"Westworld" ist ein Monster von Serie.
So eindringlich und perfekt gespielt habe ich selten etwas im Film - oder Serienbereich gesehen. Ich habe die Staffel seit vorgestern beendet und meine Gedanken sind immer noch bei der Serie und was sie uns Zuschauern vermitteln will. Selten habe ich solche "WTF-Momente" gehabt und auch bis heute bin ich mir noch nicht sicher , was "Das Zentrum des Labyrinths" wirklich ist.
Die Mischung aus Western und SCi/Fi ist genial (ich kenne den Klassiker aus den 70ern nicht) und immer wenn der geneigte Zuschauer glaubt zu wissen, was Sache ist, gibt es mit solch einer krassen Wendung voll aufs Fressbrett und man weiss garnichts mehr.
Die Darsteller, allen voran "Anthony Hopkins, Evan Rachel Wood, Thandie Newton und Ed Harris" liefern absolut oscarreife Vorstellungen ab und stecken so manchen Hollywood-Kinofilm in die Tasche.
Jede Folge ist ein eigenes Highlight und gerade zum Finale hin überschlagen sich die Ereignisse und auch die ohnehin sehr drastische Gewalt schlägt gnadenlos zu.
Technisch gesehen hat man es hier mit klaren Referentz-Scheiben zu tun. Das Bild ist eine Augenweide, ebenso wie "Dolores" in den Nahaufnahmen und der Ton ist super-ausgewogen und wenns knallt, knallt es richtig und auch die ruhigeren Momente (von denen es einige gibt) übertragen sich voll auf den Zuschauer. Der Score ist ebenso eingängig und schön anzuhören wie schon bei "Game of Thrones".
Auch das Bonusmaterial weiss zu überzeugen , etliche informative Blicke hinter die Kulissen, die Entstehung der Anfangssequenz und , ganz wichtig auf jeder Scheibe gibt es nochmal einen kurzen Erklärungsbericht über die großen Storywendungen und "Mindfucks" der betreffenden Folgen.
Für mich das Highlight war aber das halbstündige Featurette mit den beiden Machern der Serie und der versuchten Erklärung der Ereignisse von Staffel eins. Da wurde mir schon einiges mehr klar, als beim Schauen der Serie selbst.
Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, wie die zweite Staffel aussehen soll, denn das Niveau der ersten kann in meinen Augen nur schwer gehalten werden.
Routinierter und atmosphärisch inszenierter Horrorfilm mit einer netten Endauflösung und einer Machart, die sich eher auf klassischen Grusel als auf Splatter verlässt. Wer sich vor Puppen gruselt, kann hier auf seine Kosten kommen. Kein Meisterwerk, aber gehobener Durchschnitt.
Das Bild ist gut und hat kalte Farben, was der Atmosphäre des Films gut tut.
Die deutsche Spur ist recht gut abgemischt und die Dialoge immer klar.
Endlich !!
Die Batmanfilme in DTS HD Ton das wurde auch Zeit
Jetzt erlebt man die Filme geradezu neu
Zu den Filmen muss man nichts mehr sagen, eine sehr gute Umsetzung.
Mir gefällt Beginds gerade weil er sich Zeit nimmt, die Story zu entwickeln.
Die Angst vor Fledermäusen und Dunkelheit.
Kauftip
Bild: wirklich hervorragend, teilweise kommt echt gutes HD Feeling auf. Das Vollbild ist sehr gut gelungen, Farben kräftig, Kontrast auch auf gutem Niveau. Es gibt weichere Einstellungen und die unrated Szenen fallen etwas ab dazu kommt hier und da ein paar Unschärfen aber eher vereinzelt. Insgesamt Top Transfer für das Alter.
Ton: ebenfalls gut, altersbedingt fehlt es etwas an Dynamik aber zu jeder Zeit ist der Ton sehr gut verständlich, Auch der Score ist zu jeder Zeit auf einem guten Niveau. Auch hier kann man sagen gut gelungen.
Fazit: Top Bronson Film, endlich auf Blu und das in einer sehr guten Qualität besser sah der Film nie aus. Story ist sehr gut zear nicht tiefsinnig aber das erwartet man auch nicht bei einem Schauspieler der auf die Racherollen festgelegt wurde. Endlich in HD und uncut, die unrated Fassung läuft auf Blu 90:17 min auf Blu. Für Bronson Fans ein Muss, ich kann den Film allerdings uneingeschränkt jedem Fan von Rachefilmen empfehlen. Top!
DEADRISING bietet kurzweilige Zombie Unterhaltung mit blutigen Effekten und Videospiel Vorlage. WATCHTOWER hat ein paar Schwächen im Erzähltempo, punktet jedoch mit einer interessanten Geschichte, Humor und witzigen Ideen. ENDGAME ist straffer und ernster erzählt, letztlich aber auch austauschbarer und beliebiger.
Die Bildqualität der Blu-rays ist ausgezeichnet und der deutsche Ton kann sich hören lassen. Die Ausstattung ist ganz ok.
Die Veröffentlich kommt mit zwei Keep Cases im dünnen Pappschuber.
Fans von anständig budgetierten Zombie Streifen können sich DEAD RISING auf jeden Fall geben, auch wenn der erste Teil insgesamt besser geworden ist. Vergleiche zum Videospiel kann ich allerdings nicht ziehen, da ich es nicht gezockt habe.
DEAD RISING: ENDGAME ist der zweite Teil der Zombie Videospiel Verfilmung mit Jesse Metcalfe. Action und Zombies sind bei dieser Fortsetzung auf dem Niveau des Vorgängers und die Inszenierung is etwas straffer ausgefallen, charakterseitig flacht dieser Film jedoch völlig ab. Chase Carter war im Vorgänger noch eine interessante Hauptfigur ohne Heldenambitionen, hier ist er nur noch ein Kerl, der von Szene zu Szene sprintet. Hinzu kommt der ernste Ton, denn WATCHTOWER war echt witzig und genau die irrwitzigen Ideen machten den Film erst überdurchschnittlich. Dementsprechend gab es hier nur Durchschnittskost.
Das Bild der Blu-ray ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt gut. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Ich besitze DEAD RISING: ENDGAME in der Double Feature Edition. Zombie Fans können einen Blick riskieren, wie es mit Fans des Videospiels aussieht, kann ich nicht sagen, da ich das Game nicht gezockt habe.
Recht schlichte und nicht wirklich spannende Geschichte über den Ursprung der "Spartaner". Die Figuren bleiben alle blass und man baut keinerlei Beziehung zu John oder einer anderen Figur aus dem Team auf. Zudem ist die Animation alles andere als gut. Die Menschen sehen recht unnatürlich aus, wie auch die Bewegungsabläufe. Das sieht dann alles etwas besser aus, wenn die Rüstungen erst angezogen sind.
Das Bild ist grundsätzlich auf einem guten Niveau, leidet aber teilweise deutlich unter dem Animationsstil. Die Plastizität ist auch recht schwach, zumindest in der ersten Hälfte. Erstaunlicherweise wird das Bild deutlich plastischer, als die Rüstungen erst einmal angezogen sind. Ab da wird es dann auch etwas detailreicher. Davor sind vor allem die Gesichter der Menschen ziemlich wachsig und platt.
Der Ton bietet immerhin eine gute räumliche Abmischung, die allerdings etwas druckvoller hätte ausfallen können.
Die Extras kann man nicht wirklich als solche bezeichnen.
In einer Quarantänezone bricht das Chaos aus, denn ein Impfstoff gegen den Zombie-Virus scheint seine Wirksamkeit verloren zu haben. Mitten in diesem Alptraum steckt der Reporter Chase Carter, der diese unglückliche Gelegenheit nutzt, um seinen Internetsender zu promoten und eine Verschwörung aufdeckt.
DEAD RISING: WATCHTOWER ist eine Zombie Videospiel Verfilmung mit guten Zombie Effekten, eine soliden Produktionsniveau und einem ordentlichem Blutgehalt. Einige Effekte sehen echt cool aus. Das Game habe ich nie gezockt, der Streifen war jedoch unterhaltsam und teilweise auch ganz schön witzig. Nicht nur durch die relativ lange Laufzeit für einen Genre Film hapert es manchmal jedoch ein wenig am Tempo.
Die Bildqualität ist ausgezeichnet und der deutsche Ton klingt gut. Die Austattung ist ok.
Ich besitze DEAD RISING: WATCHTOWER im günstigen Doppelset, das sich für Fans auf jeden Fall lohnt. Ich würde den Film als eine Mischung aus THE WALKING DEAD und ZOMBIELAND beschreiben, der Film ist jedoch deutlich schwächer als beide Referenzen.
Teil 1 gilt ohne Frage als Meisterwerk der Filmgeschichte, an den Kinokassen war der Streifen ein Totalflopp. Teil 2 reihte sich dem Ganzen direkt ein, Kritiker fanden den Film super und erneut floppte Blade Runner an den Kinokassen. Der Film selbst ist natürlich erneut keine einfache Kost und Actionmäßig passiert nicht besonders viel. Aber die Atmosphäre des Vorgängers wird klasse eingefangen und man taucht wunderbar in diese Welt rein. Optisch ist das Ganze eine Wucht, dazu scoremäßig klasse unterlegt. Ryan Gosling spielt den Blade Runner K wirklich klasse, mit super Ausstrahlung. Harrison Ford kommt ebenfalls sehr gut rüber hat aber nur eine kleine Nebenrolle. Der ebenfalls auf dem Cover abgebildete Jared Leto kommt über nen Cameo nicht hinaus. Im Grunde ist es klar ein Ryan Gosling Film. Die Story ist an sich sehr gut gemacht, mit sehr guten wenn auch recht vorhersehbaren Wendungen. Aber durch die recht ruhige Erzählweise sind die 2,5h Laufzeit plus Abspann doch recht langatmig geraten. Es hätte dem Film besser getan wenn man das Ganze mehr gestrafft hätte. Ingesamt aber an sich ein ganz guter Streifen auch wenn mir der Vorgänger besser gefallen hat.
Aus technischer Sicht kriegt man eine Referenz BD geboten. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist eine Wucht, mit jeder Menge Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Kurzfilmen, ein sehr interessantes 20 Minuten Making of und 11 Minuten Features über Replikanten.
Einer von Stathams britischen Filmen, die weniger actionlastig, dafür schauspielerisch anspruchsvoller sind. Der Film ist ziemlich abwechslungsreich, aber am ehesten geht es hier um Emotionen. Trotzdem kommt keine Langeweile auf. Der Film ist durchaus einen Blick wert.
Das Bild und Tonmaterial ist sehr gut und kann auf ganzer Linie überzeugen!
Absolut abgefahrene und coole Story. Ich mochte den Film damals schon. Jetzt freut es mich umso mehr, das er nun erstmals in die Sammlung kommt und das noch im schönen geprägten Steelbook.
Das Bild ist gut für den fast zwanzig Jahre alten Film, aber auch nicht so gut, das ich jetzt volle Punktzahl geben würde.
Ton leider nur in DTS, was einer Blu-ray nicht würdig ist. Relativ gut abgemischt aber und Dialoge sind zu jeder Zeit verständlich.
Extras gibts nicht und das finde ich wirklich schwach.
Das Steelbook ist chic geworden mit geprägtem Titelaufdruck. Rahmen ist leider nur aufgedruckt, geprägt wäre schöner gewesen. Innendruck ist vorhanden, auf der Rückseite schwimmt der Polizeihund im Stausee ;-)
Sie sind schon putzig die kleinen Minions. Auch diesen Teil fand ich super witzig. Die Minions sind und bleiben Kult und jeder sollte sie kennen.
Erwartungsgemäss sind Bild und Ton auf Referenzniveau, die Extras guter Durchschnitt.
Fazit: Ein Muss für Fans und ein Soll für all anderen! 8/10
Hervorragender Film mit einem ekelhaften George Clooney. Er spielt so toll, zuerst hasst man ihn, dann liebt man ihn. So soll es sein. Lange habe ich den Film vor mir hergeschoben, erfreulicherweise habe ich ihn dann doch geschaut und hab keine Sekunde bereut.
Tolle Darsteller, tolle Drehorte, super spannende Story, für mich ein TOP Film.
Das Bild und der Ton sind auf höchstem Niveau, die Extras ausführlich, was will man mehr?!
Tolle schauspielerische Leistung von Armie Hammer. Ich mag ihn sehr, sodass ich mir vom Film einiges versprochen habe.
Ein Film der mit nur sehr wenigen Darstellern auskommt und konplett auf den Hauptakteur fokussiert, finde ich persönlich immer spannend, sofern der Akteur auch gut spielt und sympathisch wirkt.
Das ist hier gegeben.
Sehr Anfang und Ende sind sehr spannend, zwischendurch gibt es einige Längen, ohne aber zu sehr zu übertreiben.
Bild und Ton haben mich überzeugt, sodass ich nichts auszusetzen habe. Die Extras sind mager und verdienen knapp die zwei Punkte.
Fazit: Tolle gespielte One-Man-Show mit überraschendem Ende. 6/10
Wer diesen Film aus der Geschichten aus der Gruft Reihe ernst nimmt, macht etwas was der Film selbst nicht macht. Das schon ohnehin nicht berauschende Drehbuch wurde hier durch Zutun der Hauptdarsteller noch nach Drehbeginn weiter abgewandelt und driftete dadurch immer mehr Richtung Komödie. Zudem liegt in Dennis Miller der Hauptgrund für das recht spärliche und teils billig wirkende Set und die Maske. Durch seine Gage verlor die eh nicht immens Budgetierte Produktion noch einmal stolze USD 750.000. Aber genau das Ergebnis macht Bordello of blood so unterhaltsam, neben der abgefahrenen Geschichte.
Das Bild ist für diese Low Budget Produktion insgesamt auf einem ordentlichen Niveau mit wirklich guter Schärfe bei den Nahaufnahmen. In den Totalen wird es dann teils deutlich weicher. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Der Ton ist ziemlich frontlastig und erfüllt hier eher lediglich seinen Zweck. Als Stereoseparation sehr gut, immer gut verständlich und mit einer guten Balance.
Bei den Extras ist die Dokumentation Tainted Blood sehr gut und liefert gute Hintergrundinfos.
Optisch ein netter Film. Die Darsteller sind ebenfalls gut und die Qualität lässt einen guten Film erwarten.
Fängt auch sehr spannend an, wird dann aber immer mühsamer anzusehen. Zum Schluss dann doch ganz ok.
Bild ist sehr gut, der Ton gut. Die Extras hingegen schwach.
Fazit: Ein durchschnittlicher Film aus Frankreich, der vergeblich versucht einer der ganz Grossen zu sein. 5/10
Irgendwie hatte der Film was. Ich hatte mich auf einen weiteren richtig schlechten Seagal-Streifen eingestellt, wurde aber nicht vollends enttäuscht. Natürlich ist Seagal kein guter Darsteller mehr (oder war es nie), denn er wirkt oberflächlich und uninspiriert. Die Story hat einige Lücken und macht teilweise keinen Sinn, aber wenn man sein Hirn ausschaltet und ihn einfach mal schaut, hat es einige coole Szenen drin.
Das Bild war ordentlich und der Ton etwas besserer Durchschnitt.
Fazit: Wer keine grossen Ansprüche hat und Seagal (auch heutzutage noch) mag, wird einen durchschnittlichen Actionfilm erleben. 4/10
Jon Bernthal ist für mich Pflichtprogramm. Er spielt auch hier sehr solide, ohne eine Glanzleistung zu präsentieren. Wie mein Vorredner bereits ausführlich beschrieben hat, ist der Film doch eher langatmig und konzentriert sich auf eine gute Atmosphäre. Diese gelingt mehrheitlich ziemlich gut.
Das Bild und der Ton sind gut, die Extras sehr schwach.
Fazit: Langatmiger Thriller mit Charme, der aber doch nicht ganz zu überzeugen weiss. 6/10
Solider gemachter Actionfilm mit eigentlich Top besetztem Cast, der mich aber unterm Strich nicht überzeugt hat. Denke, das vor allem die gute Charlize einfach nicht die beste Wahl für diesen Film und was mat damit vor hatte ist/war! Oftmals wirkt es sehr erzwungen, wenn es eigentlich cool sein soll und dann leider nicht gut.
Dennoch eine Sichtung wert und mit ebenfalls zum Teil tollen Stunts.
Bild: war durchweg sehr gut und auch sehr scharf, so das alle Details schön zu Geltung gekommen sind - man ist die gute Charlize alt geworden ;-)... aber die Farben waren mir etwas zu blass! Evtl. Ist das in der Sache geschuldet, dennoch auch in 4k nicht zu 100% überzeugt.
Ton: hier gibt es aus meiner Sicht wenig auszusetzen, auch wenn es mehr “Suroundfeeling“ geben hätte können.
Extras: Standard! Nix wirklich besonderes...
Steelbook: hier für mich Leider das größte Manko. Cover ist ja Geschmacksache und der ist nicht mein (hätte das von der Ama bevorzugt)! Aber auch das Steel selbst sieht einfach nur nach „blech“ aus. Auch keine Prägung oder sonstige besonderen Merkmale. Bei einem so hohen Preis, der für ein 4k Steel herangezogen wird, ist das sehr schwach!
Anyhow... sichten ja! Kaufen nur für Steeljunkies, die alles haben müssen. Alle anderen können auch auf Stream oder Standard Ed. Zurückgreifen.
Der Film erinnert sehr an Luc Bessons Klassiker Nikita, ohne aber ganz die Klasse zu erreichen. Wer ein Actionkracher erwartet wird enttäuscht sein. Es gibt diese nur am Anfang, kurz in der Mitte und zum Schluss. Der Rest ist mehr ein Liebensdrama mit einigen sehr bösen Wendungen. Das Storytelling ist etwas sprunghaft, vor allem am Anfang. Gleichzeitig gibt es immer mal wieder ein paar Rückblenden um Wendungen einzuläuten.
Die Action selbst wenn mal welche kommt ist irre brutal mit sehr hohem Bodycount, und sehr krassen Kamerafahrten ohne große Schnitte, jedoch wird fleißig mit der Kamera geschüttelt, so dass es sehr unübersichtlich wird. Aber ich muss auch sagen, die Action ist so over the top, dass man diese kaum ernst neben kann, aber spaßig anzuschauen ist es definitiv.
Die Story selbst ist aber eher ruhig und gefühlvoll erzählt. Vor allem die Hauptdarstellerin macht ihre Sache wirklich klasse. Zwar nicht der erwartete Überfilm, aber insgesamt ein recht guter Streifen.
Das Bild ist farblich eher kühl gehalten, aber die Schärfe ist sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der koreanische Ton hat ein gute Kraft, verschluckt aber ab und ein paar Details.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 2 Min. Mini Features sowie diverse Trailer.
Ich habe die Comicvorlage nie gelesen aber ich muss sagen der Film ist ein absolut verrückter Streifen. Die Sprüche sind zwischen bräsig und herrlich schwarzem Humor. Scott Adkins agiert als absolute Coolness in Person. Jedoch kann sich bis auf Adkins kaum einer vom Cast groß entfalten, da die meisten anderen eher wenig Screentime haben.
Die Story selbst ist sehr sehr einfach gehalten, hat aber im Mittelteil mit ein paar Längen zu kämpfen, hier hätten 20 Min. weniger dem Film gut getan. Highlight ist aber die Action. Hier beweist Tim Man erneut dass er als Choreograf ein Meister seines Fachs ist. Absolutes Highlight der Fight Adkins vs. Ray Park und Michael Jai White, wobei letztere im Gesicht stellenweise arg aufgedunsen aussieht und natürlich der Endfight, Adkins vs. Johnson. Und die Fights sind so wie es sein soll, schnelle Moves, kein Rumgewackel mit der Kamera und lange Takes. Insgesamt ein sehr cooler Film, wo das Herz eines jeden Martial Arts Fan höher schlägt.
Das Bild hat eine recht gute Schärfe, jedoch stören die Farbfilter etwas. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton bietet gute Details und Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 2 Mini Features mit jeder Menge Selbstbeweihräucherung, zusammen keine 10 Minuten, aber immerhin auch recht interessant.
Ein engagierter, manchmal allerdings etwas unbeholfen argumentierender Beitrag zum Thema Krieg, Militär und Opfer, dem man die hohe Ambitioniertheit und Kunstfertigkeit Stones durchaus anmerkt. Man fühlt und leidet mit den Soldaten. Neben den alles überragenden Willem Dafoe und Tom Berenger - mit Abstrichen ist auch Charlie Sheen zu nennen. Abgerundet wird das ganze noch durch einen fantastischen Soundtrack. Stone hat hier ein Meisterwerk abgeliefert, ohne Zweifel!
Bild: Für einen betagten Film wie Platoon ist das Bild hervorragend. Wenig Rauschen und satte Farben.
Der Ton: Die Qualität ist OK. Aber die Synchronisation ist nicht gut. Lieber auf Englisch gucken!
Runrig ist wirklich Grandios und dieses Konzert ein Meisterwerk!
2013 feierte meine Lieblingsband "Runrig" ihr 40-jähriges Bestehen mit einer ausgedehnten Tournee. In Schottland spielte die Gruppe vor traumhafter Landschaftskulisse und der untergehenden Sonne am Horizont ein ungemein stimmungsvolles Jubiläumskonzert. Das fast 3 Stunden lange Konzert habe ich gestern (von einem Schweizer Versandhaus) auf Blu-ray bekommen und mir sofort angeschaut :-)
Eine hochmoderne Kameraperspektive gewährt uns einen überwältigenden Blick auf das wohl best gespielte und aufgenommene Runrig Konzert, wie noch nie zuvor. Dieses technisch erstklassige Konzert bietet jedem Runrig Fan Qualität auf höchstem Niveau. Einfach nur Geil, das bei diesem einmaligen Event zum ersten mal die beiden Leadsänger Donnie Munro und Bruce Guthro Aufeinandertreffen...
Bildt echnisch ist Party On The Moor schlicht und ergreifend brilliant. Das Bild präsentiert sich gestochen scharf und glasklar. Es weist keinerlei Bildrauschen oder Körnchenbildung auf. Im Bereich des Sounds bekommen wir einen, ich muss zugestehen nicht so guten DTS Sound, der ziemlich das Klangbild negative verändert. Man sollte den Sound auf Stereo stellen, denn dort wird mann nicht nur mit den Frontlautsprechern verwöhnt, nein auch die Rears werden teilweise hervorragend angepeilt und gefüttert und das gesamte Klangbild ist gut!
Für alle Runrig Fans und die es werden wollen, ein absolutes Muss. Diese Blu-ray ist wirklich jeden Cent wert. Alles in allem ein Fantastisch gespieltes und filmisch umgesetztes Live Konzert. Kann diese Blu-ray nur empfehlen!!!
Update:
Ich kann dieses Gejammer langsam nicht mehr hören! Wir reden hier über ein Konzert auf Blu-ray das 170 Minuten lang ist und beste Unterhaltung bietet. Ich verstehe nicht, warum sich so viele über diese geniale Blu-ray aufregen? Sie sei zu teurer und qualitativ sehr schlecht! Ich habe eine Denon HD-Receiver der Referenzklasse plus einen Denon 3-D Blu-ray Player, daran angeschlossen ein Tannoy Boxen-System inkl. aktiv Bass-Box und einen 42 Zoll Full HD-LED mit 3-D! Ich kann's nur noch mal wiederholen, bei mir ist das ein super gespieltes Konzert mit einem sehr guten Bild und einem guten Ton in der Einstellung (Stereo)!!! Natürlich sind diese Zuschauereinblendungen nicht in Full HD aber das machen vielleicht 10 Minuten von den gesamten 170 Minuten aus (ich finde es klasse)! Selbstverständlich gibt es bessere aufgenommene Konzerte in HD, aber das hier ist Jammern auf sehr hohem Niveau. Ich finde jeder sollte sich selber seine Meinung bilden und sich dieses geile Konzert (für mich das beste) auf Blu-ray ansehen!!!
Wenn schon Liebesfilme, dann sowas hier. Da bin ich dann mit dabei.
Sicherlich hat der Film auch einige Längen, aber trotzdem ist er gut aufgebaut und auch sehr mitfühlend. Mitfühlend auf beiden Seiten. Einen Bösen und einen Lieben gibt es hier nicht.
Das Bild ist sehr gut für einen Film dieser Zeit. Da gibt es nicht viel zu meckern
Der Ton leider wieder nur in veraltetem Dolby Digital, aber da der Film ausschliesslich von seinen Dialogen lebt, hat mich das nicht so gestört.
An Extras hätte ich mir etwas mehr gewünscht, aber das vorhandene ist recht informativ.
Fazit: Gutes Drama das ich mir gerne wieder mal ansehen werde.
Ein klassisches B-Movie mit dem Hang zum Thriller und Drama und etwas Action. Der Film fängt eigentlich irgendwie nie richtig an und um was es eigentlich in der Hauptsache geht ist auch recht mau. Wirklich ganz durchschnittlicher Thriller.
Bild ist ordentlich, allerdings in nicht ganz so gut ausgeleuchteten Szenen auch recht schwammig.
Der Ton ist sehr gut abgemischt. Dialoge sind zu jeder Zeit klar und deutlich zu verstehen.
Extras sind keine vorhanden. Habe ich aber auch nicht vermisst.
Wendecover ist vorhanden.
Washington ist durch eine Schlacht der Untoten zerstört und Alice wird von der Red Queen zurück nach Racoon City in den Hive gelotst, um ein Gegenmittel gegen den T-Virus zu stehlen.
THE FINAL CHAPTER beginnt, wo der Vorgänger aufgehört hat und setzt auf den uninspiriert, aber in der Reihe leider bewährten Wechsel von Exposition und Actionszenen, in denen Alice mit zombifizierte Monstern, Zombies und alten Widersachern kämpft. Die Handlung ist ziemlich einfach gestrickt und relativ beliebig, Milla Jovovich gibt jedoch die routinierte attraktive Heldin. Aus welchem Grund es beispielsweise in Racoon City noch menschliche Widerstandskämpfer gibt, die sich mit Alive verbünden, ist völlig unglaubwürdig und dient schlicht den Gegebenheiten des Plot und ist das Resultat der Schreibfaulheit des Regisseurs und Autors. Zumindest will der Film ein krampfhaft episches Finale sein, der jedoch viel effektiver funktionieren würde, hätte man kleiner und klaustrophobischer gedacht. Effekttechnisch sind der Streifen immerhin ganz cool aus, auch wenn es hier ein paar Ausrutscher wie das künstlich wirkende Feuer gibt. Ein CGI Overload waren die Filmen eigentlich schon immer. Hinzu kommen ein paar coole Fight Scenes.
Bild und Ton sind gut bis sehr gut und werden den High Definition Freund erfreuen. Die Ausstattung ist in Ordnung.
Fans der Reihe werden mit RESIDENT EVIL - THE FINAL CHAPTER kurzweilige und passable Unterhaltung finden. Immerhin bringt der Film der Reihe einen solide Abschluss, gesehen muss man ihn trotzdem nicht unbedingt haben. Viel hektische Action, viel mehr bekommt man aber nicht geboten.
Ali Hamady führt einen libanesischen Clan im Berliner Bezirk Neukölln.
An seiner Seite agieren seine zwei Brüder Latif und Abbas nebst treuer Gefolgschaft.
Wenn er keine Geschäfte leitet, ist der Patriarch ein liebevoller Familienvater, der eine kleine Tochter samt Ehefrau hütet.
Auch da der Migrantenanteil in Neukölln sehr hoch ist, sind die Aussichten auf ein ehrliches Leben Dank ständigen Befristungen, weiteren Aufenthaltserlaubnissen und den damit verbundenen Auflagen, uA dem Verbot Geld durch zB Vermieten zu verdienen, alles andere als einfach.
So dealt und handelt man weiterhin mit Drogen bzw. nimmt Schutzgeld ein.
Als bei einer Razzia Latif Hamady, ein Bruder und führendes Clan-Mitglied, festgenommen wird, versucht die Polizei Vince, einen früheren Vertrauten Tonys und jetzt verdeckten Ermittler, in die Gemeinschaft einzuschleusen um die geheimen Strukturen kennenzulernen und den sonst für nicht Familienmitgliedern verschlossenen Bund, zu infiltrieren.
Im weiteren Verlauf kämpft eine Rockergang um die Vormachtstellung in Tonys vier Blocks, auch Vinces Tarnung bröckelt langsam, was (s)einem Todesurteil gleichkommt.
Zudem öffnen sich, durch Tonys psychopathisch veranlagten Bruder Abbas, weitere Abgründe und so nehmen die verhängnisvollen Ereignisse ihren Lauf.
Bild:
Das Bild kommt scharf wie klar, im Hintergrund ist allerdings ein leichtes Rauschen auszumachen, ist in der Summe völlig Ok aber keine Referenz.
Ton:
Die Deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur macht selten Druck, bekommt aber auch keine Gelegenheiten dazu.
Die Tracks von Massiv, Gringo und Veysel erklingen voluminös uA über die Rears, sonst ist eher der Center der Ansprechpartner.
Untertitel:
Arabische oder Englische UT sind zuschaltbar, Deutsche UT fehlen unverständlicherweise.
Bonus:
Schönfließ Aufzeichnungen (Videotagebuch des Anwalts) sind zwar ein netter Bonus, aber nicht wirklich interessant, diesen Aspekt erfüllt eher das informative Interview mit Regisseur Marvin Kren (20.53 min)
Zudem befindet sich der Trailer "Auf kurze Distanz" auf der 2. Disc.
Fazit:
Man bekommt hier teils abscheuliche Tatsachen auf den Tisch geschmettert, aber auch (für westliche Augen) manch seltenen Einblick in das Leben eines Arabischen Clans.
Was besonders auffällt, Tonys Ehefrau, vormals weltoffen, tangiert aus purer Verzweiflung und Sorge, im weiteren Verlauf immer mehr zur Religion und Tradition.
Im Umgang auf der Straße geht es Anfangs gesitteter zu als manch einem lieb sein mag, es kann aber auch an Tonys durchdachten wie klugen Führungsstil liegen, allerdings sind die Strukturen der Mafia durchaus vorhanden.
Mein persönlicher Geheimtipp hin zu einer Deutschen Serie, diese bringt alles mit, was die großen Kollegen aus den USA ausmachen, nur regionaler und daher authentischer, sollte man nicht verpassen !
Verpackung:
Das Steelbook (FSK-Logo auf der Außenverpackung) kommt somit Flatschenfrei mit Innen- und Backdruck.
Zwei Blu-ray Discs mit 6 Episoden und Extras.
Zudem enthalten sind ein 12 Seitiges Booklet mit Episodenguide/Infos zu den Darstellern sowie 2 Sticker und ein Wende-Poster.
Kann eine Fortsetzung, des eigentlich unantastbar geltenden wie sakralen Blade Runners aus dem Jahr 1982, Fans zufriedenstellen, sie vielleicht sogar begeistern ?
Manch einer, wird die lange Laufzeit von 163 min bemängeln, aber nur so, kann und wird dieses spezielle (ich hoffe) Utopie-Aroma freigesetzt, das Hintergründe, auch durch reine Bildsprache übermittelt.
Die nächste Frage würde lauten: also kommt wieder dieses bekannte und geliebte Feeling auf, sprich diese manchmal prosaischen, dann wieder verschwenderischen Schauplätze, die dem geneigten Betrachter vor Bewunderung den Mund offen stehen lassen ?
Natürlich hat sich der Zuschauer längst an eine trostlose Zukunft, den ständigen dunklen, nasskalten Regenschauern übers früher Sonnenverwöhnte LA wie seine endlosen Häuserschluchten, in dessen Schutz sich jede Art von Geschäften abspielt, ob Handel oder Prostitution, wie auch den bekannten Werbe-Hologrammen gewöhnt und diese akzeptiert.
Zudem läßt der typische Blade Runner Klang, der im von Neon verursachten Emissionsspektrum verschwenderisch gezeichneten Fahrten untermalt, keinen Zweifel an der Herkunft.
Man fühlt sich, trotz der langen Zeitspanne, die im Blade Runner Universum doch nur einem Wimpernschlag gleichkommt, an den genialen Erstling zurückerinnert.
Neu sind hingegen die Drohnen, welche auch in unserem heutigen Leben schon einen bedenklichen Platz einnehmen, oder die offenbarten Strukturen, die Menschen jeglichen Hang zum Individuum absprechen, diese aber in dieser Hinsicht so noch nicht aufgezeigt wurden.
Planzen und Tiere wurden größtenteils ausgelöscht, so vegetiert man beim Verzehr von Maden und Würmern, die extra angebaut werden, vor sich hin.
Auch holografische Mitbewohner, die fehlende Partner ersetzen, bestimmen das triste Leben der Bewohner dieses Zeitalters, Menschliche Wärme scheint nicht mehr zu existieren.
Das Winterliche, mit Schneematsch versehene, Wetter, unterstreicht diese Stimmungslage perfekt.
Inhalt:
Die Story fügt sich Nahtlos an den Vorgänger an, nach einem (im Bonusmaterial näher beleuchteten) Blackout, wurde die Anschauung auf das künstliche Leben neu gestaltet und dessen Erzeugung erst einmal verboten, das Replikantenproblem schein weitestgehendst gelöst, nur noch neuralgisch kommt Officer K vom LAPD zum Einsatz, um Replikanten auszuschalten bzw. diese zu eliminieren...
Als er nach einem Routine-Einsatz, wegen eines Nexus 8 Modells, eine unglaubliche Entdeckung macht.
Ist es möglich, dass sich Replikanten untereinander, ohne Menschliches Zutun, fortgepflanzt haben ?
Wäre das erschaffen von Leben nicht sogar ein Anhaltspunkt an Menschlichkeit, das diesem künstlichen Wesen eigentlich abgesprochen wurde ?
Ferner, kann diese Vermutung, letztendlich die ganze Weltanschauung wie Ordnung auf den Kopf stellen und (zer-) stören ?
Nicht nur seine Vorgesetzte Lt Joshi scheint sich für diesen Vorfall brennend zu interessieren, auch der blinde, neue Tyrell Corporation Chef Niander Wallace, will jegliche Infos zu jedem Preis erhalten.
Er ist nach langem Streit endlich soweit, eine neue Serie/Rasse an künstlichen Leben auf den Markt zu platzieren und hat auch Zukünftig großes Interesse, an solch menschenähnlichen Gebaren.
So ermittelt Officer K weiter, zum Teil offenbart sich sich, dass seine eigene Vergangenheit ein nicht unbedeutendes Puzzlestück im wie für den weiteren Verlauf darstellt.
Als der Vorhang letzendlich im radioaktiv verseuchten Las Vegas fällt, erscheint nicht nur ein altbekanntes Gesicht auf der großen Bühne, auch K, wie der Zuschauer, müßen sich unwiderruflichen Tatsachen stellen.
Bild:
Bleibt nur ein Perfektes Erlebnis (Schwarzwerte, Details, Schärfe) zu assistieren !
Ton:
Auch hier wechseln sich dezente Eindrücke mit wuchtigen Passagen ab, der Sub brummt und kracht ordentlich bei Landungen des Spinners oder Angriffen auf diesen.
Besonders der Angriff in Las Vegas beeindruckt hier.
Untertitel:
Deutsche UT sind jederzeit zuschaltbar.
Bonus:
Die Entstehung der Welt von Blade Runner 2049 (informative 21.55 min)
Hier kommen der Regisseur, Produzenten, Teammitglieder und Protagonisten zu Wort.
Eindrücke und Einblicke von den Sets etc. - alles Deutsch Untertitelt.
Extrem innteressant, sind die drei Kurz-Filme, unter dem Menüpunkt: Prolog zu finden
Der Zeichentrickfilm 2022 Blackout ist beeindruckend und zeigt wie es zum im Film immer wieder erwähnten Blackout kommen konnte.
Wirklich schmerzlich, wird es bei den folgenden beiden Kurzfilmen 2036 Nexus Dawn und 2048 Nowhere to Run, die wichtige Aspekte in Tyrell Corporation Chef Niander Wallaces Schaffen zeigen bzw. einen kurzen Einblick in Sapper Mortons Leben gewähren, samt dessen Verrat und Ortung.
Beide Sequenzen hätten sich wunderbar in den Film Blade Runner 2049 eingefügt und weitere Handlungs-Lücken geschlossen.
Verpackung/Wen decover:
Hülle: HD Keep Case - Ein Wendecover gibt es nicht, dafür einen bis zum 31.12.2019 gültigen (enthaltenen) UV Code.
Sehr gute und vor allem spannende Geschichte um die religiös fanatische Gemeinde der Hittiter mit einem sehr guten Cast. Die damals noch unbekannten drei Schauspielerinnen Sharon Stone, Maren Jensen und Susan Buckner machen ihre Sache sehr gut und Ernest Borgnine spielt grandios.
Das Bild ist grundsätzlich auf einem guten Niveau und bietet eine wirklich gute Schärfe. Allerdings sind größere Farbflächen (Himmel...) teilweise extrem verrauscht. Dieses Korn fällt aber eher bei helleren Flächen mehr auf. Insgesamt noch 3,5 von 5.
Der Ton erfüllt hier vollkommen seinen Zweck. Stets gut verständlich und klar.
An Extras ganz gute Interviews, die gute 30 Jahre nach dem Film entstanden sind und interessant sind.
Eine Fortsetzung, die eigentlich nur ein warmer Aufguss von Olympus has fallen vor anderer Kulisse ist. Storytechnisch noch dünner als der erste Teil und fern jeglicher Logik. Ein Safe house mit einem Lichtschacht im Dach?? Dafür wird ein Actionspektakel inszeniert, welches allerdings auch zusammengestückelt wirkt.
Das Bild ist auf einem guten Niveau mit teils deutlichen Schwächen bei den Effekten. Ansonsten eine gute Schärfe mit reichlich Details.
Der Ton liegt in einer sehr guten räumlichen Effekten aber mäßiger Dynamik. Hier fehlt bei den Actionszenen ein deutlich aktiverer Bass.
Der Film nimmt sich eingie Freiheiten im Bezug auf die Dumas-Vorlage...alles schön und gut. Aber trotz vieler bekannter Schauspieler, kann der Film nicht überzeugen.
Keine richtige Schärfe, blasse Farben und ein leicht rauchiges Bild zeichnen diese Disc leider aus.
Während das Bild mehr einer DVD entspricht, ist der Ton zumindest einer Blu-ray würdig.
Ein kunterbunter Spaß, ein Sequel welches zur Ausnahme nicht enttäuscht und sehr gute Unterhaltung bietet. Irgendwie ein Feel-Good-Movie mit Kultfaktor. Fazit: Dieses Team hat es echt drauf die Herzen der Zuschauer im Sturm zu erobern.
Das Bild ist gestochen scharf und die Farben sehr prächtig. Die 3D Effekte sind ein wahrer Genuss! Speziell die Vollbildsequenzen sind sehr beeindruckend und machen einfach nur Spass.
Klassiker von A. Christie; immer wieder gern gesehen.
Was kann man aus einem So alten Schinken aus Bild und Ton schon herausbekommen - immerhin noch überdurchschnittlich.
Extras gibt es keine.
Ein genetisch veränderter Hai ist aus einem nahen Forschungslabor ausgebrochen und die Killermaschine macht Jagd auf Inselurlauber. Und fliegen kann er auch.
RAIDERS OF THE LOST SHARK punktet mit einem coolen Titel und mit einem coolen Artwork, mehr hat dieser Film jedoch auf keinen Fall zu bieten. Die Handlung ist absolut Banane, das Setting ist unfassbar billig, uninteressant und sieht nicht glaubhaft wie eine Urlaubsinsel aus, die Bikini Mädchen sind wirklich nicht heiß und sehen bestenfalls durchschnittlich aus, inklusive etwas Hüftspeck, Speckröllchen und Cellulite, auch wenn es immerhin ein Paar Möpse zu sehen gibt. Die Hai Effekte locken niemanden vor dem Ofen hervor und sind billigster CGI Schrott und insgesamt ist es nicht einmal unterhaltsamer Trash, denn eine Spannungskurve existiert bei diesem lahmen Streifen auch nicht. Die minimalen Bluteffekte in Form von abgetrennten Plastikgliedmaßen sind nicht der Rede wert. Mit Härten darf man jedenfalls nicht rechnen, denn der Film hat eigentlich eine FSK12 Freigabe. Die höhere Altersfreigabe besteht ledig auf Grundlage der enthaltenen Trailer und ist Augenwischerei. Der einzige weitere Pluspunkt ist die kurze Laufzeit, denn dann hat man es schneller hinter sich. Ungekürzt ist er wohl trotzdem.
Das digital gefilmte Bild sieht grundsätzlich gut aus, sieht man von der unprofessionellen beziehungswesie nicht vorhandenen Ausleuchtung und der miesen Kameraarbeit ab.
Der deutsche Ton klingt gut verständlich, ist aber relativ flach und ziemlich billig synchronosiert.
Als Zusatzmaterial gibt es lediglich Trailer sowie ein Wendecover. Leider hat das Label etwas geschlampt und den Titelschriftzug auf dem Wendecover nicht zentriert. So sieht der Schriftzug nach dem Wenden ziemlich deplatziert aus.
RAIDERS OF THE LOST SHARK ist billigster Hai Trash auf bestenfalls Amateurniveau. Auch als Trash Freund kann man sich den Titel definitiv sparen, lediglich das Cover macht sich ganz cool in der Sammlung. Glücklicherweise hab ich den Film relativ günstig geschossen - zu viel gezahlt habe ich wohl trotzdem.
Sehr schöner Klassiker der hier den Weg auf die BD gefunden hat. Oft gesehen, aber nun endlich, in vermutlich bester Qualität die noch möglich war. Gegenüber der DVD ist das Bild gut geworden.
Obwohl in vielen Szenen starkes Filmkorn und noch einige Verunreinigungen zu sehen sind, ist in vielen Nahaufnahmen von Personen das Bild wirklich super geworden.
Der Ton ist gut geworden für diesen alten Film. In den Szenen des Bebens ist ein absolut genialer tiefer Bass zu hören, welcher letztendlich wohl der "Sensurround" Tonspur der DVD entnommen wurde.
Leider sind keinerlei Extras auf der Disc, was ich sehr schade finde. Wendecover ist auch jetzt noch vorhanden.
Fazit: Genial gemachter Katastrophenfilm mit, für die damalige Zeit, gelungenen Trickaufnahmen.
Prison Filme waren in den 80ern und 90ern sehr beliebt, deshalb mussten auch Actionstars in den Knast. Düsterer Actioner mit vielen Fights und übermächtigen Bösewicht. Van Damme in Bestform. Damals hab ich den Film sogar 2x im Kino gesehen. Das war eine Zeit die ich sehr vermisse.
Als ich den Film das erste mal auf Video sah war ich total begeistert. Jeff Kober hatte sich als Psychokiller in mein Gedächtnis eingebrannt und blieb die ganzen Jahre gut in Erinnerung. Auch Lou Diamond Phillips machte eine gute Figur. Die Jagd auf den Pentagramm-Killer ist actionreich und spannend inszeniert. Für gruselige Grundstimmung ist auch gesorgt. Guter Horrorthriller!
Das Bild ist grobkörnig und die Schärfe wechselt von gut bis schwach. Der Ton ist ok.
Der Film bzw die Story fand ich ganz in Ordnung, mal etwas was man nicht schon tausenmal gesehen hat. Bild und Ton gute 4 Punkte. Als Extras gibts leider nur Trailer.
Wie meine vorberwerter kann ich mich nur anschließen. Toller Film, nicht zu ernst oder kitschig, aber traurig allemal. Der cast ist Top besetzt und jeder spielt seine Rolle sehr gut.
Das Bild ist Top. Gute schärfe, kontrastreich und keinesfalls detailarm. Vor allem die vielen kleinen buntenlichter kommen echt toll rüber.
Der Ton ist für ein Drama auch sehr gut abgemischt. Dialoge klar verständlich, der score kommt auch dynamisch daher und die Hintergrund Geräusche werden auch sehr gezielt auf die Lautsprecher verteilt, sodass man ein schönes mitten drin gefühlt hat.
Extras, beinahe Fehlanzeige bis auf einen. Aber gut, der Film bietet jetzt nicht viel was manich da noch zeigen könnte.
Blade Runner 2049 führt die Geschichte des Erstling gekonnt fort und schafft es den damaligen beklemmenden Grundton beizubehalten.
Kleiner Tipp: Vor dem Film die drei Prolog-Kurzfilme auf der Hauptscheibe anschauen, die Vorkommnisse zwischen den zwei Filmen zeigen.
Das Bild und der Ton sind makellos! Optisch eine Augenweide überzeugt das Bild mit tollen Werten und weiß in jeder Hinsicht zu gefallen.
Akustisch ist der Film ein echter Genuss, der Soundtrack nutzt dabei alle Lautsprecher - besonders den Subwoofer - und erzeugt eine unglaublich gute und räumliche Atmosphäre. Bidirektionale Effekte begleiten den Film gekonnt und runden den Ton ab. 1a!
Die Ausstattung habe ich nicht komplett angeschaut, bietet aber die drei oben genannten Kurzfilme sowie Dokus zum Film.
Wer Interesse an Hintergrundinfos hat, wird hier fündig werden.
Ein mitreißender Actionkracher, randvoll mit viel Witz, grandiosen Dialogen, einer Prise Tragik, wundervollen Anspielungen und herrlich skurrilen Figuren. Auch zu loben ist die fantastische Atmosphäre, welcher mit einem teils extrem imposanten dann aber auch wieder chilligen Retro-Sound untermalt wird. Fazit: ICH BIN GROOT...
Das Bild ist Top bei jeder Sekunde des Films. Der 3D Effekt ist bei diesem Film extrem gut gelungen. Eine phantastische Tiefenwirkung, Eine perfekte Schärfe.
So eindringlich und perfekt gespielt habe ich selten etwas im Film - oder Serienbereich gesehen. Ich habe die Staffel seit vorgestern beendet und meine Gedanken sind immer noch bei der Serie und was sie uns Zuschauern vermitteln will. Selten habe ich solche "WTF-Momente" gehabt und auch bis heute bin ich mir noch nicht sicher , was "Das Zentrum des Labyrinths" wirklich ist.
Die Mischung aus Western und SCi/Fi ist genial (ich kenne den Klassiker aus den 70ern nicht) und immer wenn der geneigte Zuschauer glaubt zu wissen, was Sache ist, gibt es mit solch einer krassen Wendung voll aufs Fressbrett und man weiss garnichts mehr.
Die Darsteller, allen voran "Anthony Hopkins, Evan Rachel Wood, Thandie Newton und Ed Harris" liefern absolut oscarreife Vorstellungen ab und stecken so manchen Hollywood-Kinofilm in die Tasche.
Jede Folge ist ein eigenes Highlight und gerade zum Finale hin überschlagen sich die Ereignisse und auch die ohnehin sehr drastische Gewalt schlägt gnadenlos zu.
Technisch gesehen hat man es hier mit klaren Referentz-Scheiben zu tun. Das Bild ist eine Augenweide, ebenso wie "Dolores" in den Nahaufnahmen und der Ton ist super-ausgewogen und wenns knallt, knallt es richtig und auch die ruhigeren Momente (von denen es einige gibt) übertragen sich voll auf den Zuschauer. Der Score ist ebenso eingängig und schön anzuhören wie schon bei "Game of Thrones".
Auch das Bonusmaterial weiss zu überzeugen , etliche informative Blicke hinter die Kulissen, die Entstehung der Anfangssequenz und , ganz wichtig auf jeder Scheibe gibt es nochmal einen kurzen Erklärungsbericht über die großen Storywendungen und "Mindfucks" der betreffenden Folgen.
Für mich das Highlight war aber das halbstündige Featurette mit den beiden Machern der Serie und der versuchten Erklärung der Ereignisse von Staffel eins. Da wurde mir schon einiges mehr klar, als beim Schauen der Serie selbst.
Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, wie die zweite Staffel aussehen soll, denn das Niveau der ersten kann in meinen Augen nur schwer gehalten werden.