Meine Ansichten zu "Dancer in the Dark" des Lars von Trier.
6. Oktober 2014


Hauptdarstellerin ist die die isländische Sängerin Björk.
Zum Film:
Der einfach gestrickte Film spielt in den USA der 1969er Jahre. Die tschechische
Einwanderin Selma droht zu erblinden. Sie sucht Trost in der Musicalwelt,
in die sie sich hineinträumt, weil wie sie meint, sich in Musicals nichts Schreckliches
ereignet. Da sie ihrem 12 jährigen Sohn Jean die gleiche Krankheit vererbte, versucht Selma, ihm sein wahrscheinliches Schicksal zu ersparen. Sie arbeitet daher so oft wie sie kann, Tag und Nacht in einer Metallfabrik, um das nötige Geld für die rettende Augenoperation ihres Sohnes Jean, zu verdienen. Sie verschweigt dies aus Stolz und Scham ihren engen Freunden.

Ihrem Vermieter und Nachbarn Bill, dem Polizisten, vertraut sie ihr Geheimnis an.
Bill gesteht Selma seine hohe Verschuldung wegen des Luxusleben seiner Frau.
Als Selma in der Nachtschicht eine teure Produktionsmaschine, wegen ihrer fortschreitenden Erblindung in der Fabrik beschädigt, wird sie entlassen.
Den ausbleibenden Lohn versucht Selma mit Heimarbeit zu verdienen.
Nach einigen Tagen, Selma möchte einen weiteren Geldbetrag in ihre Spardose verstecken, findet sie diese leer geplündert. Sie bgibt sich sofort zu Bill und fordert ihr erspartes Geld zurück. Beim Handgemenge um ihr Geld löst sich ein Schuss aus Bills Polizei-Schusswaffe und trifft Bill, der schwer verletzt zusammen bricht, Bill beschwört Selma ihn vollends zu töten. Selma schießt, widerwillig, weinend mehrfach auf Bill,
der darauf stirbt. Selma wird wegen Mordes an Bill angeklagt. Sie weigert sich das angesparte Geld für die Verteidigung eines Anwaltes zu verwenden sie möchte stattdessen das das Geld, für die Augenoperation ihres Sohnes Jean ausgegeben wird.
Es interessiert Selma wenig das Sie das Geld dringender benötigt für einen
zu erwartenden Freispruch um für ihren Sohn Jean da zu sein.
Selma wird wie erwartet als kaltblütige Mörderin zum Tode durch den Strang verurteilt.
Kurz bevor das Urteil vollstreckt wird, singt sie einen letzten Song.
Sie kann den Song nicht zu Ende singen, denn als sich die Falltür öffnet und sie den festen Stand verliert, verhallt der Song. Selma schweigt für immer.



Story geschuldet ist, emotionell allerdings sehr stark.
Ein Musical ist es auch nicht, allenfalls ein Singspiel mit Tanzeinlagen.
Trotz allem hat der Spielfilm die vielen Auszeichungen zu Recht verdient.

Bildquellen
www.kochmedia.de
www.moviepilot.de
www.cinema.de
Meine Ansichten zu Ingemar Bergmans Film "Wilde Erdbeeren"
5. Oktober 2014

Meine Ansichten zu Bergmans Film "Wilde Erdbeeren."
Ich freue mich, euch diesen Film aus der Bergman Edition vorstellen zu dürfen.
Dieser Film begleitet mich schon seit über 50 zig Jahren.
Ich schaute ihn schon mehrfach. Ein jedes Mal bekam die Traumszene
am Anfang des Filmes, die ich folgend beschreiben werde,
weitere, ergänzende Bedeutungen.
Diese Traumszene werde ich nun eingehender beleuchten. (Spoiler)
Medizinprofessor Isak Borg befindet sich in einem Menschenleeren Straßenzug.
Isak sieht eine große Uhr an einem Kaufladen, an der sich keine Zeiger befinden.
Verdutzt entnimmt er aus seiner Westentasche eine Taschenuhr, erschrickt,
auch hier fehlen die Uhrzeiger. Ohne Orientierung geht er ein Stück in der Gasse
vor und zurück. Vor ihm steht plötzlich eine starre Gestalt,
die er sich vorsichtig nähert. Als Isak das Gesicht erblickt, erschrickt Isak.
Das Gesicht des Fremden, sämtliche Öffnungen verschlossen.
Die leblose Gestalt fällt auf den Randstein, eine Flüssigkeit entweicht ihrem Körper.
Aus einer Seitengasse, vernimmt Isak das geklapper von Pferdehufen.
Eine alte Pferdekutsche mit zwei Rappen nähert sich.
Die Achse des Fuhrwerks verkeilt sich an einer Straßenlaterne, deren gläserner Leuchtschirm klirrend zu Boden fällt und zerbricht.
Plötzlich rutscht der Sarg von der Ladefläche des Leichenwagen
und fällt krachend herunter, dabei löst sich der Sargdeckel.
Eine fahle Hand ragt aus dem geöffneten Sarg hinaus.
Neugierig nähert sie Isak dem Sarg. Isak erblickt sich im Sarg liegend
die Hand ergreift die seine und versucht Isak in den Sarg zu zerren.
Isak kämpft und erwacht aus dem Alptraum.
Nachdenklich verharrt Isak sitzend in seinem Bett....
Zum Film:
Professor Isak Borg reist am Tag seines 50. zig jährigen Promotionsjubiläum im Auto
neben seiner, Schwiegertochter Marianne zu seinem Heimatort Lund,


um dort umfangreiche Ehrungen zu empfangen. Während der langen Reise,
läßt Isak die Höhepunkte und kleinen Ereignisse seines Lebens vorüber ziehen.
Dabei bemerkt er, dass er es an Menschlichkeit hat fehlen lassen.
Isak beschließt sein Verhalten spontan zu ändern.
Angekommen in Lund nimmt er in der Kirche des Ortes die Ehrungen entgegen.
Nach der Feier am späten Abend, versinkt Isak erschöpft in den Schlaf.
Wieder in seiner Traumwelt angelangt, begibt es sich in das Sommerhaus seiner Eltern,
die am Seeufer sitzend Isak zuwinken.
Als er ihnen zuruft können sie Isak nicht wahrnehmen....
der die schwedische Gesellschaft prägte.

Euer @docharry2005 / aka harry
Bildquelle:
www.arthaus.de
Ablichtungen des Filmes
Meine Ansichten zu (R)EVOLUTION... es geht um unser überleben.
3. Oktober 2014
zum "Planet der Affen."
Zum Film: DOKU (R) Evolution, Zitat "Es geht um unser Überleben."
Meine Frage: Ist es wieder einer der vielen Natur rette mich Erde Filme,
die mit düsteren Prognosen auf das baldige Ende unseres Planeten
Im Vorfeld zur Veröffentlischung des Filmes wird auf die Vielzahl
der Us-amerkanischen Auszeichnungen hingewiesen.
Soll mit dieser Us-Umwelt Doku, auf die sehr verspätete Einsicht der
amerikanischen Gesellschaft hingewiesen werden,
ihr Umweltverhalten zu überdenken.?
Wie dem auch sei...?

beginnt mit seiner besonderen Art
zu Erklärungen der Evolutions-Geschichte, aus Sicht des Erzählers und Hauptdarstellers.
Schöne Bilder des Meeres und ihrer Lebewesen sollten es sein.
Gespickt mit ein wenig Ballast zur Entstehung des BLAUEN Planeten
und ihrer vielen Lebewesen. Wie schön ist doch unsere heile Welt.
Warum kann "Terra Nova" nicht mehr so sein wie sie einmal war.?
Ich frage mich: Warum werden die Gründe für die Ursachen der Verstümmelung
und Zerstörung unserer Umwelt nicht genannt.?
Kein ANDERER nur "Homo Sapiens" trägt einzig und allein die Schuld für ein eventuelles baldiges Ende unserer Umwelt.
Ist es unsere scheinbare Überlegenheit, die uns mit den bisherigen von uns verursachten Zerstörungen, mit der Mentalität, DAS wird schon wieder,
in eine trügerische Sicherheit führen.?
Die vielfachen Hinweise von Diskusionen und Beschlüssen
vieler Gremien und Umweltaktivisten ohne konkrete Ergebnisse,
werden nix verändern.
Doch nur eine DoKu mit erhobenen Zeigefinger und markanten Sprüchen,
die NICHTS, aber gar NIX verändern.?
Zitat: Keine Zivilisation überlebt die systematische Zerstörung ihrer natürlichen
Lebensgrundlage. Wir sind da keine Ausnahme.
Tolles Zitat, wenn es doch Platz in unserem Bewustsein fände.
Das fatale an unserer Situation: Es gibt keinen Vergleich.
und eine schwache Position.
ZUKUNFT erkennen.
der die Menthalität "Nach uns die Sintflut" noch bestärken.


Euer @docharry / aka harry
Copyright:
www.polyband.de
Meine kurzen Ansichten zum Film "Niagara."
25. September 2014
Der Us-amerikanische, melodramatische Thriller, Niagara, wurde 1953 produziert.
Regie führte Henry Hathaway.



Enthält folgend Spoiler...
Das junge Ehepaar, Rose und Georg Loomis, (Marilyn Monroe, Josef Cotton)
befinden sich auf einer Urlaubsreise nach Canada zu den Niagara Wasserfällen.

Rose Plant mit ihrem Geliebten Ted, einen kaltblütigen, perfieden Mord an ihren,
psychisch erkrankten Ehemann, der an den Folgen des Koreakrieges, leidet.


Rose Ehemann Georg durchschaut die ambivalenten Liebesbeziehzungen
seiner sehr jungen und spritzigen Ehefrau Rose.


Die Filmhandlung wird mit dem Song "Kiss me.." in vielen Variationen, Interpretationen
durch die Story bewegt.
Orchester, Glockengeläut, Pfeifen, Summen Gesang und Filmchore
spielen Marilyns Song, "Kiss me.." manch Mal in extrem, reizvoller Pose,
säuseld und summend in der Duschkabine des Hotels, nackt hinter einem Gazevorhang,
an dem sich das Wasser, fein perlend, den Weg nach Unter sucht,
dahinter versteckt sich ihr perfekter Körper.
Als Marilyn den Duschvorhang ein wenig zur Seite verbringt, ist ihr nasses Gesicht,
und die roten Schmolllippen zu sehen.
Eine rosa Badekappe bedeckt ihr Haupt.
Der weitere Verlauf der Handlung vollzieht sich in Perfektion den Mord zu vollenden
und zu vertuschen.
(Spoiler) Zum Beispiel bei der Obduktion ihres ermordeten Ehemannes George,
spielt sie die überraschte Ehefrau und fällt theatralisch, aber glaubwürdig
in Ohnmacht.
(Spoiler Ende) Mit dieser Szene hatte ich das Gefühl, Marilyn spielt ihre Rolle nicht,
nein sie zeigt in aller Unschuld, das begangene Verbrechen in einer zweiten Haut
begangen zu haben.
Der Mord findet dann in der Retropesktive statt.
Mit dem Getöse der Gischt der Niagara Fälle und unter einem Regenbogen, erhält der
ausgeführte Mord seine Aufkkärung und überraschende Wende.
Es gibt Mitwisser, der Mord verläuft nicht wie geplant.
Marilyn verkörpert die Rolle der "Femme Fatale". Mit ihrer laienhaften Unschuld,
aber dennoch voller Spontanität uns Profressionell.
(Spoiler) Selbst tot, hat Marilyn noch Ausstrahlung.


@DOCHARRY2005 / aka harry
Copyright:
www.blu-raydefintion.com
www.blu-ray.com
www.flickr.com
www.artvoice.com
www.film4.com
www.leiweb.it
www.filmposter.net
Ansichten zu "Sommer im Frebruar." (Des Blogger Lohn sind Kommentare, Kritik und Danke.)
22. September 2014


ISBN 78-0349107462
Seine Roman-Inhalte sind einfach gestrickt und leicht durchschaubar.
Also leichte Kost. So auch "Sommer im Februar", der als wahre Begebenheit,
dem Film-Drehbuch, zur Grundlage diente.
Das Melodram "Sommer im Februar" spielt im malerichen Cornwall, wo im Monat Februar, 1913, das Klima so manche Capriole schlägt und sich einige Frühsommertage ereignen.

Die Meereswellen zeigen sich tosend, darauf die weiß schäumende Gicht, mit der Brandung auf dem feinen, hellen Sand rollend, zum Kontrast vor den schroffen, zerklüfteten, dunklen Felsen, eingerahmt von den sanften,
hügeligen, bunten, sattgrünen Wiesen.





In diesem in jeder Beziehung anregenden Klima, trifft sich eine Künstlergemeinde, von Malern, Dichtern, Tänzern und Musikern, um neben ihren musischen Arbeiten der Künste, ein lockeres, freies Leben führen zu wollen.
Zu jener Zeit ein skandalöses Leben.
Anders wie man meinen sollte, geht es in der Story nicht seicht und süß zu,
vielmehr rau und lebensnah.
Zu dieser Umgebung fühlt sie die junge Londoner Malerin Florence magisch angezogen und lässt sich, auch gegen den Willen ihres Vaters,
im Künstlerdorf nieder um ein Kunststudium zu beginnen.
Prompt verlieben sich zwei Verehrer in Florence.

Emily Browning
Nun beginnt, wie kann es auch anders sein,
eine dramatische, klassische Dreiecksbeziehung.
Florence heiratet nicht die Person die sie wirklich liebt.
Daher kommt es in der Hochzeitsnacht zur Katatrophe.....
Euer docharry2005 / aka harry
Des Blogger Lohn sind, Kommentare, Kritik und Danke.
Copyright:
www.filmstarts.de
www.critic.de
www.moviepilot.de
www.fc-community.de
Ansichten: Direkt Blog September 2014. Ohne Ballast und Statistik.
20. September 2014
Liebe Leser.
Ungeachtet der realen Situation unserer Plattform.
Meine persönliche Sichtweite zur derzeitigen Entwicklung von Web: www.bluray-disc.de
Ohne Ballast und Statistik.
Viele langjährige zum Teil sehr beliebte Mitglieder und Mitarbeiter,
aus welchen Gründen auch immer, (gibt es), hatten unsere Plattform verlassen.!
Einige verabschiedeten sich Sang und Klanglos,
ANDERE mit einem Paukenschlag und den besonderen Herzenswunsch,
Änderungen zu erfahren.
Dieses Ausbluten hat im Einzelnen, große Lücken hinterlassen.
Die nun weiter vorhandenen Aufgaben, konnten und können nicht ohne Weiteres
von den verbliebenen ADMINS, RED´s, MOD`s usw. übernommen werden.
Neue Mitarbeiter und neue Wege mussten daher gefunden werden.
Nicht alle Wege konnten von unseren Mitgliedern angenommen werden.
Diese neuen, oder ernannten, leitenden Mitarbeiter,
hatten sich schnell mit ihren Aufgaben vertraut gemacht und leisten Hervorragendes.
Besonders unsere neuen, jungen Mitglieder, HIER ohne Namen,
sind mir mit ihren Beiträgen in vielen Bereichen positiv aufgefallen.
Nun ja.
Ich bin seit einigen Jahren Mitglied der BLAUEN Gemeinde,
aber ganz bestimmt nicht BLAUÄUGIG.
Meine Beobachtungen im Blogbereich sind zum EINEN ernüchternd,
zum ANDEREN aber auch sehr erfreulich.
Da ich seit ca. 2 Jahren einige Parameter gefühlsmässig erfasse,
mehr steht mir nicht zu Verfügung,
haben Blog-Beiträge in vergangener Form, in Beliebtheit, Frequenz, Beteiligung usw.
nicht mehr die Bedeutung, haben abgenommen.
Da gibt es z. B. Standzeiten einzelner Blogs, von bis zu mehreren Tagen.
Häufig werden an manchen Tagen keine neuen Blogs, kein einziger Blog, erstellt.
Wenn da nicht unsere Vorbilder, Blogger, wären
die EH und JE unseren Blogbereich mit ihren Beiträgen mobilisieren und bereichern,
die u.A. den künftigen, neuen Bloggern zum Vorbild dienen.
Allen Besuchern der gestellten Blogs bitte ich mit einem
DANKE, oder sogar mit einem KOMMENTAR,
dem LOHN des BLOGGERS zu versehen.
Ok. Genug Gejammere: Gestern war Gestern, Heute ist Heute,
und die Zukunft unserer Plattform gehört uns den/dem VERBLIEBENEN, dem/den NEUEN.
Mit dem gemeinsamen Gedanken für unsere BLAUE Plattform.
Harry.

Mediadaten:

Die Daten sind dieser Seite entnommen.
§1 - Was gehört in den Blog?
Der Blogbereich von bluray-disc.de bietet den Nutzern die Chance, ein Internet basiertes Tagebuch zu führen. Im Prinzip lässt sich somit sagen, dass alles, was man sich in einem Tagebuch vorstellen kann, auch im BluLife Blog willkommen ist. Inhaltliche Vorlagen gibt es nicht, allerdings Richtlinien, an die man sich halten muss. Es sind nicht nur Themen aus dem Heimkino-Bereich interessant, denn es gilt die Regel: je vielfältiger desto besser.
Entnommen aus unseren Blog Statuten.
Ansichten zum Film "Mr. Jones"
14. September 2014

Der junge Dokumentar Filmer Scott möchte Abseits der Gesellschaft mit seiner
Freundin Penny die Arbeit an seiner Doku fortsetzen.
Penny Scott
Beide haben sich daher in einer Ferien Wohnung eingerichtet.
Seine Freundin sucht derweil nach außergwöhnlichen Fotomotiven.
Schon bald stellen sie fest, das sie nicht allein in der Wildnis leben.
Scott/Penny versuchen in der Wildnis, nach einer langen Künstlerpause,
neue Inspirationen zu finden.
Dann wird ihnen von einer vermummten Person ein Rucksack,
mit wichtigen Untensilien gestohlen.
Bei der Verfolgung, der Person entdecken sie ein scheinbar unbewohntes,
mysteriöses Haus.
Nachdem sich die Beiden genauer im Gebäude umsehen,
entdecken sie in einem Kellerraum ungezählte,
merkwürdige zum Teil erschreckende Skulpturen.
Penny, mit ihren Kunstverstand entdeckt, das es sich wahrscheinlich um die Kunstwerke des legendären, geheimnisvollen MR. Jones handeln könne.
Die Indentität von MR. Jones konnte NIE aufgeklärt werden.
Bekannt wurde MJ durch seinen anonymen Versand von Vogelscheuch- artigen
Skulpturen.
Schon bald werden den Kunstwerken des MJ,
magische, unheimliche Kräfte zugeschrieben.
Durch eine spezielle Kamerführung und Scenenauswahl, von andereren Verfilmungen
des Genres bekannt, soll beim Betrachter eine besondere sensibilität zum Geschehen erweckt werden.
In scheinbar belanglosen Filmsequenzen und Geräuschen werden die Neugierde
und Sinne, zu den Ereignissen geschärft, wobei die Kamera sich nicht von
den Objekten fortbewegt und dem Geschehen folgt.
Ohne den Abläufen eine Klärung zu verleihen, wird Spannung aufgebaut.
Nach einer scheinbaren Deutung, stellen sich hieraus weitere Ungereihmtheiten.
Warum fliegen unzählige Vögel vors Ferienhaus,
zerschellen an den Fensterscheiben und versterben.?
Dieses Ereignis scheinbar belanglos, soll vom Hauptgeschehen ablenken.
Der Wechsel, von aufkommenden nicht abgeschlossen Ereignissen,
erzeugen Spannung und erwecken weitere Neugierde mit Spannung.
Ein Blick in den Baumwipfeln. Die sich verwirbelnde Milch in einer Tasse Kaffee, usw.
Dann plötzlich kommt es zur Begegnung von Penny und M r . J o n e s .
Nun ist Mr. Jones in allen Situationen von Penny gegenwärtig.
Nach einer zwischenzeitlichen, wissenschaftlichen Erklärung die Wirkung und den Sinn
von Mr. Jones zu beweisen, geht die Handlung in die nächste Phase.
Scott, möchte mehr von den Geheimnissen im Hause von Mr. Jones erfahren.
Er endeckt ein riesiges Kellergewölbe mit einem endlosen Labyrinth in dem
sich weitere Totem-, Vodoo-, Vogelscheuchen-, Objekte befinden.
Scott entschließt sich ein kleineres Objekt mitzunehmen.
Er scheint dem endlosen Labyrinth nicht mehr zu entkommen.? Panik.

--
Penny und Scott beschließen sobald wie möglich das Ferienhaus zu verlassen.
In der Nacht oder Tag oder ist es Unzeit, verschmelzen die Ereignisse in einem Gewitter aus Vergangenheit, Zukunft und Gegenwart.
Was ihm bleibt ist die Verknüpfung aus Angst und Alptraum.
Scott kann aus eigener Kraft dem Geschehen nicht mehr entrinnen.
Immer mehr verstrickt sich Scott im Chaos von Träumen
und den unkontrollierten Abläufen seiner unrealen Erlebniswelt.
Er bleibt eingschlossen in seinen Vorstellungen
und kann diesen nicht mehr entkommen.
Für immer.

Euer @Docharry2005 / aka harry
Copyright:
Alle Bildrechte by www.universum-film.de
www.kino.de
www.moviepilot.de
www.jpc.de
Meine Ansichten zu Darren Aronofsky´s Film "Noah."
5. September 2014



Noah.
Zitate: Aus dem alten Testament, 1. Mose; Genesis... Neue Weltübersetzung...
...Gott fand kein Wohlgefallen mehr an der verderbten Menschheit
und beschloss diese sämtlich von der Erde zu VERBANNEN. (und zu töten)
Daher hatte Gott beschlossen die gesamte Menschheit,
durch eine nie dagewesene Sintflut zu vernichten.
Nur Noah, der mit seiner Familie gerecht in Gottes Namen lebte, wurde vom Schöpfer auserwählt die Apokalypse zu überleben.
Dazu sollte er eine riesige ARCHE bauen und vom jedem Getier weiblich und männlich,
und weitere Geschöpfe die da Kreuschen und Fleuschen
zum Überleben in die Arche schaffen...
Meine Meinung und Ansichten:
Mir ist in verschiedenen Foren aufgefallen,
das dem Film "Noah" die Bibeltreue abgeschrieben wurde.
Das ist ganz bestimmt richtig und auch GUT so.
Genau darin liegt der Reiz von Darren Aronofsky,
der es verstand dem biblischen Geschehen mit seiner freien Gestaltung,
nach seinen Gedanken, weitere Ereignisse einzuflechten,
wobei er neben den biblischen Texten auch von der Kirche nicht anerkannte
Schriften einbezog.
Es ging dem Darren Aronofsky ganz bestimmt nicht nur um die bedingunslose,
biblische Glaubensfrage, für Glaubensfragen,
da haben wir doch unsere alte, heilige Bibel.
Wer die Verse aus dem alten Testament, 1. Mose, Genesis, Noah kennt,
der wird sicherlich zustimmen, dass diese Zeilen, aus der Urschrift,
nicht für einen abendfüllenden Film ausreichend sind.
Ungeachtet dessen bleibt dem Betrachter die Entscheidung überlassen,
diesem Film die eine bestimmte Schublade zu (ver)stecken.
Aber auch ohne Glaubensbekenntnis ist Darren Aronofsky,
in jeder Beziehung ein besonderer Film gelungen,
der allerdings sehr umstritten bleibt.


www.kino.de
www.movielilot.de
www.bibelkino.de
www.wikiepdia.de
Meine Ansichen zu "7 th Floor" Jede Sekunde zählt.
28. August 2014

Wie jeden Morgen,
was für ein Spiel, wer wird erster beim Treppenhaus Rennen aus der 7. Etage.?
Luca und Luna die Kinder von Seabstian spielen wie jeden Morgen:
Wer erreicht als erster das Erdgeschoss? Sie sausen im nicht mehr ganz modernen Wohnhaus, das Treppenhaus hinunter.
Vater Sebastian, Rechtsanwalt, fährt indessen mit dem nicht mehr modernen Aufzug
aus der 7. Etage ins Erdgeschoss.
Seit der Scheidung von Delia und dem Auszug aus der gemeinsamen Wohnung,
kommt Sebastian fast jeden Morgen, bevor er seinen Geschäften in der Kanzlei nachgeht, die gemeinsamen Kinder abholen um sie zur Schule zu bringen.
Die Zeit wird für alle wie immer sehr knapp.
Unten im Erdgeschoss, mit dem Aufzug aus der 7. Etage angekommen,
ruft er die Kinder eilig herbei.
Sebastian ist verdutzt, als sie sich nicht wie jeden Morgen als Sieger melden,
macht sich aber zunächst keine Gedanken.
Als sich sich nach mehrmaligen rufen und oberflächlichen suchen,
immer noch nicht melden und sie nicht sofort auffindbar sind,
fragt er den Pförtner am Haupteingang nach ihren verbleib,
dieser hat jedoch die Kinder auch nicht bemerkt.


Sebastian wird von der Kanzlei, mehrfach angrufen die sich nach seinen Verbleib erkundigen, da an diesem Tage ein wichtiger Prozess ansteht,
von dem eine Menge für die Kanzlei abhängt.
Zwischenzeitlich, die Kinder haben sich immer noch nicht gemeldet.
-- Die Suche nach den Kindern, die Anrufe aus der Anwalts Kanzlei,
erzeugen einen ganz besonderen Stress.
Keiner von den im Haus lebenden Bewohner hat Notiz von den Kindern genommen.
Könnten die Kinder entführt worden sein.?
Sebastian stellt auf eigene Faust illigal Ermittlungen an
und sucht bei den nicht so beliebten Bewohner des Hauses nach Luca und Luna.
Als dies alles kein Erfolg hat, schaltet er die Polizei ein.
Trotz des wichtigen Gericht-Termins, entscheidet sich Sebastian,
selbstverständlich für die Suche seiner Kinder.
An dieser Stelle breche ich meine Besprechung zum Film ab.
Portraits von Sebastian zu unterschiedlichen Situationen.
Meine Ansichten:
Ich möchte nicht den aufreisserischen Slogans zum Film folgen.
Die da lauten, Zitate:
1. Ein excellenter Suspense-Thriller... www.cinemabites.es
2. Ein elektrisierender Thriller... www.film-factory-entertainment.de
3. Faszinierendes Szenario... www.hollywood-reporter.de
4. Ausgeklügelter Thriller voller falscher Fährten und Täuschungen... www.miami.com
Sicher ist der Film mit Spannung und Überraschungen geladen,
und die Sorge zu den Kindern werden auch glaubwürdig dargestellt,
tut mir Leid, aber mehr vermochte ich zum Film nicht erkennen.
Eine mehr als wichtige Rolle erhält das Handy von Sebastian.
Was sich im Einzelnen beim Betrachter im Kopfe abspielt
vermag ich nicht zu beurteilen. Ist eben Kopfkino.
Zu den von mir gestellten Fotos zum Blog,
hatte ich mich vorwiegend für die Porträits von Sebastian entschieden.

Euer @docharry2005 / aka harry
copyright:
www.cinemabites.es
www.filmfactory.de
www.hollywood-reporter.de
www.www.miami.com
www.moviepilot.de
www.kino.de
und mit meiner Knipse C. Ascot Elite
Ansichten zu "Across the River", geh´ nicht allein in den Wald, überquere nicht den Fluss..
25. August 2014

Marco Contrada Naturwissentschaftler, dokumentiert die Populationen
von Wildschweinen und anderen Waldbewohnern, vorwiegend mit
selbstgesteurten, auslösenden Kameras,
in der menschenleeren italienisch-slowenischen Grenzregion.
Gerade noch kann er einen vom schweren Regen
anschwellenden Bach überqueren,
dann ist ihm der Rückweg versperrt und er muss in der hügeligen Wildnis in einem verlassenen, durch den 2. Welkrieg verfallenen Dorf
am Fuße der Berge Zuflucht suchen.
Dort geht er seinen weiteren Forschungen nach, und hofft auf Hilfe.
In den alten, verfallenen Gemäuern muss er feststellen,
dass sich nicht nur streunende Wildtiere herumtreiben,
sondern, zwei verwilderte Mädchen herum Geistern.
Die Begebenheiten mit nimalistischen-rätselhaften Vorgängen sollten beim Betrachter Horror erzeugen.
Nur beim Forscher in dem mysteriösen Wald, zeigen die unheimlichen
Vorgänge, schleichendes Grauen.
Den nun ausgesandten zwei Rettern,
ereilt in dieser Athmosphäre das gleiche Schicksal wie dem Forscher,
alle drei werden zerfleischt, von einem weiteren Trupp aufgefunden.
Mit der verstärkten Geräuschkulisse und der Sphären-Sirenen-Musik
wird versucht beim Betrachter einen Grusel zu erzeugen.
Allenfalls gibt es Grusel und Horror, bei entsprechender Hingabe, mit der nach und nach gelieferten Einsamkeit, Düsternis und Beklemmung
und den nicht weiter undefinierten, schmuddel Wesen.
Ein Horror-Mystik-Film der leichten Art.
HORROR-LIGHT.? Oder Horror für Anspruchsvolle.?
Euer @docharry2005 / aka harry
copyright:
www.jpc.de
www.cin.it
www.amazon.de
www.cinefact.de
vom TV geknipst / Collective Pictures


Ihr Name war Maria, Maria di Nazaret ...


... ist die zweiteilige deutsch-italienische TV Koproduktion aus dem Jahr 2012. Im Mittelpunkt stehen die Lebensgeschichte von , Maria aus Nazaret(h)
die Mutter Jesu.
In weiteren Handlungen wird auch zwangsläufig auf das Leben von
Maria Magdalena aus Magdala eingegangen.


Die Handlung stützt sich zum großen Teil auf neueste, wissentschaftliche,
biblische Erkenntnisse und Ereignisse.?
Bleiben aber im Wesentlichen, Legende.
Wenn biblische Darstellungen, nach den neuesten Erkenntnissen,
wobei sehr unterschiedliche Quellen zur Auswahl dienten produziert wurden,
ist Logik nicht angebracht,
vielmehr ist es der Glaube zum biblischen Geschehen.
Böse Zungen werden diesem Film Damagogie und Manifestierung,
des Weltweit verbreiteten Marien Kultes, Glaubens vorwerfen.
So finden in diesem Film, fast alle biblischen Ereignisse ihren Platz,
die im Zusammenhang des Marienglaubens stehen.
zum Beispiel:
-Maria und Josefs reisen zu ihrer Geburtstadt nach Bethlehem,
zur grossen Volkszählung unter Kaiser Augustus.




-Mariä Geburt des Jesus dem Messias, in einer Krippe eines Tierstalls.
-Den Besuch der heiligen drei Könige im Stall, die danach am Hofe von Herodes,
von der Geburt des Erlösers und dem neuen König der Juden berichteten.
-Die Flucht der heiligen Familie in Richtung Ägypten vor den Schergen
des König Herodes, der sämtliche männliche Neugeborene, Bethlehems,
töten lassen ließ.
-Zu dieser Zeit, wird die Mutter, Name nicht zu ermitteln, von Maria aus Magdala,
die Freundin von Maria aus Nazaret(h) wegen Ehebruchs zu Tode gesteinigt.
-Maria Magdalena macht sich auf den Weg nach Jerusalem.
-In Jerusalem verliebt sich Magdalena in Antipatros,
einem Sohn des König´s Herodes dem Großen.
-Herodes läßt nach einem vermeintlich, geplanten Giftattentat Antipatros töten.
-Maria erschien in Nazareth, der Erz-Engel Gabriel
und verkündete ihr die unbefleckte Empfängnis des Jesus,
den Messias, den Erlöser der Juden, der Welt.
Nach dem Tod von Herodes, als Jesus sieben Jahre ist,
kann die heilige Familie, nach Nazareth, zurückkehren.
Dreizig Jahre später, zieht Jesus durch Israel, verkündet seine Worte,
vollbringt Wunder und sammelt Anhänger in seinem Geiste um sich.
Wie in der Schrift des neuen Testamentes zu lesen ist,
wird Maria nur einmal ihren Sohn Jesus um ein Wunder bitten:
Es ist, bei der Hochzeit zu Kanaan, die wunderbare Wandlung
von Wasser zu Wein.
Die alten Schriften des Testamentes, werden mit ihren Prophezeiungen
ein weiterer Teil der Predigten sein. Die berühmteste ist die Bergpredigt
mit ihrer wunderbaren Brot- und Fisch-Vermehrung.
Maria aus Nazareth ist während dieser Zeit ständig in Jesus Nähe.
Maria Magdalena aus Magdala, ist mit Joazar einem Hauptmann,
des Königs Herodes Antipas verheiratet.
Magdalena weiß von Jesus, und dass er eine besondere Person ist
und vermutet das Jesus der neue Erlöser, der Messias ist.
Auch Johannes der Täufer, der am Jordan nach Erfüllung der Schrift und in Erwartung des Erlösers, die Menschen tauft und gegen Herodes und seiner
Frau Heroidas zu Felde zieht, wird von den Menschen und den getauften geliebt.
Herodias und Herodes bestechen mit Zahlungen Magdalena, und verbreiten
Falschaussagen über Johannes.
Herodes, Herodias versprechen Magdalena im Gegenzug,
Johannes den Täufer, nicht zu töten, sie können ihr Versprechen nicht halten.
Johannes wird entgegen der Abmachung verhaftet.
Bei einem Festmahl im Palast zum Geburtstag von, Herodes, tanzt
seine Tochter Salome so verführerrisch und anmutig und Herodes verspricht ihr, jeden beliebigen Wunsch zu erfüllen.
Sie wünscht sich daraufhin den Kopf von Johannes auf einem silbernen Tablett.
Weinend verlässt Magdalena den Palast,
wissend dass man sie betrogen hat.
Sie verdingt sich in einer nahen Stadt als Prostituierte.
Als ihr Ehemann Joazar, sie nach längerer Suche in einem Bordell antrifft,
gibt er den Befehl wie einst ihre Mutter, sie zu steinigen.
Dann erscheint Jesus. Er rettet Maria Magdalena aus Magdala das Leben,
und sprach zu dieser Gelegenheit die berühmten Worte:
Soll der JENIGE den ersten Stein werfen, der ohne Sünde ist.
Maria Magdalena aus Magdala, begleitet von nun an Jesus und seine Getreuen.
Hier trifft sie auf ihre Freundin Maria aus Nazareth, Jesus Mutter.
Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Jerusalem.
Jesus zieht als der neue König der Juden auf einen Esel in Jerusalem ein.
Eines Nachts erfahren sie, dass Jesus im Garten Gethsemane verhaftet wurde.
Die beiden Frauen und Johannes der Lieblingsjünger begleiten daraufhin Jesus bis zu dessen Kreuzigung auf Golgatha, seinem Tode.



Pieta: Maria trägt den Leichnam Jesu auf ihrem Schoß. Eine der innigsten, gespielten
Szenen die ich jemals sah.
Drei Tage später steht Jesus von den Toten auf.
Maria Magdalena aus Magdala ist die erste Person die seine Aufersthung
verkündet und lobpreist.
So könnte die Gruft in der Jesus nach seinem Tode beigelegt wurde,
aus der er am 3. Tage auferstanden (ist), sein soll, ausgesehen haben.?
Ihr Name war Maria,
ist einer der erfolgreichsten Bibel-Verfilmungen.
Besoders die mystische Beziehung zwischen Mariä und Jesus
werden höchst emotionell gezeigt. Manchmal bis an die Schmerzgrenze.
Teil eins, verfolgten in Italien zu Ostern 2012, 7.1 Millionen Menschen,
Teil zwei sogar 8.4 Millionen.
Allerdings, die Chronologie der Ereignisse der biblischen Legende
sind nicht schlüssig und widersprüchlich.
Es geht in dieser TV-Produktion nicht um Glaubensfragen,
sondern um eine weitere, gelungene Darstellung der heiligen Schrift,
die wie ihr sehen werdet, sehr stark von der geläufigen Geschichte
der bekannten Darstellung, zum Beispiel der heiligen Nacht,
der Geburt Christi, eine der Grundfesten des Christlichen Glaubens, abweichen.
Meine Meinung:
Auf die weiteren theologischen Botschaften und Ereignisse
werde ich nicht eingehen.
Landschaften, Kulissen, Folk-Musik, Film-Musik und Darstellungen
zu diesem Film sind einzigartig und entsprechen einer modernen Film-Produktion.
Euer @docharry2005
Copyright:
www.tv-spielfilm.de
www.amazon.de
www.br.de
www.tvspielfilm.de
www.kino.de
www.moviepilot.de
www.wadelhardt.homepage.de
www.fernsehserien.de
www.jpc.de
www.bibelmariakino.de


Der dritte Mann (Roman)
Der gleichlautende Titel, von Graham Greene, The Third Man, ist der Roman,
der zur Grundlage des Filmes aus dem Jahr 1949, in Zusammenarbeit
mit Carol Reed und Alexander Korda entstand. Die ursprüngliche Novelle von
Graham Green wurde 1950 erstmals veröffentlicht.


Roman Erstausgabe Ausgabe aus 1990
Zum Film:


Rollo Martins der Westernautor wird von seinem Freund Harry Lime
nach Wien eingeladen. In der amerikanischen Filmversion sein Name Holly Martins.





In Wien erfährt Martins, dass Lime bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist.
Bei seinen Ermittlungen zum Tode von Harry Lime, fällt Martins auf,
dass fast alle am Unfall Beteiligten Bekannten von Harry Lime verwickelt waren.

Lediglich ein fremder Anwohner konnte das Geschehen beobachten.
Der Anwohner berichtet arglos von einem "Dritten Mann“, der Polizei.
Dieser wird daraufhin, von einer weiteren Person ermordet.
Bei seinen Nachforschungen trifft Martins auch mit Anna Schmidt zusammen,
Limes Lebensgefährtin, die sich als Schauspielerin durchschlägt.
Martins verliebt sich in Anna Schmidt, doch sie hängt weiterhin an Harry.


Da sie in Wirklichkeit aus Ungarn/Tschechei kommt und mit gefälschten
Papieren in Wien lebt, ist die sowjetische Besatzungsmacht hinter ihr her.
Als eines Nachts Martins verfolgt wird, muss er feststellen,
dass sein Verfolger der tot geglaubte Harry Lime ist.
Der britische Major Calloway weiht ihn daraufhin in die Verbrechen ein,
die Lime zur Last gelegt werden: Handel mit gestohlenem Penicillin,
das zur Erhöhung der Gewinnspanne gestreckt und damit nicht nur unbrauchbar wird, sondern zum Beispiel zu Hirnhautentzündung bei Kindern führt – ein Besuch in einer Kinderklinik mit geschädigten Kindern, verfehlt nicht die Wirkung bei Martins.
Martins stellt sich darauf der Polizei als Lockvogel zur Verfügung.

Nachdem Martins sich mit Lime zu einem Geheimtreffen in einem Wiener Kaffehaus
verabredet hat, kommt es anschließend zu einer Verfolgungsjagd durch das weitverzweigte Kanalsystem Wiens.



Dabei wird Harry Lime, in einem Austiegschacht verletzt und anschließend
von Rollo oder Holly Martins tödlich getroffen.
Zitate von Grahame Greene:
Meine Erzählungen zu "The Third Man"
wurden nicht geschrieben um gelesen zu werden, sondern um gesehen zu werden.
Der Film "Der dritte Mann" ist spannender wie meine Erzählungen.



An dieser Stelle sollte ein toller Trailer stehen.
Leider hatte ich die Installation nicht geschafft.
Trailer: Der 3. Mann
Thema: Song Harry Lime
Euer @docharry2005 / aka harry
Copyright:
www.imdb.de
www.cinema.de
www.kino.de
www.moviepilot.de
www.filmstarts.de
www.cinefacts.de
Ansichten zum Film: "Picknick am Valentinstag."
22. August 2014

Picknick am Valentinstag,
(at hanging Rock), ein australischer Spielfilm von Peter Weir dem Begründer der neuen
australischen Filmwelle, aus dem Jahre 1975,
der auf dem gleichnamigen Roman von Joan Lindsay basiert.
Lady Joan Lindsay, * 16. Nov. 1896, St. Kilda East Victoria; † 23. Dez. 1984, Melbourne.



Picknick am Valentinstag ist einer der ersten australischen Filme seines Genres,
dem ein internationales Publikum gefallen konnte.
Er wurde von den Kritikern und Zuschauern sehr geschätzt,
und verhalf dem neuen australischen Film zu seinem internationalen Durchbruch.
Die Premiere fand am 8. August 1975 in Adelaide/Australia statt.
In Deutschland kam der Film am 24. Juli 1977 in die Lichtspielhäuser.
Vorwort :
Mir ist unvorstellbar, das aus diesem Film sich das Genre, der heutigen Gruselfilme entwickelt haben soll.? Beschreibung eines Zitates.
Allenfalls könnten es Mystery Filme geworden sein.



Zum Film und meinen Ansichten:
Es ist mit diesem Film gelungen,
die schwüle Atmosphäre an einem heißen Hochsommertag,
am dunklen Felsen des "Hanging Rock" in Zentral Australien einzufangen.
Die jungen Mädels, des Internates bewegen sich matt und trunken,
am Grund des Felsen, und lagern im verdörrten Gras.
Ihre weißen mit Spitzen gesäumten, langen Kleider, reflektieren zusätzlich
die stechenden Sonnenstrahlen, wodurch sie sich noch verstärken.
Es weht kein Windhauch doch die Luft ist erotisch aufgeladen....
Die Handlung vollzieht sich zum Ende des 1900. Jahrundert in/um ein australisches Mädchengymnasium/College.
Hier werden wie zu allen Epochen, die reichen Töchter des Mittelstandes und der gehobenen Klasse geschult.

Hier leben nun Schülerinnen, wie auch noch Heute , vom hässlichen Entlein,
bis hin zum bildhübschen, attraktiven, jungen Mädel.
Das Lehrpersonal und die Bediensteten, entsprechen der damaligen
Dienstleistungsgesellschaft der gehobenen Klasse.
Zum australischem Nationalfeiertag, dem Valentinstag, wird wie jedes Jahr, ein Picknick zum "Hanging Rock", mit den Schülern des Mädchenpensionat, unternommen.
Mit großer Vorfreude begeben sich alle auf die kleine Tagesreise.


Im gegenlicht der grellen Mittagssonne und der reflektierenden Sonnenstrahlen, bekommen die Felsen, einen bedrohlichen Charakter.




Nach dem Picknick und einer Mittagsruhe, beginnen die Mädchen gemeinsam
den Aufstieg zum hanging Rock.



Das verdörrte, vergilbte Gras, zum Kontrast der fast schwarzen Felsen, verstärken diese Atmosphäre noch.

Am hellen Abend wird die Picknick Gesellschaft, von der Leiterin des Pensionats zurück erwartet.
Als dann diese zur Nacht unvollständig eintreffen, da drei der Mädels fehlen,
wird sofort eine große Suchaktion, ohne Erfolg, gestartet.

Danach werden die ungewissen Geschehnisse, von allen Beteiligten als Rätselhaft bezeichnet.
Die Suchaktionen Ufern nun , zur Belustigung und zum Volksfest aus.
Schließlich wird nach einigen Tagen eines der drei Mädchen gefunden, kann sich aber an NIX mehr erinnern.

Die anderen zwei verschwundenen Mädels werden/wurden,
bis Heute nicht gefunden. Spekulationen waren Jahrzehnte die Folgen.
The End..Fine..Ende..
Kleine Randbemerkung: Georg Zamphir, Jugosslawien, Panflöte,
hatte sein weltweites Debut. (Dolanes Melodie)

Euer @docharry2005 / aka harry
Copyright:
www.filmstarts.de
www.moviepilot.de
www.kino.de
www.cinema.de
www.cinefacts.de
www.imdb.de
Meine Ansichten zu Jim Hensons, "Der dunkle Kristall."
20. August 2014Der dunkle Kristall.



von Jim Henson, *24. September 1936, Greenville-Mississippi, †16. Mai 1990, New York, und Frank Oz. In diesem Spielfilm sind ausschließlich Puppen und Kostüme zu sehen.
Der US-amerikanische Puppenspieler, Regisseur, Fernsehproduzent
erlangte vor allem durch die Sesamstraße, Muppetshow weltweite Bekanntheit.

mit Puppen zu experementieren.
Mit der Kurzfilmserie "Sam and Friends",
hatte Jim, 1956, seine ersten Erfolge.
Später prägte er mit seinen Puppen die "Sesamstraße."
Jim Henson, war mit seiner ersten kompletten Serie
der "Muppet-Show" in über 100 Ländern erfolgreich.
Danach folgte die Serie "Die Fraggles" ebenfalls weltweit bekannt.
Mit den Kino-Spielfilmen,
"Der dunkle Kristall"
"Die Reise ins Labyrinth"
errang Jim Weltruhm,
dann verstarb Jim Henson überraschend mit 53 Jahren.

In einer anderen Welt zu einer anderen Zeit....


Der Gelfling Jen und die Gelflingin Kira werden nach einer langen Wanderung mit Hilfe des dunklen Kristalls die Schreckensherrschaft der Skeksen beenden und ihre Welt in paradiesische Zustände zurückführen.


Ein Skeks der Imperator, im Sterbebett. Die große Skeks Versammlung.


Ein Uru. Ein Uru meditiert.




Der Delfing Jen. Die Delfingin Kira.
Zuvor wird das Geschehen noch viele Überraschungen in der Welt Thra bereit halten.
Diese Welt wird von den gutmütigen, weisen Uru und den gierigen Skeksen geprägt.
Uru, die weisen Zauberer stehen kurz vor den Aussterben.
Nach dem Krachen des dunklen Kristalls (Splittern),
vor 1000 Jahren, beherrschen die Skekse die Welt Thra.
Die Prophezeiung das einst ein Gelfing die Herrschaft der Skekse beenden wird,
wird daher stetig von den Skeksen überwacht und sie bemühen sich seit Jahrhunderten
darum, die Gelfinge auszurotten.
Jen der Gelfing erhält den Auftrag, den Splitter zum dunklen Kristall zurückzubringen,
um das Gleichgewicht auf Thra wiederherzustellen.
Auf dieser Reise durchlebt Jen zahlreiche Abenteuer
und trifft zahlreiche Freunde und Feinde.
Jen und Kira die sich trafen werden weiter ziehen.
Bei der Großen Konjunktion der drei Sonnen, gelingt es Jen den fehlenden Splitter
in den dunklen Kristall wieder einzusetzen.
Die Schreckensherrschaft der Skeksen wird nun endlich beendet.
Die Skekse und Uru werden wieder zu den Ur-Skeksen vereinigt,
so wie es vor tausend Jahren einmal war.

Beim Schlusskampf der Skekse und Uru wird Kira die Gelfingi tödlich verletzt.
Durch die Zusammenführung der Uru und Skekse zu den Ur-Skeksen
erwecken sie Kira wieder zum Leben und überlassen ihnen die geheilte, neue Welt.
.jpg)
Schlussworte. Meine Ansichten.
Man kann über dieses Fantasy Werk, jederzeit geteilter Meinung sein
und die Errungenschaft der Computertechnologie bis hin zur " C G I "
mit vollen Tönen loben, dennoch bleibt dieser Puppen- und Kostüm- Film,
wie auch viele andere Animationen, davor und danach,
ein Meilenstein seiner Art.
Die Fertigung der Puppen und Gewänder dieser Fabelwesen,
Landschaften usw. vom dunklen Kristall,
tragen unweigerlich und unvergleichlich für IMMER die Idee und Handschrift,
des leider zu früh verstorbenen Jim Henson.
In dieser Welt zu dieser Zeit,
ruft es nach einem Remake mit neuen Technologien.

Euer @docharry2005
Copyright:
www.filmstarts.de
www.moviepilot.de
www.amazon.de
www.kino.de
www.cinema.de
www.moviejones.de
www.cinefacts.de
www.imdb.de

Meine Erwartungen...

Nicht immer werden Erwartungen erfüllt,
aber manches Mal, werden die Erwartungen auch übertroffen.
Ich denke mir, dass es VIELEN so ergeht, das Erwartungen nicht immer erfüllt werden.
Oder aber auch...
Wer möchte nicht seine spezielle lieblings Blu-ray in seiner Film-Sammlung haben,
die aber leider noch nicht im Handel erhältlich ist.?
Es könnten aber auch MEHRERE sein.?
Bleiben wir bei meinen Wünschen.
Seit vielen Jahren besitze ich den Wolgang Petersen Film
-Geliebter Feind-
Alle Versuche diesen Film als deutsche Version in Blu-ray zu erhalten,
schlugen fehl.
Kontakte mit Century Fox Film Coperation,
blieben bis HEUTE ohne ein positives Ergebnis.
Die Aussage stets, eine deutsche Version sei nicht geplant.
Da hatte ich mir zur Klärung meine eigenen Gedanken gemacht...
So lange die US-Version, Preise von bis zu 99,00 € auf dem deutschen Markt erziehlen, z.B. bei AMAZON, wird sich NIX ändern.
Dafür ist die Nachfrage für diese BD zu gering.
Auch die Redaktion unserer Film-Datenbank konnte NIX an dieser Situation ändern.
Warum sollte eine BD, auf dem deutschen Markt,
für einen ruinösen Preis (12,00 €) verschachert werden.?
Ich wollte daher nicht mehr länger warten.
Bestellte mir kurzerhand die US-Version beim Planeten für 49,00 €.
Diese Entscheidung sollte sich lohnen.
Die Bildqualität der BD ist hervorragend, gegenüber der DVD.
Die englischen Dialoge nahm ich daher gerne hin,
zumal ich jederzeit die deutsche Version der DVD hören konnte.


An dieser Stelle noch einmal meinen Wunsch-Blog.
Fazit: Eine deutsche Version wird es absehbar NICHT/NIX geben.
Zum Film:
Die Handlung des Filmes besann sich auf die Tugenden einer guten Sci-Fi Story
und ließ die oft sinnlosen Weltraum-Blech-Schlachten,
mit den oberflächlichen Charakteren links liegen.
In einer fernen ZUKUNFT führt die Erdbevölkerung einen erbarmungslosen Kampf
um ein Rohstoffreiches Sonnensystem.
Echsenartige, hochintelligente und technisch orientierte Lebewesen, die Dracs,
sind die Gegner der Erdbevölkerung.
Willis Davigde ist einer der Kampfpiloten der Raumflotte der Menschen.
Davidge und unter anderem sein Bruder sind in den Kampfhandlungen verwickelt,
dabei wird Willis D. Kampfschiff stark beschädigt und muss auf einen unbekannten,
unwirklichen Planeten notlanden.
Auch das feindliche Dracschiff mit dem Piloten,
Jeriba Shigan wird von den Waffen des Erdkampfschiffes getroffen
und muß an einem anderen Ort, auf diesen Planeten notlanden.

Bei ihren, jeweiligen Exkursionen auf den Unbekannten Planeten
treffen die beiden, Willis Davidge und Jeriba Shigan, unweigerlich aufeinander.

Hier zeigt sich in jeder Beziehung die Überlegenheit des Dracs.
Schnell aber müssen sie jedoch erkennen, dass sie nur gemeinsam,
ohne Feindseligkeiten auf diesen Planeten überleben können.
Unbekannte, metereologische Ereignisse, Feuerregen, riesige vom Himmel herabfallende Eiskugeln, fremde geologische Formationen,
plötzlich klaffende Felsspalten, mit Vulkanausbrüchen, extreme Jahreszeiten,
eine unberechenbare, agressieve Tierwelt usw.
lassen ihnen zwangsläufig keine andere Wahl.






Schon bald erkennen die beiden ihre jeweiligen Vorzüge und Fähigkeiten
ihrer Rassen und lernen sich gegenseitig schätzen.
Sie erlernen ihre recht unterschiedlichen Sprachen, Gebräuche,
Verhaltensweisen, Religionen usw.
Ja, es entwickelt sich bald zwischen ihnen eine Freundschaft und sie erkennen gemeinsam die Sinnlosigkeit von Kriegen in allen Formen.


So vergeht die Zeit und sie lernen weiter immer besser zu verstehen.
Dann bemerkt Willis bei Shigan, körperliche und geistige Veränderungen.
Shigan ist schwanger und erwartet Nachwuchs.


Schon bei ihrer Geburt werden die Drac von Generation zu Generation befruchtet.
(Selbstbefruchtung)
Die Drac, sie haben sich im Laufe ihrer Evolution zu Ovivipaaren Lebewesen entwickelt.
((((Grausam, kein Sex mehr.))))
Versuch zur Selbstbefruchtung mit Artemia den Salinenkrebsen...






Ähnlich den Artemia Eiern, winzige Krebstierchen, die in den Salzwüsten ruhen,
dann durch den fallenden Regen zum Leben erweckt werden,
sind diese schon bei der Eiablage befruchtet,
und erhalten ihre Fruchtbarkeit mehrere 100. Millionen Jahre.
Biologie Unterricht Untersekunda. (Oder "YPS".!)


Shigan, der Drac wird die Geburt nicht überleben.
Da Shigan der letzte seiner Art ist,
möchte er seine gesamte, mehre Millionen Jahre alte Ahnenreihe,
Willis Davidge mitteilen, damit er diese nach der Geburt und seinem Tod,
dem Nachkömmling des Drac/Shigan, Zammis erzählen kann.
Dieser Vorgang dauert mehrere Monate.
Zunächst ist Davidge untröstlich und hilflos, tut aber alles Menschen - Mögliche
um Shigan zu helfen.

Der Tag der Geburt des Drac-Babys Zammis, Shigan der Drac, stirbt.
Nun kommt Willis seinem Versprechen nach und wird das Drac Baby,
Zammis, groß ziehen und die Namen, den Glauben der Ahnen dem Drac Kind erzählen,
damit es zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Planeten
der Drac in die Gemeinschaft seines Volkes aufgenommen werden kann.


An einem späten Abend, überfallen Menschen das Lager von Willis und Zammis
und nehmen Zammis gefangen.
Bei dem Befreiungsversuch von Zammies, wird Willis schwer verletzt.
Der schwer verwundete Davidge wird von einem freundlich gesinnten Erden Suchtrupp
gerettet und zu seiner Heimat-Raumstation zurückgebracht.
Nachdem Davidge wieder gesund, fliegt er zurück zum Planeten X (?)
um Zammis und die anderen Gefangenen zu befreien.

Happy End.
Der Film endet auf glückliche Weise damit,
das bei der Eingliederungszeremonie auf dem Heimatplaneten der Dracs,
Willis Davidge der Mensch und Zammys der Drac,
in die Population der Dracs aufgenommen werden.
Euer @Docharry2005 / aka harry
Copyrights:
www.cinefacts.de
www.filmreporter.de
www.amazon.de
www.movies.infos.net
www.movie-pilot.de
www.wiki-epedia.de



Der Debut Roman des schwedischen Jornalisten, Autors Jonas Jonasson,
* 6. Juli 1961, in Schweden, Smaland, nimmt diesen Roman zur Vorlage
fürs Drehbuch/Story des Filmes, "Der Hundertjährige etc."

Ein langes und ereignisreiches Leben hat Allan Karlsson (Robert Gustafsson)
hinter sich gebracht, nun im Altenheim glaubt er, dass sein Leben dem Tode nah ist
und die letzten Tage gezählt sind, und sein Alltag keine Überraschungen mehr für ihn bereit hält.
Zu seinem 100. Geburtstag beschließt Karlsson, der immer noch bei bester Gesundheit ist, dem Einerlei des Pflegeheims zu entfliehen und klettert kurzerhand aus dem Fenster.

Eine Reihe unerwarteter Ereignisse folgen,
die ihn dann auf eine lange Reise führen. Karlsson soll an einem Bahnhof,
auf einen Koffer aufpassen, in dem sich ohne sein Wissen, 50 Millionen Kronen,

(5,65 Millionen EURO) befinden.

Desweiteren trifft er eine Gruppe Schwerer Jungs, einen Elefanten,
einen unwissenden Polizisten, und andere neue Freunde.

Trifft weiter auf wichtige Personen des Weltgeschehens,
Albert Einstein, Stalin uws.

Legt sich mit der schwedischen Mafia an und gerät unter Mordverdacht usw.
Er wird von Gott und der Welt verfolgt.
Es bleibt ihm kein anderer Weg:
Allan entscheidet sich zusammen mit mit der Elefantenkuh Sonia ins indonesiche Bali
zu verdrücken.


Für Allan Karlsson alles Ereignisse, die er wie er meint schon einmal erlebt zu haben.
Wird er erneut die Welt aus den Angeln heben.?

Euer @docharry2005 / aka harry
Copyright:
www.cinefacts.de
www.amazon.de
www.filmreporter.de
www.movie-infos.net
Ansichten zum "Das Labyrinth der Wörter" von Jean Becker.
14. August 2014Das Labyrinth der Wörter, ein Jean Becker Film,
nach dem Roman von Marie-Sabine Roger.

www.amazon.de www.concorde-home.de
Der Roman Das Labyrinth der Wörter,
von Marie-Sabine Roger beschreibt die Geschichte von Germain,
einem großen, grobschichtigen Kerl, der eine simple Natur hat,
und einsam vor sich hin lebt.
Wahre Beachtung kennt er trotz seines Alters von 45 Jahren nicht,
seiner Mutter ist er ein Hindernis,
und die Scherze seiner Freunde begreift er häufig nicht.
Der doppelte Sinn der Worte geht ihm allzu oft, verloren.
Er wird von ihnen nicht so Ernst genommen.
Mit Gelegenheitsarbeiten versucht er sich über Wasser zu halten.
Ansonsten fertigt er kleine Schnitzereien oder zählt Tauben im Park.
In diesem Buch wird u.A. beschrieben,
wie Germain eines Tages eine Schicksalhafte Begegnung mit Margueritte, 94,
mit zwei "T" hat.
Die ältere Dame MargueriTTe, sitzt wie Germaine, fast täglich auf einer Bank im Park,
während sie den Tauben Namen vergeben.
www.filmreporter.de
Die beiden beginnen eine Unterhaltung und er bemerkt,
Magueritte akzeptiert mich.
Von nun an treffen sich die beiden regelmässig.
Die belesene alte Dame eröffnet ihm eine neue Welt:
die der Bücher, Wörter und der Gefühle.
Zunächst empfand er es anstrengend und kompliziert, sich Wissen von Margueritte
auzueignen, dann aber findet er es recht interessant,
in gewisser Weise aber auch unheimlich, über ihre Worte nachzudenken.
Zum Film:
"Das Labyrinth der Wörter" ist ein stimmungsvoller, nicht leicht zugänglicher Film,
steckt aber voller versteckter Komik, dem es gelang mich in seinen Bann zu ziehen.
Die meist stillen, besinnlichen Begebenheiten,
gehören überwiegend Magueritte und Germain,
die beide darstellerisch herausragen.
www.cinefacts.de
Des weiteren gibt es eine schräge Dynamik zwischen Germaine und seiner Mutter.
Diese wird im laufe der Handlung mit Rückblenden noch entschlüsselt werden,
und bildet den tragischen Unterbau der Handlung.
www.movies.infos.net 3x
Die Nebenrollen/Figuren, sind zwar alle blass gehalten sind aber authentisch besetzt.
Bisweilen erhalten die Nebenrollen eine eigene Dynamik
und lenken vom Hauptgeschehen ab.
Es ist eine Eigenheit der Story,
das zum Beispiel Charmaine dem korpulenten Proleten, eine sehr junge,
attraktive Partnerin, angedichtet wurde.
www.outnow.ch
Achtung:
Das Nachwort im Nachspann des Filmes,
bekommt eine ganz besondere Bedeutung und Botschaft.
www.amazon.de
Euer @docharry2005
Meine kurzen Ansichten zum Film " N E B R A S K A "
8. August 2014


Der altersschwache an zunehmender Demenz leidende Woody Grant,
fällt auf einen Werbebrief herein in dem man ihm einen
Gewinn von 1 Millionen zusagt.
Um den vermeintlichen Gewinn abzuholen,
möchte Woody von Montana nach Nebraska reisen.
Nachdem er mehrfach versuchte sich zu Fuß auf dem Weg zu machen,
wurde er jedes Mal von der Polizei aufgegriffen und nach Hause verbracht.
Schließlich erklärt sich sein Sohn David bereit, ihn nach Nebraska zu fahren.
David, der kurz zuvor von seiner Freundin verlassen wurde,
möchte in ZUKUNFT mehr Zeit mit seinen Vater verbringen.
Auf dem Weg nach Lincoln/Nebraska machen Vater und Sohn
einen Zwischenstop in Hawthrone, Woodys Heimatstadt.
Es spricht sich schnell in der Kleinstadt herum,
das Woody bald Millionär sein wird.
Für die meisten der Einwohner von Hawthorne, die in bescheidenen Verhältnissen leben,
ist dies seit langem das größte Ereignis.
Schon bald versuchen Fremde und Verwandte einen Teil von Woodys
vermeintlichen Gewinn abzubekommen.
Als sie schließlich den Werbebrief zu Gesicht bekommen,
verspotten sie Woody wegen seiner Leichtgläubigkeit.
Als dann Woody in Lincoln erfährt,
dass er keinen Gewinn von 1 Millionen erhalten wird,
und es sich nur um einen Werbegag handelt,
möchte David seinem Vater dessen größte Wünsche
aus eigenen finaziellen Mitteln erfüllen.
David kauft Woody den so lange gewünschten Pickup.
Auf dem Rückweg nach Montana, fahren sie erneut durch Hawthorne
und lassen die Einwohner glauben,
dass Woody doch zu Reichtum gekommen sei.
Woody kann seinen angeblichen Gewinn nicht vergessen.

Die Handlung des B/W Filmes erzählt Ereignisse zum Leben des Woody.
Woody, erlebt in seiner Form die Erinnerungen zu den Schauplätzen
seiner Vergangenheit.
Explizit zu seinen Begegnungen,
werden ihm seine Erlebnisse nur Bruchstückweise bewusst.
Oft stellte ich mir die Frage, wer von den Darstellern an Demenz leidet.?
Mit klaren und aussagekräftigen Bildern, werden Landschaften und Personen
in eine sehr ruhige Handlung eingeschlossen.
Kleinstadt-, banale Ereignisse werden zu alltäglichen Problemen diskutiert.
Mit witzigen und schlagfertigen Dialogen scheint Woody
seiner schnell verlaufenden Demenz, ein Schnippchen schlagen zu wollen.
Möchte an dieser Stelle unbedingt darauf hinweisen,
das eine Demenz NIX mit Schwachsinn gemein hat.
Demente, leben in einer eigenen für immer verschlossenen Welt.


Euer @docharry2005
Copyright:
www.critic.de
www.moviepilot.de
www.cinema.de
Ansichten zum Film "In einem fernen Land." far and away.
7. August 2014

West IRELAND, 1892.
Nach vielen Jahren der Ausbeutung, haben die armen Pächter es nun unternommen,
gegen die reichen Grundherren zu rebbelieren.
Der Bauersohn Joseph Donnelly (Tom Cruise) einer von 3 Söhnen,
lebt mit seiner Familie auf einer Farm zur Pacht des Großgrundbesitzer, Christie.
Als die Bauern die hohe Pacht nicht mehr bezahlen können,
kommt es zu folgenschweren Ereignissen.
Bei einem Feuer wird nicht nur der Hof der Donnellys zerstört
Josephs Vater kommt dabei auch noch ums Leben.
Getrieben von Rachegedanken macht sich Joseph auf,
um den vermeintlich Schuldigen Pächter Christie zu töten.
Doch beim Versuch Christie zu töten, verletzt sich Joseph D. nur selbst.
Als der Verwalter der Christies auftaucht und Joseph zu einem Duell herausfordert,
muss der Farmerssohn der Donnellys Joseph, fliehen.
Mit Joseph flüchtet auch die Tochter des Großgrundbesitzers Christies, Shannon (Nicole Kidman),
in der sich Joseph zuvor heimlich verliebt hat.
Der einfache Arbeiter Joseph und die verwöhnte junge Frau aus gutem Hause,
nehmen eine Schiffspassage in ein fernes Land, nach Amerika,
um dort gemeinsam ein neues Leben zu beginnen.
Das Leben im "gelobten Land" zeigt sich als sehr entbehrungsreich.
Um sich und Shannon über Wasser zu halten, verdingt er sich eine

Zeit lang erfolgreich als Boxer,
bis zu jenen Tag, an dem er auf den mächtigen Italiener traf.
Von da an sah die Zukunft aussichtslos aus.
Ihre gemeinsamen Träume sind nun in weiter Ferne.

Nach einem Einbruch in eine Villa, werden sie vom Eigentümer überrascht.
Auf der Flucht wird Shannon von einem Schuss in den Rücken getroffen.
Joseph flüchtet und sucht Arbeit in einem Bergwerk.

Von dort aus folgt er zu Fuß den langen Weg nach Oklahoma.
Wie sollte es auch anders kommen,
Josepf D. trifft Shannon C. und auf seinen Buhler.
Der Tag des Land Rush, dem großen Wettrennen, um die Ländereien im Westen,
der noch unbestzten Ländereien ist gekommen.


Joseph schaltet seinen Buhler aus und kann mit Shannen ein Landstück ergattern.
Nun ist dem Glück der BEIDEN nichts mehr im Wege.

Euer @docharry2005
Da zu diesem Film
nur sehr wenige Fotos im Net. zu finden waren,
sind die meisten Fotos mit meiner Knipse vom Bildschirm entstanden.
Copyright:
www. kino.de
www.cinema.de
www.moviepilot.de
www.film.de
Woodstock Festival: 3 days of peace and music.
6. August 2014Woodstock-Festival
Woodstock Festival: 3 days of peace and musik.
Bauerland. Das künftige Festivalgelände. Landarbeiten fürs Festivalgelände.
Aufbau der Musik Bühne. Bestückung einer der Lichtmasten.
Klein und Groß voller Vorfreude beim den nächtlichen Tänzen. (Rechts ein kleiner Kobold)
Vom 15. bis zum 17. August 1969 fand in Woodstock,
das bis zu diesem Tage größte Musik Festival aller Zeiten statt.
Von den über 1ne Millionen heran nahenden Menschen,
erreichten ca. 400.000 das Festival Gelände.
Wie auch immer die Veranstaltung genannt werden wird,
die größte Friedensdemonstration aller Zeiten, die Geburt einer neuen Generation usw.
oder böse Zungen, gehässige Zeitgenossen, sehen den Grund in der Friedfertigkeit;
in dem massenhaften Drogenkonsum der Blumenkinder.
Sicher ist, es war es eine Demonstration, gegen den Vietnamkrieg.
Da eine zuverlässige Teilnehmer Liste von den Musikern nicht mehr existiert
und neben Absagen und spontanen Zusagen der Gruppen;
kann von 32 Musikgruppen und Solisten ausgegangen werden.
Die dann ihre Auftritte auch als Protest in den Vordergrund stellten.
Die von mir gezeigten Akteure, stellen nicht die damalige Reihenfolge dar.
Sind aber aus heutiger sich die Wichtigsten.
Joan Baez die Protest Sängerin der ersten Stunde.
With a little help for my frends. Joe Cooker mit seiner unvergessen Gesthik.
Für die südamerikanischen Rock Rythmen: Carlos Santana mit Band.
Am deutlichsten aber schrie Jimi Hendrixs Gitarre den Protest heraus.
Die US-amerikanische Nationalhymne, durchpeitscht von herabstürzenden Bombern.
Die Gitarre wimmerte im Feedback.
Diese wurde von Hendrix mit den Zähnen malträtiert.
Eindrucksvoll präsentierte sich der Star, ein Jahr vor seinem Tod als bester Rock-Gitarrist aller Zeiten.
Dann kam der gefürchtete große Sturm mit ungeheuren Regenmassen.
Lieber Gott lass´ die Sonne wieder scheinen..
Nach dem Sturm und Regen..
Nur noch Einige: Janis Joplin, Jan Sebastian,The Who usw.
Apree Woodstock:
Meine Erkenntnis:
Woodstock fungierte nach dem Festival, in erster Linie als Verklärung, als Mythos.
Das lag daran, dass das Festival so etwas wie der Schlusspunkt der Hippie-Bewegung sein sollte.
Im gleichen Jahr hatte die Manson-Bande in den USA zu Rockmusik und in Drogenwahn ihre grausamen Morde begangen.
Noch im gleichen Jahr geriet das Konzert der Rolling Stones in Altamont in Kalifornien zum Tiefpunkt der Rockgeschichte.
Die Hells Angels als Ordner erstachen vor der Bühne einen Schwarzen,
und die Fachpresse sprach von der hässlichen,
geldgierigen Fratze der Pop-Industrie.
Good bye Power Flower...
Euer @docharry2005
Copyright:
www.moviepilot.de
www.kino.de
www.cinema.de
www.film.de
Top Angebote

Mein Avatar