Blu-ray- und 4K UHD-Sondereditionen und Boxsets bei Media-Dealer.de reduziertMit Kim Basinger und Christina Ricci: "Die Prophezeiung" im Juli 2025 auf Blu-ray und im Mediabook80er-Action mit Cynthia Rothrock: "Tage des Terrors" ab 26.09. auf Blu-ray mit drei Cover-MotivenPremieren: "Hebt die Titanic" und "Der Mann, der sein Gehirn austauschte" ab 14.08. auf Blu-ray Disc"Weathering with You": Anime von Makoto Shinkai ab 30.05. auf Ultra HD Blu-ray im Keep Case"Thrill Kill Collection": Wicked Vision startet neue Reihe mit Slashern und Thrillern auf Blu-ray"Nirgendwo in Afrika" auf Blu-ray: Neuauflage ab 21. August 2025 im Handel erhältlichJetzt im Kino und ab 04.09. auf Blu-ray: "Louise und die Schule der Freiheit" von Éric Besnard"Dämon des Todes" und "Witchcraft V" im Juni 2025 auf Blu-ray in Scanavo-Boxen und wattierten MediabooksLeonine Studios Shop wird neuer Partner von bluray-disc.de
NEWSTICKER
Boxenstopp - Ghost of War



Moin!
Heute geht es mal um eine etwas andere Art von Kriegsfilm:
Ghosts of War (2020)
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/146839-ghosts_of_war_2020

Eine Gruppe von 5 Soldaten wird gegen Ende des II. Weltkrieges abkommandiert um ein französisches Herrenhaus vor Plünderungen zu bewachen. Schon der überstürzte Aufbruch der vorherigen Truppe aus dem gemütlichen Haus lässt die Truppe stutzig werden. Und natürlich häufen sich auch bald die merkwürdigen Erscheinungen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich ein Nazi-Trupp auf dem Weg zum Haus befindet.

Ich habe ein Faible für Geisterhausfilem, daher kam mir dieser Film gerade recht, zumal mit dem II. Weltkrieg ein eher ungewohntes Grundthema dazu kommt. (Wenn man "Die Frau in Schwarz 2 mal außen vor läßt)
Und tatsächlich wirkt der Film nicht altbacken oder nach Recycling altbekannter Motive.
Dabei gibt es einige klassische Elemente wie ein altes mysteriöses Tagebuch oder die typisch tragische Vorgeschichte des Hauses.
Mit dem drohenden Aufmarsch der Deutschen kommt natürlich auch noch zusätzliche Spannung auf.
Dabei wirkt der Film eigentlich nie langatmig oder gar überfrachtet, da die Themen recht ausgewogen erzählt werden.
Viele der Schockmomente sind zwar eher vorhersehbar, aber dennoch gut gemacht. Einziges Manko wäre vielleicht die 08/15 Gestaltung der Toten. Leider wird auch das eine oder andere Rätsel nicht wirklich aufgelöst oder erklärt, obwohl zum Ende hin wirklich viele Punkte geklärt werden, sogar mehr als man denken könnte

So, jetzt aber zur großen Auflösung des Films, denn das Ende ist zwar nicht absolut neu, in dieser Filmkategorie aber recht ungewöhnlich.
Auch wenn etwas in der Art sich während der Handlung abzeichnet, so ist der Hintergrund des Spuks wirklich ein Hammer. Nicht nur die Idee alleine sondern auch die Inszenierung. Wirkt der eigentliche Film emotional recht oberflächlich, geht es hier nochmal richtig zur Sache.
Allerdings gibt es dadurch auch die eine oder andere Kuriosität:
Da wird der II. Weltkrieg als Simulation ausgewählt, weil er recht "friedlich ist". Und dann fängt es gleich mit dem Mord an deutschen Soldaten an.
Sehr harmonisch.
Insgesamt ein toller Film, der zum Ende hin den Zuschauer ordentlich zum Aufpassen und Mitdenken zwingt.

(Bilder: Bluray-disc.de)
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster!
Heute geht es mal um eine etwas andere Art von Kriegsfilm:
Ghosts of War (2020)
https://bluray-disc.de/blu-ray-filme/146839-ghosts_of_war_2020

Eine Gruppe von 5 Soldaten wird gegen Ende des II. Weltkrieges abkommandiert um ein französisches Herrenhaus vor Plünderungen zu bewachen. Schon der überstürzte Aufbruch der vorherigen Truppe aus dem gemütlichen Haus lässt die Truppe stutzig werden. Und natürlich häufen sich auch bald die merkwürdigen Erscheinungen.
Erschwerend kommt hinzu, dass sich ein Nazi-Trupp auf dem Weg zum Haus befindet.

Ich habe ein Faible für Geisterhausfilem, daher kam mir dieser Film gerade recht, zumal mit dem II. Weltkrieg ein eher ungewohntes Grundthema dazu kommt. (Wenn man "Die Frau in Schwarz 2 mal außen vor läßt)
Und tatsächlich wirkt der Film nicht altbacken oder nach Recycling altbekannter Motive.
Dabei gibt es einige klassische Elemente wie ein altes mysteriöses Tagebuch oder die typisch tragische Vorgeschichte des Hauses.
Mit dem drohenden Aufmarsch der Deutschen kommt natürlich auch noch zusätzliche Spannung auf.
Dabei wirkt der Film eigentlich nie langatmig oder gar überfrachtet, da die Themen recht ausgewogen erzählt werden.
Viele der Schockmomente sind zwar eher vorhersehbar, aber dennoch gut gemacht. Einziges Manko wäre vielleicht die 08/15 Gestaltung der Toten. Leider wird auch das eine oder andere Rätsel nicht wirklich aufgelöst oder erklärt, obwohl zum Ende hin wirklich viele Punkte geklärt werden, sogar mehr als man denken könnte


So, jetzt aber zur großen Auflösung des Films, denn das Ende ist zwar nicht absolut neu, in dieser Filmkategorie aber recht ungewöhnlich.
Auch wenn etwas in der Art sich während der Handlung abzeichnet, so ist der Hintergrund des Spuks wirklich ein Hammer. Nicht nur die Idee alleine sondern auch die Inszenierung. Wirkt der eigentliche Film emotional recht oberflächlich, geht es hier nochmal richtig zur Sache.
Allerdings gibt es dadurch auch die eine oder andere Kuriosität:
Da wird der II. Weltkrieg als Simulation ausgewählt, weil er recht "friedlich ist". Und dann fängt es gleich mit dem Mord an deutschen Soldaten an.
Sehr harmonisch.
Insgesamt ein toller Film, der zum Ende hin den Zuschauer ordentlich zum Aufpassen und Mitdenken zwingt.

(Bilder: Bluray-disc.de)
In diesem Sinne:
Tod ist eine Tür, Zeit ist ein Fenster!
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Meine Top 4....
Aus der gleichen Kategorie : Filmjunkie Extreme Vol. Juni 2016 Part 2
Aus der gleichen Kategorie : Filmjunkie Extreme Vol. Juni 2016 Part 2
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
IndyQ
Aktivität
Forenbeiträge393
Kommentare923
Blogbeiträge93
Clubposts0
Bewertungen1

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(3)
(3)
(4)
(1)
(2)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(5)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(3)
(2)
(1)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(2)
(3)
(2)
(1)
(1)
Kommentare
Der Blog von IndyQ wurde 9.723x besucht.
Kommentare