Dieser Film macht auch nach fast 20 Jahren noch richtig Spaß, ein tolles Abenteuer mit einem überragenden Robin Williams und für das Jahr 1995 tollen Effekten. Das Steelbook ist eines der schönsten Steelbooks überhaupt. Bild und Ton sind klasse und die extras absolut sehenswert, eine klasse Blu-Ray.
Parasiten verwandeln die Menschen in blutrünstige Vampire, doch da die Bevölkerung die Bedrohung nicht groß ernst nimmt breiten sich die Vampire immer weiter aus, bis es zu spät ist. Einzig eine Handvoll Personen wagen den Kampf, doch um die Vampire komplett zu besiegen müssen sie den Obervampir finden und Töten.
Ich habe die Romanvorlage nicht gelesen aber bei Guillermo Del Toro kann man nichts falsch machen. Die Serie die im Grunde Walking Dead meets den Monstern aus Blade 2 ist, braucht etwas um in Fahrt zu kommen, da vor allem gegen Anfang sehr viele recht bräsige Klischee Charaktere auftauchen, aber ab Folge 5 geht es dann ab, mit hohem Gorefaktor und Bodycount und fleißig Action. Die Effekte sind recht gelungen, wobei die Atmosphäre düsterer sein könnte, da man ja noch beim Anfang der Bedrohung ist, kommt jetzt keine Endzeit Atmosphäre auf. Auch extreme Spannung gibt es nicht, trotz durchgängig erzählter Story, aber durch fleißig Action ist der Unterhaltungswert recht groß. Die Vampire sind cool dargestellt, sehr monsterhaft und wild. Was die Darsteller angeht ragt nur Kevin Durand raus, der als stets gelassener und intelligente Rattenfänger, der zum Vampirjäger mutiert die Rolle wunderbar locker spielt und es sehr spaßig ist ihn bei der Arbeit zuzusehen.
Das Bild hat immer wieder leichtes grieseln in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist aber sehr gut, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind, auch die Farben sind sehr stark, wirken aber ab und an etwas künstlich.
Der englische Ton ist sehr gelungen, sehr laut mit schönem detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 15 Minuten Making of des Pilots ein sehr interessantes 7 Minuten Feature über die Romanvorlage und ein 6 Minuten Feature über das Geheimversteck des Vampirjägers Setrakian.
24 hat mich meine Jugend lang begleitet. Wie man selber älter wurde, so wurde auch die Serie von Staffel zu Staffel älter und erwachsener. 24 befiel jedoch immer wieder eine Krankheit Namens sinnlose Nebengeschichten und dümmliche Quotencharaktere.
Nachdem nach Redemption und Staffel 8 endgültig schluss zu sein schien, gab es da noch den Hoffnungsschimmer Kinofilm. Doch kann man ein Serienformat ausgelegt auf "24 Stunden" in einen zwei Stunden Film packen? Ich blieb skeptisch, freute mich jedoch gleichzeitg, dass es weiter gehen würde.
Als dann die Nachricht kam, dass es eine "Miniserie" geben würde, war für mich alles perfekt.
Mit großer Hoffnung bestellte ich mir 24: Live Another Day und bin schlichtweg begeistert, was hier auf die Beine gestellt wurde. Denn Live Another Day ist nicht mehr das typische 24, sondern eine sehr ernste Serie mit einem Spannungsbogen, der sich gewaschen hat.
Die Entwicklung von Stunde zu Stunde ist genial inszeniert und die Querverweise auf die vergangenen acht Staffeln behutsam aber effektiv gestreut.
Die ersten sechs Folgen sind schon ungemein spannend, wenn auch an der ein oder anderen Stelle das alte Muster durchkommt. Aber was dann in den Folgen 6 - 12 geboten wird, ist einfach nur genial. Für mein Befinden ist das Handeln Bauers absolut dem roten Faden folgend. Und das macht Live Another Day auch aus. Eine stringende Inszenierung ohne Blümchen!
Die Charaktere sind super besetzt und Yvonne Strahovski ist genauso drauf wie Jack als weiblich Part. Sehr gut! Anzumerken ist die sehr gut plazierte Gewalt seitens Bauer.
Um es kurz zu machen: 24 Live Another Day ist einfach genial inszeniert. Die Schlankheitskur auf 12 Folgen hat sichtlich gut getan und ich hoffe inständig, dass es weiter geht! Volle 5/5 Punkte für die Story.
Das Bild ist sehr gut! Punkt. Schärfe und Kontrast sind nahezu über die gesamte Zeit auf einem sehr gutem Niveau. Lediglich zu dunkle Szenen neigen zu leichten Unschärfen. Aber das ist selten. Meinen 70" ist leider ab und an leichtes Korn geschuldet. Dieses fällt jedoch nicht negativ ins Bild. Alles in Allem sehr zufrieden stellend. 5/5 Punkte.
Die englische Tonspur hat ordentlich Bums, das muss man sagen. Wenn es kracht, dann gewaltig. Sprachlich ist das Ganze auch sehr gut verständlich, sofern die Protagonisten auch vernünftig sprechen. Beim Ton gibt es nichts auszusetzen. 5/5 Punkte.
Was bleibt also von 24: Live Another Day? Ein sehr glückliches Gefühl über eine Serie, die es mittlerweile seit 13 Jahren gibt und in 2014 eine Frischzellenkur bekommen hat. Die hat wirklich gut getan und LAD ist ausnahmslos zu empfehlen. Mehr gibt es eigentlich nicht zu sagen.
"X-Men" aus dem Jahre 2000 ist mir Sicherheit nicht der spektakulärste und auch bestimmt nicht beste Marvelfilm, aber er war der Anfang der neuen "Superhelden-Film-Ära" und diese zieht sich nun mittlererweile glatte 14 Jahre und ein Ende ist nicht abzusehen.
"Hugh Jackman" spielte hier das erste Mal "Wolverine" und auch sonst war der Cast damals ungeheuer beeindruckend. "Patrick Stewart" als Professor X, "Ian McKellen" als Superschurke Magneto, "Anna Paquin" damals noch süss , heute in True Blood absolut heiss als "Rogue", "Halle Berry" als Storm und und und.
Die Action-Effekte waren damals noch eher verhalten, wenn man sie mit heutigen Filmen vergleicht zb. "The Avengers", aber erfüllen ihren Zweck und machen auch heute immer noch sehr viel Spass. Bei "Singers" X-Men-Verfilmungen stand in erster Hinsicht die Story an erster Stelle , wie auch in "Zukunft ist Vergangenheit" wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt wird.
Ton und Bildtechnisch ist es schon wirklich klasse, was hier aus dem nun ja doch schon 14 Jahre alten Film rausgeholt wurde, das Bild leistet sich absolut keine Schwächen und der Sound haut ordentlich rein, besonders der Anfang im KZ mit den Metalltoren hört sich super an.
Bonusmaterial wurde von der DVD übernommen, ist größenteils nicht HD und kann kaum neue Akzente setzen.
Das UK-Steelbook allerdings ist ein echter Hingucker und gehört in jede Marvel-Superhelden-Sammlung.
Lorne Malvo ist ein kriminelles Genie, der ungewollt in Bemidji halt macht und auf den unglücklichen Lester trifft. Malvo verändert nicht nur Lesters nicht nur für immer, nein wie ein Puppenspieler spielt Malvo mit den Leuten und hinterlässt immer mehr Leichen und die Polizei scheint machtlos.
Der gleichnamige Film der Coen Brüder genießt Kultstatus und ich muss sagen auch die Serie macht richtig viel Laune. Hier gibt es jede Menge wunderbar trockenen schwarzen Humor, so dass man stets ein Dauergrinsen hat. Am meisten lebt die Serie aber von Billy Bob Thornton, der als stets gelassener Killer Malvo regelrecht rockt. Er spielt die Rolle wunderbar mit Charme und herrlich trocken so dass es schlichtweg Spaß macht ihm zuzuschauen. Der Einzige der noch halbwegs mithalten kann ist Martin Freeman als Lester, der vor allem im letzten drittel sehr gut abgeht. Der Rest spielt recht solide auch wenn die Serie ansonsten mit vielen Stars besetzt ist. Die Story selbst ist durchgängig erzählt hat aber ab und an ein paar leichte Längen. Bittet aber ansonsten eine recht coole Crime Comedy Unterhaltung, mit stellenweise sehr blutigen Szenen. Season 1 ist komplett in sich abgeschlossen. Season 2 wird komplett andere Charaktere, Darsteller und eine komplette andere Story haben. Ich bin gespannt.
Das Bild hat immer wieder leichtes Grieslen und die Farben sind ohne große Kraft. Was für eine Kühle Atmosphäre sorgt. Aber dafür die ist Schärfe recht gelungen. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr edel. Hervorragend detaillierter Raumklang, mit sehr viel Kraft.
Also Bonusmaterial gibt es ein 30 Minuten sehr interessantes Making of, ein 17 Minuten Feature über die Atmosphäre und Kulissen der „Stadt“ Bemidjii und sehr interessante 15 Minuten Behind the Scenes. Alles in HD.
Leider habe ich den Film im Kino verpasst, aber jetzt auf Blu-ray habe ich ihn richtig genossen. "Sin City: A Dame to kill for" ist eine mehr als nur gelungene Fortsetzung zum grandiosen ersten Teil. Die Mehrheit des Hauptcasts ist wieder mit dabei und die Story(ies) sind wieder absolut packend inszeniert.
Das Bild an sich ist, wie schon beim Vorgänger, im Referenzbereich. Aber auch vom 3D Bild bin ich absolut begeistert. Bis auf selten auftretende und nicht weiter dramatische Doppelkonturen ist das 3D Bild perfekt!
Die englische Ton liegt hier in DTS-HD MA 5.1 vor und ist ebenfalls auf einem ganz ganz hohen Niveau. So muss sich eine gute Tonspur anhören. Geile Surroundeffekte, ein satter Bass und, bis auf Mickey Rourke's nuscheln^^, klar verständliche Dialoge.
Das Bonusmaterial besteht aus den folgenden Featurettes: Eva Green is the Dame to kill for, Jessica Alba is Nancy, Josh Brolin is Dwight & Joseph Gordon-Levitt is Johnny. Ausserdem gibt es noch ein 30 Minuten langes "Behind the Sin" Interview mit dem Hauptcast sowie Special über die Makeup Effects und die Stunts von Sin City 2! Das Steelbook selbst ist eine Augenweide!
In der Zukunft gibt es keine Gerichtsverhandlungen mehr. Das erledigt der Dominator, ein Gerät was den Psycho Pass eines Menschen misst, eine Zahl woran man erkennen kann wie stark ein Mensch zur Gewalt bereit ist. Überschreitet der Psycho Pass eine bestimmte Grenze werden diese Personen entweder verhaftet oder ausgeschaltet. Das Erledigen die Enforcer. Personen die bereits als Verbrecher eingestuft worden sind aufgrund zu hohem Psycho Pass, die aber einen Deal mit der Regierung eingegangen sind um erbarmungslos andere mit zu hohem Psycho Pass zu jagen. Ihnen zur Seite gestellt werden Inspektor, Personen die die Enforcer bei den Ermittlungen unterstützen und zur Not die Enforcer ausschalten falls sie außer Kontrolle geraten. Doch dann kommt ein Psychopathischer Killer auf der die Welt ins Chaos stürzen will und ausgerechnet der Dominator sieht die Person als friedlich an. Nun müssen der Enforcer Kogami und die junge Inspektor Akane alles geben um die Menschheit zu retten, schnell wird es für Kogami persönlich und gerät außer Kontrolle, so dass Akane eine schwere Entscheidung treffen muss.
Diese Animeserie hat es schlichtweg in sich. Hier kriegt man eine wunderbare Film Noir Sci-Fi Atmosphäre im Style von Blade Runner geboten. Nach nem Hammer Start gibt es für 2-3 Folgen eine kurze Verschnaufpause nur um dann in der durchgängig erzählten Story richtig geil abzugehen, mit jeder Menge Action, die sehr blutig, spektakulär und brachial in Szene gesetzt ist. Es gibt jede Menge Geballer und Martial Arts.
Die Charaktere sind allesamt sehr komplex gehalten und jeder für sich sehr cool. Der Bösewicht kommt dagegen mega Psycho rüber und ist wirklich ein sehr krasser und heftiger Gegenspieler.
Die Story ist sehr spannend, hat tolle Wendungen und macht richtig Laune. Man kann kaum aufhören zu gucken weil man so mitfiebert und so extrem in die Welt und in die Atmosphäre eintaucht. Das Ende ist Gänsehautmäßig gemacht und obwhol die Staffel Storymäßig in sich abgeschlossen ist, freue ich mich schon tierisch auf Season 2.
Das Bild ist super. Wunderbare Farben, kein Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen und tolle Schärfe.
Der englische Ton hat eine tolle Syncro und ist mit viel Kraft und sehr guten detailliertem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es Opening und End Credits, ein 40 Minuten Feature von einer Fan Convention und Trailer. Alles in HD.
Vor dem aktuell im Kino laufenden The Equalizer taten sich Actionregisseur Antoine Fuqua und Denzel Washington im Jahr 2001 bereits zusammen und herausgekommen ist ein erstklassiger Actionthriller namens Training Day. Der Film erzählt die Geschichte über einen jungen Cop ( Ethan Hawke ), der zur Einarbeitung in einem neuen Revier in L.A. Einen Tag lang mit dem erfahrenen Cop, Alonzo Harris ( Denzel Washington ) unterwegs ist. Was er an diesem Tag erlebt, ist alles andere als das, was er sich vorgstellt hat.
Die Story ist verdammt gut und spannend erzählt. Die Action ist perfekt dosiert und schön hart, wenn es mal eine Schießerei gibt. Schauspielerisch ist die Leistung hervorragend, allen voran Denzel Washington, der nur zurecht mit einem Oscar für die Darstellung des korrupten Cops Harris belohnt wurde. Auch Hawke und die diversen Nebenrollen machen eine Toparbeit! Gastauftritte gibt es von den Rapgrößen Dr. Dre und Snoop Dogg, welche auch ihre Beiträge zum O.S.T. geleistet haben. Der Hip Hop Score passt perfekt zur harten Ghettoatmosphäre der Story.
Training Day kann man sich immer wieder ansehen, denn der Film hat auch nach 13 Jahren nichts von seinem Flair verloren.
Das Bild hat eine gute Schärfe, lediglich hin und wieder gibt es ein paar Unschärfen. Details wie Poren und einzelne Haare sind nicht immer zu erkennen. Die Farbwerte sind gut.
Der Ton ist gut abgemischt und hat eine solide Räumlichkeit, sowie recht satten Bass.
Als Extras gibt es neben dem Audiokommentar von Regisseur A. Fuqua, ein alternatives Ende, zusätzliche Szenen, ein Making Of, 2 Musikvideos des Soundtracks und Trailer.
Das Steelbook von Zavvi ist toll geworden und wird dem Film gerecht. Die Schrift auf dem Cover ist geprägt und die Filminfos sind auf einem zusätzlichen Infoblatt, welches auf der Rückseite des Steels angebracht ist. Top so muss das sein!
Fazit: Fantastischer Film des Gespanns Washington & Fuqua und immer wieder sehenswert. Absolute Kaufempfehlung!
Der hat nichts an Spannung verloren in der Zeit. Immer noch ein einmaliger Film mit guter Story, die heutzutage mit den Habgierigen, Gewinnorientierten Unternehmern noch mehr zutrifft.
Das Bild wurde sauber Restauriert
Der Ton kommt Druckvoll daher
PS; Der Import hat Deutschen Ton
Der Junge Issei hat nur Frauen im Kopf, doch als er bei einem Date von einem Engel schwer verletzt wird, wird Issei von Rias, dem hübschesten Mädchen der Schule gerettet, die sich als eine Teufelin herausstellt, nun soll er an ihrer Seite kämpfen, doch es ist für ihn nicht immer einfach zu konzentrieren wenn so viele hübsche Mädels um ihn herum ist und ausgerechnet in ihm liegt Rias ganze Hoffnung.
Diese Serie ist recht durchknallt mit fleißig nackter Haut und da immer wieder auf Hintern, Brüste und Unterwäsche gezoomt wird, kann man die Serie recht schwer ernst nehmen und der Humor ist recht albern, aber wenn man das mal komplett ignoriert kriegt man eine recht coole Story geboten mit jeder Menge Action. Vor allem in den letzten 3 Folgen geht es ab, mit schönen Gänsehautmomenten und toll in Szene gesetzter brachialer Action.
Die Charaktere sind recht klischeehaft aber man hat durchgängig bei der Serie gute Laune. Im Mittelteil hat es zwar leichte Längen, aber das Finale macht mega viel wett. Trotz ein paar kleiner offener Fragen gibt es zwar keinen Cliffhanger, aber ich freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist sehr gelungen. Es gibt kein Filmkorn und die Farben sind super kräftig.
Der englische und der japanische Ton sind beide gleichwertig und sehr gut synchronisiert, mit guter Kraft aber manchmal mit etwas wenig Details.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, 6 Kurzfilme, Credits und Charaktervorstellungen. Recht nett.
Die Geschichte ist einfach nur Kult. Bittersüßer schwarzer Humor, der in aller Seelenruhe immer weiter getrieben wird. Schauspielerisch einfach nur Top. Hier legen alle Charaktere einfach nur grandiose Leistungen ab. Für mich der beste Film der Coen Brüder.
Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau. Die Erstauflage hatte ich mir bisher gespart, so dass ich keinen Vergleich machen kann. Geboten wird hier aber eine sehr gute Schärfe. Lediglich bei den großflächigen Schneeaufnahmen schwächelt das Bild teilweise etwas stärker (Rauschen).
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Toll abgemischt mit einer guten Räumlichkeit. Da hier aber kein Actionfeuerwerk abgebrannt wird, insgesamt eher ruhig, aber mit tollen Effekten.
Die Extras sind guter Durchschnitt und absolut sehenswert.
Die Fortsetzung hat mir nicht ganz so gut gefallen wie noch Teil 1, ist aber dennoch sehr gut gelungen. Die Einleitung beginnt mit der widersprüchlichen Aussage, dass die Arbeitslosenquote bei 5 % liegt (in Teil 1 lag sie noch bei 1 %) und die Ereignisse in der Purge Nacht spielen sich auch an vielen Orten in Downtown statt (als noch im Haus von Teil 1). Das ist das Positive und auch Abwechslungsreiche in Purge Anachary. Es finden sich hier 3 Personengruppen zusammen, die mehr oder weniger je ein eigenes Ziel verfolgen, aber zusammen arbeiten müssen, um die Purge Nacht zu überstehen. Die gezeigten Kills sind echt klasse gemacht (auch wenn CGI) und äußerst brutal. Vom Spannungsbogen her ist Teil 1 jedoch klar besser! Aber bildet euch selbst eine Meinung. Zumindest gibts im Film noch ein bekanntes Gesicht aus Teil 1 zu bestaunen. Ansonsten kann ich nur sagen: Schaut euch den Streifen selbst an! Mein Fazit ist: Zum Glück gibt es die Purge Nacht nicht in Echt, denn das wäre echt brutal....allein die Vorstellung macht mir Angst...hier im Film wird auch berichtet, warum diese jährliche Säuberungsaktion eigentlich eingeführt wurde...nicht, um seine angestaute Wut und Agression allein loszuwerden, sondern etwas anderes Wichtiges. Und die US-Regierung hat noch mehr im Sinn...auf jeden Fall verdient Purge Anarchy 4 Punkte. Teil 3 ist ebenfalls schon beschlossene Sache und soll in 2015 erscheinen. Mal abwarten.
Die deutsche 5.1. DTS Tonspur ist super räumlich und brachial abgemischt; steht der englischen Lossless Schwester in kaum etwas nach. Das Bild der Blu-ray ist überwiegend HD-würdig, hier und da mischen sich einzelne leichte unscharfe und teils kriselige Szenen unter. Sonst aber TOP. Extras sind wie in Teil 1 sehr sehr dürftig ausgefallen; 1 Feature mehr. Das Steel selbst kommt ohne Prägung daher, hat aber einen Innenprint und ein ablösbares Infoblatt mit freiem Backcover-Motiv.
Supreme Hexe Fiona ist überheblich, arrogant und eitel, doch ihre schier unglaubliche Macht ist am verfliegen und sie liegt im Sterben, da Zeit ist dass die nächste Supreme Hexe sich erhebt, doch Fiona will ihre Macht bewahren und dafür muss sie herausfinden wer die nächste Supreme wird und töten. Dafür ist sie sogar bereit ihren ganzen Coven zu vernichten wenn es sein muss.
In Season 3 dreht sich nun alles um Hexen und ich muss sagen, wie gewohnt macht die Serie Laune, ist extrem verrückt, psycho und extrem blutig erzählt, was für eine Coole Atmosphäre sorgt. Der Cast und die Charaktere gehen wieder super ab, allen voran natürlich Jessica Lange, als Supreme Hexe Fiona. Was sie wieder an Psycho Spiele und Intrigen raushaut ist wieder klasse. Gleichzeitig hat die Staffel dieselben Schwächen wie die Staffeln davor. Es gibt ab und an ein paar Längen, so dass 1-2 Folgen weniger der Staffel gut getan hätten und natürlich das Ende was sehr seicht geraten ist. Aber trotzdem macht die Staffel richtig Laune, zumal man auch stets am mitraten ist, wer am Ende die Supreme ist. Die Welt der Hexen wird recht cool dargestellt, mit sehr coolen Effekten, auch an Gore wird nicht gespart. Das Blut fließt in Strömen, so macht Horror Spaß, wobei ich sagen muss gegruselt hab ich mich kein bisschen.
Das Bild hat ab und an leichtes Filmkorn und gute Farben, aber leider auch mit sehr extremen Unschärfen zu kämpfen so das Details wie einzelne Haare eher selten sichtbar sind. Man merkt zwar schon dass man eine BD guckt aber für eine aktuelle Serie ist die Schärfe nicht wirklich gut.
So schwach das Bild ist, so gut ist dann der Ton, sehr detailliert mit wunderbarem kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 3 Behind The Scenes Features die insgesamt 35 Minuten dauern. Alles in HD.
Guardians of the Galaxy ist ebenfalls eine Marvel Verfilmung (wusste ich nicht) und ist genial gelungen. Der Film strotzt nur aus toll gemachten Actionszenen, einer spannenden coolen Story und vielen lustigen Slapstick-Einlagen von allen Charakteren. Allen voran Mr. Star-Lord und der Kampfhamster----ähm Waschbär Racoon, der durch ein missglücktes Genexperiment entstanden ist. Leider fand ich die O-Ton Stimme von Bradley Cooper nicht so gelungen, dafür aber umso mehr die wenigen Worte von Croot, gesprochen von Vin Diesel. Diese Rolle war wohl seine einfachste. Wie auch immer, der Streifen ist genial und bietet dem Zuschauer feinstes Popcornkino. In der Story dreht sich alles um einen zunächst mysteriösen Orb, der eine mächtige Waffe enthält. Und da darf der Collector (Benicio del Toro), den wir bereits im Abspann von Captain America 2 (glaub ich oder Thor 2) gesehen haben, nicht fehlen. Das Ende ist offen und dem Zuschauer wird auch noch schriftlich mitgeteilt, dass die Guardians of the Galaxy zurückkehren werden, schließlich ist der Rachefeldzug von Drax noch nicht beendet......ich bin gespannt = 5Punkte.
Bild - und Ton der Blu-ray sind klare Referenz in allen Belangen. Endlich funktioniert auf meiner 5.1. Bose-Anlage eine 7.1. Tonspur wie sie sollte! Genial! Extras sind sehenswert und okay vom Umfang. PS: Im Abspann dranbleiben, denn gleich vor Beginn kommt ne lustige Szene mit Drax und Baby-Groot und in der letzten Spielminute noch eine mit dem Collector und seinen Tierchen...strange!
Carrie und Brian wollen nach Kalifornien reisen, um für ihr Buch über die spektakulärsten Mordfälle Amerikas zu recherchieren. Um die Kosten für den Trip gering zu halten, geben sie ein Inserat auf und suchen Mitfahrer. Adele und Early sind etwas ungebildet und wirken etwas seltsam, da sich allerdings kein anderer auf das Inserat gemeldet hat, nehmen die Fotografin und der Autor das Pärchen mit. Seine Probleme regelt Early jedoch leider, indem er skrupellos Menschen umbringt.
Kalifornia ist ein cooler und brutaler Road Movie, der vielleicht mit Filmen wir Natural Born Killers oder dem tarantinoesken Kino vergleichbar ist, gleichzeitig aber eigenständig bleibt. Besonders hervorzuheben ist die gute darstellerische Leistung des jungen Brad Pitt.
Die Bildqualität der Blu-ray ist recht ordentlich, auch wenn sich Unschärfen bemerkbar machen.
Der Ton klingt etwas flach und die Synchronisation ist eher schwach. Besonders schade ist, dass sowohl Brad Pitt als auch David Duchovny nicht durch ihre heutigen Stammsprecher gesprochen wurden.
Ausstattung gibt es praktisch nicht. Ein Trailer ist mau.
Kalifornia ist defintiv ein sehenswerter Streifen, der für sein Potential definitiv zu unbekannt ist. Die Blu-ray lohnt sich als UK Import mit deutschem Ton, um ein paar Euros zu sparen.
Hatte zwar schon viel von Fritz Lang und seinen Filmen gehört aber bisher nicht die Zeit gefunden, mir eines seiner Kunstwerke anzusehen.
Das habe ich gestern mit einem Freund nachgeholt und bin immer noch fasziniert von der modernen Erzählweise, den Kamerafahrten (kurz vor dem Ende fährt die Kamera neben Kommissar Lohmann und Kent durchs Gebüsch...was muss das für ein Aufwand gewesen sein, diese alte Technik so durch das Gebüsch zu schieben?) und den für die Zeit hervorragenden Spezial-Effekten.
Die Bildqualität ist von Anfang bis Ende sehr gut (in Anbetracht des Alters).
Einzig die Tonspur ist gelegentlich etwas kratzig aber trotzdem noch zu verstehen.
Das Steelbook ist nicht geprägt und hat "nur" einen zweifarbigen Innendruck, sieht aber trotzdem klasse aus und passt sehr gut zum Film.
Fazit: Ein Meisterwerk der deutschen Filmgeschichte (viele gibt's davon leider nicht), dass man gesehen haben sollte.
Wenn man bedenkt, dass der Film fast 100 Jahre auf dem Buckel hat und es damals sehr schwer war überhaupt einen Film zu drehen, sollte dieser Film zum Pflichtprogramm eines jeden Filmfans gehören!
Über 200 Jahre sind vergangen seit dem Ichabod Crane einen der Apocalyptischen Reiter enthauptet hat und er dabei starb. Nun im heutigen Sleepy Hollow kehrt Crane von den Toten zurück. Mit ihm aber auch der kopflose Reiter. Nun muss Crane alles geben um nicht nur dass Ende der Welt aufzuhalten sondern auch um seine Ehefrau zu retten die seit 200 Jahren vom Teufel gefangen gehalten worden wird. Zum Glück kriegt er Hilfe von einer Jungen Polizistin die noch eine Rechnung mit dem Teufel offen hat.
Die moderne Serienversion des Tim Burton Klassikers. Inhaltlich hat es nur wenig mit dem Film zu tun, aber die Serie macht trotzdem dem richtig viel Laune. Durchgängig erzählt geht Tom Mison als Ichabod Crane ab ohne Ende und sorgt für fleißig trockenen Humor. Alleine die Szenen wie er versucht mit der Modernen Welt klar zu kommen ist herrlich und sorgt für tolle Gags. Auch sein Zusammenspiel mit Nicole Beharie ist klasse. Highlights sind aber die Szenen mit dem Reiter, die sind Action pur, da der Reiter eine mega Kampfmaschine ist. Da wird geballert und gemetzelt was das Zeug hält. Hier merkt man deutlich dass die Serie von Underworld Macher Len Wiseman ist, denn die Action ist optisch richtig edel in Szene gesetzt.
Auch die Rückblenden sind klasse gemacht, herrlich wie man reelle Ereignisse mit Mystery Vermischt. Gegen Ende überschlagen sich dann die Ereignisse. Unglaublich wie viele Wendungen alleine in den letzten 15 Minuten auftauchen, nur um dann in einem heftigen Cliffhanger zu enden.
Vom Bild her ist die BD hochwertig. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und aber bei den vielen dunklen Szenen hat das Bild stellenweise schon mit einigem Rauschen zu kämpfen.
Der englische Ton dagegen ist zwar trotz viel kraft vom Klang her stellenweise recht unsauber, was den Schein doch etwas trübt.
Als Bonusmaterial gibt es ein 15 Minuten Feature über die Entstehung von Sleepy Hollow, ein 20 Minuten Feature über die Monster und ein paar Minifeatures die recht interessant sind. Allesamt in HD.
Unter der Führung von Thomas Shelby sind die Peaky Blinders nun die mächtigste Gang in Birmingham. Doch Thomas hat größere Ziele. Er will London erobern und spielt dabei ein gefährliches Spiel.
Basierend auf wahrer Begebenheit ist auch Season 2 von Peaky Blinders eine klare One Man Show von Cillian Murphy. Er spielt die Rolle als Thomas Shelby richtig edel mit toller Ausstrahlung, auch wenn der Rest des Casts absolut hochwertig spielt, kommt so gut wie einer annähernd an seine Präsenz heran. Einzig Tom Hardy kann da noch etwas mithalten, er hat zwar nur eine kleine Nebenrolle, aber die Rockt er mit absoluter Coolness.
Die Story selbst ist durchgängig und sehr ruhig erzählt, aber gleichzeitig auch irre brutal. Der geniale Score sorgt eine brillante Atmosphäre und ist wirklich vom Feinsten. Zwar ist die Serie zu ruhig um groß Spannend zu sein, aber durch die Ereignisse die man da sieht, die stellenweise sehr heftig sind, ist man sehr fasziniert von den Geschehnissen. Zum Schluss gibt es zwar keinen Cliffhanger aber trotzdem zaubert es ein gutes Grinsen ins Gesicht und macht Vorfreude auf Season 3.
Das Bild hat vor allem mit der Tatsache zu kämpfen dass die Farben sehr sehr blass sind, was sich auch auf die Schärfe auswirkt. Man merkt zwar zu jederzeit dass man eine BD guckt aber das hätte man schon deutlich besser hinkriegen können. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und ist frei von Rauschen. Aber wie die meisten UK Serien leider nur in Stereo.
Als Bonusmaterial gibt es ein 20 Minuten Making of, in HD, welches übrigens besseres Bild hat als die Serie an sich.
Also " Ted " hat mir wirklich sehr gut gefallen und ausgezeichnet unterhalten. Der Streifen beginnt zwar wie ein Kinderstreifen oder auch wie ein Weihnachtsstreifen, da der Teddybär wirklich sehr süss ist! Die Niedlichkeit des Teddybären wird aber recht schnell zunichte gemacht und es folgen Szenen, bei denen Hüter des guten Geschmacks Schnappatmung bekommen würden. Also nicht um sonst hat " Ted " eine Altersfreigabe von ab 16 Jahren bekommen, nichtsdestotrotz ist es ein Hammer Streifen auch wen der etwas versaut oder pervers daher kommt. Ich bin mal sehr auf den zweiten Teil gespannt...
Das Bild ist hervorragend, stets auf sehr hohem Niveau der die ganze Zeit über nichts zu wünschen übrig lässt. Eine deutsche Tonspur ist zwar hier leider nicht vorhanden aber der Originalton lässt ebenfalls nichts zu wünschen übrig und hat mich vollends überzeugt, nicht um sonst vergebe ich die volle Punktzahl. Die Extras fand ich ebenfalls sehr interessant aber auch lustig waren sie. Das Steelbook ist der Hammer und gehört in jeder guten Steelbook Sammlung. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Marcel und seine Vampirarmee herrschen mit eiserner Gewalt über New Orleans, doch als Hexen eine junge schwangere Werwölfin als Geisel nehmen um so wieder an Macht zu kommen, tauchen die Originals, die ersten Vampire in der Stadt auf, nicht nur um die Stadt zurück zu erobern, die sie einst aufgebaut haben, sondern auch um das ungeborene Kind zu beschützen. Schnell verwandelt sich New Orleans in Schlachtfeld.
Die Originals waren die Power Bösewichter in Vampire Diaries und nun kriegen sie ihr eigenes Spin of und ich muss sagen die Serie gefällt mir besser als Vampire Diaries. Aufgebaut wie eine Mafia Serie ist es richtig klasse wie die Fraktionen versuchen sich gegeneinander auszuspielen mit jeder Menge Intrigen und vor allem extrem hohen Bodycount. Da es hier nur Bösewichter gibt, kann man als Zuschauer kaum entscheiden auf welcher Seite man sein möchte, da jeder sein für und wieder hat und gleichzeitig ist die Dramatik enorm hoch dass man stellenweise ganz schön schlucken muss. Die Story ist durchgängig erzählt und man fiebert total mit, mit extrem heftigem Finale, was recht schockt, gleichzeitig ist es recht lustig anzuschauen wenn es Verweise gibt auf die zeitgleich passierenden Ereignisse in Vampire Diaries. Das New Orleans Feeling kommt dank hervorragendem Score und Kulissen super rüber.
Schauspielerisch geht Joseph Morgan als psychopathischer aber gebrochener Vampir Klaus gewohnt super ab und liefert der Rolle nicht nur viel Charisma sondern auch viel Gefühl. Ebenso wie Phoebe Tonkin als Werwölfin.
Das Bild hat immer wieder mit ganz leichtem Rauschen zu kämpfen, da viele Szenen im dunklen Spielen. Die Schärfe ist fand durchgängig hochwertig, einzig bei den Close Ups gib es ab und an Unschärfen.
Der englische Ton hat sehr viel Kraft, mit tollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr lustiges 30 Minuten Comic Con Feature ein tolles 30 Minuten Feature vom Paley Fest, ein 10 Minuten Feature über die echten Stories aus New Orleans, ein 10 Minuten Feature über die Entstehung der Serie und eine 5 Minuten Hintergrundstoryzusammenfassun g über die Originals. Alles in HD.
Die tödliche Vampirkrankheit Hep-V breitet sich weiter aus und für die Vampire und auch für Sookie bleibt das Überleben nicht einfach, denn sie versucht verzweifelt ihre Freunde zu retten.
Die siebte und finale Staffel. Die Serie an sich konnte man die meiste Zeit eh nicht groß ernst nehmen, war aber zumindest immer recht unterhaltsam, die finale Staffel, dagegen ist im Grunde ein recht schwacher Abgang einer beliebten Pay TV Serie. Die Story ist sehr flach gehalten und dient im Grunde nur dazu jede Menge Charaktere zu dezimieren, gemischt mit jeder Menge Schmalz. Gleichzeitig dümpelt sie die meiste Zeit extrem vor sich hin ohne das kaum was passiert. Man hätte die Story innerhalb einer Folge erzählen können, man muss stark kämpfen nicht vorzuspulen. Der Dramapart bleibt übertrieben vorhersehbar, so dass man im Grunde die Augen verdreht bei den ernsten Szenen. Immerhin gibt es zwischendurch noch ein paar lustige Momente wo man auch mal Schmunzeln kann und zum Schluss sind alle offenen Fragen geklärt so dass man auch mit dem Ende an sich gut Leben kann.. Trotzdem ist es die mit Abstand schwächste Staffel der Serie, de rettet auch jede Menge nackte Haut nicht viel.
Das Bild hat das übliche Rauschen Problem wie in den Staffeln davor. Die Schärfe ist aber gewohnt sehr gut mit guten Farben.
Der englische Ton ist recht detailreich mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt ein 25 Minuten Feature über den Abschied, ein 10 Minuten Behind the Scenes Feature über die letzten Drehtage und ein Feature wo gezeigt wird in welcher Beziehung die Charaktere zueinander stehen.
Bei der Limited Edition ist noch eine Bonusdisc dabei wo es ein 45 Minuten Feature über die Bösewichter gibt. Alle Features sind in HD. Die Bonusdisc ist übrigens der einzige Unterschied zwischen Limited Edition und Normaler Edition.
Elena scheint zum ersten mal seit langem wieder glücklich, doch dann taucht Katherine wieder in der Stadt auf und sie will ihre Vampirkräfte zurück und dafür schließt sie einen Pakt mit einer Organisation die vollkommen eigene Ziele verfolgt.
Season 5 des US Megahits ist zwar wohl die brutalste und blutigste Staffel bisher, aber hat auch mit einem gewaltigen Problem zu kämpfen. Während der Großteil der Staffel fehlt ein richtiger Bösewicht. Dadurch geht Dramatik und Spannung total verloren. Zwar wird das zumindest Anfangs noch ausgeglichen durch extrem viel Schwarzem Humor was für jede Menge Lacher sorgt, aber nach der Hälfte bricht die Qualität regelrecht ein. Die Story dümpelt vor sich hin und es wird extrem schmalzig, so schmalzig wie seit Season 1 nicht mehr und man hat das Gefühl dass die Macher nicht wussten wohin sie wirklich wollen. Erst im letzten drittel als dann endlich ein richtiger Bösewicht auftaucht und sich die Ereignisse überschlagen, dann kommt endlich die Dramatik und die Spannung und vor allem das Finale ist hammer, mit gewohnt brachialem Ende. Trotzdem ist es inhaltlich die Schwächste Staffel der Serie bisher bin aber mal gespannt wie sie den Cliffhanger lösen wollen.
Schauspielerisch geht Ian Somerhalder als Damon gewohnt klasse auch, auch Nina Dobrev als Kathrine hat sichtlich Spaß an der Rolle, wobei sie gleichzeitig als Elena nervt. Ansonsten ist noch der Enzo Charakter recht cool.
Das Bild spielt fast komplett in dunklen und hat deswegen immer wieder mit leichtem Rauschen zu kämpfen, farblich und die Schärfe sind dagegen sehr gut.
Der englische Ton hat eine gute Kraft, aber ab und an könnte es etwas detailreicher sein.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr cooles 30 Minuten Comic Con Feature, ein 10 Minuten Feature über die 100. Folge, ein 10 Minuten Feature über das Totenreich, 5 Minuten Outtakes und 7 Minuten Behind the Scenes.
Ein Disney Klassiker in einem sehr sehr edlen Gewand. Die Ausführung in diesem Steelbook lässt keine Wünsche offen, wunderschön gefertigt und ein Schmuckstück für jede Sammlung.
Zum Film selber: ein mittlerweile sehr betagter Film, was man ihm an manchen Stellen auch deutlich ansieht, aber in meinen Augen besteht darin auch ein gewisser Charme. Ich will alte Klassiker nicht bis ins letzte aufpoliert und geglättet in HD. Diese Umsetzung findet in meinen Augen einen guten Kompromiss.
Die Geschichte ist einfach nur wunderschön und mehr als liebevoll erzählt, viele Songs, so wie es eben früher der "Brauch" bei Disney war.
Die Extras finde ich persönlich ausreichend, es mag aber Fans geben, denen das nicht ausreicht, das muss jeder selber entscheiden, sollte einen aber nicht vom Kauf abhalten.
Zu der Reihe an sich muss man glaube ich nicht mehr viel sagen. Einfach die Klassiker des Horror Genres vereint in einer Box!
Die Umsetzung der einzelnen Teile ist dabei aber leider zum größten Teil nur auf DVD Niveau, das Bild und der Mono Ton lässt dann bei den meisten Teilen (ausser Teil 1 und 7) doch zu wünschen übrig. Auch die Verpackung, ein einfacher Pappschuber mit einfachen Amaray, ohne Booklet oder ähnlichem, ist auch eher lieblos! Aber dennoch eine durchaus günstige Altrernative, diese Meilensteine in seine Sammlung aufzunehmen.
Mit Fortsetzungen ist das immer so eine Sache. Dieses mal muss man sagen, ging die Rechnung auf. Zwar sind die Gegner alte Bekannte, die Grundstory also nicht mehr wirklich neu, aber auch dieser Teil schafft es, einem wieder gehörig Angst einzujagen.
Schauspielerisc h und Storytechnisch auf hohem Niveau.
Zur Umsetzung auf Blu Ray kann man auch nur positives sagen, Bild und Ton überzeugen auf ganzer Linie, einzig die Extras fallen etwas dürftig aus. Da entschädigt das unglaublich schöne Steelbook, was eine wahre Augenweide ist mit toller Prägung!
Zum Film selber und zum Inhalt muss man glaube ich nicht mehr viel sagen, da er ja hinlänglich bekannt sein sollte.
Ich möchte nur kurz ewas zur Aufmachnung schreiben: ein wunderschönes Steelbook, sehr schön verarbeitet, halt alles so, wie man es von Zavvi gewohnt ist, allerdings ohne Prägung.
Die Extras sind die gleichen wie früher auch schon auf anderen Fassungen (bei mir war es die alte DVD Ausgabe).
Bild und Ton überzeugen auf ganzer Linie, ich bin sehr zufrieden, klasse, was man aus einem so alten Film rausgeholt hat!
Sehr schönes Gimmick: es besteht die Möglichkeit, sich den Film mit alternativem Anfang in schwarz weiß zeigen zu lassen, was wirklich ein sehr schöner Effekt ist, ich habe es genossen!
Mina, die Tochter von Lord Malcom wurde von einem merkwürdigen Blutsaugenden Wesen entführt. Zusammen mit Minas bester Freundin, der Seherin Vanessa, dem Scharfschützen Ethan und Doktor Frankenstein machen sie sich auf die Suche nach Mina, doch die Sache wird komplizierter als einer von Frankensteins Kreaturen und Dorien Gray in der Stadt auftauchen.
Es ist schier unglaublich wie viele Literaturfiguren hier zusammen in einer Serie auftauchen und wie diese Storymäßig richtig klasse miteinander verknüpft wurden. Die Story ist recht ruhig und durchgängig erzählt, aber direkt von der ersten Sekunde ist man total von der düsteren Atmosphäre gefesselt, so dass die Spannung schlichtweg enorm ist. Man fiebert total mit, was aber auch an den hammer brillanten Darstellern liegt, allen voran wie soll es anders sein Eva Green. Unglaublich wie die Frau hier schauspielerisch abgeht mit einer hammermäßigen Ausstrahlung. Der einzige der da nur annähernd mithalten kann ist Timothy Dalton als Lord Malcom, aber trotzdem sind auch die anderen super, auch Josh Hartnett liefert hier wohl die Leistung seines Lebens, auch wenn er eher eine Nebenrolle hat. Das Ende macht Laune, auch wenn es keinen großen Cliffhanger hat.
Das Bild ist sehr hochwertig. Details wie einzelne Haare sind die meiste Zeit sichtbar. Einzig in ein paar dunklen Szenen schwächelt das Bild etwas.
Der englische Ton ist toll. Mit super viel Wucht hinter und schönen Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 20 Minuten Behind the Scenes Features sowie zwei Minifeatures die jeweils 3 Minuten dauern.
Dornröschen einmal ein bisschen anders erzählt. Ein wirklich sehenswertes Fantasy-Märchen aus dem Hause Disney mit einer hervorragenden Angelina Jolie, die für diese Rolle wie geschaffen ist. Sieht der Zeichentrickfigur sehr ähnlich. Ohne Jolie's Darstellung wäre der Film nicht so gut geworden wie er nun vorliegt.
2D-Bild: 5/5
* sehr gute Schärfe
* schönes Farbenspiel
* Kontrast ist in Ordnung
3D-Bild: 4/5
* gute, aber keine perfekte Schärfe
* leider eher schwächere Tiefenwirkung
* keine Popouts
* Farbenspiel auch hier gut
* Kontrast ebenfalls in Ordnung
* Vom Märchen zum Kinofilm
* eine epische Schlacht
* Maleficents Stil
* Hinter den Kulissen
* Aurora - wie sie zur Schönheit wird
* zusätzliche Szenen
Verpackung:
Wunde rschönes Zavvi Steelbook mit Prägung, Rahmen und Innendruck. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung. Das gleiche Steelbook ist in Spanien erschienen, hier jedoch nur als 2D Version, aber mit deutschem Ton.
Die Fantasy-Welt ist liebevoll und sehr schön umgesetzt worden, Kobolde und alle anderen Lebewesen sind toll gestaltet, man fühlt sich beim Anschauen ein bisschen wie in einem Traum. Ein Film den man sich durchaus desöfteren anschauen kann, daher Kaufempfehlung!
Nachdem ich den Trailer gesehen und näheres zum Film gelesen habe, war ich etwas über den Anfang verwundert, da man im ersten Moment noch nicht wirklich durchblickt um was es genau geht. Als die jungen Leute dann zu dieser Holzhütte im Wald fahren, kommt sofort der Gedanke zu "Tanz der Teufel" auf und möchte im ersten Moment meinen es handelt sich um ein Remake bis die Story dann so langsam ihren Lauf nimmt und sich wandelt. Die Darsteller sind soweit in Ordnung, schade das man Sigourney Weaver nur kurz am Ende sieht, aber ich wurde ca. 95 Minuten spannend unterhalten. Dafür das der Film FSK 16 ist, weist er doch stellenweise ziemlich blutige Szenen auf.
Das Bild hat mir sehr gut gefallen, da es eine sehr gute Schärfe besitzt. Nur bei wenigen dunklen Szenen ist mir leichtes Rauschen aufgefallen.
Der Ton hat einen angenehmen räumlichen Klang und die Dialoge sind klar verständlich.
Verpackung: HMV exklusives Steelbook mit matter Oberfläche, Backcover ohne Text, Innencover vorhanden, Infos zum Film befinden sich auf der Pappumverpackung. Insgesamt gesehen ein schönes Steelbook.
Ich empfand den Film nicht als absolutes Horror-Highlight, finde die doch etwas aussergewöhnliche Story jedoch äußerst gruselig und spannend umgesetzt.
Die Schlacht von New York hat vieles verändert. Eine geheime Organisation tritt hervor und will neue Supersoldaten schaffen, deswegen wird Coulson auf geheimnisvolle Art ins Leben zurückgerufen, der ein Team zusammen stellt um zu ermitteln, doch dann wird nicht nur Coulson zum Ziel der Organisation, sondern auch eines seiner Mitglieder.
Die TV Serie zu den MCU Filmen und ich muss sagen es ist recht lustig anzuschauen und erinnert mehr an eine Comedyserie mit Actionanteilen. Die Sprüche sind wirklich lustig und Clark Gregg rockt die Rolle als Agent Coulson einfach. Er spielt stets locker und lässig so dass es Spaß macht ihm zuschauen. Die meisten Charaktere bleiben aber recht flach. Ming-Wa Wen als Power Agentin kommt recht cool rüber und Chloe Bennet als Skye, bildschön anzuschauen. Der Rest ist schnell vergessen. Da sind die vielen Cameos der MCU Charaktere deutlich besser gelungen denn die Szenen sind totale Highlights.
Bei der Story muss man sich aber stark in Geduld üben. Die ersten Folgen sind Mission of the Week mit ein bisschen Main Story, zwar stets unterhaltsam aufgrund des Humors aber ohne Spannung und ohne Mitfiebern, dass steigert sich aber mit der Zeit wenn die Story ab Mitte Season 1 durchgängiger wird, zumal dann die Ereignisse aus den Parallel laufenden MCU Filmen mit einbezogen werden, trotzdem kommt es erst mal nicht über mittelmaß hinaus. Viel rausgeholt wird dann im letzten drittel, dann geht es ab, denn dann wird die Captain America 2 Storyline übernommen, so dass es zu brachialen Wendungen und guter Spannung kommt, das Finale macht dann richtig Laune und weil dann Bill Paxton ins Spiel kommt der wirklich eine hammer Rolle abliefert.
Die Action an sich ist was die Fights angeht ganz ordentlich in Szene gesetzt, jedoch merkt man optisch stets die Free TV Herkunft, vor allem die Kulissen und die Effekte sind manchmal etwas billig.
Ingesamt eine solide Serie, die zwar nicht umhaut aber stets unterhaltsam ist, wobei es hier klar von Vorteil ist wenn man die ganzen MCU Filme gesehen hat. Mal schauen wie Season 2 sein wird, weil da ist noch klar jede Menge Luft nach oben.
Das Bild ist an sich sehr hochwertig. Die Schärfe bleibt zum Größten Teil auf Referenzniveau, einzig in den etwas dunklen Szenen kommt es zu leichten Unschärfen. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton hat einen sehr guten Raumklang mit guter Kraft, wobei manche Details etwas verschluckt werden.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ist recht interessant. Es gibt ein 43 Minuten Feature der den steinigen Weg von Iron Man 1 bis Avengers 2 beschreibt, 20 Minuten an Making of Features, ein 13 Minuten Comic Con Feature und Outtakes.
Martin Scorsese erzählt mit Taxi Driver ein exellentes Werk über einen Veteranen, der sich in einer zerstörten, gefährlichen Welt als Taxi Fahrer wieder findet. De Niro spielt einen "brillianten" Psychopaten mit voller Hingabe und macht diesen Film zu einem wahren Muss.
Ein Film mit absolutem Kultstatus!
Von der ganzen Welt gejagt, fehlten 4 Jahre lang von Jack Bauer jede Spur, doch dann gibt es Hinweise dass er in London ist, aber nicht ohne Grund, denn Jack hat herausgefunden dass die Welt in Gefahr ist und nun muss er die Welt erneut retten und wenn er alle dabei umbringt die sich ihm in den Weg stellen. Doch es wird kompliziert als eine junge intelligente aber in Ungnade gefallene CIA Agentin Jagd auf Jack macht um ihren Ruf wieder herzustellen.
Kiefer Sutherland ist zurück in der Rolle seines Lebens und das mit unglaublicher Wucht, denn hier wird mal eben die beste Staffel der Serie rausgehauen. Die Pause tat der Serie merklich gut. Genauso wie die Tatsache dass es nur 12 Folgen hat anstatt 24, denn auf Filler Nebenstories wird komplett verzichtet und die Geschwindigkeit hoch gehalten, so dass man überhaupt keine Verschnaufpause kriegt, so geht es in der Serie ab. Die Story selbst ist komplett durchgängig und wieder in Echtzeit, einzig im Finale gibt es einen Zeitsprung von 12h, aber das ist recht cool gelöst.
Die Staffel selbst bietet natürlich nichts neues und hat wieder sämtliche 24 Klischees mit an Bord, so dass es keinerlei Überraschungen gibt, aber durch die hammer Inszenierung bleibt die Spannung hoch mit tollen Verweisen auf den Staffeln davor. Kiefer Sutherland geht als Jack Bauer wieder unglaublich ab und sorgt für einen mega Bodycount und es geht auch für eine Free TV Serie. Die Dramatik ist klasse und es gibt eine paar sehr schöne Gänsehautmomente. Erfrischend ist auch Yvonne Strahovski, als CIA Agentin Morgan, die natürlich wieder atemberaubend schön anzuschauen ist, denn ihre Rolle ist im Grunde die junge weibliche Version von Jack Bauer und sie geht ebenfalls sehr cool ab, dazu ist sie auch einer der wenigen Charaktere die sich intelligent verhalten, denn wie üblich heißt es natürlich Jack weiß alles, fast alle anderen sind Trottel.
Michelle Fairly als eine der Hauptbösewichter dieser Staffel spielt hammer psychopathisch. Die Action selbst ist richtig klasse, mit jeder Menge Ballerszenen, okay ein paar Schwächer CGI Explosionen, aber dafür mit ein paar sehr coolen Verfolgungsjagden.
Das Ende der Staffel lässt einen leicht das Gesicht verziehen und man hofft natürlich direkt dass es weitere Staffeln gibt, wobei immer noch nicht ganz genau klar ist ob eine kommt, oder man vielleicht doch einen Film macht wie seit zig Jahren geplant. Also darf man sich wieder in Geduld üben. Insgesamt ist die Staffel aber richtig edel.
Technisch ist die BD auf Referenzniveau. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es keines und die Farben sind super.
Der Ton ist bombe, es kracht und scheppert von allen Seiten mit tollen Details.
Das Bonusmaterial sieht nach viel aus, ist es aber nicht. Einzig was gelungen ist, ist ein 7 Minuten Kurzfilm über Almeida, was Potenzial für eine Story in weiteren 24 Folgen hat, dann sind noch Minifeatures, über den Umweltschutz in der Serie, eines über die London Location und eins woran man sich hat inspirieren lassen für die Staffel. Alles in HD aber zusammen kein 15 Minuten.
Ich hatte vor vielen Jahren einmal begonnen HERO auf BD zu schauen, habe aber damals wegen dem megakriseligen Bild bei der Fightszene zwischen Jet Li und Donnie Yen abgebrochen. Nun habe ich dank der edlen Steelbook VÖ von Zavvi mir den Film nochmals zugelegt und eben zu Ende geschaut. Ehrlich gesagt bin ich mit dem prämierten Streifen nicht wirklich warm geworden und das obwohl das Storyboard und der Filmaufbau wirklich gelungen ist! Auch die Fightszenen sind gut gemacht, aber mich stört es immer immens, wenn die Kräfte der Physik keine Geltung mehr haben. War alles etwas zu überdreht, aber nicht komplett abgehoben, wie in manch anderen Filmen. Der Cast ist megahochwertig, aber für mich dennoch ein Film, den ich nur 1 x anschaue. Bei dieser BD-Fassung habe ich kaum Filmkorn ausmachen können, dafür stimmte der Schärfegrad leider nicht. Fast alle Weitwinkelaufnahmen sind komplett unscharf und mies vom Kontrast, auch einige Nahaufnahmen sind unscharf geraten. Also HD-würdig ist dies leider zu kaum einem Zeitpunkt. Schade. Die englische 5.1. DTS-HD Master Audio Tonspur ist der asiatischen 5.1. DD Tonspur weit überlegen und zugleich auch ein Minuspunkt an die BD, denn warum wurde der O-Ton nicht in unkomprimierter Version hier aufgespielt? Die englische Synchro ist einfach nicht das Wahre, musste ich aber wegen der Tonquali anschauen! Extras sind okay vom Umfang. Das Steelbook hat einen Innenprint und ein freies Backcoverartwork. Abnehmbares Infoblatt!
Sing ist ehemaliger Shaolinmönch und ein erstklassiger Kung Fu Kämpfer. Eines Tages lernt er Fung kennen, der früher einmal ein aufstrebendes Fußballtalent war. Heute ist er nur noch Trainier aufgrund eines Zwischenfalls in seinr Jugend, bei dem ihm sein Bein gebrochen wurde. Fung möchte Sing in seiner Mannschaft haben, da er überzeugt davon ist, dass er durch seine Kung Fu Skills eine große Bereicherung sein würde. Sing willigt ein aber nimmt einige andere seiner Shaolin Brüder mit. Zunächst bekommen sie nichts auf die Reihe, doch als sich jeder von Ihnen auf seine Kung Fu Fähigkeiten beruht, entwickelt das neue Team bislang ungeanhnte Fähigkeiten und ist von nun an stets erfolgreich. Natürlich gibt es irgendwann auch einen Showdown gegen ein trotzdem scheinbar überlegenes Team.
Stephen Chow hat 3 Jahre vor seinem international großen Erfolg "Kung Fu Hustle" ( 2004 )
die ebenfalls sehr erfolgreiche Fußball meets Kung Fu Klamaukkomödie Shaolin Soccer gedreht. Bekannt für seine Albernheiten gibt es auch hier wieder reichlich davon von Chow und seinen Co-Stars Ng Man Tat, Vicky Zhao oder Nicholas Tse's Vater Patrick Tse zu sehen.
Die Effekte und Action sind natürlich sehr übertrieben und bewusst albern gehalten aber dennoch gut. Die Mischung von Kung Fu und Fußball kommt solide rüber und ist kurzweilig.
Stephen Chow selbst überzeugt, wie immer. Für mich war es, trotz des Alters des Films die Erstsichtung und alles in allem ist der Film ok aber auch etwas überhyped mMn. Für einmal ansehen ist es aber gute Unterhaltung. 3,5 Punkte
Das Bild ist solide und hat stellenweise eine gute Schärfe. Viel zu häufig gibt es aber Unschärfen und extremes Filmkorn. Die Farben sind soweit gut und recht kräftig.
Der Ton ist gut abgemischt, reißt aber keine Bäume aus. 3,5 Punkte
Es sind einmal die Cantonesische und die englische Version des Filmes separat im Menü anwählbar. Extras an sich gibt es aber gar keine.
Das Steelbook hat leider keine Prägung aber dennoch ein schönes Artwork, welches gut zum Film passt.
"The Graduate" habe ich zum ersten Mal gesehen. Ich dachte kaufe ich mir das Steelbook - bei so einem Klassiker kann man ja nichts falsch machen, aber so recht begeistern will mich dieser Streifen einfach nicht. Eine etwas seltsame Liebesstory über einen jungen Studenten der zunächst eine Affäre mit Mrs. Robinson beginnt und sich im Laufe der Zeit in deren Tochter verliebt, die das gar nicht prickelnd findet. Toll gespielt von Dustin Hoffman, aber die "alte" Robinson ist mir unsympathisch, finde nicht so den Bezug zu diesem Film.
Bild: 4/5
In Anbetracht des Alters vergebe ich 4 Punkte, da die Schärfe in Ordnung ist. Die Farben sind manchmal kräftig, manchmal eher blass, es gibt auch unscharfe Szenen oder ein leicht verwaschenes Bild, der Kontrast passt so einigermaßen. Manchmal ist leichtes Filmkorn zu sehne, stört hier aber nicht wirklich.
Ton: 3/5
Sehr frontlastiger Ton, der manchmal etwas blechern klingt. Von einem guten 5.1 Sound kann hier nicht die Rede sein.
Extras:
An Bonusmaterial ist relativ viel vorhanden, was mich aber ehrlich gesagt bei diesem Film nicht interessiert.
Verpackung:
Schönes exklusives, limitiertes Steelbook von Zavvi mit glänzender Oberfläche, sehr schlicht gehalten, aber das passt, auf dem Backcover ist nur ein Satz aufgedruckt, ein Innencover ist vorhanden und die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Der Film ist durchaus unterhaltsam, dennoch kann ich die vielen Nominierungen nicht so ganz nachvollziehen, zumal mir die Musik von Simon und Garfunkel nicht besonders gefällt. Das ist halt Geschmackssache.
Bärenstarke dritte Staffel.
Noch besser als die schon starken Seasons 1-2. Die Action, main story sowie der schräge Humor haben nochmal angezogen, die Härte ebenso. Zudem gefallen die privaten Entwicklungen der Charaktere. Einfach ein Cast zum gern haben und ne tolle Serie, optisch, vom storytelling und auch von den typischen Faktoren, die die Serie einzigartig machen: das multikulturelle, die vielen Sprachen und Ideen sowie die ganze lore dahinter. Habe letztens mal bei Vox reingeschaut, da lief Episode 12 Season 3. um es kurz zu machen: die Synchro ist eine Frechheit und entstellend.
Also, angucken, aber im Original.
Die Blu-ray ist im Grunde makellos. Die Produktion der Serie ist oberstes Niveau und hier sieht es genau danach aus: top Bild, sehr plastisch, sehr lebendig, tolle Farben und auch in den vielen dunklen Szenen sieht man alles makellos, ohne Unschärfen, clouding o.ä.
Der Ton ist sehr räumlich und perfekt abgemischt.
Die Extras sind interessant und reichhaltig.
Kaufen.
Wenn man sich "The Elephant Man" anschaut, hat man das Gefühl, das der Film schon viel älter ist. Das hat David Lynch gut hinbekommen. Man könnte sich durchaus vorstellen, das der Film aus den 60er Jahren stammt. Auf 1980 wäre ich nicht gekommen. Das liegt wohl auch daran, das der Film in s/w gedreht wurde. Das unterstreicht die Atmosphäre.
Bild: 4/5
Der Film ist 34 Jahre alt, dafür ist die Qualität äußerst solide. Die Schärfe ist in Ordnung, wenn auch hier und da das Bild etwas unscharf erscheint. Der Kontrast ist ebenfalls in Ordnung.
Ton: 4/5
Der Ton liegt in Stereo vor, wird aber durch den Receiver auf PLIIC auf alle Boxen aufgeteilt, so das dennoch ein Raumklang vorhanden ist. Somit hört man die Dialoge auch über die Surroundboxen. Die Dialoge sind dadurch sehr gut verständlich.
Extras:
* Joseph Merrick: the real Elephant Man Featurette
* "The air is on fire": Interview with David Lynch
* John Hurt Interview - David Lynch Interview
* Interview with David Lynch by Mike Figgis
Verpackung:
Zavvi Steelbook in s/w in glänzender Optik mit Innendruck. Die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
An sich bin ich nicht soo der David Lynch Fan, aber hier ist ihm ein Drama gelungen, das sehr bewegt. Den Film sollte man sich zumindest mal angeschaut haben.
Doctor Who läuft bei der britischen BBC nun schon seit über 50 Jahren im Fernsehen. Klar, dass zum 50jährigen Jubiläum im Jahr 2013 ein besonderes Highlight produziert werden musste. Dabei heraus gekommen ist eine überragende Folge von 76 Minuten Länge, in der zahlreiche der insgesamt 13 Doctors der vergangenen Jahrzehnte einen Auftritt haben. Zusätzlich wurde diese Folge in 3D produziert, die kurz nach der Fernseh-Ausstrahlung in England im Kino gezeigt wurde.
Das Bild ist sehr klar und hat auch beste Schwarzwerte. Die 3D-Effekte sind atemberaubend, absolute Referenz mit vielen Pop-Outs und grandios gefilmten Tiefeneffekten. Der Ton ist klar, die Dialoge stets verständlich und die Ton-Effekte lassen Lautsprecher und Subwoofer dröhnen.
An Extras gibt es zwei Mini-Episoden, die Hintergründe zur Folge erklären. Dazu gibt es ein 45minütiges Special zu den fünf Jahrzehnte währenden Fernseh-Phänomen, ein Special zu den Dreharbeiten dieser Folge und zwei Trailer.
76 Minuten Doctor Who Special in allerfeinstem 3D und über eine Stunde Extras lassen das Fan-Herz rasen!
Habe die Staffel nun auch durch. Eine ganz andere Serie, aber eben gerade kein Groschenroman (Penny Dreadul), sondern eher ein schwelgerisches Buch der Reihe Shelley und co.
Die Optik, die Bilder, die vielen Nahaufnahmen, welche sich in Kunst und Pathos verlieren, ohne jemals pathetisch zu werden. Die extrem langsame Entwicklung der Geschichte und natürlich die herausragenden Darsteller. Das Josh Hartnett erst 36 Jahre alt werden muss, um richtig gut zu schauspielern. Wahnsinn. Eva Green und Reeve Carney sind dabei sowieso über jeden Zweifel erhaben. Das der Spider-Man aus dem Musical so einen tollen Dorian Gray geben würde, chapeau.
Das Sex und Gewalt so explizit und selbstverständlich wirken und nicht deplatziert, hat man der gesamten Inszenierung auf Hollywood-Niveau zu verdanken. Alles wirkt extrem teuer und ausgeklügelt, ohne offensichtlich verkopft zu sein.
Ich freue mich sehr auf Season 2 und wieder so eine tolle Blu-ray mit perfektem Bild und Ton. Echt eine klasse Scheibe.
Als ich die ersten 20 Minuten von "Moon" sah, hatte ich den Eindruck der Film blubbert noch bis zum Ende dahin ohne jegliche Spannung. Danach hat "Moon" einen gewissen Knackpunkt erreicht, und ohne das ich es näher erklären kann völlige Begeisterung bei mir ausgelöst. Auf einmal wusste ich das der Film zu meinen ganz großen Favoriten zählen wird, weil ich die Story und die Atmosphäre einfach beeindruckend finde. Es ist sicherlich kein Fim, den man sich ziemlich oft anschauen wird, aber für mich ist "Moon" endlich mal wieder eine Perle, was das Sci-Fi Genre betrifft.
Dazu beiträgt natürlich der sehr gute Hauptdarsteller Sam Rockwell, der hier gleich in mehrere Rollen schlüpfen darf. Der Film kommt mit sehr wenigen Darstellern daher, aber wie man hier sehen kann, muß ein Film nicht immer ein Starangebot aufweisen um interessant zu sein.
Die Bildqualität ist durchgehend gut, könnte etwas mehr Schärfe vertragen, es ist aber kein Filmkorn bzw. Rauschen vorhanden. Der Ton ist in Ordnung - die Filmmusik ist klasse besonders die Titelmelodie.
Das Bonusmaterial besteht aus:
* Audiokommentaren
* "Whistle" - A short film by Duncan Jones
* Making Of
* Creating the visual effects
* Filmmaker's Q&A at the Sundance Film Festival
* Science Center Q&A with Director Duncan Jones
Verpackung:
Das Cover-Motiv des Zavvi Steelbooks gefällt mir besser als das des Deutschen. Leicht glänzende Oberfläche, keine Prägung, kein Rahmen, Infos befinden sich auf dem angeklebten Beiblatt.
Ich kenne den Film schon seit langer Zeit, habe ihn aber ewige Zeiten nicht mehr gesehen.
Die Geschichte ist recht simpel, dafür aber sehr gut. Hauptschauplatz ist die Fahrt von Kowalski und mit Nebensächlichkeiten wird sich nicht abgegeben. Im Laufe des Films bekommt man immer wieder Einblicke in die Vergangenheit von Kowalski, die als Flashbacks präsentiert werden. Obwohl recht simpel, unterhält die Geschichte von Anfang an sehr gut.
Das Bild ist ordentlich, mit grundsätzlich solider guter Schärfe. Bei der Wüstenfahrt ist die Qualität dann aber ziemlich hin. Stärkeres Rauschen und unsaubere Konturen, die zu reichlich Detailverlust führen. Für einen Film diesen Alters aber noch akzeptabel, obwohl es da auch bessere Veröffentlichungen gibt.
Der Ton ist etwas besser. Hier hat man sogar streckenweise eine recht gute räumliche Abmischung hinbekommen. Im übrigen mehr eine sehr gute Stereoseparation. Insgesamt noch 3,5 von 4.
Die Extras sind durchaus sehenswert und interessant.
Das Steelbook selbst ist äußerst gelungen mit schönem Innenprint.
Blade hat auch nach über 15 Jahren nichts von seinen Qualitäten eingebüsst und ist noch heute eine der coolsten Vampirgeschichten, die es auf die große Leinwand geschafft haben.
Sogar die CGI Effekte überzeugen größtenteils noch immer, da das Zerfallen der Vampire recht rapide geschieht. Andere Effekte wirken schon etwas veraltet, aber nicht wirklich störend. Ansonsten ist die Bildqualität überraschend gut und überzeugt durch eine tolle Schärfe.
Der deutsche Ton ist ebenfalls gut, die Lautstärke schwankt allerdings etwas. Zudem sind Passagen übersetzt worden, die eigentlich in einer Fremdsprache erklingen sollen. Etwas blöd, da trotzdem die englischen Untertitel eingeblendet werden. Eines bietet der Film auf jeden Fall, fette Bässe.
Die Ausstattung bietet einige Featurettes und ist recht gut.
Blade ist ein echter moderner Klassiker und ein Pflichttitel für die Sammlung, zumindest der erste Teil. Ich habe aus Kostengründen zum ersten Teil gegriffen, da die Blu-ray ebenfalls deutschen Ton hat.
Einer der besten Bond-Filme, Goldfinger in tollem Steelbook, Bild und Ton sind klasse restauriert worden, die Extras sehenswert, eine super Blu-Ray, gibt´s aber auch als deutsche Veröffentlichung....
Schräger Film der eigentlich jedem seine eigene Interpretation der Story offen lässt. Man kann die Story einfach nur abgedreht betrachten, oder eher vom sozialkritischem Standpunkt aus, und und und...ich mag ihn sehr gerne.
Einer meiner absoluten Lieblingsfilme, und hier auch in einem absolut guten Release würde ich mal sagen...Extras empfinde ich als ein bisschen dürftig, oder einfach unpassend zu meinem Geschmack
Wie geht der Mensch bzw. die Menschheit mit einer Seuche um, die schlimmer als H1N1, SARS und die spanische Grippe ist? Wie kommt man zu einem Impfstoff? Ist man erfolgreich und findet einen, wie wird dieser an die Menschheit verteilt?
Diese Fragen (und noch weitere) werden in "Contagion" eindrucksvoll dargestellt. Es ist erschreckend anzusehen, wie diese Seuche, diese Krankheit, ihren Anfang nimmt und die ganze Welt in Atem hält.
Wer eine Mischung aus "Outbreak" und "World War Z" bzw. anderen Horrorfilmen erwartet wird enttäuscht sein. Denn "Contagion" erzählt die Handlung in ruhigen, analytischen Szenen, ist aber dennoch extrem spannend und fesselnd.
Das Bild ist hervorragend und gibt keinen Anlass zum meckern. Der Ton ist grundsätzlich sehr frontlastig, aber wenn die Filmmusik einsetzt kommen die Boxen gut zum Einsatz. Der Soundtrack hat mir sehr gut gefallen, hat mich sehr an "Daft Punk" erinnert.
Die beiliegende DVD umfasst keinen deutschen Ton bzw. UT.
ein Film den man gesehen haben muss finde ich, mir gefällt der sehr gut - manchmal bisschen langwierig, aber darauf muss man sich einfach einlassen dann klappt das ganz gut
release selbst ist gelungen, die extras sind da nicht so meins, aber da lege ich nicht so viel wert drauf
Ein grandioses 3 Stunden Epos von und mit Mel Gibson über auf Austieg und Fall, über Arm und Reich über Liebe, Verlust, Rache, Mut und Kampfgeist!! (09/10 Punkte)
Das Bild ist nahezu perfekt und hier wurde wirklich remasterd!!
Der DTS Ton (leider in Dt. ohne HD) ist auch gut, aber es fehlt etwas an Dynamik!
Extras sind auf einer Bonusdisc und sehr schön!!
Fazit: En packendes Historien-epos mit einem großartigen Score von James Horner!
Bild / Ton sind sehr gut , aber keine Referenz