Theodore lebt seit einem Jahr von seiner Frau getrennt und hat die Scheidung bisher nicht verwunden. Er ist sehr sensibel und findet erst in seinem neuen Operating System Samantha Trost. Das Programm ist mit künstlicher Intelligenz ausgestattet, lernfähig und erstaunlich einfühlsam. Langsam entwickelt sich eine ernsthafte Beziehung zwischen Mensch und Maschine.
HER ist ein wunderschöner Film - intelligent, philosophisch, poetisch, witzig, traurig und romantisch. Das Voice Acting von Scarlet Johansson - beziehungsweise ihrer Synchronsprecherin - ist sehr überzeugend, genauso wie das sensible Schauspiel von Joaquin Phoenix. Der zurückhaltend futuristische Look ist ebenfalls gut getroffen.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist ordentlich.
HER ist ein wahnsinnig starker romantischer Science Fiction Film und zurecht für seine Originalität mit einem Oscar für das beste Original Drehbuch ausgezeichnet. Absolut sehenswert.
Naja habe mir gestern die Bewertung meines Vorredners durchgelesen und die hat die Lust auf " Karate Tiger - No Retreat, No Surrender! " geweckt. Alleine schon Jean-Claude Van Damme als Bösewicht war mal eine ganz nette Abwechslung. Als ich mir gestern den Film angeschaut habe, musste ich immer wieder schmunzeln, wie trashig dieser Streifen ja eigentlich ist. Diese motivierende Geschichte um Training, oder Abrechnung ist schon alleine durch den coole Soundtrack eine Bereicherung und macht immer wieder eine Menge spass.
Die Bildqualität lässt hier deutlich zu wünschen übrig, immer wieder schlecht sich Filmkorn ein, unscharfen Szenen oder auch Bildfehler. Die Tonqualität fand ich jetzt etwas besser aber mehr wie 2,5 Punkte für die DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann ich nicht vergeben, aber immerhin noch auf 3 Punkte aufgerundet. Ein Rauschen konnte ich jedoch nicht feststellen. Die Extras waren ebenfalls ganz nett, das Steelbook ist wirklich sehr gut gelungen. Wer aber noch die DVD sein eigen nennt, muss diese nicht unbedingt upgraden.
Natürlich weißt Straw Dogs auch Schwächen auf. Die Charaktere sind doch recht klischeebehaftet und es fehlt ihnen z.T. an Glaubwürdigkeit und Differenziertheit. Auch nicht jede der Handlungen der Charaktere ist nachvollziehbar. Dennoch hat mich Straw Dogs überzeugen können: die Schauspieler bringen zum Großteil eine klasse Performance, allen voran James Marsden als David. Außerdem gefällt mir der Spannungsbogen sehr: es wird langsam aufgebaut und steigert sich dann zu einem tollen, heftigen Finale
Messerscharfes Bild uns sehr gut ausbalancierter Ton.
" Premium Rush " ist ein sehr guter Unterhaltungsstreifen, zwar reisst der Streifen in Sachen Story einen jetzt nicht gerade vom Hocker, aber wann gibt es schone einen Film über Fahrradfahrer? Cool inszeniert braust Joseph Gordon-Levitt in flottem Tempo durch New York City, Stahlrahmen, ein Gang und ohne Bremsen. In Rückblenden gibt es auch noch ein wenig Info, um auch mal zu verschnaufen. Joseph Gordon-Levitt ist eigentlich die perfekten Voraussetzungen für diesen Film.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach sehr gut bis sogar hervorragend und lässt kaum etwas zu wünschen über. Auch die Tonqualität konnte mich stets überzeugen mit glasklaren Sound und Dialoge. Die Extras fand ich sehr witzig, von der Menge her guter Durchschnitt und mit schicken und doch schlichten Steelbook gibt es drei Punkte.
Sam Raimi.
Seine Erfolgsformel ist einfach, aber genial: Er nahm den Horrorfilm als bevorzugtes Hauptgenre und fügte dem Ganzen noch Slapstick (Vorbild: "The Three Stooges") und einen ganz kräftigen Schuss Comic-Relief bei. So funktionieren seine Filme, selbst wenn es sich dabei um einen Western wie "Schneller als der Tod" handelt. Denn auch dieser kommt nicht ohne Comicfilm-Einflüsse aus.
"Darkman" war insofern für Raimi interessant, weil er hier Gothik-Horror, Actionfilm, einen kleinen Tropfen "Phamtom der Oper" und Revenge-Film zu einem knallbunten, mit Comic-Reliefs befüllten Cocktail zusammenmixen konnte. Leider erwies sich der Film seinerzeit in den US-Kinos, trotz einer originellen Werbekampagne, als ein schlechtes Geschäft für UNIVERSAL. Ein waschechter Flop sieht anders aus, aber es war für Raimi auch eine erste Berührung mit dem Studiosystem und ein erster Flirt mit dem Mainstreamkino. Streng genommen war "Darkman" vielleicht sogar wichtig, um Raimi später als Regisseur der "Spider-Man"-Trilogie für SONY zu empfehlen.
Ich war immer ein großer Fan des Films. Für Liam Neeson ("Rob Roy") ging es damals darum, als irischer Schauspieler auf dem US-Kinomarkt Fuß zu fassen.
Der Film ist schnell, spannend, geradezu wild und man müsste eigentlich von einer Comicverfilmung sprechen....wenn es denn eine Comicvorlage gäbe. Auf die Logik, schlechte Flashback-Sequenzen und so manche dicke Patzer beim Set-Design (die Krankenhaus-Fenster sind aus Pappe) sollte man lieber garnicht achten. Dafür um so mehr auf die exzellente Maskenarbeit, die Kamera, den Humor oder auch die Cameos (In der Krankenhausszene ist z.B. Regisseur John Landis zu erkennen). :)
@Junggeblieben: Es gibt die "Darkman"-Sequels doch schon auf Blu-ray. Die "Darkman Legacy" vereint alle Filme in einer stabilen Box (KOCH MEDIA). :)
CONTACT von Robert Zemeckis gehört zu den anspruchsvolleren Science-Fiction Filmen die ich kenne. Anders als viele seiner Genre-Vertreter gibt es hier keine Raumschlachten oder Zeitreisen, da der Film bemüht ist ein möglichst glaubhaftes Bild für die Suche nach extraterrestrischem Leben zu zeigen.
Mit Jodie Foster wurde daher eine Charakterdarstellerin für die Hauptrolle verpflichtet die ihre Motivation und Persönlichkeit sehr glaufhaft rüberbringen kann. Bin eigentlich kein Foster-Fan, aber Sie mimt die leidenschaftliche Forscherin wirklich sehr gut.
Bis es wirklich ernst wird mit dem Kontakt, nimmt sich der Film eine Menge Zeit. So spielt vor allem die Politik (wie geht man um wenn man von Aliens kontaktiert wird? Sind Sie feindlich oder friedlich gesinnt?) viel Handlung in Anspruch. So erinnert CONTACT manchmal mehr an einen Politthriller, als einen Film über Außerirdische. Mir hat diese Ausrichtung sehr zugesagt, zumal der Film mit einer Vielzahl sehr guter Schauspieler aufwarten kann.
Das Ende liefert keine klaren Antworten und wird sogar leicht philosophisch bzw. religiös. Für den Einen oder Anderen ist die Message möglicherweise sogar unbefriedigend, aber einfache Antworten kennt man ja schon aus anderen Genre-Vertretern. So richtig gefallen hat mir der Film erst Jahre später als ich auch anspruchsvollere Sci-Fi Filme zu schätzen wusste. Definitiv kein reiner Unterhaltungsfilm für Zwischendurch. 4/5
---
Bild: In Anbetracht des Alters hat Warner hier einen sauberen Transfer hinbekommen. Das Bild ist durchweg HD-würdig, die Farben natürlich. Man kann sogar einige Trickeffekte wie die Transport-Vorrichtung auf Cape Canaveral als CGI enttarnen. 4/5
Ton: Für einen Film der 90er ist die Abmischung in Ordnung. Es wird sowieso mehr geredet und nur selten gibt es größere Effekte zu hören. 4/5
Extras: leider recht magere Ausstattung. Nur Featurettes zu den Effekten sind enthalten, sowie Trailer. Eine Doku über die Suche nach Leben im All und z.b. dem SETI Projekt wäre hier toll gewesen. 2/5
Guy Ritchies Kinoversion der 60-er-Jahre-Serie ist eine freche, witzige und sehr unterhaltsame Spionage-Action-Komödie. Die etwas vorhersehbare Story wird mit der toll aufspielenden Besetzung wieder wett gemacht.
Das Bild zeigte bei mir keine Schwächen. Satte Farben, knackige Schärfe und ein toller Schwarzwert. Der Sound bedient hier sämtliche Kanäle. Klare Dialoge und satte Basseinsätze prägen hier den guten Eindruck.
Tideland ist alles andere als leichte Kost. Hinzu kommt das für Gilliam Bizarre und Groteske, welches dieser in erstaunliche Bilder packt. Wer schon mit "harmloseren" und sich eher erschließenden Werken von Gilliam seine Probleme hat, dürfte hier wohl vollends die Segel streichen. Dieses Fantasiedrama bietet eine mehr als verstörende Geschichte um ein von ihren Eltern "verlassenes" kleines Mädchen, welches sich in ihre Fantasiewelt flüchtet und so ihre präkere Lage ausblendet. Es ist erstaunlich, was für eine Leistung die kleine Jodelle Ferland hier abliefert.
Das Bild ist auf einem sehr gutuen Niveau. Eine deutliche Steigerung zur DVD. Die etwas blassen Farben mit dem leichten Gelb-, Braunstich passen sehr gut. Die Schärfe ist sehr gut. Der Kontrast ist nicht optimal, wobei dies auch hier wohl als Stilmittel eingesetzt wurde.
Der Ton ist für dieses Fantasiedrama leider etwas frontlastig ausgefallen, obwohl gerade diese bizarre Geschichte so einige Möglichkeiten für eine ebensolche räumliche Abmischung geboten hätte.
Beide Gremlins-Teile gehören für mich zu den zeitlosen Klassikern, die man immer wieder angucken kann.
Bild:
Das Bild ist in Ordnung. Sicherlich hätte man hier weit mehr raus holen können. Im Vergleich zur DVD allerdings eine deutliche Steigerung.
Ton:
Gremlins - Kleine Monster: Deutsch Dolby Digital 5.1
Gremlins 2 - Die Rückkehr der kleinen Monster: Deutsch Dolby Digital 2.0
Für mich ist der Ton eher mittelmäßig bis schwach. Schade, dass sich Warner hier nicht mehr Mühe gegeben hat.
Extras:
Audiokommenta re, Making-ofs, nicht verwendete Szenen, US-Kinotrailer...
Die Extras gehen in Ordnung, etwas Besonderes ist aber nicht dabei.
Steelbook:
Das Steelbook ist schlicht gehalten und ohne Prägungen und Innendruck. Sowohl auf dem Frant- als auch auf dem Beckcover wurde mit Glanzeffekten gearbeitet. Dies lässt das sonst schichte Steelbook etwas edler erscheinen. Sowohl Front als auch Backcover gefallen mir von der Aufmachung gut. Auf die Schrift im unteren Bereich des Backcovers hätte man allerdings ruhg verzichten können
Alles in allem eine ordentliche Steelbook-Veröffentlichung ohne besondere Gimmicks. Ob sich eine Neuanschaffung lohnt muss jeder selbst wissen.
" Leben und Sterben in God's Pocket " ist meiner Meinung nach ein cooler Kleinstadt Thriller, der trotz der ruhigen Erzählstruktur so einiges zu bieten hat. Was für eine unaufgeregte und doch skurrile Geschichte, die den Zuschauer garantiert fesselt. Mir macht es einfach sehr viel Freude, den herausragend agierenden Darstellern Philip Seymour Hoffman, Christina Hendricks, John Turturro und Richard Jenkins zuzusehen. Ich glaube " Leben und Sterben in God's Pocket " war Philip Seymour Hoffman sein letzter Streifen? R.I.P. Philip Seymour Hoffman.
Die Bildqualität ist wirklich ausgezeichnet, die den Zuschauer kaum etwas zu wünschen übrig lässt. Auch die Tonqualität kann sich trotz nur einer deutschen DTS 5.1 Tonspur hören lassen. An Bonusmaterial haben wir nur, die unveröffentlichte Szenen, die nicht über drei Minuten gehen. " Leben und Sterben in God's Pocket " ist ein sehr gelungener, ruhiger Thriller bzw. Drama, den ich euch empfehlen möchte.
Also mir hat " G.I. Joe: Die Abrechnung " besser gefallen als der Vorgänger, ich finde an dieser Fortsetzung erkennt man deutlich eine Steigerung. Das G.I. Joe Team gerät in einen Hinterhalt. Duke und Roadblock werden leider niedergeschossen und somit nimmt die Geschichte ihren Lauf. Dwayne Johnson ist der neue Leader und liefert hier eine tolle Leistung als Actionstar ab. " G.I. Joe: Die Abrechnung " macht im Vergleich zum Vorgänger viel mehr Spass und vor allem die Action ist hier wirklich nett inszeniert.
Das Bild ist hier stets auf sehr hohem Niveau, der zu keinem Zeitpunkt etwas zu wünschen übrig lässt. Die volle Punktzahl wird ohne eine Kommastellung erreicht, dazu sage ich nur hervorragende Qualität. Auch die Tonqualität ist sehr gut bis hervorragend, hier gibt es für die deutsche DD 5.1 Tonspur 4,5 Punkte. Die Extras sind guter Durschnitt, habe sie aber nicht gesehen und mit diesen tollen Steelbook gibt es insgesamt 4 Punkte. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung!
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern als der Film " Darkman " noch Indiziert war und schwer zu bekommen war. Jetzt bekommt man den ja mit der Freigabe ab 16 Jahren überall, aber heut zu Tage finde ich " Darkman " insgesamt eher lustiger als früher. Der damals noch recht junge Liam Neeson, spielte hier bereits hervorragend. Wirklich kaum zu glauben, dass dieser Streifen von Sam Raimi ist, nach all den Jahren hat er etwas an Charme verloren, unterhält dennoch gut.
Die Bildqualität ist recht gut, schwankt mal nach oben und mal nach unten. Insgesamt gibt es von mir 3,5 Punkte, die ich aufgerundet habe. Auch der Ton ist solide, aber auch hier gibt es von mir 3,5 Punkte. Die Extras sind leider nicht der Rede wert, sind mager ausgefallen, daher gibt es 1,4 Punkte. Ansonsten ist " Darkman " sehenswert und es wird Zeit das auch die Fortsetzungen den Weg auf Blu-Ray schaffen.
" Empire State - Die Strassen von New York " ist ein recht guter aber ruhiger Thriller, er zeichnet sich eher durch die zwischenmenschlichen Beziehungen, sowie die Tat selbst aus. Die Szenen mit dem Überfall sind zwar sehr unrealistisch, aber man muss ja auch nicht glauben das dies genau so passiert ist. Für mich ist der Streifen auch ohne CGI-Effekte und viel Action ganz okay. Das Cast ist absolut Ordentlich. Dwayne Johnson, Liam Hemsworth und in einer Nebenrolle sogar Emma Roberts.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut, der Streifen wurde ja auch absichtlich im Achtziger Jahre Stil gedreht. Auch die Tonqualität fällt sehr gut aus, ist zwar nicht ganz perfekt aber auch nicht so schlecht, dafür gibt es von mir 4,5 Punkte. Als Extras findet man leider nur eine Trailershow vor.
"Z for Zachariah - Das letzte Kapitel der Menschheit ist ein sehr ruhiges Endzeit-Drama das 3 Schauspieler zur Genze tragen! Chris Pine hat hier mehr eine Gastrolle! Kommt spät und ist auch bald .... Schöne Landschaften, aber leider fehlt es an Spannung und Höhepunkte! Einziger Höhepunkt ist wohl die Fertigstellung des Wasserrades...Ob das für eine Empfehlung ausreicht!?
Fazit: Mag mehr die Endzeitfilme wo die Post ab geht!
Sehr schöne Box mit beiden Versionen des Klassikers, wobei das Original mittlerweile schon stark unfreiwillig komisch wirkt. Trotzdem sehenswert und tolle Umsetzung...!!
"Da Vincis Demons" ist eine typische "Starz-Serie", viel Gewalt, viel nackte Haut, aber hier gibt es halt auch eine sehr coole und spannende Fantasy-Story dazu, und die unglaublichen Kulissen "Assassins Creed lässt grüssen) tun ihr Übriges dazu.
"Tom Riley" als Leo spielt einfach phantastisch und ihm zur Seite steht eine unwiderstehliche "Laura Haddock" als Spionin des römischen Papstes.
Ein roter Faden voller politischer Intrigen, blutiger Attentate usw zieht sich durch die gesamten 8 Folgen , die mit einem brutalen Cliffhanger endet.
Nebenbei trifft Leo dabei aber auch auf bekannte Gestalten zb "Vlad dem Pfähler". Mir gefällt diese Mischung aus wahrer Geschichte und viel, viel Fantasy super und ich habe ja auch schon die anderen beiden Staffeln in meiner Sammlung, die ich dann demnächst hier bewerten werde.
Das Bild ist hervorragend und super detailliert und messerscharf, nur in den dunkleren Szenen offenbart sich ein nicht ganz perfekter Schwarzwert und es grieselt ab und an mal. Die Tonspur könnte ein wenig mehr Bums vertragen, ist aber schön räumlich und sehr gut abgemischt.
Das Bonusmaterial lässt zu wünschen übrig, Deleted Scenes, die aber eigentlich keiner braucht, ein sehr kurzer Blick hinter die Kulissen und ein Interview mit dem Regisseur ist nicht gerade viel.
"Da Vincis Demons" ist aber eine spektakuläre Serie mit edler Optik und tollen Geschichten, an der sich eigentlich jeder, der sich angesprochen fühlt, versuchen sollte.
Eine absolut Verrückte Over the Top Actionkomödie mit einer schier unglaublichen Anzahl an Gaststars. Der Humor ist wirklich sehr verrückt genauso wie die Charaktere, wobei Zhao Wei ihre Hauptrolle absolut hinreißend und Charmant spielt, dass man sie direkt gern hat. Die Gaststars machen viel Laune und scheinen sich für nichts zu schade zu sein. Die meiste Action gibt es zwar schon im Trailer zu sehen, ist aber klasse in Szene gesetzt mit tollen Slow Mos, wenn auch fernab jeglichem Realismus. Trotzdem hat der Film auch mit ein paar Längen zu kämpfen und driftet aufgrund des Asiatischen Humor schnell immer mal wieder ins Alberne hinab. Aber für zwischendurch ganz nett.
Das Bild hat kräftige Farben und eine schöne Detaillierte Schärfe.
Der Englisch/Mandarin Ton ist schön klar, könnte aber stellenweise etwas mehr Kraft vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und 5 Minuten an Making of Features.
Nicht der beste Bud Spencer Film aber ein verdammt spaßiger, wobei man natürlich ignorieren muss, dass im deutschen Sachen gesprochen werden wo im O-Ton aber nichts gesagt wird. Aber die deutschen Sprüche gehören einfach zum Charme dieses Bud Spencer Films. In der Langfassung ist die Story auch deutlich runder, wobei die zusätzlichen Szenen dem Film mehr ernst verleihen und dem Film auch etwas an Fahrt raus nimmt. Die Action und die Sprüche sind aber herrlich, vor allem das recht Verrückte Finale ist ein heidenspaß.
Das Bild in der Langfassung ist ganz ordentlich, die zusätzlichen Szenen liegen zwar nur in SD vor, sind aber gut Restauriert. Man merkt aber nur leichten Qualitätsabfall. Ansonsten bietet das Bild keinerlei Filmkorn und man merkt zu jederzeit dass man eine BD guckt. Die Farben sind sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind man aber weniger.
Der deutsche Ton liegt nur in 2.0 vor. Hat eine ordentliche Kraft und ist Frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Sie nannten ihn Mücke
Story: 5/5
Bild: 4/5
Ton: 2/5
Bonus 1/5
Es ist der erfolgreichste und beliebteste Solo Film von Bud Spencer und bis heute hat er nichts an seinem Charme verloren. Der Humor inzwischen zwar etwas verrückt macht immer noch Spaß und Bud Spencer die absolute Coolness in Person mit viel Spaß dabei. Die Footballszenen sind zwar fernab jeglichem Realismus, aber egal. Die Prügelszenen machen immer noch herrlich Laune, wunderbar klassisch Bud Spencer.
Das Bild ist hervorragend restauriert, mit tollen Farben und keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Schweißperlen sind jederzeit sichtbar und bei den neu eingefügten Szenen gibt es kein Qualitätsverlust.
Der deutsche Ton ist nur in 2.0. Hat eine ordentliche Kraft und ist Frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Buddy haut den Lukas
Story: 4/5
Bild: 3/5
Ton: 2/5
Bonus 1/5
Die Fortsetzung des Film, der Große mit seinem Außerirdischem Kleinen und ich muss sagen, Teil 2 macht noch mehr Spaß als Teil 1. Der Humor ist super und Bud Spencer ist herrlich gut aufgelegt und mit sichtlich viel Spaß dabei. Die Story natürlich wieder mal recht einfach gestrickt macht durchgehend Laune zum immer wieder anschauen.
Das Bild ist ganz ordentlich restauriert, mit guten Farben und kein Filmkorn. Die Schärfe könnte aber etwas besser sein.
Der deutsche Ton ist nur in 2.0. Hat eine ordentliche Kraft und ist Frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Eine Faust geht nach Westen
Story: 5/5
Bild: 3/5
Ton: 2/5
Bonus 1/5
Einer meiner Lieblings Bud Spencer Solo Filme. Der Humor ist herrlich und das Fress Battle in der Mitte des Film ist ein absolutes Highlight. Die Sprüche kommen einfach klasse und auch die Action ist toll. Dazu noch unterlegt von Ennio Morricones sensationellem Score bietet der Film gleichzeitig noch eine grandiose Western Atmosphäre.
Das Bild ist ganz ordentlich restauriert, mit guten Farben und kein Filmkorn. Die Schärfe könnte aber etwas besser sein.
Der deutsche Ton ist nur in 2.0. Hat eine ordentliche Kraft und ist Frei von Rauschen.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer
Als großer Tom Cruise Fan musste ich hier zugreifen und wieder einmal wurde ich nicht von ihm enttäuscht. Er spielt die Rolle wirklich klasse. Die Story hat mir sehr gut gefallen. Allein schon den Anfang fand ich richtig cool. Mir wurde es hier nie langweilig. Die Spannung wird sehr gut aufgebaut und aufrecht gehalten. Ein paar nette Twists wurden auch gut eingebaut. Dazu ist die Action sehr nice und auch ein wenig Humor wurde geschickt eingepackt. Auch die restliche Besetzung ist sehr gut gewählt worden wie ich finde. Der gute Werner Herzog hat mir als Bösewicht sehr gefallen. Insgesamt hatte ich viel spaß beim anschauen. Hier freue ich mich schon auf nen Nachfolger.
Das Bild ist auch sehr gut geworden, nur wenige Schwächen sind mir hier aufgefallen. Besonders die Schärfe ist hier klasse geworden, nur ganz selten wirds ein wenig weicher. Auch die Details kann man fast immer zahlreich und bestens erkennen. Auch die Farben, der Kontrast und der fast immer satte Schwarzwert können die meiste Zeit überzeugen. Dazu bekommt man auch sehr oft eine tolle plastizität und Tiefenwirkung bekommen. Ein wenig Filmkorn ist immer wieder mal zu bemerken, was aber nicht wirklich störend war. Alles in einem sind hier 4,5 Punkte mehr als Verdient. Daher runde ich zu gerne auf.
Beim Ton war ich erstmal enttäuscht das es keine Deutsche HD Spur gab, aber die vorhanden DD Spur ist dann doch deutlich besser als ich befürchtet habe.
Die Surroundaktivität ist zwar nicht durchgehend auf der höhe, aber wenn dann kommt sie richtig klasse zur Geltung. Die Effekte und Musik sind sehr nice und auch der Tiefenbass kommt richtig gut. Des öfter ist des ganze aber auch etwas frontlastiger. Die Dialoge sind immer gut zu verstehen. 4 von 5 sind hier auf jeden Fall mehr als Verdient. Mit Tendenz zu 4,5 von 5.
Die Extras sind auch in Ordnung. Wird wird knappe 48 Minuten ordentlich unterhalten.
Disney kehrt mit "Zoomania" zurück zu seinen Wurzeln der Filme mit tierischen Darstellern - und das vorneweg gesagt auf gelungene Art und Weise. Denn gerade die Übertragung von eigentlich menschlichen Zügen, Eigenheiten und Gepflogenheiten sorgen für jede Menge Lacher - da ist Zoomania vollgepackt mit netten Ideen.
Nach einer ca. 10-minütigen Einführung in die Welt von Zoomania nimmt die eigentliche Geschichte um die Häsin Judy Hopps, die sich unbedingt als Polizistin beweisen möchte, langsam an Fahrt auf. Die Handlung teilt sich dabei grob in drei Abschnitte auf: der beschwerliche Einstieg ins Polizeileben mit Kennenlernen des trickbetrügenden Fuchs Nick Wilde, eine Detektivgeschichte um das Finden eines verschwundenen Otters und - nach Rückschlägen - schließlich die Aufdeckung eines Komplotts und der Drahtzieher.
Dabei wird neben allem Jux und in Maßen auch Action das gerade wieder aktuelle Thema von Rassismus, Diskriminierung und Vorurteilen facettenreich beleuchtet.
Das Bild der Blu-Ray rangiert zweifelsfrei auf Referenz-Niveau: scharf bis in den letzen Winkel, äußerst kontrastreich und schon in 2D plastisch. In 3D der Fall ist die Räumlichkeit in fast jeder Szene beeindruckend zum Greife nahe gelungen und bietet so auch ohne Popout-Effekte eine einfach großartige Tiefenstaffelung und Immersion. Hervorragend!
Der dt. Ton liegt zwar eigentlich lobenswert in einer 7.1-DTS-HD Version vor - allerdings in nur verlustbehafteter HR-Qualität mit konstanten 2 MBit. Das klingt zwar wirklich gut, aber die Originaltonspur in 7.1 DTS-HD-MA ist im direkten Vergleich deutlich überlegen, gerade in Action-Szenen.
Generell bleibt der höhrbare Eindruck, dass die Geräuschkulisse der dt. Tonspur abseits aller technischen Daten gedämpfter abgemischt wurde. Ich habe schon HR-Tonspuren gehört, die deutlich dichter am MA-Original waren. Das ist schade und kostet bei der Tonqualität die Bestnote. Es ist dann aber auch der einzige kleine Schönheitsfehler bei dieser Veröffentlichung.
Fazit: Zoomania bietet gelungene Unterhaltung mit viel Spaß, ein bischen Action und einem aktuellen sozialen Hintergrundthema als Basis. Die technische Umsetzung ist bis auf die nicht ganz optimale dt. Tonspur auf Referenz-Niveau, insbesondere was das 3D-Bild angeht. Ich freue mich schon auf die sehr wahrscheinliche Fortsetzung.
Die Story in " 21 Jump Street " ist zwar etwas flach, aufgefangen wird es aber immer wieder vom wirklich ausgelassen aufspielenden Duo Channing Tatum und Jonah Hill. Nach der High-School sehen die zwei unterschiedlichen Typen sich in der Polizeiausbildung wieder und werden beste Freunde. Bei ihrem ersten Einsatz wollen sie direkt eine Biker-Bande hochnehmen und scheitern natürlich. " 21 Jump Street " ist nicht langweilig und bietet viele lustige Schauspieler! Natürlich dürfen auch Johnny Depp und sein Kumpel aus der damaligen Serie nicht fehlen.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend, leider kein Referenz Niveau aber für 4,5 Punkte reicht es alle male noch. Die Tonqualität finde ich ebenfalls sehr gelungen und auch hier gibt es aufgerundet die volle Punktzahl. Die Extras sind guter Durchschnitt. Das Steelbook ist nicht wirklich ein Highlight, kommt lieblos rüber. Dennoch Film kann man ruhig weiter empfehlen.
Eine sehr gute Doku, die allerdings vom Namen her etwas anders verspricht. Es stehen nicht unbedingt die Natur- und Tieraufnahmen im Vordergrund (wie der Titel vielleicht suggeriert), sondern die Region an sich. Insbesondere der dritte Teil befasst sich fast ausschließlich mit der Geschichte der Region, die durch das schwarze Gold geprägt wurde. Die Aufnahmen der Natur und der Tiere sind sehr gut.
Das Bild ist überwiegend sehr gut, allerdings mit einigen Schwächen. Von Referenz, wie teilweise behauptet, kann hier wahrlich nicht gesprochen werden. Dafür sind doch so einige zu weiche Aufnahmen enthalten, besonders, wenn es mal in die Totalen geht. Zudem gibt es dann auch mal einige unsaubere Konturen.
Der Ton ist sehr gut. Tolle musikalische Untermalung und ein sehr guter Sprecher.
Bild: entspricht den Versionen der einzeldiscs. Das Bild gesamt gesehen über alle 4 Filme ist gut bis sehr gut.
Public Enemies: Hat von allen Filmen das beste Bild, gestochen scharf. Einzig bei den Schussszenen haben einen Soap-effekt der mit persönlich nicht so gefällt. Dies hat aber nichts mit eigentlichen qualität des Bildes zu tun. Farben, Schwarzwert und Kontraste sind einfach Top!
Scarface: ebenfalls Top Qualität wenn man das alter des Filmes berücksichtigt. Typisches 80er Jahre flair - hat manchmal was Miami Vice aus den 80ern - das Bild im ganzen ist gut und bietet ab und an wirklich gute HD Bilder, überwiegend ist das Bild eher weich.
American Gangster:
Casino :
Ton: Dialoge bei allen Filmen gut verständlich, scores sind ebenfalls top. Bei Scarface fällt der Ton etwas ab, da fehlt es an Dynamik aber dennoch in Ordnung. Casino, American Gangster und Public Enemies ist der Sound gerade bei den Actioneinlagen gut bis sehr gut.
Fazit: schnäppchen im MM gemacht 7€ bezahlt. Die Filme sind einfach Top und gehören einfach in jede Sammlung wenn man auf Gangsterfilme steht. Darsteller Top, die Storys wissen zu begeistern und das obwohl die Filme zwischen 140 und 180 min. laufen. Top Unterhaltung. Bei diesem Boxset wird man Storytechnisch verwöhnt. Spannende und interessante Geschichten die teilweise auf wahre Begebenheiten beruhen. Klasse!
Die Story ist ganz gut & für meinen Geschmack nicht langweilig.
Möchte aber jetzt dazu nicht weiter darauf eingehen. Kann man im Review hier machen.
Zum Technischen:
Das 3D Bild ist sehr gut - fast überragend !! Scharf, Plastisch, tolle Tiefenwirkung & ab & zu sanfte Pop Outs. Es wirkt alles sehr lebendig.
Der HD Ton ist auch echt sehr gut. Die Räumlichkeit ist prima. Man fühlt sich mittendrin, Dialoge sind klar & deutlich.
Im Tiefbassbereich gibt's bessere Filme, aber es ist halt auch kein Actionkracher, von daher geht das gebotene völlig in Ordnung.
Das Steelbook siehr edel aus & nimmt einen Ehrenplatz in meiner Sammlung ein.
Für mich ein absolut empfehlenswerter Film.
Bild: ist richtig gut geworden. Farben, Kontrast und Schwarzwerte auf sehr gutem Niveau. Es gibt viele HD Momente zu sehen. Einzelne Stellen fallen ab wo das Bild etwas weicher ist. In den Nachtszenen tritt verstärkt Filmkorn auf, stört aber nicht wirklich.
Ton: Score, Actionszenen sind brachial. Guter Basseinsatz. Finde nur das die Dialoge in den Actionszenen etwas lauter hätten sein dürfen. Sonst Top!
Fazit: Für mich mit der beste Action-Buddy Movie. Hier ist einfach alles sehr stimmig. Spaß, Action und Story harmonieren hier perfekt. Besonders Martin Lawrence sorgt für den meisten Spaß. Darsteller top, Actionszenen sehr gut und entsprechend hart. Der Film hat trotz der langen Laufzeit keinerlei längen. Top Actioner, eine der besten Fortsetzungen die es gibt - imho.
Die Story faengt gut an und entwickelt sich ebenso gut weiter. Alles in allem kommt es am ende wie gewöhnlich zu einem großen Finale.
Das es einige Logiklügen gibt und vieles im Film gezeigte in der Realität nicht umsetzbar ist, sollte jedem klar sein. Deswegen sage ich dazu nichts weiter! :)
Was mir an der Reihe besonders gut gefällt, ist das der Cast immer gut zusammen gehalten wurde. Ob Walker jetzt durch seinen Bruder ersetzt wird, wird sich zeigen. Was ich aber allgemein doch gut finden würde.
Das Bild ist nahezu perfekt!
Der Ton hat viel Power, guten Raumklang und tolle Effekte!
Ich freue mich schon auf den 8. Teil der Reihe! :)
" Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten " ist ein toller Abenteuerstreifen der es immer noch schafft, in der heutigen Zeit bestens zu unterhalten. Der Streifen ist temporeich und sehr amüsant, was hauptsächlich wohl an Michael Douglas und Kathleen Turner liegen mag. Gerade die knisternde Chemie zwischen beiden Darsteller machen " Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten " sehr lebendig. Aber auch Schauspielkollege Danny DeVito, sticht in seiner giftigen Rolle heraus. Die stetig abwechslungsreiche Sounduntermalung passt ebenfalls ganz gut zu diesem witzigen Streifen, mit toller Action und noch absolut atmosphärischer Naturkulisse.
Die Bildqualität kann sich hier wirklich sehen lassen, für das Alter des Streifens ist der HD Transfer sehr gelungen und überzeugend. Die englische Tonspur ist natürlich dynamischer und kräftiger, aber die deutsche Tonspur reicht hier aus. An Extras fehlt es dieser Auflage ebenfalls nicht und insgesamt ist alles sehr gelungen, was ich gerne weiter empfehlen kann.
Hammer Film mit vielen Starbesetzungen auch in Nebenrollen, wie Arnold Schwarzenegger, Owen Wilson & Sammo Hung. Viele Extras, vor allem Jackie bei "Wetten, Dass..?" ist sehr cool!
Gott, wie lang habe ich den Film nicht mehr gesehen? Das sind locker schon 15 Jahre! Aber genau so gut, wie ich ihn in Erinnerung hatte, hat er mir dieses mal wieder gefallen. Ein wahrer Klassiker der Karate Filme!
Leider ist die technische Umsetzung der Blu-ray so lala. Auf der einen Seite glaube ich, dass da nicht viel mehr möglich gewesen ist, aber auf der anderen Seite hatte ich Hoffnung auf ein besseres Bild. Dieses ist an sich wirklich klar und muss, dem Alter entsprechend mit einigen Bildfehlern kämpfen.
Auch der Sound ist nicht mit heute gleichzusetzen, aber bei alten Filmen mag ich es ehrlich gesagt, diese so zu gucken bzw. zu hören, wie man es früher schon getan hat.
Extras gibt's eigentlich keine, aber als Bonus ist die Kinofassung auch in einer 5.1 Abmischung vorhanden.
Popkornkino vom Feinsten. Bild und Ton sind trotz Neuüberarbeitung, zwar nicht so stark wie die neuen Scheiben, aber durchaus noch in einem guten Bereich.
Das Steelbook gefällt mir auch besser als sein Vorgänger. Von daher hat sich das Update auf jeden Fall gelohnt.
Wirklich sorry, denn ich möchte den Film, den vielen Fans nicht schlecht reden. Aber er kam bei mir einfach nicht an. Und die vielen coolen Sprüche fand ich auch einfach nicht witzig. Vielleicht kommen die im Original besser rüber.
Ich denke, das hat auch was mit dem Alter zu tun. Mit 20 würde ich mir die Scheibe, so wie unser Nachbarssohn, wohl auch dreimal hintereinander rein ziehen.
Am besten fand ich noch, dass Altmeister Stan Lee, auch in dieser Marvel-Verfilmung seinen Cameo-Auftritt hatte.
Wird wohl die erste Marvel-Scheibe sein, die ich wieder verkaufe.
Technisch ist die Scheibe aber übrigens vom Allerfeinsten.
Spotlight ist ein ganz ruhig erzähltes Drama mit hervorragenden cast.
Die zwei Stunden gingen schnell vorüber da der Film keinen Hänger hat.
Wenn man bedenkt das der Film auf wahre Begebenheiten erzählt wird ganz harter Stoff.
Bild und Ton sehr gut.
Vorab muss ich sagen, dass ich ein langjähriger Fan des American Footballs bin. Weiß ich was im alljährigen Draft immer so passiert und zu er da ist.
Ich fand den Film gelungen, wobei er schon eine weile gebraucht hat um in Schwung zukommen. Es wurde aber meine Meinung sehr gut umgesetzt, dass ein General Manager sich nicht nur auf das Berufliche konzentrieren muss, sondern auch auf andere Dinge wie das privat Leben. Die Spannung steigert sich bis zum Schluss, was ich sehr gut fand.
Der Film bekommt ein Punkt abzug, da er für Leute die nichts mit dem American Football zutun haben, schwer verständlich ist. So erging es auch meiner Partnerin.
Das Bild ist sehr gut und kann überzeugen.
Ton ist in Ordnung.
" The Atticus Institute - Teuflische Experimente " hat es wirklich geschafft das ich die meiste Zeit über, nicht wirklich klar bei Verstand war, sondern durch das Geschehen irgendwie angst Zustände hatte. " The Atticus Institute - Teuflische Experimente " hat eine wirklich realistische, sowie finstere Geschichte zu erzählen, die Teilweise richtig derb gruseln lässt oder Gänsehaut verursacht. Der Handkamera Stil scheint ja sehr beliebt zu sein in letzter Zeit, was hier auch sehr wirkt und sich an die " Paranormal Activity " Filme orientiert. Ich fand diesen Horror-Thriller richtig stark, bin ja ohne grossen Erwartungen ran gegangen und wurde ausgezeichnet unterhalten. Sofern man auf Themen wie Dämonen, Exorzismus, Geister, übernatürliche Phänomene und Austreibung steht.
Die Bildqualität ist trotz des Stils, wirklich sehr gut ausgefallen, die Machart ist ja so gewollt und es wird nicht auf Filmkorn verzichtet. Auch die Tonqualität empfand ich als sehr gut bis hervorragend, was mich dazu bringt 4,6 Punkte zu vergeben. Als Bonusmaterial bekommt man nur den Features Hinter den Kulissen. Dennoch ist es insgesamt eine technisch gut Ausgestattete Blu-Ray Disc, die ich weiter empfehlen möchte.
Ein sehr gut Film den man so nicht erwartet hatte. Er zeigt wie verrot und zu gleich verstört die Soldaten im 2. Weltkrieg waren und verharmlost keines weges irgendwas. Der Film ist mit bekannten Namen besetzt, welche sehr gut von allen gespielt werden. Es ist ein Film den man sich angucken kann. Dennoch sollte man sich vorher klar machen, dass es nichts für ein schwaches Nervenkostüm ist.
Der Ton ist wirklich sehr gut, da man in den Stillen Sequenzen das rauschen des Windes sehr gut hört. Man könnte fast meinen man liegt selber unter einem Baum.
14. April 1865: Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, bei den Südstaatlern als Gewinner des Krieges und Abschaffer der Sklaverei verhasst wird während einer Theateraufführung durch einen Kopfschuss von hinten schwerst verletzt und erliegt am folgenden Tag seinen Verletzungen. Zeitgleich werden Attentate auf den Vizepräsidenten und den Außenminister verübt. Die Täter sind schnell identifiziert: so ist der Todesschütze unmittelbar nach seiner Tat auf die Theaterbühne gesprungen, hat die Losung der Gruppierung hinaus posaunt und konnte für kurze Zeit entkommen. Seine Mittäter werden schnell gefasst, unter ihnen die Mutter eines der Attentäter Mary Surratt. Um den Anschein der Rechtsbarkeit zu wahren kommt Mary Surratt vor ein Militärtribunal, obwohl das Urteil eigentlich bereits fest steht. Nun setzt der junge, unerfahrene Anwalt Aiken alles daran, Mary Surratt vor dem Galgen zu retten..
Robert Redford, amerikanische Schauspielikone und versierter Regisseur ("Eine ganz normale Familie", "Aus der Mitte entspringt ein Fluss" und "Der Pferdeflüsterer" wurden mit einigen Oscars ausgezeichnet) nahm sich eines amerikanischen Traumas an: Lincoln war erste Präsident, der ermordet wurde; so einige mussten dieses Schicksal noch erleiden.
Redford stellt die ungeheuerliche, auf Hass gegen den personifizierten Sieg und die personifizierte Abschaffung der Sklaverei basierende Tat nie in Frage, sondern lenkt den Fokus auf die "Schattenseiten der Demokratie": auch bei den schrecklichsten Taten haben die Täter Anspruch auf ein "anständiges" Verfahren, und auch zur Beruhigung der Massen darf es keine Christenverfolgung, kein Bauernopfer und keinen manipulierten Prozess geben.
Für diese Darstellung lässt Redford den ehemaligen Nordstaatenoffizier Aiken sich vom Saulus zum Paulus wandeln. James McAvoy gelingt es überzeugend, die innere Zerrissenheit seiner Figur glaubhaft zu transportieren: zunächst von der Mitschuld Mary Surratts überzeugt besinnt sich der Anwalt auf seinen Eid und verteidigt die Angeklagte, bis ihre (Un-) Schuld vermeintlich bewiesen ist.
Insgesamt betrachtet ist "Die Lincoln-Verschwörung" ein recht spannender Gerichtsthriller, der trotz der vermeintlich staubtrockenen Gerichtsszenen kaum eine Sekunde langweilt. Dennoch: hätte ich nicht zufällig in der TV & Spielfilm gesehen, dass der Film gestern ausgestrahlt wurde und mit dem Daumen nach oben bewertet ist, hätte die Scheibe wohl noch weitere Jahre im Regal gestanden.
Tja, das Bild.. Das Bild von "Die Lincoln-Verschwörung" wurde in einem Maße nachbearbeitet und stilistisch verändert, dass das Ergebnis zwar schön filmisch aussieht und einen authentischen, "antiken" Look aufweist, aber High Def sieht leider anders aus. Das Bild wurde in fast allen Einstellung dezent weich gezeichnet, so dass die Schärfe nie besonders hoch wirkt. Der Kontrast ist stets zu steil, so dass in den vielen dunklen und halbdunklen Szene eine ganze Menge Details verschwinden. Ein leichtes Rauschen ist in klein gemusterten Flächen immer sichtbar. Haare, Poren, Stoffstrukturen etc. sind kaum deutlich sichtbar. In einigen wenigen, gut ausgeleuchteten Tageslichtszenen zeigt das Bild, das es eigentlich sehr gut ausfiele: klarer Fall von tot gestylt.
Tonal muss sich der Track kaum beweisen. Die DTS HD MA 5.1-Tonspur könnte vermutlich begeistern, tut es aber mangels Gelegenheit nicht. Die Dialoge im dialoglastigen Film sind stets gut verständlich, auch wenn es im Gerichtssaal mal zum Tumult mit Stimmengewirr kommt. Auf Basseinsätze und Dynamikattacken wartet man vergebens. Surroundgeräusche sind vorhanden, diese halten sich aber ziemlich bedeckt.
Mein persönliches Fazit: "Die Lincoln-Verschwörung" ist nicht nur eine Geschichtsdoku im Spielfilm-Gewand, sondern ist gleichzeitig Appell sowie der moralisch und ethisch erhobene Zeigefinger an das demokratische Bewusstsein jedes einzelnen. Trotz des vermeintlich trockenen Themas geriet der Film für mich kaum langweilig, im Gegenteil: ich fand "Die Lincoln-Verschwörung" recht spannend.
Sony bringt hier einen weiteren Film in echtem 4K und dieser erreicht bei mir die volle Punktzahl in der Bildqualität: 5/5!
Die UHD kommt mit merklich besseren Farben, Details sowie Schärfe daher. Spidey´s Anzug sieht jetzt viel lebendiger aus, das Rot und Blau kommt super rüber. Es sieht richtig gut aus wenn er durch die Stadt schwingt, besonders in den dunklen Szenen. Was mich wirklich begeistern konnte waren die vielen Nachtaufnahmen, da kann der Film richtig punkten, vor allem New York sieht da klasse aus mit den vielen Lichtern und Reklamme Tafeln! Es gab mehrere "WOW" Momente: Der Kampf gegen "Electro" am Times Square sieht super aus, die reichlich vorhandenen Zeitlupen Action Szenen und vor allem das Ende im Glockenturm mit Gwen, ebenfalls wieder in Zeitlupe, das sieht unglaublich gut aus und zeigt wirklich was die UHD kann!
Fazit: Hier gibt es wieder super Material für den UHD Player, wer sich einen neuen Film kaufen will, der kann hier beruhigt zuschlagen!
" Der Clan der Sizilianer " sah ich zum aller ersten Mal und es hat mich hervorragend unterhalten können. Angefangen bei der genialen Besetzung, bis hin zu der packenden Story, hier ist beinahe alles perfekt. Alain Delon meistert seine Rolle mit Bravour und auch Jean Gabin geht in seinem Charakter voll auf. Aber es ist Lino Ventura, der Kommissar Le Goff, der dem Streifen die richtige Würze verleiht und auch die meisten Sympathie punkte bekommt. Dazu gibt es noch Drogen, Brüste, ein echter cooler Soundtrack von Ennio Morricone und ein zynisches, fatalistisches Ende.
Ja die Bildqualität ist für das Alter wirklich hervorragend umgesetzt worden, der Transfer stimmt hier einfach. Die Tonqualität ist gut, dennoch sieht man hier das Alter deutlich an. Die Extras fand ich ebenfalls sehr interessant und mit der US-Version unbedingt die volle Punktzahl verdient. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
In " Demonic " wird das Rad nicht neu erfunden und nahezu wird auch jedes Klischee bedient. Story mässig wird ebenfalls nichts wirklich innovatives geboten. Die Geschichte handelt von einem Haus, in dem es angeblich Geister geben soll und wie es so ist wird das Haus von selbsternannten Geisterjägern etwas zu genau unter die Lupe genommen. Insgesamt fand ich " Demonic " sehr gut und es gab auch einige nette Schockmomente dabei.
Das Bild ist meiner Meinung nach hervorragend und gibt auch über der gesamten Lauflänge keinen Grund zum meckern. Die Tonqualität fand ich auch sehr stark, da erkennt man auf anhieb das es sich um eine Neuproduktion handelt. Die Extras sind leider zu kurz geraten, finde das Steelbook ebenfalls sehr schön und war mit 12,97€ auch nicht mal so teuer. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung.
" The Pact " hat mich recht gut unterhalten können, was mich dazu bringt 3,5 Punkte zu vergeben und das führt dazu aif 4 volle Punkte aufzurunden. Der Streifen Sticht durchaus durch seine durchgehend bedrohlichen Atmosphäre. Die Geschichte rund um die mysteriösen Vorgänge in dem Haus der verstorbenen Mutter ist sicher nicht neu, doch so in Szene gesetzt, dass man sich diesen Horror-Thriller ruhig anschauen kann. Er unterscheidet sich auch etwas vom gewohnten Einheitsbrei, der normal in diesem Genre geboten wird.
Die Bildqualität ist sehr gut, fand den Stiel aber irgendwie Farblos und blass, hat aber gut zum Geschehen gepasst. Die Tonqualität ist sehr gut, ist im Vergleich zum Bild besser und bekommt von mir 4,3 Punkte. Das Bonusmaterial ist guter Durchschnitt, was aber wirklich cool kommt ist der Schuber im 3D Look. Schaut richtig klasse aus.
Alton ist auf der Flucht: mit seinem Vater und einem State Trooper ist er von der "Farm" geflohen, wo der Junge wie der neue Messias kultisch verehrt wird. Die Gebetstexte des Predigers rufen jedoch auch FBI und NSA auf den Plan, denn die Texte beinhalten unter anderem Staatsgeheimnisse, die eigentlich unmöglich entschlüsselt werden können. Auf Alton wird also unbestritten wegen seiner Fähigkeiten Jagd gemacht, aber woraus bestehen diese Fähigkeiten eigentlich und vor allem: was ist Alton?
"Midnight Special" wird unter anderem als Science Fiction-Film bezeichnet, was der Film genau genommen nur bedingt ist. Während der ersten beiden Drittel erinnerte der Streifen mich persönlich sehr stark an Stephen Kings "Feuerkind": ein Mann ist mit seinem Sohn auf der Flucht vor Geheimdiensten, weil diese die paranormalen Fähigkeiten des Kindes "gewinnbringend" (sprich: als Waffe) nutzen wollen. Unterschiede wären: in "Feuerkind" bringt das Mädchen mit ihren Kräften nicht selten Feinde um und landet später gefangen in einer militärischen Einrichtung, bevor es zum spektakulären, tödlichen Showdown kommt. In "Midnight Special" passiert auch effektemässig vergleichsweise wenig, um die Fähigkeiten des Jungen zu visualisieren; und ein paar Schauwerte gibt es erst ganz zum Ende hin, wo die Herkunft und Bestimmung des Jungen aufgezeigt wird.
So recht kann sich der Film also nicht entscheiden, ob er nun Science Fictioner, Thrillerdrama oder reines Drama sein will, und dennoch gelingt es "Midnight Special" auf ganz eigentümliche Weise, stete Spannung auf zu bauen und zu halten. Leider kumuliert diese Spannung nicht in einem sich explosiv entladendem Höhepunkt, sondern endet recht unspektakulär.
Visuell kann die Scheibe ebenfalls nicht wirklich überzeugen. Mit sehr guter Schärfe können allenfalls die Szenen während der letzten Viertelstunde punkten, in denen die futuristischen Bauwerke und Silhouetten mittels CGI nahezu perfekt integriert wurden. Ansonsten ist die Schärfe schon fast Mittelmaß, begleitet von einem unzureichenden Kontrast, der in den vielen dunklen Szenen ordentlich Details verschluckt. Hinzu kommt eine allenfalls befriedigender Schwarzwert, der sein Übriges tut. Um die Vorgängerwerte zu relativieren vergebe ich 3 Balken, auf einer Zehnerskala hätte ich 7 gegeben.
Tonal passt alles soweit, ohne Bäume aus zu reißen. Vor allem der Bass pumpt bei den paranormalen Phänomenen der Fähigkeiten des Jungen ordentlich, während die Surroundgeräusche und die direktionalen Effekte recht unaufdringlich bleiben. Der Track wird übrigens von meinem Receiver automatisiert als Dolby Digital + und nicht wie im Review angegeben als Dolby Digital 5.1 ausgegeben.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe die bisher vorliegende Durchschnittswertung. Die Scheibe hat ein Wendecover und eine Digital Copy.
Mein persönliches Fazit: "Midnight Special" ist definitiv ein außergewöhnlicher Film, der spaltet und nicht übermäßig viele Fans finden dürfte. Einerseits ist der Film auf eigentümliche Weise stets spannend, löst diese Spannung jedoch auf unbefriedigende Weise auf. So recht weiß ich immer noch nicht, ob mir "Midnight Special" nun gefiel oder nicht, ich weiß noch nicht mal ob ich ihn mir zum Test noch mal ansehe.
Die Story ist nicht schlecht, aber auch nicht wirklich überragend! Ich finde es schön das Arnold wieder mit an Bord ist. Es gibt auch einige interessante Wendungen im Film.
Alles in allem ist es aber ein Solider Action- Sci-Fi Film!
Das Bild ist sehr gut! Es bietet super Farben und viele Details.
Der Ton liegt leider nur in einer DD 5.1 vor. Was für so einen Film eigentlich ein Witz ist. Deswegen gibt es schonmal Grundsätzlich einen Wertungspunkt weniger!
Dennoch ist die Tonspur gut abgemischt und hat viel Power!
Ich habe mir den ersten Teil "damals" wegen Ex-WWE Wrestler Batista angeguckt, dieser hat mir damals zwar ganz gut gefallen, aber wirklich überzeugen konnte er mich nicht. Genau so ist es auch bei diesem, zweiten, Teil. Solider Streifen mit ein paar guten Momenten, insgesamt aber einfach nix besonderes.
Die Bildqualität des 16:9 Vollbilds ist vorbildlich, aber nicht auf Referenzniveau. Dennoch verdient das Bild fast schon die volle Punktzahl.
Auch der Sound, welcher hier in DTS 5.1 vorliegt ist wirklich gut und kann in einigen Szenen so richtig glänzen.
Extras gibt's fast keine, daher auch nur 2 Punkte für das Bonusmaterial. Insgesamt bin ich froh, die Blu-ray nur geliehen zu haben. Muss ich nämlich nicht in der Sammlung haben.
RAINING BLOOD ist eine abgedrehte Splatter Komödie von J-Ploitation Profi Noboru Iguchi. Eine Gruppe von Menschen wird zu einem Todesrennen gezwungen, um ihre liebsten Angehörigen zu retten.
Die Bildqualität überzeugt, die Synchronisation klingt jedoch ziemlich billig und albern. Als Bonusmaterial werden lediglich Trailer und ein Wendecover geboten.
RAINING BLOOD ist trotz der eher ernsten Grundgeschichte wirklich sehr albern inszeniert und überzeugt eher durch hübsche Asiatinnen sowie die übertriebenen Splattereinlagen. Erzählerisch punktet der Titel weniger. Die Effekte wirken teilweise echt trashig. Zum Teil stammen die Effekte aus dem Computer, es werden aber auch gute handgemachte Effekte gezeigt. Der Film ist eindeutig nur für Trash Freunde zu empfehlen.
DEATHGASM ist eine neuseeländische Metal-Splatter-Komödie über einen jungen Metalhead, der zu seinem konservativen Onkel in eine Kleinstadt zieht und gemeinsam mit ein paar Losern eine Metal Band gründet. Nachdem sie ein mystisches Stück spielen, lösen sie die Zombie Apocalypse aus.
Unabhängig vom Musikgeschmack ist DEATHGASM ist ein unterhaltsamer Splatter Streifen mit starken fast ausschließlich handgemachten blutigen Zombie Effekten und einer guten Portion Humor.
Bild und Ton sind gut. Als Ausstattung werden Trailer, ein Audiokommentar sowie ein Wendecover geboten.
DEATHGASM ist Blood & Gore auf echt hohem Niveau, der sich stetig steigert und als Genre Produkt für mich definitiv eine Bestnote verdient hat.
Ich möchte hier Warnen. Der Trailer verspricht mal wieder einiges mehr.
Hier wird nur Gerätselt und Gelabert was mit dem Jungen ist. Nicht mal der Vater weis es. Dann in den letzten 15 min. wird alles aufgedeckt, aber warum und wieso bleibt offen.
Sinnloser Film meiner Meinung, der wie andere neue Filme momentan nichts bietet.
Rausgeworfenes Geld.Ein paar Subwoofer Einsätze sind noch das beste.
Mit Predator 2 geht es in die Großstadt, allerdings ohne Schwarzenegger.
Seinen Part übernimmt nun Danny Glover.
Bei ihm hatte ich das Gefühl, als ob er sich für seine Rolle in Lethal Weapon 3 vorbereitet hat, denn da gibt es kaum Unterschiede :-)
Obwohl es Fortsetzungen sehr schwer haben,
so macht man hier alles richtig und überzeugt auf fast ganzer Linie.
Etwas sinnfrei ist dagegen der Opener, als Danny Glover mit seiner Karre vorgefahren kommt, samt Jacket aussteigt und auf Rambo macht, obwohl es gefühlte 80 Grad sind.
Er spricht es ja dann auch selbst noch an.
Das Bild der Blu-Ray übezeugt wie der Erstling recht sauber.
Natürlich gibt es auch vereinzelte Szenen, die qualitativ weniger gut sind, aber das hat sicher andere Gründe.
Der Ton ist immer gut verständlich.
Mit den beiden Audiokommentaren kommt Predator 2 auf ca. 4,5 Stunden Bonusmaterial.
HER ist ein wunderschöner Film - intelligent, philosophisch, poetisch, witzig, traurig und romantisch. Das Voice Acting von Scarlet Johansson - beziehungsweise ihrer Synchronsprecherin - ist sehr überzeugend, genauso wie das sensible Schauspiel von Joaquin Phoenix. Der zurückhaltend futuristische Look ist ebenfalls gut getroffen.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist ordentlich.
HER ist ein wahnsinnig starker romantischer Science Fiction Film und zurecht für seine Originalität mit einem Oscar für das beste Original Drehbuch ausgezeichnet. Absolut sehenswert.