Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 02.04.2017 um 13:44
Toller Film mit hammer Sound
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Samsung UE-48JS9090Q (LCD 48")
gefällt mir
1
bewertet am 02.04.2017 um 13:10
Das Bild ist : eine Zumutung,eine Katastrophe,ein schlechter Scherz und augenkrebsfördernd!!!! So ein verrauschtes Bild hab ich nocnie zuvor gesehen und da heisst es das Weissrauschen von der Geist und die Dunkelheit BD wäre schlimm.....hier mal eine Szene zu finden die nicht extrem verrauscht ist wahrlich eine Kunst und der Filmgenuss wird lediglich von dem sehr guten Dolby True HD Sound der englischen Tonspur aufrecht erhalten,welcher satt ,voluminös und bassstark daherkommt....dass man gänzlich auf das Bonusmaterial der DVD verzichtet hat macht dies zu einer Bluray für mich vor der man echt warnen sollte...wirklich schade weil den Film finde ich wirklich sehr gelungen wenn er auch erst in der 2.Hälfte so richtig in Fahrt kommt
Story mit 4
Bildqualität mit 1
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Sony KDL-75X8505C (LCD 75")
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2017 um 11:49
ein komischer Film, der mit keinem anderen zu vergleichen wäre, er fängt langweilig an und zieht sich so durch den ganzen Film, keine Regierung der Welt hätte soviel Geduld wie in diesem Film, die Idee da hinter war nicht schlecht, aber sie haben sie nicht gut umgesetzt, den Film werde ich mir nie wieder ansehen, der KAUF war voll daneben. Menschen haben kein Gehirn welches in die Zukunft schaut, das geht vielleicht in der Zukunft, aber sicherlich nur mit Technik.
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BD35
Darstellung:
Panasonic TH-42PZ85E (Plasma 42")
gefällt mir
5
bewertet am 02.04.2017 um 11:38
Wau, was für eine gute Story. Die Darsteller sind gut gewählt. Kleiner Geheimtipp für alle Horror Fans. Logik Schwächen sind halt enthalten aber empfand ich nicht störend.

Story Verlauf: Ein junges Paar auf der Durchreise bezieht Quartier in einem Motel. Am nächsten Tag ist die schwangere Frau verschwunden. Australischer Horrorthriller nach bewährten Mustern mit Überraschungen im weiteren Verlauf.

Bild: Sehr guter Transfer schön scharf und knackig. Einzig die dunklen Szenen sind nicht ganz Referenz. Aber mit kleinen Bild Änderungen nahezu perfekt.

Ton: Der HD 5:1 bringt alles gut zur Geltung. Tiefen sind ausgewogen und Stimmen ebenso wie Effekte sind gut abgestimmt.

Extras: Trailer - hätte ich mehr erwartet.

Fazit:
"The Clinic" hat durchaus Potenzial. Die Story wird durch ein paar Wendungen und ein interessantes Grundszenario noch aufgewertet. Die Darsteller machen ihre Sache gut, aber die Story von ihren Mann hätte besser sein dürfen. Die Inszenierung ist solide und die Optik macht Laune. Einzig der Babybauch und die raus geschnittenen Babys hatte man besser umsetzen können. Die Atmosphäre ist recht beklemmend, aber nicht packend. Der Unterhaltungswert ist somit gegeben und dürfte den gemeinen Horror Fan völlig ausreichen. Somit kann man sich "The Clinic" gut ansehen und sich solide unterhalten lassen.

Note 4,1 gesamt.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S6200
Darstellung:
Sony KDL-65X9005B (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2017 um 09:41
Einer der besten Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe! Das Thema war für mich neu, aber hat mich direkt gepackt. Die Spannung wird bis zum Schluss oben gehalten und ich war extrem gefesselt. Auch wird man hier zum nachdenken angeregt! Die Schauspieler waren überzeugend. Einen Actionfilm darf man hierbei nicht erwarten. Der Film zeigt eine interessante & realistische Vorstellung von dem, was passiert, wann man Zugriff zu seiner kompletten Gehirnkapazität haben würde.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 02.04.2017 um 09:41
Einer der besten Filme die ich in letzter Zeit gesehen habe! Das Thema war für mich neu, aber hat mich direkt gepackt. Die Spannung wird bis zum Schluss oben gehalten und ich war extrem gefesselt. Auch wird man hier zum nachdenken angeregt! Die Schauspieler waren überzeugend. Einen Actionfilm darf man hierbei nicht erwarten. Der Film zeigt eine interessante & realistische Vorstellung von dem, was passiert, wann man Zugriff zu seiner kompletten Gehirnkapazität haben würde.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 22:43
Der Film fällt zum ersten Teil stark ab! Dennoch unterhaltsam...
Qualität ganz o.K..
Extras: Selbstbeweihräucherung!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 22:43
Voll verkatert ist eine Katzenkomödie mit Katzenhumor. Zwar nicht der beste Film von Kevin Spacey aber unterhaltsam mit grossen Stars Jennifer Garner, Kevin Spacey und Christopher Walken. Katzenhumor und Familie Terror. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht und kann überzeugen auf BD. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie ebenfalls nicht schlecht. Extras sind ein paar vorhanden. Leider besitzt der Film kein Wendecover, sehr schade... :-(
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 20:24
Oichi wurde als Kind von ihrer Mutter verlassen und erblindete, geblendet von einem Blitz in einer Gewitternacht. Das Mädchen wird liebevoll vom alten Yasuke erzogen, er wird jedoch eines Tages vom Teufel Denzo ermordet. Oichi entkommt dem Tode nur knapp durch die Hilfe eines umherziehenden Samurais, der ihre Begabung für den Schwertkampf erkennt und sie ausbildet. Nachdem sie von ihrem Meister verlassen wird, zieht sie umher, um sich an Denzo zu rächen.

DIE BLINDE SCHWERTSCHWINGENDE FRAU ist ein klassisches Drama, eingebettet in eine verstrickte Schwertkämpfergeschichte. Die Figuren sind vielschichtig und die Kampfszenen sehen gut und recht blutig aus.

Das Bild ist solide, hat aber deutliche altersbedingte Schwächen. Es wirkt etwas zu hell und hat ein recht starkes Filmkorn. Die Schärfe ist eher auf mittlerem bis guten Niveau.

Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.

Die Edition kommt sowohl mit der DDR Fassung als auch der BRD Fassung, mehreren Synchronfassungen sowie einem Booklet und einem schönen Schuber.

DIE BLINDE SCHWERTSCHWINGENDE FRAU ist ein echter Genre Klassiker und sehenswert für alle Freunde des asiatischen Kinos.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 20:18
Tanz der Teufel (1981) Kultfilm aus den 80ger Jahren von Sam Raimi endlich nach 30 Jahren frei und nicht mehr verboten. Ein absoluter Klassiker auf Bluray und Wendecover.-) Das HD Bild des Films wurde für das alter recht gut restauriert und strahlt in neuem Glanz. Der DTS 5.1 Ton ist ebenfalls gut und klar verständlich. Klar das man nicht mit den heutigen Produktionen nicht mithalten kann aber eine absolute Klasse veröffentlich. Jede Menge Extras auf der zweiten Disk und Wendecover :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 01.04.2017 um 20:12
Arrival ist ein ruhiger Vertreter des Science-Fiction Genres, der eine gute Story hat, leider aber auch ein paar Längen. Die Ambition des Films, auf einer intellektuell gehobenen Ebene zu agieren wird ihm auch etwas zum Verhängnis. Denn dafür verrennt er sich in der Thematik immer wieder etwas und wird unlogisch. Die schauspielerischen Leitungen sind auf jeden Fall sehr gut und auch die Kamera.

Das Bild ist offensichtlich von stilistischen Mitteln schlicht versaut worden. Ich habe tatsächlich die Anschlüsse an meinen Geräten geprüft. Recht steiler Kontrast, der das Bild weich und flach werden läßt. Zudem zog das Bild auch an einigen Stellen nach. Zwischendurch immer wieder mal richtig gute Bilder mit einer sehr guten Schärfe,

Beim Ton kann man nicht meckern. Sehr gute Abmischung in allen Belangen. Machen sich die Aliens mal akustisch bemerkbar dröhnt der Bass auch ordentlich. Sehr gute Räumlichkeit und Dynamik und eine sehr gute Balance.

An Extras immerhin gute Beiträge.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 01.04.2017 um 19:34
Für mich der schlechteste Teil der Serie, er unterhält zwar einen gut aber die Story ist 0815. Das Bild ist gut und in den hellen teilen des Films ist er klasse. Soundtechnisch ist er erste klasse und fordert jede Box. Für Fans der Reihe ein muss!!!
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Samsung
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-58DXW734
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 18:07
Mehr Technik als Inhalt im Vergleich zu den ersten Teilen.
Qualität sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 17:07
Sehr guter und kurzweiliger Action Thriller mit guten schauspielerischen Leistungen, auch wenn Ben Affleck nicht gerade zu meinen Lieblingsschauspielern gehört.
Technisch hat mich die BD leider nicht überzeugt, das Bild ist etwas grieselig vor allem in den dunklen Passagen, der deutsche Ton nur in DD 5.1 geht gar nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Samsung UE-65F8090 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 14:38
Bild m. M. nach zu Tode bearbeitet.
Story wirklich zum einschlafen langweilig :-(
Ein Reinfall auf der ganzen Linie ...
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S790
Darstellung:
Panasonic TX-L55WT50E (LCD 55")
gefällt mir
4
bewertet am 01.04.2017 um 14:02
Es war einmal, 1870, um genau zu sein: Da reiste ein 16-jähriger Junge von der herben Kälte Schottlands in die Gluthitze Amerikas, um seine Liebe zu finden. Sein Name war Jay. Ihr Name war Rose.

So beginnt dieser 83-minütige, britisch-neuseeländische Neo-Western namens "Slow West", der in mehrfacher Hinsicht zu überraschen weiß. Allein der Filmtitel beinhaltet schon mehr als eine Bedeutung. Slow West, das ist ein langsamer Western. Ein Western, der sich Zeit nimmt und mit ruhigem Erzähltempo durch die Weiten und Engen des nicht zivilisierten Amerikas führt. 83 Minuten mögen kurz erscheinen, aber das täuscht. Der Film ist weder zu kurz noch zu lang geraten, weil er sich genau die Zeit für seine Charaktere und die erzählte Geschichte nimmt, die er braucht. Längen kommen daher zu keiner einzigen Sekunde auf.
Slow West, das beschreibt jedoch ebenfalls das langsame Voranschreiten der Pioniere und der Zivilisation, die stetig ihren Weg Richtung Westen bestreiten. Indianervölker, die unnachgiebig und brutal aus ihren Territorien vertrieben werden. Kopfgeldjäger, die auf der Suche nach Arbeit immer weiter Richtung Westen vordringen und mit dem unbekannten Niemandsland konfrontiert werden. Mittellose Immigranten, die zu Verzweiflungstaten gezwungen werden. Ein Vater, der mit seinen Töchtern aufgrund eines Mordes nach Amerika flieht, um von diesem Verbrechen im Land der unbegrenzten Möglichkeiten wieder eingeholt zu werden. Ein naiver, adliger Junge auf der Suche nach seiner Liebe, dessen Idealbild des Westens gnadenlos zerstört wird.

Slow West ist das Erstlingswerk von John Maclean, welcher hier sein eigenes Drehbuch umgesetzt hat, zusammen mit dem Kameramann Robbie Ryan ist ihm ein außergewöhnliches Stück Film gelungen. Seine Charaktere beschreibt und inszeniert Maclean schlicht, aber doch tiefsinnig. Egal, wie groß oder klein ihre Leinwandzeit auch ausfallen mag, als Zuschauer bekommt man immer ein prägendes und individuelles Gefühl für die Charaktere. Das fängt mit ihrer Einführung an, geht über die Darstellung und Entwicklung im Verlauf der Handlung hinaus und wird zum Ende hin abgerundet. Bei so gut wie jedem der Charaktere kann man davon ausgehen, dass sie irgendwann einen für den Zuschauer unbekannten oder nicht erwarteten Weg einschlagen.
Neben seinem Drehbuch - an dieser Stelle Lob für die Dialoge und die Situationskomik - ist es die hervorragende Auswahl der Schauspieler, welche die Charaktere zum Leben erwecken. Dabei setzt Maclean mit Ausnahme der Hauptdarsteller auf unbekanntere Schauspieler, von denen vor allem Caren Pistorius als Rose zu erwähnen ist. In weiteren Nebenrollen sieht man z.B. Rory McCann aus "Game of Thrones", oder mehrere Nebendarsteller aus Peter Jacksons Mittelerde-Filmen. Michael Fassbender spielt den abgebrühten und rauen Kopfgeldjäger Silas Selleck gewohnt klasse, aber auch Ben Mendelssohn als Kopfgeldjäger Payne braucht sich hinter ihm nicht zu verstecken. Die Rolle des naiven, adligen Jungen Jay könnte mit Kodi Smit-McPhee gar nicht perfekter gecastet worden sein. Er will so überhaupt nicht in das Westernsetting passen, aber genau deshalb kann er Jay auch so gut darstellen.

Falls jemand von der Geschichte und den Charakteren nicht überzeugt werden sollte, so wird er zumindest den präsentierten Landschaftsaufnahmen verfallen! Einen Western nicht nur in den USA sondern auch in Neuseeland zu drehen, ist definitiv ein genialer Einfall. Die Bilder und die Farbgebung sind absolut berauschend und muten fast schon märchenhaft an. Im Kontrast dazu steht die realistische Härte des Films, die sich jedoch nicht mit den Bildern und Farben beißt, sondern mit ihnen zu einer die Handlung verstärkenden Atmosphäre zusammenwächst. Das Märchenhafte steht für Jays Weltbild, wir als Zuschauer sehen den Westen durch ihn als idealisierte Welt.

Slow West hat grade mal eine Filmlänge von 83 Minuten, aber in diesen gelingt John Maclean eine vollkommene Demontur des romantisierten Wilden Westens und des Pioniergeists, welche durch frühere Westernfilme hervorgerufen wurden. Leichen pflastern den Weg einer glücklichen, aus Trümmern bestehenden Familie.

Bild ist, wie bereits erwähnt, grandios mit einer noch nie gesehenen Tiefenschärfe. Deutsche Tonspur im HD-Format mit vielen räumlichen Effekten, Extras sind ebenfalls sehenswert, aber leider etwas wenig...
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Philips BDP7750
Darstellung:
Sonstiges
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 11:48
"Störche" ist ein überraschend witiger und unterhaltsamer Film für Jung und Alt! Kreative Charakteren machen diesen Film zu etwas besonderem. Auch teschnisch weiß diese Blu-Ray Veröffentlichung zu überzeugen. Bild und Ton sind nahezu perfekt!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Teufel Impaq 7000
Darstellung:
Philips 42PFL8404H (LCD 42")
gefällt mir
0
bewertet am 01.04.2017 um 00:15
Ein erstklassiger Actioner mit Tom Cruise!
Da ich Teil 1 ziemlich langatmig fand ohne großen Inhalt, war ich gespannt wie dieser hier wird.
Und ich wurde bestens unterhalten, er ist um Welten besser als Teil 1.

Diesmal hat die Story durch die Mitwirkung der beiden Mädels mehr Tiefgang und wirkt persönlicher und menschlicher. Und die Action ist nicht von schlechten Eltern!!
Werde mich doch auch mal den Büchern zuwenden, aber ich hoffe die Reihe geht so weiter.....

Die Qualität der Disc ist top und auch das geprägte Steel weiß zu gefallen. Alles in allem bin ich mehr als erfreut es in meiner Sammlung zu haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-65AXW804 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 23:54
Großartiger Film welcher die Zuschauer, mit einem sehr gelungenen Ende belohnt. Der ganze Film ist sehr ruhig gehalten und besticht mit einem sehr gelungenen Score und hervorragenden Schauspielerleistungen (allen voran Amy Adams). Das Bild ist zwar mit Stillmitteln bearbeitet worden, aber denoch auf einen sehr guten HD-Niveau und auch die (deutsche) Tonspur hat sehr viel Dynamik und bringt auch den vorhin angesprochenen Score sehr gut zur Geltung. Dialoge sind aber jederzeit sehr gut zu verstehen. Die Extras sind nicht sehr vielfältig, aber sehr interessant, vor allem die Features "Xenolinguistik: Arrival verstehen" und "Eternal Recurrance" sind sehr zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sony KDL-55W805A (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 23:54
Großartiger Film welcher die Zuschauer, mit einem sehr gelungenen Ende belohnt. Der ganze Film ist sehr ruhig gehalten und besticht mit einem sehr gelungenen Score und hervorragenden Schauspielerleistungen (allen voran Amy Adams). Das Bild ist zwar mit Stillmitteln bearbeitet worden, aber denoch auf einen sehr guten HD-Niveau und auch die (deutsche) Tonspur hat sehr viel Dynamik und bringt auch den vorhin angesprochenen Score sehr gut zur Geltung. Dialoge sind aber jederzeit sehr gut zu verstehen. Die Extras sind nicht sehr vielfältig, aber sehr interessant, vor allem die Features "Xenolinguistik: Arrival verstehen" und "Eternal Recurrance" sind sehr zu empfehlen.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Sony KDL-55W805A (LCD 55")
gefällt mir
3
bewertet am 31.03.2017 um 23:31
Gut gemachte Tragikkömödie um einen alternden Rockstar, die stellenweise etwas aufgesetzt wirkt. Im großen und ganzen aber prima zu unterhalten weis. Al Pacino passt super in die Rolle und spielt gut. Manch einem kommt es vielleicht so vor als wenn er sich in der Rolle langweilte und es schnell abdrehen wollte; Ich dagegen denke aber, das es genau so gewollt ist.
An Bild und Ton gibt es absolut nichts auszusetzen, alles prima.
Extras sind ausreichend auf der Scheibe drauf. Vorbildlich mit Wendecover.
Kaufempfehlung von mir !
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 23:21
"Kein Weg zurück" ist dem ersten Jack Reacher in nahezu jeder Hinsicht unterlegen, und trotzdem bekommt man einen schnörkelosen und temporeichen Action-Thriller geliefert, der immer noch schwer unterhaltsam ist.
Das ist natürlich zuallererst wieder einmal "Tom Cruise" zu verdanken, der seine Rolle auch ein zweites Mal rocken kann und gerade im Bereich Nahkampf wieder voll abliefert.
Aber auch das Zusammenspiel mit "Cobie Smulders" macht Spass und auch sie hat so manche gute Fight-Szene. Der böse "Hunter" gespielt von "Patrick Heusinger" erweist sich in diesem Streifen als ernstzunehmender Gegner, der eigentlich nur mit einer List (aber unglaublich konsequent und brutal) bezwungen werden kann.
Es gibt etwas weniger Action als im ersten Teil, die Kampfszenen allerdings sind noch nen Ticken sehenswerter. Leider fehlen solche Leute wie "Robert Duvall" , der gerade das Finale des Vorgängers so großartig machte.
Die Story um einen abgehalftereten Army-General, der mit seiner eigenen Sicherheitsfirma von Tötungsspezialisten Drogen ins Innland schmuggelt, ist nun nicht unbedingt die Innovativste, erfüllt aber seinen Zweck und wird selten langatmig.
Das Finale über den Strassen von "New Orleans" hätte aber noch etwas mehr Tempo haben können.
Bild und Tontechnisch gibt es überhaupt garnichts zu Meckern. Das Bild ist gestochen scharf und kommt diesmal auch ohne Stilmittel aus. Die Tonspur hat einige echte Highlights zu bieten und kommt sehr detailliert und perfekt abgemischt aus den Boxen.
Das Extra-Material beschränkt sich auf Hintergrund-Berichte über die Buchvorlage , die neue Familiensituation Reachers und den gut choreografierten Action-Szenen, dem Finale auf den Dächern wurde noch ein eigenes Featurette spendiert.
"Jack Reacher - Kein Weg zurück" ist keine Steigerung zum ersten , bietet aber solide und aufregende zwei Stunden gehobene Action-Unterhaltung mit Tom Cruise, der auch hier wieder für Qualität steht.
Die nächste Buchverfilmung darf gerne kommen.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 21:42
Durchschnittlicher Horrorstreifen ohne allzuviel Gruselanteile. Das Original bzw. der Vorgänger ist definitiv der bessere der beiden Teile, da dieser einfach eine bessere und damals noch originellere Story hat und auch mehr Gänsehautmomente zu bieten hat.

Das Bild ist, so denke ich, bewusst schlechter gehalten. Es soll ja nach reinen Handkameraaufnahmen aussehen. Daher kann ich aber nicht mehr als 3 Punkte vergeben.

Der Sound ist durchweg solide, kann aber nie wirklich überzeugen. Einzig ein paar gelungene Surroundeffekte machen die DTS-HD MA 5.1 Tonspur besonders.

Beim Bonusmaterial bekommt man wirklich viel für sein Geld, sofern man die Blu-ray nicht überteuert gekauft hat^^
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
LG BP620
Darstellung:
Samsung UE-55D6770 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 15:59
Gestern (18.Dezember 2016) hat bei uns der Edeka nach einem 10 tägigen Umbau wieder geöffnet, also gleich mal hin und erstmal gestaunt, dass 80% anders sind, dann natürlich zur Blu Ray Ecke hin und gleich 2 Filme gegriffen, darunter dieses 3D Steelbook.
Mein TV kann zwar kein 3D aber es musste das hübsche Steel sein.
Nun zum Film, erst war ich skeptisch, ob man nach 6 Jahren eine sehr gute Fortsetzung hinbekommt (heutzutage viele Flops dabei) aber war dann positiv überrascht.
Ich spoiler nicht, aber der Sound ist glasklar, und die Effekte lassen einen Subwoofer bei richtigen Einstellungen spaß haben.
Auch die Bildqualität ist spitze und es gibt keine bösen Überraschungen oder Fehler bei Effekten.
Zur Story selbst, wie gesagt ich spoiler nicht, aber die Story ist schon verdammt gut gemacht und es kommen noch Details ans Licht womit niemand gerechnet hat.
Die Extras sind auch gut, aber die interessieren mich wenig
Alles in einem ein cooles Steelbook, wofür man schon ein bisschen mehr bezahlen darf, da man dafür ein Top Bild und Sound bekommt.
Dazu eine super Geschichte und tolle Extras.

EDIT 31.03.2017: Habe mir den Film am Freitag nochmal mit nem Kumpel an seinem Billig 3D TV angeschaut und muss sagen, dass die 3D Version auch nicht schlecht ist.
Die Effekte waren richtig geil in 3D (z.b die Wasserfahrt) und so ansich hat das 3D schon was her gemacht.
Natürlich ist die 3D Version längst nicht mir Avatar zu vergleichen :)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 4
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Philips 47PFL3605H (LCD 47")
gefällt mir
1
bewertet am 31.03.2017 um 15:41
Der Film ist weder gut noch schlecht, sehr doof zu Bewerten.
Er ist am Anfang interessant und wird zwischendurch immer mal wieder langweilig.
Ich will nicht spoilern, von daher selbst gucken und ne Meinung bilden.
Bild sowie Ton sind vollkommen in Ordnung und die Extras habe ich mir nach dem Film nicht angetan.
Da ich bei dem Film nicht so mitgerissen wurde, schreibe ich hier, dass ihr euch selbst eine Meinung bilden müsst, denn die gehen hier stark auseinander.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Player:
Microsoft Xbox One S 2TB
Darstellung:
Philips 47PFL3605H (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 15:21
Aus der Cannon Filmschmiede unter Regisseur Menahem Golan kam 1987 dieses Drama um einen Trucker der seinen reichen und verwöhnten Sohn, welcher wiederum bei dessen wohlhabenden Großvater lebt kennen lernt. Dies auf Wunsch der sterbenskranken Mutter. So holt Trucker Hawk seinen Sohn vom Abschluss an der Militärschule ab doch der Anfang ist alles andere als Leicht. Die beiden kommen aus völlig verschiedenen Welten. Auf der gut 3 Tätigen Trucktour durch die Staaten bauen Vater und Sohn eine Verbindung zueinander auf, doch der Großvater will seinen Enkel mit aller Macht für sich beanspruchen da er nichts von seinem Schwiegersohn hält und glaubt er könne seinem Enkel nichts bieten.

Over the Top ist zuweilen ein wenig cheesy mit dem Armdrücken aber im.Vordergrund steht die emotionale Geschichte um Vater und Sohn, die nach vielen Jahren zueinander finden und dabei Hindernisse zu überwinden haben. Emotional natürlich auch aufgrund des tragischen Todes der Mutter.
Der Film hat seine Momentem ich habe ihn früher ganz gerne gesehen und auch heute noch weiß Over the Top gut zu unterhalten, ein typischer Vertreter für einen verregneten Sonntag Mittag.
Das Finale mit dem Arm Wrestling Contest bietet in Zusammenspiel mit tollem Score beste 80er Atmosphäre.

7,5 / 10

Das Bild sieht für das Alter wirklich klasse aus. Lupenreine Schärfe mit oftmals sichtbaren Details, gute Farben.

Der Ton ist kraftvoll und gut abgemischt.

Extras sind nur Trailer.

Fazit: Over the Top ist keiner der großen Stallone Actionkracher aber gehört dennoch irgendwo zu seinen Klassikern und verdient durchaus einen Platz in Serienform heimischen Sly-Sammlung.

P.S.: In der Szene als man die vielen Zusammenschnitte des Wettbewerbs sieht und Michael sich derweil auf eigene Faust auf den Weg zu seinem Vater macht, sieht man übrigens ganz klar und deutlich wie einer der Armwrestler sich real den Arm bricht was natürlich so völlig ungeplant und vor allem -gewollt war. Wer genau achtet, sieht den Referee daneben auch schockiert dreinblicken und er weiß nicht so recht was er tun soll, dann schreit der Teilnehmer auch schon vor Schmerz was sicherlich echt ist. Kuriose und ebenso krasse Szene, die ich so gar nicht in Erinnerung hatte bzw. mir früher vielleicht nie aufgefallen war aber Respekt dafür, dass man die Szene im Film gelassen hat. ( Für alle die die Szene mal begutachten wollen- ab ziemlich genau 1 Std. 1:40 der Laufzeit passiert es )
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 15:02
Lucy stammt von Frankreichs Actionmeister Luc Besson und wartet neben Hauptdarstellerin Scarlet Johansson u.a. mit Südkoreas Superstar Choi Min Sik auf, der hier den Gangsterboss spielt. Morgan Freeman ist als Wissenschaftler zu sehen.

Die Grundstory um die Ausnutzung der kompletten vorhandenen Gehrinkapazität ist ein sehr interessantes Thema. Der Mensch verfügt über ein enormes Potenzial an Wissen und Möglichkeiten und zu wissen oder herauszufinden, was man mit 20 statt der bisher duchschnittlich genutzten 10 % machen könnte, oder zu was man mit 50 oder sogar 100 % im Stande wäre - das versucht Lucy zu ergründen oder eben Möglichkeiten aufzuzeugen, eingebettet in ein Gangsterszenario um eine Frau namens Lucy, die den falschen kennengelernt hat und zur falschen Zeit am falschen Ort war. Sie soll für ihren "Freund" Richard, den sie erst vor einer Woche kennengelernt hat, einen Koffer bei einem berüchtigten Gangster abgeben und von da an läuft alles schief. Letztlich endet Lucy mit einem Päckchen CPH4 im Körper, einer neuen synthetischen Droge. Durch einen Übergriff auf sie platzt das Paket und die Droge wird in ihrem Körper freigesetzt, wodurch sie mach und nach immer mehr ihrer Gehrinkapazität erlangt, damit einhergehend auch neue Fähigkeiten.

Scarlet Johansson ist top in solchen Rollen und gibt die titelgebende Lucy sehr gut. Auch in der Action macht sie eine gewohnt gute Figur. Die Actionszenen sind überschaubar aber spektakulär choreographiert und inszeniert. So wären eine nette Verfolgungsjagd durch Paris mit guten Stunts und die Schießerei im Finale als diesbezügliche Highlights zu nennen. Da spielt Luc Besson natürlich seine Skills im Actionbereich gekonnt aus. Die Fähigkeiten Lucy's werden übrigens auch gut in die Actionszenen eingebunden ohne zu übertrieben zu werden, wie z. Bsp. in einem Super-Helden Film.

Action ist aber wie gesagt ein ganz kleiner Teil der Geschichte, die hier den Fokus deutlich auf das "was wäre, wenn?!" legt und damit definitiv zum Nachdenken anregt. Beispielhaft dafür ist Lucy's Satz ganz am Schluss: Vor 1 Milliarde Jahren wurde uns das Leben geschenkt, macht was draus!
So simpel dies klingt so gewichtig ist es und daher ist dieser Film durchaus

Die Geschichte ist sehr spannend aufgezogen, besonders ab dem Zeitpunkt, an dem Lucy's Körper mit den Drogen in Berührung kommt und sie sich immer schneller weiterentwickelt.
Die CGI sind auf sehr gutem Niveau nicht immer top aber gut.

Damals als der Film erschien war ich bei der Erstsichtung doch etwas enttäuscht, hauptsächlich des Endes wegen. Der FILM wurde schlicht und ergreifen aber auch falsch beworben, nämlich als Actioner und das ist Lucy bei weitem nicht auch wenn er 2-3 Actionszenen beinhaltet. Lässt man sich aber auf DW Story ein und denkt über den pholsphischen Aspekt des Themas nach, wird man mit Lucy wirklich sehr gut unterhalten. Ich hatte bei der Zweitsichtung meinen Spaß mit dem Film.

8 / 10

Das Bild hat eine tolle Schärfe und kleinste Details sind jederzeit gut zu erkennen. Filmkorn und dergleichen gibt es nicht. Die Farben sind schön kräftig, Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.

Der Ton ist gut abgemischt, bietet satten Bass und guten Raumklang.

Extras sind 2 Features.

Fazit: Kaufempfehlung
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 31.03.2017 um 14:47
Dr. Bennett Omalu, aus Nigeria in die USA emigriert, ist perfekt ausgebildeter Pathologe. Bei der Autopsie eines plötzlich wahnsinnig gewordenen ehemaligen Footballprofis bemerkt er, dass das Gehirn völlig befundlos aussieht, jedoch eigentlich schon optisch beschädigt aussehen müsste. Auf eigene Kosten stellt er nun Forschungen an, die darauf hinweisen, dass durch das harte Spiel mit häufigen Kopfkollisionen irreparable Gehirnschädigungen entstehen, die zu verfrühtem Alzheimer und verfrühter Demenz, Aggression, Geisteskrankheiten und Wahnsinn führen. Als die Erkenntnisse von Omalu das Nationalheiligtum der USA namens Football zu demontieren drohen wehrt sich die NFL...

"Erschütternde Wahrheit", dessen Originaltitel "Concussion" Gehirnerschütterung bedeutet liegen wahre Begebenheiten zugrunde: der Arzt (seine ganzen Titel aufzuzählen würde den Rahmen sprengen) Bennett Omalu hat mit seiner Arbeit gegen alle Widrigkeiten und Widerstände in der NFL dafür gesorgt, dass die Organisation die Gefahr der Hirnschädigungen im Profi-Football öffentlich eingestehen musste. Auf einer Texttafel am Ende des Filmes wird angegeben, dass über 5000 Ex-Profis Anklage gegen die NFL erhoben und viele Menschen an den Folgen des Sportes verstarben.
Man stelle sich vor: man setzt sich einen Helm auf und rennt damit mehrfach gegen die Wand, zwei Mal am Tag, 5-6 Mal pro Woche; über mehrere Jahre und Jahrzehnte. Amerikanern muss man erst erklären, dass man sich dabei Gehirnschädigungen zuziehen kann.
"Erschütternde Wahrheit" ist ein Drama und kein Football-Film. Fokussiert wird auf das Unverständnis von Dr. Omalu, der nicht akzeptieren kann dass Verband, Ärzte und Trainer die große gesundheitliche Gefahr für die Spieler negieren und auf den Unwillen der Dachorganisation, sich den Sport und damit das große Geld kaputt machen zu lassen.
Will Smith liefert eine Glanzleistung ab, der Schauspieler sollte sich öfter an ernsthaften Filmen versuchen. Kongenial unterstützt wird er durch die bildhübsche Gugu Mbatha-Raw ("Free State of Jones")
"Concussion" ist leidlich spannend und dramatisch, jedoch fehlt das letzte Quäntchen Entschlossenheit, um den Zuschauer wirklich betroffen zu machen.

Das Bild von "Erschütternde Wahrheit" wäre an sich gut, leidet aber etwas an dem schwachen bzw. unausgewogenenen Kontrast. Helle Stellen im Bild überstrahlen dunkle Stellen etwas an den Rändern und Bilden Koronas; im Dunklen saufen so einige Details ab. Die Schärfe an sich ist hoch und bleibt es auch in allen Bildebenen. Bilder im Freien und Totale sind allesamt gut.

"Erschütternde Wahrheit" ist sprichwörtlich der Meister der leisen Töne. Auf den Backs und Surround Backs spielt sich nur verhalten etwas ab, direktionale Effekte gibt es zwar und diese sind recht gut ortbar, aber ebenfalls leise. Schade eigentlich, denn der Track ist an sich gut abgemischt. Bass und Dynamik sind Mangelware; liegt natürlich auch mit am Genre. Die Dialoge sind stets perfekt verständlich.

Die Extras bewerte ich wie die Vorbewerter, die Scheibe hat ein Wendecover.

Mein persönliches Fazit: "Erschütternde Wahrheit" ist ein etwas halbgares Drama, das nicht so recht Betroffenheit zu erzeugen weiß. Ohne Will Smith und Gugu Mbatha-Raw würde der Film schnell in Vergessenheit geraten; auch wenn er Amerikas beliebteste Sportart aufs Korn nimmt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 14:40
Coogans großer Bluff ein Action Thriller mit Clint Eastwood aus den 60ger. Die Story ist nicht schlecht wenn auch nicht der Blockbuster. Ein nicht schlecht Eastwood Film der unterhält. Das HD Bild des Films ist für das alter recht gut und kann mit Nahaufnahmen punkten. Der DTS-HD MA 2.0 ist klar verständlich aber man darf hier nicht allzu viel erwarten. Extras sind ein paar wenige vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 14:18
Happy Thank You More Please ein wirklich gelungene lustige Komödie für Zwischendurch. Die Beziehungsgeschichten sind amüsant und wirken nicht aufgesetzt. Das HD Bild des Films ist sehr gut und liefert gute Farben und guten Kontrast ausser ein paar wenigen Szenen mit leichtem Schutzpartikeln. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt für eine Komödie ebenfalls nicht schlecht auch wenn man hier nicht allzu viel erwarten sollte. Extras sind ein paar wenige und ein Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 13:19
Auch wenn sich die Macher doch noch wieder irgend etwas einfallen lassen, wird dies meine letzte "Underworld-Scheibe" im Regal sein. Man merkt, das die Luft raus ist, und eigentlich nichts Neues mehr geboten wird. Auch wahrscheinlich ein Grund, für die nur 83 Min. Laufzeit (ohne Abspann).
Der Film ist jetzt aber auch nicht grottenschlecht, wie so manche Fortsetzungen, aber er haut einen halt nicht mehr so recht vom Hocker.
Technisch kann die Scheibe allerdings überzeugen, Bild und Ton sind hier vom Feinsten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Samsung UE-55D7090 (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 31.03.2017 um 12:58
Messerscharfes Kammerspiel, bei dem die Giganten Serrault und Ventura aufeinander prallen. Und dann la Schneider aus dem Halbdunkel, die auch noch mit ihrer eigenen Synchronstimme daherkommt. Clever, top gespielt und sehr unterhaltsam!

Die Bildqualität der BluRay ist sehr ordentlich. Trostlose Bürostimmung pur. Mit großartigen Farben kann eine solche Umgebung nicht aufwarten, Schärfe und Korn sind tadellos.
Man möchte zwar meinen, dass HD-Qualität bei einem solchen Film unnötig ist aber die Detailzeichnung der BluRay-Version verstärkt in den Nahaufnahmen den Eindruck der Intimität. Es ist ein echtes Vergnügen, das nuancierte Minenspiel auf den Gesichtern zu sehen.

Der Ton in Mono kommt etwas laut daher, er ist in den Dialogen aber stets sehr gut verständlich.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 12:50
Mit Perfect World hat Clint Eastwood ein richtig gutes Krimi-Drama in gewohnt ruhiger Erzählweise abgeliefert. Die sehr gute Geschichte wird zudem auch von den Hauptprotagonisten sehr gut gespielt.

Das Bild ist grundsätzlich mit einer guten Schärfe ausgestattet, beinhaltet aber immer wieder deutlich weichere Bilder, die die Plastizität etwas leiden lassen. Ansonsten ist die Optik sehr gut auf das Geschehen abgestimmt.

Der deutsche Ton ist das kleine Manko und erfüllt hier lediglich seinen Zweck. Überwiegend sehr gut verständlich, stellenweise aber etwas dumpf. Insgesamt noch 2,5 von 5.

An Extras nur der Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 31.03.2017 um 12:06
Leider schaffte es der Film nicht mich die kompletten 110 Minuten zu fesseln. An einigen Stellen ist er doch sehr langatmig.

BILD: gutes, teils bewusst blasses Bild mit unterschiedlichen Stilmitteln.

TON: Gute Abstimmung, wenig Räumlichkeit genutzt.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 22:55
In der Vergangenheit war ich mit deutschen Komödien immer erst einmal etwas vorsichtig. Es gab immer nur das Schweiger - und Schweighöfersyndromkino und das kann ich, bis auf wenige Ausnahmen, nicht mehr sehen.
Diese Romanze, verpackt in einer sehr lustigen Komödie, hat irgendwie mal was ganz frisches unverbrauchtes. Besonders durch die Hauptdarstellerin, Anna Fischer, die wahrscheinlich, wie sie selbst im Film schon anmerkte, durch das amerikanische Paris-Hilton-Syndrom durchfallen würde, macht ihre Sache unheimlich gut. Absolut natürlich und nichts wirkt aufgesetzt. Top!!!
Das Bild ist gut, bis oft auch sehr gut. Könnte etwas kontrastreicher und farbenfroher sein.
Der Ton ist sehr gut. Dialoge sind klar und verständlich. Musikszenen hören sich wirklich richtig gut an.
Extras sind gut vorhanden und reichen mir voll und ganz aus.
Von mir gibts ne unbedingte Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 22:42
Sehr spannender Film der mich hier vom Anfang bis zum Ende gefesselt hat. Die Story, nach wahren Begebenheiten, weis vollends zu überzeugen. Klar wird das ganze etwas für den Film und das "Amerikanische Heldentum" etwas aufgebauscht, aber es soll ja auch Spaß machen und nicht nur informieren.
Liebesgeschichte diskret im Hintergrund gehalten, gefällt mir.
Das Bild ist gut bis sehr gut, allerdings ist schwarz nicht immer schwarz.
Der Ton ist sehr gut und richtig druckvoll; alle Boxen bekommen wirklich gut zu tun. Die Wellen krachen durchs ganze Zimmer.
Extras reichen mir vollkommen aus und es sind auch ordentliche Sachen mit drauf.
Leider kein Wendecover vorhanden.
In 3D brauche ich den Film nun nicht unbedingt, da er zumeist nur dunkle Szenen hat und da mag ich 3D nicht unbedingt.
Alles in allem gibts von mir ne klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 20:46
Prince of Persia ist einer der deutlich schwächeren Filme von Jake Gyllenhaal. Die Geschichte unterhält ganz gut, kommt aber nicht über mittelmäßiges Popcorn-Kino nicht hinaus. Ich weiß nicht, ob es bei mir vielleicht daran liegt, dass ich kein Gamer bin und das Spiel nicht kenne, aber irgendwie zündete es nicht. Dabei ist die Action ganz ordentlich und die Geschichte selbst beinhaltet auch einige originelle Ideen. Aber das Gesamtpaket wirkt irgendwie nicht.

Bei der technischen Umsetzung kann man nicht klagen. Die ist wirklich sehr gut.

Das Bild ist bis auf einige Effekt-Szenen detailreich und scharf. In den dunklen Szenen auch etwas weicher. Insgesamt aber 4,5 von 5.

Auch der Ton liegt in einer dynamischen und räumlichen Abmischung vor, die sehr gut ist.

Bei den Extras leider nicht gerade interessantes.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 20:33
Der seltsame Fall des Benjamin Button ist schon ein klasse Film mit einer sehr guten Geschichte, die allerdings etwas zu lang geraten ist. Wenn da nicht der etwas langatmige Mittelteil wäre, wäre hier die Höchstwertung fällig. Visuell auf jeden Fall ein Hingucker. Die Maske ist wirklich Top und schauspielerisch sehr gut.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es keinerlei Grund zur Kritik. Tolle Schärfe mit reichlich feinen Details.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Sehr gut auf alle Kanäle verteilt und sehr gute Balance.

An Extras ist in dieser Edition reichlich und vor allem wirklich gutes enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 20:26
Auf Messers Schneide - Rivalen am Abgrund ist ein toller Actionthriller mit Alec Baldwin und Anthony Hopkins. Der Streifen aus dem Jahr 1997 überzeugt auf Bluray mit einer guten Story und tollen Darstellern. Das HD Bild des Films ist für das alter gut gelungen und liefert tolle Farben. Der DTS HD MA 5.1 klingt ebenfallsrecht gut und liefert einen tollen Surround. Extras sind eine Menge vorhanden inklusive Wendecover :-)
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Panasonic TX-P55VTW60 (Plasma 55")
gefällt mir
1
bewertet am 30.03.2017 um 15:36
Kommt nicht ganz an Teil 1 heran. Die Machart ist, wie im 1. Teil, dennoch überragend und es macht wahnsinnig Spaß den Film zu schauen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 15:35
Kommt nicht ganz an Teil 1 heran. Die Machart ist, wie im 1. Teil, dennoch überragend und es macht wahnsinnig Spaß den Film zu schauen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 15:34
Kommt nicht ganz an Teil 1 heran. Die Machart ist, wie im 1. Teil, dennoch überragend und es macht wahnsinnig Spaß den Film zu schauen!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 14:30
Leon ( Lionheart ) aus dem Jahr 1990 gilt als einer der großen Van Damme Klassiker, stammt er mitten aus der Hochphase des belgischen Actionstars. Früher noch sehr oft gesichtet, hatte ich den Film bestimmt gute 10-15 Jahre nicht mehr gesehen und mir nun endlich die BD in meine Sammlung geholt.

Als der Ausnahmekämpfer Leon Gaultier in der Fremdenlegion erfährt, dass sein Bruder im sterben liegt, weil er von Gangstern übel zugerichtet wurde, setzt er alles daran, ihn noch zu sehen. Man will ihn jedoch nicht ziehen lassen, woraufhin Leon ausbricht und sich eigenständig auf den Weg in die Staaten macht, die Verfolger der Fremdenlegion auf den Fersen. Leon kommt jedoch leider zu spät, um seinen Bruder noch sehen zu können. Um seiner Schwägerin und der kleinen Nichte finanziell unter die Arme zu greifen, beginnt er ohne deren Wissen, sich Geld mit illegalen Straßenkämpfen dazu zu verdienen. Leon ist ein ein Mann der alles tut, um der hinterbliebenen Familie seines Bruders zu helfen.

Leon gehörte damals mit zu meinen Lieblings-Van Damme Filmen, aus heutiger Sicht aber hat er einiges an Qualität eingebüßt. JCVD legt hier eine schauspielerisch ordentliche Performance hin und der Film selbst hat generell auch einen etwas höheren Dramatouch als seine sonstigen Werke. Herausragend wie ein Bloodsport beispielsweise aber ist er leider nicht mehr. Für mich punktet der Film eher auf emotionaler und schauspielerischer Ebene, denn auf der Actionebene. Action gibt es insgesamt auch nicht viel und die paar gezeigten Street-Fights sind keine allzu großen Highlights, eher Mittelmaß und dazu recht kurz.
Die Fights sind selbst für Van Damme nur eher mittelmäßig, ein paar etwas besser aber im Großen und ganzen absolut unspektakulär. Hinzu kommen dann eben auch ein paar Längen ab der Mitte ca.

Der Endfight macht wiederum Laune und ist auch der beste des Films. Für mich bleiben in der heutigen Zeit allerdings nicht mehr als wohlwollende 6,5 / 10.


Das Bild ist schön klar und sauber, Schärfe ist solide, Details wie einzelne Hautporen sind nicht zu erkennen. Die Farbgebung ist gut. Insgesamt wurde der Film wirklich gut restauriert. 3,5 Punkte

Der Ton ist insgesamt ordentlich für das Alter des Films.

Extras sind neben mehreren Fassungen des Films u.a. diverse Trailer, Making Of, Interviews und Audiokommentar.

Fazit: Als JCVD Fan stellt man sich Leon natürlich in die Sammlung, leider aber ist der Film nicht mehr der Kracher, als den ich ihn früher empfunden habe.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 30.03.2017 um 14:05
Lady Vengeance ist, nach Sympathy for Mr. Vengenace und Oldboy der dritte Teil von Park Chan-wook's loser Vengeance-Trilogie.

Natürl ich geht es auch hier, wie der Titel verrät, um das Thema Rache, welches in diesem Film wieder in einer anderen Form und verpackt in einer neuen Geschichte, verarbeitet wird.

Der Film fängt zunächst etwas schleppend an und hat eine recht skurrile, im weiteren Verlauf aber recht faszinierende Erzählweise, welche sich so durch den ganzen Film zieht und relativ komplex zusammengesetzt wurde. Nach etwas Eingewöhnung ist man aber in der Story drin und es wird zunehmend interessanter. Spannung steigt und man will wissen, wo es die Hauptfigur, welche auch kein Kind von Traurigkeit zu sein scheint, hin führt.

Choi Min Sik, der auch in Oldboy schon eine tolle Leistung erbracht hat, ist hier, wenn auch in einer etwas kleineren Rolle, auch mit von der Partie und legt mit seiner Ehefrau am Esstisch direkt mal eine Szene hin, die einem im Gedächtnis bleibt.

Das Finale mit dem eigentlichen Akt der Rache, auf den die Geschichte und die Hauptfigur hinarbeiten ist auf seine Art heftig, was aber weniger an der Gewalt liegt, denn diese wird nicht explizit gezeigt. Vielmehr sind es die Umstände, dass ihr die trauernden Eltern der ermordeten Kinder dabei helfen, bzw. den Racheakt für sie vollziehen, was sie natürlich auch einiges an Überwindung kostet. Insgesamt fällt dieser Abschluss der Trilogie qualitativ gegenüber den beiden anderen Werken leider etwas ab, gegen den in meinen Augen überragenden Oldboy ohnehin.

6,5 / 10

Das Bild hat eine solide Schärfe mit gut sichtbaren Details. Ein bischen Rauschen taucht ab und an auf und kleinere Unschärfen. Farben sind natürlich gehalten, Kontrast und Schwarzwert sind gut.

Der Ton ist gut abgemischt. Da der Film sehr ruhig ist, gibt es nicht viel Gelegenheit für großartige Details aber insgesamt sind Raumklang und Bass ordentlich für den Film.

Extras sind nur Trailer.

Fazit: Leihempfehlung
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 13:54
Oldboy erschien 2003 und ist nach Sympathy for Mr. Vengeance der zweite Teil von Park Chan-wook's loser Rache-Trilogie. Der Film war der erste der "Reihe", welchen ich damals sah und er ist nach wie vor nicht nur der beste davon sondern generell einer meiner all time Favorites!

Der Film erzählt die Geschichte von Oh Dae-su, der scheinbar ohne jeglichen Grund eines Nachts entführt und für sagenhafte 15 Jahre in einen Raum eingesperrt wird. Seine einzige Verbindung zur Außenwelt ist ein Fernseher, über den er auch vom Mord an seiner Frau erfährt und obendrein selbst als Hauptverdächtiger gilt, der sich irgendwo auf der Flucht befindet. Dann, wird er plötzlich freigelassen, doch er kann nicht zur Polizei sondern muss Untertauchen - sein einziger Gedanke gilt jedoch der Rache an denen die ihm das angetan haben. Dafür hat Oh Dae-su die letzten Jahre seinen Körper trainiert, getrieben von Wut und Rache, eines Tages Vergeltung für diese Gräueltat üben zu können, doch das eigentliche Spiel beginnt erst richtig als er auf freiem Fuß ist.

Oldboy ist ein absolut mitreißendes Drama mit einer wahrlichen Topperformance von Choi Min Sik als geläuterter Oh Dae-Su, dem man nicht nur die Freiheit, sondern auch sein Leben, seine Familie nahm. Man fühlt, leidet mit, schon als er eingesperrt in dem Raum sein Dasein fristet und sämtliche emotionale Phasen durchläuft, was Choi wirklich toll darstellt. Dann folgt seine Freilassung und man ist erlöst von dem Grauen, ebenso wie Oh Dae-Su - man kann sich nun der Rache an den Hintermännern widmen und einfach dabei zusehen und genießen, wie diese zur Rechenschaft gezogen werden. Aber nein, Park Chan-wook malt heir ein weitaus komplexeres Bild eines bloßen Rachethrillers. Zwar gibt es die entsprechenden Momente, die einen quasi aufjubeln lassen, dass die Gangster ihr Fett weg kriegen aber so einfach ist das Ganze doch nicht. Der Auftraggeber des ganzen ist ein weitaus komplexerer Charakter, der seine ganz dunklen Schatten mit sich trägt und eine Spirale der Verzweiflung, ohne jeglichen Ausweg um unsere Hauptfigur schürt. Die Erfüllung sämtlicher Rachegelüste ist nur von kurzer Dauer und sorgt für kein Seelenheil. Alles ab Oh Dae-Su's Freilassung ist bis ins kleinste Durchgeplant und sollte genauso stattfinden. Selbst die Zusammenführung mit seiner inzwischen erwachsenen Tochter findet hier deutlich anders statt, als er es sich wohl gewünscht hat. Als Zuschauer wird man hier Zeuge des absoluten Wahnsinns, sitzt quasi den gesamten Film über mit offener Kinnlade da aufgrund der Ereignisse dir sich hier zutragen und staunt obendrein der charakterlichen Entwicklung Oh Dae-Su's wegen.
Oldboy ist ein absoluter Meilenstein im Rachegenre und nicht nur ein bloßer Thriller sondern eine waschechte Tragödie mit ordentlichem Dramaeinschlag, welches alles andere als konventionelle Wege geht.
Der Twist am Ende ist an Unglaubligkeit kaum noch zu überbieten und setzt dem konsequenten Film noch die verdiente Krone auf.

Man kann sich den Film immer wieder ansehen, Oldboy ist ein absoluter Leckerbissen!

10 / 10

Das Bild ist auf DVD Niveau und hat durchgehend Filmkorn und Grieseln. Die Farben könnten kräftiger sein.

Der Ton ist kräftig, hat guten Bass und soliden Surround. 3,5 Punkte

Extras sind nur Trailer.

Fazit: Absolute Kaufempfehlung
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 13:52
Sympathy for Mr. Vengeance aus dem Jahr 2002 ist der Auftakt der sogenannten Revenge-Trilogie von Regisseur Park Chan-Wook, zu der auch noch die Filme Oldboy und Lady Vengeance gehören, welche jedoch inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, sondern lediglich die Rache thematisieren.

Der Film, welcher anfangs noch teils etwas leichtfühlig und überhaupt nicht düster daher kommt, holt den Zuschauer schnell in eine bitterharte Realität, als das kleine Mädchen stirbt und die weitere Handlung ihren Lauf nimmt. Die Aufnahmen sind teils schon ziemlich hart und so sind auch die Rachelemente recht brutal und blutig inszeniert. Der Score ist sehr minimalistisch und unterschwellig vorhanden, was gut zum Film passt, denn eigentlich ist die Stille der Score, der im Zusammenspiel mit den Gesichtsausdrücken und der gesamten Atmosphäre den Film trägt und schockierend real wirken lässt. Park Chan-Wook liefert hier wirklich tolles Kino aus Südkorea.

9 / 10

Das Bild bietet in weiten Teilen eine klare Schärfe, hat aber hier und da mit etwas Rauschen und leichtem Korn zu kämpfen. Kleinere Details, wie Poren sind aber nicht sehr deutlich zu erkennen. Die Farben sind recht natürlich gehalten ud wirken teils etwas kühl. Kontrast und Schwarzwert überzeugen. 3,5 Punkte

Der Ton ist sehr gut abgemischt. Da der Film sehr ruhig ist, gibt es kaum Spielraum für große Entfaltung, jedoch gibt es vereinzelt einige gute, räumliche Effekte.

Extras sind leider nicht vorhanden.

Fazit: Klare Kaufempfehlung!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 13:00
Solide Familienunterhaltung, die man sich mal ganz gut anschauen kann. Die Geschichte ist schlicht und bietet keine großen Überraschungen. Der Beginn ist ganz gut und läßt die Erwartungen steigen, flaut dann aber sowohl im Bereich Komödie als auch im Bereich Liebesfilm ab.

Das Bild ist auf einem ordentlichen Niveau mit guter bis sehr guter Schärfe.

Der Ton bietet eine gute Abmischung, ist allerdings nie wirklich gefordert. Gute räumliche Effekte, allerdings nicht immer sehr gut verständlich.

Extras sind durchschnittlich.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 12:54
Nach zwei extrem starken Gruselfilmen ein etwas gemäßigter aber trotzdem noch guter dritter Teil!

Das Bild ist Knackscharf.

Ton kommt im Heimkino aus allen Lautsprechern.Der Sub hat auch eine Menge zu tun.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 30.03.2017 um 12:33
Die Bewertung ist Hauptsächlich auf das 3D Bezogen.

Film:

Der Film ist für Jung und alt geeignet die Wölfe kommen wohl noch am besten rüber, dennoch finde ich Ihn etwas zu Kitschig aber für die kleinen sicher Interessant.

3D:

Die 3D Tiefe ist etwas besser als manche TV Konvertierungen aber auch nicht mehr, es fehlen wirklich gute Popouts ebenso nimmt man die Tiefe nach einiger Zeit gar nicht mehr Wahr und muss die Brille ab und wieder aufsetzen um wieder zu Realisieren das in dem Film etwas Raumtiefe vorhanden ist.
Hier hätte man Deutlich mehr rausholen können.

Zu den Extras kann ich nicht viel sagen da mich die nicht Interessiert haben.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Bildqualität 3D mit 2
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Toshiba
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen