Nola ist bei Doktor Raglan in psyhco-plasmatischer Therapie. Die unorthodoxe Methode lässt ihre Ängste und Agressionen in Form von Ausschlägen und Geschwüren in Erscheinung treten, um sie so zu überwinden. Ihr Mann Frank besucht sie wöchentlich mit ihrer Tochter Candy, bis er eines Tages Verletzungen am Rücken seines Kindes bemerkt. Er konfrontiert den Psychologen, dieser block jedoch völlig ab. Einige Zeit später wird Nolas Mutter tot aufgefunden, denn die Psycho-Plasmatik funktioniert bei der Patientin leider besser als geplant.
DIE BRUT ist ein gelungener psychologischer und vielschichtiger Horrorthriller von Body Horror Spezialist David Cronenberg. Der Film überzeugt sowohl effekttechnisch, darstellerisch als auch erzählerisch und ist eine echte Perle.
Die Bildqualität der Blu-ray ist herausragend und bietet eine starken Transfer mit knackiger Schärfe und kräftigen Farben.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Der Score ist spannungstreibend und gelungen.
Das Mediabook von Wicked Vision ist ein echtes Schmuckstück mit einem schönen Artwork und folierten Schriftzügen auf der Front und auf der Rückseite. Die Veröffentlichung ist vollgepackt mit reichlich Bonusmaterial wie Audiokommentaren und Featurettes. Das Sammlerstück ist auf 2999 Exemplare limitiert, auf eine Nummerierung wurde verzichtet.
DIE BRUT ist ein starker Horrorklassiker in einer mehr als vorbildlichen Veröffentlichung, für die das Label Wicked Vision höchstes Lob verdient.
Zu diesen Film kann ich nur sagen... Geil, eine Achterbahnfahrt von Anfang bis Ende ein nicht endender Action/Gewalt Trip... der Film läuft komplett aus der Sicht des Hauptdarstellers Henry, damit ist man Persönlich voll im Geschehen dabei. Der Soundtrack passt wie die Faust aufs Auge, die Stunts absolut unterhaltsam, Literweise Blut und Gedärm, unzählige Todesarten durch sprengen, quetschen, verstümmeln, verbrennen u.s.w. werden hier zur Schau gestellt. Ein Wunder geradezu das der Film so erschienen ist...was aber zu unserer kranken Welt passt. Leider. Das Steelbook sieht edel aus und reiht sich in der Sammlung gut ein...Wer brutale Videogames mag und Splatterfilme sollte hier zu greifen !!!!!!!
dieser Film kennt keine Pausen , wie Belanglose Landschaftseinstellungen oder Liebesgedöns...Action Pur von Anfang bis Ende !!! Geiler Streifen !!!
Ein Teenager wacht in einem Fahrstuhl auf, hat keine Ahnung wo er ist und was mit ihm passiert ist, bis der Fahrstuhl in hoher Geschwindigkeit nach oben rast, sich eine Luke öffnet und ihn mehrere junge Leute in seinem Alter anstarren. Er ist auf einer Lichtung gelandet, doch kann er sich an nichts erinnern und muß nun versuchen mit der Situation klar zu kommen und die anderen näher kennenzulernen. Dabei erfährt er, das sie von einem großen Labyrinth umgeben sind, das sich hinter einer riesigen Mauer befindet. Bisher hat keiner der das Labyrinth betreten hat die Flucht daraus überlebt. Bis der Neuankömmling zum Maze Runner ernannt wird.
Bild: 4,6/5
Klares, sauberes Bild mit guter Schärfen und sehr schönen Farben, die jeweils der Atmosphäre angespasst wurden. Auch der Kontrast und Schwarzwert sind von guter Qualität.
Ton: 4,8/5
Die Dialoge sind einwandfrei verständlich, Surroundsound und Effekte bilden eine angenehme Einheit.
Extras:
* Entfallene Szenen
* Die Entstehung des Films
* Casting
* Visuelle Effekte
* Kurzfilm
* Audiokommentare usw..
Auf Grund einer Empfehlung habe ich mir den Film gekauft, da der Trailer auch schon Spannung erwarten ließ. Und die wird auch geboten. Einmal eine etwas andere Story, sehr gute Darsteller und Bild und Ton in einwandfreier Qualität. Kaufempfehlung!
Nachdem die Teenager aus dem Labyrinth entkommen konnten müssen sie leider feststellen, das WCKD noch immer existiert und das die Flucht vor deren Organisatoren noch nicht vorbei ist. Eingeschlossen in einer Art Lagerhalle, wird ihnen bewusst, das sie ihren Feinden genau in die Arme gelaufen sind. Es gelingt ihnen auch hier zu flüchten. Sie landen zwischen Ruinen, die einst mal eine amerikanische Grossstadt gewesen ist. Dahinter liegt die Brandwüste. Diese heisst es zu durchforsten um den "rechten Arm" zu finden - eine Gruppe von Widerstandskämpfern.
Bild: 4,6/5
Die Bildqualität ist wie auch beim ersten Teil sehr gut.
Ton: 4,8/5
Dieses Mal ist der Sound um einiges bombastischer, da der Film deutlich actiongeladener ist. Sehr guter Ton.
Während ich vom ersten Teil sehr begeistert war, weil die Story einfach mal etwas ganz neues und die Flucht durch das Labyrinth richtig spannend war, ist der zweite Teil leider nicht soo gut gelungen, wie man es vielleicht erwartet hat. Der Film weist deutlich mehr Action auf, ist sehr schnell zwischendurch und irgendwie kommt die Story dadurch etwas durcheinander. Hier wurde zuviel reingepackt und 132 Minuten finde ich doch etwas lang für diesen Film. Gute Unterhaltung, aber bei weitem nicht so überragend wie Teil 1. Wer den ersten Teil in der Sammlung hat, sollte sich dennoch den zweiten Teil dazu kaufen.
Die CIA Killereinheit "Treadstone" hat einen neuen Agenten - sein Name lautet Aaron Cross. Dieser soll durch neu entwickelte Pillen bzw. Medikamente zum Super Killer werden. Während einer Trainingsmission entdeckt Cross, was wirklich dahinter steckt. Alle Agenten wurden getötet, und nun steht auch Aaron auf der Liste.
Bild: 4,8/5
Die Bildqualität ist sehr gut. Schärfe und Farben sind nahezu fast perfekt, das Bild ist sehr detailreich. Mängel sind keine zu erkennen.
Ton: 4,4/5
Beim Ton hätte ich mir eine DTS 5.1 HD MA Spur gewünscht, dann wäre der Sound vielleicht etwas klarer. Die Dialoge sind gut verständlich - mir kommt der Klang nur manchmal etwas dumpf vor. Ansonsten schöner räumlicher Klang.
Extras:
* Unveröffentlichte Szenen
* Hinter den Kulissen
* Filmkommentare usw.
Verpackung:
Schlich t gehaltenes Steelbook in matter Optik mit gutem Cover, Backcover weitestgehend textfrei, das Innencover ist s/w, die Infos befinden sich auf der Pappumverpackung.
Eigentlic h wollte ich mir diesen Teil nicht kaufen, weil für mich Jason Bourne die Hauptrolle spielen muß. Bei einem Angbot habe ich dann doch den Kauf gewagt und ich wurde nicht enttäuscht. Jeremy Renner gefällt mir sogar ziemlich gut in der Hauptrolle und die Story ist auch spannend. Ein guter vierter Teil.
Die Superhelden Batman aus Gotham City und Superman aus Metropolis treffen in diesem Film aufeinander und es kommt zu einem spannenden Duell.
2D-Bild: 4,4
Diese Fassung beinhaltet den 30 Minuten längeren Extended Cut. Sehr gutes Bild mit angenehmer Schärfe, guten Farben und auch der Kontrast ist in Ordnung.
3D-Bild: 4,4
Es macht Spaß die beiden Superhelden mal in 3D zu sehen, wobei es mir ein bisschen an Tiefe fehlt. Aber die Special Effects wirken toll - Referenz ist es jedoch nicht.
Ton: 4,8
In Sachen Ton liegt der Film mit ganz vorne. Bombastischer Sound mit fettem Bass und hervorragender Surroundkulisse, so das jede Box im Einsatz ist. Hier kommt Kinofeeling auf.
Extras:
Das Bonusmaterial hat eine Länge von über 2 Stunden in 2D. Mir persönlich ist das zuviel und für mich auch eher uninteressant. Fans werden aber bestens bedient.
Verpackung:
Das Steelbook hat eine matte Oberfläche, keinen Rahmen und keine Prägung. Es verfügt quasi über ein Wendecover so das man das Steel ins Regal stellen kann wie man möchte. Entweder mit Batman oder mit Superman. Man muß es nur entsprechend drehen. Ein Innencover ist vorhanden. Im Steelbook befinden sich 3 Discs.
Ich bin jetzt nicht soo der große Superhelden Fan, wurde bei diesem Film aber gut unterhalten.
Ich hatte Lets be Cops schon im Kino gesehen gehabt.Irgendwie hatte ich den Film zumindest ein wenig besser im Kopf.Auf Blu-Ray wurde ich dann nämlich ziemlich enttäuscht,denn Lets be Cops ist gagmäßig echt unter aller Kanone.Hier jagt ein Fremdschammoment den nächsten.Immerhin ist die Story doch ganz in Ordnung,so dass man den Film ruhig mal ne Chance geben kann.Trotzdem muss ich sagen,dass ich mir den Film nicht nochmal anschauen brauche.Ich gebe Let's be Cops 2,5 Punkte.
Ich habe mir den Film nur auf Empfehlung angetan.Der Cast um Karl Urban klingt ja erstmal ganz solide.Der Film ist dann wie eine Art Cluedo in schwach.Zeitlich wird in der Handlung immer zwischen Gegenwart und Vergangenheit gesprungen.Ansich ist das ja ganz nett gemacht.Leider sind die Charaktere alle sehr unsympathisch und die Story wie auch der "Twist" hauen einen auch nicht gerade um.Es ist eher so Sonntagnachmittag-Film.Ich gebe The Loft 2,5 Punkte.
Eine meiner absoluten Lieblingsserien geht in die mittlerweile fünfte Staffel.Meine Erwartungen waren genauso groß wie meine Vorfreude.Staffel 4 war bisher meine Lieblingsstaffel der Serie.Leider konnte Staffel 5 meine Erwartungen nicht ganz erfüllen.Dies lag unter anderem an zwei Storylines,die mir nicht gefallen haben.Abgesehen davon bleibt Game of Thrones auch weiterhin auf dem verdammt hohen Niveau.Der Produktionswert ist auch weiterhin immens hoch für eine Serie.Die Darsteller sind nach wie vor allesamt brillant.Vom Inhalt her sind die Folgen nicht alle gleich stark.Trotzdem ist hier auch die schwächste Folge immernoch um Welten besser als ne Folge irgendeiner CW-Serie.Ich gebe der fünften Staffel von Game of Thrones 4,5 Punkte.
Die Themathik, die dieser Titel aufgreift wird leider in einer ziemlich lieblosen Geschichte filmisch umgesetzt, zudem mit miesen shauspielerischen Leistungen. Morgan Freeman ist zudem nur in einer kleinen Nebenrolle zu sehen mit einer Spielzeit von vielleicht gerade einmal 5 Minuten.
Das Bild ist einer BD überhaupt nicht würdig. Extrem weich und unscharf, bis auf wenige Nahaufnahmen, die eine akzeptable Schärfe zeigen.
Eine Frechheit ist hier der Ton. So eine miese Synchronisation ist mir bisher noch nie untergekommen. Diese Synchronsprecher sollten sich mal ernsthaft Gedanken über ihre Berufswahl machen. Den Rest gibt der schlechten Synchro dann die Abmischung, die alles mehr als unnatürlich klingen läßt.
Ein netter Kinderfilm, der in einem gewissen Maße amüsiert und gut unterhält. Sofern man sich zum entsprechenden Zielpublikum zählt oder dieses mit anwesend ist. Annehmbare, kindgerechte Familien kost.
Story: Ich fand den Film entgegen vieler Kritiken doch sehr gut. Die Story unterhält gut und es kommen nie Längen auf, oder das Gefühl, dass es nicht passen würde.
Bild: vereinzelte kleine Bildunschärfen
Ton: klarer und kraftvoller Sound, gibt es nichts auszusetzen
Extras: "Tauscht Zach aus!" Das geheime Casting, Die wildesten Stunts des Wolfrudels, Zach Galifianakis im Anti-Interview, Am Limit, Der wahre Chow, Action Collage, Nicht verwendete Szenen, Verpatzte Szenen, Steelbook
Die Koproduktion aus 4 verschiedenen Ländern kann man sich durchaus mal anschauen. Paar deutsche schauspieler machen auch mit.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Für mich die wesentlich bessere Verfilmung des Comics im Vergleich zu The amazing spider-man. Die beiden ersten Teile sind richtig gut und der dritte schwächelt leider etwas bei der Story. Dies soll aber nicht bedeuten, dass er schlecht ist. Insgesamt eine sehr gute Comicverfilmung, die bestens unterhält.
Das Bild wird von Teil zu Teil besser, ist insgesamt aber auf einem guten Niveau. Beim ersten Teil insgesamt etwas zu weich weich und mit einigen Detailverlusten in den dunklen Szenen. Bei den Nahaufnahmen dann aber eine sehr gute Schärfe. Beim zweiten Teil schon deutlich bessere Schärfe und weniger Detailverlust. Beim dritten Teil wird das beste Bild geboten, mit sehr guter Schärfe, Kontrast und sattem Schwarzwert.
Der Ton ist bei allen drei Teilen sehr gut. Sehr Gute Dynamik, ordentlicher Bass und sehr gute Räumlichkeit.
An Extras bekommt man aufgrund der Bonus Disc hier deutlich mehr geboten.
Hey Yo, was soll ich schreiben über diesen Film? Der zweite Teil vom doch guten vorgänger ist voll Lam, der Film hat mich nicht so begeistert wie der erste Teil! Bild und Ton gehen auch hier für mich klar genau wie die Extras. Grüße
Hallo, ein sehr schöner Horror Film mit einer der besten Horror Figuren in einen Film. Bild und Ton gehen für mich klar. Die Story finde ich auch ganz gut. Die Extras für mich sind sie auch okay. Das Steelbook ist von aussen echt schön von innen ist nichts drin. Grüße
Einleitend gibt es technisch gesehen keine Mängel. Der Film ist ja ohnehin nur am PC entstanden. Der Ton ist brachial und alle LS leisten Schwerarbeit. Dialoge sind gut. SW manchmal übertrieben. Das Bild ist absolut top!
Zur Story: Lange habe ich gedacht was ich hier schreiben kann. Nun gut es ist tatsächlich ein FSK12 Fantasy Agypten Märchen. Mit sehr viel Fantasy wohlgemerkt. Am Anfang dachte ich, was wird das den jetzt aber fortlaufend hat mir der Film immer besser gefallen. die Story (FSK12) fällt nicht ab und entwickelt sich fortlaufend. Für einen FSK12 Film eigentlich nicht schlecht. Eine Mischung aus Prinz von Persia und Kampf der Titanen nur eben FSK12.
Gute Unterhaltung mit einer etwas abgedrehten Story, auf jeden Fall war es ein unterhaltsamer Abend.
Bild und Ton (Englisch DTS-HD) sind auf einen sehr guten Niveau, so wie man es von einer BD erwarten kann.
Fantasia 2000 setzt sehr gut an den Erstling auf, kommt aber an dessen Genialität nicht heran. Die Ideenvielfalt ist aber schon beieindruckend. Schön auch zu sehen, dass einzelne Elemente sich in späteren Disneyfilmen wiederfinden, wie im Schatzplaneten.
Das Bild ist sehr gut, mit kleinen Abstrichen bei der Sequenz des Zauberlehrlings. Ansonsten tolle Schärfe, reichlich Details und passende Farbpalette.
Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor.
Die Ausgangslage bietet schon eine sehr gute Grundlage für eine spannende Unterhaltung. Da stört es auch nicht, dass die Story etwas übertrieben und unglaubwürdig ist. Phänomenal sind hier allerdings die Leistungen von Hackman und Washington.
Das Bild ist auf einem wirklich guten Niveau mit vereinzelt etwas weicheren Szenen und unsauberen Konturen. Ansonsten aber eine sehr gute Schärfe.
Der Ton ist ebenfalls gut bis sehr gut, wobei auch die räumlichen Effekte in dem begrenzten Spektrum des U-Bootes mehr als ordentlich sind.
Story: Direkt vorne weg, nein ich kenne das Spiel "Halo" nicht, und bin somit ganz unvoreingenommen an den Film heran gegangen. Was dann kam, kann getrost mit Schrott beschrieben werden. Es werden mehrere Kurzgeschichten präsentiert, die meines Erachtens nichts miteinander zu tun haben, bzw. desssen Sinn oder Zusammenhang mir völlig verborgen blieb.Die Episoden für sich sind sehr langweilig, und wenn man am Anfang noch den Eindruck hat, es wird die Einleitung für ein großes Ganzes gegeben, verlieren sich die folgenden Episoden immer mehr in einer Anreihung sinnloser Bilder folgen.
Bild: von absolut grauenvoll bis gut. In den schlechtesten Episoden, komplett verpixelt und unter dem Niveau einer ganz schlechten VHS Aufnahme, die besten Episoden sind weitgehenst mit scharfen Bildern.
Ton: klar und kraftvoll, es fehlt allerdings an der Räumlichkeit
Extras: Halo: Reach Trailer, Justice League: Crisis on Two Earths Trailer, Audiokommentar von Frank O'Connor (Franchise Development Director - 343 Industries/ Microsoft Game Studios) und Joseph Chou (Halo Legends Produzent - J-Spec Pictures), Halo: Die Weiterentwicklung des Spiels, Halo: Rückblick, Making of Halo Legends: Einleitung, Das Duell, Der Außenseiter, Der Babysitter, Die Ursprünge, Die Heimkehr, Der Prototyp, Das Paket, Steelbook
Für mich ein absolut genialer Film.
Ich mag Adam Sandler, ich mag Pacman, ich mag Filme!
Eine sehr gute Kombination, aber sicherlich nicht für jedermann.
Habe diesen Film im Kino gesehen und werde mir jetzt die Edition mit der Pacman Figur holen ;-)
Die einzelnen Charaktere sind wirklich super und man ist die ganzen 106 Minuten exzellent unterhalten!
Habe diese Serie nun schon 2 Mal komplett durchgesehen.
Zu dieser Version bzw. diesem Box-Set kann man kaum negative Kritik anfügen.
Das Digipack ist sehr gut verarbeitet und lässt keine Wünsche offen. Die Film- und Tonqualität ist natürlich 1A.
Zusammengefasst, eine sehr spannende und vor allem auch dramatische Serie mit ein paar nicht vorhersehbaren Wendungen. Die Extras, welches dieses Set zu bieten hat sind für meine Ansprüche komplett ausreichend. Habe dieses Set vor ca. 1 1/2 Jahren bei Amazon um 100€ bestellt - mich wundert es noch immer, dass sich der Preis bis jetzt gehalten hat.
Alles steht Kopf von Disney und Pixar ist wiedermal ein Meisterwerk geworden.
Ich war beim Ansehen sehr fasziniert von der Story. Die Idee mit den verschiedenen Gefühlen und Zuständen von jeden Menschen ist sehr lustig und amüsant.
Werde mir diesen Film bestimmt noch öfter ansehen und kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen.
Emmet ist einer von vielen: die stromlinienförmige Figur ist so durchschnittlich, wie man nur sein kann. Er ist Single, normaler Arbeiter, hat kaum richtige Freunde und befolgt alle Regeln, die ihm die "staatliche" Handlungsanweisung vorgibt. Eines Tages beobachtet Emmet, wie eine junge Frau in einer Baustelle etwas sucht. Als sich ihre Blicke begegnen ist es um ihn geschehen: er verliebt sich unsterblich in Wyldstyle, Angehörige des Widerstandes gegen Präsident Business´ Herrschaft. Völlig aus der Fassung gebracht, stürzt er in einen tiefen Krater besagter Baustelle und genau auf den Gegenstand, den Wyldstyle suchte: den Stein des Widerstandes, der ihn zum "Besonderen" macht. Er ist die Prophezeiung, die die Gleichschaltung, die penible Ordnung und den Zwang unter Präsident Business aufheben und Freiheit, Individualismus und Kreativität wieder ermöglichen soll. Doch Emmet, weder übermäßig kreativ noch besonders clever und mutig ist völlig überfordert. Aber da sind ja noch die Meisterbauer. Und so bricht die Revolution los, doch die Zeit ist knapp: Präsident Business will die Welt am Taco-Dienstag mit seiner Superwaffe, dem Kragle, "einfrieren"..
"The LEGO Movie" ist ein unfassbar unterhaltsames Filmchen: Bereits die Eingangssequenz, die Vorstellung Emmets mit seinem Tagesbeginn, ist unglaublich witzig. Dieses Niveau kann der Film über die gesamte Laufzeit halten, wobei das Tempo nach der bildhaften Erläuterung worum es eigentlich geht stetig ansteigt. Und so hetzen die "Protagonisten" durch die LEGO-Themenwelten, erleben jede Menge Abenteuer, treffen die skurrilsten Figuren, um zum Ende im Endkampf gegen Präsident Business mit einem völlig unerwarteten Lösungsansatz anzutreten. Was sich an in The LEGO Movie an Figuren und Filmzitaten tummelt, wird Filmliebhaber über alle Maßen begeistern, und so wird es auch beim mehrmaligen Genuss immer wieder neues zu entdecken geben. Vieles ist bereits existierenden LEGO-Welten entnommen, manches aber wurde geradezu spitzbübisch untergemengt. Neben einem ultracoolen und sogar mit der passenden Synchronstimme versehenen Showstealer namens Batman mischen Superman, Green Lantern als Supermans Stalker, Wonder Woman und Gandalf mit und treffen auf die Crew der "Millenium Falcon", Transformern und den Wächtern aus "Matrix" sehr ähnlichen "Maschinen". Unglaublich beeindruckend ist, was die Filmemacher hier geleistet haben. Während sämtliche Figuren dem LEGO-Kosmos entnommen und nachträglich mit einer Mimik versehen wurden, sind die meisten Fortbewegungsmittel und Kulissen der Phantasie der Macher entsprungen. Es ist faszinierend anzusehen, wie die Wolken aus LEGO-Steinen dahinschweben und wie die Bewegung des Wassers mit den Bausteinen nachgeahmt wurde. "The LEGO Movie" ist ein nahezu unerschöpflicher Quell von permanenten Neuentdeckungen, die bei weiteren Sichtungen immer wieder aufs Neue vorher nicht gesehenes offenbaren dürften.
Beim Bild, im Ansichtsverhältnis 2,39:1 vorliegend, gibt es rein gar nichts zu bemängeln. Die eine oder andere sich im Hintergrund einschleichende Unschärfe bzw. Milchigkeit ist eindeutig Stilmittel. Der Transfer verfügt über eine hohe Schärfe, die auch in Mittel- und Hintergründen nicht nachlässt (die angesprochenen Stilmittel nicht einbeziehend). Jede Struktur und jede Unebenheit auf den Spielsteinen ist deutlich erkennbar. Bei der Großaufnahme zu Beginn, als Emmet aufwacht, hebt sich sogar der Filzstiftstrich vom gelben Gesicht der Figur ab. Der Kontrast ist perfekt und offenbart auch in dunklen Bildabschnitten alle Details. Der Schwarzwert ist optimal, die Farbgebung extrem bunt. Die tolle Plastizität ist nicht mehr weit entfernt von realem 3D.
"The LEGO Movie" ist ein animierter Film, wo die außergewöhnliche Bildqualität fast normal ist. Die Kulissen, Kostüme und Figuren sind gerendert; die perfekte Bildqualität ist beeindruckend.
Die stereoskopische Darstellung dieses in nativem 3D gedrehten Films befindet sich auf sehr hohem Niveau. Das 3D verfügt über eine tadellose Tiefenstaffelung mit kaum sichtbarem Ghosting in Hintergründen. Die Schärfe ist wie beim 2D-Bild sehr hoch und bleibt es auch in Mittel- und Hintergründen. Der Helligkeitsverlust bei Nutzung von Shuttertechnik ist minimal, dabei gehen dennoch kaum Details verloren. Pop Outs gibt es nur wenige, dafür sind diese umso effektiver. 3D macht bei "The LEGO Movie" einen Heidenspaß und integriert sich perfekt. Ganz zu Beginn wirkt das dreidimensionale Bild zunächst minimal flach, aber das legt sich schnell: bereits die erste Fahrt durch die LEGO-Welt ist atemberaubend. Bei den 3D-Scheiben reiht sich "The LEGO Movie" somit ganz vorne mit ein und wird, außer von komplett am Computer entstandenen animierten Filmen, nur noch von "Avatar" und vielleicht zwei, drei weiteren Filmen übertroffen.
Die Veröffentlichung von "The LEGO Movie" wurde für den deutschen Markt "nur" mit einer Dolby Digital 5.1-Tonspur ausgestattet. Dennoch kann der Track fast auf ganzer Linie überzeugen. Die Dynamik ist nicht nur in Actionszenen hoch; die Surroundkulisse ist sehr gut mit vielen direktionalen Surroundspielereien und wirkt lediglich minimal nach vorne verschoben. Der Bass ist sehr druckvoll und tiefreichend. Die Höhen wirken ein wenig gedämpft, der Score jedoch ist volltönend und nutzt Dynamik, Bass wie auch alle Kanäle voll. Der Track ist durchaus mehr als zufriedenstellend, das Umschalten auf den englischen HD-Sound offenbart, dass die Unterschiede marginal ausfallen. Während sich am Bass und an der Dynamik nur unwesentliches ändert ist im Originalton ein gewisses Plus an Brillanz in Höhen und Mitten zu verzeichnen. Das allerdings fällt nicht allzu sehr ins Gewicht.
Die Extras sind identisch mit der "normalen" 3D-Version. Die Vitruvius-Figur ist.. na ja, halt ein LEGO-Männchen.
Mein persönliches Fazit: nach wie vor bereitet mir "The LEGO-Movie" einen Heidenspaß. Seinerzeit gab es einige User, die meine 10-Punktewertung im Review nicht nachvollziehen konnten. Ich stehe jedoch auch nach Jahren und dem mehrfachen Sehen zu dieser Höchstwertung, denn: "The LEGO Movie" ist einfach genial.
Dieser Film ist die direkte Fortsetzung der gleichnamigen Serie. Zwar kommt diese nicht annähernd an die geniale Season 1 ran, ist aber deutlich besser als die schwache Season 2, was vor allem an der Rückkehr des Charakters Kogami liegt, der gewohnt wieder sehr cool und komplex agiert auch im Zusammenspiel mit Akane ist es gewohnt sehr intelligent und hochwertig. Actionmäßig geht es auch wieder klasse ab, hoher Bodycount, coole Kampfszenen und jede Menge Schießereien ohne dabei die Story außer Acht zu lassen, die ebenfalls sehr komplex ist. Ingesamt ein versöhnlicher Abschluss einer Kultserie. Es gibt eine Post Credit Szene.
Das Bild ist sehr gut, tolle Schärfe, keinerlei Filmkorn. Starke Farben.
Der Ton ist stark, mit guten Details und guten Bässen, auch die deutsche Syncro ist ganz ordentlich.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Super guter Actionklassiker in einer würdigen Veröffentlichung! Das Bild ist in Anbetracht der Produktion und dessen Buget - sehr gelungen! Der Ton klingt ok, das Steelbook sieht Bombe aus! Pflichtkauf
Super genialer Klassiker, nun in besserer aber immer noch nicht optimalen Darstellung auf Blu Ray! Ich denke hier wäre nach einer besseren Aufarbeitung mehr möglich! Der Ton Kling gut verständlich und ok!
Eher unbekannter Film, der jedoch sehenswert ist, wem der Witz von z.B. Winners & Sinners gefällt, sollte sich Tokyo Powerman auf jeden Fall mal anschauen. Wie in Winners & Sinners ist Jackie nicht "ganz" so häufig zu sehen, die Kämpfe haben jedoch enorm viel Power und sind extrem schnell. Das Bild ist leider nicht ganz so scharf.
Wunderbarer Film für zwischendurch! Will Ferrell ist in Komödien der Hammer und Mark Wahlberg gefällt mir eigentlich in allen Rollen, da er einfach alles sensationell gut spielen kann.
Das Bild der Blu-ray ist astrein. 16:9 Vollbild ohne irgendwelche größere Schwächen. Auch der Sound, welcher hier in Dolby Digital 5.1 vorliegt ist super. Highlight ist die Szene in der Schule, da kommen alle Lautsprecher perfekt zur Geltung.
Extras gibt's auch ein paar nette, aber insgesamt handelt es sich hier halt auch nur um den üblichen Standard. Nichts wirklich besonderes.
Die Eltern von Zoe und Jeff haben ein neues Haus gekauft, in dem sich ein mysteriöses Fernsehgerät befindet. Er ist ein Portal in die Video-Horror-Welt, durch das Zombies gelangen, die nach ihrem Leben trachten.
THE VIDEO DEAD ist ein ziemlich trashiger 80er Jahre Zombie Film mit soliden blutigen Zombie Effekten. Die darstellerischen Leistungen passen zur billigen Synchronisation und die Handlung passt auf einen Bierdeckel, so dass der Film seine freiwilligen und unfreiwilligen komischen Momente hat.
Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, jedoch hat die Schärfe ein paar Schwächen und das technische Niveau schwankt.
Der deutsche Ton ist billig synchronisiert, variiert hier allerdings auch noch mal qualitativ. Möglicherweise wurden einige Passagen für noch schmaleres Geld nachträglich synchronisiert.
Das Mediabook von Shamrock Media kommt mit einem gelungenen Artwork und einem lesenswerten Booklet. Die Limitierung ist leider nicht auf dem Sammlerstück vermerkt.
Als Bonusmaterial werden Trailer, Bildergalerie und Outtakes geboten. Zudem ist der Bonusfilm Zombie High enthalten.
THE VIDEO DEAD ist eine unterhaltsame kleine Trash Perle mit Zombie Action. Genre Fans können definitiv einen Blick wagen.
Kurzweiliges action b-movie mit viel action der bis zum schluss zu gefallen wußte. Das bild war messerscharf mit tollen schwarzwerten und der sound war schön brachial.mein vorschreiber hatte wohl seine brille nicht auf!
Staffel 3 endete mit einem Mega-Cliffhanger und erschwerte das Warten auf die 4. Staffel enorm. In dieser geht es nun nahtlos weiter, wo die 3. endete. Claire hat Frank verlassen und dieser bemüht sich nun, in der Öffentlichkeit sein Gesicht zu wahren und alles irgendwie zusammenzuhalten, da er sich bekanntermaßen mitten im Wahlkampf befindet. Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für eine Ehekrise, doch Frank schafft es nach und nach Claire für sich bzw. seinen oder langfristig gesehen, deren gemeinsamen Plan mehr oder weniger zurückzugewinnen.
Claire wird nun auch von Frank deutlich ernster genommen, da er erkannt hat, dass eigentlich sie die wichtigste Stütze ihrer Beziehung ist. Alles was sie bisher in fast 30 Jahren Ehe aufgebaut haben, konnten sie nur gemeinsam als Team erreichen und haben ihr gemeinsames Ziel, den Wahlkampf für sich zu entscheiden, vor Augen. Im Hintergrund jedoch bahnt sich eine große Bedrohung für Frank an.
Die Atmosphäre ist gewohnt klasse und sehr spannend inszeniert. Die Entwicklung der Story wird schön konsequent durchgezogen und Kevin Spacey ist wieder mal top in seiner Rolle als Frank Underwood, wenngleich Claire's Charakter hier immer wichtiger wird, was sie sich sozusagen selbst erkämpft und zwar innerhalb ihrer Ehe aber auch als ernsthafte Partnerin. Die Underwoods werden gewohnt klasse portraitiert.
Joel Kinnaman ist als Neuzugang in der 4. Staffel dabei und eigentlich sehe ich ihn gerne aber er hat mich hier in der Rolle des Gouverneurs Conway und somit direkten Gegenkandidaten in der Präsidentschaftswahl nicht zu 100 % überzeugt. Er macht einen ordentlichen Job, jedoch passte es für mich nicht so ganz. Ansonsten agieren die Charaktere und Darsteller auf gewohnt hohem Niveau. Die Staffel hält den einen oder anderen Schocker bereit und ebenso Überraschungen, so dass es nonstop spannend bleibt und keine Längen aufkommen. Zum Ende hin spitzt sich alles wieder schön zu und mündet in einem tollen Finale, welches zwar nicht so brachial ist, wie das der 3. Staffel aber dennoch insgesamt auf die letzten 1-2 Folgen gesehen, seine Wirkung mehr als deutlich erzielt, so dass man nun voller Spannung darauf wartet, wie es in der 5. Staffel weitergeht. Wird das Kartenhaus in sich zusammenfallen oder können die Underwoods ihren Status behalten und weiter ausbauen ?
8,5 / 10
Das Bild hat eine tolle Schärfe, so dass einzelne Details fast immer sehr gut zu erkennen sind. Der Schwarzwert ist top und der Kontrast kann sich auch sehen lassen. Die Farbgebung ist etwas entsättigt, bzw. kühl gehalten. 4,5 Punkte
Der Ton bietet sehr guten Raumklang, so dass einzelne Effekte schön aus den Surroundspeakern wahrzunehmen sind. Der Bass ist schön satt.
Extras gibt es nicht.
Fazit: Erreicht nicht ganz das Niveau der starken Vorgängerstaffel aber bewegt sich wieder auf hohem Niveau.
Alles in allem ein gutes Doppelpack, bei dem man zwingend das Original von 1976 vorher ansehen sollte und sich dann davon nicht abschrecken lassen sollte. Dem Original fehlt leider so einiges, angefangen bei Spannung und bei einer gut umgesetzten Geschichte. Einzig der Stil hat was.
Das Remake, welches eigentlich keines ist, sondern eine Fortsetzung, die den Film von 1976 mit in die Handlung integriert, ist schon wesentlich besser. Hier bekommt man eine ordentliche Geschichte und auch deutlich bessere Spannung geboten.
Das Bild ist bei beiden Teilen auf einem ordentlichen Niveau. Sehr gut restauriert beim ersten Teil mit nur wenigen Beschädigungen, die nicht großartig stören. Jeweils mit teilweise mit Defiziten in den dunklen Szenen, wo das Bild deutlich weicher wird und die ansonsten sehr gute Schärfe leidet.
Der Ton ist natürlich bei der Fortsetzung deutlich besser und bietet eine gute Abmischung. Beim ersten Teil bekommt man einen sauberen und ordentlichen Mono-Ton.
Die Extras fallen recht spärlich und wenig interessant aus, wobei die beim ersten Teil einen Tick besser sind.
Absolut spannender und fesselnder Stalking-Psycho Thriller der richtig unter die Haut geht und bestimmt auch wirklich schon mal solche Situationen, vl auch einnwenig übertrieben (oder doch nicht?) beschreibt. Finde alle Charaktere klasse besetzt. Wird bestimmt nochmals gesichtet.
Die Bildqualität ist Sony typisch absolut Top! In manchen Szenen etwas weicher gezeichnet und absolut scharf. Der Ton passt hier einfach ohne was zu meckern. Für solch einen Film perfekt.
Kein Vergleich zum Original von 1976, auf den dieser aufsetzt und welcher auch immer wieder integriert wird. Die Geschichte ist gut aufgebaut und bietet eine ordentliche Spannung auch wenn man doch recht früh zu ahnen beginnt, wer hinter dem Phantom stecken könnte.
Das Bild ist auf einem guten Niveau mit teilweise etwas deutlicheren Schwächen bei der Schärfe in den dunkleren Szenen, von denen es reichlich gibt.
Der Ton ist da deutlich besser. Sehr gute Abmischung mit guter Räumlichkeit und Dynamik. Zudem ein passender Soundtrack.
Ein Klassiker mit starken Bildern und einem großartig aufspielenden Walter Matthau. Das Bild könnte noch etwas mehr Schärfe bieten, angesichts des Alters macht es aber einen guten Eindruck. Der Ton ist Ok, aber Räumlichkeit sollte man nicht erwarten.
Der 3 Teil erschien nur 1 Jahr nach Teil 2, setzt quasi direkt an diesen an und gehört immer noch zur Prequel-Story des Jason Statham-Actioners. Luke Goss kehrt zurück in der Rolle des Frankenstein, ebenso wie die restlichen Castmitglieder, wie u.a. Danny Trejo, Robin Shou, Ving Rhames. Als Regisseur zeichnet hier erneut Roel Reine verantwortlich, Paul W.S. Anderson wieder als Produzent.
Frankenstein hat bereits 4 Rennen gewonnen und ist somit nur noch 1 Sieg davon entfernt endlich freigelassen zu werden, doch so einfach wollen ihn die findigen Macher des Death Race natürlich nicht ziehen lassen, denn er ist zweifellos der Publikumsliebling. Der Milliardär Niles York will das Death Race zu einem weltweiten Sportevent machen und zum Start verlegt er das Death Race in die Kalahariwüste und somit in ein völlig neues Setting. Frankenstein setzt alles daran, seinen letzten Sieg zu holen um endlich frei zu kommen. Da York jedoch nicht im Geringsten daran denkt, sein Zugpferd ziehen zu lassen, muss Frankenstein andere Geschütze auffahren.
Teil 3 hält das Niveau seines direkten Vorgängers und weiß solide zu unterhalten.
Die Rennen sind gut inszeniert und machen Laune mit einigen guten Stunts und schönen, echten Explosionen. Für Abwechslung sorgen die neuen Locations in der Wüste oder auch den afrikanischen Townships.
Anfangs gibt es 2 größere Kampfszenen die jedoch eher mittelmäßig inszeniert sind. Dies zählt wahrlich nicht zu den Stärken des Films. Viel zu viele schnelle Schnitte, die Choreographie ist recht unspektakulär und die Darsteller sind sehr offensichtlich null vertraut mit Nahkampf, was man ihnen an den Bewegungen und der viel zu langsamen Ausführung ansieht. Der Härtegrad ist hier jedoch positiv zu erwähnen und das gilt generell auch für den ganzen Film.
Insgesamt ein recht kurzweiliger B-Actioner, der sich so in etwa auf dem gleichen Niveau wie Teil 2 befindet.
6 / 10
Das Bild hat durchweg eine glasklare Schärfe, so dass kleine Details wie Haare und Hautporen sehr gut zu erkennen sind. Filmkorn gibt es nicht. Die Farben sind satt, werden aber zwischendurch mit Filtern verfälscht. Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut. 4,5 Punkte
Der Ton ist kraftvoll und gut abgemischt. Man bekommt guten Bass geboten und der Raumklang kommt ebenfalls gut detailliert zur Geltung. 4,5 Punkte
Extras sind u.a. ein alternativer Anfang, unveröffentlichte Szenen und ein Audiokommentar.
Death Race ist ein Remake des Films Death Race 2000 aus dem Jahre 1975. Damals spielte David Carradine die Hauptrolle des Frankenstein, welche im Remake von Actionstar Jason Statham übernommen wird.
Wir schreiben das Jahr 2012. Die USA stecken in einer Wirtschaftskrise und haben mir steigender Arbeitslosigkeit sowie einer immer höheren Verbrechensrate zu kämpfen. Stahlarbeiter Jensen Ames wird eines Feierabends zu Hause überfallen und als er wieder zu sich kommt, hat er ein blutiges Messer in der Hand, mit welchem er seine eigene Ehefrau getötet haben soll. Er kommt ins Terminal Island Gefängnis, in dem die Direktorin Todesrennen mit zu Kampfmaschinen umgebauten, schwer bewaffneten Autos veranstaltet und damit ein Riesenpublikum weltweit unterhält. Wer es schafft, 5 Mal in Folge zu gewinnen, dem winkt die Freiheit. Die Direktorin erpresst Ames, für den Publikumsliebling Frankenstein einzuspringen, der nach dem letzten Rennen gestorben ist. Unter den Gegnern erkennt Ames den Mörder seiner Frau und setzt nun alles daran, sie zu rächen und frei zu kommen, um sich um seine Tochter kümmern zu können.
Death Race wartet mit einer klasse, endzeitähnlichen Atmosphäre auf. Auch wenn fast der ganze Film nur in dem Knast stattfindet, gibt es genug Abwechslung und jede Menge tolle Action. Die Rennen sind kreativ inszeniert mit toller Waffenaction und harten Kills. Jason Statham passt gut in die Rolle des Frankenstein und darf auch mal außerhalb des Wagens in gewohnter Manier Hand anlegen. Mit Robin Shou, Ian McShane, Tyrese Gibson, Jason Clarke und Joan Allen sind zudem noch einige weitere bekannte Gesichter vertreten. Die insgesamt 105 Minuten vergehen durch das hohe Tempo wie im Flug und man wird als Actionfan bestens unterhalten. Klasse Statham-Actioner, den man sich immer wieder gerne anguckt.
9,5 / 10
Die Schärfe ist gut und man kann Details wie einzelne Poren und Haare gut erkennen. Die Farbgebung ist satt. Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls gut.
Der Ton ist sehr gut abgemischt und bietet nebst gutem Raumklang auch kräftigen Bass. 4,5 Punkte
Extras sind neben einem Audiokommentar noch einiges an interessanten Features. 3,5 Punkte
Story: Sehr gute und mittlerweile kultige Filme, die von der ersten bis zur letzten Minute zu überzeugen wissen. Wobei mir sogar der zweite Teil etwas besser gefallen hat.
Bild: bei beiden Teilen ab und zu kleinere Unschärfen
Ton: kraftvoller, dynamischer Sound, Sprachausgabe klar, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Hangover: Extended Version (Nur Originalversion), Picture in Picture Audiokommentar, Route der Verwüstung, Ken Jeong - Meister der Improvisation, Und Action, Song: Three Best Friends, The Dan Band!, Verpatzte Szenen, Weitere Fotos von der verlorenen Kamera; Hangover 2: Die nicht freigegebene Dokumentation, Making of, Verpatzte Szenen, Action Collage; 2xBD; Steelbook
Man muss vor dem russischen Regisseur den Hut ziehen, Hardcore die komplette Laufzeit aus der Ego Perspektive aus zu filmen. Dieses eröffnet eine ganz neue Art von schauen. Sehr ungewöhnlich die Wackelkamera was früher mit The Blair Project anfing, wurde bei Hardcore konsequent durchgezogen. Der beste Aspekt an diesen Film ist die Action und davon gibt es reichlich. Die sehr einfache Story dient in erster Linie dazu Actionsequenzen pausenlos an die nächste zu reihen, man wird direkt in Geschehnis einbezogen. Sinnlose Gewalt ist bei Hardcore ein Fremdwort. Blut fließt fassweise über den Bildschirme, halb verfetzte Köpfe und Gliedmaße fliegen durchs Bild. Der Film bietet wie erwartet ein hohes Maß an blutiger Gewalt und Brutalität. Harcore bietet Adrenalinspektakel vom feinsten , eine gewaltige und gewalttätige Actionshow.
The Intern ist vielleicht zu lang geraten, dadurch wirken einige Szenen völlig überflüssig. Ansonsten punktet der Streifen mit Lockerheit, Charme und einem gut ausgewählten Cast. Schöne Unterhaltung!
Das Bild zeigt sich von der schönsten Seite. Tolle Schärfe und knackige Farben. Der Ton spielt hier nicht die erste Rolle. Klare Dialoge und ausgewogene Räumlichkeit.
DIE BRUT ist ein gelungener psychologischer und vielschichtiger Horrorthriller von Body Horror Spezialist David Cronenberg. Der Film überzeugt sowohl effekttechnisch, darstellerisch als auch erzählerisch und ist eine echte Perle.
Die Bildqualität der Blu-ray ist herausragend und bietet eine starken Transfer mit knackiger Schärfe und kräftigen Farben.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Der Score ist spannungstreibend und gelungen.
Das Mediabook von Wicked Vision ist ein echtes Schmuckstück mit einem schönen Artwork und folierten Schriftzügen auf der Front und auf der Rückseite. Die Veröffentlichung ist vollgepackt mit reichlich Bonusmaterial wie Audiokommentaren und Featurettes. Das Sammlerstück ist auf 2999 Exemplare limitiert, auf eine Nummerierung wurde verzichtet.
DIE BRUT ist ein starker Horrorklassiker in einer mehr als vorbildlichen Veröffentlichung, für die das Label Wicked Vision höchstes Lob verdient.