nur in 2 Fällen der Originalgeschichten vor, als handelnde Person sogar nur in Einem!
Okay, so ganz ohne Moriarty kommt auch dieser Roman nicht aus, allerdings lernen wir ihn von einer ganz anderen Seite kennen. Und glücklicherweise hält er sich dezent im Hintergrund.
Die Geschichte, ohne zu spoilern, in Groben Zügen:
Holmes wird gebeten, einem Kunsthändler zur Hilfe zu eilen, der von einem Mann bedroht wird, der mit ihm noch "eine Rechnung offen" hat.
Holmes setzt, wie so häufig, die Inoffizelle Bakerstreet Polizei (die Straßenjungs aus London) ein, um besagte Person beschatten zu lassen.
Eines kommt zum Anderen, der Verdächtige wird ermordet und kurze Zeit später wird einer der Straßenjungen brutal zu tode gefoltert. Um den Arm des Jungen wurde ein weißes Seidenband gebunden, dass offenbar eine Warnung sein soll.
Holmes fühlt sich für den Tod verantwortlich und stellt Nachforschungen an, wovon ihm sein Bruder Mycroft allerdings dringend abrät, denn das HOUSE OF SILK (so auch der Originaltitel), hat Verbindungen zu den höchsten Stellen in der Regierung. Holmes ignoriert natürlich die Warnungen seines Bruders, wird in eine Falle gelockt und steht plötzlich als Mörder vor Gericht. Mehr noch, läuft er doch Gefahr ermordet zu werden...
Der Fall ist von vorne bis hinten spannend erzählt, enthällt interessante Wendungen und ein grandioses Finale, auf das Arthur Conan Doyle sicherlich stolz gewesen wäre.
Nur die Brutalität ist Doyle-Fremd, denn selbst wenn in den Originalgeschichten ein Mord geschah, wurden selten darauf eingegangen - jedenfalls nicht in solcher Deutlichkeit.
Das Verbrechen, um das es sich dann letztendlich handelt (denn der Mord ist erst der Anfang) ist dann auch wirklich so abscheuchlich und abstoßend, dass Watson den Schuldigen am Ende erschießen will und selbst Holmes zu einer Aktion verleitet, die für ihn - gelinde gesagt - untypisch ist...
Alles in allem handelt es sich bei DAS GEHEIMNIS DES WEISSEN BANDES um das beste Holmes-Pastiche das ich bislang gelesen habe, und kann ohne Bedenken weiterempfohlen werden. Insbesondere deswegen, weil Holmsianer sehr viele Links zu den Originalgeschichten entdecken, was Lust darauf macht, sie sich mal wieder zu Gemüte zu führen.
So, dass war es dann auch schon wieder. Mein nächster Lesereport handelt dann von Richard Laymond`s Roman DER RIPPER.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Wieviel Filmwissen ist notwendig?
29. Januar 2012Hallo liebe Leser,
gestern abend habe ich von meinem Bruder wieder eines seiner beliebten Filmrätsel zugeschickt bekommen. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Excel-Tabelle mit einer gewissen Anzahl Screenshots. Man muß die Filme erkennen und den Titel eintragen, wenn der Titel richtig ist, dann wird das Feld grün. Simpel aber ein Riesenspaß für Filmfans...
Worauf ich hinauswill: Er hat das Quiz an mehrere Freunde geschickt. Da er in einer Videothek arbeitet, waren auch Kollegen von ihm unter den Empfängern.
Einer dieser Kollegen bemängelte, dass in dem Rätsel Filme von 1998 vorkämen, die der Mitarbeiter nicht kennen konnte, weil er zum Fraglichen Zeitpunk erst 4 Jahre alt gewesen war.
Das Problem habe ich in letzter Zeit immer häufiger bemerkt. Für viele "Filmfans" von heute existieren keine Filme, die in letzten Jahrtausend gedreht worden sind...
Für den durchschnittlichen Otto-Normal-Gucker mag das ja noch durchgehen, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber wenn ein Videothekmitarbeiter Filme wie DER PATE, EINER FLOG ÜBERS KUCKUCKSNEST, RONIN, PSYCHO und so weiter nicht einmal kennt, dann finde ich das bedenklich.
Man muß die Filme ja weder gutfinden noch gesehen haben, aber KENNEN sollte man sie schon, wenn man schon mit FIlmen arbeitet...
Oder würdet ihr zu einem Automechaniker gehen, der keine Ahnung von Motoren hat, weil er sich eben nur für Autos interessiert...
Gut, Videothekar ist kein Lehrberuf, aber ein gewisses Grundwissen sollte doch schon vorausgesetzt werden.
Ich will hier natürlich niemanden beleidgen oder schlecht machen, aber selbst in meiner ehemaligen Videothek konnte der Videothekar mir nicht sagen, ob ein Film, den ich ausleihen wollte, ungekürzt sei, bzw. ob es sich dabei um eine Neuauflage handel.
Er sagte mir sogar: Sowas gucke ich nicht!
Ich kam mir bei der Aussage vor wie ein Perverser, weil ich mir solche Filme schon ansehe...
Es handelte sich übrigens um diesen total verwerflichen, perversen und zurecht verbotenenen Film TODESGRÜSSE AUS SHANGHAI mit Bruce Lee!
Pfui Teufel!
Was meint ihr? Für jeden gibt es doch ein paar FIlme, die man gesehen haben MUSS! Für mich sind das auch unheimlich viele Filme, die vor meiner Geburt gedreht worden sind.
Zum Glück ist Hollywood inzwischen dazu übergegangen, Filme von damals neu aufzulegen, um auch diejenigen zu erreichen, die nur Filme aus dem aktuellen Jahrtausend schauen... Oh, das war übrigens sarkastisch gemeint!
Ich erinnere mich noch sehr gut an einen Tag in der Berufschule, als ein Klassenkamerad ganz fasziniert von diesem coolen Thriller berichtete. PSEIKO (ich versuche den Filmtitel so aufzuschreiben, wie besagter Mensch ihn mir nannte)! Ich konnte damit nichts anfangen, bis er mir die Story beschrieb. Als er dann meinte, er wäre entsetzt gewesen, als sich Norman Bates als Mörder herausstellte, da musste ich lachen... Tja, wer hätte heutzutage damit gerechnet?
Der Junge wusste übrigens nicht, dass es sich dabei um ein Remake handelte, und das Original kannte er auch überhaupt nicht. Schlimmer noch: Er hatte noch nie den Namen Hitchcock gehört, erinnerte sich dann aber dunkel daran, dass der doch die DREI ??? Hörspiele gemacht hätte...
Naja, ich habe ab heute übrigens wieder Nachtschicht, was bedeutet, dass ab morgen wieder mein Nachtschicht-Sicht-Bericht erscheint.
Und es werden ganz sicher ein paar richtig alte und ein paar richtig schlechte FIlme dabei sein.
Ich habe nämlich einen ganzen Sack voll Gratisbeilagen aus DVD-Magazinen.
Ich bin gespannt.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

gestern abend habe ich von meinem Bruder wieder eines seiner beliebten Filmrätsel zugeschickt bekommen. Dabei handelt es sich im Prinzip um eine Excel-Tabelle mit einer gewissen Anzahl Screenshots. Man muß die Filme erkennen und den Titel eintragen, wenn der Titel richtig ist, dann wird das Feld grün. Simpel aber ein Riesenspaß für Filmfans...
Worauf ich hinauswill: Er hat das Quiz an mehrere Freunde geschickt. Da er in einer Videothek arbeitet, waren auch Kollegen von ihm unter den Empfängern.
Einer dieser Kollegen bemängelte, dass in dem Rätsel Filme von 1998 vorkämen, die der Mitarbeiter nicht kennen konnte, weil er zum Fraglichen Zeitpunk erst 4 Jahre alt gewesen war.
Das Problem habe ich in letzter Zeit immer häufiger bemerkt. Für viele "Filmfans" von heute existieren keine Filme, die in letzten Jahrtausend gedreht worden sind...
Für den durchschnittlichen Otto-Normal-Gucker mag das ja noch durchgehen, Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Aber wenn ein Videothekmitarbeiter Filme wie DER PATE, EINER FLOG ÜBERS KUCKUCKSNEST, RONIN, PSYCHO und so weiter nicht einmal kennt, dann finde ich das bedenklich.
Man muß die Filme ja weder gutfinden noch gesehen haben, aber KENNEN sollte man sie schon, wenn man schon mit FIlmen arbeitet...
Oder würdet ihr zu einem Automechaniker gehen, der keine Ahnung von Motoren hat, weil er sich eben nur für Autos interessiert...
Gut, Videothekar ist kein Lehrberuf, aber ein gewisses Grundwissen sollte doch schon vorausgesetzt werden.
Ich will hier natürlich niemanden beleidgen oder schlecht machen, aber selbst in meiner ehemaligen Videothek konnte der Videothekar mir nicht sagen, ob ein Film, den ich ausleihen wollte, ungekürzt sei, bzw. ob es sich dabei um eine Neuauflage handel.
Er sagte mir sogar: Sowas gucke ich nicht!
Ich kam mir bei der Aussage vor wie ein Perverser, weil ich mir solche Filme schon ansehe...
Es handelte sich übrigens um diesen total verwerflichen, perversen und zurecht verbotenenen Film TODESGRÜSSE AUS SHANGHAI mit Bruce Lee!
Pfui Teufel!
Was meint ihr? Für jeden gibt es doch ein paar FIlme, die man gesehen haben MUSS! Für mich sind das auch unheimlich viele Filme, die vor meiner Geburt gedreht worden sind.
Zum Glück ist Hollywood inzwischen dazu übergegangen, Filme von damals neu aufzulegen, um auch diejenigen zu erreichen, die nur Filme aus dem aktuellen Jahrtausend schauen... Oh, das war übrigens sarkastisch gemeint!
Ich erinnere mich noch sehr gut an einen Tag in der Berufschule, als ein Klassenkamerad ganz fasziniert von diesem coolen Thriller berichtete. PSEIKO (ich versuche den Filmtitel so aufzuschreiben, wie besagter Mensch ihn mir nannte)! Ich konnte damit nichts anfangen, bis er mir die Story beschrieb. Als er dann meinte, er wäre entsetzt gewesen, als sich Norman Bates als Mörder herausstellte, da musste ich lachen... Tja, wer hätte heutzutage damit gerechnet?
Der Junge wusste übrigens nicht, dass es sich dabei um ein Remake handelte, und das Original kannte er auch überhaupt nicht. Schlimmer noch: Er hatte noch nie den Namen Hitchcock gehört, erinnerte sich dann aber dunkel daran, dass der doch die DREI ??? Hörspiele gemacht hätte...
Naja, ich habe ab heute übrigens wieder Nachtschicht, was bedeutet, dass ab morgen wieder mein Nachtschicht-Sicht-Bericht erscheint.
Und es werden ganz sicher ein paar richtig alte und ein paar richtig schlechte FIlme dabei sein.
Ich habe nämlich einen ganzen Sack voll Gratisbeilagen aus DVD-Magazinen.
Ich bin gespannt.
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Postleute, Katzenjammer und Wildsäue
30. Januar 2012Hallo liebe Leser,
ja, es ist endlich wieder soweit, ich habe wieder reguläre Nachtschicht und demnach auch Zeit, die ganzen Filme anzusehen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
Also, kommen wir ohne große Umschweife zu Nacht Nummer 1.
Den Anfang machte der Kevin-Costner-Totalflop THE POSTMAN von 1997.
Dazu muß ich sagen, dass ich gerade FALLOUT NEW VEGAS durchgespielt habe, und total Lust auf einen Endzeitfilm mit ensprechender Stimmung hatte. Nun, Endzeitstimmung kommt bei POSTMAN zwar nicht wirklich auf, dafür ist noch alles zu "Normal", aber nichts desto Trotz finde ich, POSTMAN ist ein durch und durch geiler Film.
Warum der Film floppte und von sämtlichen Kritikern verrissen wird kann ich beim Besten Willen nicht nachvollziehen. Er hat mehrer goldene Himbeeren bekommen und war sogar für den schlechtesten Film des Jahrzehnts nominiert. Andererseits erhielt er aber auch eine Nominierung für den Saturn-Award als "Bester Sci-Fi-Film". Sci-Fi ist vielleicht nicht die beste Wahl, POSTMAN ist eher eine Art Endzeit-Western, aber was solls...
Kevin Costner reist als erfolgloser Schauspieler durch ein Postapokalypisches America, wird von einer marodierenden Armee (angeführt von einem großartig spielenden Will Patton) zwangsrekrutiert, kann entkommen, stielt einer Leiche eine Postuniform und gibt sich fortan als Postbeamter der wiedereingeführten Regierung der Vereinigten Staaten aus. Sein Spiel gibt den Menschen Hoffnung, bald schert sich eine ganze Armee von Postboten um den Hochstapler und es kommt zum Krieg zwischen der bösen Bruderschaft und der vermeintlichen Regierungsarmee.
Der Film hat, wie bei Costner damals üblich, eine Laufzeit von annähernd 3 Stunden, dabei ist er aber keine einzige Minute langweilig. Das liegt zum einen an der packenden Story, dann noch an den begabten Schauspielern und nicht zuletzt an einem bombastischen Store James Newton Howard, der voll ins Ohr geht.
Der zweite Film in dieser Nacht war HANGOVER 2.
Ich muß dazu sagen, dass ich Hangover 1 zwar gut, aber nicht so überragend fand, wie JEDER meiner Freunde. Vielleicht ist Hangover aber auch einfach ein Film, den man nicht alleine ansehen sollte, sondern mit seinem eigenen Wolfsrudel. Aber egal.
Hangover 2 ist das gleiche wie Teil 1. Zu oft fällt der Satz "Nicht schon wieder", und auch mir als Zuschauer lag dieser Satz mehr als einmal auf der Zunge.
Aber abgesehen davon ist der Film kurzweilig, läd zum Schmunzeln (und ja, manchmal auch zum richtigen Lachen) ein, und vor allem durch seine sympathischen Darsteller hat man nicht das Gefühl, seine Zeit verschwendet zu haben.
Der Film macht Spaß, mir sogar noch etwas mehr als Teil 1, was vermutlich daran liegt, dass der Film deutlich weiter unter der Gürtellinie liegt (Stichwort Samen im Darm!) und besonders Zach Galifianakis als Alan ist einfach genial.
Wer braucht da schon eine ausgefeilte Story?
Und zum Schluss habe ich mir dann nochmal BORN TO BE WILD gegönnt.
Schuld daran ist übrigens die gerade auf MyVideo laufende Serie SONS OF ANARCHY, die ich mit Begeisterung verfolge. Davon aber mehr, wenn die letzte Folge gelaufen ist.
BORN TO BE WILD ist ein Paradebeispiel für leichte Komödien, und der Beiweis, dass Filme mit Hangover-Humor auch schon vorher produziert wurden.
John Travolta, Tim Allen, Martin Lawrence und William H. Macy sind vier Midlifegeplagte Versager, die mit ihren Harleys eine Tour durch die USA machen. Dabei geraten sie mit einer Rockerbande (angeführt von Ray Liotta) aneinander, was letztendlich zu einer Art Kleinkrieg wird.
Der Film ist nur so gespickt von Anspielungen auf klassische Road- und Bikermovies. Dazu wimmelt er nur so von Gags, rutscht auch hin und wieder in den Slapstickbereich ab, vermittelt aber letztendlich doch noch eine Botschaft. Toll!
Dazu kommen Kurzauftritte von Peter Fonda und John C. McGinley (Dr. Cox aus SCRUBS) als schwuler Motorrad-Cop - für mich ein Highlight des Films - was BORN TO BE WILD zu einer absolut sehenswerten Komödie macht.
FAZIT:
POSTMAN - 9/10
HANGOVER 2 - 7/10
BORN TO BE WILD - 8/10
Für die nächste Nacht habe ich mir wieder ein paar Gratisfilme aus diversen DVD-Magazinen eingepackt. Darunter sind Filme wie THE FALL, INVESTIGATOR, CITY OF EMBER und andere wahnsinnig bekannte Titel, die ich nichtmal wiedergeben kann...
Es wird wohl eine Tolle Woche werden!
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

ja, es ist endlich wieder soweit, ich habe wieder reguläre Nachtschicht und demnach auch Zeit, die ganzen Filme anzusehen, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben.
Also, kommen wir ohne große Umschweife zu Nacht Nummer 1.
Den Anfang machte der Kevin-Costner-Totalflop THE POSTMAN von 1997.
Dazu muß ich sagen, dass ich gerade FALLOUT NEW VEGAS durchgespielt habe, und total Lust auf einen Endzeitfilm mit ensprechender Stimmung hatte. Nun, Endzeitstimmung kommt bei POSTMAN zwar nicht wirklich auf, dafür ist noch alles zu "Normal", aber nichts desto Trotz finde ich, POSTMAN ist ein durch und durch geiler Film.
Warum der Film floppte und von sämtlichen Kritikern verrissen wird kann ich beim Besten Willen nicht nachvollziehen. Er hat mehrer goldene Himbeeren bekommen und war sogar für den schlechtesten Film des Jahrzehnts nominiert. Andererseits erhielt er aber auch eine Nominierung für den Saturn-Award als "Bester Sci-Fi-Film". Sci-Fi ist vielleicht nicht die beste Wahl, POSTMAN ist eher eine Art Endzeit-Western, aber was solls...
Kevin Costner reist als erfolgloser Schauspieler durch ein Postapokalypisches America, wird von einer marodierenden Armee (angeführt von einem großartig spielenden Will Patton) zwangsrekrutiert, kann entkommen, stielt einer Leiche eine Postuniform und gibt sich fortan als Postbeamter der wiedereingeführten Regierung der Vereinigten Staaten aus. Sein Spiel gibt den Menschen Hoffnung, bald schert sich eine ganze Armee von Postboten um den Hochstapler und es kommt zum Krieg zwischen der bösen Bruderschaft und der vermeintlichen Regierungsarmee.
Der Film hat, wie bei Costner damals üblich, eine Laufzeit von annähernd 3 Stunden, dabei ist er aber keine einzige Minute langweilig. Das liegt zum einen an der packenden Story, dann noch an den begabten Schauspielern und nicht zuletzt an einem bombastischen Store James Newton Howard, der voll ins Ohr geht.
Der zweite Film in dieser Nacht war HANGOVER 2.
Ich muß dazu sagen, dass ich Hangover 1 zwar gut, aber nicht so überragend fand, wie JEDER meiner Freunde. Vielleicht ist Hangover aber auch einfach ein Film, den man nicht alleine ansehen sollte, sondern mit seinem eigenen Wolfsrudel. Aber egal.
Hangover 2 ist das gleiche wie Teil 1. Zu oft fällt der Satz "Nicht schon wieder", und auch mir als Zuschauer lag dieser Satz mehr als einmal auf der Zunge.
Aber abgesehen davon ist der Film kurzweilig, läd zum Schmunzeln (und ja, manchmal auch zum richtigen Lachen) ein, und vor allem durch seine sympathischen Darsteller hat man nicht das Gefühl, seine Zeit verschwendet zu haben.
Der Film macht Spaß, mir sogar noch etwas mehr als Teil 1, was vermutlich daran liegt, dass der Film deutlich weiter unter der Gürtellinie liegt (Stichwort Samen im Darm!) und besonders Zach Galifianakis als Alan ist einfach genial.
Wer braucht da schon eine ausgefeilte Story?
Und zum Schluss habe ich mir dann nochmal BORN TO BE WILD gegönnt.
Schuld daran ist übrigens die gerade auf MyVideo laufende Serie SONS OF ANARCHY, die ich mit Begeisterung verfolge. Davon aber mehr, wenn die letzte Folge gelaufen ist.
BORN TO BE WILD ist ein Paradebeispiel für leichte Komödien, und der Beiweis, dass Filme mit Hangover-Humor auch schon vorher produziert wurden.
John Travolta, Tim Allen, Martin Lawrence und William H. Macy sind vier Midlifegeplagte Versager, die mit ihren Harleys eine Tour durch die USA machen. Dabei geraten sie mit einer Rockerbande (angeführt von Ray Liotta) aneinander, was letztendlich zu einer Art Kleinkrieg wird.
Der Film ist nur so gespickt von Anspielungen auf klassische Road- und Bikermovies. Dazu wimmelt er nur so von Gags, rutscht auch hin und wieder in den Slapstickbereich ab, vermittelt aber letztendlich doch noch eine Botschaft. Toll!
Dazu kommen Kurzauftritte von Peter Fonda und John C. McGinley (Dr. Cox aus SCRUBS) als schwuler Motorrad-Cop - für mich ein Highlight des Films - was BORN TO BE WILD zu einer absolut sehenswerten Komödie macht.
FAZIT:
POSTMAN - 9/10
HANGOVER 2 - 7/10
BORN TO BE WILD - 8/10
Für die nächste Nacht habe ich mir wieder ein paar Gratisfilme aus diversen DVD-Magazinen eingepackt. Darunter sind Filme wie THE FALL, INVESTIGATOR, CITY OF EMBER und andere wahnsinnig bekannte Titel, die ich nichtmal wiedergeben kann...
Es wird wohl eine Tolle Woche werden!
In diesem Sinne, danke für die Aufmerksamkeit,
Euer Michi

Top Angebote
Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.410
Kommentare2.956
Blogbeiträge236
Clubposts159
Bewertungen67

Mein Avatar
(2)
(2)
(1)
(2)
(2)
(5)
(1)
(2)
(1)
(5)
(1)
(8)
(7)
(12)
(6)
(13)
(1)
(3)
(12)
(1)
(5)
(1)
(11)
(3)
(6)
(6)
(1)
(2)
(13)
(8)
(11)
(8)
(19)
(15)
(19)
(13)
(71)
(47)
(105)
(130)
Kommentare
Weihnachtsfilm-Blog #2: Ist …
von Eddem
am Hab mir den Film dieses …
Der Blog von Michael Speier wurde 28.113x besucht.