Vanilla Sky ist ein Remake des Spanischen Thrillers "Abre los Ojos". Ein verstörender und faszinierender Alptraum mit Starbesetzung.
Das Bild sieht in Anbetracht des Alters richtig gut aus. Gute Schärfe, erdige Farben, keine Fehler. Der Sound hat auch ein schönes Volumen und eine gute Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok.
Die Firma 4K (30th Anniversary Edition) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein genialer Thriller und ein Meisterwerk von Sydney Pollack, aus dem Jahr 1993 mit Tom Cruise, Gene Hackman und Ed Harris. Das UHD Bild ist gut aufgearbeitet und liefert ein tolles HD Feeling für das Alter. Schöne Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 2.0 Ton klingt ebenfalls gut für das Alter, nur schade das man kein Upgrade auf 5.1 gemacht hat. Extras sind ein Kinotrailer und ein Wendecover :)
Wunderschöner Klassiker mit fabelhaftem Bild!
Da es vereinzelt Schwächen zeigt, dennoch "nur" 4/5 (aber für das alter wirklich erstaunlich)!
Der Ton ist ganz ok, man hört aber teils recht deutlich ein Hintergrundrauschen (habe nur den Deutschen Ton getestet). Die Musik kommt gut rüber.
Eindrückliche Neuverfilmung eines Klassikers. Die Kriegsbilder sind atemberaubend und erschreckend zugleich. Die Story gibt nicht wirklich was neues her, darum 4 Punkte.
Technisch ist die BD richtig stark. Sehr scharfes und detailreiches Bild. Der Sound ist extrem druckvoll und räumlich. Die Dialoge könnten zwar stärker sein, gibt aber trotzdem die Höchstwertung.
Bildtechnisch ist diese VÖ eine ziemlich durchwachsene Katastrophe. Die Innen- und Nachtaufnahmen sind recht ausgewogen mit einer relativ schönen Korndarstellung, die Außenaufnahmen bei Tag wurden jedoch so extrem in Kontrast und Helligkeit geboostet, daß sämtliches Filmkorn verschwindet, Gesichter wachsig werden, es zu Überstrahlungen kommt und im Hintergrund Farbklumpen entstehen. Dazu kommt eine Capelight-typische eher mäßige Kompression, die für Artefakte sorgt, die man auf Flächen sehr gut erkennen kann.
Der Tonmix ist der altbekannte, an dem nichts auszusetzen ist. Er ist auch synchron zum Bild.
Die Extras sind für Fans des Films recht interessant, die eigenständige Dokumentation "You Don't Nomi" sollte eigentlich separat bewertet werden.
Fazit: In der Doku über Carolco auf der "Total Recall"-Ultra HD Blu-ray wird auch "Showgirls" erwähnt. Leider kam der Film dann aber nicht von StudioCanal, denen die Carolco-Filme nach deren Pleite gehören! Trotz aller Flüchtigkeitsfehler bei SC hätten wir dort eine deutlich bessere Veröffentlichung erwarten können. Bleibt nur die Hoffnung, daß sich in Zukunft ein ausländisches Boutique-Label dem 4K-Master annimmt und ein anständiges HDR-Grading vornimmt!
Die aufgerufenen über 30€ sollte man nur ausgeben, wenn man auf ein glattes Bild steht und kein Problem mit wachsigen Gesichtern und Überstrahlungen generell eh schon heller Farben hat. Freunde einer natürlichen Filmdarstellung werden enttäuscht werden!
Das Prequel zu Das Schweigen der Lämmer wurde zwar als quasi dritter Teil der Lecter-Trilogie gedreht, spielt aber zeitlich vor dem Original. Verfilmt wurde das Buch dazu auch schonmal in den 80ern als "Manhunter", da die Reihe aber erst durch die Besetzung von Anthony Hopkins so populär wurde, kann man das denke ich auch ignorieren.
Ehrlicherweise gefällt mir dieses Prequel hier fast sogar besser als der Lämmer-Film, da die Handlung doch eine deutlich bessere Spannungskurve aufweist und die Ermittlungsarbeit auf der Suche nach der Zahnfee ebenfalls durchweg packend inszeniert ist. Bemängeln kann man höchstens das Lecter hier eher nur noch eine Nebenrolle einnimmt, da er ja seine Zelle nicht verlassen kann. Dafür gibts aber eine sehr schöne Intro-Szene die zeigt wie er eigentlich geschnappt wurde. Alle Darsteller liefern hier eine gute Leistung ab, wobei hier Ralph Fienes als Serienkiller allen die Show stielt. 4/5
---
Bildtechnisch ist die BluRay absolut in Ordnung, es fehlt eigentlich nur das Tüpfelchen auf dem i für die volle Punktzahl.
Soundtechnisch weiß der Film ebenfalls zu gefallen, wenn es auch hier und da noch etwas Luft nach oben gibt.
Die BluRay hat obendrein eine ordentliche Ausstattung an Bonus-Inhalten.
Toller Film und tolle Musik!
Das Bild ist super.
Beim Deutschen Ton sind die Dialoge leider recht leise. Die Lieder sind gut.
Ich werde ihn zum Vergleich nochmal auf Englisch schauen.
Das Buch der Toten wird wieder geöffnet und lässt das Kunstblut in Strömen fliessen. Schauplatz ist nicht mehr eine Hütte im Wald, sondern eine Familienwohnung in einem Hochhaus. Krasser Streifen!
Das Bild zeigt eine schöne Schärfe und einen sehr guten Schwarzwert. In den meist dunklen Szenen ist jedes Detail zu erkennen. Der Sound hätte druckvoller sein können. Gute Dialoge.
Quantumania könnte auch dem Star-Wars-Universum entflohen sein. Der Film wirkt zeitweise überladen, die starken Charaktere um Scott Lang und Bösewicht Kang machen das aber mit Witz und Charme wieder wett. Gute 4 Punkte.
Extrem scharfes und plastisches Bild ohne Schwächen. Auch der Ton hat ordentlich Druck und Räumlichkeit. Die Dialoge sind sehr gut.
Gute Darsteller, eine nette Story, coole Kulissen, angemessene Action und recht vertretbare Dialoge haben dafür gesorgt, dass ich recht nett unterhalten wurde.
Das Bild weiß trotz vieler dunkler Szenen mit Schärfe und geringem Rauschen zufriedenzustellen.
Der Ton kommt sehr klar, räumlich und direkt aus den Boxen.
Geiler 90er Tierhorror mit schöner Dschungelatmosphäre, einem gewissen Trashfaktor und einem tollen Bösewicht. Landet bei mir schon seit langer Zeit mindestens 1x im Jahr im Player. Das Bild ist leider eher im unteren Bereich anzusiedeln. Die Scheibe darf trotzdem in keiner ernsthaften Sammlung fehlen.
Setzen wir ausnahmsweise das Fazit an den Anfang, denn "Ein Halleluja für Camposanto" ist ein sehr guter Italo-Western mit einem hohen Unterhaltungswert und zwei hervorragend aufgelegten Hauptdarstellern Gianni Garko (Campo Santo) und William Berger (Der Baron). Wir haben eine brauchbare Story, das notwendige Budget, trockenen Humor, allerdings ohne großen Klamauk und ein Zusammenspiel zwischen Garko und Berger, welches einen durchaus an ein klassisches Buddy Movie erinnert.
Die Story selbst ist schnell erzählt, aber eben von Regisseur Giuliano Carnimeo sehr lässig und technisch gut in Szene gesetzt. Die Farmer rund um eine Stadt, die das Gesetz nicht unbedingt erfunden hat, werden von einer Bande Schutzgelderpresser terrorisiert. Die beiden in England ausgewachsenen Söhne eines der Farmer (McIntire) stolpern naiv in das Szenario hinein und geraten in Schwierigkeiten, als sie unwissend ein Mitglied der Erpresserbande verprügeln. Campo Santo steht bei McIntire in der Schuld und kümmert sich fortan um den Fortbestand seiner beiden Söhne, während "der Baron" einen Job bei der Gegenseite angenommen hat, ohne allerdings ein großes Interesse zu zeigen, sich mit seinem "Freund" und "Kumpel" Campo Santo ernsthaft anzulegen. Zwei mexikanische Tröten, Angestellte der McIntire-Farm, mischen auch noch mit, Alles in Allem sehr kurzweilig und hochgradig unterhaltsam.
Zudem besonders erwähnenswert ist die obligatorische Prügelei im Salon ab Minute 56, die ich so in dieser Form noch in keinem Italo-Western gesehen habe. Das ganze Gekloppe ist derart brillant in Szene gesetzt, dass man dem Durcheinander wirklich mit einem offenen Mund oder einem breiten Grinsen begegnet. Auch hier merkt man deutlich, dass Giuliano Carnimeo offensichtlich einer der richtig guten Regisseure in dem Genre ist, die wilde Fahrt ist großartig gefilmt, aus meiner Sicht ein echtes Highlight, auch filmübergreifend.
Leider, und das mit einem großen Ausrufezeichen, ist die Umsetzung auf dem blauen Medium nicht besonders gelungen, was insbesondere für den Ton gilt, der während des gesamten Films immer wieder mit deutlich asynchronen Stellen "glänzt". Es ist mir ein Rätsel, dass man derartige Fehler bei der (wahrscheinlich einmal mehr nicht vorhandenen) Endkontrolle nicht bemerkt oder schlicht ignoriert, denn eine Tonspur zu bearbeiten ist zwar ein ziemliches Gefrickel, aber selbst mit hiesigen Bordmitteln völlig problemlos möglich. Das restaurierte Bild ist weitestgehend von Schmutz befreit, ein echtes HD-Feeling kommt allerdings zu keiner Zeit auf. Zudem gibt es immer wieder vereinzelt unscharfe oder matschige Stellen, was aber vermutlich dem Ausgangsmaterial geschuldet ist.
Und somit greife ich das zu Beginn bereits erwähnte Fazit noch einmal auf, denn wir haben hier aus meiner Sicht einen sehr guten Beitrag zum Genre des Italo-Westerns, leider allerdings in einer wenig berauschenden Umsetzung. Das Dumme daran, es wäre insbesondere beim Ton wesentlich mehr möglich gewesen.
Ohne Frage einer der großen Klassiker unter den Thrillern. Anthony Hopkins spielt hier die Rolle seines Lebens als Dr. Hannibal Lecter. Die junge Jodie Foster agiert ebenfalls sehr glaubwürdig als junge FBI-Schülerin, die das Interesse Lecters weckt und es dadurch schafft ihn in die Suche nach einem flüchtigen Frauenmörder einzubinden.
Aus heutiger Sicht wirkt dieser Film vielleicht sogar etwas zu ruhig, denn es wird vor allem viel Zeit für die Ermittlungen aufgewendet. Auch die Dialoge mit Lecter, der einen höchst scharfsinnigen Geist besitzt ist rafiniert erzählt und Hopkins verleiht der Figur eine fast hutmütige Aura, die aber von einem zum anderen Moment eine Bestie entfachen kann. Brutalität wird im Film nur angedeutet und findet mehr im Kopf fes Zuschauers statt. Dafür verdichtet sich die Atmosphäre von Minute zu Minute und vor allem im letzten Drittel unglaublich dicht. In vielerlei Hinsicht hat Jonathan Demme hier mit seinem Film ein Genre revolutioniert und viele anderen Psyhcthriller mit Serienkillern nach sich gezogen. Allerdings können Wenige diesem hier das Wasser reichen, insbesondere weil die Aura eines Hannibal Lecter so einzigartig ist.
4/5
---
Bild: Das Blu Ray Master ist leider etwas in die Jahre gekommen und die Bildqualität eher durchschnittlich, aber solide. Für einen Film von 1991 kann man mit dem Ergebnis leben, aber sicherlich wäre auch hier noch mehr rauszuholen gewesen, daher nur 3/5
Ton: Die deutsche Tonspur ist gut verständlich, effekttechnisch passiert aber insgesamt recht wenig. 3,5/5
Extras bis auf einen Trailer nichts drauf - zu wenig für einen Klassiker wie diesen hier!
Nachdem ich den Trailer der Serie gesehen habe, fühlte ich mich unweigerlich an die Serie RIPPER STREET erinnert, und habe sie an zwei Tagen durchgeschaut.
Beide Staffeln bestehen aus jeweils 6 Folgen, wobei Staffel 1 noch mit deutschen Untertiteln punkten kann, während in Staffel zwei auf diese verzichtet wurde.
Immerhin sind die Synchronsprecher in der zweiten Staffel so gewählt, das sie zu den Charackteren passen, nichtsdestotrotz ist das dann doch irgendwie schwach.
Knackpunkt der Serie ist zum einen, das sie sehr ruhig und langsam im ABlauf erzählt wird, immer wieder in Rückblicken unterbrochen durch den Schicksalsschlag, den Hauptdarsteller Sean Bean erleiden mußt.
Ist zwar sicher interessant, wird aber irgendwann nervig, weil es im weiteren Verlauf der >Geschichte nicht zuträglich ist, und auch die irgendwann aufkommende Spannung wieder zunichte macht.
Immerhin steigt der Spannungslevel in der zweiten Staffel, allerdings ist das Ende derart schwach geraten, das es die Serie ziemlich nach unten zieht.
Das Bild in beiden Staffeln ist soweit ok, die Farben trist, an die Umgebung gehalten, der Schwarzwert leider in der ersten Staffel zu hell, in der zweiten besser, auch Kontrast udn Schärfe sind eher auf Durchschnittsniveau, sowohl in der ersten als auch der zweiten Staffel.
Die Tonabmischung ist in beiden Staffeln okm, aber ZU leise, richtiges Raumgefühl will nicht aufkommen, dazu sind die Actionszenen zu dünn gesäht.
FRANKENSTEIN CHRONICLES hat durchaus Potenzial, und kann in der ein oder andern Folge auch punkten, am Ende bleibt aber eine eher durchschnittliche Serie zurück, die viel von Ihrem Potenzial einfach nicht ausschöpft, und mich damit ziemlich enttäuscht zurück gelassen hat, denn das Ende war ....eher suboptimal.
Mir persönlich hat RIPPER STREET wesentlich besser gefallen, auch wenn man diese beiden Serien sicher nur aufgrund des Settings, und nicht aufgrund der Geschichte miteinander vergleichen kann.
Auch wenn der Film sicherlich auf wahren (mehr oder weniger) Begebenheiten beruht, erweist sich U§!! für mich dann doch eher als Rohrkrepierer.
Die Handlung plätschert so vor sich hin, hat keine spannenden Momente zu bieten, und ob das nun auf einem Schiff spielt, oder man das auch nur an Land hätte drehen können, ist am Ende völlig wurscht.
Alle Darsteller sind blass, bei keinem wird man "abgeholt" alles läuft oberflächlich ab.
Das Bild ist Durchschnitt, die Farben soweit ok, ber irgendwie blass, der Kontrast hätte besser ausfallen können, Gleiches gilt für den Schwarzwert und die Schärfe.
Der Ton ist solide, es gibt allerdings so gut wie keine bzw. kaum Actionmomente, in denen ein Räumlichkeitsgefühl entsteht, dafür ist de Film zu dialoglastig und langweilig.
Die Extras sind leider rar gesäht, denn es gibt lediglich eine Trailershow sowie den originalen Movietrailer.
Das Booklet mit Text von Mike Blankenburg beleuchtet das Kriegsfilmgenre und liefert Einblicke in die Produktion des Films, zudem ist das Mediabook auf 999 Stück limitiert, ich habe Nummer 73.
Wer eine spannende Kriegsgeschichte nach wahren Begebenheiten erwartet, der wird hier bitter enttäuscht.
Keine Spannung, keine Action, alles in allem ein Film, den man nicht wirklich braucht, ganz egal, ob die Besetzung der krim damals so abgelaufen ist oder nicht.
Schade, denn man hätte hier vielleicht doch noch mehr herausholen können.
AN der Videospielverfilmungsreiche RESIDENT EVIL scheiden sich wirklich die Geister. Den Einen ist die ganze Reihe zu abgedreht,und hat mit den Spielen nichts mehr zu tun, den anderen ist die Reihe zu blutarm.
Mittlerweile ist jeder Film in verschiedenen Ausführungen erhältlich, RE: RACCOON CITY ist nun auch im Mediabook erhältlich, und dazu noch als Bluray und UHD Kombo.
Die Geschichte an sich ist überschaubar, Logiklöcher gibt es hier zu hauf, aber irgendwie hat mir der Film dennoch gefllen, liegt evtl. auch an der wirklich guten technischen Umsetzung, zumindest was das 4K Bild angeht.
Das sieht nämlich ziemlich gut aus.
Die Farben sind sehr gut, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls richtig gut gelungen, bei der Schärfe hätte man aber noch mehr heraus holen können, denn gerade in einigen dunklen Szenen ist der Schwarzwert eher schwach geraten.
Was den Ton angeht, hätte ich mir am Ende dann doch noch eine etwas druckvollere Tonspur gewünscht, die Dialoge und die Actionszenen sind zwar gut abgemischt, aber am Ende fehlt hier einfach der letzte Wumms.
Immerhin entsteht ein ums andere mal ein recht gutes Räumlichkeitsgefühl.
Extr as gibt es auch, die sind aber eher im normalen Durchschnittsbereich zu finden.
Das Mediabook ist auf 333 Stück limitiert, ich habe Nummer 313.
Braucht man RE:RACCOON CITY im MB, bzw. braucht man den Film überhaupt.
Das muss am Ende jeder selbst entscheiden.
Mir persönlich hat diese Reihe recht gut gefallen, bietet sie doch solides Popcorn Kino, von welchem man sich berieseln lassen kann.
Und obwohl das Gespann Anderson/Jovovich nicht mehr dabei ist , kann der Film unterhalten, wenn man eben keine großen Ansprüche an ihn stellt.
Ich fand ihn ordentlich, ob es das MB sein muß, muß dann am Ende jeder für sich selbst entscheiden.
HIGH RISK liefert eigentlicccch das, was man sich von einem solchen Film erwartet.
Handgemachte Actioneinlagen , eine vorhersehbare Geschichte, in technisch ordentlicher Umsetzung, welche man sich gerne mal für zwischendurch anschauen kann.
Der Film wandelt öfter mal auf dem schmalen Grad zwischen Albernheit und Ernsthaftigkeit, schafft es dabei ein ums andere mal, die Kurve zu kriegen.
Hauptdarsteller Jet Li liefert hier eine ziemlich gute Leistung ab, und darf sich als mehr oder weniger rächender Familienvater durch die Film prügeln.
Die Martial Arts Einlagen sehen richtig gut aus und können durchaus überzeugen.
Das Bild liefert sehr gute Farben , Kontrast und Schärfe sind ebenfalls sehr gut gelungen, die Schärfe paßt auch, am Ende fehlt dann aber doch irgendwie das letzte Quentchen zur Perfektion.
Der Ton in 2.0 ist natürlich eher mau, wenngleich die Dialoge und die Actionszenen verständlich und gut abgemischt rüber kommen.
Die Extras sind leider sparsam, denn es gibt lediglich ein alternatives Ende, sowie ein paar Filmvorschauen.
Das Booklet liefert Einblicke in die Entstehung des Films, und vergleicht auch die beiden darsteller und deren Wirken miteinander, und liest sich durchaus interessant.
Das Mediabook ist auf 555 Stück limitier, meine Nummer ist die 352.
Ich bin zwar nicht wirklich ein großer Martial Arts Filmfans, HIGH RISK hat mir dennoch recht gut gefallen, denn im Vergleich zu anderen Filmen des Genres, ist hier auch eine Geschichte integriert, die eben nicht permanent überzogen und albern erzählt wird.
Fans des Genres greifen bedenkenlos zu, ich fand ihn ebenfalls gut, die Umsetzung ist entsprechend gelungen.
DJANGO Fans freuen sich über den nächsten Film dieser Reihe mit dem Namen DJANGO - ER SÄTE DEN TOD.
Der Titel ist dabei um einiges reißerischer, als der Film an sich, der ist eher mittelprächtig, was leider auch an der eher durchschnittlichen technischen Umsetzung liegt.
Das Bild ist von den farben her ja noch soweit ok, der Schwarzwert, Kontrast und die Schärfe lassen aber ein ums anderen mal zu wünschen übrig.
Zu wünschen übrig läßt auch die deutsche Tonspur, da sind die Dialoge und die Musik bzw. Actioneinlagen zwar gut abgemischt, reißen am Ende aber auch nichts großartiges heraus.
An Extras befindet sich auf der Bluray lediglich eine Artwork Galerie, das insgesamt 16seitige Booklet des Mediabooks liefert Einblicke in die Produktion des Films und deren Darsteller.
Ins Kino hat es der Film bei uns nie geschafft, löblich, das er nun in limitierter Version auf Bluray erschienen ist.
Trotz Darsteller Brad Harris ist dieser Film der Reihe eher ein durchschnittlicher Western, in dem es um Diebstahl,Gier und Rache geht, und der irgendwie an die DOLLAR Trilogie erinnert, evtl. sind die Filme auch die Vorbilder für diesen Italo Western.
ja, man kann ihn schauen, DJANGO Fans holen ihn sich sowieso, alle anderen können getrost einen Bogen um ihn machen, dazu ist er am Ende einfach nicht fesselnd genug, als das er länger im Gedächtnis bleibt.
Cocaine Bear ist ein wahnwitziger Streifen, der immer dann Spass macht, wenn der Drogen-Bär in die Szenerie eingreift. Die Story ist völlig sinnfrei, ist aber mit Bier und Chips richtig unterhaltsam und witzig. Gegen Ende geht dem Film leider die Puste aus.
Richtig starkes Bild mit knackiger Schärfe und tollen Farben. Der Ton hätte noch mehr Druck vertragen können. Sehr klare Dialoge.
"Avatar - The Way of Water" ist beachtliche 13 Jahren nach dem ersten Teil in die Kinos gekommen. Die Handlung setzt einerseits direkt am Ende des Vorgängers an. Andererseits wird "Sully"- und "Neytiri"'s Gründung einer Familie und das Aufwachsen ihrer Kinder erst einmal per Schnelldurchlauf abgehandelt. Auch die Rückkehr der Menschen und insbesondere des legendären Colonel Quaritch* werden zeitlich sehr gestrafft erzählt.
Erst als Sully samt Familie zu dem am Meer lebenden Na'vi-Stamm der "Metkayina " flüchten müssen, beginnt die eigentliche Story. Diese orientiert sich thematisch sehr stark am ersten Teil:
Wieder geht es darum die Gebräuche einer anderen Kultur zu erlernen und in eine neue (Wasser-)Welt buchstäblich einzutauchen . Wieder wird das damit verbundene Naturparadies von den Menschen und insbesondere Erzfeind "Quaritch" angegriffen. Und wieder müssen sich die Clans und Tiere/Natur zusammen tun um ebendiese Angriffe abzuwehren.
Das mag vlt. den 13 Jahren Zwischenpause geschuldet sein um auch neues Publikum an den Stoff heranzuführen. Für Kenner des Erstlings wirkt Avatar 2 aber deutlich weniger innovativ und die Handlung verläuft im Großen und Ganzen erwartbar.
Allerdings ist dieser Film zum Glück keine 1:1-Kopie des ersten Teils geworden, sondern hat auch Neuerungen im Gepäck. So ist dieses mal eine ganze Familie mit Kindern untschiedlichen Alters von dem Kulturwechsel betroffen. Der Schwerpunkt der Handlung verlagert sich von den zwei bisherigen Hauptprotagonisten zu ebendieser jüngeren Generation. Und das muss man Cameron lassen: er versteht es die damit verbundenen typischen Probleme, Vorurteile, Streitereien und Herausforderungen sehr empatisch auf die Leinwand zu bringen.
Dass sich die Na'vi dabei ganz genauso wie die Menschen verhalten - nur eben in blau - ist etwas schade. Denn die Zuschauer selbst einmal mit irritierenden anderen Gewohnheiten und Bräuchen zu konfrontieren hätte für zusätzliche Würze sorgen können. So bleibt es bei einer gewohnten Familien-Saga.
Dafür funktioniert die andere Hauptzutat bei Avatar 2 wie schon beim ersten Teil hervorragend: Die Darstellung der neuen Unterwasserwelt ist atemberaubend schön und realistisch geworden. Als Zuschauer kann man diese Bilderwelt einfach nur bestaunen und wie eine Naturdoku genießen. Das funkioniert in der immersiven 3D-Version, bei der alles "echt" weil dreidimensional plastisch aussieht, natürlich am allerbesten.
Damit komme ich schon zur Technik. Die Bild- und 3D-Darstellung der Unterwassersequenzen sind das klare Highlicht des Films: sie sind knackig scharf, detailreich, mit toller Tiefe und Plastizität, eine Augenweide und schlichtergreifend Referenzqualität.
Leider gilt das nicht für den gesamten Film. So fällt die Bildschärfe aber auch die 3D-Darstellung gerade in den ersten 30-40 Minuten vor der Verlagerung ans Meer in vielerlei Szenen merklich ab. Das ist schade, denn solche Szenen wirken optisch vergleichsweise unecht und lassen die Immersion somit immer wieder abreißen. Die Bild- und 3D-Qualität von "Avatar 1" hat mir insgesamt auf leicht niedrigerem Niveau einen konsistenteren Eindruck gemacht.
Das macht es schwierig eine Gesamtnote zu vergeben: über weite Strecken sind 5 oder gar 5+ Punkte verdient. Aber gerade in der ersten Hälfte immer wieder auch nur 4, 3 oder wie z.B. nach der Landung der Raumfähre zu Beginn des Films gar nur 2 Punkte.
Die von mir summa summarum vergebenen 4 Punkte für das Bild und 5 Punkte für 3D sind als Einzelwerte somit allein nicht aussagekräftig genug.
Tontechnisch hat man es hier mit einer sehr gut dynamischen und räumlichen Abmischung zu tun, die zum Glück weit weg ist vom harmlosen Geplärre das Disney sonst oft nur bietet. Dieser Umstand ist evtl den übernommenen Fox Studios zu verdanken, die den Film ursprünglich produziert haben. Referenzqualität wird allerdings nicht erreicht und das letzte Quäntchen Bassfundament fehlt dann doch, so dass ich letztlich abgerundete 9 von 10 Punkte für angemessen halte.
Die extra Bonus-Disk habe ich noch nicht gesichtet, aber hey: eine ganze Disc randvoll mit Bonusmaterial - wann hat es das zuletzt gegeben ? Da sind vergleichsweise 5 Punkte wohlverdient.
Fazit: "Avatar 2 - The Way of Water" lässt den Zuschauer wie schon der Vorgänger insbesondere in 3D grandios in neue Welten eintauchen. Der grobe Handlungsstrang verläuft sehr ähnlich zu Teil 1 und bietet daher nur wenig Neues. Technisch zeigt das (3D-)Bild einerseits neue Referenzqualitäten - was nicht zuletzt auch der Verteilung des Films auf 2 Discs zu verdanken ist. Andererseits ist die Bildqualität nicht so konsistent auf hohem Niveau wie noch im ersten Teil. Akustisch ist alles im dunkelgrünen Bereich, zur Höchstnote reicht es aber nicht ganz.
Insgesamt empfiehlt sich der Film ganz klar für 3D-Gucker weil Optik und Immersion damit am besten zur Wirkung kommen. Der Auftakt zu einer neuen 5er-Reihe kann - nicht zuletzt aufgrund des Erfolgs an den Kinokassen - als überwiegend gelungen angesehen werden. Die folgenden Episoden sollten aber bei der Handlung wieder mehr Neues wagen.
Die Truman Show ist ein grandioser Film der 90er mit einer Top Besetzung... Ein Drama in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität!
Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen. Das Bild ist nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Der Sound ist entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität und für mich völlig ausreichend. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 25 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben…
Peter Weir hatte vor 25 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild auf 4K umgesetzt... Ich kann diese Edition jeden weiterempfehlen!
Die Firma ist einer der spektakulärsten Filme der 90er mit einer Top Besetzung... ein Thriller in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität!
Dieser Film hat mich von der ersten bis zur letzten Minute total fasziniert. Hier wurde ein Meisterwerk mit Tiefgang geschaffen, dass völlig ohne Spezialeffekte auskommt. Ich glaube Die Firma ist einer der besten Filme die jemals gedreht worden sind. So bieder die Moral auch erscheint, wenn man sie auf ihre Kernaussage reduziert, so grandios ist sie in diesem Drama umgesetzt. Der Film bietet differenzierte Charaktere, die von grandiosen Schauspielern ergreifend dargestellt werden. Der Film ist dabei sehr gut besetzt und das bis in die Nebenrollen.
Das Bild ist nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah der Film zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Der Sound ist entsprechend dem Alter in tadelloser Qualität und für mich völlig ausreichend. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen den Film nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung...
Sydney Pollack hatte vor 30 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild auf 4K umgesetzt... Ich kann diese Edition jeden weiterempfehlen!
Ich bin ein Fan von Mafia Filme, als allererstes natürlich DER Klassiker schlechthin, DER PATE...muss man in jeder Sammlung haben.
Wer bei MCMAFIA allerdings eine Geballer und Actionserie erwartet, der wird hier enttäuscht.
Die Serie ist sehr dialoglastig, kann aber, wenn man erst mal die ersten zwei , drei Folgen rum hat, durchaus unterhalten, denn sie zeigt , wie der Sohn eines Mafiabosses, der als Broker arbeitet, langsam aber sicher in die Geschäfte der eigenen Familie einstiegt,und am Ende selber nicht vor Mord zurück schreckt.
Hat mir persönlich gut gefallen, ist aber nicht Jedermanns Sache.
Das Bild ist Durchschnitt, die Farben zwar soweit ok, Kontrast, Schwarzwert und Schärfe allerdings jeweils ausbaufähig.
Der Ton ist solide, die englische Tonspur liefert eine gute Mischung aus Dialogen und Actionszenen, ab und zu kommt dann auch Raumgefühl auf.
Die erste Staffel liefert ein Booklet, Postkarten sowie einiges Hintergrundwissen über die Mafia.
In Amerika ist eine zweite Staffel mittlerweile erschienen, ob diese allerdings in Deutschland erscheinen wird, ist fraglich.
Wenn nicht, ist es nicht ganz so schlimm, denn die Serie hat ein Ende ohne Cliffhanger.
Mir hat sie gefallen, ist aber sicher nicht für Jeden was.
Von mir gibts hier die volle Punktzahl
Top Film, Hammer Bild, Mega Ton und überragende Extras
Ein Tribut an das 80iger und 90iger Jahre Actionkino, mit den Helden wo ich filmisch aufgewachsen bin. Über den Film wurde hier ja alles geschrieben, da muss dann nichts mehr weiter kommen.
Bildqualität ist nahezu Referenz
Der Ton in DTS-HD 7.1 ist ebenfalls kaum zu toppen, Sound kommt aus jeden Lautsprecher und der Sub hatte mächtig zu tun.
Bonusmaterial ist absolut Sehenswert, besonders hervorzuheben der Auftritt auf der San Diego Comic-Con 2010
Nachdem man BLOODY HELL schon seit längerem im Amaray Case erhältlich ist, kann sich der geneigte MB Sammler nun auch diese Variante ins Regal stellen.Der Film an sich bietet den ein oder anderen LAcher und kann durchaus für kurzweilige Unterhaltung überzeugen.
Die Geschichte erinnert stark an Filme wie z.B. HOSTEL, liefert aber unverbrauchte Schauspieler und kommt dieses mal nicht aus dem Amiland, sondern aus Australien.
Von dort kommen mittlerweile schon ziemlich gute Filme, die man sich anschauen kann.
Das Bild ist gut, Schwarzwert und Kontrast könnten aber besser sein.
Die Farben sind soweit ok, die Schärfe ist auch ok, aber auch mit Luft nach oben.
Der Ton ist solide, etwas mehr Druck und vor allem Räumlichkeit hätten dem Film aber gut getan.
AN Extras gibt es auf der Bluray ein Making Of und den originalen FMovietrailer, das MB liefertt neben dem Film noch einen zweiten Film, nämlich WE SUMMAN THE DARKNESS.
Man bekommt also für den Preis des MB 2 Filme, dsas ist ne ordentliche Nummer.
Das immerhin 30seitige Booklet liefert Einblicke in den Film und gibt eine Übersicht über andere Filme dieses Genres.
Ich fand ihn klasse, auch wenn die Thematik schon quasi ausgelutscht ist.
Prima Unterhaltung für zwischendurch.
WALKING TALL ist ein wirklich witziger "Hau drauf und fühl Dich gut dabei" Film mit einem tollen Duo bestehend aus Johnny Knoxville, den man aus div. JACKASS Filmen kennt, und Muskelmann Dwayne Johnson.
Man merkt beiden den Spaß beim Film an, dessen Handlung man natürlich schon gefühlt tausend mal gesehen hat, und trotzdem macht der Film einfach Spaß.
Da wird gekloppt, geschossen, da fleiegn die Kugeln diurch die Gegend, das es einfach Spaß macht.
Das Bild ist sehr gut, die Farben passen, Kontrast und Schärfe sind eher noch ausbaufähig, Auch der Schwarzwert ist gut, aber ebenfalls ausbaufähig.
Beim Ton gibt es einen Unterschied zwischen Dialogen und Actionszenen.Die Dialoge sind einen Tick zu leise, die Actionszenen dafür zu laut.
Die Extras sind mau, denn außer ein paar Filmvorschauen hat die Bluray nix zu bieten.
Das Booklet ist interessant, liefert einen Überblick über das Schaffen von Dwayne Johnson und liefert nette Einblicke in die Entstehung des Films.
Das Mediabook ist auf 500 Stück limitiert, ich habe Nummer 228.
Wer den Film schon hat, der braucht das MB nicht wirklich, denn weder das Bild, noch der Ton geschweige denn die Geschichte des Films haben sich im Vergleich zu anderen erhältlichen Fassungen geändert.
Ich find den Film klasse, hab ihn mittlerweile schon ein dutzend mal gesehen, und kann mich trotzdem immer noch amüsieren.
Tja, THE CORRUPTED...was soll man da sagen.
Ist ok, kann aber irgendwie nicht wirklich mitreißen, was wohl daran liegt, das man diese Art der Geschichte nun wirklich schon im Duztend besser gesehen hat.
Zudem müht sich Darsteller Sam Claflin redlich, überzeugen kann er, zumindest mich, leider nur bedingt.
Beim Bild muß man Abstriche in Sachen Kontrast und Schwarzwert machen, ist ok, kommt aber über solides Mittelmaß nicht hinaus.
Die Farben sind ok, die Schärfe hätte noch etwas mehr gebrauchen können.
Der Ton ist ok, mir persönlich in den Actionszenen aber zu kraftlos, immerhin sind die Dialoge gut zu verstehen, die Actioneinlagen passen auch,Räumlichkeit gibts aber eher selten, denn dafür ist der Film ZU dialoglastig.
Extras sind Mangelware.
THE CORRUPTED eignet sich, wenn überhaupt, mal für zwischendurch, mehr hat der Film leider nicht zu bieten.
Geschichte geht so, die Schauspieler sind ok, im Gedächtnis bleibt der Film am Ende leider nicht.
Da gibt es def. bessere Filme.
Nun hat es auch der dritte Teil des Buches auf die blaue Scheibe geschafft, leider mit dem faden Beigeschmack, das man, wohl um noch mehr Einnahmen zu generieren, diesen zweigeteilt hat.
Dumm nur, das es den zweiten "dritten" Teil nicht mehr gibt, denn die Einnahmen der Reihe bleiebn ziemlich hinter den Erwartungen zurück.
So bleibt diese Reihe einfach unrund, weil nicht zu Ende erzählt.
Da muss man dann wohl zum Buch greifen.
Ok, ich hbs mir angetan, den Film zu schauen, obwohl ich schon mit den ersten beiden Teilen nicht viel anfangen konnte.
Immerhin sind die Leistungen der Darsteller besser geworden, liegt aber evtl. auch am Drehbuch oder der Buchvorlage.
Auch hier ts das Bild wieder gut gelungen, liefer einen guten Kontrast, die Farben passen, Schärfe und Schwarzwert sind dieses mal um einiges besser, und kann durchaus überzeugen.
Der Ton ist ebenfalls besser geworden, die Dialoge sind gut zu verstehen, die Musik und Actioneinlagen sehr räumlich, hier kommt ordentlich Mittendrin gefühl auf.
Die Extras besteh aus z.B. Featurettes, alles in allem ca. 70min, die man sich mit den Extras vertreiben kann.
Irgendwie ist es ganz gut, das es den letzen, finalen Teil nicht mehr gibt, zu dünn ist die Geschichte, auch wenn im technischen Bereich ordentlich investiert wurde.
Macht nur wenig Sinn, wenn Bild und Ton passen, die Geschichte aber nicht.
Liegt aber , zumindest bei mir, auch daran, das mir wieder die Darsteller nicht das Gefühl gegeben haben, "dabei "zu sein.
Wer die ersten beiden Teile hat, kommt um diesen Teil nicht rumherum...ich kann drauf verzichte, da gibt es für mich bessere Filme
Und weiter geht es mit der BESTIMMUNG Reihe.
Teil zwei beruht auf dem zweiten Bestseller Buch, welches ich nicht kenn, vielleicht hätte ich das im Vorfeld mal lesen sollen.
Wieder ist die Geschichte vorhersehbar, wieder erinnert sie an die Panem Reihe, und wieder kann mich weder Geschichte, noch die Darstellerriege überzeugen.
Alles wirkt durchgekaut und langweilig.
Das Bild befindet sich auf dem gleichen Niveu wie in Teil eins.
Gute Farben, ordentlicher Schwarzwert, der Kontrast ist ebenfalls ok, die Schärfe hätte noch einen Tick besser ausfallen können.
Der Ton ist im Vergleich zum ersten Teil wieder gut, hätte aber wieder etwas mehr Druck vertragen können, auch hier gibt es allerdings wieder ein gutes Mittendrin Gefühl.
Die Extras bestehen aus über 2 Stunden Zusatzmaterial, u.a. einem "ultimativen Blick Hinter die Kulissen".
Tja, auch Teil zwei ist nicht mein Ding gewesen, da bleibe ich entweder bei PANEM oder der MAZE RUNNER Reihe, beide haben mir wesentlich besser gefallen.
Fans des erstebn Teils kommen natürlich am zweiten nicht vorbei, man will ja wissen wie es weiter geht.
Also ich muss gestehen, das ich mit dieser Bucheihe bzw. Filmreihe, die auf Büchern basiert, nichts anfangen kann.
Schon dieser erste Teiöl ist langweilig , und derart von den PANEM Filmen abgekupfert, das es schon fast an Frechheit grenzt.
Zudem haben mich die Akteure allesamt nicht "mitgenommen", will sagen, alle Darsteller konnten mich nicht überzeugen...was evtl. auch am Drehbuch, oder einfach an den Büchern liget.
Die Geschichte ist schon durcherzählöt, noch bevor sie richtig angefangen hat, kann man auf ne Briefmarke schreiben.
Das Bild ist solide, hat gute Farben , der Kontrast paßt auch, Schärfe und Schwarzwert sind aber irgendwie ausbaufähig.
Der Ton ist gut, die Mischung zwischen Dialogen und Musikeinlagen bzw. Actioneinlagen passt auch, etwas mehr Dynamik wäre schön gewesen, immerhin entsteht in den Actionszenen eine ordentliche Rumlichkeit.
Extras sind z.B. Entfallene Szenen, ein 4teiliges Making Of, und noch etwas mehr.
Solide, aber eher guter Durchschnitt.
Alles in allem hat mir der Film nicht gefallen, ist dann eher was für Kinder bzw. Mädchen, denen die Bücher gefallen haben.
UNCHARTED ist für mich ein wirklich guter "Hirn aus, Film schauen, Logik egal," Film.
Er macht , zumindest mir, richtig Spaß, das liegt u.a. an den beiden Darstellern, die meiner Meinung nach wunderbar harmonieren.
Lassen wir die Logik beiseite, dann erinnert UNCHARTED an Filme wie DAS VERMÄCHTNIS DES GEHEIMEN BUCHES mit Nic Cage, oder sogar an die INDIANA JONES Reihe.
Wer diese Filme mag, der bekommt mit UNCHARTED genau das Richtige geboten.
Das Bild ist sehr gut, hat gute Farben, der Schwarzwert paßt auch, nur beim Kontrast und der Schärfe hätte man mehr rausholen können.
Der Ton ist sehr gut, die Dialoge gut zu verstehen, auch die Musikuntermalung paßt, ist mir aber eider teilweise zu laut, da gehen die Dialoge etwas unter.
Exztras sucht man mal wieder vergebens, macht aber nix.
UNCHARTED ist Popcorn-Kino- in Reinkultur.Einfache Geschichte, die Spaß macht...nicht mehr nicht weniger.
Ich fand ihn gut, das Gleiche gilt auch für die Videospiele, die mir ebenfalls gut gefallen haben, an die ist der Film auch angelehnt.
Ein Nachfolgeteil würde mir gefallen, aber ich glaube, dafür hat der Film am Ende nicht genug eingespielt.
Auch der vierte Solo Film um den Donnergott Thor, außerhalb der Avengers, kann durchaus gefallen und bietet kurzweilige Unterhaltung. Die CGI zeigt sich auf hohem Niveau, die Story ist interessant gestaltet und der Cast ist erlesen besetzt. Das ist schon mal alles sehr positiv. Allerdings bleibt der Film insgesamt deutlich hinter Teil 3 zurück und es wurde mir zu viel rumgealbert, so dass er zeitweilig zur Slapstick Nummer verkam.
Das Bild ist gut, manchmal arg bunt, aber das soll ja so sein.
Ein wahres Stück Horrorgeschichte - 6 mal Wrong Turn auf Blu-ray in guter HD Qualität!
Wrong Turn Teil 1-6... mit einer guten Besetzung (Leider nicht Uncut & in 4K, aber 20 EUR für 6 Filme noch akzeptabel)! Mir persönlich gefällt diese Preiswerte-Box sehr. Die Qualität der Blu-rays ist klasse...
Ich kann diese Filme, egal in welcher Edition nur weiterempfehlen!
Story: Ich fand Jolt sehr unterhaltsam. Die Story ist abgefahren und liefert im Storyverlauf doch eine durchaus interessante und nicht vorhersehbare Wendung. Hatte etwas Angst, dass dieser autoaggressve Hauptcharakter am Ende zu monoton und nervig rüber käme, was sich aber überhaupt nicht bestätigte. Ganz im Gegenteil, empfand ihn sehr interessant mit sogar einer gewissen Tiefgründigkeit.
Bild: Gestochen scharfes Bild, kraftvolle Farben, gibt es nichts auszusetzen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit guten Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Interviews mit Cast & Crew: Kate Beckinsale (Lindy), Jai Courtney (Justin), Ori Pfeffer (Delacroix), David Bernardi (Produzent), Sherryl Clark (Produzentin), Carlos Rosario (Kostümbildner), Russel De Rozario (Bühnenbildner); kein Wendecover
Ich fand die Romanvorlage sehr langweilig, glücklicherweise wird hier im Film die Romanvorlage weitesgehend ignoriert. Bis auf die Charaktere und ein bisschen von der Ausgangslage wurde nichts übernommen. Was man hier aber schön kriegt ist einen schöner harter Actionthriller, dessen Highlight die Schlacht im Haus in Russland in der Mitte des Films ist.
Die Action wunderbar handgemacht mit schöner Härte und klasse aufgenommen. Kult Charakter John Clark wird sehr gut eingeführt und auch sehr gut von Michael B. Jordan dargestellt. DIe Erzählgeschwindigkeit ist hoch und die 110 Minuten fliegen nur so an einem vorbei. Wobei jetzt große Tiefe sollte man nicht erwarten. Unterhaltung steht im Vordergrund wobei der FIlm stets todernst bleibt. Was man dem Film aber ankreiden kann, ist dass es im letzten viertel doch alles zu Schnell geht und auch die Post Credit Szene, ohne Frage toller Fan Service aber gefühlt doch leicht zu früh. Hoffe aber trotzdem auf weitere John Clark Filme.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn, kein Grieseln oder Rauschen. Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat knapp 60 Minuten an Features wobei auch mit viel Selbstbeweihräucherung.
Story: Valerian ist ein sehr schönes Science-fiction Abenteuer. Sicherlich lebt der Film von seiner beeindruckenden Kulisse und den beeindruckenden Bildern. Aber ich fand auch die Story sehr interessant und spannend. Der Film ist sehr actionreich und zu keinem Zeitpunkt langweilig. Mir wären auch zum Ende hin keine Längen aufgefallen. Bei der Hauptbesetzung hätte sich aber sicherlich auch noch eine Alternative finden lassen.
Bild: Gestochen scharfes Bild, kraftvolle Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, sehr kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen.
Extras: Interviews mit Cast & Crew: Cara Delevingne Laureline, Dane Dehaan Vererian, Clive Owen Commander Flitt, Ethan Hawke Jolly, Luc Besson Regisseur, Pierre Christin & Jean-Claude Mezieres Comic Autoren; Featurette: Wir sehen uns im Weltraum; Trailer 1; Trailer 2; Trailer 3; Trailer 4; kein Wendecover
Das dritte Filmabenteuer um den muskulösen Donnergott erweist sich als echtes Highlight im Marvel-Filmzyklus. Regisseur Waititi schuf ein rasantes, schön buntes und beeindruckend getrickstes Comicabenteuer mit einem fetzigen Soundtrack und viel Witz.
Das Bild ist in 4K HDR gelungen und auch der Ton steht dem in nichts nach.
Das 3D-Bild macht volle Laune, und nun weiß ich wieder, warum ich es mir angeschafft habe, der Sound und die Story gehen auch (voll) in Ordnung (4,5 & 4,0), am 2D-Bild und an den Extras gibt es von meiner Seite gar nichts auszusetzen.
Avatar Teil 2... ein Sci-Fi Spektakel in perfekter Aufmachung und grandioser UHD Qualität in Bild & Ton... Für mich ist es auch nach Teil 1 einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre und ein muss für alle UHD Fans! Alles verpack in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck.
Mir hat "Avatar 2" sehr gut gefallen. Insgesamt ein Science Fiction-Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik. Der Film ist wirklich ein Fest der Sinne - optisch und akustisch ein Film vom Feinsten, aber auch die Story ist bis auf wenige Ausnahmen gelungen und filmisch gut umgesetzt worden. Die besten Filme sind diejenigen, die einen einfach nicht loslassen und die zu überwältigend sind, um sie gleich auf Anhieb zu erfassen.
Das 4K Bild ist grandios und stiehlt der ebenfalls fantastischen 2D Version die Show. Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen auch ohne Dolby Atmos! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Avatar 2 stellt in meinen Augen, die neue Referenz für das Gesamtpaket (Bild, Sound, Ausstattung) da... Diesen Film muss man eigentlich einmal im Leben gesehen haben, denn die technische Umsetzung war außergewöhnlich und die präsentierten Bilder & Musik gewaltig... Kaufen lohnt sich auf alle Fälle!
Zu Beginn sehr interessant, als es um die Geschehnisse in der Ölbranche geht bzw. man die Technik sieht. Später zieht es sich für meinen Geschmack zu sehr in die Länge, trotz eines klasse Hauptdarstellers. Das Ende ist nochmal sehr eindrucksvoll.
Das Bild ist gut, mit leichtem Korn, der Ton überzeugt.
Vorkenntnisse zu der Serie, der Mangas oder den anderen Filmen braucht man jetzt nicht, der Film steht komplett für dich. Trotzdem ist dieser Detektiv Conan Film vom Storytelling etwas holprig. Ohne große Einführung wird man direkt in die Story hineingeworfen und von da an heißt es auch direkt vollgas. Man hetzt von einer Situation in die Nächste und springt durch aufgrund von zig Rückblenden durch die Zeiten, wodurch es alles andere als einfach ist reinzukommen, dabei ist die Geschichte an sich sehr spannend erzählt, mit jeder Menge Action und auch Dramatik.
Okay einen etwas bitteren Beigeschmack hat der Film schon da hier fließig russische Agenten zum Einsatz kommen und auch fleißig Russisch gesprochen wird.
Ingesamt aber ein ganz solider Detektiv Conan Film, jedoch muss ich inzwischen auch sagen, dass es halt hier in dem Bereich bessere gibt.
Das Bild ist sehr gut, tolle Farben, kein Filmkorn, durchgehend sauberes Bild und eine sehr gute Schärfe.
Der deutsche Ton ist ebenfalls sehr gut.
Als Bonusmaterial gibt es wie überlich nur Credits.
Ist der erste Teil zu Recht ein Kultfilm, präsentiert sich die Fortsetzung wie ein sorgsam durchdachtes Unterhaltungsstück mit Goldrand, Schnörkel und zahlreichen augenzwinkernden Verweisen. Ist mehr als nur okay. Es ist eine Fortsetzung, die die Bezeichnung verdient.
Schön das immer mehr Klassiker den Weg ins Heimkino finden. Ich freue mich über jede Neuerscheinung. Von der Story und den Dialogen darf man sich nicht viel erwarten. Dafür bekommt man gute Handwerkskunst bei den Monstern und Trickeffekten zu sehen. Es gibt eine erstaunlich vielfältige Auswahl an Ungeheuern. Die Techniker konnten noch was! Von den Schauspielern kenne ich nur Hildegard Knef. Ich frage mich noch immer wie sie zu dieser Filmrolle gekommen ist. Da wäre ein Interview oder Bericht im Bonus-Material sehr interessant gewesen. Auch über die anderen Schauspieler wären ein paar Infos schön gewesen. Das Bild ist insgesamt erstaunlich gut und scharf. Die Farben hin und wieder etwas blass. Da ich nur Stereo höre bin ich auch mit dem Ton sehr zufrieden.
"Ring" läst grüssen! Ein Fluch wird weitergegeben und die Ärztin versucht den Teufelskreis zu unterbrechen. Leider findet sie keine Untestützung bei ihren Freunden + Familie und so ist es ein einsamer Kampf gegen den Untergang. Die Story ist gut aufgebaut und Sosie bietet eine wirklich gute schauspielerische Leistung. Beeindruckend die Verwandlung von der ruhigen Ärztin bis zur verzweifelten Einzelkämpferin. Die Farben und Schärfe sind gut, auch bei den dunkleren Szenen. Höre nur Stereo und bin mit dem Ton zufrieden.
Eine interessante Story, allerdings gab es diese vor längerer Zeit in einer ähnlichen Form (Gedächtnisschwund - Fantasy Filmfest). Häppchenweise bekommt man immer wieder neue Hinweise und es bleibt spannend bis zum überraschenden Ende. Für mich einer der besseren Filme der letzten Monate. Die Farben sind klar und kräftig, der Sound genügt mir vollkommen, das Bonus-Material hätte reichhaltiger ausfallen können.
Das Bild sieht in Anbetracht des Alters richtig gut aus. Gute Schärfe, erdige Farben, keine Fehler. Der Sound hat auch ein schönes Volumen und eine gute Räumlichkeit. Die Dialoge sind ok.