Und wieder eine gelungene Fortsetzung der Reihe. Ich hoffe es kommen noch ein paar Filme. Der Film ist spannend, unterhaltsam und die Effekte sind wirklich klasse.
Leider mal wieder eine BD mit nur DD 5.1 in Deutsch obwohl der Englische Ton sogar in Dolby Atmos vorliegt. Das geht gar nicht und dafür gibt es einen Punkt Abzug, den anderen weil die deutsche Tonspur wirklich nicht sonderlich viel hergibt, da wäre mehr gegangen.
" Batman v Superman: Dawn of Justice " habe ich erst kürzlich als Director's Cut gesehen und fand den Streifen nicht schlecht. Der Anfang bzw. die erste Hälfte fand ich sehr langatmig. Dafür geht es gegen Ende richtig zur Sache und zieht den Zuschauer definitiv in seinen Bann. Ich habe zu Beginn eigentlich einen viel schlechteren streifen erwartet, den jeder wo die Kinofassung gesehen hat diesen Streifen sehr schlecht gemacht hat. Da sieht man es wieder am besten ist es wie immer, sich selbst ein Bild davon machen.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach stets auf sehr hohen Niveau, die zu keinem Zeitpunkt enttäuscht. In 3d war der Film auch nicht schlecht und die Tonqualität macht auch alles richtig, von daher technisch eine gelungen Scheibe. Das Steelbook ist cool und satte Extras hat man hier auch. von mir gibt es hier definitiv eine klare Kaufempfehlung!
THE NEON DEMON ist ein dunkler und sinnlicher Blick auf die Welt der Schönen in Los Angeles, zugespitzt bis in blutigste Eifersucht. Nicolas Winding Refn hat ein visuell fesselndes Filmerlebnis erschaffen, welches allerdings auch nicht ganz einfach zugänglich ist und sicher nicht für ein Mainstream Publikum geeignet ist.
Bild und Ton sind stark und die Ausstattung ist ok.
Gesichtet wurde die Blu-ray eines Kumpels. THE NEON DEMON wäre durchaus interessant genug für einen Platz in meiner Sammlung, ein Kauf eilt jedoch nicht.
Nach all den negativen Stimmen war meine Erwartungshaltung mehr als gedrosselt. Einzig einige Kommentare und Bewertungen von wahren Comiclesern hauchten Mut zum Film ein. Und letzteren muss ich recht geben. Dieser Batman ist alles andere als schlecht, nur komplett anders als der, der uns bisher in den Filmen gezeigt wurde. Grandios düster, so wie die Comics auch sind und welche auch in den animierten Batman Filmen mehr im Vordergrund steht. Affleck mimt den düsteren Batman sehr gut. Auch der Rest der Hauptdarstellerriege zeigt gute Leistungen.
Das Bild ist sehr gut. Trotz des häufig recht dunkel gehaltenen Bildes sehr gute Schärfe und noch reichlich Details. Absolut passende Farbgebung.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Ordentlich Druck und sehr gute Räumlichkeit.
Zum Film selber muss man ja nicht mehr allzu viel sagen, sollte eigentlich jeder cineast kennen. Viel wichtiger ist doch hier die frage wie gut ist eine 4k UHD Blu-Ray gegenüber der normalen Blu-Ray. Nun ja es gibt positives und negatives, erstmal zu den guten, das Bild ist scharf und dank HDR sehr Kontrastreich und die abstufungen zwischen hell, dunkel und den leuchtenden lämpchen ist schon ziemlich beeindruckend aber das geht noch besser, aber vergessen wir mal nicht das der Film ein paar Jahre auf den Buckel hat. Negativ ist mir aufgefallen das es bei der schärfe zwischen FHD und 4K Auflösung keinen großen unterschied gibt, es sei denn man rückt auf 2m näher heran wodurch es bei der 4K Version zu ein deutlicheres Bildrauschen/ körnchen Bildung kommt.
Der Ton ist solide, es kracht und scheppert bei den Action Szenen wo es nur geht aber irgendwie fehlte das gewisse etwas um mich komplett umzuhauen.
Die Extras sind happig und positiv find ich auch das eine normale Blu-Ray bei liegt.
Der wird auch nach dem zweiten Ansehen nicht besser. Der Film fängt holprig und langatmig an, nimmt dann etwas Fahrt auf, jedoch ohne zu irgendeiner Zeit zu überzeugen. Die Wachowskis haben sich hier auch bei so ziemlich allen Sci-Fi Filmen bedient und ein Gesamtwerk geschaffen, welches in sich überhaupt nicht stimmig ist. Hinzu kommt, dass die Charaktere alles andere als gut sind. Immerhin passt dies zur den schauspielerischen Leistungen der Hauptdarsteller. Offensichtlich hatten die ab Drehstart auch keine Lust mehr auf den Film.
Beim Bild kann man sich nicht beschweren. Hier bekommt man sehr gute Schärfe, reichlich Details und kräftige Farben geboten.
Ebenso beim Ton, der in einer richtig guten, nahe an der Referenz liegenden Abmischung vorliegt.
Die Extras sind schlicht als gewohnte Lobhudelei einzustufen.
Was wurde hier für Potenzial verschenkt. Die besten Szenen finden sich allesamt in den Trailern. Der Beginn ist noch richtig originell und witzig, danach wird es doch recht eintönig, da vorhersehbar. Gelegentlich sind ein paar gute Gags enthalten, das war es aber auch schon. Das ganz junge Publikum mag sich hiermit zufrieden geben, ich nicht.
Immerhin ist das Bild sehr gut, wie es bei einem Animationsfilm sein sollte. Tolle Schärfe, reichlich Details, knackige Farben.
Auch der Ton ist sehr gut. Gelungene Abmischung in Bezug auf Räumlichkeit und Dynamik.
Bei den Extras auch ganz nette Filmchen und Making of.
Ein sehr schöner Film der sich nah am Buch orientiert, aber klar ist auch, das nicht alle Inhalte eines Buches in ein Film landen können, aber die wichtigen stellen im Buch wurden sehr gut umgesetzt. Die zwei Hauptdarsteller, E. Clarke bekannt aus Game of Thrones und S. Claflin aus die Tribute von Panem spielen ihre Rolle fabelhaft und sehr authentisch, besonders E. Clarke spielt außerordentlich gut, sodass ich mir ihre Rolle schon zwei mal ansehen musste.
Das Bild ist einfach nur perfekt. Kräftige Farben, eine durchweg spitzen schärfe und ein natürlicher Kontrast was auch wieder ein Grund mehr ist diesen Film anzuschauen.
Der Ton weiß auch zu gefallen, zwar kann man bei solcher Art von Film nicht viel Dynamik erwarten da es einfach keine mittel gibt Surround Effekte einzusetzen aber dafür wird die Musik 1A auf die Kanäle verteilt das man schon ein kleines mittendrin Gefühl bekommt.
Extras gibt es nicht so viele und sind eher Blu-Ray Standard.
Also mir hat jason bourne ganz gut gefallen, action war reichlich vorhanden, spannung hielt sich bis zum schluss, die 2 stunden waren schnell vorbei, aber was mich gestört hat war die ständig wackelnde kamera, es gab keine szene wo sie mal nicht wackelte, ätzend!an bild und ton gibt es nicht viel zu meckern.
Todd Solondz hat hier einen, mal ganz anderen, Film gemacht, den man entweder mag oder absolut mies findet. Ich hab mich an vielen Stellen köstlich amüsiert. Allerdings sind einige Szenen auch etwas verworren und man versteht nicht alles. Einiges macht auch keinen Sinn und dann kommen wieder Stellen wo man sich halb totlachen kann.
Story ist ganz ok, Bild und Ton sind sehr gut.
Ich hätte mir hier einige Extras gewünscht, z.B. Regisseurkommentar oder Making Of, aber es ist nur der deutsche und englische Trailer drauf, das ist alles und recht schade.
Eine klare Empfehlung kann ich nicht aussprechen, da man den Film halt mag oder auch nicht. Vielleicht erst einmal leihen.
Technisch ist Ton und bild im guten oberen Mittelfeld anzusiedeln. Die Extras eher dünn aber sehenswert und dafür eine grandiose Story, die sehenswert und die ganzen Zeit einen im Bann hält. Hier ist alles richtig gemacht worden und ich kann diesen Film nur jedem ans Herz legen, der auch mal grosses Kino anstatt die Hollywood Blockbuster mag!
Technisch ein schönes Highlight. Ein super Bild,das gekonnt durch tolle Kamerafahrten und Perspektiven die volle Wirkung entfaltet. Die Tonspur die wirklich sich super anhört. Die Extras, die in Ordnung gehen, aber irgendwie trotzdem zu kurz geraten sind. Die Story die zu gefallen weiss, aber für mich die Schwächste ist, die DiCaprio in letzter Zeit besetzt hat. Für mich hätte einige Male vorher den Oskar verdient, nicht aber bei diesem Film. Na ja schwamm drüber, zumindest hat der Film einen regnerischen Samstag verschönert und ein grandioses Bild geboten.
Technisch geht der Film okay. Das Bild ist bluraytauglich die Tonspur dynamisch. Die Extras sind sehenswert aber auch nichts überragendes und eher als dünn zu bezeichnen. Dafür ist die Story super umgesetzt und für mich als Blindkauf eine echte Überraschungserfolg. Wer tolle Schauspieler mit ein bissl Humor mag, der wird bei dem Film auf seine Kosten kommen.
Von mir gibts klar eine Empfehlung!
Technisch geht der Film in Ordnung. Die Tonspur ist klar der Gewinner, das Bild leider doch ab und an sehr künstlich und CGI lastig. Die Extra sind sehenswert und nicht nur Lobhudelei. Die Story überraschend spannend und unterhaltsam erzählt. Für einen Freitagsabendfilm auf jeden Fall eine Sichtung wert.
Technisch geht der Film in Ordnung, das Bild ist super scharf, die Tonspur dynamisch. Die Extras sind eher überflüssig und sehr langatmig und wiederholend. Die Story selber hat mich auch sehr enttäuscht, hatte ich hier einen Zufallstreffer erwartet, so war ich doch überrascht, wie oberflächlich der Film doch ist und wie plump und reißerisch die Story umgesetzt wurde. Leider verstehe ich nicht warum der Film so gepusht wird und denke auch die amerikanische Neuauflage wird nichts besser machen...
Schade, hier wäre mehr möglich gewesen.
Technisch geht der Film in Ordnung. Das Bild passt der Ton auch. Die Extras sind sehr dünn. Die Story dagegen ist für mich eher leidenschaftslos und sehr lieblos erzählt. So nimmt man den Hauptdarstellern eigentlich nichts ab. Die Augenbrauen zucken nur so durch den Film, die Todessehnsucht ist nicht nachvollziehbar und auch sind die Erlebnisse eher belanglos. Für mich ist der Film eine herbe Enttäuschung nach den ganzen guten Kommentaren. Und ich empfehle jedem eine Sichtung vor dem Kauf, da dieser wahrscheinlich nur einmal gesichtet wird und es 1000 besser Liebesfilme gibt.
Technisch ein super Release von Ghibli, super Bild und tolle Tonspur. Die Extras sind auch umfassend und sehenswert. Hier bietet Ghibli wieder sehr viel Hintergundinfos. Der Pappschuber passt zu den anderen Filmen und Postkarten sind auch wieder enthalten. Die Story selber ist sehr ruhig erzählt aber durchaus eine der besseren. Für Animefans sicher eine klare Empfehlung!
Ein sehr unterhaltsamer bildgewaltiger Film. Die Action war sehr gut umgesetzt und es war nicht so heroisch wie ich befürchtet hatte.
Das Bild hat mich für eine 4K Disc nicht überzeugt. Ein sehr deutliches feines Bildrauschen war in verschiedenen Sequenzen zu sehen. Das war mir für 4K zu wenig. Es kam zu keiner Zeit 4K Feeling auf.
Der Ton war ok. Es hat ordentlich gekracht. Die Stimmen waren immer gut zu verstehen. Leider nur DTS.
Mein erstes UHD Steelbook macht auch einen schönen Eindruck
Der Film hat Spaß gemacht.
Ich fange direkt an, die Story war okay, konnte mich aber nicht so mitnehmen und war er langweilig im Gegensatz beim ersten Teil.
Der erste Teil war dazu noch witziger und es gab nicht so extrem viele Beleidigen.
Da sind wir auch schon bei den Beleidigungen, da es scheinbar heutzutage Standard geworden ist zu Beleidigen, hat man es hier gleich übertrieben, was ich in allgemein allen Filmen scheiße finde.
Mal Wi..ser oder sowas ist ja okay, aber nicht in einer Szene gefühlte 10 Beleidigunen und das gilt für viele Filme.
Nun zur Bildqualität, diese finde ich sehr gut und lebhaft.
Beim Ton muss ich zustimmen mit der schwachen Tonspur, man hätte doch mindestens DTS HD oder DolbyTrue nehmen können.
Bei den Extras haben mir nur die Gags gefallen.
Trotzdem ist der Film nicht schlecht, gefällt auch, aber nicht so wie der erste Teil.
Es ist ein Film den man sich schon mal nach 3-4 Jahren wieder angucken kann.
Story (4)
Endlich sind die Sommerferien angebrochen. Nick fährt mit seiner Familie ans Meer. Im schönen Strandhotel angekommen, findet Nick schnell Freunde. Nur eines bereitet im Sorge: Es gibt da ein Mädchen, Isabelle, das ihn stets mit ihren grossen unheimlichen Augen ansieht und die Nick überhaupt nicht geheuer ist. Als er dann auch noch den Verdacht hegt, dass seine Eltern ihn mit Isabelle verheiraten möchten, setzt er zusammen mit seinen neuen Freunden alles daran, damit Isabelles Familie schnellst möglich abreist.
Es kommt aber natürlich alles ganz anders als geplant. Isabelle entpuppt sich als unerwartet nett und bringt Nicks Pläne gehörig ins Schleudern. Von seinen Eltern ist kaum Hilfe zu erwarten, die sind derweil mit einem italienischen Filmregisseur beschäftigt, der Nicks Mutter zur Schauspielkarriere überreden will…
Der zweite Teil der „Kleine-Nick-Reihe“ steht, was Atmosphäre und Humor anbelangt, dem ersten Teil in nichts nach. Es ist immer wieder erstaunlich, wie es die Franzosen hinbekommen, so leichte und unterhaltsame, familientaugliche Komödien abzudrehen ohne dabei die Intelligenz zu beleidigen. Die Dialoge sind amüsant und der feine Humor von Sempés Zeichnungen wurden filmisch wunderbar eingefangen.
So weit so gut. Etwas schade finde ich, dass in diesem zweiten Teil die Geschichte nicht konsequent fortgesetzt wurde, so fehlt zum Beispiel die im ersten Teil geborene kleine Schwester Nicks.
Schauspielerisch kann der Film, wie meist bei französischen Produktionen, überzeugen. Selbst die überdrehtesten Szenen wirken glaubhaft und charmant zugleich.
Alles in allem haben wir es hier mit einem familientauglichen Unterhaltungsstreifen zu tun, der mit seinem Blick aus der kindlichen Perspektive kaum jemanden unberührt lassen wird. Gleichzeitig ist der Film auch eine Hommage an grosse französische Klassiker wie „Monsieur Hulot macht Ferien“ oder an den unerreichten Mimen Louis de Funès…
Bild (5)
Das Bildseitenformat liegt in 1.85:1 (13:7 US WideScreen) vor.
Die Bildqualität dieser Blu-ray-Veröffentlichung lässt kaum Wünsche offen. Der Schärfegrad ist konstant auf hervorragendem Level. Die Farben sind kräftig und hervorragend der Handlungszeit angepasst. Der Schwarzwert ist sehr gut und auch die Kontraste können absolut überzeugen.
Kurz, beste HD-Qualität bei der Bildumsetzung!
Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Auch die Tonumsetzung kann auf der ganzen Linie überzeugen. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Surround-Lautsprecher werden dezent immer wieder gekonnt ins Geschehen miteinbezogen. Es entsteht eine sehr ansprechende Surround-Kulisse.
Bei den wenigen Szenen wo Dynamik gefragt ist, beeindruckt diese durch eine geradezu brachiale Gewalt.
Kurz, auch beim Ton hat man alles richtig gemacht!
Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Bestes französisches Familien-Kino, das unterhaltsam und charmant umgesetzt ist, in perfekter HD-Umsetzung. Kann ich weiterempfehlen!
Story (5)
Während des sudanesischen Bürgerkrieges wird ein kleines Bauerndorf im Südsudan angegriffen und die Bewohner getötet. Einer kleinen Gruppe von Kindern gelingt die Flucht.
Theo und Mamere, deren Schwester Abital sowie Paul und Jeremia, sind nun alleine auf sich gestellt und versuchen zu Fuss ins sichere Kenia zu gelangen. Unterwegs werden sie von Soldaten entdeckt. Nur dem selbstlosen Einsatz Theos ist es zu verdanken, dass der Rest der Gruppe unbeschadet davon kommt. Diesen gelingt schliesslich die Flucht in ein Flüchtlingslager nach Kenia.
Dreizehn Jahre später gewinnt die Gruppe ein Ticket für ein neues Leben in den USA. Dort eingetroffen, werden sie von Carrie Davis empfangen, die ihnen Jobs vermitteln soll. Schnell wird klar, dass dies nicht so einfach ist. Die Vergangenheit holt die traumatisierten Flüchtlinge immer wieder ein. Als sie sich einigermassen in der fremden Welt eingelebt haben, erreicht sie ein Brief aus Kenia – der grosse Bruder Theo scheint noch am Leben zu sein…
„The Good Lie“ behandelt ein brandaktuelles Thema und tut dies mit viel Einfühlungsvermögen und, trotz aller Dramatik, angenehm zurückhaltend. Das ist in erster Linie der wunderbaren darstellerischen Leistung aller beteiligten Schauspieler zu danken. Selbst Reese Witherspoon spielt sehr zurückhaltend und lässt den eigentlichen Hauptdarstellern Raum, um ihre Figuren zu entwickeln.
Natürlich gibt es die eine oder andere Ecke in der Story, die ein bisschen zu rund geraten ist. Bei einem derart komplexen Stoff kann man aber in 110 Minuten kaum tiefer und nuancierter erzählen, als dies hier geschieht.
Alles in allem ist „The Good Lie“ ein bewegendes und mitreissendes Filmdrama, das nachdenklich stimmt. Zudem besitzt der Film den Vorzug, gut zu unterhalten ohne den realistischen Hintergrund zu verfälschen oder oberflächlich zu wirken. Ein beeindruckender Streifen!
Bild (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 US-WideScreen) vor.
Der Schärfegrad ist über den ganzen Film hinweg auf beeindruckendem Level. Bei Close Ups ist jedes Detail zu erkennen und auch bei Weitwinkelaufnahmen wird immer noch eine beachtliche Detailtreue geboten. Das ist umso erfreulicher, da es sehr viele wunderschöne Landschaftsaufnahmen zu bestaunen gibt.
Die Farben wirken kräftig und natürlich. Der Schwarzwert ist hervorragend und die Kontraste können voll und ganz überzeugen.
Kurz, ein super HD-Bild, an dem es nichts auszusetzen gibt!
Ton (5)
Das deutsche Tonformat liegt in DTS-High Resolution 5.1 vor.
Auch die Tonumsetzung weiss zu beeindrucken. Die Dynamik während der Kriegsszenen ist äusserst gut und realistisch ausgefallen. Zudem wird eine räumliche Abmischung geboten, wie ich sie bis jetzt nur ganz selten in so perfekter Form angetroffen habe. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen und die Tonbalance ist ebenfalls ausgezeichnet.
Auch beim HD-Ton eine perfekte Umsetzung, die kaum besser hätte ausfallen können.
Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!
Fazit: Einer der besten Filme, die ich seit langem gesehen habe und das mit perfekter technischer Blu-ray-Umsetzung. Klare Empfehlung von meiner Seite!
"The Neon Demon" ist defintiv etwas spezielles und nichts für den üblichen Mainstream-Filmgucker! Man muss sich auf den Film einlassen und ich bin ehrlich, dass ist mir nicht komplett gelungen. Gegen Anfang und Ende hat er mir ganz gut gefallen, aber in der Mitte gab's dann doch einige unnötige längen...
Die Bildqualität ist, wie ich es mir erwartet hatte, absolut genial! Mehr muss man zu diesem fantastischen Bild nicht sagen.
Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur macht ebenfalls einen sehr guten Job, ist aber zum Teil etwas leise abgemischt.
Das Bonusmaterial habe ich nur kurz überflogen, geht auf jedenfall in Ordnung...
Meine erste Bewertung und die Leser mögen mir verzeihen. Das Gemäkel an den 4 Damen kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Ich sehe die Story als Ergänzung zu "Ghostbusters I + II". Es sind viele lustige Szenen dabei, wo man herzhaft lachen kann. Effektemäßig gibt es überhaupt nichts zu beanstanden. Bild und Ton sind fantastisch. Es rumst ordentlich. Was ich besonders toll fand und bisher noch nie so sah waren die 3D Effekte. Wir haben nämlich gar kein 3D :o) Und dennoch verteilten sich die Geister über den "Bildschirmrand" hinaus und auch diese Stromlinien aus den Waffen der Geisterjägerinnen schossen aus allen Ecken. So etwas habe ich wirklich noch nicht gesehen. Schlussendlich ein rundum gelungener Film, von dem auch meine beiden Jüngsten begeistert waren. Der einzige Punkt, der mich ein wenig störte, war die Tatsache, dass meine Lieblingsfigur "Thor" (Chris Hemsworth) in diesem Film diese etwas bedepperte Rolle übernommen hatte. Aber seit "Vacation" wissen wir ja, dass er sich auch nicht für Blödsinn machen zu schade ist.
Nach den beiden meiner Meinung nach sehr starken Vorgängern reicht JJ Abrams den Regiestuhl an Justin Lin weiter und der macht aus "Star Trek: Beyond" erneut einen sehr guten SciFi-Film mit hohem Unterhaltungsfaktor. Gute Story, der gewohnt sehr gute Cast und eine starke Optik mit tollen Actionszenen machen das neue Star Trek Abenteuer - das zum 50jährigen Jubileum erschien - aus.
Beim Bild gibts überhaupt nix zu meckern. Sehr gute Schärfe und Farbsättigung.
Der deutsche DD 5:1 Ton ist leider nicht sehr berauschend. Es fehlt einfach der nötige Wums und die Abmischung lässt auch leicht Federn. Der englische Originalton ist dagegen brachial und erste Sahne - so wie es sich für so einen Film gehört.
Die Extras beeinhalten sehr interessante Making Of Featurettes über die Dreharbeiten und haben eine Laufzeit von etwas mehr als einer Stunde. Vor allem das Andenken an Leonard Nimoy und Anton Yelchin war sehr schön gemacht.
Die Martial-Arts Szenen konnten mich Unterhalten, ansonsten ist der Film recht farblos und wenig fesselnd und hat mit der Videospiel-Vorlage nicht viel gemeinsam.
Ich hatte schon bewertet nun ist meine Bewertung weg?
Also einzig der FSK12 Flatschen stört massiv. Er ist nicht zu entfernen. Was ich auch nicht verstehe warum es rote Daumen nach unten gibt wenn man kurz und bündig "Referenz" schreibt. Sorry die Umsetzung ist perfekt. Nach AVATAR die beste 3D BR am Markt.
Ton spitze! Wer mehr lesen will,.... gleich unter mir eine sehr ausführliche Bewertung die ich inhaltlich zu 100% teile.
Das Bild und der Ton sind einwandfrei und machen viel Spaß.
Selbst im 3D Format ist alles da was man sich wünscht.
Witzig sind die Effekte, die in die schwarzen Scopebalken übergehen.
Die 3D Version wurde mit einem DLP Projektor getestet und hatte absolut kein Ghosting!
Es gibt zwar ne Menge Stellen an denen wir uns köstlich amüsiert haben, nur leider überwog der Fremdschämfaktor. Schade, dass der Film so verpatzt worden ist.
Einmal anschauen ist okay, mehr nicht.
Hoffentlich kommt keine Fortsetzung.
Coole Old School Scifi Action mit Sly! Optisch fabelhaft, mit tollem Set Design, klasse Effekten und nettem Plot. Der Film Judge Dredd entführt und in eine phatastische Welt mit schaurig-schönem Endzeitcharme.
Das Bild ist sauber und knackscharf, die Farben und der Kontrast sind satt und tief.
TON: Gut und voluminös, keine extreme Räumlichkeit
Sabrina eine Liebesdrama von Sydney Pollack mit Harrison Ford und Julia Ormond. Eine hinreissende Liebesgeschichte überzeugt mit einer tollen Story. Das HD Bild des Films ist für das alter recht gut mit wenige rauschen. Der DTS-HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht obwohl eher frontlästig. Extras sin ein paar wenige vorhanden. Schade das der Originalton nicht auch vorhanden ist. Film besitzt ein Wendecover :-)
Der Regenmacher eine John Grisham Verfilmung mit den Tops Stars Denny De Vito, Matt Damon and Jon Voight. Francis Ford Coppola hat die Story und Darsteller gut in Szene gesetzt und spannend von Anfang bis Ende. Das HD Bild des Film ist gut auf Bluray umgesetzt und zeigt ordentliche Farben. Der DTS HD MA 5.1 Tn klingt ebenfalls nicht schlecht auch wenn sehr frontlästig. Schade das auf den O Ton verzichtet wurde. Extras sin ein paar wenige vorhanden sowie ein Wendecover :-)
Sehr gut gemachter Film auch wenn manche Effekte doch etwas künstlich ausgesehen haben. Die Story ist mal etweas neues und nur in kurzen Rückblenden wird die Geschichte wie der Lord zu Tarzan wurde erzählt. Mir hat der Film wirklich gefallen.
Das Bild war in dunklen Szenen manchmal etwas krisselig, dafür war der Ton sensationell. Endlich mal wieder beide Sprachen im besten Tonformat, schon alleine dafür müsste es 5 Punkte geben.
Dem Sonderdezernat Q gerät eine Flaschenpost in die Hände, die mehrere Jahre im Wasser trieb: darin befindet sich eine mit Blut geschriebene Botschaft vermutlich eines Jungen, der offensichtlich entführt wurde. Um die Ermittlungen so richtig aufzunehmen und voran zu bringen, muss Assad nun erstmal Komissar Mørck aus seiner Lethargie lösen: Carl, der ohnehin mental angeschlagen war ist nun durch die Erlebnisse der letzten Fälle am Rande einer posttraumatischen Belastungsstörung. Die beiden kommen nun nach und nach einem Serienkiller auf die Spur, der bereits Jahre sein Unwesen treibt und immer nach dem gleichen Muster vorgeht: er entführt stets gleich zwei Kinder von Angehörigen einer christlichen Sekte, fordert immer Lösegeld; aber nur ein Kind überlebt. Und die Zeit drängt: wieder wurden zwei Kinder entführt..
Da ist sie nun, die dritte Verfilmung der auf 10 Teile angelegten Romanreihe Jussi Adler Olsens um das so grundverschiedene Ermittlerduo Carl Mørck und Assad. Bei dieser dritten Verfilmung nahm ein anderer Regisseur als in den beiden Erstlingen auf dem Regiestuhl Platz, und das ist dem Film teils sehr deutlich anzumerken. Natürlich auch aus Zeitgründen und aus Gründen der filmischen Erzähldichte wurden diverse Aspekte des Romans weg gelassen, und so entstand aus dem vielschichtigen Roman ein relativ "gewöhnlicher" Serienkiller-Thriller. Das Wort "gewöhnlich" ist hier jedoch nicht falsch bzw. über zu bewerten, sondern im besten Sinne zu verstehen: "Erlösung" geriet zum geradlinigen, schnörkellosen Thriller, denn eines können Skandinavier ganz besonders: atmosphärische Thriller inszenieren.
Die so gerne gesehenen Kabbeleien zwischen Nikolaj Lie Kaas und Fares Fares, die die besondere Würze von "Erbarmen" und "Schändung" ausmachten kommen etwas zu kurz, und auch die stets mürrische, empathielose Art Mørcks bleibt eher im Hintergrund, was ich schade fand. Gleichwohl erzeugt "Erlösung" über die gesamte Laufzeit eine bedrückend-bedrohliche Atmosphäre, die jedoch nie an die Stimmung in den beiden Vorgängern heran reicht. Der Darsteller des Serienkillers, Pål Sverre Valheim Hagen; andernorts gelobt; erschien mir im Vergleich zu anderen diabolischen Serienkillern mit religiösem Wahn (und hier bleibt Kevin Spacey als John Doe in "Se7en" wohl noch lange unerreicht) recht unscheinbar, so wie der brave Schwiegersohn von nebenan.
Das Bild von "Erlösung" ist qualitativ so ausgefallen wie bei den ersten beiden Filmen, also sehr gut: Die Schärfe und die Tiefenschärfe sind hoch und bleiben es auch während der gesamten Laufzeit des Films. Die Farbgebung ist reduziert bzw. teils deutlich gefiltert; dadurch wird die pessimistische Atmosphäre nachdrücklich gefördert. Auffällig sind farbliche Akzente wie das Gelb des Raps und das hellrote, arterielle Blut in einer bestimmten Szene. Kontrast und Schwarzwert sind top; die Plastizität geht in Ordnung.
Der Sound liegt in DTS HD MA vor und ist ebenfalls so ausgefallen, wie man es von einer modernen Produktion erwarten kann. Die Surroundkulisse ist stets gegeben und kann ab und an mit gut ortbaren direktionalen Effekten überzeugen. Zu Basseinsatz und einigen Dynamikspitzen kommt es lediglich in den eher rar gesäten Actionszenen. Die Dialoge sind stets gut verständlich, und am voluminösesten tönt noch der Score aus den Speakern.
Bei den Extras schließe ich mich meinem Vorposter an, die Veröffentlichung verfügt über ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: auch "Erlösung" ist ein sehr gelungener Thriller unseres nördlichen Nachbarn. Der Film ist trotz aller marginaler Kritik sehr spannend und unterhaltsam, nur für mein Empfinden erzählerisch etwas weniger gelungen und vor allem teils recht deutlich abweichend von der Romanvorlage. "Erbarmen" und "Schändung" fand ich etwas besser, deshalb bekommt "Erlösung" "nur" vier Balken.
Leider Cut und auch nicht so der Hit.Bild und Ton hätten auch Besser sein können aber das Schlimmste an den Film war die sehr Schlechte Synchronisation die geht gar nicht.
Ein erstes Thema locker erzählt. Allerdings plätschert der Film so dahin ohne mich wirklich zu fesseln. Als Drama zu locker. Als Komödie zu wenig lustig. Für Schweighöfer Fans sicherlich ok. Mich hat er nicht gefesselt.
Das Bild ist top. Der Ton ok.
Für ein zweites Mal anschauen hat es bei mir nicht gereicht.
mies:
3D unspektakulär; Ultron zu menschlich, Origin vergeigt; Zwillinge Origin vergeigt, Quicksilver verheizt; Vision verdammt cool, Paul Bettany super, aber Origin vergeigt; Baron Strucker total verheizt; Black Widow & Hulk Lovestory WTF?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!; Black Widow als damsel in distress, weil Ultron einsam ist, WTF?!?!?!?!?!?!?!; Szeper/Mindstone = *facepalm*;
und so weiter...
gut:
Wakanda-Tea ser; Ulysses Klaw nett eingeführt; Hawkeye gut eingesetzt, inkl. Familie;
Cobie Smulders & Sam Jackson top!
Fazit: Sehr unterhaltsamer, aber sehr schwacher Film, sobald man sein Gehirn einschaltet. Viele vertane Gelegenheiten. Es waren verdammt große Fußstapfen, die der Vorgänger hinterlassen hat, also war es irgendwie klar. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich entweder Mr. Whedon übernommen hat, oder aber die Produzenten im "letzten Moment" die Schnapsidee mit dem Szepter durchgesetzt haben.
Wir hatten Jarvis, wir hatten Hank Pym als wild card, wir hatten den Algorhytmus und Starks kaputte Psyche/Megalomanie aus Iron Man 3. ALLES WAR DA!!! Ich muss aufhören, ich rege mich sonst zu sehr auf...
So viele vertane Chancen! Warum, oh warum...
Klar, der Film ist unterhaltsam, aber es wurden auch so viele Elemente daraus nie wieder aufgegriffen. RDJ hätte seinen gebührenden Abschied feiern können, aber stattdessen ignorierte man die wenigen spannenden Plotpoints des dritten Teils um ihn bei AoU und Civil War erneut in den Vordergrund zu schieben...
Nunja, wir haben Tony und RDJ schon viel zu verdanken. Und ich liebe den zweiten Teil, vor allem dank Black Widow. Aber spätestens seit Civil War bin ich etwas Iron Man übersättigt...
Hätte man nicht, wenn Hank Pym im nächsten Film eingeführt wird, die Story von AoU etwas näher am Comic halten können?
Nunja, so ist es nunmal gekommen. Die ersten beiden Filme machen dennoch richtig viel Spaß. Gibt nicht viel daran auszusetzen. Aber es stört schon etwas, dass es hier keine Audiokomentare gibt :(
Ordentlich in 3D. Zwar für viele ein Überraschungserfolg, aber gemessen an dem was das MCU noch zu bieten hat mMn etwas überbewertet. Mal a) den zweiten Teil abwarten (vielleicht werden die Charaktere da etwas differentierter, substatieller und b) schauen wie gut sie sich im Crossover mit den Avengers machen.
Aber ich muss schon sagen, mal vom reinen Unterhaltungswert abgesehen, dies war der erste Eintrag bei dem mir der Humor stellenweise etwas zu weit ging. Anscheinend hat sich Chris Pratts Star Lord ne Scheibe von Deadpool abgeschnitten, was dessen Fähigkeit übermächtige Gegner zu irritieren betrifft...
Howard the Duck, top! Aber auf Cosmo hätte ich verzichten können. Und der Collector wurde irgendwie verschwendet. Ronan fand ich auch nicht wahnsinnig überzeugend. Und ich hatte wirklich gehofft, dass John C Reilly hier mal einen mächtigen Helden spielen darf, dessen Maße nicht ganz konform mit den üblichen Heldenschönlingen ist... verpasste CHance, naja...
Sehr solides "Reboot" eines meiner alten Lieblingshelden! Humor & Action waren Spot on!
Aber vielleicht waren die Erwartungen nach dem Auftritt in Origins: Wolverine einfach nicht sonderlich hoch ;)
Was mich störte wachen die schwachen und inkonsistenten Bösewichte, sowie die vielen kleinen Änderungen in Wades Hintergrund... Ok, die Love Story hab ich gekauft, dank Fräulein Baccarin, und auch Blind Al war super. Aber Weasel, dieses komische Labor, die halbärschigen X-Men Cameos, alles ein bisschen unnötig...
Wenn man schon mit den Lizenzen jongliert hätte man doch etwas näher am Ursprungsmaterial bleiben können. Genügend Anspielungen waren da. Aber hey, vielleicht ist das alles nur ein Fiebertraum unseres Wahnsinnigen 4th-Wall-Zernichters ^^°
Leider mal wieder eine BD mit nur DD 5.1 in Deutsch obwohl der Englische Ton sogar in Dolby Atmos vorliegt. Das geht gar nicht und dafür gibt es einen Punkt Abzug, den anderen weil die deutsche Tonspur wirklich nicht sonderlich viel hergibt, da wäre mehr gegangen.