Seit Mr.Nobody war ich scharf drauf noch einen Film vom relativ unbekannten Regisseur Jaco van Dormael zu sehen und Das brandneue Testament ist sein aktuelles Werk.Der Film bietet eine eher märchenhafte Geschichte über Gott, der mit seiner Tochter und Frau in einem Appartment wohnt und sich per magischem Computer quasi aus Langeweile Gemeinheiten für die von ihm erschaffene Menschheit in Brüssel ausdenkt.Klingt erstmal sehr abstrus: Ist es aber auch.Wer sich also Logik wünscht,der ist hier Fehl am Platz.Diese etwas andere typisch französische Fantasy-Komödie spielt mit allen möglichen Phantastereien rum , wobei der Erzählstil etwas an Die fabelhafte Welt der Amelie erinnert.So richtig ablachen musste ich jetzt nicht, öfter mal schmunzeln aber schon aufgrund der surrealen und kunterbunten Ideen, die sich hier eine nach der nächsten präsentieren.Auch die Bebilderung ist durchaus kunstvoll und toll gewählt, zumal das Bluray-Bild allererste Sahne ist.Für eine volle Punktzahl ist mir der Film aber dann doch etwas zu kindlich geraten irgendwie...
Wer also französische, freche und skurrile Märchen mag, die toll gefilmt sind und phantasievoll inszeniert wurden kann hier ruhig zugreifen (gesetzt der Fall er oder sie nimmt das Thema Christentum nicht allzu ernst, da die Fiktion eines griesgrämigen Hartz-4ler-Gottes wirklich nicht jedem gefallen dürfte...).
Another Earth ist ein eher sensibles Science-Fiction-Drama mit dichter Athmossphäre und philosophischen Gedankenspielereien über die Möglichkeit einer Parallelwelt in unserem Universum, hier als "Erde 2" bezeichnet, um mal kurz die menschliche Arroganz subtil hervorzuheben.Another Earth beschäftigt sich zudem mit sehr menschlichen Emotionen wie dem Thema Schuld und Wiedergutmachung,Vergebung und vielleicht auch einer grundliegenden Neugier betreffend dem Unbekannten.Visuell ist das Ganze eingepackt in tiefen und dichten Bildern, die emotionale Nähe,aber auch emotionale Distanz vermitteln und den Zuschauer eintauchen lassen in die eher ruhige Handlung, die aber einiges an emotionaler Tiefe bietet.Auch wenn das Bild der Bluray teilweise eher auf Dvd-Niveau ist, wirken aber vor allem die ruhigen und anmutigen Szenen mit der "Erde 2" am Horizont sehr stimmungsvoll und tiefgründig, nicht zuletzt wegen dem genial gewählten Soundtrack, der Ruhe, Rätselhaftigkeit und Melancholie versprüht.
Wer also ruhige, vielschichtige und tiefgründige Filme mit speziellem Stil bevorzugt (und sich vor allem auch auf solche Independent-Filme einlassen kann...) ist hier sehr sehr gut beraten.Mainstream-Fans, die gierig sind auch Action,Effekte,Comedy etc., dürften sich hierbei allerdings schwer langweilen...
Habe mir den Film gestern auch zugelegt und auch abends direkt in den Player geworfen. Also auf meinem Panasonic Player lief die Bluray einwandfrei. Bild ist für einen Film diesen alters OK. Der Ton hat mir sehr gut gefallen. Leise Sprachausgabe kann ich nicht bestätigen @mbaumann. Die Abmischung ist imho vollkommen in Ordnung. Einzig das es keinen Schuber um das Digi gibt stößt mir etwas unangenehm auf. Aber alles in allem hat es sich gelohnt die DVD auszutauschen.
Achso und bevor ich es vergesse... Extras hab ich keine entdeckt.. Ist mir aber auch nicht wichtig in dem Fall
Als ich den Trailer zum ersten Mal sah, dachte ich mir: Nee, ganz sicher nichts für mich! Nun aber hat der Film durch einen Zufall den Weg in meinen Player gefunden, und ich muss sagen, ich bin absolut begeistert! Der bleibt auf jeden Fall in meiner Sammlung...
"Kingsman: The Secret Service" ist alles, was James Bond nicht mehr sein kann. Herrlich unverkrampfte "Geheimdienst"-Action mit einem tollen britischen Hauptdarsteller-Aufgebot. Weiter hat der Film keine Angst davor in comichafter Weise ausgesprochen blutig zu werden, mit einem tollen Soundtrack aufzuwarten und in unverkrampfter Weise anders ("it's not that kinda movie") zu sein. Und das tollste: Man hat einen Bösewicht geschaffen, wie man ihn in Hollywood zu lange vermisst hat. Herrlich böse, hassenswert und durchgeknallt.
Bild ist hervorragend, die deutsche Tonspur ist trotz komprimiertem Fomat auch gut mit vielen Surroundeffekten, nur sollte man die Dialoge etwas hochregeln. Extras sind mit über 90 Minuten umfangreich und auch interessant.
...ich muss mir den Film unbedingt noch mal englischen Originalton geben, da soll der trockene Humor ja noch besser rüberkommen...
NACHTRAG: Bei der zweiten Sichtung lässt der Film leider ziemlich Federn, denn immer mehr üble Logikfehler fallen auf, ausserdem lispelt nicht nur der Bösewicht, sondern die deutsche Tonspur hat allgemein ein Problem mit S-Lauten, daher nun Abwertung bei Story und Tonqualität...
Für mich ein sensationeller Film den ich so nicht erwartet hätte. Das Story und das Thema passen perfekt mit dem Cast zusammen so das ich hier absolut nichts dagegen zu sagen wäre. Bradley Cooper spielt die Rolle des Gourmet-Kochs sehr überzeugend so das ich ihm die Emotionen sofort abgekauft und auch mitgefiebert hab.
Die Blu ray ist auf hohem Niveau, so wie es für die aktuellen Qualitativ auch sein sollte. Das Bild ist klar, in den richtigen Szenen farbenfroh und scharf. Der Ton ist für den Film perfekt abgemischt worden. Passt!
Diesen Film kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Forrest Gump auf eine andere und dennoch sehenswerte Variante.
Die Story bis zum Schluss unterhaltsam und ein Wechselspiel zwischen etwas dunklem Humor und der Situationscomic des Lebens selbst.
Einer der bessern Filme der letzten Zeit.
Technisch ok.
Los Angeles, 1977: die Pornodarstellerin Misty Mountain kommt bei einem Autounfall ums Leben; und das ist der Auftakt für einige seltsame Umstände, die letztendlich zur Zusammenkunft von Jackson Healy und Holland March sorgen. Healy, ehemaliger Privatdetektiv ohne Zulassung erinnert derzeit mit robusten Methoden sehr jungen Mädchen zugeneigte Männer an das Mindestalter für sexuelle Handlungen, während March, Privatdetektiv mit Zulassung, aber ohne Erfolg für lebensältere Damen in aussichtslosen Vermisstenfällen ermittelt. Beide werden von der Justizministerin beauftragt, ihre Tochter aufzuspüren: das Mädchen hat sich ein wenig im Pornomilieu verlaufen. Und irgendwie hängt alles mit der Autoindustrie und einem "Kunstfilm" zusammen..
Shane Black ist bisher hauptsächlich als Drehbuchautor in Erscheinung getreten und hat der Filmwelt einige unvergessliche Klassiker beschert: drei der vier "Lethal Weappons", "Last Boy Scout" und "Tödliche Weihnachten" stammen aus des Autors Feder. Als Darsteller dürften Black so einige aus "Predator" kennen (der Typ mit Brille, der den schlechten Witz im Hubschrauber erzählt). Als Regisseur hat Shane Black bisher drei Filme gedreht: den genialen "Kiss Kiss Bang Bang", den schon nicht mehr ganz so genialen "Iron Man 3" und nun (den ziemlich ungenialen) "The Nice Guys". Russel Crowe trägt den Film hauptsächlich, während Ryan Gosling erstaunlicherweise ab und an eine leichte Tendenz zum Overacting aufweist.
Die Story selbst ist recht verzwickt und nicht leicht verfolgbar; hier ist stete Aufmerksamkeit des Zuschauers gefordert. Diese Aufmerksamkeit hoch zu halten ist jedoch nicht leicht, denn "The Nice Guys" ist einerseits nicht übermässig actionreich, und andererseits auch bei Weitem nicht so witzig, wie es der Trailer suggeriert. Die Sprüche und Oneliner zünden bei Weitem nicht alle, und auch die Situationskomik wirkt recht bemüht. Insgesamt wirkt "The Nice Guys" ein wenig unentschlossen: für eine reine Buddykomödie wie beispielsweise die eingangs erwähnten "Lethal Weapons" ist der Film schlicht zu wenig witzig und sich teilweise selbst zu ernst nehmend; für eine Actionkomödie steht die Action zu sehr im Hintergrund. Als "Neo Noir-Thrillerkomödie", wie andernorts bezeichnet, geht "The Nice Guys" ebenfalls nicht durch: Neo-Noir-Elemenete sind kaum erkennbar.
Posotiv zu erwähnen wären die 70er Jahre-Stilelemente, die sich in Mode, Frisuren, Autos und vor allem dem Soundtrack wiederfinden.
Von einer stargespickten, aktuellen Hollywoodproduktion nicht anders zu erwarten gibt es an der audiovisuellen Umsetzung der Blu-ray kaum etwas auszusetzen.
Das Bild ist top scharf und überzeugt besonders durch seine gleichbleibend hohen Schärfe in Totalen: bis in die hintersten Bildregionen bleibt alles perfekt erkennbar. Der Rest der Parameter liegt nahe am Optimum.
Gut gefallen hat mir der in DTS MA HR 5.1 vorliegende deutsche Track, der besonders beim Soundtrack mit schön umhüllender Geräuschkulisse und viel voluminösem Bass beeindrucken kann. In den vergleichsweise wenigen Actionszenen werden einige überraschend laute, hochdynamische Effekte eingespielt (man beachte die Unfallszene zu Beginn). Ansonsten ist die Dynamik und der Bass eher verhalten, die Surroundkulisse jedoch ist stets präsent.
Bei den Extras schließe ich mich zunächst der Wertung des Vorposters an, da nicht gesehen. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: schade, nach dem Trailer hatte ich mir viel von "The Nice Guys" versprochen, und die Namen von Regisseur und Cast sprachen ihre eigene Sprache. "The Nice Guys" ist jedoch weder Fisch noch Fleisch: Es ist keine Komödie, kein Actioner und kein Neo-Noir-Thriller, und als Mélange aller drei Komponenten macht der Film nichts wirklich richtig.
Eine Mafiabiopic welche in den 70er in Boston beginnt und durch einen hervorragend spielenden Johnny Depp als irischer Pate beängstigend real wirkt.
Kein Actionshooter und trotzdem beinhart, man glaubt danach dies selbst miterlebt zu haben. Historie zum miterlenen.
Technisch in Ordnung. Extras in diesem Fall sehr informativ.
Erstaunlich auch die Wandlung in der Maske zum Paten und dessen Ähnlichkeit zum Original.
Die Musik die Typen die Hippies alles trifft genau auf das was uns der Film sagen will.
Freiheit um das geht es in Easy Rider das was heutzutage nicht mehr da ist leider.
Bildqualität ist bis new Orleans gut wenn man das Alter sieht.
Die deutsche Tonspur finde ich sehr gelungen da hat man wirklich viel heraus geholt.
The Gallows - Schultheater trifft Paranormal Activity oder versucht es zumindest?!
Die Story ist gar nicht so schlecht und die Idee es als Found Footage auszulegen geht schon klar und war in der Originalversion (die auch als Extra Vorliegt), bestimmt aus finanzieller Sicht auch nicht schlecht.
Klar der Film hat seine Schockmomente und lebt auch überwiegend von diesen allerdings sind die auch zu 100% vorhersehbar.
Was gibt es technisch zum Film zusagen er wechselt zwischen Handcam und Smartphone Kamera, entsprechend ist das Bild mal schärfer und mal etwas unschärfer, weites gehend spielt der Film im Dunkel Schwarzwerte sind hier ganz gut. Der Ton ist als recht gut zu bezeichnen und hilft mit das der ein oder andere vorhersehbare Schockmoment dann trotzdem noch zu einem zucken führt.
Der Film kommt in einer Amaray mit Wendecover, immerhin. Film kann man mal sehen ist aber meiner Meinung nach definitiv nichts für die Sammlung und darf daher auch wieder gehen.
Großes trash Abenteuer mit Dolph lundgren wie es nur in 80er möglich war herrlich.
Film ist zwar sehr kurz von der Laufzeit aber Action Szenen nonstop.
Bildqualität ist manchmal ganz gut und teilweise schlecht aber das Material was da Vorlag war sicher nicht optimal.
Der DD 2.0 Dialoge sind klar verständlich aber das andere kommt ziemlich blechern rüber.
Steelbook ist edel und gutes artwork
Ein Loblied auf die Weiblichkeit beschert uns Almodóvar mit diesem Film. Gekonnt verbindet er Tragisches und Urkomisches, dunkle Gefühle und hellste Freude, ausgedrückt durch einen ungemein stark aufspielenden Cast, allen voran Penelope Cruz. Hintergründig und schwarzhumorig im Storyaufbau und spitzzüngig im Dialog! Pedro Almodóvar beweist einmal aufs Neue, dass er zur Elite des neueuropäischen Kinos zählt.
Kleines Manko: die deutsche Bluray ist stellenweise ziemlich unscharf in der Bilddarstellung.
In letzter Zeit wird man ja nur so zugeschüttet mit Filmen über von Dämonen oder Geistern besetzten Puppen oder ähnlichem, aber "The Boy" ist überraschend anders! Das ist alles, was ich zum Twist am Ende sagen möchte. Schaut auch den Film an, er wird nicht nur wegen Lauren Cohan gefallen!
Bild und Ton der Blu-ray sind erste Sahne. Vor allem die dt. Dolby TrueHD Tonspur macht einen sagenhaften Job. Hat bei mir für mehrmalige Gänsehaut gesorgt!
Extras gibt's leider nicht viele, daher kann ich dem Bonusmaterial nur zwei Punkte geben.
The Nice Guys ist ein Action Krimi mit guten Stars und einer spannenden Story. Knallhart mit Witz ziehen die beiden Hauptdarsteller durch die Story. Das HD Bild des Films ist durchwegs gelungen und kann überzeugen mit gutem Kontrast und ordentlicher Schärfe. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls gut und liefert gute Räumlichkeit. Extras sind wenige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Fast jede Folge spielt in einem anderen Land was die Serie spannend und interessant macht. Eine gelungene Mischung aus Verbrechen, Methodik und Schicksal. Die Erzählweise bleibt meist unhektisch; Actionszenen werden mit Bedacht verwendet ohne erzwungen zu wirken. Einige Folgen wirken etwas auf die schnelle hingeklatscht. Ansonsten gehobenes Serienniveau.
Das Bild ist gestochen scharf und ohne Mängel.
Der Ton könnte ein bisschen mehr die Boxen bedienen.
Schon ziemlich langatmig, was hier gezeigt wird. Müde Story, grausame Dialoge. Einmal ansehen ist mehr als genug. Für ein Romantik-Drama einfach viel zu wenig und für einen erotischen Film erst Recht.
Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe. Leichte Unschärfen bei zwei drei Szenen in etwas difusem Licht.
Der Ton bietet zwar kein Surroundgewitter, aber ganz gute räumliche Effekte und einen sehr guten Soundtrack. Ansonsten der Thematik entsprechend eher unspektakulär, aber gut abgemischt.
Von den Rocky Filmen habe ich bisher keinen einzigen gesehen,trotzdem bekam ich nach den Trailern ziemlich Bock auf den Film.Zuletzt habe ich mit Southpaw schon einen starken Boxerfilm gesehen.Creed hat es nun geschafft mich noch mehr zu beigstern.Im Kino habe ich ihn schon gefeiert,aber seit der Heimkinosichtung zählt er nun sogar zu meinen Lieblingsfilmen.Michael B. Jordan fand ich in der Hauptrolle sehr stark und ich finde es schade,dass er nicht für den Oscar nominiert wurde.Sein Zusammenspiel mit Sylvester Stallone ist einfach nur wahnsinn.Man saugt einfach jede Sekunde in sich auf.Dass Sly keinen Oscar bekommen hat,ist auch schade,aber immerhin gab es hier eine Nominierung.Jordans Love Interest war auch spitze.Der Film wurde optisch super inszeniert.Sowohl die Kämpfe wie auch die verschiedenen Eindrücke von Philadelphia sind hervorragend.Der Mix aus Drama,Sport und Humor funktioniert perfekt.Ich freue mich hier schon mega auf die Fortsetzung.Ich gebe Creed 4,5 Punkte.
Das der Film in 4K ist habe ich so nicht bemerkt. Genauso stelle ich mir die Blu-ray vor. Ein 4K Gefühl kam zu keiner Zeit auf. Trotzdem ist die Bildqualität in Ordnung.
Die Story gefällt und die Action ist klasse. Obwohl der Ton nur in DTS überzeugt er auf ganzer Linie.
Ein guter Film. Technisch ist noch Luft nach oben.
Ein paar derbe Gags retten den Film nicht. Es plätschert die ganze Zeit so dahin. Teilweise sehr langatmig.
Das Bild ist oberes Mittelmaß mit ganz leichtem Rauschen. Da erwarte ich besseres.
Der Ton ist für eine Komödie ok. Die Dialoge sind gut verständlich.
Den Film muss man nicht gesehen haben.
Quatermain - Auf der Suche nach dem Schatz der Könige ist ein wirklich nicht schlechter Abenteuerfilm ala Indian Jones. Richard Chamberlain und Sharon Stone spielen gut auf der Jagd nach dem Schatz der Könige. Das HD Bild des Films ist recht gut aufgrund des Alters geworden. Obwohl es sicher mehr an Schärfe hätte haben können. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht jedoch eher frontlästig. Extras sind wenige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
ist ein Comicverfilmung der ersten Stunde.
Die Story ist sehr gut umgeetzt und mit den Darstellern gut besetzt.
(allerdings nur wenn man den Clown mag)
Hier darf aber auch kein Vergleich mit den großen
Hollywoodblockbustern wie Batman, Superman
und Co. gezogen werden!
Das Bild und der Ton ist für einen Film
und dessen Produktion von 1997 ganz ok-gut!
Fazit:
Nur für echte Comicfans zu empfehlen...
Stele-Sieht super aus!
Story= gut!
Bild= gut bis sogar sehr gut!
Ton= Gut, aber leider nicht in HD!
Extras= auch ok!
Fazit=Blu-ray lohnt und macht gut spaß, das Steel sieht super aus!
Leider nur ein mittelmäßiges Gangsterdrama, was schlicht am Drehbuch oder besser gesagt der mäßigen Geschichte liegt. Auch die Leistung von Tom Hardy ist wechselhaft. Als Reggie spielt er super, als Ron zwar grundsätzlich auch, aber häufiger zu aufgesetzt und Klischeebehaftet. So berüchtigt die beiden Brüder im wahren Leben auch waren, zeigt dies der Film leider nur in Ansätzen.
Technisch gibt es keinen Grund zur Beschwerde.
Das Bild ist schlicht sehr gut.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Sehr gute Räumlichkeit und Dynamik.
Die Extras fallen etwas kurz aus, wenn man das Werbematerial außen vor läßt.
Nun ist es endlich soweit, einer meiner Lieblingsfilme hat es auf die Blu-Ray geschafft.
Die Umsetzung ist dabei hervorragend gelungen, Bild und Ton sind für einen 20 Jahre alten Film ausgezeichnet.
Ich bin eigentlich ein Steelbooksammler, aber dieses Mediabook stellt alle Steels weit in den Schatten. Ich mochte es fast nicht aus der Hand legen.Es ist so schön gestaltet, das ich es mir immer wieder von allen Seiten anschauen musste.
Neben der Blu-Ray, und der DVD, befindet sich auch noch eine Audio-CD mit dem tollen Film-Soundtrack im Mediabook.
Pennywise der "nette" Clonw mit seinen Bunten Ballons, der in Derry sein "Unfug" treibt.
Zum Film selbst ist denke ich nicht allzu viel zu sagen, ein Klassiker und unterhält/grusselt mich nach der gestrigen Sichtung heute noch genauso wie damals, ok was das grusseln angeht, war es "damals" schon schlimmer. In dem Film wird viel augenmerk auf die Illusion um Pennywise gelegt, eher selten werden die Ängste der Protagonisten mit denen ES spielt wie zum Beispiel die Werwolf Illusion im Film dargestellt, man bekommt bis zum "Finale" eher das Gefühl das der Clown das Böse ist und tricks benutzt und nicht das er nur eines von mehreren Mitteln zum zweck ist, ansonsten ist ES ein toller Film, der ,um in sich logischer zu wirken, näher am Buch hätte sein können, vieleicht wird das mit dem remake ja nicht zwingend besser aber eventuell anders gut ;-).
Das Bild kommt in weitesgehenden scharfen 4:3, welches immer mal wieder zu leichter unschärfe neigt, kein schlechter transfer, aber auch vermutlich nicht das optimum was möglich ist. Die deutsche Tonspur ist sauberes DD 2.0 nicht mehr und nicht weniger.
Was die Extras betrifft weht hier ein sehr laues lüftchen, lediglich ein Audiokommentar der Schauspieler und des Regisseurs mehr ist hier nicht drin.
Das Steelbook selbst ist für den Preis total in Ordnung, das Front Artwork ist Klasse, das Back Motiv schlicht einfarbig rot. Ja es gibt kein Innendruck, allerdinsg bei PReisen zwischen 9,99€ und 12,99€ ist es kaum teuerer als die etwas eher erschienene Amaray Version und ein Steelbook steht ja bekanntlich nicht offen im Regal, wer aber beim öffnen des Steels unbedingt ein Innendruck möchte konnte für knapp den doppelten Preis selbiges Steelbook mit Originaltitel "IT" auf der Front und Spine sowie eben einen Innendruck das Steel bei zavvi ordern.
Ich fand den film garnicht mal schlecht, action war reichlich vorhanden, bruce willis hatte eher eine nebenrolle.an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Ich muß ehrlich gestehen Clown von Jon Watts hat was. Der Anfang beginnt zwar etwas zäh aber nach und nach entwickelt sich die absehbare Geschichte. Alles beginnt damit das Vater Kent sein Clown Kostüm nicht mehr los wird. Hoffnungslos die Bemühungen es wieder los zu werden. Nach und nach bekommt man die Hintergründe mit was es mit dem Kostüm eigentlich auf sich hat. Die Atmosphäre ist ganz amüsant und einige wenige Splatter Einlagen versüßen dem Zuschauer das Horror Vergnügen. Eine gewisse Grundstimmung und Kreativität muß man hier durchaus anerkennen. Das Ende ca. die letzten 20 min birgt das eigentliche Highlight des Films, hier geht es satanisch angehaucht zum Endspurt über.
Kurz Einleitung:
Familienvater Kent (Andy Powers) macht sich spontan für den Geburtstag seines Sohns zum Clown. Problem: Das zufällig gefundene Kostüm ist verflucht und lässt sich selbst unter Schmerzen nicht wieder ablegen. Nach und nach verwandelt sich sein Träger geistig und körperlich in einen Mythischen Clown, die skandinavische Urform des großfüßigen Possenreißers. Und die hat nicht den Hauch von Spaß im Sinn. Fünf Kinder würden den Fluch lösen – eine Enthauptung des Monsters aber auch.
Bild: Farben und Schärfe sind sehr gut. Kontrast und Schwarzwerte ebenso hier gibt es nichts groß zu bemängeln.
Ton: Sound technisch geht auch hier alles in Ordnung. Stimmen Effekte und Bässe sind sehr gut abgemischt und passen zur Story.
Extras: Trailer
Fazit:
Einige Ekeleinlagen sowie eine gute Portion schwarzen Humors kann der Film auf der Habenseite verbuchen. Leider ist der Streifen letztendlich nicht spannend genug um mehr als drei Punkte zu vergeben. Die Body-Horror-Momente stellen dabei ein richtig schön ekelhaftes und unglaublich gut realisiertes Highlight dar. Durchaus Empfehlenswert für Genre Fans
PS:
Bis auf die originelle Grundidee hatte der Streifen leider zu wenig zu erzählen und langt damit nicht über ein Mittelmaß hinaus. Hätte man die Charaktere ausführlicher erzählt und den Spannungsbogen oben halten können, hatte es ein Kult Schocker werden können - Leider wurde nichts daraus.
Einer der besten Filne des Jahres! Von der ersten bis zur letzten Minute spannend und glaubwürdig erzählt. Herausragende Darsteller und logisch aufgebaut. Für mich sogar besser als Spotlight.
Technik ist Grundsolide mit schön räumlicher deutscher Tonspur.
Für Liebhaber anspruchsvoller Filme sehr empfehlenswert!
Die Idee ist gut. Schade nur: die Umsetzung ist erheblich zu schwach. Storytechnisch meiner Meinung nach zu wenig überzeugend. Die Lage samt Atmosphäre wurde nicht annähernd realistisch eingefangen. Das Verhalten der Dargestellten war oft nicht nachvollziehbar. Naja, trotzdem noch 3,4 Punkte abgewertet 3 Punkte, bei allen Schwächen, der Film hatte was. Irgendwie.
Bild und Ton werde ich mit 3,6 aufgerundet 4 Punkte Bewerten.
New York, Sokovia und nun in Afrika: wo die "Avengers" (wohlgemerkt: an sich immer Schlimmeres verhindernd) national und international eingreifen kommt es zu erheblichen "Kollateralschäden". Da nicht nur die Kräfte der "Avengers", sondern auch die ihrer Gegner immens sind und diese noch dazu äußerst skrupellos vorgehen, sind auch die Schäden immens und die Opferzahlen hoch. Die Staatengemeinschaft der Erde reagiert auf die Ängste ihrer Bürger und ist im Begriff, das Sokovia-Abkommen zu ratifizieren: die "Avengers" sollen an die staatliche Kette gelegt werden und quasi nur noch mit einem UN-Mandat eingesetzt werden. Iron Man, sich seiner Schuld durchaus bewusst, will sich fügen; Captain America jedoch nicht: er weiß um die durchaus gegebene Möglichkeit, durch staatliche Entscheidungen missbraucht zu werden. Und so entfernen sich die "Avengers" voneinander, und unter dem Einfluss des manipulierten Winter Soldiers werden aus ehemaligen Kampfgefährten erbitterte Feinde..
Wie Charlies Tante in der Vorbemerkung anmerkte ist "Civil War" anscheinend tatsächlich der bereits 13. Film im MCU. Diese Tatsache war mir zwar nicht recht bewusst gewesen (zumindest nicht, ob es nun 9, 11, 15 oder eben 13 sind), ist mir aber auch völlig egal. Nicht ganz so egal ist mir jedoch, dass sich für mich das Franchise mittlerweile schon ein wenig abgenutzt hat, im Prinzip nur noch wiederkäut und mittlerweile jede Innovation missen lässt; die außerordentlich wohltuende Ausnahmeerscheinung "Deadpool" mal außen vor lassend. "Civil War" krankt für mich an den Erscheinungen, an denen die meisten Fortsetzungen, in den letzten Jahren besonders die von Comic-Verfilmungen, kranken. Hierzu zähle ich nun bewusst auch solche Fortsetzungen außerhalb des MCU wie "300: Rise of an Empire" oder "Sin City 2: A Dame to kill for": zu sehr ähnelt sich die Erzählstruktur, zu ähnlich ist die Action, der optische Stil und zu ähnlich sind die Effekte. Die einzige erfrischende Ausnahme der letzten Jahre neben "Deadpool" war für mich "Ant-Man". Ein weiteres Manko war für mich die fehlende oder vielmehr vernachlässigte Selbstironie in "Civil War", die besonders "The Avengers" und Iron Man" seinerzeit aus der Masse der Comic-Verfilmungen hervorstechen ließ. Hinzu kommt, dass Daniel Brühl (den ich eigentlich sehr schätze) einen bemerkenswert unscheinbaren, blassen Schurken abgibt. Offensichtlich konnte Brühl nicht mehr aus der charakterlich so im Drehbuch angelegten Rolle machen, und so wirkt sein Helmut Zemo neben den schillernden Charakteren der "Avengers" mehr wie Schwiegermutters Liebling denn wie ein Schurke, der Superhelden ernsthaft gefährden könnte.
Die Action von "Civil War" hingegen ist nach wie vor packend, und hier bestechen besonders die Martial Arts-inspirierten Fights von Captain America und dem Winter Soldier. Alles andere kennt man bedauerlicherweise aus den anderen MCU-Filmen; das wirkt nicht mehr so beeindruckend. Die Einführung einiger neuer Charaktere wie Black Panther und Spider-Man ändert daran nichts, und Spidey fand ich ohnehin deplatziert.
Das Bild von "Civil War" ist, wie von den MCU-Filmen nicht anders zu erwarten war, ohne Fehl und Tadel. Die Schärfe ist außerordentlich hoch und bleibt es in jeder Bildebene. Auch in entfernten Hintergründen lässt sich so ziemlich jedes Detail ausmachen (wenn man während des Actiongeballers dazu kommt, hinzugucken). Kontrast, Farbgebung und Schwarzwert sind optimal. Das Bild gibt nicht den geringsten Anlass zur Kritik.
Das 3D von "Civil War" wurde zwar durch nachträgliche Konvertierung erstellt, das aber merkt man dem Film kaum an. Das 3D wirkt natürlich und setzt mehr auf die naturgetreue Tiefenstaffelung denn auf plakative Effekte und Pop Outs. Auch mit Shutter-Technik sinkt die Helligkeit nur wenig ab. Besonders die etwa 15 Minuten lange Klopperei auf dem Flughafen, die im IMAX-Format gezeigt wird ist 3D at its best; aber nach wie vor bleiben die animierten Filme die Referenz: für 5 Balken reicht es nicht ganz.
Der deutsche Track liegt in DTS HD HR 5.1 vor und ist ebenfalls Klasse. Der Sound ist brillant, glasklar und weist eine tolle Feinzeichnung auf; es wird also nicht nur geballert. Die Signalortbarkeit ist allerfeinste Sahne. Permanent wird man von allen Seiten mit Surroundgeräuschen befeuert, was sich besonders in den eher ruhigen Szenen eindrucksvoll auswirkt; während der Action gehen die subtilen Feinheiten des Tracks meistens verloren.
Bei den Extras schließe ich mich dem Durchschnitt der bisher vorliegenden Bewertungen an. Das Steel ist, wie die meisten Steels der MCU-Reihe, sehr schick: das Teil ist vorne geprägt, nicht durch einen Aufdruck verschandelt (die Filminfos befinden sich auf der Papphülle) und innen ebenfalls bedruckt.
Mein persönliches Fazit: "Civil War" ist meines Erachtens mehr "Avengers 3" als "Captain America 3", aber das ist natürlich Erbsenzählerei. Ich empfand "Civil War" deutlich schlechter als "The Return of the First Avenger", und für mich ist das Franchise nun etwas ausgelutscht. Aber Marvel hat mich mit "Ant-Man" und vor allem "Deadpool" seinerzeit schon mal angenehm überrascht, und ich denke es wird ihnen in der Zukunft wieder gelingen.
Der Film ist schwierig zu bewerten und wird die Community auch Spalten. Zum einen überzeugt der Film mit einem unheimlichen Tempo und solider Action. Dem gegenüber steht eine sehr simple Story ohne Überraschungen. Die Familie ist eigentlich immer auf der Flucht. Die Darsteller empfand ich eher durchschnittlich, nur Pierce Brosnan überzeugt mich während seinen Kurzauftritten.
Das Bild spielt in der obersten Liga. Vor allem in den häufigen dunklen Szenen ist jedes Detail zu erkennen. Der Sound hätte noch druckvoller ausfallen können. Die Dialoge und die Räumlichkeit sind aber sehr gut.
House of Wax wurde im zuge einiger anderen Filme neu im Steelbook aufgelegt und wurde gestern von mir mal mitgenommen.
Den Film habe ich kurz nach Release genau 1xmal gesehen, da das auch schon wieder um die 10-11 Jahre her ist, dachte ich mir "hey nettes Steelbook, Preis mit 9,99€ geht in Ordnung, mitnehmen". Das Der Film nicht zu den stärksten seines Genres gehört war mir dabei natürlich klar, allerdings ist er dann auch wiederum nicht so schwach wie ich ihn in Erinnerung hatte. Der Cast geht über weite teile in Ordnung, lediglich Paris Hilton, die hier seinerzeit wohl als Publikumsmagnet dienen sollte hat Schauspielerisch einfach mal nichts zu bieten, wer sie jedoch ansehnlich findet, darf sich hier auf eine kurze Striptease Einlage der guten Paris freuen, das wars dann auch denn sie ist es nichteinmal Wert in Wachs verewigt zu werden.
Was wiederum sehr schön ist, und durch die Extras nochmal verdeutlicht wird, ist die liebe zum Detail die beim Set an den Tag gelegt wurde, das Dorf ist echt gelungen, das Wachsfigurenkabinett sehr toll gestaltet und die Atmosphäre passt weitesgehend. Am Ende bleibt es ein Teeniehorrorfilm der die bekannten "Schockszenen" und typischen "klischees" a la "du gehst da lang und ich geh dort nach sehen" bedient. Hier und da gibt es dann ein zwei "härtere" Szenen, aber nichts Weltbewegendes. Kann man sich ruhig hin und wieder mal ansehen, besonders jetzt im Halloween Monat Oktober.
Das Bild macht weitesgehend einen guten Eindruck, bis auf ein oder zwei Aufnahmen in der Totale, sind mri keine wirklichen unschärfen aufgefallen, der Schwarzwert ist richtig gut an zwei, drei Stellen meine ich aber einen leichten Rotstich wahrgenommen zu haben. Tonal gibts hier auch nichts zu meckern solider DD 5.1 Sound.
Extras sind nicht so der Knaller und auch nicht wirklich in großer Fülle vorhanden, interessant war aber der oben schon angeführte Blick Hinter die Kulissen im Bezug auf das Set (das Dorf, das "House of Wax", die Wachsfiguren etc.)
Das Steelbook selbst macht einen Qualitativ guten Eindruck, die farben sind toll gewählt, und das Motiv kommt gut rüber, auf der Rückseite gibt es auch ein kleines Motiv in der Mitte und nur minimale Credits im unteren Bereich. Wie in allen zuletzt neu aufgelegten Steelbooks von Warner gibt es keinen Innendruck, das ist schade aber in der Regel stellt man das Steel ja nicht offen ins Regal. Bei den Preisen zwischen 9,99€ -12,99€ ist das Preis/Leistunsgverhältnis hier völlig in Ordnung.
Auch hier eine van Damme Movie Perle, die sehr schön restauriert wurde und von der Story MartialArts Fans durchaus begeistern kann.
Leider sind die Kämpfe sehr "kurz" und nur der FinalFight bringt richtig Feeling rüber. Oftmals hat man des Gefühl da ist was geschnitten! Vermutlich weil es schlecht (gewollt) geschnitten wurde!? Hatte das besser in Erinnerung.
Das Metal/Steelcase ist hochwertig und kommt in Hochglanz, innen Druck und ohne fsk Sticker daher. Wirkt vom Cover aber nicht so überzeugend wie z.B. bei Bloodsport.
Bild... ist sehr gut restauriert worden und durchgehend sehr scharf. Bricht aber in einigen Szenen ein und zieht sich gefühlt länger durch den Film als z.B bei der Bloodsport Veröffentlichung. Dennoch ist es ein guter Transfer, der für den Film ansolut in Ordnung geht!
Ton... nie wirklich schlecht, hat mich aber auch nicht weggehauen, so dass es nicht an aktuelle Filme ran kommt. Muss es aber nicht, da immer klar und verständlich!
Extras... da wäre mehr hintergrund möglich gewesen.
Von mir eine Kaufempfehlung für van Damme Fans, alle anderen leihen sich den Film und freuen sich über die ein oder andere Kampfszene.
Ich dachte Keanu Reeves und Eli Roth das wird ein Klasse Film sein aber leider wurde ich Enttäuscht von den Film.Das können beide viel Besser und hätten sich den Film Schenken können.Aber das Bild und der Ton sind richtig Klasse aber behalten werde ich die Blu-ray nicht und werde sie wieder verkaufen.
Zum Film muss man denke ich nicht mehr viel sagen, ausser dass es wohl einer der besten van Damme Filme ist und auch unter den MartialArts zu den Perlen des Generes gehört. Weiterhin ist die Theme schon sehr gelungen und wirkt auch noch nach dem Film länger nach...Kumite...kuMite... ;)
Das Steel/MetalPack ist sehr hochwertig verarbeitet und hat einen schönen Glanzlook. Auch die Scheibe ist schön bedruckt und es finden sich innen noch sw Drucke. Alles natürlich reine Geschmackssache!
Bild... ist für das Alter sehr gut geworden, bricht aber bei einigen Scenen ein und wirkt unscharf/matschig (bissel vhs feeling) ist mir aber nur zu Beginn aufgefallen, sonst schon top aufgearbeitet!
Ton... ist ok und immer gut verständlich, ist aber natürlich deutlich von aktuellen veröffentlichungen entfernt! Stört aber zu keiner Zeit oder ist negativ zu bewerten...ist halt so wie es ist!
Extras... Interviews wären super. Auch Hintergründe zum Kampfstil etc. wären toll. Schade da geht mehr!
Insgesamt aber eine klare Kaufempfehlung, da es wohl nichts qualitativ besseres geben wird --> meine VHS werde ich dennoch nicht entsorgen!
Jack und das Kuckucksuhrherz Blu-ray,Einfach Toller Animations Film . Mit einem guten Sound , Top Bild und einer sehr guten Story und guter Musik im Film.
Die junge Ree zieht ihre beiden Geschwister alleine auf und kümmert sich noch nebenbei um die schwer depressive Mutter, da der Vater vor einigen Wochen verschwunden ist und von der Polizei gesucht wird. Grossartige Hilfe erhält sie nicht, jedoch bringen die Nachbarn hin und wieder was zum Essen vorbei. Ree will herausfinden, was mit ihrem Vater passiert ist, da sie ansonsten das Haus und das Grundstück verlieren, weil kein Geld da ist. Viele Informationen bekommt sie von den Einwohnern nicht, einige sind regelrecht ekelhaft zur ihr, aber nach und nach setzt sich das Puzzelspiel zusammen und Ree erfährt was mit ihrem Dad passiert ist.
Bild: 3,8/4
Das Bild ist recht farblos und düster gehalten - der Atmosphäre des Films entsprechend. Die Farben sind ziemlich blass bei den Aussenszenen. Bei Innenszenen ist es dann etwas farbiger. Die Schärfe könnte besser sein.
Ton: 4/5
Auf Grund der Story wird hier kein wirklicher Surroundsound geboten, da die Dialoge im Vordergrund stehen. Bass, Dynamik und Effekte sind daher eher spärlich eingesetzt.
Extras:
* Audiokommentar mit Regisseurin und Kameramann
* Making Of
* Deleted Scenes
* Alternativer Beginn
* Musikvideo
* Original Trailer und Trailershow
Ich habe mir den Film zweimal angeschaut und denke das reicht auch, da man dann die Story schon kennt. Ich würde empfehlen den Film mal auszuleihen.
Die Serie von Charlie Brown und Snoopy kennt so ziemlich jeder und jetzt gibt es erstmals einen Kinofilm in 3D.
2D-Bild: 4,9/5
Scharfes und farbenfrohes Bild, das keinerlei Mängel aufweist.
3D-Bild: 4/5
Das 3D-Bild bietet nur einen geringen Mehrwert. Es fehlt doch ein bisschen an Tiefe und Popouts gibt es gar nicht. Schärfe und Farben sind sehr gut wie beim 2D-Bild. Eigentlich reicht es hier sich die normale 2D-Edition zu kaufen.
Ton: 4/5
Der Ton ist relativ einfach gestaltet, es gibt hier keine großartigen Bass-Einsätze und kein Spektakel wie bei anderen Genres, jedoch besitzt der Ton einen sehr angenehmen Raumklang und die Dialoge sind sehr gut verständlich.
Extras:
B onusmaterial ist ausreichend vorhanden, habe es mir aber nicht angeschaut, da mich das bei diesem Film nicht weiter interessiert.
Peanuts der Film bietet gute und witzige Unterhaltung für einen Abend.
UHD Bildqualität(ohne HDR/BT.2020) sieht auf mein 4k Projektor hervorragend aus, Schärfe Top.
Natives 4kDI Master Bild absolut Reverenz, DEMO DISC :-) (deutschen Ton ausgenommen)
Deutscher 5.1 Dolby Digital (640kbit/s) Sound klingt enttäuschend absolut No-Go
kein HD-Ton ist einer UHD nicht würdig, zu DVD-Zeiten hätte ich gesagt na gut ok ;-)
Fazit: 4k Technik Geil deutscher Ton schwach und Story gut.
Klasse Traschfilm mit den Guten Steve Gutenberg und Michael Winslow.Mich hat der Film Gut unterhalten und es waren auch vielen Stellen wo man Gut Lachen konnte.Bild ist Gut und der Ton ging so.
Everest ist ein Film der einen richtig mitnimmt Wahnsinn was da abging damals.
Film beruht nach einer wahren Begebenheit und ist mit einen hervorragenden cast verfilmt geworden.
Aufnahmen sind Referenz für mich Spannung will ich bei diesen Film eigentlich nicht sagen aber sie ist da
Und das ordentlich.
Die uhd ist Referenz ganz klar hab den Film nun das dritte Mal gesehen 3D 2D und nun in 4K.
Und diese Uhd schlägt die anderen um einiges der Schnee glitzert in einer Schärfe auch nicht in 3D kam es rüber.
HDR trägt einges bei den tollen Farben bei.
Die deutsche HD Tonspur ist ebenfalls sehr gut die Tonspur ist nicht DD wie hier angegeben.
Beim Dschungelbuch handelt es sich um eine Sammlung von Erzählungen des englischen Autors Rudyard Kipling. 1894 erschien der erste Band und enthielt sieben Erzählungen, woran sich immer ein kleiner Liedtext anschließt. Hierbei handeln drei Erzählungen vom Findelkind Mogli die anderen haben einzelne Tiere als Hauptfiguren, diese haben auch keinen Bezug zu Mogli. Im Jahre 1967 brachte dann Walt Disney das bis heute noch weltbekannte „Das Dschungelbuch“ in die Kinos der Welt. Kindgerecht erzählt und mit den bis heute wohl am meisten bekannten Liedern ausgestatte Geschichte über das Findelkind Mogli der von einem Wolfsrudel aufgezogen wird und sich mit dem Panther Baghira auf den Weg zur Menschensiedlung macht, wobei er schon die uns bekannten Abenteuer erlebte.
2016 fast 50 Jahre später wird mit Jungle Book die Geschichte um Mogli runderneuert und war vor kurzem erst in den Kinos zu sehen. Die Technik ist reif um diesem Klassiker ein neues Kleid zu geben.
Jon Favreau (Iron Man 1&2) hat sich diesem Projekt angenommen, was nicht ohne Risiko ist, denn es ist immer schwierig ein sogenanntes Original das die Fans voll verinnerlicht haben so zu modernisieren, da es keinen Schaden nimmt.
Jon Favreau, wusste dass es schwierig ist eine Legende noch zu steigern. Schon als Kind war er selbst fasziniert vom Walt Disney Klassiker.
Man nahm die packensten Teile der Erzählung von Kipling und zeigt den Dschungel als eine Welt voller Gefahren, lässt aber noch genügend Platz um den Zauber des Klassikers aufrecht zu halten und somit einen Film zu schaffen, der zwar bekannte Erinnerungen im Zuschauer wachruft, jedoch dennoch einen Spannungsbogen erhält, da der Überlebenskampf im Dschungel immer mitschwingt.
Ein Remake das somit nicht nur für das junge Publikum gemacht wurde, sondern typisch Walt Disney auch Erwachsene anzusprechen versteht.
Es ist schon erstaunlich welche Präzision die CGI Technik mittlerweile angenommen hat, sodass man keinerlei Unterschiede zwischen Realität und Animation erkennen kann.
Das Ganze dann noch in atemberaubendem real gedrehtem 3D ist ein wahrer Augenschmaus.
Jungle Book ohne die bekannten Songs geht natürlich nicht. Nur wie bindet man sie in eine Real wirkende Story mit ein ohne das sie kitschig wirken. so wurden sie im Soundtrack im modernisiertem Gewand wieder zum Leben erweckt und Lieder wie „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“ und „Ich wäre gern wie du“ lassen einen spontan mitsummen.
Fazit:
Die Geschichte handelt im Grunde nach vom Erwachsen werden eines Jungen, der seinen Platz im Leben sucht.
New England um 1630: William und Katherine sind mit ihren Kindern aus dem Dorf vertrieben worden und wollen sich nun ein eigenes Leben am Rande eines dichten Waldes aufbauen. In ihrem eigenen kleinen Hof hat sich die gottesfürchtige Familie niedergelassen, doch schon bald häufen sich unheimliche Geschehnisse, für die es anscheinend nur eine Erklärung geben kann: Hexerei.
The Witch ist ein Horrorfilm der auf die üblichen genretypischen Elemente wie Jump-Scares usw. verzichtet und eher durch Atmosphäre und Spannung, sowie seine düsteren Bilder bestechen will. Dies schafft der Film nicht zuletzt auch durch seinen entsättigten, farbarmen- und von tristen Grautönen dominierten Look, sowie den eindringlichen und bedrückenden Score ganz gut.
Ein gesundes Spannungslevel, sowie eine düstere Atmosphäre sind vorhanden, was zumindest auf der Habenseite von "The Witch" steht. Von der titelgebenden Witch selbst sieht man nicht viel, nur zu Beginn und im weiteren Verlauf ein Mal. Eher wird es dem Zuschauer selbst überlassen, das Gesehene zu interpretieren und die Bilder auf sich wirken zu lassen.
Das Setting und die Zeit in welcher die Handlung stattfindet, bieten natürlich eine gute Grundlage für diese Thematik. Die hier im Fokus der Geschichte stehende Familie um 1600 lebt und praktiziert ihren scheinbar bedingungslosen Glauben an Gott zu jeder Sekunde. Die Menschen sehen sich als Sünder und beten quasi dafür, irgendwann von ihrem sündhaften, irdischen Leben erlöst zu werden um ins Paradies zu gelangen. Doch der Teufel und die Sünde lauern überall, so dass es schwer ist, der Versuchung zu entkommen.
Wie gesagt, ist die Atmosphäre gelungen und auch die Darsteller sind überzeugend in ihren Rollen. The Witch ist ein definitiv interessanter Film auf seine Weise aber konnte mich nicht so ganz überzeugen. Richtiges Horrorfeeling kam nicht so richtig auf. Eine einmalige Sichtung reicht hier völlig aus.
6 / 10
Das Bild hat eine ordentliche Schärfe. Die Farben sind sehr kühl, entsättigt und meist dunkel um die düstere Atmosphäre zu unterstreichen. Dabei sind der Kontrast und Schwarzwert aber auf einem guten Level.
Der Ton ist gut abgemischt. Bass und Raumklang sind ordentlich.
Was für ein in manchen scenen blöder film. Die Story ist solala.
Das Bild ist sauber und klar . Der Ton kommt in DTS HD gut rüber.
Diesen Film kann man (wenn man will) öfters ansehn. Muss man aber nicht