Neueste Bewertungen - Blu-ray Filme

Auf dieser Seite finden Sie die neuesten Filmbewertungen.
bewertet am 15.03.2018 um 21:55
Humorvoll angelehnt an die Guardians, mir gefiel er besser als die Vorgänger, da er sich nicht so halbherzig ernst nimmt! Bild nahe an der Referenz, ein paar wenige Aufnahmen wirken zu sehr weichgezeichnet, Schade eigentlich! Dem Ton fehlt es in den entscheidenden Momenten an Dynamik, dafür glänzt dieser mit einer hohen Räumlichkeit! Extras sind nicht nennenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-55XD8577 (LCD 55")
gefällt mir
2
bewertet am 15.03.2018 um 18:34
Die Story hat mich hier wirklich begeistert und ich bin erstaunt darüber, das der Film so großen Anklang fand, zumal es sich hier um keinen Allerweltsfilm für jedermanns Geschmack handelt. Irgendwie ein großer Hauch von Szenekino das hier wunderbar umgesetzt wurde.
Technisch ist gerade das Bild auch als Stilmittel eingesetzt mit den teilweise überhellten Szenen, das aber nur gewöhnungsbedürftig ist und keineswegs störend ist. Einige Unschärfen sind trotzdem, gerade in dunklen Szenen, vorhanden.
Tontechnisch konnte man hier nicht viel falsch machen, da der Film ja zumeist von Dialogen lebt. Lautere und vor allem auch Musik sind gut abgestimmt in der deutschen HD-Tonspur, Dialoge sind jederzeit klar und verständlich.
Extras sind für mich auch hier ausreichend. Making of ist immer gut und nen kurzen Einblick von der Premiere in Berlin gab es auch.
Schuber ist matt und einen FSK-Aufdruck auf der Amaray gibt es auch nicht. Sehr gut !
Fazit: Ein Film den man sicherlich bei jedem Anschauen mit anderen Augen sieht. Kein "Mainstream-Kino" !!!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 15.03.2018 um 12:55
Kochen ist Chefsache ist eine eher zurückhaltende französische Komödie, die dennoch gut unterhält. Den Dialogen fehlt der Biss und die sonst typische französische Ironie. Mag hier vielleicht auch an der Synchronisation / Übersetzung liegen, dass die Dialoge nur eingeschränkt witzig sind. An den beiden Hauptdarstellern liegt es zumindest nicht. Die liefern beide gute Leistungen ab.

Das Bild ist sehr gut und bietet eine sehr gute Schärfe. Der Kontrast ist gut eingestellt und die Farben kräftig.

Der Ton liegt für dieses Genre in einer sehr guten Abmischung vor, die nur wenig räumliche Effekte bietet und sich hauptsächlich auf der Front abspielt.

Die Extras sind ganz nett.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
gelöscht
gelöscht
bewertet am 15.03.2018 um 10:59
Zugegeben, "Ragnarök" ist, verglichen mit den beiden Vorgängern, nur bedingt vergleichbar. Der Film besitzt wesentlich mehr Comedyanteile, welche letztendlich dafür verantwortlich sind, dass man den Eindruck hat, der Film nimmt sich selbst kein bisschen ernst. Das mag dem Einen gefallen, für Viele wird es aber in gewisser Hinsicht gewöhnugsbedürftig sein. Mir hat er jedenfalls gut gefallen, auch wenn ich der Meinung bin, das manches ein wenig überzogen wirkt.

Bild:
Das Bild wirkt, gerade in 3D, sehr plastisch mit einer guten Tiefenwirkung. Einige wenige Pop Out Effekte gibt es auch. Alles in allem eine sehr gute 3D Umsetzung, welche, zumindest bei mir, keinerlei Ghosting aufweist. Dabei bleibt die Schärfe jederzeit auf einem hohen Niveau. Das 2D Bild habe ich (noch) nicht getestet.

Ton:
Die deutsche Tonspur ist jederzeit gut verständlich und durch die Dolby 7.1 Plus Umsetzung kommen auch die Surround Back Lautsprecher, gerade in den Kampfszenen, gut zur Entfaltung. Klar hätte eine HD MA Spur noch einmal etwas rauskitzeln können, aber so genau fällt das nicht ins Gewicht.

Extras:
Dazu kann ich nichts sagen, da ich mir Extras in der Regel nicht anschaue.

Fazit:

Alles in Allem ein gelungener Superheldenfilm aus dem Marvel Universum, der sich nicht allzu ernst nimmt, aber für einen unterhalsamen Kinoabend sorgt. Popcornkino pur.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
OPPO UDP-203
Darstellung:
Sony VPL-HW65
gefällt mir
8
bewertet am 15.03.2018 um 07:35
Story ist für ein Marvel Sequel okay, leider etwas zu gezwungen den Witz versucht rauszustellen. So dass es an einigen stellen hin und wieder gekünzelt wirkt.
Bild und Ton sind gut, aber nicht spitzenklassig, deshalb nur 4/5.
Zu den Extras kann ich nicht nichts sagen.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Sonstiges LG 55UH8509
gefällt mir
1
bewertet am 15.03.2018 um 01:38
Retro-Anime mit gelungener deutscher Synchro

Die neue "Space Battleship Yamato"-Serie ist spannend, actionreich und bietet eine tolle Story, die Charaktere sind interessant und abwechslungsreich.

Ich war anfangs etwas skeptisch, als ich den Trailer mit den deutschen Stimmen gehört habe, aber meine Sorge um die Qualität der Synchronisation war fast umsonst.
KSM haben angekündigt, dass die Synchronisationen in diesem Jahr aufgrund der vielen neuen Titel, die sie auf deutsch bearbeiten und einsprechen lassen müssen, vielleicht an der Professionalität und Qualität leiden können (geringeres Budget).
Es sind vielleicht nicht alle Nebenfiguren perfekt besetzt und auch so manche Figur an Bord der Yamato klingt etwas lustlos und künstlich gesprochen (schnell heruntergelesen ohne Emotionen) aber das hält sich zum Glück in Grenzen. Im Großen und Ganzen passen die Synchronstimmen gut zu den Charakteren.

Das neue Box-Set von KSM ist ein Must-Have für Fans von Anime-Serien aus den 70ern, z.B. "Captain Future" oder "Harlock".
Die Serie setzt auf die originalen Soundeffekte aus der 1974er "Star Blazers - Battleship Yamato"-Serie und auch die damalige Musik wurde übernommen.
Es gibt keine Rockmusik oder moderne Musik, wie man sie oft in neuen Animes hört, hier wird man ständig an klassische Anime-Serien erinnert, der Soundtrack besteht meist aus einem Orchester, Streichern, Trompeten aber es gibt auch Disco-Funk-Einlagen mit Gitarren oder anderen Instrumenten, die in den 70ern für solche Soundtracks benutzt wurden.
Wie bei "Captain Future" wechselt die Musik von rasant auf episch, mysteriös oder traurig und eben alles im alten Stil.
Vom Design und dem Retro-Sound her könnte die Serie also durchaus bereits 30-40 Jahre alt sein.
Die deutsche Tonspur wurde sogar extra für diesen Release in perfektem 5.1 Surround abgemischt, das japanische Original existiert nur in 2.0 Stereo.

Die Bildqualität ist ebenfalls perfekt, der Zeichenstil orientiert sich stark am Original und an anderen Toei-Serien aus dieser Zeit.
Es wirkt fast so, als wäre alles per Hand gezeichnet worden, herausstechende Computeranimationen wurden nur dezent für ein paar Schlachtszenen (wenn Schiffe wenden) eingesetzt.

Für Anime-Fans, die ähnliche Serien suchen wie "Captain Future", "Harlock", "Saber Rider", "Mazinger", etc., perfekt, mehr Retro geht nicht.
Beim Sehen und Hören der ersten und zweiten Folge habe ich richtig mitgefiebert und bekam beim Zusammentreffen der Animation, den Soundeffekten und der Musik Gänsehaut, so etwas habe ich schon lange bei keinem neuen Anime mehr erlebt, ein Deja Vu an die guten alten Zeiten.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Sony PlayStation 4
Darstellung:
Sonstiges Philips 4k UHD 3D 49PUK7100/12
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2018 um 16:20
Interessante Story und gute Unterhaltung. Am Ende war ich dann doch etwas überfordert was nun genau der Sinn dieses Filmes ist. So richtig hab ich das nicht verstanden.
Das Bild ist klasse.
Der Ton ist auch gut. Warum muss man immer beim deutschen Ton sparen.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D (OLED 65")
gefällt mir
0
bewertet am 14.03.2018 um 12:56
Der war sogar etwas besser als erwartet.

Die Geschichte ist eine leicht abgewandelte Variante zu Dracula mit leichten Paralellen zu Underworld. Horror würde ich hier aber ganz auslassen. Es ist eher eine reine Fantasygeschichte mit einigen Actionelementen. Leicht trashig angehaucht (auch wegen der Effekte), insgesamt aber ganz gut umgesetzt. Schauspielerisch sticht auch nur Aglaya Shilovskaya etwas hervor. Insgesamt gute 2,5 von 5 Punkten.

Das Bild bietet grundsätzlich eine sehr gute Schärfe bei gut eingestelltem Kontrast und kräftigem Schwarzwert. Defizite hat das Bild bei schnelleren Bewegungen bzw. Schwenks. Hier geht die Schärfe dann doch verloren. Die Farbgebung ist etwas kühler gehalten, aber sehr passend.

Der Ton ist insgesamt auf einem guten Niveau, hätte aber deutlich mehr Dynamik vertragen können, ebenso wie eine etwas aktivere Räumlichkeit. Beide kommen in den etwas actionlastigeren Szenen zwar deutlich besser zur Geltung, sind insgesamt aber etwas zurückhaltend abgemischt (3,5 von 5).

Extras sind bis auf Trailer nicht vorhanden.
Story mit 3
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 18:51
The King of Fighters ist eine Beat 'em Up - Reihe, wie man es von bekannten Vertretern wie Street Fighter, Mortal Kombat und Tekken her kennt. Wurden die genannten bereits mehrfach verfilmt, machte man sich 2010 auch daran dieser Reihe eine Leinwandadap-tion zu spendieren.
Wie in den meisten anderen Beat 'em Up-Verfilmungen geht es auch hier recht trashig zu, also man muss definitiv einen gewissen Trahsfaktor ab können. Tekken mit Jon Foo war ein solides Werk, welches jedoch hinter seinen Möglichkeiten blieb. Am besten im Bereich Beat 'em Up Real Live Adaption sind mit großem Abstand die Serien Street Figh-ter: Assassin's Fist und Mortal Kombat Legacy, die beweisen, dass man derartigen Stoff auch in sehr guter Qualität umsetzen kann.
The King of Fighters jedoch ist ein richtiges Negativbeispiel. Ich habe die Reihe nie ge-spielt, von daher kann ich nichts zum Ursprungsstoff sagen und betrachte den Film völlig unvoreingenommen und neutral.
Mit Hong Kong Regisseur Gordon Chan, der u.a. mit Thunderbolt, Fist of Legend und den Fight Back to School Filmen einige klasse Actionfilme gedreht hat und zuletzt für die The Four Trilogie vernatwortlich zeichnete, hat man einen sehr erfahrenen Regisseur aus Asien verpflichtet, der hier sein US Debüt ( Leider kein Gutes ) gibt. Die hübsche Maggie Q spielt hier die Hauptrolle und wird unterstützt von weiteren HK Darstellerinnen wie Francoise Yip und Bernice Liu und weiteren Namen, wie Will Yun Lee, Ray Park, David Leitch und Sean Faris. Wie man sieht sind zumindest einige sehr erfahrene Marti-al Arts Leute beteiligt. David Leitch von 87Eleven Action Design, der mit seinem Partner Chad Stahelski spätestens durch die John Wick Filme bekannt sein sollte, war der Kampfchoreograph und ist auch in einer Nebenrolle zu sehen, in der er ein wenig kämp-fen darf. Kämpfe gibt es ansonsten recht viele und in Ansätzen sind diese ganz solide, was natürlich daran liegt, dass Leute am Werk sind, die etwas von Martial Arts verstehen. Problem ist aber die Kameraarbeit. Meistens sind die Zooms zu nah und es gibt wie so oft, zu viele Schnitte, die einfach die Dynamik killen. Schade drum. Hinzukommen richtig miese CGI, die die Action auch alles andere als aufwerten.
Schauspielerisch ist das ganze ausreichend aber Ray Park wirkt als Bösewicht teils schon unfreiwillig komisch. Was für mich auch völlig lächerlich war, ist die Tatsache, dass man Sean Faris als Halbasiaten besetzt hat und er noch nicht mal ansatzweise asi-atisch aussieht. In einer Rückblende sieht man obendrein noch sein jüngeres Ich, der natürlich von einem reinrassigen Asiaten gespielt wird, was seine Besetzung noch un-glaubwürdiger macht. Kam mir auch irgendwie vor, als hätte man Faris die Rolle nur we-gen The Fighters gegeben. Alles in allem ist The King of Fighters nicht zu empfehlen. Schlechtes US-Debüt für Gordon Chan und gut, dass er im Anschluss direkt wieder nach Hong Kong gegangen ist.
3 / 10

Das Bild hat eine gute Schärfe und natürlich gehaltene Farben. Kontrast und Schwarz-wert sind ordentlich.

Der Ton ist auf gutem Niveau, ordentlich abgemischt und bietet soliden Raumklang, so-wie guten Bass.

Extras: 0
Story mit 2
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 13:43
Sehr verwirrender Thriller. Anfangs noch ok, aber zum Schluss wird es immer schwieriger dem Film zu folgen. Am Ende ist man dann total verwirrt.
Das Bild ist einer Blu-ray nicht würdig.
Der Ton ist ok.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D (OLED 65")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 11:21
Kung Fu Yoga ist nach Police Story 3, Rumble in the Bronx, First Strike und Der Mythos die mittlerweile 5. Zusammenarbeit ( Project S, in welchem Jackie einen Cameo hatte, nicht mitgezählt ) zwischen Jackie Chan und Regisseur Stanley Tong und obendrein ein Sequel zum 2005 erschienenem "Der Mythos". Jackie spielt hier denselben Charakter "Jack" und auch gibt es einige Querverweise zum Vorgänger, so sieht man zum Beispiel relativ am Anfang auch das Gemälde von Prinzessin Ok-soo.

Die Story setzt aber nicht am Vorgänger an, sondern erzählt eine neue Episode aus "Jack's" abenteuerlichem Leben, denn wie im Vorgänger, geht es quasi auch in Kung Fu Yoga wieder darum, ein altes Relikt zu beschaffen.
Thematisierte bereits "Der Mythos" einen gewissen Culture-Clash zwischen China und Indien, so wird dies hier im Sequel noch etwas deutlicher aufgegriffen, und das nicht nur im Titel.

Was den Cast angeht, versammelt Jackie hier einige weitgehend unbekannte Jungstars und Nachwuchspromis, wie Miya Muqui und Yixing Zhang in Rollen seiner Assistenten um sich. Co-Star Aarif Rahman spielte den jungen Bruce Lee im 2010er "Bruce Lee, My Brother", welcher auch hierzulande einen Release erfuhr und war seitdem regelmäßig in Hong Kong Produktionen zugegen, gehört also durchaus zu den bekannteren und etablierten Darstellern der jungen Garde.
Rahman gehört hier auch neben Jackie zu den Highlights, was die Action angeht, denn in den Kampfszenen zeigt auch er ordentliches Engagement und bringt einige gute Kombinationen an den Mann / Gegner.
Jackie selbst zeigt sich in den relativ vielen Fights überaus gut aufgelegt und agil. Zwar sieht man, wie auch in den letzten paar Filmen nicht mehr die ganz spektakulären Sprünge, Kicks usw. von ihm aber dennoch macht das dargebotene Laune. Die rasant und knackig choreographierten Kämpfe sind zahlreich und gut inszeniert.
Langweilig wird es zu keiner Zeit, dafür sorgt ein gutes Maß an Abwechslung und ein insgesamt ordentliches Tempo in der Geschichte. Das Team um Jack springt von Location zu Location, ob nun China, Indien oder auch Dubai, welches Schauplatz für eine größere Autoverfolgungsjagd ist. Optisch präsentiert sich der Film, ebenso wie die Action sehr familienfreundlich und vor allem bunt, sehr bunt!

Schwachpunkt sind leider wie so oft in chinesischen Produktionen die CGI und zu allem Überfluß werden sie hier nicht gerade sparsam eingesetzt.
Da ist der CGI Löwe im Auto, während der zuvor erwähnten Verfolgungsjagd noch ganz gut geraten im Vergleich zu manch anderen Sachen. Die Szene mit der Befreiung aus dem Hyänengehege kommt einem da als erstes ins Gedächtnis. Schnitte von zunächst echten Hyänen, wechseln sich hier mit den Szenen ab, als die Darsteller aus dem Gehege versuchen zu entkommen und dabei von CGI-Hyänen gejagt werden. Leider sind auch Greenscreens mehr als deutlich zu erkennen.
Die Verfolgungsjagd in Dubai mit dem besagten CGI-Löwen auf der Rückbank, lässt so ziemlich alle Autostunts im Computer entstehen, was man nur überdeutlich an dem unnatürlichen, physikalischen Verhalten der Vehikel sieht. Da werden Autos gerammt und fliegen mit zig Überschlägen gleich übertrieben Meter weit und ähnliches.
Solche Sachen sind dann leider zu viel des Guten und machen die Actionszenen eher unfreiwillig komisch.

Das Finale fällt opulent aus und macht weitgehend noch mal gut Laune, bis auf das komplett unnötige und zusammenhanglose Bollywood-Ende, wo dann plötzlich Helden und Bösewichter gemeinsam eine perfekt einstudierte Choreographie in bunten Gewändern vor historischen Stätten etc. tanzen.
Das mag vielleicht für Bollywood-Interessierte positiv sein, für mich ist es jedoch kompletter Schwachsinn, mit dem ich nichts anfangen kann.

Insgesamt 7 / 10

Das Bild ist top und bietet kräftig-satte Farben, eine schön detaillierte Schärfe, guten Kontrast und einen ordentlichen Schwarzwert.

Der Ton ist sehr gut abgemischt, kommt mit schönen Suround und sattem Bass daher.

Extras: 2,5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 11:18
The Myth erschien 2005 und war seiner Zeit Jackie Chan's 4. Kollaboration mit Langzeitpartner und Regisseur Stanley Tong.

Der Film vermischt 2 parallel verlaufende und miteinander verknüpfte Storylines in denen Jackie Chan jeweils eine andere Figur verkörpert. So beginnt The Myth im China der Qing-Dynastie, wo General Meng Yi ( Jackie Chan ) die hübsche Prinzessin Ok-soo zum Kaiser eskortieren soll, dessen Konkubine sie werden soll. Die hübsche Prinzessin verliebt sich jedoch in den tapferen General, der sie zunächst aus Loyalität zu seinem Kaiser zurückweist. Später, als der Kaiser im sterben liegt, schickt er Meng Yi los, ein sagenumwobenes Elexir zu beschaffen, welches ewiges Leben versprechen soll. Auf dem Weg geraten Meng Yi und sein Gefolge in einen Hinterhalt.

Hong Kong in der Gegenwart. Archäologe Jack ( ebenfalls Jackie Chan ) hat verstärkt Träume in denen er sich als General Meng Yi sieht und diese sind erschreckend real für ihn.
Zur selben Zeit bittet ihn sein alter Freund William ( Tony Leung ), ihm bei seinen Forschungen zu helfen, was Jack erst zögern lässt doch letztendlich begeben sich die beiden nach Indien zu einem schwebenden Sarg, der eine Pilgerstätte geworden ist. Bald wird Jack auf der Exkursion jedoch erste Hinweise bzgl. seiner vermeintlichen Träume finden, die doch realer sein könnten, als er denkt.

Die Actionszenen sind toll choreographiert und Jackie lässt ordentlich Kreativität walten um aus brenzligen Situationen zu entkommen. Die Flucht inkl. Kampfszene in der heiligen Stätte anfangs oder der Kampf auf dem Fließband sind tolle Highlights und bieten klassische Jackie Chan Action mit gelungenen Slapstickeinlagen und passendem Humor.

Der Vergangenheitspart allerdings kommt ernst daher ohne jeglichen Anflug von Comedy und bietet auch dadurch so ein wenig Kontrast zum Gegenwartspart.
Die in der Vergangenheit angesiedelten Szenen sind opulent, bieten aufwendige Kostüme und ein paar gute Schlachten, die mit einem ordentlichen Härtegrad aufwarten. Was den Film allerdings etwas ausbremst ist die Romanze zwischen Meng Yi und Ok-soo bzw. die diesbezüglich etwas zu lang geratenen Szenen, die manchmal ins Kitschige abdriften.
Die Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen sind ansonsten sehr gut miteinander verflochten, was gut durch die immer stärkere Annäherung Meng Yi's und Jack's dargestellt wird.

Co-Star Tony Leung Ka Fai fügt sich gut ein. Des weiteren sind Jackie's Kumpels Ken Lo und Yu Rongguang mit von der Partie, ebenso wie Won Bin als einer der südkoreanischen Castmitglieder.

Was hier negativ aufstößt, sind die teils richtig miesen CGI und Green Screens, die vor allem im Finale in der geheimen Kammer zum Einsatz kommen. Schön ist anders. Letztlich aber bietet The Myth auch reichlich schöne Locations und Landschaften, wodurch die Optik insgesamt hochwertig aussieht, nur eben mit genannten Schwachpunkten.

Gut choreographierte Kämpfe ( besonders im Finale gibt es schöne Action zu sehen ), gut getimeter Humor und ein gelungener Mix aus lockerem Humor und etwas ernsterer Story, was entsprechend von den beiden unterschiedlichen Zeitebenen gut transportiert wird, sorgen für einen insgesamt gut unterhaltenden Jackie Chan Film.

8 / 10

Das Bild ist eher auf DVD Niveau. Unschärfe Szenen mischen sich öfter drunter, zudem ist das Bild sehr weich und hat an manchen Stellen auch leichte Verzerrungen im Randbereich. Knapp 3 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt und kraftvoll. Surround kommt schön detailliert rüber. 4,5 Punkte

Extras: 4
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 11:15
Die japanische Insel Iwo Jima ist ein recht unscheinbarer Fleck doch strategisch gesehen ein sehr wichtiger Punkt für beide Seiten. Würden es die Amerikaner schaffen, die Insel einzunehmen, könnten sie dort ihre Basis errichten um bequem von dort aus das japanische Festland anzugreifen. Dies wiederum wollen die Japaner natürlich verhindern und treffen dort sämtliche Vorkehrungen, um für den bevorstehenden Angriff der Amerikaner gewappnet zu sein.

Letters from Iwo Jima erschien nur wenige Monate nach Flags of pur Fathers und ist sozusagen dessen Sequel, denn hier wird nun die Sicht der anderen Seite geschildert. So gibt es auch gewisse Szenen, die direkten Bezug zueinander nehmen.
Die Hintergründe und Schicksale einzelner Soldaten werden thematisiert, wodurch der Zuschauer es einfach hat, eine Bindung mit den Protagonisten aufzubauen. Junge Männer, die teils als werdende Väter in den Kriegsdienst eimberufen worden sind um ihr Vaterland zu verteidigen, waren natürlich alles andere als begeistert, ihre Familien zurück lassen zu müssen.
Die Szenen der Gefechte und Schlachten fallen spektakulär aus und sind durchaus hart.
Massenszenen als die Fliegerstaffeln im Anflug ihre Bombenteppiche auf die kleine Insel abwerfen oder auch die nächtlichen Gefechte der Bodentruppen wechseln sich dabei ab.

Der Cast ist toll ausgewählt. Allen voran glänzt natürlich der immer charismatische Ken Watanabe als General Kuribayashi und spielt die Rolle hervorragend. Mit Tsuyoshi Ihara und Shido Nakamura sind noch weitere bekannte Gesichter des japansichen Kinos vertreten.

Flags of our Fathers gehört aber auch nicht zu Eastwoods besten Werken.
Hoch anzurechnen ist dem Regisseur auf jeden Fall, dass er auch die Seite der Japaner mit einem kompletten eigenen Film beleuchtet und diese nicht ausklammert oder nur nebenbei erwähnt.

7,5 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und ist klar. Details sind gut zu erkennen. Die Farben sind kühl uns stark entsättigt, Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut. 4,5 Punkte

Der Ton ist gut abgemischt hat schön satten Bass, sowie guten Surround. Einzelne Effekte sind gut wahrzunehmen.

Extras:2,5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 11:13
Flags of our Fathers aus dem Jahr 2006 zeigt gemeinsam mit seinem nur wenige Monate später erschienenen Sequel Letters from Iwo Jima den Pazifikkrieg aus beiden Sichten der beteiligten Parteien. Flags of our Fathers widmet sich dabei ganz der Sicht aus amerikanischer Perspektive. Dabei wird die Geschichte des berühmten Fotos "Raising the Flag on Iwo Jima" thematisiert, welches seinerzeit durch die Presse ging. Die erste Schlacht auf der Insel ist geschlagen und die Soldaten, die die USA Flagge am Berg Suribachi gehisst haben, sollen abgezogen werden um in den USA in der Öffentlichkeit als Helden verehrt zu werden, doch die Jungs sind traumatisiert von dem Erlebten und haben alles andere im Sinn, als sich als Helden glorifizieren zu lassen, so dass die nach außen hin tolle Fassade, der ehrenwerten Kriegshelden zu bröckeln droht.

Der Cast besteht u.a. aus Ryan Philippe, Adam Beach und Paul Walker, welche eben die besagten Soldaten verkörpern, die die Flagge gehisst haben. Diese Soldaten begleitet man hier quasi und sieht, wie sie mit den Folgen ihres Kriegseinsatzes zu kämpfen haben und dies auf verschiedene Weise verarbeiten, der eine besser, dafür der andere umso schlechter.
Die eigentlichen Gefechtsszenen werden dabei ausschließlich in Form von Rückblenden gezeigt um die Off-Erzählungen parallel zu visualisieren.
Die Kriegsszenen stehen hier nicht im Fokus und sind sehr dosiert vorhanden. Der Härtegrad ist solide aber eine richtige Intensität kommt nicht auf.

Der Film ist ein ruhiges Drama, welches mich leider nicht sehr gut mitreißen konnte. Die Darsteller machen ihren Job ordentlich aber ich konnte nicht wirklich mit den Figuren mitfühlen. Zudem kam hier auch die eine oder andere Länge auf.
Clint Eastwood's Regiearbeiten finde ich meist klasse aber hier hat er leider nur einen eher durchschnittlichen Film abgeliefert.

6 / 10

Das Bild ist klar und hat eine ordentliche Schärfe. Filmkorn ist nicht zu sehen. Farben sind oft sehr kühl gefiltert. Kontrast und Schwarzwert sind auf gutem Niveau. 4,5 Punkte

Der Ton bietet guten Surroundsound. Details sind aus den einzelnen Richtungen gut wahrzunehmen und der Bass ist gut.

Extras: 3
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 10:59
Nette romantische Liebeskomödie mit ein wenig Tiefgang und einer Botschaft
Das Bild ist gut, aber noch Luft nach oben.
Der Ton ist ausreichend für einen solchen Film
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
LG 65E6D (OLED 65")
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 10:46
Ich hàtte gerne einen Chinesischen Rippenstoss!
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 0
gefällt mir
0
bewertet am 13.03.2018 um 10:07
Story: Sehr schöner und emotional berührender Film, der vor allem für Kinder sehr geeignet ist. Der kindliche Hauptdarsteller spielt seine Rolle mit sehr vielen Gefühlen und man kann sich leicht in seine Situation versetzen.

Bild: ab und zu kleine Hintergrundunschärfen, sonst sehr gutes Bild

Ton: klare Sprachausgabe und kraftvoller Sound, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen

Extras: Trailer, Wendecover
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 22:10
Ich fand den Film klasse, gut gespielt von allen Seiten, natürlich kein Hollywood Niveau, das erwartet man aber auch nicht. Das Bild ist gut, der Ton besitzt eine eher amateurhafte Synchro, man gewöhnt sich aber daran. Extras bestehen aus Trailern.

Fazit: Toller christlicher Film, der Teil 1 in nichts nachsteht! 10/10
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony PlayStation 4 Pro 1TB
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 18:59
Ich bin immer wieder begeistert was man beim stöbern für schöne alte Filme findet. Hatte den schon garnicht mehr in Erinnerung.
Gute Story die zwar vorhersehbar ist, aber nie langweilig ist. Gefällt mir prima.
Bild ist relativ gut umgesetzt, aber auch mit vielen Schwächen. Für einen Film aus den 80igern aber ok.
Ton ist dafür nichts besonderes. Wenig Dynamik und frontlastig. Dialoge verständlich.
Extras sind Fehlanzeige.
Fazit: Guter Actionstreifen in nicht ganz gelungener BD-Umsetzung.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 16:52
Film ist ok, kann man schauen, muss man aber nicht zwingend gesehen haben!
Bild ist ok, der Ton könnte besser vorliegen! Insgesamt aber eine Verbesserung zur DVD.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 16:50
Technisch geht der Release super in Ordnung. Das 3D Bild passt perfekt, das 2D Bild ist auch top gelungen. Die Tonspur lässt es krachen und weiss mit einer Dynamik zu überzeugen. Die Extras sind relativ dünn und fast überflüssig. Die Story selber hat mich eher positiv überrascht. Zu einem weil die Besetzung super gelungen ist zum anderen weil die Geschichte rund erzählt wird und richtig Spaß macht bei der Sichtung. Leider wird am Ende im Abspann noch das Szenario eingefügt, dass eine Fortsetzung möglich wäre...
Auf jeden Fall eine klare Empfehlung an alle Terminatorfans.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Bildqualität 3D mit 5
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55D8090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 13:09
Zwei Schriftsteller im Dialog, so könnte man den Film auch kurz zusammenfassen. Die beiden Hauptakteure Eisenberg und Segal sind sehr gut in ihren Dialogen, die zugegebenermaßen über weite Strecken auch auf einem guten Niveau angesiedelt sind. Der Rolling Stone Reporter Lipsky läßt sich für eine Story über den gefeierten Schriftsteller Wallace auf eine Tour und letztlich auf eine engere Bindung zu diesem ein. So durchlebt er mit diesem zusammen einige Auf und Abs, nicht nur in den ausschweifenden und teils tiefgründigen Dialogen, sondern auch in alltäglichen Situationen.

Das Bild bietet grundsätzlich eine gute Schärfe mit Ausnahme der vollkommen überstarhlten Szenen. Häufiger ist der Kontrast deutlich steiler und verschluckt reichlich Details. In den dunklen Szenen wird es auch mal etwas rauschiger.

Der Ton ist aufgrund der vielen Dialoge sehr frontlastig. Immer sehr gut verständlich und in den öffentlichen Szenen auch mit guter Räumlichkeit.

An Extras nur die entfallenen Szenen.
Story mit 3
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 12:56
Eine Der Besten Horror Serien der Letzten Jahre mit einen Super Bruce Campbell .Bild ist Gut aber der Ton ist für die heutigen Zeit Müll denn DD 5.1 geht gar nicht bei einer Blu-ray.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 2
Extras mit 4
Player:
LG BD570
Darstellung:
LG 55LM615S (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 12:55
Die Idee, nicht eine reine Biographie um die Rennlegende Niki Lauda auf die Leinwand zu bannen, sondern sich im wesentlichen auf die zwei Jahre des spannenden Konkurrenzkampfes mit James Hunt zu konzentrieren, haben uns einen richtig guten Film beschert. Die beiden Hauptakteure Lauda und Hunt werden sehr gut eingeführt und deren unterschiedliche Lebensphilosophie, die maßgeblichen Einfluss auf ihre Renngeschichte hat. So bekommt man einen actionreichen Film mit einer guten Geschichte und sehr guten schauspielerischen Leistungen.

Das Bild ist auf einem sehr guten Niveau mit kleineren Schwächen. Teils etwas schlechterer Kontrast und mäßiger Schwarzwert. Ansonsten eine sehr gute Schärfe und vor allem in den Nahaufnahmen Detailreich.

Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung in allen Belangen vor. Vor allem in den Rennszenen sehr gut mit einem kräftigen Bass, so dass man sich in der Nähe des Boliden wähnt. Tolle Räumlichkeit und Dynamik.

An Extras auch reichlich Interessantes.
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 4
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 09:52
Regisseur Michael Cuesta machte sich mit American Assassin an die Verfilmung der Mitch Rapp Romanreihe von Vince Flynn. Da ich die Vorlage nicht kenne und somit nicht sagen kann, inwiefern man sich an die Vorlage gehalten bzw. diese umgesetzt hat, bewerte ich den Film als solchen unvoreingenommen.

Hauptfigu r Mitch Rapp wird von Dylan O'Brien gespielt, den ich vorher gar nicht kannte und auch wenn er optisch vielleicht nicht direkt in einen solchen Film passt, hat er mich schnell überzeugt und macht seine Sache hier sehr gut. Er fügt sich gut in das Szenario, welches gerade in der heutigen Zeit traurigerweise extrem realistisch ist und leider auch so ähnlich bereits passierte.

Die Anfangsszene ist da schon extrem heftig und erschreckend real.
Mitch verliert bei diesem Massaker seine frisch Verlobte und widmet sein Leben von nun an dem Training und der Rache an den Hintermännern die dafür verantwortlich sind. Rapp trainiert MMA, den Umgang mit Handfeuerwaffen und lernt sogar Arabisch um die Zelle als vermeintlicher Rekrut und Djihadist zu infiltrieren. Rapp schafft es bis zu einem hochrangigen Terrorführer zu gelangen doch dann greift das CIA zu, die Rapp schon seit geraumer Zeit beobachtet haben.
Nach zahlreichen Verhören bekommt er die Chance sich einer kleinen Sondereinheit anzuschließen und wird vom knallharten Ausbilder Stan Hurley trainiert. Schnell etpuoot er sich auch unter den Rekruten als bester Mann.
Als ein ehemaliger ebenfalls von Hurley ausgebildeter abtrünniger Agent namens Ghost auf den Plan tritt, gilt es diesen zu schnappen.

Letztlich nimmt American Assassin eine andere Richtung an als man nach dem Ausgangsszenario vermutet hätte. Was eigentlich nach einer Rachestory aussah, in der Rapp sich auf macht um den Mörder seiner Verlobten zur Rechenschaft zu ziehen, wird jedoch relativ schnell abgehandelt und dient nur als Aufhänger für seine Aufnahme in die Spezialeinheit. Als Old School Rachestory hätte mir das sehr gut gefallen aber auch so ist das Ganze sehr interessant und spannend gestaltet. Vor allem merkt man die Ausrichtung auf ein potenzielles Franchise, jedoch ist der Film für sich alleinstehend gesehen auch top.

Mit Michael Keaton als Ausbilder und Anführer der Einheit hat man einen Topdarsteller an Bord, der wie gemacht für die Rolle scheint.
Taylor Kitsch als Badguy Ghost ist ebenfalls hervorragend besetzt und kommt schön psychohaft rüber.
Actionstar Scott Adkins ist leider ein wenig verschenkt und auch nur in der ersten Hälfte zu sehen, zeigt aber immerhin ein bisschen Action.

Und bei diesem Stichwort komme ich nun zu selbiger, denn diese ist hier klasse inszeniert. Die vorhandenen Nahkampfszenen sehen gut aus, sind relativ schnell aber nicht unübersichtlich geschnitten. Schießereien sind schön hart, Kills kompromisslos und blutig.
Insgesamt ist der Actionanteil sehr gut dosiert.

Alles in allem hat mir American Assassin sehr gut gefallen und es darf gerne weitergehen mit Stories um Mitch Rapp.

Starke 8,5 / 10

Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit gut erkennbaren Details. Filmkorn oder Unschärfen gibt es nicht. Die Farben sind sehr gut, Schwarzwert und Kontrast ebenfalls.

Der Ton ist gut abgemischt. Räumliche Effekte kommen gut zur Geltung und Basswerte sind sehr gut.

Extras: 3
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Darstellung:
( 11")
gefällt mir
1
bewertet am 12.03.2018 um 08:14
Der Film bemüht sich recht nahe am aktuellen Stand der Technik zu bleiben, geht in der Hinsicht also eher in Richtung eines GRAVITY. Die Entdeckung außerirdischer Lebensformen ist bekanntlich der Traum jedes Wissenschaftlers und so beginnt der Film auch recht optimistisch. Das ändert sich als nach ersten Untersuchungen der Organismus zu wachsen beginnt und sein wahres Ich zeigt... das was nun folgt kennt man aus diversen Sci-Fi Filmen die sich ALIEN zur Vorlage genommen haben. Relativ unverbraucht ist das Szenario trotzdem, eben weil man sich an Bord der ISS der Gegenwart befindet, somit sich also auch mit der Enge, Schwerelosigkeit und allgemein der Feindseeligkeit der Umgebung auseinandersetzen muss.

Das Lebewesen selbst ist jetzt zwar sicherlich keine Offenbarung, aber sicherlich in der Darstellung realistischer als ein Mann im Gummianzug. LIFE bietet einige sehr spannende Actionszenen, wobei hier sicherlich trotz R-Rating Effekten noch etwas Luft nach oben bleibt. Der Film ist spannend, aber schockierend ist er nicht, dafür ist die fremde Lebensform dann doch etwas zu handzahm. Das Ende hält dann noch einen schönen Twist parat.

Für Freunde von Sci-Fi Filmen mit einem gewissen Maß an Gegenwartsbezug ein durchaus lohnender Genrebeitrag der auch den Weg in meine Sammlung finden wird. 4/5

---

Bild: Das Bild ist meist sehr scharf, auch wenn es farblich etwas abgekühlt wurde um den Weltraum etwas fremder zu gestalten. Hin und wieder gibts ein paar Effekte die zu Verzerrungen führen, aber das ist gewollt. 4,5/5

Ton: Der Film ist soundtechnisch ein echte Knaller. Zum einen wegen dem treibenden Soundtrack, zum Anderen wegen den Soundeffekten. Echt klasse Mix. 5/5

Extras: Negativ fällt leider schon gleich auf das dem Film kein Wendecover spendiert wurde. Ansonsten gibt es nur Standard-Produktionsfeatures, nichts Besonderes also. 2/5
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Philips BDP3300
Darstellung:
Samsung UE-65H6470SS (LCD 65")
gefällt mir
1
bewertet am 12.03.2018 um 06:47
Gelungene Fortsetzung, die für mich nicht an Teil 1 heran kommt, zB. wegen der Animationen, die bei Teil 1 nicht vor gekommen sind! Trotzdem ist der Film extrem gruselig und überzeugt vor Allem mit seinen Shockmomenten! Bild ist gut und der Ton sehr gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 12.03.2018 um 06:43
Film hat mir ganz gut gefallen, kann man schauen! Bild und Ton ist ok-gut!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT110
Darstellung:
Panasonic PT-AE4000E
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 22:01
Ein guter Regisseur hätte aus der eigentlich guten Story mehr herausholen können - trotzdem unterhaltsam!
Auch die Aufnahmequalität und die miese Synchronisation lassen zu Wünschen übrig.
Extras (nur Filmtipps)
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-65XE9305 (LCD 65")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 21:45
Ich hatte bisher von Regisseur Nicolas Winding Refn nur Drive,die erste Zusammenarbeit mit Ryan Gosling,gesehen.Da Only God Forgives sehr stark polarisiert,habe ich den Film sehr lange gemieden und eigentlich gar nicht mehr vorgehabt diesen Film zu schauen.In der Regel gehöre ich bei solchen Filmen immer zu den Leuten,die ihn nicht mögen.So ist es auch leider hier der Fall.Only God Forgives war eine ziemliche Qual.Der Film ist storytechnisch sehr sperrig.Es wird sehr wenig gesprochen.Visuell ist der Film echt überragend.Durch die restlichen Aspekte bringt das einem aber auch nicht so besonders viel.Die darstellerischen Leistungen sind verhältnismäßig gut.Von Ryan Gosling ist man den eher stillen Charakter,der eher durch Mimik und Gestik kommuniziert,schon von Drive gewohnt.Der Film bietet Interpretationsspielraum und ist voller Metaphern.Künstlerische Filme haben selbstverständlich auch ihren Platz in der Filmwelt verdient.Dieser hier aber eher nichts für mich.Ich gebe Only God Forgives 2 Punkte.
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Sony BDP-S185
Darstellung:
Panasonic TX-L32C10E (LCD 32")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 21:41
Die Lykaner haben mit Marius einen neuen gefährlichen Anführer, der den östlichen und nördlichen Vampirklan bedroht. Selenes Blut ist der Schlüssel, um den Krieg zu gewinnen.

UNDERWORLD: BLOOD WARS ist der bisher schwächste Eintrag der Reihe um die Vampirkriegerin Selene und ist handlungsseitig eher enttäuschend. Letztlich wird solide Vampir- und Werwolf-Action geboten, die Wendungen sind jedoch recht unglaubwürdig und schlecht durchdacht.

Bild und Ton sind sehr gut. Die Ausstattung ist eher überschaubar.

UNDERWORLD: BLOOD WARS ist halbwegs kurzweilig, aber höchstens für große Fans der Underworld Reihe einen Blick wert. Man kann aber auch getrost auf den Film verzichten.
Story mit 3
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT500
Darstellung:
Samsung UE-55ES7090 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 18:57
Story: Guter Film um das Schaffen von Johanna von Orleans. Die Umsetzung ist gut gemacht, wirkt aber in einigen Szenen krampfhaft in die Länge gezogen. Der Hauptcharakter der Johanna ist stellenweise etwas drüber und das Ende etwas aufgesetzt.

Bild: gestochen scharfes Bild und gute Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen

Ton: kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe mit gutem Surroundklang. Nur die Stimmen hallen zwischendurch etwas

Extras: keine vorhanden, Wendecover
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-BDT700
Darstellung:
Panasonic TX-P50GTW60 (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 17:58
Kann man sich ansehen. Gutes Zusammenspiel von Val und Robert. Blu-ray ist solide. Gutes und lustiges Ende. Die Outakes sind der Hammer.
Story mit 4
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 4
Extras mit 2
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 17:57
Sehr genialer Sebstjustiz Thriller. Ich finde das Gegenspiel von Gerad Butler und Jamie Foxx echt klasse und super in Szene gesetzt. Der Film ist spanndend und wartet mit einer sehr guten Handlung auf. Die Blu-ray ist in Bild und Ton Referenz. Extras hatten mehr sein können, aber damit kann ich leben. Dazu ist die Blu in einem schicke Steelbook untergebracht. Über das FSK-Logo muss man leider hinwegsehen. Trotzdem ne super VÖ.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Sony KDL-40W5500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 17:56
Guter Streifen, spanndende und raffinierte Story. Tolle Darsteller, Owen und Washington spielen super cool und die Foster, spielt ne richtige Schlange. :) Die Blu-ray ist Top, Bild und Ton überzeugen und sind auf guten Niveau. Die Blu-ray hat ein Wendecover, was will man mehr. Ganz klarer Kauf-Tip!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Sony KDL-40W5500 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 17:55
Also ich finde den Film sehr gut, sicherlich wird hier nicht viel Neues geboten, aber ich bewerte mit meinen 5 Punkten für die Story den Unterhaltungswert und den hat er zu 100% bei mir getroffen. Action, was zum lachen, tolle Darsteller und keine lahme Story, also was will man mehr. Einfach zurücklegen und genießen ohne zuviel Nachdenken zumüssen. Das muss doch auchmal sein. Die Blu-ray ist Top, nur der Ton könnte etwas deftiger sein pso wie der im Orginalton, sonst aber ok. Klarer Kauftipp. Freu mich schon auf Teil 2. ;)
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Sony KDL-40EX705 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 17:55
Klasse Film, in seinem Genre, deswegen die hohe Wertung. Wär Saw und so mag wird den auch mögen. Obwohl es kein "Blockbuster" ist wie die Saw Reihe. ;) Top Besetzung. Jeder Darsteller spielt seine Rolle überzeugend, allen voran Jeffrey Combs. Spannend bis zum Schluss. Bild und Ton gehen in Ordnung, natürlich keine Referenz. Hab mir dieses Cover gegönnt. Echt schicke Hartbox, wie immer wieder. Super VÖ. Kann ich nur empfehlen.
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S350
Darstellung:
Sony KDL-40EX705 (LCD 40")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 17:50
Also ich fand den Film sehr gut umgesetzt, natürlich nicht zuverglichen mit Oliver Stone‘s Meisterwerk. Aber hier ging es eher darum was danach geschah, wie z.B. im Krankenhaus, wo Kennedy und auch später Oswald hingebracht wurden. Was sehr stark und emotional gezeigt wurde. Dann natürlich um den Kameramann der der das Attentat gefilmt hat. Dann um Oswalds Bruder / Familie. Fand die Einblicke sehr gut. Die Besetzung ist top und sehr überzeugend. Setting und Score stimmen sehr gut. Technisch ist die Blu-ray auf einem sehr hohen Niveau. Wendecover ist vorhanden. Klarer Kauftipp.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony BDP-S4500
Darstellung:
Sony KDL-55W805B (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 16:05
Das Mauerblümchen unter den Dokumentationen in wenig beeindruckender Qualität macht ein lausiges 4K-Erlebnis. Ein guter Teil des (nicht-4K-fähigen) Bildmaterials wird kreativ in einem kleinen Bilderrahmen abgespielt, der Rest besteht aus Animationen und wenig bestechenden Aufnahmen. Lediglich die animierten Hubbel-Bilder lassen ein bisschen Freude aufkommen. Der Ton (Englisch in Atmos) bietet ebenfalls wenig Spektaken, vielleicht hat der Shuttlestart etwas mehr Bumms als bei Dolby Digital. Inhaltlich wenig neue Informationen. HDR ist abwählbar. Ich weiß nicht ob das irgendeinen Sinn ergibt. Fazit: schlecht.
Story mit 1
Bildqualität mit 2
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Panasonic TX-58DXN788 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 15:47
Mir hat der film prima gefallen,langeweile kam zu keinem zeitpunkt auf und die action konnte sich auch sehen lassen.an bild und ton gibt es nichts zu meckern.
Story mit 5
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
OPPO BDP-105D EU
Darstellung:
Sonstiges Epson EH-TW 9300
gefällt mir
2
bewertet am 11.03.2018 um 15:03
Den ersten Teil fand ich irgendwie total verkorkst und nicht passend in das Conjouring Universum. Teil 2, der wahre und richtige erste Teil von Annabelle 2. Dieser macht alles richtig. Spannung, grusel und gute Schauspielerische Leistungen werten den Film so richtig auf und passt hervorragend zu Conjouring, auch eine anspielung zu The Nun kommt vor und macht Lust auf mehr.

Das Bild geht vollkommen in Ordnung bieten aber keine wirklichen Highlights. Fand im ersten das Bild etwas sauberer und schärfer dargestellt als im zweiten, aber nur minimal, kann also so gewollt sein.

Der Ton in den tiefen Bereichen ist hervorragend und wummst ordentlich wenn der Sub eingesetzt wird. Ein paar coole coole Effekte wie das knacken des Holzbodens wird schön direkt auf die Surround LS verteilt, nicht oft aber ein mittendrin Gefühl wird gut vermittelt.

Extras sind nett, bieten aber nicht viel!
Story mit 4
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 4
Extras mit 3
Player:
Microsoft Xbox One X
Darstellung:
Sonstiges Panasonic TX-58DXW734
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 14:34
Den Film kann man sich wirklich getrost sparen.
Langweilige Story, Schlechte Dialoge, ganz lausige und billige Synchro. Die Leistung der Darsteller ist einfach nur schlecht und wirkt unterirdisch. Einzig die Darstellerin des Kindes ist ok.
Bild und Ton sind ganz ok.
Mehr möchte ich dazu nicht mehr schreiben.
Story mit 1
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMR-BST835
Darstellung:
Panasonic TX-58EXW784 (LCD 58")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 11:57
Wenn man etwas mit dem derben Humor, der sich konstant unterhalb der Gürtellinie bewegt etwas anfangen kann, dürfte man hier gut aufgehoben sein. Für alle anderen heißt es hier nur Finger weg. Ich fand so manche Jackass Folge ganz amüsant, diese in einen Film gepackte Rahmenhandlung allerdings vollkommen daneben. Mal ganz abgesehen davon, wie er Film eine FSK 12 Freigabe bekommen konnte, sind die derben Jokes häufig alles andere als witzig. Der Trailer zum Film zeigt das Beste, was der Film zu bieten hat. Mehr sehenswertes gibt es meiner Ansicht nach nicht wirklich.

Das Bild ist insgesamt auf einem mäßigen Niveau, was der versteckten Kamera geschuldet ist. Häufig recht unscharf und auch mal extrem verrauscht. Hier heben sich nur die gestellten Szenen und die Passagen nur mit den beiden Hauptdarstellern ab.

Auch der Ton ist in der Qualität einigermaßen eingeschränkt, was letztlich auch dem Einsatz der versteckten Kamera und der Mikros geschuldet ist.

An Extras nur mäßig.
Story mit 2
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 3
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 11:44
Ridley Scott wagt sich sich an eine Verfilmung der Vorgeschichte zum legendären Beschützer der Armen, Witwen und Waisen und entfernt sich ziemlich weit von der Legende. Für die Einführung der Charaktere wird sich Zeit genommen und in der zweiten Hälfte wird es dann deutlich Action reicher und endet in einem Schlachtengetümmel. Löst man sich von der Erwartung, eine Verfilmung der Legende vorgesetzt zu bekommen, wird man mit einem guten actionlastigen Film belohnt. Insgesamt 3,5 von 5.

Das Bild ist sehr gut mit lediglich leichten Schwächen in den dunklen Szenen, wo einige Details verloren gehen und das Korn etwas stärker wird. Ansonsten eine sehr gute Schärfe mit sehr gutem Kontrast und Schwarzwert,

Auch der Ton liegt in einer sehr guten dynamischen und räumlichen Abmischung vor (4,5 von 5).

An Extras eher die auf der DVD interessant.
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Panasonic DMP-BDT570
Darstellung:
Panasonic TX-P50VT20E (Plasma 50")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 11:27
Guter Kracher Directors Cut auf 4k vorhanden!

Die 4k Bildqualität sieht überraschend gut aus auf Beamer vor allen Dingen kräftige Farben auch ohne HDR, aber eins gibt es zu kritisieren leider kein Schärfegewinn man sieht eindeutig das es sich "nur" um 2kDI handelt!

Der deutsche DTS:X Sound mit Kern 7.1 "DTS-HD High Resolution" Klingt Prima jedenfalls viel besser als die 5.1 dts Blu-ray.

Fazit gute 4k, Upgrade von der BD lohnt sich!
Story mit 5
Bildqualität mit 4
Tonqualität mit 5
Extras mit 2
Player:
Panasonic DMP-UB900EGK
Darstellung:
Sony VPL-VW300ES
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 10:26
Die Female-Version von BLOODSPORT ist überraschend gut ausgefallen. Die Hauptdarstellerin Amy Johnston hat viel Charisma und kann glaubwürdig fighten. Amy ist in Hollywood ein Stunt Double und glücklicher Weise wird sich nach diesem Film alles ändern.
Story ist erzähltechnisch ähnlich wie bei BLOODSPORT, die Darstellerinen sind gut gecastet und liefern blutige Duelle ab die gut choreografiert sind. Die weibliche russische Kampfmaschine erinnert an den Part von Bolo Yeung :) Leider war der Trainingspart zu kurz meiner Meinung nach, ansonsten sind auch paar auflockernde lustige Passagen dabei die zum Schmunzeln anregen. Die deutsche Synchro ist leider nicht so überzeugend aber noch erträglich.
Für Fans von Martial Arts Filmen wärmstens ans Herz zu legen. LADY BLOODFIGHT ist sehenswert!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 4
Extras mit 1
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
1
bewertet am 11.03.2018 um 10:08
Hinter dem irreführenden Filmtitel steckt einer der besten "Witchploitation" Filme der 70er. Mit einem stimmigen Musicscore, gut eingefangenen Landschaftsaufnahmen, dank solider Kameraführung und interessanten Darstellern liefert Regiesseur Piers Haggard den besten Film seiner Karriere ab.
Story mit 5
Bildqualität mit 3
Tonqualität mit 2
Extras mit 3
Player:
Samsung UBD-K8500 Ultra HD
Darstellung:
Samsung
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 08:19
King Kong ist gigantisch inszeniert! Der Film hat zwar ein paar Längen, die wenig förderlich für die Erzählung der Geschichte sind, dennoch schafft er es das Augenmerk auf die positiven Aspekte zu richten! Das Bild der 4K macht nochmals einen Quantensprung, denn für mich ist weniger der erweiterte Farbraum und der minimal erhöhte Kontrast relevant sondern vielmehr die Bewegungsschärfe! Ein genereller Pluspunkt wenn man Ultra HD Blu-rays mit gewöhnlichen Blu-rays vergleicht! Angesichts des Alters und der Aufbereitung gebe ich der Version ein 4,5 und somit die volle Punkteanzahl! Der Ton ist endlich in einer würdigen Spur vorhanden und überbietet das bisherige in Dynamik und Räumlichkeit bei weitem!
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Sony UBP-X800
Darstellung:
Sony KD-55XD8577 (LCD 55")
gefällt mir
0
bewertet am 11.03.2018 um 07:58
Der Sound und die Bilder sind ohne Frage genial und kommen mit ungeheuerer Wucht daher.
Die Story ist aber absolut dünn und die Figuren komplett austauschbar, überzeugt hat davon kein einziger.
Hat mich absolut nicht berührt und war alles in allem stink langweilig.
Nicht zuletzt auch wegen der irgendwie immer gleichen Szenarien.
Flugzeug, Yacht, Strand, Pier und Rettungsboote, hin, her, trallalla...
Für mich definitiv Nolands schlechtester
Story mit 2
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 3
Player:
Samsung BD-E6100
Darstellung:
Samsung UE-40ES6100
gefällt mir
1
bewertet am 11.03.2018 um 00:00
Heute habe ich mir " Secret Man " angeschaut, da der Trailer vielversprechend ausgesehen hat. fand ich ihn im nachhinein ein wenig enttäuschend, der Film basiert auf dem Watergate Skandal und auf der wahren begebenheit von Mark Felt gespielt von Liam Neeson, spielerisch ist der Film auf hohem Nievau, aber wer hier Action erwartet, wartet vergebens , Fazit für mich ,einmal gesehen und gut ist, super gespielt von allen Darstellern keine Frage , aber für mich hat das gewisse etwas gefehlt. vielleicht ein bisschen mehr Spannung im stil von Beautiful Mind aber das fehlt in diesem Film . irgend wie man hätte mehr machen können oder hab ich mir mehr von versprochen gehabt
Story mit 4
Bildqualität mit 5
Tonqualität mit 5
Extras mit 1
Player:
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Darstellung:
Epson EH-TW5300
gefällt mir
1

Blu-ray Film Tipp

 
Story
0,0
 
Bildqualität
0,0
 
Tonqualität
0,0
 
Extras
0,0
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten

Film suchen