Catwoman - #17 Comic Movie-Heroes Beyond

Kommentare: 8
Danke: 10
17. Januar 2014




 


Erstmaliges Auftreten: 1940 im ersten Batman Comic

Verleger: DC Comics

Erfinder: Bob Kane und Bill Finger

Catwoman gehört von Anfang an zu den Batman Comics mit dazu. Sie war Teil des ersten Batman Comics, welches im Frühjahr 1940 erschien. In diesem will sie eine Halskette stellen. Batman ist aber so ergriffen von ihr, dass sie fliehen kann.


 
Und der Doc Harry hatte ja im Captain America Blog gefragt, was Heft 1 gekostet vom Captain jetzt einbringt. Batman bringt deutlich mehr ein. Auf einer Auktion hat 2012 das erste Batman Comic 850´000 US Dollar eingebracht (Quelle). Der Captain hingegen nur lächerliche 335´000.

Zurück zur Katzenfrau. Die Orginalcomiccatwoman hat nicht mehr soviel Ähnlichkeit mit der heutigen. Vor allem der Sexappeal stand damals nicht ins Ansätzeen so im Vordergrund, auch wenn Catwoman schon damals als sehr attraktiv beschrieben wird. Damals hieß sie auch noch nicht Catwoman sondern schlicht "The Cat".
 


 
Die Comicentwicklung von Catwoman kann in zwei große Parts unterteilt werden. Einmal die "Golden And Silver Age Version" (40er Jahre bis ca. Ende der 80er Jahre) und zum anderen die "Modern Age Version" (Start 1989 bis jetzt). Nachdem die Hintergrundgeschichte von Catwoman in Frank Millers Comic "Year One" beleuchtet wurde, erschienen 1989 die ersten vier eigenständigen Comics (Volume 1). Von 1993 bis 2001 gab es dann die zweite Runde an Catwoman Comics, die insgesamt 94 Einezl- und sechs Zusatzausgaben umfasst (Vol. 2). Von 2002 bis 2008 erschienen 84 weitere Comics von Selina Kyle (Vol. 3). Seite 2011 können wir die vierte Staffel um die Katzenfrau erleben, die bisher 26 Hefte und eine Sonderausgabe umfasst (Stand Januar 2014).

Natürlich taucht Catwoman immer wieder in den Batman Comics auf, schließlich gehört sie zum DC Universum mit dazu. Und immer wieder ist die Beziehung zwischen Bruce Wayne und Selina Kyle ein interessantes Thema, die immer mal in eine Lieblesbeziehung ausufert. In den 70er Jahren gab es eine DC Multiversum Part, genannt Earth 2, in der haben Bruce und Seline geheiratet und ein Kind bekommen. Sie hieß Helena und wurde, bei den Eltern kein Wunder, ebenfalls ein Superheld mit dem Namen "The Huntress". 
 


Catwoman taucht in mehreren Batman Realverfilmungen auf. So in der Kultserie (und dem Film) aus dem 60er Jahren, da gespielt von Julie Newmar, Lee Meriweather und Eartha Kitt. 1992 verkörperte Michelle Pfeifer Catwoman, in der von Tim Burton inszenierten Verfilmung "Batmans Rückkehr" aus dem Jahr 1992. Und zuletzt brachte auch Christopher Nolan die Katzenfrau auf die Leinwand. Diesmal gespielt von Anne Hatheway im dritten und (vielleicht hoffentlich nicht-) letzten Teil der Dark Knight Trilogie im Jahr 2012.

Und dann gab es da noch ein Verflimung aus dem Jahr 2004. Der erste reine Catwoman Film. Und dann noch mit Halle Barry. Was will man den mehr, damals....mit 22 Jahren.
 



Tja, aber gutes Aussehen und heiße Kleidung reichen nun mal nicht aus, um einen halbwegs vernünftigen Film zu produzieren. Aber der Reihe nach.

Patience Phillips arbeitet bei dem Kosmetikkonzern Hedare und lauscht eines Abends zufällig bei einem Gespräch ihrer Chefs, wo sie erfährt, dass ein neues Schönheitsmittel töten kann. Leider wird sie bemerkt, in eine Chemierohr gesteckt und dadurch getötet. Tja, und dann liegt sie so da, ist schon tot, ein paar Katzen rennen zu ihr, eine setzt sich auf sie drauf (sie hat den fantastischen Namen "Midnight") und haucht ihr neues Leben ein. Filmisch auf einem gaaaaaaanz hohem Niveau.



Und von nun an hat Patience die refelxe und Geschmeidigkeit einer Katze. Sie verfügt über alle Fähigkeiten einer Katze und macht sich von nun an auf die Jagd, nach ihren Peinigern. Catwoman erregt schnell Aufmerksamkeit und gerät sogar in die Missgunst der Bürger von der namenlosen Stadt, da ihr eine paar Morde von Hardel (übrigens gaaaanz fantastisch gespielt von Sharon Stone) in die Schuhe geschoben werden. Unterstützung erhält sie indirekt von einem Detective Tom Lone, der auf die wahre Identität von catwoman kommt, sie einsperrt, parallel aber auch Beweise gegen Hardel sammelt und sie letzlich zur Rede stellt. Am Ende des Films kommt es zum ultimativen Clash zwischen Laurel Hedare und Catwoman. Und dann ist der Film endlich zu Ende. 

Phhh, geschafft. Und nicht nur ich fand den Film schlecht. Filmstarts vergibt 3 von 10 möglichen Punkten, bei imbd.com liegt er auch nur bei 3,3 Punkten. Man ist sich also einig, der Film ist einfach nur schlecht, was sich auch finanziell bemerkbar gemacht hat.

Insgesamt stand ein Budget von 100 Millionen Dollar zur Verfügung. In den Kinos spielte er etwas mehr als 82 Millionen Dollar ein. Am Ende wird Warner mit plus/minus Null aus der Sache rausgegangen sein.

Aber nichts desto trotz gab es gleich vier Auszeichnungen für den Film. Bei den Razzie Awards, der Verleihung der goldenen Himbeere, war der Film in sieben von neun Kategorien nominiert und konnte satte vier Kategorien für sich entscheiden. Darunter der Hauptpreis für den "Schlechtesten Film". Auch konnte der Film die Auszeichnungen des "Schlechtesten Drehbuchs" und der "Schlechtesten Regie" einheimsen. Und Halle Berry gewann die Goldenen Himbeere für die "Schlechteste Schauspielerin" 2005. Was ich aber sehr sympathisch, damals wie heute, fand, sie erschien zu der Auszeichnung, nahm den Anti-Oscar entgegen und hielt ihre, "leicht veränderte", Oscarrede von 2002. Sehr geil und sehr lustig. Das macht sie irgendwie sehr sympathisch.



Zu dem Film gab es damals auch noch ein Computerspiel mit dem gleichnahmigen Titel. Es ist auf allen gängigen Konsolen erschienen, soll aber, wie der Film, auch nicht so toll gewesen sein. Ich habe mir mal ein paar Teile des "Lets Play" auf youtube angesehen, ist aber alles in allem recht anstrengend. Und 47 Teile war einfach utopisch anzugucken, zumal die Kommentatorin recht nervig ist.



Das soll es dann gewesen sein. Irgendwie habe ich das Bedürfnis, mal wieder einen Blog über einen guten "Beyond" Part zu schreiben, aber da habe ich wohl ein wenig Pech. Die Captain America Serie von 1944 war zwar nett, aber auch recht anstrengend zu schauen. Catwoman ging schon sehr an die Nieren und die alten Captain America Filme werden auch nicht der Burner werden. Soviel kann ich schon mal verraten.









Quellen: 

de.batman.wikia.com; multiplayerblog.mtv.com; comicvine.com


 


 


Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Toller Blog. Catwoman ist an sich als Charakter klasse. Den Film kann man jedoch als nicht existent beschreiben. Boah war der schlecht.
Bisher gibt es für mich nur eine Wahre Catwoman: Michelle Pfeiffer
Sawasdee1983
20.01.2014 um 08:41
#8
Oh Mann,
was für eine Wertsteigerung... 1940 erste Ausgabe Bat Man, 10 US Cent.
Auf einer Auktion 2012, 850.000 US Dollar. 849.999,90 Dollar Gewinn.
Aber ganz bestimmt auf viele Besitzer, An- u. Ver- Käufer verteilt?
Wie viel Prozent sind´s? Ich traue es nicht zu schreiben...
Vielen Dank für dein Feedback und diesen/deinen,
in jeder Hinsicht aufschlussreichen Blog.
docharry2005
17.01.2014 um 18:58
#7
Ein schöner Blog. Auf Grund der miesen Kritiken zum Film habe ich mir bisher noch nie "Catwoman" mit Halle Berry angeschaut und ich glaube, das werde ich auch nicht ändern. Echt schade, denn die Comicfigur ist eigentlich sehr interessant.
cpu lord
17.01.2014 um 18:19
#6
Exzellenter Beitrag, vielen Dank! :)
Für Catwoman-Fans mag ich gerne diese beiden Filmchen empfehlen:
1) "Chase Me": im Stil der alten "Batman Animated" Serie [ http://www.youtube.com/watch?v=Vt_27bqy8S4 ]
2) "DC Showcase: Catwoman": kurzweile, treffende (und extrem sexy) Neuinterpretation des Charakters [ http://www.youtube.com/watch?v=kDqi_8tcxtY ]
tantron
17.01.2014 um 14:48
#5
Ja es tut mir leid, du hast echt die A....Karte gezogen.

Aber du schlägst dich wirklich hervorragend, was du alles aus solchen Gurken herausholst ist fast schon als sensationell zu bezeichnen.

Vor allem die Beleuchtung der Comics ist sehr interessant geworden. Beim Film fühlt man fast wie schwer dir jeder einzelne Buchstaben aus den Fingern fällt! :-))))

Aber tröste Dich, es kann nicht mehr schlimmer werden!

Ich fand übrigens "Lee Meriwether" immer sehr süß!

Aber an "Ann Hathaway" kann ich mich einfach nicht satt sehen. Diese Frau ist eine Göttin für mich! Und ihre Rolle war auch wirklich gut geschrieben, ich mochte ihre Darstellung und ihre Dialoge, die Chemie mit Christian Bale hat auch super gepasst!

Nur bei einem muss ich dich enttäuschen. Einen weiteren (vierten) Teil einer/dieser TRILOGIE kann es gar nicht geben. Auch wenn du es dir noch so sehr wünscht!

Auf einen weiteren "Dark Knight" Film hingegen, hoffe auch ich ganz stark! (Sorry, ein wenig Klugscheißen muss manchmal sein...aber "Cineman" steckt das sicher locker weg!)

Jedenfalls, DANKE für diesen TOP BLOG zu einer fast unlösbaren Aufgabe!
Kodijak
17.01.2014 um 14:21
#4
*schnurrrrrrr* hier passt wohl besser BEYNOND *g*
MoeMents
17.01.2014 um 13:49
#3
Haha ... lächerliche 335000 Dollar für ein Heftchen, is echt spärlich *g*

Aha... da gibts also auch ein Superhelden-KIND von den beiden, genial, wusste nicht mal das die auch mal geheiratet haben.

Bei den Frauen in den Verfilmungen spielten zwar alle ihre Rolle ganz prächtig ...oder angemessen, besonders Pfeiffer, aber keine stand mir wirklich gänzlich zu Gesicht, besonders was das Sexappeal angeht. Auch wenn H.Berry schon lecker is... (Ups, hört sich das nun alles chauvinistisch an *g* SRY).
Nun musste ich aber mal "Julie Newmar" googeln, und die hab ich zwar nie spielen sehen aber hey, die sieht klasse aus, aber liegt wohl daran das Retro-Starlets in ihrem zeitlichen Erscheinsform einen ganz eigenen tollen Stil und Charme kreieren, der mich völlig gefangen nimmt!


Danke, dass du für uns so wunderbar dieses sexy Kätzchen unter die Lupe genommen hast, aber schade das du nicht mehr positives erwähnt hast, oder eben konntest!! *g* Die Leute sollen sich schon Titel rauspicken, die ihnen auch zusagen ;) Der Blog soll ja in Summe keine Vernichtung werden... aber das geht hier wohl nicht anders *g*
Auf jeden Fall noch super Hintergrundinfos, dass mit Berry bei der Negativ-Verleihung is echt cool!
UND DANKE, dass du dir das für uns angetan hast ;) :)
MoeMents
17.01.2014 um 13:42
#2
Ein wirklich exzellenter Blog von Dir - inhaltlich kompetent alles wissenswerte zur Katzenfrau "abgefischt" + optisch toll präsentiert - Ganz großes Blogkino, Cineman :-)!
Für mich gibts eigentlich, filmisch gesehen, nur 3 wirklich gute Catwomandarstellerinnen: Eartha Kitt, Michelle Pfeifer und zuletzt Anne Hatheway. Halle Barry war zwar in dem unsäglichen "Solo-Catwoman"-Streifen nett anzusehen, der Film selbst war aber zäh wie Kaugummi udn vollkommen unnötig.
Danke für Deinen neuerlichen, überragenden Beyond-Beitrag!
Cineast aka Filmnerd
17.01.2014 um 13:29
#1

Top Angebote

Cine-Man
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge31
Kommentare14.093
Blogbeiträge228
Clubposts12
Bewertungen137
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von friend 
am Klingt auf jeden Fall …
von gelöscht 
am Nachdem mir die letzten …
von Cine-Man 
am Jaaaaa, ich gestehe. Es …
am Wie du hast die Lethal …
am Entgegen meiner …

Blogs von Freunden

Schnitzi76
Sawasdee1983
CineasticDriver
Cineast aka Filmnerd
cpu lord
ürün
movienator
docharry2005
tantron
Der Blog von Cine-Man wurde 32.562x besucht.