Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 15.01.2018 um 18:13
Story: Starke Fortsetzung der Outlander Saga. Der Einstieg in die Staffel ist zwar etwas verwirrend und die Zeitsprünge in die Zukunft etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Story für sich ist durchgängig spannend erzählt und die Charaktere sind einfach brilliant. Freue mich schon auf die dritte Staffel.

Bild: durchgängig einzelne Hintergrundunschärfen

Ton: kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe, mit sehr gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Podcast mit Ronald D. Moore, Michael O'Halloran & Elicia Bessette zu Folge 1; Podcast mit Ronald D. Moore & Terry Dresbach zu Folgen 2, 5; Podcast mit Ronald D. Moore & Anne Kenney zu Folgen 3, 8; Podcast mit Ronald D. Moore & Toni Graphia zu Folgen 4, 7; Podcast mit Ronald D. Moore & Matthew B. Roberts zu Folgen 6, 9, 10; Podcast mit Ronald D. Moore & Diana Gabaldon zu Folge 11; Podcast mit Ronald D. Moore zu Folge 12; Podcast mit Ronald D. Moore, Maril Davis & Toni Graphia zu Folge 13; Entfallene & erweiterte Szenen mit einer Einführung von Ronald D. Moore zu Folgen 1, 2, 4, 5, 7, 9, 10, 13; Erweiterte Szenen mit einer Einführung von Ronald D. Moore zu Folgen 3, 6, 8; Der Preis der Freiheit erweiterte Episode; Alternative Kampfszenen: "Entschuldige bitte, Onkel!" mit Einführung von Ronald D. Moore; Die Charaktere der 2. Season; Geschichtliche Entwürfe: Die Kostüme von Outlander; Die Wiedererweckung des Paris des 18. Jahrhunderts; Die besten Versprecher; Jamie & Claire: Durch die Hölle und zurück; Vom Buch zum Film: Die Unterschiede; Töten oder getötet werden; Diana Cabaldon: In eigenen Worten; 5xBD, Bonus BD; Wendecover; Amary im Pappschuber
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2018 um 11:59
Das erste mal auf ARTE gesehen und wie es der Zufall manchmal so will, wenig später für 5€ in der Krambox bei Müller erworben.

Pierre Michel bekämpft das organisierte Verbrechen.
Nach dem Tod einer Drogensüchtigen um die sich Michel seit einiger Zeit kümmert und versucht aus der Szene rauszuholen, sieht dieser im warsten Sinne "rot"!
Er arbeitet Tag und Nacht daran den obersten Gangster Gaetano Zampa endlich das Handwerk legen zu können.
Das dabei Michel's Privatleben starke Risse bekommt, liegt auf der Hand.

Wer sich für dieses Genre interessiert, sollte an dieser Perle nicht so einfach vorbei gehen.
Toll gespielt, allen voran die beiden Hauptdarsteller.

P.S.: In einigen Szenen sieht die Person von Zampa wie Liam Neeson aus :-)
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung HT-D5550
Darstellung:
Samsung UE-40D6200 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2018 um 11:36
Alles Andere als seichte Unterhaltung.
Wenders avantgardistische Hommage an Berlins Subkultur und kleine Betrachtungen der metaphysischen Philosophie ist mitunter schwere, karge Kost, die mit klassischem Unterhaltungskino wenig gemein hat.

Ohne Drehbuch, frei assoziert, erzählt Wenders die Geschichte des Engels Damiel, der des Lebens als geistiges Wesen überdrüssig wird, als er der attraktiven und sensiblen Circusartistin Marion begegnet. Die Sehnsucht nach sensorischen Erfahrungen und den Leidenschaften der Liebe, läßt in Damiel die Begierde reifen, sich in eine Daseinsform aus Fleisch und Blut zu inkarnieren.
Äonen wachen Damiel und sein Engelfreund Cassiel über die Welt. Isoliert und einsam. Der feinstofflichen Existenz und des zeitlosen Seins überdrüssig, entscheidet sich Damiel für die flüchtigen Augenblicke irdischen Glückes...

Ohne die Kameraarbeit von Henri Alekan, wäre dieses poetische Mosaik aus Gedankenfragmenten, Seinsphilosophie, verlorenem Kinderglück und experimentellem Kino nur schwer verdaulich. In oftmals tottraurigen aber hypnotisch fesselnden schwarz/weiß Bildern von trostlosen Hinterhöfen, kriegsvernarbten Gemäuern, verwitterter Großstadtarchitektur und schmuddeligen Häuserfassaden erschafft Alekan eine morbid-meditative Stimmung die an die verlassenen Ghettos nordenglischer Bergbausiedlungen erinnert oder an Schimanskis halb verfallene Hafenviertel.
Das im Film auch Konzerte von Nick Cave eine Schlüßelrolle einnehmen, ist sicherlich kein Zufall und unterstützt musikalisch thematisch die depressive Grundstimmung der hier näher beleuchteten Randkultur.

Alekans Bilder hingegen sind ein melancholisches Kunstwerk für sich, in denen sich der ganze Großstadtblues von Hoffnung, Verzweiflung, Verfall und Einsamkeit wiederspiegeln und somit auch die Traurigkeit des Engels oder von Marion symbolisieren.
Die lähmende Zähigkeit der Inszenierung und der Verzicht auf fast jegliche gewohnte Spannungskultur, erzeugt jedoch trotz der phantastischen Bilder, im nicht auf dieses cineastische Ausnahmewerk eingestimmten Zuschauer ein erhebliches Maß an verstörendem Desinteresse. Einziger erzählerischer Lichtblick in diesem filmischen Stimmungsgemälde sind die Auftritte des US Schauspielers Peter Falk (Columbo), der als Ex-Engel Akzente zu setzen weiß und dem Independantstreifen zu internationaler Größe verhilft.

Was nach 30 Jahren bleibt, ist ein nostalgischer Rückblick auf das Berlin vor Wiedervereinigung und Wiederaufbau Ost Finanzspritzen, als die Stadt noch Untergrund, subversiven Charme und ein ruppiges Ambiente hatte, bevor die Industrie, das Geld und die Kaufhausketten die Seele der Stadt töteten und sie durch perverse Unmengen smarten Geldes zum Zentrum der Start-Up Scene und, Craft Beer brauenden Großstadtclone mit Hipster Hauptbehaarung wurde.

Auch David Lynch bediente sich der gleichen Vorgehensweise, sich vom Kuss der Muse während der Dreharbeiten leiten zu lassen. Was bei dem Amerikaner aber meistens in einem überwältigenden Erlebnis einer (alb)traumhaften verwobenen, in sich stimmigen irrationalen und dem Wahnsinn verstörend nahem Gesamtkunstwerk gipfelte, ist bei Wenders Stückwerk mit nur partiell überzeugenden Elementen. Wenders Werk ist zu brav und deutschintellektuell und erhält zu wenig außergewöhnliche Überraschungsmomente, um den Zuschauer während der gesamten Spieldauer von 124min in den Bann zu ziehen.
Fast schien es mir, als sollten die trancigen Bilder Alekans die Aufmerksamkeit des Zuschauers an sich binden, um ihn von den vielen blutleeren Verlegenheitsmomenten abzulenken und dem Regisseur die Luft zum Nachdenken zu verschaffen, die er braucht, sich Gedanken über ein glimpflichen Ausgang des Filmes machen zu können.
Interessant ist dabei, das es gerade die Inhaltliche Leere ist, die dem Film dazu verhalf, sich in intellektuellen Kreisen Kultstatus zu verschaffen.
Ein Jeder konnte so eben seinen halbgaren Studierstübchenquatsch in die kryptischen Anfängeresoterikfragmente Wenders hineininterpretieren und die angedeutete Metaphysik zu seinen Gunsten ungestraft weiterspinnen...
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 3
Player:
Denon DBT-3313UD
Darstellung:
Panasonic TX-P42GT20E (Plasma 42")
gefällt mir
0
bewertet am 15.01.2018 um 09:22
Technisch geht der Release in Ordnung, die Tonspur passt und das Bild geht auch in Ordnung, auch wenn es ab und an etwas verwaschen ist und künstlich wirkt. Die Extras sind komplett überflüssig, da Sie nur erzählen, dass Scorcese den Film seit Jahren schon drehen wollte. Die Story selber ist eigentlich gut und wird schauspielerisch überzeugend dargestellt, aber Die Laufzeit verlangt alles vom Zuschauer ab, so zieht sich der Film in so richtig unnötig in die Länge, dass man wirklich immer mit dem Ausschalten kämpft. Schade, hier hätte ein gestraffter Film ohne Neesom viel mehr hergemacht. Gerade so schaubar würde ich sagen aber auf keinen Fall als Blindkauf zu empfehlen.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 15.01.2018 um 07:28
Abenteurer Hooten ist Schatzsucher um sich selbst zu bereichern, dummerweise hat er die Adlige Alex am Hals die stets alles spenden will. Immer wieder geraten sie aneinander.
Die Serie ist definitiv was für Fans von Filmen wie Quaterman. Herrliche Abenteuer Schatzsuche pur. Dazu gibt es fleißig was zu Lachen weil die Streitdialoge zwischen Hooten und Alex sind klasse. Ophelia Lovibond und Michael Landes harmonieren wirklich klasse zusammen und sind auch mit viel Spaß dabei und sind sich auch für keinen Blödsinn zu Schade.
Optisch ist die Serie sehr hochwertig mit wirklich tollen Landschaftsaufnahmen und Abenteuer Atmosphäre. Die Folgen selbst sind allesamt reine Mission of the Week ohne Main Story. Zwar fehlt es so an Spannung aber dafür wird es nie langweilig und es ist Fun pur. Einen Cliffhanger gibt es zum Glück nicht, da die Serie trotz guter Kritiken leider nach Season 1 wieder abgesetzt wurde. Schon Schade, hätte gerne mehr gesehen.
Das Bild ist bei der Schärfe manchmal etwas weich aber die die Farben sind knallig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
1
bewertet am 14.01.2018 um 23:19
Über den Film muss vermutlich nichts mehr gesagt werden. Ich möchte hier nur auf die Bildqualität der UHD eingehen und die kann durchaus überzeugen. Ich habe den Film auf Bluray und UHD gesehen. Die Ultra HD Fassung ist der Bluray deutlich überlegen. Die Bildschärfe hätte zwar etwas höher ausfallen können ist aber immer noch deutlich besser als auf der Bluray. Die Farbdarstellung ist durch den erweiterten Farbraum satter und natürlicher als auf der Bluray. HDR sorgt für eine höhere Kontrastdynamik und die Durchzeichnung ist insbesondere in dunklen Szenen nochmal deutlich besser als auf Bluray. Ein Upgrade auf die UHD lohnt sich für Fans auf jeden Fall.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges LG Signature OLED 77 G7V (77 Zoll)
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 22:52
Auch bei diesem Film hat Ridley Scott wieder einmal gezeigt, dass er einer der besten Regisseure unserer Zeit ist. Wie auch in Königreich der Himmel oder in Robin Hood, versteht es Scott wie kein zweiter, Schlachten bildgewaltig in Szene zusetzen.Trotz der Länge des Films kommt nie Langeweile auf. Der hochkarätige Cast, insbesondere Cristian Bale, liefert eine tolle schauspielerische Leistung ab. Die UHD kann durchweg mit einen hervorragenden Bild aufwarten. Die Schärfe, der Kontrast und die Farbdarstellung überzeugen auf ganzer Linie. Die CGI Effekte sind super gemacht. Der Einsatz von HDR macht das ganze zu einem absoluten Genuss. Fazit: Für Fans des Genres ganz klare Kaufempfehlung für die UHD.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges LG Signature OLED 77 G7V (77 Zoll)
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 21:31
Endlich Mal wieder ein schöner Fantasy -Streifen. Kurzweilig und mit tollen Schauspielern besetzt. Story ist natürlich wie immer Geschmackssache. Die Bildqualität der UHD ist erstklassig. Sehr schöne Farben und tolle Schärfe. Schwarzwert und Kontrast sind top.Die HDR Darstellung ist mit das Beste was ich bisher auf UHD gesehen habe. Ist eigentlich nur noch mit Dolby Vision zu toppen. Das Bild verdient ganz klar die volle Punktzahl. Ton ist mir nicht so wichtig wie die Bildqualität. War aber sehr zufrieden damit. Extras sind mir egal. Ich gebe für die UHD eine klare Kaufempfehlung.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges LG Signature OLED 77 G7V
gefällt mir
2
bewertet am 14.01.2018 um 21:18
Einer meiner Lieblings-Spaghetti-Western überhaupt, dieser Film bietet einfach alles.

Der Film ist zu keiner Sekunde langweilig, es gibt tolle Actionszenen mit Explosionen, Pistolenduelle, Schießereien mit Colts und automatischem Maschinengewehr (Django lässt grüßen).
Außerdem ist die Kinofassung (auch Comedy-Fassung genannt) von und mit Rainer Brandt (er spricht Franco Nero) einfach nur zum totlachen, die Synchronisation passt wie die Faust aufs Auge, ein Sprüchefest der Extraklasse (wie die Bud Spencer- und Terence Hill-Filme).
Es gibt kaum einen Film mit besseren Schnodderdeutscheinlagen, einfach toll.
Gepaart mit dem typischen 60er Western-Charme, der Ennio Morricone-Musik und durchaus gewaltsamen Momenten ist es für mich einfach wunderbares Kino, spannend, episch und lustig zugleich.
Franco Nero spielt den Schweden alias Pinguin, Tomas Milian spielt Baske, geniale Figuren.

Die Farben und der Kontrast des HD Transfers sind gut, es gibt auch leichtes Filmkorn.
Die Komprimierung von Oliver Krekel ist vorallem in der deutschen und italienischen Fassung nicht immer optimal, hin und wieder erkennt man pixelige und matschige Stellen bzw. steht das Filmkorn dank der Filterung (in einer Szene anhand des grünen Flusses zu erkennen), allerdings hat hier Herr Krekel nicht selbst herumgepfuscht (wie sonst immer), das Master ist in den USA auch so.
Die US-Fassung ist trotz niedriger Bitrate ein klein wenig besser, was Pixelartefakte angeht, keine Ahnung warum.
Hier wäre ein 4k Scan von Negativ wünschenswert gewesen, was aber aufgrund der hohen Kosten noch nicht gemacht wurde.

Folgende Fassungen sind auf der BD enthalten (Tonspuren):
Deutsch (Comedy-Kinofassung mit aufgefüllten Fehlstellen - Uncut)
Deutsch (neuere Synchro - Uncut)
Italienisch (Uncut)
Englisch (englische Schnittfassung)

Als Bonus erhält man die Morricone-Soundtrack-CD, die im Set beiliegt, besser geht es nicht.
Außerdem enthalten ist der Hauptfilm auf DVD, Featurettes, Interviews, Super-8-Fassungen, und die alte gekürzte Comedy-Fassung auf DVD.

Tipp: Am besten ist immer noch die lustige Kinosynchro, deren Tonspur hier anhand von mehreren Kopien rekonstruiert wurde (Fehlstellen wurden mit der neueren, langweiligeren Synchro aufgefüllt).
Um diese Comedy-Synchronisation vom Meister Rainer Brandt zu hören, muss man in den Extras "Comedy-Fassung" auswählen.
Die andere Synchronisation ist bei weitem nicht so gut und die Sprecher passen auch weniger zu den Figuren, vorallem Tomas Milian klingt hier gelangweilt, in der Kino-Comedy-Fassung wird er hervorragend von Robert DeNiros Sprecher Christian Brückner synchronisiert.
Rainer Brandt als Nero und Christian Brückner als Milian kommen hier einfach viel epischer rüber, passen wirklich sehr gut zu den Charakteren.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Epson EH-TW3200
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 20:23
Das war der absolute Hammer. So macht 3D Spaß
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Onkyo BD-SP809
Darstellung:
Sony VPL-HW30ES
gefällt mir
1
bewertet am 14.01.2018 um 19:08
Ich kann mich zum großen Teil der Bildbewertung von Mr. Floppy anschließen. Die IMAX Szenen sehen hervorragend aus, haben einen tollen Kontrast, super Schärfe und ausgewogene Farben. In Szenen mit Cinemascope Format jedoch sind häufig Unschärfen auszumachen. 4K Auflösung sollte anders aussehen! Die Farben sind aber deutlich kräftiger als bei der Blu-ray. Hier macht sich der erweiterte Farbraum positiv bemerkbar. Der HDR Effekt kommt insgesamt gut rüber, hat aber noch Luft nach oben. Als zu dunkel empfand ich den Film nicht. Was mich sehr gestört hat ist der teils sehr schlechte Schwarzwert der sich besonders in Weltraumszenen störend bemerkbar macht. Hat Mr. Nolan etwa noch nicht mitbekommen, dass der Weltraum schwarz ist und nicht grau ? Er sollte sich z. B. mal Passengers ansehen. In diesem Film ist der Weltraum pechschwarz, so wie es sein soll! An meinem OLED Fernseher und dessen Einstellungen kann es definitiv nicht liegen. Ich habe schon viele UHD Filme gesehen und der Schwarzwert war fast immer top. Was die Bildwertung angeht kann ich daher nicht mehr als 3,5 von 5 Punkten vergeben. Wie hier im Review eine Topwertung für das Bild zustande kommen kann ist mir schleierhaft. Der Ton ist mir nicht so wichtig. Ich war zufrieden damit. Extras interessieren mich nicht.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Sonstiges LG OLED 77 G7V
gefällt mir
6
bewertet am 14.01.2018 um 19:01
The Da Vinci Code mag zwar einige Theorien aufstellen, bei denen sich so manchem die Haare sträuben, aber dadurch wird eine gute und vor allem spannende Geschichte geschaffen, die auf ihre Weise auch originell ist. Wären da nicht immer wieder mal die kleineren Längen zwischendurch, wäre auch die volle Punktzahl drin.

Das Bild ist leider alles andere als auf gutem Niveau. Erstaunlich eigentlich für einen Film dieses Alters. Lediglich die Nahaufnahmen zeigen überwiegend eine sehr gute Schärfe. Bei den Totalen wird das Bild schon deutlich weicher und so einige Details gehen verloren. In den dunkleren Szenen, von denen es reichlich gibt, wird es teils grobkörnig und auch unscharf.

Der Ton ist da deutlich besser und bietet eine gute räumliche Abmischung und einen sehr guten Soundtrack. Kommt mal mehr Action ins Spiel, wird der Mix auch etwas aggressiver. Die Dialoge sind zwar immer verständlich, hätten aber auch einen Tick lauter sein können.

Extras sind reichlich enthalten.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 18:50
Die Geschichte ist recht simpel und im Grundgerüst schon einige Male gezeigt worden. Was bei Baby Driver aber besonders ist, ist diese sehr gute Mischung aus Musik, die hervorragend auf das Geschehen abgestimmt ist, die Optik und die sehr guten Leistungen des sehr gut besetzten Casts. Kurzweilige actionreiche Unterhaltung.

Das Bild ist auf einem guten Niveau mit einigen Schwächen im Schärfegrad. Es sind einige etwas weichere Aufnahmen enthalten.

Der Ton hingegen ist sehr gut. Eine wirklich sehr gute Abmischung mit toller Räumlichkeit und Dynamik und einem wirklich sehr guten Soundtrack.

Auch an Extras wurde hier nicht gespart. Sehr gut.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 16:45
Film: Ein Duell der Magier mit tollem Cast und Atmosphäre. Oft zweideutig und mit vielen kleinen Details erzählt, welche einladen den Film min. zweimal zu schauen. Ein echter Nolan.

Bild: Grundsätzlich solide Qualität. Das Bild ist recht klar und das Filmkorn wurde mit dem neuen Master nicht verstärkt. Der Schärfegewinn ist gegenüber der BD jedoch recht gering für ein echtes 4k DI. Es gibt aber auch Szenen die deutlich besser wirken (erstes Treffen in Teslas Keller). Der mögliche erweiterte Farbraum wird nicht genutzt, das Bild hat eine Neigung Richtung orange/braun und auch HDR macht sich kaum bemerkbar, was aber dem Stil und der Zeitepoche des Films geschuldet ist, wo dieser Bildkomposition durchaus hinpasst. Obwohl tiefes schwarz nicht vorhanden ist, könnte der Film etwas heller sein. Zusammengefasst ist die Bildqualität angemessen für die Art des Films und über die komplette Länge konstant. Für ein 4k Master enttäuscht aber der geringe Gewinn an Schärfe und absolut gesehen sind 3 Punkte fair und gerechtfertigt.

PS: Die überschwängliche Bewertung von 9 Punkten der Review von Herr Hennenberger kann ich nicht ganz nachvollziehen, da er z.B. „Transformers: The Last Knight 4K“ auch 9 Punkte gegeben hat und Qualitativ, auf die Bildqualität bezogen, zwischen beiden Filmen riesige Unterschiede liegen in Sachen Farbumfang, Schärfe, und HDR. 9 Punkte bedeutet nur knapp an der Höhstwertung vorbei, wo sich Titel wie „The Revenant“, „Guardians of the Galaxy“ oder „Passangers“ zu recht befinden. Mehr objektive Differenz würde ich mir hier wünschen. Wozu gibt es sonst eine Skala mit 10 Punktesystem für die Bildqualität?

Ton: Schön das die UHD eine Aufwertung des Tonformates (wie alle Nolan UHD´s) erhalten hat. Geräuschkulisse, Stimmen und Musik sind klar und gut differenziert. Z.B. haben die Blitze der Tesla-Maschine eine gute Dynamik. Sound- & Surroundwunder darf man aufgrund der Film Art aber nicht erwarten.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
LG 65B6D (OLED 65")
 
gefällt mir
5
bewertet am 14.01.2018 um 16:37
BAMBI gehört zu den schönsten Meisterwerken von Disney, aber auch die DTV Fortsetzung BAMBI 2 ist wirklich sehr gelungen und erforscht näher die Beziehung zwischen Bambi und seinem Vater. Es handelt sich also vielmehr um eine Erweiterung der Handlung des ersten Teils als eine Fortsetzung, da Bambi am Ende des Klassikers bereits Vater geworden ist.

Bild und Ton ist bei beiden Titeln exzellent. Die Ausstattung ist recht umfangreich. Hinzu kommt ein schöner Schüber für beide Blu-ray Hüllen.

Das Doppelset zu BAMBI & BAMBI 2 sei jedem Animationsfilmfreund ans Herz gelegt. Die Filme bieten familienfreundliche und gute Unterhaltung, auch wenn der erste Teil durchaus ernste Themen angeht.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 16:33
Die DTV Fortsetzung BAMBI 2 - DER HERR DER WÄLDER fängt hervorragend den Ton des meisterhaften Vorbilds ein und ist eindeutig die beste moderne Fortsetzung, die Disney für einen ihrer Klassiker gezaubert hat.

Der Film setzt in der Szene ein, in der Bambi von seinem Vater erfährt, dass seine Mutter gestorben ist und wie die Beziehung von Vater und Kind wächst. Bambi möchte seinen Vater stolz machen und Bambis Vater muss lernen, ein wenig mehr Emotionen zu zeigen.

Die Animation ist sehr schön und glänzt in High Definition. Der deutsche DTS Ton ist ebenfalls sehr überzeugend.

Die Ausstattung ist ok.

BAMBI 2 ist eine positive Überraschung und ist Freunden des Klassikers auf jeden Fall zu empfehlen. Ich besitze den Film im Rahmen des Doppelsets.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 14:58
Story (4)
Forest Whitaker, Oprah Winfrey und David Oyelowo können in diesem Film, in dem ein knappes Jahrhundert der amerikanischer Bürgerrechtsbewegung ausgebreitet wird, auf der ganzen Linie überzeugen. Anhand der eindrücklichen Vater-Sohn-Beziehung, wird gekonnt aufgezeigt, dass es nicht nur ein Konflikt zwischen Weiss und Schwarz war, sondern auch ein Generationenkonflikt innerhalb der afroamerikanischen Gemeinschaft. Es gelingt dem Regisseur Lee Daniels ausgezeichnet, die daraus entstehenden Konflikte und innere Zerrissenheit darzustellen.
Die Dialoge waren für meinen Geschmack allzu einfach gestrickt und mit sehr vielen Klischees durchwirkt. Ab und an hätte etwas mehr Tiefe nicht geschadet. Allerdings ist es natürlich ein schwieriges Unterfangen, eine so grosse Zeitspanne (82 Jahre) in gut zwei Stunden historisch seriös abzuhandeln.
Schlussendlich wurde die hervorragende Vater-Sohn-Geschichte etwas durch die holzschnittartige Grundgeschichte geschmälert.

Fazit: Alles in allem ein durchaus sehenswerter Streifen, der nicht zuletzt wegen der schauspielerischen Umsetzung und auch den zahlreichen Kurzauftritte vieler Weltstars (Robin Williams, Vanessa Redgrave, Jane Fonda, Mariah Carey etc…) sehenswert ist.

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 1.85:1 (13:7 – US und UK WideScreen Kino-Format. Ursprünglich von Universal 1953 eingeführt) vor.
Mit der Bildqualität dieser Blu-ray konnte ich mich nicht wirklich anfreunden. Die Schärfe ist inkonsistent und wechselt von sehr guter HD-Qualität bis zu schlechter DVD-Qualität. Zudem wurde extrem viel mit Filtern gearbeitet, sodass das Bild zuweilen für meinen Geschmack zu stark entfremdet worden ist - weniger wäre hier definitiv mehr gewesen.
Die Farben wirken ansonsten kräftig und ansprechend. Der Schwarzwert ist gut. In dunklen Szenen kommt es immer wieder zu sehr starkem Bildrauschen, welches zuweilen etwas störend wirkt.
Alles in allem ist diese Blu-ray für mich bildtechnisch nicht auf der Höhe der Zeit.

Ton (5)
Das Tonformat liegt in DTS-HD Master 5.1 vor.
Erfreulicherweise wieder mal eine deutsche HD-Tonumsetzung, die überzeugen kann. Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Surroundabmischung ist ausserordentlich gut ausgefallen. Sowohl bei Geräuschen wie auch bei der Filmmusik werden die Surround-Lautsprecher sehr intensiv mit einbezogen. Es entsteht dadurch eine ausgezeichnete Räumlichkeit.
Die Tonbalance ist ganz zu Beginn etwas unstimmig, verbessert sich dann jedoch rasch. Die Dynamik wird nicht übermässig viel beansprucht, kann aber dann jeweils voll und ganz überzeugen.
Eine wirklich gute Tonumsetzung!

Extras (3)
Habe ich mir nicht angesehen. Es gibt ein WendeCover!

Fazit: Eine gefühlvolle und mitreissend inszenierte Vater-Sohn-Geschichte, die lediglich etwas unter der Menge der Ereignisse, die erzählt werden wollen, zu leiden hat. Die technische Umsetzung dieser Blu-ray konnte mich beim Bild nicht überzeugen, die Tonumsetzung ist dafür hervorragend ausgefallen. Ein sehenswerter Streifen!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 14:20
Aus Bates Motel wird Psycho. Diese vierte Staffel ging wirklich unter die Haut. Wer die Serie also bisher mochte, wird auch mit Staffel vier von Bates Motel seine Freude haben, denn es geht krass, krank und so richtig schön böse weiter. Bitte her mit dem Finale!

Schauspielerische Leistung, sowie Ton und Bild überzeugen auf ganzer Linie.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
OPPO BDP-103EU
Darstellung:
Epson EH-TW7200
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 11:23
BAMBI ist ein Meisterwerk aus den goldenen Jahren des Hauses Disney. Der Zuschauer folgt dem Reh Bambi von seiner Geburt bis ins Erwachsenenalter und seiner eigenen Vaterschaft, eingerahmt in wunderschöne gemalte Hintergründe, ohne auf kindgerechte Weise auch die Strenge der Natur nicht zu verheimlichen.

Die Bildqualität ist ausgezeichnet. Zudem wird das Feature Disney View geboten, um die schwarzen 4:3 mit kunstvollen Zeichnungen zu füllen.

Der deutsche verlustfreie Ton ist ebenfalls hervorragend und zeigt insbesondere während des Sturms seine atmosphärische Stärke.

Die Ausstattung ist umfangreich.

BAMBI ist ein schöner Klassiker für jede gut sortierte Sammlung. Ich besitze den Film im Doppelset mit dem zweiten Teil.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 14.01.2018 um 10:15
Dieser dritte Teil ist für mich de beste dieser neuen Reihe. Sehr gute Geschichte, die etwas mehr ins dramaturgische geht und gute Action bietet. Einziger kleiner Kritikpunkt an der Geschichte wäre lediglich, dass hier lediglich mit Ausnahme des kleinen Mädchens alle anderen überlebenden Menschen durchweg als böse dargestellt werden. Mit Woody Harrelson hat man für die Rolle des Colonel eine sehr gute Wahl getroffen.

Das Bild ist sehr gut. Hier gibt es rein gar nichts zu kritisieren.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung in allen Belangen vor.

Bei den Extras hat man ebenso nicht gespart und reichlich interessantes Material mitgeliefert.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 23:53
Kong: Skull Island hat mich echt positiv überrascht, besser als ich befürchtet habe. Ich werde auch nicht den Fehler machen, das Reboot mit Peter Jackson's King Kong-Remake oder gar mit dem Original zu vergleichen, denn hier handelt es sich um völlig unterschiedliche Handlungen, auch wenn es in Kong: Skull Island hier und da ein paar kleinere Verweise gibt. Zudem ist mit dem Reboot von Godzilla aus 2014 ein neues Franchise entstanden, welches uns wohl die nächsten Jahre gigantische Monster-Death Matchs um Augen und Ohren haut (diese Info ist schon lange bekannt und daher kein Spoiler).

Zurück zum Film. Hier gibt es zur Handlung nicht viel zu sagen, denn sie passt eigentlich auf ein kleines Papierstück. Ein Forscherteam reist mit militärischer Unterstützung während des gerade beendeten Vietnam-Krieges zu einer sagenumwobenen Insel namens Skull Island, wo sie auf King Kong und diverse andere Monster treffen. Wie so oft geht alles schief, man will von der Insel fliehen und das war es auch schon eigentlich.

Auch sind fast alle Schauspieler eher austauschbar, nicht weil sie schlecht spielen (im Gegenteil, hier gibt es eigentlich nichts zu meckern), sondern weil es das Drehbuch so vorschreibt. Einzig John C. Reilly's Charakter Hank Marlow (ein totgeglaubter, auf Skull Island notgelandeter US-Soldat aus dem 2. Weltkrieg) mit Witz, Charme und sogar etwas Tiefe.

Halten wir fest: Story und Charakterzeichnung und -Entwicklung packe ich mal beiseite, denn streng genommen ist es mir nicht ganz so wichtig in einem Monsterfilm. Wichtig sind mir andere Dinge, so wie die Action, die Effekte und natürlich der Titelheld. Und hier punktet Kong: Skull Island!
Mir was zu keiner Zeit langweilig, denn auch wenn es hier an Tiefgang fehlt, stimmt wenigstens die Action und die echt tollen Effekte. Kong: Skull Island sieht nämlich stellenweise viel teurer aus als er in Wirklichkeit gekostet hat und bietet eine Bildgewalt, die mich echt überrascht hat. Ob Natur, Artenvielfalt, Monsterdesign und Detailverliebtheit - alles sieht großartig und atmosphärisch aus und lässt den Zuschauer relativ schnell in diese Welt eintauchen. Allen voran brilliert hier die Darstellung von King Kong - jede Bewegung und jede Mimik sieht toll aus.

Kong: Skull Island ist kein Meisterwerk des Monsterkinos und hat Schwächen, aber viel mehr Stärken - wenn auch audiovisuell. Wer sich darauf einlässt und auch schon das Godzilla-Reboot ganz gut fand, der ist hier goldrichtig.
STORY: 7,5/10

Das Bild ist atemberaubend und bietet knackscharfe, satte Bilder mit einer Detailtiefe, die man nicht mehr häufig sieht. Ob es die vielen Totalen auf Kong sind, oder einzelne Szenen mit Darstellern, bei denen man jede Pore sieht - hammer!
BILD: 10/10

Auch der Ton ist schlicht perfekt! Knackiger Bass, tolle Surround-Effekte, klare Stimmen - besser geht es nicht.
TON: 10/10

Die Extras sind ok und liegen komplett in HD vor. Das war es aber auch schon.
EXTRAS: 6/10
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
LG BP420
Darstellung:
Panasonic TX-L47ETW60 (LCD 47")
gefällt mir
2
bewertet am 13.01.2018 um 23:45
Die dritte Runde "Gotham" steht der genialen zweiten Staffel in absolut nichts nach. Der Werdegang der vielen verschiedenen Charactere, egal ob Schurken oder Helden, wird sehr spannend und unglaublich episch weitererzählt. Mit der Einführung neuer bisher unverbrauchter Figuren wie zb "Der Mad Hatter, dem undurchsichtigen Rat der Eulen oder gar der "Liga der Assassinen inklusive ihrem Oberhaupt Ras al Ghul " gibt es wieder jede Menge Überraschungen und Wendungen in der Storyline.
Teilweise überschlagen sich die Ereignisse und es gibt eigentlich nicht eine einzige "Mission of the Week-Episode" , was ich sehr begrüsse. Auch die neue"Ivy" ist nicht nur nett anzuschauen. Das Ende dieser Staffel beinhaltet eigentlich keinen Cliffhanger aber man sieht eindrucksvoll wo die Reise jetzt hingeht. Auch der Gewaltgrad wurde noch einmal hochgesetzt und es geht schon ganz schön zur Sache da werden Kehlen in Massen durchschnitten, Extremitäten abgetrennt und andere blutige Einzelheiten für den Zuschauer präsentiert.
Ich fand die erste Staffel eben so über Durchschnitt aber die zweite Staffel hatte eine hundertprozentige Steigerung erfahren und das hohe Niveau wird konsequent auch in dieser Staffel gehalten. Das Einzige was etwas genervt hat,war das ständige Hin und Her zwischen Oswald und Edward , aber auch unheimlich unterhaltsam.
Bild und Tontechnisch kann hier nur die Höchstnote vergeben werden, das Bild ist kristallklar und selbst in den oft dunkleren Szenen geht kein Detail verloren und die Nahaufnahmen der verschiedenen Gesichter sind ein Traum.
Tontechnisch gibt es ebenfalls keine Abstriche und es gibt ordentlich Arbeit für den Sub und alles ist super abgemischt und stets bestens zu verstehen.
Auch das Bonusmaterial ist wieder recht gut ausgefallen. Es gibt diverse Deleted Scenes von denen die eine oder andere wichtig gewesen wäre. Ein kurzes Featurette über die neuen Schurken, den Rat der Eulen und die erste Regiearbeit von "Ben McKenzie" ,die er in Folge 16 übernommen hatte. Dazu noch eine halbstündige Übertragung der Fragerunde der Stars von der ComicCon 2016 die wirklich sehr nett und auch lustig ausgefallen ist.
Ein tolles drittes Jahr in Gotham und das lange Warten auf die vierte Runde wird nicht leicht. Eine der besten Serien zur Zeit! Und für DC- und/oder Batman-Fans ein absolutes Muss!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Philips 55PFL6606K (LCD 55")
gefällt mir
1
bewertet am 13.01.2018 um 23:32
Erstaunlich was hier an Restaurierungarbeit geleistet wurde. Wer noch die DVD rumliegen hat, so wie ich, der weis was ich meine.
Meine Punktzahl erfolgt auch immer unter Berücksichtigung des Alters. Klar würde er keine 5 Punkte erhalten wenn er im letzten Jahr gedreht worden wäre. Der Ton hört sich wirklich gut an über alle acht Kanäle. Es ist auch recht räumlich, aber natürlich auch recht frontlastig.
Extras sind für mich ausreichend vorhanden.
Wendecover gab es auch noch bei meinem Exemplar das ich 2018 erwarb.
Fazit: Ein wirklich lohnender Kauf.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 21:55
Story & Cast: Hintergrund des Films ist die Geschichte der 47 Ronin, die ihren durch Intrige zum Selbstmord gezwungenen Fürsten rächen wollen. Eins vornweg: so schlecht, wie der Film von Filmkritikern und einigen Ratingplattformen wie Rotten Tomatoes gemacht wird ist er mM nach nicht. Die Szenerie & die Kostüme sind hervorragend gemacht, die Bilder, die der Film zeichnet zeigen das alte Japan samt seinen für Außenstehende doch merkwürdigen damaligen Gepflogenheiten. Allerdings passen einige Elemente der Handlung nicht so ganz zu diesem eher schwermütigem Film. Hätte man die Fantasyelemente weggelassen und nicht probiert, den Film so für die breite Masse zugänglich zu machen, sich also mehr auf die dramatische Geschichte der Ronin konzentriert, und den Charakteren mehr Tiefe verliehen, wäre vielleicht sogar ein besserer Film draus geworden. Der Film erzeugt einfach zu wenig Emotionen und Dramatik, was auch durchaus an der Rolle des Halblut Kai (Keanu Reeves) liegt, dessen unerreichbare Liebe oder besser dessen gesamter Nebenplot den Ronin schlicht & einfach die Schau stiehlt. Die wenigen Actionszenen kommen gut rüber und der Soundtrack ist eine Wucht. Der japanische Cast und Reeves spielen gut, aber hervorzuheben wäre Hiroyuki Sanada, dessen Rolle mehr Tiefe verdient hätte. Der Film will es generell irgendwie allen recht machen und schafft es so bei keinem wirklich, aber unterhaltend ist er allemal.

Bild: Das Bild ist sehr gut, Filmkorn fehlt komplett und die exzellente Schärfe lässt in den Close-ups von Reeves Gesicht jede Pore und jeden Barstoppel erkennen, während sie wenn das Panorama größer wird, diese Perfektion nicht immer komplett erreicht, bzw. eine Nuance weicher wird. Kontrast und Farbgebung sind gut jedoch das Schwarz könnte einen Tick schwärzer sein. Die CGI ist gut gemacht und fügt sich gut in den Film ein.

Ton: (deutsch in DTS 5.1) Der Ton ist, obwohl nicht in HD, ebenfalls sehr gut. Gute Räumlichkeit und Dynamik und auch jede Menge direktionale Effekte sowie zahlreiche passende Subwoofer-Einsätze und ein perfekter Score, der ausgezeichnet zum Film passt. Dialoge sind gut verständlich.

Extras: Ein paar unveröffentlichte Szenen, 4 Featurettes zur Entstehung des Films, zwar alles in HD, aber zu kurz um wirkliche Hintergründe zum Film zu beleuchten, keine Offenbarung also.

Fazit: Wer sich auf diesen Film einlässt, hat einen unterhaltsamen Abend mit einem soliden Film, nicht mehr und nicht weniger. Manchmal etwas langatmig, aber es gibt schlechteres – für Freunde von Samuraifilmen sowie überhaupt von Japan sowieso Pflicht. Technisch ist die Scheibe jedenfalls in Ordnung.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
Samsung UE-46D7090 (LCD 46")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 19:49
Die Film ist eine richtig coole kleine Horrorperle. Der Anfang ist sehr mysteriös und schnell zieht die Spannung an mit einer wirklich sehr guten Atmosphäre. Man fiebert total mit und wagt es kaum zu Atmen. Die Schreckmomente sind zwar sehr klischeereich und Vorhersehbar aber trotzdem erwischt man sich wie man zusammen zuckt. Brain Cox und Emile Hirsch machen ihre Sache sehr gut und Olwen Kelly gibt wohl die heißeste Leiche ever. Die Auflösung zum Schluss ist cool und das Ende schreit regelrecht nach Fortsetzung. Toller Film.
Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie ein einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist Bombe. Extrem kraftvoll mit tollem detailreichen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 48 Minuten an Interview, 12 Minuten Behind the Scenes und diverse Trailer.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 19:48
Madison und ihrer Familie können sich vorübergehend einer Gruppe von Farmern anschließen, doch bald geht ihnen das Wasser aus und Machtkämpfe innerhalb der Truppen machen allen zu schaffen.
Season 3 des Walking Dead Spin ofs fängt super an. Die erste Hälfte ist sehr spannend, dramatisch und intensiv. Aber in der zweiten Hälfte geht der Staffel die Luft aus, dann dümpelt alles nur noch vor sich hin, tritt auf der Stelle und bis zum Ende passiert so ziemlich gar nichts mehr und es wurde einfach nur noch eine Qual. Es gab noch nicht mal nen ordentlichen Cliffhanger in dieser durchgängig erzählten Story. Schade, ich hoffe Season 4 kann sich wenigtens besser.
Das Bild ist wenigstens nicht so vollgepackt mit Stilmitteln wie die Hauptserie. Zwar gibt es ab und an minmale Unschärfen aber Details wie einzelne Haare sind oft sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind ganz gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 19:47
Nach dem recht miesen Witches of Salem waren meine Erwartungen an diesen Film recht gering aber ich muss sagen ich fand 31 richtig gut. Die Story ist sehr einfach gestrickt und ist eine Mischung aus Texas Chainsaw und Running Man. Die Atmosphäre ist gewohnt sehr psycho bei Zombe. Die Kills wunderbar brutal und der Score erinnert an klassischen John Carpenter. Man leidet und fiebert sehr gut mit. Sherri Moon Zombie zur Abwechslung mal auf der anderen Seite der Klinge macht ihre Sache sehr cool, auch wenn sie optisch inzwischen ganz schön gealtert ist. Trotzdem geht die Kurze sehr gut ab und das Ende an sich sorgt für ein klasse grinsen im Gesicht weil es wirklich sehr cool gemacht ist.
Insgesamt ein schöner dreckiger Old School Slasher.
Das Bild hat leider die üblichen Rob Zombie Stilmittel. Fleißig Filmkorn, schwache Farben und nur ab und an erkennt man an der Schärfe dass man überhaupt eine BD guckt. Sieht einfach nur mies aus, auch wenn es gewollt ist.
Der englische Ton ist natürlich eher auf BD Niveau, mit fleißig Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Story mit 4
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT161
Darstellung:
Philips 37PFL5604H (LCD 37")
gefällt mir
2
bewertet am 13.01.2018 um 18:58
Einer der besten Spaghetti Western und für seine Zeit einer der brutalsten überhaupt!

Die Bildqualität ist für einen mittlerweile 50 Jahre alten Film gut, wenn auch nicht das absolute Maximum aus dem Material herausgeholt wurde.
Der HD Transfer weist einen guten Kontrast und Farben auf, Schäden wie weiße Blitzer, Staubkörner, Filmrisse, Wackler oder Kratzer sind hin und wieder vorhanden und es gibt zwischendurch auch mal kurze Szenen, die von einer sehr schlechten Duplikatkopie stammen (2., 3. oder 4. Generation, vermutlich 16mm oder noch kleiner).
Remastered wurde der Film gut, die Abtastung und die Komprimierung ist leider nicht ganz so gut, hier wäre ein 4k Scan wünschenswert gewesen, der angeblich sogar schon existiert, hier aber leider nicht verwendet wurde.
Leider leidet die Komprimierung aufgrund der sich auch auf der selben Disc befindenden Grindhouse-Fassung sehr.
Die Filmstruktur (Graining) ist etwas grob und stellenweise auch pixelig bzw. matschig ausgefallen. Hier hätte die Grindhouse-Fassung auf eine zweite Disc gepresst werden müssen bzw. die Extras.

Die deutsche Tonspur ist gut, wenn auch nicht optimal, allerdings haben "Filmjuwelen" hier vermutlich das beste rausgeholt bzw. die beste Quelle herangezogen.

Für Fans von alten Western-Filmen und Tarantino-Filmen wie "Hateful 8" ein absolutes Must-Have!

PS: Vielleicht kommt in Zukunft noch eine Neuauflage mit dem 4k Remaster und ohne Grindhouse-Fassung heraus, mit perfekter Komprimierung des Materials.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 17:57
Die komplette Collection zu DER EXORZIST bietet den meisterlichen ersten Teil von William Friedkin, die bemühte und vergleichsweise überflüssige Fortsetzung sowie den überraschend sehenswerten dritten Teil.

Die ersten drei Teile habe ich jeweils einzeln bewertet, da es für das Sequel jedoch keine einzelnen deutschen Veröffentlichungen gibt, will ich nachfolgend auf beide Filme etwas genauer eingehen.

Nachem die Studios nicht mit Regisseur Paul Schraders Umsetzung des Sequels einverstanden waren, brach Warner die Arbeiten abbrechen und veranlasste Regisseur Renny Harlin zu einer Neuumsetzung, die im Jahr 2004 unter dem Titel EXORZIST: DER ANFANG in den Kinos lief. Der Film spielt im Jahre 1949 und führt Pater Merrin zu der Ausgrabungsstätte einer uralten Kirche im Boden Nairobis, der Ursprungsstätte eines dämonischen Übels. Der Streifen schafft eine gelungene Mischung aus Abenteurfilm mit Schatzjägerthema im weitesten Sinn und blutigem Horror, der grausigen Okkult-Horror und gelungene Schockmomente mit sich bringt. Die Produktion ist sichtlich aufwändig und die digitalen Effekte gut für ihre Zeit. Am hohen Budget ist der Film jedoch auch gescheitert, denn der Film konnte diese Investition nicht wieder einspielen.

Das Scheitern führte zur Wiederaufnahme der Umsetzung Schraders, welche im Jahr 2005 unter dem Titel DOMINION: EXORZIST - DER ANFANG in den Kinos lief, tatsächlich eine deutlich andere Präsentation der Geschichte abliefert und auf den gleichen Cast zurückgreift. Insofern handelt es sich durchaus um einen interessanten Film. Der Streifen versucht sich allgemein ernstere und vielleicht sogar politischere Töne anzuschlagen, indem er ein imperialistisches Historiendrama und Dämonen-Horror mischt und die Nationalsozialisten mit den britischen Imperialisten vergleicht. Der Film ist ebenfalls blutig, musste effekttechnisch jedoch mit einem deutlich knapperen Budget auskommen, weshalb manche digitalen Effekte sogar ein wenig nach Tele 5 Kino aussehen, andere aber auch besser gelungen sind. Der Titel hat definitiv seine Momente, insgesamt hat mir die Verfilmung von Harlin allerdings besser gefallen.

Fans des Horrorgenre sollten sich auf jeden Fall die komplette Collection zu DER EXORZIST gönnen. Die Reihe ist sehenswert und kommt mit guter High Definition Qualität. Der einzige echte Ausrutscher ist hier sowohl technisch als auch inhaltlich der zweite Teil.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 14:01
Story (4)
„Sweet Home Alabama“ ist ohne Frage ein sehr kitschiger und zuweilen sogar schwülstiger Streifen. Da es sich um eine Liebeskomödie handelt, ist dies, meiner Meinung nach, auch zulässig. Weniger wohlwollend stehe ich dem sehr plumpen Einsatz der Klischees gegenüber, die die Glaubwürdigkeit der Geschichte zuweilen in Frage stellen.
Nichtsdestotrotz haben wir es mit einer sehr unterhaltsamen und zuweilen richtig witzigen RomCom der Abteilung Wohlfühlfilm zu tun. Einer jener Filme, die es schaffen, dass man sich gut fühlt und interessiert den, zwar holzschnittartig entworfenen, Figuren durch ihre Irrungen und Wirrungen des (Liebes-)Lebens folgt.

Schauspielerisch gibt es nicht viel zu bemängeln, wenn man mal von der Tatsache absieht, dass Frau Witherspoon zuweilen etwas überspielt.

Alles in allem also ein Film, der niemanden weh tut, gute Laune verbreitet und für einen verregneten Sonntagnachmittag genau das Richtige ist.

Bild (3)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.35:1 (21:9 – Neues CinemaScope-Format) vor.
Obwohl das Bild für diese Blu-ray-Veröffentlichung offenbar bearbeitet wurde, ist kein grosser Unterschied zur DVD-Ausgabe zu erkennen. Der Schärfewert ist vor allem bei Close-Ups recht gut, bei Totalen dann leider merklich schwächer. Dazu kommt ein stetiges Bildrauschen, welches den Filmgenuss etwas einschränkt. Der Schwarzwert und die Kontraste bewegen sich im oberen Mittelmass. Die Farbgebung ist gut ausgefallen. In hellen Sequenzen wird das Bild zuweilen etwas überstrahlt.

Ton (4)
Das Tonformat liegt in Dolby Digital 5.1 vor.
Trotz fehlendem HD-Ton, hinterlässt die Tonumsetzung einen recht guten Eindruck. Obwohl der Filmton äusserst frontlastig abgemischt ist, hat man es gut verstanden, den sehr präsenten Soundtrack auf die Surroundlautsprecher zu legen und somit eine recht ansprechende Räumlichkeit zu erzielen.
Die Dialoge sind jederzeit bestens zu verstehen. Die Tonbalance ist ausgewogen und die Dynamik für dieses Genre ausreichend.

Extras (3)
Sind vorhanden, habe ich mir aber nicht angesehen. Es gibt leider KEIN WendeCover!

Fazit: Eine vergnügliche, unterhaltsame RomCom für die anspruchslosen Momente.
Die technische Umsetzung der Blu-ray schwächelt etwas beim Bild, bietet dafür eine sehr ansprechende Tonumsetzung!
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
OPPO BDP-83
Darstellung:
LG 47LX9500 (LCD 47")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 13:32
Diesen Film kenne ich noch aus meiner Kindheit, umso mehr hab ich mich gefreut, dass er auf Blu-ray rauskommt und diesmal auch noch mit alter und neuer Synchro in DTS-HD-MA.

Die Story ist echt phänomenal, eindeutig einer der besten Animes der 80er oder überhaupt und dieses Meisterwerk erstaunt auch heute noch die jungen und alten Fans.

Die Bildqualität ist sehr gut, da haben Bandai und Universum Film mit der Restauration und dem Mastering auf Disc wirklich tolle Arbeit geleistet.
Die Farben sind genau so wie sie sein sollen, Verschmutzungen wurden so gut es geht entfernt, das Transfer ist für einen 80er Anime ziemlich scharf und weist feinen Grain auf, genau so soll es sein.

Punkto Tonqualität gibt es Folgendes zu berichten:
Die japanische Spur bekommt alle Punkte, weil sie wirklich grandios abgemischt wurde und wohl eine der besten Tonspuren aller Zeiten ist (sehr sehr hohe Bitrate, besser als bei jeder anderen 5.1 Blu-ray bis jetzt), ein magischer Moment im 5.1 Heimkino ist garantiert, wirklich toll.
Von den deutschen Tonspuren bin ich ebenfalls begeistert, wobei ich die alte 2.0 Synchro besser finde und auch die Abmischung besser ist.
Die neue 5.1 klingt etwas dumpfer und leise und die Sprecher passen nicht so gut (finde ich).

Auch als Extras gibt es so Einiges, das Making Of ist sehr interessant und zeigt, wie die Tonmeister den aufwendigen japanischen 5.1 Ton erstellt haben.
Die Animation-Library ist sehr interessant, man bekommt einen Einblick in die Original-Zeichnung und Skizzen, bevor der Film animiert und koloriert wurde.
Die restlichen Extras sind Trailer und Werbespots.
Als Draufgabe gibt es noch ein Booklet mit Infos über die japanische Tonspur und die Credits (Sprecher) der Synchronisationen.

Fazit: vielen Dank Universum Film, ein wirklich toller Release!

PS: leider ist die Kinosynchro in Mono, sie existiert aber in Stereo bzw. sogar in 5.1 aber Universum haben einen TV-Mitschnitt in Mono erhalten, schade.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 5
Player:
Sony PlayStation 3 Slim
Darstellung:
LG
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 13:30
Absolut sehenswert, baut inhaltlich parallel zu Boardwalk Empire auf.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
Panasonic TH-46PZ85E (Plasma 46")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 12:59
Der kleinwüchsige Gangster Van Bullock will in Madrid, einen Drogenring aufzubauen und plant als Umschlagplatz eine Kampfsportschule zu gründen. Auf der anderen Straßenseite befindet sich jedoch bereits die Karate Akademie von Meister Frank Mertens, die ihm ein Dorn im Auge ist. Mertens ist nicht bereit, seine Schule aufzugeben und lässt sich auch nicht von den Schlägern des Drogenbosses beeindrucken. Aus diesem Grund jubelt ihm Van Bullock ein Paket Heroin unter und hetzt dem Karate Meister die Polizei auf den Hals.

DIE BRUT DES BÖSEN ist eine deutsch-spanische Martial Arts Produktion von und mit Christian Anders in der Hauptrolle. Die Kampfeinlagen sind solide und die Handlung und Begebenheiten sind teilweise so absurd und kurios, dass der Film einfach viel Unterhaltungswert hat. Die Geschichte hat natürlich auch seine Lücken und Logiklöcher, die trashige und actionreiche Unterhaltung hat hier aber einfach klar den Vorrang.

Die Bildqualität der in 4K gemasterten Blu-ray ist grundsätzlich solide, das Bild hat aber ein paar produktionsbedingte Schwächen. Tageslichtaufnahmen sind häufig etwas oder etwas mehr überbelichtet, weshalb das Bild häufiger etwas weich wirkt. Kratzer und Bildpunkte sind nur in minimalem Maße zu sehen. Der Transfer ist auf Grundlage seiner technischen Möglichkeiten wirklich sehr gelungen.

Der deutsche Monoton klingt klar und verständlich. Die zusätzlichen Szenen der Langfassung liegen im englischen Ton mit deutschen Untertiteln vor. Der Soundtrack ist eingängig und liegt erfreulicherweise als Audio-CD bei.

Die Edition Deutsche Vita kommt in einem gewohnt hochwertigen Digipak mit einem schönen Booklet. Die Edition beinhalten sowohl die deutsche Kinofassung als auch die Langfassung des Films, einen Audiokommentar, Promotionmaterial sowie Interviews mit Christian Anders, Deep Roy und Wolfgang Schütte. Ein weiteres Highlight ist der beiliegende Soundtrack.

DIE BRUT DES BÖSEN ist eine echte Martial Arts Trashperle in einer absolut würdigen Edition. Fans des deutschen B-Films sollten zuschlagen.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
plo
bewertet am 13.01.2018 um 12:12
Mitte der Siebziger bis Mitte der Achtziger des letzten Jahrhunderts ist Mittelamerika nicht nur Pulverfass, sondern auch Schauplatz einer ganz besonderen Art von Stellvertreterkrieg: die UdSSR versucht durch Unterstützung von kommunistischen Rebellen einen Fuß in die Haustür der USA zu bekommen, während diese die jeweilige Gegenpartei unterstützen. Oftmals ist es jedoch genau umgekehrt.. Der TWA-Pilot Adler Berriman "Barry" Seal wird eines Tages von der CIA "abgeworben", um Luftbilder von den sowjetischen Aktivitäten im Vorgarten der USA zu machen. Aufgrund seiner fliegerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten wird schnell ein weiterer zahlungskräftiger "Kunde" auf Seal aufmerksam: das Medellin-Kartell; für das Barry bald tonnenweise Kokain in die Staaten fliegt. Als Barry dann auch noch Waffen für die CIA nach Nicaragua schmuggeln soll und diese in Kolumbien landen ist das der Anfang vom Ende..

"Barry Seal" schildert nach wahren Begebenheiten einen Ausschnitt aus dem Leben des namensgebenden Protagonisten, der für CIA, Medellin-Kartell und Contras mit Wissen der Gegenpartei allerlei illegales Zeug schmuggelte und schon bald nicht mehr wusste, wo er Teile seines ganzen Bargeld versteckt hatte. Maßgeblichen Anteil hatte; natürlich; die CIA, die seinen Drogenschmuggel mindestens duldete solange Seal verwertbare Luftbilder lieferte. Höchst interessant ist es, wenn Barry Seal trotz nachweislichen Drogenschmuggels im Wert von Milliarden vor Gericht mit Sozialstunden davon kommt, wenn seine Freilassung "in nationalem Interesse" ist.
Jedoch muss gesagt werden, dass Doug Liman der Figur beinahe schon ein zweifelhaftes Denkmal setzt: klar werden Seals kriminelle Aktivitäten deutlich aufgezeigt, doch durch Tom Cruises augenzwinkerndes und spitzbübisches Schauspiel wird das ganze in ein eher komödiantisches Licht gerückt; dabei waren diese Verwicklungen einer der größten Skandale des ausgehenden 20. Jahrhunderts und deckten schließlich die Machenschaften der CIA im Nahen Osten und in Mittelamerika auf. Zudem vermeidet es der Film völlig, die Brutalitäten der Sandinistas, der Contras, des Kartells; aber auch der CIA zu zeigen: während der Auseinandersetzungen kam es zu unvorstellbaren Grausamkeiten in Mittelamerika mit Zehntausenden von Toten. "Barry Seal" ist also mehr Sozialkomödie als Tatsachen-Thriller; und somit ist das Thema beinahe schon verfehlt.

Das Bild von "Barry Seal" ist die meiste Zeit über derart stark verfremdet, dass eine objektive Bildwertung nur schwer möglich ist. In einigen wenigen Einstellungen ist das Bild absolut HD-würdig und weist die entsprechende Schärfe auf. Die Masse der Szenen ist jedoch vergleichsweise weich, fast permanent gelb gefiltert und nur mäßig kontrast- und detailreich. Mehr als sieben Punkte vergäbe ich in einem Review nicht, für die Bewertung runde ich sogar ab.

Der deutsche Track liegt in DTS-X vor, dessen Core in DTS HD MA 7.1 reproduziert wird. Der Sound ist erstaunlich wechselhaft: manchmal hat man den Eindruck, dass die Klangkulisse leicht nach vorne verschoben und ein wenig kraftlos ist, nur um dann wieder (vor allem während der Flugstunt-Szenen) mit ordentlich Bass und Dynamik überrascht zu werden. Insgesamt betrachtet ist der Track also nicht homogen abgemischt.

Die Extras habe ich ich wie meistens nicht angesehen und vergebe daher einen vorsichtigen Mittelwert. Die Scheibe hat ein Wendecover und einen Digital Code.

Mein persönliches Fazit: von Regisseur Doug Liman ("Die Bourne Identität", "Mr. und Mrs. Smith", "Edge of Tomorrow") und Tom Cruise hätte ich ein wenig mehr erwartet. "Barry Seal" hinterließ bei mir ein wenig den faden Beigeschmack einer tatsächlich irrsinnigen, aber zu komödiantisch dargestellten Story, die eigentlich bestürzen sollte. "Barry Seal" kann man sich mal ansehen, man muss aber nicht. Und in der Sammlung muss der Film definitiv auch nicht stehen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT310
Darstellung:
Panasonic TX-P65VT20E (Plasma 65")
gefällt mir
4
bewertet am 13.01.2018 um 11:29
Diese Spider-man Verfilmung hat für mich nicht mehr allzu viel mit dem eigentlichen Spider-man zu tun und ist eher ein verkappter Iron-man. Hier ist für mich der ganze Flair des Comics dem Iron-man spezifischen High-tech gewichen. Immerhin lässt man auch die Grundgeschichte um Peter Parker nahezu komplett links liegen. Geblieben ist nur noch die Tante, bei der er lebt. Die Geschichte selbst fand ich zwar noch unterhaltsam, aber alles andere als witzig. Insgesamt gerade noch 2,5 von 5.

Das Bild ist sehr gut. Lediglich einige CGI Aufnahmen sind etwas weicher und wirken etwas unnatürlich in der Bewegung, so dass sie direkt als solche zu erkennen sind. Ansonsten eine sehr gute Schärfe, kräftige Farben und sehr guter Schwarzwert.

Auch der Ton liegt in einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor.

An Extras ist einiges enthalten, zudem auch gut.

Fazit: Ich freue mich sicherlich nicht gerade auf die Fortsetzung. Meine Tochter (16 J) fand den allerdings deutlich besser als noch die Amazing Reihe und auch witzig,
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
1
bewertet am 13.01.2018 um 11:24
Einer meiner Lieblingsfilme ....
Story ist natürlich Top, auch wenn Sie ein wenig angelsächsisch gefärbt ist (ist ja alles vorbei).

Die Bildqualität ist zwar toll, aber ein bisschen mehr hätte es noch sein können.
... und dann der Ton! "Wer spricht denn da? Das ist doch nicht Heston! ..." (gewöhnungsbedürftig!).

E xtras sind unter aller Kanone (quasi NULL!)
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 13.01.2018 um 11:17
Weniger ein Agentenfilm, als ein normaler Thriller - aber unterhaltsam.
Die Qualität ist überdurchschnittlich.
Die Extras sind eher langweilig.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S7200
Darstellung:
Samsung UE-55C6700 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2018 um 23:06
Die zweite Edgar Wallace Blu-ray Edition kommt erneut in einer schönen Veröffentlichung im gut verarbeiteten Digipak und bietet weiterhin eine exzellente Bildqualität, die durchweg alle drei Titel auszeichnet.

Der verlustfreie Monoton ist durchweg auf solidem Niveau und klingt klar und verständlich.

Beim Bonusmaterial schwächelt die Veröffentlichung dagegen, denn mehr als Trailer werden leider nicht geboten.

DAS GASTHAUS AN DER THEMSE und DER ZINKER sind erstklassige Edgar Wallace Filme. DER FÄLSCHER VON LONDON kann ebenfalls unterhalten, es handelt sich jedoch um den bisher schwächsten auf Blu-ray ausgewerteten Titel der Reihe.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2018 um 22:52
Das muss man erstmal sacken lassen. Fast schon dokumentarisch mutet das neueste Werk von Christopher Nolan an. Kein Film, den man sich mal eben nebenbei ansehen sollte. Mich hat der Film gepackt. Die Evakuierung aus Dünkirchen wird aus drei Perspektiven erzählt und gut verpackt: grandiose, teils unschöne Bilder, dröhnender Soundtrack.
Das Bild der Blu Ray ist hervorragend. Ob der eingesetzte Bildformatwechsel sein muss, Geschmackssache.
Der Ton ist sehr gut, passend zum Geschehen.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Samsung UE-65JS9090Q (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 12.01.2018 um 09:05
Eine wirklich gelungene Fortsetzung.

Die Story ist recht unterhaltsam, macht irgendwie Laune. Das Bild ist für das alter des Films vollkommend akzeptable. der Sound klingt wie bei dem ersten Teil irgendwie dumpf und leicht blechernd.

Trotz alledem auf gehts zum nächsten Teil.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Player:
Samsung BD-F7500
Darstellung:
Samsung UE-48H6470SS (LCD 48")
gefällt mir
0
bewertet am 12.01.2018 um 00:04
Ich muss unix71 recht geben, Amy Schumer ist in diesem Film fehlbesetzt und man fragt sich, wieso sie Schauspielerin ist.
Ab und zu sind witzige Ansätze zu erkennen, welche gleich danach auch wieder in oberpeinliche Momente abdriften und man sich fragt, warum man sich das antut. Naja, selber Schuld.
Bild und Ton sind gut, die Extras erscheinen solide zu sein.

Fazit: Die goldene Himbeere in der Kategorie schlechtester Film und Schauspielerin geht an: Mädelstrip und Amy Schumer.
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 23:46
Sehr schöner Mix aus Drama und Komödie. Ist man von Clooney garnicht gewöhnt. Passt aber prima zu ihm und der Film macht richtig Laune, auch letztendlich wegen der pubertierenden Shailene Woodley die sich in diesem Film gut profilieren konnte für ihre Hauptrollen in den drei "Divergent" Filmen.
BD und DVD, leider kein Wendecover.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung PS-50C6970 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 21:24
THAT GUY DICK MILLER ist eine großartige Dokumentation über den Schauspieler Dick Miller, dessen Gesicht eigentlich jeder kennt und dessen Name kaum jemandem etwas sagt. Er hat in seinem Leben 179 Filme gedreht und wurde in der Roger Corman Schmiede berühmt. Es folgten New World Pictures Filme, um später auch immer wieder schöne kleine Nebenrollen in großen Hollywood Produktionen zu ergattern. Dick Miller ist ein einzigartiger Charakter, der sein ganzes Herz in jede kleine und jede große Rolle gesteckt hat.

Bild und Ton sind gut. Die Bildqualität der Interviews ist exzellent, die eingefügten Bildausschnitte aus anderen Filmen sind jedoch schlechter aufgelöst.

Die Ausstattung ist gut. Die Blu-ray kommt zudem in einem schönen Schuber.

THAT GUY DICK MILLER ist eine absolut empfehlenswerte Dokumentation, die nicht nur Fans von Genre Filmen unterhalten wird. Zudem verdient Dick Miller die Anerkennung.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 19:41
Regisseur Ericson Core inszenierte 2015 ein Remake des 1991er Thrillers Point Break von Kathryn Bigelow.
Die Charaktere und Grundprämisse des Originals sind in etwa gleich jedoch hat man das Ganze etwas modernisiert und auch etwas abgeändert. Einige Szenen wurden aber auch quasi 1 zu 1 aus dem 91er Original übernommen.

Es geht in diesem Remake auch um eine Gruppe, die Überfälle macht, jedoch verteilen sie das Geld a la Robin Hood an die Armen. Primär geht es was die Sportarten angeht nicht nur ums surfen sondern um die sogenannten Ozaki 8, bestehend aus eben 8 gefährlichen Prüfung in verschiedensten Extremsportdisziplinen von denen der Namensgeber, der diese Challenge ins Leben gerufen hat nur 3 geschafft hat, bevor er beim Versuch starb. Das Grundschema läuft ähnlich ab. FBI Anwärter Johnny Utah, selbst ehemaliger Extremsportler und dadurch Youtube Star schleust sich in die Gruppe ein und ermittelt gegen sie.

Anstelle von Keanu Reeves, Patrick Swayzee und Gary Busey sind nun Luke Bracey, Edgar Ramirez und Ray Winstone zu sehen und bleiben so gut wie komplett blass. Winstone hat eh recht wenig Screentime.
Zwischen den Actionszenen kommt schnell Langeweile auf, weil die Story einfach nicht interessant, geschweige denn spannend genug präsentiert wird. Noch dazu kommen die schwachen schauspielerischen Leistungen

Womit der Film punktet sind definitiv atemberaubende Landschaftsaufnahmen und meist gut inszenierte Extremsportszenen, die bis auf ein paar Ausnahmen aus echten Stunts bestehen. Lediglich ab und an ist greenscreen zu erkennen um einige Kameraperspektiven addieren zu können was nicht nötig gewesen wäre, denn so nimmt es den ansonsten echt guten Szenen an Wirkung. Ansonsten bekommt man hier eine gute Vielfalt an spektakulären Sportszenen zu sehen. Vom "einfachen" Surfen übers Snowboarden, Motocross und Skydiven sieht man hier einiges an tollen Aufnahmen, die leider aber auch ( wenn überhaupt ) der einzige Grund für eine Sichtung sein dürften. Fans des Originals aus den 90ern sollten nichts Großes erwarten.

5,5 / 10

Das Bild ist hat eine gute Schärfe und ist klar. Details sind meist sehr gut zu erkennen. Die Farben sind im Grunde auf gutem Niveau aber es schwankt etwas zwischen kräftig und entsättigt.

Der Ton ist gut abgemischt, hat satten Bass und ordentlichen Raumklang.

Extras: 2,5
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 19:39
Ausnahmeregisseurin Kathryn Bigelow inszenierte 1991 mit dem Thriller Point Break einen ihrer ersten Filme, welcher mit Keanu Reeves und Patrick Swayze in den Hauptrollen klasse besetzt ist.

Als junger Cop will Johnny Utah Karriere machen und wird dem erfahrenen Cop Angelo Pappas zur Seite gestellt, um eine Gruppe Bankräuber dingfest zu machen, die seit längerem ihr Unwesen treibt. Auffällig ist, dass sie als ehemalige Präsidenten verkleidet ihre Überfälle durchziehen und immer nur die Kassen der Banken ausräumen, dabei nie an die Tresore gehen. Man weiß bereits, dass die Bande aus einer Gruppe Surfer besteht, die ihre Überfälle nur begehen um ihr Surferdasein zu finanzieren. Utah wird Undercover eingeschleust um mehr Beweise zu sammeln, wofür er zunächst das Surfen lernen muss. Utah verliebt sich in ein Mädchen welches mit der Gang abhängt und dies machtgeile ganze Sache kompliziert.

Keanu Reeves liefert gut ab als junger Undercover Cop, während Patrick Swayze einen guten wie auch im Grunde sympathischen Kopf der Gang abgibt, Profil hat und keinesfalls ein bloßer Klischeebösewicht ist. Zudem hat er eine gute Chemie mit Keanu Reeves.
Gary Busey darf zur Abwechslung als Cop auftreten, der Keanu unter seine Fittiche nimmt und kommt dabei zwar mürrisch aber auch sympathisch rüber.

Bigelow schafft es gekonnt, diesen Copthriller gleichzeitig ein wenig zu einem Sport- bzw. Surfer-Film zu machen und Genres zu vermischen, indem sie den Sportaspekt ebenfalls in den Fokus rückt bzw. diesen zu einem Bestandteil der Story macht. Denn auch wenn die polizeiliche Ermittlungsarbeit im Vordergrund steht, wechselt sich das ganze gut mit teils atemberaubenden Wasser- und Surfszenen ab. Bigelow zeigt hier ein tolles Gespür dafür, das Meer und die Wellen in Szene zu setzen. Die Kameraarbeit ist hierbei wirklich sehr gut und als Zuschauer bekommt man einige der wohl besten Surfszenen in einem Film zu sehen.

Neben den Sportszenen sind sonstige Actionszenen gut getimed und hochwertig inszeniert mit handgemachten Effekten und gut gemachten Einschüssen, die während der Schießereien für einen ordentlichen Härtegrad sorgen.

Auch heute noch, ist Point Break ein sehr guter und unterhaltsamer Film.

8 / 10

Das Bild ist etwas weich aber ordentlich. Manchmal ist leichtes Kornt zu sehen. 3,5 Punkte

Der Ton ist recht klar und gut abgemischt. Bass ist satt, Raumklang ordentlich.

Extras: 2
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 19:28
Inszeniert vom Schweizer Regisseur Baran bo Odar ( Who am I ) ist Sleepless ein Remake des französischen Thrillers Nuit Blanche aka Sleepless Night, welchen ich aber nicht gesehen habe und daher auch keinen Vergleich ziehen kann.

Der Film ist mit nur 90 Minuten recht kurz, daher geht die Story auch nicht sonderlich in die Tiefe sondern baut nur das nötigste Gerüst als Grundlage für diesen oldschooligen Actionthriller um einen korrupten Cop, der dem Falschen die Drogen klaut und nun zusehen muss, wie er seinen Sohn aus dessen Händen befreit. Gleichzeitig sind ihm die internen Ermittler aus einer speziell gegen Korruption unter Beamten ermittelnden Einheit auf der Spur.

Jamie Foxx spielt seine Rolle souverän aber ihm wird auch nicht viel abverlangt.
T.I. als Nebendarsteller ist ordentlich. Michelle Monaghan ist gut, war mir stellenweise aber etwas zu übertrieben enthusiastisch in ihrer Rolle vor allem dieser Hass auf die Korruption wirkte etwas zu gespielt. David Harbour an ihrer Seite, wie immer mit guter Performance und bietet auch einen netten Twist seine Figur betreffend.

Die Action ist mit einem ordentlichen Härtegrad versehen und bietet eine Handvoll guter Schießereien und Autostunts, sowie ein paar solide Fightszenen von denen der in der Restaurantküche am besten ist. Insgesamt hätte es gerne etwas mehr sein dürfen in der Hinsicht, denn das Tempo hat an 2-3 Stellen ein paar Hänger.

Alles in allem ganz solide Thrillerkost für Zwischendurch.

7 / 10

Das Bild ist schön scharf mit gut erkennbaren Details. Ab und an treten in den Randbereichen Unschärfen auf. Farben und Schwarzwert sind sehr gut.

Der Ton ist gut abgemischt und hat wuchtigen Bass. Raumklang ist ebenfalls Top. 4,5 Punkte

Extras: 1
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 11.01.2018 um 19:25
Air Marshal Bill Marks ( Liam Neeson ) bekommt es auf einem Non-Stop Flug mit einem mysteriösen Erpresser zu tun, der sich in das verschlüsselte Handynetz hackt und per Kurznachrichten mit ihm in Verbindung setzt. Er fordert 150 Millionen Dollar, sonst wird alle 20 Minuten jemand an Bord sterben. Marks macht sich zunächst unauffällig an die Ermittlungen um eine Panik zu vermeiden. Ein erster Verdacht, es wäre sein ebenfalls an Bord befindlicher Kollege, verläuft jedoch ins Leere. Der Clou ist allerdings, dass das Konto, auf welches das Lösegeld überwiesen werden soll, auf Bill's Namen läuft, der nun natürlich selbst unter Verdacht steht.

Der Thriller Non-stop war nach Unknown Identity die 2. Zusammenarbeit von Jaume Collet-Serra und Liam Neeson als Hauptdarsteller und es sollten bekanntermaßen weitere folgen.

Non-Stop ist ein schönes Kammerspiel über den Wolken und beschränkt sich vom Setting her rein auf das innere eines Flugzeugs, mit kleiner Ausnahme und wenigen Szenen zu Beginn am Flughafen. Schnell geht es in den Flieger und von da an bedeutet es eigentlich "non-stop" Spannung pur.
Einen Film in lediglich einer kleinen Location stattfinden zu lassen ist eine durchaus schwere Voraussetzung für einen Regisseur, aber Collet-Serra macht daraus einen spannenden Top-Thriller ohne Leerlauf.

Schon früh gibt es einen ersten Twist und man weiß nicht, was gespielt wird und fiebert ordentlich mit. Man spielt sehr schön mit den Optionen, dass es womöglich doch Bill Marks selbst sein könnte, der hinter allem steckt und lässt dem Zuschauer mehrere Interpretationen offen.
Weitere, sehr gekonnt platzierte Twists lassen nicht lange auf sich warten und folgen schön aufeinander.

Eine Handvoll gut choreographierter close quarter fights sorgt neben dem hohen Maß an Spannung für gute Action. Dahingehend überzeugt auch der Showdown zum Schluss mit adrenalingeladenen Bildern und guten Effekten.

Schauspielerisch bietet Non-Stop sehr gute Kost und ist neben Hauptdarsteller Neeson zudem auch mit weiteren guten Darstellern besetzt. Julianne Moore, Lupita Nyong'o, Corey Hawkins, Corey Stoll oder Shea Whigham sind hier in verschiedenen Rollen zu sehen.

Auch wenn der Film seine Wirkung nach der ersten Sichtung ein Stück weit verliert, wurde ich trotz allem auch bei der zweiten Sichtung wieder bestens unterhalten.

8,5 / 10

Das Bild ist ab und zu etwas körnig, hat aber eine gute Schärfe mit sichtbaren Details. Die Farben sind gut, Kontrast und Schwarzwert sind sehr gut.

Der Ton ist ist sehr kraftvoll, hat satten Bass und tollen Raumklang.

Extras: 4
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 19:16
Street Fighter - Assassin's Fist ist eine Webserie aus der Feder und produziert vom britischen Martial Arts Darsteller und Stuntman Joey Ansah ( Das Bourne Ultimatum ) welche 2014 über Michinima erschien und aus 12 jeweils ca. 12-minütigen Episoden besteht.
Für die Blu-ray Veröffentlichung hat man die Episoden nahtlos zu einem 140-Minuten langen Film zusammengefasst, was in meinen Augen etwas besser passt. Street Fighter Assassin's Fist ist die bisher mit Abstand beste Live-Action Verfilmung des Kult Beat Em Ups.
Ursprünglich begann das Projekt mit dem Action-Short "Street Fighter Legacy" in welchem Ryu jedoch noch von Jon Foo gespielt wurde. Da dieser nicht zur Verfügung stand übernahm Mike Moh die Rolle. Christian Howard kehrt in der Rolle des Ken Masters zurück, ebenso wie Joey Ansah selbst seine Rolle als Akuma fortführt.

Die Serie schlägt einen wirklich guten und düsteren Ton an und schafft eine tolle Atmosphäre ohne jemals in trashige Gefilde abzudriften, wie es mit den beiden bisherigen Verfilmungen leider der Fall war. Chris Howard und Mike Moh erweisen sich als Top-Besetzung der beiden bekannten Street Fighter Helden und auch der restliche Cast um u.a. Togo Igawa und Akira Koieyama macht einen sehr guten Job. Die Origingeschichte um die beiden Freunde Ryu und Ken wird schön ausführlich aufgefahren und den Charakteren viel Raum zur Entwicklung gegeben. Ihr sich anbahnender persönlicher Konflikt, welcher bereits ihren Meister Gouken und dessen Bruder Gouki entzweite wodurch letzterer zum Dämon Akuma wurde, wird gut dargestellt.

Wo SFAF natürlich groß punktet ist die Action!
Die Fights sind top choreographiert ( von Joey Ansah und Chris Howard ) und die Kameraführung ist bis auf vereinzelte Ausnahmen mit ein paar zu vielen Schnitten wirklich sehr gut. Die bekannten Street Fighter Moves wurden schön eingebracht und der Einsatz von perfekt getimeten Slow-Mos bringt ein gutes Level an Power in die einzelnen Techniken.
Insgesamt werden immer wieder kleine und größere Kämpfe eingestreut, ebenso wie tolle Trainingsszenen aber der letzte Fight von Ryu gegen Ken kann hier als das große Highlight bezeichnet werden! Der epische Score unterstreicht die Bilder hervorragend und so bekommt man als Martial Arts-Fan aber gerade auch als Fan der Street Fighter Reihe des Öfteren eine Gäsnehaut verpasst.

Die Serie endet übrigens mit einem fetten Cliffhanger genau kurz vor dem Fight von Gouken gegen seinen Bruder Akuma! Die Fortsetzung bzw. 2. Staffel ist bereits in Planung und soll Street Fighter - World Warrior heißen.

8,5 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und Details sind zwar nicht durchgehend aber meist gut zu erkennen. Kleine Unschärfen treten vereinzelt auf. Farben sind etwas entsättigt und teils etwas dunkel gefiltert, der Kontrast aber ist trotzdem gut, ebenso wie der Schwarzwert. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und schön detailliert, so dass man den Raumklang schön direktional orten kann. Auch die Basswerte sind sehr gut und satt. 4,5 Punkte

Extras: 3,5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 19:13
Die junge Chun-Li wächst in reichem Elternhaus auf, doch lässt all das hinter sich und begibt sich nach Bangkok, um dort nach ihrem seit Jahren verschwundenen Vater zu suchen. Dabei kommt sie dem Unterweltmagnaten Bison auf die Spur, der die Stadt mit einer Welle des Verbrechens überzieht. Sie ist überzeugt, dass er für das Verschwinden ihres Vaters verantwortlich ist.

Street Fighter: The Legend of Chun-Li ist nach 1994 der zweite Versuch, die erfolgreiche Spielereihe für einen Realfilm zu adaptieren. Regie führte bei der 2009er Variante Andrzej Bartkowiak ( Romeo Must Die, Exit Wounds, Born 2 Die ) und man entschied sich, wie der Titel verrät, eine Origingstory von Chun-Li zu erzählen. Leider geht dies ziemlich in die Hose und überzeugt in keinster Weise. Wo man versucht, eine ernste Story zu erzählen und eine Bindung zur Hauptfigur herzustellen, scheitert der Film in sämtlichen Belangen.

Wo "Street Fighter" mit Van Damme einfach als Trash-Granate funktioniert, versagt Legend of Chun-Li allein schon daran, dass er sich zu ernst nimmt und dadurch noch lächerlicher wirkt, sowie oftmals unfreiwillig komisch.
Fail ist schonmal, dass Chun-Li als Kind von einer reinrassigen Asiatin gespielt wird nur um dann als Teenie plötzlich eine halb Asiatin zu sein, genauso wie als Erwachsene, dann gespielt von Kristin Kreuk, die zwar halbe Chinesin ist aber nur ein wenig asiatisch aussieht. Naja, aber das ist eben Hollywood.
Für die weiteren Rollen wurden eine Reihe bekannter Gesichter gecastet. Da wären Neil McDonough als General Bison, Michael Clarke Duncan als Balrog ( was zumindest optisch sehr gut passt ), Josie Ho als Cantana und Chris Klein, den man wohl am besten als Oz aus den American Pie Filmen kennt. Robin Shou als Gen gehört hier noch zu den Lichtblicken, wobei auch er nicht wirklich viel zeigen kann. Ebenfalls positiv sind Cameos von Shaw Brothers Legende Cheng Pei Pei, sowie Martial Artists Tim Man und Brahim Achabbakke, die aber leider nichts von ihren Skills zeigen, sondern wohl eher als Stuntmen beschäftigt waren.
Auch das alles kann den Film leider nicht retten.
Die von HK Veteran Dion Lam choreographierten Fights sind leider ziemlich schwach und mies inszeniert. Viele schnelle Schnitte, schlechte Winkel und mieses Wirework dominieren hier. Wenn schon die Story nicht wirklich pralle ist, kann man drüber hinwegsehen, solange die Action stimmt aber auch das ist hier komplette Fehlanzeige.
Kreuk als Chun Li ist eine Fehlbesetzung wie sie im Buche steht und auch sonst ist hier schauspielerisch von den Hauptdarstellern mur absolut unterste Schiene zu sehen. Chris Klein ist hier auch einfach nur fehl am Platz und wirkt ziemlich lächerlich als Möchtegern-Harter-Cop. Zu all dem gesellen sich noch einige recht miese und total auffällige CGI-Effekte, die in das Gesamtbild des Films passen.
Abschließend kann man sagen, Legend of Chun-Li ist ein ziemlicher Rohrkrepierer und die Zeit nicht wert.

2 / 10

Das Bild ist soweit ordentlich und hat eine solide Schärfe in Nahaufnahmen aber es gibt auch etwas Grieseln und öfters Unschärfen, sowie vereinzelt auch starkes Filmkorn. Die Farben sind schön kräftig und auch der Kontrast ist gut.

Der Ton ist gut abgemischt. Raumklang und Bass sind ordentlich.

Extras: 2,5
Story mit 1
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 11.01.2018 um 19:10
Der größenwahnsinnige Diktator General M. Bison herrscht im ( fiktiven ) Staat Shadaloo in Südostasien. Als er 60 Mitarbeiter der AN als Geisel nimmt, droht er damit, diese zu töten, sollte man ihm nicht 20 Millionen Dollar Lösegeld bereitstellen. Colonel William F. Guile, Anführer einer militärischen Elitetruppe, wird beauftragt, mit seinem Team die Geiseln zu befreien.

Nachdem Ende der 80er / Anfang der 90er Jahre die Beat 'em Up Games die Arcadehallen eroberten und Street Fighter 2 aus dem Jahr 1991 ein absoluter Kassenschlager wurde, war es nur eine Frage der Zeit, bis man den Stoff verfilmen würde. Und so erschien 1994 der Kinofilm, basierend auf der Reihe, hauptsächlich eben dem 2. Teil. Sämtliche bekannte Charaktere tauchen in irgendeiner Form im Film auf, ob sie nun kämpfen oder nicht.
Für die Hauptrolle des Guile hat man Jean Claude Van Damme verpflichten können, der sich zu dem Zeitpunkt auf dem Höhepunkt seiner Karriere befand. Als General Bison sah man Raul Julia ( den meisten bekannt aus der Adams' Family ), welcher leider im selben Jahr verstarb. Es sind noch weitere bekannte Gesichter, wie Kylie Minogue oder Byron Mann vertreten.
Einige Rollen, wie die von Ryu und Ken oder Chun Li waren jedoch leider ziemlich fehlbesetzt. Action gibt es eigentlich reichlich, jedoch ist diese sehr comichaft dargestellt, so dass man auch hier jederzeit den Bezug zur Videospielvorlage erkennen kann. Die Fights sind dementsprechend auch nicht spektakulär inszeniert aber dennoch ganz nett anzusehen. Insgesamt kann man Street Fighter in die Kategorie Guilty Pleasures der 90er Jahre einordnen. Der Film ist ein zemlich buntes und schrilles Trashwerk, welches sich selbst zu keiner Zeit ernst nimmt und deshalb und aufgrund eines locker spielenden JCVD noch ganz gut ansehbar ist. Man wird hier recht passabel unterhalten, wenn man den Film nicht ernst nimmt, denn das will er, wie gesagt, auch gar nicht sein.
In punkto Beat ‘em Up Verfilmungen kann man hier ruhig einen Blick riskieren ( - kann es aber auch sein lassen ;-) )

5,5 / 10

Das Bild ist sehr gut restauriert worden und lässt gutes HD Feeling aufkommen mit einer soliden Schärfe. Es ist minimales Grieseln wahrzunehmen, was aber überhaupt nicht störend auffällt.
Die Farben sind satt und der Kontrast überzeugt. 3,5 Punkte

Der Ton überzeugt mit gelungenem Raumklang, solidem Bass und einer insgesamt runden Abmischung. Alles ist sehr klar wahrzunehmen. 4,5 Punkte

Extras: 3
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0

Blu-ray Film Tipp

 
Story
5,0
 
Bildqualität
3,5
 
Tonqualität
4,3
 
Extras
4,0
8 Bewertung(en) mit ø 4,2 Punkten

Film suchen