"Mission: Impossible: The Final Reckoning": Ab 21.05. im Kino und demnächst auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 4Von WME Film Klassiker auf Blu-ray: "Vier Fäuste für ein Halleluja" und weitere Neuauflagen"Erkan & Stefan": Komödie von Michael Herbig ab 14.11. zum 25. Jubiläum auf Blu-ray DiscDrei neue Multibuy-Aktionen mit Ultra HD Blu-rays bei Zavvi.deCapelight Pictures: "Hackers" und "Flow" bald auf Ultra HD Blu-ray in Mediabook-EditionenDisneys "Lilo & Stitch": Live-Action-Adaption im Ausland auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook"Rauchsignale" aka "Smoke Signal": Western von Jerry Hopper erscheint einzeln auf Blu-ray DiscT.V.P. veröffentlicht vier Martial-Arts-Klassiker auf Blu-ray in Keep Cases
NEWSTICKER
Dirty Grandpa



Dan Mazer hat sich zu 2002 (Drehbuchautor von "Ali G in da House") leider kaum weiter entwickelt.
Nach "Das hält kein Jahr ...!" aus dem Jahr 2013, ist er auch in seiner zweiten Regie-Arbeit darauf fixiert möglichst viele derbe Wörter und Fäkalsprache zur Belustigung des Publikums zu verwenden.
Die Story ist einfach gestrickt und bietet kaum genug Inhalt um einen Film über 90min zu füllen. Deswegen schlingert der Plot. Bei vielen Szenen kommt das Gefühl auf das sie überhaupt nichts zur Story beitragen. Ja selbst das man sich im Kreise dreht und Mazer einfach eine Begebenheit nochmal in Szene setzt.
Schließlich findet man sich den Großteil des Films in Daytona Beach wieder. Kifft, säuft, Grandpa darf mit jedem Mal wo er den Mund aufmacht übers gewollte Ficken (Sprache des Films) reden.
Vulgäres Fressdeutsch ist das zentrale Merkmal des Films.
Dan Mazer tat gut daran, die Hauptrolle zu verteilen. Weder könnten Zac Efron noch Robert DeNiro diese Geschichte ohne Tiefgang allein transportieren. Dazu werden weitere Charaktere als stets präsente Sidekicks eingebracht. Die Verwendung mehrerer Charaktere mit mehr oder weniger Spielzeit schafft Abwechslung im Storytelling, und stellt die flachen Dialoge vom Grandpa etwas in den Schatten.
Die Figur des sexgeilen Machos will DeNiro nicht so recht passen. DeNiro kommt mir im Film auch lustlos rüber. Noch während des Drehs wird er sich wohl gefragt haben, warum er dieses Drehbuch annahm.
Zac Efron kann auch hier nicht überzeugen. Es ist eine Standardrolle wie in jedem anderen Teenie-Ballermannfilm.
Schauspielerisch setzt der Film keine Akzente.
So wird der Seher über 100min mit platten Sprüchen, vulgärer Sprache, Schul-Slang und dümmlichen Aktionen durch skurrile und teils unwirklich vorkommende Charktere malträtiert. Die Story wirkt platt und ideenlos, was die Schauspieler rausreißen sollen, aber nicht können. Auch ein DeNiro nicht.
Allein sich früherer Teenager-Filme wie "American Pie" zu bedienen, reicht für diesen Film keineswegs aus.
Technisch ist der Film in Ordnung. Visuell wir akustisch.
Fazit:
Wer sich durch vulgäre Sprache gut unterhalten fühlt, wird den Film lieben.
Einen Kasten Bier oder härteres Zeug braucht es aber um lachen zu können.
Der Film geht jedoch als Onetimer durch.
Nach "Das hält kein Jahr ...!" aus dem Jahr 2013, ist er auch in seiner zweiten Regie-Arbeit darauf fixiert möglichst viele derbe Wörter und Fäkalsprache zur Belustigung des Publikums zu verwenden.
Die Story ist einfach gestrickt und bietet kaum genug Inhalt um einen Film über 90min zu füllen. Deswegen schlingert der Plot. Bei vielen Szenen kommt das Gefühl auf das sie überhaupt nichts zur Story beitragen. Ja selbst das man sich im Kreise dreht und Mazer einfach eine Begebenheit nochmal in Szene setzt.
Schließlich findet man sich den Großteil des Films in Daytona Beach wieder. Kifft, säuft, Grandpa darf mit jedem Mal wo er den Mund aufmacht übers gewollte Ficken (Sprache des Films) reden.
Vulgäres Fressdeutsch ist das zentrale Merkmal des Films.
Dan Mazer tat gut daran, die Hauptrolle zu verteilen. Weder könnten Zac Efron noch Robert DeNiro diese Geschichte ohne Tiefgang allein transportieren. Dazu werden weitere Charaktere als stets präsente Sidekicks eingebracht. Die Verwendung mehrerer Charaktere mit mehr oder weniger Spielzeit schafft Abwechslung im Storytelling, und stellt die flachen Dialoge vom Grandpa etwas in den Schatten.
Die Figur des sexgeilen Machos will DeNiro nicht so recht passen. DeNiro kommt mir im Film auch lustlos rüber. Noch während des Drehs wird er sich wohl gefragt haben, warum er dieses Drehbuch annahm.
Zac Efron kann auch hier nicht überzeugen. Es ist eine Standardrolle wie in jedem anderen Teenie-Ballermannfilm.
Schauspielerisch setzt der Film keine Akzente.
So wird der Seher über 100min mit platten Sprüchen, vulgärer Sprache, Schul-Slang und dümmlichen Aktionen durch skurrile und teils unwirklich vorkommende Charktere malträtiert. Die Story wirkt platt und ideenlos, was die Schauspieler rausreißen sollen, aber nicht können. Auch ein DeNiro nicht.
Allein sich früherer Teenager-Filme wie "American Pie" zu bedienen, reicht für diesen Film keineswegs aus.
Technisch ist der Film in Ordnung. Visuell wir akustisch.
Fazit:
Wer sich durch vulgäre Sprache gut unterhalten fühlt, wird den Film lieben.
Einen Kasten Bier oder härteres Zeug braucht es aber um lachen zu können.
Der Film geht jedoch als Onetimer durch.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : The Intergalactic Adventures of Max Cloud (2021) - Amazon Prime
Aus der gleichen Kategorie : Film News: Details zu "The Crazies" Remake von George A. Ro…
Aus der gleichen Kategorie : Film News: Details zu "The Crazies" Remake von George A. Ro…
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Klinke
Aktivität
Forenbeiträge303
Kommentare1.217
Blogbeiträge108
Clubposts6
Bewertungen205

Mein Avatar
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(21)
(11)
(10)
(18)
(17)
(6)
(10)
(4)
(2)
Kommentare
Der Blog von Klinke wurde 7.541x besucht.
Kommentare