Story: Guter Abschluss der Spider-Man-Trilogie. Die Story fand ich sogar etwas spannender und abwechslungsreicher als beim zweiten Teil. Ansonsten weiterhin typisches Marvel Popcorn Kino.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen
Ton: sehr kraftvoller Sound, mit guten Surround Effekten, klare Sprachausgabe, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar Regisseur & Besetzung; Audiokommentar Filmemacher; Die besten Versprecher; Galerie; Musikvideo: "Signal Fire" von Snow Patrol; Trailer; Die erschaffung des Sandmanns; Neukonzipierung Grüner Kobold; Ganz in Schwarz Venom; Gwen Stacy & Das Büro-Desaster; Die Stunts; Spider-Man & Die Liebe; Eine Wand aus Wasser; Der Schnitt; Der Sound; Drehort New York; Cleveland amokfahrt Geldtransporter; Teaser Trailer; Kinotrailer 1; Kinotrailer 2; Kinotrailer 3; TV-Spots: Japan, Spanien, Deutschland, Italien, Chile, Russland, Brasilien, Großbritanien; Bonus BD; Steelbook
Story: Sehr schöne und gelungene Disneyverfilmung des Klassikers "Die Schatzinsel". Der Film ist von Anfang an spannend erzählt und die Charaktere wirken authentisch und gut ausgearbeitet. Insgesamt einfach ein sehr schöner Film.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Ton: sehr kraftvoller und dynamischer Sound mit sehr gutem Surroundklang, ab und zu wird die Sprachausgabe vom Sound verschluckt.
Extras: Disneys Zauber der Animation mit Roy Disney, Zusätzliche Szenen, I'm still here (Jim's theme) Musikvideo mit John Rzeznik - Leadsänger der God God Dolls, Amary im Pappschuber, kein Wendecover
Story: Typisches Marvel Popcorn Kino mit viel Action, aber recht belangloser und einfacher Story. Davon aber mal abgesehen kommt der Film sehr actionreich daher. Am Anfang noch etwas verhalten, aber mit zunehmender Laufzeit reiht sich eine Actionszene an die andere.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen
Ton: extrem kraftvoller Sound mit fast perfektem Surroundklang, aber die Sprachausgabe ist während der Actionszenen fast nicht bis gar nicht zu verstehen
Extras: Audiokommentar des Produzenten; Entfallene und alternative Szenen; Der Lohn des Heldentums: Das Making of von "The Amazing Spider-Man 2"; Die Musik von "The Amazing Spider-Man 2" mit Regisseur Marc Webb; Alicia Keys - "It's on again" Musikvideo; Etwas Böses wird kommen; Bonus Disc; Steelbook
Story: Unspektakulärer, aber nicht extrem schlechter Roadmovie. Die Story ist recht dünn, und auch nicht wirklich lustig, aber auch nicht so schlecht, dass ich hätte abschalten wollen. Insgesamt ein komplett durchschnittlicher Film.
Bild: einiges Bildrauschen und immer wieder kleinere Unschärfen. Insgesamt wirkt das Bild sehr weich.
Ton: kraftvoller Sound, aber ohne Surroundelemente. Die Sprachausgabe uns Synchronisation ist schlecht und teilweise (gerade im Auto) nicht verständlich.
Extras: Making of, Deleted Scenes, Bildergalerie, Trailer, Wendecover
Story: Bildgewander Antikriegsfilm der schon fast Kultstatus hat. Die Story steht bei dem Film gar nicht so im Mittelpunkt, als vielmehr die Entwicklung der beider Generäle. Allerdings ist mir der ganze Film zu lang und das Ende lässt den Eindruck entstehen, dass dies auch schon viel früher hätte passieren können und nicht erst nach über 2 Stunden Film.
Bild: durchweg etwas Bildrauschen und matte Farbgebung
Ton: klar verständliche Sprachausgabe, allerdings ohne Surroundklang
Extras: Überquerung der Brücke Bild-In-Grafik-Track, Making of von die Brücke am Kwai, William Holden und Alec Guinnes in the Steve Allen Show, Neu entdecktes Archivmaterial: William Holden erzählt von der Premiere von die Brücke am Kwai, Aufstieg und Fall eines Dschungelriesen, USC Kurzfilm mit Einführung von William Holden, Eine Würdigung von Filmemacher John Milius, Fotogalerie, Die Brücke am Kwai Trailers: Die Brücke am Kwai Trailer, Die Brücke am Kwai Re-Release (Oscar) Trailer, Steelbook
Story: Solider bis guter Western, dessen Story zwar einfach und teils inziniert scheint, der aber durchweg unterhält und keine Langeweile aufkommen lässt. Es gibt zahlreiche Action und Kampfszenen, was den Film kurzweilig erscheinen lässt, allerdings wirken die schauspielerischen Einlagen doch sehr amateurhaft.
Bild: durchweg etwas Bildrauschen und sehr matte Farben. Dazu kommen noch vereinzelte Artefakte.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, allerdings frei von jeglichem Surroundklang
Story: Cooler trashiger Film mit jeder menge Action und Humor. Ich finde die Mischung zwischen Action, Horror und Klamauk richtig gut gelungen und die Charaktere tun ihr übriges bei. Der Film nimmt einen von der ersten Minute an mit und unterhält bis zur letzten.
Bild: Bis auf ein paar Hintergrundunschärfen, durchweg scharfes Bild mit guter Farbgebung
Ton: dynamischer und kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, ab und zu etwas zu leise Sprachausgabe
Extras: Die Geschichte von Witching & Bitching, Die Darsteller, Der Überfall, 5 Postkarten, Steelbook
Story: Ein weiteres Meisterwerk von Tarantino. Der Film ist von der ersten´bis zur letzten Minute spannend und bietet die gewohnte Taraantino übliche Action. Für mich absolut genial.
Bild: gestochen scharfes Bild und satte Farben, gibt es nichts auszusetzen
Ton: kraftvoller Sound und klasse Surroundklang, nur die Sprachausgabe wird ab und zu vom Sound überlagert und ist dann schwer verständlich
Extras: Der Spaghettiwester neu konzipiert: Die Pferde & Stunts in Django Unchained, Die Kostüme von Sharen Davis, In Erinnerung an J. Michael Riva: Das Production Design von Django Unchained, Die Tarantino XX Blu-ray Sammlung, Der Soundtrack von Django Unchained, Steelbook
Story: Hätte mir etwas mehr von dem Film erwartet. Die Story fängt langsam aber vielversprechend an, um dann in einer Situation zu stecken, in der der Zuschauer nicht genau weiß worauf die Ereignisse abzielen sollen. Gegen Ende scheint das ganze dann doch eine unerwartete Wendung zu nehmen und die Puzzleteile scheinen sich zusammen zu fügen um einen Sinn zu ergeben. Der Schluss allerdings war wieder sehr enttäuschend.
Bild: Anfänglich viel Bildrauschen und insgesamt recht matte Farben. Im zweiten Teil des Films wird das Bild dann deutlich schärfer.
Ton: Teilweise recht leise Sprachausgabe, aber guter und kraftvoller Sound.
Extras: Audiokommentar von Producer, Co.Producer und Regisseur, Behind the Signal, Brilliant!, Entfallene und erweiterte Szenen, Kinotrailer, Steelbook
Story: Klasse Disney Animationsfilm mit einer sehr simplen, aber eingänglichen und gefühlsbetonten Story. Die Charaktere wirken gut ausgearbeitet und lassen einen direkt in den Film einfühlen.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen.
Bild: kraftvoller Sound und klare Sprachausgabe, mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Blu-Scape Kurzfilm: Das Land der Dinosaurier, Blu-ray Demonstration, Special Effects: Die Monsterwolke, kein Wendecover
Story: Sehr schöner familientauglicher Film, der auch nach den Jahren nichts von seinem Charme verloren hat. Die Story ist simpel, aber lässt einen sofort mit Babe und seinen Freunden mitfühlen. Bild und Ton sind sehr gut.
Bild: einige Hintergrundunschärfen, aber ansonsten sehr klares und detailreiches Bild
Ton: kraftvoller Sound und gut verständliche Sprachausgabe. Etwas fontlastig.
Story: Homo Erectus spielt in der Steinzeit und zeigt die Geschichte zweier Brüder die ungleicher nicht sein könnten. Der eine der geborene Anführer, der andere der geborene Loser und Denker. Es werden alle möglichen Erfindungen und Meilensteine der menschlichen Evolution auf die Schippe genommen. Der Film wirkt allerdings sehr aufgesetzt und daher eher dämlich und peinlich, als lustig. Die Story ist einfach, hätte aber Potenzial gehabt, die Umsetzung ist miserabel.
Bild: Durchweg gute Schärfe, etwas matte Farben.
Ton: Klare Sprachausgabe, guter Sound, aber etwas frontlastig.
Wie man es aus vielen anderen Fortsetzungen kennt, werden hier einige Dinge vom sehr guten Teil 1 kopiert.
Nichtsdestotrotz ist der Film durchweg unterhaltsam. Er hat seine witzigen und seine spannenden Momente.
Bild und Ton sind auf einem sehr guten Niveau, wobei mir das 3D-Bild in Teil 1 noch besser gefallen hat.
Logisch, das diese Edition nur von Edgar Wallace - Fans gekauft wird.
Und diese kommen hier voll auf ihre Kosten.
In dieser Edition 6, ist mit "Die seltsame Gräfin", einer meiner Lieblings-Wallace-Filme enthalten.
Vor allen Dingen das Bild, ist für diese alten Streifen allererste Sahne.
Wenn man etwas bemängeln will, ist es, dass die Filme leider nicht in der chronologischen Reihenfolge herausgebracht werden.
Eine absolute Frechheit! Das Bild ist ab der 6. Staffel schlecht und der Ton teilweise fehlerhaft. Die 8. Staffel setzt noch einen drauf und ist gar nicht mehr genießbar. Furchtbare Bild- und Tonqualität.
Der 21. Film der Detektiv Conan Reihe fängt sehr spektakulär und Actionreich an, natürlich mega over the Top, aber schon sehr spaßig anzuschauen. Aber dann fängt der Film an etwas vor sich hin zu dümpeln zumal ich dieses komische Kartenspiel was hier gespielt wird nicht kenne kommt bei mir auch weniger Spannung auf, wobei die Crime Atmosphäre ganz nett ist. Erst gegen Ende wird es interessanter mit noch mehr over the Top Action so dass ich gut gelacht habe. Trotzdem muss ich sagen insgesamt ist der 21. Detektiv Conan Film eher einer der Schwächeren.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD geboten, gute Farben, kein Filmkorn, sehr gute Schärfe.
Der Ton ist ebenfalls sehr hochwertig.
Als Bonusmaterial wie üblich nur Trailer.
ONCE UPON A TIME ist ein chinesisches Fantasy Liebesepos mit einer ziemlich überladenen Geschichte mit viel Exposition und Rückblicken sowie einer gewaltigen Menge an CGI Hintergründen und Effekten, die wie bei solchen Produktionen gewohnt sehr künstlich wirken. Prinzipiell sind die Effekte gut, wenn man die Machart mag - und manchmal glaube ich, Asiaten kann es nicht künstlich genug ausschauen. Die Visuals haben jedenfalls etwas für sich und verschaffen dem Film einen eigenen epischen Look. Das seltsame grüne Wesen, das vielleicht für jüngere Zuschauer eingebaut wurde, hätten sie sich allerdings wirklich sparen sollen, zumal es abgesehen von ein paar Expositionspassagen keinen Zweck erfüllt.
Die Bildqualität der Blu-ray ist erstklassig, sieht man mal von den produktionsbedingten Schwächen des CGI ab. Der deutsche Ton kann ebenfalls überzeugen.
Das Digipak ist wirklich wunderschön gestaltet und passt zum Stil des Films. Der Schriftzug ist hochwertig foliert. Hinzu kommt ein Booklet. Ansonsten bietet die Ausstattung nur Trailer.
ONCE UPON A TIME hat mich leider nicht besonders angesprochen, für Kitsch Kino wurde trotzdem respektabler Aufwand betrieben. Gekauft hätte ich mir den Film aber sowieso nicht, er entspricht nicht meinem Geschmack. Er ist nur in der Sammlung, weil ich das schöne Stück hier im Adventskalender gewonnen habe.
Er lässt sogar die Möglichkeit einer Fortsetzung offen. Ohne mich!
Hey, ein doch sehr schickes Steelbook, was von aussen mal was anderes ist.
Von innen ist es auch bedruckt, aber leider nur in schwarz-weiß mit dem alten Motiv was man von den normalen VÖs kennt.
Mir gefallen auch die Extras sehr, gerade die Originale Eröffnungsene die ich nicht kenne finde ich doch recht gut.
Den hatte ich mal auf VHS gehabt und jetzt auf BD im Mediabook, ist schon der Hammer! Das Bild hat mir gut gefallen, der Ton geht klar, auch von innen ist es völlig okay.
Naja die DVD hätte ich jetzt nicht gebraucht, dafür lieber eine Bonus BD oder DVD.
24 Hours to Live beginnt richtig stark. Leider ist die Story mit der Zeit extrem unlogisch und auch die chinesische Hauptdarstellerin kann nicht überzeugen. Die Action stimmt, Ethan Hawke und der restliche Cast sind gut und der Unterhaltungswert stimmt. Gute 3 Punkte!
Das Bild ist bis auf wenige Ausnahmen extrem gut. Die Schärfe ist stimmig, die Farbgebung ist Top. Der Sound ist räumlich und druckvoll abgemischt. Die Dialoge wirken dagegen zu dünn.
Ich habe den Film bereits bei der Premiere in Berlin gesehen und war dort schon sehr begeistert. Der Film ist kurzweilig und kann mit diversen kleinen Gags für die perfekte Stimmung sorgen. Die Kombination aus Splatter, Horror und Komödie funktionierte schon immer sehr gut und das tut es hier auch. Für mich ist "Skin Creepers" ein Film, den man sich immer mal wieder angucken kann!
Das Bild der Blu-ray ist wahnsinnig gut, hier sollte man nicht meinen, dass der Film eine Low-Budget Produktion ist. Da können sich manch größere Produktionen eine Scheibe von abschneiden.
Soundtechnisch bietet die Blu-ray einen soliden, räumlichen Klang.
Extras gibt's leider nicht sonderlich viele, aber das vorhandene ist nicht schlecht.
Die Fortsetzung von Gnomeo und Julia macht richtig Laune, auch wenn Gnomeo und Julia selbst hier die Hauptrolle mit Sherlock Gnomes teilen müssen. Der hier wunderbar arrogant rüber kommt. Die Story ist von Anfang bis Ende inkl. aller Wendungen recht vorhersehbar und auch wenn nicht jeder Joke so zündet wie bei seinem Vorgänger muss ich sagen, machte der Film jede Menge Gute Laune. Die Charaktere und die Story sind sehr liebevoll und extrem hochwertig animiert mit teilweise sehr verrückten Momenten. Längen gibt es keine und auch wenn der Film jetzt nicht mit den großen Animationsfilmen mithalten kann, definitiv ein lustiger Fun Film.
Aus technischer Sicht gibt es nichts zu meckert, das Bild ist auf Referenzniveau. Auch der englische Ton ist sehr hochwertig.
Als Bonusmaterial gibt es ca. 25 Minuten an sehr interessanten Making of Features aber mit fleißig Selbstbeweihräucherung.
Vier Freunde vermuten, dass einer ihrer Nachbarn ein Serienmörder ist und gehen dieser Spur in den Sommerferien 1984 nach.
SUMMER OF 84 ist kurz gesagt ganz großes Kino. Tolle Charakter, eine gute und spannende Geschichte mit Horrorelement und das coole 80er Jahre Flair als Sahnehaube. Der Film punktet aber nicht nur mit tollen Protagonisten sondern auch mit einem starken Antagonisten und einem grandiosen Ende, das auf mehr hoffen lässt.
Bild und Ton sind gut. Der Score ist genial. Die Ausstattung ist in Ordnung.
SUMMER OF 84 wurde auf der Blu-ray eines Freundes gesichtet. Der Hype ist in meinen Augen absolut berechtigt und der Film wandert auf jeden Fall noch in meine Sammlung.
ACHTUNG!!! Blu-ray besitzt statt der deutschen Tonspur, die Tonspur einer Dokumentation über Streetdance oder so ähnlich!!!
Nur die DVD hat die deutsche Tonspur des Films!
gilt für scheinbar alle Covervarianten
ACHTUNG!!! Blu-ray besitzt statt der deutschen Tonspur, die Tonspur einer Dokumentation über Streetdance oder so ähnlich!!!
Nur die DVD hat die deutsche Tonspur des Films!
gilt für scheinbar alle Covervarianten
ACHTUNG!!! Blu-ray besitzt statt der deutschen Tonspur, die Tonspur einer Dokumentation über Streetdance oder so ähnlich!!!
Nur die DVD hat die deutsche Tonspur des Films!
gilt für scheinbar alle Covervarianten
Die Verlegerin ist ein Journalismus-Drama, welches auch Bezüge zur heutigen Zeit hat. Der Film wirkte auch mich extrem altbacken. Die Inszenierung, der Storyaufbau sowie auch die Darsteller konnten mich erst gegen Ende des Streifens in ihren Bann ziehen. Was bleibt ist ein durchschnittlicher Film mit einer interessanten Thematik.
Das Bild ist in Ordnung. Für eine Bestbewertung fehlt aber die letzte Schärfe. Die Farben wirken leicht ausgewaschen, was aber zum Look des Films passt. Der Sound ist unspektakulär ist ist sehr frontlastig. Die Dialoge sind gut.
Resurrection - Die Auferstehung Story Technisch ein spannender Thriller Ala Seven. Die Story kann überzeugen und unterhält gut. Das HD Bild des Films ist nicht schlecht jedoch mit ein paar Macken. Leichtes Filmkorn, Schärfe und Kontrast machen auch ein wenig Probleme. Der DTS-HD MA 2.0 Ton ist zwar klar verständlich und macht seine Sache gut jedoch wäre hier 5.1 Wünschenswert gewesen. Extras sind nur wenig vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Technisch ist hier das Bild HD würdig und einwandfrei und die Tonspur leider nur in Stereo.
Die Extras passen auch wieder, so ist das Booklet wieder eine nette Sonderbeigabe und der Schuber ein weiteres mal gelungen. Die beiden SwordArtOffline Folgen sind auch wieder eine tolle Beigabe.
Aber nichts destotrotz finde ich dass hier der Tiefpunkt der Serie erreicht ist. Mehr in die Länge konnte eine Story nicht gezogen werden und leider ist diese total überflüssig. Zum Glück gibt es noch einen Film im Nachgang der mit SOA ein versöhnliches Warten auf die dritte Staffel zulässt. Allein das Ende der zweiten Staffeln, hätten mich aber in einem echten Tief zurückgelassen, deswegen würde ich sogar sagen nur Sammler sollten dieses Volume auch noch beziehen, dem Rest empfehle ich eine Einmalsichtung.
Technisch bleibt das hohe Niveau gewahrt. Das Bild ist tiptop, Die Tonpsur liegt in einer gelungene aber leider nur Stereotonspur vor. Die Extras passen auch wieder so ist wieder ein toller Schuber für das Digipak vorhanden und auch tolle SwordArtOffline Folgen. Ausserdem ist Volume 2 des tollen Soundtracks beigelegt. Leider geht es Storytechnisch mit dem Ende von GGO auch bergab. Nun geht es wieder in die Welt von SOA zurück und eigentlich bietet der Storyansatz sogar eine spannende Story, wenn dieser nicht unnötig 14 Folgen in die Länge gezogen gewesen wäre. Schade aber ab Volume 3 spätestens ab Volume 4 ist hier ein wirklicher Tiefpunkt der SOA Episoden erreicht. Deshalb gibt es nur eine bedingte Empfehlung von mir.
Technisch ist das 2. Volume auch weiterhin gelungen, so ist das HD Bild brilliant und glänzt mir der Schärfe und der Farbenpracht. Die Tonspur ist, wie gehabt weitherhin nur eine ordentliche Stereotonspur.
Die Extras sind dafür auch hier tiptop. So sieht der Schuber super aus und das Digipak passt zum vorgeänger und top in den Sammelschuber. Digital machen die vollsynchronisierten Sword Art Offline Folgen wieder einiges her und die 14.5 Folge die nochmal eine Zusammenfassung darstellt ist auch wirklich super Bereicherung. Das Booklet ist zusätzlich eine super Dreingabe
Zur Story selbst. Die zweiten 7 Episoden schließen den Plot würdig ab und passen hervorragend zu SOA.
Klare Kaufempfehlung für Fans!
Technisch ist 2. Staffel gelungen, so ist das Bild ganz klar einwandfrei die Tonspur leider nur in Stereo aber eine sehr ordentliche Stereotonspur. Die Extras sind dafür der Hammer, so ist der Sammelschuber wie von der ersten Staffel wertig und nummeriert, außerdem liegt der Sountrack bei. Das Volume 1 wird in einem Digipak und extra Schuber, welcher super aussieht beigelegt. Digital machen die vollsynchronisierten Sword Art Offline Folgen einiges her und sind eine nette Dreingabe.
Zur Story selbst. Die ersten 7 Episoden passen super in die Welt von SOA auch wenn es nun um das Game "Gun Gale Online" geht. So sind diese doch so spannend das man unbedingt Volume 2 weiterschauen will.
Klare Kaufempfehlung für Fans!
Technisch einwandfrei, ne wirklich gute Tonspur und ein super Bild. Bei den Extras sind zumindest bei mir noch ne SwordArtOffline Folge vorhanden, allerdings wiederum mit japanischer Tonspur und deutschem Untertitel. Dafür ist macht Story das lahme Staffelende der zweiten Staffel vergessen und ist eine super Ergänzung nach der zweiten Staffel. Tatsächlich sollte man aber auch Staffel 1 vorher gesehen haben, damit man alles versteht.
Klare Kaufempfehlung
The Fog ist ein Gruselklassiker von John Carpenter, der einwenig im Schatten seines Meisterwerks Halloween steht. Mit Ausnahme einer Hauptdarstellerin (Jamie Lee Curtis) haben beide Filme aber reichlich wenig miteinander zu tun. The Fog ist eher eine klassische Gespenster-Geschichte, die zwar hier und da auch ein paar kleinere Schockmomente besitzt, ansonsten aber eher auf eine dezente Gruselstimmung und Atmosphär setzt.
Wie eigentlich alle Filme von Carpenter wurde auch dieser Film mit kleinem Budget gedreht, da man mit sehr einfachen Mitteln und einigen praktischen Effekten aber bereits eine sehr greifbare Gruselstimmung erzeugen konnte, reicht das schon aus um den Film wirken zu lassen, auch heute funktioniert das noch erstaunlich gut. Der Film ist klassisch erzählt und setzt auf einen langsamen Spannungsaufbau, so passiert eigentlich die erste Stunde bis auf ein paar unheilvolle Botschaften fast nichts. Dafür ist die letzte halbe Stunde aber wiederum sehr packend inszeniert... auch mit dem typischen Carpenter-Synthesizer Sound.
Nach heutigen Sehgewohnheiten ist der Film sicherlich einwenig angestaubt funktioniert dafür aber immer noch ziemlich gut. Etwas nervig finde ich die Radiotante die mir etwas zuviel ins Mic plappert, aber das wars eigentlich auch schon. Das es nicht zum ganz großen Klassiker reicht liegt an den dann doch einwenig herausstechenden Momenten die den Film auf eine Ebene mit The Thing oder eben Halloween stellen würden - ein Film aus Carpenters zweiter Reihe.
4/5
---
Studio canal bringt uns nun endlich eine würdige HD-Umsetzung des Filmes auf BluRay basierend auf einem neuen 4K Master. Eine lohnende Investition.
Bild: Für einen LowBudget Film aus dem Jahr 1980 ist die Bildqualität wirklich wirklich gut. Bei Nahaufnahmen sind nun auch viele Details auszumachen. Trotz der vielen Nachtszenen sind immer alle Konturen erkennbar, nichts säuft ab. Auch die Außenaufnahmen überzeugen durch kräftige Farben und gute Schärfe. Nur ganz selten gibt es ein paar produktionsbedingte Störungen im Bild. Insgesamt aber eine wirklich gelungene HD-Umsetzung, kann mir aber kaum vorstellen das die UHD hier mehr Bildqualität bieten wird. Ein Upgrade lohnt sich. 4/5
Ton: Die deutsche Tonspur reißt hier im Gegenzug natürlich keine Bäume aus. Klingt einwenig blechern und schwachbrü+stig, aber gut, das war zu erwarten. 3/5
Extras: Studiocanal spendiert dem Film eine umfangreiche Bonus Disc mit einem neuprodizierten Making Of, div. F>eaturettes, Besuch der Orginal Sets usw. sehr gutes Gesamtpaket in meinen Augen, dazu noch ein schönes Cover Artwork mit Wendecover... nur das tonlose Menü ist etwas merkwürdig, wirkt wie ein Produktionsfehler. 4/5
Herrlich durchgedreht. Eine tiefschwarze Komödie in der die lieben Eltern mal richtig am Rad drehen und auf ihre Gören losgehen. Brechen die Eltern nur aus dem Alltagstrott aus, aus der Langeweile und verarbeiten die Midlife Crisis (die bei Nick Cage als altem Vater ja reichlich spät kommt), ist es ein Neurotoxin oder war es ein Virus oder das Rauschen aus dem TV, was diesen Zustand ausgelöst hat? Oder liegt es einfach daran, dass Brent und Kendall ausgelöscht wurden mit der Geburt der Kinder und von da an nur noch Mom und Dad waren? Es dauert eine Weile bis der Film in richtig krass in Fahrt kommt aber dann geht es zur Sache. Uns hat er jedenfalls gefallen.
Das Bild ist sehr gut. Der deutsche Ton kann sich hören lassen und die Synchro ist sehr gut gelungen. Es fehlen nur einige der eben nicht übersetzbaren Blüten der OF, denen sich aber gut angenähert wurde. Der Soundtrack ist ein Nummer für sich. Zudem hält er hin und wieder seltsame Störgeräusche bereit. Im Finale wird schallt dann ein akustisches Fiasko aus den Lautsprechern.
Die City Cobra ist ein toller Action Film aus den 80ger mit Sylvester Stallone und Brigitte Nielsen. Das HD Bild des Films geht in Ordnung für das Alter des Films allerdings ist leichtes Filmkorn vorhanden. Der Dolby Digital 2.0 Ton ist dem alter entsprechend ebenfalls ok und verständlich, allerdings hätte man hier sicher mehr herausholen können. Extras sind zwei vorhanden. Die Amaray Hülle ist Warner Typisch absoluter Mist mit Löcher und kein Wendecover :-(
Story: Marion Cobretti wird auf einen, als Nachtschlitzer bekannten, Serienkiller angesetzt. Doch dieser ist nicht nur einer, sondern eine Gruppe fanatischer Sekte die eine neue Weltordnung anstrebt. Ingrid, einzig überlebende Zeugin, ist ebenfalls im Visier der Gruppe. Cobretti nimmt sich ihrer an und stellt sich den Mördern....
Der Draufgänger Nick Cotton wird beauftragt, einen unschuldig verurteilten aus einem mexikanischen Knast zu befreien.
DER MANN OHNE NERVEN ist ein unterhaltsamer Abenteuerfilm mit einem gut aufspielenden Charles Bronson und stark inszenierten Actionszenen. Die echte Sahnehaube bildet jedoch die witzige und unterhaltsame Synchronisation von Arnold Marquis, die den Streifen definitiv aufs nächste Level bringt.
Die Bildqualität ist grundsätzlich gut, in ein paar Szenen mangelt es jedoch ein wenig bei er Detailschärfe. Der deutsche Ton ist klar und verständlich und die Synchronisation ist spitzenmäßig.
Die Ausstattung ist leider sehr knapp. Hinzu kommt ein Wendecover.
DER MANN OHNE NERVEN ist bestens gealtert und bietet immer noch hervorragende Unterhaltung. Hier können auch Fans der Bud Spencer und Terence Hill Streifen mal einen Blick riskieren.
The Commuter (2018) 4K ist ein spannender Katz und Maus Thriller mit Liam Neeson. Kurzweilige spannende Unterhaltung. Das UHD Bild des Films ist wirklich gelungen und zeigt tolle Farben, Kontrast und Schwarzwerte. Der Dolby Atmos 7.1 ist ebenfalls top und spielt somit in oberster Liga. Toll Atoms Erfahrung und überzeugt. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover :-)
Nach diversen Slasher-Remakes ging es einen anderen Horror-Klassiker ans Leder: ES. Basierend auf dem Roman von Stephen King wurde bereits 1990 als Zweiteiler fürs Fernsehen adaptiert, konnte aber nicht durchweg überzeugen. Besonders der zweite Teil war im Vergleich zu Teil 1 eher mau, dafür überzeugte Tim Curry als morbider Clown Pennywise.
Eine kinowürde Adaption des Stoffes war also regelrecht an der Zeit. Zum Glück legte man von Anfang an wert darauf ein stilistisch stimmiges Remake abzuliefern, keine moderne Interpretation des Stoffes fürs junge Publikum. So spielt die Handlung im gleichen Jahr wie die erste Verfilmung des Stoffes, im Jahr 1990. Auch die amerikanische Kleinstadtidylle wird gut eingefangen, so das der Film optisch wunderbar in die 80er Jahre passen würde. Wie der zweite Teil der genau 27 Jahre später, also in der Gegenwart spielen dürfte, muss sich aber noch zeigen. Auch die Wahl der Verlierergruppe passt sehr gut, die Kinderdarsteller sind gut gecasted und spiegeln ebenfalls den Zeitgeist der späten 80er Jahre wieder. Hier werden sich also Fans dieser Ära des Kinos schnell heimisch fühlen.
Ich kenne das Buch nicht, inhaltlich entspricht die Handlung aber in vielerlei Hinsicht dem Stoff des TV-Filmes. Am Ende geht es hier wie da um eine Gruppe Jugendlicher, die ihre Ängste überwinden muss und zusammenhalten muss um sich dem Bösen in Form des böse Clowns Pennywise zu stellen. Die Figur Pennywise ist wohl das Aushängeschild von ES und dürfte viele Jugendliche panische Ängste vor Clowns beschert haben. Tim Curry spielte die Figur sehr gut - allerdings kann sich die Neuinterpretation des Stoffes hier ebenfalls sehen lassen. Die Figur ist nach wie vor Pennywise, hebt sich aber auch einwenig von der bekannten Darstellung ab.
Was das ES Remake auszeichnet ist, das es zwar auch einige Schockmomente gibt, der Film aber in vielerlei Hinsicht seine Spannung aus dezenten Gruseleffekten heraus zieht. Oftmals sind es nur stimmungsvolle Bilder mit passender Musikuntermalung, aber das Ergebnis funktioniert sehr gut. Hatte erwartet das hier mehr auf die Brutalo-Schiene ausgewichen wird, aber die Macher schaffen es auch auf subtiliere Art und Weise Gruselstimmung zu erzeugen.
Ich hatte über den Film vorher eigentlich gar nichts gewusst, und einfach nur vorbestellt, weil der Film in 3D ist und es eh nicht mehr all zu viel 3D Filme gibt. Auch das der Film von den Machern von Shrek ist, ließ mich neugierig werden. Doch der Film hat mit dem ersten animierten Film von damals so gut wie gar nichts mehr gemeinsam, denn die Quallität ist der Wahnsinn. Der Film spielt im Herbst und jedes einzellne Blatt ist so detailliert und die Umgebung so üppig, dass es eine wahre Pracht ist. Die Figuren sind auch toll animiert und wachsen einem gleich ans Herz.
Der Film ist wirklich sehr lustig und auf jeden Fall auch für Erwachsene geeignet.
Der Gänserich Peng ist eine coole Gans, und hat es nicht nötig, mit den anderen Gänsen in den Süden zu fliegen. Spät macht er sich auf den Weg, aber nicht ohne noch ein paar Frösche über den Teich hüpfen zu lassen an den chinesischen Tellergong. Doch dann passiert das Unglück, und der Gong fällt auf den Flügel von Peng und er kann nicht mehr richtig fliegen, und so macht er sich zu Fuß auf den Weg in den Süden und lernt dabei die beiden Küken Lissy und Lucky kennen. Sie bitten ihn sie mit zu nemen, da sie ihre Schar verloren haben, jedoch macht es Peng nicht ganz uneigennützig, denn viele Fressfeinde sind auch auf dem Weg.
Natürlich läuft nicht alles glatt auf der Reise und die drei erleben so einiges.
Die Figuren sind so lustig, besonders auch das dicke Kücken Lucky, und auch die böse Hauskatze sieht zum fürchten aus, mit ihrem leuchtenden Glasauge.
Trotzdem finde ich, hätte die Handlung ein bisschen mehr hergeben können, deswegen auch nur 4 Punkte.
Das 3D ist wie gesagt sehr gut, genau so wie die Bildquallität, die Disney nicht besser hätte machen können. Der Ton ist mit Dolby Digital 5.1 in deutsch nichts besonderes aber sehr gut gemischt.
Die Extras sind mit Interviews, Fiaturette, Musikvidio und Kinotrailer auch nicht schlecht.
Ein Film für die ganze Familie und vor allem für 3D Fans, die voll auf ihre Kosten kommen !!
Irgendwo in Kalifornien: der unbescholtene Broker Jacob Harlon verursacht angetrunken einen Verkehrsunfall, bei dem ein Freund ums Leben kommt und der andere Verkehrsteilnehmer schwer verletzt wird. Jacob kassiert dafür eine mehrjährige Gefängnisstrafe, und die amerikanische Justiz schert alle über einen Kamm: bei einer Straftat mit Gewalt, ob nun unabsichtlich herbeigeführt wie bei einem Autounfall oder vorsätzlich herbeigeführt wie bei Mord werden alle Delinquenten zusammengepfercht. Bereits in der ersten Nacht muss Jacob eine Vergewaltigung miterleben und beschließt, kein Opfer zu werden. Nach der ersten körperlichen Auseinandersetzung nimmt ihn die Arische Bruderschaft unter ihre Fittiche, und er steigt ob seiner Loyalität schnell auf. Kurz vor und nach seiner Entlassung muss er jedoch erkennen, dass seine Mitgliedschaft bei der Arischen Bruderschaft auch nach dem Knast nie zu Ende sein wird...
Liest man meine Kurzbeschreibung, könnte man meinen, dass „Shot Caller“ vielleicht ein wenig in Richtung „American History X“ geht. Mit diesem hat „Shot Caller“, wenn überhaupt, jedoch nur wenig Parallelen während verschiedener Knastszenen.
„Shot Caller“ schildert, wie ein eigentlich harmloser und unbescholtener Bürger wegen eines (durchaus selbst verschuldeten; also: don´t drink and drive..) Unfalls in die Mühlen der Justiz gerät. Dabei wird auf eher beiläufige Weise auch der Zeigefinger in die Wunde des US-Justizsystems legt, wo bei Straftaten mit körperlichen Schäden tatsächlich alle „Verbrecher“ im selben Block untergebracht werden. Nicolai Coster-Waldaus Charakter Harlon muss durch eine harte Schule gehen und zum Selbstschutz Loyalität durch Drogenschmuggel, Schlägereien und Auftragsmord beweisen. Wieder draußen muss Marlon erkennen, dass seine Loyalität auch außerhalb der Gefängnismauern erzwungen wird, und so entschließt er sich das größere Opfer und dadurch für ihn kleinere Übel.
Auf verquere Art und Weise zeigen die Filmemacher auch, dass innerhalb der Gefängnismauern Loyalität, Ehrlichkeit und Respekt mehr wiegen als außerhalb, und dass innerhalb der Mauern Verstöße dagegen in aller Regel mit dem Tod bestraft werden. Dadurch entsteht nicht gerade eine Parabel auf die erfolgreichen Resozialisierungsmethoden des amerikanischen Justizsystems, aber wohl ein detaillierter, recht realistischer, spannender und auch dramatischer Blick hinter amerikanische Gefängnismauern.
Nicolai Coster-Waldau trägt den Film spielend mit seiner Präsenz, und jede seiner Emotionen wird durch kleinste mimische Veränderungen transportiert. Ansonsten kann noch Jon Bernthal als koksender Neonazi hervorstechen, so wie viele der Insassen wie echte Knastis wirken. Insgesamt betrachtet zeigt der Film neben dem ganzen Krimi-Plot, dass amerikanische Gefängnisse einen eigenen Mikrokosmos mit eigenen Regeln bilden, und so sicher bin ich mir nicht, wer da die Kontrolle hat.
Das Bild ist gut, aber nicht sehr gut. Die Schärfe ist hoch und bleibt es auch in den Mittel- und Hintergründen, sie ist aber eben nicht extrem hoch. So bleiben HD-Wow!-Momente aus, aber dafür wirkt das Bild schön kinolike. Der Kontrast dürfte etwas ausgewogener sein, der Schwarzwert könnte satter sein. Auch die Plastizität ist nur gehobener Durchschnitt.
Der deutsche Track liegt in DTS HD MA vor. So richtig kommt der Track nur selten aus dem Quark, insgesamt ist der Film recht dialoglastig. Der Bass grummelt lediglich bei ein paar Autovorbeifahrten und Schusswechseln. Die Surroundkulisse ist zuriedenstellend, direktionale Effekte gibt es kaum.
Extras habe ich nicht angesehen, ich vergebe den Wert des Reviews. Die Scheibe hat ein Wendecover.
Mein persönliches Fazit: ich bin nicht unbedingt Fan von Knast-Filmen, wenn man mal von „Die Verurteilten“ und „The Green Mile“ absieht. „Shot Caller“ wurde mir empfohlen, und Coster-Waldau und Jon Bernthal sehe ich gerne. Die Empfehlung gebe ich guten Gewissens weiter: „Shot Caller“ ist ein guter Krimi/ Knastthriller; spannend, dramatisch und ab und an verblüffend brutal. Kann man sich gut ansehen.
Habe mich aufgrund positiver Review/Rezensionen.net dazu verleiten lassen mir dieses Machwerk anzusehen.
Gähn. Selten einen so langweilige Film gesehen. Grusel = Null. Übersinnlicher Blödsinn der besonders abstrusen Art mit ein paar blutigen Szenen garniert. Das Ganze ziemlich in die Länge gezogen. Was für ein Müll.
Bild und Ton gehen ganz in Ordnung, ohne allerdings irgendwelche Maßstäbe setzen zu können. Extras gibts das Minimum.
Mehr Text für diesen Schwachsinn aufzuwenden wäre verschwendet.
Eine tolle Liebeskomödie mit Keanu Reeves und Winona Ryder
Die Story macht laune und ist sehr unterhaltsam. Das Bild macht einen wundervollen eindruck. Der Sound kommt verständlich und klar rüber. Ein Film den man mal gesehn haben sollte.
Die Story ist unterhaltsam und macht laune, nochmehr Action nochmehr Krawumm und nochmehr Boom. Das Bild macht einen wunderbaren eindruck. Der Sound komm verständlich und sauber rüber. Die Steel ist schlicht gehalten mit einem coolen Artwork
Ich habe mir das Doppelset für 9€ auf einer Börse mitgenommen, weil ich manchmal ein verfluchtes Coveropfer bin und mich die Filme einfach angesprochen haben. Teil 1 war wirklich nicht schlecht, zwar auch anders als erwartet, aber durchaus unterhaltsam. Teil 2 dagegen war mehr schlecht als recht und wird von mir sicher nicht nochmal geguckt werden.
Das Bild ist bei beiden Filmen wirklich gut, gemessen am Alter natürlich. Jedoch gibt es auch hier ältere Filme die noch besser aussehen.
Soundtechnisch bieten beide nichts besonderes. Selbst der 5.1 Sound ist nicht wirklich räumlich. Daher gibt's nur 2 Punkte für den Ton.
Auch das Bonusmaterial ist, bis auf das Making Of von Teil 1, nicht sonderlich üppig ausgefallen.
Bild: gestochen scharfes Bild, gibt es nichts auszusetzen
Ton: sehr kraftvoller Sound, mit guten Surround Effekten, klare Sprachausgabe, gibt es nichts auszusetzen
Extras: Audiokommentar Regisseur & Besetzung; Audiokommentar Filmemacher; Die besten Versprecher; Galerie; Musikvideo: "Signal Fire" von Snow Patrol; Trailer; Die erschaffung des Sandmanns; Neukonzipierung Grüner Kobold; Ganz in Schwarz Venom; Gwen Stacy & Das Büro-Desaster; Die Stunts; Spider-Man & Die Liebe; Eine Wand aus Wasser; Der Schnitt; Der Sound; Drehort New York; Cleveland amokfahrt Geldtransporter; Teaser Trailer; Kinotrailer 1; Kinotrailer 2; Kinotrailer 3; TV-Spots: Japan, Spanien, Deutschland, Italien, Chile, Russland, Brasilien, Großbritanien; Bonus BD; Steelbook