Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 24.05.2015 um 15:40
Köstliche Unterhaltung für einen gemütlichen Nachmittag ... habe mich stellenweise schlappgelacht ! Absolut empfehlenswert - bleibt definitiv in meiner Sammlung. Auch technisch weiß der Streifen zu überzeugen - satt abgemischter Sound und ein klares Bild (nur ab und an im Dunkeln etwas grobkörnig).
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 15:06
Der Aufreisser ist eine Drama Komödie über Sex und Ihre Nebenwirkungen. Winona Ryder als Todesengel anfänglich überzeugt. Das HD Bild des Films ist gut allerdings hat der Film zwischendurch mit ein paar unscharfen und Filmkorn zu kämpfen. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist nicht schlecht für eine Art dieses Genres. Extras sind leider nur zwei vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 15:03
"German Angst" habe ich einfach mal aus Neugierde gekauft. Buttgereit ist der einzige Regisseur, dessen Werke mir weitestgehend bekannt sind. Allerdings konnte ich mit seinen bisherigen Filmen nicht wirklich was anfangen, wirken sie doch relativ amateurhaft und sind inhaltlich doch eher als äußerst schräg anzusehen. Ich kann auch mit der Story von "Final Girl" nicht allzuviel anfangen. Besser gelungen finde ich dann schon den zweiten Film auf der Disc "Make a wish" von Kosakowski. "Alraune", der letzte Film bietet doch mehr Spannung, allerdings sind mir die Darsteller eher unsympathisch. Es ist an sich keine Story dabei, die wirklich überzeugen kann.

Bild: 3,8/5

Durchschnittlich gesehen ist das Bild in Ordnung, ist beim ersten Film jedoch eher weich und unscharf, blasse Farben wie man es eben von Buttgereit gewohnt ist, allerdings hat das mit HD nichts zu tun, sondern wirkt eher wie eine gute DVD. Bei Film 2 und 3 ist das Bild doch etwas besser, aber es fehlt allen an Schärfe.

Ton: 4/5

Der Ton ist eher unspektakulär, die Dialoge sind gut verständlich, die Rears kommen eher nicht so oft zum Einsatz, das Ganze wirkt etwas frontlastig.

Extras:

* Trailer
* Behind the scenes
* Audiokommentare mit den Regisseuren
* Poster

Verpackung:

Es ist nicht das Cover auf dem MediaBook für das ich bei der Umfrage gestimmt habe. Die Oberfläche ist glänzend, links befindet sich innen die Blu-ray, das Booklet ist durchaus umfangreich mit viel Text und die DVD befindet sich hinten im Book. Einige der Poster sind meines Wissens signiert.

Ich würde empfehlen die Amaray auszuleihen, da das MB nicht gerade billig ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2015 um 14:54
"Interstellar" hat zwar seine Längen, wenig Action und auch keine Aliens, aber die Schauwerte und Bilder sind grandios! Ein großes Drama, viele Fragen, eine großer Regisseur, tolle Darsteller und eine nicht unkomplizierte Story mit Wendungen und und..

Bild und Ton sind "Perfekt"
Extras nicht geschaut!

Fazit: Großartiger Film, aber hab mir das Mediabook aus Spanien mit deutscher Tonspur um € 22,- besorgt! Sieht bessser als das Amary oder das überteuerte Steelbook aus!!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2015 um 14:46
Eigentlich mag ich keine Kriegsfilme, aber "Fury" hat mich in den Bann gezogen und ziemlich mitgenommen! Tolle Schauspieler die eine tolle Leistung bringen!

Fazit: Ein Film der einen mitnimmt und im Kopf bleibt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
2
bewertet am 24.05.2015 um 14:42
Eine witzig, schräge "Wrong Cops" Komödie mit zwei tollen Darstellern (u.a Der Sohn von Damon Wayans) Gag-Dauerfeuerwerk von feinsten und Anay Garcia als Böser!!

Bild und Ton auf höchsten Niveau! Was will man mehr und die Extras hab ich noch nicht geschaut, aber sicher interreassant!

Fazit: Für mich die beste Komödie 2014!! immer wieder zum Brüllen komisch!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 14:41
Lustige Zombie-Komödie nach der Art von "Shaun of the dead", welche aber nicht an den britischen Klassiker heranreicht, was in erster Linie vor allem auf die Schauspieler zurückzuführen ist, die mir hier schon etwas arg dämlich vorkommen und nicht das Potenzial eines Simon Pegg haben.

Bild: 4/5

Das Bild geht in Ordnung, gute solide Schärfe, kräftige Farben, guter Kontrast.

Ton: 4/5

Die Dialoge sind sehr gut verständlich und gut mit dem Sound abgemischt. Angenehmer Surroundklang, der Soundtrack ist klasse.

Extras:

* Interview mit dem Regisseur Matthias Hoene, Hinter den Kulissen, Entfernte und erweiterte Szenen, Storyboard-Film-Vergleich, Zombie-Schule, Trailer und Wendecover.

Die Story ist schon etwas seicht, dafür sind die Zombies gut gelungen und wirken wie in den alten Filmen der 70er und frühen 80er Jahre.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 14:12
Kein Mittel gegen Liebe ist eine bewegende Geschichte über Krebs. Trotz einem einem schwierigen Thema kann der Film mit Witz und Humor überzeugen. Das HD Bild des Films ist gut gelungen, aber zwischendurch etwas unscharf und körnig. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Art dieses Films nicht schlecht. Extras sind leider keine vorhanden :-(. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 14:09
Spannender Thriller um einen Psychopathen, der bekannte Serienmörder kopiert und so eine Reihe von Morden begeht. Er konzentriert sich vor allem auf die Kriminalpsychologin (gespielt von Sigourney Weaver), die sich mit dem Verhalten von Serienmörder besonders gut ausgeht, auf Grund eines Traumas aber ihre Wohnung nicht mehr verlassen kann. Das Morddezernat kommt dem Täter nicht auf die Schliche und bittet die Psychologin um Hilfe.

Bild: 4/5

Das Bild ist solide, leider nicht so ganz scharf, die Farben sind in Ordnung, das Bild ist leicht körnig.

Ton: 3/5

Die Dialoge sind sehr leise, somit muß man die Lautstärke ziemlich hoch drehen. Der komplette Sound läuft hauptlich über die Frontboxen ab, Subwoofer und die Rears sind selten im Einsatz und deshalb fehlt es dem Ton deutlich an Raumklang.

Extras:

Audio kommentar vom Regisseur und USA-Kinotrailer. Etwas mager ausgefallen das Bonusmaterial.

Ein durchaus gut gelungener Thriller, der mich über 120 Minuten spannend unterhalten hat.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
OPPO Digital OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 13:55
Hollywood Chainsaw Hookers ist ein trashiger Streifen, der eine gute Mischung aus Humor, nackten Brüsten und kleinen Splattereinlagen.

Das Bild hat innerhalb der ersten 10 Minuten Spielzeit ziemlich viele Bildmängel wie Kratzer, Bildpunkte, Längsstreifen und Verschmutzungen. Der Transfer bietet eine größtenteils gute Schärfe und sieht allgemein besser als erwartet aus. Das Filmkorn ist sichtbar, teils relativ zurückhaltend und nicht wirklich störend.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Zudem ist die deutsche Synchronisation echt unterhaltsam.

Das Bonusmaterial bietet einige Features. Das Mediabook sieht gut aus, bietet die einzige ungekürzte deutsche Blu-ray Veröffentlichung und ist erfreulicherweise sogar durchnummeriert.

Hollywood Chainsaw Hookers ist beste Trash Unterhaltung aus den 80er Jahren. Für Genre Fans spreche ich eine echte Empfehlung aus.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 13:29
Das Bild ist sehr scharf, wundervolle Farben, der DTS-HD Sound ist der Hammer!! Zu Beginn gibt es auf einer Bohrinsel einen Unfall, dort explodiert so einiges - wow. Tiefbaß vom allerfeinsten, ansonsten sehr schöne, klare Dialoge, tolle atmosphärische Toneffekte, Gewitter, und viele direktionale Toneffekte. Inhaltlich ist dieStory mit dem Happyend die bessere. Es gibt eine alternatives Ende . . .
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Panasonic PT-AH1000E
gefällt mir
1
bewertet am 24.05.2015 um 13:20
"Schrott noch fragen!" Das ist die komplette Bewertung von "frenze". Dazu kann ich nur eins sagen: Zwei Fehler in einem Satz von nur drei Wörtern, ganz starke Leistung!

Nun aber zu meiner Bewertung:

Mir hat der, zugegebenermaßen recht eigenartige und durchaus gewöhnungsbedürftige, Film ganz gut gefallen. Die Story war anders als erwartet, aber die beiden Hauptdarstellerinnen konnten wirklich überzeugen. Bis zum Ende hin ein interessanter Film.

Die Bild-, wie auch Tonqualität sind guter Blu-ray Durchschnitt. Der Ton hat hin und wieder mal ein paar Highlights zu bieten, aber im großen und ganzen nichts besonderes.

Das Bonusmaterial ist leider sehr dürftig ausgefallen, daher gibt's dafür nur zwei Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 13:16
Exodus ist in technischer Hinsicht eine sehr gute Bluray. Gestochen scharfe Bilder, beeindruckende CinemaScope-Panoramen, satte Farbgebung und großartiger Sound. Leider wurden viele Szenen gedreht, die überhaupt nichts mit der Bibel zu tun haben. Aber im Ansatz fand ich den Film sehr beeindruckend!
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S550
Darstellung:
Panasonic PT-AH1000E
gefällt mir
0
plo
bewertet am 24.05.2015 um 13:08
In Amsterdam, Anfang der Achtziger des letzten Jahrhunderts bekommt eine fünfköpfige Gruppe keinen Kredit für eine Firmengründung, worauf der informelle Führer einen wahnwitzigen Plan fasst: der Multimilliardär Alfred Heineken (ja, genau der, der dem Bier den Namen gab) soll entführt und nur gegen ein hohes Lösegeld wieder freigelassen werden. Planung und Durchführung des Coups gestalten sich aber nicht ganz billig, und so müssen die fünf das große Ding mit einem kleineren Ding vorfinanzieren. Die Entführung klappt auch, doch die Polizei will auch nach der Lösegeldauszahlung und der Entdeckung Heinekens partout nicht mit dem Ermitteln aufhören..

Die Heineken-Entführung war nicht nur eine ganz große Sache in den Medien, sondern bis dato ein Fall mit einer der größten Beuten überhaupt. Die Bande hielt die niederländische Polizei und die Bevölkerung über mehrere Wochen in Atem, bis Alfred Heineken nach geraumer Zeit des Martyriums befreit wurde. Daniel Alfredson, der mit der Verfilmung der Larsson-Romane "Verdammnis" und "Vergebung" schon sein Händchen für Thriller unter Beweis gestellt hat zeigt die minutiöse Vorbereitung und Durchführung der Entführung spannend und straff inszeniert, vergisst aber im Vorfeld die eingehende Charakterdarstellung der Täter nicht, so dass man beinahe Sympathie mit den Kidnappern empfindet. Sam Worthington spielt zwar eine tragende Rolle, wirkt aber relativ unauffällig und wird durch Jim Sturgess und Ryan Kwanten an die Wand gespielt. Anthony Hopkins diente wohl als Zugpferd, um an den Kinokassen den Erfolg zu pushen: Heineken hätte von jedem anderen Schauspieler dargestellt werden können; zudem bekommt Hopkins zu wenig Screentime, um der Rolle seinen Stempel wirklich aufdrücken zu können.

Das Bild gelang zwar gut, aber bei Weitem nicht so perfekt wie man es von einer modernen Produktion erwarten könnte. In den mit vielen Details aufwartenden Fassaden Amsterdams rauscht es stets beinahe unmerklich; und die Schärfe ist zumindest in Mittel- und Hintergründen nicht 100%-ig. Das stützt jedoch auf eigentümliche Weise den authentischen Look des Films, wozu auch die zeitgemäßen Frisuren und Klamotten beitragen. Der Kontrast hätte minimal steiler ausfallen dürfen, der Schwarzwert könnte kräftiger sein, ebenso die Plastizität. Für vier Punkte langt es aber.

Die deutsche Tonspur liegt zwar in DTS HD MA vor, aber nur selten wird das Potential des HD-Tracks ausgeschöpft. "Kidnapping Freddy Heineken" wird zwar als Actionthriller beworben, aber Action gibt es eigentlich nur zwei, drei Mal. Dann geht es durchaus dynamisch zur Sache, und ab und an treten auch ein paar direktionale Effekte auf. Ansonsten sind die Surroundgeräusche eher verhalten, ebenso der Bass.

Die Extras sehen nicht besonders umfangreich aus, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: der auf wahren Begebenheiten basierende Film ist ein durchaus spannend und kurzweilig in Szene gesetzter Genrevertreter, der gut unterhält. Ob er mir allerdings lange im Gedächtnis bleiben und sogar ein zweites Mal im Player landen wird bezweifle ich eher.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 12:22
Sehr intensive Story über eine Waffe die in einem kleinen Reich erfunden wird. Die Geschichte wird ausführlich erzählt und hat dazu noch eine freche Liebesgeschichte integriert. Die Kampf und Schwert Szenen sind dazu auch noch sehr gut in Szene gesetzt, so das man zu keiner Zeit Langeweile spürt. Alles harmoniert hier zusammen und die Darsteller sind ebenfalls gut gewählt. Manch witzige Einlagen lockern das ganze Epos des öfteren auf. Hier wurde sich wirklich Mühe gegeben und man kann sagen das er durchaus mit anderen japanischen oder Koreanischen Filmen ebenbürtig ist.

Story:
Der König entwickelt unter strengster Geheimhaltung eine mächtige Superwaffe, die einen drohenden Krieg zu seinen Gunsten entscheiden könnte: die raketengestützte Pfeilkanone "Singijeon". Als man dennoch von Sejongs Plänen erfährt, versucht man die Konstruktion und Erstellung der Waffe zu verhindern. Der Konflikt löst eine alles entscheidende Schlacht aus...


Bild: Vom Feinsten - Scharf, farbintensiv und kräftige Schwarzwerte runden alles ab.

Ton: Starke Dynamic, kräftige Stimmen, linearer Klang so das nichts untergeht oder überdreht wirkt.

Extras: Für Fans genügend Bonus Features

Fazit: Hier könnten nicht nur Asia Liebhaber einen Blick risikieren. Die Story ebenso wie Darsteller und Action Einlagen überzeugen auf ganzer Linie. Spannende und schöne Liebesgeschichte die mit reichlich Charme, Witz und tollen Kämpfen unterlegt sind. Für mich eine positive Überraschung - daher 4,8 Pkt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 09:40
Blutmesse für den Teufel ist ein spanischer Horrorklassiker aus dem Jahr 1973. Inhaltlich werde ich auf den Titel nicht weiter eingehen, da ich der DVD Veröffentlichung von Motion Picture bereits einen umfangreichen Blog spendiert habe. In dieser Bewertung werde ich mich mit den Vorzügen der Blu-ray gegenüber dem alten Release beschäftigen.

Das Bild des Films zeigt eine gute bis sehr gute Schärfe sowie eine gute Farbsättigung. Vereinzelte Aufnahmen schwanken qualitativ - vermutlich Stock Footage. Eine Steigerung zum alten Release ist deutlich zu erkennen.

Überraschenderwe ise bietet der deutsche DTS-HD MA 1.0 Track ebenfalls eine echte hörbare Verbesserung zum alten Dolby Digital 1.0 Track. Der Ton klingt sehr klar, sauber und ist gut verständlich.

Ein weiterer Vorteil des Subkultur Entertainment Releases ist das etwas umfangreichere Bonusmaterial. Während die DVD lediglich Trailer bot, ist auf der Blu-ray die Super 8 Fassung des Film, alternative Clothed/Unclothed Szenen für die internationale Vermarktung, die englische Titelsequenz sowie ein umfangreiches Booklet vorhanden.

Blutmesse für den Teufel gehört in meinen Augen zu den besten spanischen Horrorfilmen der 70er Jahre und gehört in jede gut sortierte Genre Sammlung. Die Veröffentlichung ist Teil der Legacy of a Wolfman Collection und ist kurioserweise der erste Titel, in den Paul Naschy nicht als Werwolf in Erscheinung tritt. Im Gegenzug wird der Zuschauer mit Zombies und Vampiren versorgt.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 09:30
Das Familienleben von Mia Hall ist glücklich, die Verbindung zu ihren Eltern ist eng und fürsorglich. Ihre erste Liebe hat sie auch schon gefunden und was sie mit ihrem Leben anfangen möchte, nämlich musizieren, ist ihr ebenfalls schon recht klar.
Eines Tages fährt sie mit ihrem Bruder und ihren Eltern, als die Katastrophe passiert und sie muss eine Entscheidung fällen…

Moretz mit einer insgesamt recht starken darstellerischen Leistung. Es gelingt ihr durchaus die ruhigen Szenen zu spielen, auch in den dramatischeren Situationen ist sie jederzeit glaubhaft. Sehr gute Leistung.
Blackley mit einer ordentlichen Leistung. Enos und Leonard machen ihren Job als liebevolle Eltern sehr gut, viel mehr müssen sie allerdings auch nicht machen.
Insgesamt ein guter Cast ohne wirkliche Schwächen.

Das Bild ist ordentlich, bietet allerdings keine überragenden HD Werte. Die Schärfe und die Details gehen größtenteils verloren. Das ist sicherlich auch in Teilen beabsichtigt, um die richtige Stimmung zu vermitteln. Allerdings ist das Bild insgesamt nicht stark genug um dieses Stilmittel auszugleichen. Ich schwanke zwischen 3 und 4 und vergebe am Ende 3 Punkte.
Der Ton ist gut, allerdings auch nicht mehr. Auch hier wäre deutlich mehr drin gewesen, schließlich besitzt der Film ja durchaus einige musikalische Einlagen – da hätte man deutlich mehr abliefern können. Auch hier schwanke ich zwischen 3 und 4, vergebe dieses Mal aber knapp 4 Punkte.
Die Extras bieten durchaus einiges an Information, auch wenn größtenteils nichts besonderes zu sehen ist. Trotzdem reicht es hier, für mich, zu 3 Punkten.

„If i Stay“ ist eine Mischung aus einer Teenager Love Story und einem doch recht harten Drama.
Die Mischung dieser beiden Inhalte funktioniert insgesamt recht gut, durch die Rückblenden wird immer wieder ein Stück weit die Schärfe der „Realität“ raus genommen – was dem Film ein Stück weit die bedrückende Stimmung nimmt. Trotzdem hat der Film eine Reihe von traurigen Situationen, die einem durchaus einen kräftigen Schlag in die Magengegend verpassen. Die Love Story ist ein Stück weit kitschig, trotzdem noch annehmbar. Moretz macht eine gute Figur und trägt den Film ein Stück weit.
Insgesamt ein guter Film, dessen Lovestory ein Stück weit zu konventionell ist.

7,0 von 10 Punkten
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 24.05.2015 um 08:39
Dieser 3. Teil der Nachts im Museum Filmreihe ist wieder charmant, unterhaltend und bietet ein kurzweiliges, aber dünnes Storyboard. Wer die ersten beiden Teile mochte, wird auch diesen 3. Teil mögen. Der Film beginnt jedoch fast schon ernst, man könnte meinen, man schaut sich einen der Mumie-Teile an. Aber das wandelt sich recht schnell nach dem Intro wieder. Die Action-und Animationsszenen sind optisch wieder richtig edel...allein die Pompeij Szene war oberklasse und dieser Kapuzineräffchen (richtiger Filmstar)...genial! Am besten gefallen hat mir der Neandertaler-Zwilling von Ben Stiller namens Laaa....der Typ hat so eine geile Mimik drauf...zu geil..man könnte fast meinen Tom Cruise steckt da drin hahaha. Laaa ist KULT! Obernervig und peinlich war Rebel Wilson...schrecklich dieses Weib..mit dieser Art von Humor kann ich nicht viel anfangen. Der schwule Museumsdirektor (verkörpert von Ricky Gervais) ist dagegen wieder cool. Alles in allem ein Streifen, den man sich zwischendurch jederzeit reinziehen kann = 4 Punkte.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, erreichen jedoch nie Referenzwerte. Extras stehen ausreichend zur Verfügung und sind sehenswert. Digitale Kopie des Films gibt's auch noch dazu. Wendecover. Leider kein Schuber!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
LG BP740
Darstellung:
LG 55UB836V (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 23.05.2015 um 22:05
Für Fans alter Horror-Filme eine Empfehlung, für alle anderen ist er wohl zu langweilig.
Aus heutiger Sicht ist der Begriff "Horror" allerdings ein wenig weit her geholt. Der Film ist ab 12, kann aber bedenkenlos auch von jüngeren Kindern angeschaut werden. Da sind Cartoons im Nachmittagsprogramm gruseliger.
Aus heutiger Sicht hat der Film fast etwas trashiges, naives.
Bild und Ton sind sehr gut für das Alter. Es ist eine 2D und 3D-Version drauf, ich habe aber keinen 3D-Fernseher, kann darüber also nicht sagen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S780
Darstellung:
Panasonic TX-P50S10E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 22:00
Der Film ist echt Klasse, ein Film den man sich immer und immer wieder reinziehn kann.

Billy Crystal und Meg Ryan spielen ihre Rolle wunderbar. Das Bild ist gegenüber der DVD wehsentlich besser, der ton ist Klasse es kommt mir nur so vor das der Film sich mehr über den Center abspielt.

Die story ist immer noch der Wahnsinn. Eine echte kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 20:06
Always - Der Feuerengel von Montana handelt von den Feuerlöschern von Montana. Ein beindruckender Film von Steven Spielberg. Eine Mischung zwischen Drama, Komödie und Liebesfilm. Toller Film Audrey Hepburn, John Goodman und Richard Dreyfuss sowie vielen andern. Das HD Bild ist gut gelungen für einen Film aus den 80gern. Der DTS 2.0 Ton ist ebenfalls nicht schlecht und kann überzeugen. Extras ist leider nur ein Kinotrailer und ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 18:10
Apocalypto ist der nächste grosse Hit von Mel Gibson. Die Bluray Qualität ist definitiv top. Das HD Bild ist echt gut geworden. Der DTS HD Ton MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und lässt es ordentlich krachen. Extras im schönen Mediabook sind einige vorhanden. Es enthält Bluray sowie die DVD Version mit einigen Extras. fSK Flatschen ist nicht vorhanden :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
3
bewertet am 23.05.2015 um 16:14
CORRUPTOR ging bisher immer an mir vorbei und ich muss sagen hier ist eine echte an Perle an mir vorbei gegangen. Dieser Cop-Thriller mit Mark Wahlberg und Chow Yun-Fat in den Hauptrollen erschien 1999, zu einer Zeit als es gerade Mode in Hollywood war, Actionfilme mit asiatischen Stars zu besetzen - in etwa zur gleichen Zeit erschienen ROMEO MUST DIE und LETHAL WEAPON 4 - und in allen Filmen geht es um chinesische Triaden die in den Staaten ihr Unwesen treiben.

CORRUPTOR muss sich vor seinen Genre-Vertretern nicht verstecken, im Gegenteil. Die Geschichte ist spannend und actionreich - mit dem jungen Mark Wahlberg und Chow Yun-Fat in seiner wohl besten US-Rolle, top besetzt. Aber auch in den Nebenrollen sieht man eine Menge bekannter Gesichter.

Die Story ist im New Yorker Chinatown angesiedelt und besitzt einige nette Story-Twists, denn keiner ist das was er zu sein scheint. Actiontechnisch geht es ebenfalls gut zur Sache mit vielen blutigen Shootouts und einer krachenden Autoverfolgungsjagd.

Fazit: Immer noch sehr sehenswerter Cop-Thriller mit zwei Hauptdarstellern in Höchstform. 4/5

---

Bild: Aber Hallo! Warner hat sich beim Bild echt Mühe gegeben und wirklich einen tollen Transfer abgeliefert. Das Bild besitzt eine sehr gute Schärfe, satte Farben und einen kräftigen Schwarzwert. Für das Alter des Filmes runde ichgroßzügig auf. 4,5/5

Ton: Guter Surround Sound mit guten Bass und netten Effekten auf allen Kanälen. 4/5

Extras: Warner typisch etwas mager, aber immerhin ein kleines Making Of und Musikvideo, sowie Trailer. Billiges Menü von Warner ohne Animation. Das Cover wirkt ebenfalls wie vom Praktikanten erstellt, hätte man sicherlich ein besseres Motiv gefunden. 2/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Philips 52PFL5605H (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 15:47
Bild und Ton sind klasse, der Rest ist für die Tonne.
Lediglich der Auftritt des Tiger Panzers der die Blechbüchsen der Amis zerdeppert hat einen Hauch von Authentizität.
Die einseitige Darstellung der heroischen Amis die natürlich gegen dt. "Nazi-Soldaten" ins Feld ziehen, hat bei mir schon fast Brechreiz erzeugt.
Wie man diesem Machwerk 4 oder gar 5 Sterne geben kann, erschließt sich mir nicht. Den 1 Stern gebe ich für die Action und dem original restaurierten "Tiger". Es ist schon erschreckend wie viele Menschen insbesondere bei Kriegsfilmen so wenig Wert auf eine realistische und neutrale Darstellung legen. Zum Glück war der nur ausgeliehen und kein Blindkauf.
Story mit 1
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
4
bewertet am 23.05.2015 um 14:49
Lizenz zum Heiraten ist eine wirklich gute Komödie mit einer soliden Story. Die Darsteller spielen Ihre Rollen sehr gut und überzeugen. Das HD Bild des Films ist wirklich gelungen und kann sich sehen lassen. Ordentliche Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby Digital 5.1 ist zwar kein HD Ton aber für eine Komödie recht gut und guten Surround. Extras sind ein paar wenige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 13:30
Guter Film. Kann man sich auch öfters ansehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG HX906SX
Darstellung:
LG 60PZ250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 13:10
Thérèse Larroque heiratet in den 20ziger Jahren des 20. Jahrhunderts den Bruder ihrer besten Freundin. Dies ist keine Liebesheirat, sondern eine Heirat um die beiden großen Anwesen der Familien zu vereinen. Thérèse ist nicht wirklich dafür geeignet die Rolle als „Ehefrau“ einzunehmen und ansonsten zu schweigen. In einer lieblosen Ehe gefangen, beginnt sie das Glück anderer zu neiden und verübt dann eine Tat die alle mit Fassungslosigkeit zurücklässt…

Audrey Tautou ist sonst eher in weniger ernsten Rollen zu sehen, insofern muss man sich hier erst einmal auf ein neues Bild einstellen. Aufgrund der starken darstellerischen Leistung, ist dies aber bereits nach kurzer Zeit möglich. Tautou zeigt, dass sie eine durchaus wandelbare Darstellerin ist, sofern die Rolle es verlangt.
Gilles Lellouche zeigt ebenfalls eine gute Leistung, wenngleich seine Rolle ein Stück weit „einfacher“ gehalten ist.
Der restliche Cast macht seine Sache ordentlich, ohne die Möglichkeit zu bekommen wirklich viel zeigen zu können. Dafür ist der Film zu stark auf Tautou zentriert.

Das Bild ist in Ordnung, ohne dabei aber höchste Schauwerte zu liefern. Großartige Schwächen sind allerdings auch nicht erkenntlich, somit schwanke ich zwischen 3 und 4 Punkte und vergebe schlussendlich 4.
Auch beim Ton gibt es keine hörbaren Schwächen. Genrebedingt wird er nicht unglaublich gefordert, die vielen Dialoge sind aber jederzeit verständlich. Auch hier 4 Punkte.
Extras sind kaum vorhanden, gerade einmal ein Making Of. 1 Punkt

„Thérèse” ist ein durchaus interessanter Film, welcher das Leben eine unglücklichen Frau thematisiert – die welcher das Leben eine unglücklichen Frau thematisiert – die nach und nach sich selbst verliert und dadurch Taten begeht, welche sie sich selbst nicht erklären kann.
Allerdings fehlt es dem Film dann zeitweise doch am richtigen Tempo, ab und an will die Handlung nicht richtig voranschreiten bzw. manchmal sind die Sprünge dann wieder etwas zu stark. Es ist sicherlich nie einfach ein Buch zu verfilmen, hier bemerket man dieses Problem desöfteren.
Trotzdem ein Film der durchaus gute Momente hat, unterstützt von einer starken Hauptdarstellerin.

6,5 von 10 Punkten
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BD60
Darstellung:
Panasonic TX-P42S10E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 23.05.2015 um 11:33
Da mein Sohnemann den noch nicht gesehen hat, noch mal geschaut.

Auch beim zweiten Schauen innerhalb kurzer Zeit bleibt die Story überaus interessant und ist von der Qualität auf einer Stufe mit dem ersten zu sehen (4,5 mit Sternchen von 5). In Bezug auf Action geht es allerdings deutlich gemächlicher als bei den Vorgängern her. Es gibt hier allerdings ein paar Widersprüche zu den beiden direkten Vorgängern. Halten wir Singer mal zugute, dass er die Fehler, die sich bei den Teilen ohne seine Federführung eingeschlichen haben, ausbügeln wollte.

Technisch ist die BD aus sehr gutem Niveau.

Das Bild ist sehr gut. Das 3D Bild besticht durch ein detailreiches Bild mit extrem guter Schärfe und sehr guter Tiefenwirkung.

Auch der Ton kommt sehr wuchtig und mit einer ausgezeichneten Räumlichkeit daher. Zwar kein HD-Ton, aber wirklich sehr gut.

Die Extras sind hingegen etwas spärlich. Sieht zwar auf den ersten Blick nach viel aus, ist es aber nicht. Da sind die bei den anderen Teilen überwiegend deutlich besser und interessanter.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 11:26
Ein ruhiger, wirklich gut gemachter Mix aus Drama und Thriller/ Krimi. Gute und vor allem spannende Story, die durch die schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller noch einmal aufgewertet wird.

Technisch ist die BD auf einem ordentlichen guten Standard. Sehr gute Schärfe, gut eingestellter Kontrast. Lediglich die Farben gehen etwas zu sehr ins bläulich-graue. Ist sicherlich so gewollt, empfand ich allerdings nicht als so passend.

Der Ton ist ebenfalls ordentlich abgemischt. Besonders gut in den Actionszenen. Aber auch sonst recht gute Räumlichkeit. Der Subwoofer wird aufgrund der etwas ruhigeren Art des Films nicht besonders gefordert,

An Extras leider nur wenige entfallene Szenen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 11:15
Bin schon nicht mit hohen Erwartungen an den herangegangen und das war auch gut so.

Einzig positiv sind die schauspielerischen Leistungen, das war es dann aber auch schon. Dieses Drama vermag einfach nicht einen zu packen und kommt ziemlich langatmig daher. Da gibt es wesentlich bessere Dramen zur Thematik des Auf- und Erwachsenwerdens in einem schwierigen Umfeld und des Versuchs daraus auszubrechen.

Das Bild ist gut bis sehr gut. Insgesamt sehr gute Schärfe, mit einigen etwas zu weichen Bildern.

Der Ton ist sehr gut. Sehr gute Abmischung, die auch die Rears sehr gut einbezieht.

An Extras leider nichts, außer Trailern.

Fazit: Kein Film, den ich mir ein zweites Mal unbedingt anschauen muss. Wird entsprechend auch wieder abgestoßen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
LG BP735
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 10:46
Ansehnlicher Endzeit-Film, wenn da nur die "Gummi-Monster" nicht wären ...
Qualität ist o.k.
Die Extras sind überflüssig!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55H6290 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 23.05.2015 um 00:47
Fazit: Zwar geschnitten, aber die Fortsetzung ist nicht schlecht gemacht! Blutig & Brutaler Slasher in mitten von nichts (Australien)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Samsung BD-D6500
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2015 um 22:39
Ein ruhiger Film der in der turbulenten Zeit der 30er und 40er Jahre spielt, mit bekannten Darstellern die ihre Rolle gut spielen. Wer hier Action vermutet wird enttäuscht, hier geht es mehr darum die Rolle des japanischen Kaisers im 2.Weltkrieg zu beleuchten. Vom Thema her hat mich die Story sehr interessiert, erinnert sie doch an die Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit.

Das Bild ist sehr gut, mit Ausnahme der original Bilder natürlich. Viel zu tun hatten die Speaker nicht, aber alles war klar und verständlich. Die Extras hab ich noch nicht gesehen.
Klare Kaufempfehlung für Geschichtsinteressierte und Fans der japanischen Kultur.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW804 (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 22.05.2015 um 22:36
Ein wirklich toller Film, der obwohl für heutige Verhältnisse relativ Actionarm, doch von seiner Geschichte und der Spannung wie es weiter geht lebt. Das Ende regt zum nachdenken an, hat mich allerdings nicht ganz überzeugt. Von daher gebe ich "nur" 4 Punkte.
Die Bildqualität ist echt klasse und hat Referenzniveau, zumindest in den IMAX Szenen (von denen es sehr viele gibt). Dagegen fallen die "Kinoszenen" doch etwas ab und somit gebe ich auch hier "nur" 4 Punkte.
Der Sound ist dagegen der Hammer, sei es der stets geniale Score von Hans Zimmer oder die spärlichen aber dann richtig bebenden Effekte. Volle 5 Punkte.
An Extras wird so ziemlich alles geboten, was es gibt und auch von daher volle Punktzahl.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3
Darstellung:
Toshiba 46TL868G (LCD 46")
gefällt mir
1
bewertet am 22.05.2015 um 22:04
Klick ist durchaus eine gute Drama Story mit Witz und einer guten Story. Die uns allen Sagen soll wie Wir im Leben nicht sein sollen. Das HD Bild des Films ist Durchschnitt da nur ein MPEG2 Codierung vorhanden ist. Trotzdem ist es kein schlechtes Bild. Der PCM 5.1 Ton klingt gut für eine solche Art von Film. Extras sind einige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2015 um 20:07
Ultraviolet Ist eine nicht schlechte Comicverfilmung. Tolles TrashKino mit Milla Jovovich. Actionszenen und Fantasy Mischung. Die Story ist nicht alles aber unterhält gut. Das HD Bild ist durchschnittlich, kann auf Grund der Weichzecihnung die als Stilmittel benutzt wurde nicht auf Schärfe beurteilt werden. Der PCM 5.1 Ton klingt gut und lässt es ordentlich krachen. Extras sind nur ein paar wenige vorhanden. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2015 um 19:21
Ein echter Kracher und harter Kriegs Film der mich von der ersten bis zur letzten Minute in den Bann zog.
Sicherlich oft übertrieben aber trotzdem gut inszeniert.....
Bild und Ton Perfect
Brad Pitt in Höchstform
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT365
Darstellung:
LG 55UB830V (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 22.05.2015 um 19:02
Kill Bill trifft auf Stirb Langsam.....tstststtststs wer diesen Werbespruch erfunden hat, gehört gesteinigt. Kurz und knapp: der Film war bockschrott was die Story betrifft. So haarestreubend, nervend (vor allem das Dauergeheule und Gejammere von Selma Hayek) und somit eine heftige Reifeprüfung für das Durchhaltevermögen. Das Ganze hat echt schon Mockbuster-Charakter! So hot und sexy Selma wahrlich ist, genauso fehlbesetzt ist sie für diese Hauptrolle auch. Keine Ahnung, was für Unsummen sie erhalten hat, damit sie ihren sexy Hintern und ihre Kurven in die Kamera gehalten hat. Denn schauspielerisch war dies unter aller Sau (auch von den anderen Akteuren!!). Einziger Lichtblick waren die geilen bock-blutigen Gore-und Killszenen!! Die sind echt geil geworden. Ein Finish-Move erinnerte komplett an einen Fatality von Mortal Kombat *grins*- Wären diese Szenen nicht gewesen, so hätte ich die Scheibe schon nach wenigen Minuten ausm Player geworfen. Hier wurde scheins das Hauptaugenmerk des Films auf dieses Szenen gelegt. Aber das war nix für Ares, daher würde ich am liebsten 0 Punkte geben, aber 1 Punkt ist aufgrund der Actioszenen okay!
Die Bildquali ist von der Grund-und Tiefenschärfe TOP, doch leider gibt es ein paar fokusbedinge Unschärfen...liegt also nicht an der Technik. Kontrast und Farben sind okay. Die deutsche Lossless-Tonspur ist makellos und super räumlich und druckvoll abgemischt. Extras habe ich nicht mehr geschaut. Das Steelbook hat ein phänomenales Backartwork...megaklasse! Die Front wurde leider durch das blu-ray Disc Logo unten rechts und dem Schriftzug "Limited Edition" etwas verhunzt. Sonst passt es aber, dank Rahmenprägung und Innenprint. Abnehmbares Infoblatt.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP740
Darstellung:
LG 55UB836V (LCD 55")
gefällt mir
7
bewertet am 22.05.2015 um 18:33
Die Superhübsche Shu Qi , hier noch mit jungen 23 Jahren zu sehen hat eigentlich die Hauptrolle und ist als Mädchen aus einem Taiwanesischen Fischerdorf auf der Suche nach ihrem Traummann. Eines Tages findet sie eine Flaschenpost und prompt folgt sie der Nachricht in die Metropole Hong Kong. Dort lernt sie einen superreichen Firmenboss kennen ( Jackie Chan ) und verliebt sich in ihn. Die beiden verbringen zunächst eine tolle Zeit miteinander aber dann muss er sich zunehmend mit Neidern und ehemaligen Freunden auseinandersetzen, wodurch er Sie vernachlässigt. Frustriert kehrt sie nach Taiwan zurück, doch am Ende wendet sich alles zum Guten.
 
Georgeous aka Un der Control aus dem Jahr 1999 ist eher im Bereich Romantic Comedy anz usiedeln und enthält wirklich viel Kitsch und Liebeskram. Der Actionanteil ist eher klein aber dafür wirklich hervorragend. Die beiden Fights gegen den Australier Bradley James Allan ( der im übrigen der erste Nicht-Asiate in Jackie Chan's Stuntteam war und als Fight- und Stuntcoordinator zuletzt u.a. für die Actionszenen in Pacific Rim und Kingsman verantwortlich war ) gehören mit zum besten im Genre und machen wirklich immer wieder Riesenspaß! Die Choreografie und das Tempo, welches beide an den Tag legen sind einfach grandios! Der Film hätte meiner Meinung nach gut und gerne mehr davon vertragen aber unterhält dennoch gut. Ken Lo ist, wie in fast jedem Jackie Streifen auch hier wieder mit dabei, zeigt aber nicht sehr viel von seinen Fightskills. 
Tony Leung C hiu Wai ist hier als ziemliche überdrehter Schwuler zu sehen und neigt zum Overacting. In zahlreichen Cameos sind u.a. Stephen Chow, Daniel Wu, Lam Suet, Sandra Ng und Stephen Fung zu sehen. Gerade Chow hat echt einen top Auftritt xD!
Insgesamt kann man sich Under Control alle paar Jahre mal ansehen auch wenn er zu den weniger actionlastigen Jackie-Filmen zählt. 4 Punkte gibt es dann doch alleine schon für die top Fights!

Die Uncutfassung enthält lediglich mehr Storyelemente und Dialoge aber keine zusätzlichen Actionszenen. Meiner Meinung nach sind diese auch unterhaltsam aber bremsen den Film leider auch etwas aus, was den Actionanteil betrifft, welcher ohnehin nicht sehr hoch ist.

Das Bild bietet eigentlich nur in wenigen Nahaufnahmen eine gute Schärfe, insgesamt ist es jedoch auf durchschnittlichem DVD Niveau mit einigen teils starken Unschärfen und hin und wieder Rauschen. Für einen Film diesen Alters geht es deutlich besser, daher vergebe ich knappe 2,5 Punkte.

Anfangs musste ich den Ton etwas lauter stellen als bei den meisten anderen Blu-rays aber dann war die Abmischung recht ordentlich mit einigen räumlichen Effekten, letztlich jedoch nichts Besonderes.

Als Bonus gibt es hier noch die internationale gekürzte Fassung, ein ausführliches Making Of, ein Musikvideo und Trailer.

Fazit: Für Jackie Fans ein Muss, allerdings sollte man nicht allzu viel Action erwarten.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
2
bewertet am 22.05.2015 um 18:29
Nach Kill Bill Vol. 1 und 2, brachte Quentin Tarantino mit Death Proof sein nächstes Werk heraus. Der Film war als Doublefeature mit Planet Terror konzipiert, bei welchem Tarantino's Buddy Robert Rodriguez Regie führte.

Die Filme sind eine Hommage an die in den 70ern bekannt gewordenen Grind House Film e, welche das Gegenstück zu den großen Blockbustern und meist recht billig produzierte Nischenfilme waren. Diese Filme wurden damals häufig im Doppelpack gezeigt. Tarantino bringt den Trash gut rüber und sorgt mit vielen Stilmitteln, wie Bildfehlern, Verschmutzungen und Filmstre ifen für eine authentische Optik. Auch Schnittfehler und Bildwiederholungen dürfen da nicht fehlen. 
Es gibt, wie üblich auch hier wieder zahlreiche Details und Verweise auf das Tarantino-Universum und auch innerhalb des Grindhouse Doublefeatures au f Planet Terror und umgekehrt. Kurt Russel als Stuntman Mike kommt saucool rüber und macht echt Laune. Überhaupt rockt die erste Hälfte des Films ganz gut und findet ihren Höhepunkt in dem echt heftig inszenierten Autounfall. Hier gibt es ordentlich Blut und Gore, was das Zeug hält. Die zweite Hälfte handelt dann von einer neuen Gruppe Frauen ( hier dann u.a. Zoe Bell und Rosario Dawson ), welche dann am Ende den Spieß umdreht und die Jagd auf Stuntman Mike eröffnet. Dieser Part hat mir weniger gut gefallen und lässt gegenüber der ersten Hälfte doch deutlich nach. Die Optik ist auch ganz anders und modern, ohne jegliche Stilmittel. Die Autoaction ist gut inszeniert und macht Laune. Im Vergleich muss ich sagen, gefällt mir Planet Terror jedoch besser als Death Proof.
Für die erste Hälfte gebe ich 4 Punkte, für die Zweite dann nur noch so 2-3. Insgesamt daher sehr gute 3 Punkte für, meiner Meinung nach Tarantino's schwächsten Film. 

Das Bild zu bewerten ist hier nicht leicht. Die erste Hälfte hat beabsichtigte Stilmittel, die das Bild alt aussehen lassen, wie die Grindhousefilme der 70er. Von Bildfehlern, Verschmutzungen, Filmkorn bis hin zu etwas Rauschen ist alles vorhanden. Ab der zweiten Hälfte ist das Bild dann auf zeitgemäßem Standard. Die Farben sind schön satt und der Schärfegrad ziemlich gut und detailliert, so dass man einzelne Haare und oft auch Poren sehr gut erkennen kann. Insgesamt gebe ich daher trotzdem gute 4 Punkte, da die erste Hälfte nicht wirklich gewertet werden kann.

Der Ton ist ordentlich geworden. Schön klare Dialoge und satter Sound und Bass während der tollen Autoszenen. Die räumliche Wirkung ist auch solide.

Als Extras gibt es einiges an Featurettes.

Fazit: Leihempfehlung
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 22.05.2015 um 18:26
Regisseur Randall Wallace hat bereits das Drehbuch zu Braveheart geschrieben und dort mit Mel Gibson gearbeitet. Während dort noch Gibson selbst Regie führte, überließ er den Posten bei We were Soldiers nun Wallace.

Der Film erzählt die Geschichte der ersten großen Schlacht des Vietnamkrieges, 1965 im la-Drang Tal.

Die Kampfhandlungen sind wirklich sehr episch und realistisch gefilmt. Auch die Grausamkeit wird ungeschönt dargestellt, denn man sieht heftige Verletzungen, viel Blut, Einschüsse, abgetrennte Gliedmaßen und und und. Die Explosionen sind echt und keine CGI.
Der Score kommt schön atmosphärisch rüber und passt sehr gut zu den jeweiligen Szenen.
Anfangs sieht man die Ausbildung der Soldaten doch dann gehen die Kämpfe in Vietnam los, welche dann auch den.Großteil des weiteren Verlaufs ausmachen. Öfters wechselt die Szenerie dann in die Heimat, wo man sieht wie die Frauen und Familien der Soldaten um sie trauern, was eine gekonnte Abwechslung reinbringt. Generell lässt einen der Film gut in die Geschichte eintauchen, so dass man mit den Protagonisten mitfühlt. 
Schauspielerisch ist der Film gut besetzt und Gibson ist sowieso top, wie immer. Gegen Ende sieht man auch den vietnamesischen Martial Arts Star Johnny Tri Nguyen in einem Cameo, hauptsächlich war er jedoch für die Stuntarbeiten am Film beteiligt.

Das Bild ist auf DVD Niveau. Es gibt öfter recht starkes Grieseln und Filmkorn und leichte Unschärfen.

Der Ton ist solide. Der Bass ist schön satt, besonders in den zahlreichen Gefechtsszenen. Der Raumklang könnte dagegen noch etwas detaillierter und kraftvoller sein.

Bonusmaterial gibt es nicht.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2015 um 18:23
Rocky I

Rocky ist ein sehr talentierter Amateurboxer aus Philadelphia und hält sich mit drittklassigen Scheunenkämpfen für kleines Geld und mit einem Job als Geldeintreiber für einen Kredithai über Wasser. Man merkt schnell, dass er ein gutes Herz hat, sehr bodenständig ist und eigentlich nichts weiter will, als sein Leben so gut, wie mögich zu bestreiten. Als sich ihm die einmalige Chance bietet, gegen den Schwergewichtsweltmeister, Apollo Creed ( Carl Weathers ) in den Ring zu steigen und um den Titel zu kämpfen, zögert er zunächst. Er ist zu bescheiden und glaubt zudem nicht, dass sein Können ausreicht, um gegen den Weltmeister zu kämpfen. Rocky entschließt sich jedoch, die Chance wahrzunehmen und trainiert so hart, wie noch nie für den wichtigsten Kampf seines Lebens.

Mit dem Film Rocky legte der damals 30-jährige Sylvester Stallone den Grundstein für eine legendäre Filmreihe und erschuf einen der bekanntesten Filmcharaktere der Geschichte. Ebenso wie seinen zweiten Charakter John Rambo, kennt wohl jedes Kind zumindest den Namen Rocky. Der Film spiegelt quasi den amerikanischen Traum wieder. Ein kleiner Niemand aus der Großstadt erhält eine einmalige Chance, etwas aus seinem Leben zu machen und vor allem sich selbst zu beweisen, dass er weitaus mehr kann als er denkt. Und mit harter Arbeit und slebstvertrauen gelingt der große Wurf, wenn auch nicht gerade, wie man es als ein perfektes Happy End erwarten würde. Rocky it auf dem richtigen Weg und hat in Adrian endlich die Frau seines Lebens für sich gewonnen.
Die Story ist sehr schön und kurzweilig erzählt. Man kann sich gewissermaßen gut mit dem Charakter Rocky Balboa identifizieren. Die Trainingsszenen sind immer wieder toll anzuschauen und auch der Score beigeistert und passt sehr gut. Schauspielerisch ist es eine tolle Leistung vom jungen Sly.

Das Bild hat durchweg Filmkorn und ab und zu leichtes Grieseln. Es bewegt sich auf durchschnittlichem DVD Niveau und einige Szenen zwischendurch sind sehr unscharf.

Der Ton ist solide aber meist frontlastig. Der Bass ist ok.

Story: 5
Bild: 2,5
Ton: 2,5

Rocky II

Rocky 2 setzt genau am Ende des ersten Teils, mitten im Kampf gegen Apollo Creed an.
Rocky hat eine ordentliche Summe Geld verdient und gönnt sich und seiner Adriane einige tolle Sachen, Klamotten, Schmuck, einen Sportwagen und macht ihr einen Heiratsantrag. Es scheint perfekt, die beiden ziehen in ein schönes Haus. Rocky hat einieg Werbeverträge an Land gezogen, jedoch ist er absolut nicht für sowas gemacht und sucht sich neue Arbeit, da er einfach nicht mehr Boxen will und fängt nach zig Absagen, bei Paulie in der Fleischerei an. Währenddessen ist Apollo Creed drauf und dran, einen Rückkampf gegen Balboa auf die Beine zu stellen, da viele, inklusive ihm selbst, trotz seines Sieges davon überzeugt sind, Rocky hätte eigentlich gewonnen. Nach dem Rocky dann seinen Job verliert, fängt er an zu grübeln und schlussendlich nimmt er das Training wieder auf. Nachdem es zunächst schleppend läuft, gibt es schlussendlich vollgas und trainiert sich die buchstäblich die Seele aus dem Leib, um es sich selbst und den anderen zu beweisen, dass er der wahre Champion ist.

Nachdem im ersten Teil der Charakter Rocky Balboa vorgestellt und eingeführt wurde, ist Rocky 2 eine tolle Fortsetzung und nochmal eine Steigerung zum guten ersten Teil. Die Story wirkt hier etwas runder und fesselt den Zuschauer etwas mehr, durch die gute Dramatik und die einschneidenden Erlebnisse. Man fiebert noch mehr mit als beim Vorgänger. Es sind wieder alle Darsteller aus dem ersten Teil zurückgekehrt und bieten allesamt eine tolle Leistung.

Das Bild ist , wie bei ersten Teil geprägt von starkem Filmkorn und etwas Grieseln. Einige Einstellungen und besonders Nahaufnahmen sind sehr gelungen und haben eine tolle Schärfe, so dass man da fast vergisst, wie alt der Film ist. Leider sind es aber insgesamt eher weniger Szenen, die so gut gelungen sind und häufig gibt es auch stärkere Unschärfen.

Auch bei diesem Teil ist der Ton zwar deutlich und klar aber auch eher frontlastig.

Story: 5
Bild: 2,5
Ton: 2,5


Rocky III

Wie bereits Rocky 2, setzt auch diese zweite Fortsetzung hier direkt da an, wo der vorherige Teil endet, nämlich genau im Rückkampf gegen Apollo Creed. Rocky hat Creed dieses Mal besiegt. Er verteidigt seinen Titel mehrere Male in Folge und hat eigentlich alles erreicht, was er immer wollte. Er kann sich und seiner kleinen Familie alles kaufen und ihnen ein schönes Dach über dem Kopf bieten. Nach einem Benefiz-Showkampf gegen den Wrestlingchampion Thunderlips ( Hulk Hogan ) findet Rocky, dass es an der Zeit ist, zurück zu treten.
Inzwischen hat sich der junge, hungrige Boxer Clubber Lang ( Mr. T )nach oben geboxt und will Rocky herausfordern. Nach einem Zwischenfall bei der feierlichen Enthüllung seiner eigenen Statue, will Rocky den Kampf gegen den vorlauten Herausforderer. Mickey ist dagegen, doch der Kampf findet statt. Kurz vor dem Kampf geraten beide Boxer auf dem Weg in die Halle aneinander, dabei stürzt der ohnehin schwache und kränkelnde Mickey zu Boden. Rocky will den Kampf absagen, doch Mickey drängt darauf, er solle in den Ring steigen. Er tut dies, doch ist in Gedanken völlig abwesend, weshalb er von Lang vorgeführt und besiegt wird. Als er nach seiner herben Niederlage in die Umkleide kommt, kann er gerade noch Mickeys letzte Minuten miterleben, bevor dieser stirbt.
Völlig fertig, weiß Rocky nicht mehr wohin mit sich, doch ein alter Freund will ihm helfen, seinen Titel zurückzuholen. Kein geringerer als Apollo Creed trainiert Rocky für den Rückkampf, doch anfangs kommt Rocky einfach nicht in die Gänge, denn er hat einfach den Siegeswillen verloren. Geradenoch rechtzeitig bekommt er die Kurve und trainiert sich die Seele aus dem Leib, um sich seinen Gürtel zurück zu holen.

Teil 3 der Saga wartet wieder mit einer tollen Story auf und kann das Level der Vorgänger gut halten. Auch hier erleidet Rocky herbe Rückschläge und muss sich aus seiner Misere herauskämpfen. Die Atmosphäre ist toll ud darstellerisch sowieso wieder top von Sly! Die Trainnigsszenen sind hervorragend und sorgen nicht zuletzt dank des legendären Soundtracks "Eye of the Tiger" von Survivor ( welcher bekanntlich ein Riesenhit wurde ) für ordentlich Gänsehaut.

Das Bild hat recht starkes Filmkorn und Grieseln. Es gibt einige Nahaufnahmen, die eine gute Schärfe aufweisen. Ansonsten bewegt sich das Bild auf DVD Niveau.

Der Ton ist ganz gut abgemischt aber recht frontlastig.

Story: 5
Bild: 2,5
Ton: 2,5

ROCKY IV

setzt handlungstechnisch eigentlich nahtlos an Rocky 3 an. Rocky genießt sein Leben als Champion, nachdem er zuletzt Clubber Lang geschlagen hat.
Plötzlich taucht ein neuer, ungeschlagener Boxer aus der Sowjetunion samt Delegation in den Staaten auf und es wird behauptet er könne jeden schlagen. Apollo packt der Ehrgeiz und er bittet Rocky, ihm bei der Vorbereitung auf einen Showkampf gegen den starken Russen zu helfen. Übermütig geht Apollo in den Kampf und wird bereits nach kurzer Zeit nach Strich und Faden verprügelt. Letztlich stirbt Apollo an seinen schweren Verletzungen. Die einzige Möglicheit, die Rocky für sich sieht, den Tod seines Freundes zu verarbeiten, ist selbst in den Ring zu steigen. Und so begibt sich der Champ in die Sowjetunion um sich seinem bisher härtesten Gegner zu stellen.

Der Film ist toll inszeniert und setzt auf eine schöne und temporeiche Erzählweise. Gleich zu Beginn geht es eigentlich auch schon ans eingemachte, nämlich den Kampf Creed gegen Drago. Es folgen wirklich hammermäßige Trainingszenen, welche von einem Supersoundtrack ( wieder von Survivor, wie zuvor schon bei Teil 3 ) untermalt werden. Da treibt es einem echt ein riesen Grinsen ins Gesicht, wenn Rocky sein hartes old school Training in den russischen Bergen durchzieht. Einfach top! Der damals noch junge Dolph Lundgren ( hier in seiner 2. Filmrolle ) als Ivan Drago ist eine Topbesetzung als Antagonist und wirkt, vor allem nachdem er Creed vernichtend geschlagen hat, sehr bedrohlich. Brigitte Nielsen ist hier als Drago's Ehefrau zu sehen und gibt nach Red Sonja auch ihren 2. Filmauftritt. Als sie und Stallone sich bei den Dreharbeiten kennenlernten, heirateten sie kurz darauf auch und waren ein Jahr später nochmal zusammen in Die City Cobra zu sehen.
Insgesamt ein toller Rocky Film und für mich der beste Teil der Reihe! Wie bei den Vorgängern gibt es auch hier starke Darsteller, eine tolle Story und schöne Trainingsszenen! Hier jedoch fügt sich alles noch einen Hauch besser zusammen und vor allem der geile Soundtrack trägt noch zum Vergnügen bei!

Das Bild bewegt sich auf ähnlichem Niveau, wie bei den Vorgängern. Bei Nahaufnahmen gibt es eine solide Schärfe, ansonsten recht viel Filmkorn und insgesamt DVD-Niveau.

Der Ton ist auch hier recht frontlastig aber auch recht kräftig.

Story: 5
Bild: 2,5
Ton: 2,5

ROCKY V

Wie schon die Vorgänger, beginnt Rocky 5 genau da, wo der voherige Teil aufgehört hat, nach dem Sieg über Ivan Drago.

Nach dem sehr starken ( und meiner Meinung nach, besten Teil der Reihe ) Rocky 4, wirkt dieser 5. Ableger leider deutlich schwächer. Unterhaltsam ist der Film immer noch, jedoch gefällt die Story nicht so ganz. Durch einen Fehler von Pauly hat Rocky's Steuerberater eine Vollmacht über dessen gesamtes Vermögen erhalten und dieses durch eine Fehlinvestition komplett verloren. Rocky hat hohe Schulden und verliert seinen Besitz. Er zieht mit seiner Familie notgedrungen wieder in sein altes Viertel. Das Angebot des Boxpromoters Duke für einen nächsten Kampf hat er vorerst ausgeschlagen, da er sich eigentlich zur Ruhe setzen möchte. Zudem hat er von Ärzten die Diagnose einer unheilbaren Hirnschädigung erhalten, welche ihm ohnehin eine Rückkehr in den Ring verbietet. Rocky fängt an, den Nachwuchs in Mickey's altem Gym zu trainieren und als er den aufstrebenden Tommy Gunn kennenlernt, der ein Naturtalent im Ring zu sein scheint, konzentriert er sich nur noch auf ihn. Dabei kommt sein Sohn natürlich zu kurz und distanziert sich zunehmend von seinem Vater. Gunn sieht jedoch nur das schnelle Geld und.kehrt Rocky bald den Rücken um sich mit Duke einzulassen. Als er dessen anderen Boxer Cane schlägt und den Meistertitel erlangt, bekommt er von den Fans trotzdem keine Anerkennung, denn sie halten immer noch Rocky für den wahren Champion. Duke möchte den Kampf aller Kämpfe organisieren, jedoch kommt es beim Treffen in Rocky's Stammtkneipe zu einem Handgemenge, welches dann im finalen Showdown draußen auf der Strasse endet.

Es gibt viel Drama und recht wenig Boxszenen, bis auf einige Trainingsszenen. Rocks selbst sieht man so gut wie gar nicht kämpfen, bis zum Schluss als es gegen Tommy Gunn geht.
Dieser Film ist so ganz anders als man es von der Rocky-Reihe kennt.und gewohnt ist. Wahrscheinlich dachte man, man müsse nach 4 Teilen nun einen neuen Weg einschlagen und der Ansatz ist mit mit der Geldmisere auch gut gewählt, jedoch erwartet man als Zuschauer etwas anderes und möchte seinen liebgewonnenen Helden nicht wirklich so sehen. Das Finale entschädigt auch nicht wirklich und so bleibt ein Film, der nicht zu seinen Vorgängern passt. Besser wäre es aus Sicht nach dem 5. Teil, man hätte die Reihe nach dem starken 4. Teil beendet.

Das Bild wirkt gegenüber den Vorgängern schon etwas besser. Filmkorn ist nur minimal und ansonsten ist das Bild recht sauber, so dass man hier von ordentlicher DVD-Qualität sprechen kann. Dafür gute 3 Punkte.

Der Ton ist klar aber sehr frontlastig mit solidem Bass.

Story: 2,5
Bild: 3
Ton: 2,5

ROCKY BALBOA:

16 Jahre nach dem eher schlechten 5. Teil der Rocky Saga, kehrte Stallone 2006 mit Rocky Balboa noch einmal zurück, um die Reihe würdevoll zu beenden. 

Viel ist passiert in den Jahren. Adrian ist leider an Krebs verstorben. Nachdem Rocky damals sein Vermögen verloren hat, lebt er immer noch in seiner alten Gegend in Philly. Von seinem einstigen Ruhm ist nicht viel übrig geblieben. Seine Zeit verbringt er in Adrians Restaurant, welches Sie 1995 eröffnete, arbeitet dort und erzählt Gästen alte Boxgeschichten. 
Als ESPN eines Tages eine Computersimulation startet, in der Rocky Balboa gegen den amtierenden Weltmeister Mason Dixon antritt, geht Rocky als Sieger hervor. Südindischen's Image ist ohnehin angeschlagen und so versuchen seine Promoter einen Showkampf der Generationen auf die Beine zu stellen. 

Die ersten zwei Drittel sind sehr viel Drama und Nostalgie. Es wird erzählt was in der Zwischenzeit passiert ist. Es wirkt ein wenig schwermütig alles. Rocky scheint nur noch auf Autopilot zu laufen, seit seine Adrian nicht mehr da ist. Auch die Beziehung zu seinem Sohn ist problematisch, da dieser gerade versucht, im Berufsleben Fuss zu fassen und ständig im Schatten seines berühmten Vaters zu stehen scheint. Dieser Part unterhält gut aber ist auch ziemlich deprimierend, denn so will man diesen Helden nicht wirklich sehen. Einen großen Aufschwung bekommt der Film dann, wenn der Kampf in trockenen Tüchern ist und Rock's Training los geht. Die Trainingsszenen sind zwar recht kurz aber machen wieder richtig Laune. Der Kampf selbst ist gut inszeniert und ist neben dem gegen Ivan Drago der beste, zumindest was die reinen Boxszenen angeht.
Insgesamt ist Rocky Balboa ein solider letzter Teil geworden und wahrlich ein würdiger Abschluss einer wirklich prägenden und großartigen Reihe.

Das Bild hat eine gute Schärfe. Details sind nicht immer erkennbar, denn es gibt einige kleinere Unschärfen und häufig Filmkorn. Die Farben sind schön satt.

Der Ton kommt kräftig und mit sattem Bass daher. Die räumliche Wirkung kommt gegen Ende beim Boxkampf ganz gut durch.

Als Bonusmaterial gibt es u.a. Einen Audiokommentar von Sly, deleted Scenes, ein alternatives Ende, ein Making Of und einige zusätziliche Featurettes.

Story: 4
Bild: 4
Ton: 4
Extras: 5

In der Collection ist eine zusätzliche BD mit zahlreichen Extras zur Reihe enthalten.

Gesamtfazit: Klare Kaufempfehlung für diese starke Filmreihe! Rocky gehört meiner Meinung nach in jede gut sortierte Filmsammlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 22.05.2015 um 15:05
Skeletor hat mit Hilfe eines kosmischen Schlüssels Greyskull eingenommen, die Zauberin in ein Kraftfeld gesperrt und beansprucht die Herrschaft über Eternia für sich. Mit einem zweiten Schlüssel flieht He-Man bei einem erfolglosen Rettungsversuch auf die Erde. Als der Schlüssel in die Hände von Erdenbewohnern gelangt, kann Skeletor die Verfolgung aufnehmen.

Masters of the Universe ist ein unterhaltsames Fantasy Sci-Fi Abenteur mit sehr coolen Kostümen und Masken, charmanten Special Effects und einigen tollen Sets. Auf seine Art würde ich soweit gehen, den Film als eine niedriger budgetierte, leicht trashige Star Wars Variante zu bezeichnen. Die Verlagerung der Handlung auf die Erde ist sicherlich ebenfalls eine Budgetentscheidung.

Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, unterliegt aber leichten Schwankungen. Insbesondere in Special Effects Aufnahmen zeugt der Transfer altersbedingte Schwächen.

Der deutsche Ton klingt sauber und klar.

Die Ausstattung ist knapp, immerhin kommt der Film dafür mit einem schönen Wendecover.

Masters of the Universe ist beste 80er Jahre Fantasy Sci-Fi Action, macht Spass und gehört in jede gut sortierte Sammlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 22.05.2015 um 13:04
Story: Grandioses Ende der Alien Reihe. Mir hat dieser 4. Teil sehr gut gefallen, er ist von Anfang bis Ende fesselnd und actionreich. Allerdings ist die Story nun wirklich auserzählt, da es nicht wirklich mehr neue Elemente in diesem Teil gab.

Bild: einige wenige Unschärfen

Ton: etwas leise Sprachausgabe

Extras: Kinofassung von 1997, 2003 Audiokommentar, isolierte Filmmusik (1997 Kinofassung), entfallene Szenen, Steelbook
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2015 um 23:31
Ich fand Eddie Redmayne bereits in “My Week with Marilyn” und „Elizabeth“ klasse – aber als Hawking hat er sich nochmals gesteigert. Also top besetzt, aber auch sehr realistisch erzählt und damit – bei dieser extremen Krankheit – auch extrem ergreifend.
Bild und (O -)Ton sind passabel und für eine Biographie wie diese absolut ok.
Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Denon DBP-2012UD
Darstellung:
Panasonic TH-42PX80E (Plasma 42")
gefällt mir
1
bewertet am 21.05.2015 um 22:16
Drifter und Mary Death sind Bounty Killer, die Jagd auf Wirtschaftskriminelle - erkennbar an den gelben Krawatten - machen, die die Welt zu Grunde gerichtet haben.

Bounty Killer ist eine richtig spassige Trash Granate mit einer ordentlichen Portion Mad Max Feeling. Nicht alle Gegebenheiten der Endzeitwelt geben umbedingt Sinn - man sollte einfach nicht zu viel hinterfragen - dafür überzeugt der Film mit einer sexy Hauptdarstellerin, ein paar echt coolen blutigen handgemachten Splattereffekten, den schrillen Look und die Action.

Kleine Abzüge in der B-Note gibt es für die Low Budget CGI Effekte für Hintergründe, große Explosionen, Helikopter oder verrückte Automanover, aber das ist zu verzeihen. Der Gun Caddie ist anfangs ein leicht nerviger Comic Relief, der sich zum Ende glücklicherweise etwas rehabilitiert.

Das Bild ist gut, schwankt in der Schärfe aber gelegentlich. Der deutsche Ton ist nicht überragend, tut aber einen anständigen Job.

Ausstattung fehlt schändlicherweise. Hier hätte mich ein Blick hinter die Kulissen interessiert. Stattdessen gibt es neben dem schönen Wendecover nur Trailer.

Bounty Killer ist echtes Pflichtprogramm für Trash und Grindhouse Fans und hat meine Erwartungen sogar übertroffen. Eine kleine Genre Perle.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 21.05.2015 um 22:16
Wir schreiben das siebte und letzte Jahr der Next Generation. Wie viele Fans schon Jahre zuvor festgestellt haben, ist diese die schwächste Staffel von allen. Überraschenderweise gehen die Produzenten der Serie offen damit um und sprechen sogar im Bonus Material darüber.
Man kann nur ein paar Episoden lobend erwähnen, darunter Episoden wie "Parallelen", "Das Pegasus-Projekt" oder "Genesis". Natürlich darf man das packende Finale nicht vergessen, welches die Serie zu einem würdigen Abschluss bringt.

Staffel 7 kommt wieder einmal mit verdammt gutem Bild daher und der Sound kann sogar bei deutscher Tonspur diesmal besser überzeugen als die Jahre zuvor.

Für Fans natürlich ein Must-Have in der Blu-Ray-Sammlung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Samsung HT-E5500
Darstellung:
Samsung UE-40C7700 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2015 um 22:07
Die vierte Staffel der wandelnden Toten hat mich sehr positiv überrascht und ist in meinen Augen die bislang stärkste Staffel. Starke Charakterszenen und richtig viel Action, so muss das sein.

Die Bildqualität ist durch die zahlreichen Filter gewohnt eher mittelprächtig. Der deutsche Ton überzeugt dafür wie immer.

Die Ausstattung ist ein echtes Plus der Staffel, es wird richtig Laufzeit geboten. Das Tattoo Set von Saturn ist eine nette Beigabe, aber unnötig. Das Set war auch kein Kaufgrund sondern mehr zufällig dabei, da die Box bei Saturn im Angebot war.

Das Finale der vierten Staffel von The Walking Dead endet erneut mit einem fiesen Cliff Hanger, der die Vorfreude auf die nächste Staffel weckt.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2015 um 21:48
Die Fremde in dir ist ein beindruckender Thriller mit Jodie Foster. Die Story ist wirklich gut inszeniert und spannend. Jodie Foster überzeugt in jeder Hinsicht in dieser Rolle perfekt. Atemberaubend spannend. Das HD Bild des Films ist recht gut gelungen, und kann überzeugen auch wenn mit leichten Schwächen zwischendurch etwas Schleier. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist zwar kein HD Ton aber macht seine Sache ordentlich. Extras sind ein paar enthalten. Dank Erstauflage kein FSK Flatschen.:-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 21.05.2015 um 21:12
Die Story wird aus heutiger Sicht etwas langsam erzählt - dennoch ein Klassiker!
Die Bildqualität ist für das Alter in Ordnung. Der Pegel der Lautstärke schwankt leider.
Extras SD ...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S5100
Darstellung:
Samsung UE-55H6290 (LCD 55")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen