Ich weiß nicht, wie oft ich "Taken" inzwischen schon gesehen habe, da er mir einfach so gut gefällt und ich mir den Film immer wieder gerne anschaue. Meiner Meinung nach einer der besten, wenn nicht sogar der beste Action-Thriller der letzten 10 Jahre!
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, wenn auch nicht perfekt. Trotzdem vergebe ich die volle Punktzahl, da die Schwächen wirklich zu verkraften sind und das Bild meist super scharf ist und auch der Schwarzwert klasse ist.
Die DTS 5.1 Tonspur ist Bombe! Der Bass ist richtig nice und nicht von schlechten Eltern. Aber auch die Surroundeffekte können sich hören lassen. Alles in allem ein genialer Sound, wenn auch die HD-Tonspur fehlt.
Extras sind in Ordnung. Das Steelbook gefällt mir doch deutlich besser als das von Play.com, welches ich auch hatte, aber für dieses hier gerne eingetauscht habe!
Ein brutaler und perverser Killer vergewaltigt und tötet die Ehefrau vom "Mastermind" vor dessen Augen. Er selbst wird schwer verletzt zurückgelassen. Um Rache zu üben, kauft er eine junge, drogensüchtige Frau von einem Menschenhändler. Er bildet Sie sowohl im Nahkampf, als auch an der Waffe aus und als der Tag gekommen ist, schickt er Sie los, ihren Auftrag zu erfüllen.
Gun Woman ist ein wirklich gelungener Genremix aus Trash, Sexploitation, Action, Rache- und ein wenig Splatterfilm. An der Machart erkennt man, dass der Film mit recht geringem Budget produziert wurde, was ihn aber nicht schlecht macht, im Gegenteil. Gun Woman ist sehr unterhaltsames Genrekino und mit der geringen Laufzeit von netto ca 82 Minuten kommen keine Längen auf. Man braucht anfangs ca 5-10 Minuten um die Handlung richtig einzuordnen und ab dann geht es in die vollen. Die Trainingssequenzen sind schön inszeniert und die Action schön brutal. Ein richtiges Gorefest findet man hier nicht aber in einigen Szenen saftet es schon ganz ordentlich. Die handgemachten Effekte sehen gut aus. Einige wenige CGI sehen eher bescheiden aus, vor allem am Schluss das spritzende Blut nach den Einschüssen. Zum Glück hat man hier zu gut 90 % aber auf handgemachte Kunst zurückgegriffen. Die Darsteller kommen gut rüber. Asami ist nett anzuschauen und vor allem im kompletten Finale ist sie splitternackt, was nochmal extra nett anzusehen ist ;-). Sie bringt ihre Rolle mit der nötigen Hingabe und guter Härte rüber. Alles in allem ein kurzweiliger Film, der allerdings nichts für Mainstreamgucker ist.
Die Bildqualität ist schwankend. Meist bekommt man mittelmäßige bis gute DVD Qualität geboten. Körnung ist häufig zu sehen. Einige Szenen haben wiederum eine ziemlich gute Schärfe, so dass man da auch kleinere Details gut erkennen kann. Die Farbgebung schwankt auch etwas, je nach Szene, von etwas blass bis satt. Alles in allem ist würde ich zu sehr guten 3-3,5 Punkten tendieren.
Der Ton ist manchmal etwas leise aber ansonsten solide. Insgesamt nichts herausragendes, weder übermäßig guter Bass noch Raumklang. Daher gibt es einen guten Mittelwert von 3 Punkten.
Extras sind recht mau. Einige Trailer und ein paar Bilder gibt es.
Absoluter Kriegsfilm Klassiker mit einer Weltklasse Besetzung.
Bild und Ton sind in Anbetracht des Alters dieses Films sehr gut gelungen. Mit Filmen von heute sollte man solche Filme aber auch nicht vergleichen.
Storry, dazu muss man nichts mehr sagen. Sollte jeden
Bekannt sein.
Extras waren ok.
Dies war mal wieder ein Blindkauffilm, und ich habe es nicht bereut. Anfangs fand ich den Jungen für 11 Jahre ziemlich naiv, aber die Erziehung war ja auch eine andere. Ansonsten war die Geschichte sehr ergreifend, und könnte auch wirklich so gewesen sein.
Der Film hat eine gute Qualität sei es das Bild oder auch der Ton, es ist alles klar und verständlich. Extras sind es nur wenige, aber das Steel schaut sehr gut aus.
Volle Kaufempfehlung!
"Das große Krabbeln" ist ein Animationsfilm, der so richtig Spaß macht. Witzige Story mit lustigen Charakteren. Von Pixar ist man eben auch nichts anderes gewohnt. Die verstehen einfach ihr Handwerk, was Geschichten und Technik betrifft. Pixar bietet einfach immer wunderbare Unterhaltung für die Kleinen und die Großen.
Da der Film schon fast 14 Jahre alt ist, weist "Das große Krabbeln" ein nicht ganz so perfektes Referenzbild auf, jedoch besitzt das Bild eine gute Schärfe und schöne bunte Farben. Für das Alter ist die Qualität sehr gut.
Der Ton hat einen sauberen Klang - die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Bonusmateria l: der erste Entwurf, Gesprächsrunde der Filmemacher, Einführung von John Lasseter, Kurzfilm "Geri's Game", "Die Heuschrecken und die Ameisen", Audiokommentar der Filmemacher, Zusätzliche Szenen und Pannen vom Dreh, weitere Extras zu Design, Produktion, Sounddesign.
Das Steelbook finde ich sehr schick - glänzende Oberfläche, Prägung und Rahmen, Innendruck, Infos auf der Pappumverpackung, schönes Covermotiv.
Toller Animationsfilm, den ich auf Grund der liebevoll entwickelten Charaktere und lustigen Story doch mit zu den besten zähle - daher Kaufempfehlung.
HBO schickt Baseball-Legende Kenny Powers in die vierte und gleichzeitig auch letzte Staffel von ''Eastbound & Down''.Auch in ihren letzten acht Folgen hat die Serie ihren bösen Humor nicht verloren.Danny McBride liefert auch weiterhin eine One-Man-Show ab und ist ganz klar das Hauptargument für diese Serie.Die Story wird interessant und lustig weitergeführt.An manchen Stellen ist die Serie so abgedreht,dass es mir schon etwas zu viel wird,so dass ich sagen muss,dass ich die Vorgängerstaffeln im nachhinein etwas abwerten würde.Die Gast- und Nebendarsteller sind auch wie immer klasse.Das Ende ist echt mega verrückt und es ist cool von den Machern,dass sie die Serie so verrückt abschließen und ihr kein 0815-Ende geben.Fans von Danny McBrides derbem Humor kann man die Serie nur ans Herz legen.Wer mit Humor unter der Gürtellinie und unsympathischen Hauptcharakteren nichts anfangen,lässt besser die Finger von der Serie.Ich gebe der vierten Staffel von Eastbound & Down 4 Punkte.
Die Bildqualität schafft es locker das Niveau der Vorgängerstaffel zu halten.Sowohl Schärfe und Detailgrad als auch die Farbdarstellung sind hervorragend.Hin und wieder stört Filmkorn minimal.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Die Tonqualität ist auch wieder sehr gut.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Effekte stechen gut heraus,auch wenn kaum Action vorhanden ist.Ich gebe der Tonqualität 4 Punkte.
Extras sind leider kaum vorhanden.Ich gebe den Extras 1,5 Punkte.
"Into the woods" ist ein über 25 Jahre altes Musical, das nun von Disney gelungen verfilmt wurde. Bekannte Märchenfiguren treffen alle in einem Walt aufeinander, um letztendlich den Fluch einer alten Hexe zu bannen. Die Darsteller wurden hierfür passend ausgewählt.
Bild: 4/5
Das Bild ist für meinen Geschmack zu weich und wirkt daher nicht optimal scharf. Bei den nebligen Szenen im Wald sieht es sogar etwas leicht verwaschen aus, was vielleicht so beabsichtigt ist. Es fehlt einfach an Schärfe. Die Farben sind mal kräftig und dann eher recht blass gehalten, je nach Kulisse.
Ton: 4,8/5
Der Ton ist beinahe als Referenz zu bezeichnen. Der Gesang ist glasklar und somit die Texte gut verständlich, die Musik bildet eine schöne Räumlichkeit, Effekte sind deutlich über die Rears zu hören.
Extras:
* Streep sings Sondheim - "She'll be back"
* There's something about the woods
* The cast as good as gold
* Deeper in the woods
* Audio Commentary by Director Rob Marshall and Producer John DeLuca
* Music & Lyrics
* Play Film with Lyrics On-Screen
Verpackung:
Se hr schickes Steelbook mit glänzender Oberfläche, Rahmen und Prägung, ein Innencover ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Alles in allem ein schönes Musical, da ich aber nicht so der Musical-Fan bin zogen sich die 125 Minuten dann doch etwas in die Länge und der ständige Gesang ist dann doch ein bisschen zuviel. Ich denke 100 Minuten wären hier ausreichend gewesen. Ich habe "Into the woods" hauptsächlich wegen dem tollen Steelbook gekauft.
Nach einem Monat in Einzelhaft, wird Chapman von Alex noch mehr in die Scheiße reingezogen. Darauf beschließt Chapman im Frauengefängnis nicht mehr das Opfer zu sein, sondern mehr die Krallen auszufahren, nicht gerade als einfach, denn neue Gefangene sorgen schnell für Ärger.
Season 2 des Netflix Megahits kann das hohe Level von Season 1 halten. Ich hab zwar die Romanvorlage immer noch nicht gelesen aber ich muss sagen die Mischung aus Drama und Comedy passt einfach nur perfekt. Die Jokes eher sehr dezent aber wunderbar Charmant und der Dramatikpart rührt weder zu Tränen, so dass man stark mit den Charakteren mitfiebert und Leidet. Der Cast in dieser durchgängig erzählten Story spielt wieder mal hervorragend, allen voran Taylor Schilling als Chapman, die man am liebsten ständig in den Arm nehmen will, wobei wenn sie den bösen Blick rausfährt man direkt Angst kriegt. Das Ende der Staffel sorgt für ein Fettes Grinsen ins Gesicht, so dass man sich direkt auf Season 3 freuen kann.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind super kräftig.
Der englische Ton ist sehr klar mit schönem kräftigem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 4 Features, über die Kulissen, die Vergangenheit der Charaktere, den neuen Charakter VEE, sowie über die Drehbuchautorinnen. Alles zusammen ca. 30 Minuten.
Nach Iceman und Special ID kehrt Donnie Yen wieder in einem Hong Kong Martial Arts Kracher zurüc k. Auf dem Regiestuhl hat Teddy Chan platz genommen, der bereits schon mit Donnie bei Bodyguards and Assassins zu sammen gearbeitet hat.
Hahou Mo ist ein ausgezeichneter Kung Fu Kämpfer und sitzt im Gefängnis, weil er einen anderen Meister versehentlich im Kampf getötet hat. Ein Mord an einem hochrangigen Gangster und Meister der Kampfkunst erregt grosse Aufmerksamkeit bei den Behörden, denn das Opfer wurde offenbar mit bloßen Händen getötet. Mo glaubt zu wissen, wer dahinter steckt und bietet der Polizei seine Hilfe an. Zunächst findet er kein Gehör aber als das nächste Opfer ein weiterer Meister ist und zu den Namen gehört, welche Mo als potentielle nächste Opfer genannt hat, wird er frei gelassen um den Killer zu schnappen. Dabei verfolgt er auch ein persönliches Ziel.
Vorweg muss man sagen, auch wenn Donnie Yen die Hauptrolle spielt, hat er nur 2 Kampfszenen im ganzen Film. Einmal am Anfang im Knast gegen mehrere Insassen, was schon mal ein guter Vorgeschmack auf das ist, was noch kommt und dann im Finale gegen Wang Baoqiang. Baoqiang, der im Shaolin Tempel trainiert hat und bereits in zahlreichen Filmen zu sehen war, oftmals auch in Comedyrollen, war bereits in Iceman als Donnie Yen's Gegner zu sehen. Man merkt hier deutlich, dass Yen ihn als Martial Arts Star pushen will, denn er hat den Bärenanteil an Fights und darf ordentlich austeilen.
Eine ganze Reihe älterer und jüngerer Martial Arts Helden gibt sich hier quasi die Klinke in die Hand. Viele Stars, wie Meng Hoi, Yuen Bun ( der zusammen mit Donnie auch für die Fightchoreo zuständig war ), David Chiang, Raymond Chow, Stuntmeister Bruce Law, Billy Chan und Chin Kar Lok aber auch Regisseure wie Teddy Chan selbst, Ching Siu Tung, Kirk Wong und Soi Cheang haben Cameos. Sehr cool auch , dass auf einem Fernseher eine Szene aus Die Schlange im Schatten des Adlers mit Jackie Chan und Simon Yuen läuft. Auch der vor 2 Jahren verstorbene Lau Kar Leung ist mit einem solchen Tribut bedacht worden, was mir sehr gefallen hat. Xing Yu und Fan Siu Wong haben kleine Auftritte und dürfen jeweils gegen Baoqiang kämpfen, dies auf gewohnt gutem Niveau, wenn auch hier und da mit etwas unnötigem Wire Einsatz aber toller Choreographie. Verschiedene Kung Fu Stile und Waffen, wie Schwerter oder der Langstock kommen zum Einsatz. Der Final Fight rockt aber nochmal alles weg, denn hier heisst es nun, wie bereits erwähnt, Donnie Yen vs. Wang Baoqiang. Sehr coole Choreo, tolle Moves und wie gewohnt, gute Kameraführung und gutes Editing. Donnie geht wieder mal brachial ab in seinem typischen Style aber auch Wang Baoqiang steht dem zumindest kämpferisch wirklich kaum in etwas nach. Schauspielerisch macht er seine Sache gut und kommt recht böse / düster rüber und man kann seine Motivation für sein Handeln schon nachvollziehen. Natürlich kommt er nicht so charismatisch rüber, wie ein Donnie Yen aber ich bin gespannt, was zukünftig noch so von ihm kommt, denn als Actionstar hat er durchaus Potenzial.
Einzige Mängel, falls man es so bezeichnen möchte, sind in meinen Augen zum einen die wieder recht durchschnittlichen CGI, hier und da etwas unnötiges Wire-Fu und Donnie hätte gerne noch etwas mehr Action zeigen können. Zudem fand ich, dass Zhang Lanxin etwas verschenkt war. Ich hätte mir eine ordentliche Kampfszene für sie gewünscht, denn in Chinese Zodiac ist sie richtig gut abgegangen. Alles in allem ist Kung Fu Killer aber ein sehr guter Martial Arts Film, den man auf jeden Fall schon wegen der guten Fights öfter schauen kann. Zum Schluss gibt es im Abspann nochmal ein tolles Tribute, in dem nochmal alle großen Namen und Leute gezeigt werden, die zu sehen waren. 4,5 Punkte
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe, so dass einzelne Haare und Poren sehr gut zu erkennen sind. Gelegentlich gibt es leichte Unschärfen und Filmkorn. Die Farbgebung ist kräftig, jedoch werden hin und wieder einige Farbfilter eingesetzt. 4,5 Punkte
Der Ton ist schön räumlich abgemischt und hat satten Bass. Die räumlichen Effekte kommen gut detailliert aus den einzelnen Boxen. 4,5 Punkte
Roman Polanski's Film zählt zu den besten Kriegsfilmen, die sich mit den Themen Zweiter Weltkrieg und Holocaust befassen. Es wird die Geschichte des polnisch-jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman erzählt, der zusammen mit seiner Familie in ein Arbeitslager deportiert werden soll. Als einzig Überlebender der Familie schafft er es mit der Hilfe von Freunden der Deportation durch die Deutschen zu entkommen. Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. In der Hauptrolle glänzt Adrien Brody, Thomas Kretschmann spielt die Nebenrolle des deutschen Offiziers.
Da ich den Film bereits auf DVD hatte, kann ich sagen, das hier eine deutliche Steigerung der Bildqualität zur DVD besteht. Das Bild ist klar, sauber und scharf, guter Kontrast, schöne Farben. Nur in zwei kurzen Szenen konnte ich leichtes Rauschen erkennen, was aber hier überhaupt nicht störend ist. Ansonsten bekommt man über 149 Minuten eine sehr gute Bildqualität geboten. Verglichen mit manch jüngeren Filmen bin ich von der Qualität des Bildes begeistert. Es ist zwar keine Referenz, aber auf Grund des klaren und scharfen Bildes vergebe ich 5 Punkte.
Der Ton und Soundtrack sind ebenfalls sehr gut.
An Bonusmaterial enthält die Disc z.b. eine Filmdokumentation und ein Interview mit Roman Polanski sowie zwei Kinotrailer. Ist zwar ein bisschen wenig, wer die 2-Disc Edition auf DVD hat findet dort etwas mehr an Extras.
Schickes Steelbook von Zavvi in Glanzoptik ohne Rahmen, ohne Prägung mit s/w Innencover, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Für mich ist "Der Pianist" eine der besten Veröffentlichungen dieses Jahres auf Blu-ray. Ein Meisterwerk von Polanski! Absolute Kaufempfehlung!
"Der Junge im gestreiften Pyjama" ist einer der wenigen Filme, der meiner Meinung nach die Bezeichnung "Prädikat wertvoll" in jeder Hinsicht verdient hat. Erzählt wird die Geschichte des neunjährigen Bruno, der mit seinen Eltern und seiner Schwester in Berlin während des Zweiten Weltkriegs lebt. Sein Vater (Offizier bei der SS) wird eines Tages nach "Aus-Wisch" (Konzentrationslager Auschwitz) kommandiert, so das die ganze Familie dorthin umziehen muß. Bruno weiß auf Grund seines Alters nichts über die Vorgänge in den Arbeits- und Konzentrationslagern und denkt bei dem entfernten Gebäude, das er von seinem Fenster aus sehen kann, es handele sich um einen Bauernhof und die Arbeiter tragen dort Pyjamas. Da ihm das neue Zuhause nicht sonderlich gefällt und er seine Freunde vermisst, schleicht er sich einige Zeit nach der Ankunft dort aus dem Haus und begibt sich ohne Erlaubnis zu dem "Bauernhof", wo er sich mit dem gleichaltrigen Juden Shmuel anfreundet...
Das Buch stammt von dem irischen Schriftsteller John Boyne und wurde 2008 verfilmt. Ein Film mit Tiefgang, der sehr traurig ist und an die Substanz geht. Besonders hervorheben muß man hier die Leistung des jungen Hauptdarstellers, der seine Rolle sehr überzeugend spielt und perfekt ausgesucht wurde.
Das Bild ist fast durchgehend von sehr guter Qualität, scharfes Bild, das nur bei wenigen Szenen leicht unscharf wirkt, kein Filmkorn vorhanden. Der Ton ist sehr gut.
Extras: Featuerette "Freundschaft, die Zäune überwindet", zusätzliche Szenen, Audiokommentar von Mark Herman und John Boyne sowie Trailer.
Verpackung: exklusives Steelbook in Glanzoptik ohne Text auf Front- und Backcover mit s/w Innencover, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Ich kann diesen Film wirklich jedem empfehlen - dies ist eine Blu-ray, die jeden einzelnen Cent wert ist!
"Commando" hat zwar eine etwas flache Story, dennoch machen die Actionszenen mit Arnie einfach Spaß und das ist ja die Hauptsache bei dem Genre. Erfreulich das der Film endlich im Steelbook erschienen ist und dann noch mit deutschem Ton, da die Cinedition (die ich mir eigentlich kaufen wollte) inzwischen doch sehr teuer ist.
Das Bild ist für den alten Streifen doch recht gut, es viele Szenen die eine klasse Schärfe besitzen, manche Aufnahmen sind dann doch etwas unscharf, die Farben hier und da etwas blass, aber auf Grund des Alters kann mir hier gute 4 Punkte vergeben.
Der Ton gefiel mir am Anfang irgendwie nicht so gut, klingt etwas dumpf und blechern, aber im Laufe des Filmes verbessert sich die Qualität, guter Surround Sound und die Rears kommen auch bei den Effekten zum Einsatz.
Extras:
Director's Cut: both original feature and Director's Cut, Audiokommentar von Regisseur Mark L. Lester, Pure Action Featurette, Left Off Some Steam Featurette, Deleted Scenes.
Das Zavvi exklusive Steelbook hat eine matte schimmernde Oberfläche. Keinen Rahmen, keine Prägung. Ein Innendruck ist vorhanden, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Ich mag diese Art von Actionfilmen aus den 80er Jahren. Die sind zwar einfacher gestrickt als heutige Filme aus dem Bereich, dennoch sind sie unterhaltsam. Hier der ca. 2 Minuten längere Director's Cut vor, der bis auf einige wenige Szenen kaum von der Kinofassung unterscheidet.
Man kann sich bei den Titeln "Das Tribunal" - "Hart´s War" gleich vorneweg darüber streiten, welcher besser zur Story des Films passt. Ich entscheide mich für das Gefangenen-Tribunal, denn das beschreibt eigentlich das Hauptereignis in diesem Film. Hart´s War könnte man zwar auch gut durchgehen lassen, denn US-Lieutenant Hart mimt hier im deutschen Gefangenenlager den Strafverteidiger von dem schwarzen Offizier Scott, der eines Mordes beschuldigt wird. Nebenbei spielt natürlich das Thema 2. Weltkrieg vor allem gleich zu Beginn eine tragende Rolle. Denn die gezeigten Kampf- und Actionszenen sind von allerbester Güte und selbstverständlich auch tragisch. Aber direkt nach der Ankunft von Hart und seinen Kollegen im Gefangenenlager dreht sich eigentlich alles um das Leben dort in den Baracken. Wer zieht hier die Fäden, was wird hier wirklich gespielt. Wie kommen die US-Gefangenen hier über die Runden unter der Führung von US-Colonel McNamara. Jedoch läuft recht schnell alles aus dem Ruder und so musste eben ein Sündenbock herhalten. Was genau passiert, wissen alle, die den Film bereits kennen. Ansonsten einfach schauen. Ich persönlich fand den Film nicht schlecht, aber er wird teilweise etwas zu überbewertet. Das Zusammenleben zwischen den geschmierten deutschen Offizieren und den US-Gefangenen ist einfach viel zu locker dargestellt. Hier kriselt es vielmehr intern bei den USlern. Das Thema Krieg geht hier auch komplett unter. Gefallen haben mir die erwähnten Action-und Kampfszenen zu Beginn und zwischendrin kurz als zwei der SS und der US-Army sich beschossen haben. Fazit: 1 x schauen reicht = 3 Punkte.
Die BD-Quali ist hinsichtlich Bild- und deutscher 5.1 DTS-Tonspur durchgehend HD-würdig. Extras aber Fehlanzeige außer einem Trailer. Das Steelbook jedoch ist megaedel, kommt mit Innenprint und freiem Backartwork daher. Abziehbare 1/4 Steckschuber!
Season 2 hat noch weniger Seeschlacht Action als Season 1, nämlich gar keine. Zwar gibt es im Verlauf ein paar sehr gute extrem Blutige Fights aber die sind auch eher spärlich gesät.
Optisch ist es wieder sehr cool ausgestattet, mit tollen Kulissen und super Kostümen, natürlich auch wieder durchgängig erzählt. Aber wie bei Season 1 gibt es auch wieder das Problem dass der Sympathieträger fehlt, da allesamt Bösewichter sind. Die Intrigen rund um die Charaktere sind nett, sorgt aber jetzt für keine große Spannung oder mitfiebern. Da nützt auch nicht die für Starz Serien üblich viel eingesetzte nackte Haut. Wobei immerhin ein paar nette Abgründe offen gelegt werden. Das Finale holt dann aber viel raus, atemberaubende Action, Wendungen und ein klasse Cliffhanger, hier fragt man sich warum nicht gleich so. Cool ist auch dass sich Jon Silver nun deutlich mehr dem bekannten Charakter aus der Romanvorlage nähert.
Das Bild hat sehr gute Farben und bei den Tagszenen eine super Schärfe, so dass da Details wie einzelne Haare und Poren gut sichtbar sind. Problematisch wird es aber bei dunklen Szenen da hat das Bild durchgehend mit leichtem Filmkorn zu kämpfen
Der englische Ton ist aber klar auf Referenzniveau, wunderbar kristallkar mit guten Bässen.
Bonusmaterial gibt es nicht
Story: Was für ein langweiliger und langatmiger Film. Die Handlung ist überhaupt nicht fesselnd, und selbst Kinsky kommt für mich in seiner Rolle nicht überzeugend rüber. Das Ende setzt dem Ganzen die Krone auf.
Bild: einige Hintergrundunschärfen
Ton: viel zu leise abgemischt, die Sprachausgabe wirkt unterdrückt und schwer verständlich
Extras: Stills Gallery, Theatrical Trailer, Audio Commentary with Werner Herzog and Norman Hill, The Unprecedented Defence of the Fortress Deutschkreuz, Last Words, Precautions Against Fanatics, Fata Morgana, Audio Commentary with Werner Herog and Crispin Glover to Fata Morgana, Steelbook
Eines vorneweg: Pocahontas und John Smith hatten nie eine Romanze. Allein schon deswegen kann man bei "The New World" nicht von einer annährend historisch glaubhaften Umsetzung der Story sprechen. Eingebettet wird der Pocahontas-Mythos in die Gründungsphase der ersten englischen Siedlung Jamestown. Sehr pittoresker Film, der in seiner Machart arg an "Thin Red Line" erinnert. MIr persönlich ist der Film ein Tick zu langatmig. Das Bild ist top, der Ton zumindest gut.
Erstklassiger Kriegsfilm mit Brad Pitt und einem sehr guten Cast. Ein Film der aufzeigt wie rauh und grausam der Zweite Weltkrieg war. D-Day und Co. wurden schon zur Genüge verfilmt, hier wird die Geschichte einer 6-köpfigen Panzerbesatzung erzählt, die fast auf sich alleine gestellt mitten durch Deutschland fahren und sich kurz vor dem Ende des Zwetien Weltkrieges 1945 bis zum Schluss durchkämpfen.
Bild: 4,4/5
Gute Schärfe, die Farben sind manchmal etwas blass, was wohl so gewollt ist und zur Atmosphäre passt. Kontrast und Schwarzwert sind in Ordnung.
Ton: 5/5
Referenz! Bombastischer Sound, so das alle Boxen zum Einsatz kommen. Man hört selbst kleinste Details über die Rears, so als wäre man beim Geschehen dabei. Schüsse und vor allem Panzer Granaten wirken so realistisch als würden sie knapp neben einem explodieren. Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich. Toller Soundtrack!
Extras:
Übe r 50 Minuten entfallene und erweiterte Szenen, das Kriegstagebuch des Regisseurs, die wahren Sherman-Helden, Fotogalerie, die Panzer im Film usw..
Verpackung:
Das Steelbook hat eine matte Oberfläche, keinen Rahmen, die Panzerkette ist geprägt, Innencover, Infos auf dem Beiblatt. In Glossy würde die Prägung etwas besser zur Geltung kommen. HVM exclusive.
Für mich jetzt schon einer der besten Filme dieses Jahres. Absolute Kaufempfehlung!
Tim Burton Filme fand ich schon immer klasse. Ich war sehr gespannt auf das Werk und kann nur sagen, das Burton hier wieder mal ein Meisterwerk geschaffen hat. Die Geschichte und Figuren sind genial entworfen. Der Soundtrack von Danny Elfman passt hervorragend dazu. Aus einem Kurzfilm entstanden erhält man nun ca. 87 Minuten sehr gute Unterhaltung. Trotz der düsteren Atmosphäre die der Film verbreitet, muß man doch in der ein oder anderen Szene schmunzeln. Hier werden Monster wie Frankenstein, Godzilla, die kleinen Gremlins, Dracula u.a. vereint, so das ein gelungener Mix aus den alten Universal Klassikern entstanden ist.
Das 2D-Bild weist eine sehr gute Schärfe auf, ist äußerst detailreich und besitzt auch guten Kontrast. Hin und wieder sind minimale Artefakte zu erkennen, die mich aber nicht zu einem Punktabzug bewegen, da das Bild insgesamt von ziemlich guter Qualität ist. Immerhin handelt es sich hier um einen Stop-Motion Animationsfilm in s/w.
Ebenso erfreulich ist das 3D-Bild ausgefallen. Anfangs habe ich mich gefragt wie wohl ein s/w Film in 3D wirken wird, wurde aber positiv überrascht. Etwas mehr Tiefenwirkung wäre wünschenswert gewesen, PopOuts gibt es nur sehr wenige, die auch nicht ganz so ausgeprägt sind und bei schnellen Bewegungen glaube ich ein wenig Unschärfe zu erkennen, dennoch ist das Bild sehr detailreich weshalb ich 4 Punkte vergebe.
Der Ton weist einen sehr angenehmen Surround Sound auf, die erste halbe Stunde ist dieser eher frontlastig und die Rears kommen eher selten zum Einsatz, ab Mitte des Filmes bis zum Finale hin kommen jedoch alle Boxen zum Einsatz und wenn die Godzilla Schildkröte angestampft kommt meint man fast sie würde auf einen zukommen. Dialoge, Effekte und Score harmonieren hier sehr gut miteinander, so das der Klang zum Genuss wird.
Extras: Original Kurzfilm "Captain Sparky vs. Fliegende Untertassen, Stop-Motion-Miniaturen: Frankenweenie wird lebendig, Frankenweenie Ausstellung, Original-Live-Action-Kurzfilm: Frankenweenie und Plain White T's Musikvideo: "Pet Semetary".
Verpackung: sehr schönes Steelbook mit Rahmen und Prägung, Innendruck, Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Alec hat Kiera verraten und ist eine Woche in der Zeit zurück gereist um seine große Liebe Emily zu retten, so dass sie keine Chance mehr hat zu ihrer Familie zurück zu kehren ins Jahr 2077, doch Kiera folgt ihm, aber Alecs Eingreifen hat enorme Auswirkungen, der Alec der Gegenwart dreht total durch und Kiera hat keine andere Wahl als sich mit ihren Feinden zu verbünden um einen der Alecs Auszuschalten.
Die Kanadische Antwort auf Terminator nur ohne Killerroboter und ich muss sagen auch Season 3 geht wieder richtig ab. Die Wendungen und die Dramatik machen Laune, wobei man stellenweise auch etwas zu viel auf einmal will und man bei manchen Entwicklungen etwas die Stirn runzelt, aber man fiebert gut mit Kiera mit die in der Staffel die Entscheidung ihres Lebens treffen muss. Das Aufeinandertreffen der beiden Alecs macht Laune und Rachel Nichols als Kiera spielt die Rolle klasse, tolle Ausstrahlung und vor allem zeigt sie jede Menge Martial Arts Action. Diese ist sehr gut Choreographiert und aufgenommen und vor allem für eine Free TV Serie irre Brutal, so wie stellenweise das Blut spritzt ist man schon recht baff. Allgemein ist der Bodycount auch recht hoch.
Die Story selbst ist durchgängig erzählt und bietet eine herrliche Sci Fi Atmosphäre. Der Cliffhanger zum Schluss ist heftig was einem das Warten auf Season 4, welches die Finale Staffel sein wird, irre schwer macht.
Das Bild ist absolutem Referenzniveau, tolle Schärfe, so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und es gibt kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit schönem Kraftvollem Raumklang und herrlich klar und Detailliert.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und 30 Minuten an Webisodes sowie 24 Minuten Behind the Scenes.
Einer meiner ganz großen Favoriten! Interessante Geschichte, klasse Schauspieler, schön-gruselige Atmosphäre, toller Soundtrack. Was will man mehr? Ich hätte mir bessere Bildqualität bei der Blu erwartet und gewünscht. Ist zwar besser als die DVD aber der Unterschied ist nicht wirklich groß. Gerade bei diesem Bild wäre ein super scharfes Bild genial gewesen.
Da ich den Film schon als Amaray bewertet habe, möchte ich hier überwiegend nur noch etwas zur Verpackung schreiben.
Das Steelbook hat ein sehr schönes Layout in Glanz-Optik. Das Cover der Amaray wurde hier als Backcover verwendet. Ein Innendruck ist vorhanden.
Ein wunderbarer Film, der hier ein passende Verpackung bekommen hat.
Der UK Import der James Dean Collection ist eine günstige Variante, um sich die gesamte Filmographie der früh verstorbenen Hollywood Legende mit reichlich Bonusmaterial in Haus zu holen.
Die Bildqualität reicht dabei von sehr gut bis eher mittelprächtig und schwach.
Aus der Filmauswahl hat mir Giants insgesamt am besten gefallen, aber auch East of Eden und Rebel without a Cause sind heute noch sehenswerte Klassiker.
Story:
Vor Jahren hatte ich mal die deutsche DVD zu "Tanz der Teufel" im Haus. Der Film gefiel mir sehr gut, wie ich aber erst hinterher erfuhr, was diese Version trotz aller Härte eine zensierte Version. Die komplett unzensierte Fassung läuft um wenige Minuten länger und hat einige deutlich härtere Szenen zu bieten, wie schnittberichte.com auszuweisen hat.
Irgendwann, Jahre später, reifte nun der Plan, eine unzensierte Version ins Haus zu holen. Geschafft hat es die UK-Version, die auf BluRay 85 Minuten lang läuft. 1981 wurde der Film, nach sehr entbehrlichen Dreharbeiten, veröffentlicht. Sein hoher Grusel-, Gewalt- und Gore-Anteil beschehrte ihm schnell viele Fans, aber auch die Aufmerksamkeit der Sittenwächter. Ein junger Regisseur Sam Raimi, der Jahre später die erste Spiderman-Trilogie verantworten sollte, wurde sogar vor einem britischen Gericht angeklagt und musste zu seinem Film Rede und Antwort stehen.
Auch heute noch, 34 Jahre später, ist dieser Film ein Schocker. Einzelne Szenen sind recht derbe umgesetzt, das "Böse aus dem Wald" schüttelt den Zuschauer ordentlich durch. Ein junger, sehr junger Bruce Campbell kämpft gegen dieses Böse und verliert dabei einen guten Freund nach dem anderen. Entgegen der damals typischen "letzten überlebenden Heldin" durfte in "The Evil Dead" ein Mann den Überlebenden mimmen. Und das klappt erstaunlich gut, was aber vor allem der Fähigkeit Raimis zu verdanken ist, seinen Hauptdarsteller Campbell in alles Übel der Welt zu stürzen und ihn mit allen möglichen Flüssigkeiten zu bespritzen (egal welche Farbe, und ob mit bröckeliger Substanz oder nicht).
Die Geschichte erzählt sich in einem Fluss, mit viel Spannung und Schock-Effekten. Unterstützt wird sie von einer atemberaubenden Kameraführung, welche genau die Kamerafahrten und Szenen findet, die den Film so anders wirken lassen. Bis zum Schluss, bis zu den letzten Minuten ist dies ein kultiger, brillianter Film, welcher sehr gut unterhalten kann... aber eben nur für ein erwachsenes Publikum. ;)
Ton:
Der englische Ton liegt in DTS-HD MA 5.1 vor. Er ist generell sehr frontlastig und kann nur selten Akzente durch die Surround-Boxen setzen. Ansonsten erklingt er klar, wenn auch manchmal mit etwas unverständlichem Dialog. Der Stimmung ist das aber nicht abträglich, so gibt's in diesem Kapitel vier Punkte.
Bild:
Dem Bild ist das Alter deutlich anzumerken. Vor allem in den ersten paar Minuten, die noch bei Tageslicht spielen, ist ein überdeutliches, sehr störendes Filmkorn vorhanden. Interessanterweise, gegen später, wenn alles dunkel ist, wird die Bildqualität in dieser Beziehung etwas besser. Einzelne Szenen wirken unscharf, aber trotzdem mach das Bild im Vollformat 16:9 irgendwie Spaß. Vermutlich weil man weiß, dass das DVD-Bild nochmals deutlich schlechter ausfallen wird. Verschmutzungen sind nämlich keine auszumachen, der Transfer nach HD scheint das Beste zu sein, was das Ausgangsmaterial zu bieten hat. So ist das Bild kein Reinfall und schafft immerhin noch ein knapp-über-gut mit drei Punkten.
Extras:
"Bei so einem alten Schinken brauchst du nicht mit viel Bonusmaterial zu rechnen.", dachte ich mir. Gibt es doch neuere Filme, die kaum noch 15 Minuten an Extras an Bord haben. Doch weit gefehlt!
Der Film kommt mit einem Audiokommentar daher, und sogar ein zweiter Videostream kann als Bild-in-Bild (PiP) hinzugeschalten werden. Vier Featurettes laufen insgesamt 80 Minuten, wobei hier zahlreiche frühere Darsteller und Crewmitglieder zu Worte kommen, ebenso wie Regisseure der heutigen Zeit, für die "The Evil Dead" eine große Inspiration war. Zu guter Letzt gibt es noch eine Entfernte Szene... die aus ALLEN Entfernten oder Alternativen Szenen besteht, die es für diesen Film gab... zusammengeschnitten zu einem langen Stück... sozusagen eine Parallelfassung von "The Evil Dead"... mit einer Laufzeit von sagenhaften 59 Minuten!
Wow, was für ein Umfang, und interessant dazu! Wenn ihr hier nicht die volle Punktzahl vergeben würde, ich wüßte nicht, welche Dämonen sich an meine Fersen heften würden... :-O
Story: Recht langatmiger und unspektakulärer Film, der meines Erachtens in keiner Weise an die klassischen Sherlock Holmes Verfilmungen heran reicht. Erst am Ende des Films kommt etwas Spannung und Action auf, vorher plätschert der Film so vor sich hin und ist geprägt von, zwar guten, aber nicht wirklich zielführenden Dialogen.
Bild: gibt es nichts Auszusetzen
Ton: etwas zu leise Tonabmischung
Extras: Maximum Movie Mode, Fokus Punkte, Making of, Warner Bros. BD Live, Steelbook
Bild und Ton:
an Bild und Ton gibt eigentlich nichts auszusetzen. Es ist beides nicht überragend doch auf guten Niveau. Aber 1 Punkt abzug beim Ton, weil keine Souround effekte.
Robert Diggs aka RZA, seines Zeichens Gründungsmitglied der wohl bekanntesten Hip Hop Gruppe, dem Wu-Tang Clan, hat sich mit The Man with the Iron Fists den lang gehegten Traum eines eigenen Kung Fu Films erfüllt.
Natürlich fällt Martial Arts- und Hip Hop Fans sofort die starke Verbindung der Gruppe zur Kampfkunst und überhaupt der ganzen Kultur auf. Allein der Bandname ist nach dem berühmten daoistischen Wu Dang Kung Fu Stil benannt aber auch die Albentitel, Songtitel und -texte enthalten zahlreiche Referenzen zu Easternfilmen. RZA, der selbst seit langem Kung Fu trainiert und großer Easternfan ist hat sowohl die Regie als auch die Hauptrolle des Schmiedes übernommen, und zusammen mit seinem Buddy Eli Roth( der auch einen kleinen Cameo im Film hat ) das Drehbuch geschrieben und produziert.
Als der örtliche Waffenschmied ( RZA ) zwischen die Fronten eines Klankrieges gerät, lässt der schier unbezwingbare Kämpfer Brass Body ( Dave Bautista ) ihm die Hände abschlagen, da er für die Feinde Waffen herstellt. Mit Hilfe des westlichen Fremden Jack Knife ( Russel Crowe ), kommt er wieder auf die Beine und schmiedet sich neue Hände aus Eisen, um Rache zu üben.
Seine große Liebe zum Genre merkt man RZA an vielen kleinen Details und zahlreichen Gastauftritten berühmter Kung Fu Helden, wie Chen Kuan Tai, Leung Kar Yan und Gordon Liu an, die alle in kleineren und größeren Cameos zu sehen sind. Hier hätte ich gerne mehr von den Legenden gesehen. Hinzu gesellen sich Hong Kong Stars wie Daniel Wu, Terence Yin, MC Jin und Grace Huang. Weitere Hauptrollen sind mit Rick Yune, Dave Bautista, Lucy Liu, der wunderschönen Jamie Chung und Russel Crowe ( der mit RZA schon in American Gangster gemeinsam vor der Kamera stand ) besetzt. Die Kämpfe sind soweit gut geworden aber auch sehr wirelastig von Corey Yuen choreografiert worden. Hier hätte ich mir etwas mehr bodenständige Fights gewünscht aber das ganze orientiert sich auch sehr an vielen fantastischen Elementen der Shaw Brothers Wuxia Filme. Auch wenn hier viel CGI zum Einsatz kommt, gibt es ordentlich harte Goreszenen und Blut. Alles in allem ist The Man with the Iron Fists eine sehr gelungene und unterhaltsame Hommage an die frühen Kung Fu Filme und unterhält mich nach mittlerweile 4 Sichtungen immer noch sehr gut. Ein Film, den man sich immer wieder zwischendurch mal ansehen kann. Diesen Monat startet übrigens bereits der zweite Teil in den USA als direct to BD / DVD Titel. Ein deutscher Release ist allerdings noch nicht angekündigt. 4,5 Punkte
Das Bild hat eine tolle und klare Schärfe. Details wie einzelne Haare sind sehr gut sichtbar. Die Farben sind schön satt und der Schwarzwert ebenfalls sehr gut.
Der Ton hat schön kräftigen Bass, guten Raumklang und ist insgesamt sehr gut abgemischt. Besonders bei dem hip hop-lastigen Soundtrack kommt der Sub gut zur Geltung.
Als Extras gibt es neben Deleted Scenes noch zahlreiche interessante Featurettes.
Das Steelbook ist wirklich 1A designed. Keine Schrift, nicht mal auf dem Spine. Nur ein tolles, absolut zum Film passendes Artwork mit Fron-, Back- und Innenprint. Alles Filminfos sind auf einer zusätzlichen Banderole untergebracht.
Fazit: Tolle Hommage an den Eastern! Kaufempfehlung.
Ich bin ja bekanntlich sehr großer Fan was die Filme des Marvel Cinematic Universe (MCU) angeht.Als ich dann hörte,dass ABC eine Serie produziert,welche ein Team rund um den aus Avengers,Iron Man 2 und Thor stammenden Agent Coulson zeigt,welches sich verschiedenen Bedrohungen stellen muss.Die Serie geht dabei wie auch die Superheldenreihe in eine übernatürliche Science-Fiction/Fantasy-Richtu ng.Die Staffel setzt nach dem ersten Avengers Film ein und behandelt mehr oder weniger auch dessen Konsequenzen.Die Serie wartet gerade in der ersten Hälfte mit eher schwachen Mission-of-the-Week Folgen auf.Man könnte sie am ehesten mit der Mysteryserie Fringe vergleichen,wo ebenfalls ein Team übernatürliche Dingen nachgeht.Fringe würde ich da aber als deutlich stärkere Serie ansehen.Die erste Hälfte der Staffel hat leider kaum was besonderes zu bieten,was an den eher unspektakulären Fällen sowie der schlechten Figurenzeichnung liegt.Nett sind die kurzen Gastauftritte von Maria Hill und Nick Fury.Die zweite Staffelhälfte wertet die Serie doch etwas auf,die liegt vor allem daran,da die Folgen deutlich unterhaltsamer werden,weil die Ereignisse aus Captain America: The Winter Soldier selbstverständlich auch die Serie beeinflussen.Das Darsteller gefallen mir so halb.Clark Gregg als Agent Coulson ist schon cool,aber irgendwie wirkt er manchmal zu alt,wenn man die anderen Darsteller gegenüberstellt.Die zwei Wissenschaftler Fitz und Simmons sind quasi der Comic Relief und haben teils sehr nervige Akzente.Agent May gefällt mir abgesehen von der Optik auch nicht wirklich gut.Der Schönling sowie die Neue sind ganz okay,aber auch nicht besonders.Um ehrlich zu sagen,hätte ich die Staffel wahrscheinlich nicht zu Ende geschaut,wenn ich nicht so ein Marvel Fan wäre.Ich kann sie daher nicht-Marvel-Fans nicht weiterempfehlen.Da sie einfach viel 0815 ist was die Storys angeht.Weil ich es gut meine,gebe ich der ersten Staffel von Agents of S.H.I.E.L.D. 3,5 Punkte.
Die Bildqualität ist hervorragend.Die Schärfe ist genauso stark wie die Detailschärfe.Der Schwarzwert ist perfekt.Die Farbgebung ist auch sehr gut.Die Farben sind kräftig,ohne zu bunt zu sein.Ich gebe der Bildqualität 4,5 Punkte.
Der Tonqualität steht der Bildqualität in nichts nach und präsentiert sich ebenfalls von ihrer besten Seite.Die Dialoge sind stets sehr gut verständlich.Der Ton und sehr dynamisch und weist imposante Basseinsätze auf.In Actionszenen kracht es ebenfalls sehr.Ich gebe der Tonqualität 4,5 Punkte.
Der Extras haben mir gut gefallen und waren auch vom Umfang her gut.Vor allem das Feature Assembling a Universe.Ich gebe den Extras 3,5 Punkte.
Season 2:
Zuerst einmal ist diese Staffel ein gewaltiger Sprung nach vorne. Alles ist besser: storylines, Schauspiel, Sets, Ausstattung und die Bildqualität, die im Gegensatz zur ersten, oft in Innenaufnahmen dunkel und grobkörnigen Staffel stark zugelegt hat. Klarste Auflösung, sauber und mit echtem HD Feeling. Und das ist gut so, denn dadurch glänzt Tschechien mut seinen traumhaften Schlössern und Wäldern umso mehr. Gedreht wurde von Prag bis an die sächsische Grenze und es ist perfekt für Mantel- und Degenfilme. Großartig.
Bis auf Episode 3, welche eine mission of the week der nervtötenden Sorte hat (und zwei eigentlich tolle Gastdarsteller so unfassbar blöde nordafrikanische Akzente sprechen müssen, dass man ihnen konstant auf die Fresse hauen will), sind auch die missions of the week deutlich besser, aber nun viel stärker eingebunden und quasi Querverweise und auffüllende Verbindungen zur saustarken Haupthandlung. Und man, ist das eine mittlerweile komplexe Angelegenheit. Marc Warren gibt den wohl genialsten Rochefort ever, der voller malignen Tücke und Grausamkeit aus der Staffel eine Blutorgie macht. Hier wird dermaßen munter gemeuchelt und intrigiert, dass man auch die gestiegene Härte erwähnen muss. Alles ist wertiger und bedeutender geworden, themen sind unter anderem Sklaverei, Prostitution, Rache, Fremdgehen, Missgunst, Neid, Familienzwist, soziale Spannungen der damaligen Zeit, Intrigen zu Hofe und und und. Ganz stark in allen Belangen. Klar muss man teilweise bei einigen Charakteren Scheuklappen so groß wie Scheunentore vermuten, so naiv und dämlich die durchs Leben gehen, aber dadurch kann man mitfiebern um die 4 Musketiere oder um die Königin und den König, den Ryan Gage mit einer mittlerweile so genial entspannt-manischen Art spielt, dass es eine Freude ist: man will ihm ständig eine reinhauen und ihn gleichzeitig in den Arm nehmen, dieses große Kind.
Tontechnisch ist wieder 2.0 HD geboten, aber in dessen Möglichkeiten ist der track gut abgemischt, druckvoll und lebendig. Extras sind wieder zu kurz, wenn auch interessant. Klare Kaufempfehlung.
Und wenn Season 2 wieder zu Weihnachten in der Nacht-Primetime in der ARD läuft, sollten alle unentschlossesen Liebhaber von begeisternden Abenteuerserien zusehen.
9 Monate nach den Ereignissen von Season 1 kommt mir Rochefort ein neuer Bösewicht nach Paris, seine Intrigen und sein Einfluss auf den König sind sogar in der Lage Frankreich zu Fall zu bringen. Denn sein Ziel ist die Königin. Er scheint D’artagnan und den Musketieren stets einen Schritt voraus zu sein, doch was er nicht ahnt, D’artagnan und die Musketiere sind bereit alles für ihre Königin zu riskieren.
Season 2 toppt ohne Probleme Season 1. Während es bei Season 1 zwischendurch ein paar Längen gibt, geht es hier so richtig ab. Erneut ist die Story eine Mischung aus Mission of the Week und Durchgängig erzählter Story. Optisch aber auf Absolutem Kinoniveau. Die Action ist atemberaubend, mit jeder Menge Geballer und Fights. Die Story ist sehr dramatisch und Rochefort ist eine absolute Psycho Intrigen Sau. Unglaublich wie er abgeht. Alleine die letzten drei Folgen sind an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten, man wagt es kaum zu atmen und kann nicht aufhören zu gucken so geht es ab. Aber nicht nur Story und Action sind klasse, die Serie lebt vor allem von der extremen Coolness von D’Artagnan und den drei Musketieren. Alleine die Dialoge untereinander zu herrlich, stets locker und lässig, vollgepackt mit lockerem englischem Humor, dass man da stets ein Dauergrinsen hat, weil es so viel Charme hat. Wobei in den Ernsten Szenen die Darsteller auch stets hervorragend rüber kommen. Okay einzig der König, der kommt wie in Season 1 gewollt wie ein Weichei rüber und nervt schnell, dafür ist die Königin sehr cool. Insgesamt eine hervorragende Serie die in Deutschland leider nicht über den Geheimtippstatus hinauskommt.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind super kräftig und Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen gibt es nicht.
Der englische Ton ist typisch UK Serie leider nur in 2.0. frei von Rauschen, Kraftvoll, aber halt ohne Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 22 Minuten Behind The Scenes Features zu Schlüsselszenen diverser Folgen. Ganz nett.
Die Graphic-Novel SIN CITY von Frank Miller ist ein Meilenstein der Comicverfilmungen, einer Besten und um Längen besser als die jugendgerechten Filme von Marvel & Co.
Robert Rodruigez war zuvor eigentlich eher für schräge Stoffe bekannt, konnte aber mit der Bild-für-Bild Adaption des Comics zeigen, das er auch in anderen Genres bahnbrechende Werke abliefern kann. Wenn man bedenkt das der ganze Filme vor Green-Screen gedreht wurde, ist die geschaffene Comicwelt bemerkenswert. Sogar Rodriguez Buddy Quentin Tarantino ließ sich nicht lumpen und drehte eine Szene als Gast-Regisseur.
Ganz im düsteren Film Noir Stil gedreht, entwickelt SIN CITY durch seine Mischung aus Veruchtheit und Gewalt eine ganz eigene Anziehungskraft. Letztere ist hoch, auch wenn durch den Comiclook einiges wieder einwenig abgemildert wird.
Erlesen ist auch der Cast: Bruce Willis, Jessica Alba, Clive Owen... um nur Einige Namen zu nennen. Die Figur Marv,gespielt von Mickey Rourke, ist aber sicherlich die Sehenswerteste in SIN CITY. Stark gespielt unter einer dicken Maske von Rourke, der hier bereits vor dem WRESTLER sein Comeback einläuten konnte.
Fazit: Graphic Novel Klassiker! Gehört in jede Filmsammlung! 5/5
---
Die UK Disc wartet mit der Kinofassung und dem längeren Recut auf.
Bild: Der Comic-Look wird in High Definition wunderbar zur Geltung gebracht, die BluRay kann also ihre Stärken optimal ausspielen. Hohe Schärfe und ein starkes Kontrastverhältnis sind perfekt. Selten sah HD so gut aus!5/5
Ton: Die Tonmischung ist sehr gelungenen, mit viel Dynamik und mit Einbindung aller Kanäle. 4,5/5
Extras: Umfrangreiche Extras, sowie der Recut auf einer zweiten Disc machen den Griff zur UK Disc empfehlenswert. In Deutschland wird man ja leider nur noch mit der Kinofassung abgespeist. 4/5
Kubricks FULL METAL JACKET ist einer der drei großen Vietnamfilme. Welcher der drei der beste ist bleibt streitbar. Was diesen Film von den anderen abhebt ist Kubricks spezielle Handschrift, die besonders in der ersten Hälfte wunderbar zum Tragen kommt. Die klinische, aber dennoch bedrohliche Atmosphäre finde ich immer wieder faszinierend und packend, die Performance der Hauptdarsteller grandios. Wie das Ausbildungslager fotografiert wurde, die Kamerafahrten, die spartanische akustische Untermalung, einfach fabelhaft.
Die zweite Hälfte besticht dafür mehr durch die Handlung und die vielschichtigen moralischen Botschaften. Sehr unterschiedlich, aber gerade das macht auch den Reiz und die Eigenständigkeit des Films aus.
Einer der besten Antikriegsfilme die ich kenne.
Der Film ist von 1987, das gebotene Bild ist in diesem Zusammenhang durchaus beachtlich. Eine schöne saubere Grundschärfe, die Farbgebung filmbedingt eher nüchtern. Der Kontrast könnte für meinen Geschmack noch einen Ticken besser sein, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Ich habe den Film sowohl auf englisch als auch auf deutsch gesehen. Die deutsche Tonspur ist, für diese Zeit typisch, ein bisschen dumpf, dafür finde ich die Synchronisation überdurchschnittlich gut. Musik gibt es wenig, dafür umso prägnanter. Die Effekte, insbesondere die Waffengeräusche und Explosionen sind in Ordnung, ein Surroundgewitter gibt es aber nicht.
An Extras gibt es den obligatorischen Trailer, Audiokommentar (nicht angehört) und ein nettes, halbstündiges Feature im Stile eines „Behind the scenes“ in HD. Hier kommen die Hauptdarsteller und andere Beteiligte zu Wort und haben durchaus Interessantes zu sagen, auch wenn man das meiste schon wusste, wenn man sich ein bisschen mit Kubrick beschäftigt hat vorher. Dennoch finde ich es immer toll, wenn Beteiligte den Film retrospektiv betrachten. Sehenswert, wenn auch etwas sehr kurz.
Das Steelbook ist spitze. Das Front-Motiv ist genau mein Ding, eine schöne Prägung, Innendruck finde ich auch super. Für das Backcover hätte ich vielleicht was anderes ausgesucht.
Insgesamt eine tolle VÖ dieses Films, die es für kleines Geld bei Zavvi gab. Top.
Schade, dass es nur 14 Episoden gibt. Ich habe sie allerdings sehr genossen, denn hier passt sehr viel: Charaktere, Setting, Plot, Witz, Musik etc..
Schwächen gibt es hingegen bei Bild und Ton, was wohl dem Produktionsjahr und dem Serienformat geschuldet ist. Jede Disc bietet ca. 30 Minuten Extras, was sich als absolut ausreichend erweist.
Mittlerweile bekommt man die Serie für kleines Geld. Ein Blick hinein könnte sich lohnen.
Für mich als ein großer Fan
(vielleicht der größte Fan)
in diesem Steel ein absoluter Pflichtkauf!
Der Film ist Bombe, das neue Master ok-gut
und das Steel einfach wunderschön! -Pflichtkauf-
Story:
Es sind zwar laut "schnittberichte.com" nur 34 Sekunden, welche die in Deutschland erhältliche BluRay von "The Punisher" von der ungeschnittenen Version mit 124 Minuten unterscheiden, aber hey, cut ist cut. So hatte ich nie große Ambitionen, mir die deutsche BluRay zuzulegen - aber die britische, ungeschnittene Scheibe im Steelbook, die durfte es dann sein. Hinweis: einen "Extended Cut", der nochmal ca. 15 Minuten länger läuft, gibt es auch noch. Dieser bietet aber kaum einen Mehrwert und ist zudem nur als US-Import erhältlich.
Aber nun zurück zum Film. "The Punisher" ist eine solide R-Rated-Comicverfilmung, deren Story leider etwas lahm wirkt. So wird viel Spielzeit auf stellenweise belanglose Details vergeudet - aber es gibt auch Szenen, welche die Charaktere gut ausschmücken und sie so lebendiger wirken lassen. Bei Thomas Jane als der Punisher, John Travolta als Bösewicht und einigen der Nebencharaktere funktioniert das ganz gut, manche andere Nebencharaktere wirken dennoch schwach.
Story verbesserungswürdig, Charaktere teilweise auch, was gibt's denn sonst so zu erzählen? Die Special Effects verzichten weiträumig, auch aufgrund des schmalen Budgets, auf Computer-generierte Effekte und setzen auf "practical effects", also Effekte, die vor der Linse entstehen und eingefangen werden. Hierzu gehört auch, dass Thomas Jane einen Großteil seiner Stunts selber durchgeführt hat, inklusive eines vorzeigefähigen Flugs durch eine Wand - Respekt!
Oft bedient sich der Film bei seiner Bildsprache bei einem klassischen Western, und das macht er richtig gut. Es sind die vielen Kleinigkeiten, welche diesen Film auszeichnen. Eine Referenz hier, ein Wortwitz dort, Roy Scheider als Frank Castles Vater, sein gepanzertes Muscle Car, der Pfeil-und-Bogen, das ikonische T-Shirt, der GENIALE Kampf gegen "den Russen"... und viele weitere Szenen. Das "Gesamtbild" des Films, mit Story und Charakteren, mag zwar etwas verbesserungswürdig daher kommen, aber in der B-Note, bei den vielen Details, da kann "The Punisher" nach wie vor punkten. Und so hat er sich seine vier Punkte voll verdient.
Ton:
Eine deutsche Tonspur ist bei diesem UK-Import nicht vorhanden, der englische Ton kommt in Dolby TrueHD 5.1 daher. Der Ton macht ordentlich Spaß, bietet eine gelungene Surround-Abmischung und ein wechselndes Klangbild. Mal wirkt der Ton warm und nah, dann wieder kalt, immer passend zur Szenerie ausgewählt.
Einen Referenzton ist es zwar nicht, die Topnote gibt es aber trotzdem. Die beiliegende Audiodeskription, also eine gesprochen Filmbeschreibung für blinde Zuschauer, rechtfertigt die Anhebung auf die volle Punktzahl.
Bild:
Das Bild bietet eine sehr gute Qualität, mit guter Farbpalette und vielen Details. Ein Filmkorn ist stets präsent, und fällt eigentlich nur in dunklen Szenen etwas unangenehm ins Auge. Dass es sich aber um ein HD-Bild handelt, ist jederzeit klar erkennbar.
Extras:
Das Bonuskapitel ist sehr gut gefüllt. So kann ein Audiokommentar gestartet werden, und eine alternative Eröffnungsszene mit knapp 5 Minuten zeigt als Animatic, was sich der Regisseur als tatsächlichen Anfang des Films (und somit auch als Etablierung des Charakters von Frank Castle) vorgestellt hat.
Drei klassische, sehr informative Featurettes werfen ein Blick hinter die Kulissen und zeigen die Filmarbeiten, den Posterentwurf und die Stunts. Insgesamt laufen die drei Filmchen knapp 65 Minuten. Hinzu kommen noch zwei Entfernte Szenen, wahlweise mit Kommentar des Regisseurs (3 Minuten) und ein nichtssagendes Musikvideo (4 Minuten).
Unterm Strich ganz gutes Material, die Laufzeit geht in Ordnung, und informativ ist es auch. Leider liegt das Material komplett nur in SD vor, daher gibt's nur 3.5 Punkte.
Der Film ist mal wieder ein Geniestreich von Christopher Nolan!
Das Digibook ist matt und hat diese zwei Aufkleber auf der Front, die sich mit etwas Vorsicht völlig rückstandslos entfernen lassen.
Deutschen Ton kann ich bestätigen.
Gefällt mir besser als das deutsche Steelbook, das nun in die Bucht wandert.
Genialer Film mit perfektem Bild in einem schönen Digipak inklusive Amazing Amy Buch.
Ist dicker als die deutsche Version, dafür nicht so hoch und damit genau Amaray-Größe.
" Matrix " sehe ich mir wirklich sehr gerne an, nur all zu oft darf auch nicht mehr sein. Dennoch als ich den Streifen zum ersten Mal sah, als ich noch keine Ahnung hatte, was einem bei der Handlung erwartet und man in der ersten halben Stunde eigentlich nicht wusste worum es da geht. Und wenn man dann so langsam begreift, auf was der Streifen hinaus will, ist man schon ziemlich überwältigt und etwas geschockt! Klasse Streifen, Keanu Reeves vielleicht in seiner besten Rolle.
Die Bildqualität war schon auf der DVD recht gut, in High Definition ist die Qualität natürlich viel besser. Auch der Ton setzt einen drauf und lässt bis auf Kleinigkeiten nichts zu wünschen übrig, Luft nach oben bleibt dennoch. Die Extras sind auch ganz interessant, von der Menge über den guten Durchschnitt und das Steelbook aus der Premium Steelbook Collection Reihe, sieht ebenfalls toll aus, leider aber ohne deutschen Ton.
Was soll man über Robocop großartig schreiben? Der erste Teil ist genial (auf die Aufarbeitung wurde hier offensichtlich sehr viel Wert gelegt - ist auch der einzige Teil mit Extras), der Zweite ist ok und der Dritte - naja....
Wie dem auch sei, für den Preis absolut zu empfehlen!
" The Dark Knight Rises " hat mich jetzt bei erneuter Sichtung bzw. mehrmaliger Sichtung doch etwas gelangweilt, fand er hat sich dieses mal wirklich etwas in die Länge gezogen. Ansonsten ist der Streifen genauso spannend wie den vorherigen Teilen, wenn auch nicht ganz und auch die Schauspieler waren mindestens genauso gut. Einzig kleine schwäche ist meiner Meinung nach wohl das etwas kitschige Ende, aber ansonsten Top.
Das Bild ist auf jeden Fall hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen übrig, perfekt ist er dennoch nicht aber fast. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und das ohne eine HD-Tonspur. Die Extras sind äusserst interessant und nicht gerade wenig. Das Steelbook von Zavvi ist meiner Meinung nach eine Augenweide und macht sich sehr gut neben der anderen Steelbooks + Batman Maske. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, leider ist das gute Stück bereits ausverkauft und kostet dementsprechend, aber demnächst bringt Amazon das selbe Steelbook auf den Markt!
Will Smith glänzt in " I am Legend " gerade am Anfang als einziger Überlebender, isoliert und verzweifelt in seiner gut gespielten Rolle. Die ganze Atmosphäre des Streifens ist wirklich beeindruckend und beklemmend! Es gibt ein alternatives Ende bzw. Alternative Schnittfassung, was meiner Meinung nach eine Milliarde mal besser ist als das eigentliche Ende und in diesem Ende wird der sogenannte Schmetterlings-Geheimnis aufgedeckt, leider nur auf englisch.
Das Bild ist sehe gut bis hervorragend, bekommt von mir 4,5 Punkte und wurde somit auf die volle Punktzahl aufgerundet. Der Ton ist ebenfalls sehr gut, auch hier gibt es 4,5 Punkte und die Filmmusik ist auch ganz nett anzuhören. An Extras haben wir auch genug und kann man sich anschauen. Das Steelbook ist echt sehr schick und macht sich super in der Vitrine. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
" The Dark Knight " ist meiner Meinung nach eine der besten Fortsetzungen überhaupt. Nach dem Bruce Wayne im ersten Teil eine lange Reise hinter sich hat um zu dem zu werden was er jetzt ist, nämlich ein vermeintlicher Retter der Stadt Gotham City, lässt Ihn Christopher Nolan nach dem Ritterschlag und der Emporerhebung seiner, ins Bodenlose stürzten. Er nimmt das noch vom letzen Abenteuer gewählte Schwert und rammt es Ihm mit voller Absicht in den Rücken. Denn sein neuester Gegner ist ein Irrer, ja ein durchweg wahnsinniges Monster, der keine Skrupel kennt aber eben auch keine Forderungen stellt. Der Joker.
Das Bild ist sehr gut, teil mit Filmkorn, sieht aber so gewollt aus und dafür gibt es sehe gute 4,5 Punkte. Der Ton ist von Anfang bis zum Ende stets hervorragend und lässt es im Wohnzimmer ordentlich krachen. Die Extra sind auch hier auf 2 Disc untergebracht, deshalb auch hier die volle Punktzahl! Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung was den Streifen angeht muss ja nicht unbedingt dieses Steelbook sein.
Eli Roth´s neuester Streifen ist ein bemerkenswertes Horror-Drama mit einem mega spannendem Storyboard. Hier Bei Clown handelt es sich also nicht um einen sinnfreien Slasher, sondern hier ist eindeutig die Handlung (Clowns-Kostüm und deren Folgen) im Vordergrund. Die Gore-Szenen sind dezent gespickt gehalten, aber dann mehr als sehenswert und bockbrutal! Und das Ende verläuft so wie es im Buche steht. Mehr möchte ich nicht schreiben, denn sonst würde ich nur spoilern. Aber der Film ist richtig klasse! Mein Respekt Herr Roth, Sie bekommen 5 Punkte für ihre neue Perle!
Bild- und Ton (5.1. Lossless) sind durchgehend HD-würdig und stellen den Zuschauer zufrieden. Extras leider Fehlanzeige, genau wie UT! Rote breite Amaray-Hülle. Keine Limitierungsnummer vorhanden.
Der junge Schauspieler Vincent Chase ist zum Start der Serie im Aufwind und bekommt einige gute Rollen, allerdings ist er nicht alleine. Um ihn herum sind sein Bruder und 2 Freunde aus Kindheitstagen, die mit ihm zusammen den "gefährlichen" Weg (mit seinen vielen Verlockungen) durch Hollywood und das Leben eines Schauspielers gehen.
Der Hauptcast ist mit tollen Darstellern besetzt, sei es nun Connelly, Grenier, Dillon oder Piven. Die Anzahl an Kurzauftritten von bekannten Schauspielern, Models, Regisseuren, Musikern und ähnlichem ist nicht aufzählbar - insgesamt liefert der Main Cast aber gute Leistungen ab.
Das Bild ist größtenteils auf einem sehr guten Niveau, zu Beginn der Serie war es noch etwas schwächer. Ich schwanke zwischen 4 und 5 Punkten, vergebe am Ende ganz knapp "nur" 4. Beim Ton sehe ich keinen Anlass zur Kritik, der ist jederzeit stark - auch wenn Genrebedingt er natürlich anders gefordert wird als in einem Action Film. 5 Punkte.
Die Extras sind durchaus umfangreich, auch wenn man natürlich bei 8 Staffeln auch etwas erwarten darf. Dafür ist es fast wieder nicht "genug", 4 Punkte sind es aber allemal.
"Entourage" ist eine Serie die von Anfang an unterhaltsam ist, mit der Zeit aber wirklich noch zulegen kann. Das Leben der einzelnen Mitglieder der Gruppe wird anschaulich erzählt und jede der Hauptfiguren hat während der 8 Staffeln einige oder sogar viele Probleme, die durchweg amüsant aber auch kritisch dargestellt werden.
Sehr gut gefallen hat mir dabei der Grundgedanke von „Entourage“. Es geht hier zwar um den Weg eines Hollywoodschauspielers, allerdings ist das nur der Background. Hauptsächlich geht es um die Loyalität der 4 Freunde (+ Ari) zueinander und die Probleme die sie zusammen bewältigen müssen und sie manchmal auch auseinander treiben.
Insgesamt fand ich die Serie sehr hochklassig und jederzeit unterhaltsam, sicherlich eine der besten Dramedy Serien die ich gesehen habe.
Story: Sehr schöne, tiefgründige und spannende Komödie, die mittlerweile fast einen Klassikerstatus trägt. Könnte mir den Film immer wieder anschauen. Der Film an sich ist zwar von der Story als Komödie angelegt, aber unterschwellig ist der Film sehr tiefgehen und schon fast tramaturgisch.
Bild: gibt es absolut nichts auszusetzen
Ton: leider nicht durchgängig deutsch synchronisiert
Extras: Kinoversion, Audio Dokumentation zur Entstehung von "Big" von Gary Ross & Anne Spielberg, Entfallene Szenen, "Big" Grosse Anfänge, Die Entstehung eines Klassikers, Spielzeugwunderland, Hollywood Backstory: Big, Die Premiere, Trailer und TV Spots, Steelbook
Story: Kurzweiliger spannender Katastrophenfilm, der vom Anfang bis zum Ende zu unterhalten versteht. Lediglich die tramaturgie hätte noch etwas mehr sein können. Aber insgesamt habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt.
Bild: gibt es für das Alter des Films überhaupt nichts auszusetzen
Ton: etwas zu leise Tonausgabe
Extras: Audikommentar von Regisseur Ronald Neame, Audiokommentat von den Darstellerinnen Pamela Sue Martin, Stella Stevens und Carol Lynley, Hollywood Backstories: Poseidon Inferno, Das Ensemble blickt zurück, Ernies Sturz nach oben, Der Autor: Stirling Silliphant, Die Helden der Poseidon, The Morning after: Die Story zum Song, R.M.S. Queen Mary, Gespräch mit Ronald Neame, Fotogallerien, Storyboard Vergleich, Original Promo Material, Steelbook
Die Fortsetzung zeigt die Nacht der Säuberung nicht nur aus der Sicht einer Familie, sondern das Geschehen in der Stadt. Für mich nicht ganz so gut wie der erste Teil, aber immer noch 3 von 5 Punkten. Hier schwächelt die Geschichte doch deutlich mehr und ist stellenweise nicht zu Ende durchdacht. Aus diesem Grund wird auch nicht eine ganz so gute Spannung aufgebaut.
Technisch ist die Scheibe auf nahezu identischem Niveau zum Vorgänger.
Das Bild ist auch hier in den hellen Szenen sehr gut und schwächelt ebenfalls in den dunklen. Lediglich das Filmkorn ist hier nicht ganz so extrem.
Der Ton ist stets sehr gut verständlich und mit ordentlichen räumlichen Effekten.
Die Extras bieten im Gegensatz zum Vorgänger auch noch ein paar entfallenen Szenen. Insgesamt aber auch nicht einen Punkt mehr wert.
Eine gute und vor allem originelle Geschichte. Was etwas stört, ist das nicht immer nachvollziehbare Verhalten der Familie, welches etwas nervt. Aber es wird eine sehr gute Spannung erzeugt.
Das Bild ist insgesamt auf einem guten Niveau, mit einigen Schwächen in den dunklen Szenen. Hier tritt stellenweise extremes Filmkorn auf und die Schärfe geht verloren. Ansonsten gute Plastizität mit natürlichen Farben und sehr guter Schärfe.
Der Ton ist ebenfalls auf einem guten Niveau. Stets gut verständlich, gute räumliche Abmischung, der allerdings etwas Druck fehlt.
Die Extras sind eher dürftig. Nur ein Making of, welches auch nicht sonderlich gut ist.
Die Story
bedarf wohl keine weiteren Erklärungen!
Einfach wahnsinn was die Filmemacher vor über
50 Jahren hier geleistet und vollbracht haben.
Mega Darsteller, super schöne Kulissen
und Landschaftsaufnahmen.
Ein begeisternder Soundtrack
und ein guter Regie und Schnittpart.
Das Bild ist einfach grandios
und uberzeugt für einen 53 Jahre alten Film,
auf ganzer Linie-wahnsinn!
Schärfe, Kontrast, Farbgebung und auch der Schwarzwert
sind natürlich gemessen mit aktuellen Produktionen
keine Referenz, aber für sein Alter wurde bei Ben Hur
sicherlich alles richtig gemacht und grandios
aufgearbeitet-toll, wirklich sehr stark!
Der Ton ist unwesentlich besser wie bei der letzten DVD-Auflage,
überzeugt aber dennoch mit klaren und sauberen Dialogen!
Einzig des Sub hätte hier besser zur Geltung kommen können.
Grade beim Wagenrennen wäre mit sicherheit ein wenig
mehr an Dynamik möglich gewesen!
Auch die hinteren Kanäle hätte man ruhig
ab und zu miteinbeziehen können!
Aber dennoch ist das Resultat für einen
so alten Film durchaus als gelungen zu bezeichnen!
eine klasse Action Triller aus 2001 mit glänzend aufspielenden Darstellern, der Film macht auch nach 13 Jahres einfach Spaß und ist sehr zu empfehlen, Bild und Ton sind gut umgesetzt, das Steelbook ist sehr gelungen, Zaavi schaffts es immer wieder tolle Steelbooks zu veröffentlichen.
sehr spannender Action Triller mit einem großartigen Liam Neeson, sehr schönes Steelbook und gelungene Bild und Ton Umsetzung auf Blu-Ray. Extras sind ebenfalls gelungen ein gutes und günstiges Steelbook aus UK
Die Bildqualität der Blu-ray ist klasse, wenn auch nicht perfekt. Trotzdem vergebe ich die volle Punktzahl, da die Schwächen wirklich zu verkraften sind und das Bild meist super scharf ist und auch der Schwarzwert klasse ist.
Die DTS 5.1 Tonspur ist Bombe! Der Bass ist richtig nice und nicht von schlechten Eltern. Aber auch die Surroundeffekte können sich hören lassen. Alles in allem ein genialer Sound, wenn auch die HD-Tonspur fehlt.
Extras sind in Ordnung. Das Steelbook gefällt mir doch deutlich besser als das von Play.com, welches ich auch hatte, aber für dieses hier gerne eingetauscht habe!