Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 04.03.2017 um 13:44
Ich habe mir den Film zugelegt,weil ich ihn als sehr gut in Erinnerung hatte.Die Prämisse ist auch echt super.Denzel Washington spielt einen Bodyguard,der auf die kleine Tochter eines reichen Paares aufpassen soll.Es braucht seine Zeit bis er Sympathie zu dem Mädchen aufbauen kann.Als er sie dann langsam in sein Herz geschlossen hat,wird sie entführt.Also setzt er alles daran,dass er sie wiederbekommt.Irgendwie hat der Film mir nicht mehr so viel gegeben,wie ich erwartet hatte.Denzel Washington spielt zwar gewohnt gut,aber ab dem Punkt,wo das kleine Mädchen weg ist,fühlt der Film sich einfach recht 0815 mäßig an. Was hier kameratechnisch abgeliefert wurde,hat mir teilweise auch nicht gefallen.Das Ende hebt den Film dann doch wieder ein wenig an.Trotzdem war ich insgesamt eher enttäuscht.Ich gebe Man on Fire 3 Punkte.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 13:31
Einer der größten Fehler,die ich 2016 gemacht habe,war ganz klar,dass ich Don't Breathe nicht im Kino gesehen habe.Er ist nämlich ganz klar einer der besten Psychothriller der letzten Jahre.Er wird oft als Horrorfilm beworben,wobei es hier ganz klar in eine psychologische Form des Horrors geht. Der Film ist ultraspannend.Dies liegt an der genialen Kameraarbeit,wie auch dem phänomenalen Sound.Hinzu kommt noch,dass die Schauspieler ihre Sache mega gut machen.Sowohl Stephan Lang als blinder Kriegsveteran wie auch die drei Leute,die bei ihm einbrechen sind in den Rollen,die sie verkörpern,echt super aufgelegt.Habe schon lange nicht mehr so eine mega gut gespielte Angst gesehen.Der Film hat mich echt mega beeindruckt.Die Story ist zwar sehr simpel gestrickt,ist aber für diesen Film vollkommen ausreichend.Wer braucht schon eine total komplexe Geschichte,wenn man durchgehend mega gefesselt ist.Ich kann den Film Leuten mit starken Nerven nur empfehlen.Am besten sollte man vorher keinen Trailer gucken.Ich gebe Don't Breathe 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 13:18
Der zweite Teil der Serie ist in meinen Augen sogar noch einen Tick besser als der erste. es kommt auch hier ein guter Nostalgie-Faktor zu tragen. Der 70er Jahre Look ist recht gut.

Das Bild ist leider auch bei diesem zweiten Teil recht weich und Detailarm. Lediglich die Nahaufnahmen zeigen teilweise eine gute Schärfe und auch einzelne Spezialeffekte.

Der Ton ist nach wie vor nicht allzu besonders und klingt ziemlich angestaubt. Teilweise sogar einige Schnittfehler, so dass einzelne Passagen wiederholt werden.

Extras Fehlanzeige.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 13:12
Die Geschichte um die australische Legende funktioniert irgendwie auch außerhalb Australiens. Das liegt hie daran, dass der Film natürlich bleibt und die Geschichte um den Hund nicht groß aufbauscht. Die Komik ist schlicht, aber gut. Die zweite, deutlich dramaturgische Hälfte trifft auch gut den Nerv und man fühlt mit.

Das Bild ist sehr gut, mit nur kleinen Schwächen. Nahezu durchgehend eine sehr gute Schärfe mit reichlich Details, bei denen man jedes Härchen sieht. Vereinzelt etwas weichere Shots.


Der Ton liegt in einer eher ruhigen aber guten Abmischung vor. Sehr gute Balance mit einigen guten räumlichen Effekten.

Die Extras sind ganz interessant. Vor allem ist hier mehr als nur der angegebene Trailer enthalten. (Audiokommentar von Regisseur Kevin Stenders und dem Produzenten Nelson Woss, Interview mit Red, Making of, Training mit Red, Deleted Scenes, Storyboard).
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 12:19
Kurt Menliff kehrt nach Jahren in das Schloss seiner Familie zurück. Er ist kein willkommener Gast, denn er wurde nach dem Todesfall eines jungen Mädchens von der Familie verstoßen. Nevanka hatte mit dem Sadisten ebenfalls eine Affäre und verfällt ihm erneut, bis Kurt eines Tages - erstochen von einem Dolch - aufgefunden wird. Nach seinem Tod scheint er die Familie jedoch trotzdem weiter zu verfolgen.

DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU ist ein wunderbar atmosphärischer Gothic Horror Titel von Meisterregisseur Mario Bava, der zusätzlich mit Darsteller Christopher Lee als dämonischer Kurt Manliff punkten kann. Der Streifen lebt von seiner wahnsinnig intensiven Atmosphäre, der unwirklichen Farbpalette aus roten, grünen und violetten Tönen und der Dunkelheit der Schlosskulisse.

Der Transfer von Wicked Vision überzeugt mit guter Schärfe, kräftigen Farben und starken Kontrasten. Das Filmkorn ist sichtbar, aber nicht störend und gut dem Film einen authentischen filmischen Look.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Fehlstellen in der deutschen Synchronfassung ertönen im englischen Ton mit deutschen Untertiteln.

Das Mediabook ist wie für ein Wicked Vision Release üblich sehr hochwertig verarbeitet und kommt mit einer sehr umfangreichen Ausstattung auf hohem Niveau.

DER DÄMON UND DIE JUNGFRAU ist ein starker Gothic Horror Film von Meister Mario Bava und ist jedem Fan des Genres oder des Regisseurs umbedingt zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 04.03.2017 um 12:03
Toller Film, aber kein "StreetDance" wie man es von den ersten beiden Teilen kennt und eigentlich auch erwartet hatte. Die Story ist toll, unterhält kurzweilig und man macht nichts falsch, wenn man sich den Film mal anguckt. Aber für die Sammlung werde ich ihn mir wohl nicht kaufen.

Das Bild der Blu-ray ist spitze, da gibt's für mich nichts zu bemängeln. Einzig eine 3D Fassung wäre wirklich cool gewesen!

Der Sound, welcher hier in DTS-HD MA 5.1 vorliegt, macht einen mehr als soliden Job, konnte mich aber nicht komplett überzeugen.

Extras gibt's, bis auf ein Musikvideo und Trailer, leider gar keine. Jedoch ist das Musikvideo ganz nett und bekommt nen ganzen Extrapunkt.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 21:24
Mein Lieblings Film endlich in ansprechender Qualität zum Film braucht man nichts mehr sagen,ist eben ein Hammer. Bild und Ton sind gut für das Alter.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
1
bewertet am 03.03.2017 um 19:13
Als ich den Film, damals als Kind, das erste Mal gesehen habe, lagen die Nerven blank.
Nun konnte ich entspannter an die Sache herangehen, und kann nur sagen, der Streifen funktioniert immer noch.
Das Bild wurde hervorragend restauriert. Auch die 3D-Version kommt sehr gut rüber.
Hier gibt es sogar mehr Pop-Ups, als in vielen neuen 3-D-Filmen. Vor allen Dingen der Steinschlag, kann hier sehr überzeugen.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 19:08
Ein Film wie ein Hammerschlag. Der Streifen wird mit zunehmender Laufzeit immer intensiver, und man muss beim Abspann erst einmal in Ruhe Luft holen.
Mit so einem Meisterwerk hatte ich nicht gerechnet, der Film ist eine absolut positive Überraschung. Schauspielerisch bieten beide Hauptdarsteller eine Meisterleistung.
Auch Bild und Ton kommen gut daher, vor allen Dingen der Sound passt sich dem starken Niveau des Films an.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 19:06
in Film wie ein Hammerschlag. Der Streifen wird mit zunehmender Laufzeit immer intensiver, und man muss beim Abspann erst einmal in Ruhe Luft holen.
Mit so einem Meisterwerk hatte ich nicht gerechnet, der Filme ist eine absolut positive Überraschung.
Auch Bild und Ton kommen gut daher, vor allen Dingen der Sound passt sich dem starken Niveau des Films an.
Ich war früher nicht unbedingt ein Fan von Ben Affleck, was sich mittlerweile aber geändert hat. Die Titelrolle dieses Films spielt er jedenfalls mit großer Bravour.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 03.03.2017 um 18:53
Diese beiden Filme waren völlig aus meinem Gedächtnis verschwunden. Als es nun die Veröffentlichung auf Steelbook gab, bin ich quasi wieder drüber gestolpert.
Auch wenn die Filme Staub angesetzt haben, kann man sie sich doch noch ganz gut anschauen. Für mich persönlich würde ich sie in die Kategorie "Freitagabendfilme" eingruppieren. Hirn aus, und los geht´s.
Teil Zwei gefällt mir dabei besser als der Erste.
Auf dem Frontcover befindet sich ein Motiv von Teil 1, und auf der Rückseite ein Motiv aus Teil 2.
Bild und Ton sind ok, und erhalten von mir gerade noch die 4 Punkte.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 03.03.2017 um 18:33
Ich ging recht nüchtern und ohne große Erwartungen an den Film und wurde nicht enttäuscht. Obwohl er im ersten Drittel doch recht langweilig und in den Dialogen etwas billig wirkte, ging es dann eigentlich recht ordentlich mit viel Action weiter.
Der Film versteht sich nicht als Remake, sondern als eigenständiger Film mit modernen Ansätzen.
Was aber überhaupt nicht ging, waren einige Regiefehler die einfach nicht passieren dürfen wenn man einen geschichtsträchtigen Film macht.
Im ganzen römischen Imperium waren zu der Zeit Hosen absolut verpönt, ich glaube sogar teilweise verboten, weil die Römer sie barbarisch fanden. Germanen und Mongolen trugen so etwas. Bei Frauen galt das erst recht und trotzdem ritt Judas Frau mit ihm zusammen auf dem Pferd in weissen Hosen mit schöner Doppelnaht ;-)
Auch trug kein römischer Statthalter einen Lorbeerkranz, dieses war nur dem Kaiser vorbehalten.
Das waren nur mal so zwei Bespiele, die einfach nicht passieren sollten in so einem Film.
Das Bild ist gut bis sehr gut mit wunderschönen Landschaftsaufnahmen und Ansichten der Stadt Matera in Süditalien (Sofort erkannt; Ich war da schon). In den dunklen Szenen schwächelt das Bild etwas, besonders auf der Galeere im Schiff. Ansonsten guter Kontrast und gute Schwarzwerte. In den Landschaftsaufnahmen auch ausgezeichnete Farben.
Der Ton ist zum Anfang etwas dünn und recht leise. Ich mußte ordentlich nachregeln. Meiner Meinung nach hat auf einer BD keine Dolby-Digital-Tonspur mehr was zu suchen. Das ist überaltert und sollte abgeschafft werden, zumal die englische Tonspur ja in HD ist. Das neu, mit deutscher Synchro, abzumischen schaffen heutzutage schon Hobbyfilmer und Computerfreunde. Deshalb auch deutliche zwei Punkte weg.
Extras sind gut vorhanden und genügt mir hier auch erstmal.
Das Steelbook ist schön matt mit geprägtem Titel und schönen Innendruck.
Alles in allem, wenn man den Film nur des Titels wegen nicht mit Ben Hur aus dem Jahre 1959 vergleicht, eine gute Kaufempfehlung.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 18:25
Eine skupellose Chemiefabrik entsorgt ihre Abfälle auf dem Friedhof einer kleinen französischen Ortschaft. Drei kürzlich verstorbene Frauen werden aus Zombies wiederbelebt und lechzen nach Menschenfleisch.

RACHE DER ZOMIES ist französischer Schmuddel-Horror aus dem Videothekenzeitalter. Die Handlung ist relativ verstrickt und rankt sich um Öko-Terroristen, geldgierige Industrielle und intrigierende Mitarbeiter, verquickt mit Sex und Erotik. Man sollte aber nicht zu viele Gedanken an die Geschichte verschwenden, viel mehr als Kopfschmerzen kommen nicht dabei raus. Dass Regisseur Pierre B. Reinhard eigentlich im Pornogeschäft zu Hause war, ist dem Streifen deutlich abzuspüren. Mit nackter Haut wird nicht gegeizt, selbst bei den Zombie Damen, die eine überzeugende Maske tragen, ansonsten jedoch einen makellosen Körper besitzen, der die Zuschauer erfreuen soll. Überraschend war der blutige Tod eines ungeborenen Kindes durch chemische Abfälle. Hinzu kommen ein paar weitere harte Gewaltszenen wie ein abgebissenes Glied oder die Tötung eines Opfers durch die Einführung eines Säbels in den Schritt einer Dame, wohlgemerkt ebenfalls durch einen Zombie ausgeführt. Die Zombies folgen grundsätzlich keinen oder nur wenigen Genre Konventionen, bewegen sich teilweise völlig normal und teilweise schleichend, zeigen eine gewisse Intelligenz, indem sie einem Opfer auflauern, benutzen sogar eine Waffe oder spielen auf einer Orgel. Allerdings kommt es hier zur Erklärung auch noch zu einem relativ gelungenen Twist am Ende des Films. Dafür endet der Film ziemlich plötzlich.

Die Bildqualität hat leider nicht viel mit High Definition Unterhaltung zu tun und bewegt sich insgesamt eher auf durchschnittlichem Niveau mit einigen Ausreißern nach unten. Für einen Low Budget Klassiker ist der Transfer aber ok.

Der deutsche Ton klingt relativ klar und gut verständlich. Der Score ist recht gelungen.

Das Mediabook von Wicked Vision ist gewohnt hochwerig verarbeitet und kommt mit einer ordentlichen Auswahl an Zusatzmaterial, einschließlich einer kürzeren Horrorfassung, die auf die Erotikelemente verzichtet. Das französische Featurette (18 Min) kommt mit zuschaltbaren Untertiteln. Das enthaltene alternative Ende finde ich sogar etwas gelungener.

RACHE DER ZOMBIES ist solides französisches Exploitation-Horrorkino und für Fans des Genres auf jeden Fall einen Blick wert, nur von der technischen Umsetzung habe ich mir etwas mehr erhofft, insgesamt ist der Gesamteindruck jedoch passabel.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 18:08
Film-Top, Bild ok-gut unter Berücksichtigung vom Alter und den Produktionskosten. Könnte aber besser sein, grade am Anfang. Ich gebe sehr großzügige 4-Punkte. Ton gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 14:00
Alice und ihre zwei Töchter Lina und Doris veranstalten gefakete Seancen, weil sie den Menschen, wie sie selbst sagen, helfen wollen, den Tod ihrer Geliebten zu verarbeiten.
Dafür benutzen sie allerhand Requisiten und so bringt Alice eines Tages ein Ouijabrett mit, doch dies bringt bald den echten Spuk in ihr Haus.

Der Erstling aus dem Jahr war nur ein mittelmäßiger Teenie-Gruselfilm.
Bei diesem Sequel hat man einen komplett anderen Ansatz gewählt, der deutlich besser funktioniert als das komplett von mehr oder minder schlechten Klischees strotzende und dadurch absolut vorhersehbare Prequel.

Für Ouija: Original of Evil begibt man sich zurück in die 1960er Jahre, was ein Stück weit an Filme, wie Der Exorzist und The Conjuring erinnert und schon mal für eine gute Atmosphäre sorgt. Hier funktioniert dies natürlich nicht genauso gut aber ist durchaus gelungen, wenn auch nicht immer so düster. Die Darsteller sind gut gewählt und gerade Lulu Wilson, die schon in Erlöse uns von dem Bösen ( 2014 ) Genreerfahrung sammeln konnte, spielt ihre Rolle sehr gut und Jagd einem schon den einen oder anderen leichten Schauer über den Rücken.
Große Schockmomente waren für mich jetzt nicht dabei aber eine solide Atmosphäre und für ein leichtes Gruseln hier und da hat es allemal gereicht. Alles in allem eine gute Fortsetzung, die den Erstling übertrifft und für kurzweilige 100 Minuten sorgt.

6 / 10

Das Bild ist recht ordentlich allerdings wurde hier auch absichtlich auf alte getrimmt um die Optik der 60er Jahre zu unterstreichen. Farben sind dementsprechend etwas schwächer und gefiltert. Ansonsten aber ist der Detailgrad solide. 3,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt, räumliche Effekte kommen gut rüber. Bass ist ordentlich.

Extras sind u.a. deleted Scenes und Making Of.

Fazit: Ausleihen
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 13:33
Rebecca hatte als Kind furchtbare Angst vor der Dunkelheit, da sie glaubte, etwas würde sie beobachten. Als junge Frau hat sie nur noch sporadischen Kontakt zu ihrer Mutter. Als jedoch ihr viel jüngerer Bruder vermehrt ähnliche Erlebnisse zu haben scheint, will Rebecca ihm helfen und der Sache auf den Grund gehen. Dabei kommt sie nicht nur einem erschreckenden Wesen, sondern auch einem wahrlich dunklen Geheimnis ihrer Mutter auf die Schliche.

Ebenso wie die Adam Sandler Komödie Pixels basiert auch der Horrorfilm Lights Out auf einem Youtube-Kurzfilm des Schweden David F. Sandberg aus dem Jahr 2013. Sandberg brachte seinen Kurzfilm selbst auf die große Leinwand und fungierte hier ebenfalls als Regisseur in seinem Debüt. Er ist übrigens nicht zu verwechseln mit seinem Namensvetter und Landsmann David Sandberg, der für den hervorragenden Trashkurzfilm "Kung Fury" verantwortlich zeichnet.

Lights Out ist einer der guten Genrevertreter und sorgt nicht nur mit seinem Grundthema, sondern auch mit dem einen oder anderen platzierten Schockmoment und einer soliden Atmosphäre für Gänsehaut. Es hätte hier insgesamt noch ein wenig düsterer sein dürfen.
Der Cast um u.a. Teresa Palmer, welche nebenbei auch nett anzusehen ist und Sophia Bello, macht seine Sache gut. Übrigens hat die Hauptdarstellerin aus dem Kurzfilm, Lotta Losten auch hier einen Cameo zu Beginn des Films.
Auch wenn man sich jetzt nicht allzu häufig erschreckt, ist man doch ordentlich angespannt und gefesselt vom Geschehen.
Die Story selbst ist jetzt nicht sonderlich ausgefeilt und auch nichts Neues im Genre aber die Umsetzung ist es, was den Film in meinen Augen sehenswert macht und sich von vielen Genrevertretern abhebt.

Die Effekte sind gelungen und das Spiel mit der Dunkelheit und den Szenen mit dem Wesen gut gestaltet. Kleinere Logikfehler lassen sich gut verzeihen auch wenn manche Charaktere, wie zum Beispiel die herbeigerufenen Cops wieder mal saudämlich agieren. Nichtsdestotrotz ein guter Vertreter des Psychohorrors.

7 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe und ist schön klar. Farben sind kräftig, Schwarzwert und Kontrast sehr gut.

Der Ton ist gut abgemischt und hat guten Surroundsound, sowie ordentlichen Bass.

Extras sind 3 deleted Scenes.

Fazit: Ansehen
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 03.03.2017 um 12:57
Gut gemachter Action-Thriller mit reichlich Kritik an den Strippenziehern im Hintergrund. Für die einzelnen Charaktere wird sich leider nicht viel Zeit genommen und so sind viele nur schemenhaft eingeführt, teils auch extrem klischeehaft. Aber es wird eine gute Spannung aufgebaut und gehalten. Insgesamt 3,5 von 5.

Das Bild ist eher enttäuschend. Teilweise extremes Korn und ein mieser Schwarzwert. Richtig gute Schärfe mit vielen Details bekommt man allenfalls in den Tageslichtszenen geboten.

Immerhin kann man sich beim Ton nicht beklagen. Eine wirklich gute Abmischung, mit sehr guten räumlichen Effekten, guter Dynamik und ausgewogener Balance.

An Extras ganz gute Hintergrundinfos.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 03.03.2017 um 10:52
Christian Wolff leidet wie alle Autisten von Kindesbeinen an an Asperger, hat aber dazu eine Inselbegabung: er kann komplexe Strukturen wie Puzzles, Codes, Muster und eben auch Zahlenreihen mit einem Blick durchdringen und auflösen. Wolff arbeitet nach außen hin als mittelständischer Steuerberater, insgeheim jedoch ist er Steuerberater in der Champions League: für die organisierte Kriminalität jeglicher Art wäscht er die größten Beträge blütenweiß, und mehr aus Zufall ist ihm die Steuerfahndung bereits auf den Fersen. Als er ein Finanzleck im Robotik-Konzern des Industriellen Lamar Black aufspüren soll, gerät er schnell ins Visier von Unbekannten. Doch Christian kann noch ein wenig mehr als Kassenbücher frisieren..

Gavin O´Connor ist als Regisseur kein Unbekannter und konnte mit dem unterschätzten "Gesetz der Ehre" (mit Edward Norton und Collin Farrell), "Jane got a gun" und besonders "Warrior" bereits Akzente setzen. Mit "The Acountant" hat O´Connor nun einen richtigen Knaller vorgelegt, der mit Ben Affleck in der Hauptrolle perfekt besetzt ist: der Darsteller wurde seinerzeit für seine reduzierte Mimik in "Pearl Harbor" ordentlich gescholten, hier wird sie perfekt genutzt.
"The Accountant" ist ungewöhnlich in Szene gesetzt: während auf geradezu klassische Weise viel mit Rückblenden gearbeitet wird, um die charakterliche, aber auch physische Entwicklung des späteren Buchhalters darzustellen wird ein ums andere Mal ein Haken geschlagen, der die weitere Entwicklung zwar in gewisser Weise vorhersehbar lässt, aber dennoch immer wieder zu verblüffen weiß. Action ist nicht dominant, prägt aber mehrere kleine Höhepunkte auf dem Weg ins Finale. Immer ist sie hart, selten mit dem Ziel nur zu verletzen und immer gut zu sehen, so ganz ohne Wackelkamera.
Die Action fand ich ohnehin spektakulär: mir persönlich gefallen "handgemachte" Fights, in denen nicht allzu viel herumgehopst wird und die von Nahkampfarten wie Krav Maga und Combat Sambo inspiriert sind. Das Finale erinnert über weite Strecken an eine leicht reduzierte Variante von "John Wicks" Kampf im eigenen Haus.

"The Accountant" wurde auf 35mm-Zelluloid gedreht (offensichtlich mittlerweile Trendsportart bei Regisseuren: immer mehr Filme werden nicht mehr rein digital "gefilmt"). Für die reine HD-Erfahrung ist das eher suboptimal, da die höchste Schärfe nicht erreicht wird und in aller Regel Filmkorn auftritt. Dafür entsteht (wie auch bei "The Accountant") ein etwas filmischerer Look. Dennoch ist die Schärfe hoch, nur eben nicht soapig; der Kontrast ist dezent zu schwach und der Schwarzwert geht in Ordnung. Die Farbgebung ist deutlich gefiltert bzw. reduziert.

Der deutsche Track liegt "nur" in Dolby Digital 5.1 vor, und dieses Mal haben die Jammerer in mancher Hinsicht recht: dem Track fehlt es an Druck, Dynamik und Bass. Das könnte man wohl verschmerzen, wenn es gar keine Action im Film gäbe. Gibt es aber, und besonders hier fällt die reduzierte Dynamik und der unterrepräsentierte Bass auf. Die Surroundkulisse ist recht verhalten, ebenso die direktionalen Effekte. Für 4 Balken reicht es gerade so.

Bei den Extras vergebe ich wie immer den vorliegenden Mittelwert, die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: ein hervorragender (Action-) Thriller, wie ich finde. "Rain Man"/"A Beautiful Mind" und "John Wick" gehen eine nahezu perfekte Symbiose ein; natürlich mit deutlichem Pendelausschlag Richtung "John Wick". "The Accountant" hat mir im noch jungen Blu-rayjahr 2017 bisher mit deutlichem Abstand am Besten gefallen und bleibt definitiv in der Sammlung. Über kleinere audiovisuelle Mängel kann man hinweg sehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
3
bewertet am 03.03.2017 um 07:38
Der Film ist ein richtig cooler Actionthriller mit einem überragenden Ben Affleck. Er spielt den autistischen Buchhalter mit viel Gefühl und sehr guter Tiefe. Die ersten 50 Minuten sind sehr ruhig und man ist total fasziniert von dem was man er da treibt. Und im Grunde werden hier Schicht um Schicht immer mehr über diesen sehr coolen Charakter offenbart, was die Wendungen zum Schluss zwar absolut vorhersehbar machen aber trotzdem zu keiner Sekunde langweilig. Da die Welt in der er lebt sehr interessant rüber kommt. Erst in der zweiten Hälfte kommt dann die Action dazu, zwar nicht non Stop, mit vielen ruhigen Momenten aber wenn die Action kommt, dann richtig, schnell, knallhart, brachial und sehr gut aufgenommen ohne rumgewackel mit der Kamera. Auch hier macht Ben Affleck eine richtig gute Figur und wirkt regelrecht wie ein unaufhaltbarer Panzer und hinterlässt einen recht hohen Bodycount. Der Endkampf in der Villa ist großes Kino und das Ende hat Potenzial für Fortsetzungen. Der Restliche Cast macht seine Sache sehr gut auch mit tollem Zusammenspiel mit Affleck, aber im Grunde ist der Streifen einfach eine sensationelle One Man Show von Ben Affleck.
Das Bild ist farblich nicht immer perfekt abgemischt, dafür ist die Schärfe super. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist bombe, sehr laut, brachial, mit guten Bässen und Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial hat sehr interessante knapp 30 Minuten Making of Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 02.03.2017 um 23:44
Alles zu seiner Zeit! Doch der Film passt nicht mehr so ganz in die unsere (dumme Sprüche, etc.).
Eine ruhige Abendunterhaltung in z.T. mässiger Qualität.
Extras sind ...
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 23:42
Der Film „Freitag der 13. Teil VII: Jason im Blutrausch“ erschien im März 2017 über das Studio 84 Entertainment im exklusiven Mediabook als 3-Disc-Edition. Die ersten Exemplare wurden inzwischen ausgeliefert. Der Preis liegt bei einschlägigen Shops bei etwa 40 €.


Film:
Seit der psychopathische Killer Jason tot an einen Felsen im Crystal-See gekettet wurde, gibt es keine Morde mehr im nahegelegenen Sommercamp. Das ändert sich, als die junge Tina Shepard eintrifft. Das Mädchen ist telekinetisch begabt und kann außerdem in die Zukunft sehen. Ihr Psychiater mißbraucht ihre Fähigkeiten, um seine Karriere zu fördern. Ein Experiment erweckt Teenager-Schlächter Jason zu neuem Leben...

Dieser 7. Teil der Reihe ist in mehreren Bereichen etwas Besonderes. Er gehört vor allem bei Fans zu den beliebtesten Teilen der Reihe. Dies liegt zum Teil auch daran, dass der Streifen einer der von der amerikanischen Zensurbehörde am stärksten „verstümmelte“ (O-Ton Regisseur Buechler) Freitag der 13. ist. Daher gilt für viele Fans ein Director's Cut des Films als heiliger Gral der Serie. Dass es dazu nicht kommen wird, ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass viele der sogenannten Slashed Szenes (bei den Extras enthalten) schlicht vernichtet wurden (siehe Dokumentation „Crystal Lake Memories“ und Einführung in die Slashed Scenes von Regisseur Buechler). Bei Teil 7 fallen aber noch 2 andere Aspekte ins Gewicht. Zum einen ist das die Tatsache, dass Jason mit der jungen Tina eine tatsächlich ebenbürtige Gegnerin hat. Diese ist telekinetisch begabt und soll eine Art Carrie darstellen, auf die Jason trifft. Zum anderen ist dieser Film der Auftakt einer Ära gewesen. Zum ersten Mal wurde die Rolle des Jason von Kane Hodder gespielt, der Jason auch in den Teilen 8-10 spielte und ihm einen ganz besonderen und bedrohlichen Stil verpasste. Bei Teil 7 handelt es sich auch um den „schönsten“ Jason der Reihe. Sowohl der Körper Jasons als auch der Kopfbereich wurden mit extremer Detailverliebtheit gestaltet. So sieht man nur in Teil 7 Jasons Rippen. Die Story ansich bildet natürlich nur das Grundgerüst für die verschiedensten Morde durch Jason, aber das war auch nicht anders zu erwarten und ist von Fans der Reihe auch nicht anders gewünscht. Witziges Detail am Rande ist die Tatsache, dass der Junge, dessen Geburtstagsparty Jason letztlich sprengt und der relativ zum Anfang sterben muss, Michael heißt. Ob das eine Anspielung auf Jasons Slasherkonkurrenten ist, ist im Übrigen nicht überliefert.


Mediabook:
Der Film kommt in einem Mediabook. Es ist in der Größe G1 und hat daher DVD-Größe. Dies ist die Standardgröße für Mediabooks. Das Book ist wattiert, dass heißt, dass sich das Cover etwas eindrücken lässt. Um das Mediabook befindet sich ein 3/4-Schuber, der vorne den Titel und je ein Bild der weiblichen Hauptfigur und von Jason zeigt. Das Book selber zeigt die Maske von Jason aus dem Film auf der Front. Auf der Rückseite sieht man den Blick in die Maske quasi aus Sicht von Jason.

Es sind 3 Datenträger enthalten. Der Film auf Blu-Ray, die Fassung auf DVD und eine Bonus-DVD. Die Extras liegen sowohl auf der Bonus-DVD als auch teilweise auf der Blu-Ray vor. Der Buchteil besteht aus 14 stabilen Doppelseiten, die in Hochglanz abgedruckt sind. Neben zahlreichen Fotos sind auch einige interessante Infos zum Film enthalten. Auf der ersten Seite des Buchteils findet sich das originale Kinoplakat und im Mittelteil gibt es ein doppelseitiges Bild. Der Text im Booklet stammt von Christoph Kellermann.


Ausstattung:
Das Bildformat der Blu-Ray ist 1.78:1 (1080p/24p), das der DVD in 16:9 und anamorph. Der Ton kommt im englischen im fetten 5.1 rüber, auf der DVD in Dolby Digital und auf der Blu-Ray in DTS-HD Master Audio. Der deutsche Ton ist auch in DTS-HD MA auf der Blu-Ray, aber leider nur in 2.0. Der Film ist ungeschnitten und kommt in der R-Rated-Fassung. Das Bild der Blu-Ray ist im Vergleich zu der alten DVD schon eine deutliche Steigerung und teilweise glasklar. Es sollte trotzdem klar sein, dass es auch aufgrund des Alters des Films nie komplett an heutige Maßstäbe heranreicht.


Extras:
Folgende Extras liegen auf der Bonus-DVD und teilweise auf der Blu-Ray vor:

Audiokommentar von Regisseur John Carl Buechler, Lar Park Lincoln & Kane Hodder
Making Of: „Jason's Destroyer“
Slashed Scenes
Secrets Galore behind the Gore 7
Makeover by Maddy
Mind or Matter
Friday the 13th Chronicles Part 7

Zu den Slashed Scenes sei erwähnt, dass die teilweise in einer sehr schlechten Qualität vorliegen. Man tat also gut daran, diese nicht wie von einigen Fans gewünscht in die Blu-Ray hineinzuschneiden.

Die Extras sind sehr informativ und haben eine Laufzeit von ca. 64 Minuten.


Fazit:
Ein weiterer Klassiker des Slasherfilms im starken Mediabook.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Sony
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
5
bewertet am 02.03.2017 um 19:37
Also ich muss ehrlich sagen ich habe mich gegruselt der Film war extrem spannend bis zum Schluß. Die Qualität der bluray war eine Granate. Danke Warner für die tolle Umsetzung!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Epson EH-TW9200W
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 14:41
Johnny Mnemonic - Vernetzt ist ein Fantasy Action Thriller von Robert Longo aus dem Jahre 1995. Die Story st gut durchdacht und wirklich spannend. Überzeugende Darstellung von Keanu Reeves und Dina Meyer sowie Dolch Lundgren. Das HD Bild ist wirklich beindruckend was man hier auf die Beine gestellt hat und überzeugt mit scharfen HD Bildern. Der Dolby Atmos 7.1 ist ebenfalls sehr gut und lässt es ordentlich krachen. Extras sind eine Menge vorhanden im schönen Mediabook. Schade das es keine Amaray Box gibt aber ok. FSK Flatschen keine vorhanden :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 02.03.2017 um 13:14
Die zweite Staffel setzt der ersten einen zacken drauf. Nachdem in der ersten Staffel die Feinde geschickt platziert wurden, entfalten sich deren Storylines hier so richtig und es kommen sogar noch ein paar dazu. Diese Vielfältigkeit ist auch ein besonderer Pluspunkt der Serie. In dieser Staffel tummeln sich sehr viele Highlight Folgen, wirklich großes Fernsehen teilweise!

Bild Top, Ton ein Punkt schlechter.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 12:47
Meine Meinung nach dem erneuten Ansehen ändert sich bei dieser Stephen King Verfilmung nicht. Die kommt einfach nicht an die sehr gute Kurzgeschichte heran und gehört zu den schwächereren Verfilungen einer King Vorlage. Es wird zwar grundsätzlich eine ordentliche Spannung aufgebaut, welche aber durch einige Längen im Film wieder abflaut. Mit Ausnahme von Marcia Gay Harden in der Rolle der fanatischen Christin bekommt man schauspielerisch auch nur durchschnittliche Leistungen geboten.

Das Bild ist auf einem guten Niveau. Bei den Szenen im Supermarkt nahezu konstant sehr gute Schärfe und natürliche Farbgebung. Ansonsten aber immer wieder mal deutlich weichere Aufnahmen und teils etwas gröberes Korn.

Der Ton ist dynamisch und bietet einen sehr guten räumlichen Klang. Etwas nervig ist lediglich die Synchronisation von Billy Drayton.

Bei den Extras ist einiges Sehenswertes enthalten. Darunter auch die Schwarz-Weiß-Fassung des Film.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 12:37
Dirty Dancing - 25th Anniversary Edition ein Klassiker aus den 80ger Jahren. Die Story ist einzigartig und zeigt die beiden Superstars Patrick Swayze und Jennifer Grey in einer wundervollen Story. Das HD Bild wurde recht gut auf BD umgesetzt allerdings zeigt es einige Schwächen mit griseln. Auch beim DTS-HD MA 7.1 müssen Abstriche gemacht werden Effekte sind etwas zu krass und auch bei den Kommentaren zwischendurch zusammen mit Musik etwas zu leise. Extras sind einige vorhanden inklusive einem Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 02.03.2017 um 12:36
Der Film entwickelt sich langsam aber sicher zu meinen Favoriten und gehört für mich zu den besten Science Fiction, die es bisher gibt. Tolle und originelle Story, die auch nach wiederholten Schauen bestens unterhält. Dem Film sieht man das geringe Budget auch beim Besten Willen nicht an, was zum Teil auch am originellen Set liegt. Dieser auf Doku getrimmte Science Fiction hebt sich deutlich von der Masse ab.

Das Bild ist sehr gut. Das Anfangsdrittel ist zwar aufgrund des Dokustils in einigen Sequenzen nur in SD, ansonsten aber mit einer sehr guten Schärfe und Kontrast, sowie zumeist sehr gutem Schwarzwert. Hier gibt es nichts nennenswertes zu kritisieren.

Auch der Ton ist auf einem sehr guten Niveau. Schöne kraftvolle Abmischung mit sehr guten Surround-Effekten, ordentlichem Basseinsatz und einer ausgewogenen Balance.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 12:33
Edward mit den Scherenhänden ist ein fantastisches Fantasy Meisterwerk von Tim Burton. Johnny Depp und Winona Ryder sind die perfekten Darsteller in diesem Fantasy Märchen. Das HD Bild des Films wurde gut remastered und erstrahlt in einem völlig neuen Glanz. Der DTS 5.1 Ton finde ich persönlich gut gelungen. Jederzeit gut Verständlich und guter Surround. Extras sind ein paar vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 11:41
Civil War ist für mich die beste Marvel-Verfilmung bis anhin. Der Mix aus Action, Story und Humor wird hier perfekt getroffen. Die zahlreichen Stars harmonieren super. Ich freue mich auf mehr von den Avengers.

Auch technisch lässt die BD keine Wünsche offen. Das Bild ist knackscharf und auch in den dunklen Szenen lässt sich jedes Detail erkennen. Der Sound hat Bass und Räumlichkeit, und das bei glasklaren Dialogen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung LE-52A859S (LCD 52")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 07:44
Teil 1 war ein recht unterhaltsamer Gruselfilm auch wenn es das Rad nicht neu erfand. Teil 2 welches das Prequel ist, kann dagegen nicht annähernd mithalten. Im Grunde wird fast dieselbe Geschichte noch mal erzählt nur halt in den 60gern. Der Cast schafft es keine große Sympathien aufzubauen, so dass es einem egal ist was mit denen passiert. Wobei das kleine Mädchen ihre Sache super macht und recht gruselig rüber kommt. Spannung kommt aber an sich kaum auf, erst in den letzten 20 Minuten geht es gut ab, mit coolen Schockmomenten, aber bis dahin durchhalten ist alles andere als einfach. Alles ist halt zu 08/15 und zu oft in anderen Filmen besser erzählt. Die Post Creditszene sorgt aber immerhin noch zu nem coolen Übergang auf den ersten Teil.
Das Bild ist stilmittel bedingt jetzt nicht so dolle, da man es fleißig auf alt getrimmt hat. Die Farben sind nicht so gut. Details wie einzelne Haare sind aber gut sichtbar. Poren nicht. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton bietet eine gute Kraft mit ordentlichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 20 Minuten an Making of Features.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 02.03.2017 um 07:43
Der Film erzählt ein wirklich spannendes Katz und Maus Spiel. Zwar ist das ganze sehr ruhig aber man fiebert und leidet durchgehend mit. Jeffrey Dean Morgan als angepisster Jäger macht seine Sache super und ist klar der Star des Films. Er kommt sogar so mega cool rüber dass man sich schon wünscht dass er als Bösewicht gewinnt. Wobei der Rest des Casts an sich ihre Sache auch ganz ordentlich macht. Die Wüstenatmosphäre kommt ebenfalls sehr gut rüber. Was den Film aber etwas runter zieht ist das Ende, welches irgendwie nichts halbes und nichts ganzes ist, so dass man mehr draus hätte machen können. Insgesamt aber wirklich ein guter Film. Die FSK 18 ist aber stark übertrieben, ich habe FSK 12 Sachen gesehen die blutiger sind als dieser Film.
Das Bild ist super, schöne Details, gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton, wobei hier im O-Ton gut die Hälfte des Films in Spanisch ist, ist eher ruhig gehalten, einzig wenn geschossen wird, zeigt es Kraft. Aber immerhin sind die Details ganz gut.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 01.03.2017 um 21:08
Ugo Piazza wird wegen guter Führung nach drei Jahren aus der Haft entlassen und wird direkt vom Rocco Musco, einem Handlanger des Amerikaners, einkassiert. Der Anführer des organisierten Verbrechens in Mailand will seine gestohlenen 300.000 USD zurück, Piazza beteuert jedoch seine Unschuld und wird wieder in die Organisation aufgenommen, um ihn im Auge behalten zu können. Gleichzeitig versucht ihn die Polizei unter Druck zu setzen, die entweder den genannten Betrag für die Staatskasse oder den Mafiaboss kassieren wollen. Weitere Kurriere auf der Abschussliste des Amerikaners sterben. Und niemand bis auf sein alter Freund Chino glaubt ihm.

MILANO KALIBER 9 ist ein spannender Polizeithriller um die Frage, wie Ugo seiner misslichen Lage entrinnen kann und ob er tatsächlich das Geld genommen hat. Der Body Count kann sich sehen lassen. Nennenswert ist die Nebenrolle des Gangsters Rocco, absolut abgedreht gespielt von Mario Adorf, grundsätzlich überzeugt der Cast allerdings durchgehend. Filmschönheit Barabara Bouchet steuert ein paar leichte weibliche Reize bei.

Das Bild unterliegt zeitweise Schwankungen und zeigt ein sichtbares, nicht störendes Filmkorn, insgesamt überzeugt der Transfer jedoch mit einem störungsarmen scharfen Bild mit kräftigen Farben.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich. Fehlstellen in der Synchronisation werden mit dem Originalton und wählbaren deutschen Untertiteln überbrückt. Der grandiose Score ist ein echtes Highlight.

Die Veröffentlichung bietet eine gute Ausstattung sowie ein Booklet mit Aushangfotos und Werbematerialien.

MILANO KALIBER 9 ist ein unterhaltsamer Polizieschi, dem FilmArt eine ansprechende Veröffentlichung spendiert hat. Genre Fans sollten zugreifen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.03.2017 um 19:48
Man hätte es bei den alten Filmen belassen sollen! Zwar ist der Film nicht grottig, aber es fehlt einfach der Charme von "Ghostbusters" 1 und 2. Ich hatte den Film nur geliehen und bin froh darüber, denn einen Kauf hätte ich bereut. Einmal angucken reicht hier und man verpasst auch nichts, wenn man den Film nicht gesehen hat.

Das Bild der 3D Fassung ist klasse, das reine 3D Bild macht sogar richtig Spaß, da es wirklich coole Effekte gibt und die Farben einfach nur ein Traum sind!

Die dt. DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist ebenfalls sehr gut, aber nicht ganz perfekt. Daher kann ich hier auch nur 4 Punkte geben.

Extras gibt's zwar, aber da die nur auf der 2D Disc sind, kann ich hier lediglich den Umfang bewerten...
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.03.2017 um 13:01
Story unteriridisch und der Film ist eine Frechheit gegenüber dem Buch von Michael Ende. Kann hier leider keine Empfehlung geben.

Bild und Ton sind akzeptabel, aber nur Durchschnitt.

Wie gesagt, keine Empfehlung. Story mies, Effekte mies und die Charaktere geben ihr Bestes, das nicht zu bemerken, aber ich denke denen war das auch peinlich...
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
bewertet am 01.03.2017 um 12:58
Drift ist ein Film, den man ganz gut mal nebenher laufen lassen kann. Schlicht und extrem vorhersehbare Geschichte ohne Tiefe. Dabei steckte hier sicher deutlich mehr Potential drin, zum Einen im dramaturgischen Teil, zum Anderen aber auch in dem sportlichen Teil. Letzterer ist es auch, der etwas besser ist. Schauspielerisch bekommt man zumindest mehr als solide Leistungen.

Das Bild bietet grundsätzlich eine gute Schärfe mit leichten Defiziten in den dunkleren Szenen. Zudem tritt bei größeren Farbflächen eine gröbere Körnung auf.

Der Ton bietet eine sehr gute räumliche Abmischung, die vor allem in den Szenen, bei denen das Meer mit von der Partie ist, glänzt. Ein Manko sind die Stimmen der Charaktere. Die klingen alles andere als natürlich, wenn sie nicht über die Front kommen. Zu dumpf, leicht blechern und teils leicht hallend.

An Extras nichts überragendes (2,5 von 5).
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 01.03.2017 um 12:41
Ein wunderschöner Film, dem man leider sein Alter deutlich ansieht und leider auch hört, trotz Restaurierung. Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, schaut das Bild teilweise doch sehr verwaschen aus und lässt die Details vermissen und der Ton klingt hin und wieder, wie aus der Blechdose. Das ist sehr schade, aber bei dem Alter des Films (aus den 80ern) war das scheinbar auch nicht besser hinzubekommen.

Der Film selber ist wunderschön gemacht, wenn auch nicht konform mit dem Buch, was damals aber wohl technisch einfach nicht machbar war. Hier wünsche ich mir sehnlichst eine Neuverfilmung auf dem technisch neuesten Stand...

Trotz Allem lässt er meine Kindheit wieder aufleben, denn das war der erste Film, in dem ich ganz alleine ohne erwachsene Begleitung drin war :-). Nostalgisch empfehlenswert!
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
OPPO
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW9300W
gefällt mir
0
plo
bewertet am 01.03.2017 um 12:34
Robert Mazur arbeitet bei der DEA und ist in aller Regel undercover hinter Drogenhändlern her. Die ganz großen Fische erwischen sie jedoch nie, worauf seine Abteilung die Strategie ändert: statt die Pfade der Drogen und ihrer Händler zu verfolgen folgen sie nun dem Geld. Dazu gibt sich Mazur als Geschäftsmann aus, der über Kontakte einem der größten Kartelle anbietet, das Geld in großem Stil zu waschen. Und das Kartell beißt an, doch jeder weiß: wer mit dem Kartell einen Deal eingeht, geht einen Deal mit dem Tod ein. Besonders natürlich, wenn man Spitzel ist..

"The Infiltrator" ist trotz (oder vielleicht auch gerade wegen) der Beteiligung von Bryan Cranston lediglich ein 08/15-Undercovercop-Thriller geworden, der an verschiedenen kleinen Krankheiten leidet, unter anderem dass Cranston höchstens ein Mal seine Mimik erkennbar emotional verändert. Trotz seiner Länge wurden viele Facetten des Undercover-Agentenlebens wie zum Beispiel die Crux mit dem Doppelleben, daraus resultierende Absenzen von der eigenen Familie und damit einhergehende Spannungen zwar angeschnitten, aber nie vertieft, so dass das Undercover-Geschäft nicht so recht authentisch geschildert wird. Das Potential, dass sich durch Mazurs Fehler mit der "Verlobten" böte wird nicht genutzt und besonders eins fehlt: die stete, fühlbare Bedrohung durch Entdeckung durch die Kartelle kommt sehr deutlich zu kurz und lässt das Undercover-Leben lange Zeit eher wie ein Leben in Saus und Braus mit Sex, Drogen, Alkohol und Luxus denn in permanenter Angst wirken. Zudem ist "The Infiltrator" behäbig erzählt und besonders über geraume Zeit im Mittelteil wirkt der Film ab und an etwas langatmig. Die für ihre Brutalität berüchtigten kolumbianischen Kartelle werden nur ab und an in ihrer Grausamkeit gezeigt, was nicht der Realität entspricht.

Das Bild der Scheibe ist recht ordentlich, aber nichts besonderes. Die Schärfe könnte höher sein, unterstützt aber durch die Reduktion den 80ies-Look. Der Kontrast könnte ausgewogener, der Schwarzwert satter sein. In einigen dunklen Szenen rauscht es recht deutlich sichtbar.

Der Sound ist gut, hat es mit dem vorliegenden Material aber auch nicht übermäßig schwer. Wie gesagt kommt es nur selten zu Action, und dann stellen Dynamik und Bass zufrieden. Ein Mal klingt ein einzelner Schuss überlaut. Während des Restes des Films sind die Dialoge allzeit gut verständlich, und eine mäßige Surroundkulisse mit ab und an gut lokalisierbaren direktionalen Effekten ist durchaus vorhanden.

Bei den Extras vergebe ich den Wert der unten stehenden Bewertung (da nicht gesehen); die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: Undercover-Drogencop-Filme gibt es zuhauf. Und fast alle sind spannender und besser als "The Infiltrator". Vermutlich setzte die Drehbuchautorin (Mutter des Regisseurs) zu sehr auf den menschlichen Aspekt des sich ins Vertrauen anderer Einschuleichens, baut dies aber (ebenfalls) nicht aus. Und so bestätigt sich letztendlich, dass "The Infiltrator" nichts halbes und nichts ganzes ist.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
1
bewertet am 01.03.2017 um 11:25
Die Knight & Day Storyline wurde bereits schon zig mal verfilmt, macht aber immer wieder Spaß, so auch hier in einer recht verrückten R-Rated Variante. Die Bildhübsche Anna Kendrick kommt gewohnt super sympathisch und gleichzeitig total verrückt rüber. Man merkt ihr sichtlich den Spaß an solchen wild fluchenden Rollen an, die dann etwas brachialer werden. Sie harmoniert sehr gut mit Sam Rockwell der hier ebenfalls mit viel Spaß dabei ist und sichtlich die Sau rauslässt. Der Humor ist stellenweise sehr böse aber auch sehr verrückt. Die Sprüche und die Dialoge sind dabei zu herrlich. Action gibt es ebenfalls ganz ordentlich mit sehr hohem Bodycount und Blut, wobei diese stets sehr humorvoll dargestellt werden dass man den Film zu keiner Sekunde ernst nehmen kann, da merklich der Spaß im Vordergrund ist. Es gibt fleißig Ballerszenen und ein paar sehr lustige Martial Arts Einlagen. Die Story selbst natürlich von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber dank klasse aufgelegtem Cast wohl einer der besten Versionen der Knight & Day Story. Hab mich teilweise nicht mehr eingekriegt vor Lachen.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar mit kräftigen Farben.
Der englische Ton ist eher ruhig gehalten auch bei der Action, dafür aber mit guten Details und angenehmen Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es 1. Min an Features und Trailer. Kaum der Rede wert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 01.03.2017 um 09:55
Ein wundervoller Film von Til Schweiger. Ein film der immer wieder spaß macht.
Das Bild ist leicht krieselig, was aber nicht stört. Der ton ist klasse, nur die souroundeffeckte von den LS kommen wie bei der DVD etwas zu stark rüber. Die story ist und bleibt wundervoll. Ein film für die ganze Familie
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 01.03.2017 um 08:19
Ash (B. Campbell) wird durch einen Zeittunnel ins Mittelalter katapultiert und gerät inmitten eines
Kampfes zwischen Arthur und Henry dem Roten. Um allerdings wieder zurückgeschickt zu werden,
muss er sich zunächst auf die Suche nach dem Buch Necronomicon machen.

Das HD Bild vom 4K Master der EU Version ist etwas besser wie das der Einzel Disk Blu.ray des DC,
aber um Welten besser als die US KF. Es sind nur vereinzelte Verunreinigungen und unschärfen zu
sehen, aber ansonsten sind ein leichtes Filmkorn, hohe Schärfe und satte Farben dominant.
Alle deutschen Tonspuren sind leider nach wie vor auf niedriger SD Qualität, aber die Synchro ist top.

Disc 1 (Blu-ray): Europäische Kinofassung (HD, 88:51 Min.), Trailer Bildergalerie
Disc 2 (Blu-ray): Amerikanische Kinofassung (HD, 80:53 Min.), Director's Cut (HD, 96:22 Min.)
Audiokommentar mit Sam Raimi, Ivan Raimi und Bruce Campbell
Disc 3 (Bonus Blu-ray): US-TV-Version (HD, 90:31 Min.), in Englisch (Dolby Digital 2.0) +UT
+Medieval Times: The Making of "Army of Darkness" (SD, 96:35 Min.), Making of (SD, 04:40 Min.) Untertitel
+Featurette "Creating the Deadites" (SD, 21:29 Min.) - optional mit deutschen Untertiteln
+Interviews mit Sam Raimi, Bruce Campbell und Tobert Toppert (SD, 4:50 Min.)+UT
+Behind the Scenes (SD, 4:30 Min.) - optional mit deutschen Untertitel, 4 Entfallene Szenen (SD, 13:19 Min.),
Featurette "The Evil Dead Tribute" (SD, 1:22 Min.), Trailer
Für alle Horror Fans sicherlich ein "must have" das Steelbook ist wirklich eine Augenweide.
Der Film ist eine der besten Horror-Komödien die je gedreht wurden.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
3
bewertet am 01.03.2017 um 08:14
Im bahnbrechenden Horror-Epos TRAIN TO BUSAN kämpft ein verzweifelter Vater während einer Zombie-Epidemie um das Leben seines Kindes! Dabei bricht das Chaos im titelgebenden Zug so schnell aus, dass man sich wundert, wie der Film bloß die Spannung halten soll. Regisseur Sang-ho Yeon hat allerdings ein paar originelle Asse im Ärmel und lässt seine Protagonisten von einer schier aussichtslosen Lage in die nächste stürzen …
Kaum steigt Seok-woo mit seiner Tochter in die Bahn Richtung Busan ein, breitet sich im Schnellzug eine Infektion rasant aus und verwandelt Fahrgäste in blutdürstige Zombies. Nur knapp entkommen beide samt einer kleinen Gruppe dem Tod. Als die Überlebenden an einem vermeintlich sicheren Bahnhof aussteigen, werden sie von unzähligen Untoten attackiert – die einzige Rettung bietet der Zug. Im Tumult wird Seok-woo von seiner Tochter getrennt, die einige Wagen entfernt von ihm Zuflucht findet. Um sie wiederzufinden, muss er sich durch Zombie-besetzte Abteile kämpfen. Währenddessen treffen die anderen überlebenden Passagiere aus Angst und Misstrauen moralisch fragwürdige Entscheidungen, die einige das Leben kosten wird.
Ein wirklich guter Asien Zombie Film auf einer sehr gelungenen Blu-Ray.

„Als ob ‚28 Days Later‘ eine Infusion ‚Crank‘ erhalten hätte und ‚Speed‘ gleich mit im Gepäck sei.“ Deadline Magazin

„Ein hervorragend umgesetzter Katastrophenfilm.“ Screen Anarchy

„Spannung auf nahezu unerträglichem Niveau.“ Variety

„Ein großes Zombie-Epos.“ Fantasy Filmfest
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-C6900
Darstellung:
Philips 60PFL9607S (LCD 60")
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2017 um 23:18
Also ich war wirklich positiv überrascht, fand ihn spannend und gut gemacht. Die Schauspieler konnten auch alle überzeugen. Bild & Ton sind ebenfalls gut. Extras leider ziemlich schwach.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
LG 55LM660S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2017 um 22:26
Solider Horrorfilm mit einigen gruseligen Momenten! Story bietet nichts neues und Katee Sackoff ist auch nicht mein Fall, aber spielt ganz ok!

Fazit: Für einmal ansehen ist der Genre-Beitrag allemal ok!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Onkyo BD-SP809
Darstellung:
LG 60PK250 (Plasma 60")
gefällt mir
1
bewertet am 28.02.2017 um 21:46
Zwei Schwestern leben zusammen mit ihrem Vater in einem Haus in den kanadischen Wäldern. Aus irgendeinem Grund fällt plötzlich in der ganzen Gegend der Strom aus. Als der Vater bei einem Unfall mit der Motorsäge im Wald ums Leben kommt, sind die beiden jungen Mädchen auf sich alleine gestellt.

Bild: 4,4/5

Solides und scharfes Blu-ray Bild, das an sich keine Mängel aufweist.

Ton: 4,4/5

Der Ton ist nicht so spektakulär, da der Film doch eher ruhig gehalten ist. Dennoch guter Surroundklang und gut verständliche Dialoge.

Extras:

* Making Of
* Audiokommentar von Autorin / Regisseurin Patricia Rozema
* Glanz-Schuber bei Erstauflage

Wenn man sich den Trailer angeschaut hat, dann ist der Film doch im Ganzen relativ ruhig. Man erwartet einfach etwas mehr. Stellenweise fand ich die Story sogar etwas langweilig. Diese ist nicht so spektakulär wie ich es mir vorgestellt habe, denn an sich hätte man daraus einen richtig spannenden Film machen können. Ich empfehle den Film einfach mal auszuleihen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Samsung UE-46ES8090
gefällt mir
1
bewertet am 28.02.2017 um 20:35
Ich kenne das Original bisher nicht, daher bleibt ein Vergleich aus. Man bekommt sehr gute Action geboten. Inwieweit die Story "nichts neues" ist kann ich nicht beurteilen, ich finde sie gut!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2017 um 12:58
Eine wirklich rasante Geschichte, die von Beginn an richtig Tempo aufnimmt. Recht rüde und blutig bei einer an sich sehr simplen Story. Der ganze Film wirkt wie ein Ego-Shooter. Mal was ganz anderes und daher wirklich unterhaltsam auch wenn die Logik doch hinkt. Keine Erinnerung, aber erstaunlicherweise werden Personen erkannt, denen vertraut werden kann...

Das Bild ist aufgrund der gewählten Perspektive alles andere als ruhig und hat auch bei der Schärfe so seine Schwächen. Richtig gute Schärfe bekommt man nur vereinzelt geboten und ab und an zieht es auch etwas nach. Das permanente hektische Gewackel passt allerdings sehr gut zu der rasanten Action.

Der Ton ist richtig klasse mit einem wirklich gelungenen Soundtrack. Tolle Räumlichkeit und Dynamik, ordentlicher Bass und richtig aggressive Abmischung.

An Extras reichlich interessantes.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2017 um 12:49
Bei dem Strefen war meine Erwartungshaltung doch recht hoch und die wurde 100%ig erfüllt. Klasse Geschichte um den Antihelden, die recht gewalttätig daherkommt und vor ein paar Jahren sicherlich auf dem Index gelandet wäre. Diese Brutalität passt hier aber ausgezeichnet, ebenso wie die sarkastischen Sprüche und das permanente direkte Ansprechen des Publikums.

Das Bild ist sehr gut. Tolle Schärfe und reichlich Details.

Der Ton bietet eine sehr gute Räumlichkeit und kommt auch mit einer agressiven Abmischung daher. Lediglich der Bass ist ein wenig zaghaft. Insgesamt aber 4,5 von 5.

Auch die Extras sind klasse. Reichlich und gut.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 28.02.2017 um 11:05
Checco ist (Klischee-) Italiener, wie ihn man sich als Deutscher gerne vorstellt: einerseits Macho, andererseits bei Muttern wohnend (und hier wird klar, woher die Bezeichnung "Hotel Mama" eigentlich stammt). Einerseits stets hinter einem Rock her, andererseits nicht willens zur Bindung. Einerseits berufstätig, andererseits.. im italienischen öffentlichen Dienst auf Lebenszeit verbeamtet. Und genau diese Anstellung auf Lebenszeit ist in Gefahr: durch die Reform der Administration soll nur Checco versetzt werden (ein Vorwand, um die Kündigung zu erzwingen), da dieser als einziger nicht mal einen behinderten Verwandten hat. Und so entsteht ein erbitterter Machtkampf zwischen der leitenden Beamtin Sironi und Checco: sie will ihn loshaben und versetzt ihn dafür sogar an den Nordpol, er will um jeden Preis seine lebenslange Anstellung behalten..

Im Blu-ray Disc Magazin hat der Autor des Reviews dem Film 9 von 10 Punkten verliehen, und das machte mich neugierig; oft kann man in diesem Journal mal einen Geheimtipp entdecken der sonst unter dem eigenen Radar durchgeflogen wäre. Eins vorweg: 9 Punkte (also aufgerundete 5 Balken) erhält "Der Vollposten" von mir nicht, sondern nur die Hälfte.
Zugute halten muss man dem Film, dass sich die Italiener damit ordentlich selbst auf die Schippe nehmen und zeigen, wie sehr sie über sich selber lachen können. Das Beamtenwesen, der öffentliche Dienst allgemein, Korruption, Fahr- und Parkweise, Essen, Umgang mit Frauen, das häusliche Leben: alles wird auf liebevolle Weise karikiert; das sorgt für den einen oder anderen gelungenen Gag. Für meinen Geschmack gab es jedoch kaum richtige Brüller, sondern nur einige Schmunzler.
Der Lebensverlauf von Al Bano und Romina Power kommt einem Nationalheiligtum gleich, und der Humor erinnert schon stark an den einen oder anderen Adriano Celentano-Film, ohne dessen Klamaukigkeit und Slapstick zu imitieren. Mit starker Affinität zu dieser Art von Humor und zu Italien insgesamt mag der Film wie ein Kracher wirken, das ist nicht meine Art von Humor.

Das Bild ist top, ohne Referenzwerte zu erreichen. Schärfe und Tiefenschärfe sind hoch, Kontrast, Schwarzwert und Plastizität gut bis sehr gut. Die Farbgebung ist natürlich.

Der Sound ist sehr zurückhaltend, dabei aber beileibe nicht schlecht. Surroundgeräusche sind stets gegeben, aber eben nur dezent; und beim genaueren Hinhören kann man recht gut ortbare direktionale Effekte erlauschen. Am voluminösesten ertönen die Nationalheiligtümer aus Italiens Schlagermuseum aus den Speakern.

Extras habe ich nicht angesehen, ich schließe mich daher EnZos Wertung an. Die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: für italienischen (Film-) Humor muss man ein Faible haben, und das habe ich einfach nicht. Ich habe Freunde, die sich bei Bud Spencer und Terrence Hill noch immer schlapp lachen können; die Phase war bei mir mit 13 vorbei. Celentanos Humor war mir ebenfalls zu.. ja, was eigentlich? Zu schlicht vielleicht? Da ist "Der Vollposten" wesentlich intelligenter. Und doch: simply not my cup of tea. Jedenfalls nicht wirklich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 28.02.2017 um 10:29
Inferno ist der schlechteste der drei Filme, viel weniger spannend als der gute Vorgänger. Sehr ungewöhnlich war auch die neue deutsche Stimme von Tom Hanks. Bekommt von mir nur 5/10. Technisch ist er dagegen sehr gut.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung UE-55JU6580U (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 28.02.2017 um 09:05
Die Nathan James soll mit China Vermitteln dass die das Heilmittel verteilen, schnell entstehen brachiale Machtkämpfe.
Season 3 des von der Navy gesponserten Mega Hits hat es wieder einmal in sich. Der Einstieg in die Staffel ist durch nen Zeitsprung zwar etwas heftig, aber trotzdem fiebert und leider man ganz schnell mit, zumal man nun auch von einigen Charakteren Abschied nehmen muss. Der neue Cast fügt sich aber klasse ein und kommt extrem cool rüber. Auch der alte Cast ist wieder einmal mit sichtlich viel Spaß dabei. Die Action selbst hat es wieder in sich. Extrem spannende Schießereien und Häuserkampfszenen. Die durchgehend erzählte Story ist sehr spannend erzählt dass man nicht einfach aufhören kann zu gucken. Definitiv eine Highlight Serie.
Das Bild ist sehr gut, keinerlei Filmkorn, sehr gute Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar.
Der englische Ton ist brachial, mit schönem Raumklang, und tollen Details und super Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 45 Minuten an Mini Features.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
3,3
 
Bildqualität
4,4
 
Tonqualität
4,7
 
Extras
4,0
7 Bewertung(en) mit ø 4,1 Punkten

Film suchen