Am fünften Hochzeitstag von Amy und Nick verschwindet die Ehefrau spurlos. Bald wird sie zur landesweiten Fahndung ausgeschrieben und Nick gerät immer weiter ins Fadenkreuz, weil es in ihrer Beziehung schon lange kriselt. Wo liegt die Wahrheit.
GONE GIRL ist ein hochspannender Thriller mit Ben Afflek und Rosamund Pike, hervorragend gespielt und erstklassig von David Fincher inszeniert. Und die Geschichte nimmt wahnsinnig unerwartete Wendungen.
Das Bild ist grandios und der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend. Die Ausstattung ist leider etwas knapp und das Digipack etwas empfindlich.
GONE GIRL ist nicht grundlos ein starker Oscar Kandidat und absolut sehenswertes Kino auf einer guten Blu-ray.
Mit der ersten Staffel hat HBO einen Meilenstein der Seriengeschichte abliefert.Die acht Folgen umfassende Staffel war phänomenal inszeniert und hatte mit Matthew McConaughey und Woods Harrelson zwei echte Bretter als Hauptdarsteller.Gerade McConaughey liefert hier ne überragende Leistung ab,welche ihn in die Königsklasse der Schauspieler katapultiert hat.Nun kommt die zweite Staffel mit komplett neuen Charakteren und einer ganz anderen Geschichte.Schon lange vor der Veröffentlichung konnte sich niemand vorstellen,dass Colin Farrell,Taylor Kitsch oder Vince Vaughn an das Niveau ihrer Vorgänger rankommen.Man muss jedoch sagen,dass alle Schauspieler hervorragend spielen,auch wenn keiner an McConaughey drankommt.Da hier aber dieses Mal sogar doppelt so viele Charaktere im Vordergrund stehen,kann keine so große Charaktertiefe wie bei Staffel 1 entstehen.Dadurch wird man nicht so warm mit den Charakteren in den nur acht Episoden.Die Story ist leider nur gut,also nicht besonders wie in Staffel 1.Insgesamt muss man aber sagen,dass auch hier sehr gute Arbeit geleistet wurde und eine sehr gute,abgeschlossene Geschichte erzählt wird.Ich gebe der zweiten Staffel von True Detective 4 Punkte.
Crimson Peak ist ein visuell beeindruckender Streifen. In der ersten Filmhälfte noch als opulentes Gesellschaftspanorama angesiedelt, wandelt sich die zweite Hälfte in eine Geister- und Gruselgeschichte. Die Story vermag zwar nicht wirklich zu beeindrucken, die Optik und der gute Cast machen aber einiges wieder wett.
Das Bild zeigt eine warme Farbgebung und eine knackige Schärfe. Trotz ganz leichter Schwächen in den dunklen Szenen für mich eine klare Bestnote. Der Sound besticht mit tollen Surroundeffekten und klaren Dialogen.
" Killing Season " hat im Grunde schon eine sehr interessante Geschichte zu erzählen, doch leider ist die Umsetzung nicht so ganz gelungen. Was mich auch dazu bringt die Story mit 3,5 Punkte zu bewerten. Das Spiel der beiden ist sehr gut, auch wenn es manchmal etwas aufgesetzt wirkt, aber ich glaube, dass das eher an dem Drehbuch liegt. Die beiden Schauspieler haben dennoch eine sichtliche Chemie miteinander und überzeugen auch im fortgeschrittenen Alter noch als knallharte Kämpfer.
Das Bild ist meiner Meinung nach wirklich sehr gut, was mich etwas gestört hat ist der Filmkorn der oft da war. Die Tonqualität ist wirklich hervorragend, mir sind keine schwächen oder Fehler aufgefallen. Die Extras sind guter Durchschnitt, habe sie mir jedoch nicht angeschaut. Das Steelbook ist wirklich der Hammer, muss man sagen. Richtig schön geprägt und in Hochglanz Finish. " Killing Season " ist jetzt nicht gerade der beste Film der beiden Helden, sehenswert ist er aber.
" Der Hobbit: Smaugs Einöde " hat mir sogar besser gefallen als " Der Hobbit: Eine Unerwartete Reise ". Diese Fortsetzung bietet jetzt auf jeden Fall mehr Dynamik, der Vorgänger brauchte leider etwas um in die Gänge zu kommen. Hier passiert das viel schneller, es fängt auch alles mit einem schönen Epilog an. Die Extended Edition trägt noch einmal deutlich mehr zum Streifen bei, die neuen Szenen sind wirklich gute Ergänzungen und die meisten fallen einem direkt ins Auge.
Die Bildqualität ist einfach nur hervorragend, besser geht es kaum, daher für mich fast auf Referenz Niveau. In 3D kam der " Der Hobbit: Smaugs Einöde " auf jeden Fall sehr gut rüber und konnte durch der Tiefenwirkung oder Pop-Outs bestens unterhalten. Die Tonqualität verdient sich auch die volle Punktzahl, mehr gibt es auch hier nicht zu sagen. Die Extras fand ich auch sehenswert und interessant. Das Jumbo Steelbook ist ja auch nicht schlecht, von daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.
DEATH SHIP ist ein atmosphärisch herausragender Horrorklassiker mit bekannten Hollywood-Stars wie George Kennedy (Delta Force) und Richard Crenna (Rambo 1-3) in den Hauptrollen. Die schöne gruselige Optik des Films inklusive den Sets des Schiffes machen diesen Grusler zur Perle im Horrorgenre. Splatterfans kommen hier nicht auf die Kosten.
Die Bildqualität ist ordentlich (3,5), verliert aber nicht den Charme eines Klassikers.
Ton ist gut verständlich.
Bonusmaterial ist auf der DVD nicht vorhanden. Auf BD Trailer und Texttafeln.
Gehört für mich zu den schwächeren Gilliam, was aber nicht bedeuten soll, dass der nicht unterhaltsam ist. Ist aber leider nicht so bizarr sondern eher massentaugliche Ware. In die Geschichte werden zwar so einige Märchen der Gebrüder Grimm eingebunden und mit ganz netten Ideen in Bezug auf Apparatschaften etc. ausgeschmückt, richtig zusammenpassen will das Gesamtkonstrukt allerdings nicht. Action- und Effektmäßig auf jeden Fall gut. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe mit reichlich Details, allerdings mit einem eher mäßigen Schwarzwert. Dies hat dann allerdings zur Folge, dass in den dunklen Szenen reichlich Details erhalten bleiben.
Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Eine tolle Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik, der aber einen etwas kräftigeren Bass in den Actionszenen hätte vertragen können.
Die Handlung ist wie fast alle früheren Disney Film eher trist aber unglaublich süß. Cruella De Vils ist auf jeden Fall einer der Charaktere die sich am meisten ins Gedächtnis prägt, weil sie sehr gut dargestellt ist, eben die fiese Antagonistin und hinzu kommen die zwei unbegabten Ganoven. Die anderen menschlichen Charaktere sind eher sekundär. Der Film macht Spaß und ist bis heute noch eine Empfehlung für die ganze Familie
Das Bild wurde aufwendig digital restauriert, wodurch der Film gestochen scharf und vor allem in frischen Farben daherkommt.
Der Ton kommt meist nur aus dem Center-Lautsprecher und gelegentlich aus der rechten und linken Front-Box. Ist aber Klar und gut verständlich.
Endlich kann ich Ihn mein nennen.
Ich hatte bisher immer noch Die DVD und seit gestern die BluRay
Der Film gefällt mir nach Jahren immer noch sehr gut und ist ein gutes Remake.
Der Scharm der 80er ist für mich spürbar.
Das Bild ist stellenweise gut aber schwankt für einen Film dieser Zeit aber ok
Es handelt sich ja nicht um eine Top Produktion.
Ich habe aber auch schon schlechteres gesehen.
Der Ton HD2.0 DTS nicht der Brüller aber immer noch besser als Mono wie z.B. bei Warner.
Ich bin glücklich Ihn in meiner Sammlung jetzt zu haben
Story: Impulsanter und bildgewaltiger Historienfilm, der einen von der ersten Minute an fesseld. Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet und die Story gibt einem das Gefühl selbst mitten im dunklen Mittelalter zu sein.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen
Ton: klarer und kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang
Extras: Making of der Medicus; Featurettes; Regisseur Philipp Stölzl im Gespräch mit Autor Noah Gordon; Original Kinotrailer; Die Premiere in Berlin; Steelbook
Im September 2010 startet Roger Waters in Toronto zu einer Tour der Superlative. Rund drei Jahre später steigt in Paris das letzte Konzert. Es ist die kommerziell erfolgreichste Tournee eines Solokünstlers, und das, obwohl die Produktionskosten schätzungsweise bei über 60 Millionen US-Dollar lagen.
Die Bühnenaufbauten kommen planerischen Herkulesaufgaben gleich: Nur die absolut größten und modernsten Locations bringen die Voraussetzungen mit, um Waters Vorstellungen der Show zu realisieren. Doch wie soll man ein Album auf die Bühne bringen, über das bereits so viel diskutiert und geschrieben wurde, das nebenbei das meist verkaufte Doppelalbum der Geschichte ist und eigentlich schon 1990 an der gefallenen Berliner Mauer mit größtmöglicher Inszenierung in Gänze aufgeführt wurde?
Mit Bescheidenheit ist also nicht zu rechnen, und trotzdem versucht sich die Konzertdoku zunächst genau darin. Der konzeptionelle Ursprung von "The Wall" wird etwas zu demütig ins Zentrum gerückt, als der sichtlich gealterte Waters zwischen Kriegsgräbern steht, um mit Trompete die Anfangstöne von "In The Flesh" zu spielen.
Es folgt ein Schnitt, reichlich Feuerwerk und man ist mittendrin im audiovisuellen Spektakel, das einen selbst am Bildschirm staunen macht. Der Sound ist umwerfend, die Musiker tadellos und Waters - zum Zeitpunkt der Tour immerhin runde 70 Jahre alt - erstaunlich gut bei Stimme.
Stein für Stein setzen die Bühnenarbeiter dann die Mauer während der ersten Hälfte des Konzerts zusammen, bis die Musiker vorrübergehend komplett hinter ihr verschwunden sind. Die ursprüngliche Mauer, als Metapher für Waters psychologische Abschottung, tritt in den Hintergrund. Hier wird sie zur Projektionsfläche mit maximaler Effektwirkung gegen Krieg, Kapitalismus und den Hunger in der Welt. Neben religiösen Symbolen werfen die Bomber Shell- und Mercedes-Logos aus ihren Schächten, Ausschnitte von Wikileaks-Videos aus dem Irak inklusive. Waters lässt keinen Zweifel an seiner Rolle als radikaler Kriegsgegner und Kapitalismuskritiker.
30 Meter große Puppen, eine Licht- und Pyroshow, die ihren Namen verdient und die Animationen aus Alan Parkers Film zum Album: Eine Augenweide, an der sich in Zukunft alles messen muss, was ähnlich ambitionierte Livekonzeptkunst sein will. Hier wird Gigantomanie neu definiert, dient im Gegensatz zu anderen effektreichen Konzertdarbietungen aber nie der Inszenierung eines Starkults, sondern ist Mittel zum Zweck und stets dem Thema untergeordnet. So war das eben bei Pink Floyd schon immer.
Eine Schwachstelle hat der Film allerdings: Die arg theatralischen Szenen und gestellten Dialoge in den Zwischensequenzen hätte es nicht gebraucht, auch wenn die Schnitte zwischen On- und Offstage-Footage großartig ausfallen und man Waters gerne zusieht, wie er im britischen Oldtimer über Landstraßen durch Frankreich und Italien fährt, um die Grabstätten seiner in den Weltkriegen gefallenen Vorfahren aufzusuchen.
Das surreale Spektakel auf der Bühne ist für sich jedoch umwerfend und selbsterklärend, und die Geschichte hinter der Geschichte eigentlich schon ausreichend oft erzählt. Zumal diese Zwischensequenzen noch im Bonusmaterial fortgesetzt werden und dort auch besser in Gänze untergebracht wären.
Technische Bewertung: Bild und Ton sind fantastisch, die Extras sind bei dieser Version nicht sehr umfangreich und wenig sehenswert. Wer mehr Extras sucht, muss sich die Special-Edition zulegen, die aber wesentlich teurer gehandelt wird, mMn zu teuer.
Fazit: Eine absolut sehenswerte Konzert-Bluray, bei der aber bei mehrmaliger Sichtung die arg "kitschigen" Einspielungen und das theatralische "Overacting" eines alternden Rogers Waters immer mehr nerven...
Eine noch immer absolut unterhaltsame Komödie mit Ben Stiller und Robert De Niro in den Hauptrollen, die immer wieder aufs neue Spaß macht.
Technisch wäre hier sicher deutlich mehr heraus zu holen gewesen, aber ein Zugewinn an Qualität ist im Gegensatz zur DVD dennoch zu erkennen.
Der dritte und letzte Teil der Reihe bietet gute Familienunterhaltung, dennoch kommt dieser an die beiden genialen Vorgänger nicht heran.
Vor allem bei der Bildqualtität merkt man hier das doch spätere Produktionsjahr im positiven Sinn.
Der beste Teil der Trilogie ! ! ! Super witzige Charakteren gepaart mit tollen Schauspielern!
Technisch bietet diese Blu-Ray mittelmäßige Qualität, vor allem beim Bild wäre doch deutlich mehr möglich gewesen.
Handlung, Protagonisten, aber vor allem die Technik und Optik konnten hier überzeugen, auch wenn es oftmals zu viel des Guten an "Glücksmomenten" und Zufällen war.
" Sword of Vengeance - Schwert der Rache " hat mich ebenfalls sehr gut unterhalten können. Worum es hier geht, sagt eigentlich schon der deutsche Titel selbst, es ist ein Mittelalterliches, Historisches und poetisches Rache Abenteuerfilm. Der Streifen lebt von seiner stilisierten Gewalt, blutigen Kampfszenen, düsteren Bildern mit reduzierter Farbsättigung und natürlich den Schnitt. Wer nur ein Action orientiertes Wikinger Abenteuerfilm ohne ausgefeilten Story sehen will, wird an " Sword of Vengeance - Schwert der Rache " definitiv Gefallen finden.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut bis hervorragend, dennoch gibt es von mir 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Da der Streifen leider fast immer mit Filmkorn zu kämpfen hat, vielleicht ist es ja auch so gewollt um die düstere, raue Atmosphäre zu gewährleisten. Auch die Farbe wurde reduziert, was " Sword of Vengeance - Schwert der Rache " nur gut tut und authentisch rüber kommen lässt. Der Ton ist hervorragend, an dieser Stelle sind mir keine schwächen oder Fehler aufgefallen. Leider hat die Blu-Ray Disc keine Extras zu bieten.
YAKUZA APOCALYPSE ist ein irrer Genre Mix aus japanischen Gangsterfilm und abgedrehtem Vampirfilm, wie ihn nur ein Regisseur wie Takashi Miike schaffen kann. Als der Yakuza Boss Kamiura stirbt, verwandelt er seinen Vertrauten Kageyama in einen Yakuza Vampir. Mit seinen neuen Fähigkeit unerfahren, ist bald der ganze Ort mit Yakuza Vampiren überschwemmt und Kageyama sehnt sich nach Rache an den Mördern seines alten Bosses.
Die Bildqualität der Blu-ray ist erstklassig und der deutsche Ton ist überzeugend. Zudem ist jeder Hieb, Schlag und Tritt mit einem basslastigen Soundeffekt unterlegt, was der Action etwas mehr Druck verleihen soll, jedoch insgesamt etwas unausgewogen abgemischt wirlt.
Als Bonusmaterial gibt es ein Making of sowie Trailer und ein Wendecover. Das rote Keep Case sieht ebenfalls echt gut aus.
YAKUZA APOCALYPSE ist blutig und actionreich inszeniert, stellenweise total comic-artig absurd, mit starken Fights und soliden Effekten. Und der Frosch ist der Wahnsinn. Fans der Filme von Takashi Miike sollten auf jeden Fall einen Blick riskieren.
" Cassadaga - Hier lebt der Teufel " hat mich persönlich leider nicht so ganz überzeugen können. Leider braucht der Streifen etwas Zeit um so richtig in Fahrt zu kommen. Es bleibt mir am Ende dann nur noch zu sagen, das " Cassadaga - Hier lebt der Teufel " ganz nett aussah und auch ein wenig für Stimmung und Atmosphäre sorgte. Die Darsteller fand ich recht sympathisch, insgesamt blieb der Streifen leider hinter meiner Erwartungen.
Die Bildqualität ist auf jeden Fall sehr gut bis hervorragend, nur die Farben fand ich teilweise sehr blass. Was mich dazu bringt maximal 4,3 Punkte zu vergeben und abgerundet wird. Die Tonqualität ist ebenfalls sehr gut bis hervorragend, ich fand sie sogar einen Tick besser als das Bild. Die Extras sind guter Durchschnitt, das Media Book kann sich dennoch wirklich sehen lassen.
" Cloud Atlas " spielt in ganzen 7 Zeitepochen und alle zehn bis fünfzehn Minuten wird gewechselt von Vergangenheit in die Gegenwart von der Gegenwart in die Zukunft von der Zukunft in die weite Zukunft und dann wieder zurück. Diese auf jeden Fall völlig durcheinander erzählten Geschichten sind einfach spannend und zogen mich in ihren Bann. So unterschiedlich die verschiedenen Handlungsstränge auch waren, so unterschiedliche Stimmungen haben sie verbreitet.
Die Bildqualität ist hier stets auf hervorragendem Niveau, die den Zuschauer zu keinem Zeitpunkt nichts zu wünschen übrig lässt, Referenz ist es dennoch nicht ganz. Der Ton ist ebenfalls hervorragend und macht genauso wie das Bild, fast alles Richtig. Die Extras sind hier leider Mangelware, ich persönlich brauche aber auch nicht mehr. Das Steelbook ist typisch Warner aber eben schön. Ich kann " Cloud Atlas " weiter empfehlen obwohl er für den einen oder anderen verwirrend wirken mag.
" Godzilla " hat mir persönlich sehr gut gefallen, er bietet ganz schön viel Action und tolle Specials Effekte. Was mir ausserdem sehr gefallen hat ist dass man genauso für Godzilla mitfühlt wie auch für die Militär Truppe die versucht die Situation zu retten. Die Charaktere um Matthew Brodderick waren mir symphatisch und Jean Reno sorgt für den nötigen Witz. Ausserdem hat der Streifen das richtige Tempo um ihn Fahrt zu kommen. Er beginnt langsam und steigert sich kontinuierlich.
Die Bildqualität ist zwar sehr gut umgesetzt worden, kann aber nicht ganz mit heutiger Produktionen mithalten. Die Tonqualität ist sehr gut bis sogar hervorragend, von mir gibt es 4,5 Punkte die ich aufgerundet habe. Die Extras sind sehenswert und von der Menge guter Durchschnitt. Das Steelbook ist schön aber mehr leider auch nicht.
Nachdem Oliver am Ende der letzten Staffel Slade Wilson weggesperrt hat,wollte er mit Felicity weg von Starling City und ein neues Leben anfangen.Doch wie man mit dem Beginn der dritten Staffel sieht,hat dieser Traum nicht lange angehalten.Die dritte Staffel der Superheldenserie des Senders CW startet direkt sehr actionreich und wird diesbezüglich auch nicht ruhiger.In dieser Staffel steht der aus Batman Begins bekannte Ra's Al Ghul und seine Anhänger Mittelpunkt.Ich muss ehrlich sagen,dass ich nicht mehr so heiß auf diese Serie bin,da mir der Hauptdarsteller einfach zu emotionslos spielt und die Story teilweise schon derbe over the top ist.Hier wird ein Charakter innerhalb von ein paar Episoden zur Killermaschine ausgebildet,was wenig Sinn macht,aber naja.Die Crossover-Folgen mit Flash sind sehr gut gelungen.Ich muss leider sagen,dass es mir hier langsam so geht wie bei Supernatural und ich hier nicht mehr wirklich mitfiebern kann.Ich gebe der dritten Staffel von Arrow 3 Punkte.
Ich wollte diese Scheiben einfach auf Blu-Ray haben, und habe sie also trotz der fehlenden Szenen ausgetauscht. Diese Filmreihe ist einfach durchweg klasse. Spannung, Action, Komik halten sich hier die Waage, so dass einem, oder mehreren ungetrübten Filmabenden nichts im Wege steht.
Bei diesen Streifen handelt es sich um Filme, die mehr als andere Scheiben, immer wieder den Weg zurück in den Player finden.
Dieses Update in die neue Steelbook-Reihe, hat sich für mich durchweg gelohnt.
Ich wollte diese Scheiben einfach auf Blu-Ray haben, und habe sie also trotz der fehlenden Szenen ausgetauscht. Diese Filmreihe ist einfach durchweg klasse. Spannung, Action, Komik halten sich hier die Waage, so dass einem, oder mehreren ungetrübten Filmabenden nichts im Wege steht.
Bei diesen Streifen handelt es sich um Filme, die mehr als andere Scheiben, immer wieder den Weg zurück in den Player finden.
Dieses Update in die neue Steelbook-Reihe, hat sich für mich durchweg gelohnt.
Ich wollte diese Scheiben einfach auf Blu-Ray haben, und habe sie also trotz der fehlenden Szenen ausgetauscht. Diese Filmreihe ist einfach durchweg klasse. Spannung, Action, Komik halten sich hier die Waage, so dass einem, oder mehreren ungetrübten Filmabenden nichts im Wege steht.
Bei diesen Streifen handelt es sich um Filme, die mehr als andere Scheiben, immer wieder den Weg zurück in den Player finden.
Dieses Update in die neue Steelbook-Reihe, hat sich für mich durchweg gelohnt.
Ich wollte diese Scheiben einfach auf Blu-Ray haben, und habe sie also trotz der fehlenden Szenen ausgetauscht. Diese Filmreihe ist einfach durchweg klasse. Spannung, Action, Komik halten sich hier die Waage, so dass einem, oder mehreren ungetrübten Filmabenden nichts im Wege steht.
Bei diesen Streifen handelt es sich um Filme, die mehr als andere Scheiben, immer wieder den Weg zurück in den Player finden.
Dieses Update in die neue Steelbook-Reihe, hat sich für mich durchweg gelohnt.
" Twilight - Bis(s) zum Morgengrauen " hat mir überraschenderweise richtig gut gefallen, obwohl ich die Buchreihe nie gelesen habe. Dennoch finde ich die Umsetzung in dem Film gut gemacht und auch sehr sehenswert. Ich weiss es ist zwar nicht nur ein Vampirfilm, sondern viel mehr eine Liebesgeschichte. Die schauspielerische Leistung, besonders von Kristen Stewart lässt sehr zu wünschen übrig. Auch die Handlung ist spannend und der Soundtrack ebenfalls passend gewählt.
Die Bildqualität ist sehr gut bis sogar hervorragend, von mir gibt es deshalb 4,6 Punkte, die ich schlussendlich aufgerundet habe. Die Tonqualität lässt ebenfalls kaum etwas zu wünschen übrig, aber auch hier gibt es 4,6 Punkte. Die zahlreichen Extras sind ebenfalls sehenswert und machen gute Laune. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung, obwohl die Filme eher das jüngere Publikum ansprechen sollen.
Nachdem Präsident Walker von seinem Amt zurückgetreten ist, wird Frank nun zum neuen Präsidenten der USA und hat somit die Machtposition inne, auf die er so lange hingearbeitet hat und wofür ihm jedes Mittel recht war. Frank jedoch hat heftigen Widerstand, sowohl in der Bevölkerung als auch in den eigenen Reihen. Somit plant er einen eher ungewöhnlichen Schritt, der ihm dazu verhelfen soll, nicht nur Platzhalter bis zur nächsten Wahl zu sein, sondern diese auch zu gewinnen.
Auch Staffel 3 hält das tolle Level der beiden Vorangegangenen und baut die Spannung um die Underwoods und deren Geflecht aus Intrigen und Berechnung weiter aus. Frank Underwood bekommt heftigen Gegenwind, da ihn scheinbar niemand im Amt haben will und dennoch hat er ständig einen Plan in der Hinterhand und wirkt trotz einiger Zweifel stets abgeklärt und sicher. Spacey spielt die Rolle gewohnt perfekt und sorgt für mächtig Spannung, so dass man stets mitfiebert, ob sein Kartenhaus nun in sich zusammenfällt oder ob er und seine loyale Frau Claire es irgendwie doch immer wieder schaffen, ihr Imperium aufrecht zu erhalten und gar weiter auszubauen. Die Ereignisse spitzen sich in den letzten 2-3 Folgen der Staffel nochmal derart zu, dass man bildlich gesprochen kaum atmen kann vor Spannung.
Das Staffelfinale endet mit einem Wahnsinns-Cliffhanger, der einem keine Ruhe lässt, bis man endlich weiß, wie es weiter geht. Für mich die bisher stärkste Staffel der Serie !
9,5 / 10
Das Bild präsentiert sich mit einer sehr guten Schärfe, die sich nur vereinzelte kleinere Schwächen leistet. Schwarzwert und Kontrast sind erneut auf sehr gutem Niveau und die Farbgebung, wie man es bereits kennt, etwas entsättigt.
Der Ton ist auch in der 3. Staffel in gewohnter Qualität vorhanden. Sehr ruhig aber gut abgemischt und nur mit gelegentlich auftretenden Surroundeffekten, sowie recht schwachen Bass.
Extras sind zwei Features.
Fazit: Bisher beste Staffel der Serie und eine klare Empfehlung von mir!
Frank Underwood hat sein nächstes Etappenziel erreicht und ist nun Vize-Präsident der Vereinigten Staaten. Doch im gleichen Zuge tun sich einige Schwierigkeiten für ihn auf, denn einige seiner Taten sind nicht ganz folgenlos geblieben und drohen aufgedeckt zu werden.
Die 2. Staffel setzt nahtlos an der ersten an und es geht direkt weiter. Wer glaubt, dass es zu Beginn der neuen Staffel ruhiger wird und man nach dem Finale der Ersten erstmal durchatmen kann, irrt gewaltig, denn schon die erste Folge bringt einen Hammer mit sich, wie man ihn eigentlich eher von einem Staffelfinale erwarten würde. Klasse Einstand und so geht es auch in den nächsten Folgen weiter. Story und Charaktere entwickeln sich klasse weiter und die Underwoods zeigen immer mehr Facetten ihres bis ins Kleinste berechnenden Verhaltens. Auch die kleinen Nebenstränge über beispielsweise Freddy vom BBQ Imbiss sorgen für eine nette Abwechslung. Es bleibt alles stets sehr spannend und gut inszeniert, so dass nie auch nur ansatzweise Langeweile aufkommt und man durchweg gebannt vorm TV sitzt und wartet, was die Underwoods wohl als nächstes machen. Das Staffelfinale hinterlässt den Zuschauer erneut mit einem klasse Cliffhanger.
8,5 / 10
Das Bild hat auch hier wieder eine gute Schärfe zu bieten, sowie sehr ordentlichen Schwarzwert und Kontrast. Die Farben sind entsättigt.
Der Ton ist gut abgemischt und klar. Es gilt natürlich das Gleiche, wie bei der ersten Staffel, denn sehr viele ruhige Dialoge dominieren nun mal das Geschehen, weshalb Surroundeffekte eher untergeordnet sind und nur ab und an mal durchkommen. Bass ist auch hier nicht so stark wahrzunehmen.
Extras sind in Form einiger Featurettes an Bord.
Fazit: Tolle 2. Staffel, die definitiv Lust auf mehr macht.
House of Cards ist ein US-Remake der gleichnamigen, britischen BBC-Serie aus den 90er-Jahren und war einer der ersten großen Serien-Hits für den Streaming-Riesen Netflix.
Die Serie handelt von dem machthungrigen Kongressabgeordneten Frank Underwood ( Kevin Spacey ) und wie dieser sich mit allen Mitteln Stück für Stück immer mehr Macht erarbeitet, ohne Rücksicht auf irgendwelche Verluste. Stets an seiner Seite ist seine Frau Claire Underwood ( Robin Wright ).
Kevin Spacey rockt die Rolle des Kongressabgeordneten Frank Underwood von der ersten Minute an. House of Cards ist alles andere als ein trockenes Politdrama sondern weiß durch tolle Charaktere auch bis in die gut besetzten Nebenrollen zu begeistern. Die Charakterentwicklung ist sehr gut ausgearbeitet und die Story wird zunehmend immer spannender. Highlight ist natürlich Kevin Spacey, der mit seiner trockenen, berechnenden Art einfach grandios rüberkommt und immer wieder einen lockeren Spruch auf Lager hat. Die Art, wie er alles und jeden in seinem Umfeld zu seinem Vorteil manipuliert und schlichtweg benutzt ist erschreckend und amüsant zugleich. Durch den stilistischen Durchbruch der 4. Wand weiht Frank Underwood den Zuschauer stets in seine Gedanken ein und lässt ihn wie einen Verbündeten direkt am Geschehen teilhaben.
Durch die durchgehend dichte und spannende Erzählweise kommen keine Längen auf und man wird sehr gut unterhalten.
8,5 / 10
Das Bild hat eine gute Schärfe vorzuweisen und nur vereinzelt gibt es ein paar Unschärfen zu verzeichnen. Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut, die Farben leicht entsättigt.
Der Ton ist gut abgemischt und klar. Eine großartig räumlich detaillierte Klangkulisse gibt es nicht, da es sich um eine sehr dialoglastige, weitestgehend ruhige Serie handelt aber ab und an kommen auch Surroundeffekte gut durch. Vom Bass her ist nicht großartig viel zu erwarten. Insgesamt guter Ton.
Extras fehlen.
Fazit: Sehr gute Serie, die ich Serienfans nur empfehlen kann!
Von der grundsätzlichen Aussage ist War Games alles andere als angestaubt, wenn es um die "Macht" der Computer geht, auch wenn man ob der gezeigten Hardware etwas in nostalgisches Schmunzeln verfällt. Ansonsten hat die Geschichte höchstens mal das kleine Problem, dass jemand, der die Zeiten des kalten Krieges und des Wettrüstens nicht miterlebt hat, nicht so alles nachvollziehen kann. Aktuell ist das Ganze aber dennoch im Hinblick auf die derzeit wieder deutlich angespanntere Lage zwischen Russland und den westlichen Staaten. Nach wie vor ein sehr guter Film, mit typischen 80er Jahre Flair.
Das Bild bietet über weite Strecken eine ordentliche Schärfe, jedoch mit einigen recht weichen Bildern. Auch der Kontrast ist nicht optimal und teils zu steil.
Der Ton ist vollkommen unspektakulär und selbst für eine Mono-Spur nicht besonders gut. Da habe ich schon deutlich ältere Produktionen mit einer besseren Abmischung gesehen.
Bei den Extras wird einiges und vor allem auch Interessantes geboten.
Wer Mafiafilme mag, macht mit Streets of Philadelphia" nichts verkehrt. Auch wenn der Film von Robert Moresco nicht rundum überzeugt, bietet er eine gute Mischung aus Drama und Krimi und sorgt für kurzweilige Unterhaltung.
Bild und Ton schwanken zwischen Gut und Mittelmaß. Nervig ist die Syncrostimme von Giovanni Ribisi (Steve Erkel) passt gar nicht.
Drogenfahnder Ivan Danko ( A. Schwarzenegger ) wird in die USA geschickt, um den Drogenhändler Rostavili zu verhaften. In Chicago angekommen wird Danko von den dortigen Behörden der großmäulige Art Ridzik ( James Belushi ) zur Seite gestellt, zum einen als Aufpasser und zum anderen als Unterstützung. Das ungleiche Duo macht sich auf, den Gangster dingfest zu machen.
Walter Hill's Red Heat erschien im Jahr 1988. Arnold Schwarzenegger und James Belushi begeben sich hier gemeinsam als ungleiches Duo auf Verbrecherjagd in Chicago.
Arnie als wortkarger, russischer Polizist Ivan Danko und James Belushi als Chivagoer Cop mit der großen Klappe ergänzen sich hier gut und sorgen stets für Unterhaltuung. Arnie ist natürlich für die Actionszenen zuständig, während Belushi die lustigen Sprüche klopf aber auch Arnie selbst hat durch seine trockene Art einige Lacher auf seiner Seite.
Die Action ist schön inszeniert, Shootouts sind recht blutig, mit guten handgemachten Effekten, wie man es von einem 80er Jahre Actioner erwartet.
In einer kleinen Nebenrolle ist Laurence ( hier noch als Larry aufgeführt ) Fishburne zu sehen. Gina Gershon und Peter Boyle sind ebenfalls mit von der Partie und ergänzen den Cast.
Alles in allem ist Red Heat ein toller Old School Actioner, der sich nicht allzu ernst nimmt und mit den typischen Zutaten der damaligen Zeit zu begeistern weiß. Der Film ist allein schon sehenswert, um Arnie mal als russischen Cop zu erleben, was er mit viel Charme macht. Besonders die Szenen, in denen er wirklich russisch spricht und untertitelt wird kommen gut rüber.
8 / 10 für einen guten Arnie-Streifen, der in keiner Sammlung fehlen sollte.
Das Bild wurde gut restauriert und ist frei von Verschmutzungen. Leichtes Filmkorn ist zu sehen. Die Farbgebung und der Kontrast sind gut.
Der Ton ist insgesamt klar und gut abgemischt. Räumliche Effekte kommen ab und an durch und der Bass ist auch ganz ok. 3,5 Punkte
Extras sind neben Trailern, zwei Features über Arnie und den politischen Hintergrund von Red Heat.
" True Crime - Ein wahres Verbrechen " ist ein sehr ruhigen Krimi, der Handlungsverlauf wird trotzdem vorangebracht, ohne dass sich Langeweile breit macht. Der Höhepunkt dieser Geschichte finden wir allerdings in der zweiten Hälfte, die Spannung steigt bis zum Ende hin kontinuierlich. Sehr schön ist natürlich auch das Happy End, Clint Eastwood schafft es noch in der aller letzten Sekunde ein wahres Verbrechen zu verhindern.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach gar nicht mal so übel, ich finde es schwankt zwar ein wenig, bleibt dennoch im Bereich zwischen 3,5 und 3,7 Punkte. Auch der Ton ist nicht schlecht, ist zwar selbe mit dem auf der DVD, bringt dennoch 3,5 Punkte. Die Extras musste ich mir anschauen, leider deutlich unter den Durschnitt. " True Crime - Ein wahres Verbrechen " ist von und mit Clint Eastwood und wird meiner Meinung nach ganz schnell unterbewertet, wegen der ruhigen Erzählweise.
" Ghost Movie " bietet wieder mal eine solide verasche, Hauptsächlich verschiedener Horrorfilme. Ich habe nichts bis das schlimmste erwartet und wurde doch gut unterhalten. Was den Film auch anders macht ist dass er eine Parodie im " Paranormal Activity " Stil gedreht wurde. Die Gags sind natürlich nicht jedermanns Sache, aber ich hatte hin und wieder etwas zum lachen. Einfach das Hirn ausschalten und sich mit völlig stupiden Szenen berieseln lassen.
Die Bildqualität ist wirklich sehr gut, auch in dunklen Szenen sind mir kaum schwächen aufgefallen, das Gesamteindruck reicht allerdings nicht über eine vier hinaus. Die Tonqualität ist konkret sehr gut, zwar nicht gerade Referenz würdig, aber hier erwartet das auch ehrlich gesagt keiner. Auch hier wurde an Bonusmaterial gespart, ich finde dennoch ich habe nichts verpasst.
Ich fand " Tower Block " recht amüsant, ich finde sogar es ist einer der besseren britischen Filme der letzten Jahre. Der Streifen beginnt mit einer Studie über den Alltag in einem sozialen Brennpunkt in Grossbritannien. Nachdem man langsam aber sicher in die Handlung und Geschehen eingeführt wird, geht es auch gleich zur Sache. Eine ordentliche Portion Spannung ist schon alleine durch das zusammen finden der verschieden Charaktere gegeben. Denn nicht wirklich lange, und die ersten Toten sind gezählt und man beschäftigt sich bis zum Schluss mit der Flucht aus diesen Block.
Die Bildqualität fand ich über der gesamten Länger sehr gut, hin und wieder trat etwas Filmkorn auf, ist aber eigentlich nicht der Rede wert. Die Tonqualität konnte mich ebenfalls stets überzeugen. An Bonusmaterial wurde hier sichtlich gespart, was mich persönlich jedoch nicht wirklich stört. Insgesamt handelt es sich hier um einen sehenswerter Thriller, den man sich ruhig mal zur Abwechslung anschauen kann.
Komischerweise hat mir " Hart am Limit " recht gut gefallen, Gehirn ausschalten und Film geniessen. Von mir bekommt die Story 3,7 Punkte, der Film bietet eine gute Mischung aus Action, Verfolgungsjagden und tollen Darstellern. Auch Ice Cube als knallharter Anführer einer Motorrad-Gang hat mir sehr gut gefallen. Die Musik von Bands wie " Kid Rock " oder " Monster Magnet " passt einfach super zum Rockerimage der Biker.
Das Bild ist meiner Meinung nach sehr gut umgesetzt, sah den kurz nach ich mir den Film auf Blu-Ray angeschaut habe, kurz mal im TV und bin ganz schön erschrocken. Die Tonqualität ist jetzt nicht gerade die obere Liga, aber für 4 Punkte reicht es hier alle Male. Die Extras sind nicht wirklich etwas besonderes, deutlich unter dem Durchschnitt. Trotz mittelmässiger Story ist der Streifen kurzweilig und unterhält Biker Fans garantiert.
Der Film ist ein klein wenig anders als die üblichen Marvel-Streifen, ein wenig derber und viel weniger „Superheld“ als gewohnt. Dafür aber menschlich deutlich glaubwürdiger.
Ich habe schon länger keinen Film mehr gesehen der mich vom ersten Moment an so gefesselt und derartig gut unterhalten hat. Die Story ist zwar ein wenig dünn, aber das ist mir wirklich erst aufgefallen als der Film schon vorbei war. Die Effekte sind wirklich beeindruckend, der Soundtrack gefiel mir ebenfalls. Die Schauspielerische Leistung war durchgehend gut, ich hatte den Eindruck dass die hier die ganze Crew ihren Spaß hatte und mit vollem Einsatz dabei war. Für mich hat in diesem Film einfach alles gestimmt, und ich werde ihn mir sicherlich nochmals ansehen. Im Regal bekommt er jedenfalls einen Ehrenplatz.
Das Bonusmaterial ist allerdings an mich verschwendet. Ich habe es bei den ersten paar Filmen die ich gekauft habe angesehen, aber seit Jahren ignoriere ich es einfach völlig.
Hab den Film schon seit Jahren nicht mehr gesehen, das lag auch daran das ich damals meine DVD verkauft hab und warten wollte bis der Film auf Blu ray erscheint. Hat ziemlich lange gedauert aber nun endlich konnte ich wieder in den Genuss dieses saustarken Filmes kommen.
Die Bildqualität schwankt schon sehr zwischen DVD Niveau und HD Feeling. Es sind doch schon sehr viele Unreinheiten zu sehen die eigendlich bei der Technik heut zu Tage nicht sein dürften.. andere und vor allem ältere Filme machen das vor. Dann ist das Bild wieder mal knackscharf, dann wieder mal Filmkorn. Das wechselt sich so ab. Obs ein Stilmittel sein könnte kann ich nicht sagen.
Der Ton hat doch eine schlechte Abmischung erhalten. Zwar ist eine DTS HD-Tonspur vorhanden nur leider sind die Bässe und die Hintergrundgeräusche einfach zu wuchtig und zu laut so das einige Dialoge nicht richtig verständlich sind. Die Dialoge sind in den ruhigen Szenen auch etwas zu leise.
Im grossen und ganzen hätte die Blu ray VÖ dieses Streifens (der schon ewig auf meiner Wunschliste war) um einiges besser ausfallen können, vorallem die Tonspur hätte besseres verdient gehabt. Trotzdem ist die Blu ray der DVD vorzuziehen.
" R.L. Stine - Darf ich vorstellen: Meine Geisterfreundin " hat mich überraschenderweise sehr gut unterhalten können. Im Netzt findet man über diesen Streifen leider, keine positive Kritik. Dennoch nachdem ich mir " Gänsehaut " angeschaut habe und mir ebenfalls super gut gefallen hatte, war mir erstmal R.L. Stine ein Begriff. So dachte ich mir kannst ja mal einen Blindkauf wagen, was ich getan habe, obwohl ich die Buchvorlage nicht kenne. Der Kauf hat sich gelohnt, der Film war irre witzig ich habe wirklich sehr oft gelacht und dabei hat mich die Scheibe gerade mal 5,-€ gekostet.
Die Bildqualität ist stets sehr gut bis sogar hervorragend, was ich vermisst habe, waren satte kräftige Farben, die schärfe hat allerdings gestimmt. Dadurch gibt es von mir aufgerundet die volle Punktzahl. Auch der Ton ist sehr gut aber auch hier wird von mir aufgerundet. Die Scheibe kommt leider ohne Bonusmaterial, was ich sehr gut verkraften kann. Ich kann " R.L. Stine - Darf ich vorstellen: Meine Geisterfreundin " weiter empfehlen, ganz besonders wenn Kinder im Haushalt sind und man zusammen lachen möchte.
" Tarzan " ist ein weiterer Walt Disney Klassiker den ich sofort in meinen Herz geschlossen habe. Die Beziehung zum Gorilla Weibchen Kala fasziniert mich immer wieder, sie ist die verständnisvollste und liebste Mutter die man sich wünschen kann. Es gibt sehr Momente, die mir so was von unter die Haut gehen und garantiert für Gänsehaut sorgen. Meistens natürlich da wo Phil Collins tolle Song " You’ll Be in My Heart" singt. Erwähnenswert sind an dieser Stelle auch die witzigen Charakteren, schönen Bildern, toller Action und dem grossartigen, wie auch genialem Soundtrack.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und bekommt von mir 4,5 Punkte, die mich dazu bringt auf die volle Punktzahl aufzurunden. Die Tonqualität ist immer sehr gut, entgeht jedoch knapp eine fünf Punkte Wertung. Die Extras waren ebenfalls schön anzusehen, sind jedoch leider nicht sonderlich viel. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, " Tarzan " ist ein Film der in keiner Blu-Ray Sammlung fehlen sollte.
" 50/50 - Freunde fürs (Über)Leben " ist ein Streifen über erkrankte Menschen, jedoch ist dieser Titel irgendwie erfrischend anders. Der Film bewegt sich zwischen Komödie und Drama und zeigt uns wie wichtig im Leben Freunde und Familie sind. Selten führte ein Film einen so gekonnt und unaufdringlich durch Tragik und Komödie, wie dieser. Zudem versprüht er dabei sehr viel Charme, Joseph Gordon-Levitt schlüpft hervorragend in seiner Rolle des Krebskranken und wirkt immer sehr sympathisch.
Die Bildqualität ist stets hervorragend, ich hatte über der gesamten Laufzeit nichts auszusetzen. Auch die Tonqualität konnte mich prima überzeugen, es ist nun mal ein sehr ruhiger Streifen, da macht es selten Bum Bang. Das Bonusmaterial war ebenfalls sehenswert und guter Durchschnitt. Mich hat " 50/50 - Freunde fürs (Über)Leben " begeistert, es ist mal ein ganz anderer Film und wird von mir empfohlen.
Ich habe weder das Buch nicht gelesen noch das Hörbuch gehört aber der Film ist wirklich klasse und hat mich echt mitgerissen.
Bild und Ton sind vollkommen ok und zeigen keine schwächen.
Klasse Verfilmung der Marvelreihe Ant-Man. Ich hätte nicht gedacht, das der Film einen so mitreist. Er hat Action und den gewissen Witz. Auf jedenfall empfehlenswert!
Bild und Ton sind klasse.
Ein, wie ich fand, guter Film, der die Beziehung und das Vertrauen zwischen Vater und Sohn in einer lebensfeindlichen Umgebung wieder gibt. Der Film ist kein Oscar-Streifen aber dennoch hat er mir gut gefallen.
Bild und Ton sind wirklich Top.
Ein guter Film mit einer guten Story gepaart mit Action, Fantasy und etwas Witz. Der Film ist sehenswert.
Das Bild und der Ton ist tadelos, wobei ich nichts dran auszusetzen hatte.
Solider Grusel-Film für die etwas jüngeren unter uns, ist zu vergleichen mit The Others oder das Geisterschloß! Geschichte ist interessant und unterhält bis zum Schluss. Die Bildqualtät ist Ok, da der Film etwas mehr als die hälfte im dunklen gedreht wurde, gibt es wenige wow Effekte! Der Kontrast is durchweg natürlich und dir Farbe auch, der Schwarzwert könnter besser sein. Der Ton ist auch solide aber auch hier fehlt das wow! Extras sind BR Standard!
" Fast & Furious 7 " ist eine gelungene Fortsetzung, mit reichlich Action und sehr viel Humor. Die Schauspieler machen ihre Sache gewohnt grossartig. Einen so respektvollen und würdevollen Abschied vom viel zu früh verstorbene Paul Walker, hätte man nicht besser inszenieren können. Das ganze noch mit dem mitreissenden Song " See You Again " von Whiz Kalifa unterlegt, was in den letzten zehn Minuten ein ordentliches Gefühl von Wehmut aufkommen lässt. R.I.P. Paul Walker
Die Bildqualität liegt hier auf sehr hohen Niveau vor, Referenz würdig würde ich schon fast sagen. Schade der deutsche Ton liegt nur in DTS 5.1 vor, obwohl es sich wirklich sehr sauber anhört. Die Extras sind auf jeden Fall einen Blick wert und von der Menge deutlich über den Durchschnitt. Von mir gibt es hier eine klare Kaufempfehlung, man kann aber auch zu diverse Steelbooks Variante zugreifen, falls die Amaray nicht in Frage kommt.
Die Maklerin Marylin hat eine Gruppe von Interessenten zu einer Ausfahrt auf einer Insel eingeladen, um ihnen ein Bauprojekt schmackhaft zu machen. Gleichzeitig wird ein Fass mit radioaktivem Abfall an den Strand gespült, welcher einige Ameisen zu riesenhaften Monstern mutieren lässt. Bald werden die Ausflügler zum Picknick.
IN DER GEWALT DER RIESENAMEISEN ist ein klassisches Creature Feature aus dem Jahr 1977, in der sowohl auf die Rückprojektionstechnik als auch auf Puppen zurückgegriffen wurde. Der Streifen ist zwar kein Spitzentitel des Genres und die Effekte haben natürlich einen gewissen Trashfaktor, trotzdem sind sie solide und bieten einen echten Unterhaltungswert für Genre Fans.
Das Bild schwankt qualitativ etwas, überzeugt insgesamt jedoch mit einer guten Schärfe und ordentlichen Farben. In Effektaufnahmen leidet die Qualität zudem ein wenig. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Veröffentlichung kommt in einem schönen einheitlichen Schuber. Die Blu-ray bietet ein Audiokommentar, eine Super-8 Fassung sowie Trailer und eine Bildergalerie.
IN DER GEWALT DER RIESENAMEISEN ist der dritte Eintrag der Creature Feature Collection und bietet beste Monsterunterhaltung auf einer soliden blauen Scheibe.
GONE GIRL ist ein hochspannender Thriller mit Ben Afflek und Rosamund Pike, hervorragend gespielt und erstklassig von David Fincher inszeniert. Und die Geschichte nimmt wahnsinnig unerwartete Wendungen.
Das Bild ist grandios und der deutsche Ton ist ebenfalls überzeugend. Die Ausstattung ist leider etwas knapp und das Digipack etwas empfindlich.
GONE GIRL ist nicht grundlos ein starker Oscar Kandidat und absolut sehenswertes Kino auf einer guten Blu-ray.