Ab 07.11. auch in Deutschland auf UHD Blu-ray im Steelbook: "Edward mit den Scherenhänden" mit Johnny Depp – UPDATE 3"Prime Deal Days" bei Amazon - Reduzierte Ultra HD Blu-rays, Blu-rays, Boxsets und mehr"Boogie Nights": Kultfilm von Paul Thomas Anderson ab 15.12. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook – UPDATE"Go for Break - Die Hölle kommt zur Highschool" im Januar 2026 erstmals auf Blu-ray erhältlich"Prime Deal Days 2025" bei Amazon: Internationale Angebote und AktionenThriller-Comedy von und mit Franck Dubosc: "How to Make a Killing" im Februar 2026 auf Blu-ray"Blitz Deals" statt "Prime Deal Days": Konteraktion von MediaMarktSaturnJetzt im Kino: "A Big Bold Beautiful Journey" mit Colin Farrell und Margot Robbie – auf Blu-ray vorbestellbar – UPDATE
NEWSTICKER
Fantastische Klassiker der Weltliteratur



Moin zusammen!
heute geht es mal um die oben erwähnte Film-Box, die vor allem mit einem Namen beworben wird:

(wikipedia.de)
Ray Harryhausen, seines Zeichens Trickspezialist par excellence.

Die 3 Welten des Gulliver (1960)
Die Verfilumg des Klassikers von Jonatahn Swift war für mich leider eine mittlere Enttäuschung.
Wie so oft konzentriert sich auch dieser Film auf die ersten beiden (berühmtesten) Welten Lilliput und Brobdingnag, wobei das Augenmerk hauptsächlich auf den Winzlingen und ihren, teilweise recht absurden, Problemen liegt.
Der Film dümpelt über weite Strecken vor sich hin und auch die beworbene Stop-Motion-Technik kommt im Grunde nur in einer Szene vor. Der Rest ist das Zusammenspiel von zu großen und zu kleinen Personen oder Gegenständen.
Insgesamt wirkt der Film über weite Strecken recht harmlos, das satirische der Vorlage kommt nur selten zur Geltung.
Alleine schon das Ende, in dem die Schiffbrüchigen einen Steinwurf von ihrem Haus entfernt nicht mehr wissen wo sie sich befinden lehrt einen: Kenne deine Umgebung und Mitmenschen.

Die geheimnisvolle Insel (1961)
Während des amerikanischen Bürgerkrieges flüchten 5 Soldaten mit einem Heißluftballon Richtung Westen, wo sie auf einer unbekannten Insel voller Abenteuer landen.
Dieser Film gefällt mir schon besser, da die durchgehende Handlung durch einzelne Abenteuer immer wieder aufgelockert wird. Hier konnte Harryhasen auch sein Talent mehr ausspielen. Neben übergroßen Tieren gibt es Vulkanausbrüche, Unterwasserwelten, Piratenschiffe und natürlich die anfängliche Reise im Heißluftballon.
Insgesamt ein klassischer Abenteuerfilm, der von allem ein wenig zu bieten hat.
Als Kapitän Nemo taucht hier Herbert Lom auf, der vor allem als Chefinspektor Dreyfus in den Pink Panther Filmenbekannt wurde.

Die erste Fahrt zum Mond (1964)
Den Abschluss macht dann eine Verfilmung von H. G. Wells.
Als eine Gruppe ingternationaler Astronauten in den 60ern auf dem Mon landet, muss die Crew feststsellen, dass bereits jemand vor Ihnen dort war. Eine britische Flagge und ein Brief geben den Leuten auf der Erde einen Hinweis und als sie den letzten Überlebenden ausfindig machen können erzählt er ihnen eine phantastische Geschichte.
Dieser Film hat mich am meisten interessiert. Was vor allem an der, extra für den Film erfundenen, Rahmenhandlung lag.
Der erste teil, welcher von der Planung und Konstruktion der Raumkapsel handelt gefiel mir hier etwas besser als der 2. Teil, der auf dem Mond spielt.
Heutzutage würden die Leute nicht mehr einfach so durch eine fremde Welt stolpern. Es gäbe mindestens eine wichtige Botschaft zu vermitteln.
Zumal hier nicht einmal eindeutig erklärt wird wer denn nun wirklich Recht hat. Der kindlih-nive Forscher, oder der furchtsame Schriftsteller.
Insgesamt eine sehr unterhaltsame Box mit wirklich sympathischen Tricks, die teilweise immer noch den Charme der Phantasie versprühen, was man von maqnchen Computertricks ja nicht behaupten kann.
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.
(Bilderquelle: bluray-disc.de)
heute geht es mal um die oben erwähnte Film-Box, die vor allem mit einem Namen beworben wird:

(wikipedia.de)
Ray Harryhausen, seines Zeichens Trickspezialist par excellence.

Die 3 Welten des Gulliver (1960)
Die Verfilumg des Klassikers von Jonatahn Swift war für mich leider eine mittlere Enttäuschung.
Wie so oft konzentriert sich auch dieser Film auf die ersten beiden (berühmtesten) Welten Lilliput und Brobdingnag, wobei das Augenmerk hauptsächlich auf den Winzlingen und ihren, teilweise recht absurden, Problemen liegt.
Der Film dümpelt über weite Strecken vor sich hin und auch die beworbene Stop-Motion-Technik kommt im Grunde nur in einer Szene vor. Der Rest ist das Zusammenspiel von zu großen und zu kleinen Personen oder Gegenständen.
Insgesamt wirkt der Film über weite Strecken recht harmlos, das satirische der Vorlage kommt nur selten zur Geltung.
Alleine schon das Ende, in dem die Schiffbrüchigen einen Steinwurf von ihrem Haus entfernt nicht mehr wissen wo sie sich befinden lehrt einen: Kenne deine Umgebung und Mitmenschen.

Die geheimnisvolle Insel (1961)
Während des amerikanischen Bürgerkrieges flüchten 5 Soldaten mit einem Heißluftballon Richtung Westen, wo sie auf einer unbekannten Insel voller Abenteuer landen.
Dieser Film gefällt mir schon besser, da die durchgehende Handlung durch einzelne Abenteuer immer wieder aufgelockert wird. Hier konnte Harryhasen auch sein Talent mehr ausspielen. Neben übergroßen Tieren gibt es Vulkanausbrüche, Unterwasserwelten, Piratenschiffe und natürlich die anfängliche Reise im Heißluftballon.
Insgesamt ein klassischer Abenteuerfilm, der von allem ein wenig zu bieten hat.
Als Kapitän Nemo taucht hier Herbert Lom auf, der vor allem als Chefinspektor Dreyfus in den Pink Panther Filmenbekannt wurde.

Die erste Fahrt zum Mond (1964)
Den Abschluss macht dann eine Verfilmung von H. G. Wells.
Als eine Gruppe ingternationaler Astronauten in den 60ern auf dem Mon landet, muss die Crew feststsellen, dass bereits jemand vor Ihnen dort war. Eine britische Flagge und ein Brief geben den Leuten auf der Erde einen Hinweis und als sie den letzten Überlebenden ausfindig machen können erzählt er ihnen eine phantastische Geschichte.
Dieser Film hat mich am meisten interessiert. Was vor allem an der, extra für den Film erfundenen, Rahmenhandlung lag.
Der erste teil, welcher von der Planung und Konstruktion der Raumkapsel handelt gefiel mir hier etwas besser als der 2. Teil, der auf dem Mond spielt.
Heutzutage würden die Leute nicht mehr einfach so durch eine fremde Welt stolpern. Es gäbe mindestens eine wichtige Botschaft zu vermitteln.
Zumal hier nicht einmal eindeutig erklärt wird wer denn nun wirklich Recht hat. Der kindlih-nive Forscher, oder der furchtsame Schriftsteller.
Insgesamt eine sehr unterhaltsame Box mit wirklich sympathischen Tricks, die teilweise immer noch den Charme der Phantasie versprühen, was man von maqnchen Computertricks ja nicht behaupten kann.
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster.
(Bilderquelle: bluray-disc.de)
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Das wird böse enden, Leo!
Aus der gleichen Kategorie : Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 3/16
Aus der gleichen Kategorie : Meine Arbeit als Bücherwurm Vol. 3/16
Top Angebote
IndyQ
Aktivität
Forenbeiträge419
Kommentare939
Blogbeiträge93
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(3)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(5)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(2)
(1)
(1)
Kommentare
Der Blog von IndyQ wurde 9.821x besucht.
Kommentare