"Pacific Rim" ist ein Film für die "Kinder" in uns Erwachsenen und natürlich auch für die jugendlichen Kinogänger. Das dabei sowohl die Logik, als auch oscarreife schauspielerische Leistung etwas auf der Strecke bleibt, ist mir ziemlich egal.
Diese spektakuläre Mischung aus "Transformers, Godzilla und Real Steel" macht einfach nur Fun und ist ein Actionspektakel, das seinesgleichen sucht, hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt und das Kreaturendesign der "Kaijus" und der "Hunter" ist absolut großartig.
Aber auch die menschlichen Darsteller machen einen tollen Job, "Charlie Hunnam" war mir immer ein wenig unsympathisch und ich hasse "Sons of Anarchy" , aber hier gefällt er mir richtig gut und spielt super mit der zuckersüssen "Rinko Kikuchi" zusammen, "Idris Elba" ist omnipräsent wie immer und "Ron Perlmann" spielt eine der besten Nebenrollen, die ich letztes jahr gesehen habe.
Natürlich sind nicht alle Personen wirklich sympathisch zb mit den beiden durchgeknallten Wissenschaftlern bin ich nicht warm geworden, und auch das Vater/Sohn-Gespann (zumindest der arrogante Sohn) aus "Stryker Eureka" gehörten nicht gerade zu meinen Lieblingen. Übertriebene Helden-Pathos gehören ebenso zu den Dingen, über die sich hier viele aufregen, aber das gehört für mich dazu.
"Pacific Rim" ist das , was 2012 "Battleship" war, hier spalten sich die Gemüter, aber beide Streifen bleiben unglaublich unterhaltsame Popcorn - Produktionen , die einfach nur Spass machen sollen und dazu bombastisch inszeniert sind.
Von der technischen Seite zeigt sich "Pacific Rim" von seiner besten Seite, Ton-und Bildtechnisch bekommt man hier das Non-Plus-Ultra geliefert, gestochen scharf, und eine Freude für jede Soundanlage.
Zum 3D-Bild:
Der Mehrwert ist klar ersichtlich, das Bild ist sauber gestaffelt in verschiedene Tiefenregionen und der räumliche Effekt ist fast immer da. Die Schärfe der 2D-version wurde quasi beibehalten und besonders die Drift-Szenen mit den Kaiju haben tolle Momente. Wirkliche Pop-Outs halten sich leider in Grenzen. Bis auf den Regen, Metallteile und Staubkörner fliegt dem Zuschauer eigentlich nichts entgegen, aber gerade in den spektakulären Kampfszenen kommt die Tiefendarstellung voll zur Geltung.
Das Bonusmaterial befindet sich auf einer Extra-Disc, dafür hätte ich ein wenig mehr erwartet, es gibt drei Deleted Scenes, wobei ich eine sehr interessant fand, dann ein Gag-Reel, welches aber schon lustiger war, ein Bericht über die Entstehung der verschiedenen Jäger und Monster, und was sie voneinander unterscheidet und noch ein paar nette Drift-Spielereien über den Hintergrund einiger Charactere aus dem Film, dann noch ein paar Tagebucheinträge und Skizzen, das wars. Da wäre sicher mehr gegangen, zumindest ist das gesamte Material in HD-Qualität.
Das Steelbook sieht sehr schön aus, aber es gibt doch schickere. Im Großen und Ganzen ist "Pacific Rim" neben "Star Trek: Into Darkness" für mich die beste Blu-ray-Veröffentlichung des Jahres 2013.
High Rise ist eine sozialkritische Ode an die Verwahrlosung und eine sinnbildliche Kino-Metapher für die Konsumgesellschaft unserer Zeit , die bereit ist für die Erfüllung ihrer egoistischen und blinden Gelüste wortwörtlich über Leichen zu gehn. Das Thema wurde hierbei verpackt in 70er Jahre- Flair samt passenden Klamotten und Plüschteppich und einer exquisiten Optik in Sachen Kameraarbeit. Die Story an für sich ist vollkommen überzogen und natürlich eher wenig als realistisch zu betrachten, obwohl es ja tatsächlich genug Menschen gibt, die in ihrem Partyrausch zu vergnügungssüchtigen Neandertalern auf Drogen und Vollsuff mutieren. Hier hat man aber gleich ein ganzes "autonomes" Hochhaus voll mit Menschen, die sich in ihrem Nonstop-Partyrausch sogar längerfristig mit Verwahrlosung, Zerstörung, Gewalt und Irrsinn arrangieren der guten Feierei zu Liebe und den ganzen Film lang überhaupt nichts aus ihren Fehlern lernen, sondern eher noch niveauloser eskalieren. Der Erzählstil des Films ist daher gezielt wirr, schräg, satirisch, irrwitzig und sonderbar gewählt und das dürfte auf diese Weise glaube ich nicht unbedingt jedem gut gefallen.Ich für meinen Teil fands klasse, da ich an so speziellen Filmen immer mehr sehe als eine blosse Flut von Bildern und Sonderbarkeiten...
Das Bild ist hervorragend und besonders diese coolen Aufnahmen des Hochhauses, die irgendwie auch den inneren Zustand der Lage wiederspiegeln, sind extrem stylisch.Der ganze Film ist stylisch gefilmt und die schönen Farbwerte passen sehr gut dazu mit der nötigen Schärfe einer aktuellen Bluray.
Der Ton ist auch ganz gut und der schräge Soundtrack kommt gut rüber.
Als Extras gibts nicht viel, nur Trailer und paar Minuten über die Entstehung plus Interviews.
High Rise ist einer dieser spezieller Filme ,die vermutlich leider eher wenig Würdigung erfahren werden.Dafür ist das ganze zu schräg und zu weit ab vom Schuss des allgemeinen Mainstream-Geschmacks.Wer aber generell auf kunstvolle, sozialkritische, schräge Filme steht, kann sich ja mal den Trailer ansehn und schaun ob ihn oder sie das Interesse packt.Mir gefiels...
Bei dem Thriller "Erlösung - Flaschenpost von P" handelt es sich um die dritte Verfilmung der Buchreihe um das Sonderdezernat Q des Schriftstellers Jussi Adler-Olsen.
Alles beginnt mit einer Flaschenpost, die in Eile ins Wasser geworfen wird und Jahre später mithilfe eines Zufallsfundes (der darin enthaltene Zettel mittlerweile schwer entzifferbar) auf dem Schreibtisch der Ermittler Carl und Assad sowie dem Recherche-Ass Rose landet.
Carl, der mit sich und seinem Glauben hadert hat, entgegen Assad, für solche Fügungen nur Hohn und Spott übrig.
Als die beiden in diesem Fall ermitteln, kommen sie allerdings einem seit Jahren und noch immer aktiven Mörder und Erpresser auf die Spur, selbige führt zu einer religiösen Sekte.
Mehr sollte nicht verraten werden, nur dass es sich um einen Gegner handelt, der die Polizei bis zum bitteren Ende auf Trab hält und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Das Puzzle setzt sich, wie aus der Reihe gewohnt, erst zum Schluß vollends zusammen und liegt in der Vergangenheit verborgen.
Die beiden Ermittler ergänzen sich gewohnt souverän, ohne die beiden so unterschiedlichen Charaktere wäre diese erfolgreiche Reihe kaum vorstellbar.
Das man im Vergleich zum Buch bei der Verfilmung Abstriche machen mußte, sollte jedem Leser vorher klar sein.
Bild:
Ein scharfes, klares und ausgewogenes Bild gibt auch bei dunklenen Szenen keinen Anlass zur Kritik.
Ton:
Der Center wird am meisten beansprucht, mit gewohnt gut verständlichen Dialogen.
Wenn bei den wenigen Actionszenen erforderlich, bekommt auch der Sub einiges an Arbeit auferlegt, die Rears erklingen voluminös wie räumlich und beschallen das Heimkino vorbildlich.
Eine Deutsche DTS HD Master 5.1 Tonspur ist vorhanden, wie auch eine Hörfilmfassung für Sehgeschädigte (PCM Stereo Tonspur)
Zudem die Original-Fassung in Dänisch als DTS HD Master 5.1 Tonspur
Untertitel:
Es sind Deutsche Untertitel wie auch Deutsche UT für Hörgeschädigte zuschaltbar.
Bonus:
Trailer der bisherigen Fälle, sowie eine Trailershow des Anbieters.
3 Interviews, geführt in Englischer Sprache mit festen Deutschen Untertiteln
Nikolaj Lie Kaas (Darsteller Carl Morck) 8.06 min
Pal Sverre Hagen (Darsteller Johannes) 4.23 min
Hans Petter Moland (Regie) 11.30 min Laufzeit
Die Fragen der Interviews sind recht interessant gewählt und vermitteln einen guten Überblick über die Figuren und ihre Beweggründe, sowie dem Vergleich zu Roman und Film.
Ein Wendecover ohne FSK-Logo ist vorhanden !
Fazit:
Diese Verfilmung bewegt sich dieses mal auch in Richtung Fremdenhass, Assad wird aufgrund seiner Äußeren Erscheinung und damit verbundenen Religion oftmals angefeindet.
Überhaupt liegt der Schwerpunkt des Films im Glauben, auch die (er)Lösung der Geschichte, ist in jenem zu finden...
Ein weiterer spannender Fall, der mit dem Geschehnissen aus "Schändung - der Fasanenmörder" gleichzieht und zum nachdenken anregt, schon des Motivs und der damit verbunden dunklen Vergangenheit wegen.
Mal ein "Familienfilm" mit Jackie. Die Rollen (vor allem von den Russen) sind daher teilweise etwas übertrieben albern, aber insgesamt ganz lustig gemacht.
Das kleine Kitten Oliver wurde nicht adoptiert und streunt alleine durch die Straßen New Yorks. Er findet Zuflucht beim Straßenhund Dodger und wird in seine Gang aufgenommen, die sich mit Diebstählen über Wasser hält. Bis er bei Jenny, der Tochter einer reichen Familie, landet. Nur ist er dort der Eifersucht der Pudeldame Georgette ausgesetzt.
OLIVER & CO ist ein unterhaltsamer Disney Zeichentrickfilm mit niedlichen Tieranimationen und witzigen Charakteren.
Der Animationsstil ist gefällig und die Farben leuchten kräftig. Die Schärfe ist erstklassig, nur in kleinen Details sind leider kleinere Schwächen leichter Rauschunterdrückung zu bemerken.
Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Die Ausstattung ist ok. Ein Wendecover ist, wie gewohnt, leider nicht vorhanden.
OLIVER & CO ist ein kurzweiliger Animationsfilm für die ganze Familie und bietet gute Unterhaltung.
Das Waisenkind Anya ahnt nichts von ihrer Herkunft als Zarentochter Anastasia, die als letzte Romanov die russische Revolution überlebt hat.
ANASTASIA ist ein unterhaltsamer Zeichentrickfilm von 20th Century Fox, der sich mit seinen Musicalnummer eindeutig an den großen Vorbildern von Walt Disney orientiert, sich aber nicht hinter den Meisterwerken verstecken muss.
Das High Definition Bild ist sehr gut, auch wenn die computeranimierten Elemete heute ein wenig offensichtlich aussehen. Das hatte ich so gar nicht in Erinnerung.
Der deutsche Ton ist gut und die Ausstattung ist ordentlich.
ANASTASIA ist ein sehenswertes Zeichentrick Märchen auf einer technisch guten blauen Scheibe.
Über die Story wurde schon alles gesagt, aber das Bild ist über jeden Zweifel erhaben.
Absolute Referenz auf meiner 3m breiten Leinwand. Dank echtem 4K und HDR ein absolutes Erlebnis.Manche Szenen wirken sehr dreidimensional und das ganze Bild ist extreme scharf bis in die letzte Ecke.
Die Tonspur auf Deutsch ist eine Entäuschung, der Englische Atmos Ton ist eine Wucht und hat 5 Sterne verdient.
Horror im Dschungel mit neuen frischen Ideen. Richtig heftig was hier teils gezeigt wird und dürfte so manchen Splatter-Gore Fan begeistern. Blut und Ekel Szenen sind hier gewollt platziert und dürfte so manches Gemüt erregen. Ich finde das Gesamtwerk von Eli Roth wirklich gelungen weil die Szenen sexuell voyeuristisch sowie tiefgreifend beunruhigend wirken. Eben kein gewöhnlicher Horror im klassischen Sinne sondern eher pervers und heftig aufbereitet. Zur Story wird eine Art Moralischer Zeigefinger erhoben der das ganze Inferno im gewissen Sinne abrundet und einen Hintergrund liefert.
Story Einleitung:
Eine Gruppe aus Studenten und Umweltaktivisten aus New York bricht ins Amazonas-Gebiet in Südamerika auf, um einen einheimischen Stamm vor der Ausrottung durch ein westliches Unternehmen zu retten, welches die Regenwälder der Eingeborenen und damit deren Lebensraum bedroht. Was die optimistisch gestimmten Retter nicht ahnen, der einheimische Stamm hat die jungen Leute zum Fressen gerne.
Bild: Scharf und farblich super abgestimmt. Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.
Ton: Der Sound ist überzeugend und die Musik wirkt leicht dramatisch im Hintergrund. Stimmen und Effekte sind sauber wahr zu nehmen.
Extras: Siehe Oben! - Unter anderem ein Musik Video - Film Abspann mit einer weiteren Szene versehen!
Fazit:
Wie in den kultigen 70er und 80er Jahre Genrestreifen wurde bei THE GREEN INFERNO voll auf Handarbeit gesetzt, dabei sind die blutigen Splatter Szenen besonders hervor zu heben. Eine ordentliche Portion Ekel muß man hier schon verkraften können somit die volle Ladung für Gorehounds und Horror Fans. Der Humanismus, der sich in Botschaft und Haltung versteckt, ist nicht wirklich relevant aber dient dem Zweck ebenso wie der Freak der sich am Ende als Anti Humanist bloß stellt.
Eine Empfehlung kann man auf jeden Fall aussprechen sofern man im Horror Bereich zu Hause ist. Brutal trifft auf mitfühlend, leicht verdaulich auf politisch, mal glatt mal kantig so könnte man das Ganze umschreiben! Nackt und zerfleischt von damals im Stil der heutigen Zeit.
Thomas wacht ohne Erinnerungen in einem Fahrstuhl auf und findet sich auf der Lichtung wieder, gefangen im Zentrum eines riesigen Labyrinths.
MAZE RUNNER ist eine typische Jugendbuchverfilmung, deren Handlung dem Turniercharakter der Hungerspiele zumindest ähnelt, gemischt mit ein wenig Cube Charme. Die Figuren sind Stereotypen und die Auflösung ist relativ unbefriedigend, auch wen die volle Wahrheit natürlich den Fortsetzungen vorbehalten ist. Auf der positiven Seite steht ein guter Spannungsbogen und die guten visuellen Effekte, allen voran die wirklich cool spinnenartigen Griever, die den Jugendlichen nach dem Leben trachten.
Ein weiterer Negativpunkt: Nach drei Jahren wird das erste Mädchen auf die Lichtung gebracht und keiner der Kerle hat mit seinem Hormonstau zu kämpfen? Es soll möglichst jugendfrei sein, aber wenigstens eine kleine Rangelei wäre glaubwürdiger gewesen.
Bild und Ton sind erstklassig und die Ausstattung ist gut.
MAZE RUNNER ist eine solide Jugendbuchverfilmung auf einer hervorragenden blauen Scheibe. Ich bin gespannt, was die Fortsetzung bietet. Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels.
Also ich kann mich nicht beklagen, der Film war unterhaltsam stellenweise sogar witzig"" wenn wir noch langsamer fahren, fahren wir rückwärts "". Der gute Dr. Oaken ist auch wieder mit dabei und seine Haare sind nun noch länger. Klar er trieft vor Patriotismus, aber das war auch schon bei Teil 1 so, und stört mich nicht im geringsten.
An Jeff Goldblums neue Stimme muss ich mich noch gewöhnen, aber schön zu sehen das er und sein Vater wieder dabei sind.
Bild und Ton waren perfekt /sehr gut, die Anlage wummerte nur so.Das bezieht sich jetzt nur auf die 2 D Disc da ich die 4K noch nicht abspielen kann. Extras sind zur genüge vorhanden.
Beim Steel hätte ich mir gewünscht das es geprägt ist wenigstens teilweise, oder mit einem Lenti versehen, da es so wie es jetzt ist ziemlich fad ausschaut.
Da er mir aber insgesamt gut gefallen hat, werde ich ihn behalten und zu Teil 1 stellen.
"Independence Day" gehört für mich ebenfalls zu jenen prägenden Filmen aus meiner frühen Jugend, wie z. B. auch "Jurassic Park" oder "Terminator 2". Es gab natürlich auch andere, vor allen Dingen wesentlich anspruchsvollere Titel, die mich auch prägten und die ich mir immer noch gerne anschaue, aber eben diese Blockbuster waren es damals, die mich so völlig umgehauen haben und seiner Zeit technisch weit voraus waren. Es waren jene Filme, die Maßstäbe gesetzt haben.
So auch Independence Day. Im Kern ist die Handlung nüchtern betrachtet eher dünn und teils arg unlogisch. ABER da man ja weiß, worauf man sich einlässt, kann man diesen Makel getrost ignorieren. Denn Independence Day gehört zu dem Typ Film, den man sich immer wieder mal mit Familie und/oder Freunden anschaut, ohne groß nachdenken zu müssen. Das tolle daran ist, dass der Film eigentlich kaum gealtert ist - wie es eben auch bei Jurassic Park oder Terminator 2 der Fall ist.
Das schafften in der Vergangenheit nicht viele Filme, und das ist auch eines der größten Pluspunkte.
Die spannende und kurzweilige Inszenierung, die bombastischen Effekte, der coole Humor mit einigen blöden aber markanten Sprüchen, die tollen Darsteller, viele denkwürdige Szenen und die geilste Präsidenten-Rede aller Zeiten...
("Und sollten wir diesen Tag überstehen, wird der 4. Juli nicht mehr länger nur ein amerikanischer Feiertag sein. Sondern der Tag an dem die Welt mit einer Stimme erklärt: Wir werden nicht schweigend in der Nacht untergehen. Wir werden nicht ohne zu kämpfen vergehen. Wir werden überleben. Wir werden weiterleben.
Heute feiern wir gemeinsam unseren INDEPENDENCE DAY!")
Oh man, ich liebe diesen Film, der für mich eines DER Filme der 90er war und noch ist. Neben den bereits erwähnten Plus-Punkten kommt natürlich noch der Nostalgie-Bonus dazu.
Selbst aus meiner heute (hoffentlich) gereiften und erwachseneren Sicht ist Independence Day ein Meilenstein in Sci-Fi-Genre, der neue technische Maßstäbe setzte und auch heute kaum gealtert ist. An dieser Stelle starte ich auch erst gar nicht den Vergleich mit anderen Sci-Fi-Meisterwerken, die bereits einen ewigen Platz im Film-Kosmos haben. So einen Platz hat meines Erachtens Independence Day aber auch verdient.
STORY: 9,5/10
Das Bild fand ich besser als befürchtet, auch wenn es nicht ganz perfekt ist. Meistens sind Schärfe und Details wirklich sehr gut, ebenso der Kontrast und die kräftige Farbgebung. In einigen wenigen Szenen ist das Bild etwas weich und feinkörnig. Toll fand ich auch den satten Schwarzwert.
BILD: 8/10
Die deutsche DTS-Tonspur fand ich grandios! So raumfüllend und kino-reif habe ich Independence Day bisher noch nicht gehört. Jede Box hat zu tun, auch der Bass ist nicht arbeitslos. Das einzige, was man kritisieren könnte, ist die vergleichsweise etwas leiser abgemischte Stimmwiedergabe, die dennoch klar ist.
Die zusätzlichen Szenen der Extended Fassung haben eine etwas schwächere Soundgebung, welche man auch klar hört - dies stört aber meiner Meinung nach nicht wirklich.
TON: 9/10
Die Extras sind erfreulich umfangreich und bieten einiges an Material in SD und HD. Toll!
EXTRAS: 8/10
Diese Zwei sind nicht zu fassen eine Action Komödie mit Billy Crystal und Gregory Hines. Die Cops mit Humor und knallharten Plänen überzeugen in einer lustigen und Actionreichen Story. Das HD Bild des Films wurde gut restauriert und zeigt kein Schlechtes Bild aber natürlich aufgrund des Alters auch kein wirkliches HD Feeling. Der DTS HD 2.0 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht für das alter. Extras sind leider keine vorhanden, Schade ausser einem Wendecover :-)
Independence Day 2: Wiederkehr ist meiner Meinung nach großartiges Popcorn Kino. Ok die Story rutscht von einem Extrem ins andere und gleitet auch mal des öfteren unlogisch ab, aber das ist im Grunde genommen nebensächlich da hier auf voll auf Effekt Kino gesetzt wird und das gelingt R. Emmerich immer noch sehr gut. Fakt ist das hier der Action Anteil vorrangig behandelt wird. Der eine oder andere Spruch macht ebenso Laune, auch wenn hier mal wieder das US-Klischee nur so tropft. Ich denke das die Fortsetzung ganz gut gelungen ist und der Zuschauer gute 2 Std. wunderbar unterhalten wird. Viel mehr war wahrscheinlich auch gar nicht geplant. Die Computer Effekte sind absolut klasse und dürften gerade 3D Fans in Trance bringen. Einzig das unser Bild schwarze Balken hat mindert den vollen Genuß des Spektakels. Hier wurde übrigens ein Mega-Budget von ca. 165 Millionen Dollar in die Hand genommen und mit den neuesten Mitteln der Technik gearbeitet. Das Film Ende läßt übrigens (h)offen ob es einen weiteren Teil geben könnte...
Story: 20 Jahre ist es her, dass Aliens die Erde attackierten und die Hälfte der Bevölkerung auslöschten. Vor allem der mutigen Mission des Piloten Steven Hiller (Will Smith) und des Satellitentechnikers David Levinson (Jeff Goldblum) verdanken wir es, dass die Außerirdischen 1996 besiegt wurden – tragischerweise kam Hiller dann 2007 ums Leben, als er einen Alien-Hybrid-Fighter testete. Und 2016 wird er umso mehr vermisst, als sich die Warnung des Ex-Präsidenten Whitmore (Bill Pullman) bewahrheitet und die Außerirdischen einen neuen, noch verheerenderen Angriff starten! Die Menschheit, die in bis dato nie gekannter Einigkeit ein mit Alien-Technologie erweitertes Verteidigungssystem schuf, steht vor ihrer größten Herausforderung. Die Hoffnungen ruhen auf den jungen Kampfpiloten Jake und Dylan, dem Sohn des verstorbenen Steven Hiller…
Bild: Hier ist technisch alles im grünen Bereich. Lediglich das 3D Bild hat immer wieder mit einigen Unschärfen zu kämpfen.
Ton: Das DTS 5.1 arbeitet sauber und bringt den Ton kräftig und klar rüber ohne die Bässe über zu strapazieren. Sollte auch für anspruchsvolle Klangfreunde genügen!
Extras: Siehe oben!
Fazit:
Die Ansprüche der heutigen Zeit sind enorm daran ändert auch kein Action reiches und extrem teures Weltuntergangs Szenario mehr etwas. Nichts desto Trotz gefällt MIR und vielen anderen ein Effekt geladenes Popcorn Kino. Daran wird sich auch nichts ändern trotz aller Kritik die es von allen Seiten hagelt. Ich denke wer etwas anspruchsvolles sucht sollte hier einfach die Finger weg lassen, den nur einen Film schauen weil es alle tun wäre hier der falsche Ansatz -für alle anderen gilt laßt die Show beginnen...
Die Kritik war leider schlecht und an den Kinokassen spülte er auch nur ca die Hälfte vom ersten Teil in die Kassen, aber was erwarten sich die Leute? Wie Film so auch Real sind 20 Jahre vergangen und wir haben uns die Alien-Technik zu nutzen gemacht und uns vorbereitet!? Hab mir nicht viel erwartet außer ein Effekt-gewaltiges Sc-Fi-Spektakel mit bekannten Gesichtern!
Fazit: Sc-Fi-Blockbuster-Sequel oder einfach Popcornkino für Genrefans! Mir hats gefallen!
Anfangs hat mit der Film nicht so zugesagt, aber das letzte Drittel des Films ist echt extrem gut! Action und Story perfekt gepaart, so wie es sein sollte!
Die technische Seite der Blu-ray ist tadellos. Bild und Ton, vor allem der Ton! sind einfach nur genial!
Extras gibt es nicht viele, was mich jetzt aber auch nicht sonderlich gestört hat.
Eine Klasse Blu-Ray Quadrilogie Steelbook Box der Kult Horror Reihe Scream.
Die 4 Filme sind inzwischen absolut Kult, Wes Craven war ein Meister seines Fachs, das HD Bild ist klasse, der Ton auch gut gelungen, Extras sind reichlich vorhanden.
Schickes Steelbook leider ohne Prägung.
Ein wunderschöner Abenteuerfilm aus meiner Jugendzeit, den ich schon recht oft gesehen habe und der jetzt digital remastert wurde.
Allerdings von der Handlung her deutlich schwächer als der erste Teil.
Natürlich gibts Filmkorn und der Ton ist auch nicht unbedingt der beste. Da wäre bei beiden wesentlich mehr drin gewesen.
Beide Tonspuren, Deutsch und Englisch liegen nur in Stereo auf der Scheibe vor.
Das Bild ist in den Landschaftsaufnahmen auch oft recht unscharf und wirkt so, als wenn es überhaupt nicht remastert wurde; Dagegen sind Gesichter meistens recht gut nachgeschärft.
Im großen und ganzen ist das Bild aber gut und ist mir so lieber, als wenn man es kaputtgefiltert hätte.
Extras sind so gut wie garnicht vorhanden. Ein Trailer und einige Fotos, das wars dann schon.
Ich habe mich trotzdem über diese Ausgabe auf BD gefreut.
The Purge Anarchy ist deutlich stärker als sein Vorgänger, der Film ist sehr sehenswert und spannend in Szene gesetzt worden, die Story ist gut durchdacht.
Das HD Bild ist nahezu perfekt, der Ton ist ebenfalls gut, teilweise etwas zu laut, die Extras sind durchschnittlich, das Steelbook finde ich gut gelungen.
House of Wax ist ein sehenswerter Horror Film mit einer guten Story und ordentlichen Schauspielern. Das HD Film ist gelungen und der Ton ist für einen 11 Jahre alten Film gut.
Das Steelbook ist sehr gelungen und Extras sind ebenfalls übernommen worden.
Mary Lamberts Kult Horror Film endlich als Blu-Ray erhältlich im schicken Mediabook, der Film ist ein Horror Meisterwerk, die Geschichte sehr düster und blutig erzählt, die Umsetzung auf Blu-Ray ist mehr als gelungen, Extras sind ebenfalls klasse und das Mediabook liefert nützliche Informationen zum Film.
Eine gute Blu-Ray zu einem leider sehr stolzen Preis.
Ein wunderschöner Abenteuerfilm aus meiner Jugendzeit, den ich schon recht oft gesehen habe und der jetzt digital remastert wurde.
Natürlich gibts Filmkorn und der Ton ist auch nicht unbedingt der beste. Da wäre bei beiden wesentlich mehr drin gewesen.
Wie mein Vorredner auf eine Hd-Tonspur kommt ist mir ein Rätsel. Beide Tonspuren, Deutsch und Englisch liegen nur in Stereo auf der Scheibe vor.
Das Bild ist in den Landschaftsaufnahmen auch oft recht unscharf und wirkt so, als wenn es überhaupt nicht remastert wurde; Dagegen sind Gesichter meistens recht gut nachgeschärft.
Im großen und ganzen ist das Bild aber gut und ist mir so lieber, als wenn man es kaputtgefiltert hätte.
Extras sind so gut wie garnicht vorhanden. Ein Trailer und einige Fotos, das wars dann schon.
Ich habe mich trotzdem über diese Ausgabe auf BD gefreut.
Auch wenn die Story relativ dünn ist, bietet der Film eine kurzweilige Unterhaltung. Die Special Effekts sind hervorragend.
Das Bild ist teilweise sehr gut und zwischendurch ist es aber etwas flau. Auch ist die Schärfe nicht immer an der richtigen Stelle.
Die 3D Effekte sind sehr gut gemacht. Auch gibt es etliche Pop Outs. Im Gegensatz zu vielen anderen schlechten 3D Filme ist es hier sehr gut gemacht.
Der Ton ist außergewöhlich gut.
Auch das Steel weis zu gefallen. Alles in Allem eine lohnende Anschaffung.
Ein Klassiker. Das Fliegende Auge macht laune, ein Streifen von früher der heutzutage immer noch Spaß
Das Bild ist klasse, der Ton in Dolby Truhe HD kommt verständlich und sauber rüber.
Story (5)
Während es in früheren Zeiten für Dokumentarfilmer manchmal schwierig war, an geeignetes biografisches Filmmaterial von bekannten Persönlichkeiten zu kommen, ist es heute beinahe umgekehrt. Dies wird deutlich, wenn man diese Biopic über die 2011 verstorbene Amy Winehouse ansieht.
Die Macher wurden sprichwörtlich geflutet mit privaten Aufnahmen, die mit Smartphones oder Digitalkameras erstellt worden waren. Die Kunst bestand nun darin, dieses Material zu sichten, eine Grundgeschichte mit rotem Faden zu finden und die Texte mit dem dafür geeigneten Filmmaterial zu verknüpfen.
Asif Kapadia und sein Team haben bei dieser Herkulesaufgabe ganze Arbeit geleistet und es geschafft, ein objektives und äusserst interessantes Bild von Amy Winehouse und ihrer viel zu kurzen Lebensgeschichte zu vermitteln. Es ist faszinierend wie es gelungen ist, Bild und Ton derart in Einklang zu bringen. Dabei sind äusserst interessante Interviews mit unzähligen Menschen aus Amys nahem Umfeld geführt worden.
Der Film kommt ohne Kommentarstimme aus und lässt nur die beteiligten Personen, die Bilder und natürlich die Musik sprechen. Diese wertungsfreie Darstellung macht den Streifen zum einen originell und zum anderen sehr authentisch.
Amy Winehouse wollte nie eine Berühmtheit sein, sondern nur ihre Musik schreiben und vortragen. Wie es trotzdem so weit kommen konnte und weshalb niemand da war, um dem Drogen- und Alkoholexzess Einhalt zu gebieten, zeigt dieser Dokumentarfilm eindrücklich auf. Mehr noch, es werden auch die gnadenlosen Mechanismen des Starkults und dessen Folgen aufgezeigt.
Ein eindrücklicher Film, welcher eine der grössten und talentiertesten Musikerin des neuen Jahrhunderts angemessen würdigt!
Bild (4)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 US-WideScreen) vor. Auf der Blu-ray-Hülle ist das Seitenverhältnis fälschlicherweise mit 2.35:1 angegeben.
Die Bildqualität dieser Blu-ray zu beurteilen, ist äusserst schwierig, da sie aus unzähligen einzelnen und in ganz unterschiedlicher Qualität vorliegenden Filmschnipseln besteht. Von VHS bis HD ist alles dabei und genauso breitgefächert ist auch die Qualität. Allerdings ist bei diesem Dokumentarfilm auch der Inhalt wesentlich wichtiger als die Bildgüte.
Man hat es verstanden, das Beste aus dem vorhandenen Filmmaterial herauszuholen, das ist deutlich zu bemerken.
Alles in allem habe ich die Bildqualität nie als störend empfunden und war ab und an sogar richtig beeindruckt von den äusserst scharfen HD-Aufnahmen und den guten Kontrasten.
Ton (5)
Das Tonformat liegt im originalen Englisch in DTS-HD Master 5.1 mit deutschen Untertiteln vor.
Tontechnisch gibt es so gut wie nichts zu kritisieren. Die Verständlichkeit ist äusserst gut und die Räumlichkeit sehr ausgewogen und atmosphärisch mitreissend. Natürlich gibt es auch hier einzelne Schwankungen, je nach Aufnahme, aber das stört hier noch weniger als beim Bild.
Die HD-Tonumsetzung ist top und die Untertitel gut lesbar.
Extras (4)
Nebst einigen musikalischen Leckerbissen von Amy Winehouse selbst, gibt es ein interessantes Interview mit den Machern des Streifens zu hören.
Ein WendeCover ist vorhanden!
Fazit: Für Amy-Winehouse-Fans sowieso ein Muss, aber auch für alle anderen, die ihre Musik mögen und etwas mehr über ein bewegtes und leider viel zu kurzes Leben erfahren möchten, ein lohnender Kauf!
Bernardo Bertolucci drehte nach seinem oscar-gekrönten Meisterwerk DER LETZTE KAISER ein weiteres aufwändiges Kostümepos im fernen Asien. Im Gegensatz zu eben genannten Film, basiert sein Werk LITTLE BUDDHA aber nicht direkt auf geschichtlichen Fakten, sondern ist eher eine Art buddhistisches PASSION CHRISTI, nur ohne das viele Blut.
Es bedarf daher schon ein gewisses Interesse an buddhistischer Lehre um mit dem Film etwas anfangen zu können, da die Story einen spirituellen Einschlag hat. Die Wiedergeburt, die Reinkarnation, eine der zentralen Elemente des Budhismus, spielt dabei eine wichtige Rolle... denn ein gestorbener tibetischer soll in einem jungen im fernen Seattle wiedergeboren sein, nun gilt es die Wahrheit herauszufinden und vor allem die ungläubige Familie zu überzeugen.
LITTLE BUDDHA spielt auf zwei Ebenen: Der Gegenwart in der Moderne auf der Suche nach der Reinkarnation des verstoebenen Lama, sowie in der Vergangenheit vor 2500 Jahren zur Lebzeit Buddhas. Beide Zeitebenen sind interessant. Besonders nennenswert ist aber die Buddha-Zeit, denn der junge Buddha wird hier von Keanu Reeves dargestellt. Außerdem wartet diese Zeit mit vielen sagenhaften Kulissen auf. Gedreht wurde in sehr viel in Nepal, u.a. in Kathmandu und Bhaktapur...für Asien-Liebhaber unbedingt zu empfehlen, auch als Zeitdokument, da vor allem die Tempel beim großen Erdbeben 2015 beschädigt oder zerstört wurden.
Insgesamt ist LITTLE BUDDHA inhaltlich manchmal etwas zäh und zu religiös, wartet im Gegenzug aber mit vielen tollen Bildern und traumhaften Sets auf. Im Vergleich zu DER LETZTE KAISER definitiv der schwächere Film. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität der BD ist wirklich gut, teilweise sehr gut. 4/5 sind da auf alle Fälle drin.
Ton: Gute akustische Abmischung, auch wenn der Film wenig Effekte zu bieten hat. 4/5
Extras: zwei kurze Featurettes und Kinotrailer sind etwas mager, aber besser als nichts. 2/5
Andrea wurde gerade aus der Erziehungsanstalt entlassen und ist auf dem Heimweg nach Bergen. Da der nächste Bus erst in einer halben Stunde kommt, fährt sie mit einem Lastwagen per Anhalter mit und landet auf dem Gelände einer Zementfabrik. Es ist ein Ort aus ihrer Vergangenheit, denn der Chef der Firma sitzt wegen einer Affäre mit dem minderjährigen Mädchen im Gefängnis. Sie begegnet dem Sohn ihres einstigen Liebhabers, der erst fürchtet, Andrea will ihr Spiel weiterspielen und Kapital aus ihren Taten schlagen. Bald bahnt sich jedoch eine neue Liebschaft mit dem Sohn an. In der romantischen Zweisamkeit steht die alte Geschichte aber immer wieder zwischen ihnen. Und hinter ihrem Rücken wird kräftig getuschelt. Mit wachsender Eifersucht auf dem zurückkehrenden Vater ist die Romanze letztlich zum Scheitern verurteilt.
MÄDCHEN MÄDCHEN ist ein deutsches Teenager Drama von Regisseur Roger Fritz aus dem Jahr 1967. Helga Anders ist als schöne Lolita gut besetzt und die ländliche Kulisse bietet einen idyllischen und romantischen Rahmen, welcher einen schönen Kontrast zum kalten Fabrikgelände bildet. Die Romanze der Hauptfiguren wirkt glaubwürdig und authentisch.
Das schwarz-weiße Bild der Veröffentlichung sieht hervorragend aus und bietet eine gute bis sehr gute Schärfe und Detailzeichnung. Das Filmkorn ist sichtbar, bleibt aber relativ zurückhaltend. Bis auf gelegentliche erkennbare Bildpunkte ist das Bild sehr sauber.
Der deutsche Ton ist nicht perfekt gealtert und klingt teilweise etwas blechern. Gelegentlich wird ein leises Rauschen hörbar. Der Soundtrack ist erstklassig.
Die Edition Deutsche Vita bietet ein umfassendes Bonusmaterial, einschließlich eigens hergestellter umfangreicher Interviews. Hinzu kommt ein interessantes Booklet sowie der Kurzfilm HILFE von Regisseurin Monika Zinnenberg.
MÄDCHEN MÄDCHEN ist ein sehenswerter Titel deutscher Filmgeschichte und kommt in einer exzellenten Veröffentlichung von Edition Deutsche Vita.
Als ich gelesen hab, dass Ridley Scott ein weiteres Weltraumabenteuer dreht noch vor Alien Convenant (Prometheus 2) mit dem Namen The Martian, dachte ich automatisch an Aliens und freute mich.Als ich erfuhr, dass es ein Astronautendrama mit Matt Damon ist war die Freude relativ schnell irgendwo da draussen im All zerstreut.Nichts desto trotz ist es immerhin ein Ridley Scott Film und auch wenn mir The Counselor und Exodus schon nicht so extrem gefallen hatten, hatte The Martian eine Chance verdient. Immerhin spielen in dem Film viele talentierte Schauspieler mit und Matt Damon, der sich sichtlich bemüht im Rahmen seiner bescheidenen Fähigkeiten (...).Allerdings fängt hier beispielsweise der Soundtrack mit seiner prähistorischen Diskomusik (z.b. Abba) sehr schnell an einem tierisch auf die Nüsse zu gehn. In einer eigentlich spannenden Szene Waterloo von Abba zu hören iritiert und stört irgendwie. Man muss dem Film zu Gute halten, dass immerhin technisch alles perfekt ist wie man es von Scott gewohnt ist. Der Film bietet zumindest sehr schicke Aufnahmen auf der Mars-Oberfläche und auch die Szenen im Raumschiff wirken sehr authentisch. Allerdings kann man das von den Charakteren nicht unbedingt behaupten. Jessica Chastain glänzt durch ihre blosse Präsenz und schlichte Schönheit und auch Michael Pena passt super in seine Rolle, aber der Rest zündet irgendwie nicht so richtig und auch der Hauptdarsteller Matt Damon ist und bleibt einfach nur Matt Damon. Das Schicksal von Mark Watney ist mir daher nicht ganz so nahe gegangen und war mir durch die ganze Diskomusik auch irgendwann etwas gleichgültig. The Martian ist zwar bestimmt kein schlechter Film, von Ridley Scott ist man allerdings Besseres gewohnt als diese Mainstream-Nasa-Story...
Technisch ist die Bluray allerdings wirklich auf ganz hohem Niveau.Das Bild ist schon echt eine Referenz oder zumindest ganz ganz weit oben mit seiner ultrascharfen und farbsatten Optik.
Der Ton ist genauso gut, einfach spitze.
Als Extras gibts für eine Single-Disc-Edition auch ordentlich etwas.
The Martian ist sicherlich ein guter Astronautenfilm, keine Frage. Mir ging er teilweise aber trotzdem ein bischen auf die Nerven. Der Film ist ein bischen zu Mainstream-lastig unterwegs mit diesem grausam-unpassenden Soundtrack und wirkt auf mich ausserdem noch etwas zu oberflächlich von der Charakterzeichnung, wie gewollt, aber dann doch irgendwie nicht voll getroffen.Ich hoffe Ridley Scott kriegt sich wieder ein und macht wieder Meisterwerke wie Gladiator, Alien, Blade Runner, Prometheus etc. .Können tut er es doch...
Der Film hat die Erwartungen leider nicht ganz erfüllt. Er war einigermaßen unterhaltsam mehr aber leider auch nicht. Ich hoffe sie lassen es jetzt gut sein, erwarte aber jetzt noch weitere Teile und dann wird es wahrscheinlich noch schlechter.
Bild und Ton waren top, auch wenn leider mal wieder kein deutscher HD Ton drauf ist.
Wenigstens noch eine digitale Kopie inklusive.
Roland Emmerich covert sich selbst ! Dieser Film ist eine miserable 1 zu 1 Kopie des Originals. Öde, langweilig und absolut einfallslos. Emmerich sollte in sich gehen und überlegen was er da für einen Schund abgeliefert hat. Die Darsteller spielen hölzern, einzig Brent Spiner ist irre wie immer. Das 3D ist okay, aber keine Offenbarung, dafür gibt es einfach zu viele Unschärfen. Der Soundtrack ist nichtssagend.
Wunderschönes Märchen in erlesenen Bildern und schöner Filmmusik. Die Ausstattung und die Kostüme sowie die großartige Kameraarbeit präsentieren immer wieder Highlights der Extraklasse. Ein Film mit Liebe und dem richtigen Gespür gemacht. Kein Hollywood, aber russische Erzählkunst mit Sahne oben drauf.
Russians love beauty and drama ;-)
Die Visuellen Effekte sind sehr gut, alle visuellen Elemente fügen sich wunderbar zusammen.
Der Cast ist gut gewählt und macht ordentliche Arbeit.
Wer etwas Kitsch (was ist eigentlich Kitsch, wer kann das schon sagen?) aushält, wird mit einen wunderschönen Film belohnt.
Es war einmal ein Haus.....
Die tolle Komödie musste ich einfach haben, das Zusammenspiel zwischen Ford/Kinnear /Ormond ist einfach klasse! Und die Sprüche wie zB "die 24 Stunden Überwachung von David Larrabee ist kein anerkannter Ausbildungsberuf" verleiten immer wieder zu heiterkeits Ausbrüchen. Warum der Film im Kino unterging ist mir bis heute ein Rätsel. Führt doch Sydney Pollack Regie, und wer seine Filme kennt weiß das er mit vollem Einsatz dabei ist.
Das Bild ist gut geworden, da gibt es weitaus schlimmeres. Die Farben sind klar und es gibt kein großes Rauschen.Da bin ich angenehm überrascht, es ist ein deutlicher Unterschied zur DVD zu sehen. Vom Ton darf man bei einer Komödie nicht viel erwarten, aber er ist klar und verständlich. Extras sind nur einige kurze Filmausschnitte und Interviews zu sehen,was etwas dürftig ist.Aber alles in allem bin ich froh das er nun als BD meine Sammlung bereichert.
Film ganz OK.
Bildqualität für mich eine völlige entäuschung. Wenn das ultra HD sein soll.
Für mich beschiss am Kunden, die Bluray hat dieselbe Qualität wie die ultra HD Bluray.
Der 7te Teil kann auch wieder mit der Bildqualität Punkten gegenüber der DVD.
Die Story ist unterhaltsam und macht Spaß, der Ton in DD kommt gut rüber, aber in manchen scenen wirken die Stimmen sehr leise und die Effekte zu laut.
War voll in Ordnung der Abschluss der Reihe. Man hätte es zwar von Anfang an einfach bei dem ersten Teil belassen sollen, aber als Abschluss war Hangover 3 doch recht unterhaltsam.
Das Bild ist einwandfrei.
Ton DD 5.1. bekommt auch gleich mal einen Punkt Abzug. Dennoch kommt der Ton atmosphärisch rüber, obwohl noch deutlich Luft nach oben wäre, wenn man den englischen DTS-HD Ton vergleicht.
Yuri Boyka trainiert, um seine Knieverletzung auszukurieren und um an einem Kampfsportturnier zwischen den stärksten Gefangenen der Welt in Georgien teilzunehmen. Hinter der Kulissen werden jedoch Intriegen gesponnen.
UNDISPUTED III: REDEMPTION punktet wie sein Vorgänger mit hervorragenden Fights und einem coolen Scott Adkins als Yuri Boyka. Die Geschichte ist nicht wirklich glaubwürdig und dient lediglich als Vehikel für coolen Kampfszenen.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt gut. Die Ausstattung ist ok, könnte aber umfangreicher ausfallen.
UNDISPUTED III: REDEMPTION bietet gute Unterhaltung für Scott Adkin und Martial Arts Fans.
Von vornerein fand ich die Idee zu Bone Tomahawk äusserst interessant: Ein Western-Horror-Genretwist mit dem guten alten Kurt Russel. Da er in The Hateful Eight ohnehin schon ein bärtiger Vertreter des wilden Westens war, hatte sich ihm diese Rolle vermutlich sehr gelegen angeboten und das auch zu Recht.Kurt Russel ist auch hier die perfekte Wahl, diesmal als Sheriff des kleinen Westerndörfchens Bright Hope in dem eine Frau und sein Deputy von einer eher unsympathischen Sorte von Indianern entführt wird.Sofort macht sich der Sheriff mit einer Hand voll Männern auf die Suche...Der Film beginnt schon schön rau, was aber folgt ist eine lange Periode von Charakterzeichnung und Story inmitten klassischer Westernlandschaft. Der Stil des Films ist sehr, sehr ruhig, meist ohne Filmmusik und man könnte fast sagen von "meditativer Stille" und natürlicher Authenzität. Manch einer würde sich sicher langweilen, aber ich finde grade das macht irgendwie die Qualität des Films aus: Man lernt die Charaktere in ihrer misslichen Lage immer besser kennen und zualledem in perfekt inszenierter Optik mit genialer Kameraarbeit.Die Spannung baut sich also fast beiläufig auf, man muss schon voll dabei sein um das sich ankündigende Unheil zu registrieren und dann gegen Ende rollt urplötzlich ein extrem brutaler, harter, schockierender und überraschend sauderber Showdown über die Leinwand, der sich anfühlt wie ein Schlag in die Magengegend nach mehreren Tellern Bohnen mit Speck mit Selbstgebranntem: Extrem fies und mit bitterem Nachgeschmack.Bone Tomahawk ist ein kleines Meisterwerk des bis dato unerforschten Genres des anspruchsvoll-brutalem Western-Horror-Dramas!!!
Das Bild ist hervorragend und mit seinen tollen Kameraufnahmen ein echter Augenschmaus.Schön scharf und mit tollen Farbwerten und zudem mit einer professionellen Kameraarbeit, die dem Ganzen einen leicht kunstvollen Touch verleiht.
Der Ton ist super und passt zu der grösstenteils eher ruhigen Athmosphäre des Films.Man fühlt sich als wäre man tatsächlich in der ruhigen und kargen Landschaft der Western-Prärie...
Als Extras gibts ein paar Trailer...
Ich bin wirklich begeistert von Bone Tomahawk und auch wenn er sehr ruhig und schleppend vor sich her gallopiert oder sogar grade deswegen ist das Ende ein echter Schocker. Der Film ist ein toller Mix verschiedener Filmelemente und stilistisch extrem gelungen. Wer aber auf viel Action steht wird sich hiermit denke ich eher schwer tun...
Sasha Baron Cohen ist ein Comedy-Phänomen für sich und sicherlich aufgrund seiner offensiv-unkorrekten Art und Weise Humor zu präsentieren nicht jedermanns Fall, aber mir gefielen seine Filme bisher ganz gut allen voran Der Diktator.Der Spion und sein Bruder ist aber für mich nicht unbedingt sein bester Film, was daran liegt, dass hier die Gags zum Teil nicht so ganz ausgeklügelt waren. Zwar sind seine Gags pervers, krass daneben, politisch inkorrekt und voll Banane wie immer, aber manches ist schon ein bischen doof und auch die Charaktere sind ihm diesmal nicht so gelungen wie sonst.Ich mag den Film aber trotzdem und musste hin und wieder dann doch mal schmunzeln, da ein paar Szenen dann doch ziemlich abgedreht funny sind.Alles in allem kann man grob über den Daumen sagen: Einmal ansehn, Hirn auf der Kommode ablegen solange, ablachen und sich dann wieder anspruchsvollerem Kino widmen klingt für mich nach nem guten Plan...
Das Bild ist absolut Top und knackescharf mit super Farbwerten.
Der Ton ist auch auf hohem Niveau, wenn auch in manchen Szenen etwas zu laut.
Extras gibts auch bisl was, hab ich mir aber nicht so genau angeshen.
Wer Sascha Baron Cohen mag ist bei diesem Film sicherlich gut aufgehoben.Wer ihn aber nicht kennt sollte sich wohl eher erstmal seine besseren Filme ansehn wie Der Diktator oder Borat. Der Spion und sein Bruder ist wie ich finde ein kurzweiliger, eher flacher Spass mit teilweise echt derben Szenen, die man so selten im Kino zu sehn bekommt (oder sehen wollte)...
Hmmm, schwierig, genau wie der Tiitel ist auch das Gucken des "Werbe"films ein Höllenritt. Richtig gut fand ich, dass so gescheiterte Stars der Skiszene zu Wort gekommen sind. Ebenso die Problematik mit den Stürzen oder auch die (zu kurzen) Ausschnitte von der Vorbereitung auf das Rennen. Oder auch die Trainingseinheiten sind interessant anzuschauen und ich empfinde tiefsten
Alles in allem ist der Film aber auch sehr heroisch und das über die Schmerzgrenze hinaus. Der Quatsch mit den Kindern am Anfang war in meinen Augen einfach nur Unsinn. Ebenso der Vergleich mit der Autorennszene. Das zieht sich ohne Ende. Ebenso am Ende der Pfeffer mit der Feder und dieser Holzkonstruktion. Alles für meinen Geschmack zu pathetisch und dadurch zu langatmig. 30 Minuten weniger wären sich auch okay gewesen.
Extras sind zu vernachlässigen.
Das Bild ist soweit in Ordnung, durch das Filmmaterial aus den letzten Jahrzehnten ist selbstverständlich eine Schwankung vorhanden.
Fazit: Kann man mal sehen, muss man aber nicht. Etwas zu langatmig, es gibt aber verschiedene Aspekte die angesprochen werden, die das Gucken dann doch lohnend gemacht haben.
Die zweite Staffel ist ebenfalls sehr gut gelungen und ich habe es einfach genossen, sie zu schauen.
Das Bild ist wieder mit sehr viel Filmkorn ausgestattet, was aber stilistisch bewusst eingesetzt wurde und an diesem Stilmittel scheiden sich ja weiter die Geister. Ich finde es passend. Ein Hochglanz HD Bild passt in meinen Augen zu der brutalen und düsteren Serie nicht.
Die Extras lassen in meinen Augen keine Wünsche offen. Etwas Schade finde ich es, dass die Deleted Scenes nicht in die jeweiligen Folgen mit reingeschnitten wurden. Ich mag sowas immer sehr, vor allem wenn dann noch beide Versionen angeboten werden. Den prinzipiell kann eine The Walking Dead Epsiode nicht lang genug sein.
Hmmmm, irgendwie war es kein schlechter Film, aber auch nicht wirklich ein herausragender. Ich fand Jake Gyllenhaal richtig, richtig gut, schon allein das Spiel mit seinen Augen....irre. Und es ist schon ein wenig irre, wie der TV Markt in den USA (und sicher auch hier) funktioniert. Das Ende des Films fand ich mehr als würdig und ist in meinen Augen gut inszeniert.
Die Extras waren und sind ein Witz. Hätte auch weggelassen werden dürfen. Das einzig interessante Feature war das Making Of, was allerdings viel zu kruz ausgefallen ist.
Die Rebellion ist nun gegründet, der Kampf gegen das Imperium ist voll im Gange, deswegen schickt der Imperator seinen besten Mann um die Rebellen zu vernichten: Darth Vader.
Auch wenn Star Wars Rebels extrem erfolgreich für Disney im TV läuft muss ich sagen gut ist anders. Okay der Staffelauftakt in Doppelfolge, sowie das Staffelfinale sind epic. Gänsehaut pur, dramatisch, spannend intensiv, aber alles was dazwischen ist, oha. Im Grunde zu 90% reine Filler Episoden die die Story kaum voran bringen. Dazu der selten dämlich extrem alberne Kindische Humor der einfach nur nervig ist und nicht lustig. Die Charaktere nahezu allesamt unsympathisch. Einzig die Clone Wars Veteranen machen Laune, Wobei man allgemein sagen muss dass die vielen Clone Wars Insider schon spaßig sind. Leider ist die Staffel aber an sich zum Großteil eine Qual durchzuhalten. Hoffentlich bessert sich das in Season 3.
Aus technischer Sicht kriegt man natürlich eine Referenz BD geboten. Wunderbare Farben, klasse Schärfe, tolle Details.
Der englische Ton kracht ohne Ende, sehr laut mit viel Kraft und sehr guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 2,5h an Making of Features.
ID4 Wiederkehr ist ein Film der nur von
Effekten lebt, doch leider will die
Handlung einfach nicht zünden,
die Dialoge sind einfallslos,die Charme
der Epilog kann bei weiten nicht mit
den Prolog mithalten, die Story ist
sowas an den Harren herbeigezogen
das es fast weh tut, gut ich weiss das
die Menschheit an 20 Jahren sehr viel
von einander lernen kann,nicht
desto trotz, ID4 war und ist einer
meiner Lieblings Filme deshalb
gehört ID4 Wiederkehr eben dazu.
Man kann sich den Film antun
aber, es ist fast wie ein leider
muss ich das erwähnen ....:
Michael Bay Action Orgie ohne
Sinn und Verstand.
Wer das Hirn ausschaltet wird
unterhalten, das habe ich auch
versucht, doch leider ist mir das
nicht gelungen, im Kino habe ich
mich gut unterhalten, doch zu
Hause .........nee......
bin sowas von enttäuscht.
Naja bei nächstes mal werde ich
den Film in einer Michael Bay Manier
Anschauen............. ......!!!
Das Bild :
Ich bewerte nur das 3D Bild.
Die Effekte sind der Wahnsinn.
Die 3D Tiefe ist fast unendlich .
Die Pop-Out's sind wirklich gut.
Doch leider hat das Bild mit viele
ziemliche Unschärfen zu kämpfen.
Versteht mich nicht falsch,
bei den 3D Version sind leider viele
Unschärfen, das Review sagt darüber
hinaus das der Kontrast, Schwarzwerte,
Farben,alles in eine Perfekte zusammen
Spiel mit einander funktioniert, doch
bei der 3D Version trifft leider nicht zu.
Durch die vielen Ünschärfen trüben, und
bremsen leider den ganzen Spaß an der
3D Version .
Ton :
Man ey.........
Warum kann und will 20 Century Fox
nicht den selben Ton wie in Englisch
in 7.1DTS-HD Master Audio auf
Deutsch spendieren......!??!
Sondern poplige DTS 5.1.....!!!
Das grenzt fast an Diskriminierung.
Der Ton ist nicht schlecht, schaltet man
Hin und her zwischen EN und DE dann
Merkt man wie Schwach der Deutsch Ton
IST........!
Die Extras :
Habe sie nicht gesehen doch
Ein Edit wird folgen, was auf
der Disc steht scheint genug
zu sein.
Fazit.........:
De r Film ist irgendwie weder
Fisch noch Fleich ,die Story
ist durch viele CGI Effekte
verblendet ,das es einfach
nicht irgendwie zünden will
noch Spannung aufbauen will,
sondern nur durch vorhersehbaren
Handlungen in die Gähnende
Zeit verliert ....
Schade.....!
Selten so eine gut gemachte Doku gesehen. Hab mir die Bluray im Blitzangebot geholt, weil ich mal dort auf Urlaub war. Die Reise wird so spannend und interessant erzählt. Die Farben und Eindrücke werden gut wiedergegeben. Und die Extras lohnen sich auch....ein Making Of..und die Macher zeigen sich dann auch selber und erzählen viel nebenher.Werde mir den heute Abend nochmal anschauen.
Diese spektakuläre Mischung aus "Transformers, Godzilla und Real Steel" macht einfach nur Fun und ist ein Actionspektakel, das seinesgleichen sucht, hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt und das Kreaturendesign der "Kaijus" und der "Hunter" ist absolut großartig.
Aber auch die menschlichen Darsteller machen einen tollen Job, "Charlie Hunnam" war mir immer ein wenig unsympathisch und ich hasse "Sons of Anarchy" , aber hier gefällt er mir richtig gut und spielt super mit der zuckersüssen "Rinko Kikuchi" zusammen, "Idris Elba" ist omnipräsent wie immer und "Ron Perlmann" spielt eine der besten Nebenrollen, die ich letztes jahr gesehen habe.
Natürlich sind nicht alle Personen wirklich sympathisch zb mit den beiden durchgeknallten Wissenschaftlern bin ich nicht warm geworden, und auch das Vater/Sohn-Gespann (zumindest der arrogante Sohn) aus "Stryker Eureka" gehörten nicht gerade zu meinen Lieblingen. Übertriebene Helden-Pathos gehören ebenso zu den Dingen, über die sich hier viele aufregen, aber das gehört für mich dazu.
"Pacific Rim" ist das , was 2012 "Battleship" war, hier spalten sich die Gemüter, aber beide Streifen bleiben unglaublich unterhaltsame Popcorn - Produktionen , die einfach nur Spass machen sollen und dazu bombastisch inszeniert sind.
Von der technischen Seite zeigt sich "Pacific Rim" von seiner besten Seite, Ton-und Bildtechnisch bekommt man hier das Non-Plus-Ultra geliefert, gestochen scharf, und eine Freude für jede Soundanlage.
Zum 3D-Bild:
Der Mehrwert ist klar ersichtlich, das Bild ist sauber gestaffelt in verschiedene Tiefenregionen und der räumliche Effekt ist fast immer da. Die Schärfe der 2D-version wurde quasi beibehalten und besonders die Drift-Szenen mit den Kaiju haben tolle Momente. Wirkliche Pop-Outs halten sich leider in Grenzen. Bis auf den Regen, Metallteile und Staubkörner fliegt dem Zuschauer eigentlich nichts entgegen, aber gerade in den spektakulären Kampfszenen kommt die Tiefendarstellung voll zur Geltung.
Das Bonusmaterial befindet sich auf einer Extra-Disc, dafür hätte ich ein wenig mehr erwartet, es gibt drei Deleted Scenes, wobei ich eine sehr interessant fand, dann ein Gag-Reel, welches aber schon lustiger war, ein Bericht über die Entstehung der verschiedenen Jäger und Monster, und was sie voneinander unterscheidet und noch ein paar nette Drift-Spielereien über den Hintergrund einiger Charactere aus dem Film, dann noch ein paar Tagebucheinträge und Skizzen, das wars. Da wäre sicher mehr gegangen, zumindest ist das gesamte Material in HD-Qualität.
Das Steelbook sieht sehr schön aus, aber es gibt doch schickere. Im Großen und Ganzen ist "Pacific Rim" neben "Star Trek: Into Darkness" für mich die beste Blu-ray-Veröffentlichung des Jahres 2013.